1872 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

w .

;;

H iesigen Handels (Firmen) Negi

auf a n uf Anm vom heu hiesigen k . a frrg eingetragen der in Malstadt wohnende Möoͤbelhändler Alphons Uhlisch, welcher daselbst eine HSandelsniederlassung e, ,. i ber der Firma:

* 64

. * aarbrücken, den 4. Oktober 1872. . Ber Land ei g e Setretir . o st e r.

Bekanntm achunng.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 742 des hiesigen Handels- (Firmen) Realsters eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Wilhelm Bouscher, welcher daselbst eine Han- delsniederlassung errichtet bat, als Inhaber der Firma:

„Wilhelm Bonscher“.

Saarbrücken, den 4. Oktober 1872.

Der Land ö o st e r.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 743 des hiesigen Handels (Firmen) Negisters eingetragen der in Ottweiler wohnende Kaufmann Georg Rosenkranz, welcher daselbst eine Han delsniederlassung errichtet *. als Inhaber der Firma:

„G. Rosenkranz!“.

Saarbrücken, den 4. Oktober 1872.

Der . ost er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 744 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen der in Burbach wohnende Kaufmann Philipp Ehristian, genannt Heinrich Braun, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma „H. Braun“.

Saarbr cken; den 4. Oktober 1872.

Der *in, . Sekretaͤr o st er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 745 des hiesigen Handels. . . eingetragen der in Ottweiler wohnende Holzhändler Friedrich Reinshagen 1, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„F. Reinshagen .“

Saarbrücken, den 4. Oktober 1872.

Der Landgerichts⸗ Sekretär Kost er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 746 des biesigen Handels (Firmen-) Registers eingetragen der in Oitweiler wohnende Konditor und Krämer Friedrich Reinshagen sr., welcher Daselbst eine Handelsniederlassung errichtek hat, als Inhaber der Firma: „Fr. Reinshagen jr-“

Saarbrücken, den 4. Oftober 1872.

Der a, , , rrher o ste r.

Berkanutm achung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 747 des hiesigen Handels (Firmen /) Registers eingetragen der in Ditweiler wohnende Klempner und Krämer Philipp . welcher daselbst , errichtet hat, als Inhaber der Firma: Ph. Neufang.

Saarbrücken, den 5. Oktober 1872.

Der en,, rere o st er.

Bekanntm achnng.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 748 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Kaufmann Friedrich Becker, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, 3 . der Firma:

„Fr. Becker“. Zugleich wurde die dem c. Becker für die (berei s elöschte) irma „G. J. Becker“ in Ottweiler sub Rr. 269 des Firinen⸗ egisters , . im Prokurenregister unter Nr. 32 eingetragene Prokura gelöscht. Saarbrücken, den 5. Oktober 1872. Der Landgerichts · Sekretär Koster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 749 des hiesigen Handels ( irmen⸗) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Bierbrauer Heinrich Friedrich, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als 3 Firma:

H. Friedri *

Saarbrücken, den 5. Oktober 1872.

Der Landgerichts - Sekretär Ko ter.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 750 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Kaufmann Christian Wilhelm, genannt Carl Nosenkranz, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

. „C. W. Rosenkranz“.

Saarbrücken, den 5. Oktober 1872.

Der Landgerichts ⸗Sekretär Ko st er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 751 des hiesigen Handels. (Firmen-) Registers eingetragen die in St. Johann wohnende Ladenbesizerin Irma Bardes, Witkwe Cari Hein, welche daselbst eine y, hat als Inhaberin der Firma:

„Wwe. Hein“.

Zugleich wurde unter Nr. 198 des , ,, . vermerkt, daß die Wittwe Hein ihrer Schwester Maria Bardes aselbst Prokura ertheilt hat, das vorgedachte Handelsgeschäft zu vertreten und bie Firmg zu zeichnen.

Saarbrücken, den 5. Oktober 1872.

Der Landgerichts ˖ Sekretär Koster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr 752 des. hiesigen Handels. (Firmen-) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Cigarrenhändler Johann Wilhelm Fröhlich, welcher daselbst eine Handelsniederlassung * t n, 9. Inhaber der Firma:

1 * * 1 ug

Saarbrücken, den J. Oftober 1872.

Der Landgerichts. Sekretär Kost er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 753 des hiesigen Handels⸗ ginn. Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Handelsmann Isaac Haas, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Isaac Haas.“

Saarbrücken, den 5. Sktober 1872.

Der Landgerichts Sekretär Ko ter.

Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 754 des ee eingetragen der in Otsweiler wohnende Kaufmann Joseßh Simon, welcher aselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, 23 n der Firma: . „J. Simon. Saarbrücken, den 5. Sktober 1872 Der Landgerichts. Sekretär Ko st er.

en Tage wurde unter Nr. 741 des

hiesigen Handels ·

Bekanntm achung.

Auf Anmeldung vom a Tage wurde unter Nr. 755 des hiesigen 5 irmen /) Registers , , die in Ottweiler wohnende Krämerin Philippine Schneider, Wsttwe Georg Büttner, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin

der Firma: ö. „Wittwe Büttner.“ Saarbrücken, den 5. Oktober 1872. Der Landgerichts ˖ Sekretär Ko ster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 756 des hiesigen Handels · (Firmen) Registers n n, der in Ottweiler wohnende Krämer Heter Reinshßagen, welcher, daselbst eine Handels. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Peter Neinshagen“.

Saarbrücken, den 5. Oktober 1872.

Der Landgerichts Sekretär Koste r.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom ,. Tage wurde unter Nr. 757 des hlesigen Handels. (Jirmen.) Reglsters eingetragen der in Ottweiler wohnende Krämer Carl Philsppi, welcher dafelbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

ö. „Carl Philippi.

Saarbrücken, den 5. Oktober 1875.

Der en,, sfar koster.

Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom a, Tage wurde unter Nr. 75s des

hiesigen Handels. (Firmen) Registers eingetragen der in Ottweiler

wohnende Krämer Earl Bigarn, welcher dafelbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Carl Bigarn“. Saarbrücken, den 5. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom . Tage wurde unter Nr. 759 des n. Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Eisenwaarenhändler Wilhelm Braunschweig, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „W. Braunschweig“. Saarbrücken, den 5. Oktober 1872. Der Landgerichts Sekretär Ko ster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 760 des hiefigen Handels- (Firmen.) Jiegisters eingetragen der in Ottweiler wohnende Bierbrauer Ludiwig Haaß, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Lonts Haaß“.

Saarbrücken, den 5. Oktober 1873.

Der Landgerichts Sekretär. Ko ster.

= Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde! unter Nr. I6l des hiesigen Handels- (Jirmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Friedrich Opitz, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„F. Opitz“. Saarbrücken, den 5 Drsober 152. Der Landgerichts⸗Sekretär Ko st er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 762 des biesigen Handels. (Firmen.) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Kaufmann Friedrich Müller, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

. „Fr. Müller“.

Saarbrücken, den 5 Oktober 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär Kost er.

Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 763 des hiesigen Handels (Firmen /) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Krämer Friedrich Presser, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Friedrich Presser“. Saarbrücken, den 5. Oltober 1873. Der Landgerichts⸗Sekretär Ko ster. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 764 des hiesigen Sandels⸗ (Firmen.) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Kohlenhändler Leopold Heß, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, ai ,,, der Firma:

L. Heß⸗. Saarbrücken, den 5. Gfktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Ko ster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 765 des hiesigen Handels. (Firmen ⸗) Negisters eingetragen der in Ottweiler wohnende Krämer Abraham Weiler, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

—⸗ „Abr. Weiler“. Saarbrücken, den 5. Oltober 1572. Der Landgerichts Sekretär Kost er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 766 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende. Krämer Friedrich Wilhelm Kausch, welcher daselbst eine Handelsniederlassung tri e g . , der Firma:

* Y * * au * Saarbrücken, den 5. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Ko st er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 767 des hiesgen Handels. (Firmen) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Krämer Leopold Cano, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma

ö „Leopold Cano“. Saarbrücken, den 5. Oltober 1872. Der Landgerichte Sekretär Koster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 768 des hiesigen Handels- (Firmen /) i , eingetragen die in Saarbrücken wohnende . Caroline Mettel, welche daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

ö. „Caroline Mettel.“

Saarbrücken, den 5. Oktober 872.

Der Landgerichts Sekretär Ko st er.

Bekanntm achung. Auf ,,,. vom heutigen Tage wurde unter Nr. 769 hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen der in Saarbrij

niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Louis Schaefer.“ Saarbrücken, den 7. Oktober 1872. Der Landgerichts Sekretär Ko ster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde Runter Nr. 770 den hiesigen Handels. (Firmen.) Registers eingetragen die in Saarbri⸗ wohnende Ladenbesißerin Franziska Goffoh, Wittwe Johann en fried May, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet ha, als Inhaberin der Firma: .

; „Wittwe May“. Saarbrücken, den 7. Ottober 1872 Der dan ge gr Selretan o ster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde ünter Nr. INI den hiesigen Handels. (Firmen . eingetragen der in Burbꝛth wohnende Kaufmann Jacob Herdel, welcher daselbst eine Handelz, niederlassung errichtet hat, 5 . Firma:

„J. Herdel“. Saarbrücken, den 7. Sktober 1872. Der Landgerichts⸗ Sekretär Kost er.

Bekanntmachung. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter

Nr. 195 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetra en

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwist Wendt“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem J. . 1870 begonnen hat

Die Gesellschafterinnen sind die Geschwister Pauline und Bertha Wendt, beide Inhaberinnen einer Kurzwaarenhandlun in St. Johann wohnend, und ist jede derselben einzeln befugt, die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 7. Sktober 1872.

Der Landgerichts Sekretär Kost er.

Konkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. (2937

Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse Über den Nachlaß des ain 15. Januar 187 zu Patschkau verstorbenen emeritirten Pastors Johann Rar Neu— mann ist zur Anmeldung der Forderungen der Rontursgläubiger noh , , Frist bis züm 26. Oktober d. J. einschließlich festgesehl worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden hierdurch d n . dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termi/ . rüfung aller in der Zeit vom 5. September 1872 bis zun: Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf Zen G. November d. J., Vormittags 1. Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Deesler, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termint die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder . welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Babel, Grauer und Willimeth, so wie die Justiz⸗Räthe Gabriel und Scholtz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neisse, den 1. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

won Aufgebot einer Depositalmasse.

In unserem Depositorig befinden sich in der Hauswächter Gott = fried Schwarzlose'schen Nachlaßmasse S. 465 30 Thlr, deren Forderungsberechtigte nicht bekannt sind. Diese beziehentlich deren techtsnachfolger werden deshalb hiermit aufgefordert, die Auszahlung der Summe binnen 4 Wochen hier nachtusuchen, widrigenfalls die selbe an die Justiz⸗Offizianten⸗Wittwenkasse abgeführt werden wird und fernere Zinsen davon ihnen verloren gehen.

Alt⸗Landsberg, den 7. Oktober 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

555 Vorladung unbekannter Erben.

Am 17. Mai 1871 ist in Quartschen die verwittwete Schneider meister und Nachtwächter Gerlach, Katharina geborene Lambrecht, mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 36 Thlr. gestorben. Die unbekannten Erben und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich ö in dem auf

en 19 Januar 1873, Vormittags 11 Uhr, .

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, vor dem Kreisrichter Kap⸗ hengst anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben wird angenom⸗ men und ihm als solchem der Nachlaß zuͤr freien Verfügung wird verabfolgt werden und die nach geschehener Ausschließung sich erst meldenden Erben alle seine Handlungen und Verfügungen anzuerken⸗ nen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der ge— hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu be— gnügen verbunden sein sollen.

Küstrin, den 12. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 2941

124 Domänen⸗Verpachtung. Das Domänen-Vorwerk Wellingerode im Kreise Eschwege

an der Straße nach Bebra und an der im Bau begriffenen Eisenbahn von Bebra nach Friedland gelegen, 113 Hektare Grundfläche enthal⸗ tend, soll auf 18 Jahre von Petri 1873 an neu verpachtet werden und wird hierzu Lizttatienstermin auf Dienstag, den 8. Novem⸗ ber d; J., früh 10 Uhr, in das Lokg! der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1260 Thlr. festgesetzi; Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 11900 Thlr. erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Bualsfi⸗ kation sich die Pachtbewerber spätestens im Verpachtungstermine aus juweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen Sckte⸗ kariate der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Abschrist 3 kann 9 Wunsch gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Cassel, den 5. Oktober 1872. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte . Domänen und Forsten. och.

Sonngbend, den 1. d. M., Vormittags a4 uhr, sollen die bei Instandseßung der Gertraudtenbräcke üäbrig' gebstebenen alten eichenen Bohlen, unter der Bedingung der of feen Wegschaffung und gegen baare Seh ln hg an Ort und Stelle versteigert werden.

Schrobitz, Königlicher Bau Rath.

der wohnende Kaufmann Ludwig Schaefer, welcher daselbst eine 5

M. 411 will sein an der Victoria⸗ Straße daselbst belegenes Haus

, . aeg i. Val l6r3 durch len slnlen f er fn . ufen lassen. lich 83 zweistödige Hauptgebäude enthält 8 Wohn⸗ und Schlaf⸗ immer, nebst Keller; das Nebengebäude 1“ Wohn. und 2 Schlaf r men, Küche / Keller, Cisterne und Stall. zin ag Haus ist neu, massiv, hat Fie prachtvollste Lage auf der Insel⸗ mit freier Aussicht über das Meer.

Termin dazu ist anberaumt auf

Dienstag, den S. November, Abends 6 Uhr,

im Gasthofe zum Deutschen Hause hierselbst.

Zur Ertheilung näherer Auskunft und Mittheilung der Bedin— gungen bin ich bereit.

Norden, 2. Oktober 1872.

F. Franzius, Notar. (a. 156 X)

J 2 Ferpachtung von Domänen⸗

Borwerken.

Die im Danziger Landkreise und Reg erungsbe irg etwa 35 resp. Z. Meilen von Danzig und etwa ir re p. 13 Meilen vom Bahnhof Hobenstein der , , isenbahn belegenen beiden Domänen⸗Vorwerke Sobbowitz und Klein⸗Roschau sollen in dem auf .

den 4. Dezember dieses Jahres, Vormittags A1 Uhr, im kleinen Sitzungszimmer des hie gen Re⸗ glerungs · Gebaudes vor dem Negierungs · Assessor Herrn von Kürowski anberaumten Termine im Wege der öffentlichen Lizitation auf acht- ehn Jahre, nämlich auf die Zeit von Johanni 1873 bis dahin 1891 9 Ganzen verpachtet werden.

Das Vorwerk Sobbowitz, auf welchem im Jahre 1862 ein neues Brennerei Gebäude zu einem täglichen Betriebe von 6000 Guart Naische errichtet worden ist, enthält nach der Grundsteuer⸗Gemar—⸗

rte: . lunga Hof und Baustellen 4 587 Heltare ö

Wasserstücke ...... . . . Oedland Unland

im Ganzen 64,392 Heffare. Das Vorwerk Klein ⸗Roschau enthält nach der Grundsteuer

Gemarkungskarte:

of und Baustellen 1322 Hektare

*

im Ganzen od ss 22 Heffarẽ.

Das der iet gn u Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum ist auf S500 Thlr. und das von den Pachtbewerbern nachzuweifende disponible Vermögen auf 50/000 Thlr. festgesetzt.

Die Verpachtungsbedingungen so wie die Regeln der Lizitation werden in unserer Domaͤnen ⸗Registratur während der Dienst⸗ funden zur Einsicht ausliegen, auch sind wir berelt, dieselben den Pachtbewerbern gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitzu—

theilen. . Vanzig, den 21. September 1872.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Meerkatz.

. Bekanntmachung. er Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des 10. Armee Corps pro 1873, bestehend in 23 Leibmatratzenhülsen, 13 feinen weißleinenen Deckenbezügen, IIS ordinären bunten leinenen Deckenbezügen, oder 1118 ö baumwollenen Deckenbezügen, 45 feinen weißleinenen Kopfpolsterbezügen, . 1646 ordinären bunten leinenen Kopfpolsterbezügen, oder 1646 x » baumwollenen Kopfpolsterbezügen, 53 feinen weißleinenen Bettlaken, 218 ordinären weißleinenen Bettlaken, 1233 feinen weißleinenen Handtüchern, soll im Wege der Submission verdungen werden. ; Liefcrungs - Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Submissionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift:

»Submission auf die Lieferung der Kasernen—

und Lazarethe-Waͤschegegenstaͤn des versehen, unter be.

sonderem Couvert portofrei bis zum . 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantür einzusenden. . Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Submissionen

findet am

LI. Oktober d. J., Vormittags A4 Uhr, in unserem Geschäftslokale Ssterstraße Nr. 983 hierselbst, wo auch die Lieferungs Bedingungen zur Einsicht ausliegen, statt.

Lieferungs-⸗Bedingungen, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, müssen durchaus unberücksichtigt b eiben.

In den Submissionen ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechts verbindlich acceptirt hat. ö. a.

Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle, nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf leinene, wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen.

Hannover, den 5. Oktober 1872.

Königliche Intendantur des 16. Armee⸗Corps. 293g Bekannt m ach ung.

Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Kasernen und Lazarethe diesseitigen Corpsbezirks pro 1875, mit

1090 Stück feinen Deckenbezu en,

120 Kopspolsterbezügen,

150 * Bettlaken,

310 * Handtüchern, . 3970 » ordinären bunten Deckenbezügen von Leinen oder 63h n , n,, ug ga ergleichen Kopfpolsterbezügen, 1lg39* Bettlaken, und ö . . vmlst Leibmatratzenhülsen, ird im Submissionswege ; Montag, den 21. ftober d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschästslokale der Intendantur dergeben. ö .

Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die nn en Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Liufschrift:

„MSubmission auf die Lieferung der Kasernen—⸗

und Lazarethwaͤsche⸗Gegenstaͤnde !

versehen bis zur oben bestimmten Stunde bei uns abgeben.

Bei den ordinären bunten Decken. und Kopfpolster⸗Bezügen ist nnn n, ob die Preise in, oder Baumwollstoff berechnet sind.

achgebote werden nicht angenommen. .

Vch e r n m mn, können bei den Königlichen agen verwaltungen Eöin, Breslau und Carlsruhe, woselbst auch Wäsche— proben zur Ansicht aufliegen, eingesehen werden. Die Lieferung des ganzen Bedarfs muß bis 1. a 1873 beendigt sein.

Carlsruhe (in Baden) den 5. Oktober 1872.

Intendantur 14. Armee⸗Corps.

MI. 126 Guts Verpachtung.

De von Goese. Bachmann schen Stiftsgüter im Kreise Memel, bestehend aus dem Hauptgute Bachmann mit den Separatstücken in Barschten und Din weihen, dem Kone Wittauten , dem Gute Lindenho ee nebst zwei Wiesen in dem zur Stiftung gehörigen Walde Lappenischt? auf den Zeitraum vom 15. Juli 1873 bis 15. Juli 1891, giso auf, 18 Jahre im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden, und zwar dergestalt daß genannte beiden 9 J denen je eine Wiese in dem St tte hr zugeschlagen ists alternativs sowohl jedes einzeln, aifo Bachmann nebst Vorwerk Wittauten Kapiteinischken nebst einer Wiese n g, Tl bor sehorgk, Un Kin enhot Uehft dei andern Wiese in der Stiftsforst feparat, als zusammen alss Bachmann nebst Wittauten⸗ Kapiteinischken, Lindenhof und die beiden Wicesen in der Stiftsforst als ein Pachtstück zur Ausbietung gelangen. Chauss . h gut Bachmann liegt 3 Meile von der See, und Handelsstadt Memel am' schiffbaren Dangefluß und an der Kies ee na en.

Das Vorwerk Wittauten ⸗Kapiteinischken liegt 7 Meilen vom Hauptgut Bachmann entfernt beim Dorfe Plicken.

Das Gut Lindenhof liegt zwischen den hausseen Memel Erottingen und Memel ⸗Nimmersatt, von jeder eine halbe Meile und von Stadt Memel 25 Meile entfernt.

Die Stiftsforst r ,. und die Waldwiesen darin liegen 2 Meilen von Memel beim Dorfe Wittauten.

Der Flächen⸗Inhalt der zur Ausbietung kommenden Pachtstücke beträgt nach der Grundsteuer⸗Mutterrolle

A. beim Hauptgut Bachmann inkl. der Separatstücke in Dinwethen und Barschken: 6) 57 und Baustelle ö 3. 87. 20

ärten ektaren 257,40 c Acker ektaren 217, 16, 16 d ektaren 21, 05,20 6. ektaren O52, 10 f) Wasser, Wege, Unland Hektaren 9. 53,20 zusammen HFeftaren S7 f is57' 90s M Magd. Morg.

n: 0.29.40 ö 33/59 30

elktaren 39 80. 40 ektaren 762.20 Hektaren O14, 50 zusammen Heltaren Fiissßd 31904 Magd. Morg. C. Waldwiese in der Lappenischke, soweit sie zum auptgut Bachmann gelegt wird Hektaren 3453,24 135325 Magd. Morg. D. Gut Lindenhof 2a gj und Baustelle Hektaren O. 75,60 arten . 04010 ektaren 131576, 10 Hektaren 3/03, 8 Hektaren 16,2350 Hektaren 223,70 zusammen Hektaren Jol, 785 60503 Magd. Morg. E. Waldwiese in der Lappenischke, soweit sie zum Gute Lindenhof gelegt wird Hektaren 2.34, 50 od. 105,18 Magd. Morg. Der Gesammt Flächen Inhalt beträgt sonach Heimat ob? / 7/54 od. 2163 1G Magd. Morg. (

Das Minimum 5 Pachtzinses ist für die Gesammt ⸗Begüterung auf 3200 Thlr. und bei der Einzelnverpachtung für das gent ut Bachmann, das Vorwert Witthuten'. Kapiteinischken und die dazu gelegte Wiese in der Lappenischke auf 2650 Thlr., für das Gut Lindenhof und die . gelegte Wiese in der Lappenischke auf 7560 Thlr. festgesetzt. . . .

e, Die Kaution muß in dem Ligilationgtermin in geeigneten Werthpapieren zum Nennwerthe deponirt und außerdem von 66 Pächter ein ihm als Eigenthum gehöriges und disponibles Verm en von 1659060 Thlr. für die gesammte Begüterung, von 12000 Thlr, für das Hauptgut Bachmann, das Vorwerk Wittauten. Kapsteinischken und die zugeschlagene Wiese in der Lappenischke, und von 4900 Thlr. für das Gut Lindenhof und die zugeschlagene Waldwiese nachgewiesen werden. ; s ;

. e . 35n Besitz dieses Vermögens, sowie über die Qualifikation haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich schon vor dem Lizitations⸗ ermin auszuweisen.

Zur Abgabe von Geboten ist ein Termin auf ;

. Mittwoch, den Lz. Oktober er., Vormittags 10 uhr,

im Geschäftszimmer des Landraths⸗ Amts zu Memel vor dem Kuratel ⸗Verwalter, Landrath von Gramatzki, anberaumt, zu welchem Pacht- sustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ausbietung nach Verlauf von einer Stunde seit der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Eschlesen werden kann. ; Die Karten der Begüterung können in der Registratur des gedachten Amtes eingesehen werden. ; Daselbst liegen auch die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation aus. Dieseiben können außerdem gegen Franko n,, von 1 Thlr. Druckkosten resp. Koöpialien verabfolgt werden. emel, den 29. September 1872. ; Der Kurator der von Goese Bachmannschen Stiftung. gandrath v. Gramatzki. 2

M. 1259]

/, ,

Reiehs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die Lieferung von S, 3 OO, ᷓ5 Oc Kilogramm gewalzter Eisenbahnschienen sowie des zugehörigen Befestigungs⸗Materials bestebend in A, G5 Kilogramm Seitenlaschen, 102, S830 Kilogramm Laschenbolzen, 12, 520 Kilogramm Unterlagsplatten, 15, 46G Kilogramm galvanisirter Tirofonds,

28204 Kilogramm Hackennägel

im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. - n . D , zugehörigen Zeichnungen liegen in unserm bautechnischen Bureau hierselbst Steinstraße 16

ĩ t aus, werden auch auf portofreie, an unsere DrucksachenVerwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der ie. Ve ien n ,. für die Lieferung von Schienen und k Materialien getrennt, bis zu dem, Donnerstag, den L. Oktober d. J., Vormittags 14 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehen-⸗

den Termine portofrei, versiegelt und mit. der Aufschrift: . ; ö . „Submission auf die Lieferung von Eisenbahnschienen

ö. Submission auf die Lieferung von Schienen⸗Befestigungs-⸗Material“

. * df iung der Offerten erfolgt zu vorangegebener Terminstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.

Straßburg, den 2. September I8y3 . Kaiferliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Str. 79MX)

M. 12650

Reichs⸗ Eisenbahnen in El sasß⸗Lothringen.

Die Lieferung von . V Stück Eisenbahn⸗Querschwellen von 2, Meter Länge,

250 Stück Weichenschwellen von 2, Meter Länge,

von 8, Meter Länge, von T, Meter Länge, von 4, Meter Länge,

2590 Stück 250 25 ö 2560 Sti esgl. ö 250 Stück desgl. von 4, Meter Länge, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ierselbst Steinstrgße 10 zur Einsicht aus, und i nn enn ,, n, 5 nr en . gegen Eels der Kosten zu benichen

ie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltun . auch uf gh n frei fn versiegelt und mit der Aufschrift:

J 1 bmission auf Lieferung von Schwellen bis zu dem am Monta . 2 d. *. , Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden

Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der efwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

aßburg, den 29. September 1872. . . Yig nnn. Kaiserliche General⸗Direktion

desgl. desgl.

Str. SIX)

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.