1872 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ö!

—⸗ . '. ‚— 6 2 13

ö .

ö

. ö

w

ntmachung. Den mit der Koͤnigsgrube in Geschäftsver⸗ [29

146

Bekan bindung m, Kohlenabnehmern wird hiermit bekannt gemacht, Submission auf Lieferung bon Baumaterialien

daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube vom 23 sten Oktober 1822 ö bis auf Weiteres beim Ab 6 Eren bahn sfen Waggon betragen werden: Für 56 Kilogramm oder einen Ctr. Auf den Schächten: Bahn, Erbreich, v. Trug Bismarck. P

im

n n . elkohlen Pf. 8 Sgr. 1. Nußkohlen doppelt gesiebt 6 Pf. ; f

Kleinkohlen 4 Sgr. Pf. 4 Sgr. 1Pf.

Staubfohlen ungesiebt (Grieskohlen) 3 Sgr. Pf.

Staubkohlen gesiebte........... 1Sgr. 6 Pf.

Die ¶Vreise der Kohlen vom Bismarkschacht stellen sich höher, weil der i für dicsen Schacht niedriger bemeffen ist, als für guf dag, 36 1 eie n, . . , Beim ö finden Bli a ismarckscha ie Preise der übrigen Schächt ö dung. Königshütte, den . Sftober 1872. . k

Königliche Berginspektion.

Wi

Für den Bau der Königlichen Blinden Anstalt in Stegliß sollen Laufe der kommenden Herbst⸗ und Wintermonate bis . pril 1873 ohh Mille hartgebrannte gewöhnliche Mauersteine und 600 Kbmtr Kalkbausteine

f 8 Sgr. i Pf. . werden. Zur Vergebung der Lieferung ist auf Dienstag,

Oktober a. Er. Termin im Baubüreau im Königlichen lhelms Gymnasium, Bellevuestraße Nr. 15, i⁊ uhr Mittags

angeseßt, woselbst die Bedingungen in der Zeit von 3 bis 3 Uhr täglich einzusehen und gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift zu bekommen sind.

Offerten auf Lieferung werden mit der Bezeichnung Submission Lieferung von Baumaterialien für den Bau der Königlichen nden -Anstalt in Steglitz erbeten. Berlin, den 8. Oftober 1872. Der , g Bauinspektor. Stüve.

12947 Bekanntm ach un . . an Wäschestücken für die Ka des V. Armee⸗Corps, bestehend in: St feinen Bettdecken Ueberzügen,

i en und Lazarethe

1 Kopfpolster. Ueberzůgen, 2850

52 Beitlaken, 2 2. Handtüchern 1L7I7 ordinären bunten Bettdecken ˖ Ueberzügen, 2726 ö Kopfpolster Bezügen, 2490 ö Bettlaken und . 610 Paar Pantoffeln soll im Wege der Submission sicher gestellt werden.

hr, ein Termin in unserem Geschäftslokale anberaumt.

goemünztes geld Zu diesem Behufe wird zum 24. Sktober er., Vormittags , und fremde Banknoten...

Verschiedene Bekanntmachungen. Monats- Uebersicht

de Sni chsischen Bank

zu Hregelem am 30. September 1872. Aketüi vn. Thlr. 12, 078, 189 2094, 617

chselbestünde 15,572, 527

und sich über ihre Kautionsfähigkeit event. durch Vorlage ortsüblicher Atteste auszuwelsen vermögen, haben ihre Offerten versiegelt, in Ziffern

und Buchstaben, unter der Bezeichnung Submission auf Eingeaanltes tig nk gpital Mlr. f

die Waͤschelieferung pro 18734 bis zum Beginn des Termins franko einzusenden.

Lieferungs-Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, bleiben durchaus unbe⸗ rücksichtigt. Ebenso bleiben alle nach Eröffnung des Termins ein- henden Offerten und Nachgebote unberücksichtigt. Der Schluß des Termins erfolgt um 12 Uhr Mittags. Die Proben und Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu erfolgen hat, sin d in unserer Registra⸗ tur, sowie im Büreau der Garnison Verwaltung in Glogau“ aus—

25 J. I68

ooo, Oo 27 04. 66h

152.730 b. hd. ö]

P

Di Direktion.

Nieder schlesische 3weighbahn. Einnahme im Monat September 1872: a) fire Tlchmt: sonen

gelegt. In den Submissionsofferten ist anzugeben, daß Sübmittent S639 Thlr. 24 Sgr. 5 b) für 2 ; von den Bedingungen Kenntniß genommen Und dieselben als für sich 27 . f. ö. Een n uhr 3 r, , . 8 36

rechtsverbindlich acceptirt hat.

22 Sgr. 2 Pf. Einnahme im Monat September 1871: a) für 26,1405

Für die bunten Bezüge sind die Offerten sowohl auf leinene, wie Personen 8y81 Thlr. 23 Sgr. Pf., b) für 326, 35531 Etr. Güter

baum wollene zu stellen.

ö U 16720 Thlr. 23 2 Pf. T Dem Unternehmer steht es frei, beliebige Quantitäten von Wäsche⸗ 26 65 5 21 S* 4 , n ,,,

Im Monat September 1873 weniger:

stücken für andere Armec⸗Corps zu offeriren, in welcher Beziehung ez Thir. 25 Sgr. 8 Pf. Die Minder Einnahme bis ut. August 6.

auf die Bedingungen verwiefen wird. na Posen, den 5. Oktober 1673. . Königliche Intendantur V. Armee⸗ Corps.

erfolgter Feststellung bis nit. Mai c. beträgt 69,376 Thlr.

H. Sgr. 8 Pf. Mithin“ bis uit. i Thlr. 65 E ö 3 K h ult. September 1872 weniger: 73, 100

2 * . .

. M. 1247) Hen.

arm Gen gell aꝶEEH2RM.-

F aF EL ati

NMHarkgrafenstrasse A8,

k

MHzæanmmffa 'in, Eingang ĩ. FEranmzsisgche Str.

On en gros . Si)

Von Polstermöbeln

für Salon durchweg · HRHeUk mit

und Wohnzimmer, Inelin - Faser gepolstert.

Enn ddia-Faser ist eim reimen, trocke

Haft wie Esosshaur,

relle

.

M. 1302 2 6

Aktien- Gesellschaft für Hergkhnnm

anna el H iagtenkbetkä6ern.

Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre findet statt:

am Mittwoch, den 6. Oktober, Vormittags 11 Uhr,

im Direktions⸗Gebäude zu Laar bei Nuhrort.

Indem wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu dieser Elmer , Bersam ang einladen, machen wir auf Artikel 7 der

Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Attionäre zur he spätestens den z. Oktober d. J. entweder bei' der Direktion zu La deponiren und zwar:

ilnahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis ar bei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

Göln

1

„dem A. Schaaffhausen'schen

1 Paris 1 1

Bankverein,

3 „den Herren Sal. Oppenheim zr. & Co., „Aachen, der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, Societe GCdenxrale pour Tavoriser 10 ¶sd(Gveloppement, an

Commerce et de l'Hndustrie en France, 5d u. SG rue de

ö Erovenmce, „Lüttich

Am Morgen vor der General-Versammlung können gegen Vorzei Direktion in Empfang genommen werden. n ; .

„Herren Nagelmackers et fils.

ung der Depotscheine die Eintrittskarten zu derselben bei der

Tages⸗Ordnung:

J) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz vom 30. Juni 1872,

3) Antra

Wahl von 3 Mitgliedern des Administrationsrathes, Laar bei rn rer den 4. Oktober 1822.

auf Bewilligung von Thlr. 40090. auf Grund des Art. 26, letztes Alinea der Statuten.

a 21x)

Der Adm inistrationsrath

J. Ihe Losch, P

raͤsident.

M. 130n)

Niederlandisch⸗West füälische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung der Attionähre

am Samstag, den 9. November

1872, Mittags 1 Uhr,

auf dem Rathhause zu Zütphen. Gegenstaͤnde der Berathung:

1 Antrag zur Abänderung des §. 3 der Statuten.

2 Antrag zur Vervollständigung des Verwaltungsrathes von 16 auf 12 Mitglieder.

Die auf die Berathungsgegenstaͤnde Bezug habenden Schriftstlicke ii Gesellschaft in Winters wyk zur Einsicht der . offen. .

egen in Folge §. 2 und 26 der Statuten auf dem Büreau der

Diejenigen Aktionäre, welche sich durch Andere zu vertreten lassen wünschen, werden ersucht, ihre Vollmachten vor oder am 2. No—⸗

vember 1872 an obengenanntes Büreau der Gesellschaft einzusenden.

Der Verwaltungsrath:

van Nagell, Vorsi

bender.

J. Wi nk, Sekret

är.

WBiederbesetzung der Kreis-Thierarztstelle d Mogilno. Die 2. einem Gehalte von 9 Thlr. 9 Kreis- Thierarztstelle des Kreises Mogilno ist erledigt und soll . . , . . . e welche si e Vakanz bewerben wollen, haben sich unter Einreichun nisse in 6 Wochen bei uns zu melden. gin dre d Bromberg, den 7. Oltober 1853. Königliche Reglerung, Abtheilung des Innern.

3 97 . Bekanntmachung,

ie Anstellung eines höheren Techni

für das Baufach der Stadt Jen ngen, betreffend.

Nach den Beschlüssen der städtischen Behörden soll ein oberster

technischer Beamter im städtischen Bauwesen Baurat angestellt werden welcher der städtischen Baudeputation dienstlich unte geordnet, deren Sißungen mit berathender Stimme beiwohnt, in all ö das städtische Bauwesen betreffenden Angelegenheiten zu selbstständi ö. Anträgen an Lieselbe berechtigt ist und die Bberaufsicht üben die al entsprechende Ausführung aller städtischen Sauarbelten hat. . . fie , n rn 3 Beamten der einzelnen Abthei. ochbau, In z n ,. . ae. z genieurwesen, Stadtbeleuchlun eber die einzelnen Ressorts giebt die Geschäftsordnun für di Baudeputation, welche auf der Sladt ĩ Ei 1 ö . . f de adtkanzlei zur Ein nenn nl auf. „Die Festsetzung des Gehalts und der sonstigen Anste dhl gen bleibt einer Verständigung mit fen mn gn nnen Bewerber werden aufgefordert, ihre Anmeldungen schriftlia 1 4 * * ich bis zum 31. Oktober J. J. bei ber Stadtkanzlei ein— zureichen und denselben die Zeugnisse über ihre Vorbildung und e ion, sowie über ihre bisherige praktische Wirksamkelt hei. J . (1909 Frankfurt a. M, den 20. September 1872. *

Den Magistrat.

M. 1313) Polizeidienerstelle.

Die Stelle eines Polhzeidieners hierselbst mit ZO Thlr. Ge. int , , . . 6 den Ew werfe nb. elißen, wollen sich unter Vorlegung ihrer Papiere inne 14 Tagen bei dem Unterzeichneten . 1 an, Hattingen, 8. Oktober 1872.

Der Buͤrgermeister: Schumacher.

eu

IM. 1314] 8. 232 Für eine Familie in Rostock wird unter günstigen nne 1 . . 98** ö Skin findirter Hauslehrer gesuch, der im Stande ist, Schüler einer Realschule Ordnung bei ihren r . 3 enn f l n une en , nden besonders im en und Englischen, bis zur i 8 Jahres n ,, n. een gl hen, zur solvirung des Jahres kursut

Offerten befördert sub E. G539. die Annoncen. E Rumi nm ein ein-. nnoncen · Expedition von

2855 Bekanntmachung.

Seit dem 19. Februar d. Is. lagert in der Köni lichen Packhofs⸗ Niederlage für Rechnung eines gewissen Herrn n 86 . zösischer Wein, gez. CG. H. L. 46 337 pr. 552 H, dessen Lagerftist abgelaufen ist. Der unbekannte Eigenthümer wird hierdurch zut , . . ir e, . . Bemerken, daß, wenn

nahme nicht erfolgt, s. Z. der Verkauf desselb d ird. Berlin, den 6. Ottoblr is.

Königl. Haupt⸗Steneramt für ausländische Gegenstände.

2953 . Aktien ⸗Gesellschaft NRheinisches Walzwerk zu Mülheim a. Rhein.

Rach Vorschrift des 8. 1 der Gesellschafts. Statuten vom lbten April a. C. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Herren Hugo Schoeller und

. Heinrich Haines zu Direkteren der Hesellschaft ernannt sind und den Vorstand der Letzteren bilden, sowie, daß zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift beider Direktoren, im Verhinderungsfalle eines derfelben, die Unterschrift des andern Direktors und eines von dem Aufsichts· rathe mit der Contrasigngtur betrauten Beamten, dessen Namen durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen, erforderlich ist. Mülheim a. Rhein, den 9. Oktober 1872.

Der Ilufsichtsrath.

2964 Aktien ⸗Gesellschaft

Rheinisches Walzwerk zu Mülheim a. Rhein.

Zufolge der 68. 16 und 18 der Gesellschafts-Statuten vom 1Ü6ten April a. 6. imgchen wir hierdurch bekannt, daß die Herren Hugo Mund, Hauptmann 4. D. zu Bensberg, Heinrich Gericke, Bergwerksbesitzer zu Mülheim a. Rhein, Hen; Carl Guilleaume, Drahtseil⸗Fabrikant zu Chln, Carl Tillmann, Rentner zu Cöin und Wilhelm Budde, General-Direktor zu Rothe ⸗Erde bei Aachen den Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden, und daß Herr Wil— helm Budde zum Vorsitzenden und Herr Heinrich Gericke zum stellvertretenden Vorsitzenden erwählt worden ist. Mülheim a. hein, den 9. Oltober 1872.

Die Direktion: Hugo Schoeller. Heinrich Haines.

Einzig ächten

9 6 gros- Schmirgel. Aussohllesslloher Allein - Verkanf aus den Gruben der Kgl. Griechischen Regierung in Blöcken, gemahlen u. ge- schlemmt, Schmirgel · Scheiben, Schleif- steine für Maschinen und Sägewerke. Naxos · Union · Sohmirgel · Dampfwerk

Julius Pfungst. Frankfurt a. m.

M. 1001

In unserem Verlage ist soeben erschienen:

Die Nachlaßregulirung, dus Erhrecht und Uormundschaftzwesen. nach Preußischen Recht.

Von Maercker, Stadtgerichts Rath. Dritte Auflage 9 Bogen 87. geheft. 8 18 Berlin, Otte del 1872. . n

Königliche Geheime Oberhofbuchdruckerei (R. v. Decker). Zweite Beilage

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.

n 240.

Donnerstag, den 10. Oktober

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Hausknecht, früheren Bäckerlehrling Otto Roegener, hierselbst am 4. Januar 1855 geboren, ist die ge= richtliche Haft wegen Diebsstahls aus §. 242 des Strafgesetzbuchs be chlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden in. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Angeschuldig⸗ len Kenntniß dat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen Es wird ersuͤcht, auf den 2c. Roegener zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mjst⸗ jelst Transports an unsere efängniß-⸗Inspektion abzuliefern. Signale⸗ ment und Bekleidung kann nicht angegeben werden. Potsdam, den 5. Oktober 1872. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sandels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3732 die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: . ö Aktiengesellschaft Hüttenwerk Eisenspalterei bei Neustadt⸗

J Eberswalde, vermerkt steht, ist eingetragen:

6 De Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1872 (Blatt 26 bis 29 des Beilagebandes Nr. zum Gesellschafts⸗ register in beglaubigter Form) ist das Statut in den §5§. 9, 12, 32, 33 theilweis geändert. . . .

Der Vorstand besteht hiernach aus einem General Direktor allein oder aus einem General-⸗Direktor und einem oder mehreren Mit- gliedern resp. Stellvertretern.

Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind . die Gesell⸗ schaft auch dann verbindlich, wenn sie mil der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift des General⸗Direktors . sind.

Carl Heinrich Ludwig Bormann zu Eisenspalterei bei Neustadt⸗ Eberswalde ist als General ⸗Direktor in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3996 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmg: . . ; ficht ,,, Friedrichshain vermerkt ste eingetragen: Der Da lic ie Carl Bergmann ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. : . ; . Vorstandsmitgliedern sind gewählt: I der Kaufmann Paul Anderson, h der Kaufmann Leopold Ullstein, beide zu Berlin.

n . k. woselbst unter Nr. 5853 die hiesige andlung, in Firma: K NR. Macks,

vermerkt steht, ist eingetragen: ch hha tc fe ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag

auf die Kaufleute Franz Noack und Theodor Noack heide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4038 des Gesellschafts.«

registers übertragen. . ; Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: R. Macks

Ma am 1. Oltober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: , 94) sind die Kaufleute:

1) Franz Noack, 2) Theodor Noack, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4038 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eohn & Han . am 1. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Klosterstr. 77) fin die Kaufleute: I Gabriel Cohn, 2 Sally Hanff /

beide hier, . . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4039 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Strube & Neining . am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Dresdenerstr. 84) sind die Lederwaarenfabrikanten:

h Wilhelm Strube, 2) Carl Reining, beide hier. ; . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4040 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö Gebrüder Hirschfeld ö am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Spandauerstr. . sind die Kaufleute: I) Emil Hirschfeld, 2) Theodor Hirschfeld, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4041 eingetragen

worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 6939 die Firma:

a,,, Berlin, den 7. Oktober 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 9 unser , ister ist eingetragen: ol. 1. Laufende Nr. 4042. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 3 ; Aktiengesellschaft für Kunst⸗ und Schönfärberei (vorm. Thiele & Seegers). Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notarielle am 30. September 1872 verlautbarte Statut befin- det sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 370 zum . chaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kunst. und Schönfarberei und aller damit in . stehender Geschäfts⸗ weige, insbesondere der Erwerb und Betrieb der bisher unter der

irma Thiele C Seegers auf dem Territorium des Dorfes Stralau

etriebenen Färberei 3, 43.) ; Hieber n dhe. usscinähtüeng ist auf eine beslmmte Seit nicht

beschraͤnkt. (5. 4)

Oeffentlicher Anzeiger.

Die Aktien lauten auf Inhaber. (§. 6.) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch: . die Berliner Börsen⸗Zeitung,

den Berliner Börsen ⸗Tourier,

Saling's Bren bett

die Neue Börsen⸗Zeitung,

die Bank und Handels -⸗HZeitung,

die Vossssche Zeitung. C. 13)

Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rgths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termin durch die Gesehlschaftsblätter. (§. 30.)

Urkunden, die statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen find elten als gehörig gezeichnet. wenn sie die eigenhändige Unterschrift es Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. 9. 25.)

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus zwel oder mehreren Mitgliedern. (5. I7.) ; Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der Gesellschaft unter zeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktionsmit glieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen bei—⸗ gefügt ist. (5. 18.) . Den Vorstand bilden: .

I der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Thiele,

2 der Färbereibesitzer Georg Friedrich Ludwig Seegers,

beide zu Rummelsburg.

2 Eingetragen auf Verfügung vom 7. Oktober 1872 am selbigen

age. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 370,

Seite 36). Vehl, Sekretär.

Berlin, den 7. Oltober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser 6, woselbst unter Nr. ANI3 die hiesige andelsgesellschaft in Firma: 8 geselschaf Behrens & Sisse vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handels ,. . durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Max Behrens und Nichard Süsse, beide hier, ‚g. zu Liquidatoren ernannt und ist Jeder von diesen für sich zur

ertretung der Liquidationsfirma befugt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seligsohn, Ehrmann & Co. ( am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft gi get Geschãfts lokal: Kurstr. 18.19) sind die Kaufleute Leo Seligsohn, Siegmund Ehrmann und Isidor Wolff, sämmtlich hier. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4043 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Loewe & Seibt . am 6. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗

1822.

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Eęgpedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank-

furt a. M., Gres lau, galle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften

66 Art, welche die Hebung des Bodenkredits und des Kommunal-

edits anstreben, insbesondere:

1) . , von hypothekarischen Darlehnen auf Liegenschaften und Gebäude,

2) Beleihung von Hypothekenforderungen, Erwerbung und Ein⸗ lösung derselben für Rechnung der Besißer,

3) Gewährung von Darlehnen an Provinzen, Kreise, Städte, Kom munen und Korporationen,

4 Ausgabe von Pfandbriefen enannt Den Rentenbriefe) und von deutschen Kommunal ⸗Obligationen auf Grund der zu 1 bis 3 genannten Geschäfte,

5) Ankauf der Rentenbriefe und Obligationen und Gewährung von Vorschüssen auf dieselben. Art. 2.) . Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (Art. 1) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 fünfzehn Millionen Mark deutscher Reichswährung fünf Millionen Thaler, und zerfällt in 25 000 Aktien à 200 Thaler. (Art. . Die Aktien lauten auf Inhaber. (Art 9 Die öffentlichen Bekannimachungen der Gefellschaft erfolgen durch: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kgl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Seitung, den Börsen⸗Courier, die Bank- und Handels⸗Zeitung,

die Neue ,, ,, (Art. 93 ü eruft der Präsident der Gesellschaft

Die . resp. dessen Vertreter. Die Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein. (Art. 45. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu , sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters tragen. (Art. 34) Der Vorstand (die Direktion) besteht aus dem Präsidenten und mindestens zwei Direktoren. (Art. 20) . Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge—⸗ sellschaft verbindlich, wenn der Firma der Gesellschaft die Namen weier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines eren, hinzugefügt werden. (Art. 25.) Direktionsmitglieder sind:

der Geheime Justiz⸗ Rath Ludwig Jung,

der Banquier Paul Gravenstein,

der Kommerz Rath Ludwig Wrede,

sämmtlich zu Berlin.

Eingetragen an, rf en vom 8. Oktober 1872 am . Tage. ö über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 371

Seite 109. Vehl Sekretär.

II. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. ö; Laufende Nr. 4048. Col. 2. Firma der Gesellschaft:

lokal: Friedrichsstr. 136 und Schiffbauerdamm 1) sind die Kaufleute e Erh Eugen Loewe und Carl Gottlob Albert Seibt, beide hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4044 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö. Gebr. Friedländer ð Maaß ö am 1. Oktober 1872 begründeten . lietziges Geschäfts · lokal: Heilige ö. 46) sind die Kaufleute Moritz Friedländer, Richard r ihn er und Theodor Maaß, sämmtlich hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4045 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rn gende eushaft Ce ges geshat 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ ul Poststr. 35 ind die Kaufleute Alexander Stein und Eduard

kan, beide hier. 9. an hie n unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4046 einge⸗

tragen worden.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen

wg en g Flrma: J. Hamburger 7028. Firma: J. . . . nhaber: Kaufmann Isaac Hamburger hier (jetziges

eschäfts lokal: Brandenburgstraße 33.)

58 F. Reinhoff. . J ,,, Gustav Herrmann Reinhoff

dier jetziges Geschäftslokal: Besselstr. 10.

Nr. 70680. Firma. Herrmann Holde. ier (ietz ö . , Herrmann Holde hier (jetziges Ge—

schäftslokal: Rosenthalerstr. 56).

703. Firma: J. Oppenheimer. J 1 , a n James Oppenheimer hier (jetziges

Beschäftslokal: Alexanderstr. 40. Die hiesige Äktiengesellschaft in Firma

Kontinental⸗Aktiengesellschaft für Wasser⸗ und , Steinwedel hier Kol tsregister Nr. 3 ö. . . Art ertheilt, daß er zur gemeinschaftlichen Ver tretung der Gesellschaft mit je einem der unter Nr. 1928 des Pro-

i in getragenen drei Prokuristen berechtigt ist. ture g er; * ö Prokurenregister sub Nr. 4 eingetragen

worden. e,, Nr. I592 die Firma: Eduard Lietzmann,

. e , iger Nr 1568 die Prokura des Gustav Adolf Otto

für die Firma: Gabbe & Co.

8. Oktober 1872. . Berlin fell zeta! Kbtbeilung fur Civissachen.

lsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. . . Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. I. Laufende Nr. 4047

j ll chaft: . n e e e Tel riefs⸗alktien⸗ Bank.

Col. 3. Sißz der Gesellschaft:

Berlin. ältnisse der Gesellschaft: ö ö v e n r ist eine Atfiengesellschaft. Das durch Notariatsakt vom 12. Sepiember 1872 verlgutharte Statut befindet sich bei den Akten über das Gesellschaftsregister Bei

ktien⸗Bau⸗Gesellschaft Oftend. Col. 3. 284 der Gesellschaft: ö erlin. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Oktober 1872 und befindet sich Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 372 zum Gesellschafts⸗ register in beglaubigter Form.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellirung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, die Uebernahme un Ausführung von Bauunternehmungen, sowie die Darleihung für Bauten und der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften seder Art, insonderheit der Erwerb der im Hypothekenbuche der i, , Kreis gerichts⸗Kommission Köpenick von Schönweide vol. J. fol. 92 Nr. 14 und vol. J. fol. 148 Nr. 22 verzeichneten Grundstücke im Flächeninhalte von circa 14650 Quadratruthen. (9. 2. -

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (8. 1.)

Das. Grundkapital beläuft sich auf 3090 000 Thaler, welche in 1500 Aktien i je 200 Thaler zerfallen. (8. 4)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.) .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

ö die Berliner Börsen⸗Zeitung, . die hiesige Bank, und Handels⸗Zeitung, den Berliner Börsen Courier, die Neue Börsen-Zeitung, die National · Zeitung, die Vossische Zeitung, Salings Börsenblatt. (8. 3.)

Die Berufung zu den Generalversammlungen ersolgt durch den Aufsichtsrath mindestens acht Tage, höchstens einen Monat vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern. (5. 21)

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (5. 12.

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft 1 wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stell vertreters, oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,

weier , oder eines Vorstandsmitgliedes und eines rokuristen, oder endlich in jedem Fall die zweier Prokuristen tragen.

. ö k alleiniger Vorstand ist der Maurermeister August

Siecke zu Stralow. 1. r nen , zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1872 am selbi—⸗

ö . über das Gesellschaftsregister Bellageband Nr. 72 Seite 26)

Vehl Sekretär. 1 den 8. Oktober 1872. . ; . Deren , Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

and elsrecg i ster. Der . August grkerch ilhelm Lippert zu Stettin hat fur feine Ehe mit Anna, geb. Nebe, durch Vertrag vom 75. September 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen. ist in unser Handelbregister zur Eintragung der Aus. clic . alf un der ehelichen du e nn af unter Nr. 26 heute eingetragen. Stettin, den 7. Oktober 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

,,, In unser Firmenregister ist unter Nr. 1217;

der Kaufmann Otto Heinrich Christian Lorenßen zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Otto Lorentzen,

ente eingetragen. ? Ste . 7. Oktober 1872.

Das Gründfapital der Gesellschaft von 323000 Thlr. zerfällt in 1615 Aktien à Z65 Thlr. (8. 5)

7j, Blatt 24 bis 44 in beglaubigter Form; die staat. i , n . vom 13. September 6 6 Blatt 107 bis 108. ;

Königliches See⸗ und Handelsgericht.