1872 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

w

me, / .

. . ̃ . . .

P

r. 22 ,,, , . des Deutschen J und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

1

teckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kommissionär

n?! . aus Kerkewitz ist in den Akten B. 362,72. Com; II. ö gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Boneck im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei. Direction hierselbst abzuliefern. Berlin, den

7. Ottober 1872. gli adtga suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ st Signale⸗

ment i Der 2c. Bon eck ist ungefähr 20 Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat röthlich blondes Haar ist unterseßter Statur und spricht

einen stark jüdischen polnischen Dialekt.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Tischler und Peitschen⸗. macher Franz Julius Bock, welcher nach früherer Verbüßung lang jähriger Zuchthausstrafen neuerdings zu 12 Jahren Zuchthaus verur⸗

iheilt iworden, ist am 2. d. Mts. aus der Untersuchungshaft entsprungen. Es wird ersucht, den 2c. Bock im Betretungsfalle festzunehmen und

mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin,

den 10. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter

suchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen. Signale⸗ ment. Der 2c. Bock ist 45 Jahre alt, in Frankfurt a. O geboren, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat blonde Haare, graublaue Augen, blonde Augenbrauen, spitzes Kinn, gewöhnliche Nase, dito Mund, längliche Gesichtsbildung, bleiche Gesichts farbe, defekte Zähne, ist großer schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kenn zeichen: eine Stoßwunde an der Stirn und blaue Flecke am linken Schienbein.

Bekanntmachung. Die nachstehenden Personen: ) der Müller= /

geselle Johann Reinhold Seidel, in Reußendorf am 25. November i847 geboren und zuletzt in Würben wohnhaft, 2) der Stellenbesitzer⸗

sohn Moritz Adolph Eifler, in Michelsdorf am 28. Dezember 1847 eboren und zuletzt in Leutmannsdorf wohnhaft, 3) der Bauersohn

ohann Robert Kürzel aus Klein⸗Wierau, geboren am 24. Januar

1818 und 4 der Handelsmannsohn Abraham David Weber aus

Jahre sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen haben oder nach erreichtem milie tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten und sind dieselben wegen des im 5§. 140 des Strafgesetzbuchs erwähnten Vergehens zur Untersuchung gezogen. Die ihrem, gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten werden hierdurch zu dem ur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache auf den E3ten kebruagr sz, Vormittags um A4 Uhr, im Gefangenhause bdierselbst anberaumten Termine mit der Aufforderung geladen, zur festgesetzen Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten oder eines geseßlich zusässigen Vertreters wird mit der Verhandlung und Entscheldung der Sache in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 3. Oktober 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handel s⸗Register. Han delsregister.

Der Kaufmann Stto Schroeder von hier hat für seine Ehe

mit Marie, gebornen Hüllmann, durch Vertrag vom 23. September 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau, sowie Alles, was sie künftig durch Geschenke, Erbschaften, oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. =

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Oktober d. J. unter Nr. 401 in das Negister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg, 8. Oktober 18.2. J

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Hande l sregist er.

H andelsregiste r. ; Zufolge Verfügung vom 7. Oltober d. J ist heute eingetragen:

1) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 203 die in Posen unter der Firma Dampfziegelei Obrzyca Gebrüder Calvary am 7. Oftober 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufinann Gotthard Calvary, Y) der . Louis Calvary, beide zu Posen; :

2) in unser Prokurenregister unter Nr. 164 die von der Handels- gesellschaft Dampfziegelei Obrzyea Gebrüder Calvary zu Posen für die oben gedachte Firma dem Kaufmann Salomo

, ,, ö osen, den 8. ober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Seffentlicher Anzeiger.

n n 9 . ͤ In unser Firmenregister ist Nr. 3187 die Firma Magz Böhm hier Und als deren Inhaber der Kaufmann Max Böhm hier heute

eingetragen worden. . Breslau, den 8. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist Nr. 3188 die Firma Hugo Schmidt

eingetragen worden.

Breslau, den 8. Oktober 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.

In unser Flrmenregister ist Nr. 3189 die Firma Joseph Schierse hier Und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schierse hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Oktober 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

ö. Bekanntmachung. Das hierorts bisher unter der Firma „Eduard Prause“ von

dem Kaufmann Eduard Theodor Erdmann Prguse betriebene

Zobten, in Kawiczg, am 35. April i857 geboren, sind von der König. Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Eduard

lichen Staats-⸗Anwaltschaft hierselbst angeklagt, innerhalb der letzten

Foerster in Guhrau übergegangen, welcher dasselbe unter der Tirma; an Fverster⸗/ erf hi neue Firma ist suh Nr. 33 unseres Firmenregisters unter gleichzeitiger Löschung der ad Nr. 50 eingetragenen Firina »Eduard Prauses zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1877 am 4. desselben Monats eingetragen worden. Guhrau, den 4. Oktober 1872. (a 346/10 Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 25 das Erlöschen der von dem . e,, 5. et S. Schlesinger zu Landeshut,

Kaufmann Hirsch Raphael genannt Herrmann Schlesinger zu Berlin,

dem Kaufmann Samuel Schlesinger ertheilten Prokura heut einge tragen worden. Landeshut, den 8. Oktober 1872. z Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung; In unser Firmenregister ist sub Nr. 149 die Firma B. F. Kreisel, . als deren Inhaber Bruno Franz Kreisel und als Ort der Nieder lassung Leschniß eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 2. Ol-

tober 1872.

Gr. Strehlitz, den 2. Oktober 1872. 3. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr 380 Nachstehendes eingetragen; Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers— die Ehefrau des Kaufmanns Stto Heinrich Schmidt, Auguste Amalie, geb. Hill, zu Halberstadt, Spalte 3: Ort der NRiederlassung: Halberstadt, Spalte 4 e nn ng der Firma: Anguste midt. 3 in unserm Prokurenregister ebenfalls zufolge Ver-

fügung vom heutigen Tage unter Nr. 832 die von der Ehefrau des Kaufmanns Otto Heinrich Schmidt, Auguste Amalie, geb. Hill, zu

Der Kaufmann Johann Leopold Bernhard v. Portatius von

hier hat hierselbst unter der Firma: Bernhd. von Portatius ein Handelsgeschäft begründet.

nannten Ehemanne, Kaufmann Otte Heinrich

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Oktober d. J. unter

Nr. 1626 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 8 Ottober 1323. Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.

Handelsregi ster.

Die hierselbst unter der Firma Sagobert Aron bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Her⸗ mann Wolff von hier aufgelöst worden; Attiva und Passiva der⸗ selben hat der Gesellschafter Dagobert Aron übernommen welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung

fortsetzt. Firma im Gesellschastsregister unter Nr. 332 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr, 1623 eingetragen worden. Stönigsberg, den 8. Oktober 187... Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. H—andelsregister.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Oktober d. J. die

Der Kaufmann Konsul Edward Charles Hay hat die Haupt⸗ niederlassung seines unter der Firma: Edw. z Geo. Hay bettie⸗ benen Handelsgeschäfts von Pillau nach Königsberg verlegt und dort

nur eine Zweigniederlassung zurückgelassen.

Ties ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Oktober d. J. unter

Nr. 929 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 8. Oktober 13742̃FFFf.. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober r. ist am 9. Oktober d. J.

in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft Unter Nr. 175 eingetragen worden daß der Kauf⸗ mann Friedrich August Heinrich Leupold zu Danzig durch ge— richtlichen Vertrag vom 12. Ecpitember 18] für die Ehe mit Fräulein Helene Louise Niemierski zu Danzig die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes

Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die

Eigenschaft des vorbehaltenen Ver nögens haben soll. Danzig, den 9. Oktober 1872. . . L sighfher Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Gelbs andelsregister. elöscht ist: Firmenregister Nr. 308 die Firma A. Suffert &z Go. Stettin, den 19. Oktober 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Berkgnntm ach u ng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma SHallauer zu Stolp und als deren Mhaber der Kaufmann Eduard Wolff zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 4. Ottober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halberstadt, zur Zeichnung ihrer Firma; „Auguste Schmidt“, welche sub Nr. 380 des Firmenregisters ,, steht / ihrem ge⸗ chmidt zu Halber-⸗ stadt, ertheilte Prokura vermerkt. Halberstadt, den 8. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntm ach un g. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heu tigen Tage eingetragen worden: ad Nr. 31. Firnig der Gesellschaft: . Aktienfabrik landwirthschaftlicher Maschinen Landsberg. Sitz der Gesellschaft: Landsberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft, welche sich auf den notariellen Vertrag vom 21. September 1872 gründet und auf unhestimmte Zeit geschlossen ist, bezweckt die Habrikation landwirthschaftlicher und anderer Maschinen, sowie den Betrieb der Eisengießerei. Die Höhe des Graͤndkapitals beträgt 69/000 Thaler in 609 Aktien zu 100 Thaler, welche auf den Inhaber lauten. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Halleschen und Magdeburger Zeitung.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor und einem von dem Aussichtsrath aus seiner Mitte delegirten Mitgliede. Zur Vertretung sowohl des Direktors als des deputirten Migliedes des Aufsichtsraths wählt der letztere ein zweites Mitglied aus seiner Mitte.

Die Gesellschaft wird nach außen vertreten durch entweder den Direktor und das deputirte Mitglied oder den Direktor und den gewählten Stellvertreter oder den letzteren und das deputirte Mitglied, und zwar dergestalt, daß zwei dieser drei Personen der von einem von ihnen gezeichneten Firma ihre Namen beifügen. . .

Zum Direktor ist erwählt der Gutsbesitzer Herr Robert Jentzsch zu Landsberg, zum delegirten Mitgliede des Aufsichts« raths der Amtmann Herr Karl Sachse zu Hohenthurm, zum Vertreter der Kaufmann Herr Bruno Reinicke zu Landsberg.

Delitzsch, den 7. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Meppen

ist zum Fol. 57, Firma Gebr. Blunienfeld, sub Nr. 5, Columne 3 eingetragen:

Inhaber: Alleinige Inhaber dieser Firma sind jetzt die beiden bisherigen Prokuristen derselben;

IU) Kaufmann Bernard Blumenfeld zu

2 Kaufmann Salomon Benjamin zu

ferner sub Nr. 5, Colunmme 4. . ;

Nechtsvoerhältnisse: Die bisherige alleinige Inhaberin dieser Firma:

annover, T teppen;

Frau Wittwe Levi BiLumenfeld, Jettchen, geb. Emmerich 1 Meppen,

bat ihr Geschäft mit obiger Firma aum 30. September ihrem sub 1 genannten Schwager Kaufmann Bernard Blumenfeld uͤber tragen, welcher dieses Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem sub 2 genannten Kaufmann Salomon , hierselbst als offene, am 1. Oktober d. J. begründete Handelsgesellschaft fortführt. Jeder Gesellschafter zeichnet die Firma. Meppen, den 8. Oktober 1872. Herzogliches Amtsgericht.

; ; hier ünd als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schmidt hier heute

2 4

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expeditlon von

dolf Mosse in gerlin, Leipzig, Jamburg, Frank-

furt a. M., Sres lau, galle, Prag, Wien, Klünchen, Nürnberg, Straßburg, Zirich und Stuttgart.

3 , n unser Firmenregister eute ö 131 bei der Firma „B. Nolte zu Uenglingen“ olgendes: . »Die Handelsniederlassung ist durch Vertrag auf den Ritter. gutspachter Eduard Reusing jun. zu ,, , übergegan. gen und unter der neuen Firma Eduar Reusing jün. in das Firmenregister unter Nr, 144 eingetragen“

b) unter Nr. 144 der Rittergutspächter Eduard Reusing jun. zu , nn als Inhaber der Firma „Eduard Reusing zum.“ daselb

zufolge k vom 2. Oktober 1872 eingetragen worden. Start un den 5. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister Unter Nr. 382 die Firma: Mundt & Fries“ in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . . I) der Kaufmann Adolph Joachim Friedrich Fries, ö * Christian Wilhelm Detlef Mundt, beide zu Altona. . Dle Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen. Altona, den 10. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Zu der auf Folium 41 eingetragenen Firma: D. Teubener ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 10. Oftober 1872. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Zu der auf Folium 43 eingetragenen Firma: Heinrich Philipps ist vermerkt:

Die Flrma ist erloschen. Bockenem, den 11. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 92 am heutigen Tage eingetragen: die Firma: . . . Bernhard Jürgens, C. Glitschka's Nachfolger, als Firmen⸗Inhaber?; ; . der Kaufmann Bernhard Jürgens hierselbst, und als Ort der Niederlassung: Gifhorn. Gifhorn, am 4. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen ; Amtsgerichts Harburg vom 8. Oktober 1822. Eingetragen ist heute auf Eoljo 342 die Firma:

D. Heidtmann K zu Harburg und als deren Inhaber Johann August Diedrich Heidt— mann daselbst.

Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 16. Oktober 1872. Eingetragen ist heute auf Fgiio 343 die Firma: M. Stehmann zu Harburg und als deren Inhaber Arthur Max Stehmann daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen wor— den, daß die dahier unter der Firma Eichler K Comp. bestandene offene Handelsgesellschaft mit dem 5. Oktober d. J. nach Uebereinkunst aufgelöst, und der Mittheilhaber Wilhelm Hack von hier, in Kessel—⸗ stadt wohnhaft, zum Liquidator bestellt worden ist.

Hanau, am 9. Oktober 1572.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen wor. den, daß die Fabrikanten Justinian Kohlhepp von hier und Carl Ihm von hier seit dem 1. Januar 1872 eine offene Handelsgesellschaft

unter der Firma J. Kohlhepp & G. Ihm dahier in Hanau errichtet haben. Hanau, am 9. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. Im Depositorio dis unterzeichneten Kreis gerichts befinden sich folgende, vor länger als G Jahren nieder— elegte Testamente, als: l) Testament der Wütwe Wiegand, artha Elisabeth, geborene Münch, vom 26. Februgr 1816, 2 Testa— ment des Handlungsdieners Christoph Gottlieb Heinrich Ralisch vom 23. April 1815. Da bis jetzt die Publifation dieser Testamente weder nachgesucht, noch dem Gerichte sonst von dem Leben oder dem Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges bekannt geworden, so wird solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und werden die ,, . aufgefordert, binnen spätestens 6 Monaten die Publi— ation derselben nachzusuchen. Brandenburg, den 8. Okiober 1872 Königliches Kreisgericht.

2984 Bekanntmachung. Dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Carl Prahl aus Gr. Sabow ist in dem wechselseitigen Testamente des am 12. Ja. nuar 1870 verstorbenen Krügers C. W. Wischow und dessen jetzigen Wittmwe, geb. Baumann, jeßt zu Alt. Labuhn, d. d. Ließ, den 18. März i858, publizirt den J. August or., ein nach dem Tode der leßzteren gus dein dann noch vorhandenen Ueberreste des Krügers C. W. Wischow'schen Nachlasses von den chelichen Kindern der in— zwischen verstorbenen Pächterfrau Hoge, geb. Wischow, zu Alt Labuhn als fideikommissarischen Erben des C. W. Wöischow, zu zahlendes Legat von 25 Thalern ausgesetzt, was dem Carl Prahl hierdurch be— kannt gemacht wird.

Greifenberg in Pom., den 3. Oftober 1872.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

M. K Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Rollknecht Carl Froehlich hat sich im Jahre 1855 von hic , , daß seitdeim eine Nachricht von seinem Leben un Aufenthalte eingegangen ist.

fag eig ö . . Kinder werden der Rolltnecht Froehlich

sowie seine etwaigen unbekannten Erben, letztere wegen Führung ihrer Erbeslegitimation gufgefordert, sich bis spätestens im Termine den 36. Januar 18:8, Vormittags 46 Uhr,

vor dem Stadtgerichts⸗Rath Fürst, Zimmer Nr. 47 im 11. Stock 8

Stadtgerichtsgebäudes, zu melden, widrigenfalls der Rollknecht Car roehlich a todt eellalt und sein Nachlaß seinen legitimirten oder , noch nachträglich legitimirenden Erben, oder in , . der selben dem Königlichen Fiskus ausgeantwortet werden wir 99 ch 99

Breslau, den 4. April 1822. gönigliches Gr ter cht, 1. Abtheilung. Dweite Beilage

Veiter Spekulationskänfe.

S weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

8412.

Sonnabend, den 12. Oltober

1828.

Prodllaketem- mne Vwanrem- Hörrsge.

Berlim, 11. 9ktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eidéten Waaren- und Produktenmaßler.) .

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 90 Thlr. nach Qualität, gelber; pr. diesen Monat S335 bez., Oktober- November 83 à ßer, November-Dezember Sz à J bez, April-Mai 1853 Slg à S2 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. S3 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

doggen pr. 10900 Kilogr. loc 52 60 EThlir. nach Gua ge- fordert, alter 525 5147 Thlr. bez., geringer neuer 53 z Thlr. frei Haus bez., pr. diesen Monat 535 à 54 bez., Oktober - No- vember 535 à 54 bez., November-Dezember 537 à 546 à z bez., April-Mai 1873 545 4 553 bez. Gek. 16,000 Otr. Kündigungs- preis 53* Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 10900 Kilogr. grosse 48 62 Thlr. nach aual., kleine 48 62 Thlr. nach Quassität

Hafer pr. 10900 Kilogr. loch 33 50 Thlr. nach Qualität,

r. diesen Monat 475 bez., Oktober - Novhbr. 467 bez.. April- Mai 1873 465 bez. Gekünd. 3600 Ctr. Kündigungspr. 477 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .

Roggenmehl No. O0 u. J pr. 1090 Kilogr. Brutto unvorstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 95 Sgr, bez, Oktober-No- vember 8 Thlr. 3 à 4 Sgr. bez., November - Dezbr. S Thlr. 2 Sgr. bez., April - Mai i873 8 Thlr. z Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45-49 Thlr. nach qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr., pr. diesen Monat 235 bez., Oktober-November 235 bez, No vember-Dezem- ber 235 4 7 F bez., April - Mai 1873 24353 bez. Gestern ab- gelaufene Anmeldung 233 bez.

Leinöl pr. 100 kilogr. ohne Fass loco 263 Thlr.

Petrolenn, raffinirtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr) loco 143 Thsr., 6 diesen Monat 1411 Thlr. Oktober - November 141 Thlr., No- vember - Dezember 14 Br., Dezember - Januar 147 Br. Gek. 1575 Ctr. Kündigungspr. 14§5 Thlr. pr 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter a 1090 pCt. 10, 000 pCt. mit Fass

r. diesen Monat 19 Thlr. 10 à 22 à 20 Sgr. bez., Oktober- November 18 Ihlr. 22 à 27 Sgr. bez., November. Dez. 18 Thlr. 15 à 20 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 15 à 20 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 26 Sgr. à 19 Thlr. 2 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 1060 pot. 10, M pGt. ohne Fass loco . 96 15 Sgr. bez., per nächste Woche 19 Thlr. 18 Sgr.

ezahlt.

Weizenmehl No. O 125 à 12, No. O u. 1 114 à 3. Roggen- mehl No. O Spy 4 r, No. G0 u. 1 8 à 8 pr. 100 Käülogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.

Hamealg, 11. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb auch heute lustlos und wurde zu niedrigen Ereisen verkaust. Umsatz 250 Tonnen. Bezahlt wurde 70-90 Thlr. Regulirungs- preis für 126pfd bunten lieferungsfüähigen 86 ThIlr. Termine weichend. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Oktober 86 Thlr. Br., pr. Oktober -November 85 Thlr. Br., pr. April-Mai 83 Thlr. Br.,, pr. Mai-Juni 83 Thlr. Br. Roggen loco nur im Detail verkäuflich. Es bedang 120pfd. 523 Thlr., 123 –=4pfd. 549 Thlr., alter 129f. 475 Ihlr. Regulirungspreis 120pfd. liefeérungs- fähigen 49 Thlr., inländ. 57 Thlr. Aut Iieferung 120pfd. pr. Oktober 48 Thlr. bez., pr. Oktober November und Novemhbor- Dezember 495 Thlr. bez., pr. April-Mai 535 Thlr. Br., 53 Tnlr. Gd. Gerste loco grosse 108 - 9pfd. 523 Thlr., kleine 108 à 109 -=- 19pfd. 52 à 53 Thlr. bez. Erbsen loco Kochwaare 49 u. 51 Thlr., Euttererbsen 455 Thlr. bez. Rübsen loco Winter- pr. Oktober 102 Thlr. Br. pr. Oktober-November 102 Thlr. Br. Alles pr. Tonne von 2090 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 1995 Thlr. Br. Steinkohlen loco bedeutend billiger, pr. 40 Hekt. doppeltgesiebtè Nussk. 28 Thlr. bez. Schott. Masch. 28 Thlr. bezahlt.

Stettin, 11. Oktober, Nachm. 1 II. 29 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 76-85, Oktober S2. - zz, Okto- ber-November 82 SI, Frühjahr S2- Sig bez., Mai- Juni 825 Br. Roggen 47 - 55, Oktober - November 57 - 525, November - De-

zember 53-527, Frühjahr 5tzJ— 544 - 545, Mai-Juni 55 bez.

Rüböl 233, Oktober-November 235, April-Mai 245 Br. Spiritus 196, Oktober 198, Oktober. Novbr. 185, Erübjahr 183 bez. PEonen, 11. Oktober. (Pos. Z. Roggen (pr. 20 Otr.) Kkündigungspreis 55 Thlr., pr. Herbst 55, Oktober 55, O0ktober- November 54z. November Dezember 5, Dezembsr- Januar 1573 544, Frübjahr 54 5tz. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 10, 690 pCt. Trallos). Kündigungspreis 18z3. pr. Oktober 187, November 174, Dezember 174, Januar 18735 174. Februar 18, März —. Magdcehwrg, 1I. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 82 Ihlr. Roggen 54-61 Thlr., Gerste 55 2 Thlr., Hafer 7 59 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffolspiritus: Locowaare unverändert begehrt, Termine still Loco obne Fass 20 Thlr. bez, pr. Oktober ohne Fass 195 Thlr. bez, Oktober geschßnfts- los, pr. Oktober November 199 Thlr., pr. November-Bezember 19 Thlr. Pr. 10.000 pgt. mit Uebernahme der Gebinde à 17 Thlr. br. 190 Liter. Rübenspiritus unveründert. Loco ohne An- gebot, pr. Oktober 19 Thir. nominell, Norember-Mai 173 ThlIr.

ä lm, II. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B) Getreidemarkt. Wetter: Frilbe. Weizen matter, hiesiger loco 8.15, fremder odo und pr. November S. 125, pr. März 7.2773, pr. Mai 7 283. koggen niedriger, loco 5 25, pr. November 5. Iz, Pr. März 5.75, br. Mai 5.105. Riböl fester, loco 1325,, pr. Oktober 131, pr. Mai 130. Leinöl loco 13.

Ham merk, II Oktober, Nm. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, Weizen auf Termine matt, Roggen auf Termine fest. Weizen pr. Oktober 127pfq́. pr. 1000 Kilo nétto in Mk Banco 168 0., pr. Okihr. Novbr. 1 pr. 1000 Kilo netto n Mk. Beo. 166 Gd., pr. November-Hezember 127pfd. pr. lo) Kilo netto in Mk. Bod. 162 G., pr. April -Mai i2pf. Pr. 1000 Kilo netto in Mark Beco. 162 (d. oggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beco. 101 G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beco. 102 89. April - Mai 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 103 G4. Hafer und Gerste fester. Rüböl be- hauptet, loco und Er. Oktober tz, pr. Nai 25. Spiritus stil,

r. 100 iter 1060 pGt. pr. Oktober 169, pr. November-Dezem- er und pr. April- Mai 155 preuss. Thaler. Kaffee günstig, Umsatz 30h60 Sa ck. Betrolenin fest, Standard white looo 35 Br, 1. G., pr. Oktober 135 G., pr. November-Dezember 135 G. Wetter: Trübo. HHwannahburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Nach Berichten aus io de Janeirg vom 21. September (pr. Dampfer -Oaldera -), Velche der »Börsenhalle« zugehen, betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kasfes nach dein Kanaf und der Eibe 31, 800, hach Hävre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 600, nach Gipraltar und dem' Mittéimeer 12, 609, nach Nord- amerika 66. 400 Sack. Vorrath in Rio 115.00, tägliche Durch- chnittszufuhr S900 Sack. Preis für good first 7900 à 81 Reis. ours auf London 2535 à 255 d, Fracht nach dem Kanal“ 323 Sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 4500 Sack. Bremen, 11. Oktober. (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard wbite loco zu 21 ME. Pf. Gd., 21 Mk. 50 Pf. Br. ;

Amate dam, 11. 9ktober, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.) Getrei demarkt (Schlussbericht) Weizen geschäftslos Roggen loco unverändert, pr. Oktober 1813, pr. Mrĩirz 1963, pr. Mai 1977. Kaps pr. Oktober 422, pr. November 423, pr. April 440 FI. Küböl loo und pr. Herbst 452, pr. Mai 457. Wetter: Stürmisch.

Amtwerpen, 11. Oktober, Nm. 4 . 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (g8chlussbericht! Weizen rubig, däni- scher 37. Roggen fest, französischer 203. Hafer unverändert, inlündischer 173. Gerste behauptet.

Eetr oleuZnmarkt (Schlussbericht). Rafsinirtes, Type Weiss, loco fest, 53 bez., 54 Br., pr. Oktober 53z bez, 5 Br., Pr. November 5d; bez. u. Br., pr. No vember-Dezember 5. bez., 55 Br., pr. Dezember 55 bez. u. Br.

London, 11. Oktober, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt Schlusshericht). FEremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45,719, Gerste 16,410, Hafer SI, 20 Qrtrs.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten ruhig. Amerikanischor und russischer Weizen ab Schiff 1 Sp. bilsi- ger. Mehl ruhig. Andere Artikel williger. Wetter: Kalt.

¶lasgrm, 10. Oktober. Roheisen, mixed Numbers War- rants 1233 Sh.

HLiverpool, 11. Oktober. Baumwollen - Wochenbericht. ö

* M

Gegen. Vorige

wüärtige ; Wochẽ. Woche.

Wochenumsatz dsgl. v. amerikan dl, . ö Export * wir kl. Konsum Wirklicher Export mer le nn,, . ö Vorrath deal amen, Schwim. n. Grossbritunnien 203099 192, 000 desgl v. amerikan 21000, 11.000

KEälverpodcl, II. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsberjcht): Muthmasslicher Umsatz 10,0600 Ballen. Un- ,, Tagesimport 2000 Ballen, davon 1000 B. amerika- nische.

HMHvermeool, 11. Oktober, Vm. 11 U. 40 M. (W. T. B) Baum- Tolle: Muthmasslicher Umsatz 15,900 B. Fest, gute Frage. Tagesimport 1908 Ball,, davon 1108 B. amerikanische. Schwimm- mende Waare unverändert. Orleans neue Ernte 9z, amerika- nische aus irgend einem Hafen 5 d.

EHHverpodol, II. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Feiner englischer Weizen und geringere Sorten 1-2 d. niedri- ger. Mehl weichend. Mais 6 d. niedriger.

Läverpool, 1I. Oktober, Nm. (W. JT. B.) Baum wolle Schlussbericht). 12,00 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Unverändert.

Middl. Orleans 104. middling amerikanische 94, fair Dhol- lerah 67, middl. fair Dhollerah ᷣr, good middl. Bhollerah 5s, middl. Hhollerah 5, fair Bengal 4E, sair Broach 7, new fair Gomra 73, good fair OQomra 73, fair Madras 6, fair Pernam 9i, fair Smyrna 7, fair Egyptian gz.

Manmckhengter, 11. 9ktoöber, Nm. (W. T. B.) 121 Water Armitage 9t, 12 Water Taylor 11z, 20r Water Micholls 13, 36r Water Gidlgm 146, 30r Water Clayton 155, 40r Mule Mayoll 144, 40r Medio Wilkinson 15, 30r Warpcops Qualität Rowland 5, 4090r Double Weston 169, 60r Double Weston 18, Printers 16 * 37pfd. 132. Mässigès Geschäst, Preise fest behauptet.

Paris. 11. Oktber, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Riüböl weichend; pr. Okthr. und pr. Novbr.- Dezhbr. 99 50, pr. Jannar-April 100.75. Mehl ruhig, pr. Oktober 68.75, pr. No- Vember-Dezvmber 65.5), pr. Januar- April 6425. Spiritus pr. Oktober 58.00. Wetter: Veränderlich.

St. Petersghrarg, II. Oktober, Nm. 5 L. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 5Jl, pr. August 52. Weizen pr. Mai 145. Roggen locg 6.69. Hafer pr. Mai Juni 4.00. Hanf pr. Juni 39. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 145. Wetter: Warm.

Eonedls- MuM Aectitem-EKänrsge.

Herlizg, 11. Oktober. Wochenbericht der Coursbewe- gung an der Berliner Börse:

121, 10 3 hohg 15. 696 23 655 S3 hg 15, ho 26 5666

o 60h 70 1. v6b6 S5 d] 168 66

112000 33 000 11 66 19.565 S3. bb II, 66g 41 066

. J. 10. I Ausländ. Werthe. Inländ. Werthe. Okt. Okt. oest. Silb. Rente

Prss. 4 proz. Anl.] 101 101 1860er Loose 4proz. 895 57 R. Prm. Anl. v. 1864 St.- Schldsch. S9 z 41866 Prämienanl.. 1241 Amerikaner Bankantheil. 207 Italiener ... ......

Berl. Hand. Gos. Tabaksoblig. Diskonto - Ges. Tabaksaktien

Kassenverein. Rumän. Anleihe.

Schls. Bankverein Qester. Kreditakt.

Berg. Mk. Eisenb. Darmstädter ....

Ber- Anh. ö luxemburger ...

Brl.Pisd. Mgd. Meininger

Görlitzer OQest. St. B. (Fræ.

Brsl. Schw. Frb.- Südb.( Lomb.

Cöln- Mindener -

Rechte-Od. U.

Oberschles.

Rheinische 2

Eranmkefanrrt a. M., II. Oktober, (W. T. B) Abwartend.

(Anfangscourse.) Amerikaner 98. Kreditaktien 3535. 1860er Loose w-. Franzosen 3475, do. neue Galizier Lom- barden 219 Silberrente —. Franz. Rente Nordwest- bahn —. Klisabethbahn —. Unionbank —. Oesterr. Bank- aktien 93 Hahn'sche Effektenhank- Briisseler Bank —.

Für die bei Rothschild aufgelegte Subskription der Preussi- schen Central-Bodenkredit Pfandbriefe laufen zahlreiche Mel- dungen ein, besonders im Umtausch gegen die gekündigte Bundesanleihe.

Eramkfaiart a. M., II. Oktober, Nm. 2. U. 30 M. (w. L. B.) Sehr fest. Die Sabskription auf die Preussischen Central-Bodenkredit. Pfandbriefe ist geschlossen.

(Schlusscourse,) Berliner Wechsel 109). Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel gz. Wiener Weghsel 1065. Franzosen, alte *) 3499, do. neue 2523. Hessische Ludwigsbahn Böhmische Westbahn 260. Lombarden *) 2209. Galizier *) 273. Elisabethbahn 2641. Nor Restbahn z275. Elbthal 191§. Gotthardbahn 1063. Oberhessen S805. Albrechtsban- Aktien —, do. Erioritäten S5zr. Oregon 55. Kreditaktien *) 55. Bayerische PErämien- Anl. 1123, do. Militär Anleihe 1066. Neue Badische 102. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 909, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit Nene Russen 905. Türken —. Silberrente 644. Papierrente 60. Minden, Logse 955. 1860er Loose 943. 18640r Loose 1595. Ungar. Anleihe 793, do. Loose 1135. Raab-

Grazer Loose 838. Gömörer S3. Bundesanleihe 1098. Ame- rikaner de 182 96. Darmst. Bankaktien 507. Meininger B. 1603, do. neue 151z. Schuster Gewerbebank Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 1259. Italienisch- doutsche Bk. HFranco- hollüänd. . Franz. ital. B. —. gontral · Pfandbriefe 97. Erovinzial - Disconto -- Gesellsch. 173. Brüsseler Bank 116. Berliner Bankverein 1525. Leipziger Vereinsbank 104. Frankfurter Bankverein 164, do. Wechs- lerbank 113. Centralbank 1I9. Antwerpener Bank 1133. Englische Weohslerbank 597. Baltischport S7. Ne- orker h 5 . , , 727. Kontinental- Eisen- bahnaktien 121. ahnsche Effektenbank 1363. Wi ion- bank B/ Frankfurter Baabe. H pr. medio resp. pr. ultimo.

Erannk fart a. M., 11. Oktober, Abends. (W. T. B.) Sehr still.

(Effekten - Sozietät) Amerikaner —, Kreditaktien 3554, 1660er Looss Franzosen 318937. do. neue 6Galizier Lombarden 221, Silberrente —, Papierrente —, Ei- sabethbhahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktion —, Deutsch- österreichische Bank Brüsseler Bank 116, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon , Nordwesthahn —, Raab - Grazer Loose —, Provinziäl - Diskonto- Gesellschaft Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, fran. ital. Bank , Donauaktien Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen“ bahnbau- Aktien —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —.

HHarnnhbarg, 11. Oktober, Im. (W. T. B) Fest.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 19 Hamburger St. Pr. Aktien 965. Silberrente 653. Nesterr. Kreditaktien 305. do. 1860er Loose 945. Franzosen 7453. Raab-Grazer Loose 843. Lomhbarden 4715. Ital. Rente 655. Vereinsbank 1223. Kom- merzbank 130. Nordd. Bank 133. Prov. -Diskonto-Geselsch. 747. Anglo-deutsche Bank 1363. Dinische Landmannbank 1003. Wiener Unignbank 2473. 646r Russ. Prämien-Ani. 124. 66er Kuss. Prämien-Anl, 1235. Amerikaner de 18353 937. PDiskonto 38 pgꝗt. Hahnsche Eflektenbank 1373. 3

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 65 Sh., London kurz 13 Mk. 9; Sh., Amsterdam 35.833, Wien S2zz, Paris 1915, Petersburg 28.

Heinzig, 11. Oktober. Leipazig-Dresdener 249 G. Magde- burg - Leipziger Lit. A. 263 bez.; do. Lit. B. 1015 GId. Thü- ringische 156 bez. Anhalt - Dessauer Bank Braunschwei- ger Bank -. Weimarische Bank 122 bez u 6G.

wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Belebt.

(Schlusscourse.) Papierrente 65.20. Silberrente 70 30. 18546r Loose 93.009. Bankaktien 904.00. Nordbahn 20566. Kreditaktien ? 30.40. Franzosen 32100. Galizier 231.00. Kaschau-Oderberg 192.009. Pardubitzer 177.20. Nordwesthbhahn 212.70, do. Lit. B. 182.50. London 108. 853. Hamburg S0. 20. Paris 42.50. Frankfurt 91.90. Amsterdam 90.60. Böhmische Westbahn 24590. Kreditloose 185.00. 1860er Loose 10215. Lombardische Eisenbahn 205.00. 1864er Loose 143.00. Union- bank 269.090. Italienisch österreich. Bank —. Arbitrage- Bank Anglo-Austrian 317.509). Austro-türk. 99.00. Na-

oleons 8723. Dukaten 5.235. Silbercoupons 107.25. Elisabeth-

ahn 247.29. Ungarische Prämienanleihe 104.20. Albrechts bahn A. 177.50, do. Prior. Rudolphbahn —.

wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (österreich. Netz) betrugen in der Woche vom 30. September bis zum 6. Oktober 755,388 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vor- jahres eine Mehreinnahme von 1414 FI.

Wien, 11. Oktober. MW. T. B.) Wochenausweis der ge- Ssammten Lombardischen Eisenbahn vom 23. bis zum 29. Sep- tember; 1B 402,136 El. gegen 13313, l88 FI. der entsprechen- den Woche des Vorjares; mithin Wochen- Mehreinnahme ö . . Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab

Amater dam, 11. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 593. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 5953. Oesterr. Silberrente Jannar-Juli verz. 645. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 648. Oesterr. 1860er Loose 572. Oesterr. 1864er Loose 1573. 5proz. Russen V. Stieglit? 5proz. Russen VI. Stieglitz S6. 5proz. Russen do 1864 985. Kussische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 244. Russ. Eisen- bahn 229). 6proz. Ver. St. pr. 182 98. 5proz. neue Spanier 295. 6proz. Türken 5l.

Londoner Wechsel, kurz 12.8.

Homectan, 1I. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Kalt.

(Anfangscourse.) Consols 92, Amerikaner g3, ltaliener setz, Lombarden 193, Türken 52, neue französische Anleihe Prämie.

HiäGrmedaem, 1I. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B)

Consols 23 ltalien. 5prozent. Rente 66 5§. Lombar- den 1945. 5proz. Russen de 1822 953. 5proz. Russen de 1864 96. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 52 z. 6proz. Türken de 1869 61. 6proz. Verein. St. pr. 1882 923.

Wechselnotirungen: Berlin 6.253. Hamburg 3 Monat 13 Mk. II Sch. Frankfurt a. M. 1195. Wien 11 FI. 35 Kr. Paris 26.00. Petersburg 313.

Parnis, 11. Oktober, Nm. 12 L. 40 M. (W. T. B.)

Ibproz. Rente 53.15, Anleihe de 1871 S4. 10, neuesté Anleihe de 1872 S6. 85. Italienische Rente 67.70. Franzosen 755.0, Lombarden 488.75. Türken —.

Karts, 11. Oktober, Im. 2 U. 25 M.; (W. T. B.) Sehr fest.

3proz. Rente 53. 25, Anleihe de 1871 8z30, neueste Anleihe de 1872 87027, Italien. Rente 67.90, Franzosen 762.50, Lom- barden 492.50, Türken 5390.

Earis, 11. Oktober, Nm. 3 UL. (W. T. B.] Sehr fest.

(Schlusscourse,) 3prozentige Rente 53 39. Anleihe de 1871 8440). Anleihe de 1872 87.15. Anleihe Morgan Ital. 5proz. Kente 67.95 ltalienische Tabaks - Obligationen 485.00. Franzosen (gestempelt) 765.00, do. neue GQesterreich. Nord- westbahn Lombard Eisenbahn-Aktien 49250. Lombard. Prioritäten 261. 009. Türken de 18565 53.835, do. de 1869 31400. Türkenloose 177.50. Neueste türkische Loose 6proz. Ver- einige Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 9.

st. PFeterskhræx, 11. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.)

(Schluss- Course) Wechsel London 3 Mt. 33 .

do. Hamburg 3 Mt. 2926... do. Amsterdam 3 Mt. 165. do. Paris 3 Mt. 3513. 18640r ErRämien-Anl. gestiplt) 1503. 1866er Prämien-Anl. (gestplt. 1473. Imperials 6.06. Arosse Russische Eisenbahn 138. In ernat. Bank I. Em. -. do. do. II. do. —.

Einzahlungen. Deutsche Grundkredtt-Bank 2 Gotha. Die fünfte Einz. von 20 p0t. 40 1Jhlr. ist vom 12. bis 15. Oktober und die sechste und letzte von 10 p9Ot. 20 Thlr. vom 12. bis 15 Novem-

ber er. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschast zu Ceisten, siehe Ins. in No. 241. .