1872 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

von Mill. Frs. exportirt, außerdem (. 30½0ο0 Pfd. Fleischertralt im .. 23 * pee j r8. Von Uruguay gehen jährlich C 650900 Ctr. gedörrtes Fleisch nach Brasilien ünd Euba. In Australien produzirte die Kolonie Victoria durch Fleischkonservirun = Anstalten 1864 nur für 132900 Frs., 1870 dagegen schon ür 3795009 Frs. Auch Queensland ezportirte 1870 bereits für 400 0900 Frs. gesalzenes und konservirtes Fleisch und für 1B 168,000 Frs. eischextrakt.

9 6 Gesammtproduktion von Rohrzucker auf der ganzen Erde stellt sich für 1370 79 auf ca, 36 509009 Zoll ⸗Ctr, und partigipiren hierbei namentlich: Cuba mit 12 Mill, die anderen westindischen Kolonien mit s Mill, Java und Sumatra mit 34824000 Ctr / China mit 2840 000 CEtr, die io lische⸗ Kolonien in Amerika und Kr . mit * h o Etr, Brasillen mit 2200009 Ctr,. Mauritius mit 16415000 Ctr., Britisch⸗Guyang mit 161238090 Etr., Portorico mit 1863/8090 Ctr., Manilla mit 1,200 000 Etr., Mexiko mit 79000 Ctr. Die Produktion von e,, ist von 13847500 Ctr. in der Campagne 1866 = 67 auf 18634, 40 Ctr. für 1870 71 gestiegen, welche letztere sich auf folgende Länder vertheilten: Frankreich 57815666 Ctr. Deutschland 5olzi00 Ctr., Oesterreich⸗ Ungarn Z bK ojbo0 Etr. Nußhland und Polen 2700, 000 Ctr., Velgien 1114780 Ctr., Niederlande und andere Länder 350,000 Etr. Der Kolonialzucker deckt heute un= r wer Drittheile, der Rübenzucker ein Brittheil des ganzen

edarfs.

Die eiae Quantität des im Jahre 1870 —- 71 in -den Welt— handel gelangten Kaffee's läßt sich aũf ca. 73 Mill. Ctr. berechnen. An der e T wo dieses Artikels betheiligen sich hauptsächlich folgende Länder:; Brasilien mit 3,2253700 Ctr., Jaba und Sumatra mit 14120009 Etrg Ceylon mit 100900090 Etr,. San Domingo mit 4501000 Etr., Britisch Indien mit 327,200 Ctr., Portorico mit 192,600 Ctr. Co arlea mit 262800 Ctr.,, Venezuela mit 184200 Ctr., Guate- mala mit 90 000 Ctr., Cuba mit 76 000 Ctr. Der Verbrauch dieses Artikels war im Durchschnitt für 1868-71 in den einzelnen Ländern

folgender: Gesammtverbrauch. pro Kopf.

Belgien 4433329 Ctr. 8.82 Zollpfd. Niederlande 1.942.203 7.00 Schweiz.. 616 Nordamerika 520 Dänemark 483 Deutschland Schweden

rankreich

esterreich⸗Angarn ... Italien

I/ I168600 3h / 436 252 742 Großbritannien 265429 Rußland 126 369 2 018 Der Kaffeekonsum ist überall im Steigen; in einem halben ahrhundert hat sich derselbe in Frankreich um das Sechsfache, in esterreich⸗Ungarn um das Fünffache gehoben und in Deutschland

verdoppelt.

Der Export von Thee aus China beziffert sich für 1868 auf 186,8 Millionen Pfund, für 1869 auf 189, Millionen Pfund. Auch Japan nimmt in den letzten Jahren einen immer größeren Antheil an der Thee Ausfuhr und ist sein Gesammtezport, der js6 nur cg. 19 Millionen Pfund betrug, in 1869 bereits auf 14,8 Millionen Pfund glenen Von Ostindien, dessen Thee - Ausfuhr 1851 nur 2b*/f C00 Pfd. und 1861 noch kaum 13 Million. Pfd. erreichte, sind in den J. 1867/68 bis 1869, 70 bez. Is, IIIs und 12, Million. Pfd. exportirt worden während der eigene Verbrauch ca. 4 Million. Pfb. betragen hat. Rechnet man hierzu die Produltion von Java und Madura, von wo 1870 ca. 22 Million. Pfd. verschifft worden sind, fo ergiebt . die Gesammtproduftion von echtem Thee auf 218 bis 220 Million. Pfund. Die ö von Thee hat nach dem Durchschnitt für

ð Xa n r . .

186871 pro Kopf der Bevölkerung betragen in: Großbritannien 3eos o Zollpfd. Nord Amerika 1,027 Zollpfd., den Niederlanden Os gs, Zoll- Nil änemark 0, 2go0 Sol pfe Rußland 0,244 Zollpfd,, Schweiz Goss

zollpfd., Deutschland Joao Zollpfd., Frankreich Giorg Zollpfd., Bel⸗ ien Nors Zollpfd., Schweden (ois Zollpfd., Desterrrich ingen

ois Zollpfd. Italien Goo Zollpfd. Der Konsum hat ähnlich wie jener des Kaffees mit der Verminderung der Zölle, dem steigenden Wohlstande, sowie mit der Verbesserung der Verkehrsmittel und der dadurch erleichterten Zufuhr zugenommen.

Die Kohlenproduktion hat in einer verhältnißmäßig kurzen Zeit einen rapiden Aufschwung genommen und sich in den wichtige · ren Produktionsländern Europas während der letzten 10 Jahre um nahezu 70 pCt. gehoben. Die gegenwärtige Ausbeute allet Kohlen⸗ gruhen der Erde beträgt ungefähr 213,3 Millionen Tonnen oder 1266 Millionen Zolleentner und entfallen hiervon auf; Europa 1771399 360 To., merika 344245700 To., Australien glö385 To., Asten 590781 To. Die einzelnen europälschen Staaten sind an der , ,. folgendermaßen betheiligt:

roßbritannien 199, 146397 To. Bayern 358000 To. Preußen 30012050 Braunschweig .. 191000

rankreich 12 804, 1090 Italien 47/231

elgien 13 000000 Schweden 30 000 Oesterreich 7 216 810 Niederlande .... 25000 Ungarn 15000 Sachsen 3 8 ; 13/000 Spanien , 12000

I000 *

Rußland Dänemark Der Gesammtwerth der in Europa gewonnenen Kohlen beziffert sich jährlich auf ca. 335,5 Millionen . . üiff Ueber die Art der Konsumtion liegen für Großbritannien nähere Daten vor. Von der oben angegebenen Produktionsmenge für 1869 mit 109 Millionen metrischen oder 107127 557 engl. Tonnen entfielen auf den Verbrauch: in der Eisenindustrie 32,446,606 To., in anderen Industrien, für Dampfmaschinen und andere Zwecke 25, 327213 To., in metallurgischen Industrien außer dem Eisenhůttenwesen Sog m] To. in Bergwerken 7 2örd23 To Lin Gas- und Wasserwerken ISI l/980 To, für die Dampfschiffahrt ge, s. To. sür Eisenbahnen 2/627 500 To., für den häuslichen Bedarf 18481, 527 To., zu 195/015 Ton so daß also für den eigenen Bedarf Großbritanniens usammen 97 / 652. 007 To. verwendet worden sind, während die übrigen 775470 Tonnen zum Export . Die Produktion von Roheifen der bedeutendsten Länder überschreitet , , 117 Millionen Tonnen oder 235 Millionen gentner jährlich, denn es sind in den letzten Jahren erzeugt worden in: Großbritannien 5,5632330 To. Rußland 24111 To. Nordamerika 192698 Schweden 293 250 * ankreich 1356 300 Norwe nen S0 009 reußen 927/654 Spanien 46119 elgien 4396590 talien 27162 Oesterreich 278 570 änemark 15, 060 Ungarn 104/628 der Schweiz h/ 000 Zollverein (ohne Preußen) 429310 * Was den Verbrauch an Eisen betrifft, so ergeben sich für die ein Ein Staaten annäherungsweise . Zahlen auf den Kopf der epölkerung: Großbritannien fast 300 Pfsd, Belgien etwas über 100 Pfd. die Vereinigten Staaten von Amerika etwas unter 166 Pfd., treich 79 Pfd., die Zollvereinsstaaten 60 Pfd., die Schweiz fd. , und Norwegen 25 Pfd., Gesterreich Ungarn . Italien 15 Pfd., Rußland 13 Pfd, Spanien und Portugal

In der Baumw , nehmen die Vereinigten Staaten neuerdings eine wachfende Bedeutung ein, während anderer⸗ seits eine Verminderung des Baumwolle Anbaues in Sstindien zu konstatiren ist. Die Vereinigten Stagten produzirten vor bem Bür⸗ 1 183969; 4610099 Ballen 8 205,9 Mill. Doll, 186061:

ö go0 Ball. für 170,6 Mill. Doll., in den letzten drei Jahren dagegen 863 69; 260/096 Ball. für 61,9. Mill. Doll, 1869 70: 3, 035.600 Ball. für 242,3 Mill. Doll. 1876 717 4256, 566 Ball. für 236,8 Mill. Dollar, so daß also eine stetige Progression in der Quantität und ein erhöhter Geldwerth 6. dis besten früheren Jahre sich ergiebt.

n Ostindien ist im J. dz 7I die der Baumwollenfultur dienende

läche um 2236549 Acres und 187173 um weitere 767 600 Acres ver- mindert worden, was bei einem Durchschnittsertrage von 56 Pfd. reiner Vgumwolle per Acre eine Verminderung der Produktion um II Millionen Pfund für 1877 und 38 Millinoen Pfund für

verschiedenen Zwecken,

gen Ostindiens um mehr als 600,000 Ballen.

Ebenso wie die ostindischen Zufuhren

1872 voraussehen läßt. von Baumwolle aug Bra⸗

nehmen auch die Gesammtenporte silien und Aegypten in den Jahren 186971 sehr rasch ab. Während in den Jahren 1862 bis 1869 aus Ost- indien mehr Baumwolle nach England importirt wurde als aus Amerika, überstieg dagegen 1870 der Amerikanische . n ,. m Jahre

bezog England 4,4054420 Ball. oder 15,843,890 Gir. zaumwolle / davon mehr als g Mill. Ctr. oder 60, as Proz, aus Amerika, 4 Mill. Ctr. oder 26,66 Proz. aus Ostindien, 14 Mill. Ctr. oder 8s Proz. aus Aegypten und das Uebrige aus den minder wichtigen Ländern.

Die Wollproduktion der Erde läßt sich auf 1359 Millionen Pfund, veranschlagen, wovon cg. 579 Will. Pfd. auf Europa ent- fallen (Großbritannien 1453 Mill. Frankreich 148 Mill, Rußland 139 Mill., Deutschland 80 Mill. Oesterreich ˖ Ungarn 46 Mill.). Außer halb, Europgs sind unter den Staaten des La Plata-⸗Beckens die Ar— gentinische Republik mit 149 Mill. Pfund und Uruguay mit 0635 Mill. Pfd, unter den Vereinigten Staaten Kalifornien mit 22 Mill. Pfd. am bedeutendsten. Australien liefert ca. 1960 Mill. ß wovon auf die Kolonie Victoria 64 Mill. Pfund entfallen. ie Statistik des Wollhandels giebt folgende Ziffern:

Ein fuhr. Ausfuhr. 238 820/852 Z. Pfd. 94911916 Z. Pfd. Ib 7 4223059 25 711412 1471092128 6b / 543/9209 49.995400

21 / 680,909 16, 3925700 16,991,972 13,906,269 Rußland 2648 705 23 hh d h/ Vereinigte Staaten 62 202,314 * 12 067 689

Die Produktion von Rohseide in Europa ist in den letzten Jahren, nachdem die Raupenkrankheit völlig gehoben worden, wieder gestiegen. Während dieselbe 1867 nur 7 bis 8 Millionen Pfd. betrug, kann sie für 1869 und 1870 auf mindestens 12 Millionen Pfd. veranschlagt werden. Der Seidenegport Chinas betrug im Jahre 18609: 6, Millionen Zollpfd. gegen 77 Mill. Zollpfd. im J. 1858 und zwar im Werthe von 39,7 Mill. Thlr., bez. 50/9 Mill. Thlr. Der Seidenerport Japans ist von 13,554 Ballen 80 Catties 1066 Pfd.) in 185667 auf 9598 Ballen in 187071 zurück egangen. Aus Den alen sind in den fünf Jahren 186569 durch chnittlich 404/810 Pfd, engl. jährlich ausgeführt worden. Annäherungsweise berechnet sich eine Totalmenge von 21 22 Mill. Pfd. Rohseide, welche jährlich in den Handel gebracht worden ist und einen Gesammtumsatz von 140 150 Mill. Thlr. repräsentirt. Die wirkliche Produktions- menge würde, wenn man den eigenen Konsum Chinas nach den vorliegenden Schätzungen mit 10 Mill. Pfd. veranschlagt, um min- destens ein Drittheil höher zu rechnen sein.

Großbritannien Frankreich Belgien ollverein esterreich⸗Ungarn Niederlande

Landwirthschaft.

Berlin, 12. Oftober. Aus dem Ministerium für die land— wirthschaftlichen Angelegenheiten sind uns folgende Mittheilungen (Nr. s) in Beziehung auf die Rind er pe st 2c, zugegangen.

I) Behufs Abwehr der Rinderpest ist für Frankreich durch Dekret des französischen Ministers für Ackerbau und Handel vom 14. v. M. die Ein- und Durchfubr von Steppenvieh und der von solchem her— rührenden frischen Häuten und Abfälle allgemein, ferner die Ein und Durchfuhr von Rindvieh jeder Race, sowie von frischen Rinderhäuten und Abfällen aus Rußland, Norddeutschland, Oesterreich⸗Ungarn und den Donaufürstenthümern untersagt. ̃

Aus anderen Ländern darf auch fernerhin Nindvieh nach Frank— reich eingeführt werden, jedoch nur nach vorgängiger Untersuchung des Gesundheitszustandes der Thiere durch französische Behörden. Nur die aus Algerlen und Spanien kommenden Thiere sind einer solchen Controle nicht unterworfen. ;

2 Ueber den Stand der Rinderpest in Oesterreich . Ungarn ist bis zum 23. v. M. amtlich Folgendes gemeldet:

In Galizien herrscht die Seuche in den Kontumaz-Anstalten zu Kozaczowka, Skala und Hussiatyn, ferner in der Ortschaft Jezierzuny

des Borszézower und in Zazdwse des Trembowlaer Bezirkes; da-!

gigen ist diese Seuche in Boryszkowie des Borszézower und in Witt. iaz des Kolomaer Bezirkes erloschen.

In der Bukowina blieb die

inderpest auf den in der Ortschaf

Czernohyzy gelegenen Maststall beschränkt. Die übrigen Länder der österreichisch ' ungarischen Monarchie sind

frei von Rinderpest.

3 Nach einer amtlichen Mittheilung sind bis zum 25. v. M. im russischen Gouvernement Esthland Fälle von Rinderpest nicht belannt geworden; dagegen leiden in manchen Gegenden die Rindviehheerden

mehr oder weniger an der Klauenseuche und Maulfäule

Seit Ein.

tritt der kahlen Wiclctung find sebech biesel bestenn gan heiset hen

tend im Abnehmen begriffen, und man erwartet,

daß sie binnen

Kurzem ganz verschwinden werden.

St. Petersburg,

10. Oftober.

In Kiew ist, wie der

Kijewljanin« meldet, am 2. Oktober der dritte Kongreß ru ssi. scher Landwirthe eröffnet worden. . . Wegen Futtermangels beginnen die Schafzüchter in der

Umgegend von Tiflis ihre Heerden zu verkaufen. . in den letzten Tagen gegen 100600 Schafe zum Verkauf

iflis gebracht.

Wie verlauteh nach

TeoelegrnpHhisehne Va Itter ae9sheriehnte v. 12. Oktober

ö Wg Ort. B.. M.

Bar Abr Temp. Ab R. V. M.

. Allgememns Himmelsansicht

Wind.

8 Constantin. 337, o.

d, S, ͤss.

bedeckt. i

13. Oktober.

Haparanda. 337, 2 Christians. 334. 2 Hernöõsand 335, Helsingfor. 339, Petersburg 339, Stockholm. 334, 6 Skudesnäs 332, Erederiksh. Helsingõr . Moskau . .. 336.3 Memel. ... 337, 2 Flensburg. 333,35 Königebrg. 33 6 Putbus ... 334,1 Cöslin. ... 37 Wes. Lehtt. 333,7 Wilhelmsh. 332,9 J Stettin.... 337,2 Gröningen 335, 1 Bremen . .. 335, s Helder. ... 334, s Berlin 336 Posen . .... 335, Münster .. 332,1 Torgau ... 6341. Breslau . .. 332,9 Brüssel ... 335, 1 Cöln ...... 335, Wiesbaden 333, Ratibor ... 329.1 rie, 331,7

2,6 5, h, 4 7,

7.3

0 0 O 2 0 090

O O0 d d as

O * O

6

Constantin. 338,5) 13, ) Gestern Abend Regen.

3) Nachts Regen. Max. 10,5. mässig. ) Gestern Vorm. Regen.

Teoelegraphisehe Witterimmgsheriehte vom 14. Oktober.

e Min. 6,8. Gestern Nachmittag 8S w. Nebel.

bedeckt. bewölkt. bedeckt. bewõlkt. ) bewölkt. last heiter. *)

bewölkt. *

S., schwach. ONO, schw. O., schwach. 8SS8O., mässig. SO. , sehwach. SSW. , schw. O., mässig. SSW., lebhaft. SW., stark. 8. , schwach. 8W., schwach. SW. , lebhaft. SMW. , s hwach. S., schwach. S., schwach. W., lebhaft. SW. , lebhaft.

9 heiter. trũbe. bewölkt. trũbe. heiter. heiter. heiter. wolkig. S8 W., sehw. heit., gest. Reg S. schwach. wenig bewölkt. SSwW., lebhaft. heiter. SVW. , S. stark.

Sz schwach. heit, gest Reg, S0O., schwach. trübe, gest. Reg, S., s. schwach. heiter.

SW. , mässig. halb heiter. SG,, schwach. trübe. s)

S W., sebwach. bewölkt.,

S3 W., mässig. völlig heiter. SVW., schwach. bedeckt.) N., mässig. trũbe.

S.. schwäch. Nebel. Reif. SSW. , schw. Regen. 53W., lebhaft. trübe.

S still. bedeckt. SSO. , sehwach. schön. Reif. N., schwach. bedeckt. Windstille. schön.

JJ

) Gestern und Nachts Regen. ) Gestern Nachmittag s.

sehw. Strom S. Strom 8.

Gestern Vorm. Regen.

——

.

Des Ortes

östliche Länge von Ferro

vom Mittel 89

Barometer Abweichg

nõrdliche

Pariser Linien

Thermometer Reaumur

Abweichun vom Mittel

* 9

8

Allgemeine Himmelsansicht

Wind

Bemerkungen

334,2 332,7 337, 340, 2 340, 2 339, 37

Haparanda Christiansund Hernösand Helsingfors. beter, g,, Stockholm Skudesnũs

10 2 . 9 9 n 8 de , , D de O.

1 11

11

Helsingõör

Moskau

Memel

Flensburg Königsberg , Putbus

331,9 339, 337, 338, 338,0 334,2

337,8 3987, 336,6 337,5 338, 2 337,2 338, 2 335,9 334,9 334, 1 332, z 331,5 337,1 336, o 332,4 328,9 331,5 337,0 337,1 332, 337,8 337, 340,

*

2

S k e d S o =.

. .

6 * 1 Oo & άm

ͤ l

Cöslin Weserleuchtthurm Wilhelmshaven ... Stettin

Gröningen Bremen . ...... 5

n 9 9 8 S R O , D b R S S

Brüssel Cöln

S m m = 2 9D

2

8

Cherbourg Havre

* * S O G

d w - .

St. Mathieu Constantinopel ...

2 = . 0 80 UI G A.‘ I CO 0,

8 8 8 2

26

55

3 NO., mässig.

bedeckt. heiter.

fast heiter. bedeckt. bedeckt. bedeckt. halb heiter.

SW, mässig. OSO. , schwàach. S W., schwach. SSW. , schw. SV., schwach. SSVW., schw. S8O., mässig.

WS w, schw.

OSO. , schw. S., schwach. SO... mässig. NW., schwäch. SO. , stark.

bewölkt.

trübe.

bezogen. bedeckt. bedeckt, Nebel. bezogen.

bedeckt. bedeckt.

trübe.

bedeckt, Regen. bedeckt. bedeckt.

8 w. mãssig. SOC., schwach. SO., schwach. NO., schwach. OSO. , still. OS0O., schw. SO., schwach. NO., schwach. OSO., mässig. S., s. schw. NO., 8. schw. SO. , stark. SO. , schw. NW., mässig. N., schwach. S., mässig.

S VW., schwach. S., schwach. SO., schw. S0. . g8till. WNW. , still. N., schwach.

ganz bedeckt. trübe, Neh. Reg. trübe, Regen. starker Nebel. wolkig.

sehr bewölkt. trübe.

bedeckt.

heiter.

trübe, Regen. wolkig.

Nebel.

hedeckt, Nebel. schön, Reif. bedeckt.

NO., schwach. bedeckt.

Max. 10,9. Min. 6, 5.

Gest. Nachm. SSW. stark, Str. S. Gest. Nm. S. stark. Str. S.

Regneriseh.

Nebel, Regen.

Gestern Vorm. dichter Nebel.

Ero clankstem- nmel dwangrem-HBörge.

Kerim, 12. Oktober. (Am tliohe Proisfeststellung Ton Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des S§. I5 der Börsenordnung, unter Zuziebang der vereideten Waaren. und Produktenmakler.

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 - 90 Thlr. nach Qualität, ,, Pr. diesen Monat S3 bez., Oktober: November S83 pez, i er Deremher Sl à J bez., April- Mai 1873 Sz à S bez,

Br. keggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 - 0 Thlr. nach Gual. ge-

fordert, pr. diesen Monat 5 à 4 bez., Oktober - November

bl, d. b. ber, November - Dezember 54 à R à bez, April · Mai

554 A 4 bez. u. Br. Gerste pr. 1000 Kilogr. kleine 48 - 62 Thlr. nach Gua

Hafer pr. diesen

4 18-62 Thlr. naoh Qual.

r. 1900 Kilogr. loco 383 50 Thlr. nach Qualität, onat 47 nominell, Oktober - November 6 nomi⸗

nell, April-Mai 1863 465 nominell.

Roggenmehl Nr. O u. 1

inkl. Sack pr. diesen hend! 8 Thlr. n,, ,, ber- November 8 Thlr. 4 Sgr. nominell,

9 Sgr. nominell, Okto- ovember - Dezember

I. . nominell, April - Mai 1873 8 Thlr. 1 Sgr. Br., Ihlr; Gd. z

? Erbsen pr. 1009 Kilogr. Kochwanre 50 = 56 Thlr. nach Qua- lität, Eutter waare 45-49 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., gen Monat 233 à * bez. Oktober - November 233 d F bez, No- sember. Dezember 235 à K bez., Dezember Jqunuar 234. nir, April- Mai 1873 213 Thlr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 265 Thlr.

Petroleum rafsinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (1235 Ctr.) 18000 143 Thlr., pr. diesen Monat 145 Thlr., Oktober November 14 Thir,, Novem- ber · Dezember 14 bez., Dezember - Junuar 143 Fhir.

Spiritus pr. 140 Liter à 10) pot. 10,000 pot, mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 21 à 23 Sgr. bez., Oktober-Kovem- ber 18 Ihlr. 238 Sgr. à 19 Thlr. bez., November - Bezember 18 Thlr. 23 à 25 Sgr. bez, Dezember-annar 18 Thlr. 23 a 25 Sgr. ber,, Januar - Februar is73 18 Thlr. z8 Sgr. bez, Febr. März 19 Thlr. bez., April - Mai 19 Thlr. 1 d 5 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter a 100 pOt. 10000 pot. ohne Fass loco 19 Thlr. 19 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 125 à 12, No. O0 u. 1 112 à 3. Roggen- mehl No.0 Si 4 3, No.9 u. 1 85 à S8 pr. 10900 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei fast unveränderten Prei- sen mässiges Geschäft.

Strass hazarg, 11. Oktober. Weizen, verk. Quant. Hek. 669, in der Halle verk. pr. Hek. 24.02, in der Halle verk. pr. Hek. m. C. 32.590, im Handel verk. pr. Hek. 23.36, 32. Roggen verd.

In seraten⸗Exypedition des Deutschen Üeichs - Anzeigers und Königlich Nreußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten-Platz Nr. 3.

Sandels⸗Register.

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. ; In das Firmenregister ist am 9. Oktober 1872 unter Nr. 331 eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann Carl Marquardt, Ort der Niederlassung: Friedland, Firma: Carl Marquardt.

Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: ad Nr. 192, Col. Bemerkungen: . Die Firma der Frau Kaufmann Marie Schlomann, geb. Herzfeldt, des Alexander und des Julius Schlomann sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügüng vom 22. Sep— tember 1872 am 23. ejusd. m. In das Prokurenregister: ad Nr. 2. Col. Bemerkungen: . Die Prokura des Kaufmann Julius Schlomann ist erloschen. . zufolge Verfügung vom 22. September 1873 am 23. 6jusd. m. Marggrabowa, den 22. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Carl Gustav Peters zu Anelam, als Ort der Niederlassung: Anclam, als Bezeichnung der Firma; Gustav Peters, zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1872 am selbigen Tage ein⸗ getragen. Anclam, den 7. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht.

Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 202 auf · eführten Aktien⸗-Gesellschaft Firma: Posener Aktien-Brauerei⸗ zesellschaft „Feldschloß“, deren Sitz in Posen, zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1872 heute Colonne 4 eingetragen:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Ge— sellschaft sind auch verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge— sellschaft unterzeichnet, und, der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen mit der eigenhändigen Unterschrift zweier vom Aufsichtsrathe zur Zeichnung, nicht wie unterm I0. September d. J. eingetragen worden, zur Mitzeichnung . Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, versehen sind.

Eingetragen auf Grund des Notariats⸗ Aktes vom 28. Sep- tember 1872.

Posen, den 11. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf heutige Verfügung haben wir in unser Firmenregister ein

getragen: j w Nr. 172 die Firma: „H. Simon“ in Zirke und als deren

Inhaber den Kaufmann Hirsch Simon daselbst, Nr. 173 die Firma:; „J. Münchberg“ in Blesen und als deren Inhaber den Kaufmann Johann Münchberg daselbst. Birnbaum, den 11. Oktober 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. Il4 der Kaufmann Herrmann Kilkee unter der Firma; „Herrmann Witkowski⸗,

Ort der Niederlassung: Jerzyce⸗ .

zufolge Verfügung vom 1. Oltober 1872 eingetragen worden.

Inowraclaw, den 1. Oftober 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

60 6 lr tine r ng h ; n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. e Firma: s ul mund Henel vorm. C. Jilchs ; betreffend, folgender Vermerk: Der Gesellschafter Kaufmann Julius Vertraugott Henel ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und sind dessen

Erben und zwar; a) die ir wg itwete Kaufmann Auguste Karoline Wilhelmine

Sah geborne Hamann, zu Stabelwitz, b) der Kaufmann Adam Hugo Julius Henel zu Breslau

in die Gesellschaft eingetreten; demnächst ist die Gesellschafterin

verwittwete Kausmann Henel, geborne Hamann, aus der Gesell—

schaft wieder ausgeschieden heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 3199 die Firma Reinh. Haenel hier Und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Haenel hier heute eingetragen worden. ö

Breslau, den 9. Oktober 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bek gnntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 3191 die Firma Ernst Wecker ier und als deren Inhaber, der Seifenfabrikant Christian Ernst duard Wecker ö. heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Oktober 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

J. Abtheilung.

pr. die-

pr. Hek. 20.59. gerste verk. pr. Hek. 23.00. Mais, Quant. verk, Hek. 106. Mais, Mittelpr. Ex. I6.68. Hafer = Erbsen pr. Hek. Saubohnen, Quant. Hek. 69, Mittel pr. Fr. 16.40. eth mn r. Hek. Weizenmehl, J. Aual. per Meter, Gentner r. 45.50. Ghasꝶgowm, 11. Oktober. Roheisen, mixed Numbers War- , . dg, g. tober, Ab. 6 U. C. ew- Kork, 12. 0ktober, ö ö I. B) Baumwolle 199 Mehl 7D. 45 G. à D. G. Rother . D. C. Raff. Fetrol. in Ner- Vgrk pr. Galion von Gz Eid. I;, do. do. in Philadelphia do. 253. Havanna-Zucker No. 12 92 Der Dampfer des norddeutschen Lloyd „Weser. ist hönte Früh 4 Uhr hier eingetroffen.

Fonds- mel Aetier - Hs. New-Tork, 12. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) slöchste Notinung des Goldagios 175, nicdrigsts 12. Schlusscourse.) Wechsel auf London in God 1087

aglo 125. *. Bonds de 1885 116, do. nene 110. 186 iii. kHeiebahn 457. ünois 135

gold.

Einzahlungen.

Schleslsche Bodenkredlt- Akktlen- Bank. Weitere Einz. von je 29 p9t. - 40 Thlr. sind vom 15. bis 18. November, vom 5. bis 18. Dezember c. und 15. bis 18. Januar 19873 63 der Kasse der Bank zu leisten. Siehe Ins. in No. 242.

Sohleslscho Immoblllen-Aktlengesellschaft. Die letzte Einz.

Bonds de-

ist mit 30 p9t. vom 15. bis 20. Oktober . beim Schlesischen Bankverein in Breslau zu leisten. ;

Danziger Glashütten, Aktiengesellschaft. Eine sernere Einæ. von 20 pCt. 49 Ihlr. pr. Aktse ist an der Kasse der Gesell- schaft bis zum 18. Oktober c. zu leisten.

Subskription en.

Union, Aktiengesells chast für Bergban, Elsen- nnd Stahl- Industrie 3n Dortmund. Subskript. auf 22 G, Thir. nene Aktien à 200 Thlr. zum Coarse von 110 pot. für die Inhaber alter Aktien vom 15. Oktober bis I5. November in Berlin bei der Diskonto - Gesellschaft siehe Ins, in No 242.

Generalversammlungen. Fommersohe Provinzlal- Zuckersiederel. Ausser- ordentl. Gen. Vers. zu Stettin. Aktien. Brauerei Bergschlös schen in Sagan. Ausser- ardentl. Gen. Vers zu Sagan. Dlskonto · Gos ellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin, siehe Ins. in No. 242. Fotschappeler Aktienvereln. Gen. Vers. zu Dresden. Neu-Schottland, Berg- und Hütten-Aktienverein zu Horst bel Steele. Ausserordenti. Gen, Vers. zu Horst bei Steele siehe Ins. in No. 242. Umtausch von Interimsscheinen.

Verein für Fassfabrikatlon (sonst 0. Wunderlich). Der Um- tausch der vollgezahlten Interimsquittungen gegen eflektiveo Aktien erfolgt vom 15. Oktober cr. ab pei der Vereinsbank Quistorp C Co zu Berlin.

253. Oktbr.

Oeffentlicher Anzeiger.

Bekannt m ach un g. In unser Firmenregister ist Nr. SI92 die Firma Franz Dimmel, Buchhandlung hier, und als deren Inhaber, der Kauf⸗ mann Franz Dimmel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 ein getragenen Genossenschaft: „Kredit⸗ n. Sparverein zu Pitschen⸗ in Cölonne 4 Folgendes eingetragen worden:

a) An Stelle des Apothekers J. Rasim zu Pitschen ist der Kauf- i 3. F. Wünschirs zu Bitschen als Controleur des Vereins eingetreten.

b) Durch r g nn, der Generalversammlungen vom 7. Januar 1872 und 8. September 1872 sind die §§. 40 b und rssp. 58 und 63 der Statuten der Genossenschaft geändert.

2 den 3. Oktober 1872.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M 1637 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 239 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Glogauer Gasanstalt. B. Haußmann ist erloschen und dies im Register vermerkt worden.

(B. DX.)

Glogau, den 8. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. .

M. 13361 Bekanntmachung.

In das in mmm ,, Nr. 248 unter der Firma:

Herrmann Jentsch eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Vertraugott Herrmann Jentsch zu Görlitz ist der Kaufmann Karl Eduard Rein hold Fechner zu Görlitz als Gesellschafter eingetreten und die nun— mehr unter der Firma: Herrmann Jentsch & Fechner

bestehende, am 1. September 1872 begonnene Handelsgesellschaft unter Nr. 140 in unser i , n gstster heut eingetragen worden.

Görlitz, den 8. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 95h eingetragene Firma „Engen Brieger zu Grottkau“ ist ,., und zufolge Verfügung vom 30. September 6. gelöscht worden. Grottkanu, den 30. September 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1872 ist unter Nr. 77 un- seres Gesellschaftsregisters die Gesellschaft Carl Fiebig zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Geseilschafter der Kaufmann Carl Gustay Ludwig Kunze und der Kaufmann Carl Theodor Georg Heinrich Kunze, Beide von hier, sind, und die Gesell—⸗ schaft am 1. Oktober 1872 begonnen hat.

Liegnitz, den 9. Ottoher 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt mach un g.

Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1872 ist bei Nr. 88 unseres Firmenreglsters das Erlöschen der Firma Carl Fiebig zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 9. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 12 Heinrich Heyder aus Leob— schütz als Prokurist des Buchhändlers Hugs Fest hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister sub Nr. 75 eingetragene Firma:

„Hugo Fest, früher J. Sauer's Buchhandlüng“ heute eingetragen worden. ö.

Münsterberg, den 8. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachun In unser Firmenregister ist bei Nr. 158 die mann zu Neumarkt und als deren Inhaber die Hoffmann, Marie Antonie, geborne Mattausch, daselb 1872 eingetragen worden. Neumarkt, den 27. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 114 der Uebergang der g „Wilhelm Clars Buchhandlung a e Tempeltey)“ durch Kauf an den Buchhändler Cart irsta unter Nr. 191 die Firma „Wilhelm Elars Buchhand⸗ lung C. Dirskg“ und als deren Besißer der Buchhändler Carl Bartholomgeus Donatus 4 Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 8. Oktober 1872

Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

r , ,,, In unser Firmenregister ist unter Nr. 332 die Firma Robert Raschdorff hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Maurer und Zimmermeister Robert Raschdorff heut eingetragen worden. Natibor, den 7. Ottober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

r, , ,. . 1 . Auf Foli 2 ist zu der dase eingetragenen Firma: JJ

vermerkt:

Die Firma ist erloschen. ,,, den 9 Oltober 1872. Königliches Amtsgericht.

g. irma M. A. Hoff⸗ rau Kaufmann

am 2. Oktober

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Gerlin, Teipzig, Jamburg, Frank-

furt a. H., Gres lau, Halle, Hrag, Wien, München, Nürnberg, Strassburg, Zürich und Stuttgart.

* X

In unser Einzelfirmenregister ist Vol. J. Fol. 93 lauf. Nr. 440 folgender Vermerk eingetragen worden: , des Firma / Inhabers: Kaufmann Eduard Lingel. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Eduard Lingel.

Zeit der Eintragung: ; ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1872 Erfurt, den 4. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Vol. J Fol. 191 lauf. Nr. 151 folgender Vermerk eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft. Müller & Koch. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. e ,, der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: -. L der Kaufmann Friedrich Müller, 2) der Kaufmann Gustav Koch, beide in Erfurt. .

Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1872.

Erfurt, den 4. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. .

J. Bei Nr. 155 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: „H. C. Dethleffsen L. S.“ zu Flensburg, und als deren In— a. der Kaufmann Hans Christian Dethleffsen daselbst vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn Kaufmann Hans »Christian Dethleffsen in Flensburg übergegangen; vergleiche Nr. 954 des Firmenregisters.« .

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 954 die Firma: „H. C. Dethleffsen, L. S.“ ö. zu Flensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Dethleffsen daselbst heute eingetragen.

III. Die unter Nr. 819 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „H. Chr. Dethleffsen“ zu Flensburg ist erloschen und daher im Register gelöscht.

IV. Die dem Hans Christian Dethleffen zu Tlensburg für die Handlung Firma: „H. C. Dethleffsen, L. S.“ (Nr. 155 des Firmenregisters) ertheilte Prokura ist ad Nr. 5 unseres Prokuren registers heute gelöscht worden. .

Flensburg, den 10 Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm a chung. . Der Kaufmann Jacob Meyer Josias zu Gravenstein, Inhaber

ö „J. M. Josias“ . u Gravenstein, mit Zweigniederlassung in Sonderburg, hat eine une Zweigniederlassung in Apenrade errichtet.

Dies ist bei Nr. 112 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden.

lensburg, den 11. Oktober 1872. 3 Ln licht Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. . Der Kaufmann Henning Schmidt in Flensburg hat für seine

daselbst unter der Firma: . 3 ! ö „H. Schmidt

bestehende, unter Nr. 40 unseres Firmenregisters eingetragene Hand- . dem Commis Lorents Christian Wilhelm Poulsen in Flens⸗ burg Prokura ertheilt. . - . Dies ist unter Nr. 46 in das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts heute eingetragen. ö. Flensburg, den 12. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ etragen: . . sub Nr. S59 die Firma A. Weißel, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Andreas Carl Weißel zu Gaarden. Kiel, den 12. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. ö. In das hiesige Handelsregister ist heute nachbezeichnete Firma e e, . 01. . irma: . 9 , rt der Niederlassung: Gieboldehgusen. . Inhaber: ee r Hehe Wilhelm Ernst Julius Gellermann,

un Kaufmann Heinrich Oberloskamp zu Gieboldehausen. Rechtsverhaͤltnisse: 22 vom 15. Oktober J an. ldehausen, den 11. Oktober 1872. 9 Königliches Amtsgericht J. Rüdiger.

Auf. Fol. 54 des Handelsregisters für den Bezirk des früheren Amtsgerichts Gartow (Firma J. H. Seißelberg in Lanze) ist Col. 9 heute eingetragen:

ger gelöscht auf Antrag des gesetzlich nicht zur Eintragung verpflichteten Hokenhändlers J. 5. Seißelberg in Lanze.

Lüchow, den 3. Oktober 1872.

Königliches Amtsgericht J.