—err··˖·˖·· // / /// ; ; ;
.
ö
oͤbildung im — . auch über gute Führung die nöthigen Atteste bei-
vermögen, konnen mit iehm r; . Löh nung von 20 Thlr. in ki S3 Thlr. Kleidergeld
monatlich bei der Kaiserlichen Werft ⸗Division sofort eingestellt werden.
ten der Königlichen Armee, welche w i für Jen ten besonderz eignen
enehmlgung ihrer Kommando⸗
ihelmshaven, den . September 1872. . Kommando der LS. Werft⸗Division.
unt Offene Lehrerstelle in Konstantinopel. J An, der evang. deutschen Schule zu Konstantinoyel wird, wenn irgend möglich, schon zum 1. Januar 19773 die Anstellung eines 3. Lehrers mit einem Gehalte von 600 Thalern und freier n ng. bestehend aus einem möblirten Zimmer im Schulgebäude, beabsichtigtt. 6. . Das ö, , , , ö. freier Hin und Rückreise, vor⸗ läufig auf 5 Jahre abgeschlossen. ⸗ 3 l e ae isft gebildete Bewerber wollen beglaubigte Ab · schriften ihrer Zeugnisse unter Beifügung eines kurzen Lebens⸗ laufes möglichst bald an den Vorstand gedachter Schule, zu Händen des Kaufmannes C. vw. Hollam cd, Fern, ranmeo einsenden. e 5 ? IM. 1329] Monats ⸗Uebersicht
der kommunalstaͤndischen Bank fuͤr die Preußische Oberlausitz
ultimo ö. 1872.
ActRß va. kö Geprägtes Geld . 3346729 Thlr. Königliche Banknoten und Kassen⸗Anweisungen . Ilie . — — . liog i ge Lombardbestände 26,255 Effekten r — Contocorrent⸗Forderungen gegen ö Grundstück und diverse ausstehende Forderungen ...
Ha nngi6 va. ⸗ . Banknoten im . oe Depositen und Giro-Kapitalien la 336 Guthaben von Privatpersonen 84h /918 Stammkapital G. 4 des Statuts) 11909 oo) k R 3 . J 250 000
örlitz, den 39. Septemher 1872. .
stommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
M. 1325]
Dentsche Lebens⸗, Pensisns—
nnd RNenten⸗Versicherungs—
Ge sellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Potsdam.
Versicherungs⸗Bestand lt. Dezember 18,1 - 9747 Ver ö sicherungen mit 2899486 Thlr. im 1. Quartal 1572: 1233 Anträge mit 393462 Thlr. . . 2 * —. ; 1366 v ) 500178 Thlr * 23. * 136 — 62032690 Thlr. Summa — 41G Anträge mit Lol dbb Thlr. Obige Gesellschaft gewährt unter den vortheilhaftesten und libe— ralsten Bedingungen Cle eit zu Abschlüssen aller Arten von Lebens⸗Versicherungen und werden Prospekte, Formulare 2c, sowie jede gewünschte Auskunft von der unterzeichneten Direktion, sowie von sämmtlichen Vertretern der Gesellschaft bereitwilligst ertheilt. Potsdam, den 11. Oktober 182. !. Die Direktion. Meier. A. L. Bong è
leod!/ Betriebs⸗Einnahme . isch⸗Märkischen einschließlich der Hessischen 6 r n ,, =, ö ö. . Gefammt
Per⸗ an. tra · Einnahme Güter ordina⸗-· Summa. 6h 26
onen⸗ ,, Verkehr. rien. ner. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.
310010 S802 182 O9o20 14191212 9, 834. 095 261 295 7591761 Ih 560 100706 Soo 708
(a 371 X)
1872 im Septbr. n,,
also in 18972
483715 42421 537 MW 50 b
n) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 1873 im Septbr. 17 2690 1371693 M0 163 298 16443. 831 1571 * . 14156 126/863 S400) 150, 164 1298, 0667
also in 1872 . 229979 10,835 Elberfeld, den 11. Oktober 1872. ⸗ ! . Königliche Eisenbahn-Direktion.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
daß die nach unserer Bekanntmachung vom 3. Juli C.
a für unseren Lokal Verkehr eingeführten Bestimmungen
für den Transport von Gold⸗ und Silber⸗
barren, baarem Gelde und geldwerthen
8 Papieren 2c. fortan auch im direkten Güter
Verkehr zwischen tationen der Berlin⸗Hamburger und Lübeck ⸗
Büchener Bahn einerseits und Stationen der Oberschlesischen und
Tage , n, Eisenbahn andererseits (Tarif vom 15. April .)
Anwendung finden.
Berlin, den 5. Oktober 1872. .
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
far kisoh - Posener Eisenbahn.
83138
ö 13,134 145.764
m 1. November d. J. treten für die Züge L, II. und VIII. auf . Stationen Schwiebus - Bentschen, Bentschen ⸗Züllichau und Bentschen ⸗Neu⸗Cunersdorf Aenderungen gegen den jetzigen Fahr-
plan ein. ö. ö Abfahrt der qu. Züge erfolgt für Die Ankunft resp. A ahn . ; ö Züge erf ee.
ug H. ng Ank. Abf. Ank. Abf.
Ank. Abf.
Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreiswundarztstelle des
Sta fe ff Potsdam ist erledigt und werden Bewerbungen um
dieselbe bis zum - 31. Dezember d. Is. von uns entgegengenommen. Potsdam, den 4. Oktober 1872.
Königliche Negierung, Abtheilung des Innern. v. Brauchitsch.
2085 Belanntmachun g. ,,
in den Gutsgrenzen von Patricken (Kreises enstein) be⸗ 3 jetzigen . Theodor v. Besser gehörige Delle k · See von 5 Hekt. 36 A. 177 -M, sowie die an diesen See grenzenden
Brüchen von zusammen 7 Hekt. 40 A. 438 G- M. Ilãcheninhalt sollen unter Kontrolle der unterzeichneten Korporation entwassert resp. meligrirt werden, und wird dies nach 8. 36 des Statuiß vom 30. Mai 1853 (G.-⸗S. S. 325) wegen des dem eingetragenen Gläubiger gegenüber zustehenden Vorzugsrechts der von der Korpo. ration vorgeschossenen und in Rente verwandelten Ausführung kossen zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Allenstein, den 4. Oktober 1872. Das Komit der Allensteiner Kreiskorporation für Mellorations.« Angelegenheiten.
M. 1327]
, d Lombard ˖ Conto C echnungen und Lombard ; en fen end 60 . auf Thlr. L O00 000. Altien II. Emission
Hypotheken ⸗Darlehns ⸗Geschäften
Aktienkapital ; Hypotheken⸗Antheilscheine, Depotscheine ꝛc Amortisationskasse Hypotheken ⸗Conto
Anlage in Werihpapieren .... . J
Grundstück Behrenstraße Rr. Ja...... ..... Q ¶¶· ¶ V ·¶ . ö ; HassR vn.
Vor dlelentsche GC&äkarkel-HR Keliät-HBmnmk. Sypotheken⸗Bersicherungs⸗Aktien⸗Gesellsch aft.
Geschäfts⸗Rebersicht pro September 1822. Acti vn.
129169. 177555. ho hö. Sy 115. h M0z. 155 z].
.
Thlr. 1500 000. 516 236. 16337.
160660.
11424.
l S0. .
Accepten · Conto Angenommene Hypotheken ˖Versicherungen:
Berlin, den 30. September 1872.
Rofen stein.
Thlr. 4016914. — —.
Die Direktion: Dr. Goldschmidt.
Jochmuß. (a. 387 X.)
(M 1334)
AcEtk6 va: .
a) Lombardbestände b) Wechselbestände , c Baare Kassenbestände P *
e Conto -·Corrent- Forderungen (exkl. Stückzinsen)
be ggùwe :
a) Aktien⸗Kapital : b) Van kuoten dapital I) Reservefonds ; — 9 irre e nnd, (exkl. Stückzinsen) bei Rtl. 1,8393313. ) Depositenbestände
f Conto-Corrent. Guthaben g Sonstige div. Passiva
1579. 429.
5 ßl. — pf. Umsatz . 2 274 233. 30 — ö * . 12198. 1 *
Gesammt · Umsatz Nil. ZI. Ida 63. 17 II. — pf.
Status der Rostocker Bank.
am 8. August 18972, . . die Geschafte des dreiundzwanzigsten Rechnungsjahres pro 1. März bis ult. August
bei Ril. 4,982,343. 46 ßJ. — pf. Umsatz . Rtl. 2 156 823. — FI. pf. * 4 4 798, 534. 24 . * . * * 13/038, 131. 29 * — * .
ch Banknotenbestande ...... .' — w ; 7870276. 17 2 —
f) Effektenbestände .... ...... ...... .... ox CMRηnu—;usFö' ‚. 9) Hypothekenbestände d ; f) Gonstige div. Activa... ...... .... * .
1872 umfassend.
M, 97. 40 * 473.011. 35 14/680. .
* — ; 579.494. 13
661,982. 15
43,754. 33 — 33970. 13 ? Summa der Activa:
Rtl. 5236659. 5 ßl. — pf.
ll. 2/000 0009. — ß. 1,250, 000. — * 200.000. — * 1467340. 37
214 673.7 * iss 132 . Summa der Fassa: RNtl. 5, 1871337. 10 6l. — pf.
a. 1510)
exkl. Ri 1GoGid3. — FI. — pf. Prolongationen im Lombard⸗ und Wechselverkehr. Der Verwaltungsrath der Nostocker Bank.
ordentlichen Generalversammlung
Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Wahl der Revistons⸗Kommission. . Vertragsmäßige Verloosung von Obligationen.
um Abschluß gebrachten Rechtsges 6) Abänderung des §. 2 des .
360. diefes Monats, Mittags 12 Uhr, entweder
X .
Gegen
nommen werden ö ö Horst bei Steele, 11. Oktober 1872.
Donnerstag, den Ci, dieses Monats, Mittags 42 uhr, ö m. eine außer be ssiiche Generalversammlung anberaumt und für dieselbe folgende Tagesor
ötheschaftsbericht des Verwaltungsraths pro 1871—72. Bericht der Revisions⸗Kommission. Decharge ⸗Ertheilung.
wir die Herren Aktionäre zur Theilnahme an dieser Versammlung hiermit einladen, . diarg h, 6 Statuts, daß diejenigen Aktionäre zu der Theilnahme berechtigt sind,
. Nen⸗ Schottland, Berg und Hütten⸗Aktienverein zu Hor st
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre unseres Vereins, daß der Verwaltungsrath an Stelle der diesjährigen
bei Steele.
in dem Geschäftslokale zu Horst bei Steele dnung
s — 88. 38 und 40 — Uebertragung resg⸗
tion über die Ausführung der in Betreff der Deklaration des Statut , ,, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und ,,, u Dortmund und Auflösung des Vereins in der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. März a. 9. gefaßten Beschlüsse. Mültttzeilung über von Seiten eines Aktionärs gegen jene Beschlüsse einge
z J 9 ti dieser Beschlüsse. Genehmigung der in Vollziehung der Le n de nt n, n nn ,, . ,,, 6 Decharge⸗Ertheilung für die Direktion.
urch Verlegung des Domizils des Vereins nach Dortmund.
i ozeffes, Fortführung dieses Prozesses , . . der Direttion
bemerken wir unter Hinweis auf die welche ihre Aktien bis spätestens den
bei der Direktign der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, oder den Herren Sal. Oppenheim arm. K Co. in Cöln, oder dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund, oder
einem offentlichen Notar oder der Gesellschaftskasse in Horst bei Steele
,, Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen vor der Generalversammlung die Eintrittskarten zu derselben in Empfang
Die Direktion.
Von Gönnern nach Halle:
*
Am 15. d. Mts, werden wir unsere Bahnstrecke Cönner ö. den Personenverkehr eroffnen. Die Abfahrt und Ankunft dieser Züge erfolgt in del n nn ,, Richtung drei Züge nach folgendem
ĩ i Einrichtungen zur Abfertigung von Personenzügen getroffen haben. er d ,, n a n , Stationen durch Aushang dem Publikum zur Kenntniß gebracht wird:
v. 19) Magideburg- Halberstädter Eisenhahn · Gesellschaft.
2 . ö. rnu⸗Halle durch Einrichtung von gemischten Zügen provisorisch auch f
ortigen Güterbahnhofe, auf welchem
w Zug 534. Zug 55a. Wagenklasse Wagenklasse ? . . kö 9 1.
Zug 62a. Zug 56a. Zug n. enklasse Wagenklasse Wagenkllase Wag n ae agen e , .
Cönnern .... ...... Abfahrt 9. 40 240 Nauendorf a. P.. ' 10.5 3. 5 10. 25 3.25 * 10. 43 4 Ankunft 10. 55 4. 12
wiebus 728 731] Bentschen — 8 4 Bentschen — 188 3 3 . . 96 96 ö 5. 23 si — JƷüllichau 48 2 Bentschen 8 1 Zi i 122 . a
en ⸗
Cunersdorf 231 286 Guben, den 7. Oktober 1872.
bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens sind eingerahmt.
lan eröffnet werden. . e n n,. den 11. Oktober 1872.
Der General⸗Bevollmächtigte des Verwaltungsrathes. Si p mann.
Die 36. haben in Cönnern Anschluß an die Personenzüge zwischen Cönnern und Aschersleben. Die Fahrzeite ĩ
Bahnsinie Aschersleben Halle in den Magdeburg Leipziger Personen⸗ Bahnhof Ha ; ,, W 3 . die Strecke in ganzer Ausdehnung für den Versonenverkehr mit entsprech
Abfahrt 12. 30 5. 39 *
Wallwitz 8.40 —ᷣö . Nauendorf a. P. 8. 55 1.30 Cõönnern . w Ankunft 9. 13 1.48
n von 6 Uhr Abende
⸗ ird, kommt den lle eingeführt sein ,. er erte
Direktorium.
Von Halle nach Cönnern:
ö . 5.18 173. 56 56
Deutscher Neichs⸗Auzeiger
und
Königlich Preußiseher Staats— Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ) Sgr. 8 Pfg.
für das bierteljahr.
5
Alle Post-⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen BGestellung an,
Insertionsprtis für den Kaum einer Druchzeile Sgr. . 36 . für Berlin die Erped ln; Zeten platz r. .
. 2z244.
Berlin, Dienstag,
1 2
K—— —
1 den 15. Oktober, Ahends.
. . .
ö — *
187.
Deutsches Reich.
Der Königlich preußische Advokat Franz Stroever in Cöln ist zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Metz ernannt.
Der Königlich bayerische Ingenieur“ Assistent Au gu st Schneidt ist zum Eisenbahn ⸗Baumeister bei der Verwaltung der Reichs · Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen ernannt und dem selben die Verwaltung einer Eisenbahn⸗Baumeisterstelle in Metz übertragen.
Bekanntmachung. Vom 1. November d. J. ab werden Postfreimarken zu 2 Groschen für die in der Thalerwährung rechnenden Gebiets theile, und Postfreimarken zu 9 Kreuzer für die in der süd⸗ deutschen Guldenwährung rechnenden Gebietstheile eingeführt. Diese Marken werden auf weißem Papier in braunem Druck hergestellt.
Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kennt niß eil „daß die neuen Marken vom gedachten Termine ab bei sämmtlichen Reichs- Postanstalten käuflich zu haben sein werden, und daß bezüglich des Verkaufs und der Anwendung derselben die hinsichtlich der bereits vorhandenen Sorten ge⸗ troffenen Bestimmungen Anwendung finden. ;
Berlin, den 12. September 1872. Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.
Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen.
Die zwischen Frederikshavn und Christiansand unterhal⸗ tenen Postdampfschiffahrten werden in diesem Jahre am 17. Oktober geschlossen. Die letzte Fahrt findet iñ der Rich⸗ tung nach Norwegen am 17. d. M. von Frederikshavn statt, nach Ankunft der am Tage vorher um 6 Uhr früh von Hamburg abgegangenen Post.
Berlin, I5. Oktober 1872.
Kaiserliches General ⸗Postamt. J. V.:! Wiebe.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts Rath Wienstein zu Insterburg in gleicher Eigenschaft an das Appellationsgericht in Stettin zu versetzen, außerdem aber den Kreisgerichts⸗ Rath Dahlmann
in Neuwied zum Appellationsgerichts⸗Rath in Ehrenbreitstein,
den Kreisgerichts Rath Hübner in Stuhm zum Appellations— gerichts ⸗ Rath in Posen, den Kreisgerichts- Rath Klee. mann in CEöslin, zum Tribunals Rath in Königs. berg, den Kreisgerichts Rath Rachner zu Reichenbach in Schlesien zum e h , . Rath in Ratibor, die Kreisgerichts Räthe Wei haupt in Halberstadt und Müller in Angermünde zu Appellationsgerschts-Räthen in Frankfurt a. d. D., den Staatsanwalt Hoppe in Ratibor zum Appellationsgerichts⸗Rath daselbst, den Kreisgerichts⸗Rath Oppermann in Arnsberg zum Appellationsgerichts- Rath in Hamm, den Kreisrichter Schoenstedt aus Duisburg hierselbst zum Appellationsgerichts Rath in Glogau, den Staatsanwalt Loewe aus Pr. Stargardt hierselbst zum Appellationsgerichts. Rath in Frankfurt a. d. O. und den Kreisrichter Herz in Limburg an der Lahn zum Appellationsgerichts. Rath in Ehren⸗ breitstein zu ernennen;
Dem Direktor der Forstakademie zu Münden, Professor Dr. Heyer, den Amtscharakter als Geheimer Regierungs Rath zu verleihen, und
Die für die Professuren der Botanik und der Zoologie bei der gedachten Forstakademie berufenen bisherigen Privat- Dozenten Dr. Müller zu er eg und Dr. Grenacher zu Göttingen zu Professoren; sowie
Den Landgerichts - Assessor Hoefer in Trier zum Regie— rungs⸗Rath gin ernennen;
Dem e, . Bartholdy ern. aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und ö
Dem Regierungs⸗Sekretär Grape zu Königsberg aus Anlaß seines Ausscheldens aus dem Staatsdienste den Charakter
als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 15. Oktober 1872.
Seine Majsestät der Kaiser und König, Ihre Majestät die Laiserin und Königin, Ihre Majestät die verwittwete Königin, Ihre Königlichen Hohesten der Prinz Albrecht (Sohn) von Preußen und die Frau ders gin Wilhelm zu Mecklenburg⸗ Schwerin, sowie das ganze Königliche Haus sind durch das gestern Abend 11 Uhr, im 6 eben vollendeten Alter von Drei und Sechszig Jahren, erfolgte Ableben Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich Arb nah von Preu ßen in tiefe Trauer versetzt worden.
Berlin, 15. Oktober.
Se. Königliche , n. der a. Adalbert von Preußen ist gestern Abend von Wilhelmshaven hier wieder
eingetroffen.
—
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Kreis ⸗Chaussee im Kreise Strehlen, . Breslau, He ischtn Großburg und Michelwitz von der Breslau Strehlener
haussee ab bis an die , er Kreisgrenze in der Richtung nach Roßwitz genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreife Strehlen das Exypropriationsrecht für die ju dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, ngleichen das Recht r ntnahme der Chausseebau und Unter⸗ valtungs Materialen nach Maßgabe der für die Staats- Chausseen be— stehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise, gegen Uebernahme ber künftigen chaussee⸗· mäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegelges nach den Bestimmungen des für die Staatz Thausseen jedesmal geltenden Chausseegeld · arifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ mungen auf den Stagts: EChausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld - Tarife vom 297. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee— , auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
erlin, den 18. September 1872. graf It . . raf von Itzenplitz. Camphausen.
An den Minister für Handel, Gewerbe und fen rh !
Arbeiten und den Fina). Mein sten⸗
lichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonn. abend Mittag 18 Ihr mit den beiden ältesten Söhnen, Prinzen Friedrich Wilhelm und Albert, und begleitet vom General v. Gottberg, dem persön ichen Adjutanten Oberst-⸗ Lieutenant Mischke und dem Civil⸗Gbuperneur Pr. Hintzpeter von Pots⸗ dam aus per Bahn nach Groß⸗Kreutz und voñ dort zu Wagen nach Kloster Lehnin, woselbst Höchstdieselben zur Besichtigung mehrere Stunden verweilten. Die Rückkehr von dort nach Potsdam erfolgte Abends in bereitgehaltenen Wagen.
— Ihre an . Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute Nach— mittag auf dem Hamburger Bahnhöfe hierselbst eingetroffen und im Schloß Bellevue abgestiegen.
— Vor dem Bundesamt für das Heimathswesen standen heut folgende Termine an: Ortsarmen-Verband Kiel gontra Ortsarmen- Verband Dänisch⸗Nienhof. Srtsarmen— Verband Schlönwitz contra Ortsarmen-Verband Naugard. Ortsarmen Verband Güstrow contra Ortsarmen? Verband Altona. Ortsarmen⸗Verband Königsberg RM. contra Orts. armen Verband Bernikow. Landarmen⸗Verband der Provinz Hannover contra. Ortsarmen-Verband Leer. Irtsarmen' Verband Demildszen contra Ortsarmen-Verband Paterswalde. Ortsarmen Verband Stettin contra Landarmen-Verbanz Alt ⸗Pommern.
— Das Kriegs ⸗Ministerium hat angeordnet, daß jede Kasfen · mm ml,, der Truppen resp. der Militär⸗Insti⸗ tute für die zum Geldempfange kommandirten Offiziere eine Legitimationskarte ausfertigt in der Form: Legitimation s- Karte für den zum Geldempfange kommandirten Offizier des unten benannten Truppentheils. Ort. Datum. Königliche KassenKommission des N. N. Bataillons N. N. Infanterie-Regiments Nr. Siegel. Unterschriften.
Wird in den bestimmungsmäßig zulässigen Ausnahme— fällen in Stelle eines Ofsiziers eine andere Militär⸗Person kommandirt, so ist für dieselbe eine entsprechende besondere Legitimationskarte auszufertigen.
Die Kassen⸗Kommissionen habem die Karte sicher zu ver⸗ wahren und solche jedesmal dem zum Geldempfange komman— dirten Offizier ꝛc zur Legitimation bei der zahlenden Kasse zu übergeben.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat Allerhöchstihre Genehmigung zu der vom preußischen Central- Komite getroffenen Wahl des Ober ⸗Tribunals⸗Raths von Holle ben zum Vorsitzenden ertheilt. Dieser hat hierauf die Wahl definitiv angenommen, womit nach der Uebereinkunft vom 20. April 1868 zugleich auch das Präsidium des Eentral— Komites der deutschen Pflegevereine auf denselben über⸗ gegangen ist.
— Nach Beendigung des deutschfranzösischen Krieges trat an die deutschen Pflege- Vereine die Mahnung und Aufgabe heran, ihre Thätigkeit auf die Verhältnisse des Friedens über= zuführen, um ihre Wirksamkeit nicht erlöschen zu lassen und ihre Organisation unter einander sich für alle etwaige zukünftige Kriegsfälle aufrecht zu erhalten. Das deutsche Central - Komite hat die Sache in die Hand genommen und einen Plan für die e fe beer gteit aufgestellt. Dasselbe hat dabei die Be⸗ chlüsse, welche zu Nürnberg gefaßt worden sind, zu Grunde
elegt. Das Elaborat liegt zur Zeit Ihrer Majestät der
aiserin und Königin, zur Genehmigung vor. Es geht über die Nürnberger Beschlüsse hinaus und macht die Friedens— thätigkeit der Vereine zu einer sehr umfassenden.
.
== In Vertretung des mit dem 12. 85. Mts. beurlaubten Taiserlichen Botschafters in Wien, General- Lieutenant von Schweinitz, hat der Botschafts⸗Raxth Graf Dönhoff dort die Geschäfte übernommen.
— Zu Ehren des Geheimen Legations⸗Raths von Keu dell, der sich in den nächsten Tagen auf seinen neuen Posten be⸗ giebt, war gestern von den Mitgliedern des auswärtigen Amtes a gef fsen veranstaltet worden, das im Hotel St. Petersburg
attfand. .
er General Lieutenant und Inspecteur der Gewehr fabriken, Wolff, ist von seiner vor Kurzem nach Danzig angetretenen Dienstreise hierher wieder zurückgekehrt.
— Der General- Major und Commandeur der 22. Ka⸗ vallerie-Brigade, von Krosigk, ist mit Urlaub auf einige Tage hier eingetroffen.
Der Premier gieutenant Wilhelm Prinz Radziwill, vom Garde-⸗Pionier⸗Bataillon, ist zur Fortiftkation nach Mainz kommandirt worden.
— Nach einer Uebersicht über Anpflanzung, Er⸗ trag und Preis des Tabaks in Preußen für das Jahr 137090 wurde in 14050 Gemeinden Tabak gebaut, in welchen 22,995 Morgen mit Tabak bepflanzt waren. Auf diesen wurden 184,683 Ctr. Tabak geerntet. Obschon die K Preußen die meisten Gemeinden, 7699, zählte, welche Tahak bauten, so betrug der Gesammtgewinn daselbst dort nur 4100 Etr. Pommern erntete dagegen in 1018 Gemeinden auf 4688 Morgen Acker 38.770 Etr., die Provinz Sachsen in 283 Gemeinden auf 1795 Morgen Acker 16655 Etr,, die Rhein⸗ provinz in 182 Gemeinden auf 15890 Morgen Acker 16,695 Ctr., die Provinz Brandenburg in 1515 Gemeinben auf 7875 Morgen Acker 6453 Ctr., die Provinz Schlesien in 1467 Gemeinden auf 1942 Morgen 17,344 Etr. 2c. Was die Qualität betrifft, so fand der schlesische Tabak die höchsten Preise; die beste Sorte wurde mit 17 Thlr. bezahlt, während in der Rheinprovinz 14 Thlr., in Posen 13 Thlr., in Westfalen 12 Thlr., in Hessen⸗ Nassau 113 Thlr. c. erzielt wurden.
— Das Geschwader, bestehend aus S. M. Panzerfregatte »Friedrich Carbe, S. M. Schraubenkorvette El isabeth⸗ und S. M. Kanonenboot »Albatroß«, hat am 13. b. M.
Wilhelmshaven verlassen, am selben Tage bei Schillig gean⸗ kert und ist von dort am 14. d. M. in See gegangen.
Wies baden, 12. Oktober. In der heutigen 4. Sitzung des Kommunal⸗Landtags wurden zunächst mehrere Inter⸗ pellationen eingebracht, betreffend die Ausführung mehrerer Beschlüsse des vorjährigen Kommunal-Landtags bezüglich des Schulwesens und der Aufbesserung der Rindvieh und Schweine⸗ zucht; sodann ein von 19 Mitgliedern unterstützter Antrag auf Wahl eines Landes-Direktors. — Hierauf wurde zur Dis⸗ kussion über den ersten Gegenstand der Tagesordnung über⸗ gegangen, betreffend das anliegende Reglement für die nassaui— sche Brandversicherungs-Anstalt. Die Amendements betrafen meist nur die redaktionelle JFassung. Nachdem noch eine zweite Berathung dieses Gegenstandes beschlossen war, wurde der An⸗ trag gestellt und angenommen, die Staatsregierung zu ersuchen, schon jetzt vorsorglich den ständischen Ausschuß mit der Ver“ waltung des Brandversicherungswesens zu betrauen. — Als, zweiter Gegenstand der Tagesordnung erfolgte der Bericht, des Ausschusses über den Geschäftsbetrieb der
Landesbank und der Sparkasse pro 1871. Entsprechend demselben wurde zum Beschluß erhoben, aus den Ueberschüssen der Landesbank: I) 911 Thlr. 12 Sgr. zur Aufbefferung der Gehälter der Landesbank⸗Agenten zu verwenden, ) 21,909 Thlr. der ständischen Verwaltung als Einnahme pro 1888 — 72 zu überweisen, 3) 56,143 Thlr. dem Reservefonds der Landesbank, M den Rest dem eigenen Vermögen derselben zuzuweisen. — Den Dritten Gegenstand der Beraäͤthung bildete die Erhöhung der Remuneratlonen für die Agenten der nassauischen Landesbank und Sparkasse. Es wurde , den des⸗ fallsigen Kredit um 1000 Thlr., also von 10600 Thlr. auf Il, 009 Thlr. zu erhöhen. . ;
Auf den nunmehr erfolgenden Bericht über die Ergänzungs- wahlen der Abgeordneten und Stellvertreter zum Kommunal- Landtage wurden dieselben unbeanstandet angenommen.
Als letzter Gegenstand der T 8 erfolgte durch den Regierüngs-Präsidenten von Wurmb die Beantwortung der Inkerpellätion, betreffend die Verzögerung der Reviston der Gemeinderechnungen, dahin, daß diese lediglich ihren Grund in dem Mangel an geeigneten Kräften habe. Hiermit wurde
die Sitzung geschlossen.
Hannover, 14. Oktober. Die verwittwete Königin von Griechenland passirte gestern Nacht, von Lübeck a auf der Reise nach Bamberg über Cassel den hiesigen
ahnhof.
— Der pro vinzialständische Verwaltungsaus⸗ schuß, welcher vom Landtage mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurses zur Regelung der Rechtsverhältniffe der Bauer · öfe — auf der 666 der Gestattung einer größeren reiheit des Verfügungsrechtes mit Beibehaltung des Anerben⸗
rechtes für den Fall der Intestaterbfolge beau tragt worden,