1872 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

9ö35 To., 1850 126 von 13,925 To, 1860 314 von 68 025

133 von 135,259 To.

To. / 1868

Von der gesammten Handelsmarine entfallen auf die einzelnen

Staaten Gesamn der

Schiffe

Großbritannien 26, 3657

Deutschland

rankreich Norwegen talien .

Niederlande

Spanien

Rußland

Schweden

Oesterreich

Griechenland

Dänemark Portugal Belgien

ntzahl ! d

Tonnen d bg y dg 1/344. 776 L074 656 931,662 10 13/038 528 578 e ghd 230 229 3423.55) 86 1.253 328 55 1582 66 183302 88. 392 30,149

er Dampf⸗

darunter

schiffe

3, 178 146 454 106 118

43

102

Tonnen⸗ gehalt 1112, 934

102, 145 142,942

32100

265/239

49977 57240

16692 9/50

Europa ö d 7

12607 677

TD J

Die effektive Handelsmarine der Vereinigten Staaten von Nord-

V 65 cn entweder die Annahme eines zweiten Geschäfts oder die der Modifikation des ersten Geschäfts durch anderweite Verein- barung der regelmäßigen Erfüllung. Die zwischen Kaufleuten über das Ergebniß gemeinschaftlicher Handelsgeschäfte wann immer erfolgende , fällt in den Betrieb des , n. Zum Abschluß von Rechtsgeschäften, die mit Handelsgeschaften in

bedarf es keiner schriftlichen Vollmacht.

Landwirthschaft.

Braunschweig, 12. Oktober. Vorgestern wurde im Saale des Altstadt Rathhauses die erste Plengr-Sitzung der VI. Allge—⸗ meinen Versammlung deutscher Pomologen, Obst- und Weinzüchter durch den Vertreter des Vereins zur Beförderung des . in den Königlich preußischen Staaten, Prof. Dr. Koch, eröffnet.

Stockholm, 9. Oktober. Aus Norwegen wird gemeldet, daß die Kartoffelernte wegen des ungünstigen Wetters in vielen Gegenden nicht günstig ausgefallen ist, und daß auch das Getreide nicht uberall hat eingebracht werden können. Das Brod werde daher theurer werden, das Fleisch ebenfalls, weil die reichliche Heu Ernte zur Ver— mehrung des Viehstandes Anlaß giebt, und da auch das Holz theuer

ist, so sei für den hevorstehenden Winter Noth zu erwarten, besonders

einem präparatorischen oder nachfolgenden Zusammenhang stehen,

innen- und die n Essen d Ma.

e.

sse zu

9

gegen

liz geen

Burger.

Ausgabe 740 Zhlr.

Inseraten⸗ Expedition des Deuklschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. ö,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Handlungslehrling Adolf Leon ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten 1. 290 de jö77 Komm. II. beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Leon im Betretungsfalle estzunehmen und mit allen bel ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei: Direktion hierselbst ab⸗ juliefern. Berlin, den 12 Dttober 1872 Königliches Stadtgericht. Ab. heilung fürllntersuchungssachen. Kommission Il, für Voruntersuchungen. Signa ement Der ꝛc. Leon ist 17 Jahre alt, in Strasburg W. Pr. eboren, 5 Fuß groß, hat schwarzes, krauses Haar, braune Augen, . zusammengewachsene Augenbrauen, spitzes Kinn, gewöhn⸗ liche Rase, gewöhnlichen Mund, schmale Gesichtsbildung, dunkle Ge— sichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schlankex Gestalt, spricht die deutsche und polnische Sprache und hat als besonderes Kennzeichen: eine Narbe

an der Oberlippe. J.

entlicher Anzeiger.

Bezeichnung der Firma L. A. Richter. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vöm 5. Ok. tober 1872 am selbigen Tage. (Firmenregister⸗Akten XXV. 2. Vol. V. Fol 121. C. Bei der Firma Oscar Baarz Nr. 163 des Registers: Der Mitinhaber Kaufmann Max von Witkern ist gusge—⸗ schieden und es bleibt als alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich August Uhlig zu Mühlberg. Vermerkt zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1872 am selbigen Tage. (Firmenregister Akten XXV. 2. Vol. V. Fol. 121). .Bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma: F. E. Teiche zu Mühlberg: Die Firma ist auf den Kaufmann Johann August Julius Albrecht zu Mühlberg übergegangen und in: J. Albrecht, vormals F. E. Teiche, werändert. Vergleiche Nr. 189 des Registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 18572 am selbigen Tage. (Firmenregister Akten XXV. 2.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Ezpebition von

Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank-

furt a. Al., Gres lau, galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

zeichneten Gerichte an den Geschäftstagen in der Zeit von Vormittags 9 bis 13 und Nachmittags 2 bis 6 Uhr einge sehen werden. Wetzlar, den 16. September 1872. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Abtheilung J.

2997 In der Konkurssache wider den Ackermann George Münscher und dessen Ehefrau von Herlefeld werden auf Antrag seitens des Kontradiktors diejenigen Gläubiger, welche im Liquidationstermine vom 1. d. M. nicht erschienen 6 und ihre Forderungen nicht an⸗ gemeldet haben, von diesem . und der Masse ausgeschlossen. Spangenberg, den 3. Oktober 1872.

Königliches Amtsgericht.

ee, de,

Wolfram.

Vol V Fot. 131 3005s] Proclama.

E. Unter Nr. 189 des Registers: * J. F 8 8 . 2 Firma Inhaber: der Kaufmann Johann August Julius

Thlr,/ in der

Amerika besteht aus 174422 Schiffen mit 2,5496227 T., darunter 1975 Thlr ürgermeisterei Borbeck von 7204 Thlr. gegen 7081 und eine Aus.

Dampfschiffe mit 666,412 T. Telegraphen. Das

wenn der Winter streng werde. ; ; ; 2 ü ; streng Steckbrief. Gegen die unverehelichte Ernestine Caroline Telegraphennetz Europas hat in den Schulz ist in den Akten 8. 469 de 1872 Komm. II. die gerichtliche

w ge.

letzten zehn Jahren eine erhebliche Ausdehnung erlangt. Es betrug

. Länge im Jahre der Linien der Drähte ; geogr. M. geogr. M. 1860 17.600 39 600 1865 26 700 73.2900 1536369 33,163 gl, 167 186971 36,563 8 193

Europa 128 Depeschen.

Anzahl n der Depeschen S q yl7 938 20, 8506511 G / Sg 08 8 . IS or dd Es hat hiernach eine Zunahme der Linien um 115 pCt., der Drähte um 143 pCt., der Stationen um 2 pEt., der Depeschen um 332 pCt. stattgefunden. Die für 186971 angegebene Zahl der beförderten Depeschen verhält sich zu der Einwohnerzahl Eurbpas wie 81s: 3000, d. h. es entfallen durchschnittlich auf 10666 Einwohner in

der Statione 3/502 7785 10995 13/587

Ueber diesem Durchschnitt stehen in Bezug

auf Lebhaftigkeit der Korrespondenz: die Schweiz mit 1643 Depeschen, die Niederlande mit 502, Württemberg mit 394, Deutschl and (ohne Bayern, Württemberg und Elsaß⸗Lothringen) mit 2, Großbritannien mit 200, Bayern mit 177, Schweden mit 141,

Oesterreich (Cisleithanien) mit 132.

Belgien

mit 343,

Unter diesem Durchschnitte stehen

u, 4. Frankreich mit 110 Depeschen, Ungarn mit 88, Italien mit 75. Auf die einzelnen europäischen Staaten pertheilt sich das Telegraphen⸗

neß folgendermaßen:

Länge der Linie Drähte in geogr. Meilen t 5/701 1) 15,603 Deutschland... 3499 3 11,644 Rußland ösõ01!'᷑ 10475 Oesterreich 2489 7.405 al ien ? 6 562 Türkei 5 725 Ungarn 3/742 Spanien 3/438 Bayern 2431 Schweden 1gõtz

Großbritannien Nantreich .

3 Noch inkl. Elsaß⸗Lothringen.

2

Das Reichs-Oberhandelsgericht in Leipzig hat folgende Fortdauernde, mit Faktura begleitete Liefe⸗ rung und Annahme einer Waare, deren (leichteres) Gewicht und (höherer) Preis nicht mit dem Schlußscheine songruiren (in welchem reis stipulirt worden

Entscheidungen getroffen:

ein schwereres Gewicht und ein geri

Belgien . 69 Niederlande.... 403 Norwegen Portugal Dänemark. .... 264 Rumänien Württemberg. 287 Griechenland . . . 60 Serbien .. ......

Länge der

Linie

Drähte

in geogr. Meilen

569 648 383 447

106

11803 1186) 1360 95h 761 710 583 499 180 131

Zusammen

3585

Ohne Bayern, Württemberg und Elsaß Lothringen.

8/193

ngerer

Nach dem Jahresberichte

der Handelskammer für

den Kreis

Essen Fto 1871 hat die Bevölkerung des dortigen Kreises während der letzten 4 Jahre um 242 pCt., zugenommen. Da die Bauthätig- keit nicht in entsprechendem Maße gestiegen ist, so hat sich in der Folge ein drückender Wohnungsmangel geltend gemacht. Im Distrikte des Königl. Ober⸗Bergamts zu Dortmund wurden 1871 geför⸗ dert auf 228 Zechen 62661, 1785, Tonnen Steinkohlen im Werthe von 29,822,361 Thlr. am Ursprungsorte, was gegen das Vorjahr eine Mehrförderung von 4.471027 Tonne, im Werthe von 7.280, 345 Thlr. ausmacht. Im Kreise Essen betrug die Steinkohlenförderung 1871 auf 65 Zechen 19580877. Tonnen, im Werthe von 9128,134; Thalern, gegen 183164315 Tonnen im Werthe von 6752345 Thlr. im Jahre 187090. Von den Bergbau Aktien⸗KGesellschaften förderte die Arenbergsche Aktien⸗Gesell⸗ schaft 4473042 Scheffel gegen 3805182 im Vorjahre und zahlte 20 pCt. Dividende, die Bergbau-⸗Aktien⸗Gefellschaft Caro⸗ line in Essen liquidirte, die desgl. Neu -⸗Essen in Essen förderte 412785700 Scheffel Kohlen gegen 3933, 677 Scheffel im Jahre 1870 bei einer Dividende von 20 pCt. Die desgl. Pluto zu Essen för derte 5935787 Tonnen Kohlen gegen 621,830 im Vf'rjahre und ver— theilte 1370 5 pCt. Dividende für Pr. St. Akt. und 3 pCt. für Stamm⸗Aktien, und die desgl. Wilhelmine Victoria zu Essen förderte 2942673 Tonnen Kohlen gegen 3206544 im Vorjahre ohne Dividende zu vertheilen.

Was den Absatz der Kohlen angeht, so wurden abgesetzt im Ober- Bergwerksbezirke Dortmund 5787701856, Tonnen gegen 54/786 5792. im Vorjahre und betrug der eigene Verbrauch der Gruben 3,925,905 Tonnen gegen 3549630 Tonnen. Auf 1251 Koksöfen gegen 123 wurden 2,810,956 Tonnen Kohlen gegen 2688, 943 Tonnen verbraucht und daraus 74593304 gegen 6,826,663 Centner Koks gewonnen. An Eisensteinen würden gefördert im Ober⸗Bergäamtsbezirke auf 40 Gruben 1,806, 95535 Tonnen im Werthe von 7233777 Thlr., was gegen das Jahr 18570 eine Mehr⸗— produktion von 250, 1384 Tonnen ausmacht. Im Kreise Essen wurden gefördert 1024547 Ctr. gegen 1,1880299 Ctr. im Vorjahre.

Was weiterhin die metallurgische Industrie betrifft, so produ- zirte die Eisenhütte zu Borbeck an Puddelroheisen und Stahleisen mit einem Hochofen 30,130,700 Pfd., während die Eisenhütte bei

Kupferdreh wegen Umbaues des Ofens außer Betrieb war. Die

Kruppsche Gußstahlfabrik produzirte 15006000000 Pfd. Gußstahl gegen 130 00000 Pfd. im Vorjahre. Das Puddlings- und Walzwerk von Schulz, Knaudt et Co. produzirte 10 Millionen

Pfund Kesselbleche und gekrempte Kesselböden, das von Fischer C Co.

beschäftigt zur Zeit 1206 Arbeiter; das Etablissement begann erst mit

n J. Die,. Zin hütte zu Borbeck gewann in 40 Schmelzöfen 10938349 Etr. Zink gegen das Vorjahr 5220 Ctr. weniger. Dit bisherigen Maschinenfabriken der Essener

der Fabrikation im Dezember v. J.

gegen 395 Thlr. Von sonstigen städtische Gasanstalt Kubikfuß im Vorjahr produzirte und das städ

51

100000 gegen 42,314.000 Kbf. Wasser förderte.

Gewerbe und Handel. gnbe von 6ö2l gegen 63388 Thlr.; endlich in der Bürgermeisserei

Altenessen von 473 gegen 419 und eine Ausgabe Angaben erwähnen wir noch, daß die 1413823300 Kbf. Gas gegen 3528869 tische Wasserwert

von 469 Thlr.

TelegrapHäsgeche Uritterikegsheriekste v. 15. Oktober

St

4

Mg Ort.

Bar. Rb Femp. Ahr P. Lv. M

K. V. M.

ö

/ . Wind.

; . Allgemeine ö Himmelsansieht

2

2 O9 * GQ Q Q U Q O0

Helsingõr. Moskau. .. 3?

PFleusburg . Kkönigsbrg

Putbus ... 331, 2 - 3

Gröningen 333.2

Bremen. . . Helder... Berlin.... 335 Posen. .... 35: Münster .. 36 Torgau ... 3! Breslau . Brüssel ... 3 3

.

ö . z rie, 338,0

) Gestern Nachmittag Windstille. mittag ONO. Schw Abend Nebel, Nachts Regen.

Reters hurg. 340,4 Erederikin

Danzig ... 336,0 - 1, o

Cöslin .... 334. 4 —- 1,1 Wes. Lehtt. 332,1 Wilhelmsh. 3316 Itettin. .. 3335.0 - 9 1

J 331 1 —, Wiesbaden 329 8 / 7.5 SW. , s8. sehw. Ratibor ... 326,8 - 3. 3

Carlsruhe . 330,

Strom S.

7, 90

12.2 * 6,3

7.6

a) Gestern den ganzen Tag Nebel.

O., schwach. O NO., massig. CO., mässig. 490 NO., schwach. 88 F, 7 80., mässig. 8,2 NO., mässig. 7.8 2,7 80., stark. 8, i 2, 2 3 9, S M2, 7. NO., mäâssig. 9.8 3,9 8 0., schwach. 78 NO., lebhaft. I. O., Schwach. O,. 1 44,0 8 O., mässig. 7,86 NO, schwach.

8,8 NW., sehwach. trübe, 7,8 N., s. stark. 19.3 4, 1 O., schwach. 195 454 80., mässig. 7.8 O8 NO., still. 76 *I,s 80. nmssig. SO. , Stürm. BXO., schwach. Regen. S6 048, mãs sig.

. J 11.2 6,6 S., mässig. 6 7, O-, a SM., stark. 8,0 SW. , z. stark.

e 2) Strom S8. 3) Gestern dichter Nebel. ) Ne

trübe. hedeckt ?) halb heiter. trübe, Kegen. bewölkt.

bedeckt, Nepe. 36 * bewölkt. heiter. bedeckt. heiter. heiter. bewölkt.) trübe, Regen. trübe. bedeckt. trübe, Neh Reg. hegen.

Nebel.

ganz bedeckt. ) trübe.

trübe. 3) starker Nebel.)

wolkig.

Gesten n Nach- Gestern

el. Gestern und Nachts Regen. Gestern Vorm. Regen.

Namen

der Banken.

Metall⸗

vorrath.

August

er , r . . 8

Gegen Ende

Status der deutschen Banken Ende September 1822.)

Verglichen mit Ende August 1872.) 8 . (In Tausenden von Thalern.)

A Gti ra.

Kassen⸗ anwei⸗ sungen und fremde Bank⸗ noten.

e .

Effekten und sonstige Aktiva.

Gegen

Ende

Gegen Ende August

Wechsel. Lombard.

August August

Gegen Ende

August

Um⸗ Gegen Ende

August

laufende

Noten.

Passiva.

Depositen.

2 .

Gegen Ende

August

Giro und sonstige Kredi toren.

Preußische Bank

Bank des Berliner Kassenvereins. . . Diner Fring ant., . Ritterschaftliche Privatbank in Pom—

Kommunalständische Bank für die preußische Ober⸗Lausitz. . ...... ... .

Magdeburger Privatbank ...... . . . .

Hannoversche Bank

Frankfurter Bank

Landgräflich hessische Landesbank in c, .

Cölnische Privatbank

Sächsische Bank zu Dresden

Leipziger Bank

Landständische Bank in Bautzen ....

Bank für Süddeutschland

Weimarische Bank

Braunschweigische Bank

Gothaer Privatbank

Anhalt⸗Dessauische Landesbank ....

. w . i

Geraer Bank

Kommerzbank in Lübeck

r , .. .

167/626 538

343

345 33

335 335

339 1526 125352

86 336 12,078 2722 355 3508 1320 1486 1212 256 765 1380 321 2186

1

1

i

7379 142 9

4044 9098

25

w 8ett enten. 35.020 30055 4 5092 2957 817 4765 . 127

12 527 173

172, 200

37 624 5 968 59 593 2 131 61 1469 12

25 . 2075 414 32 63 ! 1163 28. 3161 9907 246 3233 ? 1276

3342)

416 2854 1625 7227*5) 4893 4081 2713 1320 2226 5147 2280 1134 1621

212 ? 83 3080 5 166 15573 319 5229 5030 z 2249 7588 3263 3 55 3314

792

1 77I*

77

* 2

1

277472 4 16,976 911 4 249 677 292

81 1 578 8 996

1000 995 1294 147790

286 999 27/225 7083 1000 11,908 3650 4499 2997 999 3000 3570 800

,

4543

41.325 16/874 274 972

1

1361

S850 46 828 6467

120 5450 1014 36629

4156

681 1026 1569

625 2864 1086 1185

54

Zusammen

Allgemeine Depositenbank

Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bankverein zu Berlin

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf Comp. ...... ..... 26

Westfälische Bank.

i

98 16

33,176 1 60812 Andere Ba 2998 213 491

51 33 1527 202 10 2009

Ddr

7137

For T

k,

1 48,453

4809 71

351 449

Di

haft wegen Kindesmordes beschlossn worden. Ihre Verhastung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die 2c. Schulz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Dircktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 12. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston II. für Voruntersuchungen. Signalement. Die 2c. Schulz ist 21 Jahre alt, am 1 April 1851 in Gottschimm, Kreis Friedeberg N. Me, ge—⸗ boren, 5 Fuß groß hat dunkelblonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, proportionirte Nase, proportionirten Mund, volle, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollstän= dige Zähne, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Offene Requisition. Der Mauxrergeselle Carl Friedrich Wilhelm Herrler aus Regenwalde ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 3. September d. Jö. wegen Körperverletzung zu drei Monaten Gefängniß verurtheilt. Da der Aufenthalt des Herrler un— bekannt ist, so ersuchen wir, ihn festzunehmen und an die nächste in⸗ ländische Gerichtsbehörde Behufs Strafvollstreckung abliefern zu lassen und von der Festnahme uns sofort zu benachrichtigen.

Greifenberg i. Pomm., den 11 Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Offene Requisition. Der Schuhmacher sohn Louis Doebler aus Regenwalde, welcher. sich von dort entfernt hat, ist durch unser Erkenntniß vom 22 April en. resp. durch Erkenntniß des Königlichen Appellationsgerichts zu Stettin vom 21. Juni er. wegen wiedertolten Holzdiebstahls zu zehn Tagen Gefängniß und zum Ersatz des Werths des gestoblenen Holzes mit6 Sar. 6 Pfg. an die gräflich v Bülowsche Forst— fasse ju Regenwalde rechtskräftig verurtheilt worden. Wir ersuchen, den c. Doebler zu verhaften und an die nächsie inländische Gerichtsbehörde behufs Strafvollstreckung abliefern zu lassen, von der Verhaftung auch uns zu benachrichtigen. Greifenberg i. Pomm., den 12. Ok— tober 1372. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung Signalement: Vollständiger Name: Louis Doebler, Alter: 18 Jahre, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Statur: untersetzt, Haare: blond, Stirn: rund, Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase: stumpf, Mund: gewöhnlich, Zähne: gesund, Kinn- breit, Bart; fehlt, Gesichts bildung: länglich und mager, Gesichtsfarbe: bleich, Hände und Füße: gewöhnlich, Sprache: deursch, Besondere Kennzeichen: kein, Beklei⸗ dung: Drillichjacket und Drillichhose mit Ziegelstein und Mörtelflecken beschmutzt, eine do. Weste, Halbstiefel, schwarz und weiß gesprenkeltes Halstuch, eine schwarze Tuchmütze.

Der Schlossergeselle Paul Kühnel aus Jauer welcher 193 Jahre alt und zuletzt in Oels in Arbeit gestanden, ist Seitens der König— sichen Staatsanwaltschaft hierselist angeklagt: In der Nacht voin 16. um 11. August d. J. zu Schweidniß dem Maschinenbauergehül⸗ fen Geisler ein Portemonnaie mit 33 Thalern, diesem gehörig, in der Absicht der rechtswidrigen Zueignung weggenommen und sich hierdurch des einfachen Diebstabls nach . 212 des Strafgesetzbuchs schuldig gemacht zu haben. Der Angeklagte, dessen zeitiger Aufent haltsott unbekannt ist, wird hierdurch zu dem zum öffentlichen

mündlichen Verfahren im Gefangenhause hierselbst auf den 24h. Fe⸗

bruar 1823, Vormittags um 1G Uhr, anberaumten Termine mit der Aufferderung geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen 8

und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Äusbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumacinm verfahren werden,, Als Zeugen sind gelaben: der Maichinenbauergehülfe Heinrich Geisler, der Viktualien⸗ händler Ernst Deinert und der Fabrikschlosser Wilhelm Handke von hier,. Schweidnitz, den 9. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bekanntmachung. Die nachstehend genannten Personen: I) Carl Heinrich Adolph aus Zirlau, geboren am 1. Mai 1817 zu Pols⸗

niß, Kreis Waldenburg, 2) Carl August Neumann aus Ober -Leut⸗

mannsdorf, geboren am 3. März 1850 ebendaselbst, 3) Albert Maxi⸗ milian Robert Fellmann aus Freiburg, geboren am 25. Februar 1852,

g Anton Ernst Scholz aus Tarnau, geboren am 2. Januar 1852,

5 Eugen Max Albert Hermann Jungmann aus Zobten), geboren am

23. Januar 1852, sind angeklagt, innerhalb der letzten Jahre dem Einttitt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich da⸗ durch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder

das Bundesgebiet verlassen haben oder nach erreichtem militärpflich—

tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten und ist daher gegen sie, gemäß §. 140 Bundes Strafgesetz die gerichtliche Untersuchung Die vorbezeichneten Personen werden hierdurch aufgefordert,

eröffnet. ; in ine. auf den 1. Dezember d. J., Vormittags A1 Uhr,

in dem Schwurgerichtssaal unseres Gefangenenhauses anberaumten Termine persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig

vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft

werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung

gegen sie in gontumaciam verfahren werden wird. Schweidnitz, den 13. August 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Bekanntm achung.

ufolge Verfügung vom 16. d. Mts, ist heute die in Elbing seit dem h ri th bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns

e Schmidt ebendaselbst unter der Firma: JJ Gustav Schmidt ö in das diesseitige Handels n (Firmen-) Register (unter Nr. 47) ein getragen.

lbing, den 11. Oktober 1872. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Albrecht zu Mühlberg. Ort der Niederlassung: Mühl⸗ berg. Bezeichnung der Firma: J. Albrecht, vor⸗ mals F. E. Teiche. Zeit der Eintragung: Einge— tragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1872 am selbigen Tage. (Firmenregister⸗Akten XXV. 2. Vol. V. Fol. 12. Liebenwerda, den 5. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 631 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Christian Joseph Heimbach in Düren für das Handelsgeschäft, welches er dort unter der Firma Thomas Joseph Heimbach hetreibt, dem daselbst wohnenden Kaufmann Tambert Schefer die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 11. Oktober 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1063 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Achterfeldt 8z Lehmeyer, welche am 1. Oktober 1872 begonnen, ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Bernhard Achter. feldt und Fritz Lehmeyer vertreten werden kann.

Aachen, den 12. Oktober 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Mathias Schmitz in Osterath, handelnd daselbst sub Firma Mathias Schmitz jr. hat sein Dointzil, sowie seine Handelsniederlassung von Osterath nach Crefeld verlegt, und zugleich seiner ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Gertrud Hubertme geb. Pollender die Ermächtigung ertheilt, die gedachte Firma ber procura zu zeichnen. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes sub Nr. 1747 und resp. 2006 des Handels⸗ (Firmen⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, und bezlehungs— weise die gedachte Prokura sub Nr. 569 des Prokurenregisters am heutigen Tage eingetragen.

Crefeld, den 10. Oktober 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist auf vorschriftsmäͤßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 151, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Cd. 6 Hoch. von Beckerath mit dem Sitze in Crefeld und einer Zweigniederlassung in Berlin, eingetragen worden, daß der Mitgesellschafler Heinrich von Beckerath, Kaufmann in Crefeld, am . Oktober d. J. mit Tode abgegangen und daß in Folge dessen die Wittwe desselben, Alvine geb. Berckenkamp, bis dahin ohne besonderes Geschäft dahier wohnhaft, auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom besagten 1. Oktober ce, ab an Stelle ihres verlebten Ehemannes als Geselschafterin in die gedachte Gesellschaft eingetreten ist, dieselbe jedoch auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma verzichtet hat, sowie, daß die dahier wohnenden Kaufleute und bis— herigen Prokuristen besagter Gesellschaft, Eduard von Beckerath und Hermann von Beckerath unterm heutigen Tage ebenfalls als Mit- gesellschafter in die erwähnte Gesellschaft eingetreten sind. Zugleich wurde bei Nr. 300 und resp. 488 des hiesigen Prokurenregisters ver- merkt, daß die dort eingetragenen, den vorgenannten jetzigen Theil⸗ habern Eduard von Beckerath und Hermann von Beckerath ertheilten Prokuren erloschen sind.

Crefeld, den 10. Oktober 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr 151 zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Rinne & Comp. Sißz derselben: Essen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. tender Gesellschafter ist der Heinrich Kinne zu Essen. Essen, den 8. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht.

Am 20. September 1872 ist in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:

Firma: Bonbader Darlehnskassenverein. Vereinszweck ist, zunächst den Mitgliedern, dann auch Nichtmitgliedern die zu ihrem Geschäfte oder Wirthsschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen DJarlehnen

1 i

zu beschaffen. Der Gesellschaftsvertrag ist . zu beschaffen Gesellschafts ag ist am 5 Angußt

1872 abgeschlossen und die Dauer der Genossenschaft auf be— stimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vorstand des Vereins be⸗ steht aus dem Direktor, Vorsteher Lind, dem Rechner, Lehrer Schneider, und dem Gegenschreiber Jacob Scheid, sämmtlich zu Bonhaden

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter deren Firma und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und, wenn sie Einladun⸗ gen zu den Generalversammlungen enthalten, welche nicht von dem Vorstande ausgehen, von dem Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths unterzeichnet, durch Einrückung in das Weßlar'er Kreis⸗ blatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unter-

Persönlich haf

Dem Karl Johgnn Christian Hoppe und Karl Christian David Hoppe aus Steffenshagen, Kreis Ostpriegniß, wird hiermit bekannt gemacht, daß sie in dem wechselseitigen Testamente ihrer Eltern, des Zimmermanns Johann Jürgen Christian Hoppe und sei⸗ ner Ehefrau Henriette Elisabeth, geborne Brauer, mit anderen Per- sonen zu Erben berufen worden sind.

Pritzwalk, den 10. Oktober 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

lass) Bekanntmachung. In den nachstehend vereinten Sachen:

Gegenstand

Name 1 66 Verfahrens

des Orts des

Ablösung der auf dem Königlichen Forstrepier Colpin haftenden Forst⸗ servitut⸗Abfindungs ˖ Renten durch Kapital. Ablösung der den Halb-⸗Bauergütern Vol. I, Fol. 115, Nr. 18 und Vol. l, Fol. 73, Nr. 11 des Hypotheken⸗ buchs von Rauen zustehenden Wald⸗ ö in Ka⸗ pital. Cossin Jüterbog Spezialseparation der bäuerlichen Feld ˖ Luckenwalde mark. Dippmanns⸗Zauch⸗Belzig Ablösung der den Grundbesitzern zu dorf Dippmannsdorf vom Forstfiskus zustehenden Abfindungsrenten. Ablösung der den Grundbesitzern zu Felgentren vom Forstfiskus zu⸗ stehenden Abfindungsrenten. Ablösung der Raff, Lese⸗ und Stock- holz sowie der Hütungsberech- tigung, welche den 25 Bauergütern zu Spreenbagen in dem Königlich Friedersdorfer Forstreviere zusteht. Ablösung der den 16 Halb ⸗Bauer⸗ gütern zu Cablow in der König— lichen Friedersdorfer Forst zustehen den Huüͤtungsgerechtigkeit. Einschraͤnkung des Hütungsrechts der Bauern, Kossäthen, Büdner und Kolonisten zu Friedersdorf, Wolzig, Wenzlow, Dannenreich, Neu ⸗Zittau, Ziegenhals, Neu - Hartmannsdorf, Spreenhagen und Neu-Stahnsdorf, sowie des Ritterguts Scaby in der Königl. Friedersdorfer Forst. Ablösung der auf dem Himmelpforter Forstreviere haftenden Forstservitut Abfindungsrenten durch Kapital. Ablösung der dem Erbzinsgute Vol. IX, Fol. l, Nr. 1 des Hypotheken- buchs von Seilershof zustehenden Bauholz Entschädigungsrente in Kapital. Jüterbog Ablösung der den Grundbesitzern zu Lückenwalde Pechüle vom Forstfiskus zustehenden ,,,, bestt Schwanebeck Zauch⸗Belzig Ablösung der den Grundbesitzern zu h ö . Schwanebeck vom Forstfiskus zu stehenden Abfindungsrenten. Ost ⸗Priegnitz Untertvertheilung der Hütungsabfin⸗ dung für Aufgabe des Hütungsrechts im Königlichen Zechliner Forst unter die Theilnehmer. werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert, sich baldigst und spätestens in dem . „am S. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,“ in unserem Dienstlokale, Niederwallstraße 3), anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auscinandersetzung, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, den 11. Oktober 1872. . Königliche General⸗Kommisson für die Kurmark Brandenburg. v. Schmeling.

Verschiedene Bekanntmachungen. XM. 1310

Die allseits als vorzüglich anerkannte Parlaments-Tinte aus der Fabrik von Reinh. Fetzer in Berlin ist in fast jeder renem=

Beeskow⸗

Colpin 8 Storkow

Colpin · esgl. Rauen

Felgentreu esgl.

Beeskow⸗

Friedersdorf⸗ Storkow

Spreenhagen

Beeskow⸗

Frieders⸗ Storkow

dorfer Forst Cablom

Frieder · dorfer Forst Wolzig

desgl.

Himmel Templin

pforter Forst

Lüdersdorf Seilershof

Ruppin

Pechůle

13 Zechliner Forst

mirten Papierhandlung Deutschlands vorräthig. (a. 238 X)

*

a, r, k rr e r- , / n ,.

M. In He länneRr HRRdlin-

mann C engel ' nt .-

Narlegrafenstrasse 49, FE abri6 k- ation en gros

a

amn fardurn, Ein gang Eramnzäösiseche Str.

(a. 8 165)

Von Polstermöbeln

Oldenburgische Landesbant 3 30 94 56 1764 Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank 13 56 32 Re , gen nn s n n mg, ĩ Lübecker . . = . ö . 18 6 s J unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen Zusammen = 78 1 157 3623 1 t 264 J 7 57145 23 d ö z einge Firma: Wilhelmi 7 7 ; unter Nr. 1066 eingetragenen Firma: ilhelmine Summa X. ind B.-. loss - dds T i, - r re- , sid Törns, Gs 56 5 s 7, ss J. 56. J Ss, T Bis ö. ö. zu Zohenielpisch . Diese Uebersicht umfaßt diejenigen Banken, deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A. und K. Pr. St. A. veröffentlicht werden. Die Firma ist auf L. A Richter übergegangen. Vergleiche

für Salom und VWolemzimnnmer,

durchweg Marr mit India -Faser gepolstert. .

In ckia-Faser ist eln reiner, trochener Eflanmzemstoff, elnstisekn rand danenr- Ma fft ie HR oGsshanur, s80mie Positiv maottensiekhren.

IIlustrirte Preixs-Conrante gratis und franco. langem von auswärts vwerilen prompt effeltuixt.

6 8

i

inkl. 2009 Stück rückgekaufter eigener Aktien. ) Rr. 188 des Registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober . af fe gen Tage. (Firmenregister⸗ Akten

XXV. 2. Vol. V. fol. 121.

B. Unter Nr. 188 des Registers: ; ö ,, . der Kaufmann Leo Albin Richter zu ö in i mn

inkl. oßos000 Thlr. Hypothekenforderungen. rarer g seen, eoursfeend Pfand 82

nkl. 1969, r. coursirender Pfandbriefe und 250000 Thlr. Reservefonds. ) Depossten und Obligos. Effektendepot e , Thin. 1Is7658, 158 re

5 2 16 ö 2 2 2 83 63 : 33 . ,,,. n, , . .

rr . * . k )

ohenleipisch. Ort der Riederlassung: Hohenleipisch. CweM ö uin