1872 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

K /

. . J . ö

.

2

Rg endahn - Prloritäita-Aktien und Obligationen.

Dw. pro] Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1M u. 1/10 &8ba B Div. pro S870 1871 Brũsseler Bank 56h 96

do. 69er gar. do. S7 Iba G Hann. Masch. Ebr. 8 12232 6 Caro- Hertel 409.. Südöst. B. Lomb.) gar. 3 11 u. 15 2535 ßba B Kgs. u. Laurahũtte. 227 ba Centralb. f. Bauten do. do. neue gar. 3 14 u. Io 253 ba Lauchhammer 121 etw bu do. r 1095 do. Lb. Bons, 1870, 74 gar. 18 u. 19 9856 Minerva Bg. A. 60συάί,⸗0 65 6 Chemnitz. B. V. 70 do. do. v. 1875 gar. do. 991ba B Phönix Bergw. ... 12 240br Cöõln. Wechsler-B. do. do. v. 1876 gar. do. 9955 do. do. Lit. B. IB] IH20b2 B Commerz. B. See.. do. do. v. 1877 gar. do. 999 6 Pr. Bergw. - Obl. .. 5 906 Dan. Landrm. B. 409 do. do. v. 1878 gar. do. 9936 Schl. Zinkh- G.... 4 121 1b 6 Danziger Ver. B.. do. do. Oblig. gar.. 11 u. 17 S6 Iba B do. St. Pr. 4 126 5b G Dessauer Kredit..

5

6

In dastrlis- Aktion.

Di. pro 1870 1871 11636 Chemnitz. Eiseng.. 112352 Chemn. Werkzeug. 19262060 Cichorienfabrik ... 143 b2 G Cöln-Mũs. Berg w. II2Vetwbrz Constantia ... ..... 20 / 120. 981 br G ĩ III. 116 1etwbz G ; 10 / loete. 100 1b G Cxrõllwitz Papierf.. 100 6 Cuxhaven Hafenbau 1466 Dts che. Bau- G. 09h 1076 Dtsch. Eis. u. Bgb. w do. junge 103 1etwbe G Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline 122b2 6 Elb. Eisenb. Bed. 1141 b2 Erdmannsdf. Spinn. 335 6 Fagon-Schmiede u. 1116 Schrauben- Fabr. 9756 Färberei Ullrich.. 115b21 6 Fassfabr. Wunderl. 4. 1136 G 5. MN ba 9472 Frankf. Bau- G. 409 123 br Friedr. Wilh. Str. 1223 b Bauver. J. d. ) 04h Georg Marien H.. 1105b2B Glauzig Zuekerfab. 10535 6 Goth. Wasserw )) Greppiner Werke. 10236 Grosse Pferdebahn 1045b2 B Gummifabr. Fonr.. 10636 do. Volpi u. Sehl. 106 Hamb. Wagenh. .. 121 6 Harpen. Bgb. Gea. Harzer Hartig. u. Br. 6996 Heinrichs hal I34b B Hermsd. Portl. F. 746 Hoerd. Hũtt. V. ..

Bank- Aktie n-, 0

Bank · nnd Iudustrie- Aktien.

*

8

SCO, e G ——

411 ete. 1II0. IB u. 5. 102 e y. 117620 1 13ba 6 4. 9562 B ES8Sh2z B 1761 1113b2 10172 6

119626 1006 1007b2z G S9z br G 120b2 6

.

Baltische. . ...... ... 2 5 13 ̃/1u. 139 877 B Stolberger Zink.. 0 50 *ba 6 Deutsche Hdl. BR. Brest- GrajewGo do. 75 B do. St. Pr. gh ba B do. junge Charkowm-Asow gar 13 u. 10 9456 Dortmunder Union 1905b2 6 Dtsch. Nat. Bk. 40) do. in Eäàù 6. 24 gar. do. O letw ba G Wilhelmshũtte. .... 1I6bz G6 Deutseh- Ital. 50 9 hark. Krementseh. gar. do. 24 6 Deutsch- QOest. 40 * Jelez- rel gar... .... .... 5 15 u. l I1 945 0 Drad. Mehsl. B. 50h Jelez-Moronesch gar. .. 13 u. 119 90 B EI. f. Elbf. W. u. D. B. 50. Koslow- Woronesch gar. 1 u. 17 95k be Engl. Weehs. Bk. do. Obligat. 14 u. 1/10 S5z3 bz G 24 1 Essen. Cred. A. hM, Kursk-Charkom gar... .. 5 165 u. III 9552 Louisd or pr. 0 Stück...... IIb Franz. - Ital. B. 505 K. Chark.- Aso Obl. gar. 5 11 u. 17 Sh Dukaten pr. Stüc J Frankf. Wehl. 40h KurskKiem gar. ...... 5 12 u. 18 S6ba B Sovereigns pr. Stück . 6 22cbr G. Gera. dl. u. Gr. 40h do. Heine.. ... do. 6b B Napoleonsdior à 20 Eres. pr. Stück. .. 5 10562 Hann. Pin MB. 40 Mosco-Rjasan gar. do. Get ba do. * 00 Grannn. . . Hessische Bank. .. . gar. . 5 165 u. MI H5iba Imperi‚ls à 5 H. Pr. Stück. ..... ...... 3 1666 Int. Bank Hamb. 40. rel-Griasy gar. . ...... 14 u. 1/10 S5 d baꝛ B do. Pp. Efund 164680 do. junge Poti Fissis gar . Dollars pr. Stück 1 11 1b2 Kieler Bank 10. jäsan-Koslow gar do. 953 ba Fremde Banknoten Pr.. ; : 99 *6z ba B Königsb. Ver. Bk. . Rjaschk-Morezansk ..... 5 1714u. 1710 91m do. einlöshar in Leipzig 8) Ib Ao. junge Kybinsk KRologoye 115 u. Isi S3 Sh Französ. Banknotem pr. 30 Erangz ... 7b ö 6 783 C Qesterreichische Banknoten pr. 150 FI. 2 Eba wirthsch. Bank). Schuia-Iwanowo gar.... 5 Id u. HHO Böen Rusoische Banknoten pr. 80 Rubel ... Biba Leipz. Ver. B. 40 9 Warschau- Teresbol gar. do. 2 ba Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein . do. kleine gar. 36 Bankpreis: Thlr. Sgr. Lübecker Bank ... MWarsehau-Wiener II... D563 B 2 . ,, Magd. Bankverein. 40. kleine 5 do. 955 G Tingfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, 3 do. junge do. nl. Em. 5 ö hr för Lombard 6 pCt. do. Wechsel. B h do. kleine ; ; 955 6 Makler- Ver. B. 40599 do IV. Em. 5 . 941 bz Moldauer Bank. .. ;. Niederlans. Bank, 1016 Internat. Telegr. . Bank- nud Industrie- Aktlen. Niedsehl. K. V. 50 ,. 1. 124baB Kiel. Brauerei. ... TJ Do ũbris 7] ĩ Nrdd. Gr.- Cr. -BR. . 3 II. 1201br G Königsb. Vulcan. . 1. pro 18 / Aackh. B I. h, 14 ö

do. junge 4095 . 6 4 . . ö. , m 5 D. ö 5 14u. b 2 örner Chem. Färb. do. Disk- Ges 405 ) I1I1I12zetwba G Gòln. Btadt-Gbhigationen 45 JI. u. 1M. 983 B . . 68z br Köhlemann .... ... Amsterdamer Bank . 1112 Gothaer Stadt- Anleihe. . 5 1. Gest 0 , ö Körbisdorf Antwerpen. Bank. 1145 bæa Mannheimer Eisenb, Anl. 4 1.1. u. IJ. ene ee. , r, ab ͤ 13462106 . . Barmer Bank. V.. 123 pa OMdenbrg. Loose (M ρ ir. 3 186. B38 1b den, ,, . 4 1. liiorbz e Lander. u. B. X. do. neue . Stettiner National-Hyp.. 5 III. u. 17. 1004b2a Herde od , 1535 36 do. Junge Berg. Märk. 60M; 7. 11352 std WMeha V. B. 40s ö Leœopoldahall ... Berssner . 9. / abg. 128ba 6 Aaslündlsche Fonda. , ,, 56 3. 65 G ö Vereinigt 8095 Sveroin 600. 58 3h⸗ 4 5 l 7 = Magdeb 5 G07, k . 3. . 9 d n , Peterebg. Diek. B. 5 141. 290 , 94 ö. . . . . t Shetwbr B Neapol. Loose (150 Fres.) 45 1.5. u. II. do. junge 0 / . . . w . 3 . we e, . ; S4ba G e. Stadt- Anleihe .. 6 HII. u. 17. Efalz Banker. 400 2392. . ,,, 3. * , dee e dern , , I27zetwbz B Oesterreich. Bodenkredit5 15. u. 1.11. Pon. Prov. e,. 5 ; . Mark Torferabore 3. rech 5 Ii ba do. sproꝛ ö , . Eroꝝ. Rechsl. 79 ö. 19175 , . Bremer ö. 4 1166 do. Spro. Si ber Pfdbr. 5] do. . Ih. West ,,. , n g 3 , , 1416 Wiener Sijber e andhr. . 5] do. Rortoek, *. 93 4 . , . Kw J neus 30 3. 1323 ba Schwed. 10 Rthlr. Er- A pr. Stück . y,, . 2 ö . . Massener Bgwk. .. Gem. Bk . f Gan 1486 . ö. . 1. 2 J . ö . 1635 ; Mechernich Bg ehntr. Hk. I. Gen,, , o. Gold-Anleilre ß 1.1. u. 1s7. 95 40. . ö . 5 e , , n , m,. , . 5/11. ö 6 a,,, . 16. u. 11. 8856 Stett. Mal. B. 40 1 ö‚. , . , , Der ee ni, , nt m, m. ö. . k Darmstädter Bank. 7. 2h, be Hlsenhahn- Stamm · uad Stamm · Rrioritâts - Aktlon. , n . 85 u. 7 1252 do. do. junge de, Lettel Bank 6 ; , . Westfüliacho / 1. 1366 do. Pollack Sch. . , 3 z 181 Wien. Bõrs. B. 409) 5 1 91 ö ö Gas u Wass. essauer Landes. 20. lo. Mak. B. 406. ö ienburger do, neue ö 1 h ,, ö 1 6 . 0. 5 11. 166 bꝛ B Nolte 8 ö. Deutsche Bank ... Ilõkbꝛ 6 Bresl. Wesch. St. Pr. I. 73 ü o. Union-Bar 1. 11663 He d, , e. do. Hyp. -B. 43h 97 * by Cref. Kr. Kemp. .. , Nordd. Papict. ... do. Umionsh. 75 II71ba do. do. St. Pr. Qu. S 927bu G Nordd. Eis v., Bolle Diskonto- Komm.. 332 br Fom. gtrlb. St. Pr. Nürnberg. Brauerei do. Provinz. 60799 ; 1763 ba 6 Tilsit- Insterburg .. Oranien Chem. F. kaff. V B. Hahn d 16. Lundenb. - zrussb. 23. 165956 Genabräcker7 Stahl]. Genf. Kred.B.inLiq. kr. Lins 7 Nnstrutbahn 164 baßB do. Prioritäten Genossensch. - Bank . Laminet. Landen 9 182 Adler-Brauerei ... 786 Pappenfahrik do. nene 11 n.. ä. NWsch-Bromhb, gak. ö Ahrena' Brauerei.. 01 ba. Patent -Feilen-FEbr. Geraer Bank de. I57 7526). Wsch. 2. v. St. gar. Albertinenhũtte ... 0h56 br Einneberger Union Gewerbe-Bank. . .. 1397 1b2 6 Arthursboerg . ..... 95 6 Pluto, Bergwerk. . do. neue 12, nr, G ; Ascania (Cliem. E.) 87 ba 6 bomm. Masch. ... Gothaer Jettelbank . . Balt. Lloyd * Rathenow. Holzarb. O. Grun dkrod. 709 11529 2 9 Ravensberg. Spinn. Hamb. 1 . 531 . . 43 , Redenhütte 1 * 1660 ö gel ...... 47 1. 73 3 . . . ö 26 E Holländische Staatsbahns5 . e e. y . . , n, *I5 6 Lundenburg-Grussbach . 5 . ,, n g, , , . Hyp. (Hübner). . .. 1196 e. h3 6 Rhein. Bau- G. 4095 nt. Hand. Ges. 400 130 ba B Rh. Westf. Ind. h Leipziger Kreditb. . 125 Rostocker Schiffsb. Lübecker Komm. B. 918 Roatocker Jucker. Luxemburg. Kredit 1441b2 6 Russ. Masch.-Obl. Magdeb. Brivat-B. 182 6 Sächs. Nähfäden. . Mecklb. Bod kr. 40, 3 bꝛ Sachs. Stickmasch. do. Hyp. MM. 10932 Schaaf Feilenh. . . . Meininger Kredit. 996 ba Schles. Wagenbau do. neue 50 106 ba 6 Gehm do. Hyp-=-B. 405 10336 Sehles. Wollw. . . . Norddeutsche Bank 8226 Schönweide, Appr. Oesterr. Kredit... 14 I35 1 ba 6 Schwendy, Berliner Petersburg. Int. B. 7. I05ba G Kammgarn-Sp. . Posener Eroy S9ba & Sentker Berl. Wr. Ereussische Bank. 1 Sieg-Rhein Bergw. Preuss. Bodenkr. B. 113b2 Solbri do, eue I011Ibz 6 ,, . Pr. Rreditanst. 4095 2675 bz 6 do. Priorität. Er. Cntr. Bod. 405 271 Iba Spiegelglas ..... .. Ritterschaftl. Priv. 92 * Stassf. Chem. Ebr. Rostocker Bank.. 90h z G Steinhauser Hütte. Sächsische Bank.. Stobwasser do. redithank Südende, Bauges. . Sehles. Bank- Ver.. ö Labaks fahr. Prätor. Stett. Ver.-B. 50h 1131 6 Lapetenfbr. Nordh. Sũdd. Bod. rd. 40h tetwbr G Thiergart. Westend Thüringer Bank .. 2406 rng; Vereinsb. Hbg. ... 208br 6 Lhür. Eisenb. - Bed. Ver.-Bk. Quistorp. 1096 LTuchfabr. Zschille. Weimarische .. 10476 Vereins-Brauerei. . 10letwbz d Verein. Oderwerke 1101 ba Victoriahütte ...... 11956 Jiehnnnll 9. S6 B Weissb. (Guericke) 866 do. ö ö.

SI --= 6

* gdeld-Sorton und Banrhnoten.

Friedrichsd or pr. 2 Stück. 113362 0 Gold-Kronen pr. Stück. 9 71b2

OG SGi Si Sr e G G Gn G Gr e m me o G Gn M

i

55

S0 g bꝛ G 2752 872 B 893 II getw bz G 11426 0. 86 B 5 / l. 93 * 6 046 104362 1248 11 ete. 20 B 1. 1446 B 787 6 988 1206 9562 6 4. 933 b2z 6 2010. 0 6b 065 *ab 1058 I135etwbę G

114362 abg. l09ba g 3046 101562 1304 6 1086 1021br

922 h2 3 10556 12562 6

5

*

S tt O , ,, ν

11111,

8 1112

E83 J

1 MCM 2 .

r r ö 6 8 8 8 . r . . 888

8

IL cod 1

1 ö J

Hl. KRIiehhtgamatiiekk e KERHenl. Deutsche Fends.

& , , e.

288 R s n G n o n d = , D , Ds

t d =

Si S G

5

982* bz 6 II. IIIIbz CG 11. 10420

112.7170 90 LI. I1053b2

222 236

1056 11262B 71 br G 133P ba G 91 haB 053 ba 6 S8 3 hz

87

.

x ß

NM

5

de .

8

8

. SG

n dus tris - Aktien.

. S OGG ο0,

1 GF Ge. S

2 *.

Dir. Pre 87G 1871. . . A. Ges. f. Holzurb. 65 1955 ba * A. B. Omnibus-G. 43 6 5

13 2 d .

2

2

8 28

88 .

*

8 8

w Me

Si , . S —— *

8

= * de 8 8 —— 81— 3 286

6

.

do. ,, Baltische Watzgon. Bauges. Königstadt do. Hotjãger do. Mittel wohn. 50 do. Thiergarten

*

1 = Derr 0 861 k 8 & e = D R d 2

be

8 —— 9 86

10862 185 ba 6 31 . 1131. Alabama u. Chatt. garant. S 1.I. a. IJ. 53bz 6 ö ö Calif. Extension. . . do. 797 bz ü . 2 73 Chieago South. West. gar. 7 I5. u. I/II. 893 b Berg. . . do. kleine 7 do. . Berg. MrRk. Ind. G Fort Wayne Mouncie .. 7 I. u. 110. 52a B er . lasen. . Bruna miele... do. 34br Berl. Aquzrium -. Cansas Pacific 15. u. 11II. 8335 br G do. ö. . . u. /i. 55ba dos Bock. Erauer. IJ5. u. MI. 433 b2 60 do. Brau. Erie drhain 6 u. 18 33516 do. Br. Schönebg. 17. u. 177 r, . do. Contralheia.. Is5. u. Isil. 69 do. Centralstr. C. 15. u. IMI. 7423 ba G do. do. junge 1 6 do. Holz-Compi.. . 11 e e, , , 8 0 6 Oregon Pacific . I. u. 17. S3 bꝛ e nen,, ,. i , g St. Joaquin bn do · Hebiere ab.. 36 Springseld Illinois ...... 7 1D. u. 18. 3. ,, 1416 Morris Essex ..... .... 6 III. u. Is5s. .

. K 7. 123 6

750 Bank- AERtiIen. ö. Porz. Manuf. 139 do. Wasser werke 71 Div. pro 1870 1871 Bielef. Sp. Vorw. a Allg. Dsch. HI. . IM! ] g6n'b⸗ hirken n. Vie gesei.

11 6be. Anglo- Dtsch. Bank Bochum Bergw. A. 7.137 . 6 Austro- Italien. 5 96, do. d89. B. 122306. Badische Bank. ... do. Gussstahl. 133 bꝛ g haseler Bank z5 , Bõhm. Brauh.. G.. r k Bk. f. Rh. u. WMst. 0, zi / 10cte. Bolle Gummiw. F. do. Spr. u. Pr. puh 123. Boruss. Bergw... PBauges. Plessner. 5 14 I3935b2 6 Berl. Gen. Bank. 4095 12. . Brau. Königstadt. Berl. Br. (Tivoli). . 1909 1253 b2 do. Mak. Bank 409 1A. do. Friedrichshõh do. Unionsbr. .. 85 97 5 I185b2 6 do. MI. Rom. B. 4059) 12. 37 do. Schultheiss .. do. Masch. -B. .. 1 5 177. 140*b2 do. Lomb. Bank.. 1I. Bresl. Bier Wiesner Chemn. Masehf.. .. 6 5 io. 1121b2B do. Erd. Ml. B. 50h 1011. 109b2z 60 do. do. Scholz. Dessauer Gas ..... 11211 JL. 188626 do. do. n. IId. B. H nn lete. 9h & Bresl. Wagg. Fab.

do. do. neue —“ 5 I791bz G Bschꝝv Hann. B. 60, LZ ete. 1023 6 do. junge Disch. Eisenh.- Bau. 65 ii ete] l I7 b 6 hörs. B. f. Mklyg 46s 1I2. 100 1 baB Breslau. Waggonb. Deutsche R. u. Ront. Bresl. Hand. B. 60 VI. 9860 o ,,,

Kisenb.-Bau 4095, 5 156. 1223526 do. Makl.-Bankd 0

II. 183 h2 ö

—— CGS = 88

* 2

do. 5 / it. 7 100bꝛ B 11. 966 11 u.7. 1602 1513 . . regon- Calif. .... ..... . 187er br Port Huron Peniasular. 2603 a204 bz Rock ford, Rock I36land . 28 bz * South - Missouri... ...... 1446 Fort- Royal ; 216 bz 6 St. Louis South KEastern

Is nbz 6

e 3 8 S

—— 8

3. 11362 B 10. 796 I033 B 1I5zetwba 938 6

*

282

é 0 G Q , ᷣ· 0 20 2 V V P QQ , & G —ᷣ‚ d , , , , O .

2

w

880 ] * ö

e

1 d

1

2

K 82

CC 1 O W 8

. , 0 ü ,

5

2

a , n d .

2

Sor rt. G Ge e, Gr , d gs

9656 do. (Landré). 967 6 Westend-Km.-Ges. 956 Westsäl. Lloyd 1009) Wiener Gas 4055 S7 5b Wissener Bergwr. 12176 Wollb. u. Wollw. .. Wolfs winkel Papier

17. 99hz 6G Zeitzer Masch. ... 15 / 19. 1 80 B Zoolog. Gart. Obl. 11. I1293ba

ͤ

S G n d d T d , D d.

17, 6 1297562 1008 1045 9 III. 9Nbz B LI u. 7. 1I04b2 6

8

,

15/12. 1687 ba 6 Centr. Bauver. 4094 igenhahinbed. ..... do. Mkl. Ver. 40

do. Görlitzer. do. 912 do. Prov. Wehs. 70) do. Nordd. . .. do. Wechslerbank.

Lo. Oberschl. .

12. 139 B Central - Bazar für 16/3 ete. 121 B Fuhrwesen 40 9

II. I137etwb⸗ Charlott. Ch. F.. Ch. Fabr. Schering

1 1121Iru1ę1kitẽt ile

8

t ᷣ· D G Gi Si = D

do. S7etwbr do. I166 Eb

8

rar ichtignuntgzen. Gestern: Ital. Tabaks-Reg.- Aktien 630 20 à 25 bez u. G6. Halle Sorau-Stamm-r. 87 bez u. Br. Berlin tett IV. Em. 1605 Br. Uagdeb.-Wittenh 985 G. Niederschl. Zweigb. Lit. D. 101 bez. Dessauer Cas neue 1777 bez. Berg.-Märk. Lit IV., V. u. VI. 985 etw. bez. u. G. . z

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

Grste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

. 244.

**

Personal-Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche c. A. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen.

Den 6. Oktober 1372. Erbgroßherzog von Mecklen— burg ⸗Strelitz, K. H, Rittm. à la sue des 2. Pomm. Ulanen— Negté. Nr. M zum 2. Garde- Alan. Regt, à la suite desselben versetzt.

Den 8. Oktober 1872. v. Vanger ow, Kan. von der Garde— Artill. Brig, zum Port. Fähnr, befördert. Neugebauer, Hauptm. und Battr. Chef in der 1. Art. Brig. in die 3. Art. Brig. Liedtke 1. Sec. Lieut, von der 2. Artill. Brig, zur See ⸗Artill. Abtheil. verfetzt Zitzke, Wendland.) Port. Fähnrs. von der 2. Art. Brig. zu außer⸗ slatsm. Sec, Lis. befördert. Korsch, Hauptm. u. Conip. Chefe in der 3. Artillerie Brigade, in die 5. Artillerie Brigade, Siehr, Hauptm. u. Comp. Chef in der 3. Art. Brig, in die 1. Art. Brig, Zimmermann, Hauptm. und Battr. Chef in der 5. Art. Brig, in die 3. Art, Brig. versetzt. Labude, Unteroff. von der 5. Artill. Brig Voigt. Saß, Kgnoniere von der 6. Art. Brig, Erytropei, Gefr. von der 10. Art. Brig. zu Port. Fähnrs. befördert. Habel—= mann, Major in der 15. Art. Brig. und Art. Off. vom Platz in Bitsch, als Abth. Commdr. in das Brandenb. Fest. Art. Regt. Nr. 3 Gen. Feldzeugmeister) versetzt. Magnus, Maj. in der 8. Art. Brig. und Art. Off. vom Platz in Coblenz, als Abth. Commdr. in das Hannov. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 19, Burbach, Major in der 7. Art. Brig. und Vorstand des Art Depots in Hannover, als Art. Off. vom Platz zu Coblenz in die 8. Art. Brig. versetzt. Müll'er, Vlze⸗ Feldw. vom 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, zum Sec. Lt. der Res. der 1. Art. Brig. Erdmann, Schiefferdecker, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Marienburg) 8. Ostpreuß. Landw. Rgts. Nr. 45, zu Sec. Lieuts. der Reserve resp. der 9. und I. Art. Brig. Grundies, Vize Feldwebel vom 1. Bataillon ,. Isten Pomm, Landw; Regt. Nr. 2, zum Seg. Lt. der Res. der 2. Art. Brig. Scheurich, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. der Nes. der 3. Art. Brig, Grün, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Wetzlar) 2. Nass. Landw. Regts. Nr. 88, zum Sec. Lt. der Res, der 11. Art. Brig, Hollmann, Ober⸗Feuerwerker vom J. Bat (Schleswig) Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84 früher im Fest. Art. Regt. Nr. I5, zum Sec. Lt. der Landw. Art. Uckermann, Pr. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, zum Hauptm. befördert. Rupp, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 5, in die Kategorie der Res. Off. zurückoersetzt und als solcher der 6. Art. Brig. zugetheilt. Alden kor tt, Prem. Lieut. mit dem Charakter als Hauptm. à la suite des Brandenburg. Füs. Regimts, Nr. 35 und Führer der Strafabtheilung zu Saarlouis, unter Beförderung zum Hauptm. und Belassung à 1a suite des gedachten Regiments, zum Plaßmajor in Saarlouis ernannt. v. Brandt, Pr. Lieut. a. D., zuleßt im 1. Posen Inf, Regt. Nr. 18, im aktiven Dienst, und zwar als Führer der Strafabtheilung in Saarlouis, wiederangestellt. Graf p. Blücher Port. Fähnr, vom Pomm. Jäg. Bataill. Nr. 2 zum Lauenburg Jäg. Bat. Nr. 9 versetzt. v. Hagen, Sec. Lieut. a. D. zuletzt bei der Inf, des 1. Bats. (Brandenburg) 4. Brandenb. Landw.; Negts. Nr. 24 bei der Infant. dieses Bats. wiederéinrangirt. Graf Vilhelm v. Hohenau, Sohn S. K. H. des Prinzen Albrecht von Preußen (Bruders Sr. Majestät), in der Armee, und zwar als Sec. Lieut. à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts, unter Vorbehalt der Patentirung nach abgelegter Prüfung, angestellt. ;

Den 18 Oktober 1872. Gr. v. Haese ler, Major aggreg. dem Generalstabe der Armee und kommdrt. als Generalstabs Off. bei dem Ober ⸗Kommdo der Oktupations Armee in Frankreich, unter Ver- setzung zu den Off. von der Armee mit der Generalstabs⸗Unif. und unter Verleihung des Nanges als Regts. Commdr., zum 9Ober— Ouartiermeister bei dem Stabe des Ober -Kommdos. der Otlkupations— Armee in Frankreich ernannt. v. Rado witz, Major aggr. denn Leib Gren. Regt. (L. Brandenburg.) Nr. 8, unter Stellung la suite die Regts, zum Direktions-⸗Mitgliede der Kriegs- Akademie ernannt. v. Sil lich, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 zur Dienst . leitung bei der Abtheil. für die Artill. Angelegenheiten im Kriegs Ministerium vom 11. November d. J ab auf ein Jahr kommandirt. Frhr. v. Goeler Ravensburg, Sec. Lt. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. Il, in das Niederrheinische Füsilier Regiment Nr. 39 verseßzt. Gr. von Schwerin, Sec. Lieut. vom Brandenburgischen Husaren Negt. (Zietensche Hus] Nr. 3, à la suite des Regts,. gestellt. Anton, Major im Kriegs-⸗Minist, als Abtheil. Commdr. in das Bad. Feld⸗ Art. Regt, Nr. 14 versetzt; derselbe verbleibt jedoch bis zum 1. Nov. in seiner bisher. Stellung bei der Abtheil. für die Artill. Angelegen˖ heiten im Kriegs ⸗Minist. kommdrt. Collman n, Pr. Lt. von der Art. Brig. unter Stell. à 14 suite des Pomm. Fest. Art. Regts. Nr. 2 Petter, Sec. Lt. von der 15. Art. Brig, unter Stell. à 1g zuité des Fest. Art. Regts. Nr. 15, Burchard, Hauptm. von der s. Art. Brig unter Stell. 3 la suite des Schles. Fest. Art. Regts. Nr. 6, zur Dienstleist. als Direkt. Assistenten bei der Art. Werkstatt resp. in Danzig, Deutz und Spandau, kommandirt.

B. Abschieds bewilligungen ꝛc.

Den 8. Oktober 1872. v. Spangenberg, Hauptm. und Comp. Chef in der 3. Art. Brig. als Major mit Pension nebst Aus · sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Millies, Hauptm. und Comp. Chef in derselben Brig. mit Pension zur Disp. gestellt. Rien age, Pr. Lt. von der 4. Art. Brig, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivil- dienst und der Armee-⸗Uniform. Eckhardt, Oberst- Lt. in der 9. Ar⸗ tillerie Brig und Vorstand des Art. Depots in Stade, mit Pension und seiner bisherigen Uniform. v Wyßogata⸗-Zakrzews ki, Maj. und Abtheil. Comingndeur im Hannov. Felde Art. Regt. Nr. 10, als Aberst- t. mit Pension und der Uniform der 5. AÄrt. Brig, der Abschied bewilligt. Schmidt J, Pr. Lt, von der Art. des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, der Abschied mit der Landwehr Armee Uniform bewilligt. v. Gerstein⸗H ohen ste in, Gen. Lt. und Kommdt. von Altona und über die in Hamburg garnisonirenden Den in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur

isp. gestellt.

hg 109. Oktober 1872. Hartmann, Oberst von der Armee, Vorstand des Artillerie⸗Depols in Darmstadt, mit Pension zur Disp. gestellt. Weho ski, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Inowraclaw) 7 Pomm. Landw. Regts. Nr 54 Lom ler, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Osipreuß Landw. . Nr. 43, beiden mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministerium s.

Den 11. Juli 1872. Sec. Lt. a. D. Matthieu, Garnison Verwalt. Direltor, Rechn. Rath in Düsseldorf, auf seinen Antrag zum J. September d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt.

6 gen i9. Au gust 4572. Müller Garn. Verwalt, Jnspettor 1 Foburg auf seinen Antrag zum 1. Oltober d. J. in den Ruhe— and versetzt.

; 263 tz August 1872. Müller Garn. Verwalt. Inspektor in Bonn, auf seinen Antrag zum J. Oktober d. J. in den Rubestand derseßt. Schmidt, Garn. Verwalt. Inspektor in Saarbrücken, nach

Bonn verfeßhl. Den 4. September 1372. Gereke, Kasernen⸗Inspektor in Mainz nach Arolsen verseßt. ö Den 5. September 1872. Kauffmann, Ober Lazareth- Inspeltor, mit Wahrnehmung der Garn. Verwalt. Geschäfte in Saar louis beauftragt, zum Garn. Verwalt. Ober⸗Inspektor ernannt.

Den 7. September 1872. Tusch er, Rasern. Insp. in Braun⸗

M 16. Oktobe

schweig, nach Saarbrücken, Ha mann, Kasern. Inspekt. in Neisse, nach Coburg versetzt.

Den 19. September 1872. Müller, Garn. Verwalt. zfti r iche 2 ö Ober -Inspektor, von Frankfurt 9. M. nach Düsselborf, v. Hantel schäftigt werden, um durch gesetzliche Vorschriften oder auf

mann, Garn. Verwalt. Inspektor, von Sondersbaufen nach Frank⸗ furt a. M., Schulßß, Kaäsern. Inspektor in Coblenz, nach Sonders⸗ hausen versetzt.

Den 70. September 1872. Rettig, Intendant. Sekretär vom XI. Armee ⸗Corps, unter Belassung in dem Kommando⸗Ferhält. niß bei dem Kriegs⸗weinist, zum 1II. Zrmee-Corps versetzt. Brase, Oberfeuerwerker, als Proviantamts . Assist. in Braunschweig angestellt.

Den 26. Septem ber 1872. NRosenfeld, Buhrke) Horn,

Schenk, Zephir, v. Hesse, Intendant. Sekret. Applikanten vom!

Garde Corps, 2c. Bu hr ke unter Ueberweisung zum VII. Armee⸗ Corps, 2c. Horn und Schenk unter Ueberweisung zum J. Armecr⸗ Corps 2c. Zeph ir und ꝛc. v. Hesfse unter Ueberweisung zum XjilII. kesp. II1 Armee - Corps, zu Intendant. Sekret. Assistenten ernannt!

Apstein, Res. Magaz. Rendant a. D. der Charalter als Propiant, sand . n e, gaʒ ; ö 2 sowie den außerordentlichen Gesandten des Kaisers von Rußland, General der Infanterie, General⸗Adjutanten Frhrn. v. Wrangel.

meister verliehen.

Nachweisung der beim Sanitätscorps pro Monat Sep⸗ tember 1572 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General-⸗Stabs Arztes der Armee.

Den 11. September 1872. Die nachgen. Charité⸗Unterärzte

werden vom 1. Oktober er. ab als etatsmaäßige Unterärzte angestellt: Sb ö, („fan ff k Rhe Dr. Hoffmann, Engler, beide beim 2. Garde⸗Regt. zu Fuß. DUäichenbegängniß nicht persönlich Theil zu nehmen, daß sie aher

Hi, Gärtner, Dr. Hemprich, br, Hermann Dr. Funck, sämmtlich beim Garde Füs⸗ Regiment. Dr. Mayer, Dr. Dittmar, beide beim Kaiser⸗Alexander⸗Garde⸗Gren. Regt.

Ar. 1 Dr. Hiller, Dr. Werner, beide beim Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Negiment Nr. 2. Ur. Walde beim Eisenbahn-Bat. Br. Hoppe, beim Garde ⸗Schüßen⸗Bat Pr. Timann, Br. Nicolai,

beide beim 2 Garde⸗Drag. Regt. Dr. Barnick, beim 2. Garde' Ulanen-⸗Regt. Kiesewalter, Rr. Mücke, beide beim Garde— Feld Art. Regt. De. Hu esker, bei der Marine.

Den 27. September 1372. Schlüter, prakt. Arzt in Rostock. zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt und mit Wahr nehmung einer beim Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.

rz h *** 96 X Nichtamtliches.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Oktober. Der Kaiser ist von Gödölls nach Pesth zurückgekehrt.

Pesth, 14. Oftober. Das Oberhaus verhandelte in seiner heutigen Sitzung die Gesetzentwürfe über den Bau der Naab⸗Oedenburg⸗CEbenfurter, der Preßburg-Lundenburg⸗Waag—⸗ thaler und der Vojtek⸗Bogsaner Eisenbahnlinien.

Das Haus nahm alle drei Gesetzentwürfe an.

Die gestrige Schlußsitzung des ungarischen Heeres—⸗ Ausschusses beschäftigte fich mit dem Skenevertrag. Das Subkomite legte einen längeren Bericht darüber vor, weshalb die letzte Enquste resultatlos geblieben sei, wer die Schuld daran trage, daß die Vertragskündigung unterblieb. Schließlich legte das Subkomite eine Resolution vor, es sei eine neue Enquséte zu veranstalten, zu welcher jede Delegation drei un⸗ abhängige Mitglieder wählt. Die Resolution ist im Wesent— lichen mit derjenigen der österreichischen Delegation identisch.

Großbritannien und Irland. London, 14. Oktober. Vorgestern fand in Downingestreet eine Kabinetsberathung statt, bei welcher mit Ausnahme des Lord-Kanzlers, Lord Hatherley, der sich nach Balmoral begeben hat, um das Groß⸗ siegel Ihrer Majestät der Königin abzuliefern, des Ministers des Innern, welcher Urlaub genommen, und des Handels. Mi— nisters, der als dienstthuender Minister am Königlichen Hof⸗ lager in Balmoral weilt, sämmtliche Minister zugegen waren.

Aus Calcutta wird der »Times« unter dem 13. d. M. telegraphirt: Das Uebungslager ist in Folge der Cholera in Peschawur bis zum 1. Januar verschoben worden. Unter den Matrosen in Calcutta ist die Cholera ausgebrochen. An anderen Orten ist die Krankheit fortwährend im Abnehmen begriffen. Der Khan von Khelat hat sich der indischen Re— gierung unterworfen. .

I15. Oktober. Der Unter⸗Staatssekretär des Aeußern, Enfield, hat heute den Gesandten des Fürsten Kassa, Kirkham, empfangen, welcher die Mittheilung machte, daß der Khedive den Distrikt der Bogos mit 800,000 Einwohnern annektirt habe.

Frankreich. Paris, 14 Oktober. Der Präsident der Republik hat von den Ministern des Kriegs und der Marine einen Bericht über die Fortisikationen der Seestädte gefordert.

Das »Journal officiel« erklärt das Gerücht, der dies⸗

seitige Gesandte am belgischen Hofe, Pieard, habe um seine

Entlassung gebeten, für durchaus unbegründet.

für zwei Monate von ihren Funktionen suspendirt, weil sie am 22, September die Mairie und ihre Häuser mit Flaggen geschmückt und illuminirt hatten. ; .

15. Oktober. (W. T. B. Der Seinepräfekt hat eine Munizipalanleihe im Betrage von 53 Millionen Franes beantragt. . ö

Der Prinz von Join ville hat anläßlich der Einweihung eines Denkmals für gefallene Mobilgarden in Langres eine Rede gehalten und in derselhen vorzugsweise der französischen Armee, des opfermuthigen Geistes und des Heroismus der⸗ selben rühmend gedacht.

Spanien. Madrid, 13. Oktober. Nach den letzten Nachrichten über den Carlistenaufstand ist der Gencral⸗ Kapitän von Galicien in Puente de Ame eingetroffen, um feindlich vorzugehen, sobald die Rebellen harten Widerstand leisten sollten, was aber unwahrscheinlich ist, da dieselben ent— muthigt und keineswegs so zahlreich sind, als man anfänglich glaubte. Militär hat sich an dem Aufstande nicht betheiligt.

165. Oktober. (W. T. B) Der Generalkapitän von Galicien ist vorgestern Abend mit seinen Streitkräften in Ferrol angekommen und hat die Stadt besetzt. Zur völligen Unterdrückung des Aufstandes erwartet derselbe noch Verstär⸗ kungen aus Gijon und Santander, Die Insurgenten sind auf das Arsenal beschränkt. Das Kriegsschiff »Colon« soll die Flucht derselben auf dem Seewege verhindern. Man erwartet, daß der Aufstand ohne Blutvergießen beendet werde.

Italien. Rom, 12. Oktober. Der Minister des Innern hat an die Präfekten des Königreichs ein Cirkular erlassen, worin er Aufschluß über die Lage der Arbeiter ver=

langt, namentlich über die Löhnung, die Zahl der Arbeits⸗ stunden und über die Lokalitäten, in welchen die Arbeiter be—⸗

einfachem Verwaltungswege, je nachdem es Noth thut, für die

, , und Wohlfahrt der Arbeiter Vorsorge treffen zu können.

15. Oktober. W. T. B). Wie die »Agenzia Stefani⸗ erfährt, haben die in Fulda bei der Konferenz versammelt ge⸗ wesenen Bischöfe die von ihnen verfaßte Denkschrift dem Papste zur Kenntnißnahme übersandt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Oktober. Der König empfing gestern in besonderer Audienz den außer⸗

ordentlichen Gesandten der Niederlande, General Major Tolßma, den österreichisch- ungarischen außerordentlichen Ge—

sandten, General⸗Major, General-⸗Adsutant Graf Pejaesevic,

. Zur Widerlegung eines Gerüchts, wonach der Gesund⸗ heitszustand der Prinzessin Eugenie fich verschlimmert haben sollte, meldet »Aftonbladet,« vu das Gerücht unbegründet ist und die Prinzessin aus Vorsicht genöthigt gewesen sei, an dem

den Leichenzug von dem im linken Flügel des Schlosses be— findlichen Wintergarten des verstorbenen Königs habe vorbei⸗ ziehen sehen.

= Dem gestrigen Trauergottesdienste in der katho—⸗ lichen Kirche hierselbst wohnten die verwittwete Königin Josephine, der Kronprinz und die Kronprinzessin von Däne⸗ mark, der Herzog und die Herzogin von Dalarne, die Fürsten von Wied und Waldeck, die Hautgle der des diplomatischen Carps und die besonderen Gesandten der fremden Fürsten bei. Die fürstlichen Verwandten des Königlichen Häuses, welche hier, aus Deutschland eingetroffen sind, um dem Leichen⸗ begängnisse des verstorbenen Königs beizuwohnen, der ür st von Waldeck⸗Pyrmont und der Fürst von ied, waren gestern in dem engeren Kreise der Königlichen . zur Tafel geladen, während der Graf Platen, Rinister der auswärtigen Angelegenheiten, die zum Leichenbegängnisse hier angekommenen außerordentlichen Gesandten, sowie die hier residirenden Gesandten der auswärtigen Mächte zum Diner bei sich versammelt hatte. Am Abend hatten die Ge⸗ sandten Audienz hei, der Königin⸗Mutter. Heute sind die fremden Gesandten bei Sr. Majestät zum Diner geladen. Morgen früh wird der Fürst von Waldeck über Malmö bie Rückreise antreten, der Fürst von Wied aber und die fremden Gesandten sind morgen von Sr. Majestät zu einer Reise nach dem alten merkwürdigen Schlosse Gripsholm am Maͤlar ein— geladen und werden nach ihrer Rückkehr bei dem Gesandten des Deutschen Reichs, Freiherrn von Richthofen, nebst den ersten schwedischen Notabilitäten und den Mitgliedern des diploma—

tischen Corps zu Abend speisen. Der Graf Wrangel, welcher als außerordentlicher Gesandter den Kaiser von Rußland bei

dem Begräbnisse vertreten sollte, ist durch ungünstiges Wetter ö e. der See aufgehalten worden und erst gestern hier ange⸗ ommen.

Dänemgrk,; Kopenhagen, 13. Oktober. Im Finanz vorschlage sind 600, 000 Rdl. für dem im Bau begriffenen neuen Kriegsschiffe mit? Inventarium aufgeführt, nämlich zur Panzerhatterie Nr. 56 258,400 Rdl., für den Schraubenschooner »St. Thomas« 38,700 Rol, für das Kanonenboot Rr. 57 140,200 Rdl., sowie zum Neubau eines Panzerschiffes und eines Kanonenbootes (eventuell eines Torpedobootes) 162,700 Rdl.. Die Schiffe Nr. 56 und 57; sollen zusammen nicht über 1,500, 056 Rdl. kosten.

Amerika. New⸗York, 12. Oktober. Eine Verordnung des Gouverneurs von New⸗HYork setzt den 14. d. M. als einen öffentlichen Trauertag zu Ehren des verstorbenen Herrn Seward an.

Die republikanische Majorität in Indiana bei der Abstimmung über die Kongreßmitglieder beträgt 7353 Stimmen. Indiana wird vier republikanische Mitglieder in den Senat und elf in die Repräsentantenkammer stellen.

Die Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegen⸗ stände im Königlichen Zeughaufe. VII. Die nächsten vier Tompartimente enthalten die Ausstel. lung von Arbeiten der Kunstgewerbe aus der Periode der

Renaissance, die ersten beiden italienische, die folgenden

*eten, . . beiden deut sche Erzeugnisse. Der Umschwung der gesammten An⸗ = Der Präfekt des Deb artem ente . t: schauung und des Geschmacks in den künstlerischen Dingen, Loire hat den Maire von la Dagueniere und dessen Adjunkt wovon dieselben Zeugniß ablegen, ist ein noch vollständigerer

als der, welchen der Sieg der gothischen Kunstweise über die romanische mit sich führte. War doch der gothische Styl mehr eine neue Entwicklungsform des vor ihm herrschenden, welche die Grundlagen desselben bei aller noch so verschiedenartigen Ausbildung der Einzelformen eigentlich unangetastet ließ. Die Nenaissance aber bezeichnet einen völligen Bruch auch mit jenen Grundlagen und der gesammten mittelalter⸗ lichen Kunsttradition, so weit sie nicht das Technische betrifft. Aber Auch in der Entwickelung dieser neuen Kunstweise bewährt sich das ewige Gesetz: schüchtern, zart, streng erscheint ihre Formengebung im Beginn, welchen wir als die Periode der Frührenaissance bezeichnen. Im Vollbesitz der Herrschaft über diese Formen und einer durch keine Schwierigkeit mehr gehemmten Technik bricht die Kunst aber bald genug (mit dem 16. on , diese knapperen Schranken, die Fülle und Breite, die Kühnheit und Großartigkeit tritt an die Stelle 6a Strenge; die höchste allseitige Vollendung, die glückliche Verschmel= gung der Anmuth ünd Erhabenheit in der hohen Kunst, wie der Pracht, der edlen Grazie und der Zweckmäßigkeit in den Erzeugnissen der Kunstgewerbe, wird gleichmäßig erreicht. Von . Gipfel der Entwicklung aber führt ebenso unvermeidlich der Weg, zur Ausartung, in Uebertrlebenheit und Ueppigkeit auf der einen, in Fleinlichkeit und Spielerei mit der erlangten technischen Virtuosität auf der andern Seite, von der . rengissance zur Spätrengissance zum Barock yl. Für die Gestaltungen des italienischen Kunstgewerbes in der Rengissanceperiode ist übrigens neben dem dominirende Einfluß der antiken Meister und der auf sfe basirten h Kunst, noch ein anderer nicht zu unterschähßen, der s aufs entschiedenste merkbar macht:; der des Brients.