r J ö j
,, . ; . 2 . . ers
und Käniglich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zi en⸗Platz Nr. X.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Tagearbeiter * Carl Friedrich Klingsor aus Limsdorf ist die gerichtliche 1
ö t wegen schweren Diebstahls aus §. 243 Nr. 2 des Strafgesetzbuchs eschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Klingsor Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militärbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛ. Klingsor zu achten, ihn im Betretungsfalle fest. zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß-Inspektion abzu⸗ liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadürch entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Beeskow, den 12. Oftober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Signalement. Der c. Klingsor ist 25 Jahr alt, am 12. April 1846 in Limsdorf geboren, evangelischer Konfession, 5 Fuß 3 Zoll groß, bat schwarzbraune Haare, blaue Augen schwarze Augenbrauen, keinen Bart, gewöhnliches Linn, gewöhnliche Vase und Mund / runde Gesichtsbildung gesunde Gesichts— farbe, gute Zähne, ist unter. ; e
und hat keine besonderen Kennzeichen. Bekleidung. Eine blaue Leinwandsjacke desgl. Hosen, desgl. Weste, zerrissene Stiefeln, eine Mütze mit Echlru ein weißleinenes Hemd.
Wiederholter Steckbrief. Der Kaufmann Heinrich Frieß, welcher sich nach Verübung verschiedener Wechselfälschungen von hier entfernt hat und zuletzt am 18. März d. J. in Berlin gefehen ist, ist J verhaften. Frieß ist 27 Jahre alt, 5 Fuß 2 — 3 Zoll groß, hat
londes Haar und blonde Augenbrauen, blaue Augen, gute Zähne, eine freie Stirn, eine längliche Nase, einen breiten Mund, eine läng- liche Gesichtsbildung blasse Gesichtsfarbe, schlanke Gestalt und etwas einwärts gebogene Knie. Sein Bart war rasirt, und war er als er in Berlin bemerkt wurde, mit einem grauen Ueberzieher mit Sammt ⸗ kragen und grauen Beinkleidern bekleidet, er trug einen a n Eylinderbut und, wahrscheinlich um sich unkenntlich zu machen, eine Brille mit goldenem Gestell. Er ist im Besitz einer Paßkarte für das Jahr 182. Sorau, den S8. Oktober 185753. Königliches Kreis gericht. Abtheilung 1. Der Untersuchungsrichter.
Steckbrief. Gegen den Schiffer Jacob Friedrich von Würz⸗ burg ist wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels, verübt dahier im Sep⸗ tember l. J/ auf Grund des §. 284 Stgb. gerichtlicher Haftbefehl er— lassen worden. Sämmtliche resp. Behörden werden ersucht, den Ge⸗ nannten im Betretungsfalle anhalten und auf dem ewöhnlichen Transport in das hiesige Justizgefängniß einliefern zu lassen. Frank⸗ furt a. M., 15. Ottober i877. Der Königliche Untersuchungs⸗ Richter. Signalement. Alter: ca. 23 Jahre; Statur: mittelgroß, untersetzt, Haare; braun; Bart: blonder Schnurr. und Backenbart, Jesichtsform: voll Nase stumpf; Kleidung: graue Joppe mit grünem Kragen und graue Hosen.
ö 1 2
2 H , lich. Vorladung. Der Kolporteur Carl Wetzstein gus Breslau, geboren am 4. Dezember 1815 zu Rantow, Kreis Nimptsch, evangelisch, ist angeklagt: im Jahre 1875 im Inlande um⸗ herziehend, außerhalb seines Wohnorts, ohne Begründung einer gewerb⸗ lichen Niederlassüng und ohne dorherl e Bestellung in eigener Person, Druckschriften feilgeboten und n zu haben, ohne den erforder⸗ lichen Legitimationgschein zu besitzen und ohne sich über seine Be—= fag if dazu mittelst Gewerbescheins ausweifen zu' können! Es ist eshalb gen den Weßstein von uns durch Beschluß vom heutigen Tage die Untersuchung wegen Hausir⸗Gewer esteuer Vergehens, straf⸗ bar nach 8 1, 2 490 des Gesetzes vom 39. Mai 1836, §§. 1, 2, 26 des Hausir-⸗Regulativs vom 28. April 1821 und S§ 55, 48, 148 Nr. 7 der ewerbe⸗ Ordnung vom 21. Juni 1859 eröffnet und zur münd= lichen Verhandlung ein Termin auf den Z. Dezember d. IJs., Vor⸗ mittags 14 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Rr. 47 an— beraumt. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zi seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent scheidung in contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind vor- geladen worden: 1) der Gensd'arm Otto, 3) der Exekutor Winkler,
der Schuhmachergesell Carl Richter, 4) der Kolporteur Robert
eiffert hier. Cottbus, den 18. Sept-mber 18727. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels-⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. Oktober 1872 b . ö 6 am 1. Attober 18752 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal; Stallschreiberstr. 7) sind die Kaufleute Hugo Julius E 8 und Carl Friedrich Worring, beide . . . . Diets ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4056 eingetragen orden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 185 die hiesi Handlung in Firma: ; * . Louis Ackermann vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Philipp Wilhelm Kleinhanß und Paul Friedrich Tiede, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Louis Lickermann Nachfolger fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 4657 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 66. , , , mn. Nachfolger am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts—= lokal; Königsstr. Ha. sind die Kaufleute ir e fr r . und e riedrich Tiede / beide hier. ö ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4057 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 68665 die hiesige
andlung in Firma: 8 ; Kleemann & Kressin vermerkt steht ist eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Ernst Theodor Giese zu Berlin übergegangen welcher dasselbe unter , Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 043 des Fir⸗= menregisters. Lei n en ist in unser Firmenregister Nr. 7043 die Firma: Kleemann & Kressin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ernst Theodor Giese hier (jetziges Geschäftslokal: Kleine Kirchgasse 4) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7044 die Firma: C. F. Bormann . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Friedrich Bormann hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsgracht 28/29) eingetragen worden.
In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 2258 die Kollektiv-⸗ Prokura des Robert und des Moritz Rockstroh für die Firma: Chemnitzer Eisengießerei, Aktien⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kollektiv. Prokura des Robert Rockstroh ist erloschen; die des
Moritz Rockstroh bleibt insofern aufrecht, als derselbe , ist,
in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Ge⸗
sellschaft per procura zu zeichnen.
etzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗Gesellschaft Südende er, m,, . Nr. 3961) hat dem Siegbert Aschheim hier Kollektiv-⸗ rokurg in der Art ertheilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu vertreten. 86 ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2270 eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma.
Berliner Patent- Feilen ⸗ Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft Gesellschaftsreg. Nr. 3939 hat dem Adolph Schneefuß hier Kollektiv= Prokurq in der Art ertheilt, daß er berechtigt ist, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu vertreten.
86 ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2272 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Gel e n,. Nr. 2375 die Firma: Moritz Reinach. Berlin, den 12 Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
ol. 1. Laufende Nr. 4055.
Col. 2. Tirma der Gesellschaft: . Filigle der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schwerin unter der Firma: »Mecklenburgische Hypotheken 1m, mit einer Zweigniederlassung zu erlin. Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag ist unterm 14. August 1871 landesherrlich bestätigt und datirt vom 19. August 1871.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung und Erleichte⸗ rung des Kapital- und Kreditverkehrs.
Im Besonderen ist die Gesellschgft e i zur Gewährung von hypothekarischen Darlehnen an Besitzer von Liegenschaften und Ge⸗ bäuden, deren Rückzahlung in ungetrennter Summe, in Raten oder in Annuitäten bedungen werden kann, zur Gewährung von Darlehnen an Provinzen, Kreise, Städte, Landes ⸗-Meliorationsgefellschaften und Korporationen aller Art innerhalb der Großherzogthümer Mecklen⸗ u Schwerin und. Mecklenburg- Streliz auch ohne hypothe⸗ karische Sicherheit, vorbehaltlich der Befugniß, diesen i, , durch einen der Genehmigung des Großherzoglich mecklenburgischen Ministerii des Innern unterliegenden Beschluß der Generalverfamm⸗ lung auch auf alle anderen Theile des Deutschen Reiches auszudeh-— nen, zur Ausgabe von au porteur lautenden und von Seiten der Inhaber unkündbaren, entweder auf eine bestimmte oder auf eine durch Verloosung J bestimmende Verfallszeit gestellten Pfandbriefen und Kommunalobligationen auf Grund der eben gedachten Geschäfte und bis zum Belaufe der Summen, welche die Gefellschaft aus diesen Geschäften zu fordern hat, äußerstenfalls aber im Gesammt— betrage für jetzt bis zum fünffachen Betrage des eingezahlten Grund kapitals, zur Betreibung des Diskont - Contocorrent. und Depossten« 9 3 wie überhaupt zur Effektuirung von Bankgeschäften aller Art.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt drei Millionen Thaler, welches aus Inhaber Aktien, jede zu zweihundert Thalern, gebildet wird.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch Einrückung in:
1 die Mecklenburgischen Anzeigen,
) die 6 Börsenhalle,
3) die Berliner Börsenzeitung, 4 die Frankfurter Zeitung.
Die General, Versammlungen werden mittelst Einladung durch die gedachten Blätter, welche mindestens vier Wochen vor dem Ver—
sammlungstage zu erfolgen hat, Seitens des Aufsichtsrathes berufen.
Tür den Aufsichtsrath führt der Vorsitzende die Unterschrift.
Die Direktion (der Vorstand) besteht aus zwei oder mehreren
Mitgliedern und vertritt durch je zwei derselben die Gefellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich. Die zeitigen Direktoren sind: L Ludwig Karrig, 2) Wilhelm Göpel, beide wohnhaft zu Schwerin in Mecklenburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1872 am 12ten Oktober 1872. (Akten über des Gesellschaftsregister, Beilageband Rr. 373,
Seite 7.) ; ; . Veh l Sekretär. Die vorgedachte Aktiengesellschaft hat dem Otto Häußler hier
Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß er befugt ist, mit je einem
der Direktoren die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. . ist in unser Prokurenregister unter Nr. X7I eingetragen worden. Berlin, den 12. Oktober 18723. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4066 die hiesige Akltiengesellschaft in Firma: Berliner chemische Produkten⸗ und Dampf⸗Knochenmehl⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, früher W. Vilter, vermerkt steht) ist eingetragen; ; Der Kommisslons-Rath Friedrich Wilhelm Vilter zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Cohnreich am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mauerstraße 2) sind die Kaufleute: I) Isidor Cohnreich, 2) Leopold Cohnreich,
beide hier. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4058 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: st 18 rh . enschaft am 15. Augu begründeten Handelsgesellscha ; jetziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 69) sind die Kaufleute: 9 Philipp Biermann, 2 Michael Biermann,
beide hier. n. ist in . Gesellschaftsregister unter Rr. 4059 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2623 die hiesige
andelsgesellschaft in Firma: ö 9. . ; 6 B. Murmann vermerkt ste eingetragen: Aus g 3e gf h ist der Kaufmann Adolf Benjamin Mur mann ausgeschieden. Der Kaufmann Edm. Emil Eginhard Ra— min zu Berlin t das Sag er e hät unter unveränderter Firma
fort. Vergleiche Nr. 7045 des Firmenregisters.
Oeffentlicher Anzeiger.
nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Ezpedition v udolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, en n. furt a. M., Gres lau, galle Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, ürich und Stuttgart.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7065 di . A. B. . 2 ditma und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Emil Eginhard
Ramin hier (ietziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. 93) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3711 Handelsgesellschaft in Firma: it 91. hien ⸗ Aschner &k Alsberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Alsberg ist aus der Handelsgesel. . ausgeschieden. Der Kaufmann Adolph Aschner zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma att. Ver. al n ig 0 96 n n , ö emnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 7046 die ; Aschner K Alsberg dium und als deren Inhaber der Kaufmann Adolßh Aschner hier ; (jetziges Geschäftslokal: Taubenstraße 365) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7047 die Firma: Louis Schlesinger und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schlesinger hier ; (jetziges Geschäftslokal: Probststraße 6, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7048 die Firma: Emil Czeyka und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Emil Czeyka hitt (jetziges Geschäftslokal: Buckowerstraße 7, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7049 die Firma: S. Gensler und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Gensler hier ljeßziges Geschäftslofal: Grenadierstraße 7) eingetragrn worden.
In unser Firmenregister ist Rr 7o50 die Firma: W. A. Krentscher und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wilhelm Adolf Krentscher
hier . lietziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 33) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 254 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Bernhard & Friedländer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelsst. Die . Gesellschafter, und zwar: LN der Kaufmann Wolff Bernhard, 2) der , Joseph Friedländer, eide hier, . . sind zu Liquidatoren ernannt, jeder von ihnen mit der Berechtigunz die Liquidationsfirma für sich zu vertreten.
Gelsscht sind: . Firmenregister Nr. 326 die Firma: Ferdinand Neichardt & Co. Firmenregister Nr. 712 die Firma: H. Bernhardt. Firmenregister Nr. 954 die Firma: W. Vilter. Prokurenregister Nr. 2075: . 3 Prokura des Heinrich Louis Neudeck für die letztgenannte Firma. Firmenregister Nr. 6183 die Firma: Berthold Sachs. Firmenregister: Nr. 6975 die Firma; Dietrich & Fröhlich. Prokurenregister Nr. 1595: K Die Protura des Leopold Martin Salomon für die Firma: Caspari & Co. Prokurenregister Nr. 2094: Die Prolurg des Herrmann Unger für die Firma! H. Lilienfeld zr. Berlin, den 14. Oktober 1872. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 000 n mm
ufolge Verfügung vom 5. Oktober d. J. ist keut.
in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 34 eingetragene
Firma Carl Fedor Lenz vd Schröder in Folge ihres Er⸗ löschens gelöscht,
sowie
2) in unser Firmenregister unter Nr, 129 die Firma Theodor Schröder zu Grünau bei Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Theodor Schröder daselbst
eingetragen. ‚.
Berlin, den 9. Oktober 1872. 3. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Köpenick am 10. September 1872 unttt der Firma: Volpi &v Stechmesser, vormals F. W. Oetting, begründeten Handelsgesellschaft sind: .
i) der Kaufmann Louis Albert Stechmesser zu Köpenick, h der Kaufmann Carl Herrmann Eugen Volpi zu Berlin, Neue
akobstraße Nr. 18. 99 3 , ., Verfügung vom 3. Oktober 1872 heut unter
Nr. 43 in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Berlin, den 9. Oktober 1872 ö
Königliches Kreisgericht. J. (Livil⸗) Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.
Die Handelsgesellschaft der Kaufleute Gottfried Schütze und Christlian Rusch zu Golzow unter der Firma Schütz 8 Rusch ist durch Auflösung erloschen. ö
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1I. d. M. eh e,. worden: ö
r. 37.
Firma: Gebrüder Nottstock. Sitz der Gesellschaft: Treuenbrietzen.
Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: ö Die gi fr e sind die Seilermeister und Kaufleute Wil⸗
helm Rottstock und Carl Rottstock, Beide in Treuenbrietzen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen.
Jüterbog, den 12. Oktober 1872. )
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Lübben.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Altobe 1872 an demselben Tage unter Nr. 171 die Firma „A. H. Elling zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Heint Elling daselbst eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht Lübben. ö
In unser ,. ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1872 an demselben Tage der von dein Kaufmann Johann Gustav Gottfried Schubert zu Lübben als Inhaber der unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
G. G. nr ! zu Lübben bestellte Prokurist
August Emil Schubert⸗ u Lübben eingetragen worden.
3 1
,, In unser 5 ist unter Nr. 1221 der Kaufmann Paul Carl Julius Wilhelm Gollreider zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
i,, Paul Gollreider
in getragen. heut ce fn en 12. Ottober 187 Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.
Handels reg ister. Die Handelsgesellschaft Fr. Pitzschth Co. zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma; Fr. Pitzschky & Co. ; hestehende und unter Nr. 381 des Gesellschaftsregisters eingetragene andlung den Buchhalter Christian Schultz zu Stettin zum Proku⸗ 3 bestellt. Dies ist unter Nr. 360 in unfer Prokurenregister heute ingetragen. ing se sin, den 12. Ottober 187 Königliches See und Handelsgericht.
Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 127 die hiesige Handel gesellschaft in Firma: Mescheriner⸗Zuckerfabrik Luden⸗ porff, Grawitz, Kisker vermerkt steht, ist . eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft auf- elöst und der Direktor Wilhelm Sapel zu Stettin zum alleinigen Hl da er bestellt. . Stettin, den 12. Oktober 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Hand elsregiLister. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen:
Kölonne 1. Laufende Nummer: 462. Kolonne 2. Firmg der Gesellschaft;
Mescheriner Zucker Fabrik. golonne 3. Sitz der Geselschaft:
Stettin.
Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1872 befindet sich in be—⸗ glaubter Form Blatt 19 bis 29 des Veilagebandes Pol. II. zum Hescn cha sts reg ster .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Runkelrüben- Zucker und der Betrieb der darauf bezüglichen Handelsgeschäfte nebst Ackerbau und Viehzucht.
Die Zeitdauer des Un ernehmens ist unbeschränkt.
Das Grundkapital beträgt 13260600 Thaler und ist in 264 . über je 500 Thaler, welche auf Namen lau⸗ ten, zerlegt.
Pre Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ntue Stettiner Zeitung und die Ostsee Zeitung in Stettin.
Ter Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehre⸗ ren Direktoren, deren Stellvertretern, beziehungsweise auch Prokuristen. ; .
Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze: die Direktion. Zur guͤltigen Zeichnung ist, so lange nur ein Direktor vorhanden ist, die eigenhändige Unterschrift desselben oder dessen Stellvertreters m des Proku⸗ risten und wenn mehrere Direktoren vorhanden sind, die eigen- händige Unterschrift dieser Direktoren oder deren Stellvertreter beziehungsweise Prokuristen erforderlich.
Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist
der Kaufmann Wilhelm Sapel zu Stettin als Direktor, o wie s der Kaufmann Heinrich Ludendorff zu Stettin als Stell⸗ vertreter des Direktors. Stettin, den 12. Oktober 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handels reg ister. .
Die in unserm Gesellschafts-Register unter Nr,. 59 eingetragene offene Handelsgeschaft B. Vogels dorff, deren Sitz in Posen, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Posen, den 9. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr 328 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1872 heute eingetragen, daß der Kaufmann Wladislaus
v. Lebinski zu Posen für seine Ehe init Marie v. Mieczkowska
durch Vertrag vom 23. September 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 11. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die Firma: H. Lonsky und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Hugo Loneky hierselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Frankenstein, den 5. Okto ber 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. 1312 Die 3 Nr. 16 unseres Firmenrenisters eingetragene Firma A. F. Hoffmann zu Herrnstadt ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober am 9. Oktober 1872 gelöscht worden. Guhranu, den 9. Oktober 1872. (a. 416 10) J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. .
Die in unserm Firmenregister unter Nr 2 aufgeführte Firma ; EC. G. Georgi et Comp. ; in Lauban, Inhaber Kaufmann AÄArmand Weiner, ist erloschen; ein · getragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1872 am nämlichen Tage.
Lauban, den 9g. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 184 die Firma „Nobert Heinrich zu Ohlgu“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Heinrich zu Ohlau zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1872 heut eingetragen worden.
Ohlau, den 11. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Das von dem Kaufmann Abraham Stern zu Altona unter der Firma „A. Stern“ hierselbst geführte Geschäft ist auf die Kaufleute Bernhard Carl Friedrich Wilhelm Schroeder
und Peter Jacob Wolter, beide zu Altona, übergegangen welche dasselbe unter der nunmehrigen Firma: chroeder & Wolter, vormals A. Stern,
,, st Verf heut . bei Nr. 27 olches ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. unseres , . rn, , . unter Nr. 383 un⸗
seres Ge ellschaftsregisters eingetragen. Altona, den 141. Oktober 1852. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. dieses Monats ist heute in unser Gesellschafloregisier unter Nr. Wa die Firma: „Gebr. Estorff“ in Ottensen eingetragen iöorden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Heinrich Johann Luzwig Eben 25 * ' . Christian Carl Estorff, beide zu Ottensen. Altona, den 11. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bezeichnung der Firma: „A.
Bekanntmachung. 7 In unser Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nr. 57. Bezeichnung des Firma Inhabers: »Anton Küster.. Ort der Niederlassung: »Feldhausen bei Kirchhellen.
Küster““.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1872, am 2. Oktober 1872. (Alten über das Firmenregister. Band J. Seite 461.) Dorsten, den 5. Oktober 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handel sregister d
es Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.
1) Unter Nr. 130 des Gesellschastsregisters ist die, am J. Mai 1872 errichtete, offene Handelsgesellschaft mit der Firma S. Festen S Gomp. zu Rees, am 8. Oktober 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
UL der Oekonem Sylvester Festen zu Nees, 2) der Oekonom Reinhard Wilemsen zu Rees.
Y Die unter Nr. 57 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Raumfelder (Firmeninhaber: der Kaufinann Cornelius Platt zu Wesel und . .
3) Die dem Carl Raumfelder zu Wesel für obige Firma M. Raum⸗ felder zu Wesel ertheilte, unter Nr. 44 des Prokurenregisters eingetragene, Profura sind am 9. Oktober 1872 gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die 6 M. Raum⸗
felder Na
chfolger und als deren Inha
er der Kaufmann
Christian Schubert zu Wesel am 9. Oltober 1872 eingetragen.
Konkurse, Suübhastationen, Aufgebote, Vorladungen nu. dergl.
Konkurs -⸗Eroͤffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 12. Oktober 1872, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchfahrikanten Albert Landsky zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. April i872 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Haupt zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf . den T2. Oktober 18737, Vormittags A1 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münch, im Terminszimmer Nr. IV., eine Treppe hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
3000
Allen, we
lche von d
em Gemeinschuldner etwas an Geld,
Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewghrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird n Nichts an denselben er
u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von der s h zum 4. November 1822 einschließlich dem
ände bis
n Besitz der Gegen⸗
Gericht oder dem Verwalter der Masse , zu machen, und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebend masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
endahin zur Konkurs- ic gleich · en in ihrem
Besitze befindlichen Pfandstücken nur . zu machen. e
Alle Diejenigen, welche an die Ma
Ansprüche als Konkurs-
Gläubiger machen wollen, werden hierdurch , , . ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder n
cht, mit dem dafür ver
langten Vorrechte bis zum 44, November 1822 einschließlich bei uns schriftlich oder z Protokoll anzumelden, und demnächst .
rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an emeldeten . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungspersonals - auf ö. 2D. November 1822, Vormittags 10 Uhr,
vor dem obengenannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. IV.
zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver—⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.
sct Wer 66 An n , . einreicht, hat eine Abschrift der elben und ihrer Anlagen beizu 5
Jeder Gläubiger, ern, ni h sunscrim Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner , einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen . 9. den Akten . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Bohn in Pförten, Künitz und Lange zu Forst zu Sach- waltern vorgeschlagen.
2999 In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Aue Emisie, geb. Grubitz hier, Inhaberin der Firma Carl Wm. Aue ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. Oktober 1822, Vormittags 141 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichte stelle, Domplatz Nr. 9 / anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—= merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mit- stimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, ,, oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- 1 zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord erechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, im Burcau 1V, zur Einsicht der Betheiligten offen.
Magdeburg, den 11. Oktober 1872.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lympius.
2997 In der Konkurssache wider den Ackermann George Münscher und dessen Ehefrau ven Herlefeld werden auf Antrag feitens des Kontradiktors diejenigen Gläubiger, welche im Liquidationstermine vom 1. d. M. nicht , 9 und ihre Forderungen nicht an⸗ gemeldet haben, von diesem Verfahren und der Masse ausgeschlosfen. Spangenberg, den 3. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Wolfram.
2731 Ediktalladung.
Die verehelichte Schlossermeister Lehmann, Louise, ö. Rietz zu Berlinchen, hat bei uns gegen ihren am 30. Juni 1867 aus dem Schuldgefängnisse daselbst entwichenen Ehemann Carl Lehmann wegen boöslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Be—= antwortung der Klage ist Termin auf
den 26. Dezember d. J., Vormittags 140 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Herrn Bauer hier in unserem Sessions zimmer Nr. anberaumt. Hierzu wird der angeblich nach Amerika ausgewanderte Verklagte unter der Verwarnung öffentlich vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die Behauptungen der Klage in contuma-= Cinm für von ihm zugestanden erachtet, und was daraus Rechtens folgt, gegen ihn wird erkannt werden.
Soldin, den 12. September 1872.
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lzoo9 To deserklärung.
Nachdem der mittelst Ladung vom 10. Sttober 1871 zur Mel dung aufgeforderte verschollene Steinsetzer Heinrich Julius Wilhelm Bergmann aus Hildesheim sich bis heute nicht gemeldet hat, so wird er nunmehr, dem angedrohten Rechtsnachtheile gemäß, für todt erklärt, und soll sein Vermögen seinen nächsten bekannten Erben über- wiesen werden.
Es werden danach etwaige Erb und Nachfolge⸗Berechtigte, welche sich bis jetzt nicht gemeldet haben, n, , sich am
Mittwoch, 5. Februar 1823, . Morgens 14 Uhr, hier so gewiß zu melden, ails sonst auf sie bei der Vermögensüberweisung keine Rücksicht genommen werden soll.
Hildesheim, den 10. Oltober 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
M. 1254
B.
C. Waldwiese in der Lappenischke, soweit sie zum auptgut Bachmann gelegt wird ut Lindenhof
D.
Der Gesammt ⸗ Flächen Inhalt ber, sonach .. 2 ,. od. 62 I0 Magd. Morg. z
Das Minimum des Pachtzinses ist für Bachmann, das Vorwerk Wittauten - Kapiteinischken und die dazu gelegte Wiese in der Lappenischke auf 2650 Thlr., für das Gut L
und die y g D
ein ihm als Eigenthum gehöriges und disponibles Verm
d) Wiesen e Weiden f Wasser, Wege, Unland
2 b
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
40 8 ᷣ CGnuts⸗Verpachtung. Die von Goese. Bachmann'schen Stiftsgüter im Kreise Memel, bestehend aus dem Hauptgute Bachmann mit den Sceparatstücken in Barschen und Dinwethen dem Vorwerk Wittauten ⸗Kapiteinischken und dem Gute Lindenhof sollen Wiesen in dem zur Stiftung gehörigen Walde Lappenischke auf den Zeilraum vom 15. Juli 1873 bis 15. Juli 1891),
1 W
2 57.40 76, 19
Hektaren 21,0520 Hektaren Hektaren
9.52 9653 6h
. zusammen Hektaren 4,7 175 — 99760 Magd. Morg. Vorwerk Wittauten⸗Kapiteinischken:
Hof und Baustelle , 9
Acker
0. 29, 10
ektaren 33,59, 30
,,, * ' Hektaren 39, 80.40
6
2
6
f Wasser, Wege, Unland
3 Weide
Wege, Unland
Hektaren Heltaren
762.20 QI4650
zusammen Hektaren 8,4589 — 31904 Magd. Morg.
of und Baustelle
Hektaren Hektaren
Hektaren 3453,24 — 135,25 Magd. Morg.
O7 h/ 60 M4010
Hektaren 131,76, 10
ĩ Hektaren
3 093. 89
ektaren 16,28. 50
Hektaren
22370
zusam̃m̃en Srlrarcn Jr ifi -= 6050s Magd. Morg.
E. Waldwiese in der Lappenischke, soweit sie zum Gute Lindenhof gelegt wird. n , . Hektaren 346560 od. 106.118 Magd. Morg.
e Gesammt
egüterung au
9 zh Thir. und bei der Linzelnverpachtung für das k indenhof
elegte Wiese in der Lappenischke auf 750 Thlr. festgesetzt.
Kaution muß in dem Lizitationstermin in geelgneten Werthpapieren zum Nennwerthe deponirt und außerdem von jedem Pächter e Kaution muß z geel ae . 3 ge n für die gesammte Begüterung, von 12000
Hauptgut Bachmann, das Vorwerk Win hen n pb r len und die zugeschlagene Wiese in der Lappenischke, und von 4900 Thlr. für
hlr. für das
Lind und die zugeschlagene Waldwiese nachgewiesen werden. . Gut eh e gr f dieses 53 gens / sowie über die Qualifikation haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich schon vor dem Lizitations
. an ee Geboten ist ein. Termin auf von ö Mittwoch, den Lz. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftszimmer des Landraths-⸗Amts zu Memel vor dem Kuratel Verwalter, Landrath von Gramatzki, anberaumt, zu welchem Pacht lustige e . Bemerken eingeladen werden, daß die Ausbietung nach Verlauf von einer Stunde seit der Aufforderung zur Abgabe von
eboten geschlo werden kann. 3 Ci 4 * Begüterung können in der Registratur des gedachten Amtes eingesehen werden.
e K
Daselbst 16 auch die Verpachtungsbedingungen und die
Sin een n von 1
emel 29. September 1972. , . 1 Der Kurator der von 6 Bachmannschen Stiftung.
andrath v. Gramatzki.
egeln der Lizitation aus. Dieselben können außerdem gegen Franko ⸗
hlr. Druckkosten resp. Kopialien verabfolgt werden.