19) Se. Königliche . der Erbgroßherzog von Mecklen⸗· und die Prinzessin Alexandrine, vermählte Herzogin zu Meck. Krol hessischen lan eig, Tn nrentf Prinz Karl) Rr. 113. Rerlim; 19. Oktober. Gin temtiigher getroide- Prèimiens ehliᷣ ortober November 1 886. ober. o VYember.
burg-⸗Schwerin, Ihre Hoheiten die Herzöge Paul von Mecklen⸗ lenburg-Schwerin, während die ältere Tochter. Prinzessin Char. Benennung ünd Befleidungsabzeichen der Garde Landwehr. Bataillon. beright.) Weizen log BF -= hir. pr. Ibo Kilt dn Ranch n mem mae. bur Schwerin 363 Elimar von Oldenburg, sowie Se. Durch, lotke, vermählte Erbprinzessin von Sachsen: Meiningen, ihrem D Herstellung. der pölligen militärrschen Freizügigkeit zwischen dem Rualitat, br. Gktober s- Sl Thlr. bea, Oktober - Korermben Kerläm, 19. Oktober. Die Börse war heut auf günsti er fisch rische... 37. - a Ibs r, . . erlauchten Herrn Vater beheits am Jö. März 1855 in! Tode 3 , . w ö lingen. n . Wenn Tem , Benemhäor 8iJ— 7 Thlr. bez., Wiener Notirungen fest. Von h ckeulg ion pie. . Berlin Görlitzer 108 - 1b 109 — 212 J . . Q ; . ig de e . 26 ellun April- Mai 814 - r. bezahlt. 1 ; Lombarden beleßt und höher; auch Kredi e, ,. Göln- Minden.... 73 à 74-172 175 - 33 à 176 - 3ba 20) Die zur Beiwohnung der rauerfeierlichkeit erschienenen vorangegangen ist. einer Feldzugsstatistik Seitens des Kadetten ⸗ Corps bezüglich ehemali J ; nden belebt und höher; auch Kredit belebi. Fonds fest . s 23 * ᷣ J. ; . ; er Ronaden loco 53-52 Th it und still. tung. ig; i k 6 Abgesandten fremder Souvergine. Am 30. März 1831 erfolgte die Beförderung des Hoch Zöglinge deffelben.— Kompetenzen der von mobilen run pen d bi 6. h n . , n . ö e,. nd still. Banken in guter Haltung, aber ruhig; Preussische, de, dri, a. . ,, , * . Oesterr. Nordwesthahn. 344226 ba
; . 3 ; ; ; z . Berliner Handel, Gem. Bk Schuster, Vere b is ) 21) Das Gefolge Sr. Majestät und der Höchsten Herr seligen Prinzen zum Obersten und zugleich zum Chef des . Drag zu Lehranstalten kommandirten Offiziere und Mannschaften. —= Nu! ö n ,. n, n ü. 3 ; . z VGReinsb Quistorp, Gen- 383 t goner⸗Negiments (jetzt Litthauischen Dragoner⸗Regiments Nr. ), tional- Flaggen zu den Verbindezelten Krankenzelten und Heid. La are ber- Herm ber st 4 Ihlr, be., April. Mai 555 = 54 Fhlr, Bez. tealbank für Bauten, Diskonto belebt. Eisenbahnen echt fost, Rheinigahe. ...... . 176 à 75. - 3br
gar, or . ; — — ; Gersso, grosse and Ele 64 2 4 Cöln- Mindener Eli ' h 3 üc q in dessen Uniform, nach nunmehr 41 jähriger Dauer dieses gebäuden. — Kommandirung von Mannschaften Behufs Unterweisung Hafer loco 40 — 51 inn ep dr nr, . . 6 stüdter, fan men, , G 1 bn 3 6 gr. 46 — z ichen bach-Pardubita. . 33 50 - 1 à 1b
22) Zwei Marschälle: ö . Sn inn astni erbli sei ückli in der Ausrüstung, Beladung und Führung der Bataillons. Patronen! e 5 ö iz ; 6 ; ⸗ der Königliche Kammerherr, Hofmarschall Graf Verhältnisses, der hohe Verblichene, seinem ö . . ,, . nh 23 * 1 . e n , Ihlr, , r. bez., Sohles. 45 - 485 Fhir. do, pr. Gkhrober 15 Salizieß belebt. Prioritäten fest, Kuss. Maschunen steigend Eumm von. Dönhoff Nun ch gzmäß ügögttet, Sorden tes Rchindinzentt war Lenmmmegditth Kiten nn fender rn köln, e en dis, inen, Gräser Gene mien ed ink, er, nc len. ln äns rien, mn, webe, enfin, mmer,
der Königliche Kammerherr von Usedom. bei der Krönung 1861 der Name seines hohen Ehefs beigelegt inn 36 . , ug re , , meg a . e n. Dezember 455 Thlr., April-Mai 45 Thlr. Br. ⸗ zeadre Dertmunder Unien, Oranienb,. Hhemische, Lautäahiitts, Saber ss 108 - 1b
Die General-⸗Feldmarschälle, die Generale der Infanterie und worden. Später, im Jahre 1864 ist Se. Königliche Hoheit rogymnaßen ö hoheren Bůũrgeỹchti len, d, . eugnissẽ de 6g krbzen, Kochraarg 5-56 Lhlr., Hunterwagre as h Thir Westend, Plessner und die in den letzten Tagen mehr hervor' ö Hann. * 2. Kavallerie, die Staats- Minister und der Minister des guch zum Chef eines Infanterie Negiments, und zwar des 7. für bia grlmna cines Ghmnafiu ks ober einer ItecsschHüle z. n Winterraps 183 106 Thlr. Winterrüͤbsen Ss 1535 Thb. . Eerswertes degeben, Far Her inen Bbnjnix zu. ats. k Königlichen Hauses, Brandenburgischen Nr. 60 ernannt worden. ; ausstellen dürfen. — Kompetenzen der nach Srischaften auer , 57 235 Thlr Br., pr. Oktober w. Oktober- Novem- . 6. Coursen in gutem Verkehr. — Wechsel fest und mässig H die General⸗Lieutenants und die Wirklichen Geheimen Räthe, Am 30. März 1833 avancirte der Prinz zum General.! Preußens zu entlassenden Yannschaften. — Vernichtung der dis honibh her 235. ) . bz. Novsmber- Dezember 255-* Thlr. be- Nou eingefii j Pr. Bol. GOredit Jachm erf Man zr , nr we. = n eingeführt wurden Braunschweiger Jute zu 110. Som- re r de r nm,
die General⸗Majore, Major und Comnmiandeur der 6. Kavallerie⸗Brigade (1836 der gewordenen Exemplare der Organisation des Etappenwesens vom Ferro Jod ih ; morfelder Tuchfabrik Martini & Ostende Am- hM 3 364 nun h — ene, Ci. tre. n ; n ; . litt woch und ; it ̃
. Sr. s Kaisers und X. Garde-Kavallerie Brigade) und am 7. September 1316 zum J. Hai js67. * Berichtigung des Vertheilungsplaneß, der Insttutti' en IH, Gr ok teen, m Oktober. NoTem. ö i is » Contre är dene . J der Geheime Kabinets⸗Rath Sr. Majestät des Kaisers u Garde⸗Kavallerie⸗Brigade) p 3 , bon ber 146 Thlr., November - HPezerber 1. 6 erg gef. . ö . ,, . . Qesterr. , ö Schweizer Westbahn...
Königs, sowie die Räthe des Ministeriums des Königlichen Commandeur der 5. Division und zwar seit dem 7. April 1842 . ; , , . : Leinsl loco 27. IhiIr 060 Kno . ; mae aften des 2. Thüringischen In ; 2 * 2H*. Kilogr. ; 23. it . Hauses, als General- Lieutenant. . n, . Nannschaf hůüͤringischen Infanteri Spiritus loco ohne Fass 21 Thlr. bis 20 Thlr. 10 Sgr. bez., bon, I, om mies ions ers, en ichsun bringen, Viehhof
die Königlichen Kammerherren und Kammerjunker. Im Jahre 1852 endlich zum General der Kavallerie er— . mit Hass be. oktober, so PThir;, ig Śgr. pis 39 Fhir, bes., dre jhre Lis -Allismsin dentsche, Lfandelsgoseiischaft. Hatto heut Eine halbe Escadron der Gardes du Corps beschloß den nannt, als welcher er 1863 die Inspektion der 2., und 1865 Gewerbe und Handel. fehr eren zer 18 Thlr. 20 25 Sars ben, Norm pe, sr . 33 ,,, e, , ,, ,,, Die günstige age Zug, welcher sich in dieser Ordnung vom Portal Nr. 4 des die der 3. Armee⸗Abtheilung erhielt, beschloß der Hochselige Berlin 19. Oltober. Unter der Firma »Aktiengesellschaft ber 18 Thlr. 20 - 15 Sgr. bez., April Jai i9' Thbir. bis 18 Thlr. lt! Se Fulde anerkannt, der Direktion Becharge ér-
zug, n — ; mee k. — ! ö. 4 . z caf ö 1 theilt, die Ankündigung einer 10proz. Bividends mij S zegte. Dort ange⸗ Pr ne aufbahn mit der am 13. Juni 1871 für Ofen -Fabrikation (vormals Gu st. Sankberg) i 26 Sgr. bea 124 an,, por shividende mit grosser für Königlichen Schlosses bis an den Dom bewegte. Dort ange- Prinz seine militärische Laufbah . J f fen F ĩ st 8) ist die weizenmehl No. O 127 192 hir, No.0 a. 1. I öotriedigung autgenommen und dann der naue Aufsichtsrath p ö 123— ? 2
önigli Hof⸗ ü rta ehen rfolgt eförderung zum General-Oberst von der Kavallerie hiesige Ofenfabrik von Gust. Dankberg in ein Aktien Unternehme — 119 Th en e ü, n , , at langt, blieb der Königliche Hof- Fourier am Portale stehen, erfolgten Beförderung z . st Die Gesellschaft hat gleichzeitig rund cl Roggenmehl No. 0 Sy =* Thir.ͥ, No O u. 1 8 366 536 (. Ir. einstimmig gewählt, und zwar die Herren bir. Baumann, Dir. Hesterr. Gredii᷑ ...... 27, = 268 3
während die sämmtlichen Dienerschaften, die Offizianten Und mit dem Range eines Feldmarschalls. umgewandelt. worden. ö d ⸗ Er. Thiem, Moritz Leffmann, bi. Friedheim, Gonsui Eik ; J , m ne, in Veltern mit bedeutenden ö. erworben und sich dadurch dez oktober 8 Thlr. 14 Sgr. bez, Oktober November 8 Thir. Gacdickse (Firma Joh. Conr. Jucobi ks nig sher) ,,, ö . . W T B) Lebhaft ö. 5 . Ober. . 6bhaftt.
Zu sei F ᷣ V igt ch im Zu seiner großen Freude erhielt der Verewigte noe ; 21 , . n , , . s in der Kirche geführt wurden. vorigen Monat auch die Ernennung zum Feldmarschall in der Rohmaterials, dessen sie zu, ihrer Fabritation bedarf, versichert, Die 6 Sgr. ben, November. Leember S Thir. 15 Sgr. bes. hHorrm, Gnielita, Julius Kriedsaender, Hnsnhämnsser uf KrbriEfant ö , gesuh . 2. ; 2 Fabrik soll wesentlich erweitert werden, um dem durch die zahlreichen Weizent til ; 0 ö 3 4 ; nt, (Vorbörse.) Kreditakt 330.990 i Sobald der Leichenwagen vor dem Domportal vorgefahren Kaiserlich rufsischen Armee, welcher er seit dem Jahre 183 als Menhulten kehr geheiger ken Wedarftten Crsen , amt en e, delle oizen . 8 . und matt. Gek. 18,690 Otr. Kündi. Oscar Rrekenz sFirma Jon. Ereckens Söhne in Burtscheich. , . 3 63 6 Anglo . Austrian 321. 50, war, stellten die Offiziere, welche die Insignien trugen, sich mit Chef des Russischen Dragoner⸗Regiments (Klein⸗Rußland) Nr. 7 gen zen zu können. Das Aktienkapital beträgt 500009 Thir. in . , a Waare nur spür- ö. ,, ,,, 195. Jordenhütte 1013. Alten- Vie nn. Ih e , , i, . 3 ö den beiden Marschällen in der Vorhalle auf, die sechszehn angehörte. . . . 2500 Aktien à 200 Thlr., wovon 400 000 Thlr. Dienstag, den 2. und Waren Fente Vèniger getragt. . ee, e, . Lermine h , 3 ö Sen mere , nnen Martini) Vorhbörse, 2 Pepes che., ,, n 5 35 6. wann Stabs⸗-Offiziere hoben den Sarg vom Wagen und die vier In den bezeichneten militärischen Stellungen bildete sich Mittwoch, den 23. Oltober d. J. bei Al. H. Heymann und Co. hier zum alle Sichten billiger. ankom ien] Get . ,. ,,, ea. u. 6d. Admiralsgarten go z32 30, lgSdor i. G38 102.50, 1864er Loose I4375. adligen . Obersten bezw. Oberst⸗-Lieutenants gaben die Zipfel des Leichen ⸗ der Hochselige Prinz zu . ö . Course von 100 zur Lag ee r n rn . preis iz rhir. Tiafer loeg in leiner ir gar , . w — FHiür Prämien war Anfangs der Börse sehr gute auf- e ,, 25. Trano. Austrian l29. 50, Unione hank 75. Sh) tuchs an die vier Unteroffiziere der Kavallerie ab, so wie die Kavallerie aus, und die Ereignisse seiner letzten Lebenszeit ge— ö ö. ztill. Gek, 120 Cr. Kiündiguntgzspreis 4. rThir. Käßsl deute lust, welche zich jedgeh, gegen Sehluss abschwöiichte, und biei- . e ,,, . .
acht Rittmeister die Zügel der erde vor dem Wagen an statteten ihm, sich als solchen auch im Felde zu bewähren. Auf „Saargemünd / 15. Oktober, Heute hat die provisorische Ein. dings gewichen, Gekiind. 450 Gtr. Kündigu gspreis 235 T äümien ofleri D he Stahlindustrie - Stamm n —, L 20 Sil te poloon ch st Alg Pf 9g ;: t weihung der Eisenbahnstrecke Sa arburg⸗Saargemünd statt. Spiritus 19co stark offarirt und billiger , n, k. eier fl fer; 3 ö . I. . . . 36 , n, 3 ertere Belehte der Proddkten- Uni Eñν-⸗
ĩ ĩ . ᷣ 9 ̃ ) J iner Rei ach dem südlichen Rußland begriffen, nahm Höchst⸗ ; freche : die dazu bestimmten Stallbedienten. Nachdem dies geschehen, einer Reise nach dem südlich z griffen, nahm Höchst gefunden. Seiten der! Bbocists ano nme des hem di, nut Fermine matt. Gek. 30 C Liter Kiündigungspr. 20 Fhbir., — ⸗ J ö Körne im der 1. Kellage.
268 4b 6
208-35
ͤ 11
—
fuhr der Leichenwagen, begleitet von den sämmtlichen Unter— offizieren der Kavallerie, über die Friedrichsbrücke ab und begab sich durch die Spandauerstraße in den Königlichen Marstall
derselbe im Herbste 1862 Theil an einer Expedition gegen die Abraczechen als Führer eines Detachements der Kaukasus⸗Armee und bestand insbesondere in den Tagen vom 17. zum 29. November eine Reihe von Gefechten mit Auszeichnung. Ebenso
d Alsace-lL-orraine, welche den Bau dieser Linie auf Grund vor dem Kriege geschlossener Verträge ausgeführt hat, erfolgte die Uebergabe derselben an die Landesverwaltung, beziehentlich an die Generaldirck. tion der elsässischen Reichseisenbahnen. Der Feier wohnten der
5 Sgr.
kersiner hörss vom I9. Ioher.
zurück. J e. . 36 i An dem inneren Eingang der Kirche empfingen die Hof⸗ wohnte der Prinz in dem Kriege des Jahres 1864 gegen Däne. Oberpräsident bon Möller, die Bezirkspräsidenten von Ernsthausn H. Amtllieller LEeII. Fonds nnd Staats- Papfere Elsenbahn- Stamm- nd Stamm-PFrlorftäts- Aktien. Eisenbahn ttãts · Axt ob ; ⸗ Stamm- . — ü kFriorlstats-Aktlen n. Obligationen.
und Domprediger und die übrigen Mitglieder des Domkirchen⸗ mark im Hauptquartier des Ober⸗Befehlshabers den Gefechten und Graf zu Eulenburg und verschiedene Regierungs- Räthe und Eisen. weohrel.. Fond ; . ; ; Kollegiums den Sarg und a unmittelbar vor demselben bei Nübel, Heysekrug, Snoghoi und Middelfahrt, dem Bom. bahn - Beamte in Saarburg bei, wo dieselben. durch d . , . . , i n,, n, her bis an den zur Niedersetzung bestimmten Platz, während der bardement von Fridericia, der Erstürmung der Düppeler Vertreter der belgischen Geselscheft begrüßt wurden. Nach . . 4 6 Issᷣ . 1 . Qbersehl. Iii. B. gar. I2. 133 33 1/1 u. 720021 Hofmarschall, General-Masor von der Schulenburg, die beiden Schanzen und dem Uebergange nach Alsen, wenngleich ohne ö ff , nn n nn ,,, . den . 6 pl. 10 Tage. 140 do. do. 1885 6 . ö . Su cbs n ,. . Marschälle und die Offiziere mit den Insignien vorantraten. Kommando, bei. An der Campagne des Jahres 1866 war es . 6 . . . Mufin dcn n e hrt ö. w ö. FJ. wire se 33, 6 . 14. . 9, r . . . 6
Der Leichenkondukt hatte sich unter den Klängen des dem Verewigten dagegen beschieden, als höherer Befehlshaber sarnstom langen Cle aer Ten r Stun den derw̃andt, l al . ö Az. . Le. i . A0. Bond? (bs i Sr i 63; , Chorals »Jesus, meine Zuversicht« vom Schloß zum Dom be- sich zu betheiligen und als Commandeur des Kavallerie— den Stationen Finstingen, Saarunion und Saaralben zum VBehust do 300 Mk; 2 Mt. Ii433br Oerterr. Papier - Rente d versciie den F ba B K wegt, dessen Inneres mit schwarzem Stoff ausgeschlagen war. Corps der J. Armee in den Gefechten bei Münchengrätz der Inspeltion ausgestiegen wurde. Die neue Linie berührt die St. ᷣ 1 L Strl. 3 Mt. 8 203ba do. S her Kente, do. B65 bz Sechs Kandelaber, vor dem Altare aufgestellt, erleuchteten außer und Gitschin, sowie in der Schlacht bei Königgrätz erfolgreich tionen Saarburg, Berthelmingen, Finstingen, Niederstinzel, Wolfs. . ö . . ; ] Milaba . . . ö 1 . ö . 9
2 * 2. . 2 J . 80d Pio tüc
den Kerzen an den Seitenwänden das Innere der Kirche, einzugreifen. Auch beim Ausbruche des (letzten großen kirchen, Pistorf, Saarwenden, Saarunien, Schopperten, Kagestkaftth ü 33 — d ß J 9 6 Saaralben, Witterswald, Hambach, Neuscheuern Saargemünd. Belg. Bankpl. . 30 Er. geo. 79 3 be a0. Lott. Anl. 156095 15. u. IMI. B4Spa Starg. Posenen gar. do. do. ... 300 Fr. lt. 7962 do. do. 1864 pro Stück 91 3bz Thüringer
namentlich den Raum vor dem Altare, zu dessen . ö . 6. der . Prinz sch . ,, . 9 ,,, n, e, n,, evangelische Geistlichkeit der Haupt- und Residenzstadt Berlin und Kriegsherrn zur Verfügung. Er übernahm, in edler Be,! Jortsetzung des Nichtamtlichen in der . Beilage. Wien, öst w'. 136 H. . Ungar. St Pisenb. ri. Fi u is, S 2 sich aufgestellt hatte. Zwischen den Kandelabern standen die scheidenheit und ritterlicher Hingebung sich den Rücksichten des Fonigũqche Schansplele — , , r 6ß 9j ö. Loon ö 3 hiuc 1 6 ö. ö ? 65 sämmtlichen Tabourets, auf welche die Insignien niedergelegt Dienstes unterordnend, das Kommando einer Kavallerie Genn 26 ug, = h . l 1s (197. Vorstl München, s. N. 1090 El. 2 M,. — — 16 Franz. Anleihe 1871, 725 16, 5, 8, 11 82ba werner Her, wurden; in dem freien Raum, zwischen den beiden Kandelaber Division (der 4), um in dieser Stellung von der Schlacht zonntag ; , Im k . 3. Kugsburtz, s. M. 100 Fl. 2 Mt. 656 1868. ltalienigche Rente I/i. u. is7. Sb G ,, , . n e; . 969 reihen wurde der Sarg niedersetzt, der außer den fürstlichen bei Weißenburg an in den Kämpfen bis zur Schlacht Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen nach Scgibe. kreu kurt a. M. . do. Tabaks - Oblig. ... 6 doc. gg zb . ö 83 n / . 1s7 6 und den militärischen Abzeichen mit weiß und grünem von Sedan, dann in einer un 9 ö ö . ,, on g ad err, ü, 9 a i Ti, FI. ni.. eg, ü. . bzdb⸗ Aut. Kotterd, . S, 11 u. io5 6 witer be , j ., Blüthenschmucke geziert war. ders bei Artenayh, bis zur Schlacht bei Orleans am v. ber. IJJabellg. = Ji. bert: Hr. Nie eihꝛig, kö . i . s. , ,,, . Magen ,, Sobald der Sarg und die ihn tragenden und begleitenden 11. 9ktober, sowie in den ferneren Gefechten bis zu den Schlachten mann. . . Vehrens. Raimbaut: Hr. Forme. . 3 . . ri . i 18. * 105 , r . , isl. G ere i e , s,, . . 19 os Offiziere auf der Eten angelangt waren und der erstere bei Orgeres und ö und wiederum bei Orleans zu An. Anfang halb? . ö ö . , K l , de loss 3 i n ii, s Baltische (gar.)... 7535 6 Nie derechl. Märk. I. Ser. 4 isi 1. i, pig niedergesetzt worden war, legten die Offiziere die Insignien auf fang Dezembers 1876, endlich in den Kämpfen bei Ouzouer Im Schauspielhause,. (191. Abonn.⸗ grst. on Carlot, J 33. , . I. 1. HL Gs cer bu C Höhn. Wel. C gar) . 1 u. IIIIba do. l. Ser. 624. Thlr. 4 do. HSM ie Tabor d ich neben dieselb ie Obersten le Rarche und Marchenoir den Ruhm der preußischen Kavallerie Infant von Spanien. Trauerspiel in 5e Akten von Schiller. obi . 6 Brest-Grajewo? .. 4betwbre g do. Oblig. Li. kl Ser. 4 do. Hi b die Tabourets und stellten sich neben dieselben. Die Obersten le Marche n arch pr ; a n, mee, bl Hebt, balb 7 Mn zremen G. . Anl. de 1864 u. IJ. 127 Iba n,, ; He 3 r Ser. bezw. Oberst Lieutenants, die Marschälle, welche vor den auf französischem Boden zu erneuern, ihren Namen dem *. Ludwig, Don Carlos, als Debüt. Anfang ha ht. ö G3 pin do. do. de i866 ä iss r, ,, , 39 . , . do. 916 z Insignien und vor dem Sarg gegangen waren, die Stabs- Feinde furchtbar zu machen und ein Muster in der Verwen./ M. Pr. ⸗ Fonds und Staats- Paplere do. 5. Anleihe Stiegl. 776 i MWesth. ar) J 13 1 18 b. Niederschles , 9. . 561 Bffiztere, welche letztern getratzen hatten, so wie die acht Ritt⸗ dung, der Kavallerie zur Vorbereitung und Deckung großer . Montag, 21. Oktober. Im . , , ,, Tri, , e , m ,, , *. 3 Erleike de. ö 6 en, ,, . 3 ö ö meister stellten sich rechts ünd links an der Estrade auf, während milikärischer Operationen aufzustellen. Es ist mit Recht ge. Vorstell) n, ö . Oper ö . gans scirre. Inlet e-, s fi nr, 16s , ,, 1 Dal. Carl EB. gar 8 16g aza zba. Nordhausen-Erfurrer... ö Se. Majestät mit den Höchsten Herrschaften unter dem Vor. sagt worden, daß diese Leistungen für immer der Kriegs, theilungen von rie rich. Musi von F. von Flotem rer alis Am ele- w ß 6 genie b S. . e,, trit Höchstdenselben unmitte rangehenden vier Mar- geschichte angehören. Tanz von Hoguet. Leonore: Fr. Kupfer Berger. Stradella. Sicates ä. Von sg... . vers däed. G5 ft, . . gr br Rasch. Hderbg.. .. 5 Shy b⸗ do. Tit. ritt der Höchstdenselben unmittelbar vorangehe geschich geh . . Lanz . s ,, B 10] , 9 G ies... ö — schälle den Platz hinter dem Sarge, dem Altare gegenüber, Die großen Strapatzen, denen sich der Prinz in dieser Hr. Schott, al Debüt. Nalvolig: Hr. Krolop. Barbarino: do. . 4. do. G5 ha G do. Boden Eren... 131. u. 137. 5h; Lõhau- Zittau 35 3 855 do. Lit. einnahmen und die Gefolge sich hinter den Höchsten Herr- Campagne aussetzte, legten jedoch den Grund zu den Leiden, Hr. Formes. Anfang 7 Uhr. MPr. . dtaats · Schuldscheine ... 3 1M u. Is/ do. Nicolai Obligat. 4 15. u. 1Ml.7be e Ludwigshaf, Bex do. Lit. schaften ordneten. ; ⸗. welchen er erlegen ist. Der Verewigte erkrankte am 26. De— Im Schauspielhause, (192. Abonn, Vorst) Zum ersten Er- Anl. IS56 a 93 . hi.. 5 Ma. Russ. Poln. Schatzobl. 4 I. u. 10. 7s etwbr . Iz gar). 206 do. gar. Lit. Der ganze übrige Zug stellte sich in der Ordnung hinter zember 180 zu Maintenon, und Schlaganfälle, am 16, Juni Male: Die Maler. Lustspiel in drei Aufzügen von Adolph . P . . . Stück 1 do. do. kKieine !! do. Hh. ,, . a r n. ö 1M * 196 den Höchsien Herrschaften uͤnd deren Gefolgen auf, in'welcher i871 und am 8. v. M. wiederholt, beide Ral Angesichts denk. Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Sie, e r? 3 . ö ö Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 1. 22127685 6 H, ,. , ö e. ö 11 ö. 7 . * gelonimen war. würdiger vgterländischer Ereignisse, führten sein Ende am , e . . . ö 945 berliner Bras h fg... 3 1 . z do f uidationshrie᷑⸗ 6 do. 9 r Herst. Franz. g. . 7 Ib an i3tazb do. . 5. 1869... ö. . Am Kopfende des Katafalks hatten Se. Mgjestät der Kaiser 14. d. M., Abends in der zwölften Stunde, herbei. son Mogkert, genannt, . o, 3. 6 m dt r eng en He 65 5 . , ö ö 1 . k ö do. Krieg - Kelcsehsa;3 40. und König sowie die Höchsten Leidtragenden Platz genommen. Den Hochseligen Prinzen, das Vorbild eines Reiter -Gene. Aberländer, Hr. Görit⸗, 1 Eh orar. San *r e en dun, do. do convy. 4 Is6 u. I/I0 do. Part, Gb. à 555 b. ö. ̃ Ge, g Oest. Nord westb. 132za3za2z*be do. (Cosi. Oderb, i. do. — Zu Füßen des Sarges hatten sich der 1 und Dom- ral, zierten, neben der so vielfach erprobten Tapferkeit, eine Hr. Dehnicke. Blume, Hr. Döring. Frgu von Wi nitz, H. do. do. 35 1 u. 17 Türkische Mnieihe id . ir. . Lit. B. zo. 11730 do. do. III. Em... 4] g9rbz g Prediger, General- Superintendent Dr, Hoffmann und hinter hohe Milde und Liebenswürdigkeit des Wesens, ine in allen Breitbach. Leonore von Seefeld, deren Tochter, Wittwe Fr. Danziger. (0. 258 45 28 do. do. isS6g 5 Ia. u. M0. 36 Reichenbach Par- do. do. IN. Em... ] S9 m ba ; ö ̃ ö , e. Ober· Stellungen bewährte Pflicht d unbedingte Hingeb Keßler. Else, Werners Schwester, Frl. Lehnbach. Müller, Cönigsberger do. 66 do. ö '. v0 s 1st. n 103); dupitz (i) gar) gletw ba B ,, ö ö . . ö . t Ubigue, Hausmeister der Maler, Hr. Krause. Gensdarm Rheinprovmm a- Obli 1 10 . do. abe 6 Krpr. Rudolfsb. SIzbꝛ do. (Stargard- Posen) 4 1/4 u. M10 - — Konsistorial⸗ Rath Dr. Kögel aufgestellt. Ersterer hielt, nach! an König und Vaterland, die sich auch darin zeigke, daß er genann que, Hausr der Maler, Hr. K . j 7 4 41 * ö h lo. Too, rsigez. do. 75 5b , . . . , n 6 24
isrus mi di . 37 bis 1986 ein B ö teichs. Hr. Pohl. Zwei junge Mädchen. Anfang 7 Uhr. M. „Pr. Schuldy. d. Berl. Rausin. 5 . dem der Domchor »Christus ist die Auferstehung und das Leben« von 1867 bis 1870 ein Mandat für den Norddeutschen Reichs Hr. Pohl, 3 ! J r Berli 4 Russ. Staatsb. (gar Lu. 7942 am. 4 — ü g ; 59 ; ; d 42 ; n . uss. Staatsb. (gar.) Lu. 7943 bz do. III. Em. 4 do. 996 Dienstag, 22. Oktober. Mit aufgehobenem Schauspiel gh . Hamb. Hyp. Rentenbriefe LI u. 17. S5ba Schweiz. , . ö Ostpreuss. Sũdbalin 5 ] LI u. 17 100rba B
und die Gemeinde »Jesus, meine Zuversicht« gesungen hatten, tag annahm. Zugleich erfüllte ihn ein ihm eigenthümlicher 2 — ; . in,, . . Höj) 1 . die Cinsegnungsrede, welche mit einem kürzen Gebete schloß. Diang, seing AÄnschaunngen und Kenntnisse duich Neisen in Abonnement, Auf , . aut. ,, 86 kur- n. Reumsrẽ... e Ter frre fshbner är ge u. 10. 1006 do., West. do. S3 do. d. Lit. B. 5 do. iGo Nachdem der Chor »Sei getreu bis in den Tod, so will ich entferntere Länder zu 3 In der Heimath an. ö. ö. 4 . von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Klein do. neue... . ö 3 ö 17. . ia, . . on. j 33 al25 b ehr, dernier 5 165i ba Dir die Krone des Lebens geben« intonirt hatte, wurde der ausgedehnteste Gastlichkeit und Wohlthätigkeit, theils in Berlin Tele. . . o. ; . , re L u, H. o. urnau-Prager ... 11. einis che. . 2 Segen ertheilt; gleichzeitig . drei Mal zwhlf Kanonen wohnend, theils in Albrechtsberg, seiner bei Dresden belegenen Wasst n ö. ,, n , e, *. l , 1M g 1s7. ö erer 3 (gar) . 3 . . i n. ö e 9 5 . 5 gelö tei C 8 ᷓ d ĩ ĩ ieb egten Besi im au- : Urse gen. X ; o. neue. . ... zn . ; ; r, ,, 6 J z abr schuß gelöst und drei Gewehr⸗Salven gegeben. Die Orgel fuhr und von ihm mit Vorliebe gepflegten Besitzung, dem Sch . e, ben n, nn, mn, mann, kr. Ctrb. Pfandbr. kundb. 5 II4 u. IMI. Gi. , Li. do. d0. V Si u. si . . Saba 6
; j j err ĩ 5 6 8 hbäusli sicks . 3 j Ostpreussische ...... . 3 - . mit der Musik fort, bis Se. Majestät, die Höchsten Herr- platze des häuslichen Glücks, welches ihm aus der im Jahre ] t ; 4h do. 40. unkündb. 5 III u. M ir ; 6, schaften und der Zug den Dom wieder verlaffen hatten. 1853 zur linken Hand eingegangenen zweiten Ehe erwuchs. « Lemcke, vom Herzoglichen Hoftheater in Meiningen, als Gast d0 / SO. , e. st . Els onhahn · Frioritats - Aktien und Opllgatlonen. . 6. n g. i * 16 n
. . , ,, do. ; 757 Nach Lösung der Kanonen wurde wiederum mit allen Sas Andenken an den ritterlichen Prinzen wird im Kö Anf. 7 Uhr. MePr. et . — Tear en Reer, r Rhein Nahe. S. gar. I. Ein. . 111 u. 1s7 I ba d Glocken eine halbe Stunde lang geläutet. niglichen Hause, in der Armee und in den weitesten Kreisen Repertotre der Königlichen Schauspiele vom 20. biz Rlaonhakn · Stamm. und Stamm- Prlorstäts- Aktion. do. w hn, 86, 0 do. . H. Em. do.“ 16G bt ᷣ
Pommersche 822982 ? * . 2 . Der Sarg wird Allerhöchster Bestimmung gemäß in der gesegnet bleiben. 27. Oktober 1872. Opernhaus. Sonntag, den 20: Robert der do. ; ; de: III. Em. õᷣ .. Schleswig . Holsteiner... 666 Montag, den i , nen Vienstag den 22. Faust . Altona- Kieler II. Em. .. 4 Thüringer J. Serie K 6
nächsten Nacht in aller Stille vom Dom zun Mausoleum im k Teufel. Fau do. ; ; hen 8 ; ö J)
Charlottenburger Schloßgarten 3 und vorläufig in . Mittwoch, den 23 Lohengrin. Donnerstag, den 24: Der Freischüh Fosensehe, neue ; . i,, . 9 Berge rn. J Ser. 1] ; . Serj
der Nebengruft desselben beigesetzt werden. — Se. Hoheit der Prinz Wilhelm von Baden ist Freitag, den B.; Martha. Sonnabend, den 26.: Rienzi. Sonntah Sächsische ; Berg. Min , . o. ö. ne . 4. — heute früh aus Karlsruhe, der Kaiserlich russische Oberst Prinz den 27. Stradella. a , ) ⸗ Bersin· Anhalt. 206, g 3 j 53 ere. It
. Albert von Sachsen-Alten burg Hoheit gestern Abend Schau spielhaus. n, , . r,, . Wut . do. 5. ahr. 3. r ; .
. . inz Friedri inri s Dessau, der Commandeur der 1ñ. Diviston, General-, Zum l. Male: Die Peak, Diꝑenstag zen 32. Das gg, 1 Berlin- Gõrlita.... 107 bn ö i Der Hochselige Prinz Friedrich Heinrich Albrecht au . h Mittwoch, den 23: Die Maler. Donnerstag, den J.: Maria Stuart. Westpr., ritterschaftl. e, , ö ; J ⸗ .
von Preußen, geboren den 4. Oktober 1809 zu Königs. Lieutenant Graf Friedrich von randenburg gus Breslau Freitag azben zs Die Maler. Sonnabchn den 25. Wllen wehe. do. do. . ö,, n. ,. . m 40. E638
berg in Preußen, als der jüngste Sohn und überhaupt und der General Graf Bismarck-Bohlen aus Carlsburg onntag / den 27. Die Journalssien. . ; o. 5655 Bern reh, r. 1 do. Ser 47 96
das' juüngsle der Kinder des . Friedrich Wilhelm III. hier eingetroffen und haben im Hotel Royal Wohnung ge⸗ Il. Serie her. KPtsd. Mag db.
; 7. 7baß VI. 6 und der Königin Luise, begann seine militärische Earriẽre nommen. Erociakhtem- unnd a , ,,, ö ; 2 . Be e ie! 16detnw ba B Aach. Dũsseld. I. Em. 4 nach dem Brauche des Königlichen Hauses im Alter von zehn ö . Kerim, 19. Oktober (Marktpr. nach Krmitt. d. . Fol. Präs] 9 Bresl. Schw. Freib.
. ; . 9. 9 ü . ö . Fünfkirehen-Bares g r . ü . — = u. rk. ... 4 114 u. 1110 x 9 ; 9. Em. 4] ‚ Gali. Carl- Lud wigsßᷓ. gar. ahren als Seconde⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Regiment zu Fu ö. , . V Bis Mittel Bis Milt , n,, . neue 20ba B Dꝗsseld. Elbf. I. Ser. S889 0 . J rar n on Göni ger dent ö Aus dem Wolff schen Telegraphen-Büre au. e e, e , . , e n, 1 ö ,,, 1 gba 6 . ' s. tn, . . . n Landwehr⸗Negiments. Am 30. März 1837 zum Premier- Lieute.. Dres den, 19. Oktober. Das Dresd. Journ.« dementirt Ter RV did FX T emen b r J 9 . . 9 B. 114 br NDortmd. Soest J. Ser. Gõmõrer Eisenb. Pfdbr. nant und am 4. Oktober desselben Jahres zum Kapitän, so. die von mehreren Zeitungen gebrachte Nachricht von angeb. Roggen 21 6 3—— 223 6 Karten do. Rhein. u. WMestpii. .. do. Ee ,, g. F 1 5 Gotthardbahn dann am 4. Oktober 1828 züm Major im 1. Garde Regiment lichen UUnterhandlungen der Berliner Diskonto-Gesellschaft mit gr. Gerster? 3. 6 3 3 9 323 Kindl. voo g. Sächsische do. , . a 5 101 6 TI. f. Ischl-Ebensee und zum Commandeur des gedachten Landwehr-Bataillons der sächsischen Staatsregierung über den Ankauf der sächsischen 2. M , = 2. . ö . — do. 9565 . ; . . kRKasehau- Oderberg gar.. avancirt, auch gleichzeitig a la suite der 2. Escadron 1. Garde. Staatseisenbahnen. Das »Dresd. Journ.« erklärt sich zu der , . ö. . 1 w TD i n . Gern n, do. II. Serie 77 ĩ reren 3 40 Landwehr - Ulanen- (jetzigen 1. Garde⸗-Ulanen) Regiments ge. Mittheilung ermächtigt, daß die sächsische Staatsregierung die . ö . / 6 ö Er. Anl. de 1857 4 12 u. M6 11956m do. St. Pr. stellt, schied der Prinz am 4. Oktober 1829 vom 1. Garde- Staatseisenbahnen nicht zu verkaufen beabsichtige. e , mn, sh, 16 332er nd . Gin, 2 . ö ̃ Stück 391 6B do. II. Serie Regiment zu Fuß aus, um, seiner entschiedenen Vor — —— ö — linsen do. — 14 2 Kier Mandel kBayersche Pram. ae g vs. irn, ,
Bresl. Schw. Freih. Lit. D 14 I u. 1, 986
111. Tb., ß do. it. G. Hö . Orb do. it. H. 4 4 u. 1/10 9685
1313b2 Cöln- Crefelder 4 II u. i — —
129326 Cõöõln- Mindener I. Em. 4 do. — —
173 daha bz do.
do.
do.
J do. do.
1005626 do. 37 gar. IV. Em.
1572 do. V. Em. 907 B
8736 Halle-Sorau- Gubener. .. 5 1A u. LI0 167b2
D zetwba G. Märkisch-Posener 5 1M u. 17 I013baB
789 z bz 6 Magdeb. Halberstädter. n i u. L110 9996
*
C — O M O
Oord
98906 0 hy bz
D 8
s 3 ;
— Q ö 1
Dire e r = = . es
Sr. . O . , o ee.
S- -=
16 S .
3 3 877 1 832
OG OO
8
8
O GC
O0 —
do. orb d 114 u. 1I0 S2 Jetwbaz B do. ba
C S 0 G GG G m G, g
—
8 8 8
* Bie, .
n m, , Q ö Siek L L s = . —
M- r - Q ᷣ¶—ä‚ʒ
26 S S , , , =
ö W —
ö
de *
.
3
S1 6
1
C .
— — W 62
.
2 9 0 , de O en
—— 3 4 9
— 4
I CO —·ääůp—s 7 0⏑—
— * Dee r
8
— 23
F
.
Pfandbriefs.
——
8 .
Albrechtbahn (gar) Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach
d
165 1. 1111 86 6
11 u. 17 O lLIba do. 860 rIbaB
14 u. 10 S2 Iba
LI u. 17 85 u
14 u. 110 S5 6
944 6
O0ktetwba B
8836
O 22
e fs.
1 7
SC Ss .
⸗ FRentenb
D
adische Rn. ds Dos .
777 bz . do. III. Ser. . Ostrau- Friedlander 14 119 8889 a , —ĩ 92 Eilsen-Priesen 11 2 17 8 65 3 13 un. 19 102560 Mãrkisch- Posener. ö ba C do. . 16 e , g, , 166 6 65 liebe und Begabung für den Kavalleriedienst entsprechend, Das Amtsblatt der Oeutschen Reichs Postverwaltung . do. an heihe d 18.0 a, , tage enn, . dem Regiment der Gardes du Corps ac gr git zu werden. Nr. 82 hat folgenden Inhalt: Genergiverfügungen vom 16. Oktober Die Marktpreis des. Kartoffel - Spiritus, per 10090 po. “braunschw. 20 ThE oose 2 r 6 do. B. Gt. Er) In diese Zeit fällt des Verewigten erste Vermählung, welche 1372; Erpreßsendungen — Postverbindungen mil Helgoland — Nach. nach Fralses, fref hier ins Haus geliefert, wären äuf Kfer. bremer Court. Anleihe 5 117 192ba Magdeb.· Leipꝛig.·. am 14. September 1830 mit seiner Cousine, der Prinzessin trägliche Vereinnahmung der zu wenig erhobenen Gebühr für Post- , . 2 Ihr. 1g 16. a TI goͤln· Mind. Er. Anteil. 3] 953 ba B do. gar. 36 B.
82 he G Berlin- Görlitzer Ungar. Nord : 22 ö gar. Nordosthahn gar. 80 *b 1493b26 do . . ; do. Osthahn . err g Marianne d iederlande stattfand. Er schlug seinen Wohn anweisungen. — Bescheidung vom 165. Oktober 1872: Anstellung ü Dessauer St. Pr. Anleihe 4. 106 6 Münst. Ensch. S. P. er N st f sch 9 s h der aus der Klasse der Postexpediteure hervorgegangenen Postamts⸗ ¶ * * 19. 19. 4 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. . 104 b2 , gar.
Sh ba G Berlin liamburger I. Em. Vorarlberger gar. ...... 9016 261 B do. II. Em. Lemberg- e e,. ar. 3 B sitz in dem hiesigen, ehemals Ansbachschen Palais in der Wil⸗ ? Palai i gcfsistt nen . 19. 20. 4 do. do. II. Abtheil. 4 10336 Nds ohl. Märk. ;
16 zb⸗ do. III. Em. d ; do. ö . wöebr c, FB. Potsd.- Mga. L... ö ö . ihn und seine männliche Descendenz zum dauernden Nießbrauch Inhalt:. Unterstellun un, ; —ů in ö ; ⸗ ĩ ; . g des Militär⸗-Knaben ⸗Erziehungs⸗Instituts zu ö 19. 24. sübecker Präm.- Anleihe 3 1/4 pr. Stek. 51 B Nordh. -Erfurt gar. gewidmet hatte. Annaburg unter den Inspecteur der Infanterieschulen. — Dislokation 1 20. — Meek. Eisb. Schuldvers. ir. 17. 84ba B 9j i . 1
ö d0. II. Em. gar. 363 In u. Mio est. · Fra. Stsb., alte 8 pr . a0. I. Em. gar. 3! do. do. Ergãnrungsneta . . * 92 M. d5. LX. Em. v. St. gar. 4 111 u. 17 101 B f. Oesterr. Nordwestb. ; do. Fir ba ß 2243 ba do. VI. Em. do. d u. 110 - - do. Lit. B. d werde Is5 u. M1 BE baB
.
. 836 K 2
8436 do. ö ö do. I;. Em. * Oberlausitz. St. Pr
4 ha do. n Mãhr. - Schles. C Ib.. . 11160 Berkn- Stettiner I. En... ö do e,, er 1 . Von den Kindern aus dieser Ehe überleben den Verewigten der 3. Estadron des Ssthreußischen , Nr. 3 Graf Berlin, den 17. Oktober 1872. . ; Mleininger Loose hr;, Stück. 45B . der Prinz Albrecht von Preußen (geboren am 8. Mai 1837) Wrangel. — Dislokation des Stabes und 1. Vatalllons 4. Groß. Die Aéltesten der Kaufmannschaft von Berlin. do. Präm. Pfdb. 4 12. i871 93 1ba Obersehl. A. u. C.
S w 1 97880 3 3
3 *