w
H
das Protokoll Regierungs-Assessor von Seydewitz. Die Sitzun⸗ gen finden in den Lokalitäten des Kultus- Ministeriums statt und dauern in der Regel von Vormittags 9 bis Nachmittags gegen 4 Uhr.
Bessen. Darmstadt, 17. Oltober. Die Zweite Kammer hat in der keutigen Sißz'ing die Regierungs— prgposition zur Erhöhung der Pfarrgehalte, so wie sie 6 war, zur Zeit abgelehnt, für die wirklichen in—⸗ ändischen evangelischen und katholischen Pfarreien aber, welche unter 800 Fl. dotirt sind, für das Jahr 72 die Summe von 20090 Fl. bewilligt. Die für die Abhaltung der evan⸗ . . geforderten 12.000 Fl. wurden definitiv genehmigt.
— Der Bericht der Zweiten Kammer über das neue
Wahlg esetz liegt nunmehr vollständig gedruckt vor. Ueber
die Frage der Wählbarkeit der Beamten in ihren Dienstbezirken und die Urlaubsangelegenheit gehen die Ansichten weit aus— einander. Was die Urwahlen betrifft, so wird unter Verwer⸗ fung der dr des Entwurfs, welcher auch die münd— iche Abstimmung neben der schriftlichen noch zuläßt, und ver— langt, daß die Stimmzettel innerhalb des Wahllokals ausge⸗ füllt werden müssen, zur Sicherung der Wahlfreiheit folgende Fassung beantragt:
Jeder Sttmmiberechtigte übergiebt seinen in dem Wahllokal oder außerhalb desselben mit dem Namen Derjenigen, welche er zu wählen beabsichtigt; handschriftlich oder im Wege der Vervielfältigung aus- gefüllten tk mn len ohne Namensunterschrift und fo zusammen— . daß die auf ihm verzeichneten Namen verdeckt sind, einem
itglied der Wahlkommission, welches denselben uneröffnet in das auf dem Tische stehende Gefäß legt.
Was das System der theilweisen Erneuerung der Zweiten
Kammer angeht, so schließt sich die Mehrheit im Prinzip dem
BVorschlag der Regierung an, daß alle drei Jahre die Hälfte der Abgeordneten Ausscheiden soll, modifizirt dies ledoch dahin, daß jedesmal die Hälfte der Abgeordneten jeder Provinz austritt. Nach dem Vorschlag einer Minorität würde Starkenburg 20, e essen 16 und Rheinhessen 14 Abgeordnete zu ernennen aben.
Meclenburg⸗Schwerin. Schwerin, 18. Oktober. Die hereits auf dem vorigen Landtage angekündigten und durch Erwählung einer ständischen Deputation vorbereiteten kom missa risch · deputatischen Verhandlungen über die Mo⸗
difikation der bestehenden Landesverfassung werden morgen im
Kollegiengebäude hierfelbst eröffnet werden. Schwarzburg⸗Sondershausen. Sonders hausen, 16. Oktober. Der Fürst und die Prinzessin Elifabeth haben sich gestern auf einige Tage nach Arnstadt begeben. „Reuß. Greiz, 17. Oktober. Der Fürst und die Fürstin sind heute über Zeulenroda nach Schloß Burgk zu mehrwöchentlichein Aufenthalt abgereist.
Bremen, 16. Oktober. Unter den neuesten zahlreichen Mittheilungen des Senats an die Bürgerschaft steht obenan seine Erwiderung auf den Beschluß, den die Bürger⸗ schaft in Sachen der Zulassung nichtbremischer deutscher Juristen in das hiesige Richterkolleg gefaßt hat. Er verwirft denselben und stützt sich dabei auf die Reichsverfasfung. Der §. 73 der Verfassung sei insoweit, als er die Wahl zum Richter auf bre⸗ mische Staatsangehörige und auf Mitglieder der anerkannten christlichen Konfessionen beschränke, mit Art. 3 der Reichs verfassung und dem Reichsgesetz vom 3. Juli 1869 unvereinbar. Dassel be gelte von der Faͤssung, welche die Bürgerschaft dem §. 73 ge—= geben habe, wonach nur derjenige wählbar sein solle, der nach geleistetem Stats hürgereide wenigstens drei Jahre im bremischen Staate praktisch thätig gewesen sei. Selbst wenn man die vor— gängige Leistung des Staatsbürgereides streicht, statuire der übrige Inhalt des Saßes immer noch einen thatsächlichen Unterschied zwischen Bremern und Nichtbremern, welcher mit Absicht und Geist der Reichsverfassung, die die Gleichstellung aller Deutschen für öffentliche Aemter fordere, nicht in Einklang stehe. Indem der Senat dann weiter auch die sachlichen Gründe für den Wegfall der bestehenden Wahlschranke nochmals kurz rekapitu- lirt, fordert er die Bürgerschaft zu wiederholter Berathung der Sache auf.
DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. Oktober. Die Kai⸗ serin ist heute Vormittags mit den Erzherzoginnen Gisela und Marie Valerie von hier nach Ofen abgereist. In der Begleitung Ihrer Majestät befand sich auch der Prinz Leo— pold von Bayern.
— Die Großfürstin Helene von Rußland ist vor— gestern in Bozen angekommen. ͤ
18. Oktober. Die »Wiener Zig.« veröffentlicht den am 14. Januar d. J. zu Rom abgeschlossenen internationalen Telegraphen- Vertrag.
* 46W. ; In Folge erlangter Kenntniß, daß in einigen Fabriken, besonders in denjenigen mit Maschinenbetrieb, Kin. der, welche das gesetzlich hierfür bestimmte Minimalalter noch nicht erreicht haben, . Arbeit verwendet und in derselben zum Nachtheile ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung in einer längeren als der geschlich zulässig höͤchsten Dauer ange⸗ halten werden, hat der Handels⸗Minister sämmtliche poli- tischen Landesbehörden unter Hinweisung auf die ihnen nach der Gewerbeordnung obliegende Verpflichtung zur unausge⸗ setzten strengen Ueberwachung der in ihrem Verwaltungsgebiete befindlichen Fabriken rücksichtlich der Kinderarbeit aufgefordert und die Vorlage vierteljähriger Ausweise über die Zahl der in jedem , . von den Gewerbsbehörden hierüber vorgenommenen Er ,, und über die dabei konstatirten Uebertretungen angeordnet. In Folge dieser Anordnung sind bis jetzt derartige Vorlagen von den Landesbehörden für Salzburg, Maͤhren, Bukowina, Dalmatien, Kärnten, Krain, Böhmen und Galizien eingetroffen. Aus denselben geht hervor, daß in den vier erstgenannten Ländern keine Ver— anlassung vorlag, in dieser Beziehung rügend oder strafend einzuschreiten, daß sich in Steiermark acht, in Kärten 1, in Krain 3, in Galizien 3 wie auch in Böhmen mehrere Fälle ergaben, in welchen 1lebelstände durch behördliche Intervention abzustellen waren, und daß acht Fälle in Böhmen und ein Jall in Kärnten vorkam, in welchen die politischen Behörden Anlaß zur Einleitung der Strafamtshandlung nahmen. Solche Fälle gesetzwidriger Verwendung von Kindern ereigneten sich in Glashütten, Flachs und Baumwollspinnereien, indem der Vorschxift des Gesetzes entgegen Kinder entweder ih zu niehri · gem Alter oder in zu langer täglicher Dauer zur Fabriks.
arbeit verwendet oder en das Verbot zur Nachtarbeit an⸗ 2 wurden, Der Verpflichtung zum Schulbesuche wurde fast immer Genüge geleistet, da zum Theile in den Fabriken selbst Schulen bestehen, außer diesem Falle aber den Kindern die ö Zeit zum Besuche der Volksschule gewährt wurde.
Schweiz. Bern, 18 Oktober. Die portugiesische Re e ng hat den Vicomte von Santa Isabel zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei
der schweizerischen Eidgenossenschaft ernannt,
Niederlande. Haag, 16. Oktober. Erzherzog Karl Ludwig, von Oestetreich traf von London“ unter dem Namen eines Grafen von Artstetten am 11. d. M. hier ein. Mit Sr. Kaiserlichen Hoheit reist ein Bruder des ehemaligen Königs von Neapel. Am Abende des 15. d. M. dinirten bie fürstlichen Gäste bei der Königin im Huis⸗ten ⸗Bosch, wo zu⸗ gleich der Prinz Friedrich, der Prinz von Oranien und der Prinz Alexander anwesend waren. Gestern verließen sie den erg, 1 ihre Reise nach Haarlem und dann nach Amsterdam ortzusetzen.
Großbritannien und Irland. London, 17. Oktober.
Die Königin der Niederlände ist hier eingetroffen und in EClaridges Hotel abgestiegen. Die Relse vom Haag nach Groß⸗ britannien legte Ihre Majestät an Bord eines niederländischen Kriegsdampfers zurück.
— Die Leiche des verstorbenen Feldmarschalls Sir George Pollock, Constable des Towers, wurde gestern im Beisein der hinterbliebenen Familie und Verwandten desselben, des Herzogs von Cambridge, des Kriegs⸗Ministers Cardwell, des Unter ⸗Staatssekretärs für Indien, Grant Duff, des Feld— marschalls Sir W. Gonim, sowie vieler Mitglieder der Gene⸗ ralität, des Rathes von Indien und der Citygilden, in der Westminster⸗Abtei beigesetzt.
— Heute wurde die Leiche des verstorbenen belgischen Ge⸗ sandten am Hofe von St. James, General Frhrn. de Begulieu, auf dem Kensal-green-⸗Ksrchhofe zur Ruhe bestattet, nachdem vorher in der Jesuitenkapelle in Berkeley Square im Beisein des Carls von Granville, des Grafen Beust und vieler anderer Mitglieder des diplomatischen Corps eine Requiem⸗Messe für den Dahingeschiedenen celebrirt worden war.
— Mit Sezugnahme auf eine von den Königlichen Aus⸗ wanderungs⸗Kommissaren erlassene Warnung gegen die Aus- wanderung nach der Argentinischen Republik in Folge der daselbst herrschenden Unsicherheit für Leben und Eigen⸗ thum, bemerkt der Agent gedachter Republik in London, Tor— reme, daß der Einfall der Pampas. Indianer in einem Theile des Landes erfolgte, der nicht von Europäern bewohnt ist, und daß die Angegriffenen eingeborene Farmer in den am fernsten , . Distrikten waren. Die Argentinische Regierung, fügt er Agent hinzu, sei eifrig beschäftigt mit der Einführung eines Schutzsystems, das jede weiteren Älttentate von Seiten den Indianer unmöglich machen werde.
; Fran treich. aris, 17. Oktober. Der Kriegs-Mi— nister hat an die kommandirenden Generale folgendes Cir⸗ kular gerichtet:
General! Der »Offizier-Verein« hat seit einem Jahre in der Armee eine Menge nützlicher Ideen verbreitet. Seiner eigenen Initia— tive überlassen, ist er auf feiner Bahn geblieben und hat meine Billi⸗ gung verdient. Heute hat er die Absicht, sein Werk dadurch zu ver⸗ vollständigen und zu entwickeln, daß er sich mit der Unterrichtung des Soldaten spezlell heschäftigt; zu diesem Zwecke läßt er ein Blatt er— scheinen, dessen Empfehlung durch die Offiziere unter Ihren Befehlen ich mit Vergnügen sehen würde. Die Marketenderinnen und Tabaks⸗ händler der Kasernen und Lager sind ermächtigt, das »Petit Bulletin du Soldat« feil zu bieten. Sie empfangen zugleich mit diesem Schreiben die Probenummer dlefes für Ihre Corps bestimmten Blattes. Der Herzog von Aum ale hat dem Ober⸗Kriegsrath . . zur Reorganisation der Territorial⸗Armee ein⸗ gereicht.
Der Marschall Mac⸗Mahon und der General l'Ad⸗ mirgult wohnten gestern den am Jahrestage der Hinrichtung der Königin Marie-Antoinette in der chapelle expiatoire- gelesenen Trauermessen bei.
— Nach einer vorläufigen Zusammenstellung hat sich die große Mehrzahl der Generaäl'räthe (55) in der letzten Session für die Einführung des obligatorischen Schulunter⸗ rich ts ausgesprochen. Nur drei haben für die moralische Schulpflicht votirt, 17 oder 18 ein absolut verneinendes Votum abgegeben. Andererseits aber haben sich, so viel bis jetzt be- kannt, nur 14 Generalräthe für den Laienunterricht aus—
gesprochen. Italien. Rom, 14. Oktober. Der Großfürst Niko⸗
lau s Konstantinowitfch ist in Italien angekommen. Der⸗
selbe reist im strengsten Inkognito ünd wohnte in Verona den Manövern bei. Von dort begab sich der Großfürst nach Mailand. Nach einer Tour durch Italien geht derselbe nach Griechenland, um seine Schwester, die , Olga, zu be⸗ suchen. In Konstantinopel trifft er mit dem Großfürsten Nikolaus Nikolajewitsch, ben Prinzen Alexander und Konstan. tin von Oldenburg und dem Herzog Eugen von Leuchtenberg zusammen und wird mit diefen eine Reise nach Aegypten
machen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. Oktober. Der »Mosk. Stg. zufolge sollen im Ressort des Kultus drei von den administrativen Institutionen geschiedene Gerichts ⸗ Instanzen ins Leben gerufen werden. Diese Gerichts In- stanzen sollen hinsichtlich ihrer Organisation den kanonischen Normen des geistlichen Gerichts der alten 6kumenischen Kirche entsprechen und mit den staatlichen Gerichts-Institutionen nicht in Widerspruch treten. Wie das genannte Blatt gehört hat, wird beabsichtigt, als unterste Gerichts ⸗-Instanz ein Epar— chial ⸗ Gericht; für jede Eparchie besonders, als mitilere Instanz ein Bezirksgericht für mehrere, Eparchien gemein— schaftlich, und als höchste Instanz ein für die ganze russische Kirche gemeinsames Gericht beim Allerheiligsten Synod zu kon— stiturren. — Zur Revision der in der obersten Instanz entschie⸗ denen Angelegenheiten, desgleichen zur Bildung eines Gerichts über die höchsten geistlichen Gerichts- und Administrativauto— ritäten soll einmal im Jahre ein Konzil von zwölf Erzbischsfen, und zwar nach Moskau, als dem geistlichen Centrum der rus⸗ sischen Kirche, berufen werden. Es sollen acht geistliche Bezirks. gerichte gebildet werden, und zwar in den Städten: Kiew, . St. Petersburg, Wilna, Kasan, Tobolsk, Odessa und Tiflis. = Die diesjährige Ue berschwem mung im Amurgebiet war die vierte seit der Besitzergreifung dieser Provinzen durch die
Russen im Jahre 1864 und zugleich die bedeutendste. Wie der p M. S daruber re, heilt wird, hatte man sich in den
Goldwäschen noch am 25. Juni über Dürre und Wassermangel beklagt; am 24. fing es an zu regnen, und mehrere Tage hin. durch regnete es darauf in Strönien. Am 28. Juni hatte das Niveau des Wassers die Höhe des Wasserstandes von 1868 er- reicht, und am Morgen des 29. war es noch um fünf Arschinen gestiegen. Der große Newer, ein Flüßchen, dessen gewöhnliche Breite nur 3 Jaden heträgt, schwoll zu einer Breite von 3900 Faden an.
n Albasin stieg das Niveau über das zweite Stockwerk der
äuser, ganz Blagowijeschtschens war mehr als eine Arschin
och mit Wasser bedeckt; die Stanizen Sgibajewa, Amasar, Sswerbejewa, Orlowa, Perminika, Beiton owa, Tschernajewa und viele andere wurden vollständig fortgespült, und in anderen sind die Häuser überall beschäpbigt. Dle Heuschläge sind alle
überschwemmt worden, so daß an Transporte im Winter nicht
zu denken ist und die Arbeiten in den Goldwäschen bedeutend
ist noch nicht beka ein Dampfer r; die schon den dritten ingeborene des Landes sagen, da n wegen sich keine neuen Ansie
eingeschränkt werden müssen. Es i viele Menschen verunglückt sind Menschen aufgenommen, erade di
chwemmun ben ng c
dem Amurlande
Schweden und Norwegen. Das Testament des verstorbe ist veröffentlicht worden. sammlungen; von der Gem mälde nordischer Künstler. Ausnahme der bezeich welche an das Nationalmu Schlosse Ulriksdal bleiben.
Stockholm, 15. O innen Königs Carl Der schwedische Staat erbt äldesammlung jedoch n Die Kunstsamnilungen nd der Waffens seum abgeliefert werden, Der Staat verpflichtet si
der Sammlungen stets Sorge zu trag : achfolger auf dem Throne erbt Einrichtungen ünd Inventarien, mit Aus Ulriksdal befindlichen Mobilien ꝛc. vom 3. Februar 1872.
Dänemark, legung der Reside
neten Gemälde u
Das Testament ist h
Kopenhagen, 16. Oktober.
lung nz des Königs und der d prinzlichen Paares von Bernstorff und Charlottenlund nach einem gestern gefaßten Be Dienstag nächster Woche erfolgen wird heute auf Charlottenlund zurückerwartet.
Amerika. New⸗Hork, 5. Oktober. Frankreich eingeführten Differentia Ministerium am 2. Oktober die kular-⸗Erlaß angewiesen, daß in nach den Vereinigten Staaten in anderen Ländern Differentialzoll von im Einklang mit Sektion 17 des Gef
— Die Zollbehörden in den
schlusse am Montag ode nprinzliche Panr
In Folge der in ölle hat das Finanz. ollkollektoren durch Cit. ukunft von sämmtlichen in franzöͤsischen Schiffen au als Frankreich importirten Waaren en zehn Prozent ad valorem etzes vom 30. Juni 1865 . größeren Häfen der Ver, sind vom Finanz-⸗Minister angewiesen wor, von Rindvieh und Häuten
einigten Staaten den, den Import Europa, welche von der Nind und den Import nur
* aus Distrikten in erpest infizirt sind, zu verhindern ꝛ zu gestatten, wenn ein Konsular . Cerh., eben ist, welches bestätigt, daß der betreffende rankheit frei ist. in London aus Havanna vom 18. d. M. beschlossen, die von Kriegs steuer, sor zu erhöhen und die Ausfuhrzölle
eingetroffenen Telegrammen hat die dortige Regierunz Banquiers und Kaufleuten zu entrichtende hrzölle von 16 auf 26 pt. ; zu verdoppeln. Diese neuen ollen mit dem 1. Januar in Kraft treten.
vom 16. d. M ahn von Yoko, Die Bevölkerung bekundele usiasmus.
vie die Einfu
estimmungen s
Ein Telegramm aus Hongkon meldet, daß der Mikado von Japan die Eise hama nach Yeddo eröffnet haßt.
bei dieser Gelegenheit großen Enth
Landtags⸗Angelegenheiten.
Das Magistratskollegium hat zum
Königsberg, 18. Oktober. im Herrenhause den Stadtrath
Vertreter der Siadt Königsberg v. Fa cius gewahlt.
Statistische Nachrichten.
Nach dem letzten Monatsberichte der Kreise vorgekommenen Jahren herrschende Seuche s sind danach im September nut d zwar 5 in der Stadt München, au, Schrobenhausen rksämtern Bruck und
Münch en, 17. Oktober. Regierung von Oberbayern über die im Blatternfälle ist die nun schon seih 6 ihrem gänzlichen Erlöschen nahe. E 15 Blatternkranke hinzug je 2 in den Bezirksämtern Pfaffenh und Traunstein München r / J. Gestorben sind
ekommen un ofen, Schon
in den Bezi nur 2 Personen.
TelezgraphhHigehe Vitterungsherienhte v. 18. Oktober.
Allgemeine Himmelsansicht
13,5 — NG. , schwach. wenig bewöstt. 42 — W., sehwach. 53. — W., s. schw. 46 — 8W., mässig. Jo — WSW. , schw. bewölkt. 19. Oktober.
O.. schwach. SVW. , schwach. ONO., mãssig. O., schwach. SC., schwach. SW. , schwach. 80 ., mãssig. Windstille.
8 O., 8. schw.
O., schwach. Win datille.
S., schwaeh. S0O., schwach. S8 O., 3chwach. O., schwach. O80. , still. SO. , schw.
88S O., s. Schw. „s 8 C., schw.
O., schwach. S., sobwach.
1 O., schwach. 80. , ach.
O NO., schw. SC., massig. NNO., schwach. N., 386chwach. NO., schwach. S., můssig. W., schwach. Windstille.
2 — O NO., Zchwach. 9,3 — S., stark.
14,1 — NO., schwach.
Bar. Rhe Temp. Aby
Canninuntin. 5336.9 Stockholm 339.8 Hernösand 331,9 Christians. 337, s Helsingfor. 339 3,
fast heiter.) fast heiter.)
a . .
Christians. 338, s; halb heiter. Petersburg 8539, s Skudesnas. 341,9 Frederiksh. —
Helsingõr .. —
Moskau. .. 357.1 Memel. ... 338, *2, 0 Flensburg. 3369 — Königabrg. 338. 11, s Danzig ... 338, 1 41, 1 . 334,8 O, 0 Kieler Hat. 3375 —
Wes. Lehtt. 335 9 — Wilhelmsh. 334,8 — Stettin... Gröningen Bremen. ..
zieml. heiter.
337.9 1, 1 trübe, Nobel.
336,5 —
S D 1 O 00 9
zieml. heiter. Torgau ... ganz heiter. Breslau ... Brüssel ...
sehr bewölkt.
Wiesbaden 332, Ratibor... 329, Trier... 330,0 — 1 Cherbourg 334.4 — Havre. .... 334, — Carlaruhe . 3310 — Paris.. ... 335.2 — St. Mathien 333.2 — Constantin 339. —
Gestern Regen. Nordlicht.
) Gestern Abend Nordlicht. ) Gestern Nachmitta
Nachmittag SO sehw. Strom 8.
bewölkt, Nebel. bedeckt, Rogen.
» O 90 00
Gestern Abend Regen. ) Strom S. Gestern Nachts Nebel. ) Gestern Vorm.
Chemnitz 17. Oktober. Im oberen Erzgebirge, von Brand bis nach Jöhstadt und Schwarzenberg hinauf ist gestern bereits ziem
lich reichlich Schnee
Genua, 18. Of engüsse ist der
isenbahn zwischen no ausgetreten und hat einige Straßen
ber. In Folge heftiger Re Besagno aus seinen Ufern getreien und die Savona und Ventimiglia unterbrochen. .
In Florenz ist der Ar t unter Wasser gesezt.
Procluk tem- amd VWanr em- K hrse.
Rerllm, 18. Oktober. (Amtliche Preisfeststellun von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus 2 Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehüng der ver-
eideten Waaren- und Eroduk tenmakler.)
Weigen pr. 1000 Rüogr. loco 73 = 50 Thlr. nach nalität, gelber: pr. diesen Monat S2. bez., 6ktober. November 824 3 82 bez; November - Dezember Siz' à g bez, Dezember- Jangar Sl ben Junnar. Februar iss Sir bez, Febraar Mär? st ben.,, Müära-April 8 à 81 bez, April-Mai Sl a4 4 a 4 be., 6 ol bez. Gek. 3000 Otr. künqigungspꝛ d2æ Thlr. pr. J ilogr.
Roggen pr. 1909 Kilogr. loco 52 — 51 ThIir. nach Qual. ge- fordert, alter 5 Thlr. ab Kahn pez. neuer 59-6) Thlr. ab Bahn bez, pr. diesen Monat 54 bez., Oktober - Vovemper 5437 4 bez, November - Dezember 5s à gd A4 K bez., April- Mai 1373 55; à 4 bez. Gekündigt lz, 000 Otr. Kündigungspreis biz Thlr. pr. 1060 Kilogr.
Gerste br. 1000 Kilogr. grosse 50 — 2 Thlr. nach Qual. kleine 50 - 62 Thlr. nach Quasität
Hafer pr. ibo Kilogr. loco 38 — 51 Thlr. nach Qualität,
r. diesen Monat 45 Br., 47, G., Oktober-VUoyvbr. 46 bez., April- * 1873 46 bez., Mai-Juni 465 bez.
Roggonmehl No. O0 n. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl, Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 13 à 14 8gr, bez, Okto- ber (o vomber 8 Thlr. 6 Sgr. bez., November-Dezember 8 Thlr. 3 ‚ 35 Sgr. bez., Dezember-Junuar 8 Thlr. 3 Sær. bez., April- Mai 1873 8 Thlr., 1 à2 Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 8 Thir. 19 Sgr. pr. 150 Kiiogr-
Erbsen pr. loo) Kilogr. Kochwaare 52 - (0 Thlr. nach Qual. Futter waar 46 51 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loc 233 Thlr., pr. diesen Monat 233 à * hez,, Gktober-November 235 à 3, bez, Novem- ber- Dezember 233 d M bez., Dezember-Januar 233 bez., April- Mai 1873 245 à 233 bez, Mai-Juni 243 à 1 bez. Gek. io Gtr. Kündigungspreis 2535 Thlr. pr. 1090 Kilogr.
Leinöl pr. 100) Kilogr. onne Fass loco 269 Thlr.
Fetroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 109 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr. loco 145 Thlr., pf. diesen Monat 145 Thlr; Oktober - Vovember 147 Thlr., No- mer 145 4 à bez, Dezember - januar 143 à
2 6T.
* Spiritus pr. 100 Liter à 1090 pot. — 100900 pot. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 27 Sgr. à 2 Thir. 19 Sgr. bez., Oktober-Ngyember 19 Thlr. à 19) Thlr. 4 Sgr. bez, November- Deabr. 18 Thlr. 29 à 22 Sgr. bez., April-Mai 18735 18 Thir. 27 Sgr, à 19 Thlr 2 Sgr. bez., Mai-Juni ig Thlr. 3 Sgr. bez. Ge. 306009 Liter. Kündigungspr. 20 Thlr. 2 Sgr.
Shiritus pr. 1060 Liter à 100 pot. — 10, 4M pCt. ohne Fass loco
20 Ihlr. 8 Sgr. à 21 Thlr. bez.
Weizenmehl No. 0 125 à 12, No. O u. 1113 à 4 Roggen- mehl No. O0 8 à z, No. G u. 1 85 à 8 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.
Hamæzlꝶ, 18. Oktoher. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fand nur zu sehr schwachen Preisen vereinzelte Nebmer, die 500 Tonnen absetzten. Berahlt wurde 70- 3885 Thlr. Regulirungs- preis für 126pfd. bunten lieferungstfühigen 85 Thlr. Termine flau. Auf Lieferung 125pfd. bunt pr. Oktoher 855 Thlr. Br., 83 Ihlr. G, pr. Oktober-November S5 Thlr. Br., pr. April-Mai S2 Thlr. bez., S2z Thlr. Br.R, Sz Thlr. G6. — Roggen 16co, ob-
leich wenig gehandelt, doch zu sesten Preisen vVerkaust.
msatz 40 Tonnen. Eos bedang 129pfd. 53 Thlꝗr., 125 -= 6pfd. 5th Thlr. Regulirungspr. 120pf4d. lisferungs fühigen 49 Ihlr., inlind. 52 Ihr. Auf Lieferung 120pfd. pr. April Mai 54 Fhir- Br., inl. 543 Thlr. Br. — Gerste loco grosse erreichte II0pfd. 6ö3r Thlr., 114 - 5pfd. 56 Thlr. — Erbsen loco Kochwaars S 4 48; Thlr. bez., Futter-, alte 45 Thlr. bez. — Hafer 35 40 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco nicht gehandelt.
Eosenm, 18. Oktober. (Pos. Z.) (Privatbericht., Roggen (pr. 1009 kilog) fest. Kündigungspr. — pr. Oktober 55 bez. Un. E, 5ötz Br., 9ktober-November 55 Br., NJovember-Dezember ot G., E Br., Dezember- Januar 54; bez. u. G.. Frühahr 54 bis R bez. u. Gd., April-Mai 55 64d, 55 Br., Mai Juni 55 Ed., böt Br. — Spiritus (pr. 10, 0 liter pét.) behauptet. Kündi- gungspreis —. pr. Oktober 18 Br., 3 Gd., November 185 bez. u. Br., Dezember 183 bez. u. Br., Januar 185 bez. u. G., Fe: brnar 18 bez. u. G., Mürz do., April 188 G., 3 Br., Apri-Mai 18 bez. u. Br.
Max cehwrg, 18. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 8ꝰ Thlr. Roggen 56 - 52 Thlr., Gerste 5ũ- 72 Thlr., Hafer 7 — 60 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus:; Locowaare recht, knapp und zu dem notirten Ereise leicht verkäuflich, Termine vernachlässigt. Loco ohne Fass 20 34 y , Oktober geschäftslos, Oktober November 193 Thlr., November- Dezember 195 Thlr. pr. I, 00 pt. mit Vebernahme' der Gebinde à 18 Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus. Laufender Monat anhaltend knapp. Termine vernachlässigt. Loco ohne An- gebot, pr. Oktober 1995 à 3 Thlr. nominell.
Uvblmz 18. Oktober, Nm. 1 C. (W. T. B) getreidem arkt). Wetter; Frübe. Weizen fester, hiesiger loch 8.20, fremder looo 8. 15, pr. November 8.113, pr. Mürz 7.273, pr. Mai 7.29. koggen fest, loo 5 25, pr. November 5,Iz, pr—- Můr⸗ 5.85, pr. Ma blos. Küböl matt, jgeo in., pr. Dhtoper Har, r. Mai 12100. Leinöl loco 135.
Hama hr, 18. Oktober, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. Weigen loco und auf Termine ruhig, Roggen loco fest, auf Termins ruhig. Weizen pr. Oktober 127pfü. pr. 1000 Kisg netto in Mk Banco 166 GId., pr. Oktoher- November 127pid. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 162 GId., pr. Novem- ber · Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Boo. 161 G., pi; April: Mai 127pfd. pr. 1009 kilo netto in Mark Banco 160 6 Roggen pr. Oktober 1000 kilo netto in Mark Beo. 2 G8d., pr. Oktober - November 1000 Kilés netto in Mp. Bco. 10z Gd.R, pr. November-Dezemnber 1060 Kiso netto in Mp. Beo- 103 Gd, pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 167 Gd. Hater fest. Gerste still. Rühl matter, l00 und pr. Oktober Ad, pr. Mai 215. Spirltus fest, pr. 160 Liter I pGt. pr. gktober 16x. pr. November Dezember i6, pr. April - Mai lor prenss. Thälsr. Kaffes fest, Umsatz 2300 Sack ä Bene! 1oum sehr ruhig, Standard white loco 136 Er, 13 G., pr. Ok- tober 135 G., pr. November. Deęabr. is G6. — Wotter: Schön.
HKremnem, 18. Okto ber. (W. LT. B.) Petroleum fester, Stan- dard white loco zu 21 M. 23 Pf.
Ammäater cam 18. Oktober, Nm. 4 L. 30 M.; (W. T. B)
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen Sehr ruhig. Boggeh joco unverändert, pr. Oktober 1785, pr. Marz 1953, pr. Mal 955. Raps pr. OQKtober 412, pr. November 414, pr. April 51 3 Rüböl loco 43, pr. Herbst 444, pr. Mai 414. wetter:
6.
Amt werpenm, 18. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getr ei démarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, däni-= seher 36. Roggen behauptet, französischer 195. Hafer stotig.
erste unverändert, Odessa i183. . ;
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Deiss, loco und pr. Oktober 533 bez, 54 Br., pr. November
bez., 55 Br., pr. November-Dezember 55 bez, Ss Br., pr. Dezember 5. peu, iz Br. Fest.
Homeclom, 18. Oktober, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt Anfangspericht. Fremde' Zuinhren sest letztem Montag: Weizen 18 356, Gerste 1079, Hafer 9, 36 Artrs,
Der Markt eröffnete für sümmtliche Getreidearten ruhig, aber zu festen Breisen. — Wetter; Kegen, Nordost ind.
Homckam, 18. Oktober, Nm. (W. F. B. EGetreidemarkt Sehlussborichi Der. Mariet Schloss für sismmtsiche Getreide- irten sehr ruhig. Weizen nur zu 1 Sh. billigeren Preisen ver-
äntlich. Hafer williger. Danziger Weizen ruhig zu nomi- nellen Preisen gohandest. — Wetter: Regen.
iwer ol, 18 Oktober. (Baumwollen . Wochenb ö &. FF Ppocl, ochenbericht gegen. wärtige Wochs.
wirklicher Export Import der Woche
W. LT. B.) Baum wolle Fest.
Nevr- ek, 18. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 1953. Mehl 71. 45 CG. 4 — D. — G0. Rother Frishjahrs weizen D, — C. Kaff. Petrol. in New- Vork pr. Gallon von 63 Pd. 26, do. do. in Philadelphia do. 255. Havanna-Zucker No. 12 95.
Fracht für Getreide pr. Dampter nach Iiverpool (pr.
Bushel) 10. . Ner- orks, 18 Oktober, Ab. (W. T. B.) (Baumwollen-
Wochenbericht von Moffat Davidis & Co) Zuafuhren in allen Unionshäfen 92, 250 Ballen. Ausfuhr nach England 29 250, nach Erankreich 15, 062, nach anderen Häfen — Vorrath in allen Unionshäfen 218, 000 B.
Fond - nl Aetlem-HKEhge.
Herläim, 18. 0ktober. Wo ohenbericht der Coursbewe- gung an der Berliner Börse:
2
17. Ausland. Werthe. 3 4
Inland. Wortho. Okt. Oest. Silb. Rente 65 Prss. 4 proz. Anl 1014 1860er Loose 94 ( 14proz. 68 J R. Prm. Anl. v. 1864 Sir Schldsch. 89 . 1866 Prämienanl.. 1243 Amerikaner Bankantheil. 250 ; Berl. Hand. · Ges. 17 185 JTabaksoblig. DPiskonto -- Gos. 3317 Tabaksaktisn RKassenversin. 2 282 Rumän. Anleihe. Schls. Bankverein 176 gester. Rroditakt. Berg. Mk. Eisenb. 1 137 Dariastädter .... Ber- Anh. — 220 Lwxemburger ... Brl.Ptsd. Mgd. z 1599 Meininger Görlitzer 1673 OCest. St.- h. (Fræ. Ersl. Schw. Erb. 136 Südb.( Lomb. Cäln- Mindener - 1721 Rechte-Od.- UL. 16 131 . Weohsel. Oberschle8s. 224 Wien k. S. ...... Rheinische ! 173 Petersburg k. S.
Framkefarrt a. M., 18. 9ktober,. (W. LT. B.) ⸗
K Amerikaner 96. Kreditéktien 358. 186506r Loose — Franzosen 358. Lombarden 219. Raab- Grazer —. Silberrente 655 Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleih!e — Nordwestbahn —. Oesterr. Bank- aktien 1019.
Ermer a. M., 8. Oktober, Nm. 2 L. 30 Mo. (W. T. B.) Schluss stll. 1854er Loose 92.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 23. Wiener Wechsel 1078. Franzosen alte I) 358, do. neue 260. Hessische Ludwigsbahn 179. hönmis che Westbahn 259. Lombarden * 2183. Galizier*) 2493. Elisabethbahn 2744. Nord- Restbhahn 231. Klbthal 1965. Gotthardbahn 107. Oberhessen S8oz. Albrechts bahn - Aktien —, do. Prioritäten 855. Oregon 545. Kreditaktien “*) z5Sr. Bayerische Prämien-Anl. 1I25, do. Militär. Anleihe 100§. Neus Badische 1925. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. —, do. icht vollbez. — Russ. Bodenkredit 99. Neue Russen S953. Türken 513. Silberrente 65. Papierrente 60. Minden - Loose 9553. 1860er Loose 942. 1864er Loose — Ungar. Anleihe 8jJ, do. Loose 114. Raah- Grazer Loose 833. Gömörer S5. Bungdesanleihe l00r. Amęe- rikaner de 182 865. Darmst. Bankaktien 509g. Meininger B. 161, do. neue 152. Schuster Gewerbebank 139. Süddeutsche Bodenkredit — Deuts oh-Ssterreichische B. 127. lItalienisch- deutsche Bk. 124. Franco - holländ. B. — Franz. ital. B. —. gohtra] · Pfandbriefe 9,3. Provinzial -Disconto- Gesellsch. 1763. Brüsseler Bank 1165. Berliner Bankverein 159. Leipziger Vereinsbank 104. Frankfurter Bankverein 160g, do. Wechs- lerbank 1148. Centralbank 12. Antwerpener Bank 1143. Englische Weohslerbank 59z. Baltischport 87. Newm- Xorker proz. Anleihe 955. South Eastern 743. Kontinental - Eisen- bahnaktien 1241. Hahnsche Effektenbank 138. Wiener Union- bank 290. Franktanrter Baubank 1073. Oest. Nationalb. —.
pr. medio resp. pr. ultimo.
Eramkfanrt a. M., 18. Oktober, Abends. (W. T. B.) Fest. (Efsekten- Sozietät Amerikaner 964, Kreditaktien 35s, 1860er Loose gz. Fränaosen 38583. do, neue —, Galizier— Lombarden 2198, Silberrente 65, Fapierrenie —, Hi- sabethbahn 25ß, Oberhessen — Meininger Bank —, Darmstidter Bankaktien —=, österreichische Nationalbank — Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwesthahn 282t, Raab. Grazer Loose —, Erovinzial- Diskonto - Gesellsohaft — Frankfurter Bankverein — . Kffeéktenbank 138, Amsterdamer Bank D Neue französische Anleihe —, französ, italien, Bank — Donanaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien — Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein — Isterr. Natignal- Bank 1031.
Ham manrg, 18. Oktober, Nm. (W. T. B) Rest.
(Schluss conrse.) Preuss. Thaler 149. Hamburger St. Pr. Aktien 96z. Silberrente 655. OQosterr. Kreditaktien 3085. do. 8er Loose 95. Frangosen 7645. Raab - Grazer Loose 83]. Lombarden 472. Ital. Rente 665. Vereinsbank 173. Rom.
merabank 1318. Nordd. Bank 1855. Proy. Diskont - Geselllsch. o-doutsche Bank 1367. Dänische Landmannhbank 100. 64er Russ. Prämien- Anl. 124 66er Amerikaner de 1882 925. Diskonto
I77. Angl nionbank 252. Russ. Prämien-Anl. 123. 31 p9t. Hahnsche Efsektenbank 138.
Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 63 Sh. , London 3 Sh., Amsterdam 35.838, Wien S2zz, Paris 191,
Leipæaiꝶg, 18. Oktober. Leipzig-Dresd. 250 bez. u G. Magde- Leipziger Lit. A. 262 Gd.; do. Lit. B. 101 G4. Thürm- gische 154 bs. u. G. Anhalt-Dessauer Bank — Weimarische Bank 1215 6. Wien, 18. Oktober. Schlusscourss.j 185406r Loose 93.20. Kreoditaktien
kurz 13 Mk. 9 Petersburg 28
Braunschweiger
(W. L. B.) Sehr fest. . Eapier rente 65. 15. Silberrente 70.35. Bankaktien 944.00. Nordbahn Franzosen Galizier 231.00. kKaschau- Oderberg 190.70. Fardubitzer 177.50. Nordwest dahn 215.70, do. Lit. B. 183.560. Earis 42.35. Frankfurt 91.49. Amste Kroditloose 184.75.
8. 50. Hamburg 79. 90. rdam 90.30. Böhmische 860er Loose 102.50. Lombardische Eisenbahn 203.59. 1864er Looss 145.75. Union, Italienisch - üÿjsterreich. Bank Austro- türk 108.00. Silber coupons 107.25. Elisabeth- Albrechts bahn
London 10
Westhahn bank 272.25. Arbitrage- Anglo-Austrian 320.75. Dukaten 5.21. Ungarische Prämienanleihe 104.10. Rudolphbahn —. .
oleons 8.70.
A. I77.50, do. Prior. —.
Wien, 18. Oktober. Lombardischen Eisenbahn (sterreich. Netz. b Woche vom 7. bis zum 13 Oktober 741, 652 Fl hin gegen die entsprechende Woche des Vor ja einnahme von 1058 FI.
Viem, 18. beth. Westbabn 212 65 F., Vorjahres Eindahme der Ii Mindereinnahme 9462 F] Salzhurg - Hallein 1691 FI., Mindereinnahmèe 30 RFI. Anm ter damn, 18. Gktober, Nm. 4 L. 15 M. ( W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 5983. COesterr. ierrente Februar- August verz. 593. Oesterr. Silberrents gdesterr. Silberrénte April-Oktober verz.
Oesterr. 1864er Loose —. oproz. Russen VI. Stieglitz Kussische Prämien-Anl. von Russ. Kisen- 5proz. neue Spanier
Die Einnahmen der etrugen in der „ergaben mit- hres eine Mehr-
Oktobor. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- betrugen in der Woche vom S8. bis 15. Oktober ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des eins Mindereinnühme von 65, 99 Fl. — Wochen- eumarkt- Braunau Simbach 12, 5g F, — Wochen- Einnahme der Linie
Januar- Juli verz. 643. Oesterr. 1860er Loose 573. 5proz. Russen V. Stieglitz —. S6. 5proz. Russen de 1864 983. 1864 246. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. 6proz. Ver. St. pr. 182 983. ürken 513. Londoner Wechsel, kurz 12.073. Hiomdctom, 18. Okiober, Vm. (W. T. B) Wetter: Regen. Consols 925, Amerikäner got, Italiener neue französische Anleibe
bahn 229.
Anfangscourse.) 66 n, Lombarden 19, Türken 5 235 Pramiè.
Höéprnelom, 18. Oktober, Nm. 4 L. Italien. 5prozent. Rente 66. 5proz. Russen de 1864 96. Türkische Anleihe de 1865 523. 6proz. Türken de 1869 607. 6proz. Verein. St. pr. 18832 901.
Wechselnotirungen: Berlin 6.26. IE Sch. Frankfurt a. M. 1193. Wien 11 FI. 27 Kr. 25.97. Petersburg 3142. 18. Gktober, Nm. 12 U. 40 M. ; nte 53.05, Anleihe de 1871 84.25, neueste Anleibe 8.45. Franzosen 777.50,
(W. T. B) donsols 9245 õproz. Russen de l822 95. Silber 60. 3 Monat 13 Mk.
(w. T. B)
de 15872 86.99 ltalienische Rente 6 Lombarden 487.50. Türken —. ö. Ert, 18. Oktober, Nm. 3 L. (W. T. B) Träge. Z3prozentige Rente 5297. 1871 84.173. Anleihe de 1872 86 874. Anleihe Morgan — Italienische Tabaks - Obligationen 485 00. Franzosen (gestempelt) 781.25, do. neue — Oesterreich. Nord. Lombard Kisenbahn-Aktien 486 25. Lombard. HErioritaten 251 00 Türken de 1865 54.00, do. de 1869 31506. Lürkenloose 178.60. Neueste türkische Loose —. einigte Staaten-Anleihe pr 1882 (ungest.) —. St. LebεkKaeg, 18. Oktober, Nm. 5 U. (W. T ehluss- Course,) Wechsel London 3 Mt. 3335. Hamburg 3 Mt. 2920½, Amsterdam 3 Mt. 1663. Paris 3 Mt. 353. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 148. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 146. Imporials 6.09. Grosse Russische Eisenbahn 137. Internat. Bank J. Em. 217 Br. do. II. do. 1443 B., 143 G., 144 bæ. Ver- Kork, 18. Oktober, Ab. 6 L. (W.. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13, niedrigste i2z. (Schlusscourse.) Wechsel anf London in Gold 103. Gold- Ho. Bonds de 1885 1165, do. neue 1113. Erie-Bahn 50. Illinois 138.
Schlusscourse.) Anleihe de
höproz. Rente 68 45
Westbahn —. 6proꝝz. Ver-
. Bonds de 1865 114.
Einzahlungen.
Eranukohlen werk Haselbach, Die 3. Einz. ist mit 10 Thlr. er Aktie vom 25, 9ktoher bis 1. November , und die vierte Anz. abzüglich 14 Sgr. Bauzwecken auf die Zeit vom 15. Juni
bis 15. Dezember G mit 9 Thlr. 16 Sgr. vom 16, bis 15. Dez. bei der Agentur der Geraer Bank zu Glauchau zu jeisten. ;
Aktlengesellsehaft für chemische Industrie in Eöln. Die
noch nicht einge zahlten 60 pGt. sind mit 30 pGt. am 1. Fezem- ärz 1873 beim A. Schaaff bausenschen Bank-
ber C. und 1. ] verein in Köln zu leisten.
Subskriptionen.
Berlln - Dresdener Eisenbahn- Gesellschaft. ö. 250 00 Thlr; in Stamm- Aktien âà ib Fhir. zum V Piz am 22. u. 253. Oktober in Bersin bei ij. G. Blunt und 8. Abel jun., sowie bei der Gentralbank für Industrie und
Aktlengesollschaft für 9senfaprikation (erm. dust. Dank. C). Subskr. auf 400, 000 Thlr. in Aktien à 65 Thir. al pari Ct. Zinsen vom 15. September c. ab, von dem hlr. festgesetzten Grundkapital am 22. u. 23 Ok- tober in Berlin bei A. H. Heymann u. Co. S. hent unter Ins.
Auszahlungen.
Zwiekaner Stelnkohlenban, Verein. Die Anfang Novem- ber er. fälligen halbjährigen Zinsen der Eisenbahn- Anleihe de 1853, der ersten und der zweiten glisckaufschacht-Anleihe, so Wie die Anfangs Dezember er. fälligen hulbjährigen Zinsen der neuen Anlsihe Lit., D. von 1866 werden vom 1. Novem- ber er ab an der Vereinskasse zu Tereinsglick, bei G. Wilh. Stengel in Zwickau und Hammer & Schmidt in Leipzig aus-
Erzgobirgischer Stelnkohlen-Aktlenvereln. Die am J. No- roz. Anleihen von 1816 und
gemeinen Deutschen Kredit g und bei der Vereins- Hauptkasse in Schede-
Subskript. auf um Gurse von
zuzüglich 5 auf 500. 000
vember or. fälligen Zinsen der 1863 werden von da ab bei der Anstalt in Leipaæi witz ausbezahlt. General- Versammlungen.
30. Oktbr. Aktien- Baugesollsohaft Meoxandra- Stiftung. Ordentl. Vers zu Berlin siehe Ins. in No. 247. ö Borliner gemelnnützigoe Baugesellschaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin, siehe ins. in No. 247.
Aus weise von Banken und Industrie- Ges ellsehaften.
Hörder Bergwerks- und Hättenvereln. Die Bilanz über das Geschäftsjahr 1871/72, siehe Ins, in No. 747.