hichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern dem Gottesdienste im Dome bei, und nahmen hierauf nach einander die Meldung der zur Beisetzung des Hochseligen Prinzen Albrecht komman— dirten . und russischen Deputation entgegen. Um 1 Ahr fuhren Se. Majestät nach dem Babelsberg, und kehrten mit dem 37 Uhr⸗Zug von dortz zurück.
Heute nahmen Se. Majesttit militärische Meldungen in Gegenwart des Kommandanten und hierauf den . des Civil⸗Kabinets entgegen. Ferner empfingen Se. Majestät den Herzog Wilhelm von Mecklenburg, den General von Boyen, den Kaiserlich russischen General Grafen Meyendorf und den Ober⸗Präsidenten von Pommern Frhrn. von Münchhausen. Um 11 Uhr fuhren Se. Majestät per Extrazug nach Potsdam, um im Neuen Palais zu diniren.
— Se. Hoheit der Herzog von Meiningen ist gestern nach Meiningen, und Se. Hoheit der Prinz Wilhel m' von Baden nach Karlsruhe abgereist.
— Nach den ö des Gesetzes vom 1. Juni 1870 über die Erwerbung und ben Verlust der Bundes- ünd Staatsangehöxrigkeit, erlischt durch die Thatsache der Auf— nahme eines Deutschen in die Staatsangehörigkeit eines anderen, dem Reiche angehörigen Staates die frühere Staatsan ehörig⸗ keit nicht, so daß daher, falls der Betreffende aus der bisherigen Staatsangehörigkeit nicht förmlich entlassen wird (8. 13 1. 6.) eine Lösung des früheren Verhältnisses durch die neue Aufnahme nicht herbeigeführt wird, und somit die Möglichkeit nicht aus—⸗ Leschlossen ist, daß der Aufgenommene in zweien oder mehreren Staaten des Deutschen Reiches die Staatsangehörigkeit besitzt. Eine derartige mehrfache Staatsangehsrigkeit kann aber nach der in einem Spezialfall ausgesprochenen Ansicht des Ministers des Innern nicht für unzulässig erachtet werden, da die Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juni 1870 eben keinen Zweifel übrig lassen, daß dasselbe diese Möglichkeit nicht hat ausschließen wollen, umsomehr, als auch nach' der früheren Indigenats-⸗Gesetzgebung (Gesetz vom 31. Dezember 1843 die Erwerbung einer fremden Staatsangehörigkeit an und für sich allein niemals den Verlust der preußischen Staatsangehörigkeit zur Folge hatte, hiernach der Besitz einer doppelten Staats— angehsrigkeit auch früher bereits thatsächlich möglich war, und durch das Gesetz vom 1. Juni 1870 ein neuer Grundsatz in dieser Beziehung nicht aufgestellt worden ist.
— Wie wir vernehmen, hat der Geheime Ober-Bau ⸗Rath Siegert die auf ihn gefallene Wahl als Mitglied der Direk- tion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft angenommen und ist in Folge dessen um seine völlige Entlassung aus dem Staatsdienste eingekommen. Sein Uebertritt in die neue Stel⸗ lung dürfte erst nach Gewinnung eines Nachfolgers für die Eisenbahn⸗Abtheilung des Handels -Ministeriums, voraussicht⸗ lich nicht vor Ende dieses Jahres stattfinden.
— Verschiedene ieh Zeitungen berichten über eine am 12. d. Mts. stattgehabte Versammlung der Lokomotiv⸗ führer beider hier mündenden Königlichen Bahnen. In dem Referat findet sich die Behauptung, daß der Geheims Regie⸗ rungs-Rath Simon der von den Lokomotivführern gbgesandten Deputation gegenüber die Billigkeit der auf Gehaltserhöhung gerichteten Forderungen der Petenten rückhaltslos anerkannt pn den Ausführungen der Deputirten durchweg zugestimmt abe.
Aus sicherer Quelle erfahren wir, daß diese Angaben un richtig sind. Der Deputation soll von dem gedachten Ministeriglbeamten vielmehr ausdrücklich eröffnet worden sein, daß die Lokomotivführer der Staatsbahnen durch die Höhe des Gehalts (069 —- 550 Thlr.), sowie durch verschiedene nicht un- bedeutende Nebeneinkünfte verhältnißmäßig erheblich besser ge⸗ stellt seizn, als die meisten anderen Beanitenklassen der Eisen« ö Nach seiner Ansicht liege daher eher Veran- lassung vor, die Normalgehälter anderer Beamtenkategorien, als diejenigen der Lokomotivführer zu erhöhen. In wieweit den allerdings bedrängten Verhältnissen der Staatsbeamten in den besonders theueren großen Städten, namentlich in Berlin durch Gewährung von Ortszulagen abzuhelfen sein möchte, unterliege, wie aus den öffentlichen Blättern hinlänglich be- kannt, der Erwägung der Staatsregierung, deren Entschließung vor weiteren Schritten wohl zunächst abzuwarten sein möchte.
— Der General⸗Feldmarschall und Chef des Generalstabes der Armee, Graf von Moltke, ist aus Schlesien hier wieder eingetroffen.
— Der General⸗Lieutenant und kommandirende General des XI. Armee⸗Corps, von Bo se, hat sich nach Cassel wieder zurückbegeben. .
— Der General Graf Bismarck - Bohlen ist gestern nach Carlsburg abgereist.
— Der Oberst und Commandeur des 7. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 60, von Dannenberg, welcher zur Beiwohnung der Trauerfeierlichkeiten des Hochseligen Prin— zen Albrecht von Preußen mit einer Deputation des Regi— ments hierher kommandirt war, hat sich mit dieser nach den Garnisonen wieder zurückbegeben.
— Der Oberst und Chef der technischen Abtheilung für die Artillerie Angelegenheiten im Kriegs ⸗Ministerium, Ribben⸗ trop, hat sich behufs Inspizirung der Pulverfabrik in Neiße nach dort begeben.
— Der General⸗Stabsarzt der Armee Dr. Grimm, olg der Militär⸗Medizinal Abtheilung im Kriegs ⸗Ministerium, i aus der Schweiz und Ober⸗Italien hierher wieder zurückgekehrt.
Der Kapitän⸗Lieutenant Ditmar, bisher Kommandant Sr. Majestät Kanonenboot »Delphin« zu Konstantinopel, ist zur Kaiserlichen Admiralität kommandirt worden.
= Von den 120009 Stück Postgegenständen, welche gegen⸗ wärtig für Berlin täglich eingehen, sind ca., 110 000, Stück durch die Briefträger zu bestellen. Es finden täglich zwölf Be— stellungen statt, d. i. mehr, als in jeder anderen Stadt Europas ln London, Paris, Wien; sieben bis achtz. Gleichwohl strebt das Kaiserliche General Postamt danach, eine nach größere Beschleu⸗ nigung, namentlich auch im Interesse des eigentlichen Stadt⸗ post Verkehrs zu erzielen, welcher etwa 30,060 Briefe täglich aus Berlin nach Berlin) umfaßt. Mit einer Vermehrung der Zahl der . allein ist hierbei nicht geholfen, zumal mit der Zunahme der Anzahl der Reviere auch die Möglichkeit er Versehen beim Sortiren wächst. Eine ausgiehige Beschleuni⸗ . der Bestellung würde sich durch ein Zusammenwirken
—
des. Publikums mit der Postverwaltung erzielen lassen. Auf, die Anfertigung deutlicher Adressen mit vollständiger Wohnungsangabe in leserlicher Schrift ist schon wiederholt, und nicht ohne 6 hingewiesen worden, wennschon täglich doch noch 300 400 Briefe wegen mangelhafter Adresse als unbestell⸗ bar von hier zurück , werden müssen. Auch hat die Post - verwaltung bereits früher ersucht, die Briefträger nicht ohne Noth an den Thüren warten zu lassen oder dieselben mit Geld— wechseln u. s. w. aufzuhalten. Als ganz besonders zu diesem Zwecke geeignet hält das Kaiserliche General-Postamt die An⸗ bringung von Briefkasten an den einzelnen Wohnuün« gen wie sie in England und Belgien bereits vielfach, hier aber erst in sehr beschränkter Zahl vorhanden sind. Um dem Publikum die Anschaffung zweckmäßiger Brief⸗ kasten zu erleichtern, hat das General⸗Postamt geeignete Modelle
von dem Fabrikanten Speyer (Große Friedrichsstraße 211) anfer⸗
tigen lassen. Derselbe übernimmt die probemäßige Lieferung und geeignete Ahbringung der Briefkasten, je nach Wunsch des Wohnungsinhabers, zum Preise von 2 Thlr. für die Brief kasten im Innern, 1 Thlr. 15 Sgr. für die Briefkasten außerhalb. 3
Jeder Wohnungs⸗Inhaber, welcher von dieser Einrichtun Gebrauch zu machen wünscht, kann seine Adresse dem Brief⸗ träger übergehen, wonächst die Bestellung postseitig vermit— telt werden wird.
— Die hiesige Stadtverordneten ⸗Versammlung hat sich in
der letzten geheimen Sitzung mit dem Antrage des Magistrats
einverstanden erklärt, daß das Statistische Bureau nun—⸗ mehr als eine dauernde Einrichtung in die städtische Verwal— tung eingefügt werde. Sie willigte in die Gründung der Stellen eines Direktors und eines zweiten Beamten für dieses Bureau und bewilligte die beantragten auf den Etat zu brin genden Gehälter von 1600 Thlrn. jährlich für den Direktor und 1209 Thlrn. jährlich für den zweiten Beamten, jedoch nicht, wie der Mggistrat beantragt hatte, vom 1. Januar d. J., son⸗ dern vom 1. Januar 1873 ab.
— Die Stadt Berneastel, Regierungsbezirk Trier, ist durch das Privilegium vom 4 September d. J. zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen im Betrage von 40,900 Thlr. 3 worden. Die Anleihe hat den Zweksk, der Stadt die erforderlichen Geldmittel für den Bau der Prämien. . nach Andel und nach Graach, sowie für die Herstellung
er beiderseitigen Rampen der zu Berncastel auf Skaatskosten zu erbauenden Moselbrücke zu gewähren.
Stralsund, 17. Oktober. In der heutigen Sitzung des Kommunal-⸗-Landtags wurde außer Erledigung mehrerer Anträge der ständischen Beamten wegen Gehaltsverbesserung der Steuermodus für die Aufbringung der Kosten des Land armenwesens berathen, und dasselbe für 1873 den Bestimmun— gen der 58. 290 und 70 des Armenpflegegesetzes vom 8. März 1871 entsprechend geändert. Darauf wurden die Etats für sämmtliche landständische Kassen für 1873 durchberathen und festgesetzt, und zum Schlusse die Berichte über die Revisionen der ständischen Irren⸗Bewahranstalt sowie der Taubstummen— Anstalt hierselbst entgegen genommen.
Rendsburg, 19. Okkober. In der heutigen (9.) m n des Provinzial-Landtags referirte der Landtagsmarschall zunächst über eingegangene Sachen. Darauf wurde der Tages.« ordnung gemäß zur Schlußberathung über den Ausschuß— bericht, betreffend das Statut der provinzialständischen Brand⸗ versicherungs - Anstalten und eines Reglements für die Klassi. fikation der bei jenen Anstalten versicherten Gebäude, über— gegangen. Der Berichterstatter, Abgeordnete Bokelmann, mo⸗ tivirte die von dem Ausschuß gestellten nachträglichen Ver—⸗ ,, und äußerte sich über zwei von dem Abg. Mahlstedt und Petersen⸗Tondern gestellte Amendements. Leß⸗ terer zog sein Amendement zurück. — Der Abg. Kruse moll virte nochmals seinen Minoritäts. Antrag, wegen Aufstellung eines anderweitigen Klassifikations⸗Reglements. Ihm antwor— tete der Berichterstatter. Nach geschlossener Schlußberathung wurden sämmtliche Anträge des Ausschusses sowie das Amen= dement des Abg. Mahlstedt zum Statut einstimmig an— genommen. Der Antrag des Abg. Kruse auf ein ander— weitiges Klassifikations⸗Reglement wurde mit allen gegen 12 Stimmen abgelehnt, dagegen der von der Regierung vorge— legte Reglements⸗Entwurf nebst Tarif mit den von dem Aus. schuß dazu beantragten Aenderungen angenommen. — Die nächste Sitzung wurde auf Montag, den 21. d. Mts., anbe— raumt, und, nachdem die Tages orßnung festgestellt worden, die Sitzung geschlossen.
Wiesbaden, 19. Oktober. In der sechsten Sitzung des Kommunal zsandtags am 17. d. M. wurde zunächst die zweite Lesung des Entwurfs eines Reglements für die Nassauische Brandversicherungsanstalt vorgenommen. Die Annahine bes⸗ selben erfolgte wie bei der ersten Lesung mit einigen redaktio- nellen Modifikationen. — Als zweiter Gegenstand stand auf der Tagesordnung die Wahl eines Landes⸗Direktors. Es wurde beschlossen, diese Angelegenheit zunächst einer Kommission aus 5 Mitgliedern zur Vorberathung zu überweisen. — Nachdem noch guf einen Bericht des Eingaben Ausschusses, betreffend eine Beschwerde in Armen⸗Angelegenheiten, zur Tagesordnung übergegangen war, brachte der Abgeordnete Born einen Antrag des Inhalts ein, der Kommunal⸗Landtag möge dahin wirken, daß eine gesetzliche Anordnung der Bestimmungen der Gemeinde⸗ Ordnung bezüglich des Besteuerungsrechts der Gemeinden und des Bürgerrechts erfolge. Dieser Antrag „wurde in Betracht gezogen und beschlossen, ihn auf eine der nächsten Tagesordnun— gen zu setzen. .
In der heutigen siebenten Sitzung wurde zunächst das Re— gulativ über die Dienstverhältnisse der Beamten des kommunal. ständischen Verbandes im k durch⸗ berathen, und die Vorlage mit einigen redaktionellen Aenderun- gen angenommen. — Als zweiter Gegenstand der Tagesord— nung wurde das Reglement für das Kassen⸗ und Rechnungs- wesen des kommunalständischen Verbandes unverändert ange— nommen. — Demnächst erfolgte die Wahl eines Stellvertreters zur Bezirks⸗Kommission hn Regelung der Grundsteuer und ö die Wahl einer Kommission von 5. Mitgliedern zur Vorberathung des Bornschen , auf Abänderung meh⸗— rerer Bestimmungen der Nassauischen Gemeinde ⸗Ordnung. Hier⸗ auf wurde die Sitzung geschlossen.
Posen, 19. Oktober. Wie die »Pos. tg.« mittheilt, wird zur Ausführung von Reparaturen an den Schleusen des Bromberger Kanals, sowie zur Vertiefung der Kanal⸗ felder eine Sperrung desselben für die . vom 1. Januar bis ult. März 1873 stattfinden. Die Verbesserungen an dem Kanal sind in der jungsten Zeit in größerem Umfange vor- Jenommen, vornehmlich auch durch die Einrichtung von Doppelschleusen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Leipzig, Montag, 21. Oktober. Die Leipziger Bank hat den Wechseldiskont von 6 auf h! pCt. und den Lombard. zinsfuß von7 auf 6“ pt. herabgesetzt.
London, Montag, 21. August. Der Staats⸗Sekretär des Auswärtigen, Viscount Enfield, hat die Handelskammern mit. telst Cirkulars aufgefordert, ihre etwaigen Bemerkungen zu dem mit Frankreich vereinbarten Handelsvertrage bit zum Montag an ihn einzusenden. Admiral Cochrane ist gestorben.
Paris, 21. Oktober. Die e . Ersatzwahlen zur National-Versammlung haben in den einzelnen Wahlbezirken folgendes Resultat ergeben; Im dem Departement des Vosges erhielt Meline (radikal) 30600 Stimmen gegen Mougeobd, welcher 24,100 Stimmen erhielt. Im Departement Gironde wurde Caduc (Republikaner) mit 44,900 gegen Forcade Laroguete, quf welchen 28, 09 Stimmen Fiel, gewählt. Im Departement Indre et Loire fielen 30 hh Stimmen auf Nioche (Republikaner), 29,390 auf Schnei— der, der Erstere ist somit gewählt. Im Departement Oise gingen Gerard (Republikaner) mit 38,3500 Stimmen, gegen den Radikalen Rousselle, welcher nur 34,500 Stimmen erhielt, aus der Wahlurne hervor. Im Morhihan wurde der Legitimist Martin mit 39700 Stimmen gegen Bauvais 30 0h Stimmen) gewählt. In Algier ist die Wahl des Republikaner Eremieux als gewiß zu betrachten, das Stimmenverhältniß zu dem Gegenkandidaten Bertholon, gleichfalls Republikaner, sst nicht bekannt. In Calvados hat der Republikaner Paris mit 274009 Stimmen den Sieg davongetragen. Von seinen Gegen. kandidaten erhielten Gournes 16,800, Deselocieres 14,40), Colbert 2000 Stimmen.
New⸗Hork, Sonntag, 20. Oktober. Der Schatzsekretär Boutwell hat angeordnet, daß die Vorausbezahlung der im November fälligen Staatsschulden⸗Coupons ohne Rabatt er— folgen soll. — Nach dem Berichte des Departements für Land⸗ wirthschaft pro Monat Oktober haben sich die Ernteaussichten bezüglich der Baumwolle nicht wesentlich geändert. Durch. schnittlich ist der Stand derselben 6 Prozent besser, als im Vorjahre; das Bepflanzungsgebiet für Baumwolle hat sich gegen das Vorjahr um 13 Prozent vergrößert.
Statistische Nachrichten.
Die Nr. 112 der »Mittheilungen der Großherzoglich hessischen Centralstelle für die Landesstatistik« für Okto ber d. J hat folgenden Inhalt: Verzeichniß der Gemarkungen und Gemeinden mit Angabe der, Bevölkerung nach der Zählung vom 1. Dezember 1871. — Monatliche Durchschnittspreise der Fruchtmãärtte, April) Mai und Juni 1872. — De e erer nen im Au ut 1872. — AUebersicht des Güterverkehrs im Rheinhafen zu Gustavsburg im Jahre 1879. ,
St. Petersburg, 16. Oktober. Nach den in der Woche vom 6. bis 13. Ottober bei dem Medizinal-Departement eingegangenen Nachrichten befanden sich (außer in den beiden Hauptstädten im Ge. biet Bessarabien und in den Gouvernements Astrachan, Chersson, Esthland! Grodno, Jarosslawl, Jekaterinosslawm Kaluga Kowno Kursk, Minsk, Mohilew, Olonez, Drel, Pensa, Podolien, St. Peters burg, Ssamara, Ssaratow, Ssimbirsk, Tobols k, Tschernigow, Tula, Twer und Warschau noch 5348 Cholerakranke in Behandlung. Die meisten Kranken zählten die Gouvernements Podolien (2495) und Tschernigoaw (1U23), die wenigsten die Gouvernements Pensa J. rosslawl je 6) Ssimbirsk (5), Esthland 2), Jekaterinosslaw und Ka— luga (je JJ. Was die Hauptstädte anbelangt, so hatte Moskau am 11. Oktober noch 11 Kranke; in St. Petersburg dürfte die Epidemie wenn auch noch hier und da Erkrankungen vorkommen, im Erlöschen sein, da keine offiziellen Bulletins mehr erscheinen. ,
— Der »Moskauschen Zeitung« zufolge befinden sich in den 68 Eparchien des russischen Reiches 36 Vikariate, 69 Archireihãuser 4066 Mönchs⸗ und 156 Nonnenklöster 618 Kathedralen 36,900 Kirch spiels und andere Kirchen, und 837 Hquskapellen. In die angegebene Zahl der Kirchen sind die des Militär Ressorts, ferner die dem Aller heiligsten Synod direkt unterstellten, sowie die im Ausland befind— lichen nicht mit eingerechnet. . J
SFunst und WMissenschaft.
Hamhurg, 19. Oktober. Die Kommission des Senats und der Bürgerschaft für die Errichtung eines Denkmals zu Ehren der ge— fallenen Hamburger hat dem Professor Schilling in Dresden den ersten Preis zuerkannt und wird seinen Entwurf zur Ausführung empfehlen; ferner hat sie dem Bildhauer Siemering in Berlin, sowie dem Bildhauer Peiffer hierselbst einen Preis von je 400 Thlr. ertheilt.
Zürich, 17. Oktober. Prof. Eduard Hölder in Stuttgart ist als außerordentlicher Professor an der staatswissenschaftlichen Fa. kultät der hiesigen Universität für die Lehrfächer des röͤmischen Rechts berufen worden. . .
London, 17. Oktober. In Penzance wurde dieser Tage eine Statue Sir Humphrey Qapy's unter entsprechenden Felerlich= keiten enthüllt. Das Standbild stellt Davy mit der von ihm erfun— denen Gruben-⸗Sicherheitslampe in der rechten Hand dar.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 22. Oktober. Im Opernhause. Mit aufge— hobenem Schauspiel Abonnement. Auf Begehren. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb? Uhr. Kleine Preise.
Im Schauspielhause. (193. Abonnem. Vorst) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab— theilungen, von Scribe. Herzogin von Marlborough, Frl. Lemcke, vom Herzoglichen Hoftheater in Meiningen, als Gast. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. ;
Mittwoch, 23. Oktober. Im Opernhause. (199. Vor— stellung) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wart burg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Elisabeth: Fr. v. mo gn n er, Venus: Frl. Grossi. Tannhäuser: Hr. Niemann. olfram: Hr. Betz. Landgraf: Hr. Fricke. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.
Im Schaguspielhause. (194. Abonn-Vorst) Zum ersten Male wiederholt: Die Maler. Lustspiel in drei Aufzügen von Adolph Wilbrandt. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Hen din Eagenn - dunn dd. Wm in renn - LB äh kg. HKerlim, 12. Oktober. (Hlarktpr. nach KErmitt. d. K. Poliz.-Präs.)
Von Bis Mittel Hr ra. I thrleg. Et sthrleg. pi.
319 6 4 2 — Bohnen 5L it. 221 6 221 6KRartoff. do. 215 — 23 6 Rindil. S0 G. 127 — 6 6 Schweine-
2
6
fleisch — 6 — — Hammelfl. . 1
7
— — Kalbfleisch 7 10 19 Butter 500 G. 10 J 13 5 Kier Mandel 7 6
. ö k
Stroh Schok. Erbsen 5 Lit. Linsen do.
L R e e
Kerlim, 21. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Kindvieh pro ꝗtr. Schlachtgew. 185 1Plr. 14 Thlr. 9 - 10 Ihlr. Schweine pro Gtr. Schlachtgew. 18 * 15 13 * Hammel pro 20- 23 Kilogramm 7 - 65 Thlr.
Kälber: Mittelpreise. .
*
Staats- Schuldscheine
Far- u. Neum. Schuldv. 3 verschied.
Danziger
Rheinprovmz-Oblig. ..
FE fan dbriefe-. r
Hamb. Pr. Anl. d. 1865 Lübecker Präm. - Anleihe Meckl. Kisb. Schuldvers.
Kerim kind rich hi3 Fülber 991 Stück.
2l. Oktober. An Schlach Stück, Schweine S164 Stück, Schafrien 6357? St.,
trieh war aufgetrieben:
ner lum 21. Oktober.
icht.) n heat; pr. Oktober Sl — ) ht = 8 Thlr. bez., April. Mai S- Lhlr. bezahlt.
Roggen loco 53 - 61 Thlr. nach Ihr. ab Bahn und Kahn bez, bez, por Oktgber 54 - ! pis 54 Thlr. Br.,
April Mai 4536 - Thlr. bex.
Erbsen, Kochwaare 5-56 Lhlr., Futterwaare 46-51 THr.
Winterraps 192 - 106 Thlr. Winterrübsen 965 - 165 Thir.
Küböl loco 235 Thlr Br., pr. Oktober u. Oktober-Novèm- ber 224 6 Lhlr. bez., NUovember-Dezember 23.-— 33 Thlr. Thlr. box. PFetreleam loco 1435 Thlr., pr. Oktober u Oktober Novem-
per, April- Mai 23-233 - d)
Novemhber-Dezember 5-5. - 54 April · Mai 5H — 544 —- 54. Thlr. bez., Mai- Juni 55 T Gerste, grosge und Kleine à 50 - 62z flafer loco 40 — 52 Thlr. pr. 1000 IIhlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 47 vember 457 Thlr. bez., November - Dezember 453 Thlr. Br.,
? ( QNichtanrmtlioher eien logg 75 — 92 Thlr. pr. 1 Thlr. bez., Oktober- November · Dezember S0 J -= 81 Thlr. bez,
Qualität bez., alter 53 - 54 ] neuer 58 — 59 Thlr. ab Bahn Thlr. bez., Oktober-November 54 - 53 4 Thlr. bez., hlr. bez.
nir. per 1000 Kälogr, Kkilogr., poln. 42 - 43) Thlr. bez., Oktober-No-
ber 144 Thlr., November - Dezember 113 Thlr. G. Leinöl loco 27 Thlr. pr. 100 Kiloær.
Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 20 - 23 Sgr. bez., mit Fass pr. Oktober 19 Thlr. 25 - I- 22 Sgr. bez., Oktober - November
6 Thlr. 20 Sgr bez., November-Dezmember 18 Thlr.
bez., April -Mai 18 Thlr. 20 — 24 Sgr. bez., Mai-
26 Sgr. Roggenmehl N9. 0 St 3 Thlr.,
Weizen-LTermine anfangs matt, später fester.
Centner. 1 sich ziemlich bequem.
zessionen geneigt zeigten. LIhlr. gegen Sonnabend. 6 Thlr. Hafer loco reichlich am
Kündigungspreis 80 Thlr.
Gek. I0,
000 Otr. Markt,
Roggen loco verkaufte Im Terminhandel kam es nur zu schwachen Umsätzen, trotzdem Abgeber sich zu Preis-Kon- Der hreisrijckgang betrügt circa kündigungspreis Termine ruhiger.
O00 Kilogr. nach
Juni 18 Thlr.
Weizenmehl No. 0 123 12 Thlr., No. O0 u. I. 113 —- 17 Th. No. CO. n. J. S5 — 8 Thlr., pr. Ghiober 8 Thlr. 14 Sgr. G6d., Oktober - November 8 Shir! 6-6 = 565 Sgr. bez, November-Dezember 8 Thlr. 2-3 Sgr. bez
Getreide-
November
16 = 15 Sgr.
Gek. 2s, 6
hervorzuheben. besonders Bergische 7. Em.
berg 102. Ostende 101.
Gek. 1800 Gtr. Kündigungspreis 474 Thlr.
billiger verkauft, erholte sich schliesslich.
Her is un ohr ota 223 Thlr. Spiritus matt eröffnend, alsdann dher.
Hemm, 21. Oktober, Vm. (W. T. B.) Die Getreidezufuh- ren vom 12. bis zum 18. Oktober betrugen: Englischer Weizen S891, tremder 32, 5965, engl. Gerste 2061 Malzgerste 16ů 29, englischer Hafer 1103 Englisches Mehl 2, 006 Sack, fremdes 4882 Sackund S550 Fass.
Fonds- Mund Actiem-HEönse.
Kerlüm, 21. Oktober. Die Börse war im gestrigen Pri- vatverkehr nur schwach belebt und etwas matter heut wirkte die Erwartung einer neuen Diskontoer London etwas lähmend, so dass die Haltung mehr wartende war.
Banken im Ganzen
November. 1383 - 262 B 109 —2 6 1753 —– 3bz
gewesen; öhung in eine ab- Fonds waren fest und wenig verändert. b in geringem Verkehr; Vereinsbank Berliner Bank, Diskonto-Kommandit, Provinzial-Bisko tralbank für Bauten, Gewerbebank Schuster belebt. dustriepapieren wurden Bergwerke, hütte Kotzenau (21 pOt. höher!!), Schlesische Zink, Oberschlesische Eisenbahn, Alb lobhaft gehandelt. Von Eisenbahnen sind heute keine als Prioritäten fe
h
Rübil nenerdings Gekünd. 500 Gir.
fremde 24, 236, engl. fremder 48 092 Qrirs.
Quistorp, nto, Cen-
V
Münnich, Plessner, Marien- Dortmunder Union, Laura,
ortinenhũüttè
besonders animirt st, 4proz. eher matter, und von russ. Maschinenba . . gutem Verkehr. — Preuss. Boden-Hypoth.-Bank-BFfdbr.
62.
Bauver. Friedrichshain 1045 bez. t Sommerfeld (Martini) 10lz bez. u. G64. Sommer feld Fischer) 100 bez. u. G64. Altenburger Zucker S3z bez. u. Gd. Chemnitzer Eis. 973.
— Für Prämien war heute grosser V dass sich entsprechende Kauflust zeigte städter Bank war viel Begehr.
Prämiens chlüsse. Bergisch-Märkische. ... Berlin Görlitzer
Heilenbeck 1055. Dank-
erkaufsandrang, ohne und nur für Darm-
Dezember. 140 - 34626 110-36 178 - 46
5prer,
on In-
U fest
herliner Börse vom 21. ohtoher.
Cöln- Minden ........
Berliner Bank
Contralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank Central-Boden-COredit ... Provinzial-Disk- Bank. .. Preus. Kredit-Anstalt. .. Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn ... . . Amerikaner. . ...... ...... Franzogen .... t,, . Lombarden Oesterr. Credit ... ' 60r Loose FEranle fert a. II. (Anfangscourse. 13600r Loose —. Grazer —.
Maklerbank —. bahn —,
Silberrente 65 französische Anleihe —. aktien 1042. Wien, 21. Oktober. Vorbörse.) Unionbank —, Wien, 71. Oktober. Vorbörse, 2. Depesche.) 330.50, 1860er Loose 10270,
Oeosterr. Nordwestbabn. 133 23 ba Kheinische........... ... 175 — 3b Rhein-Nahe .... ...... ... 53 — 26 Keichenbach-Pardubits . Rumänier 82 2 50 4 —1 Galizier .
pe
... 10686 — 13b2
2298992 206-1
ranzosen 35
200.4 TL 2loz. zb
8
11
5.
183 - 34 135— 358 1186 3 -= 2 9 51-28 io B
21-5 d
1
f
*. 208 - 3
21. Oktober. (W. T. B.) Lebhaft. merikaner 96. Lombarden 2183. Raab- Wiener Unionbank —. Nordwestbahn —.
(W. T. B.) Matt, Geld theuer.
Kreditaktien 357R.
Neuests Oesterr. Bank-
Kreditaktien 333.30, Anglo - Austrian 320.50, Lombarden 204.70, Napoleons 8. 693.
Italienisch - sterreichische Bank . — ꝗbahn —, Lombarden 204.00, Silberrente 70.30, Napoleons 8.693.
(VW. L. B.) Matt.
Kreditaktien 332.70, Franzosen Sb er Loose 143.75. Galizie 250.00, Anglo- Austrian 3 25, Franco Austrian 130.090, Unions bank 273.50, Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwest-
Albrechts-
VWeitere KHerkehte der Procdlaktem- umd Fomdla- Höre Im der 1. KHelilage.
*
Amatlieher LHhHelil.
Weohsel-, Fonds- und Geld - ours.
Wedohgzol.
Fonds und Staats- Paplere.
Eis onhahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aktien.
Els enbahn · Frloritãta-· Aktien n. Obhgatlonon.
250 FI. — 250 Fl. 300 Mᷣ. 300 Mk. London 1LL. Strl. . , ö Rr Belg. Bankpl. . 300 Er. do? 40... 566 Fr. Nien, 5st. W. 150 FI. do. do. 150 FI. Nünchen, s. W. 100 EI. Augsburg, s. W. 100 FI. Frankfurt a. M., zũdd. Währ.. 100 FI. 100 Thlr.
leipꝛrig, 14 Thlr. 100 8. R.
, hetersburg . ..
e Rarschau .... 90 S. RE. bremen 100 T. G.
do. I00 T. G.
10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 3 Mtꝰ 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tags. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.
2 At.
11
8 Tage. 3 Wch. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.
140b2
79br
999 6 I Ibza S9 * bz 827 b2
Fonds und Staats- Faplore,
19. 0ktbr.
1393 , . 1418 7b2 5 26 ba geen b.
9a, b
e rs
55 ß 9 16
56 1862
Nor dd. Bundes-Anleihe .. 5 11 u. L 1 Consolidirte Anleihe . .. ö d u. 11011 Freiwillige Anleihe *. do. 1 dtaats· Anl. von 1859... 4 verschied. Il
do. 4 do. 9 34 111 u. 177 14. 1
pr. Stũck 7
hr. Anl. 1855 à 100 Thl.. 37. Hess. Pr. -Sch. à 40 ThlI. . .
Yder- Deichb. - Oblig. ... berliner Stadt- Oblig. .. do. do. do. do do. do. do. Königsberger do.
M u. 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. 41 do. . 41 do. Ostpreussische ...... 35 24/6 u. 24 12 d 4 do. ; 3 do. k Pommersche . .. ..... 37 do. do. . Fosensche, neue ; 9 Sächsische ö Schlesische . gh. Lit -. ö e,, Möestpr., ritterschaftl. do. do. do. II. Serie
do. 14 u. 10 do. do. do. do. do. do.
. u. Neumärk. ... Pommersche ..... ... Posensche
reussische Rhein- u. Westph. .. Sächsische Schlesische
6 — —
fe.
rie
Rentenb
06056 03 5 bz 023 6 91 * bz 586
S9 * b
241 ba 16b2 6
87 * bꝛ 97b2
063* 6
10letwbz B
14ba B
Oesterr. do. do. do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. do.
. St. Eisenb. Anl.
O.
Franz. Anleihe 1871, 72
Italienische Rente ...... do. Tabaks-Oblig. . ... do. Tab. Reg. Akt.
Rumãnier
do.
Russ. Eñngl. Anl. do. do.
Amerikaner riückz. IVG
1882 l.
do. do.
do. de. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Papier - Rente Silber- Rente... 2560 FI. 1854
1860 do. 1864
,,,,
1822 do. * do.
do de 1866
fund. Anl. de 1870 consol. 1871 do 37 do. Kleine. ... Boden- Kredit Nicolai - Obligat. Schatz bl.
do. kleine
do.
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 RI. do. Part. Ob. à 500 RFI. Türkische Anleihe 1865 do. do. do. Loose
do. do.
1869 kleine vollgeꝝ.
8
— 2
O COCCO O! 287 287
de 18625
do. Pr. Anl. de 1864 do. do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. do. do. do. do. do. Russ. - Poln. do. Poln. Pfandbr. II. Em.
D Vr I. 6 1If5 u. III.
do.
do. 1 6 1. 12, 5, 8, 11 verschieden
do.
14. oro Stück 6 U. 111. pro Stũck ö pro Stück 1672, 5, 8, 11 1. g. 17.
do.
do.
do.
do. 13. u. 19. . 15. u. III. M, n,. 18. 14.
12. 153. I/.
1311. u. 13/7.
ö
4. u. IO. do
22/6 122112 h
o.
16. u. 112.
I. u. 17 do. do.
IC. do.
do.
g993 B 963 B 97 bꝛ
98 * ba 973 bz 956 60(etwbz & 65bz B 9362 6 1I18b2 945 hz 916 S0bz B 642 6 8IzIb2 G 66b2z G 93 ba G 6233 b2 996 937 6 936 63 ba G 127 5b2 6
1251 bz 6 776
90 rbz B
gi 5. Si gba So b⸗
N2ba 23 bz & JIhet w bꝛ I6* br 755 ba 61 b I6 1 ba 643 6 946 1024 6 11a
h 1b 61*bz 17552
Hamb. Hyp. Rentenbriefe Llyp. Ceriifikate ( Iũbner) Lyp. Pfandbriefel. Pr. unk. bomm. Hyp. Br. I. u. II. Pr. Bij dkr. HI. B. unkdb. I.II.
4
Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do.
do. unkündb. do. do.
4 5 1 5 6 14. u. 6 3 4
4 1 5 5 5 5 5
1/1 u. Is7.
424 u. 210.
Ir i. 17. do.
IL u. 1s7. do.
Id u. IIC.
ö .
45 do Els enbahn- Stamm - und Stamm-Frloritits-Aktlen.
S5 ba 1006 1009 101362 10212 1007b2 10192 109412 Nb
Ber Ber
badiecks VN ie T- do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. .. . Stũck do. St. REisenb. Anl.. 3 u. 1/9
Bayersche Bram. Anleih. 16. do. Anleihe de 18705 1.2. u. 18.
Brauns ch. 20 Th. Loose zr. Stück. remer Court. Anleihe j n.
goͤln· Mind. Er. Antheil. 3 114. u. Iio.
Dessauer St. Pr. Anleihe I.
Goth. Gr. Pram. Pfdbr. 5 114 u. 17 do. do. II. Abtheil. 3
S.
l pr. Stck. I. u. II7. pr. Stück. 12. 1871
1/1 u. 1s/ 1s2 u. 18
eininger Loose
do. Pram. Pfdb.
Anachen-Mastr. . .... Altona Kieler
ö.
Berlin- Gõrlitꝝ do. Berlin- Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl. Ptsd. Magdb. Berlin- Stettin Bresl. - Sohw.-Freib.
Cõln- Mindener. . ..
Cuxhaven- Stade... Halle-Sorau- Guben
Hannov. - Altenb. ..
Mãärkisch-Posener. Magdeb. · Halberst..
Magdeb. Leipzig .. y,.
Müũnst.· Ensch. S. P. Münst.-Hamm gar. Ndschl.Mãrk. Ndschl. Zweigb. .. Nordh. - Erfurt᷑ gar.
Oberlausitz. St. Pr. Obenschl. A. u. C.
Div. pro
do.
Stamm-Pr. 5
do. neue
do. Litt. B.
do. St. Pr. do. do. do.
II. Serie
St. Pr. II. Serie do. St. Pr. do. B. (t. - Pr.)
ar. Lit. B.
gar.
do. St. - Pr.
. . . 9
810,
4862 11841b2 137 Ta367ba
7. 25h
18462 6 10etwbz B 1065ba B 21862 6
7. fr be
161 b26
7.i86; B
136 3b
7. 1266 B
173 ad ba 6 1146 ᷣ
673 b
S6 Iba &
; 75 bz
I7bz
90 nba
94 etwba B 58ba 6
S2 Ihr 14826 S7 * ba 262ba G 101Letwba G 75 9b 6 956
4 * bz B 1116 797 baz G 713b2 0 9232 B
223hz
Div. pro Oberschl. Lit. B. gar. Ostpr. Sũdbahn. ..
do. St. Pr.
R. Oderufer-B. ...
do. St. Pr. Rheinische do.
Rhein- Nahe. ...... Starg. Posener gar. ,, do. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (gar.) Weimar- Gera 6
do. St.- Pr.
do. Lit. B. gar 1
1870 ae
Di 133
x
C O SGi Gi
Sie- e d . . . - = ö
I199getwbaz ß 465 b2
701 bz B 13152 130b2 6 I73 za 727 ba
92zetwbaz B 50 E bz 100b7 B 155 bz & 875 B
98ba B 9052 6B
87 6
Amst. -Rotterd. ... 61
Aussig- Teplitz. ... do. neue 4594 Baltische (gar.) ... Böhm. West. G gar.) Brest- Grajewo. ... Bres t- Kiew. Int. .. Dux - Bod. Lit. B.. Elisab. Westb. (gar.) Eranz Joseph (gar.) Gal. ¶ Carl L. B. gar. Gotthardb. 405 .. Kasch. - Oderbg. . . . Löõhau- Zittau Ludwigshaf. - Bex- bach & & gar.). Lũttich- Limburg .. nn,, ö Oberhess. St. gar. Oest. Eranz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwesth. . do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (427M, gar.) EKrpr. Rudolfab. . .. Rumãnier Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb. . do. Westbh. Südõöst. Lomb.) .. TLurnau-Prager ... Vorarlberger (gar.) ö do.
1
= =
—— 90e e
— —
des =
6 2
S C de = 85
5 6
* 1 Ie e
— —
,
*
.
S 9 8 , e G , r Gä es ä e
=
9 G, e m m m . Si
105zetwbz B 155
e. 134 zbz B 752212 G
1IIb2 6
7 1 br a
77752
67 * bz
1I6bz G 10323 b2 6
106 et. a 106br 1063 B 88h
85 B
2002
33 b
1793 b2 S0etwbz 202123 * a23bz
IS et a3 ixb⸗ en
S0 * bo SI Ibꝛ 483 br 94 ba 30 5 bz 6 53 br B
go be
Els enbahn · Frloritits Aktlen und Obligatlonon.
do.
do. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener
zz gar. IV. ß Mãrkisch- Posener
do. do. do.
Von Von
Magd. Leipz. III. E
do. do.
Anachen- Maastrichter
do. Em. III. Em. Altona-Kieler II. Em. .. J. Ser. do MI. Ser. gar. do. 0
do. Bergisch Mark. do. III. Ser. v Sta
do. do. do. do. !. do. ö
do. Aach. -Düsseld. I. Em.
II. Em. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. II. Ser. do. Dortmd. Soest J. Ser. II. Ser.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. Nordb. Fr. -W.
do. Ruhr. -C. -K. GI. I. Ser.
II. Ser. III. Ser. Berlin- Anhalter. ö
do. do.
do. do.
do. do. n,,
o. Berlin- Hamburger I. Em. do. II. Em.
III. Em. B. Potsd.·Mgd.Lt.A.u.B. .
t. D.... Berlin- Stettiner J. Em. .. II. En. gar. 3 gar. 3 I. Em. v. St. gar. VI. Em. do.
do.
do.
do. do. do. do.
III. Em.
5 2 3 w // —
⸗
ö
e.
—
8
. . do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
— — — — —
d u. III0
165 rr I. f S9zetwbz G S9 etw baz G
10e H.
9736 8236 o br 06 993 a G 103
do. Oderschlesische Lit.
gar. Lit. gar. 35 Lit. Lit.
gar. Lit.
do.
. do.
do.
do.
do. .
Ostpreuss. Sũdbahn do. do.
Rechte Oderufer.
do. for. II.
Thüringer I. Serie do. II. Serie do. i do.
do.
Bresl. Schw. Freib. Lit. D. Jit. S.
Halle Sorau- Gubener. .
Magdeb. - Halberstädter. .
Wittenberge Magdeburg - Wittenberge
Niederschl. Märk. I. do. II. Ser. à 623 Thlr. Oblig. Lu. Il. Ser. III. Serie
IV. Serie 4 Niederschles. Zweigbahn. do. it. D. Nordhausen-Erfurter ...
Lit.
Lit. Lit.
Em. v. 1869... Brieg · Neisse) ,
d IV. Em...
( Stargard- Posen) Em.
Lit. B.
Rheinische
Rhein- Nahev. S. gar. I. Em.
Schleswig- Holsteiner ...
. 3
Sr .
Em. Em.
18655 1870
m. ..
Ser.
D 3 „ 9
Em.
II u. 1s7 do. Id u. 1110
M4 1. Mo
I u. Is 4 u. 1110 I u. 1s7 Id u. 110
98bzo & 98b2 6 98bz G 9969 103 6 S89r* 9 897 6 do. 9856 do. 90b2z & 893 6 101 bz 999 ba B 99zy bz B 101 Iba B 70564 8366 985 6 9lzG
do.
kl. f.
1015b2 6
PGret wb B 9Szetwbaz B
Dux - Bodenbach
do.
Dur- Prag Fünfkirehen-Bares Galix. Carl-Ludwigaßb do. do. gar. ö. do. do. gar. III.
Gotthardbahn Ischl- Ebensee
Livorno
Ung.· · Galia. Verb. B. Ungar. Nordostbahn
do. Vorarlberger gar...
do.
6 do. (. d
gar. III. IIVo
do. Ergũnzungsnetæ Oesterr. Nordwestb.
Albrechtbahn (gar.)... 5 Chemnitz-Komotau ..... 5
Gömõörer Eisenb.-Pfdbr. 5
Kaschau- Oderberg gar.. . Ostrau-Friedlander ..... 5 Pilsen-Priesen ...... 44 65 Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4 Osthahn gar. ... 5
Lemberg- Czernowitz gar. 5
o. Mähr. - Schles. Centralb.. 5 Main- Ludwigshafen gar. 5 est. Fr. Stsb., alte gar. 3
do. Lit. B. (Elbethahß
gar. 5 6. 5 Em. 5
gar. 5 gar. 5
— 5
m. 5 Em. 5 Em. 5
r. 3 8 5
1s5 u. III II u. Is7 do.
Id u. 1110 MI u. 1s7 Id u. 1110 II u. 17
35 6 9146 906
S821 bz
do.
do.
12 u. 18 84 1 u. i i065 j u. III 23] Hi u. I/ Gos 6
do. 19010
4 u. 10 88 e
I u. 179 881 B
I54 u. I5 / lo 83 ba B
13 u. 19 S811 G
4 u. 10 80zba
11 u. 15 7lzetwba G 13 u. 19 90
Iss5 u. II 706
do. do. do.
SslIlba B 70S bz 7156
ML u. I S2etmbz B
e do. 1023 B