i, // .:
3
a ere /
; Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute die unter der rma:
Westpreußische Eisenhütten⸗Gersellschaft
. errichtete Aitlengesellschaft in das diesse itige Handels (G sell. schafts Register sub Nr. S6 eingetragen mit dem Bemerken,
J . trag .
I) daß die Gesellschaft eine Aktiengesellschaft und durch notariellen
. . September und Nachtrag vom 15. Okt ober 1872 gegründet ist / ö
2) Gegen fer; des in der Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens der Erwerbe die Erweiterung und der Betrieb eines Eisenhütten werkes in Elbing, sowie die Fabrikation und der Handel mit mineralischen Produkten und Fabrikaten aller Art auf diesem und anderen Werken und Anlagen ist; . ö . das Grundkapital 456,000 Thlr. beträgt und in 2250 Aktien à 200 Thlr. — welche auf den Inhaber lauten — zerlegt ist ; Vorstand Direltor) der Gesellschaft zur Zeit nur Carl Kutten keuler in Elbing ist; ; alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Geselli schaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vor standes resp. dessen Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder ihrer resp. Stellvertreter tragen; J die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen theils
durch den Vorstand (Direktion), theils durch den Aufsichtsrath,
erfolgen und für gehörig publizirt gelten, wenn sie einmal in I) die Elbinger Anzeigen, ; 2 die Königsberger Hartungsche Zeitung, 3) die Berliner Börsen ⸗Zeitung, 4) den Berliner Börsen ⸗Courier, 5 die neue Börsen Zeitung, 6) die Spenersche Zeitung, 7) die National⸗Zeitung, - . . 8) die Bank. und Handels Zeitung in Berlin, 9) Salings Börsenblatt, 10) die Danziger Zeitung,
Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in deis diesseitige
(Handels.) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft unter Nr. 192 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Ilgner in Elbing für seine Ehe mit. Marie, geborenen Quintern, durch Vertrag vom 7. Ottober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 16. Oftober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bek anntm ach un g. n unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 2 eingetragen: Firma: ĩ j Vorschußverein zu Christburg, 6 Eingetragene Genossenschaft, Si * ;
Chrisiburg Rechts verhältnisse: . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank geschäft: Behufs gegenseitliger Beschaffung der in Gewerbe, Wirthschaft und Geschäft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Kredit. ö. ö Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 9. Juli 1872. Die Vorstandsmitglieder sind; . UN der Rentier Franz Metelburg, Direktor, 9 der Restaurateur Carl Fleck, Kassirer, 3) der Bureau⸗Assistent Carl Weber, Controleur.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und durch das Stuhmer und Moh— runger Kreisblatt und den alten und den neuen Elbinger An⸗ zeiger veröffentlicht. . . .
ie Zeichnung des Vorstandes des Vereins geschieht dadurch, daß die mindestens zwei zeichnende Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit im Bureau III.
eingesehen werden. J
Marienburg, den 7. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht J. Handelsreg isteer. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 325 die hiesige an n n n,, in Firma: Fraissinet b Kaeber, verzeichnet eht, ist heute eingetragen: .
Zum Liquidator der in Folge Konkurses über das Gesellschafts—⸗ vermögen aufgelösten Handelsgesellschaft ist nach Beendigung des Konkurses durch Akkord be ö Kaufmann Ernst Friedrich Louis Kaeber zu Stettin
estellt.
Stettin, den 18. Oktober 1872. ;
Königliches See und Handelsgericht.
Bekanntmachung.
C. T. Wilm, Golonne Bemerkungen:
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom
16. Oktober 1872 am I7. Oltober 1872. Belgard, den 16. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. un 16. Oktober 1877 eingetragen; 5 . ; nn, 3 zu Nr. 55. Die Firma L. Francke ist auf die Geschwister Ottilie und Minna Francke übergegangen und ins Gesellschafts. register Nr. 10 übertragen Nr. 79. Firma ⸗Ingaber: Kaufmann Adalbert Radmann. Ort: Ueckermünde. Firma: J. C. Nadmann K Sohn.
Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1872 begonnen. Ueckermünde, den 16. Oktober 1872. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Handelsregitistter. ö In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. Z30 zufolge Verfügung vom 16. Oftober 1872 heute eingetragen, daß der Kaufmann David Lebenheim zu Posen für seine Ehe mit Regina Gutmacher durch Vertrag vom 10. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 7. Oktober 1872.
Nach heutiger Verfügung ist: A. in das Firmenregister eingetragen: Nr. 175 die Firma Johann Hämmerling in Großdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian n nn, n n, gehe in Samrin a¶B. gelbsch die Firma Nr. . B. Reiche in werin a. / W. gelöscht. Birnbaum, 18. Oftober 1872. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
: Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 560 die Firma C. Wolter in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Wolter hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1872 an demselben Tage.
Bromberg, den 18. Oktober 1872. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. 1668 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 bei der Firma: Vorschußverein zu Nensalz a. O., eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) zufolge Verfügung vom II. d. Mts. vermerkt: 6 a 608 1X)
.Das erste zeitherige Vorstandsmitglied, der Mühlsteinfabrikant
Fiedler, ist durch den Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Kämmerer Haenisch zu Neusalz getreten.
Freystadt, den 14 Oktober 18.2. ;
Königliches Kreisgericht. N. Abtheilung. Bekanntmachung. Kö
Der Kaufmann Isidor Staub in Gleiwitz führt für seine zu Gleiwitz begründete Händelseinrichtung (Mehl uͤnd Getreidehandlung) die Firma; „Isidor Staub“. — Eingetragen in unser Firmen⸗ register unter Rr. 440 zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 an demselben Tage
Gleiwitz, den 15. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 16 als Prokuristin der unter Nr. 14 des Firmentegisters eingetragenen Firma E. A. Thiel zu Haynau die Ehefrau des Inhabers, Amalie Thiel, geb. Staub zu Haynau, zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 eingetragen worden.
Goldberg, den 15. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung..
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. I38 die Firma S.
Goldberg zu Reichenbach« und als deren alleiniger Inhaber der
Kaufmann Simon Goldberg hierselbst eingetragen worden.
Neichenbach i. Schl., den 18. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 98 eingetragene Firma „Nybnik'er Hüttenverwaltung J. Mamroth“ zu Paruschowitz,
sowie die für dieselbe dem Gustav Mamroth und dem Oscar Mam⸗
roth zu Berlin ertheilten, in unserem Prokurenregister unter Nr. 14 und 16 eingetragenen Prokuren sind erloschen. Rybnik, den 16. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister zub Nr. 42 eingetragene Firma: E. Tragmanns Buch⸗ und Steindruckerei
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Torgau, den 11. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berkanntmachung. Zur hiesigen Firma „Emder Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft“, ist Folgendes eingetragen: sub 3. Zweigniederlassungen in Papenburg und Weener. sub 4. a die Statutenänderung vom 12. September 1872, b) als stellvertretender Geschäftsführer der Agent Heiko Boelsen zu Emden. Emden, den 16. Oltober 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 247 eingetragen: die Firma: Ehrlenholtz & Fastenau, als Ort der Niederlassung: Norden, als Firmeninhaber: Johann Friedrich Ehrlenholtz und Anton Balduin Georg Daniel Fastenau, Rechtsverhältnisse: Offene Handeksgesellschaft. Norden, den 19. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Buchholz.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. — Unter Nr. 31 des . ist die am 1 Oktober 1872
zu Nierenhof unter der Firma Eick K Gerling errichtete offene , n, . am 11. Oktober 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
L) der Kaufmann Engelbert Eick zu Nierenhof,
2) der Kaufmann Wilhelm Gerling zu Nierenhof.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. I7 der Kaufmann Meyer Eichwald zu Höxter unter der Firma:
„M. Eichwald“ zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 ein⸗
; ; . * 2 r getragen. ., ist in unser Firmenregister bei Nr. 22, Apotheker
Höxter, den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Im Firmenregister des Amts Usingen wurde heute bei lfd.
Nr. S5 vermerkt:
1) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Heinrich Jacob
Raab auf der Emmershäuserhütte, .
2) Ort der Niederlassung: Emmershäuserhütte. 3) Bezeichnung der Firma: H. J. Raab.
Limburg, 15. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht J.
Die Handelsgesellschaft sub firma J. L. Bircks & Winnertz mit dem Sitze in Crefeld ist zufolge freundschaftlichen Uebereinkom⸗ mens der Betheiligten unterm heutigen Tage aufgelöst worden und deren Firma erloschen. Der bisherige , . Johann Leon⸗ hard Bircks, Kaufmann, zu Creseld wohnhaft, hat das Geschäft der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter der Firma J. L. Bircks dahier fort, zu deren Zeich⸗ nung derselbe seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Josephine Henriette, geb. Oerding, Prokura ertheilt hat.
Auf vorschristsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes sub
Nr. 653 des Handels. (Gesellschafts⸗) und resp. Nr. 2007 des Firmen und beziehungsweise Nr. 570 des Prokurenregisters des hiesigen König lichen Handelsgerichtes am heutigen Tage eingetragen. Crefeld, den 6. Oktober 1872 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Bei Nr. 600 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels« (Gesellschafts⸗ Registers, betreffend die Attien· gesellschaft suh firma. Erefeld, Kreis Kempener Industrie— Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld, ist auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen worden, daß der zu Crefeld wohnende Banquier Conrad Holthausen als Mit⸗ glied der Direktion aus dieser ausgeschieden und an Stelle desselben auf Grund des §. 56 des Gesellschaftsstatuts der zu Hüls wohnende Bürgermeister Stephan Josten als Mitglied der Direktion gewählt worden, so wie ferner, daß die bisherigen Mitglieder der Direktion: Franz Holtz, Kaufmann und Mühlenbesitzer zu Süchteln, Friedrich Wilhelm Huhr, Kaufmann daselbst, und Theodor Mooren, Bürger⸗ meister in Kempen, als solche ausgetreten sind und an Stelle dersel⸗ ben auf Grund des gedachten §. 56 des Statuts der zu Süchteln wohnende Dr. juris Äugust Klein als Mitglied der Direktion ge— wählt worden ist.
Crefeld, den 17. Oktober 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
Der Kaufmann Mathias Schmiß zu Crefeld hat die von ihm daselbst geführte Firma Mathias Schmitz Ir, in M. Schmitz abgeändert, was auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anme. dung sowohl in das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Kön g. lichen Handelsgerichtes bei Nr. 2006 ünd resp. sub Nr. 2006, als auch in das Prolurenregister bei Nr. 569 und resp. sub Nr. 571, be. treffend die der Ehefrau Mathias Schmitz, Gertrud Hubertine, geb Pollender dahier, ertheilte Prokura, am heutigen Tage eingetragen worden ist.
Crefeld, den 17. Oktober 1872.
Der Handelsgericht ⸗Sekretär Ens hoff.
Kronkurse, Subhastationen, Aufgebante, Vorladungen u. dergl. 3056 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Max Vorchardt eingeleiteten Konkurse ist der Aktuar Jung hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt.
Stolp, den 16. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3063 Betann machung der Konkurs- Ersffnung und des offenen Arrestes im ab— ; gekürzten Verfahren. Konkurs-Eroöffnung. Königlich's Stadtgericht zu Breslau, Abthl. L., „den 18. Oktober 1328, Vormittags 18 Uhr. Ueher das Vermögen des Kaufinanns Joseph Nischer in Firma Joseph Rischer vormals C V. Thiel hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗
lungseinstellung ö ö auf den 1Z. Oktober 18272 festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier Schweidnitzerstraße Nr. 2s, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
anf den 34. Oktober üszzæ, Vormittags 41 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes anberaumten Ter— mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desini= tiven Verwalters abzugeben.
II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon. kursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum Z. November 1822 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 18272, Vormittags 141 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsck, im Terminszimmer Nr. 4) im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die, Rechtsanwälte Justizrath Lent, Rechtsanwalt Hesse, Justizrath Winkler und Rechtsanwalt Loewe, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nieman— dem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum S5. November 18232 einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Kon— kursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
, PFrO«elama.
Im Hypothelenbuche des früher dem Gottfried Bade gehörig gewesenen Grundstücks Antowsdorf Nr. 1 standen Rubrica III. Nr. 2 für die Gebräder Michael und Wilhelm Bade 100 Thlr., für jeden 50 Thlr. nebst 5 pro Cent Zinsen und Kosten aus dem Ver— trage vom 31. Dezember 1844 eingetragen.
Diese Post ist bei Subhastation dieses Grundstücks mit 101 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. zur Hebung gekommen und da sich Niemand dazu gemeldet hat, damit eine Spezialmasse angelegt worden.
Alle diejenigen, welche an diese Masse Ansprüche geltend machen wollen, werden hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 16. Dezember A872,
Vormittags 146 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Sobeski anberaumten Termine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden.
Schnbin, den 8. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Subhastationsrichter.
lass] Bekanntmachung.
In folgenden bei uns anhängigen Sachen, namentlich
I. in der vom Oekonomie -Kommissions-Rath Lüd icke hierselbst bearbeiteten Ablösungssache der Pfarr- Abgaben und der der Pfarre zu Gr. Falkenau, Kreises Marienwerder, seitens des Besitzers des Kathengrundstücks Gr. Falkenau,
Hyp. Nr. 18, zu leistenden Handdienste;
in den von dem Oekonomie⸗Kommissions Rath Puffaldt zu
Konitz bearbeiteten Sachen und zwar:
a) in der Gemeinheitstheilungs-Sache der Separat⸗Wiesen zu Gr. Schliewitz, Kreis Konitz,
b) in der Gemeinheitstheilungs ⸗ Sache der gemeinschaftlichen
Seecaveln zu Schlochau;. in der von dem Oekonomie ⸗Kommissions Rath Giese zu
Schneidemühl bearbeiteten Ablösungssache der auf den
Grundstücken von Woerdel, Witttau und Plötz ig, Kreises
Flatow ruhenden, an die katholische Pfarre und Srganistei in
E43 nin zu entrichtenden Roggengarben;
in den von dem Oekonomie -Kommissarius Oemler zu Grau— denz bearbeiteten Sachen und zwar:
a) in der Weide ⸗Ablösungssache des der Gemeinde Jezewo, den Rittergütern Lippinken und Jasztez und dem Holz— schläger⸗Etablissement Wymislomwo, Kreises Schweß, 1 . Oberförsterei Bülowsheide zustehenden Hütungs— re /
b) in der Hütungs-Ablösungssache der den vormaligen Imme— diatbauern zu Grendzaw, Kreises Strasburg, sinn der Oberförsterei Gurzno zustehenden Weideberechtigung;
hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können weshalb in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungs⸗ gesetzes vom 7. Juni 1821, der §8. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs⸗ und Regulirungs— gesetzi vom 2. März 1850 alle etwa nicht zugezogene unbekannte Interessenten, welche irgend ein Theilnahmerecht in Anspruch nehmen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert werden, binnen 6s Wochen und spätestens in dem am Mittwoch, den 13. Dezember 1872, Vormittags 10 Uhr anstehenden Ter mine, entweder bei uns oder bei dem die betreffende Sache bearbei⸗ tenden Kommissarius ihr Interesse zur Sache anzuzeigen und, der Vorlegung des Auseinandersetzungsplans gewärtig zu sein, widrigen falls sie die Auseinandersetzung in der Art, wie fie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen und selbst im Falle der Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden können.
Marienwerder, den 22. September 1872.
Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.
Zweite Beilage
weite 8eitag R TAS.
dar — Inseraten⸗ Expedition
Montag, den 21. Oltober
1
des Deutschen Reichs Anzeigers und Amniglich Yreußischen . Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Unt = . ⸗ h ntersuchun gs ⸗ Sachen. Königin Louise- Grube. Es wird hierdurch zur n e,
Kenntniß Jebracht, daß die Fettkleinkohlenprei iskali
ge e a = schen Königin Louise. Grube vom 27. d. er . eh sotfh. 1 sein werden; für einen Eentner 650 Kilogramme) Feitklůein« .. n Lon Dechenschacht 5 Sgr. J Pf.) desgl. von Prinz Schoenaich⸗ 5 5 Sgr. 3 Pf., des l. von Skalleyschacht 5 Sgr. Die Preise er übrigen Kohlensorten bleiben unverändert. Für die Beförderung von der Grube nach dem Bahnhof Zabrze ist ein Rollgeld von 26 Pf per Centner zu entrichten. 13 Centner entsprechen circa 1 Hectoliter. Zabrze, den 17. Sitober 18.72. Königliche Berg. Fuspé eiter.
chungen. RE. Juni 1823 in Friedeberg . hsonde graumelttte Haare (ver l30lgl Augen, weiße Augenbrauen, Nund, schmale eingefallene
Die . . 13. ⸗ igt en, 6. Die ] rung von Weizen oggen, Hafer ur hr die Königlichen Magazin ⸗ erivaltungen in , Streß en, fh lenn n nn Osnabrück Lüneburg, Braunschweig und Hannover auf den Bedarf pro 1873 soll von einem Intendantur-⸗De utirten in den nachverzeich⸗
Oeffentlicher Anzeiger.
e
zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Koniglich Preußischen Staats- Anzeiger.
1822.
nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expebition von udolf Mosse in Gerlin, Leipzig, g , Frank- furt a. AM., Gres lau, galle Prag, Wien, München, hürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
lsoꝛn Bekanntmachung.
Am Montag den 2s. Oktober en. Vormitt 2 8 von dem unterzeichneten Artillerie · Depot in ,, . 1 und Schanze Unter -Jaegerberg bei Cabos verschiedenes ĩ , h , , Laffeten nebst Rahmen
ö. ö ;
., ke, . enkbahnschienentheile 2c. im Gesammt 6 K. altem Schmiedeeisen 10909 K. altem Gußeisen . gegen sofortige b 1h 2 3 gare Bezahlung öffentlich versteigert ; ö Der Verkauf beginnt in Friedrichsort J. 25 denen n Fort rauneberg und zuletzt Schanze Unter · Igegerberg fortgesetzt. se ber n e, , . ö. Stelle bekannt gemacht, die⸗ elbWen orher im Bü i — tillerie Depots Friedrichsort eingesehen . ,,
hesonderen Kennzeichen. 3 sol = neten Terminen ifizi ͤ r Her unterm 27. Juli er, hinter den Strafgefangenen, Milltär. und zwar: an Jualtftzirte Prindestlordernde verdungen wrden
Eträsling Pirsch, erlassene Steckbrief ist erledigt I für Oldenbur 24 . g und Verden ,,, rd ien ed enttal Gefängnisses ö n ö. . , , gnisse ) kr . gteserve Magazin ⸗Rendankur in Oldenburg,
Friezxichsort, den 15. Oktober 1873. Artillerie⸗Depot für die Hafenbefestigung von Kiel.
3059
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc imm irc rn Tü bree, Beormittags a uhr . — im Bureau der Depot. Magazin- ö . ah gan. 38) für k gazin · Verwaltung daselbsi, am 5. November er., Vormittags 10
im Bureau des Propiant- Ain es kanibsse ö. ; 4) für , , . am G. November er., Vormittags 44 uhr öh im Bureau der Reserve Ha ga. n Imre, cn, ;
* n,, * . 4 5) für H e Bobra Hanauer Eisenbahn. z, dnhedensber erz, Vermittags an uhr,
Die Herstellung und Lieferung von zwei Schiebebühnen für di im Bureau der unterzeichneken Intend. Osterst ; Bahnhöse Sachsenhausen 29 Hanau soll im Wege der . hierselbst. . Intendan ur Osterstraße Ar. g Eubmission verdungen werden und ist Termin hierzu auf den . No— Nefleftanten, namentlich die Herren Gutsbesitzer und Qekonomen tember d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Bureau des Unter. werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
gechneten anberaumt. „Submission auf Naturalien Lieferung! versehen,
Bi ie T i ie ei ö. e e er , Termine sind die Offerten portofrei und versiegelt bor, Beginn der, Termine an diejenigen Behörden, in deren Bureaus . dieselben abgehalten werden, franco einzusenden oder im Termine selbst
»Submission auf Herstellung unserem Deputtrten perfönlich zu übergeben.
von Schiebebuͤhnen« Es wird hierbei darauf aufmerksam gemacht, daß auch Offerten ch ei j ö . auf beliebig kleine O t 9 ; ö DIe
ö u. nr nn, späͤtez ein g bende Offerten bleiben unberücsich tigt. . die r ,. 96. , wu Tenn fr sr .
ut Einig . i , nn nne 6 3 fan e . zem e n Verhältnisse stehen) berücksichtigt werden .
ͤ ind kön! da auf portofreies Verlangen ie Lieferungs- Bedingungen können bei vie i
uin fett mn Ir ee ä bezogen werden. 9 ,, e e e i ! J Ee ! 1 ** 9 2 1 . ‚ ö un er 0 ia ien n j . ö
Der Königliche Eisenbahn⸗Measchinenmeister. K— . sör g g re sg .
Wilh. Tasch. Königliche Intendantur des X. Armee⸗Corps.
I. 1300) . 6 Oeffentliche
Ill Jweche der Theilung der lilten EC Llochöfen von Malhberg * Merkeslansenn mit i ngen
vorzüglichen Lolhecken, ckerlünderejen, Wiesen E 127i,
2
123 * * 8 989 33 . 6 8 * 8 1 266 .
herden die unterzeichneten Notare, e
* e, e, * . . !. 60 . ; 1 * 5 ö ö . ö
. ö
—
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Wir beabsichtigen, die Anfertigung, Lieferung, Aufslell Gangbarmachung von 32 Stück eisernen ver n n . und 5 Stüg. eisernen Schlagbarrieren für die M. Gladbach ⸗ Düren , Eisenbahn ungetheilt im Wege der Submission zu ver-
Zeichnungen. Massenberechnungen und Bedingni ĩ unserem Central Baubureau bei hi Herrn , , Ert
mann zur Einsicht aus, auch sind z ü clbh sostent v m nch ö 9 . gegen Erstattung der
Anerbietungen mit der Aufschrift: Offerte zur Lieferung eiserner Barrieren für die M. Gladbach⸗ Duͤren-Stolberger Bahnlinie⸗ sind bis zum 7. November er-, an welchem Tage Vormittags
11 Uhr die Eröffnung 2 in Gegenwart der etwa erschienenen
Submittenten erfolgen wird, versiegelt und ĩ ᷣ Elberfeld eseng H der 9 nd portofrei einzureichen
Königliche Eisenbahn-Direktion.
gerung
,, in Hoch. C Mieder waldungen, . llerzkohnnessionen, gelegen jn deu Kreisen Bithurg und Prüm, kegierungs - henirk Irier.
gs 2 Uhr
n Ecomtnä6ree im Amtswohnsitz von Trier, und Wels im Amts-
pohnsitz von Neuerburg, zu Kilhurg bei Herrn Friederichs zur definitiven Versteigerung der obengenannten
senlitaten, im Ganzen oder in nachbeschriebencn Loosen, unter aänst. r , m zen. r günstige nminen schreiten, naͤmlich: sen günstigen Bedi
l. Logs, dis
igungen und ausgedehnten Jahlungs⸗
Besltzung zun Malhor,
sehend in einem neuen Hochofen, Hammer, Puddelwerk, Wohnung für Direktor und Beamten, Kohlenschuppen, Handschmiede, verschiedene Werkstätten 18 Gärten, Ackerland, Wiesen 24 of 1 J
und Lagerräume, Alles in einem Zufammenhange mit einer Gesammtgrundfläche von 2 Hektar 3 Are, gelegen in dem reizenden Thale des siößbaren Killflüßchens, nahe bei Külßurg und der El
lerkeshausen,
bahnstation der Kilbahn, 4 Myriameter von Trier;
2. Loos, die Domäne
Kohlenschuppen, sehr schöne Wohnungen für Direktor chaftlichen Betriebe geeignet,
hhaltend Hochofen in re Hof und La das Ganze zusammenhängen
der Forst J 10ch,
meinde Densborn, — Eisenbahnstatien der Kilbahn 35 Kilometer davon Mitfernt und 5 Myriameter von Trier, nicht weit von Malber
liefernd, 75 Hektar Cohhecken 300 Morgen), schöne Nadelholz ⸗Kulturen, Försterwohnung mit Gärten und Wiesen, — sowie .
. Eos, W 5. Eoos, Waldun
aldung von A Hektar in der Gemeinde Kilburg, von R Gektar in der Gemeinde Etteldorf bei Malberg,
en⸗
cheunen, Stallungen und sonstige Gebäude, Kanäle Grubenholz versprechend, 50 Hektar Lohhecen ö on Trier, mit eigener wildreicher Jagd; —
großer Theil schlagbarer Hochwald, besonders Grub reiche Jagd; auf dem 35 3 großen y , enholz
G. Loos, Die nachgengnnten Lz Grubenkg ; j ; Die n 8 nzessionen auf Gifenerz. . n, ,, mit Erweiterung, 2) Malberg⸗ Weich, 3) Franziska, mit Erweiterung, 5 Krefeld, 5) Sugo 3 rn. . weiterung, 2) Lierfeld, 8) König Friedrich Wilhelm, mit Erweiterung; 9) Senriette, 16) Sen ö ette, A4) Löwengrube, mit Erweiterung, 12) Paulusboerg, einen Fläͤchenuraum von cireg s 137 Morgen umfassend / die eilf Fenannten nicht weit von den verschiedenen Eisenbahn-Stationen der Kilbahn, das letztgenannte Grubenfeld im Kreise Malmebh nicht
t von der Eisenbahn Wilhelm⸗Luxemburg entfernt.
Man wende sich wegen näherer Auskunft für's Ganze an Herrn K ü z = 1 n Keßler, Hüttenfakt phany in Steinborn, für dle Konzesstonsfelder an Herrn W rtf r; ⸗ ehh e . H. n der t n,, . .
Trier und Neuerburg, den 25. Seßtember 1872. z X P. E. do la Fontaine,
ubertzy in Merkeshausen; für den 6 Bedingungen an die nel inn r Teulerlot an Herrn a. 209 X)
Notar. 3 61s, Notar.