1872 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung der für das Jahr 1873 erforderlichen Betriebs⸗

war: Materialien und zwa rohes Rüböl, Maschinenschmieroͤl,

Rübsl (Brennol e l rn i sg. a n, indztal Talglichte, , ,, . *

tearinWagenlichte Nr. 1 und 2, weiße harte Jalg⸗)/ . . Seife, Zugsignalleinen, Bindestränge⸗ diverse Uhrgewichts- und Plombirschnur, Bindfaden, diverse Glaslampen cylinder, Lampenglocken, diverse Batteriegläser! Kupfervitriol, ler Graphit, Fruchtgummi, diverse Cylinder Band⸗ und adendochte Strauchbesen, Leinwand, Werg Putzlappen, Fackeln, lomben, Papierscheiben zu Morse'schen Schreibapparaten, diversen isendrath, Kupferdraht, Isolatoren, Zinkeylinder und Kupferpole sollen im Wege der . Submission vergeben werden. ermin hierzu ist au ; J en Gen Oktober 182, Vormittag a9 uhr, im Bureau unserer Central -⸗Betriebs⸗Materiallen Verwaltung auf

Bahnhofe anberaumt. . hies eh , ö Termine müssen die Offerten francirt

und versiegelt mit der Aufschrift: ö „Submission auf Lieferung von Betriebs—

Materialien / an unsere Central⸗Betriebs⸗Materialien Verwaltung hierselbst ein ein. ;

1 66 Termine werden die eingegangenen Offerten in Gegen⸗ war der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Submissionsbedingungen und Bedarfsnachweisungen liegen in unserem Centralbureau ünd dem Bureau unserer Central - Betriebs- Materialien Verwaltung, sowie in den Centralbureaus der Königlichen Direktion der NiederschlesischMärkischen und Ostbahn in Berlin resp. Bromberg zur Einsicht aus ö. können daselbst Abschriften derselben in Empfang genommen werden.

Ter nl den 7. Oktober 183222.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

3052

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

d * , Ueberbaues folgender ie Lieferung und Aufstellung des eisernen w rn i . 33 Hannover ⸗Kreiensen soll behufs Herstellung des 2. Gleises im Wege der Submisston vergeben werden. 9. ; II Bräcke in Meile 413 mit i Oeffnung von 12818 m. Lichtweite und einem Gesammtgewichte: . . an Schmiedeeisen von ea. 13750 Kil., an Gußeisen . 2 Brücke in Meise 5's mit 1 Oeffnung von 16713 m. und einem Gesammtgewichte: . an Schmiedeeisen von ca. 800 Kil. an Gußeisen . 3) Brücke in Meile 6s mit 1 Oeffnung von 5769 m. und einem Gesammtgewichte: K an Schmiedeeisen von ca. 3420 Kil. 8 an, 19 * 6. Fr den in dle hoo mit 2 Oeffnungen ine Brücke bei Groß⸗Fre 7 ö 15,8 m. ö Oeffnungen von rot. 1912 m. Licht⸗ weite und einem Gesammtgewichte. an Schmiedeeisen von ca. 123 879 Kil. an Gußeisen ö ö. ( 5) Brücke in Meile 76 mit 1 Oeffnung von 29010 m. Lichtweite und einem Gesammtgewichte: ; an 6 en von ca. 1120 il an Gußeisen . ; i n sind bis zum B. November d. J., Vormit⸗ tag ce i nl . . versiegelt mit entsprechender Aufschrift:

»Submission auf Lieferung des eisernen Ueberbaues fuͤr Bruͤcken der Hannover— schen Staats Eisenbahn«

die Königliche Betriebs ⸗Inspektion II. zu Hannover ein,

3 . 3 zur genannten Termin unde in Gegenwart . etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Die Lieferungs⸗-Bedingungen und Zeichnungen liegen bei der be⸗ zeichneten Dienststelle zur Einsicht offen und können von derselben auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

nnover, den 11. Oktober 137.7. ( Königliche Eifenbahn⸗-Direktion.

Lichtweite

Lichtweite

H

Verloosung, Amortisation,

kö. n. s. w. von öffentlichen

apieren. 3061

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

äß der statutarischen Bestimmüngen sind in Gegenwart der , Kaupisch und Korb, heut folgende bisher aus⸗

geloofte Prioritäts⸗Obligationen und Aktien verbrannt

worden: 29 Stück Prioritäts. Aktien über je 200

Thlr. 1 . 152 ,. . A. über 51 hlr ö. 88 c Prioritäts · Obligationen B. über je 1090 Thlr ; . 56 Stück Prioritäts Obligationen CO. über je 100 Thlr

I5 / 200 s d 00m x o /b00 * 3 000 2 900

je 560 Thir 600 ; grioritäts Obligationen F. über z6oo

3/000

einzureichen

5 / 00 Thlr.

Empfan ͤ N er bis maleimo Dezember dieses zer d , dg 13 onn⸗ und Festtage, in * Vormittags

ließli i 26 pong Id Uhr bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse

muß mittelst zweier gleichlautender Designatio nen, von denen eine aus einem ganzen, die andere aus einem halben en zu e,, at / an welche von den Präsentanten eigenhändig zu vollziehen sind, erfolgen. .

; 6 ö. an, i , der Talons können die neuen Coupons und Talons in Empfang genommen werden. Formulare zu den Designationen liegen in unserer Haupt⸗Kasse bereit. Magdeburg, den 18. Ottober 1872.

Direktorium.

F der neuen Serie Zins- Coupons und Talons

Die Einreichun .

Verschiedene Bekanntmachungen.

IM. 1331] Bekanntmachung.

Die Stadtsekretaͤrstelle hier soll wieder neu besetzt wer den. Das Gehalt beträgt 425 Thlr., doch muß der Berufene dafür auch die Verpflichtungen erfüllen, welche mit der Verwaltung der Billeteurgeschäfte verbunden sind, sobald die hlesige Stadt wieder eine

arnison erhält. ] . . ö gie! bir welche im Kommunal- und im Polizeidienst in

jeder Weise ausgebildet und civilberechtigt sind, können berücksichtigt

den. ö ; 6. Vie Bewerbungs⸗Gesuche müssen mit Qualifikations und Füh⸗

rungs · Ausweisen binnen 3 Wochen eingesendet werden. i d, N.⸗M., den 9g. Oktober 1872.

Der Magistrat.

M. 1371] Bekanntmgch umg..

Das Amt eines besoldeten Beigeordneten in unserer Stadt, mit 100 Thlr. Jahresgehalt verbunden, soll baldmöglichst be—⸗

t werden.

ö. Bewerber die entweder das Gerichts ⸗Assessor⸗Examen bestanden, oder längere Zeit in der Verwaltung gearbeitet haben, wollen ihre Meldungsgefüche nebst Zeugnissen unserm Vorsteher, Kaufmann Bumcke, bis 26. November cr. postfrei einsenden.

Landsberg a. W., den 19. Oktober 1872. Die Stadtverordneten.

terie.

Fewinne: Smal Fl. CG, G dhcp. 5G, G dc. Z, Och ꝛc. . e, . glasse: G. und 3. November. Ganze Driginal ⸗Loose: .

. 6 13 Sgr., d: Thlr. 4. 2 Sgr., I:. 2G Sgr.

Zur Betheiligung (an dieser letzten Lotterie) sind gefl. Auf- träge baldigst zu ertheilen an die Hauptkollekte (keine Schreib⸗ gebühr · Berechnung Moriz Stiebel Söhne,

Bankgeschäft Frankfurt a. M.

Aktiengesellschaft zu Breslau, vom 23. Fehruar und 29.

1872 ist die Gesellschaft anfgelöst. ernannt: . ; . I) der frühere Direktor der Gesellschaft Wilhelm Korn, 2) der Kaufmann Leo Molinari, Z der Kaufmann Theodor , . 3 der Königliche Kommerzien !? Schneider, 5) der Kaufmann Hugo Nandel, sämmtl

die ee en andlungen mit rechtlicher Wirkung en nm,

Deng werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert,

bei derselben zu melden. 9 Ke en den 15. Oktober 1872.

Ehemische Düngerfabrik, Rkti enge sell schaft

in Liquidation. Th. Poser.

9

6 Beschluß der Aktionäre der Chemischen , , .

Zu Liquidatoren sind

tath Heinrich August

ich in Breslau wohnhaft, von welchen jeder Einzelne befugt saindẽ rk ern . zeichnen und alle zur Liquidation ge-

sich

Norddentsch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗ Verband

Vom 15. Oktober er. ab ist ein er in Krast

7 welcher direkte Frachtsätze für den Güter.

erkehr zwischen Hamburg einerseits und den . Stationen Wien Jedlesee / , . und Stockerau der K. K. priv. Oesterreichischen or biw sibayn andererseits via Görliz (Reichenberg) und via Liebau enthält. ‚. Drucke xemplare des Tarifs sind bei unseren Güter- Expeditionen hier, in Görlitz und Liebau für 3 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 16. Oktober 1872 ( Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. November d. Jab. tritt zu dem Tarif für den Schlesisch⸗Märkischen Verbands-Güter⸗Verkehr zwischen Stationen der diesseitigen Eisenbahn eine.

n seits und Stationen der Qberschlesischen Eisenbahn AAaandererseits ein Nachtrag II. in Kraft, welcher Ve n stimmungen über die Beförderung von Gold. und Silberbarren, Platina und Edelmetallen, sowie von baarem Gelde, Papiergeld und geldwerthen Papieren enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unseren Guter ⸗Expedi. tionen unentgeltlich zu haben, so länge solche vorhanden sind. Berlin, den 12. Oktober 1372. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Norddeutsch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗ Verband. .

4 Vom 15. d. M. ab ist ein Tarif in Kraft ge. treten, welcher direkte Frachtsätze für den Güter⸗Ver.

kehr zwischen Hamburg einerseits und Stationen der 2 W Königlich Sächsischen Staats Eisenbahn, der K. g. ö utschen Verbindungsbahn, der K. K. pr. Oesterreiczi. ö hen Nordwestbahn und der K. K. pr. Turnau-Kralup-Prager Eisen. bahn andererseits via Görlitz (Reichenberg) und via Liebau enthält. Druckexemplare dieses Tarifs sind bei unseren Güter. Expeditionen Berlin, Görlitz und Liebau zum Preise von 5 Sgr. pro Stück käuf— lich zu haben.

. lin, den 16. Oktober 1372. . Fön liche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Hannoversche Staats⸗kEisenbahn. .

Vom Freitag, den 1. Novem ber gr. ab gelangen die nach. folgenden Züge mit geringen Aenderungen des seitherigen Jaht · plans zur Beförderung: Nr. 28. Abfahrt von Hannover Vorn. 3 Uhr 35 Min., wird von Göttingen aus beschleunigt, Ankunft in Kassel Nachm. ? Uhr 35 Minuten Lalso 5 Minuten früher). Nr. zl. Abfahrt von Arenshausen Mitt. 12 Uhr 28 Minuten wird beschleu . nigt, Ankunft in Göttingen Mitt. 1 Uhr, 1 Min. (also 2 Minuten früher. Rr. 1. Abfahrt von Rheine Abds. 9 Uhr 35 Min. sass 5 Minuten später, Ankunft in Minden Nachts 12 Uhr 14 Min, lalso 5 Minuten . Nr. 13. Abfahrt von Rheine Nachm., 1ẽ Uhr 4 Min. (also 6 Minuten später) Ankunft in ann cher Abds. 7 Uht j0 Minuten (also 5 Minuten später). Nr. 17. Abfahrt von Rheine Nachm. 2 Uhr 40 Min. (also 4 Minuten spãter Ankunft in Minden Abends 11 Uhr (wie bisher). Außerdem wird vom obigen Tage ab der 34 Nr. 14 mit lür gn Fahr und Aufenthaltszeiten befördert: Abfahrt von Minden Abde. 8 Uhr 57 Min, von Löhne Abds. 9 Uhr 20 Min, von Bünde Abd, 9 Uhr 50. Min., von Melle Abds. 10 Uhr 16 Min. Ankunft in Osnabrück Abds. 19 Uhr 46 Min. Der Zug Nr. 58. Abends 7 Ult von Bremen nach Geestemünde mit seinen ebenverbindungen wird aufgehoben und im Änschluß an den Abends 9 Uhr 55 Min. aus Bremen fahrenden Zug Rr. 60 auf der Strecke Grohn Vegesack- Burg. Lesum ein neüÿer Zug Nr. 61 eingelegt: Abfahrt von Grohn.= Vegefack Abds. 9 Uhr 55 Min. Ankunft in Burg ⸗Lesum Abendz 10 Uhr 11 Min. Näheres besagt der auf den Stationen gusgehängt—

lakatfahrplan, welcher vom 28. d. Mts, ab zum Preise pon Sgr. pro Exemplar bei sämmtlichen Billet Expeditionen käuflich zu . ist. - Hannover, den 17. Oktober 18972. Königliche Eisenbahn⸗Direktton.

Main⸗NMeckar⸗ Ei senbahn.

Mit dem 1 r er l. J. werden die seit 1. Juni gefahrenen FIrgänzungsschnellzüge . . zi 96 5 . 9.20 Vormittags, ab . . x in Heidelberg und R hen J. . 6 ., 34 d Y) Nr. 20 ab Heidelberg und Mannheim 40 resp. 4 ö ab Darmstadt Abend / in ,, 6.30 ? eingeste und Zug oeh. Minuten früher abgelassen, im Uebrigen ahet bleibt der Fahrplan vom 1. Juni 1872 ungeändert fortbestehen. Darmstadt, den 19. Oktober 1872.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

M. 1370]

Aetivn. 1871 .

Dezember 31. An Conto Current Conto

Berlin, den 31. Dezember 1871.

richtig befunden.

Berlin, den 15. Oktober 1872.

Thlr. 100,000. —.

Tullius Fried lünmder.

Allgemeine Deut sche GSandels⸗Ge sellschaft. ; Bijan pro 1871.

Passiva.

181. ber 31. Per Aktien⸗Kapital⸗Conto 10 9h * Pe n fn auf Thlr. 1000 000

Aktien Kapital Thlr. 100000.

Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft. Hocdlsteim. mn

Vorstehende Bilanz pro 1871 haben wir mit den Büchern der Allgemeine

nmHmnan.

LP. FrReillheimn.

IM. 1369

in D Sil Friorstäts-Uftien und Obliga-⸗ . tionen im Werthe von

Breslau, den 16. Oktober 1872. . Direktorium.

d, mm,,

glagdeburg · Cithen gj Die Besitzer von

m Allerhöchsten Privilegium 3 ; 2 18. August 1866 und

57 500 Thlr.

alle Leipziger Eisenbahn. . enen unserer Gesellschaft

1 9 2

und Eilgut⸗Verkehr an diese Der Zugang

ĩ der l r nr li bj . . östlichen, der Köthenerstraße

Personenhalle für die abfa

statt. Die Auslieferung des ankommen

hofs bewirkt.

ĩ n und Vieh von der Cn der unn ice, , der Linksstraße)

Flottwellstraße. Helin, den II. Oltober 1872.

Nachtrag vom 24. Juni 1867

werden ersucht, die zu denselben ausgegebenen Talons behufs der

dem interimistischen Personen⸗ Bahnhof an der

, ö ö eg ung rer n her. Der Aunsgan ite des Bahnhofs vom Potsdamer .

[,,, , Seite des Bahnhofs nach dem Potsdamer

Am J. November er. wird der neuerbante Personen⸗Bahnhof am Potsd , n n , . 1

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

amer Platz hier eröffnet und der Personen⸗

und zur Fluflieferung des Gepäcks ist lediglich!

latz hin. die Bekanntmachung des Königlichen

Das Direktorium.

Deutschen Handels ˖ Gesellschaft übereinstimmend un

Gepiͤl⸗ verlegt

für das hier ankommen

ĩ Polizei ⸗Präsidii Be ug 1 Wegen der Anfahrt und Abfahrt der Fuhrwerke nehmen wir auf ,

—ĩ den Eilguts zur Expedition findet durch die rechtsseitige e n, ,, in Ei . . auf der östlichen, nach der K oweit letzteres mit den Personenzügen zur Beförderung aufgegeben wird, sind durch den westlichen Eingg anzubringen.

Die Äuflieferung und Abfertigung der Viehsendungen zu

zthenerstraße zu belegenen Seite des Vahr

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ve Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. G Pfg.

für das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sgr.

/ * a

M Zqc.

Ber

Königreich Preußen.

Se. Msajestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Appellationsgerichts Rath Dr. Gruchot in Hamm bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Eharakter als

Geheimer Justiz⸗-Rath zu verleihen, und

Den Staatsanwalts⸗Gehülfen Rübesame zu Königs⸗

berg in Pr. zum Staatsanwalt in Stolp zu ernennen. Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Der Lehrer Christoph Bernigau ist zum Provinzial⸗ Hewerbeschullehrer ernannt und an der Provinzial⸗-Gewerbe—

shule zu Halle angestellt worden.

Dem Ingenieur F.

unter dem 19. Oktober 1872 ein Patent

elzer zu Kohlscheid bei Aachen ist

auf eine für neu und eigenthümlich erachtete Klemm-Vor— richtung an Seilscheiben, in der durch Zeichnung und Be⸗ hhreibung erläuterten Konstruktion und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, uf drei Jahre, von jeneni Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.

Der Privat⸗Dozent Dr.

Alfred Grünhagen in Königs—

her i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der medi⸗ jinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Belanntma

ch ung.

Auf Grund der, zufolge Bekanntmachung des Herrn Reichs ganzlers vom 1. Juni d. Is. Reichsgesetzblast S. 1735 ngeführten Pharmacoboeag Germania und unter Berücksich- tagung der in den Einkaufspreisen der Droguen eingetretenen Bränderungen habe ich eine Revision der Arzneitaxe angeord⸗ net und eine neue Auflage derselben ausarbeiten lassen, welche

nit dem 1. November d. Is. in Kraft tritt. Berlin, den 1. Oktober 1872.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗

Angelegenheiten. Falk.

Finanz⸗Ministerium.

Der bisherige Kassen⸗Buchhalter Freudemann ist zum

Geheimen

expedirenden Sekretär worden.

und Kalkulator

ernannt

„Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 146. König— ich preußischen Klassenlotterie fiel J Hauptgewinn von 10060

Ihlrn. auf Nr. 36,488.

uf Nr. 17,618. 19,046. 433828. 47759 und Hö, l8b. 4 Gewinne von 1000 Thlrn. auf Nr. 798. 2362. 5860.

83. ö.

7768. 8399. 12,944. 153818. 17,479. 2 30,149. 37,630. 40,669. 50,064. 50, 752.

5 Gewinne von 2009 Thlrn. fielen

ha bl. 23 56593. 36, 63. Sßs, Ii].

öh89. 59,937. 62, 944. 63,087. 71,422. 73,524. 72/902. 74,747. ISS. S2, 229. S], 66. S624. 89,907. 92.026 und 92,931.

58 Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. 230. 726. 4268. 4283. 24,237. 38,743. 49,756. bM 372. 68. 28. 76,407.

1840. 12851. 072. 30,417. M566. 423361. ösls5. 53 635. i350. 62, 107. 6 344. 69 675. Hö)h. gl, 145. S6, 647

26 387. Mr . b 8j. J8 355. IG 650. 4733. od 16. HG 755. 7 06. S3, 155. , G7. 76,37.

14.179. ig, 3. 3], göt. 31, 65. 145513.

Sr gh. S3 130. 73 956. 87166.

9l, 857 und 93,096.

28,235. 10,577. 0 544. bl/I93. 68, 88. 77, 164.

Gewinne von 200 Thlrn. auf Rr. 728. 2507. 4544. 6035. 15615. 26,933.

33,815.

HI. 10178. 10,604. 10762. 11,636. 12,245. Iylz. 20,549. ö

29. 843. 39,441. 50,840. Hd 9y0b. 68,344. JIS, 872.

72998. S2 285.

43,970. Hö. 43.

64,443. Z. 963.

d lh

Il ahh. 16 618. 36 31. 3 333. 6965. 8 2,3.

l 440 und g3,719.

ekanntm ach

B ung. i Die chirurgische Klinik in dem Königlichen flit vert ats. Klinikum, gelstraße Nr. 6, wird für das begonnene Winter Semester Ende

Kranke, zu deren

cis Monals eröffnet werden. täglich

sülfe nothwendig ist, können sich daselb

Uhr melden. B J ;

ich freie Arznei. ie Anmeldun

eilung chirurgische kittags von 1 bis edürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung

zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird

on den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten zu jeder Zeit ent

. e nachsuchen wollen pisftlich zu melden.“

eit es gestattet. Berlin, den J4. Oktober 1872 Pr. B. von Langenbeck,

Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor, Direktor des Königlichen Klinilums.

Sommerstr. 4.

Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Auf. h ,. sich zuvor bei dem Unter Privatkranke können gegen Bezah

̃ dem än of an ] ment ü die Räum-. den Extrazügen geschieht nach wie vor auf dem 66. . . entsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räum

eichneten ung der

an

lin,

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Gestellung an,

sür Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Dienst den 22.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, W. Oktober. Ihre König— liche Hoheit die Großherzogin Rutter Mecklenburg- Schwerin begaß Sich am Sonntag, nach ,, . des Gottesdienstes im Dom, zum Be— such Ihrer Majestät der verwittweten Königin nach Pots. dam, nahm um 5 Uhr an dem Diner Theil, welches ö Sanssouci stattfand, und kehrte nach Aufhebung der Tafe wieder nach Schloß Bellevue zurück. Gestern Vormittag hat Sich Ihre Königliche Hoheit von den Mitgliedern ber König

lichen Familie verabschiedet und nach Ludwigslust zurück— begeben.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden besuchte am Sonntag Nachmittag die hiesigen Aus⸗ stellungen und einige Geschäftslokale und begab Sich Abends nach Schloß Bellevue. Gestern Vormittag 10 Uhr fuhr Höchst⸗ derselbe zum Besuch Ihrer Majestät der verwittweten Königin und der Mitglieder der Königlichen Familie nach Potsdam und kehrte Abends von dort nach Berlin zurück.

Die heutige Et) Sitzung des Herrenhau es, wel— cher am Ministertisch die Stagts⸗Minsster Graf von Roon, Graf von Itzenplitz, Graf zu Eulenburg, Dr. Leonhardt und der Geh. Regierungs⸗Rath Persius beiwohnten, eröffnete der Erste Vize⸗Präsident Fürst zu Putbus zunächst mit einer Ansprache, in welcher er der Verdienste des inzwischen verstorbenen bisherigen Präsidenten Grafen Eberhard zu k um König und Vaterland und um die Leitung der Geschäfte des use s gedachte. Der Präsident gedachte ferner der während der Vertagung verstor⸗ benen Mitglieder des Hauses, der Herren Graf Zech⸗Burkers⸗ rode und Geh. Ober -Tribunalsrath Blömer und bat die Mit⸗ glieder, sich zum Angedenken dieser drei verstorbenen Mitglieder von den Plätzen zu erheben. Auf Antrag des Herrn Grafen Rittberg heschloß das Haus, den Hinterbliebenen des Grafen Eberhard zu Stolberg durch eine Abresse fein Bei⸗ leid auszudrücken und beauftragte das Präsidium mit dem Entwurf dieses Schriftstückes. Der Präsident brachte die ferneren Personalveränderungen des Hauses zur Kenntniß des Plenums. Es sind durch ö Berufungen zu Mit—⸗ liedern ernannt die Herren Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Wilckens in Berlin, Qber-Bürgermeister v. Voß (Halle), der Landes. älteste und Kreisdeputirte Graf v. Pfeil auf Wildschütz, der Professor Dr. Carl Weinhold in Kiel, der Rittmeister a. D. Ludwig v. Seydlitz auf Nieder⸗-Struse, der Rittmeister im Garde · Dragoner Regiment v. Beerfelde, Majoratsbesitzer auf Schloß Sommerfeld und Wellmitz, der Wirkliche Geh. Rath und Ober- Präsident v. Witzleben zu Magdeburg, der Gesandte am Großherz. badischen Hofe, Wirkliche Geh. Rath Graf von Flemming auf Buckow im Kreise Lebus, der Vize⸗Ober⸗ Ceremonienmeister Major und Landrath a. D. Kammerherr v. Roeder in Berlin, der Ober⸗Bürgermeister v. Winter in Danzig, und endlich der wiedergewählt Stadt Rath Theune in Stettin. Von diesen n, n. sind die Herren v. Beerfelde, Wilckens, v. Roeder, v. Winter, Pr. Weinhold, v. Voß, von Seydlitz und Graf v. Flemming in das Haus eingetreten und wurden von dem Präsidenten begrüßt. Rach einigen anderen geschäftlichen Mittheilungen des Präsidenten trat das Haus in den zweiten Gegenstand der ,,, die Wahl des Präsidenten. Bei derselben wurden 167 Stimmzettel abge⸗ eben, von denen Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode 84, Fürst rn u Sl, Hr. v. Kleist Retzow, und Hr. v. Kröcher 1 Stimme erhielten. Graf Otto zu Stolberg ist somit zum Präsidenten gewählt und nahm diese Wahl mit einigen Worten des Dankes an.

Der Justiz⸗Minister Dr. ,. zog sodann die auf die Darlehnskassen der neuen Landestheile bezuͤgliche Gesetzes vorlage auf Grund einer Allerh. Kabinetsordre vom 10. Juni zurück.

Dann trat das Haüs in den dritten Gegenstand der Tages. ordnung, in die Berathung des Berichts der XI. Kommission über den Entwurf der Kreisordnung für die k Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und achsen. Es erfolgte zunächst die Generalbistusfion, welche durch den Referen⸗ ten der Kommission, Hrn. v. Kröcher, eingeleitet ward. Für die Anträge der Kommission sprachen bis zum Schlusse des Blattes die Herren von Zedlitz und Graf Brühl, gegen dieselben der Graf v. AUrnim⸗Boytzenburg.

Die heutige (59) Sitzung des Hauses der Ab— geordneten wurde von dem Präsidenten don Forckenbeck um 127 Uhr eröffnet. Am Ministertisch befanden sich der Finanz- Minister Camphausen, der Minister des Innern Graf zu Eulen⸗ a der Minister der geistlichen Angelegenheiten 2c. Br. Falk, der Geheime Ober ⸗Finan Rath Hoffmann ünd der Geheime Negie⸗ 5 von Kehler. Der Präsident machte zunächst Mittheilung von dem am 13. d. Mts. erfolgten Ableben des Abg. Grafen zu Dohna-⸗Köotzenau. Das Haus ehrte das Andenken dez, Verstorbenen duich Erheben von den Sitzen. Als neue Mitglieder sind in das Haus eingetreten die Abgg. Ambronn, Bähr, Kerst, Fraf Schwerin Putzar, Scholz (Schweidnitzu, Kanngießer, Windthorst. (Dortmund), Petri und Schülze (Bromberg); ausgeschieden sind die Abgg. Langerhans, v. Eichhorn, Lent, enast, Schulze

Oktober, Abends.

von

Berlin), Mangold Wiesbaden). . Ein Gesetzentwurf, betreffend die Regulirung der Verhält⸗ nisse, der Reichsunmittelbaren, ging an' eine besondere Kom- mission von 14 Mitgliedern. .

Bor Eintritt in die Tagesordnung überreichte der Finanz— Minister zunächst eine Äebersicht der Staatseinnahmen und Ausgaben des Jahres 1871, ferner einen Rechenschaftsbericht über die Ausführung des Konsolidationsgesetzes und endlich den Staats haushalts · Etat pro 1873. Der Minister gab eine Nlebersicht über die finanzielle Lage des Staats. Ueber die Be— handlung dieser Vorlagen wird das Haus sich später schlüssig machen. Beim Schluß des Blattes trat es in die Tagesordnung ein und berieth Petitionen.

Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens bei Aufstellung der an die ,, . einzu⸗ reichenden Nachweisungen über die nach §. 30 des Ablösungs⸗ gesetzös vom 2. März 1650 zu ermittelnden Martin i-Markt. preise hat der Minister für die landwirthschaftlichen An elegen⸗ 36 ein neues Schema entwerfen lassen. Der Minister des

nnern hat angeordnet, daß im Geltungsbereiche des Gesetzes vom 2. März 18659 von den fir, ,, der sämmt⸗ lichen Normal-Marktorte die Martini ⸗Marktpreis⸗Nach⸗ weisungen nach diesem Schema alljährlich und zunächst schon für das laufende Jahr bis zum 22. November an bie Aus— einandersetzungs⸗ Behörden eingereicht werden.

Das Schema enthält folgende Rubriken: 1) Angabe der einzelnen Markttage, 2) Getreidearten, 3) Neberschlagsangabe der an den einzelnen Markttagen verkauften Quantitaͤten, 4 Durchschnittsgewicht eines Neuscheffels an den einzelnen Markttagen, 5) Marktpreis für einen Reuscheffel. Hiernach be⸗ rechnet sich 6) der Gesammtpreis 7 die in Kolonne 3 an⸗ gegebenen Quantitäten 7) das Gesammtgewicht der in Ko— lonne 3 angegebenen Quantitäten, 8) der Durchschnittspreis für 100 Pfd. jeder Getreidegattung, ) der Durchschnittspreis eines Neuscheffels für jede Getreide attung. Die Berechnung findet statt für Weizen, Roggen, Herste, Hafer, Erbsen (ge⸗ wöhnliche gelbe) und Kartoffeln.

Auf den doppelgleisigen Strecken der Hannoverischen Staatsbahn, wo nach den baulichen Einrichtungen aus früherer Zeit das linke Gleis befahren werden mußte, ist nunmehr seit dem 4. d. Mts. das im §. 290 des Bahnpolizei⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands vorgeschriebene Rechtsfahren eingeführt worden, nachdem die zu diesem Zwecke erforderlich . umfangreichen und in Rücksicht auf den steten leb—

aften Verkehr besonders schwierigen Umbauten der Weichen⸗

straßen 2 auf den Stationen allenthalben vollendet sind. Mit der Herstellung einzelner noch rückständigen, geringfügigen Aenderungen und Ergänzungen von Uebergangs-Barriören uünd Bewachungs⸗Lokalen, die bis Ende November d. J. kontraktlich gesichert ist, wird jenes Bahnpoli ei Reglement auf der Han= 1 Staatsbahn vollständig zur Durchführung ge⸗ angt sein.

n ,,, von Steinmetz hat sich gestern Mittag nach Görlitz und der General der Infanterie, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Gouverneur von Mainz, von Boyen, wieder nach Mainz zurückbegeben.

. Der kommandirende General des VII. Armee Corps, General. Lieutenant Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, ist hier eingetroffen und im Thiergarten⸗Hotel abgestiegen.

Der General. gieutenant, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der 3. Garde— Kavallerie⸗Brigade, Graf von Branden burg II., hat sich mit Urlaub auf kurze Zeit nach Schlesien begeben.

Der General ⸗Major und Train⸗Inspecteur Kritter ist von seiner Dienstreise zur Musterung und Inspizirung der auswärtigen Train⸗Bataillone hierher zurückgekehrt.

Der Oberst und Abtheilungs · Chef im Kriegs. Ministerium, von Hartmann, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Elsaß⸗Lothringen begeben.

= „Die Ergänzungswahlen für das am Schlusse

dieses Jahres nach den Bestimmungen der Städteordnung ausscheidende Drittheil der Stadtverordneten ⸗Versamm? lung ö. vom Magistrat auf den 19, 20. und 21. November angesetzt. Im Ganzen sind, einschließlich zweier Ersatzwahlen für freiwillig ae gdm. Stadtverordnete, 33 Wahlen vor— zunehmen, wovon auf die dritte und zweite Abtheilung se 13, auf die erste Abtheilung 12 Wahlen kommen. Da gesetz⸗ lich die Hälfte der Stadtverordneten aus Hgusbesitzern bestehen muß, unter den am 1. Januar 1873 im Amte verbleibenden Stadtverordneten aber nur 59 Eigenthümer 6h befinden, ist außerdem durch das Loos bestimnit worden, daß die dritte Ab— theilung im 21. und 29. Wahlbezirk, die zweite Abtheilung im 19. und 30. Wahlbezirk Hausbesitzer wählen müssen.

Die 6 Post aus London vom 21. Oktober Morgens ist ausgeblieben, da der Zug von Ostende in Verviers den Anschluß nach Eöln nicht erreicht hat.

Graf zu Dohna-⸗Kotzenau und Hohner

In der heutigen Vormittags⸗ Kommunal -Landstände, die⸗

Stralsund, 18. Oktober. Sitzung beschlossen die