e
e , , ,
Zeichnungs- Bedingungen.
V.
§. 1. Die Subskription findet gleichzeitig statt:
am Dienstag, den 22, Mittwoch, den 23. Oktober 1872,
während der üblichen Geschästsstunden
in Hernrlisn hei den Bankhalse H. C. HPHaanmt, Oherwällstrasse d.
=. 5 . . 8. Abel jesrmn., Uher den Iinden 2.
ler Centkal hanke Fiir Hellas gkri6e n. Handel, Frahlsische Strasse 334,
Anchen bei dem Bankhause Heinrich Hippmann, Kremen bei der Henutschem Wational-HKank', ö bei dem Bankhause d. Schultze e Wolde, Kreslau bei der Breslauer Piskonto-Hank Friedenthal * Co., Chemnitz bei dem Bankhause Kunath é WMieritæ, Cäöln bei der Kölnischen WWechsler- ce KHKommissions-KHankz, Presden bei dem Sächsischen HBank-Verein, . „ „ Banlhause A. Gerstenherger, Frank fart a. MH. bei der Oesterreichisch- eutschen Hanks, Frankfurt a. O. bei dem Bankhause Hi. Mende, Cöäörlitz bei der Kommunalständischen Hank, Halle a. S. bei dem Bankhause H. F. Lehmann, Hannover bei dem Bankhause MI. C. Sternheim, 5 . 4 HB. Magnus, Hirschberg i. Schl. bei dem Bankhause Mavid Cassel, bei dem Banlkchause H. C. Plaut, LTecetzmann Koch be Ahlenfeldl, 5 ö . M. S. Meer, j München bei der Baxerischen Handels bunkz, Nürnberg bei dem Bankhause Bloch e Co., Posen bei der Ostdeutschen Bank, „ bei dem Bankhause Hirschfeld ce VUVolf, Stettim, „, ö. S. Ahel jun., Stuttgart bei der Stuttgarter KEankz, KEittan bei der Oberlausitzer Bank., . . bei dem Bankhause C. F. Meusel ce Schultz.
Im Falle einer Ueberzeichnung tritt Reduktion der angemeldeten Beträge ein, deren Modus vorbehalten bleibt. Die Zutheilung wird sobald als möglich nach Schluss der Subskription erfolgen.
Leipzig Magdeburg, , ö
§. 2. Der Subskriptionspreis ist auf 90 pCt. in Thaler währung festgesetzt. Ausser diesem Preise hat der Subskribent
die Stückzinsen zu 5 pCt. für den laufenden Zinscoupon vom 1. Oktober 1872 bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten.
8. 3. Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pCt. des Nominalbetrages zu deponiren. Dieselbe ist entweder
baar oder in solchen nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Elfekten zu hinterlegen, welche die Substkriptionsstelle als zulässig erachten wird.
§. 4. Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat in volleingezahlten Interimsscheinen der Gesellschaft am Montag, den 4. November 18272, gegen Zahlung der Valuta G. 2) zu geschehen. Nach erfolgter Abnahme wird die hinterlegte
Kaution gegen Rückgabe der darüber ausgestellten Quittung zurückgegeben. Dritte Beilage
Drit, te Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
n 2.
Dienstag, den 22. Oktober
18272.
2
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗-Platz Nr. Z. ö 3
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Müllergesellen Joseph Grandke aus der Provinz Posen gebürtig, welcher zuletzt n September d. J. beim Miühlenbesitzer Vogeler zu Nennhausen bei stathenow gearbeitet hat und gegen einen vermuthlich in seiner Beglei- kung befindlichen, dem Namen nach unbekannten Müllergesellen ist wegen Diebstahls die steckbriefliche Verfolgung beschlossen. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den c. Grandke und den etwa in seiner Begleitung wandernden Müllergesellen, dessen Zignalement nicht angegeben werden kann, im Vetretungsfalle fest · nehmen und mit allen bei ihnen sich vorsindenden Gegenständen nd Geldern an das Gefängniß der unterzeichneten Gerichts- Depu— lation ahzulie fern. — Rathenow, den 16. Oftober 872. Königliche grelsgerichts Deputation. Signalement des Grandke: Der Rüllergeselle Joseph Grandke ist 24 Jahre alt! 5 Fuß 6 Zoll groß, jat schwarzes Haar, schwarzen Schnurr- und Kinnbart, ovales Kinn und als besonderes Kennzeichen einen Schrotschuß durch die rechte oder link. Schulter. Bekleidet war derselbe mit einer schwarzen Hose mit Streifen, einer schwarzen Weste, einem grauen Jaquet und einer scwarzseidenen Mütze. .
.
Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 381 des Firmenregisters eingetragene Firma C. F. Brandenburg, Firmeninhaber: der Kaufmann Carl, Friedrich Brandenburg zu Ftankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1872 in demselben Tage.
Bekanutmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr,. 11 eingetragenen hiesien Handelsfirma J. G. Wolff & Sohn folgender Vermerk eingetragen worden: ; ö
Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom I4. Oktober 1872 am 15. Oftober 1872. Guben, den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1I7. d. M. eingetragen worden: Nr. 38. ⸗ . Firma: Baenitz & Kretzschmar. Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Baenitz und Hermann Kreßtzschmar zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1872 begonnen. Jüterbog, den 17. Oktober 1872. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
,, ., . . Der Kaufmann August Robert Meßling von hier hat in sein nie . Firma: Robert Meßling betriebenes Handels geschäft dem Otto Theodor Wohlgemuth von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober d. J. an demselben Tage unter Nr. 376 in das Prokurenregister eingetragen worden. Königsberg, den 16. Oktober 1872. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsreg i ste r.
Der Kaufmann Johannes Herinann He,. Nordt von hier hat für seine Ehe mit Catharina, geb. Hay, durch Vertrag pom 36. September 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Er—⸗ werbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
h 1 , ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober d. J. an demselben Tage unter Rr. 453 in das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ jung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 16. Oktober 13.2. .
Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.
Bekanntmachn ng. Zufolge Verfügung von heute ist die in Koniß errichtete Handeld · niedeẽrlaffung des Kaufmanns Julius Klotz ebendaselbst unter der
Firma J. A. Klotz J in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 1063 eingetragen.
Konitz, den 7. Oktober 18722. 6 Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. . In unser Handelsgesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 54 die Sand 166 Handelsgesellschaf „F. A. Oehler“
in Zeitz vermerkt steht, ist helge Ver fügung vom heutigen Tage, Golonhne 4 Folgendes eingetragen worden: ; vonne Ge e af. ö g den Tod des Kauf snnt Wilhelm Robert Oehler aufgelöst. . ; Der ,, Heinrich Robert uf Donalies führt die Firma unverändert fort und ist dieselbe unter Nr. 267 des Firmenregisters gn ragen. Zeitz, den 11. Oftober 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Handelsgesellschafts ˖ Register, woselbst unter Nr. 87 die
r t: handel sgesellschaf „Gebrüder Richter“
in Zeitz vermerkt worden ist, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Golonne 4 Folgendes eingetragen worden: ; Die Witkwe Agnes Bertha Nichter, geborene Häusler zu Zeitz ist als Gefellschafterln in die Gesellschaft , dagegen ist der Kaufmann Friedrich August Max Richter zu Zeitz aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zeitz, den 11. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bern tig n Im höesigen Handelsregister ist auf ol. 47
eider Fabrik zu Oderfeld“ berichtigen? bemerkt, daß der erf . ich W. Schirmer, so nd ern G. W. Schirmer die Firma zeichnet. Herzberg, den 18. Oktober 1872. — Königliches Amtsgericht J.
ist in das Prokürenregister für das Amt Wiesbaden ein— ö daß ö Christian Wolff von Wiesbaden 6. seine unter der Firma Chr. Wolff, Hoflieferant zu Wiesbaden estehende Handlung seiner Ehefrau Böathilde Wolff zu Wiesbaden roh . 34, 18. Oktober 1872 esbaden, de . . les vad ehnraliches Krelsgericht, 1. Abtheilung.
Deffentlich
Handelsregist er.
In das Gesesi kh cht re ister des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 24 bei der Aktien-Gesellschaft „Herforder Leinenverein“ in Col: e n, . der Gesellschaft auf Anmeldung folgende Eintra— gung erfolgt:
Zufolge notarieller Beglaubigung des Beschlusses der General⸗ Versammlung vom 30. April 1872 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts unter anderen dahin geändert:
Im 8. 11, daß die Bücher der Gesellschaft am 30. Juni abzu— schließen sind und daß in dem darauf folgenden Monat Juli die Jahresbilanz zu ziehen und anzufertigen ist;
im §. 13, daß der Vorsitzende des Verwaltungsraths zu den Generalversammlungen wenigstens 11 Tage vor deren Eröff- nung mittelst einmaliger öffentlicher Bekanntmachung im Amtsblatt Könlglicher Regierung zu Minden und durch Aushang im Ver— einslokale, welcher ba , g. 14 Tage lang angeschlagen bleiben muß, beruft und daß jährlich spätestens im Monat Oktober eine regel mä ßige Generalversammlung Statt findet. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 am 17. Ok⸗
tober 1872 (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S. 155).
Herford, den 15. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die Firma Aug. Wirth zu Rönsahl und als deren Inhaber der Kaufmann August Wirth zu Rönsahl am 18. Oktober 1872 eingetragen.
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute ufolge Verfügung vom 17. Oktober 1872 ad Nr. 9gö, betreffend die irma Geschwister Welter, Folgendes eingetragen:
Die bisherige Gesellschafterin Maria Welter ist am 15. Oktober
1872 aus der Gesellschaft ausgetreten. ;
Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern, unverehe⸗ lichten Elise Welter und Gertrud Welter, unter der bisherigen Firma „Geschwister Welter“ fortgesetzt
Münster, den 17. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handel sregister Nr. 14. Hersfeld. Firma: Gebr. Braun. Nach Erklärung des alleinigen Inhabers der Firma, Kom merzienrath J. A. Braun zu Hersfeld ist die dem Daniel Merten und Arthur Thienemann ertheilte Kollektiv⸗Prokura seit dem 1. d. M. erloschen und dem Fabrik ⸗Direktor Daniel Merten und dem Buchhalter Hermann Vonachten daselbst Kollektiv. Prokura ertheilt. . Eingetragen Rotenburg a. F., am 18. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. I339 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft
unter der Firma: . „Goldschmidt & Bauer“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat, Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Goldschmidt und Moses Bauer und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . Eöln, den 18. Oktober 1872. ⸗ Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Weber.
Seitens der zu Crefeld bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub urma Wwe. F. Hertz, ist dem daselbst wohnenden Bernhard Hertz, Bruder der Gesellschafts ⸗ Inhaber, die Ermächtigung ertheilt worden, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung ist diese Prolura am heutigen Tage sub Nr. 5727 des Handels (Prokuren ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden
Erefeld, den 18. Sktober 1872. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
In das Handels (Firmen ) Register des hiesigen Königl. Handels- erichts wurde heute auf Anmeldung des Kaufmanns und Koemmis- lonaͤrß Peter Hubert Joseph Heinrich Schiffer, zu Crefeld wohnhaft daß er seinen Geschäftsbetrieb aufgegeben habe / hei Nr. 163 vermerkt, daß die v demfelben geführte Firma P. J. Schiffer d Comp. erloschen ist,
Cre li, den 18. Oktober 1872. ;
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Ens hoff.
Der Kaufmann Friedrich Anton Bohr, zu Erefeld wohnhaft, Theilhaber ö daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub Frma G. A. Bohr & Söhne, ist unterm 9. Oktober er, aus die ser Gesellschaft ausgetreten, welch letztere zwischen den übrigen Mit- gesellschaftern Gerhard Anton Bohr und dessen Sohne Carl Georg Ludwig Bohr, beide hier wohnhaft unverändert forthesteht, Auf Grund der erfolgten Anmeldung der Betheiligten wurde . am heutigen Tage bei Nr. 564 des Handels- (Gesellschafts /) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen.
Erefeld, den 18. Oktober 1872.
Der dan Sekretär Ens hoff.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am . 2 9 Rr. bö2 des Handels. (Gesellschafts Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen daß die Handelsgesell⸗ chast, sub firma Wilh. Bircks & Nenit, mit dem Sitze in ECre⸗ 6 unterm heutigen Tage in der a, . worden ist, daß ber bisherige WMitgesellschafter Wilhelm ircks , Kaufmann, in Cxefeld wohnhaft, das ganze Geschäft, mit allen Rechten und Verbindlich keiten, sowie mit der Befugniß, die bisherige Firma beizubehalten, übernommen hat. Zugleich wurde der gedachte Wilhelm Bircks, als Inhaber der Firma . Bircks & Nemy, unter Nr. 2009 des Firmenregisters eingetragen.
Erefeld, den J9. Gktober 1872. ;
Der Handelsgerichts · Sekretär Ens hoff.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1328 des ien shschf y tciste Die Handelsgesellschaft unter der Firma Hüs⸗ mert Et Eomp. an der Kapelle bei Wald, welche am 1. Juli 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die e r Carl Theodor
Smert an der Kapelle bei Wald und 3 Robert Klein, in . wohnend; die e nn die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, fteht allein dem Theilhaber Hüsmert zu, der Theil—= haber Klein hat diese Befugniß nicht,
Elberfeld, den 8. Oktober 1872.
andelsgerichts⸗ Sekretär ee. ern l
er Anzeiger.
ee =.
R Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank- furt a. , Hres lau, Halle, Brag, Wien, Mi nchen, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. E.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbss ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; Nr. 1295 des Firmenregisters. Die Löschung der Firma: Heinrich de. ö im hiesigen Register; der Inhaber derselben, Kaufmann Heinrich de Bary/ hat sein perfönliches Domizil und den Sitz seiner Handelsnieder lassung von hier nach Barmen verlegt. Elberfeld, den 9. Oktober 1872. Der , , in k.
Bekanntmachung.
Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 32 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen die Firma: ; ; .
„Bendorfer Spar⸗ und Credit⸗Verein, eingetragene
. ⸗ Genossenschaft ?.
Der Verein ist am 1. September 1872 gegründet. Nach den an diesem Tage vollzogenen Statuten hat ber ihr den Zweck, seinen Mitgliedern die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel zu verschaffen. Die Statuten befinden sich Blatt 1 — 12 des Beilage⸗ bandes Nr. 32 zum Genossenschaftsregister. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Ein- rückung in die »Coblenzer Zeitung unter der Firma des Vereins und werden vom Verwaltungsrath und Vorstande gezeichnet.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem stellvertretenden Direktor, dem Kassirer und dem Controleur. Derselbe zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen und ist die Zeichnung zweier Mitglieder verbindlich.
Den Vorstand bilden:
h der Bürgermeister Schmitz von Bendorf als Direktor, 2) der Sattlermeister Bartholomäus Syre von da, als stellver⸗ tretender Direktor,
3) der Küfer Stephan Löhr von da, als Kassirer,
4) der Comtoirist Johann Becker von da als Controleur.
Die Generalversammlung, welche nur in Bendorf zusammentritt, wird durch den Verwaltungsrath mittelst schriftlicher Einladung durch den Vereinsboten mindestens 8s Tage vor dem Zusammentritt be— rufen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.
Neuwied, 8. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol- gender Vermerk ;
Bezeichnung Ort Bezeichnung Zeit fende des Firmen der Nieder- der der Eintragun Inhabers. lassung. Firma. gung.
Wittwe Paderborn. W. Kriegs⸗Eingelragen zufolge
Wilhelm mann. Verfügung vom Kriegsmann, 11. Oktober 1872
Therese, am 12. desselben
geborne Monats. (Akten Hagemeier. über das Firmen⸗ register Band III. S. 82)
eingetragen. Paderborn, 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Wittwe Wilhelm Kriegsmann, Therese geborne Hagemeier u Paderborn, hat für das von ihr am hiesigen Orte unter der 6 W. Kriegsmann errichtete, unter Nr. 172 des Firmen- registers eingetragene Handelsgeschäft ihrem Sohne Heinrich Wilhelm Kriegsmann Prokura ertheilt! und ist dies zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 unter Nr. 24 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Paderborn, den 17. Ottober 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Huffer. ᷣ
Konkurse, Subhastationen, Aufgeboste, Vorladungen u. bergl.
lzoss Edi Cg lladung.
Der Oekonom Franz Finkam, zur Zeit zur Eulenburg bei Peine, hat als Besitzer der Vollspännerstelle Haus Nr. 18, zu Dungelbeck, dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗ Kredit ⸗Anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem gesammten Vermögen) insonderheit mit seinem im Bezirke des nn,, Amtsgerichts belegenen Grundbesitze zu bestellen
eabsichtige.
Namentlich soll verpfändet werden die Vollspännerstelle Haus Nr. 18 zu Dungelbeck nebst den dazu gan in in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle dieser Ortschaft unter der Haupt- NRro. I mit 1092 Morgen I1I2 J Ruthen näher beschriebenen Grundstücken, sowie nebst allen sonstigen Zubehörüngen an Gebäuden, Berechtigungen ꝛc. 2.
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des u verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, ö) werden unter Bezugnahme auf die §§8. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. . 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, 1 diese in Eigen thums⸗ oder Ober ⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen oder sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs! / Dotal oder Leibzucht Ansprüchen oder anderen e i und Belastungen be⸗ stehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
Donnerstag, den 14. November d. J.,
Morgens 10 Uhr, angesetzzten Termine anzumelden. Durch hle Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes ⸗Kredit⸗Anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes Kredit ⸗Anstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes- Kredit ⸗Anstalt Certifikate ausgestellt worden.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch die Peiner Zeitung und Gerichtstafel veröffentlicht. -
Peine, den 15. Oktober 1872.
Königliches Amtsgericht I.
Henseling.