1872 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

2b 02/643 Thlr.

e , gegn, 1873 2111630 Thlr. ) Forsten 14549000 zi . r io 3 187 . den Lokalien der Restauration, d r w m gn lor ene, 6 . / mmer, rn ration, den für die Herren Minister oͤlis (Kr. Mohrun ; J ) . ö ö. en 24. S30 000 Thlr. bestimmten Räumen, sowie in den Fluren. ge r in n nn en , . in ihn 5). Indirekte Steuern hl. (C1 k Thlr. 4 lg 7 3e e nstitut Aö0b i000 Thlr. (K IFG Qσhlr). S. Preußische Bant 2 Do ob Thlr. Ct 2009 Thlr ). 9) Münzen 314669 Thlr. (S3 55, Thlr. . Staatsdruckerei 3379 Tolr. CK 1099. Thlr.. 11) Allgemeine

Ihlt e , 3 Die größtentheils noch aus dem Jahre 1818 herrährenden )

einer . nchen, 21. Oktober. Das Gutachten der

n, . von Niederbayern über 6 eg nr r rf reffend die Reform der Handels und Gewerbekamm . geht im Wesentlichen dahin: Ad S. 1. Die Scheidung der w ; ,, in . für sich besiehende selbständige Or ö 9 a. die Trennung der Sitz derselben, wie sie für einige ärers 9. arunter auch Niederbayern ausgesprochen ist, erscheinen ganz 33 unthunlich. Denn abgesehen davon, daß die mneisten der einer Kr antwortung zu unterstellenden Fragen beide Kammern zugleich inte essiren, so daß schon in der seitherigen Praxis gefunden wurde ö. sogar die Koinpelenz der einen oder andern Kammer für sich ale

Sitze im Sitzungssaal drohten zufammen ] 156 ; zuhrechen, und waren nicht . ehen n g, Diese defekte Beschaffen hel, die e n inrichtung der Siße und das unzweckmäßige Arrangement der Sit reihen trug zugleich nicht wenig zu Störungen der für das Verständ- niß der Nedner . Ruhe bei. Bei der nicht ferner aus. 1 Erneuerung ist es deshalb angemessen erschienen, im Wefent. ichen die bereits im Deutschen Reichstagsgebäude bewährten Ein⸗ . um Muster zu nehmen, insbesondere auch den Sitzen . den Unterbau eine radiale auf die Rednerbühne und den Frafi⸗ . 6 . . gu geben. In Folge der veränderten * . . w . 2 e da . it erbebli ö ü erer , 1 . 36 . nh n gn gen 16263106 die Sitzung ver dündenr, , ,, en,, , rem. . , 8 . ,, 2 6 Wunsch, diesein Ucbelstande für die Zukunft gründlich ab. fehr zweifelhaft ist zoeshalb auch gewöhnlich die heid

Can e , e min nile m mn 9 e en hat deshalb Veranlassung gegeben, mit einer elektrischen gemelnschaftlicher Gizung e so uch , . GJ ghtr. C6. Ic oc nnn 6 sämmtlicher großen Kron euchter den Versuch zu machen. beiden Kammern und ihren Intiresse ß en dig, 9 Thaler). ] Aas Oberlicht des Sißungssaales genügte bisher nichl zu einer daß wir cher eine totale Dir ä a e unn a 164. ae, , * nung

,, . ausreichenden Beleuchtung an trüben Tagen. Daffelbe ist des Si . ) des Innern. 31) 1,679 Thlr. 48587 ö 6 frühere Breite erweitert, und a. uierg 89 . 6 ,, ö. 5 6 a a a . , n ge, f. , . den Augen lästigen Lichtes der Seitenfenster . Erzeuger vielleicht verschieden beurtheilt 9. and fk n ; a i ) 52 ͤ ,, ,,, e nn m ,. . ben dem Stenographenzimmer er⸗ der s ĩ ; ö VII. Ministerlu m . . n ö , Es iwurde dadurch zugleich ausführbar, die i nel en . 3 ,, Ice e l nme gn n ene ö. 3 . ö 2. ere , 2c. genh 56 e ,, . , für die Bibliothek des in allgemeinen Umtissen bezeichneten ,, . den umma der Einnghmen 20672643 Thlr. ( 19.643703 Thlr.) 6) Um d Gr err grifef w . . 643, ; . ö. me das Geschäftszlmmer der Herren Schriftführer, welches eine richtige Stalssit für eminent wichti d 1 a . ; für die auf der angrenzenden Seite sißenden Mltglieder des Hauses durch die deli g rn, n, Lr men feen . n Handels. und Gewerbekammern eine solche zu erl G .. lun, osten und al ang diente, seiner eigentlichen Bestimmung zurückzugeben, wäre. Ad §. 3. Die Bekleidung d leer nn n 1. Fin anz. Min ister lum. J 6 6 und zugleich zu dem Zimmer Rr. 15 einen zweiten gin e Zugang mit juristische: Persönlächt led e ir, eb rig ge eg ißt nm, , Hon nen 2 136.75 Thler u verschaffen, ist eine Passage von dem Restaurationslokale und d durch i w . ö. 3 e , , . I Hare o 3 ö zu dem i, Nr. 13 ausgebaut worden. ö. . . rn n nn, . gemeine Ausgaben 23 169 Thlr. ( -— 8 3960 Thir ) 5) Birckt ĩ . ö. . J , , n , n,, ,d, de, n, ne en, . Thlr. 3915 Thlr.). 7) Provinzial Steuerverwaltu j Halle zur Verbindung des Vordergebäudes Thätigkeit und wegen der ; sof rtige kti . Los ö Thlr. C4. 6dltzo Thir . S. Zoll. un e ug mit dem Eingange zum Sizungssagl herzustellen. Es ist damit ein der nsthige e nig, len Web än JJ,, , , , , ,, , ,, 83 / l r. H 5396 Thlr.). 106) Lotterie 4. 875 Thlr. i775 Thir) ; . e Ter e ee . 1I) Seebandlungs - Insitut nichts 13 Heir h 6. 5 Thlr). 8) Das Dach auf dem Seitengebäude rechts, über der Portier. gen fachwissenschaftlich , bildet e , n,, nn, * dör 767 Thlr. 13 Staatsdruckerei 2116705 n 2 38 hlr. Wohnung, erwies sich dem Verfall nahe. Es erschien , bei 98 6 und 7. Die Ausd en,, , ö. Thlr. cf 9600 Thlr). der nothivendigen Erneuerung, desselben den Seitenflügel um ein ünd Gewerbessrmen d . , II. Ministerium für Sandel . 6 ll . Stockwerk zu erhöhen und in dieses neue Stockwerk die Portier. Woh, schritt zu bezeichnen ö en, , , , , 16g dd Tom iir i Tejr . 7 fen,, anmanufaltur nung zu verlegen, dagegen die bisher von dem Portier benußten sonen das passive eli l nen e l ne r u meh eich ö ütten⸗ und Salinenwesen 3 856 Vz Thlr? mhm n, ,, Räume unter wesentlicher Vergrößerung derselben bis in die Nähe treibende sind. Bei d ö . e, n , öh. Werm eilung det Cisenzahn Tun geb hel ren gtolfth; der autnalisften, ribinz zur Pemiizung für diJe Kertreter der Prefsse wäre namlich, , n ,,, . . i. . gn, e, genre . zur die Ve e nämlich auch der Möglichkeit Raum gegeben, daß dur ̃ . ö. n gl en beiten (ohne 11859, zurichten, welchen seither ein zu Kommissionssizungen dri itis e wbt eh n w. ö . 9 . n 9. n nn. 3 . 9 2 , ö. , e nn en. ringend gun , ,. erer. . Fe nr or rn, am. , ö. 53452 . 4 ie unzulängliche Ventilation in fast sämmitlichen Kom- der Kammern wird die Th. st un ürg . RJ. 6 Gi en nl gh g hte. n. 2, Zimmern waren berechtigte Klagen geführt worden. Es Mitglieder allerdings ß i . err n 9. einzelnen a,, nt eln, finn dieses Uchelstandes durch nden, neuer Ven wäre dann aber auch erivünscht, 1636 plsstet * ob . Et . ö. Ile g ge, Ihn orrichtungen, wie sich hoffen läßt mit Ersolg, erffrebt 6 Jahre beibehalten werden müssen, und emol cht fi en. Wg . . nen. 36] Zuschuß zur Rente des Kronfideikommiß⸗ e, , hir. 37 Dieffentliche Schuld, Ve e n Th i n. . 93 Thlr.). 38) Desgleichen Tilgung 8653 3386 Thlr. ö. ö. . hr) 39. 41) Desgleichen Kosten u. s w. 58 378 Thir. 35 k , hs Thlr. (4 950 Thlr.) dneten 247,200 Thlr. (4 4200 T S B. 6 6. G i, Tn r J Staatsverwaltungs Ausgaben. J. Staats-⸗Ministe⸗ rium. 44 - 53) 458191! Thlr. (4 106,146 Thlr.) Gard n! 6 5 Hir g rg der Landesvermessuüng S4 826 Thir, 8/826 Thlr.) , er nm der auswärtigen Angelegenheiten. 354. 55) , e , g, . . n , . Finanzver⸗ ng. 6 dYiööh lo Thlr. (— 5 583 Thlr.. ö , 61. ö geen i ze el , . e . = 6094 i in Kap, 62. An den provinzialständi . der 6 Hannover 500000 Thlr. 9 , nn ö, 9 . , 147000 Thlr.; zur Ge⸗ onds an die mit solchen für 3 Gel f erg ling s auszustattenden ö . me gh Hun Wenn ch , tet 3 ., n,, . r nnn, , ds ge, . , D ehh ?, ,. hh die gan z wir h scha ftligen Ang ele⸗ nieelot-=1l3) 270: Thir. (* 379 265 Thir.). , , , ,

inanzverwaltung 19323 641 Thlr. ( HC 479172917 i e, , ü. . . j nisterium für Handel ꝛc. 12) Verwalt ü Gewerbe und Bauwesen 453, 969 Thlr. 236 a fa 36 , 158090. Thlr. Ct. 5099 Thlr.) 14 Verwaltung ür Berg., Hütten. und Salinenwesen 29,98. 543 Thlr. ( 3.728, 175

blos 2, höchstens 3 Jahre.

. Verkehrs⸗Anstalten. 9 Ber in 2. Oktober. Nachdem die am 31. Juli d. J. auf dem hiesigen Berlin- Hamburger Bahnhofe ausgchrochen? Rin den ö bisher eine weitere Verbreitung nicht gefunden hat und als er⸗ oschen zu betrachten ist; hat das Polizei- Präsidium die Bekannt.

worden.

10 Schließlich hat mit dem Umbau die Beschaffung und Er— k großen Anzahl zur inneren gluch? if . Heer k gehoriger Gegenstände verbunden werden müssen, als

obel Dorhe nge Teppiche, Toiletten mit Wasserspülung, Oefen zc. 2, e e. Gegenstände theils nur unzulänglich vorhanden waren, theils n ng, ö Umgebung nicht mehr angemessenen Zu—

Die im Ganzen entstehenden Ausgaben für die zur Ausf eg elne feen ie ler berge nnen eien, , Bauten und y . gare hen m nr gefetzt d . zu übersehen ist, werden sich auf etwa Hö, M5 Thaler belaufen. 67. ö. Rr. 125 der Zeitung des Vereins Deutscher

enbahn n Verwaltungen hat folgenden Verei Deutscher Eisenbahn Verwaltungen. ö. dnnn , , , . Bayexische Verkehrsanstalten. Vicinal. lee 6. eorgensgmünd eröffnet. Mittheilungen über Eisen˖

szrüssel 23. Oltober. (W. T. B.) Der Fi Mini

, wie die - Independances meldet, tw nn n ng, . Gemein deraths welche den Minister um Auskunft über den Stand . h n wen gef en Bau der Bahnlinie Antwerpen. M. etsuchte, die 2 t ieselben de dig,, . .. die Antwort gegeben, daß diefelben dem

Rew-Jork, 22. Oftober Der Dampfer »Fr in« baltischen Lloyd ist wohlbehalten von Wen if ge en . ö

ö ö e,, n,. ahren bestehende Wittwen⸗ und Waisen⸗

n ,, der Gemeindebeamten der . R . und Westfalen zählt gegenwärtig 91 Mitglieder, 66 9 zer Rheinprovinz, 31 in Westfalen. Von diesen Mitgliedern sind ä mit 109. Thlrg 6 mit 159 Tbir, Si mit V5 Thir. versichert. Ber e,, hat 5 Pensionen an Wittwen zucwahlen, 2 zu 160 Thlr. 3 zu . Talt. Die Einnahmen des Vereins beliefen sich im Rechnungs⸗ 9 3 ni auf 7632 Thlr., darunter 190 Thlr. Eintrittsgelder, ö hr; Beiträge 1377 Thlr. Zinsen; die Ausgaben auf 7229 Thlr., 9 6200 Ihlr. ausgeliehener Kapitalien. An Kassenbestand ver⸗ ö . 16 Thlr. 21 Sgr. Das Vermögen des . etrug zu derse 2835 T 2 . ö . 6. selben Zeit 2835 Thlr., 2992 Thlr. mehr als

osen, 23. Oltober. Ein Telegramm der Polizeiverw 1 . ( S 817,366 Thlr). . Jae g ghz an gh 6 6 . . ,,,

inma lige und außerordentliche Aus gab . . . ende th, der Cholerqh erkrantt 3 Her. . renbaus ig' ssh Thlr. engt. Fr fn e Titer grö. sJnen Gig Kswättige z6 eineimische, dadon sind gestorben ld, Sf. g, ,, , aride 5 bäh Thir itz, Jür aer d ig , n, Y Siad ts: 8 auswärtige, 7 einheimische), genesen dil auswartige, 1 c nheimische) . . , g gw er Lan es vermessung 3l/o9tz Somit bleiben in ärztlicher V. andlung 5 art , . 21 4 Hon mm h Wien e wsd le fi ö . 53 21 . m. heimische). Die letzte ö n r 9 . ö . . * . n,

s . 6 Thlr. 5) Forstverr n ö i , , 2 W., 8. schy 3 , n e. calm g dieter cuerfn shon r / Kunst und Wissenschaft. IHaprrande 634... 4a. - e n . 2 J . 194560 Thlr. & Allge⸗ Düsseldorf, 22. Oktober. Die am i9. d. M. hier stattgehabt 2 Thaler zur an er nchen . Thlr. (darünter „766,660 Feneralversammlung des »Riederrheinischen rr rr eb fst⸗ 8 gitter ae,, = , g. .

Simm, ,, ,,, . ,, , ,, n, ,, , T öden, eien

, . J an⸗ . der (ebten, Generalvetfammiung (1j. Noöpeniber 155, . Skugoon äs zöz,, , , Ss G, ehr , sec. 4705900 Thlr. 10) Desgl un' er Gewerbe und Bauwesen wo der Verein 1427 Mitglieder zählte, hat c die Zahl der lchtereil * Frederiken. 2 J 1L023,842 T a erg Hütten, und Salinenwesen um 1329, nämlich auf 1555 ver ĩ ĩ i ile 6 leleinger. z ch e. i 16. e fran! ee r en e n c,. Summa iu ber on von ur f irn , . 5 , 3

65 o, G, , . nd en zu⸗ 3 WM., schwach. bewölkt. ,,,, , . 14 La i e, S. a fthichen Angelegenheiten. Ueber die golUdene Ernt S ,, , , n b, g , , g, n, e ge . J Henn Thlr. Eu VI, lolbiiäs Thlr. ziif. Jubiläums in Htarsenburg dargebracht d ilt die K ö ml sei 3 I , . nn der geistlichen zc. Angelegenheiten. 16 , , Den gung ee e robe r nrg ffn 63 7 ö ö e . . Sohn ink danzig dom Kon ite der . ; ; 3m sehwaeh. leicht bewölkt. 23 6 mg ir' r. 4 n i außerordentlichen Ausgaben: sich zu dieser Gabe vereinigt , 6 3 w. massig. ö 3. 4. ö. ö. . 9 völlig jener, welche die Bauern be den hochsommerlichen ö Sd d hal starker Nehel. alanciren mit den Einnahmen auf ö. winden und als fröhliches Symbol der Erntefeier 2j t. 3 J . J etreidewagen zu legen die Sitte haben. Ueber einen krei . aus Blumen- und Aehrenbüscheln bestehenden silbernen , Bremen... 3: ö ö H . , Halbbogen. In diesen Helder. ... 353. 336 ö. * . e Getreidearten vertreten, weiche Berli . w , schee . , , die , Feldblumen, . de, ö i . gta oder die zwischen den Aehren wachsen. ,,, Gerste und Weizen, ferner Hanf und . Wr adolf len eff, . k ö. Gänseblümchen, Feldwinden und Mohn vereinigen sich zu einem ein 5 . ren, fachen, aber überaus geschmackvollen Gewinde An dieser über⸗ 381 ö 3. . ö. 6 reißenden Gabe der Ceres ist jede Blume und jedes Blatt in 3 *. e, n , 33. e , n , n, ider Hälmchen dem andern Wwieshaden 330, . 9, 9g , ö / nzelne Stück aus freier Hand montirt. Ratibor... 33 63, M, den, ,, unteren Kranz schlingt sich ein silbernes Band . gh 3 3 1 , . Landwirth. Westpreußens Ihrem König und Kcsser am herbourg i = n r, ,,, ,, , e R. natürliche. Größe ausgeführte arre s , , zr, is e r. . em vergoldeten Silber im Atelier eines berliner ; ,, war so defekt ö , . *ergeh Meisters der Goldschmiedekun ͤ 6 . e ö. 9. . . hn, . das . e g . die tern k ihn ne . ) 9 . . . , aren nen, aber durch geschicktes Verflechten der einzel Theile i 3 , , , . ; ganz, und auf der anderen Seite Gef li i ir eln r nel ff 3 , n. : eite ahr glücklich vermieden, und i ö 1 , * . e d r gr hn , 4 . , , g zu einem 0 ,,, , ,, . é. a Regen. Max. 5 2. Min. 6, 4 Gestern z 1 * 1 z 5 tr , . a . : n g wn, , , nnn, n m, und daher vl. dürfte. 36, e, , i . ; rauchbar und deshalb zu beseiti⸗ ) Dichte n e. egen in Intervallen. en zu beseiti ) ter Nebel. G . gen waren ferner die Wetter ⸗Rouleaux, deren Erfatz durch sogenannte Berlin 24 en,, ,, . dem Vorsitz d : . . . 29 ber. or Dr, von Bunsen die Eröffnung des, . bereits erwähnt, . .

*

Wind. Añllgemeine Himmielsansicht bedeckt. i fast bedeckt. bedeckt.

Nloskau. .. 333,8 6 Memel. .. 3333 31 7 Flensburg 333.9 K Königs brgę. 333.7 - 3, 6. Danzig ... 333, s =. Putbus... 339,7 3, 8 Rieler Haf. 34.8 Göslin. .. 333, s , o Ves. I-ehtt. 333, s8 - Wilhelmsh. 332,35 Stettin . ... 35,8 -I,

212

Gröningen 334.

Einer dem Hause der Ab Hauf geordneten Seitens . . des Hauses vorgelegten 3 ö. Jirgel . . . fa fen Sommer ausgeführte chäftsgebäude des 8 der Abgeordneten und i r ö. hrer inneren Einrichtung er Fagadenputz des Vordergebäudes w indi k, irt worden. Ehenso fand sich bei nähe Untersuchung der Putz der Hoffagaden vielfach a , n werk, so daß das Herabfallen ,. , , ) er Partien he⸗ rg n stand, wodurch leicht die den Hof Passi . ä. rn. onnten. Die Straßen und Hoffront ist in m 2 . 6 haftem Mörtel neu verputzt worden. ns ge se Le dn e .

Münzter .. 3:

1 5351 * . . Breslau ... Brüstzel ... 33

Od C OM d G SO CG 2 σωλ— =

In den Bureau Lokallen waren die Fußböden abgenutzt und

ausgelaufen, gußerdem mangelte es dort 6thi e gern nn e, . an den nbthigen Neposi⸗· u. s. w. zu gebenden Dimensionen vom Centralverei

Neben den hierdurch gebotenen Her . 9: Adern Druchsachen. der Fluß. und Kanalschiffahrt , * pal en, gn gh eln zs ee ü i. , n, , s ls i e ell ge e e,. n n, Vorsitzenden wurde der Geh. Regierungs- Rath p itzen, ,,, , n, Sebenso in den Abthei⸗ zum Schriftführer der Pr. . . i. ssions · Zimmern, in dem Schreib und dem Lefe. Städte Er , . , l de /

Zweite Beilage

bwonon, au werlin Il, auf Wien 3 und auf die anderen Sihl

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

H z.

3

weite Beilage

Donnerstag, den 24. Oktober

18272.

Königreich Preußen.

grivilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obliga-⸗

sonen der Stadt Halberstadt zum Betra i Vom 31. Juli 187

mung

ur Abtragung anderer bereits vorhandener städtischer Schulden und ur Bestreitung verschiedener außerordentlicher städtischer Bedürfnisse leihe von 175/000 Thlr. aufnehmen und zu diesem Zweck auf den nhaber lautende, mit Zinscoupons und Talons versehene

obligationen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (6. S. S. 75) wegen Aus- lung von Papieren, welche eine, Zahlungsverbindlichkeit auf jeden nthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausgabe 175000. Thlrn., in Buchstaben: Einhundert fünf und siebenzig⸗ d Thalern, Stadt Obligationen der Stadt Halberstadt, welche

100.000 Thlr., 75/000 Thlr. l in Summg Io, 0090 Thir. nach dem anliegenden Schema (a) guszufertigen, mit vier und ein halb jährlich zu verzinsen und von Seiten der Gläubiger unkündbar, pom Jahre 1874 ab nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Aus— soofung / Ankauf oder Kündigung seitens der Stadt mit jährlich mindestens Einem und Einem halben Prozent des Kapitalbetrages der ausgege— henen Obligationen unter Hinzurechnung der durch die Tilgung er— arten Zinsen bis spätestens 1911 zu amortisiren sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedi⸗ ung eine Gewährleistung seitens des Staates zu bewilligen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

eine An

Stadt des F.

Inhaber en von

usen . . Hen, Apoints:

ö500 Obligationen à 200 Thlr 750 Obligationen à 100 Thlr

6

ge von 175,000 Thlr.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. Rachdem der Magistrat der Stadt Halberstadt in Uebereinstim ng mit der Stadtverordnetenversammlung darauf angetragen hat,

ge

Faestmilestempeln gedruckt werden; Talon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Controlbeam⸗

ten versehen werden.)

nten und des zweiten Magistratsmit liedes können mit Lettern oder och muß jeder Coupon und

Halberstädter Stadt⸗Obligation. Talon zur Halberstädter ,,, Stadt Obligation. üb Thaler. egen dessen Rückgabe die. Jahre vom

bis

xten . Der Magistrat. Eingetragen

beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben ö v. d. H. den 31. Juli 1872. 63

Gr. v. Itz enplitz.

Wilhelm. Zugleich für den Fin

1 (Stadtwappen.

Halberstädter Stadt Obligationen

vom ... ......

lehns von 1757000 Thaler.

Die Zinsen dieses Kapitals werden mit Vier und einem halben Prozent jährlich am 1. April und 1. Ottober jeden Jahres gegen Nück⸗ gabe der ausgefertigten halbjährigen Zinscoupons durch die Stadt⸗

hauptkasse gezahlt.

Die Tilgung des Gesammtzarlehns von 175000 Thaler erfolgt mittelst Verloosung oder Ankaufs der Obligationen nach dem von von der Staatsbehörde genehmigten Amortisationsplane in den Jahren

1874 bis spätestens 1911 einschließlich.

Den Kommunalbehörden bleibt ledoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsfonds zu verstärken, oder auch sammtliche Obligationen auf einmal zu kündigen, wogegen den Inhabern der Obligationen ein

Kündigungsrecht nicht zusteht. Die Bekanntmachung

Loos gezogenen Obligationen und die Kündigung derselben geschieht

durch das Halberstädter Intelligenzblatt, r lichen Regierung in Magdeburg und den Deutsche

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Geht e

andere diefer Blätter ein, so wird deniselben mit Genehmigung der Königlichen Regierung in Magdeburg ein anderes Blatt substituirt.

die sechsmonatliche Kündigungsfrist folgenden 1. April oder 1. Oktober hört die Verzinsung des gekündigten Kapitals auf. Zu demselben Zeitpunkte erfolgt die Zurückzahlung des Kapitals gegen Auslieferung der Obligatien und der nicht verfallenen Zins⸗ toupons. Für die fehlenden Stücke der letzteren wird deren Werth

von dem Kapitalbetrage einbehalten. Die gekündigten Kapitalbeträge, wel ißig. J nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner=

Mit dem auf

halb vier Jahren nach

Ablauf des Kalenderjahres, ir

saͤlllg geworden, nicht erhobenen Zinsen, verjähren

der Stadt.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener und vernichteter

Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗

richtzordnung Thl. 1 Tit. 5 §. 126 sed. bei dem Köni

gerichte hierselbst.

Zinscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch gn Demjenigen, welcher den Verlust von Zin

der vierjährigen Verjährungs

und den stattgehabten Besitz der Zin Schuldverschreibung oder sonst in gla Ablauf der Verjährungsfrist der dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen

nd 10 Stück halbjährige Zins scheine werden für fünfjährige

Ablau

werden.

Serie erfolgt bel der Halberstä ka des der älteren Zinsschein⸗Serie beigedruckten Talon des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zi den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren

zeitig geschehen ist.

Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet das ge⸗ sammte Vermögen und die

Halberstadt, den

(Eigenhändige Unterschrift des M wenigstens eines anderen

Mit dieser Schuldverschreibung si schine ausgegeben, die ferneren Zinssch ö Perioden ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Zinsschein

dter Stadthauptkasse gegen Ablieferung

8

(Siegel. Der Magistrat.

das Amtsblatt der König⸗ n Reichs⸗ und ines oder das 20 Ihlr. 5 Sgr. beæ.

4 5 Ro

che innerhalb dreißig Jahren

frist bei dem Magistrat anmeldet Scoupons durch Vorzeigung der ubhafter Weise darthut, nach Beirag der angemeldeten und bis Quittung ausgezahlt

nsschein · Serie an Vorzeigung recht⸗

nahme der Stadt.

agistrats Dirigenten und noch Magistratsmitgliedes.)

J

8

5

2

Gr. zu , 4000 Otr. Kündigungspreis 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

i

der durch das

1 welchem sie zu Gunsten

glichen Kreis

Scoupons vor

beim Verluste

.

Dieser Coupon ver- jährt nach dem Ge⸗ sez vom 31. März 1838 in 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit, verliert Also mit dem letzten Dezember 18.

seine Gültigkeit.

zur Halberstädter St Rr.

über Inhaber empfängt am ten

an Falbjährlichen Zinsen aus der Halberstädter

Stadt Hauptkass Thlr. .. Sgr. ..

Halberstadt, den ten Der Magistrat.

18.

Eingetragen im Coupon- buche der Stadt ⸗Haupt⸗· kasse Fol...

(Anmerknng.

Bie NRamnendunterschrift des D

fad sffrass- Sir.

Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Wanaren- und Produk tenmakler.)

d0 à Z bez., November - Dezember So à Z bez, April-Mai 1873 S0oz à 81 à S0z bez., Mai-cquni Sl bez. Gek. 19, 000 Ctr. Kündi- gungspr 815 Thlr. pr. 1009 Kilogr.

à 4 bez., Oktòber - November 535 à d da z bez., November - De-

Klöine 50-62 Thlr. nach Gualität.

pr. . Monat 48 , 465 bez., Aprik- Mai 1873 455 bez. Gekünd. 120 KRKäündigungspr. 475 Thlr. pr. lausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums 1000 kKilogr. 9 . i n, . Gesetzsammlung für 1872, Stück ) ;

über ... ...... Thaler Preutzisch Courant.

Der Magistrat der Stadt Halberstadt beurkundet und bekennt hiermit auf Grund des zustimmenden Beschlusses der Stadtverord- neten Versammlung daß der Inhaber dieser Obligation ein Darlehns. Kapital von .... Thaler preuüßisch Courant, dessen Empfang hiermit 293 Sgr. bexz. bescheinigt wird, von der hiesigen Stadt zu fordern hat. Diese Schuld⸗ summe bildet einen Theil des zu Kommunalzwecken auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom ...... .... 1872 aufgenommenen Dar-

Oktober · November 8 Thlr. 55 à 5 Sgr. bez., November-Dezem- ber 8 Thlr. 2 à 17 Sgr. bez., Dezember-Jannar 8 Thlr. 1 à Sgr. bez., Junuar Februar 1873 8 Ihlr. bez., April- Mai 7 Thlr.

Futter waar 46 - 51 Thlr. nach Qualität.

November- Dezember 235 à R bez., Deremher-Junuar 237 bez. April-Mai 1873 235 à K à 4 d 1K bez. Gek. 500 Ctr. Kündi- gungspreis 2314 Lhlr. pr. 100 Kilogr.

Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr) loco 15 Thlr., pr. diesen Monat 143 à K bez., Oktober- November 14 a , bez, November - Dezember 14 à Z bez., Dezember - Januar 14 à bezahlt.

pr. diesen Monat 19 Thlr. 29 Sgr. à 20 Thlr. 3 à 1 Sgr. bez, bktober-VUovember 18 Thlr. 29 à 26 Sgr. bez., November - De- zember 18 Thlr. 18 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 25 à 26 Sgr. bez., Mai-Juni 19 Thlr. Br.

mehl No. 0 8 4 36h, No.0 u. 1 86 à S8 pr. 100 Käogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.

ändert flaus Stimmung. Nur durch Ereisherabsetzung gelang es einige Kauflust zu erzielen, opgleich diese sehr beschränkt ist. gulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 84 Thlr. uf Lieferung 126pfd. Punt pr. Oktober 8t à 3 Thlr. bez., pr.

HR. Hater- dumme war enm - HBörge.

Kerim, 23. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut

Weizen pr. 100 bilogr. loe0 73 - 92 Thlr. nach Qualität, elber: pr. diesen Monat So à 85 bez., Oktober-Novyember

1

Roggen pr. 1000 Kaogr. loch ss 61 Thlr. nach Aual, alter

7

34 Thir. bez., neuer 585 Thlr. bez., pr. diesen Monat 53 à

ember 51 à d à 54 bez., April-Mai 1873 547 à 3 bez. Gekünd Gerste pr. IG Kilogr. grosse 50 62 Ihlr. nach dual. Hater pr. 1000 Kilogr. loco 33 51 Thlr. nach Qualität,

Roggenmehl No. O n, 1 pr. 109 Kilogr, Brutto unversteuert kl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 105 à 75 à 8 Sgr. bez,

1

Erbsen pr. 10900 Kilogr. Kochwanre 52-60 Thlr. nach Qual.,

Rüböl pr. 100 Kilagr. ohne Fass loco 2335 Thlr., pr. diesen onat 234 à 4 bez., Oktober - November 23 d K bez,

24

Loinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 265 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white pr. 109 Kilogr. mit

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 10000 pCt. mit Fass

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10, 00 pCt. ohne Fass loco

Weizenmehl No. 0 125 à 12, No. O na. 1 113 à gen-

bam, 23. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco unver- Umsatz 200 Tonnen. Bezahlt wurde 76 - 885 Thlr. Ke-

Oktober-November 84 à S379 Thlr. bez, pr. Nov.- Dez. 833 Thlr. Br., 83 Thlr. G., pr. April Mai Sz Ihlr. Br. Roggen l000 unverändert ruhig. Umsatz 53 Tonnen. Es bedang 118pfd. 53 Thlr., 126pfd. 563 Thlr. Regulirungspr. 120pfd. lieferungs- fühigen 49 Thlr.“, inlünd. 52z Lhlr. Termine nahe geschuftslos, Spätere behaupteter. Aut Lieferung 120pfd. pr. April. Mai 535 Thir. Br., inl. 54 Thlr. bez, pr. Junnar 3 Thlr. Br., 50 Thlr. Gd, pr. Mai- Juni 54 Thlr. Br. Gerste loco flau; grosse 198pfd. 18 Thlr., 114 -5pfd. 54 Thlr., kleine 103pfd. 48 Ihlr., 108. bis 169pf4. 183 Thlr. bez. Erbsen und Hafer geschäüftslos. Alles pr. Fonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ge- Schäftslos. .

stertim, 23. Oktober, Nm. 1 L. 39 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 76 - 83, OEtober 79, Oktober- November 79, Frühjahr So- S0 - Sor bea, Mai-Juni Sog Br; u. G.. Rog: gen 48-55, Oktober Noyember 52, Frühjahr 54z, Mai- Juni 55 bez. Rüböl 235 Br., Oktober - November 223 bez., April- Mai 233 Br. Spiritus 195, Oktober 199, Oktober - November 1835 bez, Frübahr 18. G., 185 Br. .

geaäem, 25. Oktober. (Pos. z) (Amtl; Bericht) Roggen pr. 20 Centner). Kündigungspr. 5h54. pr Herbst 555, Oktober 553, Oktober - November 55, November Dezember 54s; Dezem- ber Januar 1873 54z, Frühjahr 5tz. X. Spiritus mit Fass (r. 100 Liter = 16, 00 pot. Tralles). Kiündigungspreis 18. pr.

. November 18 - 174, Dezember 174 4,

Oktober 1835 *, ö j 4 Januar 18573 18, Februar 18, März April - Mai im Ver- bande 18. Hr eniara, 23 Oktbr., Nm. 2 L. 6 M. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 1900 Pot. 195 Ihlr. Br., 1815 Thlr. G. Weizmen, weisser 215— 75 Sgr., gelber 219 bis 259 8gr. Roggen 168 188 Sgr. Gerste 150 - 162 Sgr. Hafer 121 132 Sgr. pro 200 Zollpfd. - 100 Kilogramm. ͤ Magälehrar g, 23. Oktoher. Glagdeb., tg) Weizen 77 bis 8 hir. Roggen 57 62 Thlr;, Gerste 5s - 72 Thlr., Hafer 7 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffolspiritus: Locowaare höher gehalten, Termine still. Locæ ohne Fass 209 Thlr., Gktober fohlt, GObtober November 19M IhlR, November Dezem- ber 195 Thir. pr. 10.000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. 100 Liter. KRübenzpiritus angeboten. Loco 26 Thlr. nominell, pr. Oktober 19). Thlr. ; lm, 23. Oktober, Nm. 1h. (W. T. B) Getreidemark mw. Wetter: Regen. Weizen matter, hiesiger loco S2, fremgqer j0co 8.73, pr. November 89, pr. Mära 7.255, Pr. Mai 7.26. Roggen nisdriger, logo 5 25, pr. November 4.28, pr. März 5.5, pr. Mai 5. 8. ien i ntef, loco 12*/ , pr. Oktober 1217, r. Mai 121½,. Leinöl loco 13 M0. k nnn, 73. G Etober, Nm. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weizen und Röggen loco matt; auf Lermine rubig6, Woizgen pr. Oktober 1277 pfd. pr. 100 Kilo netto in Mk Panco 166 ember 127Npfd. pr. 1000 Kilo netto in

1000 Kilo netto in Mk. Bco. 161 G., pr. April -Mai 127pfd. pr. i666 Kiĺo netto in Mark Banco 160 G4. Roggen pr. Okto- ber 10660 Kilo nétto in Mark Beo. I04 Gd., pr. Oktober - No- vember 1606 Kilo netto in Mk. Beo. 104 G.; pr. Novemher, Dezember 1000 Kiülo netto in Mk. Beo. 104 Gd, pr. April-Mai 1060 Kilo netto in Mark Banco 108 G44. Hafer fest. Gerste still. Rüböl matt, loco und pr. Oktoher BR, Spiritus ruhig, pr. 109 Liter 100 pCt. pr. Oktober 166, pr. November - Bezember 15z, pr. April - Mai 1535 preuss. Thalver. Kaffee sehr fest, Umsatz 2000 Sack. Petroieum behauptet, Standard wbite loco 14 Br, 133 G6d., pr. Oktober 137 G., pr. November -Dezbr. 14 C6. Wetter: Nasskalt.

r. Mai 24.

Hrernem, 23. Oktober. (W. L. B.) Fetroleum sehr fest,

Standard white loco 21 Mk. S0 Pf. 3 22 Mk.

Aramsteredlam, 23. Oktober, Nm. 4 L. 30 M., (W. T. B.) Getreide markt (Schlussbericht). Weizen geschättslas,

Roggen loco ruhig, pr. Oktober 180, pr. März 1923, pr. Mai 1933. Raps pr. Frähjahr 429 Kl. Riüböl loco und pr. Herbst 4335, pr. Mai 43. Wetter: Schön.

Anmnuster dans, 23. Oktober. (W. T B.) Die heutige

Kaffee-Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft ist, wie folgt, abgelaufen:

Taxe

Ballen. Beschreibung. Gts

M7 Java Preanger, hraun u. hellbraun 5öß à 4,024 do. do. gelb bis gelblich. 47 S. 285 do. do. blank 463 à 3, 234 Padang (bovenlandsch) blank 463 3,714sJava Tjelatjap, blass, blank 46 4 10,200 do. gelb und gelblich. . .... ...... 465

387 do. Choribon blassblank 463 5,45ß5 do. blank bis blass ...... ... ... 163 1.557 do. westind. Pflanzung grünl. .. 46 9.943 do. Malang grün 46 4.682 do. westindische Art grünlich. 46 6, 814 do. blass, grünlich 46 1.496 do. Solo blank, etwas bunt ... 7, 395 do. etwas grau

1363 do. blass grünl., etwas fuchsig 1,053 Timor und Macassar. . ...... ...... 4852 Juva, ordinär u. Triage

6 8532B. S. und diverse

DV,.) Ballen Kaflee. Backungen unter 100 Ballen sind hierbei nicht in Betracht gekommen. ö Aredrerpen, 23. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschättslos. Petroleummarkt (Schlussbericht) Rafsfinirts, Lype weiss, loco und pr. Oktober 55 bez., 55 Br., pr. November 553 bez., 56 Br., pr. Nevember-Dezember 55 bez., 56 Br., pr. Dezember 56 bez., 565 Br. Steigend. KHcomclom, 23. Qktober, Nm. (W. T. B. Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremdé Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12.890, Gerste 6300, Hafer 24,550 Artrs. Der Markt schloss für simmtliche Getreidearten sehr ruhig zu nominell unveründerten Preisen. Wetter: Schön. Lom om, 24. Oktober. (W. T. B.) Die dem Reuterschen Bureau aus Rio de Janeiro vom 3. d. pr. Dampfer „Lu- sitania- zugegangenen Berichte melden: Wechselours auf London 257 d. Verkäufe von Kaflee per September 215,000 Sack. Geschäft seit einigen Tagen wenig belebt, Käufer ver- langen niedrigere Preiss. Gute Zufuhr. Ausfuhr im Septem- ber nach Nordamrrika 106, 00 Sack. Vorrath 115,000 Sack. Fracht nach dem Kanal 27 à 32 Sh. Leith, 23. Oktober. (W. T. B.) Getreidemar kt. (Von Cochrane, Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 13,B377, Gerste 41l12, Bohnen 527, Erbsen 666, Hafer

2499 Tons. Mehl 16,332 Sack. Grosse Zufuren. Das Geschäft war flau. Weizen 2- 38h,

niedriger.

. 23. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht: Muthmasslicher Umsata 10,000 Ballen. Ruhig. Preise unverändert. Tagesimport 500 B. amerikanische.

KHiverhpodl, 73. Oktober, Vm. 109 U. 22 M. (WM: L. B.) Baum- wolle: Mutbmasslicher Urasatz 12.000 B. Ruhig, Preise stetig. Tagesimport 4654 B. amerikanische. Orleans neue Erntè Dezember - Jangar- Verschiffung 9, amerikanische aus irgend einem Hafen 9E, Dhollerah 7 d,

Härerhpadok, 23. GkKtober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12. 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Unverändert. K

Middl. Orleans 1038, middling amerikanische 9s, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6g, good middl. DHhollerah 6, widdl. Bhollerah 5z, fair Bengal 5, fair Broach 73, new fair Gomra 7535, good fair Oemra 7E, fair Madras 63, fair Pernam gz, fair Smyrna 7z, fair Egyptian 93.

Friis, 23. Oktber, Nm. (W. T. B) SProduktenmarkt.) Rüböl weichend, pr. Gktober 98.099, pr. November -Dezhbr. 98. 00, pr. Januar - April 98509. Mehl ruhig, pr. Oktober 676, pr. November-Dezember 66-25, pr. Januar - April 6425. Spi- ritus pr. Oktober 59.00. Wetter: Regen.

onkel - ane MAetk en - Häns.

KBresklam, 23. Oktober, Nm. 2 U. 6 M. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3zproz. Pfandbriefe Sit Br., do. Rentenbriefe 955 Br. Oesterreichische Bankngten 2 bez. Russische Banknoten 833 - J bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. G. 226 Br. Odsr- Ufer. Bahn- Stammaktien 1316-132 bez. Breslau - Schweidnitz Freiburger Stammaktien 135 beæ.

proz. Gberschlesische Prioritäten Lit. GC, 99 Br.; Lit. H. Ih Br. 5proz. von 1869 1015 bez. Warschau-Wiener Aktien

. Fest.

Franke Fart a. M., 23. Oktober. (MW. J. B) Abwartend.

(Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 356. 18605 Eoos öFranzosen 3583. Lombarden 219. Raab- Grazer -. Silberrente Wiener Unionbank Neueste französische Anleihe Nordwestbahn —. Cesterr. National- Bank 1028. .

Frank Fenrt a. TI., 23. Oktober, Im. 2 U. 30 M. (W. T. B) Unbelebt. Oest. Nationalbank 1026.

Fach Schluss der Börse; Kreditaktien 3565, Franzosen 358, Lombarden 2183, est. Nationalbank 1018.

Schlusscourse;.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londöner Wechsel 118. Pariser Wechsel 82. Wiener Weohsel 1088. Franzosen, alte“) 3583, do, neue 160. Hessische Ludwigsbahn 189. Böhmische Westbahn 160. Lombarden *) 219. Galizier *) 2471. Elisabethbahn 2NI. Nord- westhahn 2363. Elbthal 1965. Gotthardbahn 107. Oberhessen S0. Albrechtsbahn- Aktien —, do. Prioritäten 86. Oregon 51. Kreditaktien“*) 1 Bay rische Prämien Anl. 1123, do. Militür - Anleihe 100. eue Badische 102. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. S595, do. nicht vollbez. Russ. gn, . 921. Nene Russen 99). Türken 59h. Silberrente 6443. Papierrente 609. Minden - Loose 965. 1860er Lose 943.

xe . e, ES Q

der Re, e, e, e, O, o.

O SCO COO 212

r- M- o X - ö . xe X, ge⸗

* C 38333323 E 2

ö

=

ö

Ce. Q, ge ge⸗ r SD d

8e Re, Xe, Re, ge, ge, e S D r.

l

Uald., pr. Oktoher - Nov Mark Banco 163 (id., pr. November - Dezember 127pfd. pr.

86 ier Loose 160. Ungar. Anleihe 79, do. Loose 1133. Raab-