1872 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

K

ö /.

. . . . ö

Grazer Loose 835. Gömürer S5 6. Bundesanleihe 993. Ame- rikaner de 188 863. Darmst. Bankaktien 5Izz. Meininger B. 160, do. nene 1527. Schuster Gewerbebank 1355. Süddeutsche Bodenkredit 112. Deutsch-österreichische B. 178. stalienisch- deutsche Bk 128. Franco-hollünd. B. Franz. ital. B. 101 gentral · Pfandbriefe 973. Provinzial - Disconto-Geselisch. 178. Brüsseler Bank 1168. Berliner Bankverein 159. Leipziger Vereinsbank 1633. Frankfurter Bankverein 163, do. Wechs. lerbank 115. Centralbank 124. Antwerpener Bank 1143. Englische Wechslerbank 585. Baltischport ).. New -Vorker 6prog. Anleihe 956. South Eastern 753. Kontinental- Eisen. bahnaktien 123. Hahnsche Effektenbank 1383. Wiener Ünion- bank 2955. Frankfurter Baubank 1073. Oeëst. Nationalb. =. pr. medio resp. pr. ultimo. ö. , . a. M., z3. Oktober, Abends. (M. T. B.) est.

(Effekten, Sozietät.) Amerikaner 965, Kreditaktien 356, 18600r Loose 913, Franzosen 3585, do. neue —, Galizier 2474, Lombarden 215, Silberrente öd kg, Papierrente —, Eh- sabethbahn —, Oberhessen , Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, deutsch- österreichische Bank 1265, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank , Böhmische Westhahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab- Grazer Loose : Provinziai - Diskonto - Gesellschaft -, Frankfurter Bankverein Hahnsche Eflektenbank 1387, Amsterdam. Bank neue französische Anleihe —, franzs. - italien. Bank Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, hontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, isterr. National-Bank 1025 à 1023.

Hamm hx, 22. Oktober, Nm. (W. T. B.) Schluss fester.

(Schlusscourse., Preuss. Thaler Hamburger St. Fr. Aktien 96. Silberrente 655. Oesterr. Kreditaktien 3075. do. 1860er Loose 955. Franzosen 765, Raab- Grazer Loose S4. Lombarden 168. Ital. Rente 6553. Vereinsbank 123. Konz. merzbank 131. Nordd. Bank 1857. Prov.-Diskont-Gesellsch. 179. Anglo-deutsche Bank 1378. Dänische Landmannbank 1003. Wiener Unionbank 254. 6er Russ. Brämien. Anl. 174. 666 Russ. Prämien- Anl. 122. Amerikaner de 1857 g Biskonto 35 p9t. Hahnsche Eflektenbank 13853. Nord westbahn 492.

Lela, 23. Oktober. Leipazig-Presd. 248 bez. u 6. Magde- burg - Leipziger Lit. A. 282 64.; do. Jit. B. 163 GI. Fh- ringische 155 Gd. Anhalt-Dessauder Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 124 bez. u. Br.

Him, 23. Oktober. (W. T. B.) Matt. .

(Schlusscourse.) Papierrente 64.59. Silberrente 69 80. 5854er Loose 93.00. Bankaktien 945.09. Nordbahn 264.66. Kreditaktien 328.0 à 328.20. Franzosen 339 50. Galizier 22760. Kaschau-Oderberg 190.10. Pardubitzer 175.50. Nord westbahn

213.50, do. Lit. B. 182.10. London 109. 90. Hamburg 79. 60. Paris 42.10. Frankfurt 90.90. Amsterdam S9. 709. Böhmische Westhahn 21590. Kreditloose 183.75. 18600r Loose 1601350. Lombardische Eisenbahn 26250. 1864er Loose 1275. UGnion- bank 269.25. ltalienisch- österreich. Bank —. Arbitrage. Bank Anglo Austrian 31475. Austro-tiürk. 10660. Na-

oleons 8.54. Dukaten 5. 14. Silbercoupons 106.90. Elisabeth.

ahn 149.00. Ungarische Prämienanleihe 1063.70. Albrechtsbahn A. ) do. Prior. —. Rudolphbabn —.

Möiem, 23. Oktober, Nm. (W. T. B) Wochen Aus weis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 320, 151, 490 El., Zunahme S08, gs9 FI, Metalllschata 144, 1060735 REI., Zunahme D615, 84 EL., in Metall zahlbare Wechsel 6,085, 313 Fl, Abnahme ö l. L30 Fl, Staatsnoten, welche der Hank gehören 986,167 Fi, Abnahme 526, 3844 FI., Wechsel 135. 976. 5679 EIL, Abnahme 1245, 59 Fl.. Lombard 29, 920, 200 FI, Zanahme 57,760 FMV, Lingelöste und körsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4, 122.266 FI., Zunahme 3960 RFI.

Amn ate edannna, 23. Oktober, Nm. 4 L. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 593. COestorr. Papierrente Februnr- August verz. 593. Oesterr. Silberrente Januar uli vorz. 64. Oesterr Silberrente April- Oktober verz. 6Ht. Oesterr. 1860er Loose 575. Oesterr. 1864er Loose —. oproz. Russen V. Stieglit? 5proz. Russen VI. Stieglita S6. 5proz. Russen de 1864 97E7. RKussische Prämien-Anl., von 1864 Russische Prämien-Anl. von 1866 214. Russ. Kisen- bahn 2297. Gproz. Ver. St. pr. 18823 8983. 5proz. neue Spanier 30. 6proz. Türken 51.

Häomclom, 23. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön.

(Anfangscourse,) Qgonsols 929, Amerikaner 904, ltalienem 66k, Lombarden 19, Türken 52s, neue französische Anleihe 24 Prämie.

Hronmel um, 23. Oktober, Nm. 4 . (W. T. B)

Aus der Bank flossen héute 50, 000 Pfd. Sterl.

Censols 925. ltalien. 5prozent, Rente 66s. Lombar- den 183. 5pr92. Russen de 1822 342. 5proz. Russen de 1861 S5 Silber 60. Türkische Anleihe de 18655 5213. 6proz. Türken de 1869 614 6proz. Verein. St. pr. 18832 904.

Haris, 23. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 52 99, Anleihs de 1871 84. 189, neueste Anleihe de 1872 86. 85. Italienische Rente 63.65. Franzosen 783.75, Lombarden —. Türken —.

Fring, 23. Oktober, Nm. 3 U. (W. . T; B.) Matt.

(Schlusscourse,) 3prozentige Rente 52 89. Anleihe de 1871 8405. Anleihs de 1872 86 77. Anleihe Morgan Ital.

5pr22z. Rente S423. Italienische Tabaks - Gbiigationen —.

kranzosen (gestempelt) 782 50, do. nene Oesterreich. Nord. Westbahn 511I.25. Lombard Eisenbahn-Aktien 485.00. Lombard.

Prioritäten 260. 59. Türken de 1865 54.75, do. de 1869 31500 Lürkenloose 183.00. Neueste türkische Loose 6proꝝ. Ver. einigte Slaaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 12.

Einzahlungen.

Erauns chwelg - Hannovers che Hypothekenbank. Die hereit am 15. September C. fällig gewesene Einz- von 20 pt. auf . Aktien, welche noch nicht géleistet, ist schleunigst ein zuzahlen S. Ins. in No. 251. 2.

Mag deburger Ban- und Oredithank. Weitere Einz. von je 19 P9Gt. nebst 5 p0Gt. Zinsen ab 20. DezPember 1871 sind pig I5. November resp. 15. Dezember e. au der Gesellschasts kasso zu leisten.

Breslauer Handels- u, Entrepot-KGosellschast. Die vom Sten Oktober c. rückständige Einz. von 20 Thir. ist bis 23. Oktober e zu leisten. ;

Aktiengesellschaft Flora, fär Berlin in Charlottenburg. Dis 4. Einz von 20 pCt. ist mit 20 Talr. per Aktie pinnen 14 Tagen an der Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten. 5

Subskriptionen.

Halle, Sorau. ubener, Rlsenhbähngesellschafft. Subskript. aut 2190 000 Thlr. 5proz. Prior. Obligat. 3 1400 - 100 Thi. zum Gourse von 1008 pot, am 28. und 29. Oktober cr. in Berlin bei der Discontogesellschaft

„Gotha“, Salasiederei und chemische Fabrik, Aktlengesell. sohaft in Berlin. Suhskript. auf 200, 000 Thlr. Aktien ]. Thit. zum Haricourse am 25. und 25. Oktober er. in Berlin pei der Allgemeinen Depositenbank.

Nelssner Felsenkellerbranerel (vormals Stephan d Sohm. Subskript. auf 10M.ο 0 bE7hlr. Aktien à 100 Fhlr. zum Paricoursę am 25. und 26. Oktober er. bei Victor Blachstein und X. Ger' stenberger in Dresden, bei der Filiale der Dresdener Wechs. ler bank etc.

Gengral-Versammlungen. 4. Novbr. Braunschweigische Kreditanstalt. Gen. Vers. 2u Braunschweig. ö Ferlingr Masohlnen - Aktlengesellschaft (vormals L. S0hwarzkopf). Ordentl. Gen. Vers. zu Bern, siehe Ins. in No. 251. 9 Saal nstrut·Elsenbahngos ellschaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Weissensee, siehe Ins. in No. 251. ö Kommanditgosollschaft von Benghel & 00. in lago. burg. Ordésntl. Gen. Vers. zu Magdeburg. Aus weise von Banken und 1udustrie- Gesellschaften

RNassaulsche Landesbank und Nassauische Sparkasse. Hen

Nachweis des Standes ut, Septbr. d. J. iche ns. in No. 351.

ö /

, , 7 2 n 6 ee , 7 28 ; ĩ

R Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs -Anzeigers und Käniglich Preußischen Staafs- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Requisition und Strafvollstreckung. Es sind rechts kräftig verurtheilt: A. durch das Erkenntniß 1. Instanz vom 3. Juni d. 3 und resp. durch das Erkenntniß II. Instanz vom 4. Okfober d. J. ) der Fleischergeselle Gustav Knuth aus Negenwalde wegen vorsäßlicher Körperverletzung zu vier Monaten Gefängniß, 2) der Schuhmacher Julius Knuth ebendaher wegen Angriffs gegen einen in zechtmäßiger Amtsausübung begriffenen Exekutivbegmüen, wegen vorsätzlicher Körperverletzung desselben dabei, und wegen falscher An⸗ schuldigung zu sieben Monaken Gefängniß; B. durch unser Erkenntniß vom 9g. Juli 1872 und resp, durch Erkenniniß II. Instanz vom 4 Okto⸗ ber d, J. 3) der Fleischergeselle Carl Knuth aus Regenwalde wegen vorsaͤtzlicher Körperverletzung zu vier Monaten Gefängniß. Da der Aufenthaltsort der vorgenannken drei Angeklagten unbekannt ist, so ersuchen wir, dieselben festzunchmen und an die nächste inländische Gerichtsbehörde behufs Strafvollstreckung abliefern zu laffen, auch von der Festnahme uns sofort zu benachrichtigen. Das Signalement des Fleischergesellen Carl Knuth fügen wir bei, dagegen kann ein solches hezüglich des Fleischergesellen Gustav Knuth und des Schuhmachers Julius Knulh nicht mitgetheilt werden. Greifenberg i. Pomm. , den 20, Oktober 1572 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Signalement: 1) Familienname: Knuth. 2) Vorname: Carl. 3 Geburtsort: Regenwalde 4 Aufenthaltsort: wandert. 5 Reli⸗ gion: evangelisch. 6) Alter: 25 Jahre. 7 Größe: 1 Meter 79 Centi⸗ meter, 8) Haare: dunkelblond. 9) Stirn: frei. 190 Augenbrauen: dunkelblond. 11) Augen: blau. 12) Nase: gewöhnlich. 3) Mund: gewöhnlich. 1 Bart: fehlt, schwacher Schnurbart. I15) Zähne: gut. I6) Kinn: oval. 17) Gesichtsbildung: oval. 18) Gesichtsfarbe: ge⸗ sund. 19 Gestalt: schlank. 20) Sprache: deutfsch. 21) Besondere Kennzeichen; am linken Zeigefinger eine Schnittnarbe und am rechten Unterschenkel krankhafter Ausschlag.

Steckbrieferledigung. Der von mir unterm 15. d. M. gegen den Schiffer Jacob Friedrich von Würzburg ergangene Steckbrief wird, as durch dessen Verhaftung erledigt, hiermit wieder zurück⸗ genommen. Frankfurt a4. M., den 2. Sttober 1872.

Der Königliche Untersuchungsrichter.

empen, den 20 Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Sandels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. J. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: gol. J. Laufende Nr. 4065. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Niederschönhausener Bangesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 16. Oktober 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Jorm Blatt 3 bis 24 des Beilagebandes Rr. 75 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und Bebauung von Grund und Boden, und zwar zuvörderst der

Oeffentlicl

im §. 2 des Gesellschaftsstatuts bezeichneten Realitäten, Herstellung von Straßen und Kanälen, sowie jede andere Verwerthung von Terrain, und zwar vorzugsweise in und um Nieder ˖Schönhausen. (6. 2 des Statuts).

Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (8. 1)

Das Grundkapital von 2360, 0060 Thlr. zerfällt in 1150 Aktien à 200 Thaler. (§. 4)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8. 5)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

L die Berliner Börsen Zeitung, 2) die Bank und Handels Zeitung, 3) den Berliner Böͤrsen-Courier, 4 die Neue Börsen⸗Zejtung,

) Salings Bo kn dreh

65 die National⸗Zeitung. (8§. 3.)

Die Generalversammlungen berüft der Aufsichtsrath durch Ver— öffentlichung mindestens 141 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin. (§. 21.)

Der Vorstand bestehl aus einem oder mehreren Mitgliedern. (9. 12)

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Geselschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stell⸗ vertreters oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift

zweier Prokuristen versehen sind. J5. 15.)

Vorstand der Gesellschaft ist der Raths -Zimmermeister August Diesener zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1872 am 21. Oktober 172. ö

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 375, Seite 35).

Vehl, Sekretär.

II. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Jol. 1. Laufende Nr. 4066. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Siegener Bergwerks-Verein Siegena. Col. 3. Sitz der Gesellschäft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell am 9 Oktober 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 376 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Minera— lien, namentlich Eisenerzen und Fossilien jeder Art, der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksprodukten, Mineralien und Fossilien, die Verhüttung und Verwerthung der selbstgewonnenen oder ander weitig erworbenen Minerallen, insbesondere Produktion von Roh. eisen und dessen Weiterverarbeitung zu Gußwaaren, Walz- und Schmiedeeisen, Stahl und Blech und die weitere Verarbeitung und Verwerthung der gewonnenen oder anderweit erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikations zweigen gewonnenen Neben— produktes der Handel mit Metallen und daraus herzustellenden Fabri⸗ kgten, die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienlich erscheinen, insbesondere der Erwerb der im 5§. 42 des Statuts näher bezeichneten in Westfalen belegenen, bisher der Siegena Susphur mi ing Company limited zu London gehörigen Gruben und Gruben anteile mit allen Realitäten, Gebäuden, Maschinen, Apparaten, Utensilien und Inventarium. (§5§. 3, 42.)

Die Mauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. 4)

Das Grundkapital von 1.200006 Thalern zerfällt in 60600 Aktien à 2090 Thaler. (8. 5.)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (6 7)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

die Berliner Börsen⸗-Zeitung,

die Neue Berliner Börsen-Zeitung, den Berliner Börsen ˖ Courier, Salings Börsenblatt und

die Kölnische Zeitung. (§. 13)

Die Geralversammlungen beruft der Vorsitzende des Aussichts« raths durch Veröffentlichung mindestens 14 Tage vor dem anberaum— ten Termine. (§. 27.)

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen h gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter— chrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters tragen. 6. 23.)

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mütgliedern.

Alle Urkunden desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und im Falle

* nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von

ö 3 9 6 Matz 6 * IYtudolf Mosse in Berlin, Teipzig, Hamburg, Frank= ö5 62 5 E 6 furt a. M., Greslau, Halle Hrag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. s!

der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit der Unterschrist dessel⸗ ben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern oder aber eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweler Prokuristen versehen sind (§. 17.)

Derzeitiger alleiniger Vorstand ist der Bergwerksdirektor Julius Boesser zu Siegen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1872 am 21. Oktober 1872

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband

Seite 43.) Vehl, Sekretär. Berlin, den 21. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4068. Col. 2.

Dauer des Anternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be— schräntt (6. 1). Das Grundkapital von 1.200, 000 Thlr., Tine Million zweihundert Tausend Thaler, zerfällt in 6000 Aktien à 2090 Thlr. I§. 4). Die Aktien lauten auf Inhaber (§. 5. Generalversamm lungen beruft der Aufsichtsrath mindestens 14 Tage und höch tens 2 Monat vor dem anberaumten Termin durch die Gesellschaftsblätter (8. 21),

Letztere sind:

I) die Berliner Börsen Zeitung,

2) die Bank und Handels -⸗-Zeitung,

3) der Berliner Börsen ⸗Courier,

4) die Neue Vörsen Zeitung,

5) Salings Börsenblatt,

6) die Spenersche Zeitung,

I) die National⸗Zeitung,

8) die Vossische Zeitung (8§. 3).

Der Vorstand (die Birektion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (§5. 12). Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands . für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ chaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vor— stands resp. dessen Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglleder oder eines Vor= standsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich in jedem Fall die Unterschrift zweier Prokuristen tragen (8. 15).

Vorstands mitglieder sind:

L der Kaufmann Herrmann Löwinsohn zu Berlin,

2) der Fabrikbesitzer Drich rich Bergmann zu Tucheband. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Oktober 1872 am sel— bigen Tage.

(Atten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. III.

Seite 1. Vehl, Sekretär.

Berlin, den 22 Oktober 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In 6 Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 34601 die hiesige . in Jima: ; Lontinental⸗Pferde⸗Eisenbahn Aktiengesellschaft vermerkt sieht, ist eingetragen: ; Der Kaufmann Eugen Schoepplenberg zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3984 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . 6 se, , mne, Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der , und Wenrrach, Eisenbahn⸗Direktor Wilhelm Du⸗ lon zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4037 die hiesige Al. cngesellschaft in Firma: 9. x Berlin⸗Auhaltische Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

kt steht, ist eingetragen: ͤ ue hr sfh der n r, Julius Ebbinghaus und Wilhelm Nolte

nz der Fabrikbesizer Otto Oechelhaeuser zu Berlin, Y der Ingenieur Emil Blum zu Martinikenfelde in den Vorstand eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

i Tf l. Casper & Salinger n 2. Oktober begründeten Handelsgesellschaft mn jekiges Geschäftsiokal: Aleganberstraße 8)

ie Kaufleute: snd die cus Casper, 2) Hermann Salinger, beide hier. . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4069 einge—

tragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Die Gesells Cohn 8 . .

7. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellscha ö (jetziges Geschäftslokal: Papenstraße 9),

9 * . 1) der Kaufmann Bernhard Cohn, 2) der Techniker Rudolph Leberecht Krüger,

beide hier. ,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4070 eingetragen

worden. k n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1743 die hiesige

sellschaft in Firma. . handels gese scha A. Tramba &k Co.

t, ist eingetragen: rechen i g sbeshe, rere Carl Anton Tramba ist aus der Handels. sefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Friedrich Leo= pold Nadge zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. Tits des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7068 die Firma: A. Tramba & Co. . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Leopold er —. . . 6 (jetziges Geschäftslokal: Pallisadenstraße 70 74) eingetragen worden. J

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4500 die hiesige lung in Firma: . . . R! Fronhöfer, vormals Herrmann Winckler vermerkt steht, ist eingetragen: reg. i n esahst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Vilhelm Winckler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: »Eduard Winckler vormals C. Fronhöfer« fortsetzt. Vergleiche Nr. 7069 des Firmenregisters. ö Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7069 die Firma: Eduard Winckler vormals C. Fronhöfer und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wilhelm Winckler hier jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 12) eingetragen worden.

é? Firmenregister ist Nr. 70670 die Firma: n unser Firmenregister ist Nr. ] F . J. Meißner . er der Kaufmann Isidor Meißner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Meiß sjeßiges Geschäftslokal: Poststraße 29)

Gelöscht sind: . . 15 irmenregister Nr. 4010 ö . ö die Firma: Schultz & Lemien. . ? 26** . 978 zrokurenregister Nr. 9 ; .

ö. Die Prokura der Frau Fronhoͤfer⸗ Bertha Leopoldine Coe— lestine geb. Scherl für die Firma E. Fronhöfer vormals Herrmann k

Berlin, den 22. Ottober 1872. . ö

. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2 mr m

Fir menregister.

Gesetz Sammlung Seite 501 vorgeschriebenen Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 18.3 für den Bezirk der Hauptabtheilung des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, sowie der Königlichen Kreisgerichts: Kommission zu Vollnow durch den Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts zu Cöslin, sowie durch den Staats⸗Anzeiger und durch die Ostsee Zeilung veröffentlicht werden, und sind die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreisrichter Schneider unter Mitwirkung des Aktuar Zorll, übertragen. Schlawe, den 15. Oktober 1872.

d Me bei der unler Nummer 253 eingetragenen Firma Franz Emil Kersten zu Stargard vermerkt: die Firma ist erloschen.

d. M. eingetragen:

n unser Firmenregister ist bei der Nr. 132: Roar cd ; ö akaRherng Bezeichnung des Firma Inhabers; ö . Färbermeister Johann Friedrich Pflüger zu Wriezen, Ort der Niederlassung: Wriezen, Bezeichnung der Firma: Fr. Pflüger, ; t 4 . Mer imnw erk Colonne 6 folgender Vermerk: ( . Nachdem das Geschäft durch Vertrag , , n. t 71 6 1 19 Dpiose —— rung 2666 Hellinuth Pinckert übergegangen, ist diese Firma felöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1872 am 21. Oktober 1872. eingetragen. ; ; . Wriezen, den 21. Oktober 1872 ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fir menreg i st er. In unser Firmenregister ist unter Nr. 216: Bezeichnung des Firmeninhabers: ö

Färbermeister Ferdinand Hellmuth Pinckert,

Ort der Niederlassung: 8 Wriezen a. O. ezeichnung der Firma: .

„Hellmuth Pinckert, vormals Pflüger,, 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1872 am 21. Otto- ber 1872.

eingetragen. . Wriezen, den 21. Oktober 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. 8. Mts. ist am selbigen Tage 9 das dlesseilige Handelsregister zur Eintragung. der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 73 eingetragen daß der Kauf. mann Robert Wolff zu Leibitsch für seine Ehe mit Fräulein Louise Neumann durch Vertrag vom 4. September d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur de setlich ,,, . an,, haben.

Thorn, den 18. Oktober 1872. .

ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178:

als Fi inhaber: oi en n des Kaufmanns Carl Hermann Gotthold Raase,

Bertha Auguste Friedericke, geborne Peters, zu Anclam, j Ort der Niederlassung: . 9 i rma: C. . . ue e r f ng 1 18. Oftober 1872 am selbigen Tage ein⸗ getragen. Inelam, den 15. Oktober 182. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt mach un gn...

Folgende in unser , eingetragene Firma: sub Nr. 146 Emil Kreutzer in Cöslin

ist erloschen.

Cöslin, den 11. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

R )

Bekanntmachung. Die im Gesetze vom 27. März 1857

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt mach unn g. In unserm Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 12.

Stargard i. Pom., den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt mach un g. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 15.

I) bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma E. Stephani zu

Zachan: die Firma ist erloschen;

2) unter Nr. 294 als Firmeninhaber: Apotheker Otto Selle zu Zachan, als Ort der Niederlassung: Zachan; als Firma: Otto Selle. ;

Stargard i. Pom., den 17. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtbeilung.

Bekanntmachung. Für das Jahr 1873 ist zur Bekannt— machung der Eintragungen in die von uns zu führenden Handels— resp. Genossenschaftsregister a) die Bromberger Zeitung, b) die Bör—⸗ senzeitung in Berlin, c) der Dentsche Reichs⸗-Anzeiger bestimmt und zum Richter für die auf Führung des Genossenschafts⸗ und Handelsregisters bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Plath und als Sekretär der Burcau-Assistent Rosenfeld ernannt. Ber richterliche Kommissar ist jeden Dienstag und Freitag, Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Geschäftslokal Nr. 338 anwesend.

Bromberg, den 21. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 70 die Handels. gesellschaft C. Bumke &z Comp. zu Bromberg, als deren Inhaber: II der Kaufmann Carl Bumke, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bumke, 3) der Kaufmann Julius Schulz, sämmtlich zu Bromberg, ;. und als Zeitpunkt des Beginnes der Gesellschaft der 1. Oftober 1872 zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1872 an demselben Tage einge— getragen worden. Bromberg, den 21. Oktober 1872. n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 300, die Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bergban und Jinkhütten⸗Betrieb betreffend, folgender Vermerk beute eingetragen worden: Der General-⸗Direktor August Schmieder zu Breslau ist aus seiner Stellung als General-⸗Direktor der Gesellschaft ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Königliche Bergrath Herrmann Leopold Scherbening zu Scharlei, Kreis Beuthen in Oberschlesien, zum General⸗Direltor der Gesellschaft ernannt worden. Aus dem Ver⸗ waltungsrath ist der Regierungs Rath Martin August Frey zu Breslau ausgeschieden und der Bankier August Schmieder zu Breslau als Mitglied in den Verwaltungsrath eingetreten. Breslau, den 19. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die unter Vummer 188 in unsrem Firmenregister eingetragene Firmg H. et S. Schlesinger ist erloschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 18. Oktober 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma: „GC. Schnurpfeil“ und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Eusebius Schnurpfeil i Leobschüßz unterm 17. Oktober 1872 eingetragen, und die unter Nr. 177 eingetragene Firma . „GC. Schnurpfeil“ zufolge Verfügung vom 17. Oktober C. a. gelöscht worden. Leobschütz, den 17. Oktober 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Paul. Hand elsregister. 1) In das Gesellschafesregister ist ünter Nr. 679 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: . Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗AUAnstalt, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg ; Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschaft ist eine Altien . Gesellschaft, gegründet auf. den durch Allerböchste Kabinets-Ordre vom 18. Mai 1857 genehmigten Gesellschaftsvertrag vom 23. März 13537 der sich in beglanbigter Ab⸗ schrift in den Akten über das Gesellschaftsregister, Spezialband 34, Jlatt 10 ff, befindet. ö. Die Geses hg hat den Zweck, in oder bei Magdeburg, je nach Bedürfniß, eine oder mehrere Bade und Wasch ⸗Anstalten zum öffent⸗ ichen Gebrauche anzulegen. 3h Di Dauer 6 . . 3. enn, vom Tage der staatlichen Genehmigung ab gerechnet, festgesetzt. . . Das Cen el ln gde Gesellschaft besteht aus 80 000 Thlr., zer⸗ legt in 800 Aktien, jede über 109 Thlr. und auf Namen lautend. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gelten für gehörig publizirt, wenn sie zweimal in den Breußischen Staats⸗Anzeiger, in die Berliner Wörsenzeitung die Magdeburgische Zeitung und den Magdeburger Correspondenten eingerückt sind. . Die Direktion der Gesellschaft besieht aus 5 Mitgliedern. Erklä⸗ rungen der Direktion für die Gesellschaft sind rechtsverbindlich, wenn dieselben von einem Direktionsmitgliede unterzeichnet sind. . Die Direktionsmitglieder sind gegenwärtig der Fabrikant Friedrich Christian Hoffmann, der Direktor Wilhelm Carl Schmidt, der Banquier und Hauptmann 4. D. Gustav. Roch, der Kaufmann und Hauptmann Carl Schrader, der Kaufmann Conradin Josti, sämmtlich eburg. h ͤ 3 n ö. . zu Neustadt Magdeburg, i Register Nr. 496, ist gelöscht. . , eueren fbr eh August Boehmer und der Ingenieur Bernhard Pfretzschner, beide zu Neustadt. Magdeburg, sind als die Gefellschafter der daselbst seit dem 1. Oktober 1872 unter der Firma Gebrüder ,,, unter Nr. 6580 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . ü k Gustav Liese hier ist als Prokurist für die Firma Gebrüder Boehmer unter Nr. 343 des Prokurenregisters

6 Gesellschaftsvertrag der Prodnktivgenossenschaft der Cigarrenarbeiter zu Magdeburg, eingetzrg gene Genossen⸗ schäft, ist durch den in der Verhandlüng vom 2 August 1872 ange= nommenen, Veilageband . Blatt 26 befindlichen Nachtrag abgeändert. Danach besteht der Vorstand aus 2 Persenen, dein Vorsteher und dessen Stellvertreter. Als , ist der Cigarrenmacher Wil⸗ Hermann Nichter hier gewählt. n . bel Nr. 9 des Genassenschaftsregisters. Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Maßdeburg, den 18. Oktober 1872.

M. 1378]

Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend den

Consum⸗BVerein, eingetragene Genossenschaft zu Eisleben, mit dem Sitz der Genossenschaft zu Eisleben zufolge Verfügung vom . ö. 1872 am selbigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 4. Zum Vorstande sind; ; ĩ

a) der . Friedrich Bär hier, als Direktor,

b) der Oekonom Julius Recke hier, als Stellvertreter des Direktors, ; h

) der se, , . August Wiemer hier, als erster

eisitzer, . (

d) den k Friedrich Kellner hier, als zweiter

Veisitzer,

bestellt. (a 707,10.)

Eisleben, den 17. Oktober 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Müller Et Come pagraRße. Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen Die Gesellschafter sind: ö der Senator Apotheker Karl August Müller und der ö Heinrich Friedrich Müller, beide in Sanger⸗ hausen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oftober 1872 am 16. Ottober 1873. ö Sangerhausen, den 16. Oktober 1872. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die nachstehende Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister

wird hierdurch bekannt gemacht.

Bergen, den 19. Oktober 1872. ; Königliches Amtsgericht. M asch. Zu Nr. L Firma: Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

schaft in Bergen; Col. 4: Der Oekonom Wilhelm Hanstein ist aus dem Vorstande ausgetreten und dafür der Stellmacher Abbauer Heinrich Wellmann, Haus Nr. 164 hierselbst, in denselben eingetreten.

Ein get agen zufolge richterlicher Verfügung vom 17. Oktober 1872 am 18. Oktober 1872. Kliem / Aktuar.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 64: die Firma Hack & Bruns ist erloschen. Celle, den 19. Otto ber 1872. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf erg t 28. 8 ö ie Firma: W. Bruns, . . ; als deren alleiniger Inhaber der hiesige Gasfabrikant Friedrich Wil- helm Bruns, ; . als dessen Prokurist: der Ingenieur Otto Georg Ulrich, und als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 19 Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 78 heute einge— tragen: die Firma: E. Storck, . . Inhaber derselben: Domänenpächter Eich Storck zu Poppen⸗

burg, Sitz derselben: Poppenburg.

Elze, den 15. Oktober 1872.

Königliches Amtsgericht.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Eli⸗ sabeth Norbus zu Attendorn. 2) Ehefrau Siegfried Hüppe, Marig Anna, geb. Norbus, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1872 begonnen. .

Olpe, den 17. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die neue Firma Gust. Kettelhack zu Neuenkirchen und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Kettelhack daselbst eingetragen.

Steinfurt, den 17. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister des Amts Limburg, die Firma der Lim⸗ burger Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft betr, wurde heute bei lfd. Rr. 26 in Col. 4 ver werkt: ;

Direktor Ernst Kuhl ist ausgeschieden und Joseph Müller von hier zum zweiten Direktor von dem Aufsichtsrathe am 12. Oktober 1872 ernannt worden. ; .

Limburg, 16. Oltober 135722.

9 Königliches Kreisgericht J.

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Höchst folgen- der Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 28, ; 2. Firma Carl & Emil Schwalm, 3. Sitz: Sossenheim, 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Karl Schwalm a Sossenheim, b) Uhrmacher Emil Schwalm daselbst Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1871 begonnen und wird nur von dem Gesellschafter Karl Schwalm vertreten. . Wiesbaden, den 13. Oltober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Rꝛegůl uf unter mn ah eingetragen wocrden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: „Kind & Kattwinkelé . welche ihren Sitz zu Bielstein bei Ründeroth und mit dem 15. Okto-

1872 begonnen hat, . 6. Bie 6er n t sind die in Hunstig, Bürgermeisterei Drabender- höhe, wohnenden Kaufleute Ernst Kind und Carl Kattwinkel und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

6 21. Oktober 1872. ö Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts ) . unter Nr. ahn eingetragen worden die Handelsgesellschaft

r Firma: an ,. „Creifelds & Koschin“, welche . Siß zu Sülz bei Cöln und mit dem 1. Oktober 1872 onnen hat. en Die Gesellschafter sind die in Sülz bei Cöln wohnenden Kauf- leute Clemens Creifelds und Adolf Koschin und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 21. Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Königliches Stadt. und Kreis Gericht. J. Abtheilung.