1872 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Unter Nr. 632 des Prolurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der zu Aachen wohnende Kaufmann Hermann Valtmann sar sein daselbst unter der Firma: H. Valtmann be- . Handelsgeschäft seiner Ehefrau Theresia, geb. Franzen, er

heilt hat. Aachen, den 15. Oktober 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 10646 des Gesellschaftsregisters wurde r e in fr fr n die Aachener Näh⸗ und Nähmaschinen⸗Nadelnfabrik, Aktien⸗ Gesellschaft, welche ihren Siß in Aachen hat.

Datum bes Gesellschaftsvertrages: 19. Oktober 1872. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Näh⸗ und Nähmaschinen⸗Nadeln aller Art und deren Verkauf. ; ;

Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 30000 Thlr, und ist in 300 auf Namen lautende Aktien zu je 100 Thlr. eingetheilt.

Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths sind mit den Worten: Der Aufsichtsrath der Aachener Näh- und Näh— maschinen - Nadelsabrik, Attien - Gesellschaft,, unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden, oder dessen Stellvertreters, oder eines Mit- gliedes zu unterzeichnen.

Sämmtliche Erklärungen und Urkunden des Vorstandes sind ird gn Gestuschait bindend, insofern solche mit der Firma der Ge— ellschaft:

Aachener Näh- und Nähmaschinen Nadelfabrik, Aktien⸗Gesellschaft« und der Namensunterschrift des Vorstandes versehen sind.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die in Aachen erscheinenden Blätter:

Aachener Zeitung und Echo der Gegenwart,

Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist. j

Vorstand der Gesellschaft ist deren Direktor Heinrich Marzorati in Aachen. Aachen, den 19. Oktober 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3155 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma D. D. Michel, welche ihre Niederlassung zu Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Maschinenbauer Dieudonné Michel ist. Aachen, den 21. Oktober 1872. .

. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

wenn sie

In das hiesige Handelsregister ist heute sab Nr. 2985 des Fir menregisters eingetragen die Firma: P. F. Siebold, deren Sitz Coblenz und Inhaber ist: der Kaufmann Peter Friedrich Sie⸗— bold daselbst, früher in Kopenhagen.

Coblenz, 9. Oktober 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

getretenen Tod ausgeschieden

Die sub Nr. 29 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Friedr. Jos. Holler ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihres Inhabers: Friedrich om Holler, Kaufmann zu Coblenz, daß er sein Handelsgeschäft aufgegeben habe. Coblenz, 19 Oktober 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 2228 des Firmenregisters: Die Firma Gustav Kremer in Gräfrath bei Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kremer daselbst ist.

Nr. 1144 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Diedrich Heinrich Middelhaufe genannt Hulsmann zu Elberfeld, Inhaber der Firma D. H. Middelhaufe daselbst, seine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma zu Rittershausen in Barmen wieder aufgehoben hat. Elberfeld, den 10. Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 2030 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Schwestern Pöter in Solingen, die Inhaberin derselben, Händlerin Auguste Pöter daselbst, hat ihr Geschäft aufgegeben. Nr. 2229 des Firmenregisters: Die Firma Wittwe Ferdi⸗ nand Clauß in Sclingen, deren Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Ferdinand Clauß, Louise geb. Merten daselbst ist.

Nr. 2230 des Firmenregisters: Die Firma Friedrich Carl Joerges in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Joerges daselbst ist. Nr. 87 l des Prokfurenregisters: Die von dem Kaufmann Carl August Best in Elberfeld, für seine Firma E. Best daselbst, seiner Ehegattin, Ferdinande geb. Becke ebendort, ertheilte Prokura. Elberfeld, den JI. Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

2)

. Bekanntmachung.

Zufolge notariell beglaubigter Anmeldung vom 23. September 1872 ist heute unter Nr. 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters ein- getragen werden die Genossenschaft unter der Firma „Wöadgassen— Hostenbacher Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“, welche ihren Sitz in Wadgassen und mit dem gedachten Tage be- gonnen hat— . .

„Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern unverfälschte Lebens. bedürfnisse aller Art von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen.

Sämmtliche Mitglieder haften solidarisch mit ihrem ganzen Ver— mögen für alle Verbindlichkeiten des Vereins, insofern zur Deckung derselben im Falle der Liquidation oder des Konkurses das Vereins— vermögen nicht ausreicht.

Der Vorstand des Vereins besteht aus einem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, einem Kassenverwalter, einem Buchhalter und Korre— svondenten, drei Renisoren und acht Beisitzern, die jedesmal auf ein Jahr gewählt werden und wieder wählbar sind.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende und Buchhalter, in Abwesenheit des Ersteren sein Stellvertreter und in Abwesenheit des Zweiten der Kassenper— walter ihre Unterschriften setzen. 2.

Für dieses Mal sind ausnahmsweise bis zum Schlusse des Jahres 1873 gewählt:

I) Hütten⸗Direktor Germanus Perino zu Wadgassen, als Vor⸗ sitzender, 2) Buchhalter Johann Rupp daselbst, als Buchhalter, 3) Gruben⸗Direktor Jacob von der Kall zu Hostenbach, als Stellver⸗ treter des Vorsitzenden und 4) Buchhalter Ferdinand Bentz zu Wad— gassen, als Kassenverwalter.

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden von den dazu berechtigten Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Saarlouis er Journal.

Saarbrücken, den 22. Oktober 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

labs Konkurs -⸗Eroͤffnung.

Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Erste Abtheilung.

den 21. Oktober 1872, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Krueger zu Gumbinnen ist der käufmännische Konkurs eröffnet und der 234 der Fablun geln tellung auf den 19. Oktober 182 fest - gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Julius Schimmelpfennig hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. November er., Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Rath Gronwald, im Termins— zimmer Nr. III, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen

ände bis zum 4. Dezember er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit i hen gleich · ö Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur . zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs

. machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrechte ; bis zum 12. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 48. Dezember ew.

vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Rath Gronwald im Termins zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Paulini, Hassenstein und Jaquet zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 21. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3087 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Joseph Lehmann in Firma C. J. Lehmann zu Bischofstein ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Noesse!, den 15. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3089]

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Borchardt hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 10. November er. einschließlich festgesetzs worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Oktober er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. November er., Vormittags 1c. Uhr, in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 7 vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Kraufe, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Henkel und Köhler und die Rechtsanwalte Kutscher und v. Gost— kowsky zu Sachwaltern vorgeschlagen. Stolp, den 18. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3093 Bek anntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Schmidt hierselbst, Büttnerstraße Nr. 1, ist zur Anmel. dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine a t, Frist

bis zum 8. November 1822 einschließlich .

festgesettzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 6 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober 1872 bis zum 21. November 1872 angemeldeten Forderungen ist

auf den 8. Dezember 1822, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an—= gemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsaniwalte Justiz-Rath Salzmann, Rechtsanwalt Löwe, Rhau, Kade und Hesse zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 21. Oktoher 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 3086 Bekanntmachung. In der Kaufmann Albert Ziegner'schen Konkurs⸗-⸗Sache von Mittelwalde, sollen am 5. November 1822, Vormittags 1h Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 1IV. unter Leitung des Konkurs Kom⸗ missarius, sl ausstehende Forderungen, welche im gewöhnlichen Wege nicht realisirt werden können, in Posten von je 10 Stück meistbietend verkauft werden, wovon Kauflustige mit dem Bemerken benachrichtigt werden, daß eine Beschreibung der Forderungen unter Angabe der vorhandenen Beweismittel im Bureau III. ausliegt, wo auch die Einsicht der Beweis-Urkunden während der Amtsstunden gestattet ist. Habelschwerdt, den 17. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gerlach.

Subhastations⸗äPatent.

3077 Nothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesitzer Georg Leopold Weidemann im Gternbeg Kreise der Neumark belegene

ittergut Wildenhagen mit einem der Grundsteuer unterliegenden Fläͤcheninhalte von 583 Hekt. 63 Aren und 50 N Metern nach einem Neinertrage von 1675517 Thlrn. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 166 Thlrn. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

am 4B. Januar 1823, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab. schäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau ya eingesehen werden. ;

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam.⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechke geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll

am 13. Januar 1823, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Zielenzig, den 12. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

gehörige,

5 * * 0 2 e Gdit᷑tal⸗Gitation.

Gegen den früheren Kruggrundstücksbesitzer Heinrich Schewe aus Bialoblott hat seine Ehefrau Pauline geb. Seehagel auf Ehe— scheidung geklagt, und als Grund der Scheidung: Ehebruch, bösliche Verlassung, und Leistung eines Meineides Seitens des Verklagten, weswegen er die Flucht ergriffen, angegeben.

Zur Beantwortung dieser Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den

7. Februar 1873, Vormittags 1 Uhr, in unserem Audienzsaale Nr. 18 vor dem Collegio angesetzt.

Der Heinrich Schewe hat sich im Monat März d. J. von Bia— loblott entfernt, und soll sich nach Amerika begeben haben. Da sein Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, wird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben im Termine die angegebenen Scheidungsgründe für zugestanden und er namentliche des angeschuldigten Verbrechens in Bezug auf die Ehe— scheidungsklage für geständig erachtet, und auf Trennung der Ehe in contumaciam erkannt, Verklagter auch für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Bromberg, den 9. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. August 1853 vorgeschriebenen am 21. Septemher d. Is, stattgefundenen Aus⸗ loosung der Memeler Hafenbau⸗Obligationen sind folgende im Umlaufe befindliche Obligationen gezogen worden: Littr. A. zu 400 Thlr. die Nr. 19. 144. 47. 66. 69. 74. 126. 163 Littr. B. zu 200 Thlr. die Nr. 46. 62. 74. 92. 138. 209. 245. 270. 284. 336. 346. 358. 365 384. 409. 423. 431. 433. 488, Littr. G. zu 100 Thlr. die Nr. 19, 23. 33. 55, 8l. 10. 161 197. 251. 259 6, g h, g, 355. 401. 410. 422. 457. 458. 483. 492. 494. 495. 502. 508. 511. 532. 615. 636. 649. 682. 685. 706. 709. 746. 748. 767. 786. S815. S862. 874. 950. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, gegen Einlieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons deren Nennwerth vom 2. Janugr A673 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Königl. Kreis-Steuerkasse in Memch oder bei der Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Königsberg, den 7. Oktober 1872. .

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

3090 Bekanntmach u n g. Von den Friedlaͤnder Kreisobligatinnen sind nach dem Tilgungsplan folgende Pointsn a) aus der l. Emission gemäß Privilegium vom 7. Ok⸗ tober 1864 ; Litt. B. Nr. J5 A 600 Thlr. O. Nr. 8. 19. 24 56. Ie. lG. 165 u. 124, 10 Stück à 190 Thlr., 1.000 T D. Nr. 67. 107 u. 184, 3 Stück à 50 Thlr. 150 b) aus der II. Emission gemäß Privilegium vom 8. Mai 1865:

Sämmtliche noch im Cours befindliche Obligationen, nämlich: . ö . 14, 12 Stück à 1000 Thlr. 12000 Thlr. B Nr. 1 6 .

18. 19 u. 20 14 Stück à 500 Thlr., 7000 Thlr. N l , 6 16. 17 18 I 29. 21 2 6 2 . 26 , , 2 M 3 6 33. 34. 36. 39. 40, 34 Stück à ö , Re , 3. 4 5 7 8. 19, 11 1 15. 16. 17. 18 u. 19, 15 Stck à

50 Thlr

.

3. 100 Thlr. w

7h50 Thlr. c) aus der III. Emission gemäß Privilegium vom 13. Juni 1866: i R o 6 , n . . 8, 409 Ihlr. Behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum 1. Januar 1873 gekündigt. . J Die Auszahkung des Nennwerths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinkcoupons am 2. Ja: nuar 1828 bei der Kreis⸗Kommunglkasse hierselbst und bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königs⸗ berg erfolgen. Vom 1. Januar 1873 hört die Verzinfung auf ünd werden bel späterer Präsentirung der ausgeloosten Obligationen die

fehlenden Coupons vom Kapitalswerth abgezogen. Von früher ausgeloosten Obligationen sind bisher folgende Points nicht erhoben worden: . A. von der zum 1. Januar 18790 gekündigten III. Emission: Litt. C. Nr. 3 über 10990 Thlr. ; B. von der zum 1. Januar 1871 gekündigten J. Emission: Litt. B. Nr. B über 500 Thlr. . 9. Ar 2. 64 und 77 über je 100 Thlr. D. Nr. 93. 163 und 187 über je 50 Thlr. C. von der zum 1. Januar 1872 gekündigten:

I. Emission: ; . Lätt. G. Nr. 31. 99. 100. 101. 103. 104. 163. 164. 166 über je 100 Thlr. D. Nr. 50. 68. 81. 106. 126 über je 50 Thlr.

II. Emission: Litt. A. Nr. 15 über 1000 Thlr. C. Nr. 37 über 100 Thlr. 9 über 50 Thlr.

D. Nr. III. Emission: ; Litt. G. Nr. 15 und 39 über je 100 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt an r. schleunige Einlösung erinnert, da ihnen mit jedem Tage neue Zins“ verluste entstehen.

Domnau, den 19. Oktober 1872. ;

Das Finanzkomite der Ständischen Kreisvertretung des Kreises Friedland i. Osipr. O. von Gottberg. ; ; Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs

Juseraten⸗ Expedition des Deutschen . und Königlich Yreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗-Platz Rr. 3.

Hand els⸗-⸗Register.

n unser Firmenregister ist eingetragen: , *. 96 6: 6 Die Firma F. F. Koswig ist laut Testaments des Friedri Ferdinand Koswig auf dessen Wittwe Taroline ö . Wolter, übergegangen und hier gelöscht. . Vergleiche unter Nr. 150 des Firmenregisters.

I Laufende Nr.: 150. 3 . des Hähnen ng gh rs: ie verwittwete Tuchfabrikant Koswi l geb. Wolter zu Finsterwalde. F 3) Ort der Niederlassung: h , ö ezeichnung der Firma: F. F. Koswig. ; 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1872 an demselben ö. Luckau, den 19. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

. Bekanntmachung. ür die unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: vun ꝛiedersgusitzer Credit Gesellschaft von Zapp und Compagnie, Commandite Züullichau

l dem Kaufmann Christoph Adalbert Bornitz, 2) dem Kaufmann Franz Otto Moschüß, endet 5. ging, Follektivprokura ertheilt und dies unter Nr. 18 des Prokurenregisters sfolge Verfügung vom 16. Ottober 1872 heut eingetragen. an üllichau, den 18. Oktober 1872. . ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Nach dem Tode des Kaufmanns David Schmidt hierselbst ist die pon demselben für sein hierselbst betriebenes kaufmännisches Geschäft führte, unter Nr. 152 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene irma „D; Schmidt“ durch Vertrag mit den Erben auf den Kauf⸗ hann Ernst. August Schmidt hierselbst übergegangen, welcher . Firma fortführt. Die Firma ist demgemäß unter Nr. i52 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 168 daselbst von Reuem ein. at n worden.

Lolberg, den 16. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: M bei Nr, 6 der Firma R. F. Frank Kolonne 6: Die Firma ist nach dem Tode des Reinhold Ferdinand auf dessen Wittwe, Wilhelmine Frank, geb. Vetter, zu Rawitsch übergegangen.“ Y unter Nr. 169 (früher Nr. 6): Die Firma R. F. Frank zu Rawitsch und als deren In- haber, die Wittwe Wilhelmine Frank, geb. Vetter, zu Rawitsch. Ferner ist in das Prokurenregister eingetragen: 9 bei Nr. 3 der Firma R. F. Frank Kolonne 8: Die Prokura des Gustav Beran ist erloschen.« h unter Nr. 19: »Die Wittwe Wilhelmine Frank, geb. Vetter, hat für ihre hierselbst unter der Firma R. F. Frank bestehende, da sub Nr. 169 eingetragene Buchhandlung dem Kaufmann Gustav Beran zu Rawitsch Prokura ertheilt.« Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 16. am 17. Ok. aber 1872 erfolgt. Rawitsch, den 18 Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IMI. 1380] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 75 das Erlöschen der Firma: . Carl Körner iu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 11. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 43 die offene zandelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Huth et Comp.“, . . Sitz zu Glatz hat, zufolge Verfügung von heut eingetra⸗

vorden.

Die Gesellschafter sind:

L der Kaufmann Wilhelm Huth, 2 der Kaufmann Herrinann Potke, beide zu Glatz.

Die Gesellschaft hat am. 1. Oktober 1872 begonnen. . uchi Tec fu nin die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden —ͤ after zu.

Glatz, den 15. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Bekanntmachung. - Die Firma des Kaufmanns Wilhelm Huth in Glatz,Wil—⸗ lm Hnth“ ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heut nter Rr. 2i3 unsers Firmenregisters vermerkt worden. Glatz, den 15. Ollober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ung.

Bekanntm ach 9 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 327 eingetragene Firma theevhii Kaul zu Patschtau ist erioschen. Neisse, den 18. Sttober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r In unserm Tirmenregister ist die unter Nr. 81 eingetragene na; „Gust. Bestehorn“ gelsscht worden. schersleben, den 17. Oktober 1872. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Bekanntmachung. . (t In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 19 die hiesige lengeselischaft in Firma; Tuchfabrik Langensalza n Lormals Gräser Gebrüder & Co.) merlt ist, ist eingelragen: e D* Fabrikant Heinrich Gräser hierselbst ist als Delegirter e ufsichtsrath in den Vorstand eingetreten, welchen nunmehr M der Fabrikant Heinrich Gräser, 66 Julius gGrajser, 3) 7. x Bruno Gräser, 2 sämmtlich hier. angensalza, den 18. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(a 49210)

Dritte Beilage

Donnerstag ,; den 24. Oktobe

Oeffentlicher Anzeig

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: (eorm fi e fit . C r . (Gesellschaftsregister Rr. 19 u ö . U dem Kaufmann Friedrich Riemann, Theodor Beck,

3) * x Wilhelm Pole n, n ,

Prokura in der Art ertheilt, daß Jeder derselben befugt ist, die Ge=

ll 2 ö h 2 ils ein in Gemeinschaft mit einem Mitgiiede des Vorstandes zu

Langensglza, den 18. Otkobber 1652. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Hol versteigerungs⸗Bekanntmachung. Am Donnersta den J. ger , ge. er., Vormittag 160 Uhr, sollen im es hause bei Köpenick aus dem Königlichen Forstrevier Köpensck nach« stehende Hölzer bei freier Konkurrenz versteigert werden: 1. Belauf Erkner, Jagen 124 a 138 ca, 1300 Raummeter kiefern Kloben, a. 63900 Raummieter kiefern Spaltknüppel, ca. 4100 Raummeter kie⸗ fern Reiser J. II. Belauf Fahlenberg, Jagen 105, 1126. d. Ca. 300090 Raummeter kiefern Spaltknüppel, ca. 1300 Raummeter kiefern Reiser J. III. Belauf Schmöckewitz, Jagen 3 und 7 eg. 00 Raummeter kiefern Kloben, ca. 2105 Raummeter kiefern Spaltknüppel, ca. 2300 Maummeter kiefern NReiser ! IV. Belauf Kanne, Jagen 61 62 ca. 230 Raummeter kiefern Kloben, ca. 1400 Raummieter kiefern Rollknüppel, ca. 500 Raummeter kiefern Spalttnüppel ca. 500 Raummeter kiefern Reiser J. Ein Fünftheil des n,, . ist im Termine als Angeld zu zablen. Köpenick, den 21. Oktober 1872 i Oberforster Krieger.

lag Proclam a.,

. ; . Zur Verdingung des ungefähr 700 Centner betragenden Bedarfs des hiesigen Kreisgerichts an fahrn ee Der ln für die 3 vom 19. November 1872 bis 10. November 1873 an den Mindest. fordernden ist ein Termin an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst auf den 81. Oktober 1822, Vormittags 10 Uhr,

vor Herrn Kanzleidirektor Wehenkel anberaumt! ö. . . tan n n. . Termine Behufs Ab⸗

e il ebots zu erscheinen oder bis zu dem Termine ihr

ft hh unter der Bezeichnung H zu

„Braunkohlenlieferung für das Kreisgericht

Muͤhlhausen /

versiegelt bei uns einzureichen. Die Erössnung der schriftlichen Gebote erfol ziing n . Termine.

. ie Lieferungsbedingungen liegen in unserem Büreau Ib. zur Einsicht öffentlich aus, und wird auf Verlangen Abschrift m n gegen Erstattung der Kopiaglien ertheilt.

Mühlhausen, den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Lindau.

Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 9 eingetragen worden.

Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1822.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von

Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank-

furt a. „41., Greslau, Halle, Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

(2986 Bekanntmachung.

Am 8. November e., Vormittags 9 Uhr, sellen in der Königlichen Gewehrfabrik zu Spandau die aus dem Betriebe der selben während des Jahres 1873 hervorgehenden

ca. 609 Ctr. Gußstahl˖ und Siahlbohrspähne, und

Can S)) Ctr. Gußstahl', Stahl und Eifendrehspähne an den Meistbietenden im Wege der öffentlichen Submission mit nachfolgender Lizitation vergeben werden.

Unternchmungslustige iwerden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungs=

an n vorgeschriebenen Aufschrift versehen, einzusenden und darin au die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Letztere sind in dem diesseiligen Büreau einzusehen und können auch Abschriften gegen Entrichtung von Kopialiengebühren übersandt werden.

Spandau, den 10. Oktober 1872.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

, Bekanntmachung.

Die Lieferung von Weizen, Roggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazin- Verwaltungen in Sldenburg, Rerden, Osnabrüch Lüneburg, Braunschweig und Hannover auf den Bedarf pro 1833 soll von einem Intendantur-Deputirten in den nachverzeich⸗ ö an qualifizirte Mindestfordernde verdungen werden

l für Oldenburg und Verden ; . 6. . . , ,, ,. 1 m Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Rendanlur in Oldenbur 27) für Osnabrück . . am 4. November er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Depot Magazin⸗Verwaltung daselbst, 3) für Braunschweig am S5. November er., Vormittags 140 Uhr, im Bureau des Proviant Amtes daselbst, 4 für Lüneburg am G. November er., Vormittags 10 uhr, im Bureau der Reserve˖ Magazin ⸗Rendankur daselbst, 5) für Hannover am s. November er., Vormittags 141 Uhr, . ih eu der unterzeichneten Intendantur, Osterstraße Nr. 93 ierselbst. Reflektanten, namentlich die Herren Gutsbesttzer und Oekonomen werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Naturalien. Lieferung !! versehen, vor Beginn der Termine an diejenigen Behörden, in deren Bureaus dieselben abgehalten werden, franco einzusenden oder im Termine selbst unserem Deputirten persoͤnlich zu übergeben.

Es wird hierbei darauf aufmerksam gemacht, daß auch Offerten auf zel dig kleine Quantitäten und mit furzen Lieferungsfristen (wenn die reisforderungen mit den Ankaufs ⸗Konjunkturen im an— gemessenen Verhältnisse stehen) berücksichtigt werden.

ie Lieferungs Bedingungen können bei uns, sowie in den Bureaus der genannten Magazin- Verwaltungen eingesehen, auch gegen Erstat. tung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Hannover, den i6. Oktober 1872.

Königliche Intendantur des X. Armee⸗Corps.

M. 1347]

cd.

ca.

er hren?

sollen im Wege der öffentlichen Submission , .

portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltun

Auch sind die qu. Bedingungen in den

Luxemburg, Metz, Mülhausen, Saarburg, Saargemünd,

mittenten ausgelegt.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

Straßburg, den 12. Ottober 872.

KReichs- Eisen hon linen n

Die auf den Reichs-Eisenbahnen disponiblen alten ca. 1, 260, OO Kilogramm alte

Elsass - Lotklarin ger.

Schienen und sonstigen alten Materialien, nämlich:

Schienen über 4, Meter

ATG, bb Kilogramm alte Schienen unter 4,0 Meter

ca. A, OA, Odo Kilogramm altes Gußeisen, ; krahnen 3c. herrührend,

L160, OO Kilogramm altes Schmiedeeisen, von Laschen, Nägeln, Weichen, Drehscheiben ze.

Länge, zu Interimsbahnen noch brauchbar, ter Länge, J von Schienenstühlen, eichen, Drehscheiben, Wasser⸗

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten alten Materialien und deren Lagerorte sind au

hierselbst zu richtende Schreiben egen Erstattung der Kosten zu beziehen. . n f Stationsbureaus zu Barr, Schlettstadt, Straßburg und Weißenburg zur Einsicht der Sub⸗

Bitsch, Bollweiler, Colmar, Diedenhofen, Hagenau,

bis zu dem am Montag, den 4 wen,, f . , . 4 ie ff , lag, den 4 ember d. J., Vormittag r, in unserem Geschäftslokale auf hie r nd Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der eswa erschienenen Submttenten eröffnet , . n

an uns einzusenden. (Str. 39 X.)

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

M. 1385)

Heickhus-Eiscnhakhnm

Der Bedarf an Werkstatts⸗Materialien, Elsaß ⸗Lothringen pro 1873, als:

Chemikalien, Droguen, Oele und Bimssteine, Ehaniottftemne, rl , räthe, als: Bürsten und Pinsel 2c., Beile, eiserne Arbeitslampen, . Koks⸗ motiv⸗ und Wagenwinden, Draht⸗, Kneif⸗

oll im Wege der öffentlichen Submission, wozu Termin auf f ( . Dienstag, den 19.

Die abzugebenden Offerten sind mit der Aufschrift.

versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ober⸗

erschienener Submittenten geöffnet werden.

Straßburg, den 2. Ottober 1872

Dle Submissions und Kontrakts. Bedingungen werden jedem gieferlustigen auf Verlangen Seitens der Materialien⸗Kontrolle, an welche dergleichen Anträge portofrei zu richten sind, zugesandt werden.

sR ss - Lotharimgen.

Bekanntmachung. Werkzeugen und Geräthen dc. für die Werkstätten der Reichs- Eisenbahnen in

etalle und Metall fabrikate, Holzkohlen, Lederwaaren, Gewebe, Gespinnste und sonstige Manufakte, Farben, ette, Gummiwagren, Glaswaaren, verschiedene andere Materialien, als; Hammerstiele, spanisch Rohr, Schmelztiegel; Werkzeuge und Ge⸗ Bohrdraufe, Bohrknarren, Feil⸗ und

Kohlen⸗ und Raumschippen, englische Schraubenschlüssel, Loko⸗ und Beißzangen,

. Nonrember er., Vormittags 10 uhr im Geschäftslokale des Unterzeichneten Judengasse Nr. 23 ansteht, zur n, verdungen werden.

eif kloben, Kohlenkörbe,

„Offerte auf k Werkstatts⸗Materialien 2c. pro 1823“ aschinenmeister vor der Terminsstunde abzugeben, worauf sie in Gegenwart etwa

Central⸗Werkstätten⸗ Gtr. 65 10)

Der Kaiserliche Ober⸗Maschinenmeister. NMendler.