.
en, , n nee.
Der Kaufmann, Destillateur und Epen Fabrikant . Kohnen, in ihn wohnhaft, hat den zu Willich wohnenden Kauf mann Christlan Kaufels als Gesellschafter in das von ihm bis dahin zu Fischeln 4673 Handelsgeschäft sub Firma Peter Kohnen aufgenommen. Die also errichtete offene Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiva und Passiva der nunmehr erloschenen Firma über ⸗
egangen sind, hat am 1. Oktober ds. Is. begonnen, ihren Sitz in . und die Firma P. Kohnen 8 Kaufels angenommen.
uf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehen⸗ des bei Nr. 1686 des Handels- Firmen und resp. sub Nr. 822 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes am heutigen 2 eingetragen.
Crefeld, den 22. Oktober 1872.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Enshoff.
Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurden heute folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handelsregister bewirkt: ; ö
1) bei Nr. 1751 des Firmenregisters, betreffend die Firma Frie⸗ drich Kocher in Crefeld, daß die Inhaberin derselben, Wittwe
Friedrich Kocher, Henriette, geb. Passarin dahier, ihr unter dieser
Firma geführtes Geschäft mit allen Rechten und Verbindlich,
keiten, so wie der Befugniß zur Beibehaltung der Firma auf
ihren Sohn und bisherigen Prokuristen, Otto Kocher, Kaufmann dahier, übertragen hat; ;
7 sub Nr. 2010 daselbst, daß der genannte Otto Kocher Inhaber der Firma Friedrich Kocher dahier ist;
3) bei Nr. 42 des Prokurenregisters, daß die gedachte, dem 2c. Otto
Kocher ertheilte Prokura erloschen ist, und ( 4 sub Nr. 573 daselbst, daß der dahier ohne besonderes Geschäft K- wohnenden Emma Kocher seitens ihres Bruders, des genannten
Otto Köcher, die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma
Friedrich Kocher per procura zu zeichnen.
Erefeld, den 22. Oktober 18.2.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Ens hoff.
Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 371 des Handels- (Firmen) Registers eingetragene Firma „E. v. Gra—⸗ bowsky“ mit dem Sitze in Saarlouis in Folge Ablebens des In habers, Bierbrauers Eugen von Grabowsky dvaselbst, gelöscht.
Saarbrücken, den 21. Oktober 1872
Der Landgerichts ⸗Sekretär Kost er.
Konkurse, Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3100 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Landsky zu Forst ist durch Beschluß vom heutigen Tage der einstweilige Verwalter, Kaufmann Otto Haupt jun. hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Forst, den 22. Oktober 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö. . Konkurseroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. . Abtheilung, den 23. Oktober 1872, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Pitke zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Oktober 1872 festgesetzt worden.
Zum, einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 2. November 4872, Vormittags 141 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dein Kom⸗ missar, Kreisrichter Plath, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab— Ugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche ersonen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen— stände bis zum 21. November 1872 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
3101
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 2. Dezember 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1D. Dezember 1872, Vormittags 11 Uhr,
vor dem oben genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 38, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie sigen Orte iwohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär. tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizNäthe, Schöpke, Schultz IJ. Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck, und die Rechts ⸗Anwälte Haenschke, Janisch und Josl zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3096 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wla— dislaus Poplawski zu Jnowraclaw ist zur Verhandlung und Be— schlußnahme über einen Akkord Termin auf
den 48. November er., Vormittags 16 uhr,
in unserm Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, anbe⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—
raumt worden. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu— gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für p
weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an—
deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil.
nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher des Kridars die Bilance nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Kon.
kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gericht zur Einsicht der Betheiligten offen. . Inowraclaw, den 9. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Beleites.
27I0 Subhastations⸗Patent.
(Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.)
Eheleuten gehörige, zu Soltnitz, Neustettiner Kreises, belegene, im . Lon Tönigl. Soltnitz suh Nr. 2 verzeichnete Bauer⸗ of genannt Gut Marienhoff soll im Wege der nothwendigen Subhasiation ; am 4. Dezember 1822, Vormittags 140 uhr,
elben
an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Terminszimmer Nr 1 vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden. as Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 127 Hekt. 76 Are 85 UM. Der Neinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grund stück zur Grund und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Grundsteuer 180*9*½ 40 Thlr. Gebãudesteuer 63 — . Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk . egen Dritte der ar, in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver= steigerungstermin anmelden. ; Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserem Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein ˖ geschen werden. ( z Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 5p. Dezember 1822, Vormittags 1 uhr, in dem Terminszimmer Nr. 1 von dem unterzeichneten Subhastations richter verkündet. ö. Neustettin, den 7. September 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Suszezynski
lso9ij Suhhastations⸗Patent.
Nachstehnde der Kommandit⸗Gesellschaft Teutonia⸗ Hütte Braselmann und Genossen gehörende Eisenerz⸗Bergwerke, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers ; . .
am P. Dezember 1872, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle auf der Teutonia-Hütte versteigert werden.
J. Die im Kreise Warburg, jedoch ad 2 überschießend in den Kreis Büren, 15 Meile von Warburg belegene Teutonia⸗Huͤtte. Zu derselben gehören: ö I) Das Bergwerk Anna Rosalia mit einem Cornelia
Glückstern
Teutonia J.
Teutonia II.
Teutonia III. ö Teutonia 1V. , sämmtlich auf Eisenerze verliehen, und 1
7
—
2
e von 391,900 ULacht. 264 016 393, 768 259, 6500 255680 312725 v 264/016
Kuxen getheilt.
—
Ge
S 8 2
8
Die Gtundstüͤcke Flur 1 Nr. 1, Flur 1 Nr. Ab, 33:6,
isans / as ons / * ans / 1. so / *0saso / 0 la8. ] ,. 280
428
Der Betrag der v 11205 Thlr. festgesetzt.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekfenbuch be— dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert dieselben bei Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungt— termine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll
am EB. Dezember 1872, Vormittags 14 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden
Warburg, den 19. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Subhastationsrichter.
.
2
Verlovsung, Antortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 1360 ⸗ .
36 vaso s . * 8 * 15 Aktien⸗Bau -⸗Gesellschaft »Alexandra⸗Stiftung⸗
Gegen Aushändigung der Talons erfolgt die Ausgabe der neuen
Dividendenscheine Ser IV. bei dem Schatzmeister der Gescllschaft, Herrn Banguier Hackel, Französischestraße 32, Firma M. Borchardt jun., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr
Vormittags.
Berlin, den 10. Oktober 1872. . a. 510 Ic) Das Kuratorium der „Alexandra⸗Stiftung“.
3103
Herren Aktionäre unserer Bank hierdurch auf
Berlin Breslau
* Bonn Coburg Dessan Dresden Erfurt Frankfurt a. M. Hamburg Hannover Königsberg i. Pr. Leipzig Magdeburg Posen Stettin
„Herrn S. Abel Trachenberg
kation der Deutschen Grundtredit Bank vom heutigen Tage. Gotha, am 24. Oktober 1872.
Fürst Hatzfeldt⸗Trachenberg, Präsident. Kommerzien⸗Rath H. Cahn.
Standesherr Graf von Maltzan auf Militsch Fr. W. Mgeder.
2 31 f . ** * J 4 5 22 5 94 . 1 * 6 Der Aufsichtsrath der Deutschen Grundkirdit-Hann. Ministerial ⸗ Rath Dr. Samwer, Vize ⸗Präsident. Geheimer Finanz Rath Freiherr von Cohn. r ; s Kasserath Otto. ö Rath von Ruffer. Schlesischer Bankverein. KommissionsRath S. Schlesinger. Adolph Stürcke. Baron von Vaerst.
Dentsehe Grundkredit-Bank zu Gotha.
In Gemäßheit des Art. 6 des Statuts und in Verfolg unserer Bekanntmachung vom 5. August dieses Jahres fordern wir die
die sechste und letzte Rate auf diese Aklien mit zehn Prozent ihres Nennwerths oder é, Thaler für die Aktie in der Zeit vom 18. bis A5. November dieses Jahres einzuzahlen. Die Einzahlungen werden gegen Vorlegung der Interimsaktien angenommen in: i bei der Berliner Hande dem Schlesischen Bankverein, ö Herren Ruffer K Go., » Herrn Moritz Schlesinger, » Herrn Jonas Cahn, Herren Schraidt C Hoffmann, Herrn J. H. Cohn, Herren George Meusel ß Co., » Herrn Adolph Stürcke, der Deutschen Vereinsbank, der Norddeutschen Bank, der Provinzial⸗Wechslerbank, Herren J. Simon Wwe. & Söhne, Herren Hammer K Schmidt, Herren Dingel 8 Co., der Ostdeutschen Bank, 3 4annn., Herrn Kommissions⸗Rath Schy Schlesinger, Gotha »unserer Hauptkasse. Wir verweisen hierbei auf die Bestimmungen im Art. 8 unseres Statuts, welcher Absatz I wörtlich lautet: Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung einer Konventionalstrafe von zehn Prozent der Einzahlung, mit welcher sie im Rückstande geblieben, verpflichtet. — Hand. Ges. B. Art. 220. . und fordern hlerduich gleichzeitig diesenigen Herren Aktionäre, die mit der Zahlung der in der Zeit vom 12 bis 16. September, a. cr. fällßz gewesenen JV. Rate und der in der Zeit vom 12 bis 15. Oktober er. faͤlliß gewesenen V. Rate von je 20 Prozent auf die Aktien im Rück, fande geblieben sind, auf, zur Vermeidung weiterer Verluste den rückständigen Betrag schleunigst zu berichtigen. . Die Einzahlungen berechtigen nach Art. 10 des Statuts zur Theilnahme an der diesjährigen Dividende vom Einzahlungstermine ab. Die Aushändigung der neuen vollgezahlten Aktien nebst Talon und Dividendenscheinen J Ekgab der Interimzaktien nebst Dividendenscheinen pro 1872 und 1873 erfolgt vom 15. Dezember a. cr. ab nach Maßgabe einer besonderen Publ
Sgese llschaft,
ür 10 Jahre von 1872 ab gegen Rückgabe
Berliner Handelsgesellschast. Prinz Earl von Hohenlohe-Ingelfingen. Freie Amtsrath von Rother. Geheimer Kommenzien—
3109
ber a. . ab umgetauscht.
eantwortet.
worden ist, auch als Umtauschstelle. Gotha, den 24. Oktober 1872.
*
Bekanntu ach ung.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung unseres Aufsichtsraths vom heutigen Tage bringen wir Folgendes zur öffentlichen Kenntniß:
Dore
I) Die alten Juterimsaktien unserer Bank werden gegen neue vollgezahlte Aktien unserer Bank vom A5. Dezem—
2) Der Umtausch erfolgt bei den in der heutigen Publikation unseres Aufsichtsraths bezeichneten Einzahlungsstellen.— Gegen Aushändigung der alten mit dem Vermerke der geleisteten Vollzahlung versehenen Interimsaktien nebst Dividendenscheinen 6. 1877 und 1873 werden die neuen vollgezahlten Aktien nebst Talon und Dividendenscheinen auf 10 Jahre von 1872 ab aut—
Den Einzahlungsstellen wird diejenige Anzahl von Aktien zum Umtausch überwiesen werden, welche den bei denselben ge seisteten Vollzahlungen resp. der Einzahlung der V. Rate vom 12.— 15. Oktober . C. entspricht. Altionäre, welche den Um. tausch direkt bei der Bank oder an einer anderen Stelle, als bei welcher die erwähnten Einzahlungen geleistet worden sind J bewirken wünschen, haben dies spätestens bis zum 26. November . C. dem Vorstand der Deutschen Grund ⸗ K. ldih Bank in Gotha unter Einreichung doppelter n n,, ,, , schriftlich mitzutheilen.
Wird eine solche schriftliche Mittheilung unterlassen, so gi ve t — t Vollzahlung oder in der Zeit vom 12— 15. Oktober 6. die Einzahlung der fünften Rate von 20 pCt. auf die Aktien bewirlt
t diejenige Stelle, bei welcher entweder im September a ér. die
Dent fehe Grundkredit⸗Bank.
v. Holtzendorff. Landsky. N. Frieboes.
M. 1391] ö
Vsrsihigte ss,
hsterr., 10
b. Un, Central
ital nisch isenböühn Gesellschaft,
waltungsrathe auf 3 Francs festgesetzt worden.
Der Betrag der auf die Dividende des Jahres 1822 am J. Nopember d. J. zu leistenden à conto-Zahlung ist vom Pa
Dieser Betrag kann gegen den ersten Aktien Coupon für 1572 vom 2. November an behoben werden, und zwar: in Wien bei der E. E. priv. österr. Kredit- ustalt für Sandel und Gewerbe, in Triest bei den Herren Morpurgo u. Barente, in Frankfurt a M. bei den Herren Re. A. von Nothschild u. Söhne,
in Paris, London, Geuf ꝛe. Wien, am 18. Oktober 1872.
83
in Hamburg bei der Nordbdentschen Bank, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, ferner
Der den Amtmann Azel und Johanne, geb. Gusen, Krohnschen
[80 X
Her Verve nk deim sata.
Dritte Beilage
2
6
DOr itte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. z.
In
in demselben Tage folgende Eintragungen hel Nr. I0: die Firma
Juseraten⸗Expedition ( 66 . . Anzeigers und Känigli reußischen Staals⸗= i ꝛ Berlin, Zieten⸗Platz Nr. *. *
Sandels⸗Register.
Bekannt machung. unser Firmenregister sind zufolge W fu nm h 19. Oktober ewirkt: ilh. Dingel in der Schloß Talbe a. S. ist 3 er Schloß ˖ Vorstadt
unter Nr. 442: der Kaufmann Friedrich Carl Walter in der Schloß.
Vorstadt Calbe a S., als Inhaber der Fi F. E. Water dasesbst nt Firma
Calbe a. S., den 19. Ottober 1872.
Könialiches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. unserem Firmenregister ist bei der Nr. 441, woselbst die Firma
n ; C6. fen he, h) Nordhausen eingetragen steht, in GColonne 4 Nach⸗= des vermerkt:; fzg heschäft ist mit dem 15 Oktober 1872 an den Kaufmann Adolph Nathanson verkauft, die ,, erloschen und das nunmehr
unter der Firma S. Rosentha
Nf. von dem Nathanson betrie⸗
bent Handelsgeschäijt sub Nr. 436 des Firmenregisters eingetragen sufolge Verfügung vom 15. Oktober 172 am 17. Oktober 1872. Alten über das Firmenregister Band 14, Seite 29.)
Staerck, Sekretär.
und ist sub Nr. 486 des Firmenregisterß der Kaufmann Adolph zalhanson zu Nordhausen als Inhaber der Firma S. Rosen⸗ thals Nf. zu Nordbausen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 am NT. Oktober 1872 eingetragen worden. 6
In
Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 5 Kolonne 4,
susolge Verfügung vom 18. Oktober 1872 heute Folgendes eingetragen
porden
siatt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rechnungsführers
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 21. 88. Mts. ist heute in unser Firmen. uasister unter Nr. 195 das Erlösschen der in Altona bestandenen
imma:
„Gebrüder de Castro“
eingetragen. . Altona, den 22. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 21. 36 Mts. ist heute in unser
Jtosurenregister unter
Nr. 10 das Erlsschen der dem Hermann
zuluz Wolfers zu Altona für die daselbst bestehende Handelsfirma:
W. S. Warburg“ seiner
eit ertheilten Prokura eingetragen.
Altona, den 23. Oktober 1872.
Borken.
Di
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Sandelsregister Nx. 2. Firma: Sternheimer &z Blum. Kaufleute Raphael Sternheimer zu Aschaffenburg und Her
mann Blum zu Borken sind Inhaber der Firma. Eingetragen Rotenburg a. F., am 22 Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
— —
Heute ist in das den ,. für das Amt Wiesbaden sub
It. I93 eingetragen n da
die Firma August Fach auf der
Spelzmüble bei Biebrich erloschen ist. Wiesbaden, den 21. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst sub Nr. 74 3 worden, daß die Firma Peter Seelig zu Hattersheim
erloschen ist. c hzaden, den 21. Oktober 1872.
* *
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
trag gemacht worden:
Col. Ni. 28.
* * *
2. Tirma: J. Nach &k Bayer. 3. Si: Höchst. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gefellschafter sind: I) Gastwirth Jacob Rach, 2) a,,. ͤ 5 Bayer, beide zu ; Die ess dan hat am 1. September 1872 begonnen.
Wiesbaden, den 21. Oktober 1872.
Nr. 2
Koͤnigliches srelsgericht J. Abtheilung.
Heute ist in das Hese g chastercg ng für das Amt Wiesbaden
Gol. 4 bezüglich der Firma: H. Löwenherz em. zu Biebrich
folgend t macht worden: n er e cn n Wilhelm Löwenberz von Biebrich ist am
9. Scptember 18. gestorben und mit diesem Tage an Stelle des. Iller. lr e erna geb. Speyer, von Biebrich in die ,. eingetreten.
W
Das seither unter der irn g Müller Philipp 3 u . n e
rigen ati
tegister
if zen Namen der jeßigen Wie dl en! den 21. Ottober 1872
esbaden, den 21. Oltober 1872. Kl nigkicbcz Kreisgericht. J. Abtheilunz.
eim betriebene Ha
, . ist auf die Wittwe des seit nhabers Philipp Pfeiffer,
atharina, geb Weidmann, zu
lershẽ ö übergegangen und mwirdvon derselben unter der fruheren a fortbe 6
trieben. ist demgemäß heute die Firma im Firmen · ü scht unter Rr. HI gelöscht und unter Rr. 84 ie n e , nhaberin eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 13056 des 6 en Handels ⸗ (Gesell ˖
erfolgt en
in Kalk bei Veug' am Rhein vermertt stet, heute die Ein ragn,
d err mlm“
schaftz. ) eg e, woselbst die ie, chaft unter der Firma: „Ber
werkg⸗Gesell scha
Z Notars Bessenich zu Cöln vom 25. Sep 9 kung ggf 6 Aufsichtsrathes der Gesellschaft .
Grundkapital der Gesellschaft von Hundertlausend Thaler zun Vier ⸗
. Freitag, den 25. Oktober
.
Oeffentlicher Anzeiger.
hunderttausend Thaler, getheilt in zweitausend auf den Inhaber lau— tende Aktien von je ziweihundert Thalern, erhöht und auf Fünf hunderttausend Thaler gebracht worden ist. Cöln, den 22. Otiober 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛc.
lu. 129 Bekanntmachung.
Zum öffentlichen, meistbietenden Verkauf der fiskalischen Mühlen Häuser und Grundstücke am Mühlendamm, in der in nn, in der Breiten traße hierselbst, entweder einzeln in Parzellen oder im Ganzen, ist ein Liquidation -⸗Termin auf
Dienstag, den 29. Oktober cr. Vormittags 10 Uhr,
in dem Konferenz: Zimmer der Königlichen Ministerial-⸗Bau⸗ Kommisston, iederwallsttaße 3, anberaumt, zu welchem iahlt gef ig Käufer hierdurch eingeladen werden.
DVle Licltationsbedingungen und die Situationspläne liegen im Geschäftszimmer des Domänen ⸗Rentamts Berlin, Kleine Jägerstraße Nr.] hierselbst, zur Einsicht von beut ab bis zum Cireitationstermine, an den Wochentagen von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr aus.
Die Besichtigung der Grundstücke ist bis zum Licitationstermine an jedem Wochentage zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, nach vor— heriger Annieldung bei dem Domänen -Rentamt Berlin, gestattet
Jeder Bieter hat den fünften Theil des abgegebenen Gebots baar oder in inländischen öffentlichen Papieren nach dem Courswerthe als Bietungskaution zu bestellen.
Berlin, den 17. September 1872. (a. 7239)
Der interimistische Vorsteher der Berliner Domaͤnen⸗Verwaltung. (gez. Huh lenmt kal.
3102 2 5)
Domainen⸗KBeryachtung. Die im Kreise Königsberg N M. belegene Domaine Zicher, welche an: Hof und Baustelle
1941 Hektar Gärten ö l
2896 * 268, 954
Weiden Gewãässern Wegen, Gräben und öffentlichen
. . enthält und wozu ferner im Warthebruche bei Sonnenburg an:
Wiesen Gewässern
. überhaupt also eine Fläche von — 35 Mo4d Hektar gehört, soll nebst zugehöriger Fischerei auf die 18 Jahre von Johan nis 1873 bis dahin 1891 im Wege des öͤffentlichen Meistgebots ander weit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf:
Sonnabend, den 2. Dezember er., Vormittag 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Re⸗ gierung Rath Schaube an eraumt ⸗
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver⸗ mögens von 33/0090 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht ⸗ bewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Belitz zu Zicher ein 6. werden.
Die Besichtigung der Domaine wird gestattet.
Frankfurt a. D., den 22 Qttober 1872.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2867 Bekanntmachung. Das Domaͤnen⸗Vorwerk Thaäͤnsdorf mit dem
Nebenvorwerke Stresow, im Kreise Grelfenbagen, eirca 2 Meilen von Fiddichow, 13 Meilen von Königsberg N.M. und Bahn und 33 Meilen von Greifenhagen entfernt, mit einem Areale von 657 00s Hektaren, worunter eiwa 535 60s Hektare Acker, 15302 eltar Gärten und Sees 45 Hektare Wiesen, soll auf die 18 Jahre von ohannis 1873 bis Johannis 1891 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8000 Thlr. und die Pacht- Kaution auf 200 Thlr. festgesetzt. .
Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 45000 Thlrn. erforderlich.
Zu dem auf ö Mittwoch, den 18. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserin Plenar-⸗Sttzungszimmer hierselbst anberaumten Bietungs⸗ termine laden wir Pachibewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pacht-Vertrage und die Lizitationsregeln spwohl in unsrer Domänen Registratur, als bei dem Königlichen Domänen pächter, Ober Amtmann Kühne zu Thänsdorf, welcher die Befsichti= gung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. .
Stettin, den 28. September 1372.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domaͤnen und Forsten.
lzo96 Bekanntmachung.
Die Lieferung einer für das fistalische Steinkohlen Bergwerk Königin Louise bei Zabrze O-S. erforderlichen Förderdampfmaschine von S6 Centimeter Cylinderdurchmesser soll im Wege der Submission
ben werden. . verg n Lieferungsbedingungen können in der Registratur der unter - zeichneten Berginspeltion eingesehen werden; auch werden dieselben
—
mR Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Ezpedition von IYudolf Mosse in Gerlin, Lripfig, Jamburg, Srank- surt a., r, Sres lau, Jalle, Grag, Wien, Hilünchen, Nürnberg, Siraßburg, Zürich imd Stuttgart.
4 err, Anfrage gegen Erstattung 1der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Die Offerten sind versiegelt und mit der Ausschrift:
»Submission auf die Lieferung eines Dampf⸗ goͤpels fuͤr den v. Krugschacht der Koͤnigin
Louise Grube versehen, portofrei bei der Berginspektion bis spätestens zum TO. November er. einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der ctwa erschienenen . im hiesigen Amtslokale Vormittags um 11 Uhr er⸗ olgen soll.
Zabrze, den 23. Oftoher 1872.
Königliche Berginspektion.
ls los] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Unterzeichneten an Batteriemate- rialien soll im Submissionswege vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der Unterzeichneten einzusehen und können auch gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt werden .
Lieferungslustige wollen ihre Offerten verschlossen und mit der Aufschrist »Lieferung von Batteriematerialien«“, an die Unterzeichnete bis zum L186. November ds. Is., Vormittags 140 Uhr, einreichen. Die Eröffnung derselben wird zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden. Die Submittenten bleiben 14 Tage nach dem Termin an ihre Offerten gebunden, und wird die Auswahl unter denselben vorbehalten. Karlsruhe, den 15. Oktober 1872.
, , nn n, . — 21 5 * m Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 2 — 8106) Bekanntmachung.
Die Lieferung von Noggen und Hafer für die Magazine in Straßburg. Meß, Diedenhofen, Colmar und Hagenau und von loggen metz für das Magazin in Reubreisach, sowie von Hafer für das Magazin in Saargemünd pro 1873, soll im Wege öffent⸗ licher Submission verdungen werden 8
Dieserhalb ist Termin auf Montag, den 4. November er., Vormittags 1h Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Inten⸗ dantur anberaumt, zu welchem lieferungslustige Rroduzenten und qualifizirte Unternehmer schriftliche Offerten versiegelt mit der Aufschrift: . ; J .
Offerte auf Naturalien⸗-Lieferung pro 1873 der Intendantur einsenden wollen.
Insbesondere wird auf die §§. 3, 5 und 8 der bei der diesseitigen Registratur und den Propiant⸗Aemtern in den vorgenannten Orten zur Einsicht ausliegenden Lieferungebedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen beliebige Naturalienquanta zur Einlieferung offerirt werden können und den Produzenten jede zulässige geschaäftliche Er⸗ leichterung gewährt wird. sc .. Bedingungen sind vor Abgabe der Offerten zu unter-
reiben.
Straßburg, den 20. Oktober 1872.
Intendantur XV. Armee⸗Corps.
3092
2 Bekanntmachung.
Die Lieferung der pro 1873 für die unter Verwaltung der König lichen Eisenbahn Direktion stehenden Bahnen erforderlichen Betriebs materialien und zwar:
A. Beleuchtungsmaterial. 19) Pußtzwolle / bunte, I) Dochte, ungewächste, zu 16 . Lampen, 177 Seife weiße, Y Petroleum, 9 desgl. bessere Kernseife, 35 Reibzündhslzer, 19) Schmierseife, 4 Rüböͤl, raffinirtes, 35 Reiserbesen, 5) Stearinlichte, 21) Schwämme, 6) Wachsdochte, * Waschleder. 7) Pechfackeln. * , Material. B. Schmiermaterial. , , Mastinend, * ö R Schmieröl für Wagen ꝛc.. 3 Telegraph gi ierstrei 19 alg ., , ,,, elf gn. 11) Palmfett. W Plomnkirbleie, C. Putz und Verpackungs⸗ X Schrubber, material. 30) Haarbesen, 12) Pußz—öl, 31 eng gg 13) Hanf, 32) Signglhörner, 14 erg, . 33) Schaffnerlaternen, soll im Wege der öffentlichen Suhmisston verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß sämmtlicher Materialien beigefügt ist, können im Bureau der Ober ⸗Betriebsinspek - tion hierselbst, so wie in den Stationsburcaus zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von Ersterer auf porto ⸗ freien Antrag bezogen werden.
Offerten sind an die Ober Betriebsinspektion hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs-
materialien / versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den A4. November d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. . — Später eingehende oder den Lieferungsbedingungen nicht ent sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Saarbrücken, den 21 Oktober 1872. . Königliche Ober⸗Betriebszinspektion. Bormann.
M. 1393 aa e, Die Lieferungen von Kleineisenzeng und
Submission vergeben werden. Die De r ien 9
ünserer Kanzlei hier, Berlinerstraße 16,
verabf
Rechte Sder⸗Nfer: Eisenbahn⸗Gesellechaft. Schwellen für den Geleis-⸗Oberbau unserer Bahn sollen im Wege der ieferungen und die Zeichnungen werden auf portofreies Verlangen von
at.
Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen bis zum
t T. November C., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen. w ane dieser Scunde ö. . din er. in 8, . der etwa erschienenen Submittenten in i .
. Centralbureau bier, Berliner Breslau, den 18. Oktober 1872.
raße 76, J. Etage, Zimmer
Die Direktion.