lone Aktien- Ban- Gesellschaft Alexandra - Stiftun.
Die ,,. Generalversammlung der Aktien Bau ⸗Ge⸗ 1 zu sellschaft Alexandra · Stiftung findet am Mittwoch, den 0. Okto⸗ Horst b ĩ St I ber d. J., Nachmittags 6 ühr, im Englischen Hause, Mohren. 6 eele. straße 49) fait. Den Bestimmungen des S§. 31 des Statuts unserer Gesellschaf W Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt gfmqh , . win, hierdurch zur Kenntniß der Liüfionare un en Die in zwei Loose geähellten Erd. und Planirungsarbeiten in die Versamnntsung? vonn 6 Stimmkarten bis Dienstag, Nereingz daß der Bericht des Verwaltungsraths Übe! dai Scttsen zit, iatien Li6 bis iss e, der Säbel -en, ken ser mn een 'ase sflhrnnde mcm, d, K ättsr hs ss ght Heeontag, den . de. ab, an folgen der Breslau. Mittelwalder Eisenbahn sollen im Wege der Submission Schazmeister der , , Herrn Panguler A. Ha csi, Französssche Stellen in Empfang genommen merden kann verdungen werden. Siraßt 3 Siem Pe Srchäardt jun., gegen Vorzeigung der in Ferlin bel der Direktign der Dis konto Cesellschaft, Die Bedingungen, , , . Pläne und Profile liegen Aktien in Em fen nehmen zu wollen. in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim fim. 8 Comp., in unserm Centralbureau Abtheilung II. hierselbst, Teichsiraße 1G, Berlin, den 17. Oktober 1572 in Dortmuns bes Herrn Wilh. von Vorn 7 Einsicht gaffen, auch, können die Bedingungen baselbst gegen Er— Das Kuratorium der Alexaudra⸗Stiftung. unz auh in eren Central. Vnreu Plerfelt . attung der Kopialien bezogen werden. ö
Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf die KVusfuͤhrung von Erd- und Planirungsarbeilen zur Eisen—
bahn Breslau⸗Mittelwalde— bis zu dem
. Nen - Schottland Berg⸗ und Hütten Aktien Verei
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
R
Horst bei Steele, den D. Bktober 1972.
Die Direktion.
lxon]⸗ Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Die diesjährige Generalverfammlung der Berliner gemein · . nützigen Bau. Gesell Haft findet am Mittwoch, den 8G. Okto⸗ ber d. J., Nachmittags 6 uhr, im Englischen Hause, Mohren
auf Donnerstag, den 2. November d. J., Vormittags 11 uhr, straß— Nr. M statt. anberaumten Sübmissionstermin in dem̃ obenbezeichncken Burcau. Dis Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub. in die Versammlung vorzujcigenden Stimmkarten dis Otemstag, den mittenten werden eröffnet werden 29.8. M. in den Geschaftsßunden von 8 = j Ühr, von dem .
—
Preussische (entral - Bodenkredit - Aktien- Gesellschaft.
X — . . 3 ö ö Das Abonnement beträgt 4 Thlr.? Sgr. 86 Pfg. Alle Host⸗Anstalten des In und Auslandes für das Pierteljahr. . nehmen Bestellung an, e , e für den Raum einer Druchzeile Sgr. a für Berlin die Expedi . ie / J 9 * * * 9 J 6
(3095
Ihlr. 662,932. 290.
Breslau, den 19. Oktober i872. ; Koͤnigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
3064 fen,,
* 3
* n, men,,
NMHaün -V ener - HæaHam. Die Lieferung des Bedarfs an hölzern für das Jahr 1873, und zwar:
100900 Stück eichene Bahnschwellen, 3 300 Meter eichene Weichenhölzer, I5000 Stück imprägnirte kieferne Bahnschwellen und 36090 Meter imprägnirte kieferne Weichenschwellen soll durch Submission vergeben werden. Offerten sind mit der Aufschrift:
„Submission auf Schwellen ⸗Lmieferung / versehen bis zu dem auf Montag, den 41. Vormittags 11 Uhr, anberaumten
Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die eingegangenen Offerten werden in dem bezeichneten Termine — persönlich erschienenen Submittenten eröffnet. Die di. cen gõbedingungen liegen bei unserer Central⸗Materialien-
in Gegenwart der etwa
Verwaltungs stelle zur Einsicht offen und können auch von derselben gegen portofreie
insendung von 10 Sgr. 8 werden. s ! 10 Sgr. pro Exemplar bezogen
Cassel, am 17. Oktober 1872. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
lz] .
. —
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. ö Submission. ie Lieferung der nachbenannten, für das Jahr 1873 erforder- lichen Werkstätten⸗Materialien soll im Wege de ĩ nn,, ,. en , ; K ntimon, Asphaltlack, Zinn, Bandagen aus Gußstahl (Tie- Sig hh Bessemer · und Puddelstahl, hen n ar ei, Mennige, Bleiweiß, Borgz Holzkohlen, kompl. Buffer, Bufferstangen, Bu erhülsen, Zinnober, Kokusmatten, Leim, Kopallack Damp liederung, Dampffilz. Winden Draht ˖ wehe Splinte, Drahtstifte Dreibrandschwarz, Elsenbieh, Eisendraht, Eisenketten, Ei enmennige, Feilen hefte, Fenster⸗ waäscher, Filling up trocken und in Firn, Filzringe, Glas⸗ kugeln zu Wagenlaternen, Glaspapiere Tafelglas, Gold, Stinen, Gummiwagren, Federstahl, up zahlst ich Gußstahl⸗ spiralfedern, Handbeile, ,, obel, diverse Hölzer, zolzschrguhen, Hutfilz aly, Rohrkoͤrbe, Kreide, n er, edertuch double, Leinöl, Schüppen, Messingblech. Messing⸗ draht, mess. Siedershren, Muttern, Nägel, Niete, Nessel, Neü⸗ silberblech, Parabolspie⸗ el von Neusilber, Kuppelungen, ech⸗ fackeln, Piassavabesen, Pinsel, Plüschkissen, Werg Leber, Pech, Schmiergelleinen und Schmiergelpapiere, Schrubber, Schwel⸗ lenbolzen, Secgtiv, Seile, Soda, Stahldraht, Stählstahl, Stangenseife. Theer, Terpentinöl, Todtenkopf, Wagentuch, Walzeisen, Winkel. und Frofileisen, Bremsklotzeisen, Wasch⸗ leder WVaschschwam me Weichen · und Herzstückschrauben, Weißbleche, Zinkbleche, Cylinder läser, Mutterschrauben, Zughagken, Noth und Zugkesten, ll fir pf? Borden, Naht⸗ und Plattschnun, Quasten, Seidenzeug, Thybet, Plüsch 2c. Die Offerten auf cihes oper mehrere ber Vworbenannttu Materia ; lien sind portofrei und versiegelt bis zum H. November cx. , , . 5. Bureau des Unterzeichneten in / dieselden dürfe t beige⸗ en,, fen den Musterpacketen nicht beige e Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am Diensta den 42. November cx. Vorn iktag 44 Uhr, hierselbst fig Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen und Massen. verzeichnisse können vorher hierselbst ein esehen, auch gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werben. Hie ndr liegen außerdem in den Werkstättenhureaus zu Elherfeld, Langenberg, Siegen, Crefeld und e n n 6 ,, zu Dortmund, Düsseldorf . chen zur Einsicht resp. zum Verkauf offen. Witten, den 25. Oktober 198735. ff Der Ober⸗ Maschinenmeister Stambke.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ba Bo Offene Rektorstelle.
Die Rektorstelle an hiesiger Elementarschule verbunde Pfarrstelle zu Dalldorf 6 einem ian gn w n nn . von Gas Thlirn., ist vakant und soll chleunigst wieder besetz werden. Qualifizirte Bewerber wollen fich unter Einreichung der be⸗ treffenden Papiere sofort bei uns melden. ?
Gröningen, Neg. Bez. Magdeburg, den 24. Oktober 1872.
Der Magistrat. Büchler.
Ein gepruͤfter, mit besten Zeugnissen versehener ö.
lu. 1300) Eh emiker C elsa)
der sowohl im Lehrfach, als auch in der techni 9 dil . sucht eine tells als Lehrer an 9 en lg is . efällige Offerten wolle man nh G. Gz83
Annoncen Exped. von Mauscloir Mane in Berlin in, .
senden.
Schwellen und Weichen⸗
den 1. November ex., v ͤ —̃ erau Termine versiegelt und porto- frei an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Später eingehende
meister der Gesellschaft
Straße Nr. 32, Firma M.
Attien in Empfang nehmen zu wollen. Berlin, den 17. Oktober 1872
Cöln Mindener
Militär · Für Trans · Güter porte
ᷣ Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebs ⸗ Einnahmen 6 sgast aber 1872.
Herrn Banguier A. Hackel, Franzoͤsische Borchardt jun., gegen Vor hein der
Der Vorstand der Berliner gemeinuntzigen Bau⸗Gesellschaft.
— —
bis ultimo Septemb.
a) Auf der Hauptbahn inkl. der Oberhausen ⸗Arnheimer Zweigbahn.
1872 196 6604
Io ids s 5s 9238s 169049
26566 525316
h / 042 51676
S7 697 Tor hh/
/d M * 267 841
i ig ßs3
18 mehr .
weniger 6 388
6 8
457315
b) Auf
36 699 6 14235
1417
190 177 26551
13345
Ni is 255, 32 16746
der Cöln-Gießener Eisen bahn inkl. Rheinbrucen.
2281065
1 30 M13] 10068
1134
18 2 mehr .
6. Id] weniger! —
7 Ip -*
27 7566
) Total - Einnahmen auf diesen Bahnen.
233/213
1rd 32207 703659
iii Jog os s So ib iod3, ois sds, 0s 6s
8 / M Mp7 2067419
smehr .. 16 weniger
. . . , .
13885 162
q) Stückbetrieb auf der Venlo ⸗Hambur
ger Bahnstrecke Wanne.
Osnabrück. 1872
18 15607 VS s 35/46
IM. 1388
Mit dem heutigen Tage Kreis unserer Thätigkeit ziehén: =
lle Gewährung
Die Büreaux
3099
in der Societät hier.
I) Aufnahme eines Darlehns Vereinshäfen.
f 2 e n. und Verlängerun Duisburg, den 24. Oktober 18
IM. 1360
Publikum ist auf der ö Wegen der Anfahrt und Abfahrt d
Die Anfuhr des zu versendenden statt.
hofs bewirkt.
von der 6 . ie Auflieferung u kin en,, , .
erlin, den 17. Ottober 1872.
1211
hö / 347
468611
— — — 4
Grundstücks- Qonto ...... .... ⸗ Verschiedenes Activa
3. 0s. 10. n. 2806, 248. 28. 17750, 397. 28. l, yl, go5ö. 1.
19.450.
407. 789 . —
29.310 15. 8 Mr . En
Emistion Von irg unk ündb. Central- Pfandbrisfen II. Serie, Einzahlungen
gemäss Art 2 sub 6 des Statuts. ...
Verachiedene Depots, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts
,
Verschiedene Passiva
—
1,571 400. .
t, S0, 0. b, oM oo.
4875, 257. 15. =
7a 398. 1ę 3 zB ja. 1.6 s
we
T.
Kerim, den 30. September 1872. Pie Direutiem.
v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
) Ausserdem ind abgeschlossen unk ündbare H otheken. h. Mo, 00 Thlr. ö.
Darlohne zum Betrage von pptr.
7
haben wir unsere Bureaux eröffnet und werd
Von
die Betreibung von B
Antragsformulare stehen in unseren Bureaux Friedrichsstrasse S8yᷓ Bi sind ge
von Vormittags Berlin, den 15. oxtober 1872.
lle Erwerbung ame ü'm ela
als Boleihnng von Hrypotheken,
Friedrichsstraße
angsldern,
ankgeschäften aller Art.
zu Diensten und sin slnet
HDäid Hircktiäiom.
Harnxig.
2.
& oGepel.
am Mittwoch, den 13.
Die nach §. 10 der Statuten den Hafenrendanten Brunn ausgegeben werden.
HR heim- Hen Har-H ann l- A Kt6enm- V Muß e rordentliche General ⸗Versammlun November C., Vormittags 1
zu loöͤsenden Eintrittskarten werden unmittelbar vor der General · Versammlung durch
Tagesordnung.
Eil
Eguipagen und Vieh, . letzteres mit de neben der Linksstraße)
t. Verkehr an diesem Tage von dem interimissischen Der Zugang zur Personenhalle für die abfahrend der westlichen nach der Linksstraße zu belegenen Seite
n Personenzů anzubringen.
u, nen , an der ,. des B en . Bahn v tlichen, der Köthenerstraße ö , . er . nn n wir au un ur edition Die Auslieferung des ankommenden Ei sn e d, auf . öͤstlichen,
hier eröffnet und aße in die neue
illetverkauf und
durch die rechtssei nach der Köthenerstraße zu beleg
Das Direktorium.
rer und kündbarer Hypotheken,
7 Uhr,
n wir folgende Geschätte hauptsachlich in den
(a. 75ß X.)
d wir zu jeder gewünschten Auskunft gern bereit.
Sp Uhr his Wachmittags G Uhr.
Ereim zu Hinishurx.
zur Einlösung der Rheinkanal · Obligationen und zu event. Neuanlagen und Verbesstrungen in den eines Anstellungsvertrages.
Die Direktion.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
Am 1. November Cr. wird der neuerbaute Personen⸗Bahnhof am Potsdamer Pla
der Nersonen . Gepa ·
, zur Auflteferung des Gepaͤcis Der Ansgang für das zugekehrten Seite des Bahnhofs nach dem Potsdamer Piat hi
n. . die n r,, z e t
des Königlichen Polizei ge Durchfahrt des 30.
nenhalle verlegt. ist lediglich auf
hier ankommende Präsidii Bezug. ses Ha kr!
enen Seite des Bahn ⸗ gen zur Beförderung aufgegeben wird, sind durch den westlichen Eingang
Abfertigung der Viehsendungen zu den Ertrazügen geschieht nach wie vor auf dem äußern Bahnhof an ber
r. 14
(a. 0g x)
M 2X4.
Berlin, Sonnabend, w
— —
den 26. Oktober, Abends.
—
—— *
Ser Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Ober⸗ und Gouvernements Auditenr in Ber⸗ lin, Geheimen Justiz⸗Rath Schlitte, jetzt zu Conitz, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; deni Pfar= rer Schulz zu Mülheim an der Mosel und dem pensionirten Ober ⸗Steuer⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor von Rosenbruch zu Gardelegen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Landschafts⸗ und Architektur⸗Maler, Professor Helfft in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pen⸗ sionirten Divisions· und Garnison-Küster Gauck zu Glatz den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Schullehrern Da vin ꝛc. zu Schöneberg, Kreis Hofgeismar, Neumann zu Neukleppen, Kreis Sagan, und Quell zu Ostendorf, Amts Bremervörde, sowie dem Waage⸗ meister Trill zu Oberhausen, Kreis Duisburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren des Kriegs-Ministeriunis die Erlaubniß zur Anlegung der denselben verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Georgen ⸗Or dens dritter Klasse und des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen St. Stephans-⸗-Ordens:
dem Staats, und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie
Grafen von Roon; des Großkreuzes des Kaiserlich sßsterreichischen Franz-Joseph-⸗Ordens: dem General= Major, General à la suite und Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements, von Stiehle, des Comthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens; dem General⸗Major und Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗ Departements, von Karczewski, des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten und Abtheilungs ; Chef Quedenfeldt, desselben Or— dens zweiter Klasse mit der Kriegsdekoration dritter Klasse:; dem Obersten und Abtheilungs— Chef von Tilly; desselben Ordens zweiter Klasse: den Obersten und Abtheilungs-Chefs: von Bon in, von Hart— mann, Ribbentrop, von Himpe, Freiherr von Wangen— heim, des Commandeurkreuzes des Kaiserlich öster—⸗ reichischen Leopold-⸗Ordensz dem Obersten und Abthei⸗ lungs-Chef von Hartrott, des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eiser nen Krone zweiter Klasse: dem Obersten und Abtheilungs⸗Chef von Caprivi, des Kaiserlich russi⸗ schen St. Stanislaus,-Ordens zweiter Klasse mit Schwertern und des Commandeurkreuzes zweiter Llasse des Kgiserlich österreichischen Franz Joseph⸗ Ordens: dem Major von Klüber, Adjutanten des Kriegs⸗ ministers.
Deutsches Reich.
Einrichtung einer neuen Postanstalt. Am Montag, den 28. Oktober é, wird in dem Hause Grünstraße Nr. 2 eine neue Postanstalt in Wirksamkeit treten, welche die Bezeichnung: Postamt Nr. 45 (Grünstraße) führen und sich mit der Annahme von Postsendungen aller Art, mit alleiniger Ausnahme von Geld fässern, Geld kist en und Geld beu teln befafssen wird. . . Von demselben Zeitpunkte ab kommen die bisher bei den Postexpeditionen Nr. 1 (Krausenstraß) und Nr. 23 (Alte Leipziger Straße) bezüglich der Annahme von Werthsendungen bestandenen Beschränkungen in Fortfall und können auch bei diesen Postanstalten Werthgegenstände aller Art, mit Ausschluß von Geldfässern, Geldkisten und Geldbeuteln eingeliefert werden. ; Berlin, den 25. Oktober 1872. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Sachße.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Appellationsgerichts⸗Rathe von Gellhorn in Ratibor den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Berg⸗Assessor Ern st Mehner bei dem Salzamte zu Schönebeck ist zum Salinen-Inspektor ernannt worden. ;
Der bisherige Bau⸗Eleve Johannes Heller in Fulda ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeisterstelle zu Worbis (Regierungsbezirk Erfurt) ver⸗ liehen worden.
. Ju stiz ⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Levy in Fraustadt ist unter Verleihung des Notariats im Departement des Kammer gerichts als Rechtsanwalt an das hiesige Stadtgericht, mit An⸗ weisung seines , . hierselbst, versetzt worden.
Der Referendarius Emil Schmitz aus Cöln ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes in Cöln ernannt worden.
em m, n, w. 3
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Berufung des Gymnasial-Lehrers Dr. Gottfried Görres in Inowraclaw zum Oberlehrer an der Realschule in Bromberg ist genehmigt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4 Klasse 146. Königlich Preußischer Klassen-Lotterie siel J Hauptgewinn von 206005 Thlr. auf Nr. 94,415. 1 Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 53/649. 1 Hauptgewinn von 10,9090 Thlr. auf Nr. 76,515. 2 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr 61450 und 91,196. 2 . von 2000 Thlr. auf Nr. 427. S7, 532 und
Yo . . 42 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr 3851. 4137. 5383. 5869. 6295. S279. 9398. 10988. 10,169. 10583. 13,057. 16,536. 16679. 23 891. 257264. 30492. 35,589. 4087. 40,245. 41,128. 471599. 44422. 46,980. 54,079. 55,217. 55H49. 57, 755. 61,478. 6l, 88. G3 953. 653337. 65,477. 745074. 75947. 77,284. 78386. 8,031. S5, 315. S5, 971. 87.649. 90,334 und 92,317.
55 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 189. 958. 2036. 3644. 3797. 5369. 8112. 11209. 12392. 1466565. 155351. 157792. 16081. 16,963. 20,169. 21,265. 213359. 21,381. 22,3510. 25,187. 27,898. 28,542. 29,286. 36,168. 39,294. 39,689. 49,330. 41,148. 50591. 5-038. 53,813. 53,957. 55,777. 56,511. 58521. 63,627. 643694. 64.977. 66742. 69,692. 79751. 71,348. 73,025. 75,082. T5, 205. H hI3. 76,404. 76,899. 83,683. 84, 164. 85, 309. 85,949. S7, 880. 93, 190 und 93, 964. —
75 Gewinne von 200 Thlr. auf Re 2249. 2874. 4048. 4529. 4966. 5606. 6774. 7123.
10,994. 12,273. 13,497. 13,979. 14,813. 18,129. 24.647. 25,0949. 25,455. 26.671. 29,565. 29,899. 37137. 39,796. 40,957. 43,133. 47,905. 48,457. 50 015. 51,734. 51,758. 53/227. 53, 316. 6, 172. 59, 922. 60,420. 6é64, 163. 70 817. ; 75,456. 75,770. 76,604. 9. 8,910. 80,499. 80, 845. S2, 418. S2, 597. 82,971. S7,106. 87,757. 88,222. 8
90M 360. 91,480. M2546. 92,766 und 93,586.
Berlin, den 72. , Königliche General-Lotterie-Direktion.
18,354. 21,563. 30.741. 31,368. 8,54 . 48,663. dz y . 4 Sh? 3/935. 74,188.
eordnetenhauses
61. Plenar⸗Sitzung des bz Wen nag bl ihr
am Montag, den 28. Oktober 1872, Tagesordnung: I) Bericht der verstärkten Agrar⸗-Kommission zur Vorbe⸗ rathung des Gesetz Entwurfs, betreffend die Abstellung der auf Forsten haftenden Berechtigungen und die Theilung gemein schaftlicher Forsten für die Provinz Hannover. Berichterstatter: Abgeordneter Miquel. 2) Mündlicher Bericht der verstärkten Agrar⸗Kommission über den Gesetz Entwurf, betreffend die Ab⸗ änderung und Ergänzung des Hannoverxischen Gesetzes vom 8. November 1856 über Aufhebung von Weiderechten. Bericht⸗ erstatter: Abg. Miquel; 3) Bericht der vereinigten Kommissio⸗ nen für Handel und Gewerbe und für Agrarverhältnisse über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Aufhebung und Ablösung der auf den Betrieb des Abdeckereigewerbes bezüglichen Berechtigun⸗ gen. Berichterstatter: Abg. Dr. Achenbach. 4) Bericht der FX. Kommission über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums. Bericht⸗ erstatter: Abg. v. Liebermann.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 23. Oktober 1872.
i K. ö I Geprägtes Geld und Barren ..... ...... Thlr. 1653754, 000 h Kassenanweisungen, Privat ⸗ Banknoten und Darlehnskassenscheine 286,999) 3) Wechsel⸗Bestände 1665, 827, 0090 22, 126,000
4 Lombard⸗Bestände ...... . * 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗
en, verschiedene Forderungen und kfillychet h d ; 26965, 000 6 7 8
Thlr. A2, 56l ho 27 nd Hh
Aktiva
Banknoten im Umlauf Depositen ⸗Kapitalien. ... ...... ... k Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs . . 29 642,000 Berlin, den 26. Oktober 1872. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Angekommen: Se, Excellenz der General-⸗-Lieutenant und Commandeur der 21. Division, Freiherr von Lon, von Frankfurt a. M.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 26. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge der Hofmarschälle und des Militär- und Civilkabinets.
7843. 3084. S671. 9918.
S8. 476. für die 6 östlichen Provinzen.
Um 2 Ahr beabfichtigten Allerhöchstdieselben mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden zur Pferde⸗ Ausstellung im Circus Renz zu fahren.
Zum Diner haben Ihre Königlichen Hoheiten der Groß— ir von Baden und der Prinz Albrecht Einladungen er⸗ alten.
Die Abreise Sr. Majestät nach Ludwigslust ist auf Mor⸗ gen Nachmittag 45 Uhr festgesetzt.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin begiebt Sich am 29. 8. M. nach vollendeter Kur nach Coblenz.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden ist seit einigen Tagen ganz nach Karlsruhe übergesiedelt.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl ist am 23. d. M, Abends, in Malchin eingetroffen, um an den in nächster Zeit zu Basedow stattfindenden Jagden Theil zu nehmen.
— Der heutigen (28) Sitzung des Herrenhauses, welche um 11 Uhr eröffnet wurde, wohnten die Staats⸗Minister Graf zu Eulenhurg, Graf von Itzenplitz, Camphausen und Dr. Leonhardt, sowie als Regierungs⸗Kommissar der Geheime Regierungs⸗Rath Persius bei. Ein Schreiben des Ministers des Innern meldet die Berufung des von dem Grafenverbande der Provinz Sachsen präsentirten Grafen von der Schulen—⸗ burg⸗Beetzendorf auf Lebenszeit. Der Ober⸗Präsident von Witzleben war in das Haus neu eingetreten. — Der Graf zu Münster hatte seinen früheren Antrag wegen der Landgestüte unter Vorbehalt künftiger Wiederaufnahme zurückgezogen.
Der erste Gegenstand der Tagesordnung war der vierte Bericht der Matrikel⸗Kommission. (S. denselben unter Land⸗ tagsangelegenheiten; Herr von Plötz berichtete Namens der Kommission über die seit dem 1. Juni d. J. vorgekommenen Personalveränderungen des Hauses, und das Haus trat den Anträgen der Kommission ohne weitere Debatte bei.
Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war die Fort setzung der Spezialdiskussißn über den Bericht der XI. Kommission über den Entwurf einer Kreisordnung
Die Diskussion begann mit dem 8§. 20, welchen die Kommission in folgender Faffung zur Annahme empfahl:
Jeder Kreis ist befugt, besondere statutarische Anordnungen zu treffen: ) über solche Angelegenheiten des Kreifes, hinsichtlich deren das gegenwärtige Gesetz Verschiedenheiten gestattet oder keine aus- drücklichen Bestimmungen enthält oder wo das Gesetz auf statutarische Regelung verweist; 2, über sonstige eigenthümliche Verhältnisse und Einrichtungen des Kreises.
Gegen diesen Antrag erklärten sich die Herren v. Winter und Graf zu Eulenburg, sowie der Regierungs-⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Raäth Persius, während der Referent Graf v. Krassow und Herr v. Kleist-⸗Retzow die Annahme des Kommissionsantrages befürworteten, die auch bei der Abstim⸗ mung erfolgte. Ohne Diskussion wurden sodann bei Schluß des Blatts die §85. 0 und 27 nach den Anträgen der Kom⸗ mission angenommen. Dieselben lauten:
§. 2. Die Kreise mit Ausnahme der Stadtkreise (68. 4 und 163) zerfallen in Amtsbezirke, beziehungsweise in Amts- und Stadtbezirke.
Die Amtsbezirke bestehen aus einer oder mehreren Landgemein« den oder aus einem oder mehreren Gutsbezirken, beziehungsweise aus Landgemeinden und Gutsbezirken. .
An der Spitze der Verwaltung des Kreises steht der Landrath, an der Spitze der Verwaltung des Amts-Bezirks der Amts⸗Vorsteher, an der Spitze der Verwaltung der Gemeinde der Gemeinde⸗Vorsteher. Für den Bereich eines selbständigen Guts⸗Bezirks führt der Guts⸗ vorsteher die den Gemeinde- Vorstehern obliegende Verwaltung.
8. 22. Der Gemeinde⸗Vorstand besteht aus dem Gemeinde⸗Vor⸗ steher (Schulze, Scholze, Richter, Dorfrichter und zwei Schöffen Schöppen, Gerichtsmänner, Gerichts⸗ oder Dorfgeschworene), welche den Gemeinde -Vorsteher in den ihm obliegenden Amtsgeschäften zu unterstützen und in Behinderungsfällen zu vertreten haben.
Wo die Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes nach den bestehenden Bestimmungen eine größere ist, verbleibt es bei derselben.
Auch kann auf Antrag der Gemeinde die Zahl der Schöffen durch den Kreisausschuß nach Anhörung des Amtsvorstehers vermehrt werden.
(Die Schlußbexichte über die gestrigen Sitzungen des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten be⸗ finden sich in der Ersten Beilage.)
— Der Botschafter der französischen Republik beim Deut⸗ schen Reiche, Vicomte de Gontaut-Bixron, ist hierher zu⸗ rückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen.
— Der Königlich großbritannische Rear-⸗Admiral James Prevost ist heute früh nach London zurückgekehrt, nachdem derselbe gestern Abend zu Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin nach Potsdam befohlen worden war.
— Der Oberst und Abtheilungs-⸗Chef im Kriegs⸗Ministe⸗ rium Ribbentrop und der Hauptmann à la suite des Hessischen Artillerie Regiments Nr. 1, Gerhards, komman⸗ dirt zur Dienstleistunßg beim Kriegs-Ministerium, sind von ihrer Dienstreise nach Neisse, wohin sich dieselben zur Inspi⸗ an der Pulverfabrik daselbst begeben hatten, hierher zurück⸗ gekehrt.
— Die Vermessungen in der Ostsee sind für dies Jahr beendet, und ist Befehl gegeben worden, die damit beauf⸗ tragt gewesenen Dampfkanonenboote »Meteor« und »Drache« in Wilhelmshaven außer Dienst zu stellen.