1872 / 254 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

TVew-Lorks, 25. Oktober, Ab. 6 LL. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 133, niedrigste 13.

3 Wechsel anf London in Gold 10834. Gold- agio 135. . Bonds de 1885 1168, do. neue 1114. Bonds de

1 1155. KErie- Bahn 52. Illinois 131.

Einzahlungen.

Aktlen-Blerbranerel zum Bergkeller in Radeberg. Die letzte Einz. von 20 pCt. ist am 2 Dezember cr. an der Gesellschafts- kasse zu leisten.

Stelnkoblouban-Vereln Hohndorf. Die zweite Einz. ist mit 10 Tolr. pr. Interimsschein bei Hentschel C Schulz in Zwickau und Eranz Meyer in Glauchau zu leisten.

Ukermärkische Wollbank und Wollwäscherel zu Prenzlan. Eine weitere Einz. von 25 pCt. ist vom 5. bis 10. Novbr. cr. bei der Prenzlauer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe W. Fligge C Co. zu leisten.

Deuts cho Grundkredit-Bank zu Gotha. Die sechste und

letzte Einz. auf die Aktien mit 10 pGt. oder 20 Thlr. ist vom 12. bis 15. November e. in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschast zu leisten, siehe Ins. in No. 253.

General- Versammlungen.

8. Novbr. Lindener Aktlen- Brauerei vorm. Brande & Meyer. Ordentl. Gener.- Vers zu Hannover.

9. x Eisenbahn Wagenbau-Anstalt in Hamburg. Ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg

II. Schleslsche Immoblllen-Aktiengesellschaft. Ordentl.

Gen.-Vers. zu Breslau.

. Rhęln· Nuhr - anal. Aktlonverejn z Duisburg, Ausser-

a Gen. Vers. zu Duisburg, siehe Ins in

9. 753.

20 Berllner Dampfsohiffahrtverein, KRommanudltgesell- schaft auf Akflen. Ordentl. Gen-Vers. zu Berlin. Nlederlausltzer Bank. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Cottbus.

Bninskl, Ohlazowskl, PFlater & Co., RKommandltgesell- schaft auf Aktien. Ordentl. Gen. Vers. zu Posen.

Ausrei chung von Aktien. .

Deutsche Grundkreditbank. Die alten Interims- Aktien wer. den gegen neue vollvezahlte Aktien vom 15. Bezeember cr ap umgetauscht, siehe Ins. in No. 253.

Chemnitzor Aktten - Färberei und Appretur - Anstalt, vorm. Helur. Körner. ie Interimsschein werden vom 25. bis 5. 6k toher er. in Berlin bei der Filiale der Weimarischen Bank gegen Originalaktien umgetauscht.

Altenburger Zuckerfabrik, Kohlenbau und landwirthschaft- llohe Industrso - Gesellschaft. Vom 29. Oktober werden dis Originalstück'e der Aktien in Berlin bei der Berliner Bank ausgereicht. l

Aktien- Gesellschaft Georg Egestorff Salzwerke. Der Um- tausch der Interimsscheine gegen Originalstücke erfolgt von jetzt ab bei M. J. Frensdorff, der Provinzial-Diskonto Gesell. schaft und E. Meyer & Sohn in Hannover.

Aus weise von Banken und Industrie- Gos ellschaften.

Preussischo Central-Boden-Eredit-Aktlen-Gesellschaft.

Status pr. ultimo September er. siehe Inser. in No. 253.

Den

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Breußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. X.

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister, woselbst ünter Nr. 18 die hiesige Genossenschaft in Firma: ; Rohstoffgenossenschaft der Schneider zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist ö. In den Vorstand ist an Stelle des Anton Friedrich der Schneider- meister Friedrich Wilhelm Belling zu Berlin als Kassirer getreten. Außerdem sind als stellvertretende Mitglieder noch in den Vorstand eingetreten: ; I der Schneidermeister Jacob Kuck, 2) der Schneidermeister Johann Basfeld, beide zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 244 die auf⸗ gelöste Handelsgesellschaft in Firma: Mylo K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: die Eigenschaft der als Liquidatoren der aufgelösten Handels- i Mylo & Co. bestellten Kaufleute Rudolph August Fer inand Mylo und Georg Alexander Ludwig Buttel ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3833 die hiesige

Handelsgesellschaft in Firma: Wendt & Stahl

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Julius Stahl ist aus der Handelsgesellschaft . Der Kaufmann Eduard Wendt zu Berlin setzt das

andelsgeschäft unter der Firma: »F. E. Wendt« fort. Vergleiche r. 7071 des ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7071 die Firma E. Wendt und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Eduard Wendt hier (ietziges Geschäftslokal: Grüner Weg 5)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7072 die Firma: Gottfr. Carl Hgenel mit ihrem Site zu Schneeberg in Sachsen und einer Zweignieder— lassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Clauß zu Schneeberg in Sachsen (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Breitestra ße 31) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Goldschmidt & Elkan . (Gesellschaftsregister Nr. 3001) hat für ihr Handelsgeschäft: I dem Johannes Ohning, 2) dem Hugo Elkan, 3) dem Felix Seemann, sämmtlich hier,

Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß je zwei von ihnen zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 280 eingetragen worden.

Die hiesige j. t in Firma: ebr. Gradenwitz ö (Gesellschaftsregister Nr. ö hat für ihr Handelsgeschäft I dem Hermann Rettig, 2) dem Richard Liste, 3) dem Leopold Friedländer, sämmtlich hier, . . Kollektiv Prokura in der Art ertheilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. . . ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2281 eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Carl Cohn zr. (Gesellschaftsregister Nr. 3126) hat für ihr Handelsgeschäft dem Her—⸗ mann Cohn hüler Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren— register unter Nr. 2282 eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Bühring zu Berlin hat für sein hierselbst

unter der Firma:

. Carl Bühring (Firmenregister Nr. 56) bestehendes Handelsgeschäft dem Rudolf Herrmann Franz ö hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2283 eingetragen, dagegen in dem— selben unter Nr. 1356 die dem Bernt Anton Elaussen hler für diefe Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5864 die Firma: Emil Giese. Berlin, den 23 Oktober 1872. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 45. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Flügel und Pianoforte⸗Fabrik Arion (eingetra⸗ 9 Genossenschaft). itz der Genossenschaft: Berlin. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 15. Oktober 1872 und befindet sich Blatt 9 bis 33 des Beilagebandes Nr. 4 zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Ver- kauf von Flügeln und Pianoforte auf gemeinsame Rech⸗ nung und gan ö

Der Vorstand besteht aus dem Obmann und einem Kassirer 6 28). Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Instrumentenmacher Carl Adolph Wilhelm Ur⸗ laub, als Obmann.

2) Der Tischler und Instrumentenmacher Johann Wil- helm Hilse. Beide zu Berlin.

Col. 3. Col. 4.

—— dr , .

. r

Oeffentlicher Anzeiger.

.Die xechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht, indem beide Vorstandsmitglieder der Unterschrift der Firma ihre Namensunterschrift zufügen (8. . Die Berufung der Generalversammlung geschleht durch den Vorstand, resp' durch den Revisor, und zwar drei Tage vor dem an— beraumten Termine durch Bekanntmachung in der Volks zeitung und Anschlag in der Werkstatt. Die Einladung wird vom Obmann oder Revisor unterzeichnet (5. ar: Auch alle übrigen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben durch die Volkszeitung und Aushang in der Werkstatt des Vereins (8. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sktober 1872 am 24. Oktober 1872. (Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband Nr. 45 Seite 35.) Vehl, Sekretär. Berlin, den 24. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. Z329 die hie- sige Attiengesellschaft in Firma Märkisch⸗Schlesische Maschinenbgu⸗ und Hütten-Aktien⸗ Gesell schaft vormals F. A. Egells vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Salinger Zaller ist aus dem Vorstande aus— geschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3441 die hie sige Aktiengesellschaft in Firma: . ; Deutsch⸗Oesterreichische Handels⸗Gesellschaft auf Aktien

für Flachsbau und Leinen⸗Induströe vermerkt steht, ist eingetragen:

Die §§. 1, 2, 17 des Statuts sind durch Beschluß der General- versammlung vom 12. Oktober 1872 (in . Form Blatt 28 bis 3) des Beilagebandes Rr. 217 der Älkten zum Gesell. . befindlich) theilweis, insbesondere die Firma ge—

ndert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auf den Han— del mit sämmtlichen Produkten, Immobilien, Staatspapieren und Aktien ausgedehnt.

Aus dem Vorstande ist der Redacteur Carl Sonntag aus— eschieden und an seine Stelle der Banquier Wilhelm . zu Cie n eingetreten.

Dl Fm i in.

„Deutsch⸗Oesterreichische Handels⸗Gesellschaft“ geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3639 die hiesige Aktiengesellschafl in Firma: .

Centralbank für Bauten vermerkt steht, ist eingetragen: ö

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß des Auf. sichtsraths Inhalts der notariellen Verhandlung vom 26. August 1872 in beglaubigter Form in den Akten für das Gesellschaftsregister Beilageband 263, Blatt 69 bis 72) um Eine Million einmal hundert Tausend Thaler, zerfallend in 11000 auf den Inhaber lautende Aktien à 100 Thaler erhöht worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3663 die hiesige Akltiengesellschaft in Firma; .

Vereins⸗Brauerei Berliner Gastwirthe zu Berlin, Aktien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: .

In den Vorstand ist der Kaufmann Carl Haensel zu Berlin als stellvertretendes Direktionsmitglied eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3969 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmg: .

Oberschlesische Eisenwalzwerk⸗Aktiengesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Banquier Gustav Mamroth und der Hüttendirektor Paul Nalepg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Hüttendirektoren Oscar Bartsch ünd Joseph Lindau, beide zu Paruschowitz, eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Arndt 8z Chony am 15. September 1872 ,, Handelsgesellschaft (jetziges Geschäͤftslokal: Blumenstraße 37) sind die Kaufleute; L) Friedrich August Arndt, 2) Emil Heinrich Eduard Chony, bende hien. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4072 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7073 die Firma: Moritz Friedheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedheim hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 45) eingetragen worden. Berlin, den 24. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die Firma „Bo⸗ rowski & Trampezynski⸗“, Ort der Niederlassung: Nack. Kreis Wirsitz, Inhaber: die Kaufleute Stanislaus v. Borowski und Wla— dislaus v. Trampezyn ski zu Nakel, zufolge Verfügung vom 189 Ok— tober 1372 am 19. desselben Monats eingetragen worden. fare n, ng der Gesellschaft steht jedem der beiden Mitglieder elbständig zu.

Lobsens, den 18. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IM. 1397] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 409 die Firma E. Borns zu Görlitz und als deren Inhaber das Fräulein Marie Louise Emilie Borns zu Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 23. Oktober 1872. (a 797)

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen Ezpedition von

Nudolf Mosse in Serlin, Teipzig, gamburg, Frank-

furt a. H., BGreslau, galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stullgart.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

lols Bekanntmachung.

In Folge höherer Anordnung sollen die hier auf der Freund. schaftsinsel Unter der Teltower resp. Langen Brücke gelegenen soge⸗ nannten Kommandantur⸗-⸗Wiesen, welche aus vier verschiedenen Parzellen mit einem Gesammt-Flächeninhalt von 9 Morgen 2 Hei— taren 291783 Aren bestehen, meistbietend öffentlich verkauft werden, und ist ein hierauf bezüglicher Termin auf Dienstag, den Lg. d. M., Vormittags 190 Uhr, im Burcau der unierzeichneten Garnison · Verwaltung Breitestraße Nr. ?9 —, woselbst auch die Verkaufs. Bedingungen, welche von jedem Submittenten vor Abgabe der Offerten eigenhändig unterschrieben werden müssen, während der ge— wöhnlichen Geschäftsstunden (Vormittags 8 1 Uhr) eingesehen wer— den können, anberaumt worden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: / Gebot auf Kom—

mandantur⸗Wiesen / sind bis zu der oben angeführten

Stunde an die unterzeichnete Verwaltung abzugeben. Potsdam, den 15. Oktober 1872.

Koͤnigliche Garnison-Verwaltung.

Bekanntmachung. F. A. V. Nr. 1219.

Das Domänen⸗Vorwerk Dölitz mi Nebenvorwerk Neuhof im Kreise Phrtz, an dem

Bahnhofe Dölitz gelegen, circa 2 Meilen von Arnswalde und Zachan, 25 Meilen von Stargard und 3 Meilen von Pyritz entfernt, mit einem Areale von S3 635 Hektar, worunter etwa 57hrosa Hektar Acker, 2.181 Hektar Gärten und 1674335 Hektar Wiesen, soll auf die 18 Jahre, von Johannis 1873 bis Johannis 1891 meistbietend ver— pachtet werden. .

Das PachtgelderMinimum ist auf 4800 Thlr. und die Pacht⸗ kaution auf 1600 Thlr. festgesetzt. ; ö .

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines dispo— niblen Vermögens von 40,9900 Thlr. erforderlich.

Zu dem auf Mittwoch, den Ech. November d. J., Vor⸗ mittags 1c Uhr, in unserem Plenar ⸗Sitzungs Zimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizi⸗ tationsregeln sowohl in unserer Domänen Registratur, als bei dem Königlichen Domänenpächter Böning zu Dölitz, welcher die Besichti gung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.

Stettin, den 3. Ottober 1872.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

2075

dem

X J loss Bekanntmachung.

Es sollen im Wege der öffentlichen Submission mit nachfolgender Lizitation auf ein Jahr vom 1. Januar 1873 ab an den Mindest- fordernden vergeben werden; .

UL die Ausführung der Reparaturen 2c. an Pulvertonnen,

2) die Ausführung der Reparaturen 24. an Hülsen , und Spiegel kisten, Bleikugelkasten, Hülsen⸗ und Spiegelzählbretter, sowie an Leinwandhorden.

Der bezügliche Termin wird am G. November 1822, Vor⸗ mittags c Uhr, im Büreau hiesiger Gewehrfabrik abgehalten.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Ter- mine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungs- bedingungen vorgeschriebenen AÄufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen; letztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und konnen auch Abschriften gegen Entrichtung von Kopialien⸗ Gebühren übersandt werden.

Spandau, den 10. Oktober 1872. .

Königliche Direktion der Gewehrfabrik. . Bek anutm gchung.

Die Lieferung von Weizen, Noggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazin: Verwaltungen in Oldenburg, Verden, Osnabrück, Lüneburg, Braunschweig und Hannover auf den Bedarf pro 1873 soll von einem Intendantur-⸗Deputirten in den nachverzeich neten Terminen an qualifizirte Mindestfordernde verdungen werden und zwar:

l für Oldenburg und Verden

am 4. November er., Vormittags 4c Uhr,

im Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Rendankur in Oldenburg,

7 für Osnabrück .

am 4. November er., Vormittags 146 Uhr,

im Bureau der Depot- Magazin ⸗Verwaltung daselbst,

3) für Braunschweig

am 5p. November er., Vormittags 1 Uhr,

im Bureau des Proviant⸗Amtes daselbst,

ch für Lüneburg

am G. November er., Vormittags 4c. Uhr,

im Bureau der Reserve⸗Magazin ⸗Rendankur daselbst,

5) für Hannover ;

am 8. November er., Vormittags 11 Uhr,

im ihr u der unterzeichneten Intendantur, Osterstraße Nr. 93

hierselbst.

Reflektanten, namentlich die Herren Gutsbesitzer und Oekonomen werden eingeladen, ihre. Offtrten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Natuxalien-Lieferung!!⸗! versehen, vor Beginn der Termine an diejenigen Behörden, in deren Bureaus dieselben abgehalten werden, franco einzusenden oder im Termine selbst unserem Deputirten persönlich zu übergeben.

Es wird hierbei darauf aufmerksam gemacht, daß auch Offerten auf beliebig kleine Quantitäten und mit kurzen Lieferungsfristen (wenn die Preisforderungen mit den Ankaufs-Konjunkturen im an⸗ me Verhältnisse stehen) berücksichtigt werden.

ie Lieferungs⸗Bedingungen können bei uns, sowie in den Bureaus der genannten Magazin⸗Verwaltungen eingesehen, auch gegen Erstat= tung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Hannover, den 10. Oktober 1872.

Königliche Intendantur des X. Armee⸗Corps.

pl. 1361]

w ö

5 ö 233 K

Ilten C Lochöfen von Maker vorrüglichen Lohhechen, Ackerländereien,

Oeffentliche L R Ee WGrst

IU Lweche der Theilung der Mera es lanimsenn il Luhehörungen,

gerung

J hestehend jn och. C Mederwaldungen, Niesen c 12 isenerrkonzessionen,

gelegen jn den Kreisen Bithurg und brüm, kegierungs · Berirk Trier.

3 53 * 8 * kf *

Notare

*

bestehend in einem neuen Hochofen, Hammer, Puddelwerk, und gagerräume, Alles in einem Zusammen bahnstation der Kilbahn, 4 Myriameter von

2. Lao os

(ll

ö . 16 ö ö ! ; ; 3 3. ö. * ö. ;

E im zImtswohnsitz von Trier, und Tels im Amts. n Friederichs zur definitiven Versteigerung der obengenannten Loosen, unter günstigen Bedingungen und ausgedehnten Zahlungs

6

erkstätten und Gebäude, Gärten, Ackerland, Wiesen, Kanäle, Hof⸗ hale des flößbaren Killflüßchens, nahe bei Kilburg und der Essen⸗

ls Bomäne Mlerkeshausen,

enthaltend Hochofen in recht gutem Zustande, alter Eisenhammer, Kohlenschuppen, sehr schöne Wohnung für Direktor, Beamten und Förster, verschiedene Scheunen, Stallungen und sonstige Gebäude, Kanaͤle,

Hof und Lagerplätze, Äcker⸗ und Wiesenländereien, zu besonderem landwirthschaftlichen Betriebe eeignet la das Ganze zusammenhängend, bildet einen Kompleg von 260 Hektar, . ö ne , ,

.

8

Gemeinde Densborn, Eisenbahnstation der Kilbahn 33 Kilomet

liefernd, 75 Hektar Lohhecken 300 Morgen),

K. Loos, WBaldung

dos, der Forst

er davon entfernt und chöne Nadelholz⸗Kulturen, Försterwohnung mit Gärten

von 4 Hektar in der G

sehr viel Gruübenholz Myriameter von Trier,

wenlerloch,

5 Myriameter von Trier, nicht weit von Malberg, großer Theil schlagbarer Hochwald, besonders Grubenholz und Wiesen, sowie wildreiche Jagd; auf dem 235 Hektar großen Besitzthum.

emeinde Kilburg,

versprechend, 50 Hektar Lohhecken;

dem Prümfluß, nicht weit von Kilburg 4 mit eigener wildreicher Jagd;

Dv. Loos, Waldang von Hektar in der Gemeinde Stteldorf bei Malberg,

G. Egos, Die

ö Eä) Meisenburg, mit Erweiterung, 6) Jenny, mit Erweiterung, 2) Lierfeld, 8) König Friedrich Wilhelm, mit Erweiterung, g) Henriette, Erweiterung, 2) Paulusberg, einen Flaͤchenraum von circa 58,137 Morgen umfassend, die

henriette, 11) Löwengrube, mit

erstgenannten nicht weit von den verschiedenen Eisenbahn-Stationen der Kilbahn,

nachgenannten * Grußenkonzefsionen auf Gisenerz.

23) Malberg Weich, 3) Franziska, mit Erweiterung, 4) Balesfeld, 5) Hugo, 106) 2 ei

nicht

das letztgenannte Grubenfeld im Kreise Malmedy,

weit von der Eisenbahn Wilhelm Luxemburg entfernt.

Stephanvy in Steinborn; für die Konzesstonsfelder an Herrn

Trier und Neuerburg,

zoon Bekanntmachung. Die im Kreise Ostpriegnitz bei der Stadt Wittstock belegene Domaͤnen⸗ Pachtung, bestehend aus den Domänen⸗

vorwerken Goldbeck-Scharfenberg und Wittstock, soll auf. 18 hinter einander folgende Jahre, von Johannis 1873 bis Johannis 1891, im Wege der Lizitation anderweir verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

den 18. November dieses Jahres, Vormittags 11 uhr,

in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Geheimen Regierungs ˖ Rath von Schönfeld anberaumt.

Die Vorwerke Goldbeck und Scharffenberg enthalten nach dem Grundsteuerkataster:

Hof und Baustellen ärten

, j . 26 / 882 mme 17.3694

Summa. . .. M26 / 807

Das Domänenvorwerk Wittstock enthält:

Hof und Baustellen 5 Hektare Gärten 523 Acker z 89 * Wiesen 37 458 Unland 2191 Summa. ... * 198 Hektaren.

Das Pachtgelderminimum ist auf 6000 Thaler uͤnd das nach⸗ zuweisende disponibele Vermögen auf 36,000 Thaler festgesetzt.

Die speziellen, sowie die allgemeinen Bedingungen, bie Regeln der Lizitation und die Vorwerksfarten können täglich mit Ausnahme der Sonn- und Festtage in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden auch werden auf Verlangen gegen Erstatlung der Kopialien Abschristen der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizi⸗ tation ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Amtmann Lehmann, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu ge— statten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 11. Oktober 1272.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Schulße.

blos Bekanntmachung.

Die Lieferung von Roggen und Hafer für die Ma azine in Straßburg, Meß, Diedenhofen, Colmar und Hagenau 6 . Roggenmehl für das Magazin in Neubreisach, sowie von Hafer für das Magazin in Saargemünd pro 1873, soll im Wege öffent- licher Submisston verdungen werden.

Dieserhalb ist Termin auf Montag, den 4. November er., Vormittags 1 Uhr, in dem Bureau der unter eichneten Inten⸗ dantur anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und . Unternehmer schriftliche Offerten verstegelt mit der

ufschrift: Offerte auf Naturalien-Lieferung pro 1873 der Intendantur einsenden wollen.

Insbesondere wird auf die 8§. 3, 5 und 8 der bei der diesseltigen Negistratur und den Propiant-Aemtern in den vorgenannten Orten zur Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen aufmerkfam gemacht, nach welchen beliebige Naturalienquanta zur Einlieferung? offerirt werden können und den Produzenten jede zulässige geschaͤfiliche Er⸗ leichterung gewährt wird. sc . Bedingungen sind vor Abgabe der Offerten zu unter

reiben.

Straßburg, den 20. Oktober 1872.

Intendantur XV. Armee⸗Corps.

Man wende sich wegen näherer Auskunfk für's . . . Keßler, Hüttenfaktor zu , für Merkeshausen an Herrn 5 uberty in Merkeshausen; elmus, h

den 25. September 1872. 321 . (a. 52 X.)

für den Forst Keulerloch an Herrn

Steiger in Ingelmaar, Gemeinde Nattenheim bei Bitburg; wegen der Bedingnagen an die unterzeichneten Notare.

. z * 8

3052

Hannoversche Staats-Eisenbahn.

Bekanntmachung.

„Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues folgender Brücken der Strecke: Hannover- Kreiensen soll behufs Herstellung des 2. Gleises im Wege der Submission vergeben werden.

I) Brücke in Meile 4,43 mit 1 Oeffnung von 12/815 m. Lichtweite

und einem Gesammtgewichte:

an Schmiedecisen von ca. 13750 Kil.

an Gußeisen K Brücke in Meile 5,so mit 1 Oeffnung von 15715 m. Lichtweite und einem Gesammtgewichte:

an Schmiedeeisen von ea. 800 Kil.

an Gußeisen . Brücke in Meile 6,1s mit 1 Oeffnung von 5s m. Lichtweite und einem Gesammtgewichte:

an Schmiedeeisen von ca. 3420 Kil, an Gußeisen 9 Leine Brücke bei Groß ⸗Freden in Meile 7,36 mit 2 Oeffnungen von rot. 15,6 m. und 3 Oeffnungen von rot. 192m. Licht⸗ weite und einem Gesammtgewichte:

an Schmiedeeisen von ca. 123 870 Kil.,

an Gußeisen ö 5900 * Brücke in Meile 76 mit 1 Oeffnung von und einem Gesammtgewichte:

an Schmiedeeisen von ca. 1120 Kil.,

an Gußeisen w

Die Offerten sind bis zun S. November d. J., Vormit⸗ tags 446 Uhr, portofrei und verstegelt mit entsprechender Aufschrift:

»Submission auf Lieferung des eisernen Ueberbaues fuͤr Brücken der Hannover—

schen Staats Eisenbahn« versehen, an die Königliche Betriebs ⸗Inspektion II. zu Hannover ein⸗

. ohntaine, Notar. H 18, Notar.

zureichen, welche dieselben zur genannten ,, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird.

Die Lieferungs-⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen bei der be—⸗ zeichneten Dienststelle zur Einsicht offen und können von derfelben auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Hannover, den 11. Oktober 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3059

Bergisch⸗ Mar fisch

7 Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Anfertigung, Lieferung, Aufstellung und Gangbarmachung von 32 Stück eisernen vergitterten Schiebebarrieren und 5 Stück eisernen Schlagbarrieren für die M. Gladbach⸗Düren—= , n. Eisenbahn ungetheilt im Wege der Submission zu ver-

ngen.

Zeichnungen, Massenberechnungen und Vedingnißheft liegen in unserem Central ⸗Baubureau bei dem Herrn Rechnungs ⸗Rath El ke⸗ mann zur Einsicht aus, auch sind dieselben gegen Erstattung der Selbstkosten von demselben zu beziehen.

Anerhietungen mit der Ausschrift:

»Offerte zur Lieferung eiserner Barrieren fuͤr die M. Gladbach-Duͤren-Stolberger

ö 3 Bahnlinie⸗ sind his zum 7. November ern, an welchem Tage Vormittags A4 Uhr die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen Elberfeld, den 18. Oktober 1572. Königliche Eisenbahn-Direktion.

20 10 m. Lichtweite

Heß ekas-KEiscnmnHlzHen 1m Is Mass- Lotkrri6mgen.

. Bekanntmachung. Der Bedarf an Werkstatts-Materialien, Werkzeugen und Geräthen Te. für die Werkstätten der Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß Lothringen pro 1873, als: . Metalle und Metallfabrikate, Holzkohlen, Lederwaaren, Gewebe, Gespinnste und sonstige Manufakte, Farben, Chemikalien, Droguen, Hele und Fette, Gunrmiwagren, Glasiwgaren, verschiedene andere Materialien, als: Bimssteine, Chamottsteine, Feilenhefte, Hammerstiele, spanisch Rohr, ö Werkzeuge und Ge⸗ räthe, als: Bürsten und e nf. 2c., Beile, Bohrdraufe, Bohrknarren, Feil-⸗ und d eif kloden, Kohlenkörbe, eiserne Arbeitslampen, Sägeblätter, Koks⸗, Kohlen⸗ und Naumschippen, englische Schrauben schlüssel, Loko⸗ motiv, und Wagenwinden, Draht⸗, Kneif⸗ und Beißzangen, soll im Wege der oͤffentlichen Submisston, wozu Termin 3 ; Dienstag, den 1D. November er., Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale des Unterzeichneten Indengasse Nr. q; anstehn, zur Lieferung verdungen werden. Die abzugebenden Offerten sind mit der. Nufschrift. . „Offerte auf 1 Werkstatts⸗ Materialien 2c. pro 1823“ versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ober- aschinenmeister vor der Terminsstunde abzugeben, worauf sie in Gegenwart etwa erschienener Submittenten geöffnet werden. Die Submissions-⸗ und Kontrakts. Bedingungen werden jedem Lieferlustigen auf Verlangen Materialien⸗Kontrolle, an welche dergleichen Anträge portofrei zu richten sind, zugesandt werden.

Straßburg, den V. Ottober 1872.

Der Kaiserliche Ober⸗Maschinenmeister.

Seitens der Central⸗Werkstätten⸗ (Str. 60 10)

Nendler.