1872 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 2 ede zur Eröffnung des Deutschen Reichstages am 8. April 1373. gen des Helms befindliche Saule steht diese Halle trägt den wieder auptrayons des Acke 8 w E 1 t Ee B e 1 2 9g e ; 136 ; J z ; rbaues en Erforschu r ba berischez Gesa mate gister ber die Jahrgänge 1868, 1869, 1876, Kbereck gestellten, mit Laub an den Kanten geschmückten Helm mit 6 . an alle Landämter 166 been fell nenne. zn = . ' J . j und 1872 der Annalen. Jitel, Vorwort und Inhalt zum Jahr⸗ doppelter Kreuzblume bekrönt, aus welcher smbolisch das neue Deut- kulgre mit dem Ersuchen geschickt, der erwähnten Kommisston R D t ö 9 R l

gang 1872. Der nächste Jahrgang wird in zwölf Monats⸗ sche Reich, im vergoldeten Reichsadler mit Krone hervorgeht und den weise über die augenblickliche Lage der verschiedenen Zweige der en zum ell hen ll h ö nzeiger Un b nig ‚— rel l en dad 5 ö nz elger. hesren (jedes ö 8 bis 19 Bogen) erscheinen, deren erstes am ganzen Aufbau abschließt, der eine neue monumentale Zierde Bres= wirthschaft und . Bedürfnisse dieser letzteren einzusend 3. ꝛ; 1. November d. J. und deren letztes am 1. Sttober 1875 ausgegeben laus zu werden verspricht. einer Abhülfe bedürfen. en d ; werden soll. 11 ; In der Jahr esversammlung des Erfurter Geschichts- NewYork, 24. Oktober. Nach dem Berichte des Departem 89 2. Montag, den 28. Oktober

Von den vom er Foꝛsimeister Grunert und Dr. Leo her! und Asterthüm s- Vereins vom z Juli d. J, erstattete der Vor. für Landwirthschaft für den Monat Oktober ist die Weizene 9. [. . ł nen io gien in Nr. 3 erwähnten - Forst lichen sitzende, , , ,. v. Tettau, den Jahresbericht über das um 5 pCt. besser ausgefallen als im Vorjahre. ö. 9 ö . , . , . ind. bis J Pi. 871 ab. Ngch Erledigung der Vereinsgeschäfte hielt darauf das e 2b, Oktober. Die dies jahr ige Getreide ernt Königreich Preußen ; 20e, Florenz 202, Triest 7 Wien 16639, Brüssel 2,20 Erbsen pr. 1000 Rilogr. Rochw ba * 60 Thlr. nach Qua- glite ee galfush 2 . n en. uff fl dich hin f w. n , , Ober lebte . Bogherger den ersien, Theil seines stellt sich 8 pCt. über den gewöhnlichen Jahresdurchschnitt. D 8 . Nn ster 19.9 5, Emden 18,82, Berli 7 *, Bren n 3 ö litãt, , w dum 4 Von Büchern über Forst Und Jagdmwesen 9) allerhand das horn 4 ; , . 959 n . 9 Theologie, Carl Friedrich Pabrdt unter den Pferden auf sebtpchene Cpidsm le, twpböse Laryngis 3prozentiges vormals R 4ssauilches Staatsanlehen Gteitin 168.66, Breslau 144 *, Putbus 2 1 5. Königsberg 73e) Kühl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 73, Thi, pr. diesen Jagdwesen betreffende Mitthckiungen. Unter den Abhendklnnen“““ kme he e gaser gien Der er gte fgll 9 biegen fh: ö (. 3 6 , . um sich die Zahl der erkrantten von sMhootgho Rl. d. d. 18. Deßember is ö. Döemel irn , Greempich lä? Jarm outb iss Studesnäs lösso, Menak 3 bau, Gktoihn io? mbar. ber, Ko vem ei Heaem per inden sich folgende statistische Aufsätze: Statißtische Notizen über die Regierung ga neuen Bersüich jnach te, die Ungtocksttat en, nen, e,, . Bei dert am 35. V. ts, stattg:habten vierten Verloosung der Partial, Stockholm 1383. Die höchste Temperatur war am eh. Emden,; Bi , , bean April, Mai 18753 234 3 d bez. ek. Jo Gir. Staatsforstveriwaltungen im vornialigen Herzogthum Nassau, mit ge Der Vortragende benutzte zu seinem . . . Gewerbe und Handel. Obligationen des unter Vermittelung des Bankhaufeg der Herren 2s ,. Stettin 25.5 3, Menrel 275 . Berlin 33 am H. zu Em. Kündigungspr. 23 hir. pr. io kilogr. theilt nach amtlichen Notizen von Tecklenburg, die Holz. Und Ve— Fibs. Gelchichte seines geben, seinck ern en und Ech fed gondon 23. Oktober. Im Hafen von Leith sind, . R. ? von Rothfchid . Söhne in Frankfurt a. Be. negociirten den 26, 3. Parls 29,0 . Stettin 2,0, Berlin 330 *. Breslau 3610, Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass ioco 267 Thlr. triebsarten in den Waldungen des Deutschen Reiches und Oesterreich. Berlin 1799 bis 17914, und ., seiner Gegner: gen Pott. Leben, A. A. C. zufolge während der letzten Tage nahezu 260 Schiff Tprozentigen vormals Nassauischen Staatsaniehens von 6b, M6 Fl. Torgau 33,6 2, Leipzig 3377 5. In Neapel war an diesem Tage der Petroleum rafsinirtes (Standard white) pr. 1090 Kilogr. mit Ungarns, von Br. Teo; die Verwastung der Sigatsforsten und Do. Meinungen ,. Schichsal⸗ 6 3 Vahrdt ? . a m, eben, mit Getreide von Ostseehäfen angelangt. d. d. 15. Dezember 1860 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen höchste Thermometerstand nur 26,6 5, in Konstantinopel 2,5 Fass in Posten von 5 Barrels (125 Gtr. loco 156 Thlr., vr. mänen in Oesterreich; die Kronsforsten der bassischen Provinzen, von Erster Theil. Leipfig 1796. Nich Heenbi n des r, . Pari g / 26. Ottober. (W. T. B) Das Han del sgerich tt hat heute worden: Jestlich von der auf der Karte von Europa von Hapargdnda über diesen Marnat i5 bez, Okteber-November 15 3 bez, No- Prof. Dr. Willkomm. Die Mittheilungen bringen in Heft'h u. A. tete der Eiadt *in a. D. K , hen . enn der Sache der ⸗Messagerien« gegen die Suezkanal · Gesellschaft welch: A. Rückzahlbar am 1. Februar 1873: Petersburg, Kasan nach Konstantinopel gezogen gedachten Linie, und Tember-Dezember 15 d bez, Dezembor-Januar l54h à M 3 * auch sorstliche Urkunden aus den Jahren? 1516 152 Hund, guf Keim Vcben ber voz Kik ern brochen im win ie! . fn von, den ersteren das Recht aus eigener Bäachtvollkommenhclt Tarn Lit 3100. Il, Rr, lol, Ii63. 1173 1313. I313. 1318. 1373. chen so ün 4ußersten? Westen von? Eu hd wär ibi Temperatur bez., Jannar-Fehrwar 1873 isis a4 bez, Lehbrusr-Ffärz M

St, Petzerburg! *. Oflober. Dem schßten Hefte des Kncl elbe mn ee, an n, in 66 . . . ähdctungen in den Schifftgbgaben einirgten zu laffen best! He, 157 z5d3. 237. s, 35er, nd 3989 14 St. über 1100 Fl. = niedriger, als die normale, ä bear, ek 126 Ger; Kündigungs pr. iss Ih. pr. IG biiogr. Mil. Magazins« entnimmt die rufssische „St. Petersburger Zei! lung des 6 id g ir Den e auger ** . wurde sein Urtheil gefällt und zu Gunsten der ⸗Messagerin Sb Thlr. Im Laufe der letzten sechsunddreißig Jahre sind im September so Zbiritus pr. 149 liter à 10 pGt. 10.06 pCOt mn ass tung«, daß die jährlichen Kosten des Unterhalts eines Unter. Briefen versteckt befand si r daz schon früher? d Ersurt I Jielen erkannt. Es heißt, daß gegen das Urtheil Appellation eingeiwend lit F; à 209 Fl. Nr. 415. 674. 747 und 1347, 4 St. über 800 Fl. heiße Tage wie jüngsthin, in Emden nür isößs, in Stettin nur i857 pr. dissen Monat 19 Fh iz 327 8 Sgr. bez., Oktober - No- mihitärs sich im, Jahre 1865 auf i235 Rbl. Zz Kop. und un Jahr- besprochene Heedaillon mit 36 Af hrsn, n Emy h mn er, Brel; werden sosle 457 Thlr. 4 Sgr 3 Pf. Vorgelommen. In Eniden war am 8. Septemher 155 die mittler: mher eis nn, n. à 18 Sgr. bez., November - Bezember 1870 auf 6] Rbl. 42 Kop. berechnen, wenn man von dem Gesammt · Fritt und Fritt is mein verderben“ und mit dem * atem Verkehrs⸗Anstalten. Lit. G6. à 500 Fl. Rr. 1286. 1379. 1398. 1407. 1618. 1726. 1939. Tagestemperatur 21565 E, das Maximum 28,8? C, in Stettin hatte 18 Thlr. 12 à 10 Sgr. bexz., April Mai 1873 18 Thlr 22 3 betrage der fur das Yilstar ie er angewiesenen Summen? geen, en Rr nd. ; . en gg, sniatuy bilde Die beiden in der Jade ausgelegten Treib ba ken auf 2690. 3499. 4228. 4288. 4348. 4404. 4514. 4589. 4629. 734. 4958 der ' j6. September 1857 eine mittlere Temperatur von 2755 C. und 26 Sgr. bez. Gekünd. 130 000 Liter. Kündigungspreis 19 Thlr.

Anne ennäitseg ähh, lee bah, Te, Ke Wen dämmmnes aus det Zeil dez zhjährigen Feiegrs icider Station ' 6 n n ,,,, e als hechste Temperatir Böse EC. ö J · Jit. JI. 3 Ido Fl. Rr, 5. S. Löt. sg. , e fi äh 20, Außer durch hohe Temperatur ist der Zeitabschnitt vom 2 bis Shiritus pr. 190 Liter à 100 pot. 10, 000 pCt. ohne Fass

dinisterlums und dessen Unter, Instanzen sowie ander meit! e nicht Str 22. Oktober. In Schlettst . 2. vor dem Crildumersiel⸗ Tief werden in den nächsten Tagen vn =. 9 ; * ind ; ; ; . ; ö. zur eigentlichen Unterhaltung 4 e en n, an enen 6 die . k übergehend aufgenommen ünd durch schwwatze sehck(won , 1 St eber 7h Fl S e ehr. Summa, 44 Stück über 6. Septemher als eiminchte Nordlichtperiode Kis eh richnet. Nordlicht loco Jo Lhlr. 5 à 3 Sgr. ber.

hände wie ngmentlich der Betrieß von Fabriken, die Bildung von stattarfun ben erden z. Gleichteitig mit der Wuslegüng bet Wintertennen zu mM is os Fi. oder dhsöss Toft, 21 Sgr. 5 f. murde, heebachtet: ann 2. zu Hapgranda, Räctkolsistadt, Stockholm, NFäaengaehl Ma. zr 12, Rę. 0 n 1 114 3 8, Roggen-

Vorräthen u. s. w erheischen. Bringt? man aber auch biese Klus? Ioßd on, 23 Ottobet. Amt T. d. M. starb hierselbst der Vo. November werben die beiden reibt att! auf Ten vorbezeichneten Eu ie E Baht ützghlat am, l. August is7z; Newala' inden Sumburghz (heil ö öpres. c Am z. zi mehl Ko. o se 3 3, Ns 0 u 1, , e or ich Kilogramm

benzin élnrecnung, o, stellen sich die Unterhaltskosten cinez sechen tanile Be? Fr fehr h Welwits. Derselbe weitet 18 Jeb an tionen wirder, guegeiegi werden. . Lißz . d) Ilisher as. lbs, ih. irg. lä, lz, 1633. Fernöfand zhiss g Löstin Haris Scörg tem. lm 4h, Knmtte eaferstgnert inki. Sack. Bei nachtwbenden Freisch Antermilitärs auf 161 Rbl. 33 Kop. im Jahre 1s6 und auf 3 Roll kn Westküste Afrikas in portugiesischen Diensten und sammelte' dort! Triest, 27. Okteber. Ber gloyddampfer Ceres⸗ ist heul Ilg lt, ö, 2b. lt und 2652, 13 St. über 360 Fl. dangelsk, Nikolaistadt, London Harfe Scyrez . Am 53. zu Paris, schnwertftiss ges Geschäft. .

ä Kop. im Jahre 180. Der Gefanüntbesiand der Untermilitars 10009 Gattungen afrikansscher i , Zur Zeit feines Todes war mit zer ostindischen Aeberlandpost aus Alexandrien hier angekommen = 712. Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. . ' ö Sevres, Emden. Am g zu Hernösand. In der Metcorolcgischen : Str awtkernr, 2. Gitober. Weizen, verk. Quant. Ilek. 562,

; 5 , London / 25 Ottober. Die Eastern Telegraph Compan Lit. H. à 209 FI. Nr. 62. 684. 1293 und 1375, 4 St über 800 Fl. Correspondenz ist schon öfter die Beziehung, in welcher die Nordlichter in der Halle verk. pr. He. 24 , in der Halle verk. Pr. Hek.-

zu den Strömungen im Luftmeere stehen, als Thatsache nachgewiefen. Rach m. G. 3288, im Hande verk. pr. Hek, 23.72, 32.50. Koggen verk.

sich aus den früher vorgekommenen Erscheinungen er! pr. Hek. 26.30. Gerste Jerk; Pr. Hek. Z3. 09). Mais, Quant.

betrug im ersteren jahre S2 h / 0h58, im Jahre 1870 aber S3 2/954 Mann. er mit einem großen Werke über seine Forschungen beschäftigt. h t, ie die A A. C nittheilt bese s ssen ei 31 eit 8 . l . 457 Thlr 4 Sgr 3 Pf. a V * 9 . * n ö ch 0 . n v e 6 Kabe J r 44 2 . 1. . 270. N11 3621. 3728. 3897. 4157. 4398. 4587. 5832 und 5918, 18 St. geben haben, deuten die Nordlichter vom 2. bis 6. darauf hin, daf verk. Hek. 260. Mais, Mittel pr. Fr 15.31. Hafer * Erhsen

1872.

amm m,

. i, k

Kunst und Wisenscha?f D Vi ĩ Nei ; . sol 789 *. 27 a98 8 9g 3 83 Kunst und Wissenschaft. Die für den Holborn Viadukt bestimmte Reit erstatue des Falmouth nach Lissabon mit einer Zwischenstation in eing Iit. G. à 509 Fl. Nr. 501. 768. 788. 847. 988. 1068. 2691. 2692. den Sätzen, welche

Berlin, 28. Oktober. Die feierliche Eröffnung der Akademie Prinzen Albert wurde gestern in der Gießerei der Herren Joung 6 5 ö ne Gon! ; ͤ 9 ; . C Co. mil . , , . iche Duan! Hafen von Galicien, entweder Coruna ober Vigo, zu legen. ö. . . , . ö ir, z z e, , n. n,, ,,. hat am 26. d. M., Nachmittags 3 Uhr, 6 , Die für die Statue erforderliche Duan St. Petersburg, 24. Oltober. Der W . e ist M über 9000 Fl. 5142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. während das Barometer über Central-Europa hoch stand und das pr. Hek. 23.— Saubohnen, Guant. Hek. 155, Mittel pr. Fr. 17.39. der Werderschen Geiverbeschule hierselbst stattgefun en. Der? tität an ctall, eine Mischung von Kanonenmetall, Zink und Kupfer, ; 875 be, . 65 ge, ist de it HN 4 1009 Fl. Nr. 299. 681. 874. i9gt7. 1155. 1577. 1678 und Wetter heiß und trocken war, zu berselben Beit? fn Lähden Breite Bohnen pr. Hek. Weizenime J 1lete Alben wohnte einc zahlreiche 4eladene Versammlung bei darunter der Geß. betrug ungefahr 30 Centker Vesichtigung der Poti⸗ Tiflis Eifenba hn beendet und, solltlkd. nit M (0 Fier. zor öl Ft. ih g. 115, 1577 1673 und Wetter heiß imd lrocten war, zu bersiben: Zelt in böhern Breiten Pehzenqhr. Heck. Weizenmehl. J. ua. per pfeter, Geniner Ober · NRegierungs ⸗ẽNlath Pr. Wiese als Vertreter 6e Mi un dz 3 a. In Paris starb am 23. Oktober an einem Herzleiden der Bahn mit Genehmigung des kaukasischen Statthalters am 0 Ottohn 34 3, St, über 8M) Fl. S 4671 Thir. 12 Sgr. 19 f. Su mm a einge Zone vorhanden sein matßte üher welcher das Barometer einen Fr. 45.50. ber ö r. ö. . inisteriums der Di 3 ; * 5 en d dem Betrieb ö werden. 13 Stück über 19, 106 Fl. oder 16,9 14 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. niedrigeren Stand Hatte, die Luft in Bewegung und das Wetter trübe geistlichen A. Angelegenheiten, die Mitglieder der Gesellschaft für das chter und Schriftsteller Theophile Gautier, geb. 31. August 1811. Die Inhaber dieser Partial-Obligationen werden hiervon mit und regnerisch wär. Die jetzt vorliegenden Beobachtungen ergeben Studium der neüeren Sprachen, der Pꝛovinzial · chulrath Hr. Klix, die Kopenhagen, 23. Oktober. Die 2H. N. enthalten „aus ö ̃ em Ben erer benachrichtigt, daß sie bie Kapit lbeträge, deren Ver, nun daß das Barometẽt in Valencia am 2 September un 1 27. ( Dietgnnslrndeibel ünd track PBros säial ff n. ä. Ein Gang erster Qnlle: el litectssaht. BH'litheitung ker Fe All etng' s . ĩ n, ,,, ,,,, ann r mn, Orten; m; CM r. B) est. von Mitgliedern des afademischen Gefangbereins eröffnete und schloß bermeintlichen einzigen ivirklich ähnlichen Porträts Earl Pari von Telegrapkhäisehhe Witterunmgeheriäehte 26. Oktober n nng a. h a , ,. k 14 5. ef 6g **. . niebriger stand als in Bern. Am g. beirug der Unterschie deb Varo⸗ ,, . w , e , n, e. z,, , * Webers in Kopenhagen. lr irg Bil nin rl nm l Far ü 3 r ( —‘ Hi den Pankharz der Herren Mr. Wi. Lan Rethfchiid C Söhne, ? ,,, Wahrend Fe; zIte 363 neue 2545. liess. Lud igsb. i793. Hßhm, Werte ! gögesange gab der Prof. Dr Herrig einen 9 / Zeichnung des hiesigen Sr ß e. w z in in Fran kfurt a. M., als auch bei der Königlichen Realer! s- meterstandes zwischen Bern und Greencastle 166 mm. Während das Ale zien z . Rülblick auf die Ensste 1 d Ak nd . di n, ehemali en Porträtmal e 9 P f ss. 8 h * k . t. 0 1 ar. A bw emp. Ab . Allgemeine in Fran ur a. T. als auch hei der Ki uigli⸗ en Regierungs etersta zIbilche . d ast! 61 . Wahrend das 259 * Lombarden 219. Ga lĩzier 2472. Elisabeth hn 270 chung der Akademie durch die Initiative der g Aimalers und Pralessors an der, Kunstaka demie, i., V J. Mind. ich Haupttasse in Wäre sdßa denz sowie bei jeder Königlichen Regie⸗ Welter in Beůtschland dom 2. bis s heil und trocken war, fel er Regen F 36 9 ; h z 3 Hesellschaft für das Studinim, der neueren Sprachen Ünd definüttt Hornemann ward. ausgeführt, als Weber sich im Oktober 1839 hier. AE ö Himmelzaneictl Ha 666 , , . bei den g gon n. m er,. 96 zu Ärdroffan am ' g. 19 mr, u Velen re stebetz . 9j Dordke 'thahn 230. Elhthai 1956. Gotthardbahn Gher- ihre Aufgaben, welche darin beständen, Jehrer der neueren eh aufhielt und. u. A. zum ersten Male im Königlichen Thegter Honstantin. 337. lf = Been dees, bens . urn , . ö en ssrree. r mm . Holhhend am z Iliolm m. zu Pemnbto le 9 3 . Haden dee en ,, la er, sräimien. 6 . 2 . 3 ö . 5. j fz . 22 2 . 8 X * . * 2 7 . 1411 1 * 4 . 1111. 3 9. 2 * 38 red i 5 Fijrke 5 3 Fhigcen zu bilden und die Angegung und Möglichkeit zur selbst. eine Freischütz Duverture von einem Orchester gespielt hörte. Das Ilelsingfor. 336, 65 Windstille. dedeckt. . . 9 und bel. deil K nig rf i e m rt 3. urn fta fsen öl mm', um ' zie mm. hoch In Ralcheig hren überhaupt n,, ö 1 6 23 zu ö. . demselben , , . . r 164 . Leipzig in 27. Oktober. Hannover, Lüneburg und Songbrü gegen JRijckgabe der Par. im Septeinber nur Tage ohne, Regen und die Regenhöhe üm Mo- , ,, 265 , e wicke er ro es r. N ner a NV 2 1 Han e ommen. an a ier au ie em nlaß au us . ö ; ; . 1 * 4 . 3. h ö. 2 3 , ,. 5 a a* 2 * 9 . X. , —— ; . ö . 365 ö 3 940 . 1 1 1 . ng? 14 *. Undesanlei 6 2 modernen Philologie solgohl zu der altklassischen ie nn 3 alten Zeitungen verschiedene r en über Weber s i bl. rr ,, . . 23 6. . ef . ol . 5 her cen a . . . . n ,,, n,, Veränderung , ö We bee net nl tien sis. heiner. auch zur Philosophie und kaiön zu dem s te aufgesucht, welche der Oeffentlichkeit übergeben werden sollen; e ähem, d,, r = On mässig. leicht bewölkt. fillißen Zinsedupons J , , , Nordost hereindängenkenchlneäng, Bank 161; Schustersche Gewerbebank Petsch. . bal! . uhe äh dg . ö. . n un 6 hier in 1 sis verschied ö Web 3. ,, endlich Hornõsand 339, O5, sehwach, bedeckt, regner. E August 1373 fälligen Zginscoupons Serie J. Rr. 6 bis 8 nebst sowic die die Grenze des von Nordost herein rängen gen Fuftstromes, Bank 14. Ergyin. Diskonto Gesellschaft 177. Berliner Bank- rungs . Rath Pr *. , min. N er Geheime Ober - Regie ih. ,, 9 erschiedene 8 . che Kompositionen betersburg 339, NO., schwach., sehr bewösti. Talons erheben können. Wurde durch die am 6. und 7. über Flensburg, Stettin, Posen, verein fz. Eranieturter Bankverein Kral Eilith . g a Wiese nahm im Namen der Staatsregierung d en 2c. von seiner eigenen Handschrift. Unter dem Stockholm. 38,3 2 O., Schwach. bedeckt. 35 Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit zurückzu. Dorpat, Windau gehende Gewitterkette gekennzeichnet, die Temperatur pank 111“ Gentralbank 123 South llaster . gebenden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurlick. wurde niedriger, blieb aber bis zum “17. höher, als die mittlere. Fisenbahfbank 123. Hahnsche Eflektenkank 2

Conn cls - d Ae ti eḿ-HKßprge.

.

das gr wer eics b err ie, die r at, m in. mit? Freu! f snmren Bilde steht Webers voller Name init feinen bekannten grudeoen as. jh O., lebhaft. halb heiter nälnternchnien jede. Förderung angedeihen zügen. Heloinghõr . ö. ) . Nordlicht wurde beobachtet am 9. in England an verschiedenen Orten; * 1er d ehme erung ,,, . . gin behalten. Nordlicht wurde beobachtet am 9. in England an verschiedenen Orten; zer Loose S353. 0 al- Pfᷓ r 97 F fi. lassen. Schon jetzt könne er mittheilen, daß der Staab die von den Landwirthschaft , , . 4 . . . Verzeichniß der in früheren Verloost zog aich in Nikolgißadt; aum 11. zu Sipres am j. zu Einden, am 1. Crazer loose Ss Cehtral b fand briefe d e wech ier. Lehrern der Akademie ertheilten Teftale als bob un c e, andwirthschaft. Moskau. .. 329, 2.3 NW., sehwach. bedeckt. Verzeichniß der in frü gern Verkoosungen gezogenen, 6. i,, h 9 . J den, am 14. bank 593. Brüsseler Bank 1168. New-Torker 6proz. Anleike rn. gültig anerkennen Berlin, 28. Oktober Für die im künftigen Januar beabsich. Memel... . 336,1 —0.8 52 0660. massig. bed., Ncht. Res ö noch nicht ein gelösten Obligationen ; u Dorpat. Am 9 stand das Barometer zu Greencgstle 1335 mm. 9öb. Wiener Unienbank 293. Gest. Nationalpank 1650 8. ö . . . ( tiat . . w. 14 gen Janug 6 Flensburg 3510 = R, eh meh. an , nen, Rüczahlbar am 1. August 1871. it. E. Nr. 1058. niedriger, als zu Düntirchen, am 11. betrug der Unterschied des Woiem, 26. Oktober. (Vf. T. B. Die Einnahmen 37 Fi u bemerken ist, daß bereits Kapitalien zu ReiseStivend gte Versammlung des deutschen Land wirthfchaftsrathes Koni 335 0 42.1806 * . Lit. F 246. Lit. G 767. 1924. 5 5146 B eterstandes zr T ĩ ,,, 3 ei pendien für n J n Königsbie . 3353-1 6.0 2. 806 p , . Lit. E. Nr. 1246. Lit. G. Nr. 1767. 1924. 5644 und 5146. BVarometerstandes zwischen Biarritz und Thurso 18 mm., am 14. der W. z trugen in 6 / ;, 8 pie os Studln nds der Akademie Nestistet wörden find, cibenso sind AÄngebbtt werden zunächst Gegenstände, welche in Verl ersten Verfanmlung zu⸗ zufngänrsz. , , g ber, sr schwach, bedeckt, Nebel n 6 72. Sämmtliche, auf diesen zwischen Bäntirchen und 34 mme, am 17. zwifchen Ori hett öthenn fetrugenfin der Vcche vom 1g bis 2. oktoher von Vu chern ut Gruntun gi leer Visid hlt . Gl hohe rückgestellt wbul hem, auf bie Tagebhrdnun , 6 ; . 148 1 0.08MW., schwach. bew., Nebel. . ückzahlba ö ö. Februar 1372. Sämmtliche, auf diesen . , und Kasan 34 mm., am 17. zwischen L'Orient 208. 308 FI., ergaben nithin gegen die entsprechende Wochè des n gen. Die ro- ; 3. e , . ; . Kieler Haf. 35,8 2 5. Flo S W., s. schw. irnbè. Termin gezogenen Obligationen. SZhurso 15 mm. ö ⸗. ; Vorjᷣ eine Mindereinnähmèe 46 ; ; gran defgorhzsungzn, Les ersten Hemiesters find bel dem Fasttlian gehören die deutschen, andelsnetträgc, in or eit et das Interesse der Szelin ... 3358 = kJ Wier baden, den X) Oktober 1872 . llnz die Zeit det Herkst Tag. und Nachtgleich wurde das Wetter Pörsehrres us Fiinsrcinnäkäns ,, der Werderschen Gewerbeschule zu haben. Landwirthschaft, resp. der landwirthschaftlichen Gewerbe berühren e. . . 8 ö 3. 6chwach. leicht bewölkt. / * Rn en Vräsident ö 5 land ünd d m Theil des . zäisch K ti 5 jelch Einnahme der Linie Neumarkt. Braunau Simbach 12, 952 FL., Das vor Kurzem in der Buchhandl Ferd und die Frage „Raum- oder Fabritat . Spiritussteuer?«“ 2 Wes. Lichtt. 3339 SS W., mässig. wolkig. Der Regiczungs-räsident. lenhlahd un der hre rs eunopätschen Kohtsnentg. welcher öindereinnahme ginn,, ochen. Einnahme der inis vormals h. hci su k un Ch n, 4. ö . Demmächst ind fur chi Beralhun gen in Aus sicht . . Wilhelmsh. 332, nr S3 mässig. wpaskig v. Wurmb. bllchmo' nden hbz dent wen ld Reben an Rnnisn ligt tal, dnn, m m, 20 FI. Mehreinnahme 365 RF 1 D. X e z Y zel = ö 2 . 92 * ) 333 ? . ö naß stürmise j ĩ X des 2 ai . * ö 22 ö 985 7 . . 65 ;! Heft des J Bandes ö. i . J fu frre; Tabaksteuer; Importverbot französischer Reben? R n: 39 eh war; ane, e, , , ; z ; ,, 6 . , Irren, nh Pie Nationalbank hat 5 5 3 der Alp ͤ n 3 ö aunßolh cer, ; - . U ngon 3543 * . . ,, J. K ; 35 . 2. utsch bar erer 80 ) iskont von 5 auf 53 pCt. erhö üen, Treußischen Hropinzialbiätter vierke Folge), herausgegeben bonn Einschleppunge fahr von Wurzelbeschädigungen durch Hh llonera? ,, . . . Meteorologischer Bericht über den Monat September 1872. Soul g mhiglz3 unt jh mm. der Thermomceterstand aber Um me, den , ,,. 36 . ö 5 B) In die B ö. ö und Ernst Wichert enthält: Abhandlungen: 3 ,, ssifc ,. ebung ; Einführung 4 . ö 3379 9 8. massig. ö 3 (Aus der »Meteorologischen Korrespondenz«, welche Nichtabonnenten niedriger als der normale und die NiederschlagsZs menge betrug 55 mm. 80 o Pfd. Sterl , . derselben 23000 bid 3 ns Volke büm! iche Dichtungen, zunächst aus Handschriften des 15, 16. Sch 9 h nn, er ru sisch · ö trreich hen Grenze zur Ver— Berlin.... 335 6-0. , J . den Abdruck nicht gestattet. Der Umschlag des Wetters begann am 18. mit einem starken Fallen ; Ver - Woris. 26 Oktober. G. P B' zie Gold fuh . Jahrhunderts, gesammelt. Ein Beitrag zur Geschichte der min ö , . rpest Einschlepkung. Endlich sind in Anregung Posen. .... 35d, 0 = 0 k des Barometers und Gewitter-Explosionen. Letztere kamen über der in letater Wochs betrug 1. (eG Poil. *“ K Hönen Literatur der Provinz Preußen von Me. Töbpen. * Friedrich gebracht; Rotzkrantheit betreffende Gesetzgebung ; landwirthschafiliche Manster . ä i, = J 5 ö X. Nordseeküste und England weit verbreitet vor. Die Aequinoktial- ö ö Heinrich Johann von Farenheid. Eine, biographische Skizze? Ueber / i n. , e, n,, ob von der GMsetzgebung in der Toru 3325-07 383 n . Das Wetter im Monat September 1872. stürme / deren Feld gewöhnlich das Mittelmeer zu fein pflegt, gingen K ö ĩ J 94 * ö * . 3 ran 6 . 5 ö z . 24 2 y 2 233 . , n * 9 F . ry 9 8 ö . , Dialett. Vortrag, gehalten in der * e , . , . . . d Die Geschäfte des , 331.1 - 1. 5s = 65.6 8 M. sehwach woskig, neblig Das schöne und heitere Wetter in der ersten Hälfte des Monats in diesem Jahre über Nordwest - Europa weg. Im letzten Brittel des Einzahlungen. ,, . Köniß ber von G. Th. Goff Hen hun un Tren ich g nummer, ö. . , ,,,, . 3 Hrüesei.. , 3 W B86, nei enen s, eutsprach Knnrcklen! h Wi rbge gchänättck ect schen. Septenbersß selzte hig zin Sightmmwäthel ag zem an ern, e, Mentralbanks fär Bauten,. Weitz o pCt. auf die nenen ö. Steffenhagen 9. gen n, k 26. bereits übertragen, resp. von ihm sbernomnc n, Ei gr, n,. en = 333 7 0,65 6s r a S., mäss g. reiter. Um, die Zeit ö. Herbst ,, die guft 4 ů Sch . in J . in Archangelsk ö sind vom 26. ab in Berlin bei der Kasse der Bank ein- s i ,, . . ande ö t ; ; ; KRiesbaden 331, 7J.o 8 Ww chw. bedec dunkel und naß; regnigtes, stürmisches Wetter dauerte dann bis Ende am 8. September, in Nikolaistad in Uleiborg zuzahlen. Preußen. Von Dr. M.. Perlbach. Kritiken und, Referate: 6 des deutschen Landwirthschaftsrathes seitdem Enckeplatz 4a. . 6 , . 60 . K des Monats sott. . nlttler Temperatur des Mongis stelst sich fallen. Vom 29. an kam Schneewetter auch in Schottlan Steinkohlenbauvereln Hohndorf. Vom 25. bis 30. Novem- fie e e , gn, rn n , wer, 3 253 5 . m Regierungsbezirk Merseburg hat die Getreide ; e ä = Is T SW. 3. crar Er ter. für die Küste der Nordsee um iss R., für die der Offfee um und, Deutschland vor. 2 . ber c. sind 10 Thir. pr. Interimsschein bei Hfents chef u. Schuhs? ung e Reimchronik. Hönefe. Von M. P. . ; h . h ö Darlsruhe . 332 5.9 1 j i ; Ess? R, für, Schlesien 12s? R höher heraus-), als die normale. in Zwickau und Franz Mexer in Glauchau einzuzahlen Di, Fr. J Neumann, Unsere Kenntniß von den fozlälen Zusta füntg im Allgemeinen den Erwartungen nicht entsprochen, nament. 7 Varlsruhe, 332 w . fand ging bie ahl de, dn, n, me. ge in S ü ö S up sSkKrip tho ö uns. ö ,, . lich *in . 1 ger e n e n , . rolf ite Constantin . ö . eech, JJ J. er ga n e ae. r g rien meg me. . Schleslsche , k in Breslau. Sub bibliothecke regiae et universisatis Regimontand Von M. T im Juli und die darauf folgende Dürre beeinträchtigt worden. Nichts. e, n,, , , n. k anom it Rieder die grůß c it 30 3 in Amgzzothale in St ĩ auf Tho, oo hl mmm men ü ö n . t R ͤ gimontang. , . ; ] ) . h I. zt. M zu 3341 e ,. mit N ischlag war die größte, welche seit 30 Jahren vorgekommen Ampozzothale in Süd Skript. auf 500,600 Thlr. neue Aktien 100 Fir. Pari- 3 6h * . . ; i. ö dug St. Mathicu 354. SS W., Cl. hedec:tt. mit tiederschlag r greß te, e JYahren ö Skript. auf 500, ( Ur. neue Aktien à 100 Thlr. zum Pari Prof. Dr, J. Bender, Fesischrist zur ruiländischen Säkularfeier 1872. c Restomeniger ist die Getreideernte m Ganzen eine gute Mittelernte. Cherbourg 3343 h , ist, nämlich 24, diesem entsprechend finden wit die Bewölkung um Curse für die ersten Aktienzeichner resp. ihre Rechtsnach- Von M. P. .= Alterthunisgesellschaft Prussig 1577 Sitzung des Die Futterkräutr und das Grunmmet sind dagegen ,, . ver . g gr ener 18 pCt. die relative Feuchtigkeit aber nur e pCt., die Regenmenge solger, so wie die Inhaber alter Aktien 9 28. Oktober bi * ß . x 2 2 4 s 9 j 6 7 * j 222 9 8 . ** 6 L 1 . ö M. 8 . vI6 J Allaber ? 2 AkKLI* 1 28. ö 6 gnthropologischen Vereins zu Danzig. Mittheilungen und , ,. , nen aum. nennen hen rtrag geliefert, ö. Max. . Min. 42. Seit Morgen Regen. Gestern Abend an ber Nordsee um ofs!“ Par., an der Ostfee um 415 größer als n II. Dezember cr. an der Gesellschaftskasse. ö Anhang: Zur Chronologie der preüßischen Landmeister. Von M. was eine außerordentliche Steigerung der Fleisch und Futterpreise Wetterleuchten. Gestern Nachmittag 80. mässig. Strom 8. die normale Da gleichzeitig die Verdunstung sehr stark und etwas Auszahlungen.

* 24 28 28 2 C. 2 5. a 1 9 2 3 2 * 7 X ö 9 ** J * Perlbach, . Eine Spur Peters von Busburg. Von demselben. zin Folge gehabt hat. Auch die Hackrüchte haben durch die Bärt? Sirom 8. hichter NeFe Gestern sehaäacher Regen. Gestem größer als der Niederschlag war, so wurde, die Nässe für die land nee Noskau- Smolensk- Eisenbahn. Die fülligen Coupons wer 1 * 1212 U 16 1 1 ' 21 11 2 1 * 7

Handschriftlich- Funde aus Königsberg. (26. Zwei prager Prozeß. gelitten, bei den Zuckerrüben wird der Ausfall gegen das Vorjahr Abend und Nachts Regen. ) Gestern Abend Norder. wirthschaftlichen Arbeiten nicht besonders läsli 27. o ve ̃ i der Berliner lels Cchrbücher) Von Dr. Steffenhagen. . , . We auf mehr als ein Viertel geschäßzt. Die Kartoffeln werden eine . . , . 6 k im September . J ö ö far , 6 Provinz Nreußen im Jahre ,, . Kernobst ist sehr wenig, Pflaumen sind 2 Ok ro ber. im Allgemeinen bestandiger als in den übrigen Monaten und das der ; ö General versammlungen.

Ein Vorscht 1. 8. . 6ammn hs 2. Von C. S. Braune. 2 4 3 23. bezirk Arnsk ist di erg ; D, normale Mittel des letztern das größte von den Monatsmitteln. Im! In. der de 12. Novbr Berliner Prodnkten- und Handelsbank. Die auf den Id in Betreff des altpreußischen Vocabirsars,ů Die Im Regierungsbezir n i die Crtlte den den t. om. , , s, ab en, wind. lIIgememe jüngstverflossenen Monat war der mittlere Barometerstand an Der r urch ö . JB. oktober er. ausge chriehbehe ammseror enn Kirche zu Paaris. Universitäts - Chronik 1872. Altpreußische Feldfrüchten durchweg eine gesegnete. In einigen Kreisen haben die E P. L. v. M. R. V. M. Himmelsansieht . Das “M Par., an der Ostsec 1,501, in Schlesien 1,17 nie. mou chn J 28. Oktober er ausgeschriebene ausserordentl Gen.

ib iograzhie ür. (Nachtrag u, Fortsetzung) Periodische Litetslut Mf s (erheblichen Schaden anger chef daß die Ernte nur als gute J , , ,, w ö ald der hornlakè, diesemß entsshricht! di Rittelüng l Chen f,; Khrkt, dick dee k ,,, . Brer

1 gef ell am fünfhundert jährigen d n, , , die * . 333 ö . anomal wie die Witterungserscheinungen und der Barometerstand zu Leit ö ,, d des Friedens zu tralsund, 4. Mai 1976. . die Land ; n. Gra un Fut erkräuter , , , , nn, ,. ö indlstille. edeckt. stellt sich die Ursache derselben, d. s. die Luftströme, heraus. Die von on, ; 12 Bergisch Märkische Industriegesellschaft in P Das projektirte Kriegerdenkmal sin Breslau wird, wie haben einen guten, der Klee einen vorzüglichen Ertrag ergeben, die llelsingfor. * Is O, schwach. bedeckt. westlichen Winde präpalirten durchaus. Unter 90 Beobachtungen im Gleichgewi ö h,. 9. r s ne ngnsrr gz ellse rast in Barmen.

die »Schles. Itg. mittheilt, aus feinkörnigem weißen Sandsteln er. Grunmet-Einte fiel jedoch nur mittelmäßig aus. Bei den Kar⸗ ,,, in Emwd. Hal, in Stelttn g) . ͤ ,,,,

; u Petersburg 339, SO. , schwach. bedeckt. kommen W SW d NW. in Emden 73 Mal, in Stettin 77 27. zu Seb 29. z z s ' tosfeln zeigte sich zwar in einigen Kreisen Krankheit; auf das e. ; Fmimmen We W, und W; in Emden 73 Mal, in Stettin? z d . Aktien. Zuckor fabrik zu Trachenbkerg. Ordentl. Gen.

baut, auf einen 5 6 Fuß hohen Unterbau gestellt ĩ Stockholm 33. 3. C., schwach. bedeckt.“ ̃ , , n, '. . 29 1 mit einer Um- . ö . 2 m, . r, Schwach. odeckt. V or. Dabei war die Ventilation über dem gesammten west— . , , ,, 13 93. friedung umgeben, deren Hauptfeite Trophäen: Standarten, Kanonen, sammt«-Resultat der vorzüglichen Ernte ist ies aber ohne Einfluß. Zkudetznäs 335, s / O5, mässig. bewölkt . ö . . . . sraftig . ; J . Der Ertrag an Baumobst war sehr unbefriedigend. * Cie Preise / , n, ; ö D . U San een.

rasse, Helme zieren und in deren einzeln durchbro henen 3 Frederiksh. 80 sch 1 2 . h ö ö 5 cX Ha * *

3 ĩ . ch Feldern ö. ; ö. ; ] . DC., schwach. Das Wetter, die mittleren Barometer und Thermometerstände V ö 2 1 1 (ach Fests hverstã

die Wappenschilde Schlesiens, Bresiau's und aller deutschen Landen von Fleisch, Milch und Butter sind ungewöhnlich, hoch gesliegen. LHelsingöõn. SO. schwach. 1 as Wetter, die mittleren. Be ö J Sehwelzer Vnlonbahn. Nach Festsetzung der Sachverstän- Auch im Regierungsbezirk Aachen ist die Ernte, mit Aus—

fi j ; e . . . die Regenmenge, sowie die Richtung und Stärke des Windes im c J g 8j, * . 9 3 . k vesche ch Kn den rühmreichen Kriegen hetheiltgt haben, angehléch! ih ., ͤ Moskau.. 332.4 3 Nö., mässig. bewölkt. . on ,,,, . laufenden Jahre Professor Pr. Prestel. lesnikemmissiehnäzt, bei Geschüften der Coupon No. 7 vom ind. Die Böschungen diefer Wehrung sollen mit Blumen und nie. nahme des Buchipeizens, in jeder Beziehung gut und reichlich aus— .

Memel. . .. 336,s , 1 60 1.3 SG., 8chw hedeckt f . g Nerl er Wi 1a im Ser er 7 1. Juli d. M mit nlietern, izens, in jede ! ! 3 )* Schw. her . überein; auch der Verlauf der Witterung im September 18717 war d . =. k ñ n ĩ rigem gaubholzrbekränzt werden. Die gesammite Höhe der Densaͤufe gefallen. Heu und Klee sind in Menge stell nweis im Ueberfluß ge; i , , . . o Wiudstille. heiter. , . , . Meleorol. Correspondenz ,, 4, . , . mit Ulnterbaüt erreicht s 3. Faß, Uthe Grun ba is Hitden n! iron men n orden. Die Kartosteln sind in Güte und Menge so aus. Tönigabrg. Sä, 5* th oJ8 V., 8. schw. bedeckt, Nebel, 187. ergiebt. Ende August war der Barometerstand niedrig, die Er retem- b UDanfn- en- Kine. e,, ,,. . 145 ua . 2 mu hne, m . 5 Kreis von zwei Stufen; auf denen die aus brei Kreisbögen gezeichnet gerahen, wie seit Jahren nicht, Nichtsdesterveniger bleibt r . . ,,, . einen Dreipaß bildende letzte Stufe ruht, in deren oberer Hälfte der Preis der Lebensmittel im Steigen. Die Mäuse haben auch im

3 * 28 . e) 6 ö 8 ö 22 8 * 9 4 Danzig.... 36 90,56 2, 2 heiter. Luf kühl und regnigt. Während der ersten Tage des Septembers 26 Okto Amtliche Proisfeststel! bezahlten Interimsscheinen mit Zinsen à 5 pOt. vom 1. Okto- . ah . r 3. Oktober. (Amtliche Preisfeststeliung Dez . . ; ö . die Worte: „Unseren in den Jahren 1855, 1870 und ,! gefalle Regiczungtbezirk Aatzen hr überhand gn zmmmen,

Kieler Hal 336, O., schwach. schõ e * . zher ö w , ebenen d,, zei, , enn, nn, n,, ** 6 ö . j 58chon. hell, die Temperatur höher. Die Fortbewegung der verschiedenen von Getreide, Mehl Oel, Petroleum und Spiritus ö. ; ; . . 264 . e,, . m w. * -I, 3 8., e. e, trübe. luslmia ssen. m0 e cher sich nander ve dr gn, g, diefen. Witlerungs⸗ zu rund des g 15 ger Börs ohr dnung, unter Zuziek ang der e , eg , , . C— S2 * Eehwach,., heiter wechsel zur Folge hatten, wurden wie immer durch Gewitkterausbrüche vereideten Wanken, und Produktenmakler No Vor; d. * lestges ett, 2 62 . 233. P 3. w, g. h eimmer durch Gewitterausbrüche vereideten Waren- und Pr enmakler.) ; K ; , n e. m, . Wilhelmsh. 33, s D SS95, sehw. aim. heiter. mr feu ine gh August finden wir eine Geivitterzone bet Veigen Er, 1000 ilggr. loco 73 -92 Ihr. nach Qualität, Pr. 44 . h ,,, ye ,. Siettin.. 36. 2 T0. 2 SV., sehwach. trübe. rler, Wiesbaden, Müänster, Emden, JYarmeutbz Wilhelnishafen, gelb. Si- Thlr. ab Boden bez, se her: pr, diesen Manat 82 Vo 6 3. ö en ö =. ,, ,, 23 ö. . ö 83 sSehrach. dewso]kt. Weserleuchtthurm, Cuxhaven, Putbus weggehend. Am 1. September R z bez, Oktober-November Sir'à 825 bez, November Dezem- 23 w, werde . J J remen ... 333, 8 SOC., sehw. dewölkt. ist diese nach Windau, Nikolaiftadt, am 2. nach Ulcäborg fortgeschrit! ber sl d 3 bez., April-Mai i873 Si 4 bez, Mai- Juni 811 * ? . . ö . Helder. ... 334, s S., 8. schw. ö ö , , , ,, n, la her⸗ bez, Gek Sh Gn ,,,. Thir. pr. 1000 Kiklogr. Dankberg sche Olentabrik Aktlengesells haft. Der Erschei- ̃ . 19 ; ten. Am 4. erstreckte sich eine Hewitterzone von Schottland her ez RKiindigungspr. S2 ] ! 9 nung. nnd Telerußestag 13 ri den r ar e er sestgee-e—- Zerlin * 6 * . 300 8, schwach. veiter. unter über England, die Nordsee nach Deutschland. Donner, Blitz Reggen br. 10090 Kilogr. loco 53-61 Thlr. nach Qual., Pi 17 ks janten ber Sb fh und werden in vollgerahlten ,. . 8 1.6 O.. 8. schw. reiter, Nebel. und Sturm kamen vor zu Aberdeen, Ardrossan! Scilly, Plymouth, alter 534 54 Thlr. ab Boden bez., neuer 59 Thlr. ab Babn bez. ; . e. 2 nen mit Ziagen d ö Gt. vom 15 Septemper cr Münster.. 332,0 - 2. h,s 8) V., schwach. bewölkt. Portsmo Lambridge. Am 5. war diese Zone nach Frankrei zr. diesen Monat 54 34 3 bez., Oktober - November 54. 3 7 Interimsschein e . ö ; bora... I r H. led hafte f. e w . ve, gehandeit . ; 30 3G, lebhast, heiter. sortgeschritten. Sie erst leckte sich durch die Departements Cher, Jonne, bez, Novbr.“ zember 547 à zn, April-Mai 55 3 4 à . bez. z . 3 J 2 . ö . Breslau... 331.86 2.2 80., schwach. völlig heiter. hilft ferner durch Belgien bis Cöln, und die Niederlande bis Gek. 4000 Gtr. Kündigungspr. 54; Thlr. Pr. 190 Kilogr. 4 er, , , 3 ,,,, . en, n,, . J. RRo, schw. seh' bewolt d Gerste be; 1060 Kilogr. grosse 50-62 Thlr. nach qual. der neuen Emission ist; . . sel ewolkt. Emden rel ste pe . gr. 6 1 erfolgt die Regulirrng der pr. S Tage nach Erscheinen einge- tos Wiz; mässig. ieml. beiter. Vom 2. bis 7. verbreitete sich mit einem vom Mittelmeers her⸗ Kleine 50 —-z TE, nach Änal. . ö e ,,,, ie. e ö 3 * 2 66. 2 SW. Stark. bewõlkt. lommenden breiten südlichen Luftstrome über Spanien, Frankreich, Hafer pr 1009 Kilogr. loco 40 = 50 Thlr. nach Qualität, de, , , über 100 Thi Nominal, orauf , Herbor. · . g 2 Ts zn schwach. mneiter. Deutschland, England und den südwestlichsten Theil Standinaviens dr. desen dona 45 beer, Oktober-Navember 48 bez., April= se,. 64 ausgegeben und Sind dum kKäünten 261 . wa , 325,8 3, 0 2 NO. mässig. crübe. eine so hohe Temperatur, wie im September nur höchst selten vor⸗ Mai 1873 455 hez., Mai-Juni 45 ba Gekünd. 1800 Otr. Kün-. . nern 8 bis J. Januar 1873 5 pot zinsen auf die 3 Cherbourg 3331 6 9.5 NNOG., stark., Regen. * Fömmt. Das Thermometer zeigte am 5. September schon um 7 Uhr digungspreis 477 Thlr. pr. 1000 Kilogr. e. ern, ,,. Von diesem Fermine ab e, wer, n Javre a 32 19.5 S., schwach. trio. Morgens zu Algier 31,8? C/ Alicante 30 93, Palma 285,0 *, Barce—= Roggenmehl Nr. 0O u. 1 pr. 100 Filogr. Brutto unversteuert Rien an dor Hi idende Fhenl vnd , e ir. , g , wer, en garlsruhe. 33. S. till. dedsebt' Nebel, sona zee, Bilbao ass. Pordeguf ahl . Perpignan zn * alk, ek be. diego, Mont 8 nir. 47 SS es, giebt w . Paris ..... 332.3 SS MW., sehw. bedeckt. Lyon 23,8 , Palermo 22335 5, Neapel 20,0 6, Rom 19, 3, Livornd November 8 Tpir. 35 Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 8 !

Delagernngen, Bilder inet ruhmreichen Vergangenhckt, n tgrinn“. St. Petersburg 24. Oktober. Sest einiger 3 ü Zi zieinicn sit, , , , . můs sig. bedecki. Län pgr. Bee Jannär-Kebrnzr 133 8 Thlr. bez Aprij Mai , ; Hr write der, n n, , , , 3 636 ö 2 er r , . Constantin. 338 2 detilsè schᷣn. *) Nach den Beobachtungen der Herren Oberl. v. Boguslawski 7 Thsr. 203 Ser, bea. Gek. 1000 Otr. Kündigungspreis 8 Thlr.

ark besteht. ieder aus eincr masstyen und pffen dunchbrochenen, änter?ün Vorsitze des Staatssekretärs Walusesp, um zu ermittein Max. G4. Min. 4.2. Regen. Gest in Stettin und Prof. Dr. Galle in Breslau 8 Sgr. pr. 100 Kilogr. . . . 51 . * . 268 ö FR . 2 2 . . ! 4 6 . besetten Strebepfeilern verstärkten, durch Massen!· wie die landwirthschaftliche Produttion zu bidern spãht. Wie dil Nachmittag SSO. schwach,. “* 52 5 . 3 n ert, Giebel und Fialen geschlossenen Halle, in welcher bie zum Tra. R. W.« erfahrt, hat der Domänen. Minister einige Personen in die stille. Strom 8. *, Regnerisch. . Zweite Beilage

Hutbus . 320-1, *0 . Schw. wolkig. änderte sich das Wetter, das Barometer stieg, der Himmel wurde FHzerlinm, 2 ber er

nen braven Kameraden zum ruhmvollen Andenkens stehen. Die Fäamhin nen 3. Oktober, (. . B.). hie amtlich hierher Dentsäule selbst ist aus dem Sechs. und Viereck und Tren Unterches! gemmelzet, wird, ist in Warschau und Ümgegend die tin derpest aus drei halben Vierecken konstruirt, welche siern förmig ausgethellt ausgebrochen. sind und den Seckel und Unterbau hiiden, der, an den! Auf fahhn Straßburg 22. Oltober. Die andes Lommission von Elsaß. mit. Stab. und. Gliederwerk, in den inneren, Ecken mit Säulchen ge. Lothringen beabsichtigt, wie sie in der Str. Ztg. in einem Aufrufe ziert ist. Zwischen Sockel und Unterbau liest man die Widmung: vom gestrigen Tage inittheilt, auf der Weltausstellung in Wien 1873 PDulese et degorum est pro patria mori.“ Die Säulchen tragen den Entwickelungsstand der Landwirthschaft in dem Reichslande dar— drei lebensgroße Kriegerstandbilder, einen Landwehrmann, einen zustellen. Zu diefem Zwecke foll eine Kollektiwausstellung der Landes. Kürg sier und einen Artiileristen da stellend. Zwischen diesen Krieger.; Produkte und landwirihschaftlichen, Geräthe veranstalte? werden, zu standbildern bauen sich sechs offene Lauben mit zierlichen Gewölben Welcher schon viele Beiträge zugesichert sind. Da es jedoch in der auf, in welchen die Tafeln mit den Namen der gefallenen Helden, von Absicht liegt, ein möglichst voll ändiges Bild der el. wrden ige Engein gehalten werden, die Rückwände schmücken, auf deren einer d Land'sproduttion zu geben, so wendel sich die Kommission allgemein Worte -den Tod für König und Vaterland siarben.« stehen. Unke? an! die Landwirthe mit der Bitte, zu dem Gelingen des Planes bei— den Worten sind, von Palm. und Lorbegrzweigen bekränzt, die zutragen, in em fie besonders schäne Proben von Froduften jeder Art Namen der Offiziere, Aerzte, Reservisten und Landwehr. und Gattung für die Ausstellung zuͤrückstellen ünd zur Verfügung männer in Stein verzeichnet. Das zweite Stockwerk, dessen Grund. der Kommisston halten wird. Ebenso werden Anmeldungen von lande lig e e n n n. ,,. , , gebildet, wirthschaftlichen Geräthen sehr willkommen sein.

ic Säule nur mit wechselnder Grundform, maß⸗ London. In London bis zum 23. d. M. eingegangene Nach. gebend. Dieser zweite verjtingte Stock zerfällt wieder in zwei Theile richten aus n ,, n, daß die died In n mit Giebel, Kreuzblumen und Fialen ornamentirt, bringt dem Auge Ernte in Californien besonders günsti ausgefallen und zahl- verschiedene Wappenschilder, sowie die Namen der Schlachten und reiche Ladungen nach Großbritannien versandt worden sind.

18 =* *

1 OD C QO O G QO