1872 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

,

w

Inser aten: Expedition . des Deutschen Reichs- Anjeigers und Königlich Hreußischen Staals- Anzeigers: ? Berlin, Zieten⸗Platz Nr. .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Martin Nowack, zuletzt zu . . ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls be= schlossen. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Nowack im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die unterzeichnete Gerichts eputation abzuliefern. Alt⸗Landsberg, den 19 Sir 1872. Königliche Kreisgerichtsdeputation. Beschreibung. Nowack ist 32 Jahr alt, 8 Glupon, Kreis But, geboren, von schlanker Statur, spricht die polnische Sprache geläufig, die deutsche gebrochen. Andere Kennzeichen fehlen.

Steckbrief. Der Arbeiter August Knoop aus Polzin, zuletzt in Alt, Wuhrow, 19 Jahre alt, ist durch unser rechtskräftiges Er kenntniß vom 3. Juni d. J. wegen Holzdiebstahls im mehr als zwei—⸗ ten NRückfalle zum Ersatz des Holzwerthes mit 10 und resp. 2 Sgr. 12 Sgr. und zu einer dreiwoͤchentlichen Gefängnißstrafe verurtheilt. Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so ersuchen wir

e 2 die Ei nn Gerichte, in deren Bezirk Knoop angetroffen wird,

obengenannte Strafe an demselben zu vollstrecken und uns davon Nachricht zu geben. Belgard, den 19. Ottober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Offene Requisition um Strafvollstreckung. Der am 12. Juni 1839 geborene Maurergeselle Gottfried Herrler zu Regen⸗ walde hat an rechtskräftigen Strafen zu verbüßen: 1) laut Urtels vom 3. September 1872 wegen körperlicher Mißhandlung sechs Wochen Gefängniß; 2) laut Urtels vom 12. Juli d. J. wegen vierten Holz-⸗

diebstahls eine Reststrafe von 3 Tagen 8z Stunden Gefängniß. Da

der Aufenthaltsort des Herrler unbekannt ist, so ersuchen wir, ihn festzunehmen und an die nächste inländische Gerichtsbehörde behufs

der Strafvpollstreckung abliefern zu lassen, auch von der Festnahme

uns sofort zu benachrichtigen. Das Signalement des 2c. Herrler kann nicht mitgetheilt werden. Greifenberg i. Pomm., den 2X2. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung. In einer hier anhängigen Untersuchung ist die gerichtliche Vernehmung des Zeugen, Bierbrauers Otto Stang von Mühhausen bei Wiesloch in Baden dringend noth— wendig. Ich ersuche demnach sämmtliche Behörden, mir betreffenden Falls gefaͤlligst . von dem Aufenthalte des Genannten machen zu wollen. Frankfurt a. M., 26. Oktober 1872. . Der Königliche Untersuchungsrichter.

Der unter dem 19 Janmnar d. N gegen den Schäfer Adam Gassenpflug von Gersdorf erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. Notenburg a. F., 25. Oktober 1872. . ; Königliches Kreisgericht. Untersuchungsrichter Gleim.

Mt 1333 Saftbefehl.

In Erwägung, daß der jüdische Lehrer G. P. Lea aus Gut. stadt, im Königreich Preußen, beschuldigt und durch außergerichtliches Geständniß überführt ist, am 10. Juli d. J. dem Handelsjuden Ruben Bär in Wohnbach im Großherzogihum Hessen mittelst inneren Ein. bruchs gegen 40 Fl. entwendet zu haben, welche andlung im Hinblick auf §§. 212. 243 pos. 2 mit schwerer Strafe bedroht ist und somit dessen , ,, geboten erscheint, wird gegen denselben, der sich auf flüchtigem Fuße befindet, Haft erkannt und werden alle Behörden er⸗ sucht, auf denselben zu fahnden, im Betretungsfalle zu arretiren und an uns abzuliefern.

Signalem ent.

G. P. Lea . groß, schlanker Statur, hat lange dunkel- blonde Haare und Bart. Hungen, am 11 Oktober 1872. ; Großherzoglich Hessisches Landgericht Hungen. Cellarius, Gilger, Landrichter. Landgerichts ⸗Assessor.

Handels⸗RNegister.

Handelsregister. . In unser Firmenxegister, woselbst unter Nr. 112 die hiesige

, . . , · / u / 0

Handlung in Firma Louis Nose vermerkt steht, ist heute einge,

tragen: . : .

Der Kaufmann Carl Gustav Richard Rose ist in das Handels

geschäft eingetreten und die Firma in Rose C Sohn verändert. Vergl. Nr. 463 Gef llschaftsregister.)

Kaufleute . . 1) Ernst Louis Alexander Rose zu Stettin, 2) Carl Gustav Richard Rose ebenda.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 453 heute ein

getragen worden. . Stettin, den 25. Ottober 1872. . Königliches See und Handelsgericht.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Hagen. 1) Die unserm Gesellschaftsregister Zuh Nr. 6 eingetragene Firma C. J. Dünhof ß. Oberhof ist zufolge Verfügung vom

17. Oktober 1872 an demselben Tage gelöscht.

2) In unser Firmenregister ist sub Nr. 286 die neue Firma C. J. Dünhof mit dem Sitze in Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann C. J. Dünhbof in Hagen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1572 an demselben Tage eingetragen.

3) 5h unser Firmenregister ist sub Nr. 235 die neue Firma

zeinrich Oberhof mit dem Sitze in Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oberhof in Hagen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1872 an demselben Tage eingetragen.

H Die in unserm Firmenregister suh Nr. 2I7 eingetragene Firma

C. Fürstenberg in Hagen ist zufolge Verfügung vom 17. Okio⸗

ber 1872 an demselben Tage gelðscht.

Die Inhaber der sub Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters ein- getragenen Firma C. Lange & Gie. zu Kückelhausen, der Kaufmann Carl Lange und der Kaufmann Gustay Schmidt zu Kückelhausen haben den Kaufmann Richard Lange dafelbst als offenen Gesellschafter aufgenommen, so daß derselbe die Firma zu vertreten befugt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 19. Ottober 1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. 33 unser Handels-Firmenregister hat folgende Eintragung statt— gefunden:

Band J. Seite 64 Nr. 251.

e,, des Firmeninhabers: Fabrikbesitzer Adolf Robert Luis Kuhlmann in Lerbek.

Ort der Niederlassung: Gemeinde Lerbek.

Bezeichnung der Firma: A. Kuhlmann. Glasfabrik Berg⸗ hütte bei Hausberge.

Enge, zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1872 am selbigen

age.

Sander, Rechnungs⸗Rath.

Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute bei lfd. Nr. zl in col. 6 vermerkt; . Die Firma „Jacob Müllenbach zu Höhr⸗ ist erloschen. Limburg, den 22. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht J.

Bekanntmachung.

Gemäß Verhandlung der Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins der Grube Dudweiler⸗Jägersfrende, ein⸗ getragene Genossenschaft, vom 5. Oktober D727, ist an Stelle des mi! Tode abgegangenen Vereins. Direktors, Obersteigers Peter Kleinpeter zu Dudweiler, der seitherige Stellvertreter desselben, Obersteiger Jacob Jüngst daselbst, zum Dircktor, und an Stelle des Leßteren der Fahr—⸗ steiger Ludwig Posth daselbst zum stellvertretenden Direktor des Vereins gewählt worden, was auf ergangene Anmeldung vom heuti- gen Tage unter Nr. des diesseitigen Genossenschaftsregiflers ver merkt wurde.

Saarbrücken, den 22. Oktober 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär Koster. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 801 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen die in St. Johann wohnende Kaufladenbesitzerin Louise Foertsch, welche dafelbst eine San , fla shim̃ errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „L.

oertsch.

Saarbrücken, den 23. Oktober 1872.

Der Landgerichts Sekretär Kost er.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom beutigen Tage wurde unter Nr. 802 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers eingetragen die in St. Johann wohnende Modistin Pauline Ambos, welche daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

. „P. Ambos“.

Saarbrücken, den 23. Oktober 1872.

Der Landgerichts ⸗Setretär Kost er. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 803 des biesigen Handels- (Firmen-) Negisters eingetragen die in St. Johann wohnende Kaufladenbesitzerin Elise Korn, welche daselbst eine Handels— niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

„Elise Korn“.

Saarbrücken, den 25. Oktober 1872.

Der Landgerichts ˖ Sekretär Koste r.

6

Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 804 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der in St. Johann

wohn ende Kaufmann Ferdinand Borke, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Ferdinand Borke“. Saarbrücken, den 23. Oktober 1872. Det Landgerichts Sekretär Koster.

Bekanntmachung. Gemäß Verhandlung der Generalversammlung des Spar. und Vorschuß⸗Vereins der Grube von der Heydt, eingetragene

Genossenschaft, vom 16. Oktoher 1832. ist an Stelle des in Folge Versetzung ausgeschiedenen Vereins- Direktors, Bergwerks- Direktor . i. ( . e L Max Freudenberg, bisher zu Grube von der Heydt, der Bergwerks⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Rose 8 v6 j 94 9 Sohn am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die

Direktor Siegfried von Ammon daselbst zum Direktor des Vereins gewählt, was auf, ergangene Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. JJ des diesseitigen Genossenschaftsregisters vermerkt worden ist. Saarbrücken, den 23. Oktober 1872. Der Landgerichts ⸗Sekretär Ko ster.

. Bekanntmachung. Gemäß Verhandlung der Generalversammlung des Consum—

Vereins der Grube von der Heydt, eingetragene Geuoffen⸗ l

schaft, vom 16. Oktober 1872, ist an Stelle des in Folge Versetzung ausgeschiedenen Vereinsdirektors, Bergwerks⸗Direktor Max Freuden⸗ berg, bisher zu Grube von der Heydt, der Bergwerks-Direkftor Siegfried von Ammon daselbst, zum Direktor des Vereins gewählt, was auf ergangene Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 19 des diesseitigen Genossenschaftsregisters vermerkt worden ist. Saarbrücken, den 23. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 805 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der in Saarlouis wohnend Kaufmann Heinrich Donneverk sr, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „H. Donnevert ar.“

Saarbrücken, den 24. Oktober 1872.

Der Landgerichts Sekretär Ko st er. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. Oktober d. J. ist bei Nr. 98 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma: „Fürstlich Hohen⸗ zollern'sche Brauerei St. Lntzen bei Hechingen,“ uͤnd bei Nr. 12 unseres Prokfurenregisters das Erlsschen der von der genannten Firma auf den Fürstlichen Domänen ⸗Rath Höflinger hierselbst ein- getragenen Prokura eingetragen worden.

Hechingen, den 17. Oktober 1872.

Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 720 eingetragen: .

Col. 2. Jisma der Gesellschaft: Württembergisch⸗Hohen⸗ zollern' sche Brauereigesell schaft.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Stuitgart, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Hechingen.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Das Unternehmen beruht auf den von der Handelsabtheilung des Königlich württembergischen Stadtgerichis Stuttgart genehmig en und daselbst in das Handelsregister für Stuttgart Theil JI. Blatt 267 suh 5. September 1872 eingetragenen Statuten vom 23. August 1872.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; ihr Zweck ist die Er= werbung, Erweiterung und der Fortbestand der Vierbrauerei zum

zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber

e,. nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Ezpeditlon von udolf Mosse in gerlin, Ceipzig, gamburg, Frank= furt a. l, Greslau, galle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

2

h,. Garten in Stuttgart mit der dazu gehörigen Wirthschaft

und der vormaligen Fürstlich hohenzollern'schen Bierbraucrei zu St. Lutzen in Hechingen; die Erwerbung und der Betrieb weiterer Brauereien und Wirihschaftsgewerbe, und der Handel mit Brauer. produkten und Rohmaterialien aller Art (5. 2).

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, und beträgt das Grundkapttal der Gesellschaft 350 0669 Thaler 1,9050009 Mark 6123505 Gulden süddeutsche Wäh⸗ rung, eingetheilt in 1750 auf den Inhaber ausgestellte Aktien dz 200 Thaler 609 Mark 350 Gulden, und ist die Gesellschaft auf vorgängigen Antrag des Aufsichtsrathes und Beschluß der General⸗ versammlung herechtigt, ihr Grundkapital zum Zwecke der Erwei⸗ terung ihrer Geschäfte und der Erwerbung weiterer Brauerei. i l nge bis auf die Summe von 15500000 Thaler zu er.

öhen (§. 3).

Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vorstand, welcher die

6 * r Tfshaft zeichnet, indem er derselben sein« Unterschrift eifügt (8. 19).

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, welche von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre gewählt werden (§. 15). ;

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre muß jedes ahr innerhalb drei Monaten nach Ablauf eines je mit dem ersten Oktober beginnenden und 30. September endigenden Geschäfts jahres durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder in dessen Verhinde⸗ rung durch seinen Stellvertreter berufen werden (5. 21, 23, 29.

Die von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dem Direktor zu unterzeichnenden, öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ö 4 a , Merkur und in den Hohenzollern'schen

ern (8§. 8). 3

Zeitiger Dorstand ist Herr Georg Munz in Stuttgart.

ö Eingetragen zufolge Verlügung vom 18. Gktober 18573 am gleichen Tage. Hechingen, den 18. Oktober 1872. Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

Kwonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8117 Bekanntmachung.

Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schlesinger 8& Steuer hier, Carltzplatz Nr. d, sowie Über das Privatvermögen der

beiden Gesellschafter Kaufleute Heinrich Schlesinger 8 Nathan.

Steuer hierselbst, ist heute Vormittags 19 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 24. Oktober 1822 festgesetz worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier Schweidnißtzerstraße Nr. 28, bestellt.

Die Glaubiger der Gemeinschuldner werden , in dem

auf den 2. Novemher 1s2z2, Vormittags 1a uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

. bis zum 4. Dezember 1822 einschließlich, dem Gerichte oder deni Verwalter der Massen Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahsn

und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger d iben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nut u machen.

Ii. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen

ö hierdurch aufgefor⸗

ra CRtaßhrda syo 58er echtshangig sein oder

1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 27. Januar 18273 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. Februar 1823, Vormittags A1 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen gm hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-⸗Räthe Lent und Salzmann, Rechtsanwalte Niederstetter und Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Breslau, den 26. Oktober 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lai2ij Bekanntmachung.

Der in dem kanfmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ziegner zu Mittelwalde zum definitiven Massenverwalter bestellte Rechtsanwalt Lindemann zu Habelschwerdt ist gestorben und der Kreisgerichts. Sekretär Hatscher daselbst mit einst⸗ weiliger Fortführung seiner Geschäfte betraut worden. Zur Erklärung der Gläubiger über die Bestallung desselben als definitiven Verwal- ters oder über die Bestallung eines andern definitiven Verwalters ist ein Termin auf ;

den 5. November 18272, Vormittags 14h; uhr, . vor dem Kommissar, Kreisrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. IV. anberaumt worden, wozu die Konkursgläubiger hierdurch vorgeladen werden

Habelschwerdt, den 23. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gerlach.

3108 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Ernst hier ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Magdeburg, den 21. Oktober 1873.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

. l n, dem Konkurse über den Nachlaß des am 12. April 1872 hierselbst verstorbenen Kaufmann Adalbert Meyer (Firma gleich lautend) sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet: a) von der Garderoben -⸗Handlung J. Horwitz C Co. zu Berlin h 8 2e ö 55 * . e, Anzug, on der Weinhandlung Joh. Wilh. Schleniher zu Insterbur 18 i. 29 . , , , . w f C) von der Handlung Gebrüder Natanson zu Berlin 168 Thlr 28 Sgr; 8 Pf für, Pelz und andere Waaren. ] Der Prüfungstermin ist auf den Ea. November, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. Kaukehmen, den 17. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3116 ET CIQuI a.

In dem am 6. März 1872 publizirten wechselseitigen Testament

Nr. 15378 des Rentiers Friedrich Wilhelm Berger und seiner Ehefrau Caroline Albertine, geb. Rathenow, ist dent Korbmacher— meister Albert Fiedler zusammen mit seinen Geschwistern August, Emilie und Charlotte Fiedler ein Legat ausgesetzt.

Dies wird demselben, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch

öffentlich hekannt gemacht. Berlin, den 22. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für CTivilsachen.

2127 Bekanntmachung.

zi24 Bel annt machung.

Im Auftrage der Königlichen Intendantur XIII. Armee Corps soll der Bedarf von ca. 70 Tenthern Fettkohlen für das hiesige Garnison . Lazareth pro 1873 im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.

Es, wird hierfür Termin guf Montag, den 11. November e., Vormittags EE Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kommission, FKarthänsergasse Nr. 15 anberaumt, und sind. die betreffenden Offerten bis zu dem vorgenannten Tage versiegelt und portofrei mit der Auf⸗

shrift:, / Submission auf Lieferung von Kohlen ! daselhst abzugeben. Die Lieferungs · Bedingungen liegen in dem genannten Bureau während der gewöhnlichen Dienststunden zur Einsicht offen. Coͤln, den 25. Oktober 1872. Königliche Lazareth⸗Kommission.

3125 Seitens der unterzeichneten Behörde sollen zur Er d Forts Frimmerhörn bei Euzhafen ; k J) Die Erdarbeiten und Lieferung des fehlenden Bodens, sowie 2 Die Lieferung von circa 13 Millionen Ziegelsteinen und zwei Millionen Oldenburger Klinkern, .

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Frau Ida Nummler, geborene Welt, zu Görlitz, hat gegen

ihren Ehemann, den früheren Holzhändler Louls Rummler, früher in Kynau, zuletzt in gangwattersdorf wohnhaft, wegen böslicher Ver—= lassung auf Ehescheidung geklagt.

Zur Vornahme der gerichtlichen Sühne und eventuell zur Be⸗ antwortung der Klage wird der Verklagte, welcher angeblich im Mai 1871 nach Amerika ausgewandert und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist,

auf den Es. November 15822, Vormittags 141 uhr, vor dem Kreisrichter Kletschke in das Sitzungszimmer der J. Abthei⸗ lung des unterzeichneten Gerichts mit dem Bedeuten vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben der thatsächliche Klagevortrag in contumaciam egen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß, was Rechtens, er annt werden wird.

Waldenburg i. Schlesien, den 16. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

3123 . Anna Elisabeth Laguean, die am 29. Oktober 1801 geborene Tochter des Jakob Lagneau von hier, ist seit langen Jahren von hier abwesend und deren Leben und Aufenthaltsort nicht bekannt. Auf den Antrag des über die Abwesende bestellten Kurators wird dieselbe bezw. deren Leibeserben aufgefordert, binnen drei Monaten bon heute vor unterzeichnetem Gerichte zu erscheinen oder über ihr Leben Kunde zu geben, widrigenfalls sie für toödt erklärt und Verfügung über ihren Nachlaß veranlaßt werden wird. Hanau, den 14. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Lang.

3122 Ediktalladung.

Ehristian Gramschütz, Sohn des Rathsverwandten Franz Gramschüß von Winterscheid (Amtsgerichtsbezirk Treysa) geboren am 26. September 1796, welcher seit langen Jahren nach Ilnieritẽ aus- gewandert, und von welchem seitdem keine Nachricht in seine Heimath gelangt ist, wird szufgefordert, in dem

auf den 24. Februar 18273, Vormittags 14 uhr, C. Z., gnher anberaumten Termine entweder in Person oder durch cinen ,, zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt wer— en wird.

Zugleich dient zur Nachricht, daß weitere in der Sache ergehende ö nur durch Anschlag im Gerichtslokal veröffentlicht werden.

Marburg, am 19. Oktober 1872

Königliches Kreisgericht. Kraus haar.

Merk * n En Ser cen se,

91

3035 82 3 R geng 8 2 86839 71 C,, , nd dn g n= n . . 6 e

Die im Kreise Königsberg NM. helegene

1 * 3 2 D . 53e n ö 9659 0 Domäne Rlein⸗LSnbiser, welche an: 11583 Hektar,

Hof⸗ und Baustelle . . . H 4. 259 v

. Aeckern ,,, Weiden n enn, Vnlan Wegen und Brüchen. . 554 Summa = 383 991 Heffarẽ, enthält, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1873 bis dahin 1891 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf: „Sonnabend, den z. November er., früh 41 Uhr“,

im Regierungs- Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem

Regierungs-Rath Schaube anberaumt

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3300 Thlr. fest⸗· gesetzt und zur Uebernahnie der Pachtung ein disponibles Vermögen von 215000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Dit Verpachtungs- Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialten Abschrift ertheilen, können in unferer Domänen Re⸗ ,. und bei dein jetzigen Pächter, Oberamtinann Krahmer zu

lein Wubiser eingesehen werden

Die Vesichtigung der Domäne wird gestattet.

Frankfurt a. O., den 14 Oktober 1872.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Foꝛrsten.

lslss Bekanntmachung.

„Zur Unterhaltung der elektrischen Batierien im Telegraphen— Direktion ⸗Bezirk Frankfurt a. Vt. pro 1873 und die folgenden Jahre soll die Lieferung (

a) der benöthigten Batteriegläßser, . b) des erforderlichen Kupfervitriols, im Wege der Suhmission anderweit vergeben werden.

Die speziellen Lieferungsbedingungen können in der Registratur der Telegraphen Direktion in Frankfurt a. M. Münzgasse Nr. I, an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags ein⸗ gesehen, oder auf frankirte Anträge gegen Erstattung der Kopialien portopflichtig in Abschrift bezogen werden.

Lieferungslustige wollen ihre gehörig versiegelten und mit der

Ausschrist: „Submission auf Lieferung von Bat—

terie Materialien! versehenen Offerten bis spätestens zum D. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, an die Registratur der Unterzeichneten Frankirt einsenden, woselbst die eingegangenen Offerten an dem bezeichneten Termine in Gegenwart etwa fen gern, erscheinender Lieferune Slustiger werden eröffnet werden.

Offerten, welche später eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihr

Gebot gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1872 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

ͤ

/

Unternehmer, wesche hierauf reflektiren, haben ihre Sffert und mit der Alufscht ft h f fl. ho hre Offerte versiegelt

„Erdarbeiten und Lieferung des fehlenden Bodensl,

„Ziegel- resp. Klinker⸗Lieferung!“,

bis spätestens den A5. November er., Vormittags 10 uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde in Ritzebüttel portofrei einzureichen, woselbst auch die auf den qu. Bau resp. die Lieferung bezug⸗ habenden allgemeinen und speziellen Bedingungen und Zeichnungen von 8 bis 12 ÜUhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.

Ritzebuͤttel, den 25. Oktober 1872. Königliche Befestigung der unteren Elbe.

l30y 3] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für das Kriegs -Ministerium, den großen Generglstab der Armee, das General -Auditsriat, die General- Milikär= und Militär, Pensionskasse, sowie das Direktorium deKz Potsdamschen eren Militär -⸗Waisenhauses für sein Bureau und seine Hauptkasse ür das Jahr 1873 erforderlichen Schreibmaterialien soll im Wege der . . gestellt 64 .

Lieferungslustige werden ersucht, ihre desfallsigen Offerten ver— siegelt mit der Aufschrift: ö ö ö

Lieferungs- Offerte auf Schreibmaterialien // bis zum 17. November ex. einschließlich der unterzeichneten Ab— theilung einzureichen.

Die Bedingungen und Proben können bis dahin in den Wochen tagen von 11 bis 1 Uhr Mittags in der Geheimen Kanzlei des Kriegs-Ministeriums eingesehen werden.

Berlin, den 17. Oktober 1872.

Militär⸗Oekonomie⸗Departement. Abtheilung für das Serviswefen.

los) Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Unterzeichnen an Batteriemate= rialien soll im Submissionswege vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der Unterzeichneten einzusehen und können auch gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt werden

Lieferungslustige wollen ihre Offerten verschlossen und mit der Aufschrit »Lieferung von Batteriematerialien« an die Unterzeichnete bis zum

Kc. November ds. Is., Vormittags 10 uhr, einreichen. Die Eröffnung derselben wird zu dicser Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Sübmittenten stattfinden. Die Submittenten

bleiben 14 Tage nach dem Termin an ihre Offerten gebunden, und wird die Auswahl unter denselben vorbehalten.

Karlsruhe, den 15. Oktober 1872. , , Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Berlin-Görlitzer Eisenbahn.

3

Die Lieferung von 33.0090 Stück eichenen, sowie 24000 Stück kiefernen Mittelschwellen und rot. 136 chm. kiefernen Weichenschwellen, letztere in Längen von 28 bis 45 Meter, soll in Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsofferten sind bis zu dem Sonnabend, am P. November dieses Jahres, Mittags ET Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion, Wilhelmstraße Nr. 67, an⸗ stehenden Submissionstermin einzureichen.

Das Nähere ergeben die Bedingungen, welche im diesseitigen Burtau, sowie in den Bureaux der Ober · Betriebs. Inspektion Berlin Bahnhofs⸗Hauptgebäude) und des Abtheilungs⸗Baumessters Pastenaei in Görlitz, Berlinerstraße Nr. 1587, zur Einsicht aus liegen, auch ab⸗ schriftlich gegen Franko⸗Einsendung von 10 Sgr. von unserem Central⸗ Buregu hier zu beziehen sind. ö

Berlin, am 25. Oktober 1872.

Die Direktion. (a. 807/10)

3110 3 Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung der für den Bereich der Wilhelmsbahn pro 1873 erforderlichen Betriebs-, Werkstatts⸗ und Uniforms⸗Materialien, so⸗ wie die Anfertigung der pro 1873 erforderlichen Uniformsstücke soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedin- gungen, welchen die , , der zu liefernden Materialien und anzufertigenden Uniformsstücke beigefügt sind, liegen in unserem Centralbüreau zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der eh ift von demselben bezogen werden. Die Offerten sind mit der

ufschrift: Offerte auf Lieferung von Betriebs Werkstatts⸗ 1c. Materialien. ü. zum Beginn des im Sitzungssaale des hiesigen Stationsgebäudes au

Freitag, den A8. November er., Vormittags 11 Uhr, anbergumten Submissionsschlußtermins an uns einzureichen. Die den Bedingungen beigefügten Materialien · Nachweisungen sind Als Formular für die abzu ebenden Offerten zu benutzen. Ratibor, den 2. Oktober 1872 . Kommission der Königlichen Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn.

M. I396]

. 9

Königliche Bstb ahn.

Die Anfertigung und Lieferung von . 2E, G GM laufenden Meter Eisenbahnschienen (eiserne oder Bessemer Stahlschienen) zur Bahnunterhaltung und 1412, laufenden Meter Stahlschienen zu Weichenzungen soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

/Submission auf Lieferung von Schienen für die Königliche Sstbahn !

versehen bis zu dem auf

Dienstag, den 26. November er., Vormittags 11 uhr, in unserm Central ! Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserm Central ⸗Büceau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Büreau ˖ Vorsteher Reiser zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. (a 7&8 / 10)

Bromberg, den 21. Oktober 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

3097

Bergisch⸗ Markif cine GEisenbahn. Submission.

Die Lieferung der nachbenannten, für das Jahr 1873 erforder- lichen Werkstätten⸗Materialien soll im . der 5 Submission verdungen werden:

Antimon, Asphaltlack, Zinn, Bandagen aus Gußstahl (Tie elguß . Bessemer⸗ und Puddelstahl, Bergerthran, Stricke, lei, Mennige, Bleiweiß, Borgy , Holzkohlen, kompl. Buffer,

Bufferstangen, Bufferbülsen, Zinnober, Kofumatten, Leim,

Kopallack. Dampfliederung, Dampffilz, Winden, Draht sewebe, Splinte, Drahtstifte Dreibrandschwarz, Eisenbleche, Eisendraht, Eisenketten, Eisenmennige, Feilenhefte, Fenster⸗

wäͤscher, Filling up trocken und in Firniß, Filzringe, Glas

kugeln zi Wagenlaternen, Glaspapiere, Tafelglas, Gold,

Leinen, Gummlwagren, Federstahl, Gußstahlstücke, Gußstahl⸗

spiralfedern, Handbeile, Handbesen, Hobel, diverse Hölzer,

Holzschrauhen, Hutfilz, Kaly, Rohrkörbe, Kreide, Kupfer,

Ledertuch gouble, Leinöl, Schüppen, Messingblech Messing⸗

draht, mess. Siedershren, Muttern, Nägel, Niete, Nessel, Neü⸗=

silberblech, Parabolspiegel von Neusilber, Kuppelun en, Pech⸗ fackeln, Piassavabesen, Hinsel, Vlüschkissen, Werg, Leder, Pech,

Schmiergelleinen und Schmiergelpapiere, Schruß ber, Schwel

lenbolzen, Secgtiv, Seile, Soda, Stahldraht, Stählstahl,

Stangenseife⸗ Theer, Terpentinöl, Todtenkopf, Wagentuch,

Walzeisen, Winkel und Profileisen, Bremsklotzeisen, Wasch⸗

der Waschschwäm me, Weichen. und Herzstückschrauben,

Weißbleche, Zinkbleche, Eylindergläser, Mutterschrauben,

Zughg len, Noth⸗ und Zugketten, Abheftknöpfe, Borden, Naht

und Plattschnur, Quasten, Seidenzeug, Thybet, Plüsch 2c.

. Die Offerten auf eines oder mehrere der vorbenannten Materia- lien sind, portofrei und versiegelt bis zum P. Noventber er., Vormittags a1 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten in Witten, abjugeb n; dieselden dürfen den Musterpacketen nicht beige⸗

packt werden. 2 J. Die Erft angenen Offerten findet am Dienstag, den A* Vo gs Ad Uhr, hierselbst statt. den Bedingungen und Massen⸗ J hen, auch gegen Erstattung der l Dieselben liegen außerdem in den Langenberg, Siegen, Crefeld und . sons-Vorstehern zu Dortinund, Düsseldorf

und Aachen zur Einsicht resp. zum Verkauf offen.

Witten, den 25. Oktober 1872.

Der Ober⸗Maschinenmeister Stam bke.

3092

m,. 8 machung. Die Lieferung der pro 1873 für die unter Verwaltung der König lichen Eisenbahn- Direktion stehenden Bahnen erforderlichen Betriebs materialien und zwar: A. Beleuchtungsmaterial. 15) Putzwolle, bunte, I) Dochte, ungewächste, zu 16) Putztücher, Lampen, 17) Seife weiße, N Petroleum, desgl., bessere Kernseife, Neibzündhöͤlzer, Schmierseife, Rüböl, raffinirtes, Neiserbesen, Stearinlichte, Schwämme, Wachs dochte, 227 Waschleder. Pechfackeln. D. Diversfes Material. 23) Neiserwellen,

Sch mier material ; ; ; 24) Bindfaden, diverse, Naschine ndl 255 Lupfervitriol,

ü y, für Wagen ꝛc, Telegraphen ˖ Papierstreifen, ) Palmfett Fruchtgummi, ; Plombirbleie, CO. Putz und Verpackungs⸗˖ Schrubber, material. Haarbesen, 12 Putzöl, 1 Handfeger, 13) Hanf, 32) Signalhörner, 14 Werg, 33) Schaffnerlaternen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß sämmtlicher Materialien beige sügt ist, können im Bureau der Ober · Betriebs inspek⸗ tien hierselbst, so wie in den Stationsbureaus zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von Ersterer auf porto⸗ freien Antrag bezogen werden.

Offerten sind an die Qber-Betriebsinspektion hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs—

materialien /

versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den 14. November d. J., Vormittags H Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anstehen den Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa 2 , herden.

Später eingehende oder den Lieferungsbedingungen nicht ent sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. . ö

Saarbrücken, den 21 Oktober 1272.

Königliche Qber⸗Betriebsinspektion. Bormann.