Dezember 23 bez., April- Mai 18973 234 à R bez. Mai · Juni 24 bez. Am 26. d. M. ist Okt - Nov. auch 22M bez.
Leinöl pr. 16060 Kilogr. ohne Fass loc 266 Thlr. .
Petroleum, raffinirtes Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels (125 Ctr) loco 154 Thlr., pr. diesen Monat 155 à S bez., Oktober - November 153 à November-Dezember 155 a bez., Dezember - Januar 1533 à à * bez., Januar- Februar 1873 153 à 3 beæ. Gekünd. 125 Ctr. Kündigungspr. 155 Thlr. pr. 160 Kilogr. -
Spiritas pr. iC0 Liter à 100 pGt. — 10900 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. S à 2 Sgr. bez, Oktober- November 18 Thlr. Is à 15 Sgr. bez, Novemper- Dezember 18 Thlr. S 3 6 Sgr. bez. Dezember-Januar 18 Thlr. S à 6 Sgr, bez; April- Mal 18373 18 Thlr. 20 aà 17 Sgr. bez., Mai- Juni 18 Thlr. 20. à k bez. Gekündigt 110 5565 Lit. Kündigungspreis 19 Thlr.
gr.
, . pr. 100 Liter à 100 pCt. — 10, 00 pOt. obne Fass loco 19 Thlr. à 18 Thlr. 26 Sgr. bez.
Weizenmehl No. O 135 à 12, No. 0 u. 1113 à34 3 Roggen- mehl No. 6 85 à 3, No. O u. 1 8Sę à 8 pr. 100 Kllogr. Brutto unverstenert inkl. Sack. 1
Hamel, S. Oktober. Woestpr. Ztg.) Weizen loco war am heutigen Markte ohne Kauflust und konnten nur sehr schwer grösstentheils zur Abwickelung früher abgeschlosse- ner Geschäfte zu nicht behaupteten Freisen 359 Tonnen unter- gebracht werden. Bezahlt wurde für fein gif und weiss 137pfd. 88 Thlr., 133pfd. 31 Thirt, bochbunt 1293p 4d. S5 Thlr., 130pfd. 87 Thlr., hellbunt 125pfd. 82 Thlr., 127psd. St Ihlr., bunt 125pfd. Si Thlr., 17pfd. 83 Thlr., rοth 128pf4. 78 Thlr., 131pfd. Si Thir, erdinär 110pfd. 65 Thlr., 121ptd 75 Thlr. Regulirungs preis für 1269fd. bunten lieforungs fähigen 83 Thlr. Termine Jau. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Oktober S3 Thlr. Br., pr. Oktober-November S5 Thlr. Bre pr; November- Dez. Sz Thlr. bez., Sz Thlr. Br., pr. April - Mai SI Thlr. bez., 82 Thlr. Br., 81z Thlr. G6. — Roggen loco unverändert,. Um- satz X FTondnen. Es bedang 106pfd. 46 und 56x Thlr altes 121pfd. 50 Thlr. Regulirungspreis 120ptfd. nie er n nnen 49 Thlr., insänd. 52 Thir. Termine matt. Aut ieferung I20pfd. pr. Oktober 485 Thlr. G., pr. Junuar 50 . Holl ye sener, Fr Liar Ed, Pr. Mais Juni z hir. Br. — Gerste loco grosse 111pfd. 495 Ehlr., 116pfd. 55 Thlr.-, kleine 102pfd. 43 Thlr., 107pfd. 47 Thlr. bez. — Erhsen loco Kochwaare 45 47 Fhlr. bez, Futter- 4 Thlr. — Hafer 415 Thlr. — Wicken 35 Thir. bez. Alles pr. Lonne von 2000 Pt. Zollgewicht. — Spiritus loco mit 198 Thlr. G. pr. 100 . 100 pCt. bez. — Petroleum loco schwach zugeführt, 73 Thlr. bez, pr. November 78 Thlr. bez. — Steinkohlen log bedeu- ten billiger, pr. 0 Hekt doppeltgesiebte Nussk. 26 Thlr. bez. Schott. Masch. 27 Thlr bezahlt.
gStettim, z. 60ktober, Nm. 1 L. 43 M. (T. D. des Staats. Anzeigers). Weizen 76-83, Oxtober 793, Oktober · November 79z, Frübjabr 8I, Mai- Juni SL- Slz bez. Roggen 49— 54, Ok- tober Novrbr. 533 53. Frühjahr 54s -S- tz, Mai-Juni 5i his 55 bez. Rüböl 239 Br., Gktober - November 2233, April - Mai 234 bez. Spiritus 187, 9ktober 183 - 18-183, Okiober- Novem- ber 185 - 18, Frübjabr is; - 185 - 18 46-185 bez. J
Eacacrm, 28. Oktober. (Pos. Z. (Amtl. Bericht.) Roggen (pr. 20 Ctr.). Kündigungspr. 56ßt, pr Herbst 56, Oktober 56,
ktober - November 55ßé— 4, November - Dezember 54k, Mezem-
ber - Januar 18575 543, Frühjahr 543. — Spiritus (pr. 190 Liter
— 10 000 pCt. Tralles] Kündigungspreis 173. Gekünd. I5, 0
Liter. pr. Oktober 1757 - , November 17 - , Dezember 174,
; ,. 1873 175, Februar 177, März 175, April - Mai 174 is 18.
KHRrenlanm, 258. Okthr., Nm. 2 U. 12M. (Tel. Dep. 4. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 19 Thlr. Br., 18. Thlr. . eigen, weisser 215 — 75 Sgr., gelber 219 his 259 Sgr. Roggen 168 188 Sgr. Gerste 150 - 162 58gr. Hafer 124 — 132 Sgr. pro 200 Zollpfd. -— 1090 Kilogramm.
Mang ckebirgz, 28. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 82 Thlr. Roggen 55 - 62 Thlr., Gorste 58 - 73 Thlr., Hafer 46 — 49 Thlr. pr. 2000 Pfd. — RKartoffolspiritus: Locowaare abermals niedriger, Termine slau und weichend. Loco ohne Fass 193 Thlr. Bez, Oktober November 199 Fhlr,, Novemhber- Dezember 183 Thlr. pr. 10.000 pt. mit Uebernahme der Ge- binde à 16 Fhlr. pr. ioo Liter. — Rübenspiritus flau. Loco —, pr. Oktober 185 Thlr. nominell.
Cööplm., 28. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) getreidem ark w. Wetter: Regen. Weizen höher, hiesiger logg 8.20, fremder 100 8.10, pr. November S. 11, Ppr. Mürz 7.28, pr. Mai 8. Roggen fest, logg 5 25, pr. November „,, Pr. März 5.7, pr. Mail 5.93. Rüböl fest, loco 13.16, pr. Oktober 131, pr. Mai 125. Leinöl loco 139«
HHaKnhagr z, 28. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen und Roggen loco rubig, auf Termine fest. Weizen pr. Oktober 127pfd. Pr. 1000 Kilo netto jn Mik Banch 1889 GId.R, pr. Oktoher-November 127pfd. pr. 1006 Kilo netto in Mark Banco 164 (Gld.ͥ, pr. November- Pezember 127pfd. pr. I000 Kilo netto in Mk. Beg. 1623 G. Ppr- April -Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 1613 6. Rögken pr. Oktober i000 Kilg netto in Mark Bęo. 10 G6d., pr. Oktober - November 1000 kilo netto in Mk. Beco. 1094 Gd., pr. November-Dezmeimber 10990 Kilg nette in Mk. Beo. 104 Gd., pr. April-Mai 1060 Käl'o netto in Mark Banco l08 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco und pr. Oktoher 233, Pr. Mai 245. Spiritus matt, pr. 160 Liter 1099 pGt. pr. Oktober 164,
r. Novbember-Dezember und pr. April-Mal 155 preuss. Thaler, affes fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 145 Br., 144 G4., pr. Oktoher 14 Gd, pr. Novem- ber- Dezember 143 6d. — Wetter: Bewölkt
HRrermäenm, 738. Oktober. (MW. L. B.) lebhaft, Standard white loco 22 Mk.
Arinnteridkanm., 73. Oktober, Nm. 4 . 30 M. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen geschältslos. Roggen loco unverändert, pr. März 1933, pr. Mai 1953. Raps
r. November 410 Fl. Küböl locRe und pr. Herbst 445, pr. al 48. — Wetter: Regen.
Antwerpen, 28. Oktober, Nm. 4 . 30 M. W. L. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Roggen schwach, fran- 26813cher 197. Hafer unverändert. Gerste behauptet, Odessa 19.
Petroleum gefragt,
Petroleummarkt (Schlussbericht) RKaffinirtes, ö weiss, loco 63 bez., 57 Br., pr. Oktober 57 Br., pr. November 56 bez. a. Bre, pr. November - Dezember 56s Br., pr. Dezember 57 Br. Ruhig.
LHomqdom, 238. oktober, Nm. (W. JT. B) Getreide markt. (Schlussbericht). Feimer englischer Weizen ungerändert, ge- ringer 1 Sh. billiger; Hafer 3, gerste 1 Sh. billiger als ver- gangenen Montag; Mehl weichend, Mais ruhig.
Käverhpaol, 25. Oktober, Vm. (W. L. B.) Baum olle (Anfangsber icht): Muthmasslicher Umsatz 10. 900 Ballen. Stetig. Tagesimport 1350 B., davon 2000 B. amerikanische, 9000 B. ostindische.
Liverpool, 28. Oktober, Vm. 11 . 30 M., (W. T. B). Banm- wolle: Muthmasslicher Umsatz 129000 Ballen. Preise fest. Tagesimport 12005 B., davon 1747 B. amerikanische, 9041 B. ostindische. Orijeans neue Ernte 9h, amerikanische aus irgend einem Hafen 9, Dhollerah 7 d.
Liverhpadk, 28. Oktober, Nm. (W. L. B.) Baum w olle Schlussbericht). I5, 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und
xport 5000 B. Fest. . ;
Miʒgdldl. Grieans 10 F. middling amerikanische , fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6z, good middl. Hhollerah 6. middl. Bhollerah 5z, fair Bengal 5, fair Broach 73, new fair Gomra 735, good fair Qomra st, fair Madras 65, fair Pernam gh, fair Smyrna 75, fair Egyptian 9.
Upland nicht unter low ,,. Jannar · Febrnar -· Ver- sehiffuùng 95, Savannah per Steamer ktbr. Verschiffung 92 d.
Hania, 28. 6ktber, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt) Rüböl ruhig, pr. Oktober 97.50, pr. November - Dezbr. 97. 50,
r. Januar - April 98 50. Mehl fest, pr. Oktober 71.50, pr. dGvember-Dezember 66.050, pr. Junuär - April 64.25. Spiritus pr. Oktober 57.25. — Wetter: Regen.
Eonels- Uu Metlerm - HBßörne.
Brela, 28. Oktober, Nm,. 2 CG. 12 M. (Lel, Dep. des Staats - Anzeigers.) Schlesische 3proæ. Pfandbriefe 84 bez., do. Rentenbriefe S5z G64. Oesterreichische Banknoten 93 bex. Russische Banknoten 835 — 4 bez. Oberschles. Stammaktien i n n. C, B dez. Oder - Uter · Bahn- Stammaktien 134 bez. u. G. Breslau-Schweidnita- Freiburger Stammaktien 1367 bez. giproz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 Br. ; Lit. H. Ig Br. 5pror. von 1869 102 beæ. Warschau Wiener Aktien
—. Fest. FEranmHaFeart a. M., 25. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. ¶ W. Oesterr. National-
T. B) Unentschieden. 1854er Loose 925. O bank 1036 à 1032. Franzosen pr. Cemptant 364.
Schlusscourse,) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel dJ. Londöõner Wechsel 1188. Pariser Wechsel 923. Wiener Wechsel 1085. Franzosen, alte *) 365, do. neue 267. Hessische Ludwigsbahn 183. Böhmische Westbahn 259. Lombarden *) 2193. Galizier *) 2473. Elisabethbahn 270. Nord- westhahn 234. Elbthai i97. Gotthardbahn 1058. Oberhessen Joz. Albrechts ban - Aktien —, de. Prioritäten Sõx. Oregon 54. kEreditaktien *) 359. Bax erische Primien-Anl. 1123, do. Militär · Anleihe 1005. Neue Badische 102. 1872er russisch- englische Anleihe vollbeꝝ. — . do. nicht vollbez. — Russ. Bodenkredit 923. Neue Russen 99. Türken 50d. Silberrente Saz. Papierrenie 603. Minden Loose 96. 1860er Loose 945. 18616r Loose 160. Ungar. Anleihe 793, do. Lose 1135. Raab- Grazer Loose 85. Gömörer 84. Bundesanleibe 1005. Ame- rikaner de 1887 868. Darmst. Bankaktien 53. Mẽeininger B. 1603, do. neue 185113. Schuster Gewerbebank 139. Süddeutsche Bodènkredit 12. Deutseh- österreichische B. 128. ltalionisch- deutsche Bk. 13. Franco-hollünd. B. — Franz. ital. B. 1060 Gentral - Ftandpriefe 77. Provinzial-Disconto Gesellsch. 179. Brüsseler Bank 117. Berliner Ba pkverein 1835. Leipziger Vereinsbank 1035. Frankfurter Bankverein 164, do. Wechs- lerbank 114. Gentralbank 1233. Antwerpener Bank 1143. Englische Wechsler bank 533. Baltischport S7. New-Verker 6proz. Anleihe 963. South Eastern 745. Kontinental-Kisen- bahnaktien 123. Hahnsche Eflektenbank 138. Wiener Union- pank 291. Frankfurter Baubank 1075. Oest. Nationalb. —.
pr. medio resp. pr. ultimo.
Krank rear *. I., 28. Oktober, Abends. (W. T. B.) Fest.
Eflekten - Sozietät.) Amerikaner 968, Kreditaktien 360, pr. méedio 360, 18600 Loose 943. Franzosen 365. do. neue —, r. medio 3665, Lombarden 21894, Silberrente 65, Papierrente —, Flisabethwahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien — deutsch- österreichische Bank — , Brüsseler Bank- —, Wiener Unionbank —, Böhmische Wöstbahn — , Oregon —, Nordwesthahn —, Raab-Graer Loose — , Provinzial - Diskonto.- Gesellschaft — Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Kffektenbank —, Arasterdam. Bank = neus französische Anleihe — , französ. - italien. Bank — Dohauaktien —, Frankfurter Wechslerbank — kontinental. Fisenbabnbau —, Antwerpener Bank —, BEerlinar Bank, verein —, österr. National-Bank 1032. .
He ninlrteraz, 28. Oktober, Nm. (W. T. B) Fest. Anglo dentsche neue 1153.
(Schluss course. Aktien 9565. Silberrente 653. 1856er Loose 955. Franzosen 7817. Hombarden 468. Ital. Rente 667. Vereinsbank 123 Kom. meorzbank 131. Nordd. Bank 1853. Prov. - Diskont-Besellsch- 179. Anglo- deutsche Bank 133. Dänische Landmannbank 1003. Wiener Gnionbank 254. 64er Russ. Prämien- Anl. 124. 66er Russ. Primien-Ani. 122. Amerikaner de 1882 23. Diskonto 3 pot. Hahnsche Eflektenbank 139. Nordwestbahn 500.
Lepa, 28. Oktober. Leipzig, Dresd. 2443 bez, u G. Magde-
burg- Le pziger Lit. A. 2625 Gd.; do, Lit. B. I o23 Gd. Thürin- gische 157, bez. Anhalt. Bessaner Bank —. Braunschweiger Bank — Weimarische Bank 123 C.
wien, 23. Oktober. (W. T. B.) Beliebt.
(Schlusscourss.) Papierrente 65-35. Silberrente 69.90. 18540 Loose 289. Bankaktien 956.9). Nordbahn 204.20. Kreditaktien 335. 9). Franzosen 331. 009. Galizier 227. 00. EKaschau- Oderberg 190.20). Pardubitzer 175.50. Nordwest dahn 22.20, go. Lit. B. 182.10. London 107. 50. Hambung 79. 10. Faris 41.909. Frankfurt 90.70. Amsterdam —. Böhmische
Preuss. Thaler — Hamburger St. Pr. Oesterr. Kreditaktien 3093. G0. Raab-Grazer Loose S4
Seffentlicher Anzeiger.
In seraten⸗Exypedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handel s⸗Register.
Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78 eine Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma; ; Schlesische Kohlenwerks⸗Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Gottesberg, Kreis Waldenburg, und unter nach= stehenden Rechts verhältnissen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1872 am heutigen Tage eingetragen worden: . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. September 1872 und ist auf eine bestiminte Zeitdauer nicht beschränkt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: ( a) der Betrieb des Bergbaues und Gewinnung von Mineralien und in jeder Art, namentlich auch auf den früher von Kramstaschen Kohlengruben bei Goitesberg in Niederschlesien; b) e g. 6 Veräußctung von Bergwerksprodukten, Mineralien und Fossilien; c) die Verhüttung und Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien; q) die Erwerbung dersenigen unbeweglichen und beweglichen
Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der ad ä. bis C. (in- klusive) erwähnten Sozietätszwecke dienlich erscheinen,
Das Grundkapital ist auf
3/000 000 Thlr. , in Worten: Drei Millionen Thaler, festgesetz und in 30000 Aktien zu je 100 Vereinsthaler zerlegt.
Dem Aufsichtscath ehr aber das Necht zu, im Bedarfsfalle das Grundkapital durch Ausgabe neuer Aktien bis auf 600οοοί Thaler, eingetheilt in 60900 Aktien a 109 Thlr. zu erhöhen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kannlmachungen erfolgen, ist: Schlesische Kohlen werks ˖ Aktiengesellschaft.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
II die Berliner Vörsen ⸗Zeltung 3 die Breslauer Zeitung 35 die amtliche Wiener Zeitung.
Beim Eingehen eines dieser Blätter wählt der Aufsichtsrath ein anderes öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch die ührigen Blätter bekannt. Ist eines dieser Blätter unzugänglich, so
x r Kreditlooss 182.50. 1860er Losse 10200 Lombardische Eisenbahn 2062.30. 1864er Loose 14250. IUinion- bank 270.609. Italienisch- österreich. Bank —. Arbitrage. Bank — Anglo-Austrian 32425. Austro-türk. 108.00. Na. oleons 8613. Dukaten 5.13. Silbereoupons 106. 15. Klisabeth.
Westbahn 23900.
ahn 148.10. Ungarische Prämienanleihe 163.10. Albrechts bahn
A. — , do. Prior. — Rudolphbahn —.
Amesterdam, 28. Oktoer, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B)
Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 603. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 604. Oesterr. Silberrente Janusr-Juli verz. 648. Oesterr. Silberrente April. Oktober verz. 615. Oesterr. 1860er Loose 5835. Oesterr. i186 ler Loose 159 5proz. Russen V. Stieglit⸗ 733. 5proz. Russen VI. Stieglit: S6. 5proz. Russen de 1864 97. ussische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 2135. Russ. Eisen. bahn 2298. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. proz. neue Spanier 305. 6proz. Tärken 52.
Wiener Wechsel los?. Hamburger Wechsel 353.
Lomckom, 28. Oktober, Vm. (W. T. B.)
(Anfangscourse, Gonsols RF, Amerikaner 904, Italiener 666, Lombarden 19, Türken 535, neue französisch Anleihe 275 Prämie. .
Häahrmelom, 28. Oktober, Nm. 4 UL. (W. T. B.)
In die Bank flossen heute 97, 0 Pfd. Sterl.
Gongols Q z. Italien. 5prozent. Kent 664. Lombar. den 19. 5proz. Russen de 18222 95. 5proz. Russen de 1864 gè. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 53 3. 6proz. Türken de 1869 615 6proz. Verein. St. pr. 1882 80.
Hakis., 28. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)
3proz. Rente 53. 223, Anleihe de 1871 84. 423; neueste Anleihe de 1972 87 2253. Italienische Rente 6885. Franzosen 7963, Lombarden — Türken —
Fan, 28. Oktober, Nm. 3 L. (W. T. B. Rest.
Schlusscourse) 3prozentige Rente 53.17. Anleihe de 1871 81.735. Anleihe de 1872 87 25. Anleihe Morgan — . Ital. oproz. Rente 68 80p. Italienische Tabaks- Okligationen 487 50. Franzosen (gestempelt) 797.50, do. neue — Oesterreich. Nord. westbahn 512.50. Lombard. Eisenbahn-Aktien 490.00. Lombard, Prioritäten 260. 09. Türken de 1865 54.70, do. de 1869 31800. Türkenloosé 183.00. Neueste türkische Loose — 6proz. Ver. einigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 12.
. Einzahlungen.
Sächsischer Bankverein. Eine weitere Einzahl. von 30 pt. ist wit 35 Fhir. pr. Aktie bis 9. Novbr. e. in Berlin ibei Robert Thode & Co. zu leisten.
Prehlltzer Braunkohlen - Aktlengosellschait zu MNeuselwihz. Pie 3. Kinzuhl von 25 Thlr. auf die Aktien Lit. B. ist abæiig. lich 17 Sgr. 6 Pf. Zinsen der beiden ersten Einzahl. vom l. Juli bis 1. Oktbr. c. mit 24 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. bis 8. Novbr. C. an den Zeichnungsstellen zu leisten.
Aktiengesolls chaft fär Rlbenzucker · Industrle in Schweden. Die letzten 29 pGt. des Aktienkapitals sind, am 1. Dezbr. er. bei Eberhard Mencke in Braunschweig zu leisten. Siehe Inser.
in No. 255. Subs kriptionen.
Deutsche Hypothekenbank in Meiningen,. Subskription ant 2 006 ρνά πρir. proz. Pfandbriefe à c, SM., 200 und 109 Ihh. zum Pari Gourse àm 4. und 5. Novbr. c. in Berlin bei 6. Müller & Co.
Auszahlungen.
Jelez - Orel · Elgenbabn. Die am 1. November er. fälligen Coupons der Oblig, sowie die au diosem Termin ausgeloosten Stücke werden von da in Berlin bei F. W. Krause Co. eil
löst. . Eursk-Oharkow-Elsenbahn. Die am 1. November er. sülligen oupons der Oblig. und die pr, diesen Termin gezogenen Oblig. Keren von da ab in Berlin bei der Berliner Handelsgeselt schaft und F. W. Krause & go. eingeläst.
Elsendättennrerk Fhale Aktlen-Gezellschaft. Die Divid. fi die seschüttsparigde vom 24. Eebruar his 31. Juli er. gelangt von jetzt ab init 20 Thlr. pr, Aktie in Berlin bei der Central bank für Industrie und Handel zur Ausz.
Saturn. Die Divid. für das Geschäftsjahr 1871-72 betrãäg 10 — 1 Thlr. und wird vom 2. Januar 1873 an der Gesell 5 und bei A. U. L. Gamp hausen in Cöln ausbezahl Siehe Ins. in No. 255.
General- Versammlungen. Zuckerfabrik Gandershelm. Ordentl. Gen. Vers. in Gandersheim.
Pirschanor Fwolgrereln deutscher Müller und Nůhlen jateressenten. Gen Vers. zu Dirschan. Gonstanisa, Nieders chlesisch-Morklsche Praunkohlen Bergban - Gammandit · Cesellschast ant Aktlen E. Keb d Co. zu Berlln. Ausser ord. Gen-Vers. n Berlin. Pirnaer Bank. Ausserord. Gen- Vers. zu Pirna. Vereln zur Gahrung der gemeinsamen wir ths oha lichen Interessen in Rbeinland und Westfalen. Ol Gen. Vers. zu Düsseldorf. Aktien-Bierbrauerel Schloss Chemnitz. Ordentl. Gel Vers. zu Schloss Chemnitz. Sächsische Hypotheken- Verslcherungs“ Gosells cha Ansserord. (iii. Vers. zu Dresden. Aktion - Gesellschaft für Buchdruckerel und Verla Ausserord. Ben -Vers. zu Cöln. KHäntichener Stelnkoblenban- Vereln. Ordentl. Gen Vers. 290 Dresden. Landwirthschaftiiche Kreditbank In Frankfart a. Gen. Vers. in Frankfurt a. M. . Bergbau- GQssellsohaft Concordla. Ausserordentl. Gen Vors. zu Oberbausen siehe 19s. in No. 25. . Vereins - Bierbrauerei zu Lelpzig. Ordentl. Gen- Ven in Leipzig. ; Aus weise von Banken und Industrie- Gesellschaften .
Saturn. Rheinlscer Bergwerks- Aktlenvereln. Die Bil
am 30. Juni cr. siehe Ins. in No. 2065.
3. Nov.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von
Rudolf Mosse in gerlin, Leipzig, amburg, Frank-
furt a. M., Gres lau, galle, Brag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
genügt bis zur Wahl eints andern die Bekanntmachung durch! übrigen Blätter. Der Vorstand, Direktion genannt, giebt seine Willensmeinn kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma! Gesellschaft beigefügt wird, entweder; die Unterschrift a) zweler Direktions - Mitglieder oder eines Direktors und 9 Direktion Stellvertrelers, sofern die Direktion aus zwei N gliedern besteht, oder b) eines Mitgliedes der Direktion oder einez Direktionsstellve ters und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes, oder . c) eines Direltionsmitghsedes oder eines Stellvertreters oder en Mitgliedes des Aufsichtsrathes, und eines vom Aufssichto lu notaricll oder gerichtlich zur Mitzeichnung der Firma peng cura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Un schrift einen die Prokura andeutenden Zusaß beizufügen!
oder endlich ch zweier vom Aufsichtsrathe notariell oder gerichtlich zur zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellsch
beamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden
Sir gta n r eri er Aufsichtsrath ist befugt, außer Prokuristen und B äch ˖ tigten auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder . er e f a g n n, des Aufsichtsrathes ählbar. S ein Aussichtsra irettions · S 61 5. ö ö ö rettions-Stellvertreter ist, Gegenwärtig beste er Vorstand, welcher, vom sichts ö ö me,, e. bestehen k itgliede, a elches der Bergwerksdirektor ö wan wa r e , e, . ektor Josef Berndt, zu Alt Die zur Mitzeichnung der Firma berechtigt itglieder gegenwärtigen Aussichtsrathes sind: . 5 der Doktor Cajetan Freiherr von Mayran zu Wien, 2 der Direktor Br. Josef Mitscha zu Wien, . ö. . n 2 zu Wien, zer Kgiserliche Rath Herr Johann Ritter von Schimke zu Wie 5) Herr Adolph Ritter Edler von Zahony aus Krenn . 6) Herr Justiz Rath Ferdinand Friedensburg aus Breslau, 7 Herr Deneral Direktor Dr. Gustav Groß aus Wien. Waldenburg, den 24. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist und . ; ö I) in unser Gesellschaftsregister bei der daselbst unter Nr. 30
eingetragenen biesigen Handelsgesellschaft unter der Firma
Natiborer Glas⸗Fabrik von Victor Frank 8 Co.
der ee ft ist d ie Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell— schafters August. Kiefer aufgelsst und hat der bid n: Gesellschafter Victor Frant das bisher gemeinsam be— triebene Handelsgeschäft unter der neuen Firma
„Rgtiborer Glas-Fabrik. Victor Frank“ als Alleineigenthümer mit sämmtlichen Aktivis und n , mm nh so daß er auch allein die Liquida⸗ Ulhrt / und Y) in unser Firmenregister unter Nr. 333 die Firma
. , Fabrik. Bie or Frank“
hierselbst, und als deren Inhaber der hi i
ö . Inhaber der hiesige Fabrikant
heut eingetragen worden. Natibor, den 15. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J s ö ,, n . n unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügt 25. Oktober 1872 an demselben 35 bei * ken n, genen Genessenschaft „Vorschuß-Verein zu Eichenbarleben“ Folgendes eingetragen: Col. 4 zu . An die Stelle des Apothekers B. Cramer zu Eichen ö . als . der Oekonom Wil⸗ elm Hobohm zu Druxberge getreten. Nenhaldensleben, den 25. Din 353 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. ginn ger g r e gi. . der Nr. Sl, woselbst die irma Joh. Friedr. Günther zu Nordhausen eingetr— i Colonne 4 . vermerkt: ; k Der Kaufmann Ottomar Rausch zu Nordhausen ist als Geseül—
schaster aus der Handelsgesellschaft mit dem 1. Oltober 1872 aus- . und das nunmehr unter der bisherigen Firma Joh.
triedr. Günther von dem Kaufmann Carl Georg Rau
tordhausen allein betriebene Handelsgeschäft ah zr. 87 lag h menregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1872 am 19. Oktober 1872. (Akten uber das Gesellschaftsregister Vand XII.
Seite 58.)
; 4 ᷣ ⸗ Staerck Selretäͤr. und ist in unserem Firmenregister bei der Nr. 187 der Kaufmann Larl Georg Rausch zu Nordbausen als alleiniger Inhaber der hiesigen Firma Joh. Friedr. Günther zufolge Verfügung vom 17. am 1I9. Oktober 1872 eingetragen worden.
Alten über das Firmenregister Band XIV., Seite 30.
Im hiesigen Genossenschaftsregister sind heute folgende Aenderun⸗
en im Personal des Vorstandes zufolge gerichtlicher Verfügung vom
7. d. M. eingetragen: zu Nr. 1: Konsumverein Glückauf in Barsinghausen (ein— getragene Genossenschaft): An die Stelle des ausgeschiedenen Berg⸗Inspektors von Ammon ist der Bergwerks⸗ Direktor Foitzick in Barsinghausen zum Direktor, an die Stelle des ausgeschiedenen Knappschaftzältesten Ludwig Bothe in Nienstedt der Vollhauer Christian Riechers in Egestorf zum Bei— sitzer gewählt; zu Nr. 2: Spar⸗ und Vorschußverein am Dnister (eingetra⸗ gene Genossenschaft) zu Barsinghausen: ; An die Stelle des ausgeschledenen Berg Inspektors von Ammon e,, , Direktor Foitzick in Barsinghausen zum Direktor Wennigsen, den 22. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Eggers.
Abtheilung ll.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
131321 Bekanntmachung.
Der über den Nachlaß des am 1. Dezember 1869 zu Günters« berg verstorbenen Chausseegeld-Erhebers Gottfried Senz eröffnete gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren ist beendet.
Crossen, den 29. Ottober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Julius Alexander zu Berlin 3, egen den einem Aufenthalte nach unbekannten Jacques (Jacob) 8 aus em Wechsel d. d. Clermont, den 3. Juni 1872 auf Zahlung von 3767 Thlr. 21 Sgr. nebst 6 Prozent Insen von 3750 Thlr. seit dem 1. September 1872 gellagt und el ig beantragt, Arrest auf die
von dem Verklagten 24. Herz an den Inhaber der Handlung Moritz Cohn . den Kaufmann Moriß Cohn mit etwa 6700 Gulden süddeutscher
ährung eingesandte Deckung des Wechsels in Höhe der klägerischen Forderung von 3767 Thlr. 21 Sgr. und Zinsen zu legen.
Die Klage ist eingeleitet, auch dem Arrestgesuch stattgegeben wor ⸗ den, und da der jetzige Aufenthaltsort des Jacques (Jacob) Herz un—= bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung in der Hauptsache und zur Beantwortung des Arrestgesuchs
den L. Janugr 1875, Vormittags 41 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Audienzsaal, anbergumten Termine in Person oder durch, einen gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht versehenen Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beant⸗ worten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden in Urschrift zu überreichen; indem auf spätere Einreden, welche auf Tbatsachen beruhen, keine hꝛuͤchih mehr genommen werden darf.
Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in dontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt— niß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.
Potsdam, den 17. September 1872
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
selbige am
3123 Anna Elisabeth Lagneau, die am 29. Oktober 1801 geborene Tochter des Jakob Lagncau von hier, ist seit langen Jahren 6e hier abwesend und deren Leben und Aufenthaltsort nicht bekannt. Auf den Antrag des über die Abwesende bestellten Kurators wird dieselbe bezw. deren Leibeserben n, ,, . binnen drei Monaten von 1 vor ö, . ; . in . oder über ihr Leben Tunde zu geben, widrigenfalls sie für todt erklärt und Verfü über ihren Nachlaß veranlaßt werden wird. art ung Hanau, den 14. Ottober 1872. Königliches Kreisgericht. ; Lang.
13133
Nachdem der Kaufmann Salomon Philippson hierselb
früher zu Letschin, ein Verfahren aus §. 6 der I herb . 17. Dezember 1834 beantragt hat, auch der Cämmerarius Risch hier⸗ selbst zum curator bonorum inteérimisticus bestellt worden ist, wer en nunmehr alle Diejenigen, welche Forderungen und Ansprüche wider den 2c. Philippson zu haben vermeinen, hierdurch geladen,
Dienstag, den 144. Jaunar 4878, Vormittags 11 Uhr, vor uns gehörig anzumelden, auch die etwaigen Originalien vorzu— legen, unter dem ein für allemal angedrohten Rechtsnachtheile, be—⸗ ziehungsweise der Abweisung von der vorhandenen Masse und des Verlustes ihres Beweises durch die Originalien. Ferner wird zum Versuch der gütlichen Beilegung des Debitwesens, event. zur Wahl eines curator bonorum und jur Prioritätsausführung ein ander- weitiger Termin angesetzt auf
Dienstag, den Ls. Januar A873, Vormittags A1 Uhr, zu welchem die dann micht präkludirten Philippsonschen Kreditoren hierdurch unter dem ein für allemal angedrohten Rechtsnachtheile resp. des Gebundenseing an die Beschlüsse der Erschienenen und de Aus⸗· schlusses mit der Prioritätsausführung, und mit dem Bemerken vor— geladen werden, daß Ablehnungen und Fristgesuche etwaiger Bevoll⸗ mächtigter nur im Falle einer auf Widerspruch gerichteten Spezial- vollmacht zu beachten sind, während bloße schriftliche Erklärungen überall nicht berücksichtigt werden.
Den auswärts wohnenden Philippsonschen Kreditoren wird end= lich aufgegeben, spätestens im zweiten Termine procuratores in loco zu bestellen sub prasjudici9 pro mmi des Gebundenseins an die etwaigen späteren Beschlüsse der hiesigen und der hierorts vertretenen Kreditoren. Stavenhagen, den 14. Oktober 1872. Großherzogliches Stadtgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. M. 1403 2
Fabrik ⸗Verkanf.
Das im Regierungsbezirk Cassel, an der Landstraße von Gruen nach Schlüchtern, J, von der Station Sterbfritz der Elm⸗
Gemündener Eisenbahn, in dem Sinnethale gelegene fiskalische
Schwarzenfelser Blaufarbenwerk soll mit sämmt. lichen Gesäuden Betriebsvorrichtun gen, Wassergefällen und Ländereien
Montag, den 11. November d. J.
von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags im Amtslok des Werkes, öffentlich an den Hie lf chr r er fut werden. . Das Blaufarbenwerk umfaßt mit auswärts liegender Thon, Stein⸗ und Sandgrube ein Areal von ca. 17 Casseler Acker — 405,1 Ar, darunter ca, 14 Acker — 331611 Ar Land und Wiesen. Zu der größten Theils mit einer Mauer umgebenen Fabrikanlage gehören: L das Fabrikgebäude; n, ng. 2 stöckige . Ge⸗ bäude? das mittlere mit Mansarde und 2 3 ein stöckigg schließen einen großen viereckigen Fabrikhof ein. Das Mittelget äuße ist 1501 cass. — 37,4 Meter, die Seitrnflügel je 154 — 44,2 M., die Vordergeblude 70 und 75! = 201 und 2163 M. lang. In dem Hauptfabrikbau befindet sich die Röstanstalt mit Arsenikfang, der Glasschmelzofen, 2 Glaswalzen, 19 Farbmühlen, 2 Farben⸗ pressen, Farbenverwasch⸗ und Trockenstußen, Materialien und Waaren . Magazine, Böttcher. Schreiner,, Zimmer ⸗ Werk⸗ stätte nebst Holzsägemühle. In dem ersten Stock und der Mansarde sind die Geschäftslokale und Beamtenwohnungen. 2, Ein zweistöckiges Materialien⸗Magazin⸗Gebände von Holz, 190 — 5456820 M. lang, mit 2 Unterbeamten Wohnungen und Stallungen. 3) Ein eiuftöckiges do., massiv init Schmiedewerkstätte 163. — 46 M. lang. 4 Ein, do. von Holz für Thonsteinfabrikation mit Brennofen 43 — 1333 M. lang. 3) Ein Eschelmühlengebäude, zweistsckig, massiv 96 — 2716 Me. lang mit Magazin; daneben ein Erzpochwerk und ein Trockenschoppen! 6) Ein ö n. Sh! — 2414545 M. lang. D. Ein Schmiedekohlenschoppen, 25 — Jiszs M. lang. D) Ein Back⸗ und Spritzenhaus. 9 Ein Arbeiter⸗Wohngebäude, Sill — 241666 M. lang, theils von Stein theils von Holx 10) Ein Stallgebäude und kleine Stallungen. 1I) Die, aus dem SEinnflusse abgeleiteten Betriebswasser passiren einen 65! — 594,1 M. langen, zu cg. S überwölbten Wassergraben. Ihre Quantität schwankt in, der Regel zu 50M —— 8009 Kubiffuß — 143,8 4-230 1698 M. pro Minute und repräsentirt bei 21l 41 — 6 M. Gefälle überhaupt ca. 21 Pferdekräfte, womit in den verschiedenen Lokalen bewegt werden 2 oberschlächtige Wasserräder und 3 eiserne Turbinen. Bictungslustige stellen vor dem Termine 5h00 Thaler Kaution (inländische Papiere zum Courswerthe, ausländische Papiere 19 Vro- zent unter dem Courswerthe zu rechnen) bei der Königlichen Kreis⸗ kasse zu Schlüchtern und haben sich darüber im Termin durch amtlichen Nachweis zu legitimiren. Im Auftrage Anderer Han delnde bedürfen zu ihrer Legitimation einer beglaubigten Vollmacht. Nach Schluß des Termins (1 Uhr Nachmittags werden Nach gebote nicht mehr angenommen. Vom Kaufspreitse ist alsbald nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Kaufvertrages an die Königliche Oberbergamtskasse zu Clausthal zu zahlen; der Rest aber wird, auf Wunsch des Käufers, gegen 5 pCt. Zinsen kreditirt und ist in 3 gleichen Jahresraten, vom Tage der Bestätigung an, abzutragen. Die weiteren Lizitations. und Verkaufsbedingungen sind bei unterzeichnetem Fabrikamte mündlich oder brieflich, letzteren Falls gegen Entrichtung der Kopialien, zu erfahren
Schwarzenfelser Blaufarbenwerk, den 23. Ok— tober 1872.
Königliches Fabrikamt. A. Wille.
Brennholz⸗Verkanf. Am Freitag, den 8. November e., Mittags 4 Ühr, sollen im Gasthofe zum Preußischen Hofe in Lehnin . klefern Brennhoͤlzer aus dem diesjährigen Einschlage der Qberförsterei Lehnin: ID aus dem Schutz bezirk: Dam lang: 1817 R.-M. gespaltene Knüppel, 6398 R. M. J., 2) aus dem Schuß bezirk Tornow: 3023 R-M. gespaltene Knüppel, 76098 RM. Reiser J., 3) aus dem Schutzbezirk Brück? 182 R. M. gespaltene Knüppel, 64 R.-M. Reiser J., an den Meistbietenden unter den gewöhnlichen Bedingungen ͤffentlich versteigert werden. Kauflustige werden zu . , mit 3 en n , daß die gu. Hölzer täg eschen werden konnen. J Lehnin, den 26. Okto⸗ ber 1872. Der Oberforster Scheffler. 6 3
(a. 89)
Brennholzverkauf. Am Mittwoch, den 13. Novem⸗ ber Ca., von Vormittags 1 Uhr ab, sollen im Voigt'schen Gastbause zu Rüdersdorf aus den Schutzbezirken Hobenbinde, Mikel⸗ heide und Störiß des Königlichen Forstrepiers Rüdersdorf ca. 13,3279 Meter tief. Kloben, 22000 Met. tief. Spaltholz, 5000 Meter tief. Meiser J. Kl. und 53 Meter kief. Stubben, öffentlich nach dem Meist⸗ gebote verkauft werden. Das Speziellere ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. Nüdersdorf, den 23. Oktober 1872.
Der Oberfsörster. Becker
Holzverkauf. Am Dienstag, den S. November er., vz Vormittags 9 Uhr ab, sollen im Lokale des Herrn Peters hierselbst, Leipzigersiraße Nr. 19 aus dem Einschlage des Forstreviers Potsdam⸗ Bornim nachstehende Brennhölzer bei freier Konturrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. Belauf Sternschanze: Jag. 5 26ab: 25 Rm Kiefernstubben und 64 Nm. Kiefernreiser III. Kl. Belauf e, . Jag. 2a, 34, 3500; 36 Rm. Kiefernkloben 64 Rm.
iesernspaltknüppel und 135 Rm. Kiefernstubben. Belauf Moorlake: Jag. b: 48 Rm. Kiefernstubben. Belauf Steinstücken ' 66e: 821Rm. Kicfernstubben. Velauf Ahrensdorf: Jag. 77Aa, 78 ABa, 79 AaBaz, 5Bb: 59 Rm. Kiefernkloben, 2. Nm. Kiefernspaltknüpel, 36 Rni. Kiefernstubben. Belauf Zedlitz Jag. 16b, 24 3a, 4b, 6f, 106, 15ab, 16a, gabd, 12h 15a und sb: 2 Rm. Pappelnstubben, 64 Rm. Kiefernkloben, 89 Rm. Kiefernspaltknüppel, 41 Rm Kiefernxollknüp-⸗ pel⸗ 67 Rm. Kiefernstubben, 317 Rm. Kiefernreiser J. Kl, 258 Rm. Liefernreiser II. Kl., 14 Rm. Kiefernreiser III. Kl. Belauf Crampnitz: Jag. 25 a/ 34, 36 a, 28 a, 33 bed, 23 h, 35a, 26 ad. 29 u, 32: 204 Rm. Kiefernkloben, 182 Nm,. , ,. 16 Rm. Kiefernrollknüp⸗ pel und 25 Nm. Kiefernstubben. Dle betreffen den Förster werden die Hölzer auf Verlangen vor dem Verkauf derselben an Ort und Stelle vorzeigen. Die Verkaufsbedingungen werden mit der Eröff— nung des Terinins befannt gemacht, und wird nur noch bemerkt, daß Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter sofort baar im Termin, bei Kaufsummen über 50 Thlr. E derselben als Angeld sofort im Termin zu entrichten sind.
Forsthaus Potsdam, den 22. Oktober 1872.
Der Oberförster. Schmidt.
Holzverkauf. Für das Forstrevier Groß ⸗Schoenebeck werde pro 1872 und 1873 folgende Holz Lizitationen, n an ' ,, von 10 Ubr Vormittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst abgehalten: den 11. November, den 25. November 1872,
X. Dezember, 23. Dezember Januar Januar 1873, Jebruar, 4. Februar NMäãrz / Mãrz — April, Mai *
* *
8
.
Juni, Juli 5. September, * 6. Oktober . . 3 1873.
In den genannten Terminen findet von 10 bis 1065 Uhr Vor- mittags Verkauf unter beschränkter Konkurrenz, also . 6. schließung von Holzhändlern und größeren Gewerbtreibenden, von 1035 Uhr ab bei freier Konkurrenz statt.
Groß⸗Schoenebeck, den 25. Oktober 1872. Der Oberförster.
Bergisch⸗ Mart sscht Eisenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbau zur ö der Zweigbahn von Lennep nach Wipperfürth 1 und unterhalb der künftigen Rangirstation Born auf einer Länge von circa 3 Kilometer, die Bewegung von 72000 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 1500 Kubikmeter Mauerwerk umfassend, soll in 2 Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen. Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Baumeisters Awater zu Lennep einzusehen. Abdrücke der ersteren und die Submissionsformulare sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Bureauvorsteher Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst, zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikatlon entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 15. Nobember er. nachgewiesen haben.
Offerten sind versiegelt unter der Ausschrift:
2
Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten
und Bruͤckenbauten auf der Zweigbahn
Lennep Wipperfuͤrth⸗ bis zum 48. November d. J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben statt= finden wird.
Elberfeld, den 25. Oktober 1872 Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Königliche S Rhein⸗Nahe Eisenbahn.
ö a ,, 34 an 3 , Saarbrücker⸗ und Rhein⸗ Nahe Eisenbahn im Jahre 1873 erforderlichen Werkstätten⸗Materialle , , und Werkzeuge, . = . . »Antimonium regulus, VBlockblel, gewalztes Rund,, Flach, Vier kant, Winkel. Van, Niet / Roststab⸗ Fein korn; 8 ö RohEisen, Eisengußstücke, Holz und Steinkohlenblech, fern dr gewebe, en Blockzinn, Gußfederstahl, Werkzeugstahl, deutscher Stahl, geschmiedete Gußstahlstücke, Stangen! und Tafelkupfer, lupferne Feuerbüchsplatten, Kupferröhren, Messing, und Weißblech, Drahtstisten, Holzschrauben, Splinten, Kesselnieten, geschmiedete Schloßnägel Eichen, Fiefern und Pappelholz rohes Leinöl, Soda, Metalllitt, Mennige, Bleiweiß, Gummiringe für Wagen, Gummi⸗ platten, lohgares Rindleder zu Treibriemen, alaungares Rindleder — Nähr und Binderiemeng hellbraunes alaungares Zeugleder, ertige Treibriemen, weißes Fensterglas, rothes und grünes Glas, Wasserstandsgläser, Dampffilzplatten, Hutfilz, spanisches Rohr, rf Steine, Tuch für Personenwagen II. Klassee Sammet Pbelüche] seidene und wollene Borten, Naht: und Mlattschnur, blauer Gardinenstoff Wachsbarchend, gewichste und wollene Fußteppiche, blauer Seidendamasm hänfene Spritzenschläuche, Segel tuch, Schmelztiegel, Feilen, Lokomotiv - Signallgternen, Kohlen- schaufeln für Lokomotiven, englische n, , Spiralfedern, Lokomotip · Siederöhre, eiserne Rauchkammer⸗Rohrwände, Gußstahl⸗ und PuddelstahlRadreisen, gußstählerne und schmiedeeiserne AÄchsen, Schraubenmuttenn und Hammerstiele⸗ soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 47. November d. Is., Nachmittags 3 Uhr, anberaumt, bis zu welchem Tage die Bfferten unter Beifügung ge—⸗ hörig bezeichneter Proben portofrei und versiegelt mit der in griff;
Submission auf Lieferung von Werkstaͤtten Materiglien z für die Saarbrücker und Rhein Nahe Eisenbahn pro 1873
an den Unterzeichneten einzureichen sind.
Die Bedingungen denen ein Verzeichniß sämmtlicher Materialien beigesügt ist, sowie die Zeichnungen können in dem Geschäftslokale . , , . 9 in k zu Trier Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingese : auf 3 Antrag ne werden unseben ant dan mh
Später eingehende Offerten, sowie Nachgebe d bert db . s chgebote werden nicht
Saarbrücken, den 21. Oltober 1852.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. r e, ö