1872 / 257 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Darüber hinaus aber schweift der Blick über die Stadt, zwischen deren malerisch gruppirten Häusern sich düstere CTypressen und weitauslandende Pinien erheben, zu dem dampfenden Berge, dessen braune Kuppe in majestätischer Nuhe die weite Perspektive abschließt. Es liegt ein Duft künstlerischer Schönheit über dem Ganzen, dessen Zauber sich kein Beschauer, welcher Sinn für ernste Naturschönheit hat, entziehen kann. Das Gemälde von Ruß (Nr. 732) stellt unter dem Titel »Nußbaslen« eine Gruppe von Wallnuß⸗ bäumen dar, unter deren laubigen Kronen Kinder ihre Spiele treiben; rechts eröffnet sich der Blick auf die ersten Häuser einer Stadt. Die Stimnning grenzt hier schon an Effekt. ker s »Landschaft aus Thüringen« (Nr. 187) zeigt vorn einen steinigen Gebirgsweg, welcher abwärts nach einem im Thalgrunde liegenden sich breitausdehnenden Walde führt, über dessen Gipfel man hinausschaut auf ein breites Gebirgs⸗ thal, das von einem malerischen Höhenzuge begrenzt wird. Das Ganze macht bei aller Eigenthümlichkeit des Motivs einen stim⸗ mungsvollen und reichen Eindruck. —on Max Schmidt ist ein poetisches Bild von großer Innigkeit der Empfindung ausgestellt, betitelt Trift am Weiher« Nr. 78h. Es ist eine Lichtung in einem alten Eichenwalde, in der an einein Wasser Kühe weiden, Eine feine Naturempfindung und sehr sorgfältige Durchführung stempeln das Bild zu einem Meisterwerke ersten Ranges. Auch Kühling's »Am Bache« (Nr. 516) ist mit Auszeichnung zu erwähnen.

einem Kühe. Im Mittelgrunde eine Gruppe schöner Bäume, im Hintergrund ferne Berge. einfachen Gegend, der wohlthuend an das Gemüth des Be— schauers anklingt; das Kolorit, in feinem Silberton, ist mit großer Sorgfalt behandelt.

Zu den Hauptwerken der Stimmungslandschaft ist das Das Motiv

herrliche Gemälde von Munthe zu rechnen.

2

kann kaum einfacher gedacht werden: einige Kühe am Wasser,

das von spärlich stehenden Bäumen, den Ausläufern des Waldes, begrenzt wird. Aber das Ganze, durchweg in klarem Schatten gehalten, durchweht eine Innigkeit der Naturempfin— dung, welche einen unwiderstehlichen Zauber poetischer Schön heit auf den Beschauer ausübt. Von Shexres ist in der

diesem Künstler eigenthümlichen Detaillirung in diesem Saal

ein kleines Bild zu erwähnen, welches unter dem Titel »Nach dem Regen« (Nr. 757) eine Landschaft im Charakter Ost—

preußens darstellt. Es ist eine weit sich hindehnende Straße,

ne, ,,.

. „Es herrscht eine kühle Klarheit in dem Bilde, welche der Stimmung etwas Melancholisches verleiht. An kleinen Wasser mit abschüssigem Ufer weiden einige

Es liegt ein stiller Frieden über der

auf der das Wasser in den Furchen stehen geblieben; links ein dor g f

ine Anzahl Gemälde, in denen Gebirgsseen zur Dar— stellung gebracht sind, können wir an die oben erwähnten Werke anschließen. Im ersten Saal finden wir dahin gehörig ein schönes Bild von Gude: »Norwegischer Fjorde (Nr. 304), das sich durch Klarheit der Farbe und meisterhafte . des Wassers auszelchnet; von Neubert einen »Rhonegletscher⸗

ä 627) von frappanter Naturwirtung, namentlich auch hin⸗ schtlich der Sonnenbeleuchtung, im zweiten Saal eine »Land— schaft⸗ von Leu (Nr. 532), ein, Schweizersee mit Staffage. Vorn niedriges Ufer, eine Bucht bildend, die von einer Gruppe von Bäumen befetzt ist, jenseits der Wasserfläche hohe Gebirgs- massen, die sich in dem klaren Wasser spiegeln.

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs-⸗Postver waltung« Nr. 83 hat folgenden Inhalt: Genergl Verfügungen: vom 26. Oktober 1872. Wegfall der Kautlonsbestellung seitens der Postwagen⸗ Unternehmer; vom 25. Oktober 1872 Extraordinaire statistische Ermitte⸗ lung über den Briefverkehr innerhalb des Deutschen Reichs-Postgebiets. Bescheidung: vom 19. Oltober 1872. Postmandate im Betrage von mehr als 50 Thlrn.

Statistische Nachrichten.

Darm t adt, 28. Oktober. Im Großberzogthum Hessen befinden sich der »D. Z.« zufolge zur Zeit 31 Telegraphen Stationen, wovon 7 Stationen mit vollem, die übrigen mit be—⸗ schränktem Tagesdienst. Die Stationen mit vollem Tagesdienst sind Auerbach, Bingen, Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach und Worms, ferner Bad Nauhrim während der Badesaison. Auf 1 Station kom- men 2762 Hektaren oder 449 geogr. Quadratmeilen und 27512 Bewohner.

Rom, 26. Oktober. Die anhaltenden Regengüsse richten noch immer in allen Provinzen des Königreichs Schaden an. In den Propinzen von Mantua, Pavia, Cremona, Parma, Piacenza, Mo— dena, Rovigo, Navenna, Vicenza und Livorno haben die angeschwol— lenen Flüsse die Dämme durchbrochen und das Land überschwemmt. In der Provinz Padug sind alle Flüsse ausgetreten. Der Callopinace dat einen Theil der Stadt Regglo di Calabria unter Wasser geseßzt.

Von Catania berichtet man, daß die Eisenbahn nach Leonforte stark beschädigt und unfghrbar geivorden ist. Man fürchtet noch größeres Unglück, weil die Dämme in Folge des anhaltenden Regenwetters an Festigkeit verlieren und dem Audrange der Wassergewalt auf die

d /// —/

Länge der Zeit nicht widerstehen können. Das el n rn erer die Liniensoldaten und Pontoniere haben erfolgreich Hülfe geleistet.

Telegranphische vritterunmgsheriãekste . 29. Oktober

n , . Mg Ort. y 2 . R. v. M. Wind. d Gonstantin. 337,5 12,4 Windstille. 30. Oktober.

S6 80. massig. 94 80., mässig. 533 S8W., lebki. bedeckt. 8.59 N., schwach. bedeckt

5, 9 S., Schwach. fast bedeckt.)

AIgemeine Himmelsansicht trübe.

bedeckt, Sehn. bedeckt.

Haparanda. 334 s Christians 324.9 Hernöõsand 332, 3 Petersburg 339, 2 Stockholm 3359 Skudesnäs 327, 1 Frederiksh. fHelsingör. Moskau . .. 334.85 Nemel. ... 337,4 0, s Flensburg. 34,1 P 84 Fönißebrg. z. 9, 0 41408805, schwach ĩ —0, 3 3 214906

Danzig. .. 36 5 Putbus. 3533.2 - 1.3 4.0 S S. »chv ach J7,sS 8 W., lobhatt.

Kieler Haf. 336, (öslin. ... 336 6 l,! 52 TI, O., sehwach Wes. Ischtt. 334.1 81 8 W., s. lebh. bedeckt. wWilhelmsh. 333,B 8,1 SW., mässig. trübe. = Stettin. .. 337.8 *,; 5,0 Sl, W3M., schw. bedeckt, Nebel. RUröningen 334.7 / 8, 88 W., schw. bedeckt.

SSW, lebhaft. bew., Regen. SW lebhaft. 3 SW, lebhaft. 3 s3chwach. bedeckt. 3.1 0, 0, tark trühe.

S W., lebhaft. bedeekt. kd ecki bedeckt hed ecki Aa) bewölkt. bedtekr

1

1.9 N

w , n O , d , n , M0

Bremen... 8.4 18 W., heftig. trübe. Helder. ... 8.3 S8 VW.. s. ziurk Berlin 544 *I.3 8. schwach. gar z bewölkt.) Posen . .... 334,7 0,4 6 o 2, N V., mässig. bed,, gest. Reg. Münster .. 5343 0.3 S8, T4,2 8.5, massig. bedeckt. s Torgau... 3349 FI2. 3 14— o NW., mässig. heiter. Breslau ... 3322 F0, 1. 6,2 F 2,8 W.. mässig. bedeckt, Regen. Brũssel . 636, o 91 88W., mässig. sehr bewölkt.) 5.8 KTII 76 ÆK24SW., mässig. bedeckt. Vies baden 3350 5.2 SW. , 8. schw. bedeckt.) Ratibor .. 328.9 l. 9 G, s 4, N.,. sehwach. trübe. Lrier... . 333, hl, 7,4 E 3, 1 S W., Stark. Cherbourg 335,4 10,4 SW., lebhatt. Regen. Har ..... 4ũ1.58 S W., lebhaft. Regen. Carlsruhe . S335. 8W., 2. stark. bewölkt. Paris ..... 338.5 SW. stark. bedeckt. gt. Mathien 337,35 WSW. , stark, träbe. CGopstantin 357,9 1 Windstille. trũbe

trüũbe.

w 15 0 O90 0 CO

) Nebel. Max. 7,8 Min. 4,1, *) Gestern Nachmittag S. Schw. 3) Strom S. Gestern Nachmittag Q. schwach. Strom S. 9) Nehel. Gestern Regen. Y Gestern bis Nachmittag Regen. S Nachts Sturm. MRNebel. Gestern den ganzen Tag Regen. “) Kachts Regen. 2) Gestern Vormittag Regen.

Te eres nr, mr. t ·/

*

. k 7 Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin, Zieten⸗-Platz Nr. 3.

.

Handel s⸗Register.

Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Nr, 7 eingetragen worden daß der Kaufmann Carl Oscar Derzewski zu Christ⸗ burg für seine Ehe mit Marie Luise Drewiß durch gerichtlichen Vertrag vom 9. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienburg, den 24. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregi ste r.

Der Kaufmann Paul Friedrich Langhoff zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida Auguste Emilie Rehdanz durch Vertrag vom 16. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 278 heute eingetragen.

Stettin, den 26. Oktober 1872.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 als Firmeninhaber: der Kaufmann August Wilhelm Robert Schmidt zu Anclam, als Ort der Niederlassung: Anclam, als Bezeichnung der Firma: Robert Schmidt, jufelg Verfügung vom 22. Oktober 1872 am 23. Oktober 1872 ein getragen. Anclam, den 22. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist eingetragen: bei Nr. 12 in Colonne 8 - Bemerkungen:«

Die Prokurg des Ferdinand Nistow zu Anclam ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Okltober 1872 am 23, Oktober 1872.

Anclam, den 22. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hand:: l1lsreg i ster. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 1313 die Firma W. Jüngst, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufniann Wladistaw Jüngst zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 24. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

l. 1412 Bekannt ugaechnng.

In unser Firxmenregister ist heut unter Nr. 265 die Firma „Robert Jander“, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jander zu Glogau eingetragen worden. . (a 163X.)

Glogau, den S5. Oktober 1822.

Königliches Kreisgericht, H. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 174 aufgeführte Firma Arnold Hensel's Wittwe, Inhaber: verwittwete Kaufmann Hensel, Maria Rosalie, geborne Ludwig, zu Lauban ist erloschen; d , . zufolge Verfügung vom 24. Ottober 1872 am 25. ej. NM. CL A.

Lauban, den 25. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregiste r.

Der Kaufmann Felix Wodick hier ist als Inhaber der Firma Felix Wodick hier unter Nr. 1368 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 25. Oktober 1872.

zrönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 89 hemerkt, daß die Firma „Ludewig Aulepps Witwe“ nach dem Tode der bisheri= gen Inhaberin auf den Prokuristen H. F. Dohrmann hieselbst über⸗ gegangen ist.

Alfeld, den 25. Oktober 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

.

Oeffentlich

Bekanntmachung.

Folio 291

die Firma: Siegfried S. Salomon,

als Ort der Niederlassung: Lüneburg,

als Firmeninhaber Siegfried Simon Salomon in Lüneburg

eingetragen. Lüneburg, den 25. Oktober 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 74 unter der Firma S. Salomon eingetragen, daß die dem Sohne des Flrmeninhabers, dem Siegfried Simon Salomon ertheilte Prokura aufgehoben sei.

Lüneburg, den 25. Oktober 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Auf Fol. 13 des biesigen Handelsregisters ist zur Firmg Reinhd. ,,. eingetragen, daß Hero Cornelius Cremer zum Prokuristen bestellt ist.

Norden, den 26. Oltober 1872.

Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 209 zur Firma Th. Biermann eingetragen:

Gol. 3. Firmeninhaber: Das Geschäft ist nach dem am 2 Oktober 1872 erfolgten Tode des Kaufmanns C. Th. C. Biermann auf dessen Mutter, die Wittwe des Gastwirths Caspar Biermann, Maria Antoinette geb. Niermann zu Clgrholz, und dessen Wittwe, Anna Gerhardima Antonie geb. Meyer, übergegangen. Die letztere vertritt allein die Firma.

Col. 4. Rechksverbaltnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Norden, 26. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1872 ist auf Anzeige vom 17. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden daß die Mühlenbesitzer Leonhard Ströbel und Andreas Ströbel zu Windecken das unter der Firma H. Ströbel daselbst bestandene Handelsgeschäft nach dem am 8. August 1868 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers mit allen Aktiven und Passiven erworben haben und dasselbe als Gesellschafter unter der Firma

L. 86 A. Strö bel

fortführen.

Hanau, am 23. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurse, Suübhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

274m Subhastations-Patent.

Die dem Bäckermeister Wilhelm Rettig Cher tach in Buckow belegenen, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band J. Nr. 27 Blatt A5 (früher Vol. II. Nr. 52 fol. 1353 desselben Hypotheken uchs) verzeichneten 5,107 Hektaren (ca. 20 Morgen) Ackerland nebst Zu behör sollen den 43. November 1822, Vormittags A1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 18, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver— steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 1E. November 182, Vormittags 41 Uhr, ebenda verkündel werden. ;

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt-Flächenmaß von 517 Hektaren mit einem Reinertrag von 33os Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und 2 Kauf · bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗= samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben,

werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 5. September 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

] 2742 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf lern,

R . . . * Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen -Expedition von Nudolf Mosse in Serlin, Ceipzig, Hamburg, Frank- furt a. J41., Gres lau, Halle, Frag, Wien, Ftlünchen,

nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Subhastations⸗Patent.

Die dem Bäckermeister Wilhelm Rettig gehörige, in Buckow belegene, im Hypothekenbuch von Buckow Band IV. Rr 119 Blatt 97 verzeichnete Kabelwiese von 115 Hektaren nebst Zubehör soll

den 14. November 1832, Vormittags a1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege ber nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbieten— den versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 18. November 18272, Vormittags 141 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammit-Flächenmaß von L716 Hektaren, mit einem Reinertrag von 71s Thlr. veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen e. besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. ein— zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk— samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be— dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 5. September 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationszichter.

Die verehelichte Bäckergesell Kalg, Bertha, geborene Heibt zu Cottbus, hat gegen ihren Ehemann Earl Kalg, früher ebenfalls dort, mit der Behauptung, daß derselbe sie verlassen und seit etwa 6 Jahren nichts miehr habe von sich hören lassen, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung geklagt. Da der jetzige Aufenthalt des Carl Kalg unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung zu dem auf den 8. Januar 1873, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4 anberaumten Termine öffentlich vorgeladen. Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so wird das Band der Ehe zwischen ihm und seiner Ehefrau getrennt, der Verklagte auch für den allein schuldigen Theil erklärt werden. Cottbus, den 10. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3159 Der Seilergesell Julius Johswich, circa 26 Jahre alt, ge— boren zu Widrinnen, Rreis Rastenburg, Sohn des verstarbenen Wirths Michael Joswich, welcher seit dem Jahre 1868 in die Fremde gegangen ist, wird aufgefordert, sich schleunigst bei der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Nhein zu den Regine Joswich— schen Nachlaß Akten J. 14 zu melden.

3139 Beka n nt m ach ung.

In Sachen, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu

1) Mertensmühle,

z) Nettchendorf,

z) Hennigkendorf,

14 erder,

) Bardenitz, im Jüterbog ⸗Luckemwalder Kreise, G) Etzin, des Kreises Ost⸗Havelland, und

25 Elsholz, im Zauch ⸗Belziger Kreise, N

vom Forstfiskus zustehenden Abfindungsrenten, ferner »8., hetreffend die Ablösüng aller auf den Rittergütern Wiesenburg IE. und LV. Antheils (Schmerwitz) haften. den und nach den Vorschriften des Gesctzes über die Ablösung det den geistlichen und Schul -Instituten sowie den frommen und mil / den Stiftungen 2c. zustehenden Realberechtigungen, ablös baren Reallasten, werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nich ugezogen sind, diermit aufgefordert: sich baldigst und spätestens in em „am zH. Dezember d. J.“, Vormittags 10 Uhr, im Dienstlokale, Niederwallstraße Nr. 39, an beraumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zin Sache nachzuweisen, und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls sie die Auseinander seßrzung, selbs6 im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen Berlin, den 26. Oktober 1872. Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. v. Schmeling.

44

Zweite Beilage

————

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwoch, den 30. Oktober

Zusammenstellung

Namen der Bahnen.

Verkehrs An st alten.

Betriebslänge Befördert wurden in Meilen Personen Centner Güter

1872 1871 1872 1871 1872 18971

aus dem Personen ·

822.

Einnahmen Differenz

aus dem gen

in Summa geg verkehr verkehr ordinaria. , n.

Differen; Einnahme bis

ultimo September

geipzig · Dresdener Eisenbahn

Fübeck⸗Büchener Eisenbahn ...... ..... ...... e . Jübeck · Hamburger Eisenbahn

He r rr Franz ⸗Eisenbahn (frühere Mecklenb. Eisenb. Ges.). . Oldenburgische Eisenbahn

Bayerische Staats ⸗Eisen bahn hessische J a) Alte Strecke (nicht garantirte Linie) Ludwigsbahn J z b) Neue Strecke (garantirte Linie) Zudwigsbahn (Nürnberg Fürth). Main- Neckar- Eisenbahn .... Oberhessische Eisenbahn ?) Pfälzische Eisenhahnen ...... kJ Werra ⸗Eisenbahn

Königlich Sächsische Staats, Eisenbahnen

do. do. Privat · Eisenbahnen Badische Staats - Eisenbahnen (unmittelbare Stations-Einnahmen) ... Königlich Württembergische Staats -⸗Eisenbahnen ...... ..... ...... ....

Bayerische Ostbahnen

) Die Minder ⸗Einnahmen erklären sich daraus, daß im Vor- jahre bedeutende Einnahmen für Militärtransporte, und zwar im September allein 1729 Thlr.! bis ult. September überhaupt 323429 Thlr. eingerechnet worden sind; im Jahre 1872 sind dagegen

z 2 h / 353 242 95s 12 368 Sd 30s

5 / S ö Sah

2h Hh 6h 3]

17760 85 / 3

4/206 200

289577 14 616 2566 68 318

hg lo

336 69

123. 453

172219

151 5064

375 lo

251/15] 124545

3140709 M24 98 26530 533

n

1G 355 hob Ih

.

41s ö

S6 0s

S0 142 3141026 76 / 665 4 753 120/985

301968

9 181.280

913/932 48/696

77015 132153 7001838 149,7 786 333 76l 263 2946284 2,628, 130

Stunden Stunden 172,8 162,8 294/369 258 250 2.157.443) 2502056

im September nur 527 Thlr. und bis ult. September überhaupt

nur 2786 Thlr. für Militärtransporte zu berechnen gewesen.

) Pro Januar April sind die definitiven, pr᷑o Mai Septem ber die provisorischen Einnahmen aufgenommen.

747 351 H6 / 963 639 662

gig 7 65 113 ʒ 055 5 r3 656 5 6683 565

Einnahme ⸗Nachweisung pro August.

Xhlr. Mr. Thylr, Thlr. 126,541 227.956 354 4M 24/263)

r 3 S2 113 4 1016

211619 35964 29/551 24 361 53216 4 3.389 4 4.823

31 847 25 364 74714

l. Il. Fl. Fi. 51. 10 bs9n] 14770 2656364 os is a7 zo Y = 663 474 2lsr dd; 2e is 495,646 43153 4013919 4 3775 34674 23757 64 155 4 22467 50s 781 4 2536859 13 564 313 13 859 = 3 3260 gib Sz 4 13.565 145,188 75593 219655 4 3517 1.56663 5665 32357

165/077 342294 07 371 * 51112 4 627 3330 4 . 43/157 92 284 1354141 3636 10533314 343297

= August 358789 647413 1006202 1649 7,325,472 4 303,847 15g 36131 451578 10539 268 880 4 37,952 ,, aht ß 169562635 235 314 13556 551 779 175 18/251 637321 111553572 4 20257 S226, 777 4 86961 ) Vorbehaltlich definitiver Feststellung. ) Die Einnahme⸗Nachweisung ist noch nicht eingegangen. Außerdem wurden 1277469 Ctr. Regiesendungen befördert.

TI s 2b o? 514 70915

Here dkinllsgenn- d Ur nnrenm - HKärge.

Kerim, 29. Oktober. (AHUntliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73-92 Thlr. nach Gualität, gelber: pr. diesen Monat 83 à S3 bez., Oktober- November S2 3 82 bez., November- Dezember Sl bez., April-Mai 1873 S8lz à i. 5 bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 53 - 51l. Thlr. nach Gual., alter 535-55 Thlr. bez., neuer 585 - 60 Ihlr. bez., pr. diesen Monat 55 bez., Oktober - November 544 à z bez., Novbr.- De- zember 54 à 3 bez., April-Mai 553 à Z bez. Gek. 9000 Ctr. Kündigungspr. 55 Ihlr. pr. 10090 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 50 - 62 Thlr. nach Qual., kleine 50-62 Thlr. nach Qual.

Hator 9 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qnalität, pr. diesen Monat 489 à 48 bez., Oktober November 4685 bez., April-Mai 1873 455 bez., Mai-Juni 453 bez. Gekiünd. 1200 Gtr. Kündigungspreis 47z Thlr. pr. 10090 Kilogr.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 190 Küogr. Brutto unversteuert jakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 35 d 23 Sgr. bez., Okto- ber-November 8 Thlr. 3 à 23 Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. Iz Sgr. bez., Dezember- Jangar 8 Thlr. bez., April- Mai 7 Fhlr. 29; Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 3 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52-50 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 46 - 5I Thlr. nach qualität,

Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 233i bez., pr. diesen Monat 23 bez., Oktober-November 23 bez, No vember-Dezember B bez., April-Mai 1873 235 bez. Gek. 1060 Ctr. Kündigungspr. 23 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinsl pr. 108 Kilogr. ohne Fass loco 265 Thlr.

PFetroieum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr. loco 164 Thlr.. pr. diogen Monat 155 d I bez, Oktober - November 153 4 * bez., November- Dezember 15z à J bez. Gek. 625 Cir. Kündigungs- preis 159 Thlr. pr. 109 Kilogr. .

Spiritus pr. 100 liter à 1090 PpGt. 10, 00 pCt. mit Eass pr. diesen Monat 19 Thlr. à 18 Ihlr. 18 Sgr. bez., Oktober- KNovember 18 Thlr. 13 à 10 Sgr. bez., November Dezember 18 Thlr. 6 à 3 à 6 Sgr. bez., April - Mai 1873 18 Thlr. 17 à 15 à 16 Sgr. bez, Mal- Juni 18 Ihlr. 19 ä 18 Sgr. bez. Gek. V0 C000 Liter. Kiündigungspreis 18 Thlr. 24 Sgr.

Zpiritus pr. 100 Liter a 100 pOt. 10000 pot. ohne Fast loco Is Thlr. 15 à 13 Sgr. bea. .

Weizenmehl No. 0 12 à II, No. O v. 1 114634 . Roggon- mehl No. 0 8 à 4, No. O0 u. 1 88 à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. ;

HKäönigsherg, 29 Oktober, Nm. (W. L. B.) Getreide- markt. Vetter: Frübe. Weizen flau. Roggen sehr flag, loco 121 - 12pfd. 2606060 Pfd. Zollgewicht 52, pr. Oktober 50, pr. Frühjahr Sor, pr. Mai- Juni 5 Thlr, Gerste flau. Haler matt, logo pr. 25300 Pfd. Zollgew. 40, pr. Oktober 395, pr; Exüh- jahr 41 Thlr. Weisse Erbsen pr, 20 Eid. Zollgew. 165. Ihlr. ,. pr. I00 Liter 100 loco 19, pr. Oktober 19, pr. Erübjahr

8 Thlr.

ichn mein, 29. Oktober, N. 2 . (M. T. B) Getxeic dem- arkt. Weizen fan, punter pr. 2000 Pfd. Zollgew. S2, hellbunter 8 54, hochbunter und glasig S,. 126pf́d. pr. Oktober; Noyem- ber 85 Thlr. Roggen fester; 1270pfd. loc pr. 20 Pfd. Zoll- gewicht inlündischer 52, do. poln. 535, 12bpfd. pr. Oktober. November 5, pr. April Mai 53; Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 45 - 50, grosse Gorste pr. 200 Eid. zollge wicht 55 —- 55 Tälr. Weisse Kocherbsen pr, 2do0 Efd. Zollsewicht loco 45 = 46, do. Futtererbsen pr. Woo Ptd. zollgewicht looo 14 Thir. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgen, loco 415. Thir. Spiritus pr. 100 Liter 100 * locJe 19 Thlr. Wetter: Trübe.

Hamel, 279. Oktober. (Westpr. Etg.) Weizen loco lautet auch heute, wie es nicht anders zu erwarten, flan und im Preise unboöhauptet. Bis Börsenschluss setzte man 220 Lennen um. Bezahlt wurde für fein glasig und weiss 127pfd. Ss Lhlr, I33pfd. 91 Thlr.“, hochbunt 129pfd, S5 Thlr., 130pfd. S7 Thlr., hellbunt 125pfd. 82 Thlr., 127pfd. St LThlrs, bunt . 81 Thlr., 127pf S3 Thlr., roth 12 9 78 IThlr, 131pfd. S1, Ihlr,, ordi- näür 110pfd. 65 Thlr, 121pfd 75 Jhlr., 67? a. S65 Thlr. Re-

lirungspreis für 126pfd. bunten lisferungsfähigen 83 Thlr. armin ziemlich unvoründert. Auf Lieferung 126ꝑtd. bunt pr. Oktober S3 Thlr. Br., 82 Lhlr. G. pr. Oktober-VUVovember 33 Thir. Br,, pr. November-Bez. Saz Lhlr, Bre. Pr. April Mai Slz Thlr. bez., 82 Thlr. Br., pr. Mai-Jquni 825 Thlr. Br. Rog- gen loco war heute gefragier und, besser bezahlt. ms nla o/ Tonnen,. Es bedang fispfd. 525 Thlr., 124pfd. 55 Lhlir, alter poln. 118pfd. 163 Thlr., 122pfd 18 Thlr. Regulirungspreis I20pfd. lieferungsfühigen 49 Thlr., inlünd. 52 Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 120pfd. Pr, Oktober 48 Thlr. G., pr. Junuar 503 Thlr. G., pr. April-Mai 533 Thlr. Br, 53 Thlr. Gd., pr. Mai- Juni 54 Thlr. Br. 3 Gerste loco reger, grosse , Firn 50 Thir,, keine 102pfd. 453 Ihlr. 114pfq 59 Thlr. bez. Erbsen loco Kochwaare nach Qual. 455 à 46 Thlr.

bez. Leinsaat, Mittel waare 74 Thlr. bez. Alles Pr. Tonne von 2000 Pfd. Zonlgewicht. Spiritus loco ohne Kauflust.

Stettim, 29. Oktober, Nm. 1 L. 39 M. (L. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 74 - 2, Oktober 82 - lz, Oktober-Novem- ber 799, Frübjahr SI - Sox, Mai-Jquni Sl bez. Roggen 50-54, Oktober Novbr. 53 bez., Frühjahr 54g bez. u. G., Mai-Juni 5tz bez. Küböl 239, Oktober- November 224 Bre April - Mai 2333 bez. Spiritus is,, Oktober-November 18 - 1741, Frühjahr 185 bozahlt.

Eon, 29. Oktober. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht, Roggen (pr. 20 COtr.). Kiindigumsspr. 57. Pr Herbst 57, Oktober 57, Gktober · NGvember 554, November -Dezember 5ßz, Dezember- Januar 1873 543, Frühjahr 54dz. Spiritus (pr. 190 Liter 106000 pOt. Tralles)) Kündigungspreis 172. Gekünd. 20.000 Liter. Pr. Oktober 17 -17E, November 174 -R, Dezemher 171 - 4, Januar 1873 173, Hebruar 1743, März —, April 173 bis 173, April - Mai 174 - 18.

Kresse, 29 Oktbr.,, Rm. 1 U. 58 M. (Lel. Dep. d. Staats-

Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 1835 Thlr. bez.,

183 Thlr. Br.. 185 Thlr. G. Weizmen, weisser 215 —– 75 Sgr., gelber 210 —=· 259 Sgr. Roggen 168 -88 Sar. Gerste 150 bis 162 Sgr. Hafer 124 132 Sgr. pro 200 Zollpfd. 100 Kilo- gramm.

Magdehrz, 29. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 81 Ihlr. Roggen 58-61 Thlr., Gerste 58 - 2 Thlr., Hafer 16 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare reichlich angeboten und nur zu stark gewichenem Preise ver- käuflich. Termine geschäftslos. Loc ohne Fass 193 3 19. Thlr. bez, Oktober 6öhne Angebot, Oktober November 12 1Ihlr. bez., November-Dezember 185 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 18 Thlr. pr. 1060 Liter. Rübenspiritus sehr flau und selbst zu niedrigen Preisen unverkäuflich, kLoco 1835, pr. Oktober 185 Thlr. nominell, November - Mai 173 Thlr. nominell.

ö lm., 29. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) getreidem ark r. Wetter: Regen. Weizen matter, hiesiger loco 8.20, fremder loco S. 10, pr. November 8.1035, pr. März 7.28, pr. Mai 7.293. Roggen matt, loco 5 25, pr. November 5, pr. März 5.6, pr. Mal 5.9). Rüböl matt, loco 13265,, pr. Oktober 12, pr. Mai 127. Leinöl loco 1390. :

Heannahbrurꝶ, 29. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt, Roggen loco und auf Ter- mine rubig. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 1685 Gid., pr. Oktoher-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 163 Gld., pr. November- Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 151 G.,; pr. April - Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 161 g. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mark Beo. 196 G4. pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beco. 1095 G., br. November-Dezember 1000 Kile nette in Mk. Beg. 105 Gd, pr. April-Mai 10990 Kilo netto in Mark Banco 199 Gd. Hafer flau. Gerste still. Rüböl fester, loco und pr. Oktober 233, pr. Mai 245. Spirstus flau, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 163,

r. November-Dezeember 155, pr. April-Mai 15 preuss. Thaler.

affoe fest, Umsatz 3000 Seck. betrolenm fest, Standard white loco 145 Br.R, 14 G64d., pr. Oktober 143 G4., pr. Novem- ber- Dezember 143 Gd. Wetter: Schön.

Kremenm., 29. Oktober. (W. T. B.) Petroleum sehr sest, Standard white loco 22 Mk. bez.

Amsterdam, 29. Oktober, Nm. 4 L. 30 M.,; (V. LF B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 1815, pr. Mai 1955.

Amt nwerhpenm, 29. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. LT. B)

Getreidesmarkt (Schlussbericht). Roggen matt, fran- zösischer 198. Hafer behauptet. Gerste ruhig, Odessa 193.

Fetroleummarkt (Schlussbericht). Kaffinirtes, . weiss, loco S6 Br., pr. Oktober 55z Br., pr. November, pr. No- vember-Dezember u. pr. Dezember 566 Br. Weichend.

Glasgor, 28. Oktober. Roheisen, mixed Numbers War- rants 139 Sh. Br.

Hall, 29. Oktober. (MW. T. B) Getreidemarkt. Ge- ringes Geschäft. Schwacher Marktbesuch bei schleppendem Geschäft. Weizven 1 Sh. niedriger als vergangene Woche.

LHIverpock, 29. Oktober, Vm. (W. L. B. Baum olle ,, Muthmasslicher Umsata 10,000 Ballen. Stetig.

agesimport 16,000 B., davon 100 B. amerikanische, 11,000 B. ostindische.

Liwerhpocl, 29. Oktober, Vm. 19 L. 37 M. (W. T. B) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 12, 000 Ballen. Sehr fest. Tagesimport 163565 B., davon 100 B. amerikanische, 10.346 B. , Schwimmende höher, gefragt. Orleans neue Ernte gr, amerikanische aus irgend einem Hafen zu 93 d. Verkäufer.

HIverpocl, 29. Oktober, Nm. M. F. B.) Getreidemarkt. Feiner englischer Weizen 1, Mehl 3 d. niedriger. Mais in

weichender Tendenz. KLiwerhbaal, 29. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baum wolle

(Schlussbericht). 15, 000 B. Umsatz, davon für Spekulation und

xport 5000 B. Theurer. . Middl. Orleans 1043. middling amerikanische 95, fair Dhol-

lerah 77, middl. fajr Dhellerah 65, good middl, Phollerah 6, middi. Bhollerak 5, fair Bengal 6, fair Broach 74, new fair GQomra 73, good fair Gomra 76, fair Madras 63, fair FPernam gz, fair Smyrna 75, fair Egyptian 93.

Upland nicht unter good ordinary Januar - Februar · Ver-

schiffung 95, Orleans nicht unter low middling Oktober-Liefe- rung 107 d

Manchengter, 29. Oktober, Nm. (W. T B.) 12r Water Armitage 98, 12 Water Taylor 11, 20D Water Micholls 133, 30 Water Gidlow 15, 30 Water Clayton 153, 40r Mule Mayoll 143, 40r Medio Wilkinson 154, 36r Warpcops Qualität Rowland 157, 40r Double Weston 163, 60r Double 6 184, Printers 165, 26, Sz pfd. 135. Gutes Geschäft, Preise anziehend.

Herrka, 29. Oktber, Nm. (W. T. B.) (Prodnuktenmarkt.) Rüböl behauptet, pr. Oktober 97.50, pr. November-Dezbr. 98.00, pr. Januar - Aprii 8 75. Mehl steigend, pr. Oktober 72.09, pr. November- Dezember 67.06, pr. Januar - April 66.00. Spiritus pr. Oktober 57.50. Wetter: Schön.

gt. Petershwrg, 29. Oktober, Nm. 5 L. (VW. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 50, pr. August 52. Weizen loco 4. Roggen loco 6.60. Hafer 160 3.99. Hanf loco 3753. Lein- saat (9 PFud) loco 14. Wetter: Kalt.

Cornel - Mende ACctä6ern-HBpßhꝶge-.

HrenLlnan, 29. Oktober, Nm. 1 U. 58 M., (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) gehlesische 33proz. Pfandbriefe 84 Br., do. Rentenbriefe 94 bez. Oesterreichische Banknoten 921 - bez. Russische Banknoten 83 3 bez. u. G. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 2393 bez. Oder - Ufer -Bahn-Stamm- aktien 135 - 134 bez. Breslau-Schweidnitz Freiburger Stamm- aktien 139 . 4zproz. Cberschlesische Prioritäten Lit. (G. 98. Gld.; Lit. H. 98; Gld. 5proz. von 1869 102 GId. Warschau- Wiener Aktien 90 Br. Fest.

Franke fart a. M., 29. Oktober. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amerikaner 965. Kreditaktien 361, per comptant 3608. 18606r Loose Franzosen 3663, per comptant 36553. Lombarden 220. Raab Grazer Silberrente 65 * Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbabn —. Oesterr. National Bank 1037.

FEranmkh fre a. l., 29. Oktober, Nm. 2 U. 30 M.òẽ (W. T. B) Lebhaft. Oesterr. Nationalbank 1037 à 1053. Franzosen pr. comptant 3653. Kreditaktien per comptant 3613.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 109. Hamburger Wechsel 865. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 92. Wiener Wechsel 1185. EFranzosen, alte *) 366, do. neue 267. Hessische Ludwigsbahn 183. Böhmische Westbahn 259. Lombarden *) 220. Galizier *] 2483. Elisabethbähn 279. Nord- westbahn 2355. Elbthal 1953. Gotthardbahn —. Oberhessen 799. Albrechtsbabn- Aktien 19035, do. Prioritäten S6. Oregon 54. Kreditaktien “) 3623. Bax erische ERrämien-Anl. 112, do. Militär - Anleihe 100. Neue Badische 1023. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. —, do. nicht vollbez. Russ. Bodenkredit 923. Nene Russen 905. Türken 507. Silberrente 65z. Papierrente 61. Minden - Logse 96. 860er Looss 94. 1864er Loose 1605. Ungar. Anleihe 793, do. Loose 1135. Raab- Grazer Loose 835. Gömörer 85. Bundesanleihe 10995 Ame- rikaner de 1882 65. Darmst. Bankakktien 55. Meininger B. 161, do. nene 1523. Schuster Gewerbebank 13973. Süddeutsche Bodenkredit 112. Deutsch-österreichische B. 1278. ltalienisch- deutsche Bk. 1233. Franco-holländ. B. Franz. ital. B. 100. Gentral - Pfandbriefe 973. Erovinzial-Disconto-Gesellsch. 180. Brüsseler Bank 1173. Berliner Bankverein Leipziger Vereinsbank 1035. Frankfurter Bankverein 166, do. Wechs- lerbank 1143. Dentralbank 124. Antwerpener Bank 114. Englische Wechslerbank 59. Baltischport S735. Nem-Vorker ßproz. Anleihe 968. South Eastern Kontinental- Eisen- bahnaktien 123. Hahnsche Effektenbank 1397 Wiener Union- bank 291. Frankfurter Baubank 1073. Cest. Nationalb. —.

) pr. medio resp. pr. ultimo.

KFæamkä Fakt a. II., 29. Oktober, Abends. (W. T. B) Schwankend. ;

(Effekten. Sozietùt) Amerikaner 965, Kreditaktien 361,

r. Compt. 3605, 1860er Loose 94, Franzosen 3643, pr. Compt. *. do., neue —, Galizier 218, Lombarden 2205, Silberrente 65, Papisrrente -, Hisahethphann Oberhessen Meininger Bank Darmstädter Bankaktien —, deutsch- österreichische Bank , Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank ; Höhmischo Wosthahn —, Oregon —, Nordwesthann kaab. Grauer Loos . Provinziaf-Diskonto - Gesellschaft Frankfurter Bank verein H⸗ighnsche REflektenbank 1393, Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ. - italien. Bank Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank PRontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank = Berliner Bank, verein —, österr. National-(Bank 10561 à 1052.

Harinhrrꝶx, 29. Oktober, Nm. (W. T. B.) Fest. Anglo- deutsche neue 117.

Schluss course.) Preuss. Thaler 119. Hamburger St. Er. Aktien —. Silberrente —. Cezterr. Kreditaktien 3103. do. 1860er Loose 95853. Franzosen 8G. Raab-Grazver Loose 843. Lombarden 472. Ital. Rente 66z3. Vereinsbank 1235. Kom- merzbank 132. Nordd. Bank 1853. Eror-Diskont- Gesellsch- 1385. Anglo-deutsche Bank 133. Dänische Landmannbank 100. Wiener Unionbank 254. 64er Russ. Prämien-Anl 124. 66er Russ. Pr5mien-Anl. 122. Amerikaner de 1882 927. Diskonto 36 pot. Hahnsche Eflektenbank 139. Nordwestbahn 5G.

kurz 13 Mk. 10 Shp., Amsterdam 35.

Wien 82, Paris 191! Petersburg 283. . .

Wechselnotirungen: London 2. 13 Mk. 7 Sh., London *