Der Feneral⸗Majer und bisherige Commandeur der Drittel aus den Höchstbesteuerten des Bezirks, aus Abgeordne— Lehmann) singt nur im Anfang der Oper, wo ihr aber eine sehr dank. Merlla; 31 Oktober. (Nicht j ⸗ ; l àmtligher Getreide- 3 Norember. Deaemher 5 bez., 56 Br., pr. Dezember 66 Br. Schweiger Wegthahn..
49. (. Großherzoglich hessischen) Infanterie Brigade, von ten der Stadtbezirke und solchen aus den Landbezirken estehen. bare Are. Die Frzundschaft geflibivoller Herzen. zufällt. »„Jason. (Hün⸗ 3er lehnt), Weizen are e =, än m ng, kKilogr. nach
; . ; Woworsky) hat eine ziemlich unbedeutende Partie. ; Qualitat, gelb. 7895 7 j Winckler, ist zur Abstattun persönlicher Meldungen, aus Die Debatte würde darauf vertagt. Das Publikum nahm das gediegene Werk des italienischen ir. ee 6 . ph Ortotzor 82-81 Ner- Torka, 39. Oktober, Ap. 6 . w. r. B) Baumwone 3 ,
Anlaß seiner jüngst erfolgten Ernennung zum Kommandanten — In der Ersten Kammer wird am Freitag die Be— — ( —; , . roh pez. N 33 30. bon Königsberg, auf der Durchreise näch seinem neuen Gar. rathung über die Stäbté Bränung beginne! . Die r . , . . 66 bern, doe r g alt, es, pr a' zo lr; Te, e em . an Ker ng. n , nisonort von BDarmstadt hier eingetroffen. Württemberg. Stuttgart, 28. Oktober. Die heute Aufführung von dem Kapellmeister Eckert geleitet, war in jeder B een go d, ö == 6 1. Thlr. gefordert, ziter 3366. odr Thirt, do. do. G Philaäeirsũ!? . em- Tor. Pr, Chlln von 63 Ftd. 27, Fr. Bed. Graun Jquchm.] 2 ausgegebene Nr. 38 des Regierung sblattes enthalt zwei n ,, , , wust, ss 5dr Thlr. ab Bahn nud Kan pe. pr Vktoßer 84 10. do. in Fhiladelphia do. 268. Havanna Zucker Mo. 13 fz Galizier 7 10683 - 2b K Königliche Verordnungen er ens; betreffende kie Form der oni e gehe tue enen dene i fer J . kee, Ghto her. Dovember Sfä Fh ber ; — 211 à 212 6br Sassel, 27 Oktober. Bei Beginn der gest rigen Sitzung. Eidesleistung durch die Mitglieder des religiösen Vereins der — Bas are fig; Schauspiel brachte gestern Abend die Thlr. bez. mber sit == Thür. bez., April. M o5s6 = Fonds- und Aetienm - Hare. . 3 des Kom niunal-Landtages berichtete der Abg. Harnier Nazarener, und zweitens: betreffend den Wiederzufammentritt! dritte Novität in dieser Saison, und ziwgr diez mal von einem Ver' Eee o, rost und kleine à 46 690 n ; 52 4 33 - 236 Namens, des Legitimattons-Ausschusses über dessen seitherige der vertagten Ständeversammlung; ferner eine Verfügung der fasser, der sich zuerst durch sein Preislästfpiel -Der Narz bes Glücks. Hafer 109 465 —= 6 Thir. pr 10 Ei Per. 10h 51 . Merker, 3. Oktober. Die Börse war hent ruhiger und I363 26 1577. . Thätigkeit mit dem Resultate, daß sämmitliche Legitimationen Ministerien der Justiz und des Innern, betreffend die Stellung y . und durch eint Reihe von Werten ähnlichen . einen 173 Ihlr. ab Bahn bez., pr. Oktobor ee , 53 . i i fsinigeit matter, besonders für Franzos 353 * ; . ö in . , in Der 66 . n unter Polizeiaufsicht Und die Beschlußfaffung über Unterbrin? a rr r d, n ,. , , **. , , Thlr., November - Dezember 15 Fir. 23 9. , a 1 ö über ein Gesuch der Bürgermeister in den früher fuldaischen dun eines Verürtheilten in ein Arbeits haus oder Verwendung is nnd; iber; d Bü an, r,, . ; ,, w fe thahn, statt, Fonds gmerikaner. ... w , , ,, gr dne, ere fs fers , bther age ss s wür, esc hs . , . Besoldungsholz. Das Gesuch 66 der? 11. zur Berück. des Ministeriums des Innern, betreffend die polizeilichen Maß— ebe es dem hiesigen Theaterpublikum vorgeführt wurde. Rühl joco 235 IThlr, . a , mee , ,n. . a edit. orliner Bank, Hensche Unign fand lh err See, ,, 33 ; , sichtigung einpfohlen. Ein Gefuch mehrerer Gemeinden um regeln zum Schutze gegen die Menschenpocken. Die Handlung bai der Verfasser nach dem Bab Kieferthal im November. Deahr. 33 - Tit. ve, April. Mai r rf h, u. ß, are,, n, Egells, sombardien ...... ..... 173 * 2 * 2
eine Unterstützung aus Kommunalfonds zu Regulirung des = Der Präsident des evangelischen Konsistoriums Staats. Fürstenthum Sa zungen verlegt. Hauptpersonen derselben sind Eetroleunnm. loco I55 Fh ; au, Unte (83 - 208 Präsf gelisch st , kerkrhn Gerne gin ; 3 hir; he, Oktober, Gktoßer ovemper Linh n, honifacius wurde viel' gehandcit. . . , 32661
Edderflußbettes und ein Gesuch der Stadt Borken um Minister Dr. v Golther ist nach erfolgtem Rücktritt des ein junges Ehepaar, Herr von Schmettw u. November-Dezember 1433-3 Shu b . ‚. — ö . * . . . . ö ö ⸗ . ö ö! ö 9 . DG is . — Unterstützung zu Landwegebauten, ferner ein Gesuch um Hänel len hi Ir on Leutru⸗ m Pxäsidenten der Dieselben befinden sich in Begleitung Curis von Hageln, des Bruder Keinol loco 268 Thlr. pr. OG Kiior“ ien balthn ut, bohanp st; Nerdaesthahn, Anhalter ] ĩ er, V f 1 Eine? eine fen tn un 66 leb rg gn erf * Emiti. Sehein zen Rath, Grgfen ven Leutrum zun Pꝛäsid er der Fran von Schmettwitz, auf der Rückreise aus Jialien, und sind Sorritus loc ahne nh id r lot; . Eheinische, Göln- Mindener, Bergisch Markts aun tin, st lem, Al, oktober, ö ö , , Finnahmęn der rung 4 prö 9 g kündb Obli 1 e ö wurde an de, n,. des . * und Vorstand der eben auf einer der vielen »schönen Aussichten« angekommen. Die 21 Jhir. 20 Sgr. bis 19 Ihr. . bez, pr. Oktober ritäten, in- und ausländische still nur Hhussische Maschine gr, ,, ,, betrusen inn der Heche vom 2. bis ĩ— prozent, unkündbarer Obligationen wurde a Armenkommission ernannt worden. ñ . F . ; e dn, n,, E wn, n, rein,. boz., Cher o vember 18 Thlr. beiept' und Steig ec 83 a,,, ktoher 7246,92 Fl, ergaben mithin gegen die entsprechende den Verwaltungs Ausschuß zur Prüfung und Erledigung über. — Die Kammer der Abgeordneten ist heute nach ban re rn gn , m . . en , 89 . win,. he en ber 1s Thlr. S- Sgr. bee, anf item dnqᷣt end. , . , woche lie, He, ies Ilm er gin ue ne ,, . F] wiesen, Zur Tagesordnung Übergehend, begründete der Abg. Graf einer Vertagung von 5 Monaten wieder eröffnet worden. ma l. ber or isiethe higtetlenn n Bag fern mn ihn, sich einmal ganz , . tar Fig frir, n . gros an L. ten Kehandelt würden. ö ee . von Berlepsch seinen Antrag, die Vereinigung der Verwaltung d so gehen zu lassen, wie in seinen Studentenjahren, da sie ihn kennen Rogoenmiehl Ne. S 83 - * pi 2 . . ö 9 1 Thlr. Jordanhitte 1093 bez. u. 6. Berlin- Dresden S6 bea n. . r ene, ie d n , 33070, Anglo - Austrian 32450, der Landes hospitäler Haina und Merrhausen dem Verwaltungs⸗ J . (. gelernt. Zögernd läßt er sich dennoch endlich bestimmen, Geld Gktober . n ö. . . nin. pr. Gd. Sommorteold (Martini) 1039 bez. u. G. Dankberg och bez. 2 wennn. 3 8 . ,. 8.56. Ausschuß zur Erwägung zu stellen. Der Antrag wurde ge— Aus dem Wolffschen. Telegraphen - Büreau. und drotizbtch wandern den Abbang hinunter, und inkognito wollen 3 Sgr. Br. . Sember 8 IHlr. Preussißchs, irh. bite sb Lon d. 6. Jorbörse, 2. De 36 . 3 5, nehmigt. — Der Abg. Harnier berichtete über den Antrag London, Donnerstag, 31. Oktober. Die Deputation der die jungen Leute nun den Rest ihrer Reise zurücklegen. »Ein Schritt Weizen- LTermine in matter Haltung. Gek. 16.000 R Im Primienges chf Dar, etz heute sehr lebhaft, beson- 335. 60, 186er Gs 63 6 . 9 75. Ga n des Abg., Ostheim, sich für den Bau der Cassel-Helsaer Bahn Handelskammer u Manchester hat über eine Alnterredung mit voni Wege und das chice Waldes dict icht gin n e ann Der gen 1geo in feiner VWhaare beachtet und Kli er T iussss 5 4 ö. e, , w Sehr gezucht. angio : Austrian ze 125. , , zu verwenden. Die Versammlung beschloß, diese Verwendung Earl Granville Bericht erstattet, wonach der Abschluß des Han⸗ l , , dm nnr, n, , , n , . rermine setzten niedriger als gestern -in und behielten dann ger aich Mareen,, . 1385 n. 140 He, mn de. Maklerbank 179.50. Arbitragen. n. Maklerbank —, Nordwest eintreten zu lassen. Der Äntrag des Abg. Hartmann wegen delsvertrages mit Frankreich jetz zweifellos erscheint. eber ö. ,, a n , , , 9. . . ö orkehr ihren Standpunkt fast während Berlin Görlitzer... 193 r. ö . bahn 24 Italienisch sterreichische Bank —, Albrechts- Abhaltung der Holzverkaufstermine wurde durch die vom die Bestimmungen des neuen Vertrages theilt der Bericht Jielsenderch, eigen lich ber, pff nter Töhron he Kiheland e, kin , . Ar. Hater locg, rar Höln- Minder, 176 r ü M- 3bꝛ I,, . bern Wen oh so; Bapisrrentg 6ö, sg, Napoléons s 5 Regierungskommissar Aber -Forstmeister Janisch abgegebene mit, daß der im Vertrage von 1860 festgesetzte Tarif ebenfalls die wenigen freien Tage inkognito nach Lust genießen will. wurde viejfach au nah e . ne er,, n. Kilb Mama Ind wgehaten ?. is. 187 — 56 , . ö 8 46 ,, ö Erklärung für erledigt erklärt. — Nie Beschlußfassung in Kraft bleibt jedoch unter Zuschlag einer Kompensations. Ein ehrlicher Hirt, der Notizbuch und Geldbörse gefunden, händigt ihm itus per Gktoher anfapgs steigen“ Fitz Ge. 60 Otr. Spi- ber schlesische 239 = 4h 242 - 66 „nee Rotir ung ges Goldagios 12s, niedrigste 12. — 11 e ö ; ! / 1schlal ; Hirt, ich u 1 ö . gt ih ritus per her antaogs steigend, alsdann stark weiche Rheinise 17 ꝛ 213 Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108i. Gold- über die Proposition wegen des Neubaues für das steuer, welche der den französischen Produzenten auf- diese Gegenstände, da er sich für ihren Eigenthümer ausgiebt, ein. Gek. 630, Oυνν Liter. . rr, ,,, ö 77 506 ä 180-32. agio 128. X., . d. 18683 1I6r, do. neue filr Bs . Landkrankenhaus zu Marburg und der Etat für das— erlegten Rohstoffsteuer leikommt. Für den Verkehr Die folgende Scene zeigt uns das junge Paar in strömendem Anewer hen, 30. Oktober. Im? . e gh ,,, 50 - 136 1865 1145. Erie-Bahn 539. Illinois) 133. ö . 2 ; n . 1 z t ; Hern, Nm. 4 U. 30 M. (w. T. B.) Roichenbach-Pardupit 86 ö nois 1323. selbe wurde, nachdem der Regierungs⸗Kommissar sich gegen der 'englischen Schiffe in französischen Häfen tritt die Ver., Regen unter Blitz und Bonner im Walde verirrt und die ersten Getreide markt geschäfte (W. T. E) enbaoch-Pardubitz. — ö 2 ö 59 . . ö 26 = z 1e 16 ö 5 ; 3 , , ihres Leichtsinns büßen. Egon welcher ebenfalls vom Un⸗ 161 791 mark ges ittslos. ö ] . Melt eres Ken ieHhato ern. Procluketem- mann el Foneln- einige prinzipielle Ausführungen der Drucksgchen erklärt einbarung vom 19. April 1866 wieder in Geltung. England F , e , a. . ʒ Petr oleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes * K 63 im 1 8 5 *. ne 9 Fi 82 Re wetter überrascht worden, findet die junge, geäͤngstigte Frau allein, da . 3 h Raftinirtes, Type ' ae er z. Keklage. hatte, ausgesezt, um durch den Ausschuß die Sache erhält außerdem volle, Freiheit, die Eingangszölle auf Wein ihr Hemahi sich aufgenmight, den Wel nech här the sahnlnnn n Veiss, loco, pr. Oktoher und pr. November Ss bez., 56 Br. herliner Horse Vom 3 J 0kt h nochmals Prüfen zu lassen. — Der Etat der Taub. nach seinem Belieben festzusetzen. Frankreich ist die Befugniß leitet so eine Velannischaft mit! ihr ein, worguf fie n Begleitun, ? r . Oh. stummen⸗Anstalt zu Homberg wurde genehmigt und ferner he. eingeräumt, die Zölle auf Einfuhrartikel jeglichen Indudrie· imer ebenfalls verirrten zahlreichen Badegescllschaft endlich nach Kiefer 1. Amthener Nhe P , ; schlossen, dem Vorschlage des Provinzial? Schullollegs gemäß zwelges jeder Zeit erhöhen zu dürfen, muß aber hiervon ihal gelangen. * ö ; . ondt aud Staats. Faptere. Els enbahn. tamm. nud Stamm. Prlorit ats. Aktlen. Eisenbahn- Friorttata- Aktien n. Ohligatlonen eine zweite Taubstummen-AUnstalt als Externak fur 46 Zöglinge 6 Monate vorher Anzeige machen. Voraussetzung ist auch Hier im Bade zeigen sich nun die verbängnißvollen Folgen ihres un- Xoohsel-, F ands. uud ela- Cour. *merikaner rieke. i H . , , , s ry. pro o/ G ũocᷓrss ) ; To m zu errichten und dazu 6050 Thlr. in den Etat einzustellen“ Die die Zustimmung der anderen Vertragsmächte. Die Dauer des besonnenen Handelns vom Gelb entblößt, sind sie nicht nur genöthigt, Ee she]. Hö do. 18826 165 u. MI. G6 ba Oberschl. Lit. B gar. L233 I3 33 11 u. 7 207 ü [,,, Wahl, des Orts für diese Anstalt wurde dem Verwaltungs Vertrages ist bis zum 31. Dezember 1856 sestgesetzz. . ihre Garderobe zu, veräußern sondern seken sich auch den Insiiten . ö Mi. ,, do, Fin Ostpr. Südbahn... * 3 r ,,, Hörde. . . 8 6 . J, Ausschuß überlassen und die beantragte Jlebernahme der Hom,. Rach ier eingegangenen Nachrichten aus Brasilten ist des Dienstpersonals aus. Fr. v. Schmeltiwnitz fängt schon an, ihren Mmaterdam -.- 359 Fl. 10 Lage. 14903ba 40. 188358 do; Hetwba B do. St. Br. 6 hb ge,, ö — . 9 8 . 4 h r tollen Einfall zu bereuen, indessen hat sich ihr Gemahl vorgenommen do 2 2 Mt. 13912 do. 18856 II. u. 17. MN bz R. Oderut : m- Crefelder r M ur i — — berger Taubstummen ⸗Anstalt in ständische Verwaltung vom der zwischen Brasilien und der argentinischen Konföderation . 3 in. / . ,, B ; i , , COderufer- B.R,. 4 1342 Oln - Mindener I. iim J * , . ö , - ; , Dm 369 3, r, e, sie für immer von solchen Anwandlungen zu heilen. lamkurg 8 Tage. 1496 . . Bonds und. ) 5 IX, 5, S, ij 9zbm 13. St. r. 5 13, 0 1. ö ; . nächsten Jahre an genehmigt. Ueber den Jahresbericht der 3bwaltende Zwist gütlich beigelegt und hat der brasilianische Er beschüt ß ohne Aufgabe ihre Int6gn to ihre musitalischen, ij Sös zk. ; rss e., enter, Fehler ere , e, gn, nnn f , ö . 3 ; I. Em. 5 110209 General- Brand. Verficherungs Kommiffion pro 18790 und 1871 NMinister des Auswärtigen dem argentinischen unterm 2. d. M. Fertigteilen zur Tilgung der im Gasthãuse Zum goldenen Tannen 1 E. Srri. 3 Mi. 86 33. r. do. Silber- Rente... . 4. 33 n ö m n ,,,, 3; . 1756 6 ; do. 4 . . beschloß die Versammlung, den Inhalt sich zur Nachricht die⸗ die Mittheilung zugehen lassen, daß durch des letzteren Erklä— apfen«, gemachten Schülden zu verwerthen. Egon, der far fe junge 3. 36 Fr. i0 Lage. Sb. do. 259 Fi. i354 4 14. B83 , , , , . ! gern, . 4 u. 1110 8636 9 =. J 6 9 j 18 s. ö z . j . . . Kredi ) 21, . tin 3 K . ö z 77 . — 7 . 996 nen zu lassen. rung, er habe durch seine früheren Noten eine Beleidigung der Frau schnell Zuneigung gewonnen, geht auf ihren Plan ein und w w,, FRredit., 100. 1858 ö Stũck . Rhein- Nane 0 ll. 31 a5 ba 3 gar. IV. 5 . . ö 100*ba do V. Em. 897 6
In der heutigen Sitzung des Kommunal— brasilianischen Regierung nicht beabsichtigt, diese sich für befrie. eilt sich' in einer schr ergkölichen Geil luls Hr. ve, Schmettwitz vor. hßelg. Bankpl. . 300 Er. 10 Tage. 7geba a. Lott. Anl. 18598 is5. u. Ii. Fra g, sener gar. 4 Veifall BVadegassie a0. do. 4 56 Er. 3 Mr. ,b . 4 5. . ö iß5 hr Halle · Sorau - Gubener 14 u. Ii ier. . t. f 27 2— Au- . — 1U. L/ 16 60 * 1. 87 br B Mãrkisch- Posener 5 1 u. 96. lol ba
Landtags wurde mit der Berathung der Etatssachen digt halte und den Wunsch theile, die Allianz mit der argenti⸗ Das Concert findet unter allseitigem der . 300 Er. 2! 1 6g 9. fortgefahren und zunächst der Etat für das Landarmenwesen n Republik fortzusetzen. Katt erhält . ,, ,. e. 2 wien, ö ese , mn, mn, ,n, J 40. Lit. E. gar.) 4 nach den Vorschlägen des Verwaltungsausschusses genehmigt. Paris, Donnerstag, 31. Oktober. Das »Journal officiel« höhtes Interesse. Ein ir nf gerü . am ich 9 ge r, . a. 24 26 . * . v2 b⸗ z 5. 5 6 . 0. Lit. C. far. 4 9736 Nagdeh. Halberstadter. 43 114 u. I1i0 993 * enn 30 j ö id ag! Pech ; ö zer fen h nen? ö ämmtli bei dent Banket in La der junge Fürst auf er Reise nach Kie erthal und seine Gelie te üũnchen, s. W. 100 . 2 Mt. = — 2 672, 5, 8, 182. * NR eimar- Gera (gar.) — S88 ry hr 6 43 354 765269 , eg erun ge. Komn islar machte gu , . ürfniß von wveröffen icht kinen PHrotest ämmtlicher . in, n, eine Opernsängerin, ihm dorthin gefolgt sei. Es entsteht so ein inter Kugshurg, s. M. 100 Fl. 2 Mt. 656 1862 6b za Lad ba do St? Pr 39 2 on 1665 4 Mi n i, Sons Unterstützungen armer Ortsverbände für die Beschaffung ärzt⸗ Fere betheiligt gewesenen Offiziere gegen die dem betreffenden essantes Guiptoquo, welches Hrn v. Schmettwitz zum? Fürsten wider Eren kurt a. M. 8 ö n n c let b 40. on 13705 de. 0G3ba ichen Veistandes für arme Kranke aufmerifam, Über weiches Vorgange seitens der . nt pe gnee Celger gegeene Darstellung. Wilers mh hren gn sendrken Huldigung Seitens sämmtlicher eücld. Mahr. 100 FI. 2 M. — — . Sb e Ampot. Kotterd. . 6 . 66. z . dem Verwaltungsausschuß eine besondere Mittheilung zuge- Es werden die bezüglichen, Mittheilungen dieses Blattes über Badegäste und dez Magistrats des benachbarten Städtchens Sulzingen æeipꝛig, 14 Thlr. P ; ö. w. an, f,, dig oh ͤ 66. 6 e , , . gangen seig ohne daß' er solche berücksichtigt habe. Ein Ein. vorgekommene anhtirepublikanische Demonstrationen auf, das macht, an dessen Atmen der Ertrag esh eon gerts abgeliefert worden. Kuse= ibb Tha. Tage. S9 d ae dan, ,,, . ö kö . 5 ie rr Niere, un, er. 3ů : 1 3 1 r gehen auf Lief Fra ge wurde bon der Versämmlung nicht be, Formellste und Bündigste als perfiös Insinuationen und'ver' Räckasn Fel junßen gran mr, als Fandffreichärin ausgemicsen N Ketershurg. .. 16 8. E Hwa. Ii ba kuge, Eul. An d. 1s, , i. n. l ss Baltische (gar.) ..“ 4b; ,, n schlossen. Der Etat für den Landwegebau wurde nach den läumderische Erfindungen bezeichnet. werden solll wird immer peinlicher, bis in der höchften Noth der far,, , g 8. B- 3 Mt. S9 bn . . Bohm. Wert C gar) s ile, . Anträgen des Ausschusses genehmigt, nachdem der Regierungs⸗ , 3 von eln eintrifft und das Wirrsal von Räthseln n, , g. — ö 9. 4. 85823 9. en. . ö. u. . ö ö ; . 9 3 . und Verwechselungen löst. K w. 6 f. , mn, . ; , Lie . Kunst und Wissenschaft. Das Stück ist reich an höchst ergötzlichen Situationen, und ob- do. ...... 100 T. G. 3 Mt. 40. on de. 186565 i. u. . e,, n. . ga der Regierung von 86, Co. Thlrn. ahin lauter Berlin 31. Oktober. Im Königlichen Opernhause ge⸗ gleich ein altes, auf manchen Unwahrscheinlichkeiten beruhendes Motiv Fonds and Staatz - Fapltore do. 5. Anleihe Stie zl. 6, 4. u. 776 Hiinb, Me , re , s hatte, daß ihr der Burchschnitt der Rechnungen pro 1869— 71 langle ges lb id Therubins Medea r* mit Recitativen von Franz den »Fürsten wider Willen« zu Hülfe nehmend, von Anfang bis zu — ö 55 do. 8. Knleine de. 5 60 ba B rana) 86 Grunde liege. — Nachdem der Haupt Finanz Etat mit Aus! langie geftern Abend Cherubins He ed ea.*, von Franz z 1 i n,, ,. übt. Nr R de, men, , m, ff s do. fund. Anl. de 18705 12. u. IB pi cba , , zu Grunde liege. achdem der Haupt Finanz- Ctat mit Au acer, ngueinstudirt zur Aufführung. Hiese Oper hat indessen fe Ende spannend, der Dialog witziz und pffant. ben den angeführ zonsolidirte Anleihe ... 4. 1.4 u. 1‚i 123 b; d 57 5 36. , , ung einzelner Posten genehmigt, berichtete der Abg. Zuschlag viele Jahre geruht, daß die gestrige Vorstellung wohl für den größten ten Hauptrollen Herr und Frau von Schmettwitz, die von Hrn. Liedtke , , , * 34 16953 8 g . 157] . u., Mh. i ba Zotthardh. 105 .. iiber, den Antrag der älbgg. Rang und Caffian auf Fork. ll ere Prunea sicher für alle mitwirkenden zeraͤfte als und Frl. Keßler Egon, der von Hrn. Ludwig den Jutrniionen des Staatz -h. von 1859... 13. versc tied ib ö . ,,, , 6. r ahlung der seither aus den Lleberschüssen der Leihhäusct zu Shhrtlergte Aufführung gelten kann. Dichters andemessen durchgeführt wurde, hat der letztere die Ge. Staats -Aul. ; ü. 4 95 k⸗ 83 ö gain. Littau. . 5 ö . ! d ; die städti ö 1 l 6. ö. 3 6 R l nin g Cherubini komponirt worden, nachdem er sellschaft des Bades Kieferthal mit ihren Eigenthümlichkeiten und ,, ,, e, , a6. 5 13I. u. 137. abr Fudvn . px 3 *. Hir * 1 3 * 2 1l9L* 6 22 ! 5 8-8 1 2 in 8281 Gi 7; 2 . ͤ ,,, . ; * igshaf. - ö ö ĩ Fulda un Hanau an die stä ischen chulen geleisteten Zu ie Medea ist von Che n Schachen treffend charakterifirt. Da ist der gesprächige, die Heiltraft Staats- Schuldscheine ... 33 4 1/7 S9 ba do. Nicolai - Obligat. 4 I.5. u. II. 7 6b. 6 eee . . I199etwbz C . ir .
üsse von 800 Thlrn. und bezw. 2006 Thlrn. Der Hau t⸗ mit dem Demophoon (1783) in Paris bereits seine böhere Laufbahn ᷣ 243 .if . ; kr. Anl. 1855 à 160 Thi. 37 24. uss. Poln. Schatz 54 h. . . . d ö ö seiner Quellen immer im Munde führende Badearzt Pr. Rathgeber, ie r, D' 5h r. ö R 5 Foln. Schatz obi. ꝗᷓ 11. I0. 6b Lantieh. Cinben. e 2 . — 183536 do. gar. Lit. I.
9
C C C . D
— *
1. *
.
———
8
7 II bꝛ B do. Oblig. I. u. il. Ser. ꝗᷓ do. 93 5 7396 do. HI. Serie 4 do. 905 B 765 6 do. V. Serie 44 do. 10159 69gbz Niedersehles. Zweighahn. 5 . 10176 1153b2 6 do. kin D. / . 1011 B 1063*etv ba q. Nordhausen-Erfurter ... 5 1008b2 6
—
11281 2 em em G &
— —w— 8
— **
1065 b2 6 Obersehilesische Lit. 1063 do. Lit.
ö 83 82 —
8 1
8 1
9056 827 br 99 Yb 28 bz 981 he G w 1011h2 6 * 8976
1
Sr n e. m , *
OS g Om Si J = ;
— 33 —
=
w — — — 64
b, -
—
L
.
SCG CM
*
2 23
. e , , o. r .
8
*
2. *
—
2
—
*
*
o d e , .
Preussische. ....
Rhein- u. Westph. . 1 . Halle - Sorau-Guben 9g 24
—
6
. 8
Ausschuß beantragt ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs h ; ; ; z —ʒ ffli e gin : : Sehe Iii a Fe; 8 ; ö . 8 . er Cherubini hatte sich bekanntlich unter dem Einflusfe Haydns gan der der von Hrn. Oberländer trefflich wiedergegeben wurde, der Geheime . ; . 9j ö. 3 , aus Billigkeitsgründen, die Fortzahlung für 1853—) e unter n n der auch die ilch r . Registrator Schnepf (Hr. Döring), von allen Gasten wegen Feiner 6 , , 3 ö . . ö. . Oberhess. St. gar. 3 der Borgussetzung zu Leisten, aß die laufenden Ueberschüsse der wie in allen Cherübinischen Opern, mit Ausnahme des Wafferträgers, immer wiederholten zwei Heschichten gefürchtet, nebst Frau (Fr. Breit ⸗ Fer lauer r. , G, 66 . ö. ; . e. be G ect. Franz. St.. 7208 ada br do. Brieg. Neisse) — : 5 . cVI Uhée L* oB ———2— 2. 397 5 5. u. 64 e Wbz do. . 2 8 do Goscᷓ- Oderb ) der Versammlung genehmigt. Der Landtag nahm hlergu die Ergreifende / ich i schönsten Form, hervor, während das (Goritz sein gesuchgs Echo findel, und endlich die moralssirende „bei ö . . 6. n. n nn,, z 27 . , ĩ , ; t ,, . nn Hofe , Nosette Hasentlein, welche von Fr. Frieb Blumauer 38 en, , , n, f er, b — 10266 ö do. . 13 etwba B do. ö V. Em... 4 ̃ . V S⸗Aus Dar de die Si e⸗ bi Hayd 't, mit sich fortreißen. Dadurch erklärt es ᷓ * 3 . J 10 3 ö 24 * k ö. an e mg ö HJ in ge, e ,. = Mitglieder wurden wiederholt bei offener Scene und nach den Akt= hanziger . . . * . 114. I. Ij10. 5 dubitz (42 gar.) S0 z bꝛ G do. 8 14 u 110 2 36. — Wasserträger (seit 1300) auf dem Repertoir erhalten hat, während schlüssen gerufen. Die kRheinprovmz - Oblig 43 45 , . — 2 1 49 . Erpr. Rudolfsp. ... 1 do. II. Em. 47 do 9859 welche im Jahre 1899 hier zweimal und im Jahre Direktor Hein besorgt. ee ,, m , ani, ,, ae, n, ö. 40 6 b do , , ö 1 ; . . ; — chuldy. d. Berl. Kaufm. 5 o. 101732 Ham. Hyp. Rentenprsen 7 I u. 17. Sb Russ. Staatsb. (gar.) Ostpreuas. Südbahn. . 11 21 10050 umb mnnsdinterriß kommend, mittelst Extrazuges von Sees— sang Madame Schick die Medea, Herr Frasiz Fen Kreon, 20 7 s Biest zi 1 * 1653 do go. Ln n., z 65 Ab hr hier eintreffen. ih. af 8 l — ** Dres den 30. Oltober. Das hiesige Bankhaus Michgel Kaskel do.. . ; 1 ba Ilyp. Pfandbriefel. Fr. unk 43. 1M u. HM, iGo . ! . — B. o. i606 . . 1 3 ö 6 in Gisela mit dem e , gf 8 1 r en 9 e reh, n en r ist unter der Firmäa , Dreszner Bant« in eine Aktien. Gesellschaft Kur- n. Netinmkrktn! 40. S. . Hyp. 3. I. ö. 1 5 . 3. . 16er gaache. 1 1 . 8 Rheinisel ) n zherzog , , n , , , , der then. mit einem Kapitale von 8 Millionen Thalern umqgeiwantest bekennt do. neue.... do. 315B Er. B. Hyß. Sehldsch. Ep. 5 Mn. 1.7. iG un, . . . — 2 . . ; . g 6. * 1 / 0 5 J ö . O. Em. v. St. gar. 3 o. k dem Vermählungstage der Kaiserin, in Ofen stattfinden. Sebastian, Im Jahre 1812 wurde die Medea als heroisches Sing- . , , . ; *** do. 41 . , E. — ; ; — Bezüglich 6 sogenannten Vachalierhan ten erging vom spiel mit Dialog aufgeführt, jetzt ist der letztere durch Recitative von Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage. j dor do. do. IIl. 5. do. iibba arsch. Fer. 7... 55 54 , . 1. v. — 636 114 s. 1110 26 e nn, , , . D , d n n enn , Entschließung an sämmtliche Kreisregierüngen: . wesen ich steigert Königliche Schauspiele. ao. 45 26 o, w , Elsenhahn. Frlorstäts Aktien und Obugationen. chin Nahey. 8. gar 1. Fm. 43. 111 u. 1 1i6te, B.. in k , J dekannsten Mythos dieselbe Cpiscde, die sich auch die Dichtern als Stoff 2 dro Strgdellg. Romantische Oper in 3 Abtheilungen d0. 6. do. I9h9ba i ; ; i S8. ici ki,. 6 . . Twählen,. Jason qus Kolchis heimgekehrt, steht im Begriff, sich mit Alessändro Strgdellg. Rome i, ö Poœmmerene r 40. 8, s Alaonbahn.- Stamm. und Stamm - Friorstats- Aktion. J, . 536 i ,,, ländlichen Bevölkerung durch Zahlung abnorm hoher Zinsen an sich s ꝛ j ; n . 9 adella: Hr. Schott. Malvolio: 3 z , 4 . ,,,, . , , ,, . * m,, ö h unerwartet die gefürchtete Medea erscheint, um ihre Rechte auf ihren nore: Frl. Lehmann. Stradella: Hr. Schott. alvolio: o. . ö. 15 . ö; ̃ / ä„lecken Hierin iegi ein giöße Gefahr für den Wohfstand der Ve¶ Gatten geltend zu machen. Kreon gebietet ihr, noch bor Sonnen— Hr. Kröͤlop. Barbarino: Hr. Formes. Hierauf: 15 Gaygtte, ö eeenscsè; neue. . j 1 J 7 ; . . ö 1. 96 69 . R '. . . r . Alt . o. Sor. 4] do. 0. V. Serie. .... 4 do leuchtet ein, daß die Banken solche Zinfen — man spricht von 90 bis ; seg ich ; * . . , h 2 . 35 * ,, . 5 & nsf, 6a ir an, wen zu beleben, und da ihr dies nicht gelingt, so entflammt ihre Anf. halb 7 Uhr. M. Pr. Schlesische .... ...... 24/6 n. 24/12 833 ; 36 4 1 9. ; Sar 100 Prozent jährlich nur mit Hülfe der Kapitalien bestreiten kön RNachsucht. Sie erlangt, un zweiten gltt durch gleißnerische 3 Schau spielhtüse. (203. Abonn.-Vorst) Zum ersten . 36. 1. 4 6 63. 1 e,, ö. do. Lit. B. dò. 3 . 36 D . f DI entstehenden Kapitalsbverluste schlichlich von den Einlegern selbst ge— wi e r , eng, Yi, gi hi n n e wr . , , ,,. ö. Hhennitz. Komptau ..... 5 I u. i tragen werden müssen. Aehnliche Vorgänge in Italien. Belgien und n f , n, n, n, . . 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr. mr ,. 31 s * n, . 5 . ö . ; Ser 47 do. : 45 neo 1 u. Mo 5E ; 1 ; * . 26. Berlin-Hamburg. .. * 223 1b do. . * 0 . * 2 4166 u. 1 ö mit ungeheueren Verlusten an Kapital enden, und mit um so größe⸗ Sie hestimmf Jason burg erhelicheltel Trauer nm! ie ret hn 5. 1 . x ; 5 ned, aß -=- 15 ,I u. i, S5 rh B je lä ihr irksamkeit dauert. Die Distrikts. und Srtspoli- ie hestimmt Jason r ö (erheuche 369 NMriꝶ M- J HER lanka dak Inned Wwe nenn - H ́ ne. ö II. Serie h ö . zerl. -Ptsd. Magdb. ? 1. 1646 2B — D ,. s ren je länger ihre Wirks. f strikts Ortspoli von ihren Kindern, ihr diese, die von Kreon bei Priestern sicher neue. 4 111 u. Is7 90 e fn n. ö . 9 I u. . ö do. Il. ö ö. ; , . . (. . 3 drohenden Gefahr auf das Eindringlichste zu warnen.« ; J 5 a s, s * . ͤ —ͤ 99 r - ( . II. Em. . 90 ; K noch zu überlassen. Den zweiten Akt beschließt die Vermählung Jasons 9. D rr on s Be Gn ur- u. Nenmärk. ... 4 14 u. 1/10 96 ,,. 213 5 . ö — Nach einer Entschließung des Königlichen mit Birce, en. wehnt der Feier hin er einct Stgtue verborgen, n 3 en e, 9. . mn k ne g 6 . 9 Lu. 6 , Ser. Pin q Jön õrer Kisenb. idr. ß. 18 * 18 33 . ' 3 . ; . ( ] ; 5 5 . ‚ . . ö ; 2 Ser. 44 ö 746 Gotthardbahn .. ..... .... 5 11 u. 17R lI106 wirthschaft, Handel und Gewerbe hat, da vom Bündesrathe ät sich selbers ihre Rache an den Kindern; ihre Nebenbuhlcrin Bir: Nez. 3 n, ,. . , ,. 1 4e. beschlossen worden, daß in allen Staaten des Deutschen Reichts kostet 'sire durch 'das Brautgeschenk, ein vergiftetes Diadem. Von der Roggen 1211 33 53 i . 93 / 6. - / ĩ . 23 . do. * . ö. 6 . Caschau-Oderberg gar. 5 I u. is. 8 b— . . , , ,. 6 ö . 4 EJ. . Livorno d 19362 Grundsätzen stattfinden solle, die erstmalige Aufnahme nach dern verübte, verkündet Medea n ge n, , . die Hafer 3 , ge . ; . e , . go. 96 Hannov.- Aitenß. 731, . 1 83. SGI 6G ,, . ö. Ich auf ie zt! ö t X 36 sadisehe An. de I866 . 7 ̃i TF ! do. II. Serie I9ba do. III. Ser. 4 ö. s . u. 1M, 88 streckt sich außer auf Name und Beruf der betreffenden Vieh. Thüren sich vor Jason schlleßen; Gleig r eb e e. w r , e b gels ein . n Kaab Gran CEräm ; Anl. 4 184 u. 15,1033 paß aus dem Tempel hervor, der Bau stürzt brennend zusammen, und n, ,, . 15 Butter hb h Jo. 35 FI. Hpigat. .* pr. Stück 39 do. II. Serie — do 6! Nordosthah , i 2 a r, n. 3 ö j P J ; f ö ; . e, ngar. Nordostbahn gar. 5 Id u. 110 so mb- ; — 3. aus ;. e Lüfte. . kayersche Präm. Anlein. Ii6. z do. St. Pr. . gar. ·· ·· 5 14] u. i, 2B Schweine,. Ziegen, Bienenstöcke und der im Jahre 1872 er= Schon diese Alebersicht über die Handlung der Oper ergiebt, daß zo. ue ge ih 1. 16. men,, 6 . , Kö. z — 1 19 . * 2 : . * 2 . * * 2426 * 1. 2 3 . j ö — ; ) ö J 1 7 Sachsen. Dresden, 30. Oktober. Der König und Auftreten, gegen den Schluß des ersten Akts, an dle Bühne nur in . . hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- , ur e, . S6be B Berlin- Hamburger J. Em. do. gar. II. . irn 88 2 ö l zt. B. 3 7 9 i . . . . Em. d. IV. Em. 5 ; 711bz ö. Mgd. Lt. A. u. B. Mãhr. - Schles. Centralb.. 5 ; 82 1b 6 5 do. 3 3 5 5
begonnen und mit Lodoiska (1791) schon großen Erfolge erzielt harte. hl.. — pr. Stũck do kleine 4 75 62 M J . 2 6 Mainz- ud wigsh. . . 79g zetwba B do. Em. v. 18659... Leihhäuser dazu die Mittel gewähren. Dieser Antrag ward von tritt in der Medea nur das Düstere, Ernste, Schwermüthige und bachJ und Tochter Frl. Schratt), in' weicher Eurt von Hageln (Hr, . 9 167 k 75649 neue.. . ; 7? 13475 bz do. II. Em... erforderlich gewordenen Ergänzungswahlen für ben ständi chen dinnende und Warme fehlt, durch welches seine deutschen Vor= Blumg ö. 35 8646 64. 16. h l 9 , , , , f ,,. i gehende . . ö 6 unter allseitigem Belfall zur Darstellung kam. Auch die übrigen go, . e IM u. Is7 8s . do I br keichenbach - Par- do. ds. 5 do. 103 1h2 schasckohllr dect lch) bun den RCberubinischen Opern mir der Inscenirung hatte mit gewohnter Sorgfalt der Fönig berger de . ; . ö. her, : . Rumänien 98356 Pan ehre ü nchen ade ttt bet. Der König wirt, öl? hnial aufgeführt ist, seitdem gerüht hat, Im Jahre jshö Gewerbe und Handel. Berner... i 8383 y. Ceriifikate (iber) 4. 24. . Zi. io 3 Sehweiz. Unione. 6 * ͤ H t d. 2 . 2 . Ollsb. . 4 Rechte Oderufer do. 101 6 Prinzen Leopold soll dem » N. Corr;« zufolge am 24. April, Hauptmann la. G., der Herren Beschort ührd Eunicke Und der Mll. ; un * sellschast erfolgt in den nächsten Tagen. do. / 1o. 913b2 . ; ö . Die Konstituirung der Gesellschast erfolg chste 3 3. . br. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. 5 do. 1012b2 ,,, (gar.) — do. III. Em. v. 58 u. 04 do 9874 4 a . ; . . mee , . : 3 ö. al Ka Pr. girb. Pfandbr. kändb. 5 I/ u. M002 je —⸗ Königlichen Staats- Min sterium des Innern folgende Franz Lachner erseßzt worden, was den Gesammteindruck der Oper Ostpreus ais 3. 43 6 9 ? . , . 1 . do. Wien 466 13 . k zi 3 1 . . 1. . . . . O. vor ie Med ) j * J 6M N J * h: z ö Die Oper Medea behandelt in etwas veränderter Form aus dem Freitag, 1. Kovember. Im Opernhause. (207. Vorstellung.) do. 1 do. 99h do. do. do. 18725 do. 1001b2B 3 i. u. Is7. 900 do. 56. JH. in. j 1 j im? i se j T 1 ö j C j ĩ 9. do. do. es ihnen gelungen ist, in einzelnen Kreisen auch die Kapitalien der Dirce, der Tochter Kreons, Königs von Korinth, zu vermählen, als mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotsw. Leo— 3, * o! 95, i P ö ; ö : pro ltona-Kieler II. Em. 4. o. o. 33 9Iiue . 5 ö ; 6. z h ; J z — theiligten und die sichere Aussicht auf Verarmung für viele, denn es untergang Korinth zu verlassen; Medeg sucht Jasons Liebe nach einer Melodie Ludwigs XIII. 2) La Seguidilla. Sächsische ..... ... 10. . . ö 4e. go. Ill. Ser. . Staat os. ; . V 88. . r . * . III. Ser. v. 39 gar. 3 do. 8 *. Serie. .... ngo. nen welche ihnen neu zufließen, und daß die hierdurch fortwährend ü j ; ; . — 146. — . ! 3 i. Bitten von Kreon einen Aufschub ihrer Verbannung um vierund Male wiederholt: Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in do. neue. .... 4. io. — Berlin dh,. — lb gh do. R. ö i hren, ö . 35 ; . . Bodenbac 5 0. Ungarn haben bergits thatsächlich bewiesen, daß solche Banken üßerall Söhne liebt, so beschließt sie, diese ihrer Rache zu opfern. do. 43 99 Berl. Nordb. St Pr. u. 7. 75 3b 6 Fur ri 17 . bünf kireen-Bares gar.. 5 1M u. LI0 84 Iba Kibehorden werden daher beauftragt ihte Vezirlsangehörigen vor der untergebracht sind, auf die kurze Zeit ihrer Anwesenheit in Korinth exIlun, 31. Oktober, Marktpr. nach Krmirt. d. K Foliæ.-FPrkHs6) . do. 13. 40. 56m hre, , e si. i335 Ib; 4 a [ g 1. 8chw.-Freib. 515 8 m III. Em. 4) . do. do. gar. II. Em. 5 do. Bb, ‚. ö. . . = 9 2 Staats-Ministeriums des Innern, Abtheilung für Land— n 7 2 llzi Medea, na eftigem Kampf 4 2 *. E. 5sp. ee s ; . beg e' mn dritten (lte, vollzieht. Medea en et 1 Wern. M RI. 315 6. Tid -= I. J. 5G - ö esen gehe; do. Litt. E515 . Ula hen 8. Dortmd. Soest. Sor. 21 4 Ischl- Ebensee. ...... .... 5 16 u. MAI 727ba 8 é 2 M rg f 12 . periodisch eine n rn der Viehhaltung nach gleichmäßigen Vorhalle des Tempels herab, in welchem sie den Mord an den Kin⸗ gr. Gerste ö 2152 Schweine- Sächsische... ...... 40 a0. 256 do. St. Pr S6 ba 9 Ruhr. - C. R. Gl. I. Ser. 4 z Friodiand 14 9 ace r 2 6 3ch wein 2 r Gl, . Ser. 4 Ostrau-Friedlander ..... 4 u. LI0 88th G dem Stande vom 106. Januar 1873 zu geschehen. Dleselbe er. sich auf sie siürzt, um sie zu tödten, en Her Contr. ö Hannnelf. Gleich darauf lodern die Flamnien Hen Cen r. do. Pr. Anl. de 1867 4 12 u. 1L8 116 do. St. -Pr. O0 Eba d Berlin · Anhalter... ...... 4 ö. Ung. Gali. Verb. B. gar. 5 13 u. 19 Bit e ;. ; ᷣ an Bgiwi e 26 Pferde . ; ; —I3 - 111 * / ; . , . 1 . halter , . Landwirthe, auf die Zählung der Pferde, Medea erhebt sich, drohend die Fackel schwingend, auf einem Brachen. 1 n , n, z lo. Zt. Eise nab. ni. 8 Ji dis , Marleen ,, ; 1. . ; Berlin- Görlitzer .. ...... Vorarlberger gar. ...... 916 zeugten . die Trägerin derselben fast ausschließlich die Medea ist, die bon ihren Die Markthreise des Kartoffel- Spiritus, per 10000 pot. nunzehn , , , n 3 Stück ** do. B. Gt. Pr . ꝰ ö ö 1 2 1 * . 26 h 6 2 . 7 9 die Königin, sowie die Herzogin von Genug haben' heute den Paufen berläßt un' den ganzen dritten Akt fast allein zu singen ,, 19.5 on- Mind. Pr. Amr hail. 33 Ii. 4, id. 3, doò. gar. e e 9 I. Em. d0. Far. III. Em. II Iba B gö B do. Lt. D... Mainz. Ludwigshafen gar. 10239
C L
; und das hiesige Königliche hat. Außerdem stellt diese Partie, die sich durch alle Stimmungen . . Peesauer St. Pr. Anleihe 3! 4. 9 Munst. Knack. S. P. Mittag Schloß Weesenstein verlassen d das hiesig glich des Gemüths oft sprungiveife hindurchbewegt, auch in künstlerischer ,, . 19. 5. 2 19. 3. both. 3 56 2 3 11 3 Is/ 104 war m, gar. 36 6 do. Lt. D Oest.· rz. Stsb., alte ga ö r. , Fra. alte gar. 2 1129 Berlin- Stettiner J. Em. do do. Erginzungsnet i. 3 ᷓ
es . ö — ö . k d d . 5 eziehung b le höch e 1 ö ĩ 2 N * ch st 35. * 51 ; 9 ; am 1 A nl . . ; f ; Fe mili /. von ih er Villa bei 9 t / ö 9 1 / denen Frau v. Vogg ) 1 3 *. . ; j . ; ö ü ; ö — 9 7 4 * 3 4 * 3 ; IIb 6 do. III. Em. gan 0 z. Lit. B. Elhet a0) * 165 11. 1111 S* 6
*
Palais auf der Langestraße bezogen— der »Medea« tritt die Partie des Kreon in den beiden ersten Akten 30. 13.13. , rn beck im. - Anleihe 3 ꝛ 4h.
— In der heutigen Sitzung der 3w eiten Kam mer hervor, die von Herrn 63 vortrefflich gesungen wurde; namentlich 31. 4 18 16 18. 14. . r, n , , ,,,, b . 23 . wurde der Gesetzentwurf, betkeffend die Bildung von Bezirks. machte das schäße, Gebet im ersten Akt »Walten de Machte, gütige Hern; den, sl. Gktoher 187. ĩ leininger J oose kr, Sine. gh era fit Str vertretungen, angenommen. Dieselben sollen zu je einem Götter. durch seinen Vortrag einen tiefen Eindruck. »Dirce«' (Fil. Die Altesten der Kaufmannschaft von Berlin. do? Pram. Prab. 4 Ii. 1871 9] Oharschl. A. u. 6.
6 6
3 do. IF. Fim. bi. 2346 do. VI. Em. do.
— — =
M u. 17 Cronprina Rudolf. B. gar. 5 14 u. Mo s. /d u. Ii0 do. 69ger . 5 ; een, ö 5
E .