9 Fabrik Verkauf.
Das im Reglerungsbezirk Cassel, an der Landstraße von Srückenau nach Schlüchtern, 3 Stunde von der Station Sterbfritz der Elm⸗
Gemündener Eisenbahn, in dem Sinnthale gelegene fiskalische
Schwarzenfelser Blaufarbenwerk soll mit sammt. lichen Gebäuden, Betriebsvorrichtungen, Wassergefällen und Ländereien
Montag, den 11. Nobember d. J.
von 11 Ubr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags im Amtslokale des Werkes, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Das Blaufarben werk umfaßt mit auswaͤrts liegender Thon⸗/ Stein- und Sandgruhe ein Areal von ca. 17 Casseler Acker — 455, * Ar, darunter a. 14 Ader — Bie Ar Land und Wiesen. Zu der
rößten Theils mit einer Mauer umgebenen Fabrikanlage gehören:
das Fabrikgebäude. 3 zusammenhängende 2stöckige inafstöe Ge— bäude; das mittlere mit Mansarde — und 2 massive einstsckige, schließen einen großen viereckigen Fabrikhof ein. Das Mitteigebäude ist 130 cass. — 37,4 Meter, die Seitenflügel ö 154 — 443 M., die Vordergebaude 70 und 75 –— 29.1 und 21,3 M. lang. In dem Hauptfabrikbau befindet sich die Röstanstast mit Arsenikfang, der Glasschmelzofen, 2 Glaswalzen, 10 Farbmühlen, 2 Farben 3 arbenverwasch, und Trockenstuben, Vigterialien· und
gaaren . Magazine Böttcher. Schreiner⸗,, Zimmer . Werk— 66 nebst Holjsägemühle. In dem ersten Stock und der Mansarde sind Geschäͤftslolale und Begmmtenwohnungen, 2, Ein zweistöckiges Materialien Magazin⸗ Gebäude von Holz, 190 — 54,6630 M. lang; mit 2 Unterbedmten Wohnungen und Stallungen. 3) Ein einstöckiges do., massiv mit Schmiedewerkstãtte 166. — 46 M. lang. 4 Ein do. von Holz für Thonsteinfabrikation mit Brennofen 48 — 13,8 M. lang. 5) Ein Eschelmühlengebäude, zweistöckig, massiv 96 — 2715 M. lang mit Bea azin; daneben ein Erzpochwerk und ein Trogtenschoppen. 6) Ein Holzschoppen, S — 245156438 M. lang. 7) Ein Schmiedekohlenschoppen, 25 / — JiIzas M. lang. 83) Ein Back⸗ und Spritzenhaus. 9) Ein Arbeiter⸗Wohngebäude, 8. — 24,1665 M. lang, theils von Stein theils von Holz. 10 Ein Stallgebäude und kleine Stallungen. 112 Die aus dem Sinnflusse abgeleiteten Betriebswasser passiren einen Wbö/ — 594,1 M. langen, zu ca. überwölbten Wassergraben. Ihre Quantität schwankt in der Regel zu 500-800 Kubikfuß — 14353 230115958 M. pro Minute und repräfentirt bei 1 6 M. Gefälle überhaupt ca. 21 Pferdekräfte, womit in den verschiedenen Lokalen bewegt werden 2 oberschlächtige Wafferräder und 3 eiserne Turbinen.
Bietungslustige stellen vor dem Termine 5000 Thaler Kaution inländische Papiere zum Courswerthe, ausländische Papiere 16 Pro- zent unter dem Courswerthe zu rechnen) bei der Königlichen Kreis—⸗ kasse zu Schlüchtern und haben sich daruber in' Termin durch amtlichen Nachweis zu legitimiren. Im Auftrage Anderer Han⸗ delnde bedürfen zu ihrer Legitimation einer beglaubigten Vollmacht.
Nach Schluß des Termins (1 Uhr Nachmittags? werden Nach⸗= gebote nicht mehr angenommen. Vom Kaufspreise ist' z alsbald nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Kaufvertrages an die Königliche Lberhergamts kasse zu Clausthal zu zahlen; der Rest aber wird guf Wunsch des Kaͤufers, gegen 5 pCt. Zinsen kreditirt und ist in 3 gleichen Jahresraten, vom Tage der , an, abzutragen.
Die weiteren Lizitations. und Verkaufbedingungen sind bei unterzeichnetem Fabrikamte mündlich oder brieflich, letzteren Falls gegen Entrichtung der Kopialien, zu erfahren
Schwarzenfelser Blaufarbenwerk, den 23. Ok— tober 1872.
Königliches Fabrikamt.
A. Wille. (a. 891)
Bzlöõ0l Bekanntmachung.
Die direkte Lieferung von Brod und Fonrage an Truppen im Bereiche des XV. Armiee Corps pro 1873 soll im Wege der oͤffent—= lichen Submission event. Licitation an g eignete Unternehmer ver. dungen werden, zu welchem Zweck ein dieffeltiger Kommissarius fol- gende Termine abhalten wird?
8 —
In dem Benennun J 9 Gebäude des der Orte, für welche Be⸗
Bürger⸗ . meister· Hints 2 a . e. merkungen.
zu
Schlettstadt. Schlettstadt. Die Termine Hüningen. Hüningen. beginnen Mülhausen. Mülhausen, Ensis⸗— überall um heim, Thann und 16 Ühr Altkirch. Vormittags. Sulz ⸗Gebweiler. Zabern und Mols— heim. Pfalzburg und Saarburg. Weißenburg. Saargemünd und
Tag des Termins.
8. November 1872 II. * 12. *
13. Gebweiler. 15. Zabern.
Pfalzburg.
Weißenburg. Saargemünd Bitsch.
— St. Avold. St. Avold.
Die Lieferungs Bedingungen und ungefähren Bedarfs Angaben nd bei den Proviant⸗Aemtern hier, in Meß Diedenhofen, Colmar, eu Breisach und Hagenau, sowie bei den Bürgermeister? ÄAemtern
der vorgenannten Garnison und Kantonnementsorte ausgelegt. Es wird insbesondere darauf aufmerksam gemacht, daß die Preisforde⸗ rungen für Brodlieferungen pro Brod zu 3 Kilogr. abzugeben sind.
Straßburg, den 25. Oktober 18723.
Intendantur XV. Armee⸗-Corps.
IM. 1417 J 4 Zum Betriebe der Schaumburger Gesammi.— teinkohlenbergwerke sollen für 1873 ; 20 Festmeter Eichen · Werkholz, 100 * Buchen · Werkhoiz⸗ 568) Buchen und Lerchen ˖ Grubenholz, 3/0)0 Stück Tannen ⸗Dielen, 50M Quadratmeter Kien . Dielen, L200 Stück Lerchen und Fichten · Kratzenstiele, 16,009 4 Zichten⸗ Stangen, 75 Raummeter Eichenstanim · Prügelholz / und 450 . Buchenstamm Prügel ünd Scheitholz im Wege der Submission vergeben werden, und werden Lieferungs- 3. J ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Be— e
„Submission auf Holz- Materialien / bis zum Eroͤffnungstermine
ienstag, den Ez. November cr. , Nachmittags 3 Uhr,
portofrei abzugeben.
Die K. liegen hierselbst zur Einsicht aus und können auch gegen Franko⸗ insendung von 5 Sgr. schriftlich be⸗— zogen werden. (a. 94l / X.)
ö 3. 63 182 9 önig reußisches, Fürstlich Schaumburg ⸗ Lippesches Gesammt⸗
3173)
Konto-Korrent-Saldo Lombard - Darlehen Nicht eingeforderte 60 5 des Aktien-
Diverse
kintrittskarten, unter Angabe der Tollmachtgeher in die Eegister der strasse N. 50, spätestens am JTago Die Bevollmächtigten haben gleichzeitig ihre
logo
HKRhein- Hä anHar-Hnnal- AHatienm- Vereina Enn Ibunis hang.
in der Societät hier. den Hafenrendanten Brunn ausgegeben werden.
Bergamt.
lsisij Bekanntmachung.
Die Lieferung des voraussichtlich eiwa i745 Centner betragenden Bedarfs an Steinkohlen für daz Postgrundsiü e e fg. ubmfffion
Nr. 15 hier, fuͤr den Winter 1572373 soll im Wege der S vergeben werden.
Die Bedingungen konnen bei dem Baubüreau des General- ostamts, Spandauerstraße 22, täglich von 9 Uhr Vormittags bis Uhr Nachmittags eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt,
mit der Aufschrift:
»Submission wegen Lieferung von Stein—
kohlen« versehen, an das genannte Bureau abzugeben. Das Submissionsverfahren wird am 6. November geschlossen. Berlin, den 23 Oktober 1572. Kaiserliches ö
Wiebe.
179
f
nkosten · Conto Baare Casse
Unerhobene Dividenden pro 1868-71.
Verschiedene Bekanntmachungen.
MHomats- Uebersicht d er städtischem Bam H pro Oktober 1872. gemäss §. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863.
3172
Thlr. Sgr. Pf.
3366s.
h 5 EæagsEl wa. LD Banknoten im Umlauf 2) guthaben der Theilnehmer am Giro- Verkehr
1 ,
breslau, den 31. Oktoper 1872. Die städtische Bank.
Aus weis
der
I ldenhurgischen Landesbank
per 31. Oktober 1872. Thlr. 141,953. . 612.596. 281.793. 18.923. 965, 824. 50. 065.
300.000. —
kapitals 32643.
1,523, 29. 9 5. . gido5. =.
äissheit der §5.
i , .
baar Thlr. 670,000. —. —. Wechsel. 1, 1095, 137. 9. 5. Effekten. 2Wö, G50. —. —
Realisationsfond des Staats papiergeldes:
2060187.
Tit. Hs .
Aktienkapital Depositen:
egierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. 349, SoC0. 15.
Einlagen von Privaten kö ,
Reservefond Diverse
Tri Is. s- 23000600
mir. Ts .
HBrenier HKHankz. Uebersicht Ende Oktober 1872.
Activn. Mark 31,138,998.
S / 093,751.
2094 738.
759/660.
296 522.
39,923.
S / 068 739.
16607000. 16,803,328. 103747.
I5 698 844. 186341. 3h / 89.
5 / B38.
Verzinsung der Einlagen auf Contobücher im Oktober: 4 pCt. Der Direktor: Ad. Renken. Dreier, Proc.
Im direkten Güterverkehr zwischen Stationen der diesseitigen Eisenbahn einerseits und Stationen der Berlin Hamburger Eisenbahn, sowie Station Lübeck
— der Lübeck-Büchener Eisenbahn andererseits — Tarif vom 1. März 1871 — wird fortan der Artikel nene Säcke in festen Rollen und Ballen in Guantitäten
inter 100 Tr. nach Klasse B und in Quantitäten von mindestens 100 Ctr. nach Spezial ⸗ Tarif III tarifirt.
Berlin, den 25. Oktober 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bom 1. November er. tritt ein anderweiter Tarif für Niederschlesische Steinkohlen nach den Stationen der K. K. priv. österreichischen Nordwest ˖
bahn und Südnorddeutschen Verbindungsba n via . Liebau in Kraft. ) ö fs werden von unseren ach, Waldenburg, Altwasser
so lange solche vorhanden sind.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
M. 1419
, 6
2.
Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Es hat sich herausgestellt, daß „rauchende Salpeter⸗Säure“
ganz besonders der Selbstentzündung resp. Explosion unterworfen ist. Wir haben deshalb diesen Artikel, gleichviel in welcher Verpackung, von der Beförderung auf unseren Bahnen ausgeschlossen (cfr. Ab⸗ tbeilung B. S8. 3 1. 3 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlandsg).
ö (a. 961 / X.) Berlin, den 26. Oktober 1872 Das Direktorium.
Rheinische Eisenbahn.
1 .
Zu den Sätzen der Nohprodukten⸗Tarife für den Rheinisch⸗
Saarbrücker Verkehr vom 1. Mai d. J. und für den Bergisch ⸗Mär⸗ kischen⸗Rheinischen Verkehr vom I. August d. J, werden vom 4. No⸗ vember a. . ab auch folgende Artikel befördert:
Asphalterde; Braunstein; Cement⸗, Drain und Thonröhren ; Erze, rohe aller Art, einschließlich Blende (Zinkerz); roher Blei⸗ glanz (Schwefelbleih; Glasurerz; Kobalterz und Eisensauen, ferner
Kartoffeln — letztere unterliegen in den Monaten Oftober bis inkl.
April dem Frankaturzwange und sind im Verkehre mit der Saar b r. Bahn von der direkten Beförderung ausgeschlossen — ; Kö rhammerschlag und grobe Mühlsteinc.«
Töln, den 30. Gttober 1873.
Die Direktion.
M. 1420]
Transatlantische Feuer- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft
in Ma nn ner eds.
Die stimmherechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ausser-
ordentlichen General- Versammlung auf
Somnnlh end, den 14. Dezember d. M.,
vor der & Vollmachten einzureichen.
Nachmittags 2, Uhr im Asschuranzsaale der Börscnhalle hierselhst herufen, und ersucht, die ummern der auf ihren amen oder auf den Namen ihrer Gesellschaft eingetragenen Aktien, im Bureau, Hermann- eheral- Versammlung in Empfang zu nehmen.
(H. 5blhõ)
Lag es cx Mg: ahl des deflnitiven Aufsichtsralhs gemäss Absatz 3 §. 16 des Statuts.
Huannhurrg,
nm SG. O litober E682.
Fransatlantische Feuer- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft, Her Aufsichtsr afk.
Außerordentliche General⸗Verfammlung am Mittwoch, den 13. November ., Vormittags 15 Uhr,
Die nach §. 10 der Statuten zu loͤsenden Eintrittskarten werden unmittelbar vor der General ⸗Versammlung durch
Tagesordnung.
I Aufnahme eines Darlehns zur Einlssung der Rheinkanal · Obligationen und zu event. Neuanlagen und Verbesserungen in den
Vereinshäfen.
2 n nr und Verlängerung eines Anstellungs vertrages e
Duisburg, den 24. Oktober 1852.
Die Direktion.
Dritte Beilage
w
*
,,
ö
.
. ö
Inseraten⸗ Expedition des Dentschen Reichs Anzeigers und Fäöniglich Hreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbrirfe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die unverehelichte Thekla Marie Olesz, geboren am 12. Februar 1842 zu Zabrze (Kreis Beuthen in Ober- Schlesien), dort ortsangehörig, ist die gerichtlicht Haft wegen wieder holten Betruges aus §5§. 241, 242, 55 des preußischen und resp. §5§. 263, 74 des norddeutschen und deutschen Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird ersucht, auf die ꝛc. Olesz zu vigiliren, im Be- tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigteidirektion hierselbst abzuliefern. Signalement kann nicht angegeben werden. Berlin, den 25. Oktober 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Deputation II. für Vergehen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Commis Ro⸗ bert Hugo Oscar Fuchs ist in den Akten F. 18372 Kommission Il. die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 24 Fuchs im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern.
Berlin, den 29. Oktober 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. Der 2c. Fuchs ist 21 Jahre alt, am 2. De⸗ zember 1850 in Berlin geboren, 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich groß, hat braune Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, grade starke Nase, gewöhnlichen Mund, starte Oberlippe, breite Gesichts⸗ bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gesunde Zähne, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen keine.
Steckbrief. Gegen den Geschäftsreisenden Kaufmann Wil⸗ helm Rumpf ist in den Akten R. 294 de 1877 Komm. II. die ge⸗ richtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Ver- haftung hat nicht ausgeführt werden konnen. Es wird ersucht, den 2c. Rumpf im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗ Dixettion hierselbst abzuliefern. Berlin, 31. Oftober 1872.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen. .
Signglement. Der 2c. Rumpf ist 31 Jahr alt, am 24. März 1841 in Cöthen geboren, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat braune Haare, braune Augenbrauen, ovales Kinn, breite Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist stark gebaut und breitschultrig und spricht die deutsche Sprache.
Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Ab- theilung zu Sorgu, den 2). Oltober 1872. Der Tuüchmachergeselle Johann Friedrich August Borisch aus Sommerfeld, Kreis Sorau, gebürtig aus Bobersberg, soll wegen einfachen Diebstahls verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. .
Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Dienstknecht Wil⸗ helm Pohland aus Tarnow bei Bobersberg, gegenwärtig unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter- zeichneten Gerichts vom 14 Juli 1370 wegen einfachen Diebstahls im ersten Rückfalle zu vier Monaten Gefängniß verurtheilt. Alle Sicher heitsbehörden werden ersucht, auf den 2c. Pohland zu achten und ihn im Ergreifungsfalle an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche wir um Strafvollstreckung und Mittheilung hiervon ersuchen.
Grünberg, den 24. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Steckbrief vom 22. d. M. gegen Schneider Conrad Earl
Faulstroh von Rodheim ist erledigt. Hanau, den 30. Oktober 1872. Der Untersuchungsrichter.
SHandels⸗Register. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaflsregister ist eingetragen:
C6I. 1. Laufende Rr. 4079. ; Col. 2. Firma der Gesellschaft Baubank Metropole. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. — ( . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . — Das notariell am 24. Oktober 1872 verlautbarte Statut befindet
sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 24 des Beilagebandes Nr. 380
um Gesellschaftsregister. 6 j Gen n, des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellirung, Bebauung und Veräußerung, sowie jede andere Verwerthung von Grundstücken, die Uebernahme und Ausführung von Bauunterneh⸗ mungen, sowie die Darleihung für Bauten, die Fabrikation von Brennmaterial, der Vertrieb derselben und der Beirieb von Bank und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere der Erwerb der im §. 2 des Statuts näher bezeichneten, hier in der Werder ⸗ und Unter—= wasserstraße belegenen Grundstücke. CG. 2 des Statuts). .
Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt, (8. 1). Das Grundkapital von 50000 Thalern fünfhundert Tausend Thaler zer— fällt in 2300 Akttien à 200 Thaler. (8. IM). Die Aktien lauten auf den Inhaber. (58. 5). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: ! ; 9 I) die Berliner Börsenzeitung, 2) die hiesige Bank und Handelszeitung, 3) den Boͤrsen⸗ Courier, 4) die Neue Börsen Zeitung, 5) die Nationgl-⸗Zeitung, 6) n g e gn, 6.5 7) die Vossische Zeitung. 33 ö
Die , beruft der Aufsichtsrath durch Ver—= öffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin. (5. 21.) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (8. 12.) - ö
Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit , der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stell⸗ vertreters, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, nen * , Hanh 3 eigenhändigen Unter- rift zweier Prokuristen verseben sind. ̃ ö.
ur , , nn der Gesellschaft 9 der Fabrikbesitzer Gustav Noah zu Berlin. . ; n zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1872 am 29sten Oltober 1872. . .
Ak i aftsregister Beilageband 380 Seite 35).
(Alten über das Gesellschaftsregist . .
Freitag, den
e r
Heffentlicher Anzeiger.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr.: 406860. Col. 2. Firma der Gesellschaft: ;
Hagenauer Spinnerei⸗ und Weberei⸗ Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Col. 4. RNechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell verlautharte Statut vom 26. Oktober 1872 befindet sich in beglaubigter Jorm Blatt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 381 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist: ; . der Erwerb und Betrieb des Spinnerei⸗ und Weberei · Etablissements der Herren Horstmann & Co. in . im Elsaß sowie die Er—⸗ weiterung und Anlegung anderer hnlicher Fabriken. 6. 2.)
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (5. J)
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2600, RM Thaler und zerfällt in Tausend Stück Aktlen à 200 Thaler, die auf den Inhaber lauten. (§. 4.) ; ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion in die Straßburger Zeitung.
Die Berufung der Generalverfammlung * durch den Aufsichtsrath und muß frühstens zwei Monate und spätestens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termin durch genanntes Blatt veröffent- licht werden. (§. 21). ; .
Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechtsgültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift: ;
»der Aufsichtsrath der Hagenauer Spinnerei⸗ und Weherei⸗ Gesellschaft⸗ und ,, eines Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. (§. 17. . g 6 Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter · zeichnet und, falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, mit der Unterschrift desselben oder seines Stellvertreters oder zweier Proku⸗ risten, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, mit der Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder resp. deren Stellvertreter oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier Pro- kuristen versehen sind. 5. 15.) . .
Derzeitiger Vorstand ist der Banquier Max Altmann zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1872 am 29. Oftober 15872. . ᷣ ;
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 381, Seite 1.)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 29. Oktober 1872. . 4 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts h Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2538 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Norddentsche Grund⸗Kredit⸗Bank, Hypotheken⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Banquier Simon Lipmann zu Berlin ist als stellver—⸗ tretender Direktor in den Vorstand getreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. V4] die hiesige Handelsgesellschaft in Jirma: Mosessohn &k Gans vermerkt steht, ist eingetragen: . 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelost. Der Kaufmann Tobias Mosessohn zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3369 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmg . ; ö Preußische Bernstein⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die §8. 2. 18. 19. 29. 21 und 26 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oftober 1872 (in beglaubigter Form Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 190 Blatt 12 his 50 befindlich) theilweise geändert. ; Danach besteht der Gegenstand des Unternehmens auch in dem Ankauf der zur Ausbeutung von Bernstein und zum Handel mit demselben nöthigen Grundstücken. (98. 2 des Statuts.) . Ferner wird die Gesellschaft auch durch Zeichnung zweier Pro— kuristen rechtsyerbindlich Dritten gegenüber in jedem Fall ver— pflichtet. (§. 18 des Statuts.) In unser Firmenregister ist Nr. 778 die Firma: ö . = 26 Ebstein und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Ebstein hier jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 24) eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 7079 die Firma: ( . alle Gluthmann. . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Wilhelm Sluthmann hier , (jetziges Geschästslokal: Dorotheenstraße 94) eingetragen worden. 236 In unser genf r r gn her woselbst unter Nr. 1711 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: n ö 1 ‚. Bend. Samm 8 Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der J,, Paul Friedrich Wittstock ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolph Ernst Theodor Samm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleich: Nr. Jos0 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7080 die Firma Nnd. Samm & Co. . usnid als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Ernst Theodor Samm hier ; (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 66) eingetragen worden. .
In unser , , . woselbst unter Nr. 3479 die hiesige andelsgesellschaft, in Firma: engl fh ö. e baffer & Ce, vermerkt steht, ist eingetragen: —
. wia n eng . Wilhelm Julius Duhmke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert August Louis Schäffer zu Berlin seßzt das 6 eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. Jo8l des Firmenregisters.
Demnächst ist in une e g unter Nr. 7081 die Firma: =. äffer o. ; ; und als deren Inhaber der Kaufmann Albert August Louis Schäffer
96. sjetziges Geschäftslokal: Wallstraße 2h
Berlin, den 28. Oltober 1872. . Königliches Stabtgericht. Nbtheilung für Civilsachen
eingetragen worden.
9
Handlung in Firma:
1822.
w
* / Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank- furt a. M., Greslan, galle, Hrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2108 die hiesige G. A. Wildenow
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Kohn zu Berlin übergegangen, wescher dasselbe unter der Firma: G. A. Wildenow Nachfl. fortsezt. Vergleiche Nr. 7683 des Firmenregisters. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7082 die Firma: G. A. Wildenow Nachfl. und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Kohn hier (jetziges Geschäftslokal: Sophienstraße 24 eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft, in Firma: Delbrück, Ley & Co. J. ö Gesellschaftsregister Nr. 664), hat für ihr Handelsgeschäft dem Felix Koenigs hier Prokura ertheilt und ist diefelbe in unser Prokuren? tegister unter Nr. 2284 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 1953: Die Prokura des Ludwig Brah für die Firma: Mosessohn C Gaus. Prokurenregister Rr. 2067: . Die Prokura des Friedrich August Thoma für die Firma: Berliner Prodnkten⸗ und Handelsbank. Berlin, den 28. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der . Ihr. Heffter & Streichenberg am 27. Aprill 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind jetziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 65) ind:
I) der Dr. philosophiae Lothar Engelbert Heffter, 2) der Rentier Cari Friedrich Albert Streichenberg, beide hier. ; ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4082 eingetragen worden.
Der Banquier Oscar Hainauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: .
Oscar Hainauer ; z sFirmenregister Nr. 5130) bestehendes Handelsgeschäft dem Julius Rosenheim hier Prokura in der Art ertheilt, daß er befugt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem der unter Nr. 1900 eingetragenen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. ö
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2285 eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1972 die Firma: A. Pressel. Berlin, den 29. Oktober 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Gol. 1. Laufende Nr. 4051. Col. 2. Firma der Gesellschaft: ; . Silberwagren⸗Fabrik Aktiengesellschaft vormals Franz Mosgau. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell am 20. Oltober 1872 verlautbarte Statut besindet sich in beglaubigter Form Blatt 6 bis 27 des Beilagebandes Nr. 382 zum Gesellschaftsregister. ; 0 f .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Silber— waaren — insbesondere der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der bisher unter der Firma Franz Mosgau betriebenen Silberwaaren⸗ Fabrik — die Verarbeitung auch anderer Metalle, der Handel in Silber und anderen Metallwagren, der Erwerb von Grundstücken und Fabriken und Handel getablissements zu gengnntem Zwecke, sowie jede andere Verwerthung derselben. S. 2 des Statuts.)
Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (5. 1
Das Grundkapital von 700 000, Siebenhundert Tausend Thalern zerfällt in 3500 Aktien à 200 Thaler. (8. 43)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8. 5.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
I) die Berliner Börsen-Zeitung,
2) die Bank- und Handels ⸗Zeitung, 3) die Neue Börsen-Zeitung,
9 den Berliner Börsen⸗Courier,
* Salings Börsenblatt,
6) die National -Zeitung,
7 die Vossische Zeitung.
Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver= öffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin. (6. 21)
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
8512. 6 Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. desfen Stell⸗ vertreters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, weier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines ee er ffn oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unter. schrift zweier Prokuristen versehen sind. (5. 15.)
Den Vorstand der Gesellschaft bilden:
a) der Fabrikant Emil Mosgau, b) der Fabrikant Reinhold VMocgau / beide zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung. vom 29. Oktober 1872 am 29. Oktober 1872. x .
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 382 Seite 39.)
Vehl, Sekretär. Berlin, 29. Oltober 1872. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— x —
In unser rn n ist heut zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 130 die Firma „Tegeler Dampfmüähle Otto Kemnitz“ zu Tegel und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Martin Mathias Otto Kemnißz eingetragen. Berlin, den 26. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.