Ill ; Bei der heute bewirkten Ausloofung der Ragniter Kreis⸗
Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: Von der . Serie: Lätt. A. über WM Thlr.: Nr. 25. 8. 96. B. 100 Thlr. Nr. 5. 25. 35. 46. 51. 75. C0. 50 Thlr.: Nr. 9. 35. 81. 2. 128 178. 183.
21. 277. 356. 368. Von der Ev. Serie: Litt. B. über 2M Thlr.: Nr. 71. 100. 171. ĩ 190 Thlr.: Nr. 21. 46. 67. 101. 116. 154. 194.
G * * Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern gekündigt, und vom S. Januar k. J. ab von der hiesigeñ Kreis ˖ Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der qu. Obligationen ausgezahlt.
Ragnit, den 27. Juni 1872 Der Finanz ⸗Ausschuß.
een, Bekanntmachung. Bei der am 31. v. Mts. und 20. d. Mts. stattgehabten Aus⸗
o mg bon Kreis⸗Obligationen der J. und II. Emis—
sion sind folgende Apoints und zwar: z A von der J. Emission: Lit. B. Nr. 190 über 100 Thlr. x Y 100
e e , e e e od r e .
56
Q- KH
zusammen N TIhst. gezogen worden.
Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. , n. C. mit der Maßgabe gem igt⸗ daß mit dem 31. Dezember cr. die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Die, Linläsung der Obligationen erfolgt bei der Kreis- Kommu—⸗ nal-⸗Kasse in Heiligenbeil.
Zinten, den 25. Juni 1852. Die . Kommission.
d. Dreß ter „VZandrath.
liese Bekanntmachung. ei der am 13. November * stattgefundenen Ausloosung der en
in Gemäßheit des Allerhöͤchst rivilegii vom 17. Juli 1867 aus-
gegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreifes Freistadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Ja nuar 1873, folgende Apoints gezogen iworden; jitt. O. Nr. 33. LTitt. BH. Nr! 73. 316. 317. Litt., . Nr. 3. 12. 76. 85. 1600. 115. 138 1535 145. 147. 170. 22. 271. 286. 325. 329. 366. 394.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Talons und Coupons bei ber Kreis- Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1823 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zü nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1873 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch fol—⸗ gende Apoints einzulösen: Littr. H. Rr. I und Littr. E. Nr. 224.
Freistadt, den 7. Juni 1872. Der Königliche Landrath.
(21301. Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1872 zu amor⸗-
tisrrenden Kreis- Chgusseebau-Sbligationen des
Kreises Greifswald sind folgende Rummern gezogen worden: J. und II. Emission Litt. A. Nr. 73. 181. 213. 255. 265 über je ö 200 Thlr. III. Emission Litt. A. Nr. Z über 200 Thlr. Litt. B. Nr. 6 über 100 Thlr., welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten, gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren FJälligkeitstermine, ,,. Talons, bei der Kreis -⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Abligationen auch schon früher erfolgen nach Ablauf der sechsmonatlichen Kündigunsfrist hört die fernere Ver⸗ zinsung der 6 Obligationen auf.
Greifswald, den 22. Juni 1872.
Der Landrath von Wedell.
2693 Bekanntmachnng. / Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der termino Weih⸗
nachten 1872 zu amortisirenden Creutzhurger Kreisobliga⸗
tionen sind gejogen worden von Lit. A Über 20 Thlr. Nr. 5
von Lit. 3 über 130 Thlr. Nr. 23, von Lit. O über 50 Thlr. Nr. 4, 53. h/ 77 von Lit. LD über 235 Thlr. Nr. 1, 12, 17, 2i, 2, 23. 25, 32, zusammen über einen Kapftalbetrag von 700 Thlr. .
Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Jannge üsszz ab gegen Rücgabe der Qbligationen und der noch micht fälligen Zinscoupons nebst Ta⸗ lon bei der Kreis Kommunalkasse zu Creußburg in Empfang zu nehmen.
ö Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört in jedem
Falle vom 1. Januar 1873 ab auf, und wird der Betrag für nicht zurücgelieferte Zinscoupons vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den in den Vorjahren zur Zurückzahlung gekündigten Kreis ˖ obligationen sind noch nicht eingellefert und werden nicht verzinst:
Vom 1. Januar 1871: Die Obligationen Littera G à 56 hlr. Ar. 8. und Lättera 1h a 25 Thlr. Rr. 6. Vom 1. Januar sör2; Die Obligationen Littera A à 200 Thlr. Nr. 6 und sittera 6G à 50 Thlr. Nr. 7, 58, 59, 67 und LIittera B aà 25 Thlr. Nr 4
Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste fordere ich die Inhaber dieser Obligationen auf, dieselben nebst Zinscoupons und Talons alsbald an die Kreis ⸗Kommunalkasse zu Ereutzburg zur Empfang nahme des Nennwerthes einzusenden.
Constabt, den 31. August 1872.
Der Königliche Landrath. Graf v. Monts.
M. 83) — Magdeburg⸗Nothensee⸗Wolmir⸗ stedter Deichverband.
Bei der am 18. d. M. stattgehabten Ausloosung der nach ,. der Amortisationspläne zum 2. Jannar 182 einzu- lösenden 5. resp. 4sprozentigen Obligationen Rs Magdeburg⸗Rothen⸗ see· Wolmirstedter Beichverbandes sin nachstehende Nummern gezogen
worden: r I von den 5prozentigen Obligationen: 10 Stück à 100 Thlr.: Littr. A. Nr. 23. 191. 258. 287. 32. 414. 660. 789. 900. 992. 17 Stück à 59 Thlr.: Littr. B. Nr. 4. 29. 34. 41. 61. 77. 113. 128. 134. 186. 210. 230. 232. 248. 251. 272. 306. 1 ; Yvon den 4 prozentigen Obligationen: 3 Stück à 100 Thlr.: Il. Emiss. Nr. 161. 241. 295. . ⸗ Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a. er, auf, und werden deshalb die Inhaber hiermit ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar k. J. ab laufenden Zins—= coupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen am 2 Januar k. J. an die Deichkaffe hierfelbst, Alte Markt Rr. 11, zu-
rückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale ere Von den im Jahre 1871 bereits ausgeloosten Obligationen sind die II. Emiss. Nr. 186 und 195 bis jetzt noch nicht eingelöst worden. Magdeburg, den 20. Juni 1872. Der Deich⸗Hauptmann. ötticher.
ng Bekanntmachung. ö In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Obligatio⸗
7 * * ö . nen des Aken-Rosenburger Deichverbandes ab. gehaltenen Termine sind folgende Nummern gezogen worden: A. Von den Obligationen I. Emission. L Littr. A. Nr. 8. und 43. 2) Littr. B. Nr. 56. 263. 328. 339. und 355... 5 3) Littr. C. Nr. 58. 84. 261. 265. 330. und ö 6 B. Von den Obligationen II. Emission. h Littr. A. Nr. 11
2 Stück à 500 Thlr. 2 100 *
1000 Thlr.
2
5 *
C. Von den Obligationen III. Emission. I) Littr. A. Nr. 45. 133. 173. 353. 371. und , 6 * 2 — 500 *
ps
100
zusammen 35 Stück über 3 TIF.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung
6 die Kapitalbeträge vom Z. Januar 1873 ab bei der
eichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dicselben mit der Posi einzusenden und die Uehersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. e ndr A. cr. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die a gehoͤrigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins— coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück⸗ behalten wird.
Zugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre, ausgeloosten Obligationen, reglisirt sind, näm lich:
Obligationen 1. Emission Littr. B.
Littr. C.
Nr. 249. und 291. 109 Thlr. und Nr. 1090 101. und 124. à 25 Thlr. Nr. 93. und 128. à 106 Thlr. hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zah⸗ lung des Betrages zu präsentiren; die Verzinsung der- selben hat bereits mit dem 31. Dezember 1871 aufgehört.
Kl. Rosenhurg, den 27. Juni 1872
Der Deich hauptmann. Amts ⸗Rath M. Elsner.
Obligationen III. Emission Littr. A.
M. 1360 ö ö. Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft »Alexandra⸗Stiftung.
Gegen Aushändigung der Talons erfolgt die Ausgabe der neuen Dividendenscheine Ser. IV. bei dem Schgtzmeister der Gesellschaft, Hern Banguier Hackel, Französischestraße 32, Firma M. Borchardt jun., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Berlin, den 10. Oktober 1872. (a. 50 / lo)
Das Kuratorium der „Alexandra⸗Stiftung“.
M. 1418 2
Allgemeine Deutsche Handels- Gssellschaff.
Troß unserer Bekanntmachung vom 16. September a. e. ist auf folgende 2 Interimsscheine unserer Gefellschaft: Nr. Ap dz — 13 G7 „ 2ztaỹy— z1Bz8 die 2. Einzahlung von 34 pCt. bis heute nicht geleistet worden und werden daher diese Interimsscheine gemäß S. D unserer Statuten hiermit annullirt. (a. 960 10)
Berlin, den 31. Oktober 185 Allgemeine Jeuische Handels-Gesellschaft. VB
aumann, Vorsitzender.
welche bisher nicht
Ausloosung von Weißensee'r Kreis⸗Obligationen. Ven den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom . Dem. ber 1871 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Weißen see'r Kreises sind in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 1 des hierauf bezüglichen Statuts in der heutigen Sitzung der unterzeichneten Kom- misston planmäßig die nachbenannten Obligationen, als; . Nr. 10. 19. 42 97. 111 und 115 à 100 Thlr., zusammen also 600 Thlr. . zur Amortisation ausgelsost worden. ö Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Rummern verschriebenen Kapital⸗ Beträge, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember aufhört. vom 33 Januar 482 ab bei der Kreis⸗Kommungl⸗Kasse des Weißenseer Kreises zu Laugensalza, resp. dem Bankhaufe A. Stürcke zu Erfurt in den gewöhnlichen Dienststunden gegen Rück gabe der Obligationen mit dem dazu gehörigen, noch nicht fällig ge⸗ wordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. ; Die kreisständische Kommission zur Abwickelung der gegen— über der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn übernommenen Verbindlichkeiten. L. Wad sack. Stöbe.
von Hagke. Trost. l3 154 Jö — 2943 Ca Ff FSeühogrz STAY Die Besitzer von Interimsscheinen zu Hessischen Zank⸗ aktien werden ersucht, dieselben an unterzeichnete Bank, zur ie, , en. der effektiven Stücke, baldmöglichst einzusenden. Fassel, im Oftober 1872. 469 * 8* 31 . 8 8 83 68 * HSessis che Bernt
2795
Nachdem die Königliche Staatsregierung zu der in der Gen versammlung der Aktionäre der Neifse⸗Brieger Eisenbahn-Gesel vom 15. März 1872, der Aktionäre der Wilhelms Eisenbahn«“ schaft vom 27. März 1872 und der Aktionäre der Ober Eisenbahn - Gesellschaft, vom 26. Juni 1872 beschlossenen K der im Umlauf befindlichen Prioritäts. Obligationen der Neisse⸗ und resp. der Wilhelms; Eisenbahn - Gesellschaft ihre Zustimmung er— theilt hat, kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung des Nominal— werthes, und zwar: 5. ⸗ H. zum 4. Januar 18273: ö a) die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Juli 185,
(Ges. S. 1836 pag. 697 Seq;.) emittixten vier und ein hal prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen der Wilhelmsbahn Gesell schaft (111. Emissio)) - b) die guf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. Juni 1866 (Ges. S. 1866 pag, 397 seg) emittirten vier und ein halb prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen der Wilhelm sbahn⸗ Gesell schaft (V. Emissionn) ;
EH. zum K. Juli 1823: s die auf Grund des Allerhöchsten Privilegim vom 27. De 1858 (Ges. S. 1859 pag. 17 sed.) emittirten vier und ein halb prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft (J. Emission); . ; ;
die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. November
1867 (Ges. S. 1867 Pag. 1867) emittirten vier und ein halb prozentigen PrigritätszOeligationen der Neisse-Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft (II. Emission). 3 . . Zahlung der Valuta erfolgt von den vorbezeichneten Terminen ab an den Wochentagen; . J I) bei unseren Hauptkassen hierselbst und in Ratibor in den Beschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, 2) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin ad JL. in der Zeit bis ultimo Januar 1873, ad II. in der Zeit vom 1. Juli 1873 bis ultimo Juli 1873 gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons. 2 I
Mit den vorbezeichneten Rückzahlungs⸗Terminen hört die Ver— zinsung der betreffenden Obligationen auf. ; ö .
Für fehlende Coupons, welche erst nach den Rückzahlungs - Ter⸗ minen fällig werden, witd der Betrag derselben von dem Kapital der Obligation in Abzug gebracht. . .
Den zur Einlösung präsentirten Obligationen ist ein . Nummerfolge geordnetes Verzeichniß, zu welchem vorher bei unseren Hauptkassen und bei der Diskonto ⸗ Gesellschaft in Berlin Formulare ausgegeben werden, beizufügen. — .
Uebrigens erklären wir uns bereit, die ad II. bezeichneten Priori⸗ täts Obligationen der Neisse⸗Brieger Eisenbahn - Gesellschaft aleichfalls bereits vom 2. Januar 18973 ab bei unserer Haupttasse h selbst zum Nominalwerth einzulssen, sofern auf Zinsen derselben über den 1. Januar 1873 hinaus Seitens der Inhaber verzichtet wird.
Breslau, den 21. September 1872. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
y, Rhein ⸗Rahe⸗Gife
* F ö 2 482 29 ö 869 . 1. . Mortifikativns verfahren.
Die Talons zu den Dividendensch Seri
* 61 Rax nach der
hier⸗
3
92.
ig g . den 23. Oktober 1872. . Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein-Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Engelmann. Hr. Reinhard. Böcking. Cerf. Salomonsohn. von Viebahn. Vollmar.
M. 1329) 8
Verliner
WGechslerbank.
Wir fordern die Besitzer folgender Interimsscheine der Berliner Wechslerbank Aktien:
2587. 11307. 18225. 22530. 230986.
1466. 113695. 7625. 22528. 23984.
2586. II306. 18224. 22529. 23985.
1456. 6835. 14975. 21939.
1457. 6836. 17130. 2h77.
Nr. 1408.
g 6834. 11675.
21938.
23153. 25987. 23983.
259905. 245695. 24516
auf die zum 21. Mai ch.
Verzugszinsen und 10 pCt. Konventionalstrafe bis spaͤtestens 4. Januar 18273 be
11665. 18338. 22531.
23987. Ausgeschriebene Resteinzahlung von Vierzig Prozent nebst 6 pCt. p
4600. 11668. 20064. 22534. 23990.
5704. 11669. 20686. 22535.
23991.
5723. 6832. 11670. 11671. 20771. 21936. 22620 ) 23992.
269. II666. 18144. 22532.
23988.
4599. 11667. 19616. 22533. 23989.
2696.
*
serer
Kasse zll leisten, widrigenfalls nach §. 9 unseres Statuts der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft berechtigt ist, die säumigen Aktionäre ihres ne. auf die erwähnten Aktien verlustig und die geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verfallen zu erklären.
erlin, den 9. Oktober 187
Berliner Wechslerbank.
(a. 389)
Die Direktion.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8
für das bierteljahr.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg.
Insertionspreia für den Raum einer Druckzeile . Sgr.
] ]
Berlin, Sonnabend,
für Gerlin die Expedition: Zietenplatz
— —
Alle Post-Anstalten des In- und Aus landes nehmen Gestellung an, Nr. B.
M* GG.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem deutschen Botschafter in Wien, General ⸗ Lieutenant von eh me n, den Stern zum Rothen Adler Orden zwei⸗ e af mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu ver— eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Oberförster a. D. Carl Friedrich Reiche zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, den Kreisgerichis - Rath van der Velde! zu Breslau, dem Pastor Doering zu Spickendorf im Sagalkreise, dem Steuer⸗ Einnehmer Bock zu Löbau und dem Steuer ⸗Einnehmer von Vosenbr uch zu Muͤlheinn am Rhein den Rothen Adler. Orden vierter Klasse; dem Stadtphysikus, Medizinal· Rath Dr. Hille feld zu Lünebur den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Raschdorf zu Winkeldorf, Kreis Habelschwerdt, dem Kreisgerichts⸗Botenmeister Thiede zu n . dem Kreisboten Lompe zu Melsungen und dem Gerichtsscholzen Kaschner zu Langenhof, Kreis Oels, das Allgemeine . sowie dem Zimmergesellen Wil Hundstein zu Wittenberge die Rettungs⸗Medaille am zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der den⸗ selben verliehenen nichtpreußischen Orden und E renzeichen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Sta. nislaus-Ordens zweiter Klafse mit dem Stern: dem Polizei ⸗Präsidenten von Madai in Berlin; des Kaiserlich russischen St. Annen ⸗Qrdent zweiter Klafse: dem Poli⸗ zei Pbersten von Temps ky in Berlin, deffelben Orden dritter Klasse; den Kriminal- Polizei. Inspektoren Weben und Pick, dem Polizei⸗Lieutenant von Drygals ki und dem interimistischen 3 Ascheberg in Berlin, des Kaiserlich ru sischen St. Stanislaus Brdens dritter Llasse; dem olizei · Hauptmann Hoppe in Berlin; des Kgiserlich russischen St. Wladimir Ordens vzerz⸗* Klasse: dem Ober Beamten der Großen ru ssis - eisenbahn ˖ Hesellschaft⸗ zu St. Petersburg, Louis Perl aus Königs- berg i. Pr.“ der Karserlich russischen St. Annen. Medaille: dem Schutzmanns Vize Wachtmeister Lieber und dem Schutzmann Engmann in Berlin; des Kai⸗ serlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Polizei-Präsidenten von Madai in Berlin; des Komthurkreuzes des Kai— serlich österreichischen Franz Joseph-Ordens: dem Polizei- Obersten von Teinpsky in Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Kriminal— Polizei ⸗Inspektoren Weber und Pick und dem Kriminal— Polizei KRommissarius Stüwe in Berlin; des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes: den Krü— , Perlick, Manhold, Liepe und Felgen. treff in Berlin; des Komthurkreuzes des Königlich schwedischen Wasa. rb end dem Polizei ⸗Präsidenten . in Aachen, des Königlich bayerischen erdien st ·
reuzes für die Jahre 1876/71: dem Besitzer der Standes.
herrschaft Drehna, Kreis Luckau, fern von Eckardstein in Berlin; des Königlich sächsischen Erinnerungs- kreuzes für die Jahre 1870/71: dem Opern ⸗Regisseur am Leipziger Stadttheater, L. Seydel aus Stettin; des Groß— herzoglich hessischen Militär ⸗Sanitäts-⸗Kreu zes: dem Rittmeister in der Landwehr und Kreis. Deputirten von Sa— lisch auf Kratzkau, Kreis Schweidnitz; des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichen krone: dem Bire?k⸗ tor der Makler -⸗Vereins-⸗Bank und Eisenbahn Direktor Otto Kaufmann in Berlin; des dem Herzoglich sachsen« ernestinischen Hausorden affiliirten silber nen Ver— di en stkreuzes: dem Opern ⸗ Regisseur am Leipziger Stadt⸗ theater, L. Seydel aus Stettin, des Fürstlich waldeck. schen Verdienst⸗-Ordens erster Klasfe: dem Ober⸗Bürger⸗ meister Beyer in Potsdam; des Ritterkreuzes des Ordens der Ehrenlegion der Republik Frankreich: dem Kaufmann Dr. phil. L. H. Wrede in Berlin, sowie des Ritterkreuzes ner Erden? vom heiligen Grabe: dem Rentner Franz Jordans zu Cleve.
elm ande
Deutsches Reich.
Dem Mr. Joseph Archer Crowe in Düsseldorf ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich roßbritannischer General- Konsul für die Rheinprovinz und er nl ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Direktor der Königlichen Porzellan Manufaktur, Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Möller zu Charlottenburg den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath mit dem Range der Räthe dritter Klasse; und
Den Geheimen Archivaren bei dem Geheimen Ministerial— Archiv Reuter und Dr. Hassel den Charakter als Archiv⸗
Rath zu verleihen.
den 2. Nobember, Abends.
, — 6 ö — — — 4 4 * 82 ·· · ···· — s ö r . 6
1872.
r — — —
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bei der Königlichen Eisenbahn,Direktion in? anno ver beschäftigte bisherige Kreisrichter Walter Brecht hö 6a seiner Uebernahme in die Staats Eisenbahn Verwaltung zum Regierungs.⸗Assessor ernannt worden.
Justiz · Ministerium.
e Fer, Notar Heß in Tholey ist in gleicher Amtseigenschaft in den Bezirk des Friedensgerichts ö J . . gericht bezirk Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ahrweiler, versetzt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
. Der bisherige Controleur bei der General . Lotteriekasse, Fahrenkrug, ist zum Rendanten dieser Kasse und der bis— herige Buchhalter bei der Seneral⸗otterie Direktion, Hinrichs, ist zum Controleur der General⸗Lotteriekasse ernannk worden.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 146. Königli Preußischer Klassen⸗Lo 1 fiel der zweite . 39 00 0b0 Thaler auf Nr. 70,266. 2 Hauptgewinne von 10966 Thaler fielen auf Nr. 56,359 und Bö/bß3. 2 Gewinne von 5GMo0 Thaler auf Nr. 29,637 und W,7383. 2 Gewinne von w,, Nr. 433 . N, 555.
ö ewinne von hlr. auf Nr. 3875. 4355. 5303. 5534. 684. 10812. 111022. 16002. non 20063. 22,190. z2, 831. 23,405. 26,694. 37,6098. 30914. 32657. 35.643. Ib, 152. 38 587. 9229. 45/252. 48885. 55, 381. ob z 8. 60, 147. 67, 975. 63 M38. Hh 196. 7 M4152. 71,832. 75,251. 3.324. 75,429. 77,387. 7737, Sl, 097. Sz 326. 8], 185. dõI70. M 10. M0, 577. 92/256
und 9,398. 46 Gewinne von 509 Thaler auf Re 3E9. 4103. 8023.
, , , , Hs, m,. , 655.
, , , W, l. ,, dg, , w, 3,949. 6 808, GHaw284. Ga„58). 62.893. 65 689. 67,499. 76,116. 7G 85. ZrHl7. 79,593. Sl, 33. 83, 057. S3, 883. S3, 36. 83,519 Sb, 215. S7z933 und 92,869.
68 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 2571. 6777. 7568. , 10302. 11,198. L23982. 13, S338. 20 864. 21,05. 23 6578. 22,896. 24.502. 24572. 25,574. 34,333. 385712. 38. 876. 39,177. 403323. 49.79. 47071. 424429. 42'844. 45,768. 43,79]. 43.8335. 149585. 45699. 48,178. 483966. 5l, 039. 5270 32. 527898. 53 237. 54,983. Hh a 77. 74472. H8s56ß9. HG 658. 59, 741. 66,36I. 61 55ᷓ. 6.39. 61-949. 65,662. 65,7094. 66,514. 67715. 68,531. 70,228. 70185. 79 5h. 72,992. 7487. 75,407. 76,594. 77.353. 78158. 78,459. S3 443. 84,328. 84,42. S5, 109. und gl, 873.
Berlin, den 2. November 1872.
Königlich Preußische General-Lotterie⸗Direktion.
Das 39. Stück der GesetzSammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter: Nr. S076 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Vom 1. Rovember 1872. Berlin, den 2. November 1872. Königliches GesetzSammlungs-Debits-Comtoir..
nichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 2. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag gegen II Uhr militärische Meldungen entgegen und arbeiteten hierauf mit dem Militär -Kabinet. Um 113 Uhr empfingen Allerhöchst⸗ dieselben eine Deputation des gaiserlich russischen Infanterie⸗ Regiments Prinz Carl von Preußen, konferirten! alsdann kurze Zeit mit dem Minister des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, und fuhren gegen 2 Uhr spazleren. Um 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben auf die gestern mitgetheilte, bei Gelegenheit des Festessens in Ver⸗ anlassung der Denkmalsfeierlichkeit am Sonntag Abend an Allerhöchstdenselben abgesandte Depesche des Magistrats und der w von Elberfeld folgende Antwort ergehen lassen:
Dem Magistrat zu Elberfeld.
Durch dies Telegramm, verspätet durch Meine Abwesenheit in Mecklenburg, wünsche ich Meinen freundlichen Dank auszusprechen für den Festgruß, der Mir am 27. d. M. gesandt wurde bei der Feier des Denkmals der gefallenen Heldenbrüder.
Palais zu Berlin, 30. Oktober 1872.
Wilhelm.
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin mit den Prinzessinnen Sophie und Mar⸗ garethe Kaiserlich Königliche Hoheiten begiebt Sich morgen Mittag über deip ig ug rf. Lindau und Zürich nach Bez Fanton Waadt) in der Schweiz, um baselbst einige
ochen zu verweilen. Se. Kaiserliche und Königliche
Kronprinzen und dem Prinzen . So 85. SSS. il schlug gleichzeitig die Wahl unter 6 Regimentern für den 9 C0 T*MQ . C/ ·DL„ 1/140
Hoheit der Kronprinz gedenkt! gegen Mitte des Monats nachzufolgen. Im Gefolge Ihrer Kaiserlichen und König— lichen Hoheit befinden sich die Hofdame Fräulein von Below, der Hofmarschail Graf zu Eulenburg und der Kammerherr Graf Seckenborff. ; — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der dae n n n hat auf die von dem Maggistrat von Trebnitz in Gemeinschaft mit der Stadtverordneten Verfammlung aus Anlaß
der am 18. Oktober d. J. dem Geburtstage Sr. Faiserlichen
und Königlichen Hoheit, daselbst erfolgten Einweihung des von dem Kreise errichteten Sieges⸗ und Friedensdenkmals, an Höchst⸗ denselben abgesandte Glückwunsch⸗Adresse in folgendem Schrei⸗ ben ,. t
Ich habe den freundlichen Gruß, welchen Magistrat und Stadt⸗ verordnet von Trebnitz zu . di een . Mich gerichtet, gern entgegen genommen und verbinde mit Meinem Danke zugleich die besten Wünsche für das Wohl der Stadt und ihrer Bewohner. .
Neues Palais bei Potsdam, den 25. Oktober 1872.
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. «
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen feiert morgen sein 59jähriges Jubiläum als Inhaber seines russischen Regiments.
Prinz Carl von Preußen, ber dritte Sohn weiland König Friedrich Wilhelms II., geb. den 29. Juni 1801, begab sich im Jahre 1822 mit feinem Königlichen Vater und seinem älteren Bruder Wilhelm, des jetzigen Kaisers und Königs Majestät, nach Itglien, und zwar zunächst nach Verona? Anm js September 1822 trat Prinz Carl, Höchstwelcher bereits zum Obersten avancirt und kurz vorher zum Chef des 12. Infanterie ⸗Regi⸗ ments (jetzt 2. Brandenburgisches Grenadier Regiment) ernannt worden war, die Reise dahin inkognito, unter dem Ramen eines Grafen von Hohenstein, an' In der Begleitung des Prinzen befanden 6 der General von Block, der Major von Schöning, und Professor Eck, während. Genera! yon befänd. Der Kronpkinz, nachmals König Friedrich Wilhelm IV., war, mit den Regierungsgeschaͤften betraut, in Berlin zurückgeblieben.
Am 17. Oktober 1822 trafen beide junge Prinzen in Verona ein und am 3. November — damals wie in diesem Jahre ein Sonntag — begleiteten sie ihren Königlichen Vater in Die russi⸗ sche Messe, die in dem Hotel des Kaisers Alexander am Corso di Bra abgehalten wurde. Nach dem Gottesdienste theilte Kaiser Alexander dem Könige Friedrich Wilhelm mit, daß er beabsichtige, nun auch dem Prinzen Carl ein russisches Regiment zu verleihen, wie dies bereits früher mit dem Wilhelm geschehen war, und
Prinzen Carl vor. Der Konig wählte unter den vorgeschla⸗ genen das Mus ketier⸗Regiment Libau (Libawski Musch- katerni polk,) jetzt Nx. 6, weil dasselbe unter feinen Augen , Tapferkeit gefochten; worauf die Verleihung erfolgte.
Vas Regiment war 1813 unter dem Kommando des Obersten Au gustow als das 3. der 7. Infanterie ⸗Division (General- Lieutenant Karpzewitsch) nach Preußen gekommen und, hatte beim 8. Infanterie Corps (General der Infanterie Dochtoroff) den Feldzug 1813 — 1814 gegen Napoleon J. mit- gemacht, Eine selbständige Nummer hakte das Regiment da— mals nicht, da nur die Jäger-Regimenter numertrt waren. 1833 wurde dem Libauschen das 4. See. Regiment einverleibt und nun unter der Nummer 4 der Brigade der 2. Infanterie Division des 1. Infanterie Corps der aktiven Armee zugezählt. Im polnischen Insurrektions⸗ kriege; zeichnete sich das Regiment bei der Einnahme von Warschgu und speziell bei der Erstürmung der Re—⸗ doute Nr. 57 aus. FJeldmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen und General Lamarin stehen à la suite des Regiments. Es befand sich und befindet sich noch in der⸗ selben Brigade mit dem Regiment Kaluga, welches Prinz Wilhelm, des jetzigen Kaisers und Königs Majestät, am l5. Februar 1818 verliehen erhalten hatte.
Das Regiment steht seit dem 25. März 1864 in Kasan. Sein Commandeur ist Oberst von Kohl.
Am 19. September 1866 schickte das Regiment unter dem Abersten Sakroff aus der Stadt Sarasut, Gouvernement Wiatka, unweit des Ural, eine Glückwunsch⸗Adresse an seinen Fürstlichen Chef für die glückliche Beendigung des Feldzuges jenes Jahres.
Zur Beglückwünschung des Prinzen hat Kaiser Alexander II. am Tage dieser Jubelfeier eine Deputation des Regiments aus Kasan nach Berlin geschickt, welche unter Führung des Regi⸗ ments-Commandeurs (9berst von Kohh, aus 3 Offizieren und 3 Unteroffizieren, resp. Gemeinen besteht und bereits hier ein⸗ getroffen ist.
— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichs-Geldmünzen waren bis zum 12. Oktober d. n den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 297967440 Mark und in Zehnmarkstücken . Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 13. bis 3. Dito— her sind, ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 832,189 Mark, in Hannover 2h, 89h Mark, in Frank⸗ furt a. M. L582, 860 Mark und in München 1,238,100 Mark; ferner in Zehnmarkstücken: in Frankfurt a. M. 536,686