1872 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

S000 Rbl., die Ge ammt umme des Bud gets beträg wesens in Eisen bahn. Angelegenheiten Seitens der Einzelstaaten auf fleck, neben einem eingezäunten Gehöft mit Bäumen, dient betreffenden Verfügungen, welche während des Drucks der neuen Auf · dies jährige Generalversammlung der deutschen historischen Vereine in bertretungen der Bestimmung 8 ĩ S ? Kir go? Rubel. z se g g die Verwaltung des Deulschen Reiches. 5) Antrag des Abg ordneten einigen Kühen zur Weide, welche von einem am Boden een. lage des Betriebs Reglenients erlassen sind. —ͤ ; Darmstadt berichtet, hielt der Lehrer Ney Inn Vortrag e das 2 . kr n m r alt fe an 5st Die Nivellirung der Stadt Petersburg nimmt rüstigen Dr. Virchow, betreffend die in Bezug auf die Thierarjneischulen er⸗ n de bene, werden. Die Leiter am Obstbaume jenseits = = Die Nr. h der 6 der Landwirthschaft in den / fran zöͤsische Theater in Ersurt zur Zeit des Kongresses im Jahre 1858. und sischerei, auch lola ler Polizecsbererdnungen ilch Kinder, die noch nicht Fortgang. Dieselbe soll bis zum I **! 1874 beendet sein. gangene Aller höchste Verordnung voöm 77. April 1832. 6) Antrag des Zaunes zeigt, daß die Aepfelerndte begonnen hat. Es herrscht Kön iglich Breuß ischen ztaaten« hat folgenden Inhalt: Preußen: Nachdem Redner in er Einleitung eine 1leberstcht des Thegterlebens das 12. Jahr erreicht haben oder deren Unzurechnungsfähigkelt fonst festge· gang s s 3 gust des Abg. v. Beughem und Genossen, betreffend dig lbanderung des jener feine, di scharfen Eontraste vermeidende Ton in dem Bilde, ; XIX. ,, ,. rn n n nz Landes · Oekond mie Colsegiu nis. / unserer Stadt, von den Mysterien und Fastnachtsspielen, fowie den stellt wird, derjenige, unter desfen Gewalt, Aufsicht oder in dessen Dienst der J ,, . dd , J, een ener r e, ,, , , n,, , . , , ,, , don, Wa lters kirchen, sowie der großhritannische Gesandte,ů ] Gfschäftsordnüng angenommen, erstere beide sind im Herrenhaust »Unter din Tropen. (Nr. 683). Es ist ein amerikanischer Üür— nach Velhien und England. Ven elneni Cäbecer. Schluß . He ; ̃ , . ) ; i Sägen e. überreichten deni Könige heute in einer Privat— unerledigt geblieben. ; ; wald mit seinen mächtig anstrebenden schlanken Bäumen, die, . titisn zee nld3wirthschaftl cken Vereins für Fiheinpreufßen, 'beteeffend audienz ihre erneuerten Kreditive. ; ( Außer den mündlichen Berichten über Wahlprüfungen wurden von üppigen Lianen umwuchert und mit einander verbunden, - einige Abänderungen des IJischerei. Gesetzentiwurfes für den preußischen Die »Post och Inr. Tida bestätigt heute die am 25. er- G65 schristliche Berichte erstattet und 2 Jinträge auf mündliche Be. auf ihren Zweigen zahlreichen Papageien und andern Vögeln ö Staat. Engquéte über den mittleren und höheren landwirthschaft⸗

olgte E 1 d Frafen Carl Edoard Piper, bis. richterstattung gestellt, welche bis auf 10 im Plenum zur Berathung Si ĩ res Wasser, in . lichen Unterricht. Ist der Moorrauch der Vegetation schädlich? folgte Ernennung des Grafe e Piper, . Aufenthalt gewähren. Sie beschatten ein klares W sser, . eigen nie nß. Les den chen Carr fe n ger en hn ich;.

herigen außerordentlichen Gefandten und bevollmächtigten Mi— gelan n , 6. . welchem einige Mädchen ein Bad zu nehmen im Begriff sind, en, , : nister am stalien ischen Zofe, zum außezordenthichen Gesandten Ja n g nr den 3 Isaigf: sar das Justizwesen über während 268 dienende Negerin u einem Felsvorsprung hockt. . . , den Norddeutschen Bund vom und bevollmächtigten Ministzr am österreichisch ungarischen M Dritter Bericht der nm ssten ss ini n Trotz der farbigen Frische des Kolorits zeichnet sich das Bild ö z Jak isögh e nung für den erdd . h Petitionen. 2) Vericht der vereinigten Kommissienen für Handel und z rbigen Frise 23 d. 16. Juli 1869 ist in zweiter vervollständigter Auflage im Verlage

sowie am bayerischen Hofe, . in Gewerbe und für Finanzen und Kolle über Pötitzenen, die Abschaf. doch durch eine schoͤne harmonische Tönung und namentlich der Königlichen Gebeimen Ober Hofbuchdruckerei Rv. Decker) in

= Der Minister des Aeußeren gab am 26. d. M. ein fung der Wasserlauf Abgaben betreffend. 3 Vierter Bericht der durch meisterhafte und geschmackvolle Zeichnung der Baum- Berlin erschienen. Die Eichordnung, für den Norddeutschen Bund Diner für den hier angekommenen gußerdr dentiichen belgischen Lonimissson ür das Genieindewesen über Ptitionen. h Fünfter gruppen aus, M Der zwölfte Saal enthält nur iwenige hierher besinemtz is singwischen fir Fas ganze Deutsche Reich rechtzgältig gte“ BPMre im Parterre, hinter dein Oichesterraume Plätze hergerih tl. Aus Finnland berichtet bie J Die Goldwaͤ Gesandten, Prinzen Caraman⸗Chimay, sowie für den hiesigen Bericht der Kommisston für das Unterrichtswesen über Petstionen. gehörige Landschaften; wir erwähnen Hoppe's yEsthnisches worden und hat daher vielfältig erweitert werden müssen. Die Verlags. fänf Krystall Kronleuchter und Doppelleuchter an den Bogenpfeilern reien 264 Jon g fan in . en, g en e i r;

der fürstlichen Gäste Napoleons, welche die Tage des Kongresses bar haftbar verurtheilt wird. 3 Um schon jetzt einige Abhülfe zu / belgischen Ministerresidenten van Loo und verschiedene der an 5) Vierter Bericht der Kommission für das Justizwesen Über Peti. Dorf« (Nr. 389), ein klares und charakteristisches Gemälde, . bandlung hat in dieser ziveiten, vervollständigten Auflage alle später / spendeten das Licht; der alte Vorhang wurde übermalt und zeigte in gebeutet worden, die gegen 300 Arbeiter daselbst unterhiesten. Ber * I 1 . /

in Erfurt vereinigt hatten, die Mitglieder des Kaiserlichen gewähren, der Herr Justiz-Minister die Ober Staatsanwälte bahin Nationaltheaters in Paris im. Ballhause das als das alte anweist, die ,, auf die 1 atrizierhaus inn rothen Hirsch- his 1683 der Familie Rein. des §. 18 drs Strafgeseßbuchs zu S 55 aufimerksam zu machen, da— bek, später der Sabine Brettin, 1734 dem Ballmelster Sommer mit in allen geeigneten bei Feldfreveln so häufig vorkommenden Fällen und jetzt, nachdem es große Neubauten erfahren hatte, der Familie wenigstens die Anstifter nicht siraflos bleiben.“ Der Aus schuß Teichmann gehört einen Cyclus von klassischen Tragödien der fran. acceptirte vorstehende Anträge.

zoͤsischen Literatur zur Aufführung brachten. Deshalb mußte das Schwerin, 1. November. Graf Armin zur Lippe⸗ vorhandene Theatergebäude zu diesem Zweck eingerichtet werden, und Weiß en feld, bisher in Dresden, ist zum ordentlichen Professor der 8 erhielt, statt des früheren einen Eingangs, fünf Eingänge. Das Landwirthschaft an der Universität zu Rostock ernannt worden! inhere, warde restaurirt und für Napolcon I Sunk, seine Gewerbe und Handel.

. . . . 1 . 2 J. ⸗. ; 5 * 1 ö. 35 . ĩ h ö. . S 8 ass 5 j 2 . E ö 3 ? r 8 16 aais j j 6 1] 9 z 56 leten hier atstchlurlen Gcjan en ausn aat zer heel. DJ e, ,,,, e de,, , hi, d,, e, . e , m, * ; ; nen. ) S . Kon ; a8. R j ö die 6 Abschnitte der Eiche . eilt, ; e Bi den Thegtermaler Horny aus Pp, in Rbi Die Gefellschaft si Dänemark. Kopenhagen, 31. Oktober. Die Kron richtswesen über Petitionen. 8) Fünfter Bericht der Kommission für zei Neben der Wald und Feldlandschaft bietet die Marine ö lassen Aeberdies ist derselben auch eine vollständige Gebührentaxe Weimar eine Neugestaltung. Die Coulissen und Fer Hinter; e Tos rr rl er g es, , 67 en az i h F t 2 hinzugefügt, sowie die von der Kaiserlichen Normal ⸗Eichungs Kom. grund stellten einen römischen Säulensaal dar, den der Künstler eingetragen haben, etwas weniger als im vergangenen Jahre as sich als Vorha le eines größeren Palastes gedacht hatte. Alle Goid werd nicht im Flußbette, sondern an den Ufern ünd auch an diese inneren und äußeren Veranderungen geschahen unter der Leitung den kleinen Nebenflüssen gefunden, namentlich an der Palsyoja, wo des Schauspieldirektors Dezincgurt. Die Schauspieler, resp. Schau⸗ das größte Stück aus der diessährigen Ernte, 47 Gramme schwer pielerinnen waren Saint Priest, Talma, Lafond, Despicz, Lacave, ausgegraben wurde. Varennes, die Damen Raucoult, Talma⸗ Bourgoing, Duchenois, . Verkehrs⸗ An stalten. , , , , ede e, ge nl hot anne ahm besonders Bezug auf ihr Auftreten in Erfurt in den Proben, . rel . 9 f s ö ö ,,,, , söelchs nur körsorisch abgehalten wut den, da sammtsich Rcfuspieler Depeschen Befsbert: a) aus London, dem übrigen England 1 be Hollgt e, Fut meins orsrt Hatien, obne Sænsftzz r sieltzn, a. Amer iber ndch Persien und Indien 534 Stück, 9 aus Persien und

sin fei eute ihren 21. Geburtstag. Es wird aus daß Gemeindewesen über die Pekhhltef 1278. 9) Sechster Bericht r Ww l J kae 5 J . 5 Haͤsen der Kommission für das . über Petitionen. 16) Mund. und namentlich die Strnndian?dlchäft den Künstlern win ö. missson Heröffentlichte Zufammenstẽllung derjenigen vollen und abge— geflaggt. Den ». Nachr. zufolge wollte das Kronprinzliche licher Bericht der Kommission für das Gemeindemwesen über die Petition, tommene Motive u stimmungsvollen Darstellungen. Die . kürzten Bezeichnungen der Maße und Gewichte, welcher sich dieselbe Paar den Tag im Königlichen Familienkreife auf Fredensborg die Reform der Gemeindeordnung der Rheinprovinz betreffend. große Marine von A. Achenbach im ersten Saal) haben wir fortan in shren Publikationen bedienen wird, nebst den Motiven für feiern. Zugleich ist der heutige Tag auch der zweite Jahrestag der bereits erwähnt. An sie reihen sich noch andere ee ten de . die letzteren. Taufe des ältesten Sohnes bes Kronprinzlichen Paares, ö. . Gemalde an, zunächst (in demselben . Kör ners wirkungs⸗ ö Prinzen Ehristian von Dänemark ö ̃ volles Gemälde »Nach dem Sturm.“ (Rr. 488.) Es zeigt ein Vereinsthatigkeit

noch immer starkbewegtes Meer, aus welchem die Trümmer

Amerika. Aus Mexiko wird unter dem 4. Oktober Die Ausstellung der Königlichen Akademie der eines Wracks hervorragen, die von den dunklen Wogen hin— = ö. B Seta nengte m ach u nd. . n et Der Kon greß trat am 16. September zusammen. Künste. und hergeschleubert werben! Wir r ne ng d n, ö = 9. 6. ,, Kriegs. Ministerium an patrio- Präsident Lerdo de Tejada hielt die Eröffnungsrede in der er Bilder desselben Künstlers, welche ebenfalls Aufinerksamkeit ver— ischen Gaben fe ngeg ö . „. wie in Hinsicht ihres tünstierisch vollendeten Sylt Kelchnads— —: 1 3 & Persien u die Verdienste des k Präsidenten . hervorhob XVI. 6 Militär- Meedizinal-Abtheilung für ver / binsicht ih stlerisg ; Sriels, Da. Trags Indien nach London, dem übrigen England und Amerika 166 Stück,

dienen; »Monte Solaro auf Capri in Morgenstimmung« 2 ; ñ ; * irn dien von Errneille, Racine, Voltaire, Crebillon und Lafoffe ge⸗ 666. ann e e . und ein Resume über die Leitung der Regierungs⸗Angelegen⸗ Landschaft. Nr. 487 und Ea grotta dell acqua auf Capri, welche jedoch wundete und erkrankte Krieger: 1 Von dem Lehrer Herrn vom europadischen Continent xclusivo Rußland nach

Setze f ; id so chgrakterisirte der Redner diese Dichter und 8. * ,, , , , ;

! l ege und, =. . . Stütel in Brandenburg a. H. aus einer daselbst veranstalteten geben wurden / er Nedner d d 23 6 n 8 5 heiten seit dessen Tode gab. Die Beziehungen zu den auswär— Den in unserem vorigen Bericht aufgeführten Stimmung des an sich interessanten, höchst pittoreslen Motivs halber, a n 360 Thi ; . s ihre Scopfungen und. schilderte hierauf die Vorfsellungen slbst e gg an e gens ie, g gehe ff fen , and , mes, tigen Mächten wurden als befriedigend' datgestellt. Der Prã⸗ andschaften haben wir noch einige bemertenswerthe Gemälde mehr vedutenartig behandelt ift, Fan findet setzteres Bild int brei der Abtheilung für das Inval idenwesen für bonne dd wn, J . 1098 Stück. .

. snr . 1 36 2 * 3 3 ö J 46 g. ' . h 8 e k ( * * e ; = ——— , versprach eine ökonomische Verwaltung einzuführen. An hinzuzufügen: im dritten Saal einen »Abend im Walde seines Verweilens in dem Theafersaale felbst anrelhte, . auf TelLeEKrπ freier de lader err, , dersel-, , nkelben, Zage wurde zum ersten Maile seit der Mlndbhängig. Gir. Z2b) on Weichberger, der sich durch reine Ratur— die Darstell ing, der ein zelnen Tragödien, nin Hinsicht auf Irn] * J . m, keit Mexikos die spgnische Flagge auf denr Gebäude der pa, empfindung auszeichtet' CG ist das Innere eines Buchenwaldes, / n, n ö nischen Gesandtschaft aufgezogen. Der Typhus verbreltet mit einer Staffcge von Holzsammlerinnen. Außerdem stellte / 5 e ; sich Tasch im Lande. Zwanzig Soldaten, weichs von Puchla der Künstler noch aus: „Rm Waldbach« (Rr. 925) und »Ber⸗ ,, zu desertiren versuchten, ermordeten sieben Schildwachen. Sie gige Landschaft bei heraufziehendem Gewitter« (Kr. ga7J. ö . e e, . . wurden sedoch eingefangen, fofort vor ein Friegsgericht gestellt Bouzette s im vierten Saal ausgestelltes Gemälde »Märkische , und erschossen. Die Unruhen in Minatitlan dauern fort. Wassermühlen« (Nr. I79) ist in der Weise A. Achen bachs be— / Windstisie, wenig bewölkt. artberg ist. eingeäschert Und mehrere Perfonen find daselbft handelt, namentlich hat es init deffen berühmter Westfälischen gen ö r öh Der schwach. bedeckt. ) hingerichtet worden. Die Regierung beabsichtigt, gegen Lizaroga Mühle in der Stimmung viel Aehnlichkeit. In demselben Saal Wirkung ist das im siehenten Saal ausgestellte Gemälde von Roon. Corncillch, 13. Otibr. Mehl (Cafoffe), LJ. Sti rt ß , li Skudesnäs 52 NC., schw. halb heiter. Truppen zu senden. Man glaubt, daß alls ositische Parteien finden wir ein vortrefflich Bild won lat Flamm sLandschaft von Schmidt;. Aufsteigendeß Welter am- GstseeK Rache) 54 Erederil en. Kin gtiie. Lerdo de Tejada, den Präsidentschafts⸗Kandidaten, unterstützen aus der römischen Campagna Rr. 35). Es ist eine staubige Straße, strandes,. Einige verkrüppelte Fichten am Strande, eine Kopenhagen, 27 Oktober, In dem Atelier des Bildhauers Helsingör. WS W., lebhast. 9) U /

sechsten Saal. . Elus dem dritten Saal ist ein meisserhaftes , Invaliden; 3 Vom Komite des 6. Schleswig- Holstesnischen! Turn? Gemälde von einfacher aber edler Stimmung zu erwähnen, sestes zu Neumünster in Holstein 10 Thlr, 3) Vom Herrn Max welches den niederländischen Maler Schampheleer zum Ver Rlausccbon hier, Beitrag pre 3. Quartal er, js Thir. 15 Ser / 4) fasser hat (Nr. 745). Es stellt eine Gegend zwischen Dordrecht Vom Kantor Herr A. Schmidt zu Schweiniß, Kreis Grünberg aus und Rotterdam dar. Lints zieht sich an denn breiten Etrén . Und Be Iagen 105 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf, in Summa 56 er Fa n eren 6 4. hlt. 2; Sgr. 3 Pf. .

Lon, weißlich grauer FJärhung ein breiter Fahrda nim hin . Dies wird unter dem Hinzufügen des wärmsten Danks hierdurch Hintergrunde erblickt man die Thürme und Häuser von Rotterdam zur Cffentlichen Ktenntniß gehræmh—

im hellen Sonnenglanz. Schiffe und Flöße beleben die vorzüglich Berlin, den 36. Oktober 1877.

gemalte Wasserfläche. Von nicht minder stimmungsvoller Der Kriegs. Minister

. ö. BEar Ah . Smp. Abw 1x7: sKostüme und Linzelne Episoden. Gegeben wurden len Septbr. Mg Ort. E.. ; 1 31 wud. ginn, Corneillf. B. Seplbr,. Apäromaqug ian sh Scꝝizt. A in , , rittannicus (iacinch J, Oilbr. Saire Voltalré, rbtfor, ffir. ji date (Racine), 3. Oktbr. Oëdipe Voltaire), 4. Oktbr. Iphigenie en . ö Aulide (Racine), 5. Oftbr. Phaedre (Nacine)h, 6. Oktbr. in Weimar le n La mort de Cesare (Voltaire, 7 Oftor Is Horaces Horneille⸗ 66 e, nee. 8. Qttbr. Kedoguns (Eorneille), g. Okibr. Mahomo] Voltaire) , 3 1g. Olter, Rhadawist ei Zonobie (Crebillon, Ii Bttbr dla, Stochholm. 5

*

2

N - T

.

2 8 2 2 2 1

werden. Porsirio Digz ist in Chihuahua, wo er eine feind. belebt mit zahlreichen Ri ren Hirten treiben eine Ochsenherde, noch stille, aber in ihrer Färbung bereits die Unruhe vor . Statistische Nachrichten. ö Bissen in Kopenhagen werden jeßt die vorberestenden Aebensn u. der 3 Aoekan . . 339, S2 schwach. bewölkt. selige Haltung beobachtet. Man beabsichtigt eine National⸗ Landleute . . . . alff znr , 6. dem ausbrechenden Sturm verrathende See, über welche Braunschweig, 31. Oktober. Aus einer vom herzogl. Konsistorium bon dem norivegischen Skulpteür Bergslien mod elilttenñ er en! des . . 3. ö . Subskription zum Wlederaufbau des Kapitols. Die Präsi⸗ Fin, das G durchalů ö ̃ ö ein zwischen sich aufthürmenden Wolken hindurchbrechender der Landessynode zugegangenen Darsteikung des Züstandes der Königs Carl XIV. Johan gemacht. se, n , . , lebhatt. dedeekt, Regen. . rau] h 18. an, das Ganze durchglüht von dem Glanz einer italienischen w e, , ern,, . Ang elisch⸗lutherischen Landeskirche' feit dem Jahre 1851 Königsbrg. SO, schwach. bedeckt' dentenwahl findet am 27. Oktober statt, die Vorwahlen am Sonne, welche selbst den aufgewirbelten Staub mit magischem Sonnenblick ein eigenthümliches Licht streut, dürres Haideland . ö. a,, , n , , ,, . nn, 13 Oktober. Das Ministerium wird bis zum Dezember un⸗ Schiminer erleuchtet. Ein zweites Bild des Künstlers via im Vorgrunde das sind die Elemente, mit denen der ils ee er Dlafe n e l fr 260 beträgt in . find Kieler Haft. 3 S W., stürm. Regenschauer. verändert bleiben. Appia (Nr. 226) ist in e! ö engeren S Künstler seine in sich vollkommen harmonische Wirkung erzielte. , . 5 . j zun Söslin. ... 3 4 14,0 S v7. Schwach bedeckt. . pbia« (Nr. 226) ist in einem etwas strengeren Styl gehalten, ; , 963 ö Il wegen ungenügenden Einkommens oder fehlender Wohnhäuser . 8, FI, ,o 8 MS. ̃ Aus Havanna wird unter dem 16. Oktober gemel— aber ebenfalls von lebendiger Wirkung. Auch »Die Haide Im folgenden Saal finden wir ein pagr schöne Bilder . nicht selbständig besczt, fondern init ande e Pfarrämtern kombin ibi Wer cht. 33 = ws H., s. hett. wolli. det; Heute wurde ein Dekret veröffentlicht, durch welches am Regenstein bei Blankenburg (Nr. 208) von Erdmann von Antonie Biel: Meeresstrand⸗ (Nr. 69) und »Auf der . Das Einkomnien der Pfarrer beträgt mit Einschluß der Wohnung? Stettin.... 331 - 5, J. 3, 8 M., schwach. bedeckt. mehrere neue Steuern eingeführt und alte Steuern erhöht wirkt sehr lebhaft. Während der mit Haidekraut bedeckte Düne« (Nr. 70. Hier lie t der Reiz der Wirkung vorzugs— . bei 41 Pfarrstellen jährlich 700 Thür., bei 76 Pf. j. von 701-9 SErõningen ö . ehwach. bewölkt. werden, um das Defizit zu decken und die künftigen Kriegs— Vorgrund in kühlen Schatten gehüllt ist, konzentrirt sich die weise in der meisterhaft gestimmten Luft, welche von der talent— . Thlr, bei 47 Pf. J. von 901-1166 Thlr. bei 34 Pf. j. von 116 . . bed, Neht. Reg. Ausgaben bestreiten zu können. Daffelbe bestimmt? für jeden Beleuchtung auf den sich weithin erstreckenden Hintergrund. vollen Künstlerin stets nüt großer Sorgfalt behandelt wird. kin gg Thlzz PKeär l. f; wäcwon i3dir 1560 hlt pri id Vg J ,, vermietheten Sklaven eine Steuer von 24 Doll.; die gegen Im fuͤnften Saal finden wir ein interessantes Bild von Von Liesenhgu sen finden wir im zwölften Saal eine »An. von . 6 bei . K 3 . J w ; 5 ; z sicht der helgöländer Küste, bei Eintritt der Fluͤth. (Rr. sh) Pee helene dee l Wehltz n bei se Kfz .won lol Thlr. und darüber. Rlänster. i =, F rde s, dars ene, Torgau ... 230,0 - 3, Fo SV., mässig. trübe. Breslau ... 328, 0 l,7 SO, schwach. wolkig. Brüssel ... 332 RMS MW, mässig. s. ben 5lkt. ) ,, Wer lebhaft. Regen. Wiesbaden 33 SW. , stark. bew, gest. Reg. Ratibor ... 325, 1,9 S., mässig. wolkig. inn, T2, SV., stũrm. trübe. ) ( W., stark. leicht bedeckt. NW., stark. bedeckt. 5,2 WS W., s. stark. schön. NW., lebhaft. bedeckt. NQ, schwach. bewölkt. Carlsruhe . 331, 4 SW. , Sturm. bewölkt. ) Rognerisech, gestern Nachts Regen. Max. 7.2. Min. 3,9. ) Gestern Nachmittag 8 W. lebhaft. ) Gestern Nachmittag SW. mässig. Strom 8. Strom 8. 4) Regen. Nachts stürmisch und RKegen. ) Regen in Intervallen. , Gestern Abend und Nachts stürmisch.

83 wo

cis C, & 8

; Landwirthschaft. Berlin, 4. November. Den Schluß der Verbandlungen des ständigen Aus schusses des Landes, Oekonomie KollegiLums in der Sitzung am 29. Oktober bildete der Antrag des Herrn Knauer, betreffend die obligatorische Einführung von Fortbildungs- Schulen. Schon in der XVIII. Sitzungs ⸗Periode des Plenums des Landes · Oekonomie Kollegiums war der bezügliche Antrag von Herrn Knauer in folgender Fassung gestellt worden: Hohes Landes Oekonomie Kollegium wolle erklären und beschließen: 1) Die Er. richtung von Fortbildungsschulen für die Jugend vom 14. bis 16. Lebensjahre ist auch im landwirthschaftlichen Interesse

De, e g ,, ü , gg.

SD 1 * X O O Q G d d

wärtigen Exportzölle werden verdoppelt, ebenso die Grund⸗ 6 . . af 83 g sst ei Das Recht Ser Rer. ö ; ert 9 36. z h, Moeck y, betitelt Polnische Dorflandschaft. (Nr. 566). Es ist eine und »Livländische Küste⸗, (Nr. gha), beides Gemälde von be Das Neght der Beseßzung, der Pfarrämter üben aus; der Landeshen— dingendes Bedürfniß. 2) Se. Excellenz den Herin Minsster der

steuer die Kriegssteuer der Banquiers und Kaufleute wird er— ö 6 * . 3 e * 3. bei 158 Pfarrstellen, die Gemeinden refp. die Magistrate ber * rr hoͤht, chenso, dis Zölle auf Jmporten um jh bs . pete der flache baumüose Itgens; Vomsworgrunde aus führt ein roher deutender Wirkung. Endlich erwähnen wir noch aus demselben , aldi em i , ö r schaft n, virken rtl e,, . k ö Knüppeldamm über das Haideland nach dem aus einzelnen 8 5 n R Rr . . ehen die Sitte und 6 ; ö schulen obligatorisch gesetzlich bald eingeführt werden. Yotivirt wurde

gegenwärtigen Raten. Die neuen Anordnungen treten am kleinen, ziemlich verfallenen Strohhuͤtten bestehenden Dorfe Saal Jas * Abziehen de. Wetter 9. äs von Penellli, selen in a. Fällen, die brenßische Riegicrung in Fallen, won Gutb— der Ant ag in folgender Weise: „i) Vicle deutsch? Staaken sind uns 1. Juni 1873 in Wirksamkeit . Beleßt iff dasselbe von zahlreichen sonntaglich geputzten Män- dessen Motiv aus der Gegend des Müggelsees genommen ist. bestern werden die Pfarrstellen verliehen in 39 Fallen, von mehreren vorausgeeilt und besizen schon solche Hortbilbtingẽsch len 3 Die n fen Nachrichten aus Brasilien bestätigen nern und . die ih 5 hein! , . a mn nn, / Die Marine bietet aber nicht blos dem Stimmungsmaler, in Gemtinschaft in 4 Fällen. . ; Gesetgebung über die Verhältniffe der Voltsschule it bereits im die friedliche Beilegung der Differenzen zwischen diesem , Von n nenn Gepra . st m weites ; 3 ö Gaet sondern auch dem Effektmaler dankbare Motive dar und . ,,. der amn, 3. v. M. vorgenommenen Zählung hat Wien Jlusfe und erscheint es ebenso nh lich iz nothwendig, daß auch daß reich und der argentinischen Republik. Ihn Nie de Janeir nn Gen ,, 69 r g , sich in dieser Beziehung mit dem Mondscheinbilde und der hne Garnison) lle Gin wohner Von denen obe ß inn rhg b/ Königliche Landes. Qekonomie-Kollegium seine Stimme rechtzeitig ver— wurde vor Kurzem eine dlplomalische Korrespondenz vẽröffent⸗ , . , ö 5 . ö. ,. auf Winterlandschaft in eine Linie. Wenn wir indeß hier von , en gh ehen; 3 . Dehnen lasse.. . Mit Nücsicht auf die weitträgende Wich tigtelt des licht, welche mit einer vom 3. Oktober datirten tots des Praft. Beiden ein eigenthümlicher Haiich m anderer on gtenie, Cßettmalerei ehen! fan got wwämit nicht gesagt sein, daß bei , , mange nde Information des Kollegiums wurde . . J ö . schfüeßr J, der durch das kräftige und feine, aber farblose Kolorit noch 14 ; . . . 2 . Haus kommen im Durchschnitt 51 Bewohner, innerhalb der Linien damals der Antrag zur Verathun und Berschterstaht de lianischen Ministers der äußeren Angelegenheiten schließt, in verstärkt wird. Von Alb. Jim mel mn nh treffen wir solchen Bildern die Stimmung gänzlich untergeordnet oder gar GSB, außerhalb 40 1. ,, . . * . ö k w n ben eller, zer, argent niche, Min iter des Aeunseren, ben achnichtigt hier einen „Pflügenden Bauers 1M ,, an . Bild, Lusgzschlssen, fei Wir erininftn in dicser Beziehung nur an ö. Kunst und Wissenschaft. zieren , ter er daff e er ner eber Sfr ieee . Bidnibaß Lis, Katserliche Fteglerung mit Befriedigung un? das bei aller n gh it und Mbnd ion se der ein n stun., die sbdeisterwerke Eduard Hildebrandis, dessen Cfeltvoll ten Ge ö Amen Sitzungen des bis rifkken, Vereing im kein Ce agetlbstt Ming! Es wurde nnn in Fe rn en Vergnügen die Versicherung entgegengenommen habe, daß mungsvollen Eindruck hervorbringt, vom Grafen Kalkreuth mälde nicht minder durch ihre schöne Stimmung wirkten. Monat Oktober d. J. Verein für Geschichte der Mark Brandenburg: schlusses des Plenums der Antrag in der jetzigen Session des ständigen durch die vorhergehenden Noten bes argentinischen Ministers eine Landsch aft, deren Motiv n Vierwaldstädter Set ent. Nur daß bei dieser Gattung von Bildern der Accent der Verlesung einiger Abschnitte aus Prof. Dr. Foß Abhandlungen über Ausschusses verhandelt. Der Referent Herr v. Nathusius - Königs⸗ keine Beleidigung beabsichtigt war, und daß die Regierung der , ist mn Nr 449) von K nor ine Halbra hat Wirkung mehr auf die kontrastirende Farbenwirkung als die Jopographie der Mark Brandenburg und den Einfluß der Boden. born verwies auf sein gedruckt vorliegen des Referat und machte ein ge Republik wünsche, die Alliinz mit dem Kaiserreiche zu, ver. petitelt »An der Schl ise. Rr fee d . Rat auf stimmungsvolle Toneinheit gelegt wird. Einer un— gestaltung auf Geschichte und Entwickelung des Landes; Geh. Hoftath weitere Ausführungen. Im Allgemeinen schloß derselbe sich der Tendenz längern, ein Wunsch, den die Kaiserliche Negierung vollständig vel t enn der Schleuse (Nr. 485), welche von feinem RKatur⸗ erer fruchtbaͤrsten und wirkungsträftigsten Effekimaler Sch üder liter wei gegen, zen Vürgermeister Goldbeck zu Stendal es Knauer schen Antrages an der durchaus nicht einen sachlichen Fort⸗ hei X esse rd ji * sschen Ben verständniß zeugt. ; ö ; ie Aus ff? pre ; gerichtete Schmähschriften (1568) und über die jahrelangen Bemühun-˖ bildungsunterricht bezwecke, könne sich aber nicht damit einverslanden er⸗ theile. In Folge dessen werden die diplomatischen Bezie⸗ . ĩ ö . ist Eschke, von welchem die Ausstellung drei vor— . . ; ü ; , ü, e . J ; , ind

s heide Regier g ,,, Die Kalkreuthsche Landschaft erinnert uns an einige 9 9 , 85 . 65 ö gen der Kurfürstlichen Kommissarien, die Pasquillanten zu entdecken; fl en Sf die Hein cinden die Kessen allein tragen sollen. Remer Br ch nf. hungen zwischen den beiden Regierungen wieder ihren . 0] ige treffliche Bilder aufweist: Rettungsboot, einem auf der . Hr, , . Ii, Re rm, a, , e , , ,. ; j 9 ;

1 . dn, , andere Gemälde,! deren Moöt!v benfalls d Gebir ; ; ,, „sslbe, über, die Vorschläge Schadow's im Jahre 183, die schlechten fassung über den Knauerschen Äntrag wurden die nachstehenden, von gewöhnlichen Lauf nehmen und. die von Baron de « ö . ,, . ehrse Sandbank Vogelsand strandenden Schooner zu Hülfe eilend. ; Bildhaucrwerke Berlins durch gute zu ersczen. Verein für Ge!· dem Herrn v Nathusius- Königsborn in seinem Referate estellten Cotigipe in Buenos⸗Ahres eingeleiteten Unterhandlungen entnommen sind/ wie Ru ths höchst Anziehendes Bild Rr. 2l(M, »die blaue Grotte auf Egpris (Nr. 211) und »der Hichte Berlins Geheime Hofraih Schneider über des Grhesmen Anträge von demftändigen Ausschusse angenonunen. IJ Bezüglich auf folgenden Grundlagen fortgesetzt werden: I) ein »Der , . . Argentiers⸗ fl r 73h, in welchem Polyphem auf Capri (Nr. 219). Ihm schließt sich Herren Archivraths Dr. Riedel * i für die Geschichte der Mart solcher Schulen, die eine sachmäßige (landwirthschaftlich technische⸗ Sondervertrag zwischen der argentinischen Republik und namentlich das Abendglühen der Gebirgstuppe durch den feinen burg ebenfalls mit drei Gemälden an, von denen sich zwei ‚⸗ Brandenburg; Kreisgerichts- Rath a. D. Grieben über deutsche Fortbildung erstreben, deren allgemeine Ünd obligatorische Paraguay betreffs der Kriegsunkosten, ähnlich dem, der Fontrgsf, mit dem biassen Blaugrün des Gletschereises eine im zweiten Saal finden: »die Kolosse des Memnon« (Nr. 352) Rechtsalterthümer zur Symbolik der Berliner Gerichtslaube; Prof. Einführung auf dem platten Lande als unthunsich zu derklären. wischen Brafilien und Paraguar um Abschluß gelangt ist; schöne Wirkung erzeugt. Auch A. Achen bach s in diesem Saale in kiefglühender Abendbeleuchtung, »der Tempel der Isis auf Holtze über die Genktafel für den im Hause Poststr. Nr. 4 verstor= 27) Die Errichtung von Fortbildungsschulen mit obligatorischem Cha-

gugy z gelangt ist; ; 9 9 . f .

Verweisung der Grenzfragen zwischen der argentinischen aus gestelltes g‚ßßes Gemälde „Wafferfall in Norwegen. Nr c, der Insel Philae in Aber Alegypten (Nr. 353) und »der Achen— Eden ur är fn Johgnn Siglsmun?. e in Geber sgisttgtor itzt pättez zun ga fur, deniehnigen hl der mnänn ichen sugend von jg epublik und Paraguay an ein Schiedsgericht, und ) als gehört hinsichtlich der Großartigkeil des Mots und der meister · see bei abziehendem Gewitter. In ihnen legt der Reiz der üer daz Verlinct. Geschlecht der Rytke; Lehrer; Petsch über Ludo. bis i6' Jahren, welcher keinen anderweitigen ilnterticht genießt. als Bemweis der Frerndscha ft Brasilient, S6 ali bing der Vigi' aften e hand lung dessel ben bierl er. Eigen ihümsich ist dis Wirkung Wirkung weniger in der deraillitien Schilderung der Rat?? ö . ni nn , inf, J die een. g ern en, weg lanz, in seinen Grenzprovinzen gegen die Vorhereitung revolu. des oberen Theils de Wasserfalls, welchei bei dem nichrig an? wirklichkeit, als in der Konzentration auf eine bestimmte, die Rolen in den Jahren i6lS - 163163. ran n Geschichis verein: 4. Wil r en s n ef rei rn n n, , . tionärer Bewegungen die darauf gerichtet sind, die benach— genonunenen Standpuntt den Beschauerd sich über die Horizont ganze Stimmung charakteristrende Lichtwirkung von entschie—⸗ Hr. Danneil über das altdeutsche Sprüchwort im Magdeburger Kosten mit Ausnahme“ der Heizung und Beleuchtung der Lokalien, barten argentinischen Staaten zu beunruhigen. linie erhebt und dadurch das Imposante der Erscheinüng noch dener Intensitüt. Von ebenso schönem Effeit im tief em— Lande, besonders während des Müttelasters; Archiv-Rtath v. Mülver.· welche der Gemtinde . werden können, der Staat erhöht. Triebel malte den »Hintersee in der Ramsau bei pfundenen Stimmungscharakter ist das meisterhafte Mond⸗ (edt über alte Magdeburger Münzen, besonders über einen Denar trägt und auch kein Schulgeld von den Schülern erhoben wird; i . Ggaten (en n, 03), Pape eine »Ansicht vom scheinbild von O. Preß: »der Rofflafall in Graubünden« Des K Karl des Gr., so wic über einen Stein mit dem Wappen und wenn 6 der Unterricht sich auf wenige Stunden, im Winter XI. Nr. 693). Die Wirkung ist eine wahrhaft zauberische und Ter Stadt Magdeburg. Erfurter Alterthumsverein; Lehrer Ney auf Abendstunden, beschränkt, so daß die Schüler in ihrem ander— ö fünstleri 6 a6 über das französische Theater in Erfurt zur Zeit des Kongresses im westigen Beruf möglichst wenig gestört werden.« In der folgenden

in jedem Kontrast echt künstlerische. Von demselben Künstler 3 30 ,,,, r , 6. 3 ge her deres Bild von Bebeut wa . Jahre 1898. Frankfurter Verein für Geschichte und Alterthums. Sitzung am 30. Oktober w Antrag des Herrn k . . . 3 kunde: Prof. Dt Genthe . 166 wir ri en . zu . . ebenfa Sitzungs Periode 8 2ilwaplane . 1 2 eng (Yer. 67). . Tage geförderte Alterthümer; Prof. Dr. Becker über das XCerptum des Landes- Oekonomie“ d ständigen Aus-

Wir schließen hieran sogleich die Erwähnung einiger inter⸗ . es gallica historia (Bruchstück einer Chronik des 9. oder 10. Jahr- schuß überkommen war, ann sich auf essanter Winterlandschaften. Sehr schön ist Mu nthe' s Nunderts, abgzdruc in den Mon Germ.); Derselbe über dit im eine Beschleunigung d meinheitstheilungen. Der Winterlandschaft« (V. Nr. 609. Eine weite Ebene 6ffnet sich . n ö Mainzer Doms . . der ,,, der , ü ,,, die Herren vor unsern Blicken, durch wel e sich ein mit Schnee bedeckter ö Aten Krypta vorgenommenen Au grabungen und Eröffnung von eheimer Regierungs⸗ ath Goede bei. g n,. k , , ö n, . Sarkophagen dortselbst bestatteter er rler, geistlichen und west⸗ Es des. Geheimen. Höber. lanz scheinen den Hintergrunde hinzieht. Ein langer Zug von lichen Standes, und über deren Leben Thaten und Wirksamkeit; Der Ausschuß schfägt . ;. J ö . ö. . , Dr. Stricker über den bei dem Krönungszuge des Kaisers Joseph II. auszusprechen, daß der rähen über die einsame Fläche stimmt vortrefflich zu dem J 23re ian ; f * ' kter der Einsamtein ew lch in th v, ,,. verloren gegangenen kostbaren Stein (Solitär) der Kaiserkrone, welcher sterial⸗Kommissarien in . er der e, , ,. ö . noch aus der Zeit der Ottonen herrühren oll. ö ber die Miltel zur Be, Ja cobson wialte einen »Buchenwalde ( Nr. 405) im Schnee; . Zur Erinnerung an den 8. Rovember 1572, den ilungen bereits so weit gewande. Der Fußweg, welcher sich im Schnee durch die Geburtstag des Kurfürsten Johann Sigismund, des Vereinigers earbeitet werden können, Bäume hinzieht, fowie der hinten durchsck immernde, abendli rbranden burgisch preußischen Macht, welcher am 8 ztovcn h 1572 ss b) in die Erörterun

zieht, ö h Ichsch . burg. 4645 3 ; rung

beleuchtete Horizont sind von vortreffliche Wirkung. Auch ö in der Moritzburg zu Halle geboren wurde, ist im G' Schwetschke schen Verfahrens aber nicht einzu= das Winterbild von Thiele mit einer Staffage von Rehen crlage zu Halle eine von Br. Gustav Schwetschke verfaßte Festschrift t vorgelegt habe, über das sich (V. Nr. 8)7) ist mit Anerkennung zu erwähnen . erschienen. er Titel derselben ist: Der Brandenburgische : ł veite Gegenstand der Ver— Pon Lrch ite ktur gemälden, die diesmal nicht zahlrei . Glüdcsstern vom Jahre 1372, zur, Erinnerung daran , daß gleich. Capaun- Karlowa: Das

. gem / 3 Zahlreich . EKitig mit der Geburt des Kurfürsien Johann Siglsmund! ein neuer ließen: Der S§. 55 des Slraf⸗ vorhand 1d, haben w h - ; ; h ĩ orhbanden sind, g n wir nur Mu erw hnen Wilber/ 8 Stern in der Cassiopeja erschien, welcher der brandenburgische Glücks— g welcher also lautet: Wer bei Constantin. 336, 12.2 Windstille.“ sehr bewölkt. d Bilder: »Fleet in d,, , . und »An der Ellernthorbrücke lern gengnnt wurde. Der Druck fvon G. Schwetschke) und die Aus. Begehung einer te Lebensjahr nicht vollendet hat, . ; ö pon n Juni 151. an den Bischef von Ermland, bettet in Hamburg« (Nr, 951 und 953, E. de Ca uw er s »Kaiser⸗ ( stattung der. Fesffcriit sst sehr sauber; digselbe ist überdies mil einer ? Hilich verfelgt werden. bedarf Regen. Gestern und Nachts Regen. ) Max. 7, g. Min. 43. fend den Neligionsunterricht an dem katholischen Gymnasium in stuhl in Goslar⸗ (Nr. 141) und Graeb's Kanzel aus der ö photographischen Ansicht der Ostseite der Moritzburg in ihrem heutigen Sinne, daß strafbare Handlungen, Nebel. Gestern und Nachts Regen. Gestern Abend Nordlicht.

. J a. . 8 ĩ. ; ; N 8 Braunsberg. 3) Antrag des Abgeordneten v. Bonin und Genossen. Natureinfachheit dargestellt. Kirche zu Nördlingen« (Nr. NS. ö Ruhe gesch a ückt. Die Festschrift, weiche nur in einer geringen alter begangen, der Kognition des Regen in Interrallen. Gestern Abend Regen in Intervallen. betreffend die anderweite gesetzlich Regelung der bestehenden aber nicht Im folgenden Saal finden wir ebenfalls einige recht stim— Inzahl von Exemplaren gedruckt, wurde, ist auch in Paul Schellers angemessenen Bestrafung durch denselben nicht «„ Sirm N. Gestern Nachw' Vw mässig. Strom S. 9 Gest. mehr ausführbaren Vorschriften über die Befähigung zu den höheren munssvolle Bilder, zun icht! engleine s »Candschaft n j K k hofbꝛichhandiung in, Berlin (Friedrichstraße 77) vorräthig. entzogen werden.“ Der Referent Herr? v. Rathusius - Königs⸗ Nachmittag Regen. Nachts Regen. ) Gestern Abend Regen. Aemtern der Verwaltung. 3) Antrag des Abgeordneten Strecker auf Kühen« (Nr. 9g29), deren Motiv der Gegend bei Uebersee am O a , ale gr it n n n, ,. y,, 2 . 8 e. w k m 11 ** as Amts- Blatt der Deutschen Reichs- Tele⸗ des hiesigen er . . nahme der am Echluffe desselben gestellten e

ustimmung zu dem von ibin vor eschlagenen Gesetzentwurf, betref⸗ ; . ; end die Befügniß der Hill nr , e, ee, . ‚. Chiemsee in Bayern entnommen ißt. Auch technisch ist das ra * st Nr. 19 hat fol erf Ober, Jteglerungz. Rath v. Tettau, die eingegangenen Vereinsschriften Anträge, welche lauten; »Den Herrn Minister zu ersuchen, seinen Berichte von den Sandwichsinseln melden, daß die j gear g, em gt ung; Nr. id hal folgenden Inhalt. Verfügung und Gef Prag sschen Einfluf dafür ju verwenden daf?) der §. 55 di Strafgesetzzuhs Vulkane von Wanna Foa Kilansa! stch in cnenl Zustande

¶— . 2 * 3

ügen und die Hhpothekschuiden der Militrpersonen.“ *) Antrag des Bild von Bedeutung. Ebenso Kühlin s Bild, betitelt Zur dome, e 1872, Er q der Ver Yer. 35 n? chenke bor, darunter eine getreue Kopie des im geordneten v. Benda, betreffend die Uebertragung des Konzessions⸗· Herbstzeit« Ein mil Feldblumen und gin t besetzter k amm d. , Fille mn , k ö. Hause befindlichen Wappens. Nachdem darauf Pr. Schum Über die daldigst nit cken Zusatze versehen iwerde, welcher festseßt, daß bei! thätiger Eruption befinden und daß die Gestade der Insel sinken.

Landwirthschaft zu bitten, dahin wörken zu wollen, daß Fortbildungs .

n

d O 5 de d

1 .

0 2 O0 * 09

4 November.

yr. Par. Abr fem. TF, Allgemems ,, Cnnistians. 334, . . bedeckt. Hernösand 330,7 N S. stark. bedeckt, Regen. Hlelsingfor. 331, 9 „1 S8O., mässig. bedeckt.) Petersburg 334, 9 . 6. mässig. bedeckt, Regen. Htoekholm. 330, 2 ö SMW. Schwach. bedeckt. 2)

5 3. 33 P W NW., lebh. bewölkt. s Felsingsr. NW., miasgig. * Moskau. .. 32 s8 8 schwach, trübe. Memel. ... 2 F3,s 8W., mässig. trübe, Regen. Flensburg .* 1 W., stark. hewölkt. FKönigebrg. ; 4 *I, S SW., stark. wolkig. Danzig ... 35! *2, sn bedeckt. Putbus ... 642 FS W., Sturm. bewölkt. Kieler Haf. 3362 4.8 W., schwach. schön.

Cöslin .... 334.0 55,0 K 2, 0 V., mässig. rübe, Regen. Wes. Lehtt. 336, i J7.o NW. lebhaft. heiter. Wilhelmsh. 336, 0 5,0 W NW., schw. Regen. Stettin.... 335,2 —- 1,6 54 T20 GM., schwach. heiter. Sröningen 338,3 4.5 W. still. bewölkt. Bremen . .. 357,1 1,2 W., sehwach. bewölkt. Helder. ... 338, 7,8 WNW. , schw. ͤ Berlin... 335,2 0, 6,0 24 NW., mässig. bedeckt)

6.2 M31 W.. mãssig. bedeckt: Münster .. 56 HNr. SM, sehwach trübe, Regen. Torgau ... 3583,ů8 - 53 HNI.6 NNW., mässig. heiter.) re, = 3301 —1, 2 5.8 T3, We, mässig. wolkig. Brüssel... 338, 7.3 WS W., schw. bewölkt. Cöln 3 2,6 5. Fos MS VW, mässig. zieml. bedeckt. Wiesbaden 334, o 4,0 . sehwach. heiter. s) Ratibor... 327,8 - 2., o 47 T3, Me, mässig. wolkig.

Trier 384,0 FM2,2 5, s HlI,s S. schwach. trübe, neblig. Cherbourg 338, 6,4 S8W., sehwach. trübe.

Havre 339. 5 SW. , mässig. bedeckt. Qarlsruhe . 335,4 8.0 S W., lebhaft. bedeckt. Paris 340,7 3,4 80. . still. wolkig.

St. Mathieu 339, s; SSW. , lebh. bedeckt.

2. *

oc?

24 1 .

188 d

5

1 Sie

Landtags Angelegenheiten. ö. in Bayern« III. Nr. 650. ; . . J , * 146 2 3 6 * 3 0 j 1 7 ; . 2X ; r Jin, ö . ö,. 3666 . ö ] 9 * ö in . Virkung nit dem bereits besprochenen musterhaften dieser Zeit haben 67 Plengr. Sitzungen statigefunden.!? Dem Haüse Werke des Künstlers »Aus den Vorkämpfen vor Metz, nur der Abgeordneten ist außer den in Rr. 263 namhaft gemachten Vor. daß hier der Aecent mehr als Dort auf das landschaftliche agen noch zugegangen; Seitens des Justiz.Heinisters ein Schreiben, Element gelegt ist. Es herrscht über dem Ganzen eine durch betreffend die, Ermächtigung zu einer strafgerichtlichen Verfolgung den bewölkten Himmel noch vertiefte geheimnißdolle Zwielicht een ef leidigung des Hauses. Dasselbe ist der JustizKommmisston stimmung, 1 im Verein mit Erinnerung an die kriege⸗ Die Vorberathung des Staatshaushalts⸗Etats für 1572 im gan⸗ , ,, . 9 ö zen Hause, in welcher 87 Anträge eingebracht wurden, hat 18 Ple⸗ ein steiler gepflasterter W 9. f d Rar, Sitzungen, die Schlußberathung deselben, in der Anträge ge. , gepfle erter Weg zur Festung hinguf, an essen stellt wurden, 3 Plenar, Sitzungen in Ansprich genominen Rande deutsche Wachtposten stehen gefangene Franzosen schlei⸗ Das Haus nahm bei der Etalsberathung 45 Resolutionen an. chen traurig auf der Straße dahin, rechts . sich am Ab- Von den Preitgliedern des Hauses sind außer den heil zer! Cg. hange nach dem Grunde zu ein Lager von Zelten hin. Das berathung gestellten Anträgen mit Ausnahme von 12 Interpellatio. Bild ist von ergreifender, tiefernster Stimmung. Benne. nen 14. Anträge eingebracht worden, von denen 7 im Vlenum er, witz von Loefen s »Märkische Landschaft im Frühling« ledigt sind? Lin. Jolge Niederlegung des Mandats / und *) egen (Nr. 64) bildet in jeder Beziehung einen Gegensatz zu dieser D, . der Session im Plenum? nicht mehr zur Erledigung gekom. melancholischen Düsterheit. Es ist ein heitere und durchaus men sind. Die unerledigt gebliebenen Anträge sind: h freundliches Gemälde won wir bas Motiv in der Ra . I) Antrag des Abgeordneten Reichensperger Olpe) und Genossen : 9 . ,, otip in der Nähe pan auf. Aufhebüng des Erlasses des Kultunministers! “r*, Mühler Berlin vielfach wiederfinden, z Vin den Pichelsbergen. Ein helles Wasser mit Weiden besetzt, hinten ein Dorf, das zwischen alten Föhren hervorguckt, und dies Alles mit liebenswürdiger

MO O9 O ö CO Ꝙ&uz M O 2

——

ö.