Erodcduktem- G UVwanrenm- Karse.
Ker lim, 2. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf grand des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziebung der vereideten Waaren. und Produktenmakler.) —
Woeizen * 1099 Kilogr. locJo 73 - 92 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat S6 Br., SI G, November= Dezember sol des,, April Mai 1873 89z à S8I1 a Sog beg, Mais Juni 8 à bez. Gek. Ctr. Kündigungspreis Sl Thlr. pr. 1900 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. l0co 53 — 61 Thlr. naeh Qual., alter 535 — 545 Thlr. bez., pr. diesen Monat 54 à à * bez., Novbr. .- Dezember 5g; à J a bez, Dezember Junuar 5iz aà bez, März-April 55 a S a 55 bez, April-Mai 55 3 bez. Gek. 32. 000 Ctr. Kündigungspr. 545 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. a 0-62 Thlr. nach Qual..
kleine 50-62 Thlr, nach Qua ; . Hafer 65 l1000 Kilogr. loco 40 — 50 Thlr. nach awalität,
r. diesen Monat 457 6 46 bez., April - Mai 1873 45 a J bez., ai-Juni 455 bez. Gekünd. 600 Otr. Kündigungspreis 46 Thlr. pr. 1900 Kilogr. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert lakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 35 Sgr. bez., Novomber- Dezember S Thlr. 14 Sgr. bez., Januar - Februar 1873 8 Thlr. 1 8gr. bez., April-Mai S Thlr. bez.
Erbsen pr. 1009 KiAogr. Kochwaare 52 — 60 Thlr. nach Qua- litüt, Eutterwaare 46-51 Thlr. nach GQualität. .
Räüböl pr. 160 Kilogr. ohne Fass loco 225 Thlr., pr. diesen Monat 223 3 bez., November-Dezember 223 à 3 bez., Dezem- ber . Januar 3 6 R bez., April - Mai 1873 235 à g Aà 3 bez. Gekündigt 1I, 80 Ctr. Kiündigungspr. 225 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne kass loco 265 Thir. .
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 COtr loco 155 Thir.. pr. diesen Monat 144 à g bez, November-Dezember 14 à L bez., Dezem ber-Jannuar 15 a 144 bez., Januar-Februar 18.3 14 bez. Gek. 325 Cir. Kündigungspreis 14 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 100 liter à 100 pt. — u, 000 pot. mit Fass r. diesen Monat 18 Thlr. 5 Sgr. à 18 Thlr. hez., November-
ezember 18 Thlr. Z Sgr. à I7 Thlr. 25 à 27 Sgr. bez., De- zember - Januar 18 Thlr. 2 Sgr. à 17 Thlr. 25 à 27 Sgr. bez, April-Mai 1873 18 Thlr. 12 à 6 à 9 Sgr. bez, Mai- Jquni 18 Thlr. 16 4 10 Sgr. bez.
Spiritus pr. 1090 Liter à 100 pOt. — 10,000 pCt. ohne Fasg locoN I8 Thlr. 8 à 4 Sgr. bez.
Weizenmehl No. G 123 a 11, No. 0 u. 1 1143 à 4. Roggen- mehl No. O0 8; à 3, No. O u. 1 Si à 78 pr. i00 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack. Bei nachgebenden Preisen schwer verkäuflich.
AnmtwGermem, 2. November, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B)
Getreidemarkt (Schlussbeéricht)Q. Weizen matt. Roggen ruhig, französischer 195. Hafer fest, inländischer 18. Gérste unverändert.
Ju seraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Regist er.
Bekanntmachung.
Unter Nr. 183 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann August Behrendt in Wormditt als Inhaber der Firma August Behrendt in Wormditt zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1872 an demselben Tage eingetragen.
Braunsberg, den 29. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handels regi ster.
Der Kaufmann Conrad August Heinrich Engeler zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha Blanca Woldt durch Vertrag vom 2. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- schlieung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 279 heute eingetragen.
Stettin, den 1. November 1872. .
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1872 ist in unser Genossen⸗ , eingetragen worden: . dl . Nr. 6.
Col. 2. Konsumverein zu Liegnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft.
Lol. 3. Liegnitz. .
Col. 4. Laut Gesellschaftsvertrages vom 109. Juni und Nachtrag zu demselben vom 9. Juli 1872 (das Original und ein beglaubigter Abdruck befinden sich fol. 1 des J Nr. Vl.) ist Gegenstand des Unternehmens Beschaffung von SLebensbedürsnissen für die Vereinsmitglieder und nutzenbringende sichere Anlage der Ersparnisse und Ein- lagen der Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus: . a) dem Vorsitzenden, Fabrikbesitzer und Stadtrath Heinrich Aust zu Liegnitz, b) dem Kassirer, Partikulier Hermann Schroeter zu
Liegnitz,
) dem Schriftführer, Lehrer Carl Weyrauch zu Liegnitz,
d) dem stellvertretenden Vorsitzenden, Lehrer Johann Gottlob Röhr zu Carthaus,;
e) dem stellvertretenden Schriftführer, Bureau ⸗ Vor-
steher August Donth zu Liegnitz.
Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten er- gehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. (
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie in Gemäßheit des §. 8 des Gesellschaftsvertrages oder 8. 28 des Gesetzes vom 4. Juli 18668 durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths veranlaßt werden, zeichnet dieser wie
folgt: ; Der Aufsichtsrath des Konsumvereins zu Liegnitz, eingetragene Genossenschaft. Der Vorsitzende. X. X. Alle Bekanntmachungen werden im Liegnitzer Stadt⸗ blatte und Liegnitzer Anzeiger veröffentlicht; geht eines dieser Blätter ein, so genügen die Bekanntmachungen in dem sortbestehenden, bis die Generalversammlung ein an⸗ deres beschlossen hat. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Prozeß- Bureau , . werden. Liegnitz, den 26. Oktober 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Handels ⸗Gesellschafts ⸗Registee ist unter Nr. 83 die hier domizilirende Handelsgesellschaft: ; „R. Schirrmeister & Cpie.“ ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen und sind als Ge⸗ 6 schafter derselben ; L der Maschinenfabrikant Rudolph Schirrmeister, 2) der Maschinenfabrikant Karl Zimmermann, Beide von hier, vermerkt worden. Als Anfangszeitpunkt der Gesellschaft ist der 26. Oktober 1872 eingetragen. Zeitz, den 256. Oktober 1872. t Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
Petrolenummarkt (Schlussbericht). Rafsfinirtes, e weiss, loco, ꝑr. November und pr. Dezember 55 bez. u. Br., pr. Januar und pr. Januar-März 56 Br. Fest.
Lverpodol, 2. November, Vm. 10 U. 30M. (W. T. B.) Baum- Tolle; Muthmasslicher Umsatz 12900 Ballen. Ruhig, aber fest. Tagesimport 3529 B., davon 774 B. amerikanische, 13607 Ball. ostindische. Schwimmende Waare williger. Orleans neue Ernte 9E, amerikanische aus irgend einem Hafen 9 d.
Lilverpccl, 2. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht), 12, 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und
yxport 3000 B. Ruhig. .
Middl. Orleans 103, middling amerikanische 104, fair Dhol- lerah 73, middl. fair Dhollerah 63, gogd middl. DHhollerah 6, middl. Dhollerah 5, fair Bengal 5t, fair Broach 7, new fair CQomra 74, good fair omra 75, fair Madras 63, fair Pernam 9t, fair Smyrna 8, fair Egyptian 93. .
Ner- orks, 2. November, Ab. 6 U. (W. LT. B.) Baumwolle 199. Mehl 7 D. 30 G. — D. — G. Rother Frühjarsweizen — D. — C. Kaff. Petrol. in New-Lork pr. Gallon von 65 Pfd. 262, do. do. in Philadelphia do. 26z. Havanna-Zucker No. 12 16.
Fon elg- nel Aectikem-Hpßörse.
. . a. M., 2. November, Abends. (W. T. B.) att.
(Effekten · Soziotkt.) Amerikaner 9643, Kreditaktien 363, pr. dompt. — 1860er Loose 964. Franzosen 362, pr. compt. —, Gallzier 317, Lombarden z203, Silberrente 6577, Papier- rente —, KElisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank Darmstädter Bankaktien —, deutsch- österreichische Bank 1301, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn 2373, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank 1395, Amsterdam. Bank — ; neue französische Anleihe —, französ. italien. Bank — Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, ontinental. Kisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank, verein —, österr. National-Bank 1089.
HErank Furt a. M., 3. November, Nm. (W. T. B.)
(Effekten- Sozietät. Wiener Wechsel 1033. Eranzosen, alte 3613, neue 2635. Hess. Ludwigsb. 1833. Böhm. Westbahn 2598. Lombarden 220. galizier 2473. Elisabeth bahn 270. Nord westbahn 237. lbthal — Gotthardbahn — Ober- hessen — Oregon 55s. Kredifaktien 3635. Bayer. Prämien- Anleihe 1128. Bayerische Militär-Anleihe 100. Neue Badi- sche 1023. Neus Russen 90. Türken 50. Silberrente 65k. Papierrente 61z. Minden-Loose 95g. 1860er Loose 963. 1864er Loose 1624. Ungar. Loose 1145. Bundesanleihe 1062. Amerikaner de 1882 967. Darmst. Bankaktien 5183. Meininger Bank =. Schustersche Gewerbebank — Deutsch-ästèerr. Bank 1305. Provinz. Diskonto- Gesellschaft —. Berliner Bank- verein — Frankfurter Bankverein 166x. Frankf. Wechsler- bank 111. Gentralbank —. South Eastern —. RKontin.“
Eisenbahnbankk — Häahnsche Effektenbank —. Raab- Grazer Logse —. Central - Pfandbriefe —. Engl. Wechsler- bank —- Brüsseler Bank 1195. New- Vorker 6proz. Anleihe —. Wiener Unionbank —. Oèest. Nationalbank —.
ien, 3. November. (W. T. B.) Wochenausweis der ge- sammten Lombardischen Eisenbahn vom 14. bis zum 20. 60k. tober: 1.333, 585 Fl. gegen 1,315, ů88 EL der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen-Mehreinnahme 18, 246 EI. Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Janvar 1872 ab 1,740,464 FI.
Ner- Korks, 2. November, Ab. 6 UL. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 12, niedrigste 114.
. Wechsel anf London in Gold 108. Gold- agio 115. „ Bonds de 1885 1119, do. neue 1691. Bonds de 1865 1148. Erie-Bahn 53zę. Illinois 133.
Einzahlungen.
Deuts che Marezzo-Narmor- Aktien- Gesellschaft. Eine weitere Einz von 40 pCt. ist mit 89 Thlr. pr. Interimsschein vom 8. bis 18. November er. bei Ignatz Witkowski in Berlin zu leisten.
Subskriptionen.
Chemische Fabrlk Schönebeck, Aktien- Gesellschaft Sub- skript. auf 225, 000 Thlr. Aktien à 200 Thlr. zum Fari- Course am 7. November cr. in Berlin bei Zippert C Co.
Aus zahlungen.
Sohleslsche Pfandbrlefe. Vom J. Januar 1873 ab werden die fälligen Zins Coupons auch bei der Preussischen Bank, so wie ihren Provinzial domtoiren und Kommanditen eingelüst; siehe Inser. in No. 250.
General versammlungen. I5. Novbr. Hamhurg- Altona - Ottensener Dampfsohislahrts-Gdesoll schaft. Gen. Vers in Altona. 25. — Dents ghe Elsenhahnbau-Gesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Ausreichung von Aktien.
Nlederschlesischer Kassenvorein Friedr. Förster jan. & Oo. n Grünberg. Die vollgezahlten Interimsscheine werden bis 15. November er. bei der Preussischen Boden-Kredit. Aktien- Bank in Berlin gegen Original-Aktien umgetauscht.
„Neptun, Rontinental- Wasser works - Aktien - Gesellschaft. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Original Aktien er- folgt vom 4. November cr. ab auf dem Bureau der Geselischaft zu Berlin.
Aus weise von Banken und Industrie- . Gesellschaften
Den Status ult. 0Oktoher er, der Bank des Berliner Kassen- Loreins, der (Cldenburglscheén Spar- und Leihbank, der Danꝛiger Erlvat - Aktlen- Bank, der Provinzial- Aktien- Bank des Gross- herzogthums Fos, der Hlagdeburger Privathanit, der FWranßh- furter Bank, der Gälnischen prfvathank and der Gommerz-Bank in Lübeck siehe Ins. in No. 260.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
J. Unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Oktober 182 errichtete Kommanditgesellschaft Wittener Ringofen⸗ Ziegelei Maiweg & Comp. zu Langendreer am 25. Oktober 18.2
der Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Maiweg zu Langendreer.
I. Die Kommanditgesellschaft Wittener Ningofen⸗-Zie⸗ gelei Maiweg et Comp, hat für die zu Langendreer bestehende, unter der Nr. 152 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wittener n d n en,, Maiweg et Comp. eingetragene Handels—= niederlassung
ö U) den Bergrath A. von der Becke zu Werne,
ö den Baumeister König zu Dortmund,
3) den Gutsbesitzer Stratmann zu Kornharpen
als Prokuristen bestellt, was am 25. Oktober 1872 unter Nr. 73 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1872 errichtete offene Handelsgeselischaft Erdmann & Kuhlmann zu Gelsenkirchen am 28. Oktober 1872 eingetragen, und sind als Ge= sellschafter vermerkt: J der Kaufmann Gustav Erdmann zu Schalke, 2) der Kaufmann Friedrich Christoph Kuhlmann zu Gelsenkirchen.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die Firma Heinr. Höffken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Höfften zu Bochum am 28. Oktober 1872 eingetragen.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Oktober 18372 errichtete, offene Handelsgesellschaft Diefhaus et Bemmer zu 3 am 29. Oktober 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
h der Kaufmann Carl Diefhaus und 2) der Kaufmann Gustav Bemmer, beide zu Iserlobn, von denen Jeder für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. .
Die dem Kaufmann Friedrich Döͤnneweg zu Altena für die Firma Joh, Moritz Rump zu Altena ertheilte, unter Nr. 56 des , eingetragene Prokura ist am 31. Oktober 1872 ge ⸗
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Moritz Rump zu Altena hat für seine zu Altena besiehende, unter der Nr. 268 des Firmenregisters mit der Firmg Joh. Moritz Nump eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Ernst Moritz Rump zu Altena, zum Prokuristen bestellt, was am 31. Oktober 1873 unter Nr. 157 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Eltville fol— gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 18, 2 Firma: Remy 8& Kohlhaas, * 3 / Siß: Erbach, 4. Rechtsverhältnisse: ö Die Gesellschafter sind die Fabritanten: a) Wilhelm Remy von Neuwied, jetzt zu Erbach, b) August Kohlhaas zu Erbach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1872 begonnen. Wiesbaden, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heut ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Höchst folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 30 ; 2. eg Carl Becker, 3, Sitz: ,, M. mit einer Zweigniederlassung zu
Hoc g. ht, 4. Rechtsverhältnisse ; ; Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Karl Becker zu Frankfurt a. M., b . Georg Leonhard Albrecht daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. November 1871 begonnen.
Wiesbaden, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eingetragen, und ist als personlich haftender Gesellschafter vermerkt
nserate nimmt an die autorisirte Annoncen -Expedition von Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, rank- furt a. 44I., Sreslau, galle, IHrdg, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zirich und Stuttgart.
AUnsere Bekanntmachung vom 18. Oktober d. J, betreffend den Eintrag der Firma Chr. Wolff, Hoflieferant zu Wiesbaden, in's Firmenregister wird dahin berichtigt, daß der dermalige Inhaber der irn nicht Christian, sondern Rudolph Wolff zu Wiesbaden ist.
Wiesbaden, den 30. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 1066 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen zie Stolberger Glashütten Aktien⸗-Gesellschaft, welche auf Grund der vom 26. d. M. datirten Statuten errichtet worden ist und ihren Sitz in Stolberg hat.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Glasfabrikalion Und der Verkauf der Fabrikate derselben, sowie aller Geschäft«, die sich daran anschließen.
Die Akttiengesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister und ist ihre Zeitdauer unbeschraͤnkt. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 260,000 Thlr., der Betrag einer jeden Aktie ist auf 100 Thlr. festgesetzt. Die Altien lau— ten auf den Inhaber.
Alle für die Aktionäre bestimmten oͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗Organe gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch:
1) die Berliner Börsen Zeitung, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Aachener Zeitung erfolgt sind.
Die aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktion der Gesellschaft bildet den Vorstand derselben.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktoren sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und mit den Unterschriften eines Direktors, oder dessen Stell⸗ vertreters, oder des Kollektiv⸗Prokfuristen versehen sind.
Zeitiger Direktor der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Steinmeister in Aachen. Aachen, den 29. Oktober 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Joseph Oberländer, in Odenkirchen wohnend, ist am 1. Oktober d. J. in die zwischen den in Odenkirchen wohnenden Kaufleuten Joseph Korn und Lazarus Oberländer daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Horn & Oberländer als Ge— sellschafter eingetreten.
Gemäß desfallsiger Anmeldung der Betheiligten ist dies heute bei Num. 255 des Handels- (Gesellschafts.) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die besagte Handelsgesellschaft sich eingetragen befindet, vermerkt worden.
Gladbach, am 31. Oktober 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1435
*
Um mehrfach vorgekommenen Anfragen zu bege theilen wir hierdurch Folgendes mit: ; .
Nach §. 20 des Statuts werden die Zinsen unserer Stamm- und Stamm -Prigritätsaktien bis zum Ablauf der Bauzeit aus dem Baufond bezahlt.
Da den Aktien jedoch nur Bgu-Zinscoupons bis zum 1. Juli 1873 beigegeben sind, so werden die darauf folgenden Dividendenscheine die tele der Bau- Zinz⸗ coupons bis zum Schlusse desjenigen Semesters ver— treten innerhalb dessen die Bahn in ihrer ganzen Länge
in Betrieb gesetzt sein wird. a g / Xh
Das Nähere hierüber wird seiner Zeit bekannt 6.
macht werden. Berlin, 2. November 1872.
Ne Hir elttotz der Berliner Nord- Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
*
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Montag, den 4. Nobember
L18232.
M 2G.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. .
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Dachdecker Wilhelm Jüngel aus Torgau, geboren am 14. März 1854, ist des Diebstahls angeklagt. Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ist, so iberden alle Sicher⸗ heitsbehörden ersucht, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an uns abzuliefern. Torgau, den 26. Oktober 1872
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Es wird wiederholt um Uusfunft über den Aufenthaltsort des Drechslers Johann Carl Storch aus Hergesvogtei ersucht. Cassel, den 390. Oktober 1872. Der Staatsanwalt.
Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Schlosser— gesellen Friedrich August Peckhaus aus Elberfeld ersucht. Hanau, den 31. Oktober 1872. Der Staatsanwalt. J. V.: Coing.
Handel s⸗Register.
Bekanntmachung.
a) Die unter Nr. 12 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Lonis Hering zu Arnswalde, Inhaber: Kaufmann Louis Hering daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden.
b) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 68 die Firma:
Lonis Berg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berg hierselbst einge— tragen worden
Arnswalde, den 1. November 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Okto- ber 1872 bei der Gesellschaft unter der Firma „Francke & Pritzkow“ zu Neu Ruppin ad Nr. 15 Colonne 4 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch wechselseitige Uebereinkunft aufgelsst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann August Francke zu Neu⸗-Ruppin. Nen⸗Ruppin, den 28. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Gesellschaftsreg ister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17: Firma der Gesellschaft: „Schultz & Klotzsch“, Sitz der Gesellschaft: Wriezen a. O., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Gustav Friedrich Albertin Schultz, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klotzsch, Veide zu Wriezen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen, und es ist zu deren Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober is72 am 1. No- vember 1872, eingetragen.
Wriezen, den J. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute die in Elbing errich⸗ tete Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Theodor Mitzlaff ebendaselbst unter der Firma: .
. das diesseitige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 473) einge ragen.
Elbing, den 30. Oktober 1872. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute die in Elbing am L. Juli, d. J. errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Seo Bruno Emil Schmidt ebendaselbst unter der Firma:
E. Schmidt ö das diesseitige Handels. (Firmen) Register (unter Nr. 474) einge ragen.
Elbing, den 30. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 der Kaufmann Carl Christoph Joachim Wodrich hierselbst, Ort der Niederlassung Greifen hagen Firma Carl Wodrich, heute ag fragen.
Greifenhagen, den 28. Sktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Kaufmann Hermann Neincke zu Bahn hat für seine Ehr mit Emilie Milster durch Vertrag vom 18. d. M. die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres Handelsregisters unter Nr. 12 zu—= folge Verfügung vom 360. Oktober 1872
Greifenhagen, den 30. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
M. 1427]
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Schlesischer Bank⸗ verein zu Breslau“ mit Zweigniederlassungen zu Gr.“ Glogau und Görlitz hat für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragene Zweigniederlassung unter der Firma!
Kommandite des Schlesischen Bank⸗Vereins
h dem Buchhalter Reinhold Wagner,
2) dem Buchhalter Julius Aronade, . beide zu Görlitz, Lolleltivprokura ertheilt, welche in unser Prokurenregister unter Rr. * heut eingetragen worden ist.
Görlitz, den 31. Oktober 1872. . (ad7 / lo) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
andelsreg istter. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 237 Folgendes: Firmg der . Heime & Bienau. Sitz . aft:
alle a. S. Recht sverhältnisse der Gesellscha ft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Heime und Albert Bienau, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1872 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1872 am selbigen Tage.
30. ejusdem.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. M2, woselbst die Firma Gebr. Hynitzsch zu Nordhausen eingetragen steht, in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: 2
Der Kaufmann Victor Hugo Karl Hynißzsch zu Nordhausen ist am 29. Oktober 1872 aus der unter der Firma Gebr. Synitzsch da⸗ selbst bestehenden Handelsgesellschaft als Gesellschafter ausgeschieden und wird das Geschäft seildem unter der bisherigen Firma Gebr. Hynitzsch von dem Kaufmann Friedrich Gustav Karl Hynitzsch zu Nordhausen allein betrieben. Vergleiche Nr. 188 des Firmenregisters. J , zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1872 am 29. Ok- ober 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Seite 60.) . Stae rck Sekretär. und ist unter Nr. 488 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Gustav Karl Hynitsch zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Hynitzsch daselbst zufolge Verfügung vom 19. Okto⸗ ber 1872 an demselben Tage eingetragen worden. Fir menregister.
Im Firmenregister des unterzeichnet Kreisgerichts ist snb Nr. 183 folgende Löschung bewirkt:
Die Firma W. E. Bühring zu Scehausen, Kr. Wanzleben, ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1872.
Wanzleben, den 29. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fir menregister. Im Firmenreßister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 186 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 2.
aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Ver enbrüct. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 56 zur Firma Kehl⸗ mann et Co.: .
Die Firma ist mit dem 1. d. M. erloschen Liquidatoren sind die seitherigen Firmeninhaber, welche die Firma als Liquidations- firma zeichnen.
Quakenbrück, den 1 November 1872. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Bek anutmachung ö aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 112 die Firma Lehmkuhl et Heedemann, als Ort dir Niederlassung: Badbergen, ; als Firmeninhaber: Johann Dietrich Kuhlmann sive Lehm- kuhl in Grothe und Gerhard Heedemann in Badbergen, . und als Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit dem l. d. Mts. Quakenbrück, den 1. November 1872. ; Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Handelsregister. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 158 des Firmenregisters: Firma: C. Gottwald in Bielefeld. . ist durch den Tod des Inhabers erloschen, daher hier gelöscht. 6 Nr. 498. 46 Kaufmann Heinrich Kulbrock hier ist alleiniger In haber des hier unter der Firma: H. Kulbrock vormals C. Gottwald bestehenden Geschäfts. Nr. 140 des Prokurenregisters: .
Dem Kaufmann Ar ut Stölting ist vom Verwaltungs rath der Aktiengesellschaft für mechanische Weberei die Befugniß ertheilt, den Direktor Nagel der gedachten Gesellschaft in Behinderungsfällen zu vertreten und per procura zu zeichnen.
Bielefeld, 23. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
Handelsregiste r. . In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An— meldung eingetragen: Rr. 102 des Gesellschaftsregisters. ⸗ .
Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Busse und Nieder⸗ stadt“, die in Herford ihren Sitz und am 8. Oktober 1872 be— gonnen hat. Die Gesellschafter sind: ö.
L der Kaufmann Carl Heinrich Busse zu Herford,
2 der Kaufmann Friedrich Wilhelm, Niederstadt daselbst, von denen jeder allein befugt ist, die Firma zu vertreten. Ein getragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1872 am 30. Oktober 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S. 768.)
Herford, 29. Ottober 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. . Abtheilung. t n unser Handels -⸗Prokurenregister hat folgende Eintragung statt . gefunden: Band 1, Seite 20, Nr. 57: Der Kaufmann Julius Mummenhoff in Oynhausen und der Chemiker Moritz Hermann daselbst, haben für ihr, Band J, Seite 4. Nr. 5 im Handels. Gesellschaftsregister eingetragenes Handlungsgeschäft: ; Ehemische Fabrik Neusalzwerk Hermann Kk Mummenhoff dem Kaufmann Gustav Wolf in Oynhausen Prokura ertheilt. ö y,, zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1872 am sel- en Tage. ö. ; Sander, Rechnungsrath. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. t In unser Handels ⸗Firmenregister hat folgende Eintragung statt . gefunden: Band J, Seite 64, Nr. 252: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Carl Heinrich August , eyer in Minden. Ort der , Minden. Bezeichnung der Firma: Hch. Meyer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1877 am
Sander, Rechnungsrath.
ei,, nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗ Expedition von
udolf Mosse in Gerlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. I., Gres lau, galle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 85 des hiesigen Handels. (Gesell— schafs · Registers, woselbst die Wien Gen , unter der Firma: „Agrippina, See⸗, Fluß- und Landtransport⸗ Versicherunggs⸗Gesellschaft“
zu, Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut zweier Akte des Notars Eramer zu Cöln vom 24. Mal und 7. August 1873 durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre und resp. des Vorstandes der Gesellschaft die S8. 3 / 4. 5, 12. 13 14 15 / 16 / 17 18, 19 20, 21. 22. 23, 24 25 / 26 27 28, 29 / 30 32, 33, 34 35, 36 37, 38 39, 40, 43, 44 und 45 des unterm 24. Ja⸗ nuar 1815 landesherrlich genehmigten Statuts der Gesellschaft vom 22. Oktober 1844 abgeändert und die Abänderungen durch Neskript des Königlichen Hohen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 30. August 1872 genehmigt worden sind. Daß insbesondere die §§. 3, 25 und 44 des jetz geltenden Statuts wie folgt lauten:
8. 3 sest . Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1874 estgesetzt.
Dieselbe kann jedoch unter Vorbehalt der staatlichen Geneh⸗ migung durch einen mit absoluter Majorität gefaßten Beschluß der Generalversammlung über jene Zeit hinaus verlängert werden.
Dieser Beschluß ist auch für die in jener Generalversammlung nicht anwesenden Aktionäre .
Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Direktor bildet den Vorstand der Attien ⸗Gesellschaft im Sinne der bestehenden Handelsgeseze. Die Ausfertigung des die Ernennung beurkunden⸗ den notariellen Protokolles dient zu seiner Legitimation u. s. w.
1
S. 41.
»Für die öffentlichen Bekanntmachungen bedient sich die Ge— sellschaft des öffentlichen Anzeigers zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Cöln und der Kölnischen Zeitung, und falls diese eingehen sollte, einer anderen in Cöln erscheinenden Zeitung, welche der Aufsichtsrath alsdann zu dem obigen Zwecke wählen wird«,
daß der derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesellschaft Rudolph Willemsen, in Cöln wohnend, ist. Cöln, den 30. Oktober i872. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren)—« Register unter Nr. 846 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft
unter der Firma: . „Gebrüder Neusch“ zu Kleinfischbach bei Wiehl, den in Wiehl wohnenden Kaufmann Gustav Merrettig zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 31. Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Nr. 695 vermerkt worden, daß die von dem in Eöln woh⸗ nenden Kaufmann Louis Diedrich Christoph Wemmers für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Louis Wemmers“ seinem in Cöln wohnenden Sohne Carl Wemmers früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 84c7 heute die Ein—⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Wemmers für seine obige Firma seinen in Cöõln wohnenden Sohn Louis Wemmers zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
Cöln, den 31. Oktober 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels- (Firmen) Register bei Nr. 71 und in dem Prokurenregister Nr. 217 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Meyer Cahen seine Handelsniederlassung unter der Firma:
„Meyer Cahen“ von Mülheim am Rhein nach Eöln verlegt hat, daß jedoch die Zweig niederlassung in Wesseling bestehen bleibt; sodann ist die vorgenannte Firma nunmehr auf 2361 des Firmenregisters übertragen worden. Cöln, den 31. Oktober 1872. Der a,,, eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-. Gesellschafts .) Negister bei Nr. 49 eingetragen worden, daß in die zwischen den in Deutz wohnenden , ö Porzellanmalerei, Jacob Klefisch und Christian Klefisch unter der Firma:
ö. „Gebrüder Klefisch“ u Deutz bestehende Handelsgesellschaft, die eben daselbst wohnenden . Christian Joseph Klefisch und Andreas Klefisch als Gesellschafter eingetreten sind, und zwar jeder mit, dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten; daß dagegen die bisherigen Gesellschafter dare m und Christian Klesisch aus der Gesellschaft ausgeschie-⸗ en sind.
Cöln, den 31. Oktober 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
— — —
Vekanntmachung. - In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier- selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) bei Nr. I6 des Gesellschaftsregisters: daß der Kaufmann Kom merzien Rath Johann Peter Schlieper in Elberfeld, Mitgesell= n . der hierselbst bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firmg Schlieper et Baum, am 10 Jull 1872 gestorben und daß der Kaufmann Adolph Schlieper in Elberfeld mit dem 1. Oktober 1872 als Gesellschafter in die benannte Handelsgesell-⸗ schaft eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu ver= treten 3. die Firma zu zeichnen, daß sodann im Uebrigen die bezeichnete Gesellschaft in unveränderter Weise fortbestehen bleibt. Nr. 822 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten
andelsgesellschaft unter der Firma Schlieper et Baum dem
aufmanne Alfred Schlieper in Elberfeld ertheilte Prokura. Nr. 1330 des Gesellschaftsregisters. Die von der in Düsseldorf bestehenden Handelsgesellschaft unter er Firma Wm. Nuthe⸗ meyer K Söhne unter derselben Firma mit dem 15. Oktober 1872 in . errichtete Zweigniederlassung; die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Ruthemeyer senior in Elberfeld und dessen beide Söhne, die Kaufleute Wilhelm Ruthemeyer junior und Hermann Rutbemeyer, in Düsseldorf wohnend; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ebt sedem der Gesellschafter zu.
4) Nr. 235 des Firmenregisters. Die Firma T. Steinberg in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Tobias Steinberg da⸗
66 fi lberfeld, den 29. Oktober 1872. Der , Mink.
w / 1