1872 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Im Firmenregister des Amts Nassau wurde heut bei lfd. Nr. 95 ermerkt:

I) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Rudolph Linken bach zu Ems. 3 Ort der Niederlassung: Ems. 3 , der Firma: Nud. Linkenbach. Limburg, den 29. Oklober 1872 Königliches Kreisgericht J.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. S6 des hiesigen Handels. Firmen-) Registers eingetragen der in St. Wendel wohnende Mühlenbesitzer Earl Bruch, welcher daselbst eine Handels⸗

niederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma:

„Carl Bruch. Saarbrücken, den 50. Ottober 1872. liegen. Der Landgerichts. Sekretär Ko ster.

. Bekanntmachung. ;

Die ohne besonderen Stand in St. Johann wohnende Carolina Jerichov. Wittwe Christine Kant, ist am̃ 1. Sktober 1877 aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Chr. Kantz West⸗ meyer“ mit dem Sitze in St. Johann geschleden und an deren Stelle der daselbst wohnende Kaufmann Theodor Sehmer am näm- lichen Tage in die fragliche Gesellschaft als Theilhaber eingetreten mit der Befugniß, dieselbe zu vertreten und die ö zu zeichnen, was auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 47 des Gesellschafts- registers vermerkt worden.

Saarbrücken, den 30. Oktober 1872.

ö los

über einen Akkord Termin

esetzt, daß alle er Konkursgläubiger, soweit für

203

Bekanntmachung.

A dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbelters H. Hirsch zu Insterburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung

auf den Loy. November er., Vormittags O uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2 vor deim unter- zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervo r ,, oder vorläufig zugelassenen Forderungen

n mit dem Bemerken in Kenntniß

dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Ansprüch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß die Bilanz nebst dem Inventar im Gerichtslokale, Bureau IJJ., zur Einsicht der Betheiligken offen

Insterburg, den 30. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

Der in der Kaufmann Ernst Friedrich Schmidt'schen Kon⸗ kurssache anberaumte 2. Prüfungstermin wird nicht am 8. Dezem— ber Ce sondern am 9 Dezember (r, Vormittags 11 Uhr, abgehalten

Breslau, den 29. Oftober 1872.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

Der Landgerichts Sekretär „Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Bartsch, Johanne

Kost er.

. Bekannt mach ung. Die bisher unter der Firma „Ehr. Kantz“ in St. Johann be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist in Folge gütlicher Uebereinkunft

der Betheiligten am 1. sktober 1873 aufgelöst worden und haben die ist Termin auf den 14.

Friederike, geborene Mehlbose, in Ober? Giesmannsdorf, hät gegen ihren Ehemann, den Müllergeselltn Ernst Wilhelm Bartsch, mit der Behauptung, daß derselbe gegen W lassen habe, auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage Januar 1873, Mittags 12 Uhr, an

eihnachten 1867 sie böswillig ver⸗

Besellschafter ) Caroline Jerichob, Wittive Christine Kant, ohne be— hie get Gerichtsstelle angescht, und wird dazu der Verklagte, dessen

sonderen Stand, und Y) Adolph Kantz, Kaufmann, ihren Antheil nebst Aktiven und Passiven deim Mitgesellschafter . Ferdinand Kantz, Kaufmann in St. Johann, mit dem Rechte übertragen, die Firma fortzuführen.

Demnach wurde die Firma „Ehr. Kantz“ im Gesellschasts— register unter Nr. 119 gelöscht und der Ferdinand Kant als nun · mehriger alleiniger Inhaber derfelben süb Rr. S807 des Firmen ˖ registers eingetragen. .

Saarbrücken, den 30. Oktober 1872.

lufenthaltsort sich nicht hat ermitteln lassen und von dem nur be— kannt geworden ist, daß er vor ehwa zwei Jahren in Stettin gewefen ist, hierdurch unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens er der behaupteten böslichen Verlassung der Klägerin für eständig erachtet und seine E für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird. Sprottau, den 22. September 1877 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

he mit derselben getrennt, er auch

Der Landgerichts . Sekretär Ko st er.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, IMM. I25]

Vorladungen u. dergl.

212) Konkurs-Eroͤffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 1. November 1872, Mittags 13 2. ;

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Tüdiger zu Altforst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der 96 der Zahlungseinstellung auf den 29. Qktober 1872 festgeseßt worden.

Zum instweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 6 Senftleben hierselbst bestellt. Dle Gläubiger des Gemein⸗ chuldners werden aufgefordert, in dem auf ;

den 12. November 1s272, Vormittags EI Uhr, vor dem Kommissar, Krelgrichter Münch, im Terminszimmer JV. 1ẽTreppe, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor! schlag zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben.

llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Vesitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Hon dent Besitz der Gegenstände

Der Termin hierzu ist auf

lichen Werft statt.

IM. 1433

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Durch die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven sind 14 Stück für die Kaiserliche Marine nicht mehr verwendbare hölzerne Rahmenlaffeten öffentlich zu verkaufen.

(a. 43 X

Freitag, den 15. No—

vember CL., Vormittags 140 uhr, anberaumt, zu welchem

Kaufliebhaber hierdurch eingeladen werden. Der Verkauf findet bei dem Artillerie Magazin auf der Kaiser⸗

Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1872.

Kaiserliche Werft.

Berlin⸗ Görlitzer Gisenbahn.

bis zum 16. Noveniber 1872 einschließlich, dem Gerichte oder dem Neubaustrecke gäb bengu⸗Senftenberg⸗Camenz

Verwalter der Masse Anzeige fi machen und Alles, mit Vor⸗ behalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 1, fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glau- biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. uugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dleselben in bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. November 1872 ein schließlich bei uns i ift snn oder zu Protokoll anzumelden und dem. nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1822, Vormittags g uhr, 3 dem genannten Kommissarius im Terminszimmer IV. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

schlagt: 14/567 Thlr / Loos II. von Station 412 bis 5768 Thlr.

11240 Thlr., steht zu vergeben.

eröffnet werden.

(Landesgrenze).

Die Ausführung der Wärteretablissements, massiven Wärter. buden und Fachwerksbuden auf vorbezeichneter Neubaustrecke inkl. der Materiallieferung, cingetheilt in drei Loose und wie folgt veran=

Loos J. von Station 0 bis Station 412 zum Betrage von

Station 836 zum Betrage von

Loos III. von Station 8366 bis Station 1205 zum Betrage von

Bezügliche Offerten sind bis spätestens am Dienstag, den L. November 732, Vorm. 44 uhr, bei der unterzeichneten Bau Abtheilung einzureichen, wo dieselben zur angegebenen Zeit in Gegenwart der

etwa erschienenen Submittenten

Die Bedingungen, Zeichnungen, Kost:nanschläge und Massen«

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am berechnungen liegen im Bureau der Unterzeichneten zur Einsicht aus,

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-; anwälte Bohn in Pförten, Künstz und Lange zu Forst vorgeschlagen.

X. 1414

können auch von derselben mit Ausnahme der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Senftenberg, am 1. November 1852. Die Bau⸗Abtheilnug.

87/11)

Heß hs-Kinenkhalaznn ern Ian KRlszass8-HotkhRgenm. . Die Lieferung von 15 Stück zweirädrigen Sang⸗ und Druck⸗Feuerspritzen, SG Stück tragbaren belspritzen, 128 Stück Han dspritzen, X Stück Wafferzubrin gern, S6 Stück zweirädrigen ö zum Transport von Schläuchen, Leitern ꝛc.

dd Stück großen Wafferku en, 234 Stück tragbaren Wafferkufen, 125 Stück Fenerleitern, A157 Stück Feuerhaken, EES Stück h stücken, 1590 Stück hanfenen oder ledernen Feuereimeru, 16 Stück Aexten, „** Stück Fuchsschwanzssägen, . 4168 Stück messingenen Helnten,

anfenen oder ledernen Schläuchen mit messingenen Verbindungs⸗

*

11D Stück Gürteln mit Ning, Leine und Tasche für Aexte,

soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen sind auf portofreie, an unsere Druck sachen⸗Verwaltung hierselbst zu rlchtende Schreiben gegen Er⸗

stattung der Kosten zu . Die Offerten sind versiegelt und mit der Ausschrift; ö „Submission anf Lieferung von Fenerlösch⸗Geräthen“ bis zu dem am Montage den 25. Novensber d. I Vormittags 11 Uhr, in unferem Geschäftslofale auf Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei

traßburg, den 27. Oktober 1872. . Kaiserliche General-Direktion der BRisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

74 X)

hiesigem Bahnhofe anstehenden an uns einzusenden.

M. 1409 236 Fabrik⸗Verkanf.

Das im Regierungsbezirk Cassel/ an der Landstraße von Brückenau nach Schlüchtern, Stunde von der Station Sterbfritz der Elm

Gemündener Eisenbahn, in dem Sinnthale gelegene fiskalische

Schwarzenfelser Blaufarbenwerk sol. mit sanm? lichen Gebäuden, Betriebsvorrichtungen, Wasserge fällen und Ländereien Montag, den I1. November d. IJ /

Das Blaufarbenwerk umfaßt mit auswärts liegender Thon⸗/ Stein- und Sandgrube ein Areal von ca. 17 Casseler Acker 465,B1 Ar, darunter (a, 14 Ader zin Ar Land und Wiesen Zu der größten Theils mit einer Mauer umgehenen Fabrikanlage gehören: D das Fabrikgebäude: 3 zusammenhängende 2stöckige massive Ge—

bäude; das mittlere mit Wanfarde Üünd 2 massive einstöckige,

schließen einen großen viereckigen Fabrikhof ein. Das Mittelgebäude ist 130 cass. 37 Meter die Seitenflügel je 1545 44,3 M., die Vordergebäude 70 und 75 76,1 und 26 M. lang. In dem Hauptfabrikbau befindet sich die Röstanstalt mit Arsenikfang, der Glasschmelzofen, 2 Glaswalzen, 16 Farbmühlen, 2 Farben pressen, Farbenverwasch⸗ und Trockenstuben, Materiasien- und Waaren . Magazine, Böttcher. Schreiner!, Zimmer Werk. stätte nebst Holisägemühle. In dem ersten Stock und der Mansarde sind die Geschäftslokale und Beamtenwohnungen. 2, Ein zweistöckiges Materia lien⸗Magazin⸗Gebäude von Holz, 190 54,6639 M. lang. mit 2 Unterbeamten⸗ Wohnungen und Stallun en. 3) Ein einstöckiges do., massiv mit Schmiedewerkstãtte 163. ** M. lang. 4 Ein do. von Holz für Thonsteinfabrikation mit Brennofen 43. 133 M. lang. Y Ein Eschelmühlengebände, . massiv 96 27.5 Me. lang mit Magazin; daneben ein Erzpochwerk und ein Trockenschoppen. 6) Ein Holzschoppen, S5! 241523 M. lang D Ein Schmiedekohlenschoppen, 25 Uses M; lang. D Ein Back⸗ und Spritzenhaus. 9) Ein Arbeiter⸗Wohngebäunde, i 1,100. He. lang, theils von Stein, theils von Holz 10 Ein Stallgebäude und kleine Stallungen. 11) Die aus dem Sinnfluffe abgeleiteten Betriebswasser passtren einen Möö! 594,1 M. langen, zu ca. überwölbten Wassergraben. Ihre Quantität schwankt in der Regel zu 509-800 Kübikfuß 1438 4-230 1598 M. pro Minute und repräsentirt bei 21 6 M. Gefälle überhaupt ca. 31 Pferdekräste, womit in den verschiedenen ,. bewegt werden 2 oberschlächtige Wasserräder und 3 eiserne Turbinen.

Bietungslustige stellen vor dem Termine 5000 Thaler Kaution inländische Papiere zum Courswerthe, ausländische Papiere 19 Vro—- zent unter dem Courswerthe zu rechnen) bei der Königlichen Kreis⸗ kasse zu Schlüchtern und haben sich darüber im Termin durch amtlichen Nachweis zu legitimiren. Im Auftrage Anderer Han— delnde bedürfen zu ihrer Legitimation siner beglaubigten Vollmacht.

Nach Schluß des Termins (i Uhr Nachmittags werden Nach- gebote nicht mehr , Vom Kaufpreise ist R alsbald nach erfolgter gerichtlicher estätigung des Kaufvertrages an die Königliche Aberbergamitsfasse zu Clausthal zu zahlen; der Rest aber wird, auf Wunsch des Käufers, gegen 5 pCt. Zinsen kreditirt und ist in 3 gleichen Jahresraten, vom Tage der , ., an, abzutragen.

Die weiteren Lizitations. und Verkaufs edingungen sind bei unterzeichnetem Fabrikamte mündlich oder brieflich, leßteren Falls gegen Entrichtung der Kopialien, zu erfahren

Schwarzenfelser Blaufarbenwerk, den 23. Ok—

tober 1872.

Königliches Fabrikant.

A. Wille. (a. S0l)

ls 168 Bekanntmachung. Für die Koͤnigliche Strafanstalt zu Münster sollen pro 1873 die

nachstehend bezeichneten Wirthschaftsbedürfnisse im Wege der Sub⸗

mission heschafft werden, und zwar: 1D 590 Kilogramm Semmel,

) 50 ' gerösteter Zwieback,

600 Butter,

5500 weiße Bohnen, 9500 gelbe Erbsen, 2500 ordinäre Graupen, 100 Perlgraupen, 5000 Hafergrütze, 4009 Buchweizengrütze, gebrannten Kaffee, Linsen, Roggenmehl, Gerstenmehl, Weizenmehl,

Reis,

8

20

Sec G- GO

d

7

3500 6500 Liter Bier, 800 * Essig,

19090 Kilogramm Rindsfett, 50090 . Nindfleisch, 400 Hammelfleisch, 105 Kalbfleisch, Schweinefleisch, Epeck,

Schinken,

Salz /

Fadennudeln,

raffinirtes Rüboͤl,

28) 9000 Petroleum,

29) 6000900 ö Steinkohlen,

30 09 Kubikmeter Buchen ⸗Brennholy,

31 500 Kilogramm .

32) 2000 Elain-⸗Seife,

ferner: n

33 73) Meter 1,23 Meter breites braunes Tuch,

34 ö * raues Tuch

35 6h 9 breiter nchen

36 10090) 082 breites karirtes leinen oder baumwollen * Bettzeug,

ö. IH Kilogramm wollenes 6a,

120

8828

——

e

38 9 Fahlleder, 39 300 . Wildsohlenleder.

Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegen stände übernehmen wollen, haben ihre Gebote verstegelt unter der Be⸗ zeichnung:

»Submission auf Lieferung von Wirth— schafts Bedurfnissen und Bekleidungs—

Gegenstaͤnden 2c. und zwar, bei den Gegenständen z3ub Nr. 4 bis 16, sub Nr. 28, sub Nr. 32 bis 37 zugleich unter Beifügun versiegelter Proben an die unterzeichnete Direktion bis zum 45. November dieses Jahres, an welchem Tage, Vormittags 1 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten im Dircklions— Buregu stattsindet, portofrel einzureichen.

Die Lieferungs- Bedingungen, so wie Proben der Speisungs⸗ Gegenstände liegen vom Tage der Bekanntmachung an im Bureau der neuen Strafanstalt zu St. Mauritz zur Einsicht auf.

Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß die Liefe—⸗ rungs- Bedingungen dem Einsender genau bekannt sind.

Münster, den 30. Sltober 1852. .

Königliche Etre fn fe nt T rer ffn.

No the.

von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags im Rmtslokale des Werkes, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

V. 1126 we g Mg nn g

In dem Inserat Nr. 255 d. Bl., Berlin= oöͤrlitzer Eisenbahn, be treffend Submission auf Lieferung von Schwellen, muß es nicht in Längen von 23 bis 45 Meter, sondern in Längen von 2, 8s bis A4, Meter heißen. (80710)

2.

Mitte der Taunusbäder am̃ südlichen Ab.

hang des Taunus in der Nähe der Eisenbahn gelegen, bestehend aus

einem ganz neuen, mit allem Comfort eingerichteten Wohnhause

mit Wasserleitung, Stallungen, Remisen und Wohnung für die

Domestiken, großem Garten mit Gewächshaus, Eiskeller, Spring-

brunnen und Teiche, ferner aus einem Park, Buchenwald, Gemüsẽ⸗

garten und Wiesen, im Umfange von circa 32 Morgen, ist zu dem außerordentlich billigen Preise von Thlr. 90 C006 aus freier Hand

zu verkanfen.

Franko. Offerten sub Chiffre O. 822 befördetk die Annoncen= Expedition von Hecke df Hergzè sn H3resReferm e de. FS.

102) . Domgainen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Königsberg NM. belegene Domaine Zicher,

welche an:

Hof und Baustelle

Gärten 2 '

Aeckern 9

Wiesen ?

Weiden

Gewãssern

Wegen, Gräben und öffentlichen

Gewässern : j

enthält und wozu ferner im Warthebruche bei Sonnenburg an: =.

Wiesen J

Gewässern

überhaupt also eine Fläche von oM o . oO Sentar gehört, soll nebst zugehöriger Fischerei auf die 18 Jahre von Johan nis 1873 bis dahin 1891 im Wege des öffentlichen Meistgebots ander weit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf: ;

Sonnabend, den 7. Dezember er., Vormittag 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Re— gierungs Rath Schaube anberaumt. .

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4990 Thlr. festgesetzß und zur Ucbernabme der Pachtung ein disponibles Ver- mögens von 33000 Thlr, erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht. bewerber vor dem Termine auszuweisen haben. x

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen · reglstratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Belitz zu Zicher ein gesehen werden. ;

Die Besichtigung der Domaine wird gestattet.

Frankfurt a. O., den 22 Oktober 1872.

Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

3206] Beek ann tm a chung. = Nachstehende erforderliche Wirthschaftsgegenstände für das biesige Central Gefängniß sollen auf Lieferung fe das Jahr 1873 im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, als circa: N 60009 Kilogramm gebeuteltes Roggenmehl,

41000 Gerstenmehl,

4.000 ö Weiztnmehl Nr. II.

41000 * Buchweizen mehl, . Hafergrüßze,

GHerstengtüßze, Buchweizenmehl, . * gebrannter Kaffee, 12,009 Liter Milch, O00 Filogramm Butter, 2500 Rindfleisch, 900 ' Schweinefleisch, 900 . Hammelfleisch, 900 * Speck, 909 Nindertalg, 4.000 * Salz 17] 809 Liter Essig, ö 18) 00 Kilogramm Erbsen, 19) 91000 Linsen, 20 9000 Bohnen, 21 35500 ordinäre Graupen, 3 3/500 Reis, 23) 3/009 er 24 150 eine Graupen, 25 200 Fadennudeln, 26 200 Gries, 27 100 ( Semmel, ; 28 00 Scheffel Kartoffeln (0,00 Kilogramm), 23) 100 Kilogramm Elainseife, 30 600 ' caleinirte Soda, 31 1,500 r. Eisenvitriol, 32 200 hlorkalk, 33) 3,000 Petroleum, 34 100 raffinirtes Rübsͤl, 150 gute Kernseife, 190 Stück Haarbesen, 100 Handfeger, 50 * chrubber, 100 * Glanibürsten, 1060 Schmutz baͤrsten, 21090 * lleine Auftragebürsten, * i

211212

1211

50 Lleiderbürsten, 30 Scheuerbürsien, 15 Rieß Don e gon. 19 * Driginglpapier, 5 * Mititelschreibpapier,

ö ackpapier,

10 * trohpapier,

15 Gros Stahlfedern,

6 Dutzend Federhalter,

157 PVirffnfte

. . i

20 Liter schwarze Binte,.

Die Lieferungs bedingungen liegen täglich von 2 bis 12 Uhr Vor mittags und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags in der hiesigen Negiß ratur zur Enn . . , . i ,., Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien gefertigt.

Von den 3 35 bis 53 he n Gegenständen sind Proben einzureichen. ͤ

Die Lieferungdofferten müssen unter der Bezeichnung

»Submission auf Wirthschaftsgegenstaͤnde⸗ wohlverschlossen bis zum ö

18. d. M., Vormittags 190 uhr, dem Termine der Eröffnung bei unterzeichneter Inspektion ein- . sein, widrigenfalls eine Berüchsichtigung nicht mehr statt · nden kann. Cottbus, den 1. November 1872. . Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.

lags Bekanntmachung.

Die Gestellung der Fuhrwerke und Gespanne zu Lokal⸗ transporten, so weit diese nicht durch den diesseitigen Spediteur Ausgeführt werden, soll für das Jahr 1373 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Der Termin dazu ist auf den 2E. November er., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bu— reau, Kupfergraben Nr. 8, anberauint.

Die Bedingungen sind von den Unternehmungslustigen vorher bier einzusehen und von denselben zu unterschreiben.

Preisofferten müssen den Bedingungen genau entsprechen und versiegelt mit der Aufschrift:

„Gebot auf die Leistung von Lokaltrans⸗

por ten / vor dem Termin hier eingereicht werden. Berlin, den 1. November 1872. Artillerie ˖ Depot.

29 . . Verloo sung , A:ngrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Mortifikationsverfahren.

Die Stammaktie der Ih mn gh eien ba gg n oft Nr. 40446, sowie die Talons Serie J. Nr. 206322 und 20523 und der Talon Serie II. Nr. 26092 zu den Dividendenscheinen der Rhein ˖ Nahe Eisenbahngesellschaft sind den Besitzern angeblich verloren gegangen.

In Gemäßheit des §. 17 des Statuts vom 18. Juni 1856 er- lassen wir hierdurch die er ste Aufforderung, jene Dokumente an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, und zwar mit dem Bemerken, daß nach resultatlosem Ablauf der statutinäßigen Präklusipfrist bei dem Königlichen Landgerichte zu Coblenz der Antrag auf Nichtigerklärung gestellt werden wird,

Kreuznach, den 31. Ottober 1972.

Der Verwaltungs-A Ausschuß . der Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft.

Engelmann. Dr. Reinhard. Böcking. Cerf. alomonsohn. von Viebahn. Vollmar.

3210

M. 1405

Nachweis der am 11. (23 Oktober 1872 durch Ver— loosung amortisirten

S866 Stück Warschau-Wiener Eisenbahn⸗Aktien.

34. 618. 55]. 82. 227. AG 17. 145. 466. 529. 545. 5d7. 554. 696. 81. „2143. 410. 697. 738. 804. 822. 968. B. Saz. I66. 143. 194. X35. 408. 436. 470. 536. 5453. 718. S826. 837 A010. 141. 164. 253. 39], 494. 28. 868. 954. 80 FI. 134. 150. 2409. 3531. 56. 383. 6I5. SG2z1. 95. 315. 405. 543. 622. 20238. 66. 838. 411. 455. 333. S434. 8Gag. 9. 164. 245. 300, 510. 585. 755. S845. 934. No. B Oc7. S2. 125, 369. 411, 621, 723. 37. 07. S3, a G 0 G ;. l. 264. 27! 370. 449. 54 634. S538. NMI. A1, O36 . 193. 252. 247. 342. 604. H52. S52. Az, Dag. 325. 121. 470. 733. 8227. 98. 1, Own, 175. 216. 318. 319. 400. 602. 686. 805. 940. 16, O52. 291. 304. 336 436 4B. 529. 700. 9109. 15, 189. 199. 533. 6tl. 67, 7Il; S066. 98e, 4Gon. 134. 2986. 5oi., 612. 616. 5h7. S673. II2. 7X2. SI6. 886. 9353. 971. 98. 12, O28. 89. 237. 315. 544. 566. 6l3, A8, Ocz. 163. 166. 4338. 575. 717. A8, 1447. 223. 424. 504. 7I9. 776. Sa. Saß. EG, QS G. 121. 353. 36562. 3359. 553. 979. 24, O G2. 3397. Ak; 6lg; 733. 952. 77. BI. zEæ, G8. 52. S5. 310. XI. 353. ö. 513. 63. 8il, 2372. 129. 25. 746. J66. 77 J. S7. 336. 24,233. 300. 264. 32. 3, QE. 52. 312. 450. C83. 641. 655. 806. 38. 820, 26,0 Gz. 144. 190. 390. 542. 705. 725. 860. 866. 914. 22128. 239. 326. 84. Hh5. G70. 679. 726. 745. 933. 948. 975. ES, Ge. 52, 210. 455. 519. 553. 673. 742. 764. 990. 29, 0582. 181. 228. 233. 247. 455. 493. 513. 669. 39, O04. 250. 3 7 362. 375. 4). 87. S76. 904. 95. 6, TZ z. 239. 338. 451. 911. 32, ** 4. 114. 430. d, S807. 35 t. 806, 9l7. He. 85s. Zz, Gi 7. 710. S3. 967. 3m, 8. 8. 163. 13. 615. 3353. 37,3. 129. 3 5. 435. 54]. 6). 695. ö , 863 9g, 2c, ch D. 356. 405. 6564. 70]. 712 833. ö. 96g. 7.273. 399. 170. 2143. 59. 3, G Ge. S7. 110. 231. 158. 55. 58. 63. 343. 27. 29, G22. 118. 334. 413. 40, OF G. 200. 293. 397. 134. 3M. 814. 8453. 8K. 899. A4, Os 3. 115. 137. 299. 311. 360. 585. 31. d. sd ä. 123. 36. 11. 4A. 433 5l8, 345. 513. 796. 37. 8X. 867. A*, BS, 89 199. 310. 351. 674. 9831. 992. 44, Gis. 133. 362. 355. 47 ö 95 571. 665, 666. 56. 49. 313. 871. 48, 17. I699) 2533 351. JI8. 747. 329. 27. A6, Gag. 61. 77 260. 230. 34. 37. 466. 698. 5975. S356 973. 47, 6663. 95. 236. 233. 463. 637. A8, Out. 126. 136. 198. 253 312. 398. 417. 499. 632. S866. 977. A8, O82. 233. 245. 328 4274. 82). 917. 990. 390, G9. 7J5 118 287. 331. 396. 961. 51, E24. 377. 424 576. 600. 649). zz, G1. 79 167. 177. 132 247. 379. 427. 903. wa, sa, a7. 73. 33. 1938. 4465 512. 3 83 Sl. 27. 4, agg, 155. 201. 223. 2652. 341. 35. ö 432 34 C32. 868. 685. 3). 88. 917 5. 00α., 133 1651. 23. B35. 699. 770. 333. S6, aG. 27. 54. 193. 231. 253. 279 365. 33 637. 735. 6. W. 52.07. 239. 299. 337. 336. 5307. 79g. II. 367. 225. B37. 38, Gena. 35. 41. 62. 145. 153. 275. 496. 557. 604. G57. 708. 775. S57. 869. 886. 911. S2, O2. 133. 156. 497. 6e 63. 837. JYI. 34. B30 S4. S8. S353, gol, M32. Go, T4. 26 . 63. 34. te. E458, 108 127, C61 8E, , 344. B 377 413. 5M. 541. Ert. 6tKzl, 246. 747. 765. 789. 900. 935. g53. ge, 9a. h; 172. 189. 730. S338. 333. E38, 1138; 3iß. Ga, Ou. B. 33, 8s. Es, Gg. , 313 593. G6, da. S819. Su. S2 EG. 165. 198. 247. 356. 66g. 693. 8410. G8, * G2. g69. Enn. 235. S332. 2M, aw, 2d, gon, ,s ge. S5. ä. 22, E. 87. 33,022. 13. 96. 762. 24,13. 265. 386. 41s. Grö, ,, Din, ,n gz. 717. So). 264, 837. 350. 534. 6 752. 22027. 737. 38,331. J 141. 32,8. Sg, 2rd. J2ö5. Jg2 Sz, G24. 87h. SE, 4. 4 2. 66. 34,830. Sa, Oz. 339. 419. 582. 594. S830. 916. 333. 95h. SS, SX. 565. S390. S2, 8E. S8, aB zd. 331. 616. S832. g29. Son g. S3. TCC. 131 318 404 S823 va, Gch. 531. lötz 226. 462 817. GJ.4 975. 84. ST, TG CG. 582. 627. 31. S506. 867 De,, 218. 357. 422. C62. C96. 733, 879. Ba, ns 2. Jö6ö. 521. 647. 672. BI. Bd, 1438. SG, 227. 796. S2, Gi. 77. 164. 187. 245. 573. 712. 812. 9s, O18. 168. 626. 782. O9, G co. 87. 114 125. 179 434. 5091. 596. 602. J67. Sl. ach G, Sͤĩ(a. 812. 644. dä. öl; bn, 03g, oh. 83 19,133. ih. 637. 820. A463, 1 zZ 4. 2M 408. 543 S74. EACQ0α, Ga. i96. 377. 435. 477. 574. B50. 6b, Gz. 198 218. II4. 716. 765. 853 897. 1046, O4.

265. 529. 663. 798. 462, B83. 421 434. 877. 903. 930. ACG, G38.

416 519 711. 735. 765. 820. 871. ACBp, 14S2. 3609. W. 344. 827. 9261. 989. EEC, d 9p. 11I. 552. 716. AIS, 2 G39. 238. 331. BI. l. . 41e, G44. 769. 78. 113, G Pn. 277. 298. 649 669. Aü4,G d. 515. 604. B45, O85. 407. 599. 717 872. 87S. 911. AEG, a 94. 111. 132. 237. 711. AA 7, a4 7. 380. 819. 964. 16 8, G6 ZG. 127. 492 519. 119. 32. 371. 484 941. ETG, a G2. 204 219. 377. 450. 545. 607. 11, Z a4. 529. 579. 122, 383. 404 417. 591. 363. M26 1X3, a4. 469. 530. 89. 927. Aga, Zz3. 183 535. 599). 663. 771. Warschau, den 11. (23) Oltober 1872.

Der Berwaltungsrath.

28S, Hh GR. 168. 199. 319. 541. 741. 332.

ahre 1566. Nr. 4146. 55794.

Verloost im Jahre 1357. Nr. I04667. 3 M24. 47257. 57030. b0 / E74. 60M 684. 6G 863. 62,937. 66,917. 79.345. M0 I50ð. M50.

Verloost im Jahre 1868. Nr. 7936. 7953 oö, Dr 66, 25 512. ö 36 734. 39/951. 43153. 43, 160. 52901. 60, 865. G6 878. 73 575. 6617 ö

erloost im Jahre 1869 Nr. 1523. 6695. 133521. 15. 339. 21,256. i, gig. s. S is. ss. His, rg. Ai sd. ä, 1348. 54,162. 55/620. 57271. 8d 30. 62 086. 69/422. 70 335. 0/387. 76 169. 766785. 91437. 93 406. V 542. 100033. 10038313. 122,625.

Verloost im Jahre 1370. Nr. A6. 8765. 14.451. 23/999. 24275. 24470. 27 248. 35,372. 316545. 11/840. H /M78. 47,5819. 590 237. 50 745. 3. 309. 50353. 5Ii339. Fi ßig. pid. 32325. 3 7h. e Söh. i. 54236. 541329. 54565. 55/011. 55,206. 55/705. 55/809. 55/934. 56,067. 56 197. 56415. 56,488. 5 522. 56,598. 57 985. 53,109. 606698. 62043. 62 293. 82483. 62508. 62.834. hh / 667. 67.958. 69, 098. 70M 147. 75517. 5538. 77 066. 77,167. 80083. 3 452. Sd 600. MM sß95. 101,306. 113.009. 118 772. ig s.

Verlooft im Jahre 1871. Nr. 61. 290. 300. 316. 1293. 1391. 1955. 2282, 2614. 4537. 6688. 7231. 7364. 7623. 7702. 81536. 8707. 26l6. 19169. 10581. 115360. 116504. 11,694. 11.793. 12013. 123 231. 12522. 13501. 14082. 14360. 14875. 15/072. 15,716. 16,7588. 16,808. 171419. 18611. 18695. 18846. 20 355. 20973. 23/541. 24/202. 25,218. Bs351. 26,886. 27/667. B.I133. B.313. 23357. 23645. 30069. 30, 122. 316111. 311276. 32265. 32296. 34.823. 36 / 26. 37.261. 37.895. 38,446. 38737. 38746. 33.949. 39 683. 41,576. 41,876. 41/209. 42,285. 42378. 42791. 42,849. 43,3576. 44153. 1242. 44791. 47,602. 48244. 48,4960. 18746. 50 049. 594473. 50 620. 50 703. 50 918. 51,944. 51439. 515527. 5I 978. 51.983. 53/091. 53.192. 53 239. 53, 854. 545512. 54,555. 54, 895. 55/259. S5 559. 56 065. 56427. 57691. 58/549. 58/555. 59148. 59954. MYIl23. Sos5öKz3. Hoiß 153. S)s6s87. Fiz. HIsG35. z 65 4. 3 175. 3 H. Söl673. S514. 66r458. 65sß 57. Höß 40. 6c ß. 73,2. B 4, di e. IIs772. 77855. 78.445. S0 618 S4. 664. 8,164. S7 192. S9 448. 90,7778. M65. 1734. 91 925. 91965. 92317. 72854. 3/933. 97, 544. 100 300. 101732. 1066001. 107769. 110,611. 113,577. 117401. 1187338. 118.899. 1223599. 123209. 123,511.

Warschau, den 1I. (23.) Ottober 1872.

Der Verwaltungsrath.

M. 1408)

Na ch weis der in früheren Jahren . und bis jetzt zur Einloͤsung nicht praͤsentirten

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Obligationen.

I. Serie zu 500 Francs.

Verlovst im Jahre 1870. Nr. 155. 22364. 3585. 50M. 56843. 6044. 3233. 7a, 8415. 11,655. 116666. 11736. 17218. 14636. iz is. 17.309. 175740.

Verloost im Jahre 1851. Nr. 399. 1784. 2773. 3783. 3929. 5488 6041. 6222. 62373. 7746. 7823. 7903. 7931. 160, 483 III055. 115760 1Is779. 121492. 12679. 12691. 16,848. 1I7.I81. 17,789. 18,230.

Il. Serie zu 100 Thaler.

Verloost im Jahre 1869. Nr. 109718. 2734. 12924. 14.125. la 6h. in 43. 17h. 194. 2s 6683. g . gbr. .

erloost im Jahre 1675. r. 144 5. 1e, fes, l olg n n lösz1. 163. zb. J F6. iss. l. , ö. , , gs.

Verlgost im Jahre jß.. 3 ichn, 15se s s , finn. lan. jg. L, r. 13g irh. Ih. 1 ü e. j6ür. jd jg. Ii i. 65h. i, l, be, , , , ms. , n , ö Sci6. 2Alidsd, , s, gls. ,,. Tn ö. ,

II. Serie zu 500 Thaler.

Moon im Jahre 1869. Rr. 3306 3310. 4766 4770. 941 bis 945.

Verloot im Jahre 1859. Nr. 1121 41125. Verloost im Jahre 1871. Nr. 166 - 170. 1936 —- 1940. 6106 - 6110.

623 1 -= 6235. IIl. Serie zu 100 Thaler.

BVerloost im Jahre 1871. Rr, 16118. 17664. 18899. 18907. 19713. 193813. 20761. 20,953. 2L0I6. 31,017. 21049. 21, 107. 21.465. 21/517. 21572. 216794. 222334. 225527. 231537. 24.259. 24449. 24,696. 251363. 25,493. 26,566. 26816. 28. 404. W460. B37. 29 203. 30,212.

ʒbr5 i IIl. Serie zu 500 Thaler. Verloost im Jahre 1871. Nr. 1091 105. 6566 -= 6570. 8456 bis S460. 10,526 - 10,550. 11346 - 11350. 12841 - 123845. 14 371 —– 14,375. Warschau, den 12. (24) Oktober 1872.

Der VBerwaltungsrath.

Alagdeburg-Cöthen Halle Leipziger Eisenbahn.

Die 6 n n , nnn nnen unserer Gesellschaft nach dem Aller en Privilegium

ö ; 4 18. August 1866 und .

Nachtrag vom 24. Juni 1867 werden ersucht, die zu denselben ausgegebenen Talons behufs der Empfangnahme der neuen Serie Zins- Coupons und Talons in der Zeit vom g. November bis erltimam Dezember dieses Jahres, ausschließlich der Sonn und Festtage, in den Vormittags-= stupden von 8 bis 12 Uhr bei unserer hiesigen Haupt⸗-Kaffe einzureichen.

66 Einreichung muß mittelst zweier gleichlautender Designatio- nen, von denen die eine aus einem ganzen, die andere aus einem halben Bogen zu bestehen hat, und welche von den Präsentanten eigenhändig zu vollziehen sind, erfolgen. . .

Acht Tage nach geschehener Abgabe der Talons können die neuen Coupons und Talons in Empfang genommen werden. Formulare zu den Designationen liegen in unserer Haupt⸗Kaffe bereit.

Magdeburg, den 18. Oktober 1872.

Direktorium.

ö z

m