fur das Heimatwesen stehen morgen folgende Termine an: J Orts Armenverband Leipzig Sontra Oris-Armenverband Eilenburg. I Orts-⸗Armenver— band Hamm . contra Orts -Armenverband Eilen- burg. 3) Orts- Armenverband Posen contra Orts Armen - verband Callies. 4) Orts- Armenvderband Lübeck Contra Orts. Armenverband Warin. 5) Orts. Armenverband Hannover Contra Land- Armenverband der Provinz Hannover. 6) Orts- armenverband Königsberg i. Pr. contra Orts Armenverband Mandeln. üj. Orts ⸗Armenverband Aachen contra Orts. Armen verband Duisburg.
— Nach den von der Central-Kommission für die Wiener Weltausstellung gefaßten Beschlüssen erhalten die · jenigen Aussteller, welchen nicht gestattet werden konnte, ihre Fabrikate in eigenen Behältern auszustellen, einen Platz in ge⸗ meinsamen Schränken und Pulten, die für die ganze deutsche Ausstellung auf Veranlassung der Central⸗Kommission beschafft werden sollen. Die Vergebung der bezüglichen Lieferungen ist nunmehr erfolgt, nachdem Skizzen der wichtigsten, in Anwen⸗ dung kommenden Modelle bereits vor einiger Zeit den Landes Kommissionen mitgetheilt waren. Die Behälter erhalten durch- weg eine elegante Form und Dekoration, um auch in dieser Beziehung die Ausstellung möglichst zu heben. Andererseits werden sie, um Eintsnigkeit zu vermeiden, nicht sämmtlich nach einer Art gearbeitet, sondern es finden in Farbe und Gestalt Ahwechselungen statt. . ;
Die Kosten werden von der Central ⸗Kommission auf die Landes Kommissionen vertheilt, nach Maßgabe des Gesammt⸗· raumes, welchen deren Angehörige in den Behältern einnehmen. Ven Landes Kommissionen bleibt überlassen, ihren Kostenantheil nach Verhältniß von den einzelnen Ausstellern einzuziehen.
Unter den gegenwärtigen Arbeits, und Preisverhältnissen fallen die Kosten, wie zu erwarten war, ziemlich hoch, höher als auf früheren Ausstellungen, aus. Daffelbe wird naturlich auch von dem Beitrag der einzelnen Aussteller gelten, für die indeß dadurch eine Aüsgleichung gegeben ist, daß das Reich die Kosten für andere Dinge (Aus- und Einpacken der Wagren, Aufstellen, Aufbewahrung des Verpackungsmaterials) ihnen diesmal vollständig abgenommen hat.
„,Die bereits errichtete neue Dislokation der Feld— Artillerie ist folgende:
Garde Feld- Artillerie Regiment (Corps - Artillerie und , Berlin.
Ostpreußisch Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. J. Corps. Artillerie: Königsberg i / Pr. (2. reitende Batterie bis auf Weiteres in Wehlau). — Divistons-⸗Artillerie: Danzig (3. Feld ⸗ Abtheilung Dan ig, 2. Feld Abtheil Graudenz).
Pom m. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Corps- Artillerie: Stral— sund (2. Feld⸗Abtheil.. Stralfund, provisorische Feld -Abtheil. vor⸗ läufig Stettin, später Stralsund, reltende Abtheil. Garß a. O] Divisions ⸗ Artillerie: Stettin. (1. Feld-Abtheit. Colberg, 3. Feld⸗ e nee Stettin, nach Rückkehr aus Frankreich event. vorläufig
ollnow).
Brandenburg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 3 (General Feldzeug · meister). Corps, Artillerie: Jüterbogk (i. Feld. Abtheil. Wittenberg, 2 Feld-Abtheil. Jüterbogk, reitende Jlbtheil? Düben). — Sivif. Art': Frankfurt a. O. 3. Feld Abth. Frankfurt a. O., davon J Batterien bei der Okkupations Armer in Frankreich, probisorische Feld ⸗Abtheil. Landsberg a. W. bis auf Weiteres).
Mag deburg. Feld ⸗Art Regt. Nr. 4. Corps-Art.: Magde⸗ burg (3. Feld Abth. Magdeburg, 2 Feld ⸗Abth. , zunaͤchst Burg reitende Abtheil. Naumburg a. S.). — Divis. Artill.: Erfurt. (1. Feld · Abth. Erfurt provis. Feld. Abth. Torgau).
Niederschles. Feld ⸗Art Reg t. Rr. 5. Eorps. Art.: Sprottau. 9 und provis. Feld ⸗Abtheil. Sprottau, reitende Abtheil. Sagan. —
ivi Art. Posen. (1. Feld ⸗Abth. Glogau, 3. Feld. Abth. Posen).
Schlesisches Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 6. Corps. Ärtilletie: Breslau. 1. und provisorische Feld - Abtheilung Breslau, reitende Abtheil. Grottkau). — Divisions-Artillerie: Neisse. (3. Feld ˖Abtheil. Reisse 2. Feld ⸗Abtheil. Schweidnitz.
Wesfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 7. Corps. Artillerie: Wesel. Kö Wesel provisorische Feld Abtheilung Wesel, provi⸗ orisch Wunstorf, reitende Abtheilung vorläufig Wesel. — Divisions⸗ Ir er: Muͤnster. (3. Feld ⸗ Abtheilung Münster, 2. Feid. Abtheil.
inden).
Rheinisches Feld- Art. Regt. Nr. 8. Corps Artillerie: Toblenz. (3 Feld ⸗ Abtheilung Coblenz, provisorische Abtheil. Saar⸗ louis, reitende Abtheil. Coblenz, davon die 3 reitende Batterie An- dernach). — Divisions · Art.:. Eöln. (i. Feld ⸗Abtheil. Cöln, 2. Feld- Abtheil. Jülich).
Schleswig ⸗Holstein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 9. Corps · Art. Rendsburg. (1. Feld-Abtheil. Rendsburg, 2 Feld ⸗Abtheil. Stade, reitende Abth, Neumünster). — Divisions - Artillerie: Schwerin. (3. Feld ⸗Abtheil. Schwerin, davon 6. schwere Batt Neu Strelitz, provis. Feld ˖ Abtheil. Mölln).
Hannoverisches Feld-⸗Art. ! Regt. Nr. 19. Corps. Artillerie: Hannover. (3. Feld ⸗Abtheil. Hannover, proviforische Feld⸗Abth. Han- nover, davon 4. schwere Batterie Wolfenbüttel, reitende Abtheil. Hannover). — Divisione ⸗Artillerie; Celle. (1. Feld. Abtheil., zunächst 3. J in Frankreich, sodann Oldenburg, 3. Feld-
eil. Celle).
Hessisches Feld-Art. Regt. Nr. 11. Corps. Artillerie: Cassel. . Feld Abtheil. Cassel, provisorische Feld. Art. Abtheil. Fritzlar, vor- äufig Cassel und Umgegend, reitende Abtheil. Cassel, vorläufig 1. und 2 reitende Batterie Frißlar 3 Fulda). — Divisiong. Artillerie Mainz. (3. Feld Abtheil. Mainz, 2. Feld ⸗Abtheil. .
Großherzog! Hess. Feld ⸗ Art. Corpg: Bef ungen. (I. und 2. Feld · Abtheil. Bessungen.)
Badisch es Feld-⸗-Art. Regt. Nr. 14 Corps. Artillerie: Karls. ruhe. 63. Feld. und provisorische Feld · Abtheilung Karlsruhe; zu letz · terer tritt eine 1873 neu zu formirende Batterie hinzu). — Divistons⸗ Artillerie; Rastatt. I. und 2. Feld-⸗Abtheil. Rastatt; zu beiden Ab- theil tritt je eine 1373 neu zu formirende Batterie hin u).
Feld Art. Regt. Nr. 15. Straßburg. i el hae, Straß ⸗ burg / 2. Feld · Abtheil. Metz).
Das Lentral-Komite der deutschen Pflege- Vereine hat in seiner letzten Sitzung eine endgültige Entschei-⸗ dung über die Zutheilung des von ihm ausgeschriebenen Preises für das am besten konstruirte Modell zu einem Kranken- rant. . der gleichzeitig zum Transport von Depotgegenständen dienen soll, getroffen, ünd ist die Anfertigung eines Probe— wagens nach dem Modelle, dessen Ausführung die beste Lösung der gestellten Aufgabe zu liefern verspricht, angeordnet worden.
— Der General- Major von der Armee v. Bülow, kom— mandirt zur General- Inspettion der Artillerie, hat sich mit Urlaub auf kurze 9. nach Pommern, der Major und Esca— drons Chef im 1. Garde Dragoner. Regiment, Prinz Frie⸗ drich von Hohenzollern Durchlaucht, desgleichen nach Dres⸗ den, und der QOberst und Commandeur des Königlich württember— gischen Grenadier Regiments König Carl Nr. 1233, v. Trie- big, welcher zur Abstattung persönlicher Meldungen hier ein- getroffen war, nach Stuttgart begeben.
Der französische General⸗Postdirektor Rampont ist am Sonnabend Abend nach Paris abgereist.
— Der deutsche Botschafts. Sekretär in St. Petersburg, Graf Berchem, ist, von München kommend, hier durch und nach St. Petersburg gereist.
— Der Königlich großbritannische Staats. Sekretär im auswärtigen Amt, Hamm ond, ist hier eingetroffen und im Hotel Rohal abgestiegen.
— Vor dem Bundesamt
— Die nächste Königliche Parforcejagd findet mor— gen statt; das Rendezvous ist um 12 Uhr im Jagdschloß Stern bei Potsdam.
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 2. Oktober d. J. haben Se. Majestät der König Allergnädigst zu bestimmen gezuht⸗ daß mit dem 1. Januar 1873 die Erhebung des Brückenzolles an der Kavalierbrücke, zwischen der Kurfürsten und Friedrich- brücke, eingestellt, und die Brücke dem freien Verkehr übergeben werde, Durch die Eröffnung dieser nur für den Fußgänger- Verkehr bestimmten Passage wird ein großer Theil des Verkehrs von der Kurfürsten. und Friedrichsbrücke abgeleitet, und nament- lich für die nach und von der Königs ⸗ und Friedrichsstadt ver— kehrende zahlreiche Schuljugend ein bequemer und gefahrloser Uebergang über die Spree gewonnen werden.
— S. M. S. »Hertha« ist am 9. d. M., Nachmittags 35 Uhr, von Plymouth nach Wilhelmshaven in See gegangen.
— Zzu der in der Nr 264 vom T. d. M. enthaltenen Mit theilung, betreffend den Schluß des Kommunal Landtags in Wiesbaden, ist berichtigend zu bemerken, daß derselbe von de Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb geschlossen worden 6
Hannover, 9. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist heute Nacht um 1 Uhr 30 Min. hier wieder eingetroffen.
Bayern. München, 9. November. Die Königin— ö trifft heute Abend 8 Uhr von Hohenschwangau
ier ein.
— Der Staats⸗Minister des Innern von Pfeufer wird im Verlauf des heutigen Tages von seiner Geschäftsreise nach München zurückkehren. :
— Der General- Intendant der Königlichen Hoftheater, Freiherr von Perfall, hat sich heute nach Cassel zu der Generalversammlung des deutschen Bühnenvereins begeben.
Sachsen. Dresden, 9. November. Gestern haben aus Anlaß des Königlichen Vermählungs . Jubiläums bereits mehrfache festliche Kundgebungen stattgefunden. Nachmittags hatte der Staats-⸗Minister von Nostitz⸗ Wallwitz die Präsidenten und Vize Pröäsidenten der beiden Kammern, so wie einige höhere Räthe und beim Landtag beschäftigte Königliche Kommissare des Ministe⸗ riums des Innern zu eineni Diner bei sich vereinigt, an, welchem auch der Staats ⸗Minister Abeken und mehrere Mitglieder der beiden Kammern Theil nahmen. — Abends um 6 Uhr war ein großes Diner bei dem Staats⸗ Minister Freiherrn von Fsriesen, zu welchem das gesammte hiesige diplomgtische Corps, sowie die zur Zeit hier anwesenden, von fremden Mächten zur Beglückwüunschung der Königlichen Majestäten Beauftragten und die hier eingetroffenen diesseitigen Gesandten in Berlin, Wien, München, Weimar und Brüssel eingeladen waren. — Abends ig Uhr fand bei dem Staats Minister, General der Kavallerie von Fabrice, die erste Soiree statt, bei welcher das gesammte hiesige diplomatische Corps, die Botschafter Graf Beust und. Marquis von Gontaut⸗ Biron und die übrigen gegenwärtig hier anwesenden frem— den Gesandten, sowie die Stiaats-Minister Freiherr v. Friesen, v. NostitzWallwitz und Abeken (Staats⸗Minister Dr. v. Gerber ist noch unwohl), der Minister des Königlichen Hauses, Staats⸗Minister a. D. Frhr. v. Falkenstein, die Prä—⸗
idien der beiden Ständekammern und die Generalität anwesend waren und zu der auch die gegenwärtig hier befindlichen Com— mandeure der Armee und das hiesige Tqsiziercorps, viele Mit- glieder der beiden Kammern, di Spit der Königlichen und städtischen Behörden, sowie auch“ bee, lieder der in den letzten beiden Tagen von Ihren Königlichen Majestäten em= pfangenen Deputationen aus dem Lande Einladungen erhalten und zahlreich erschienen waren.
— Der „Goldene Stipendienfonde, welcher gestern Ihren Königlichen Majestäten übergeben wurde, hat die Höhe von 43/000 Thalern erreicht.
— 10. November. Die heutige Jubelfeier wurde der Re—⸗ sidenz am frühen Morgen durch Glockengeläute von den Thür— men verkündet, die Stadt prangte im reichsten Flaggenschmuck, die öffentlichen und Militärgebäude zeichneten sich durch be— sonders reiche und geschmackvolle Dekorirung aus. Die kirch⸗ liche Einsegnung des hohen Jubelpaares fand in dem Eck— paradesaale des Königlichen Schlosses und in Anwesenheit sämmtlicher Mitglieder der Königlichen Familie und der hier anwesenden Hohen Fürstlichen Gäste statt. Vor dem dort er— richteten Altare hätte unter einem Baldachin das Hohe Jubelpaar Platz genommen; zur Seite desselben befanden sich die Glieder der Königlichen Familie, unter ihnen Ihre Majestät die verwittwete Königin Elisabeth von Preußen, Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog, Karl Ludwig von DOesterreich, Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl Theodor in Bayern, sowie drei Enkel Se. Majestät, Kinder des Prinzen Geor Königliche Hoheit, Höchst⸗ dessen älteste Tochter, Prinzessin Mathilde, ihrer Königlichen Großmutter die Schleppe trug. Se. Majestät der Deutsche Kaiser, Ihre Majestät die Deutsche Kaiserin, und Se. Kaiser— liche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen hatten unmittelbar hinter dem Hohen Jubel— paare Ihren Sitz genommen. Daran reihten Sich die übrigen evangelischen Fürsten an, während die katholischen Fürstlichen Gäste links vom Altare Platz genommen hatten. Im Braut— zuge folgten dem Hohen Jubelpaare zunächst die Raiserlichen Majestäten und dann zu drei neben einander der Erzherzog Karl Ludwig von Oesterreich, die verwittwete Königin Marie von Sachsen, der Kronprinz des Deutschen Reichs, der Großherzog von Mecklenburg, Schwerin, die Groß herzogin von Sachsen, der Ca ren , von Sachsen; der Graf von Flandern, die ronprinzessin von Sachsen, der Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, der Prinz von Wasa, die Herzogin von Genua, der Kronprinz von Sachsen; der Herzog von ,,,, die 6 Georg, der Herzog von Sachsen⸗Meiningen; der Prinz Georg von Sachsen, die ö o in von Anhalt, der Herzog von Sach- sen Sohurg· Gotha, der Erbgroßherzog von Sachsen, die Prin- mn, Marie vön Sachsen Weimar, der Herzog von Anhalt;
er Erbgroßherzog von e, n, die Prinzessin Elisabeth von Sachsen⸗ Weimar, der Erbgroßherzog von Meck— lenburg⸗Schwerin; Prinz Alexander von Hessen, Prinzessin Amalie von Sachsen ⸗ Coburg - Gotha, Prinz Karl Theodor in Bayern; 3 Paul von Mecklenburg ⸗Schwerin, die ver⸗ wittwete Fürstin Reuß, Prinz Hermann von Sachsen. Weimar; ürst Reuß Heinrich XIV., die Fürstin von Schaumburg · Lippe, ürst Reuß Heinrich XXII.; Prinz Christian von Schleswig— zolstein Augustenburg, Prinzessin Hermine von Schaumburg—⸗ ippe, der Fürst von Schaumburg-Lippe; Fürst Günther von Schwarzburg Rudolstadt, Prinz August von Sachsen . Coburg⸗ Gotha und der Erbprinz von Schaumburg ⸗Lippe. Se. Majestäͤt der Deutsche Kaiser und Se. Majestät der König von Sachsen trugen die große Generals Uniform, Ihre Majestät die Königin von Sachsen war mit einem goldenen Myrthenkranz, besetzt mit Diamanten, sowie mit dem weißen Brautschleier geschmückt.
Allen Fürstlichen Damen wurde von Pagen die Schleppe ge—
tragen. Die kltchliche
Einsegnung wurde durch den von ach
Geistlichen umgebenen Bischof Förwerk vollzogen. In seiner Altarrede wies der Bischof auf die für das Hohe Jubelpaar so ehrenvolle Anwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin und der anderen Hohen Fürstlichen Gäste, der Schwestern Ihrer Majestät und der beiden Schwiegersöhne des Jubelpaares hin, er erinnerte auch an die anerkannte ruhm— reiche Führung der beiden sächsischen Prinzen im letzten Kriege und schloß seine Rede mit dn an das Königliche Jubelpaar gerichteten Fragen: »Versprechen Ihre Königlichen Majestäten vor dem Angesichte Gottes dem unauflöslichen Bunde, den Allerhöchstdieselben vor 50 Jahren geschlossen haben, bis an das Ende Ihres Lebens tren zu bleiben und in ehelicher Ein⸗ tracht und wechselseitiger Hülfeleistung gemeinschaftlich Gott zu
dienen, bis Gott Sie scheidet?«
Beide Masjestäten antworteten
mit lautem »Ja!a« und reichten Sich die Hände, worauf Ihnen der priesterliche Segen ertheilt wurde. Unmittelbar nach der Einsegnung begab Sich das Hohe Juübelpaar mit den Gliedern der Königlichen Familie nach der Röniglichen Hofkirche, wohin Allerhöchstdenenselben die Kaiserlichen Majesitäten und die übrigen Hohen Gäste nachfolgten. Hier wurde das Tedeum gesungen, während dessen außerhalb Geschütz and Gewehrsalven ertönten. Nachmittags 4 Uhr fand Königliche Tafel im Eck-Parade⸗ saale und Banketsaale des Königlichen Schlosses statt, an wel⸗ cher sämmtliche Allerhöchste und Höchste Herrschaften (mit dem Dienst) Theil nahmen und zu der auch sämmtliche am hiesi⸗ n Königl. Hofe akkreditirten Minister und Missions Chefs, ie hier anwesenden Beauftragten fremder Mächte, die Slaats⸗ Minister, die Präsidenten und Vize-Präsidenten der beiden Kammern, die Deputationen der preußischen, österreichischen und bayerischen Regimenter, deren Chef Se. Masestät der König ist, Bischof Forwerk 2c. mit Einladungen beehrt worden sind. Heute Abend fand bei dem Staats⸗Minister, General der Kavallerie v. Fabrice nach beendigter Festvorstellung des Hof⸗ Theaters eine Galasoirée statt, welche die Allerhöchsten Fürst⸗ lichen Gäste mit Ihrem Besuche beehrten und zu welcher circa
1000 Einladungen ergangen
sind. Unter den Eingelade—
nen befanden sich u. A. auch sämmtliche Mitglieder der beiden Ständekammern und zahlreiche Vertreter der Kunst und
Wissenschaft.
Auf Einladung ihrer Präsidenten waren die Mitglieder der beiden Kammern gestern Abend zur Feier des Königlichen Vermählungsjubiläums zu einem Festmahle im Saale der Harmoniegesellschaft versammelt, bei welchem der Präsident der Zweiten Kammer, Hr. Schaffrath, den Toast auf das König— liche Jubelpaar ausbrachte.
— Der König und die Königin haben am Tage ihrer goldenen Hochzeit beschlossen, zu Gunsten hülfsbedürftiger und würdiger Ehepaare, welche 50 Jahre ehelich verbunden ge— wesen sind, eine Stiftung zu errichten und gemeinschaftlich zu diesem Zwecke ein Kapital von 10,000 Thlrn. bei dem Hoöf⸗
zahlamte deponirt,
und die Verwaltung desselben dem
Ministerium des Königlichen Hauses übertragen. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Dresden, Montag, 11. November.
Heute Vormittag
besichtigte der Kaiser die prachtvoll dekorirte Schützenkaserne
und sein Grenadier⸗Regiment Nr. 101.
Die Kaiserin besuchte
in Begleitung der Kronprinzessin von Sachsen das Asyl des Albertvereins. Die Abreise der Kaiserlichen Gäste ist auf heut Abend 6 Uhr angesetzt. Nachmittags 4 Uhr findet Familien Diner bei der Königin Wittwe Marie von Sachsen statt.
London, Montag, 11. November.
Eine große über
24 Stunden anhaltende Feuersbrunst hat die Mühlen und Getreidespeicher in der Upper Thames Street (City flour mills) total eingeäschert. Die beträchtlichen dort aufgestapelten Ge— treidevorräthe sind vernichtet, der Schaden wird auf 160,000 Pfd. Sterl. geschätzt. Es wurden auch mehrere Personen beschädigt und eine kam in den Flammen um.
Paris, Montag, 11. November.
Gestern hat eine zahl⸗
reich besuchte Versammlung der Rechten unter dem Vorsitze
Larcy's in Versailles stattgefunden. l ch egen die Prollamirung der Republik zu stimmen, an . von Bordeauz festzuhalten und darauf zu be⸗
mig, dem
Dieselbe beschloß einstim⸗
stehen, daß der Nationalversammlung das Gesetz über die Jury und nächstdem die Berathung des Budgets auf die Täges—
ordnung gesetzt werde.
Es wurde ferner der Beschluß ge⸗
faßt, keine Fragen, betreffend die Regierungsform, in Be⸗
rathung zu ziehen, gemacht worden sei.
bevor nicht ein formeller Vorschlag
Die Rechte solle sich dann mit dem rech—
ten Centrum verständigen, um sich gegen die Dringlichkeits—
Erklärung eines solchen Antrags zu erklären.
Endlich wurde
beschlossen, Grevy wieder zum Präsidenten zu wählen und auch für die bisherigen Vizepräsidenten zu stimmen, welche sämmt⸗ lich der Rechten und dem rechten Centrum angehören. — Das Journal officiel« bestätigt, daß Thiers seine Botschaft erst am Mittwoch der Nationalversammlung vorlesen wird.
Bukarest, Montag, 11. November. Zur. abinets wird das bisher von Tosta-Foru inter—
gung des
Zur Vervollständi⸗
mistisch mit verwaltete Justiz⸗Ministerium von Epureano
übernommen.
Bost on, Monta Feuerschaden wird au
11. November. Der hier verursachte
pia Millionen Dollars angeschlagen.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 12. November. au Oper in 3 Akten von Cherubini. e Dirce: Frl. Lehmann. Kreon: Herr Betz.
Medea. v. Voggenhuber.
Jason: Herr Woworsky. Anf. 7 Uhr. Im Schauspielhause.
vom Wege. Lustspiel halb 7 Uhr.
Der Prophet. Ballet von Hoguet.
M. Pr.
Mittwoch, 13. November. Oper in 5 Akten. Fides: Frl. Brandt.
Im Opernhause. (218. Vorst.) Medea: Fr. M.⸗Pr. .
(24. Abonn⸗Vorst.! Ein Schritt in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang
Im Opernhause. (219. orst.) Musik von Meyerbeer Bertha: Frl. Grossi.
Johann von Leyden: Hr. Niemann. Oberthal: Hr. Schmibt.
Anf. halb 7 Uhr.
7 Uhr. M. Pr.
Ohe ig if m Schauspielhause. gusisy in gp nn
; (215. Abonn.⸗Vorst.) Die Maler. von Adolph Wilbrandt. Anfang
Her c dark Jgem- dum warn en- HB ßKnse.
Gerlim, 11 Novbr
(Markipr. naeh rmitt. d. * Hokz.-Präüs.)
Urlog. In
inn.
Bis Min el Bis 8 vt.
hr er. v 6. I.
Volz. MUG RI.
Heu Gent. Stroh Schek. Erbsen 5 Lit. Lingen do.
11111 ore
418 — 3 — — 3 3— 2 ö 2 ö K 4
43 5stzohnen orn. 123 617 615 — 224 9 Kartoff. do. 33 — Q29 224 — Rindfl. 500 G. 6 3 7 6 Schweine- — — fleisch 6 6 Hammel. 510 Kalbfleisch 5 9 Butter 500 G6. 165 Kier Mandel 9 5
—
J
11 .
3 .
Hex tina, 1 November. An Schetachtvien war auigerrieben:
KRindvieh 1839 Stick, Kälber S094 Stück.
Schweine 6454 Stück, Schafvieh 4313 St.,
Rerlin, II November. , auf dem Schlacht vieh-
q chste Kindrieh pro gtr. Schlachtgew. 133 hir. 18
markt:
Schweine pro Ctr. Schl
achtgew.
15
Hammel pro 22 - 23 Kilogramm 7 66 Thlr.
Kälber: Gute Prei e.
wer Sin, 11 Novem ver. Weizen loco Qualitat, gelb. 817 Thlr. bez. vember - Lezember sl—w d ThIr
bericht.)
mittel l5 Thlr. 19 - 1 Thlr.
niedrigste
* 13 *
72 — 92
bez, Mai-Jquni Sz - - 4 Thlr. bez
tee en loco
hez., Dezember - Jann Juni 555 - 4 Thlr. bez.
terte. Bgrorse und kleine s 48 Hafer looo 40 - 0 Thlr. pp 1000 Kis(or..
ab Bahn hez., pr. Nov ber 45 Thlr. bez.
Eiühäl loco 23
2 23-224 Thir
53 — 60 1IhlIr Kahn bez, pr Novemher n.
emher 46
Anril- Mai 46 Thlr. bez Eri sen Kach waare 52 Winterraps IJ. — 1
Thlr.
bez., Dezember-Ja
April- Mai z35 -* Thlr. bez.
23
Petralenen loco 15 zember 11 Thlr. bez.,
„ Thlr., pr. Novemher n. November - De- Dezember-Januar 18
(NIgnubrambIIehner ωωSGIσσ- 1000 Kilogr. nach br November SI Thlr. bez, No-
bez., April- Mai Sz 3 - Thi.
Thlr. pr.
gelordert, alter 555 ThIr ab n: Novem ber DSszember 555-4 Thir. ar 555 — Thlr. bez), April - Mai u. Mai-
Leinöl loco z65 Thlr. pr. 1M ig
vdiri ns loco ohne Fass 18 Thlr ber 18 Thlr. 11 -=- 116 Sgr. he.,
ber-qunnar 18 Thlr. a—7 Sgr. heæ.
19 38gr. bez, Mai- Juni Feizenmehl No- d Tas genmehl No. 0 Sz
November S Thlr. 65 Sgr. bez., 6-4 Sgr. bez., Dezembe Weizen- Termine wenig verändert. gen in l0c0 blieben die Umsätze bes Rar ziemlich gnter Beg, hr vorhanden, pb Coursen begegneten dieselben jedoch Hafer loco 18icht ve und höher bei ziemleh regem Verkehr. tus genoss gute Nachfrage und der M einer ansehnlichen Preissteige
Gek. 10,900 Ctr.
18 Thlr. 124
Novem
Thlr., No. O2. I 8
November-Dezember 8 Thlr. r-Januar 8 Thlr. 3 Sgr. bez.
Gek. 15,000 Ctr. chränkxt.
60 Thlr. per 100 Ppomm 46—- 483 Thlr. Thlr. bez., Novembher-Lezem- Mai · Juni 463 Thlr. 6 Lhir., KFunerwanurs 6 51 Inu, ; Winterrübsen 95 —- 105 Thin.
Thlr, pr. Noremher u. November - Dezhr. nuar 223 - 23 Thlr. bez,
= 4 Thlr.
fo Sgr. bez, pr. Novem- ber Dezember u. Dezem- April - Mai 18 Thlr. 15 bis 19—22 8gr. bez.
it rhir. o G a. 111
ei etwas günstigeren ausreichenden Osferten. rkäuflich, Termine fest Gek 500 Otr. arkt schloss auch mit rung recht fest.
Tiloꝛr,
N Thlr. 783 Ihr.. pr.
t, , Für Termine
Spiri
Lamm mm,, II. November, Vm. ren . 2. bis zum 8. November zn 1874, tre mdr 20, 197, engt. Gerste 2063, fremde 7460
Malrgerste j2 G j. aneliâcher Hater j e ,,.
Englisches Mehl 21, 066) Sack, fremdes
betrnesn:
(W. T. B.) Die detreidezutnh- nælischer Wei-
FEonds- mH Actiem - EKßrse. Berli. 1I. November.
Holzfaktorei, Verkehr.
Eisenbahnen mässig heleb mirt, Rhein- Nahe niedriger. niedriger, russ. Masch. höher.
Sommerfeld Martini 1045 bez. u. G4.
Gebauer 97. Duxer Kohlenverein 105 3 7.
45.
Jordanhütte 1050. Union 191 bez. u. G.
Bredom 102 bez. Luckenw. Tugchfabr. 1033 bez. u. C. EGld. Globus 145 G. Hochdahl 116. Neuss 83 bez u. 6. Hyp. Pfdbr. 100 beæ. Hñᷣp. d. Deutsch. Cent. Bauverein 1091 p döß hoz E.
— Von Pränien waren nur
u. G.
Tula Wjäsnia 885 a g.
Sommerfeld Fiséher S7. 1023 bez. u. GI4. Bischweiler 101 bez. u. Kohlen jo? bez. .
Gothaer
beliebt, für letztere waren Ve
* . ltd CRIuUs d . zer cisch-Märkische ... Berlin Görlitzer
69In- Minden
Mama Ludwigshaten ᷣ
1263
Fon
; Die londo hatte die gestrige Sonntagsbörss verstim tung unentschieden und schwankend.
meist in engen Grenzen. Banken zum Theil fester, Mei Quistorp, Schaaffhausense Leipziger Kredit, papiere zum Theil niedriger; M werk. Nürnberge
her Bankverein, Lei Gewerbehank Schuster be
t, Cöln-Mindener höher und ani- lul. Prior. ebenfalls zum Theil
Essener Kohlenberg werk Köni
Salt
Dankberg 1066 b Potsd. Holz Fakt. 111 bez. n. Br.
Nov mer.
162
107 — 262
——
— ——
berliner ß
175311 - b26 181 - 26
Charlottenb.
Vilter
Mi kische und Cöln- Mindener rkäufer sehr zurückhaltend. Dezzsm oer 1383.2 1 M73 — 21 br 1765-36 185 - 4 9
785, fremder 21.210 0 S1 6 Sackund i814 Fass.
ner Diskontoerbähnng mi; heut war die llal- Das Geschäft 1s still und wenig verändert. ninger, Diskonto, Ver- inshank pziger Diskonto, ii B 4 ‚ attison u. Bran- ölner Berg- r Bier, Remscheit, Marienhütte. heated ac
Beeskow, Charlottenburger Bauverein in gutem
Schoenbeck 100 g Wilhelm 14 a Bauges. 105. Deutsche Bau,
Ez. G. Berlin- Dresden
blieb
Industrie-
Lucken-
Preuss. proz.
1393 26;
— —
orse Vom 11. Lovemher.
— —
(Grazer —.
Bank 1065. wier, 11. Nocemhber.
Oberschlesische ......
Rheiniscae. Rumüänier Relehenbdach * dgalirioer .....
dar ms tädter ank.
hem- Nane
es terr. NordwesthabQn. stbahn.
Schweizer We Heorlipgper Bank
areln hit
= 806 a lor. iin
216 56 b Gz -= 1b
Centralb f üchossensch 148-2 bz
Contra l- Boden- Er. Bod. Greg
Credit. t (Jachzæ.)
Provinzial- Disk - Bank... Preus. Kredit- Anstalt...
Gesterr. Silber
rente...
Dortmunder Union ......
AMerik aB er.
Franzosen....
ltalien er.
i,,
Lomharden.
(Vorbrse.)
Unionbank — Lomkarden 20456
Wien, g9. Vorbörsèe,
332. 0, 1860er Loose 1023509, ngio-Anustriar 3260090 Maklerbank 181, bahn .
Silber rente 641. französische Anleihe —. Darmstädter Bankaktien —. 9
Amerikaner Franzosen 358.
Nord west hah
Kreditaktien 33159,
Novbr. (w. 1. 2. Depesche.)
6)
Arhbitragen- n.
Italienisch - RSoterreichischèe bahn —, Lom varden 201.20, Pa Napoleons S. 61.
18640 LoOos*
(Ww. JT. Kree
63.
Lombarden 219. 13 1 9
Wiener Unionhank —.
Oesterr. National-
n — . Anglo -
hr animirt
Bunk
Günstig.
nstrian 321 „Napoleons S6.
S6 Kreditaktien *31 89, Franzosen 143.25 Galizien ranco.- Austria 132530 Unione bank 21620, Maklerhank
B.) Matt. litaktien 362. Raah-
Neiieste
93 25,
22850.
Nordwest- Al brechts-
pierrente 65.90, Silberrente 700,
Weltere Hertiehte der Hrcocdhatern- dann HEonm-ads- Körne im de 1. Heilage.
Amtllekher EhHei.
Veohsel-, Fonda und deld - Gours. Vegchsol.,
Fonds nud Staatz-Paplere.
do. do.
do. Hamburg do.
London.. ..... , 4; Belg. Bankpl. . 3 4 5 Wien, 5öst. W. l!
J München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M.,
sũdd. Währ.. 100 FEI. eipꝛig, 4 Thlr
M.
D Fr. Er. Fr. Er.
Fun, 100 Thlr. 8 Petershurg . .. I00 8. 1 3
ö 366095. 5.
Warschau.... 908. E. 8 Bremen ...... 100 T. G. 8 ' 100 T. G. 3
do.
2 Mt. —
8 Tage.
00 Mk. 3 Mi b. Strl. 3 Mt.
2 Met. 2 Mt. — 8 Tage. 3 ge. 2 2 Mt.
Met.
10 .
10 Tage. —
10 Tage.
9 — 8
Mt. Mt.
Tage. Wch. Mt.
Lage. — Mt.
kö
8 9
111 1
IIb 535 ba Lage. S25br
J. Nov. 11032
Ends ang Staatz - Faptere
Nordd. Bundes- Anleihe .. CQonsolidirte Anleihe .. Freiwillige Anleihe
9 14
HMI u. 1 4 u. 1/10 do.
Itaats- Anl. von 1859... 4 verschied. do. — /
Ita ats - Schuldscheine ... Pr. Anl 1855 à 1090 ThlI. .
83
7
Loss. Pr. Beh. à 40 Lpl.. — pr. Stũck Cur- u. Neum. Schuldꝝ. 3 verschied. der- Deichb. - Oblig. ... 4 111 u. Is̊
Zerliner Stadt Oblig. . 40. do.
do
do.
Danziger do.
Königsberger do.
Kkheinprovmz-Oblig. ..... 45 aufm 5 , 43 i 676 Kur- n. Nenmärß. .. 3,
Jehuldv. d. Berl.
do. neus. .. do. do.
do.
4d0. do. do. Poemmersehe .. do. do. Fosensehe, nene Sãachsische Schlesische do. do.
——
Ffena oe I
— =*
neil. .....
do. 460.
neue 9 do.
Kur- u. Neumärk. ... Pommersche ..... ... Eosensche . ...... .... Ereussische. ...... ... Rhein- u. Westph. .. Sachsische. ...... .... 4 Schlesische... — 21
RKenrendriste.
4 Mestpr., ritterschaftl. 3 d
II. Serie 5
5 H u. lI0 44 1/1 u. 1Is eonv. 4 4 u. 1/10
do. do. do. do. do.
neue. .... 45 Os tpreussische .... 24/6
do
3 246 u. a4siz
do. do. do. do. do. do. 1/1 u. Ii do.
4 u. 1/10
1023 h2 1006356 002 b2 953 ba S9 r bꝛ 121 6 7262 885 6 856 16467 10056 10036 S4 6 1022 6G 11236 gor nr 1062 6 983 bꝛ2 1046 S2 * hz 807 b2 91 7b B 102 6 102 6
28136
915h B 9 3b2 10062 821 6 922 10932
7 902
90 6 S838 G 926 805 6 90 hr 993 be B 1135 bz gozßr. 99 ba 96 br
95 5b 9462
5 nba 985 ba 95 5 ba 95h
Badische NM. de TD -- 7 do. Pr. -Anl. do. 35 FI. Ohligat. . do. St. - Eiaanb. Anl.. Bayersche Pram. Anleih. 4 do. Anleihe de 18705
Brauns ehw. 20 Thl-Loose —
remer Court. Anleihe göln- Mind. Pr. Antheil.: Dessauer St. Pr. Anleihe 3
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 II. Abtheil. 5 Hamb. Pr. Anl. d. 1866 3
do. do. Lübecker Präm. Anleihe 3 Meckl. Kisb.·Schuldvers. 3 Meininger Loose ......
do. Präm. Pfdb.
de 1867 4 5
1
TVT ., I 12 u. 18 . Stũck 3 n. 119 166. l/2. u. 18. r. Itũck. 5 1 u. 17 Id. u. I/i0. i. 11 n . O. 14 . A4 pr. Stck. in u .
pr. Stũck. 12. 1871
996 1092 39756 1023 6 III bz 1009b2 22 6 1025 B 95 b B 1064 6 1043 bz 1631 6 47 bꝛ 505 bz 81h, G 410
94 B
do.
do.
do.
do. Oesterr. do. do.
do. do. Bonds
35 . do. Lott. Anl. do. do.
do. Italienische Rente
do. Tab. - Reg. Rumãnier do. Kleine do. o. d0 do. do
do. do,. do de do. do. do. do. do. do. do. Russ.
do.
6. Anleihe
1871 1872
consol. do do.
Poln.
do. do.
do. Liquidations
do. Cem. A. a 5
do. Part. Oh. à 5 ( ürkische Anleihe
do. do.
do. do.
490
KMmerikaner ruckz.
Russ. krf̃. Anl. d.
Poln. Pfandbr. III.
1881 1882 M .
18856
1885 (fund.) Papier - Rente Silber-Rente... 1354 do. Kredit. 100. 1858
1861
1864 Ungar. St. EKisenb. Anl. 5
Franz. Anleihe 1871, 72 do. Lahaks - Oblig. . ... 6
48
Pr. Anl. de 1865 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl.
do.
fund. Anl. de 18705
kleine. . .. 5 Boden- Kredit
Nicolai Obligat. Schatzobl.
kleine
Em.
hriefe 00 FI. 00 FI.
1865
18696 kleine 6 L900 rollgez. ;:
8 18225 2
475, 9 385
6
5 3 5
5
5 5
6 6 155 u. MI.
do. do.
5 l . 5 12, 5, 8, 11 1 er g allen
ö
do. Ma.
ro Stũck s5. u. II. pro Stũck n n, . pro Stũck 162, 5, 8, 11
. ößb ba
131. u.] 377. 165. u. MI] 4. u. 1I0.
do.
22/6. 1.22112
do.
L6. U. 1I2. IM. u. 1
do. do.
14. u. Mo. do.
9. 93 6 Sz i etwbz
öö n ba 6 lILzðhꝛ
9. 126 * 6G 70. Tuba 6
SIL I bz H. 03 br Ran br
995 6 96 0 97 bꝛ gSletwaSa ba 97362
g da ß blab0 ba bu 6452 9136
1203 ba B 95 z ba 93h 7Setwbꝛ B 653 6
Bzza bz
36 5716 6
98 * b2
Bun, 3
VCozetwbꝛz 913b2 163 6 hbz
53 ha 62 6 7bz B 541326 46 10216 1a ba 51 ba 17h 765 ba B
Hyp Br. I
omm
w do. do 4
do
do. do. do.
u. II
III.
9
Pr B. HIyp. Schldsch. kd. r. Bodi. tl. B. unkdb. l. 11. 5
5
Hr. CQtrb. Pfandbr. kündb. 5 1 unkündb. 5
43
do. 18725
glaenbhahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien
c u. IIC. I u. 17.
do.
do. do.
85 6 10060 10006
101 6
O etw bz 10262 IL bꝛ 1026 103362 733 bz
10 bz
Altona Kieler
Berg. Mĩirk
Berlin- Anhalt. .. ... do. neue Berl n- Dresden. Bern- Görlirz. ..... do. Stamm- Pr. Berlin- Hamhurg. .. Berliner Nordbahn do. St. Hr.
Berlin- Stettin Bresl. Schw.-Freib. do. neue Cöln- Mindener. ... do. Lin B. Cuxhaven- Stade Halle-Sorau- Guben do. St. · Pr. Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. St. - Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St. - Pr. Magdeb. · Halberat.. do. B. (St.- Pr.) Magdeb. - Leipzig.. do. gar. Lit. B. Münst. - Ensch. S. P. Münst.-Hamm gar. Ndsehl. · Mãrk. gar. Ndschl. Zweigb. .. Nordh. - Erfurt gar. do. St. Pr.
Oberlausitz. St. Pr.
Aachelfl- Mastr. ..... *
Berl. Pisd.· Magdh. :
— — — r
2
— d /// / / .
2
S S , & e m en =, en.
=
2
7. 2263 6 B
HJ br
. lðtz ba B 22 Ebaz 6
7b a &
485 ba 11936 by 135 Jaßetwaß
18752 6 86 bz 06 hr 1042562 21062
747 b2 623 bꝛ
136 bꝛ
172 ha 113362 661 bi 6 S5 n ba 6
792
90 zetwba G 55 ba B S0 hr 14526
S5 * ba G 268 ba
101 getw ba B 756
56
943 brꝛ G 1136
Tot etw bz G 70 ba
ls onbahn- Stamm- nud Stamm · rioritãts Aktien. Eisenbahn · Frioritats - Aktien n. Obligationen
Oberschl. A.- Lit. B. gar. 12 Ostpr. Sũdbahn. ..
do. R. Oderufer-B. . .. St.- Pr.
do.
do. Rheinische
do. Lit. B. (gar. Rhein- Nane ker Itarg. Posener gar. CThũringer 51 do. do. Lit. C. (gar.) Weimar- Gera (gar.)
Iv. pro n. C
St. Pr.
Fat. B. (gar.)
do. St.- Pr
1870 1871 13* 3 1/1 u. 7 do.
. 33 0
C OG
C = en
——
109362
7 88h 6
31 bꝛ B At ba 453 hr B 69 zetwbꝛ 13362 13156 B I756z &
48567 106
lH3 zetw bꝛ G Nh Nꝛzetw bz B
MNetwhr &
Vis r- HK ortenrd. .. Lussig- Teplitz. ... do. neue 4595 Baltische (gar.) ... Bõhm. West. (G gar.) Brest- Graje wo. ... Brest-Kiew. Int. .. Dux- KElisab. Wesrh (gar) t Kranz Joseph (gar. Gal. ¶ Carl L. B. gar. Gotthardb. 4059 .. Kasch. Oderbg. . .. lLõhau- Zittau lud wigshaf. Bex bach (9 5 gar.). ũttich- Liub , . berhess. St. est. do. Oest. do. Reichenbach - Par- dubitz (42, gar.) Irpr. nnn, Xuss. Schweiz. UNnionsb. . do. zũdõst. (Lomb. ) .. CTurnau-Prager .. Vorarlberger (gar.) Warsch.- Ter. .. ..
do.
Bad. Lit. B..
gar. Franz. St. .. neue .. Nordwestb. . Lit. B.
Rudolfsb. ... Staatsb. (gar.)
Westb.
Wien ...
9 2
0 2
3 8 5
S C Q O = .
S Gr G O
863
d=
k ß .
o, e e, e =.
O 0 O , G e .
12
7 1095 6
t lI3 letwbz & 7 53362 6 7 111b26 73912
7I 67 gba ꝗ
7 885 ha
787 6 8S9rhbe B lx snhahn-Prioritâts - Aktien und Obligationen.
559 ba
716
114ha 1035 1b2 10h ran bz 16 bz G
84 ß
2 0b
3357
1817
78*h⸗ 6 295 a2 043 ba
13513435 br 113562
S0 * hr
S0 ha 47361 94562 Wr b 532 125 a3 b2 B 1606762
Altona-Kieler II. Em. Bergisch-Märk., I.
do. do. do. do. do. do. do
do. do.
do.
do. do
do. do.
do. do. do.
915 ba
do.
do. III. Ser. v. Staat 37 dee it B 99. do. —̃ 9 ——— 2 —
IV.
o. Berlin- Hamburg
do.
achen-Masrriechrenr! II. Em. 5 do III. Em. 5
do. do.
do.
,
Ser
do. do.
do. do.
do. Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. II. Ser. III. Ser. Berlin- Anhalter. . .. ..... 409 N Lit. B. Berlin- Görlitzwer .... .... Lin B. er J. Em. II. Em. III. Em. B. Potsd.· Mgd. Lt. A.u. B. Lt. C.. e Berlin- Stettiner J. Em. Il. Em. gar. 3
do. do.
do-
do. do.
do.
III. Em.
gar.
II. Em. v. St. gar.
VI. Em. do.
Ser. 4 II. Ser. 4
gan.
II. Em. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. II. Ser. do. Dortmd. -Soesi J. Ser.
43 1/I. a.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
; 1
— 91 *
ar .
C . **
S m
n
Id u. 1/10
N
Mãrkisch-Posener Magdeh. Halberstädter. 4 14 u. 1110
UIstpreuss. Sũdbahn
Rechte Oderufer Rheinische 4
kKhein- Nahe v. S. gar. I. Eni. 46
Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I.
hresl. Schw. Eren. Ln. II. 4 .I d. T7 G7 7
do.
do.
Lit. 8. 13 Lit. H. 4 d u. 1110 978
do.
7 G
göõln- Crefelder... .... ... n 6 ,
Cõln- Mindener do. do.
II. Em. 5
do. 4 do. II. Em. 4 do. do. do. 3 gar. IV. Rm. j do.
Halle Sorau- Gubener. .. 5
ö — I. Em. 4
V. Rm. 1
ö do. P do. M1
43
ö. 1 u. 4 u.
1 . l/ 41 17
do. von 18654 11 u. 1s7
do. do.
von 153705 Wittenberge 3
Magdehurg - Wiitenberge 43 1M u. 17
Niederschl. Märk. I. Ser. ꝗj do. II. Ser. à )2 Thlr. 4 do. do. do.
III. Serie 4
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit. gar. 33 Lit.
gar. Lit.
4
( Stargard- Posen) 4 do. do.
do. do. Lit. B. 5
do. do. do. do. do.
II. Em. v. St. gar 3 III. Ein. v. 58 u 661i do. v. 61 u. 64 t do. v. 1865 4 do. v. 6 u. 715. gar. II. En. ]
1 Serie... ¶— Serie 1 Serie.... 1 Serie.... 4 ö
do.
1
do.
1
2
3 .
Seri
Oblig. I.u. I. Ser. I
IV. Serie 4) Niederschles. Zweighahn. 5 Lir. D. 5 Nordhausen- Erfurter... 5 wbersehlesische Lit. 4
II. Em. 1 III. En. J]
—— 5
Magd. - Leipz. III. Em. . 43 114 u. 1110
1 do. do. do. do. do. 40. do. do. do. do. do.
Em. v. 1869. . Brieg · Neisse) 4. Cosel . Oderb.) ] go n n, 9
LV. Kin.
do. do. 14d u. 1110 do. ĩ do. 1M u. 1110 do. do. 11 u. 1s7 d0o. ͤ do. / do do do do. 5
999 r 6
98 1h . 0 hz 701 bz 995 29 929 602 6 156
gj etwba B
10059 16076 1 013bz B
816
73 hr
78 52 ,
v7 hr
1éülL 3 hz llLBkß. 11.7. 10156 ki. f. 6 t etwhr B 96036
066
9 n
99 0
C
971 G 971 hꝛ 6 io izba ‚—
— l
— — . Qetwbz MY etwbꝛ G 1025 6 976
ihbrecht bali hemnitz-Komorau ... Dux-Bodenbach .. .....
ux - Prag
raliz. Carl-Ludwig. gar. do. do.
totthard bahn schl- Ebensee. . ..... .... Caschau- Oderberg gar.
Istra u- Friedlander .... bilsen-Priesen KRaab-Graz (Präm. - Anl.)
Ungar. Nordosthahn gar.
Vorarlberger gar.... Lemberg- Czernowitz gar.
Mähr. Sehles. Centralb.. Main- Ludwigshafen gar. est. Erz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nord westh. gar.
Cronprina Rudolf-B. gar.
(Gar).
9
do.
— 180
unf kirchen-Bares gar..
do. gar. II. Em. do. gar. III. Hm. zömörer Eitzenb-k'fdb
SS J 8
8
w 3 DS 2 8
— — — — 2
Ing. - Galiz. Verb.-B. gar.
do. Osthahn gar. ...
do. do.
gar. II. Em. gar. III. Em. IV. Em.
do. Lit. B. (ElIbetfiah
do. 69er gar.
l o u. 1.11
26560
MI u. 17 910
do.
1/1 u. 17
1/1 u. 1s7 do.
14 1. 1110
IL u. 17
15/4 u. 15/10
14d u. M0 85
L4 u 110 049
8909 ß
515 60
569 960 6 8 88h br G
3 38439
16076 71h 6 6h ß 1916 88 5 856 835 z
13 11. 119 L4 u. 1/10 I u. 1sᷓ 13 u. 19 Lsõ u. 111 do. do.
do. I u. I7 do. 13 u. 19 do. do.
16 n. 111 4 u. 10
SIIhz B 795 3 b2B GQzetv hz B
8 hz G S0 g he B. 718 R 707 6 165 G 60266 287 hz 2772 926m 466 715
do.
87 b2 6