*
Sandelsregister der Königlichen rel eri . . ä ltr, lin Klebescken Jallhguse zu Barlnitzka, Termin an. Die 66 r 2 6 6 ll ore g Gr elch re ln iger und Legatare im gen ti j liegen 1b 2 Meilen * der e, entfernt, und er bscha
2 .
ter Nr. 90 des ĩ ist di l. November ftlichen Liqu ations verfahren. nnen die Hölzer auf dieser in die Weichsel verflößt werden. Vom r
. offene in,, , eee, K 372 er Ueber den Nachlaß des am 6. Januar d. 264 1 Berlinchen ver ⸗ 5. Dezember erh) ab, werden die Hölzer auf Verlangen jeder Zeit von D 8 i t t E *3 C6 i I 0 E
u Oberhausen am 7. Kovember 1872 eingetragen, und sind als Ge= orbenen Konditors Julius Sammel Eroncr. st das erbschaft⸗ den Belaufsbeamten in den Schlägen vorgezeigt; auch können von . ͤ ö 9g fan,, , * n. * ñ . , , . . 3 23 1 , . Df ir, ö. , . . 33 . ;. . ö ; ĩ
er Kau ausen ie sämmtlichen Erbschaftsgläubiger u egatare aufgefordert, ihre sehen werden. er Verkauf der Hölzer erfo n zwei Loosen un D t R A d K l . — n nn Cel en er Ben, nn. mpprih, an den Nachlaß, dieselben mögen berelts rachtzhäng in ki k. s'der Käufer ein Nlertel dene gan reifte g An sofort beim zum ell sch en eichs nzeiger Un onig . reußi hen aats nz eiger icht 6. Susolg e zu zahlen. Die näheren Verkaufebedingungen, sowie die ö.
2 Die Gesellschaft zu vertreten seder der beiden Gesellschafter oder nicht, ; . n t. bis zum 4. Februar 1823 einschließlich arpreise können bei dem unterzeichncken Oberförsier eingesehen und fug R ac r ic mitgetheilt werden. . 6 gesed Montag / den 11 Nobember 1832.
be — — bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ ö . n dung, schriftlich ein reicht, hal zugleich eine ibschrift derfellen und! ihre Nuda bei Gurzno in Westyr., den 6. November 1872. 3 , . ö . . ö , Sandlun hat diefen Anla ö * ö , ure, wehe hre ee mn Der Königliche Oberförster Haß. — —— —— — ren Ehemann als Gefellschafter aufgenommen, welche Theilhaber ·˖ nicht innerhall a en leer (nnd anmelden! werden, 3. 3198 Bekanntmachung. Inseraten.· Eg pedition ( ; . 3 . . sie j . e . * ö nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗ pedition von Dit Gestellung der Fuhrwerke und Gespanne zu Lokal⸗ des Deutschen Reichs = Anjeigers ir r in eri 33 r. i.
Kat acceptirt zvorden i, und wird hunsnebr diest Zan dfung unter Ansprüchen, an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, da Deibzhaltung der Firng „äs. Peine zöwe,“ feit dem 19 d. e. sich wegen ihrer Befriedigung 9. an Dasjenige halten konnen, oll transporten zeit diese nicht durch den diesseitigen? Spediteur mal: ri j 6j r 53 — z 2 . K,, ange sekeen, her, et flridl', Eeitzzsl ens rdr, W enger er n He lg r nr , rare. furi g. i, Gre ian, Halit. eiden Gesellschafter n n 8 M 33. z gn f Eenninds rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschkuß aller feit dem Ableben Submission verdungen werden. Der Termin dazu ist auf den . 3 . nürnberg, Strasburg, Zint heul Suh Nr. 531 . 4 =. reg 9 * agg R nnen, des Krblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Ter November er; Vormittags 1 ühr, un 'diesscitigeil Bun 2 agegen aber die Firma Nr. e Die 1 des Präklusions⸗Erkenntnisfes findet nach Ver · reau, Kupfergraben Nr. 3, anberauint. 9 — . ; 8 . n 29. Ottober 1852 handlung der Sache in der . Die Bedingung n sind von den Unternehmungslustigen vorher Sandels⸗ Regist e r. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. 200 Kilogramm Chlorkalk, 9 Der Sekretär des Handelsgericht „ mguf den 12. Februar as23, Vormittags 10 uhr. hier finzusehen und von denselben zu unterschreiben. Bekanntmachung. 3206 Bekannt m ach un 3/000 . Petrolcum, 3 ö in nferemn Audienz Zimmer Nr. JI anberaumten öffentlichen Sitzung Preisofferten müssen den Bedingungen genau entsprechen und . Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des Nachstehend berliq Wirth t g · . ;. — 100 ö raffinirtes Rüboͤl, Bernhard Behler, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet ö cSoldin, den 6. November 1872 , n Gebot *esf bie Leistung von Lokaltrans— ö Ernst Ludwig Jasse in Marienburg ebendaselbst ntet hie L re hefe r 2 ,, aft 13. 6 Stic gaanhss . daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der irn Bernhard Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . V 9 l ⸗ Ernst Jasse im ege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, 100 andfeger, ; Behler,/ , . 3ub 2 2988 . Firmenregisters heute in das — porten / . in dag dies seitige Firmenregister luer Rr. 195) eingetragen. alt . 59 hrubher die en ; . ng — k 2963 SDeffentliche Vorladung. ; vor dem Termin hier eingereicht werden. . Marienburg, den 5. November 1873. H Glanzbürsten, oblenz⸗ *, z geen, 8 S gndels ichts Die verchelichte Minng Zota, geborene? Popp von hier, hat Berlin, den 1. November 1872. . Koͤnigliches Kreisgericht. j. Abtheilung. f er Sekre 3. & . elsgerichts, egen ihren Ehemann, den Tischler Adolph 4 von hier, auf Artillerie Depot. erg nnt n n ch n n g. . Duchihi en meh, 56 . , , D, . . Handelsgerichtes erfolgt? auf Anmelbung am heutigen Tage bei Zur Bean iwortun dieser Klage von Seiten des Verklagten haben Auf dem Ferftetablissement Plantagenhaus bei Pots dam des Kaufmanns (Mühlenpächters Heinrich Lammert zu Hohenwalde 6 erstengrüße, 15 R * ö T. 293 : 21 daß die bent ir Dre fi ag Jlastuda wir Rnen e n . 9 . soll im Jahre 1873 ein neues Stallgebäude gebaut, die dort vorhandene ö ebendaselbst unter der Firma 7 Buchwelzenmehl, 10 6 ö — n m mn. en, Ia . 3 vr een 35 e auf den 4. Februar 1823 Scheune umgeändert und dicse Bauarbeit im Wege der öffentlichen H. Lammert gebrannter Kaffee, 15 Mittelschreibpapier, 9 . 3 und Per a n, , , Fabrik Vor mitta s 1 Uhr ö. Submission verdungen werden. ) in das diesseitige Firmenregister lunter Nr. 196) eingetragen. 12000 Liter Milch, 5 ackpapier, 2 34 ist ö vor dem Herrn Kreisrschter . in unserem Sitzungssaale Rr 1 ; Der a des 8 . 9 22 r , ö k ö ö ] . Kilogramm . 9 . . ö J ; Gn . wsnderung der eune auf 80 Thlr. veranschlagt. Qualificirte — nigliches Kreisgericht. J eilung. indfle 1 ros Stahlfedern Erefeld, den 7. November 1872. anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Aufforderung voͤrgela nehmer wollen ihre Kfftlen ft Enz en . Betrage don Fer Mn. . Dl r , ., . 3 k ssc ! ie . ‚.
Der Handelsgerichts Sekretär, den wird, persönlich zu erscheinen. . . ; 2 : g er zu erscheinen steht dem Verklagten auch 6 mn schristlich und mit enisprechender Viufschrift bis zu ö Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des en selsteisa gilegram 6 n c.
Enshoff. Stat. selbst im Termin ; ; . . i der im Termin eine schriftliche Beantwortung einzureichen, ; ö Kaufmanns (Mühlenbesitzers Absalon Lammert zu Reichhorst eben- . ; ; Die Handelsfrau Wittwe Johann Conrad Marmt⸗ Agnes, geb. frei Lor. h Sonnabend, den 28. November d. Is., Nachmittags S uhr, . ; RNindertalg, 55 26 Liter schwarze Hinte. Scholl. zu Erefeld wohnhaft, hat für, das von ihr am heutigen Tage ,, , . Kirfin mn . im Buregu de unterzeichneten Oberförsiers angefetzten Termine, in daselbst unter der Firma ö 4000 J Salz Die Lieferung be in n , liegen täglich von 9 bis 12 Uhr Vor- , und K . Verklagte den Termin, so wird es von unserer Besiimmung abhan! . ö ö en K . in das diesseitige Firmenregisier unter? Nr 197) eingetragen 66 3 Essig 66 mitta e gn, y'. . in , 3 3 angenommen, a e je arün. eröffne erden, portofrei einsenden. ostenanschlag, Zei . J 25 ; 9, ilogramm Erbsen, zur Ein ereit; auch werden au erlangen riften derselben gen ob angenommen werden soll, daß der 6 die zur Begrün Marienburg, den 5. Rovember 1873 w gin nn hegen Cl ert er, ö. pier, saih!
iftsmag ige d ̃ z ; ; insicht itaaß guf Vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Rr 296 dung den Hleßenbom Ggcäthell aufgeteilten Töatsachen bestrchiel und Bebingungen liegen zur Ein icht in den' Kormnmh en fund nung ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bohnen, Ben den süb 35 bis 5 bezelchncten Gegenständen sind Proben
des Handels (Firmen.) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes dung . ; . ö orsthaus Pots dam, den 7. November 1872 . ist . diejenigen Urkunden und Beweismittel nicht anerkennt, welche zum F * er Ober forster . Bek aun tm ach un g. grdinaͤrs Graupen, einzureichen. Reis, Die Lieferungsofferten müssen unter der Bezeichnun
einge ragen worden, in Beweise des Kl des dienen sollen und die zur Widerlegung Som Erefeld, den . Ropemzep 133 Henn 6 e, öl . ; Schmidt. . Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des ̃ gsgründe oder zur Abwen⸗ 968 . e r heute ; un sen ꝛ Der nn, dung 6 alle e Ter ,,, Gegentheile an= 3356! ulm le h ends sr Frichrich Wilhelm Heröst ju blothcbude irh Submission auf Wirthschaftsgegen ande⸗ 3 ⸗ . Thatsachen einräumt oder die beigebrachten Urkunden und) l Bekanntmachung. ebendaselbst unter der di gh um Hertst 3. rg nach he ,,,.
luf Porschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten! wurde gam Schriften anerkennt. Nachstehend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfnisse der Königlichen . ö, fe. , , gg) einget m kn 13 guthr, Bormittags a0 uhr, r n ger ne hr nei , e, min . . . 15 ĩ , . 6 m ,, . . * ,, . ,, * . dem Termine der Eröffnung bei unterzeichneter Inspektion ein dong . K Rielgunszeheim Mindesffordernden ün Wege dei ö — Kn lgliches Kreisgericht. . Abtheilung. — M Scheffel Kartoffeln (0,000 Kilogramm), . sein, widrigenfalls eine Berücksichtigung ncht mehr statt
zu Neuß wohnenden Civil: Ingenieuren und Kaufleuten Reiner — dungen werden. ,. nden kann uggh Kilogramm & g nseif⸗ Cottbus, den 1. November 182
Daeken und dessen Sohne Reiner Rudolph Maria Daelen unterm K , : . Bekanntm a ch u n g. ö calein cti Soda er am 9. Februar 1809 dahier geborene Johann Martin 39 29 chock Reisbesen. . Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des 1,56 . gr. Eiscnvnfriol/ Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.
2 Januar ds. Is. eine offene . mit dem Sitze in 1 59 e mn 58 Neuß und unter der Firma „YR. Daelen 8 Sohn“ errichtet wor. Linde, welcher bescheinigter Maßen in unbekannser Ferne abwesend Dein wand, 85 Em. br. 21 3 Sr Sornkamme für . Kaufmanns (Mühlenbesitzers Heinrich Harms zu Wengeln eben Fran . daselbst unter der Firma S. Darms lↄes Bekannt mach un
den ist. ist, benv. dessen Leibeserben, werden hiermit aufgefordert, sich binnen 2 3300 Mt. weiße refeld, den 8 . . . ö , 9 ö . ö i gel ⸗ e, ,. 22 Kleiderbůürsten. ö 83 er Handelsgerichts⸗Sekretär erichtsstelle zu melden, wi rigenfalls z. Linde für todt erklär ̃ ; z J z . . as diesseiti irmenregister (unter Nr. 199) eingetragen. . ö ; . ; Enshoff. . wird und die deim elben! deferirte Erbschaft der am 15. Juni 1872 da— 750 en n ö 2 . . in , , ,, . ) eingetrag Die direkte Verpflegung der Truppen im 3 oͤbezirk der . . Armee · Corps 39. Brod und Fourage, sowie — hier verstorbenen Margaretha Elisabeth Schäffer an die anderweitigen , . 3 4 enen ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. die Lieferung des Strohbedarfs* fürdie ,, Lazarethe un arnisonverwaltungen in den nicht mit Königlichen Magazinen , , m,, . h . äsumtiverben derselben ausgehändigt wird . z * ; (. ——— Garnisonorten pro 1373 soll im Wege offentlichen Submifftons exentt dicitations verfahrens an geeignete Unternehmer verdungen werden, zu igel ein a. mn enregisier it zufoiße Herfugung dom 28. Ottobet er. K e nn be n , n m,, , . 6 . = ö , ch lig nieberlafsung des Tem mec n diefe liger Lemm ssa l le me d min? hase en eingetrggen worden. — . 6. sa: ri⸗ ⸗ Yet. blau- * Schruhber. ö Zufolgt Verfügung von heute ie Handelsniederlassung de —— ; — bei . . *. ö Weg e feld zu Essen ist erloschen. K , kö . dein · 83 3 . . . ö Jacob Janzen zu Hohenwaide eben. Tag des Termins. Auf dem Rathhause zu Benennung der Orte, für welche der Bedarf verdungen wird. * 40 ö ö 1 1 ö — — * . . Fir . . Essen, ! . 360 Mt. roher 39 gelbes Wachs. ö rate ;,, . Jacob Janzen . 1 w Heinrich Seulen, Elisabeth, e . . 83 31 . Knochen- ö in das e , n, i. 3 eingetragen. . . 1872 . erta . 5 10. . . j 5. v . I . Nr. 452: Firma: Borbecker Maschinenfabrik und Gieße⸗ 828 Domänen . Verpachtung. = HDrillichs er 8 32 3 Lübensyrup. . ö . . ĩ Abtheilung. November . Th. . Zur Neuverpachtung des 700 r nl ger . 33 Makulatur · Druck ⸗ . B eranntrm nch mn g ) ,, . rt: Berge Borbeck, 2 ) J ö ö rillich, papier. ö ö. ꝛ gon Heutd wf he Han lignled l des November Firmeninhaber: Kaufmann Theobald Kade zu Biele⸗ Domaͤnen⸗Vorwer ks Moͤllenbeck I 1400 Mt, brauner 34 60 * Leim. ö Zufolge Verfügung von heu e. die Handelsnieder assung de November . ; - mit der Meierei Ellerburg, im Kreise Rinteln, überhaupt Drillich, 83 35 553 . Soda. 1 ö ,, Julius Wiens zu 1 ebendaselbst November Nr. 453: Firma; Wilh. Rheins, 3871036 Hektare an Land, Wiefen ꝛc. enthaltend, vom J. Mai bis Jo. 1400 Mt. weißer 3 Rieß Median ˖ Velinpapier. J 8 Dezember k Kaufmann Wilhelm Rheins zu Ess. . . 6. . ,. . , ,. ahren mitbin bis Johannis ö 42 * en. i entlicher Lizitationstermin au h Essen, den 35. Srtober i587 . * 3 6. d. M., früh a0 uhr, . 600 Mt. braunes . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in dem Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Tuch, 133 Handelsgegistgr des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Pachtgelder. Minimum ist auf Ss Thlt. bestin mt 1 Zur Pachtüber⸗ 200 St. blau
ö . j in di f karirte Hals ˖ Unter Nr, is des Geselischaftsregisters ist Lie, am F Ne0lulber lahmt wird ein dieponibch söcfmogen von z G Thalcrn gr fordert, —ͤ n chen, iii über dessen Besitz neben perfönlicher Qualififation sich die Bewerber tücher, d im gen gu zrrichtende offene Sen dels g schest anag Lilien feld 8. spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen 570 St. blau
5. . 2 . 2 ' j j j San ß e Tem i zö. Skiober ĩ eingetragen, und sind als liegen im Domänen. Sekretariate der unterzeichneten Regierung zur larirt! Ta- 6 im (0
rag, wien, München, ich und Stuttgart.
2
60090 Kilogramm U,. Roggenmehl, 100 4 000 ö erstenmehl, 100
Schmutzbursten 1656 Weizenmehl Nr. II. 200 —
kleine Auftragebürsten, Kleiderbürsten, Scheuerbürsten, Tonzeptpapier, QOriginalpapier,
n .
w — *
X
. —
. .
osen (im Geschäftslokale der Intendantur) für Samter Kosten und Rawicz. J so 84 — Schtimin / Neutomischel und Schroda. esgl.
rotoschin und Koschmin. sttrowo. sc Die Termine begin-
,, und Bojanowo O Beuthen und Sprottau nen überall um 9 Uhr
Krotoschin 8 ogau ) ;
Glogau im Proviantamt
t Julius Wiens . Konzeptpapier. . . .
gern , ptpap ö. in das diesseitige Firmenrcister (unter Nr. 201) eingetragen. 6 gien er n, Ochsen.
fein Herrenpapier. ö. Marienburg, den 5. November 1872. . ö n, ,
Mundirpapier. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Diẽ Nee mn sd nun- ind Bedarfoõnachweisungen smnd Ten Fröbnnmmrr n, Glogau und . den Bepo Naga m̃.
eten
Konzeytyapier. ö Bekanntmachung. Verwaltungen zu Lissa, Lüben, Sagan und Ünruhstadt und bci den Magistraten der übrigen vorbe eichn arnisonorte zu Jedermanns blaue Akttendeckel. . Zufolge Verfi vo te ist die Handelsniederl t. Es, wird, besonders darauf aufmerksam gemacht, daß pro 1873 die e, für Brodlieferungen pro Brod Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniede assung des Einsicht ausgeleg s — wicht bon * ler rn u f. nn,,
weiße . Ke 8. (Müllers) Cornelius Schmidt zu Thoerigthof ebenda lbst 3 Kilogramm und beim Hafer pro Centner à 50 Kilogramm zum Mindest : iche Packpapier. —⸗ ö. ,,, ö. ö . 66 J. 4 . Heu und Stroh . Centner à 59 Kilogramm abzugeben sind. een wird zugleich bemerkt, daß zur Broderbackung nicht wie in ch blau Medianpapier. . Cornelius Schmidt den früheren Jahren Roggenmehl mit 5 pCt., sondern mit 15 pCt. Kleienauszug vom 1. Januar 1873 ab zu verwenden ist.
Gesellschafter vermerkt: ; j ; . - k ; ; ö 9 Lili Einsicht offen. schentücher, Zeichnenpapier. ö in das diesseitige Firmenregister (unter Rr. 2M) eingetragen. Posen, den 4. November 1872. .
ö. . . , w Cassel, am 4. November 872. . 350 Kg. wollenes Strumpf er. . re e rer den 5. November 1872. ⸗ ; Königliche Intendantur V. Armee⸗Corps.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesell . albtheilu far n ee s nn. d Jors il warn und weiß 13 8 kö . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
schafler zu n r dreht nn, Demaänen und Jorken. 14 I99 Kg. Jähleder. 5. Dt. Vheistifle Bekanntmachung, M. Io]
Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des
ö 5 26 Sohlleder. k 73 Kg. Siegellack. m, ö ns „das Handels, Geselsschafts) Negister des hiesigen Königl. sz26r s . . : ; Handelsgerichts ist heute eingetragen worden; ö ö Do me n en⸗Ve r pa chtung. . . s ien leder. 55 20 . a mf irde . e rn r er ili r, ,, 22 8 bei num. 426, woselbst die Handels gesellschaft zwischen den in Zur Neuverpachtung des 16 355 ö 3 . 4 Roth fte. . W. Jasse J Er n denen nig nnn. se, we nl Domänen“ Vorwerks Bingartes Ks; dee , , n d ail m degree irkeenta , wir Wr, Weh eingetragen. . 5 ; 9 n . i r 5. Nov 72. i n. ö , . m dulden gg diesenl Hern l. . . e ie n br, ö it,, 1. Abtheilung. Heichs- Fisenmhahmem ihh Elsass - Lothringem. o' unikat Gesellschaft zu vertreten, verzichtet, und Feht dieselbe Fand, Wie sen 2c, überhgupt 10 hr Acker fass, gith. “ . . ie Li '! für die n, , , rn än, w Er lschen laßt oder ier Hektar im Meter siiaỹt . schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung Submission . Zufolge ga , 6 . 1 * Hal c eniederlassung des k 299 , ,,. Emi! Brandts z Cie, in Hiadralh! ef üischaitee Fd Cem, 31. Fi nner r men, fs r i hen . auf Lieferung der Wirthschafts⸗Beduͤrfnisse, Kauflann. (Hönliers) Johann Kollin zu Gi. Lichtenau ln gsefes 1 k ; Gladbach wohnenden Kaufleute Franz Brandts jr. und Emil Brandts. ni auf: swie als, Kaution den sechsten Theil des Merthes der offerlrten . unter der Firma lli 294 Gch Rilo Schmürr h! erster Sorte, Die Gehllsccft gat am heutigen Tage hegonnzn. Der G schi aner Montag, den . Dezember d. J., früh 103 uhr Gegenstände bis zum Mittwoch, den 22. Jzovemhber d. J., an . , Johann Kohlin 209 el 00 0οο Rilo Schmieroi zweiter Sorte, Emil Brandts ist allein befugt die Gesellschaft zu Lertreten, Und in das Lokal Ker Königlichen Regierung zu Caffe anberaumt“ Das welchem Jage Vormittags 1 ihr die Submissionen eröffnet iin daz diesseitige Firmenrẽgister (unter . eingetragen. „sch Riso Palmfett, e ist. der. Theilhaber Franz Branbts jr. von! dieser Befugniß aus. Pachtgelde Men in nn ist auf. 200 Tblr. bestimmt. Zur Pacht. werden sollen, unter der Abresse der Königlichen Direktion der Straf⸗ . Marienburg, den 5. ,. ö Ilbtbeil 258, * Riio Taig, geschlossen überngtmie rd Kin. dispanibles Vermögen von 18 600 Ther. *., anstalt zu Brandenburg a. . portofrei einzufenden. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. g, 30 Rilo Putzöl, Gladbach, am 4 November 1852. . dert, über dessen 3j neben persönlicher Qualifikation sich bie Be. 1lnternchmet für die Fieferung des Tuches, des Strumbpfgarnes, . Bekanntmachung. Gz, * Lilo Putzwolle, Der Handelsgerichts. Sekretär, werber spätestens im Termine auszuwelfen haben. der Leinwand, Bürsten, Maurerpinsel und Schreibmaterialien wollen ö. Zufolge e , von heute ist die an rte ng nr. 1 1 ö efe⸗ er · 2 ilo Sodaseife,
Kanzlei⸗Kath Kreitz. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen. Sekretariat der un. den Preis forderungen Proben beifügen. ; Kaufmanns Mühlen besitzes) Herrmann Ludwig Wittig zu B ö ,,,, . Muster und Proben der anderen Gegenstände, sowie die Be— . neee f b nfs * Firma rng Kilo Kupfervitriol,
z . ĩ ö ö ichneten Regi Ei t . 6 Für das Jahr 3, werden die l nn n n . Handels register rare e f ö hen re e n ce eoffe dingungen unter welchen ie Lieferung folgen muß, find von heut S. Witti *, Q o Rio Graphit, sowis des Genassenschaftsregssters bezüglichen Geschäfte bon dem Kreis. Königliche Regierung, ab in der Königlichen Strafansiast einzusehen. in das diesseitige Firmenregisfer sunter 1 206) eingetragen. . 2a Kilo Bittersalz, . Hei grenss gen sls onzmiffär und dem Kreisgericht Abtheilung für direfte Steuern, Domänen und Forsten. Submssichien ohne gleichteitige ücberfendung der Kaution werden ö Marienburg, den 5. November 1872. . rucht
Freistadt und ö. Vormittags. Liegnitz mit Wahlstatt und Haynau.
Jauer und Hirschberg.
e
&ẽe e e, , aaa a
— — D OC — Nd
3B
SY Q d
2 — — — —
ekretair Tenckhoff als Gerichtsschreiber besorgt werden. Vie Be⸗ nicht berücksichtigt. ; isgericht. J. ; r, . , ,. . . , . . is Piaget. Riefeckeftgut uf, ner Fläge dan ö. Weder gl erden nicht angenommen. . . ö . , . N A 2 ĩ W i 5 6 9 z N . ⸗ ö
, geen den Wentfaltschen ͤ Gren e,, . ö. Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des r nur,
Merkur, den Änjeiger zum Regierungs- Aunsblath Joss Heltar im Jägen 3 des Forstreviers Tegel soll in mehreren öni irektion d t nstalt. . War endon . . i,. oosen öffentlich meistbietend auf dem Stamme verkauft werden, gentlich 333 . Kausmanns (Müllers) Cornellus Penner ju Fischau ebenda elbst 128 Rilo Schnürleinen,
= ĩ ĩ . hierzu steht auf Donnerstag, den 21. November cr., Vormit . unter der Firma h 6 Konigliches Ktrelsgericht tags ch nch ein Termin ö Ort und Stelle an, zu weichen die 3272 geen . d Cornelius Penner ⸗ 6 4 3 3e n n 4. . . 1. in . n ,, . 44 206) eingetragen. 21, ab erer Banddochte, ö ifffahrts⸗KanalFe unweit der euse stattfindet. — Der Forstauf⸗ ; arienburg, den 5. November j Konkurse, Sub hastati onen, Aufgebote, seher Kamßer im Steuergebäude an der Seestraßen⸗Brücke ist be⸗ . gig he Kreisgericht. J. Abtheilung. 30 = ö . Vorladungen u. dergl. Austragt Kauflustigen schon vor dem Termine die einzelnen Loose an 1 Bekanntm ach nun g. 2, dach Stück große Strauchbefen, 4 Bekannt m achnun * Ort . ö n , . 39. Pie bn ö. . 8 ö ; Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des 136 Stück Piasarabesen . achdem im heutigen Termine unter den Gläubigern des Fabri; 6 . m a n, f . e . . h . Ml ö Für di Stationen der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn Kausmanng Ger fta, Gottfried Wobbe zu Sommerau eben? soll im Wege der öffentlichen Submission verdüngen mrften! - kanten George Schreiber die Güte fruchtlos versucht und daher ö . zum 8i . Yer . ö . , 9. 1 Rr zu sollen in nächster Zeit J daselbst unter der Firma Die Offerten sind bis zu dem Montag, den 2. Dezember d. J., Vormittags a0 Uhr, in dem Geschãftslokale unserer nnr eg erh ßen grant erben isn fe werbe die ie hene m , , . e n mn. be ern ng »tz vierraäͤdrige und 6 zweixaͤdrige Feuer⸗ H Gottfried Wobbe Central · Betriebs · Materialien · Controle aillerhelsigengasse Rr. 6) anfichenden Tc imin Portofrei, Versichelt und mit der Aufschrift: und unhetannten Gläubiger des gedachten Schreiber hierin öffentlich de ö ö. n e, 566 dio . * Hi . ö. ö ; ; . in daz diesseitige Firmenregisser (unter Kr. Zo) eingetragen. „Submisston auf die Lieferung von Betriebs. Materialien · gröfgefordert ihte Ferderüngen in deni auf den 7. Januar ng4h . Häfläimmict engen spritzen, 21 zweiraͤdrige Wasserkufen und 144 Marienburg, den 5. ro vember er. an die »Central⸗Betriebs⸗ Materialien ⸗Eontrole der Reichs ⸗Eisenbahnen« y, ö Dal nf ll hn, 6 . . ö iber rn ren, 1. . be rsfer ( ben Feuereimer⸗ geliefert werden Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. hierselbst ein usenden ö orlegung der Vewezsstiscke gehörig zu begründen und zwar unterm . . t —; k erselbst ; ; . sönli senden Submittenten. r werden ersucht, be= . öffnung der Offerten erfolgt zur vorangegebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesende k . , , , ig. Säandels egi ster 31 3 ne X. ingungen k auf nee. Stations - Buregus zu Straßburg, Schlettftadt, Eoimar, Mülhnaufen, ] Luxemburg einzuschen und werden auch auf portofreie, an die Drucksachen⸗Verwaltung der NReichs⸗Eifenbahnen Str. 81x)
ugleich wird Nachricht gege daß der bisherige Kurator Herr Holz⸗Verkauf. Zum meistbietenden Verkauf von ea. 650 Stück zügliche Offerten mit Zeichnung und Beschreibung der offerirten . Rech ö in m neff alt Kurator be e g fte . ist starken 1 ,, ,, Bauhölzer, und zwar; ca. 300 Stück Spritzen z bis zum 15. d. Mts. der Unterzeichneten fran fe ein · In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Hagenau, Weißenburg, Saargemünd, Metz und und zugleich zum Kontradiktor bestellt werden wird. gus d m Jagen 27 des Belaufs Kosten, ca. 250 Stück aus dem zufenden. ö zhelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 532 zufolge Verfügung vom ; Melsungen, 7. November 1872. Jagen 101 des Belaufs Bucztowo, ca. 109g Stück aus bem Jagen 7 Posen, den 5. November 1872. ; K. Tovember jdr2 heute eingetragen, daß der Kaufmann Samuel zu richtenden Schreiben gegen Erstattung der Kosten zugesandt. a,,. Amtsgericht. ö. 3, . der , ,. ,,. ,, . Königliche d, , Inshektton. 8 3 ae,, 3 en, . . iz n, n, ö — Straßburg, den 30. Oktober 1872. ollmann rder, steht am Freitag, den 13. Dezember ern. ormitta er. om 21. Oktober e Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe 2 2 2 9 steb g⸗ z ö Dritte Beilage ausgeschlossen hat. . Kaiserliche General ⸗Direktion 2.
n , nn n, Abtheilung. ; der Gisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.