1872 / 279 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bairisch Bier- Brauorei Schloss Oranien

Aktien⸗Gesellschaft.

Aktien-Kapital Thlr. 400, 000 jn Stücken à Thir. 200.

Aufsichtsrath:

Heinrich Wißsotzky, Kaufmann, Vorsitzender in Firma: Carl Sehme, Loris Gratweil, Rentier, Stellvertreter des Vorsitzenden.

Bernhard Bonwitt, Kaufmann.

Julius Joseph, Banquier.

Lonis Blumenthal, Banquier in Oranienburg, als Delegirter des Aufsichtsraths

Direktor:

Julius Meyer.

V Bierbrauerei Schloß Oranienburg liegt in Oranienburg, Berlinerstr. Nr. 29 u. 30, an der Berlin— seustrelitzer Chaussee, an der Habel und an der im Bau begriffenen Berliner Nordbahn, deren Strecke Berlin-Oranienburg bereits zum Frühjahr nächsten Jahres dem Betriebe übergeben

werden soll, somit in einer halben Stunde von Berlin aus zu erreichen.

Die Brauerei, die sich eines wohlverdienten Renommé's erfreut, ist durch die seit zweit Jahren vorgenommenen Neubauten ganz wesentlich ver rößert; dieselben sind, auch in diesem Jahre durch ein neues Sudhaus und eine neue Darre bedeutend erweitert, die Braugeräthe und die Lagerfcser sind ö. wei neue Kühlschiffe sind aufgestellt, die Malztonnen um das Doppelte vermehrt, so daß die Produktion, die im letzten Geschäftsjahre nahe an 25 606 Tonnen betrug, ohne der Nachfrage genügen zu können, bei den jetzigen Einrichtungen mit Leichtigkeit auf Ae, O G9 Tonnen gebracht werden . .

Die Brauereigrundstücke umfassen ein Areal bon 5 . ; ö ie B it j ; ; k J . ö. fa . Areal bon l Morgen, von denen ca. 5 Morgen bebaut, die Brauerei somit jeder Vergrößerung fähig ist. . fe ö. 383 Morgen, unmittelbar an der Brauerei gelegen, mit einer bedeutenden Straßenfront, die bei dem durch die Bahn hervorgerufenen . Ausschwung Oranienburgs einen schon jetzt gegen den Kaufpreis nicht unwesentlichen Gewinn bei etwaiger späterer Veräußerung berbürgen ie Brauerei auf ihrem Brauereigrundstück einen kleinen See und in nächster Nähe des Bahnhofs am Lehnitzer See ein ganz neu erbautes am erika— ausreichend den ganzen Bedarf mit den geringsten Kosten zu

nisches Eishaus zur Lagerung von 50,000 Ctr. Roheis eingerichtet, mithin mehr als decken. Außer diesen genannten Grundstücken in Oranienburg hat die Gesellschaft noch erworben:

Das in Berlin im Thiergarten Zelten Nr. 2 belegene Ausschanklokal „zum Kaiser Wilhelm“ von 107 Qu. Rth. Grundfläche mit

großen Sälen und sämmtlichem darin befindlichen Inventar.

shsnen ö ö Firma . . erwirbt somit die in Oranienburg belegene Brauerei und Mäherei nebst allen dazu gehörigen Ma— hinen, Utensilien und Apparaten, den Gebäuden, Ländereien, todten und lebenden Inventar, dem amerikanischen Eishaus am Lehnitzer See, ferner das „Kaiser . 2 j,

Wilhelm“ Zelt im Thiergarten in Berlin Zelten Nr. 2. für den Gesammtpreis von Thlr. 525.000

590000

Ur g, Koniglich

2 *

und

1

ieichs⸗ Anzeiger

W . ö. Das Abonnement beträgt 4 Thlr. ? Sgr. G6 Pfg. —ͤ 1 35. /

für das bierteljahr.

h

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

c für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2.

——

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Bestellung an,

. 239.

ᷣ̊t //! //—/— r

Berl

Berlin, 25. November.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Vormittag zur Jagd nach der Göhrde gereist.

Se, Majestät der König haben . geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar: des Comman deurkreuzes des König⸗ lich belgischen Leopold Ordens: dem Obersten Ribben. trop, . im Kriegs -Ministerium; des Offizier⸗ kreuzes desselben Ordens: dem Intendantur⸗Rath von Rütt, beauftragt mit Wahrnehmung der Intendanten geschäfte bei der Militär⸗Intendantür des III. Armee⸗ Corps; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major Hüllmann im Kriegs Ministerium, dem Hauptmann Schering, à la suste des Garde- Fuß⸗ Artillerie Regiments, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium, und dem Intendantur⸗Sekretär Wernicke bei der Militär- Intendantur des III. Armee - Corps; des Ehrenkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens: dem Rechnungs- Rath und Geheimen expedirenden Sekretär Gericke beim Kriegs⸗Ministerium; so wie des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Großherzog—⸗ lich sächsischen Hau sordens vom weißen Falken: dem Zahlmeister 4. D. Siegmund zu Erfurt, früher im 3. Thü— ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71.

DeutscCches Ne s ich.

Des Kaisers und Königs Majestät haben mitteist Allerhöchster Ordre vom 23. d. M. den Mgrine-Schiffbau⸗ Constructeur, Admiralitäts-Rath Koch, zum Wirklichen Admi— ralitäts⸗Rathe in der Admiralität mit dem Range eines Rathes 3. Klasse zu ernennen geruht.

Dee datlgrs und Köhisg Raistät bern mit gt! Allerhöchster Ordre vom 23. d. M. den bei der Admiralität!

zur Direktion.

Marine⸗Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur Gurlt, dem Ersteren bei Uebertragung der Stelle eines Hülfsraths für Schiffbau in der Admiralität, den Charakter als Admiralitäts⸗Rath mit dem Range eines Rathes 4. Klasse zu verleihen geruht.

Bekanntmachung des neunten Verzeichnisses derjenigen höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeug⸗ nisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum einfuhrj freiwilligen Militärdienst berechtigt sind. Vom 21. November 1872.

Im Verfolg meiner Bekanntmachung vom 21. September de J. (Reichsgesetzbl. S. 401) und in Gemäßheit des §. 154 der Militär- Ersatz-Instruktion vom 26. März 1868 bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß diejenigen höheren Lehranstalten, welche in dem anliegenden neunten Verzeichnisse aufgeführt sind, die Fortdauer ihrer den Anforderungen genü⸗ genden Einrichtung vorausgesetzt, zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wis enscha fili e Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst .

Der höheren Gewerbeschule zu Barmen (im zweiten Ver— zeichnisse, Bundesgesetzbl. von 1869 S. 48) ist die Berechtigun verliehen worden, denjenigen ihrer Schüler , Qualifi⸗ kations⸗Zeugnisse auszustellen, welche nach Absolvirung der beiden höheren Klassen die Reife für Selekta dargethan haben.

Berlin, den 21. November 182.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Neuntes Verzeichniß der höheren Lehrgnstalten, welche ur n gültiger Zeugnisse über die wissen fn fing? Qualifikation zum ih enn freiwilligen

Ferner besitzt

Thlr. 575.000,

ab Hypotheken auf eine Reihe von Jahren unkündbar k .

Militärdienst berechtigt sin ; A. Gym nasien. J. Königreich Preußen. Provinz Schlesien. Das Gym⸗ nasium zu Neustadt in Oberschlesien, die Fürstenschule zu Pleß, das

so daß das Grundkapital der Gesellschaft bilden. Hiervon sind bereits fest übernommen

Thlr. 400000, 100000

Gymnasium zu Ohlau. Provinz Westfalen. Das Koͤnig Wil helms · Gymnasium zu Foͤtter. II. Königreich Bayern. Das Ludwigs -Gymnasium das Maximilians⸗Gymnasium und das Wilhelms⸗Gymnasium zu Mün⸗ chen, die Gymnasien zu Freising, Landshut, Metten, Passau, Strau⸗

und soll der Rest

freihändig durch die bereideten Makler Thlr. 300000

Herren A. Borchart und Paul Busse

vom 12. e. an zum Verkauf gestellt werden.

Die Gesellschaft, welche durch Uebernahme der Brauerei 2c mit dem 1. Oktober ihre Geschä— . n er i 6 . . ö. er a. «. ihre Geschäfte begonnen, hat nicht allein ein mustergültiges, ein— gerichtetes Werk im vollen Betriebe übernommen, sondern auch ein ganz bedeutendes Lager von . . pr. ö. mit , .

sie im Stande ist, gleich vom ersten Tage an mit bedeutendem Nutzen zu arbeiten.

der Vertrieb des Fabrikates bei berhältnißmäßig geringen Unkosten der Berliner Brauereien gleich zu rechnen ist.

Neben einer bedeutenden Kundschaft in den benachbarten Orten l ie Br n n ö r . bede Kun hat die Brauerei schon jetzt die größten Abnehmer in Berlin; hier tritt hin ; Brauerei in dem Detail-Verkauf des Flaschenbieres, sowie durch ihren eigenen großen Ausschank im Kaiser Wilhelm-Zelt, im V

ganz besonderen Vortheil genießt.

Als ein nicht unwesentlicher Faktor ist ferner noch zu berücksichtigen, daß durch die in diesem Jahre eingetretenen billigen Hopfenpreise die Redufktions— §8. 6

kosten sich um ein Bedeutendes berringern.

. r Ist die Prosperität einer Brauerei in unmittelbarer Nähe von Berli ganz außer allem Zweifel, so dürfte diese sich bei der Brauerei Schloß Oranienburg noch um so mehr erhöhen, als durch die kurze . der .

bing, Speyer, Zweibrücken, Amberg, Regensburg, Ansbach, Eichstädt, Erlangen, Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Aschaffen burg, Mün⸗ nerstadt, Schweinfurt und Würzburg, das St. Anna ⸗Gymnasium und das Gymnasium zu St. Stephan zu Augsburg, die Gymnasien zu Dillingen, Kempten und Neuburg a D. B. Realschulen erster Ordnung. .

Königreich Bayern. Die Realgymnasien zu München, Speyer, Nürnberg, Regensburg, Würzburg und Augsburg.

; C. Progymnasien.

Königreich Preußen. 3 Pommern. Das Pro- gymnasium zu Belgard.

D. Realschulen zweiter Ordnung. .

Königreich Preußen. rovinz SchlesWwig-⸗Holstein. Die Nealschule in Altona.

E. Höhere .

) Die den Gymnassen und den Realschulen erster Ordnung in den entsprechenden Klassen gleichgestellten höheren , . Militär⸗Ersaß⸗Instruktion vom 26. März 1868, §. 154 Nr. 24.)

„Königreich Preußen. Provinz Westfalen. Die höhere

vin u enn ö. Entlassungspruf berechtigten höͤh ö e übrigen zu Entlassungsprüfungen berechtigten eren (a 350 XI.) . vom 26. März 1868 r. 25)

wodurch

l. Königreich Preußen. Rheinprovinz. Die Realklassen

Das Unternehmen kann daher dem Publikum als eine eben so sichere wie gewinnbringende Kapitalanlage in jeder Hinsicht empfohlen werden.

*

beschäftigten Marine Schiffbau · Ober⸗Ingenieur Brix undeb.

.

den 25. November, Abends. . k

=*.

1872.

des Gymnasiums zu Wesel. Ilö Herzogthum Lauenburg. Die Albinusschule zu Lauenburg a. d. E. . ö E. Andere ,,, Militär · Ersat Instruttion vom 26. März 58 §. 1354 Nr. 4) Königreich Bayern. Die landwirthschaftliche Centralschüle zu Weihenstephan, die Central Thierarzneischule zu München, die i chnlen zu München, Nürnberg, Kaiserslautern und ugsburg.

Genaue Adressirung der Briefe z. nach Berlin.

Zur Vermeidung von Verzögerungen bei Bestellung von Post⸗ sendungen an Personen, welche in Berlin wehnhaft sind, oder auf kürzere oder längere Zeit sich hier aufhglten, werden die Absender wiederholt dringend ersucht, auf den Adressen der Briefe, Begleit= adressen zu Packeten, Postanweisungen ꝛc, sowohl den Namen, Vornamen 2c, als auch die Wohnung der Adresfaten, letztere nach Straße, Hausnummer und Lage im Haufe ob eine, zwei Treppen hoch u. s. w. mcs ch genau zu bezeichnen.

Berlin, den 21. Nover drr i872, 52

Der S* dn cken de., d ow nrektor R werden 300

; 8 ö B . 6. Das 323. . Besond e hlattes, welch . aus.

gegeben wirt * . Dux ö Nr. se ö ng de neunten Szeichnisse

derjenigen höhel l erwbꝛ inn, welche zur Austellung gül— tiger Zeugnisse üs die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind. om 21. November 1872; unter

Nr. 889 Ernennungen zu Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs; unter .

Nr. 899 Exequatur-Ertheilung; und unter

Nr. 891 dem Kagiserlichen Konsul G. W. Heinsen in Puerto Plata ist für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung er— theilt worden, bürgerlich gültige Eheschlie fungen von gangen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden. .

Berlin, den 25. November 1372,35

Kaiser liches n st⸗Ze n, samt.

*

6

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kammerjunker Grafen von Seckendorff die Kammerherrnwürde zu verleihen; und

Die Bau⸗Räthe und technischen Mitglieder Königlicher Eisenbahn⸗Direktionen: Karl Rudolf Küll zu Cassel, Ernst Wiebe zu Hannover und Otto Früh zu Saarbrücken zu Regierungs- und Bau ⸗Räthen zu ernennen.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Beamten bei der Bergwerks⸗, Hütten- und Salinen Abtheilung des Handels Ministeriums, und zwar: dem Registratur⸗Vorsteher, Kanzlei Rath Rudolph Heinrich Krüger, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, und dem Geheimen expedirenden ahm gt Rechnungs- Rath Frie⸗ drich Schmitz, den C ahn st r eheinier Nechnungs-⸗Rath zu verleihen. 6 2 Berlin, 25. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen ist nach der Göhrde abgereist. ;

Se. Königliche Hoheit der Prinz Alfred von Groß— britannien, Herzog von Edinburg, ist heute früh nach Coburg abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Königliche Kreis⸗Baumeister Adolf Valett zu Neuhaus a. b. Oste, ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor daselbst ernannt worden.

8. Plenar-Sitzung des Hau ses der Abgeordneten am Dienstag, den 26. November 1872, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

I) Dritte Berathung uber den Entwurf der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen. . Mündlicher Bericht der Kommission für das Gemeindewesen über Petitionen zur ,, 3) Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung der in der Provinz Hannover be— stehenden Vorkaufs⸗, Näher und Retraktrechte. 4 Erste und weite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die e ih, zum Halten der Gesetz Sammlung und der Amts. blätter. 5) *r e und zweite De g g des Entwurfs rines 86 betreffend die Aufhebung und Ablösung der auf den Betrieb des Abdeckereigewerbes bezüglichen Berechtigungen.

Ab ger eist: Se. Excellenz der Staats. Minister und Minister des Königlichen Hauses Freiherr von Schleinitz nach der

Göhrde. . . 26 Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs,

Oberst Graf von Perponcher, nach der Göhrde.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. reußen. Berlin, 25. November. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern Vormittag dem

Gottesdienst im Dome bei und empfingen darauf die zur Be rathung über etwa im Sanitätswesen vorzunehmende Verän-

gesetzliche Bestimmiung ist in der Regulation o!

derungen zusammenberufen gewesene Kommission von Aerzten und Selegirten der freiwilligen Krankenpflege. Später hatten der Professor hr. Gneist in Folge seiner . zum Rektor der 3 Universität, so wie der Kriegs⸗Minister Graf von Roon Audienz, und machten Se. Majestät der Gemahlin des Botschafters General von Schweinitz im Hotel Windsor einen Besuch.

Heute Vormittag 11 Uhr sind Se. Majestät der Kaiser

und König mit der Lehrter Bahn zur Jagd nach der Göhrde abgereist. In der Begleitung Allerhöchstdesselben befinden sich der General⸗Adjutant Graf von der Goltz, die Flügel⸗Adjutan= ten Oberst Graf von Lehndorff und Major von Lindequist sowie der Leibarzt Dr. von Lauer.

Ihre Majestät die Kaiserin - Königin beehrte das erste Concert des Königlichen Musik⸗Instituts in Coblenz mit Allerhöchstihrer Gegenwart. Den nächsten Kammer⸗ herrndienst übernimmt der Königliche Kammerherr Landrath Freiherr von Frentz.

Die Genesung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen schreitet allmählich und gleich— mäßig fort, doch wird Höchstderselbe bei der ohnehin vor— gerückten Jahreszeit auf ärztlichen Wunsch die Weiterreise nach der ,, aufgeben, weshalb Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin morgen in Karlsruhe eintreffen wird.

Se, Durchlaucht der Oberst ⸗Jägermeister Fürst von Pleß, begleitet vom Hof⸗Jägermeister Freiherrn von Heintze, begab sich gestern Vormittag 11 Uhr mit der Lehrter Bahn über Berensen nach der Göhrde, uin daselbst vor der Jagd die Arrangements zu besichtigen.

Morgen findet Königliche e , statt. Das Rendez⸗vwous ist Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Grunewald;

Das Staats-⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen. Bei dem Bundesamt für das Heimathwesen

stehen morgen folgende Termine an: I) Landarmenverband

Di- Pominefin Cont- O sene . gr tee an Grabow 4. O. . 3) Landarmenverband der Provinz Westfalen contra 8 armenverband Münster, 4 Ortsarmenverband Uelzen contra Ortsarmenverband Winsen, 5) Ortsarmenverband Danzig contra Ortsarmenverband Schellmühl, 6) Ortsarmenverband Culm contra Ortsarmenverband Berlin, 7 Ortsarmenverband Beidenfleth contra Ortsarmenverband Altona.

Das Gesetz vom 190. April d. J., betreffend die Be—= kanntmachung landesherrlicher Erlasse durch die Amtsblätter hat bestimmt, daß die im §. 1 des Gesetzes be⸗ zeichneten landesherrlichen Erlasse und die durch dieselben ge— nehmigten und bestätigten Urkunden nur durch die Regierungs- Amtsblätter publizirt werden sollen. Aus den betheiligten Kreisen ist mehrfach der Wunsch laut geworden, die Urkunden der bezeichneten Art im Interesse einer umfassenden Publizität auch durch den ⸗Deut⸗ schen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger« ver— öffentlicht zu sehen. In Folge dessen haben die Königlichen Ministerien die Anordnung getroffen, daß die von ihnen aus- gehenden, zur Veröffentlichüng durch die Amtsblätter bestimm=⸗ len Erlasse ꝛc. auch der Redaktion des Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeigers 6 Publikation Eugen, Dem⸗ gemäß wird der n , . ortlaut jener Erlasse ꝛc. regel. mäßig durch den »Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats—= Anzeiger« veröffentlicht werden.

Die Berliner Börsen-Zeitung« enthält in der ersten Beilage zu Nr. 463 vom 3. Oktober C. eine Mittheilung, nach welcher in England auf Grund eines in der letzten Parla— ments Session angenommenen Gesetzes die Eisenbähnreisenden nicht mehr nöthig haben, ihr Leben gegen Unfälle durch Ent— richtung einer gewissen Gebühr besonders zu vpersichern, sondern mit dem Fahrbillet gegen Zahlung einer in dem Fahr- gelde enthaltenen, sehr geringen Gebühr einen n, ,. Belagschein erhalten, welcher dem Passagiere, falls demselben ohne sein Verschulden ein Unfall auf der Reise zustoßen sollte, ein nach dem Grade der erlittenen Beschädi ung sowie nach Maßgabe der benutzten Wagenklasse abgestuftes Einkommen für eine ge⸗ wisse Reihe von 87. sichert, während im Todesfalle den Hinterbliebenen das fünf oder zehnfache dieses Einkommens als Entschädigung gewährt werde. Wie wir hören, entbehrt diese Mittheilung der Begründung. Die Versicherung bei Eisen⸗ bahn⸗Unfällen, resp. die Verpflichtung der Eise bahn ˖ Gesell⸗ schaften zur Schadloshaltung verunglückter Reisenden ist in England bisher nicht Gegenstand einer besonder n Gesetzgebung gewesen, die einzige, event, hierauf n, n, , ,. ailways zu

nden, wo unter Abschnitt Il, dem Board of Trade das Recht verliehen wird, unter gewissen Voraussetzungen, und wenn beide Parteien es wünschen, derartige Ansprüche durch einen schiedsrichterlichen Spruch zu entscheiden. In allen übrigen Fällen werden dergleichen , ,, nach den allge⸗ meinen Grundsätzen beurtheilt und die Höhe der Entschädigung nach der sogenannten Lord Campbells Act de 1846 durch eine Jury festgestellt.

Das gesammte Forstareal in Preußen beträgt mit ugrundelegung der Grundsteuervermessungen nach den neusten erechnungen 8, 116,200 ,, ; es kommen mithin (bei

34714706 Hektar Totalfläche) auf je 199 Hektar Totalfläche 23, Hektar und auf den Kopf der Bevölkerung 0,339 Hektar

ö

k

J