diesen Monat 14 6 F bez, November-Dezember 147 d d beæ., Dezember- Januar 14 à ver., Januar-Februar 1873 15 bez
Spiritus pr. 199 läter à 160 pCt. — 10, 9900 pt mit Kass
8 diesen Monat 18 Thlr. 235 à 23 Sgr. bez, November-Dezem-
er 18 Thlr. 12 à 9 Sgr. bez., Dezember-Junnar 18 Ihlr. 12 à 2 Sgr, bez., April - Mai 1873 18 Thlr. 26 à 20 à 22 Sgr., bez, Flas. Juni iß Thir. z. Sgr. Br; 18 Thin. 23 Sgr. G., Jnni- Jui 19 Thlr. 7 à 5 Sgr. bez. Gekünd. 50, 000 Liter. Kündigungs- preis 13 Thlr. 25 Sgr. Spiritus pr. 109 Liter à 100 pCt. — 10, 000 pCt. ohne Fazs
9 Thlr. bez. ; Weizenmehl No. 0 12 113, No. O u, 1 11 3 6 Roggen- mehl No. O0 S; à z, No. G u. 1 Sia à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenuert inkl. Sack. Beide Sorten nur äusserst schwer verkäuflich.
Hamhbenræg, 24 November. (W. T. B.) Nach Berichten, welehe der hiesigen »Börsenhalle« aus Rio de Janeiro vom 1. November (pr. Dampfer - Cbimborazo«) zugegangen sind, be- trugen seit 18tzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 26,400, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 6300, nach der Ostsee, Schwe- den, Norwegen Kopenhagen 3009, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 23 609, nach Nordamerika 58, 300 Sack. Vorrath in Rio 90,0 0, tägliche Durchschnittszufuhr 8000 Sack. Preis für good first 8200 à 8400 Reis. Cours auf London 26 à 263 d. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 9900, nach Süd- europa 10, 800 Sack.
Stragahrwrg, 22. November. Weizen, verk. Quant. Hek. 692, in der Halle verk. pr. Hek. 2427, in der Halle verk. pr. Hek. m. CG. 33.25, im Handel verk. pr. Hek. 24.09, 33.00. Roggen verk. pr. Hek 2I.900. Gerste verk. pr. Hek. 24.09. Mais, Quant. verk. Hek. 285. Mais, NMlittelpr. Fr. 17.21. Hafer — Erbsen 9. Hek. 5.—, 21.50. Saubohnen, Quant. Hek. 155, Mittelpr. Fr.
708. Bohnen pr. Hek. 1. 30. — Weizenmehl, 1. Qual. per Meter, Centner Fr 45.59.
Wem-orke, 23. November, Ab. 6 L. (W. T. B.) Baum- wolle 195. Mehl 7D. 25 9. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New- Vork pr. Gallon v. 63 Pfd. 275, do. in Philadelphia 255. Havanna-Zuüucker No. 12 103.
loco
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 9g. ;
————
*. Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs -Anzeigers
und Käniglich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8. la
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. Die nachbenannten , 1) der em Burdinski, Knecht aus Bienken, geboren den 12. Mai 1840, 2 der Knecht Friedrich Philipizig aus Klein ⸗Kosarken, zuletzt in n, geboren den 19. Oktober 1840, 3) der Losmannssohn Patafi tolarz aus Peterhain, geboren den 12. Dezember 1840, der Johann Kroll aus Sensburg, geboren den 5. Januar 1849, 3) der , aus Weissenburg, geboren den 31. März 1840, 6) der ottlieb Koppetsch aus Wosznißen, geboren im Jahre 1845, 7) der Johann Nekutzki aus Gut Lucknainen, geboren den 18. Oktober 1840, 8) der Carl Pastewka aus Salpia, geboren den 1. Januar . 9) der Ceuchter Ferdinand Gaensen aus Koslau, geboren den 13. Ma 1342, 19) der Friedrich Schuetz aus Langanlen, geboren den 5. De—⸗ zember 1842, 11) der Losmann Friedrich Dzielak aus Lucknginen, . den 17. November 1842, 19) der Gottlieb Olsienski aus ibben, geboren den 7. Dezember 1843, 13) der Gottlieb Podschadlo aus Ganihen, geboren den 11. Juni 1813, 14) der Friedrich Platzeck aus Seziersbowen, . den 23. März 1843, 15) der Johann Behrend aus Poremben, geboren den 26. Dezember 1843, 16) der Samuel Carl Jeromin aus Sensburg, . den 23. Januar 1843, 17). der Friedrich Willimski aus Sensburg, geboren den 22. März 1343, 18) der Christian Podschadlo aus Talten, geboren dn 17. April 1843, 19) der Eduard Mugermann aus Lasken, geboren den 22. Juni 1844,29) der August Piczolla aus Neu- Muntowen, geboren den 25. Oktober 1844 21) der Johann Czeglarski aus Alt⸗Rudowken, geboren den 9. Ma 1844, 22) der Franz Legitzti aus Cruttinnerofen, geboren den 9. Ja⸗ nuar 1845, 23) der Jacob Jorczik aus Lindendorf, . den 9. März 1345. 24) der Michael Lukau aus Matheußet, geboren den 5. April 1845. 25] der Ligat Bonder aus Peterhain, geb, den 19. April 1845, 26) der Rudolf Oscar Gustav Loreck aus Sensburg, geb. den 6. Mai 1845. 27) der Wilhelm August Markwas aus Sensburg, geb. den 29. März 1846, 28) der Christian Becker aus Grünheide, geb. den 7. August 1846, 29) der Jacob ö Eckertsdorf, geb. den 13. Januar 1847, 30) der Adolph Niecewitz aus Fedorwalde, geboren den 11. Oktober 1847, 31) der Wilhelm Schwulera aus Gehland, geb. den 9. Februar 1847, 327) der Friedrich Slawski aus Gollingen, geb. den 28. April 1817, 39) der Johann Bielk aus Klein⸗Grabnik, geb. den 10. April 1847, 34 der Michael Pawelczick aus Neu Kelbonken, geb. den 30. Januar 1817, 35) der Michael Bednarizick aus Langen dorf, geb. den 3. Oktober 1847, ö. der Johann Zakrzewski aus Lindendorf, geb. den 9. Februar 18147, 37) der Michael Schittkowski aus Neubrüch geb. den 2. September 1847, 38) der Carl Siemani—- zick aus Nicolaiken, geb. den 15. April 1847, 39) der Johann Koepler aus Nicolaiken, geb. den 18. Februar 1847, 40) der Johann Jen⸗ drzeyczick aus Onufrigowen, geb. den 22. Februar 1847, 41) der August Schmyk aus Olschewen, geboren den 9. September 1847, 42) der August Nendza aus Wiersba (Popielnen), gb den 5. Dezem⸗ ber 1317, 45) der Johann Pawlick aus Ober⸗Proherg, geb. den 9. Juni 1847, 44) der Carl Farin aus Sawadden, geb. den 8. April 1847, 45) der Fritz Skrobucha aus Schloeschen, geb. den 3. November 1847, 46) der Friedrich Otto Crueger aus Sensburg, geb. den 18. Mai 1847, 47) der Johann Ogrzalla aus Sensburg, geb. den 18. Januar 1847, 48) der Adolph Waschkowski aus Timnikswalde (Sensburg', geb. den 10. Juli 1847, 49) der Ferdinand Dombrowski aus Millücken (Sor⸗ uitten), geb. den 11. Oktober 1347, 50) der Johann Zymny aus y,, geb. den 18. August 18418, 51) der Friedrich Bukowski aus But Groß-Kamionken, geb. den 29. September 1848, 52 der Johann Bartkus aus Mniodunsken, geb. den 14. Juni 1848, 53) der Carl Gardegen aus Mniodunsken, geb, den 30. Oktober 1848, 54) der George Otto Segardel aus Nicolaiken, geb. den 2. September 1848, 55) der Iwan Krzywaszey aus Schoenfeld, geb. den 3. September 1848, 56) der Michael Sent aus Selbongen; geb. den 2. November 1818 57) der Friedrich Wischniewski aus Dorf Seehesten, geb. den 11. September 1848, 58) der Michael Jablonski aus Skock, geb. den 30. September 18148, 59, der Friedrich Balzer aus Wiersbau geb. den 23. Dezember 1848, sind des unerlaubten Verlassens des Reichs. gebiets, sowie der Entziehung des Militärdienstes angeklagt und ist auf Grund des §. 110 des Reichs ⸗Strafgesetzbuchs und des Ge— setzes vom 109. März 1856 gemäß der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu , mn vom 28. September 1872 die Untersuchung gegen . eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu dem 26 den 1. Juni 1823, Vormittags S Uhr, an⸗ beraumten Termin zur mündlichen e, , im Sitzungssaale der Kriminal⸗Deputation des unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen Gefängnißgebäude unter der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be— weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zei⸗ tig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ ge gef werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in gontumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt ist. Es wird daher allen Denjenigen, welche von den Angeklagten etwas an Geld, Papie- ren oder anderen Sachen in Gewahrsam haken, oder welche ihnen etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an die . zu verahfol-· en oder zu ,. vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem Flri⸗ Anzeige zu machen und dieselben abzuliefern resp. die Zah— lungen zur gerichtlichen Deposition zu leisten.
Tozzela- gr Getßöen - rde.
Frame fannt a. M., 21. November, Nachm. (W. T. B.) Sehr fest Franz österr-ungarische Bank 1145 à 115.
(Eflekten- Sozietät.) Wiener Wechsel 1073. Eranzosen, alte 367, neue 2583 Hess. Ludwigsb. 1815. Böhm Westbahn Bööt. LTombarden 28. dalizier 213. Kiisabethvahr. 267. Nordwestbahn 23144. Elbthal 1963. Gotthardbahn — Ober- hessen 785. Albrechtsbabn-Aktien is7z, do. Prioritäten S6. Oregon 493. Krediraktien 3673. Bayerische Prämien- Anleibe 1115. do. Militär- Anleihe 1005. Neue Badische — 1872er russ. engl. Anleihe vollbez. Sr, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 9slz. Neue Russen 8953. Türken 503. Silberrente 65. Papierrente 61z. Minden-Loose 95r. 1850er Loose 95. 1861er Loose 164. Ungarische Anleihe 773, do. Loose —. Raab- Grazer Loose — Gömörer — Bundesanleihe 1003. Amerikaner de 1887 9533. Darmst Bankaktien 5585. Meininger Bank 1634, do. neue 157. Schust. Gewerbebank- —. Deutsch- österr. Bank 130. Italien -dentsche Bank 124. Franz. italien. Bank — Central Plandbriefe 9355. Provinz. Diskonto-Gesell- schaft 1815. Brüsseler Bank 120. Berliner Bankverein 165. Leipziger Vereinsbank 103. Frankfurter Bankverein 16413. Frankfurter Wechslerbank 1138. Centralbank — Englische Wechsler bank — . Baltischport Sz. New-Vorker 6proz An- leihe 956. South Eastern 71z. Kontin. Fisenbahnbank 119. Hahnsche Essektenbank 13673. Wiener Unionbank —. Frank- furter Baubank 107.
Homelonm, 24 November. (WV. T. B.)
In die Bank flossen heute 120, 0 Pfd. Sterl.
Ner- Kork, 23. November, Ab. s U. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 133, niedrigste 122.
(Schlusscourse.,) Wechsel auf London in G691d 189 gold aglo 13. . Bonds de 1885 1125, do. neue 109. Bonds de 1865 1153. Eriebahn 523. Ulinois 124.
Subskriptionen. Westfällsche Glashütte vormals Haarmann, Schott & Hahne
in Witten a. d. Ruhr. Sunoskr. auf 500.000 Thlr. Aktien ä 200 Thlr. zum Paricourse am 25. und 26. November; siehe Ins.
in No. 278. Bauvereln Grosser Garten in Dresden. Subskr. auf 25), 000
Seffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
J B ẽ * und Erhaz ach ung. ͤ
Die in unserem chen übener stih Nr. 48 eingetragene Firma des Kaufmanns und Apothekers Ludwig Brandt „L. Brandt“ zu Mohrin ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht. Königsberg Nm., den 20. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. In unser Firmenregister ist am 14. November 1872 eingetragen: A. . . (Firma J. G. Germakowski Nach⸗ olger⸗): 9 Firma ist in W. R. Will verändert worden; B. unter neuer Nummer 332: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann W. R Will in Pr. Eylau, Ort der Niederlassung: Pr. Eylau, Firma: W. R. Will.
Bekauntmachung. In dem Firmenregister unterzeichneten Gerichts ist — ad Nr. L3 die Firma F. N. Engelke in Schmalleningken gelöscht worden. ad Nr. 125 neu eingetragen: Bezeichnung des Inhabers Col. 2 , Eduard Gustav ueckel. 3 Schmalleningken. 1 E. G. Hueckel. ) 5h eingetragen folg Verfü⸗ 6 vom 15. November 872.
Ort der Niederlassung x Firma P Zeit der Eintragung x
Ragnit, den 15. November 1872. Königliches Kreisgericht.
8. ; n Bekenntm achung.
Ie „lfser Firmenregister islich Nr. 9 das Erlsschen der Firma Auguste Thiel Wittwe zu idr burn und unier Nr. 143 die Firma C. L. Auschwitz zu Bischofsburg und als deren Inhaber der Apotheker Carl Ludwig Auschwitz daselbst zufolge Verfügung vom 290. am 22. November 1872 eingeiragen worden.
Noessel, den 22. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in das diesseitige Handels.) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 163 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Schaumburg zu Elbing für seine Ebe mit Fräulein Hedwig Reuter durch Vertrag vom 16 September 1872 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den 19. Nopember 182.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hand elsregister.
In unser Firmenrtgister ist unter Nr. i346 die Firma Robert Mottek, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mottek zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
Posen, den 20. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 208 die in Posen unter der Firma N. Urbanowski 8 Co. seit dem 14. November d. J. bestehende Kommanditgesellschaft und als deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Civil⸗Ingenieur Napoleon v. Urbanowski zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 20. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Firma Carl Beleites unter Nr. 17 unsers Firmenregisters ist heute zufolge . vom 20. November 1872 gelöscht. Bromberg, den 30. November 1872. q Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Die in unsexrem Firmenregister unter Nr. 380 eingetragene Firma Hugo Fest in Patschkau ist erloschen. Neisse, den j9. November 1872 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö k In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 383 die Firma ymnasial⸗Vuchhandlung M. Fest u Patschkau und als deren Inhaberin die verehelichte Buchhändler kh Minna geborene Baumann zu Mänsterberg, am 19. November I872 eingetragen worden.
Sensbuürg, den 7. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neisse, den 19. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
— —
Tilr. Aktien à 100 Tilr. zum Paricourse am 26. und 27. No- vemher er. Auszahlungen.
Lübeckische Staats anlelhe von 1850. Die am 2. Januar 1873 fälligen Zinscoupons, sowie die auf diesen Termin ausgeloosten Oblig. werden von lia ab bis 15. Juli 1873 in Berlin bei e n e Schickler und Mendelssohn & 9g. eingelöst.
Lüneburger Eisenwerk In Lüneburg. Die Divid. für das Betriebsjahr 1871-72 gelangt vom J. Dezember cr. ab mit 16 Thlr. pro Aktie Lit. B zur Ausz.
General- Versammlungen. 23. Norember. Vereinigte Luckenwalder Fuchfabriken. Ausser- ordeptl. Gen.-Vers. zu Berlin. Elsmaschinen- Aktlengesellschast zu Braun- sohwelg. Ordenil. Gen-Vers. zu Braunschweig. Aktlengos ells cha st für Sti6ßekfärberei in Elberfeld. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Eiberteld. Altenburg - Zeitzer Elsenbahn. Ausserordentl. Gen.,.-Vers. zu Zeitz; siehe Ins. in No 278. Eisenbahn dössnitz dera. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Ronneburg.
Usan cen.
õproxgent. Rumänlsohe Elsenbahn-Aktlen. Bei Zeitkäufen
hat der Verkäufer, wenn der Lieferungstermin über den Zeit-
unkt hinausläust, his zu welchem auf diese Aktien die neuen
prozent. Stamm-Prior- Aktien bezogen werden können, dis Eflicht. den Verkäufer bis zum 26. d. M. ink. schriftlich in Kenntniss zu setzen, dass er die neuen Stücke beansprucht, und ist der Verkäufer berechtigt, gegen Auslieferung des Interimsscheines den ausgelegten Betrag sofort wieder vom Käufer einzuziehen. — Bei Primiengeschäften muss der Käufer, falls er von dem 9bigen Bezugsrechte Gebrauch machen will, die Prämien kündigen und die Stücke sofort bezichen.
Die jungen Nordend-Aktien erscheinen am 2. Dezember d. J. und sind mit 4 pot. Jinsen vom 1. Januar 1873 zu berechnen; es müssen daher bei läeferungen vor dem 1. Junuar 1873 dis Zinsen bis zu diesem Termine vergütet werden. Die Stücke lauten über 1090 Thlr. mit 40 pOt. Einzahlung. ;
6. Dezember. 13. ; 21. 2 30. —
8
1 *
nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Ezpeditlon von
tudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. I., Gres lau, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
ᷣ , ,
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Seitens der unter Nr. 238 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein— getragenen Altien ˖ Gesellschaft ; Halle'sche Maschinenfabrik und Eisengießerei zu Halle a. S. ist dem Kaufmann und Buchhalter Reinhold Sülzner zu Halle a. S. Kollektivprokurꝗ der Art ertheilt, daß ä lor nur zug e ch mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt ist und dies im hiesigen Prokurenregister unter Rr. 116 zufolge Verfügung vom 20. Novem—« ber 1872 am selbigen Tage eingetragen.
Zufolge Verfügung vom 15. November d. J. ist nach Anzeige vom 14. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Inhaber der dahier unter der Firma P. G. Hosse Wb. be⸗ stehenden Handelsgesellschaft seit dem 2. d. M. eine Zweignieder⸗ lassung zu Großsteinheim im Großherzogthum Hessen errichtet und den Herren Otto Hosse und Rudolph Küstner dahier sowohl für die hiesige Hauptniederlassung, als auch für die beiden Zweigniederlassungen zu Gelnhausen und Großsteinheim Pro kur a ertheilt haben.
Hanau, am 18. November 1872.
Königliches Kreisgericht. Lang.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 1354 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: . . F. W. Schumm &K Cie, ö . Sitz in Ehrenfeld und mit dem 15. März 1872 begon⸗ nen hat. . Die Gesellschafter sind; I) Friedrich Wilhelm Schumm und 2) Heinrich Daniel, beide Baumaterialienhändler, ersterer in Ehren- feld, letzterer in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 21. November 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 155 zufolge Verfügung
vom beuge Tage eingetragen worden: ; ssener Bergwerks⸗Verein K'önig Wilhelm. Nebenstehende Gesellschast ist eine Aktien ⸗Gesellschaft, welche ibren Sitz in Essen hat und durch den Gesellschaftsvertrag vom 5. November 1872 konstituirt ist. . .
Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
A. Die eigenthümliche oder pachtweise Erwerbung und Ausbeutung von Konzessionen auf Kohlen, Eisenstein und andere nutzbare Mineralien und Fossilien, sowie von Antheilen solcher Kon zessionen im Inlande und Auslande. .
Das Brennen von Steinkohlen zu Coaks, die Herstellung von Eisen und allen anderen Metallen, und deren weitere Verar⸗ ö. in allen dem Handel und Konsum sich anpassenden
ormen.
Der Verkauf der selbst gewonnenen Kohlen, Coaks und Erze, . . selbst hergestellten Metalle, Fabrikate und Handels⸗
rtikel. ;
Das Grundkapital beträgt 3,000 000 Thaler und zerfällt in
15000 Aktien à 2 9 Thlr, welche auf den Inhaber lauten ; Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, bestehend aus einem
oder mehreren Direktoren resp. deren Dieler keter Durch die Zeich⸗
nung der Firma wird die Gesellschaft nur verpflichtet, wenn sie von
wei Direktions⸗Mitgliedern resp. Stellvertretern
e ern ist.
Erste Abtheilung.
Direltion in der vorerwäbnten Form: in der Essener Zeitung, in der Kölnischen Zeitung, in der Berliner Böͤrsen⸗Zeitung, und im Berliner Börsen ⸗ Courier, veroffentlicht sind.
Die Direktion besteht z. Z Barthe zu Borbeck, und sind als Stellvertreter des Direktors Herr Banquier Ludwig von Born und Herr Kaufmann Carl Franken zu Essen erwählt.
Essen, 14. November 1872. ,
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Auf Anmeldung der Betheiligten vom h
Nr. 1063 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers mit dem Sitze
in St. Johann eingetragene 94 Handelsgesellschaft unter der Firma
Gebruder Meyer“ in Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht
worden.
Saarbrücken, den 21. November 1872.
Der 3 o ster. . Dritte Beilage
derselben unter;
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind . den Betheiligten rechtsverbindlich bekannt gemacht, wenn sie von der R
Z. aus einem Direktor, Hrn. Emil
eutigen Tage ist die unter ⸗
M 23738.
] Inseraten⸗ des DVeutschen Rei
, des DVeuts ; Anzeigers und Königlich Freußischen Staats- nzeigers:
Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. *
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
335 56 de 1856 wird hierd
Steckbrief. Gegen den Malergehülfen Gustav Beram aus Auras, zuletzt beim Maler Kaiser zu Werder j Arbeit ,. ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls aus §§. M2, 243 des Strf. Ges. Buchs beschlossen worden. Sein? Verhaftung hat bis= 9 nicht ausgeführt werden könen und wird daher ersucht, ihn im
etretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm ch vorfinden ˖ den Gegenständen, namentlich einem Winterüberzieher, (bun kelbrauner Ratine und einem schwarzen halbseidenen Re enschirm, (welche Sachen derselbe 6 und Geldern, fn f Transports an unsere Gefängniß-⸗Inspeltion abzuliefern. Signglement des 26. Bergmann. Größe:; 1 Meter 72 Centimeter, Haare; blond und gekräuselt; Schnurr und Kinnbart: schwarz; Augen: blau; Gesicht: Voll; Gesichtsfarbe; gesund und roth, Nase: roth, zeigt Spuren vom Trunke. Bekleidet war derselbe mit einem grauen M* mit schwar zem Sammetkragen, hellgelben Hosen mit dunklen Galons, weißem Strohhut mit schwarzer Krempe und kalbledernen Stiefeln mit Gummizug. Potsdam, den 21. November 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Steckbrief. Der Arbeiter August Knoop aus Polzin e in Alt. Wuhroiv, 19 Jahre alt, ist durch unser cf n chr t kenntniß vom 3. Juni d. J. wegen Holzdiebstahls im mehr als zwei⸗ ten Rückfalle . Ersatz des Holzwerthes mit 16 und resp. 2 Sgr. — 12 Sgr. und zu einer dreiwochentlichen Gefängnißstrafe verurthenlt. Da sein gegenwaͤrtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so ersuchen wir die Königlichen Gerichte, in deren Bezirk Knoop angetroffen wird, obengenannte Strafe an demselben zu vollstrecken und unz davon Nachricht zu geben. Belgard, den 19. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Steckbrief. Gegen den Anatus Otto Georg Engel aus Sam- ter, Provinz Posen, ist wegen Diebstahls die gon Haft erkannt worden. Es wird ersucht, denselben im Betretungs falle festnebmen und anher abliefern zu lassen. Cassel, den 22. November 1872.
Der Staats ⸗ Anwalt Wilhelmi.
Der unterm 20. September J. J. gegen den Expedienten Adal bert Schwarz von Fulda erlassene Steckbrief wir e r ; Hanau, den 20. November 1872. Der Staats- Anwalt.
Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unsct Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 14 die hiesige K742 e . . Allgemeine Transport⸗Gesell 1, steht, en,, , ö Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlun vom 4. November 1872 ist der §. 31 der Statuten . ui geändert. Ferner sind durch Beschluß der zweiten außerordentlichen Generalversammlung von ö Tage die 58§. 18 und 19 theil⸗ weise und der §. 29 der Statuten ganz abgeändert. Die betreffen den Beschlüsse besinden sich in ,,. ter Form Blatt 47 bis 60 des Beilagebandes Nr. 146 zum Gesell chaftsregister.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. ie hi Aktiengesellschaft in Firma J kö Makler⸗Vereinsbank a, kehr ee n. ur eschluß der außerordentlichen Generalversammlung vo 19 November 1872, welcher iich in beglaubter . . ö 95 des Deilagebandes Nr. 192 zum Gesellschaftoͤregister befindet, ist der S. 16 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand der i bat aus einem oder mehreren Mltgliedern — Birekloren — eht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3591 i Aktiengesellschaft in Firma: , f 6 mr, Nienburger Zuckerfabrik Aktiengesellschaft
vorm. H. Zuckschwerdt berne], in rte fen, ) ilbelm Meißner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Administrator Julius Baath zu Altenburg bei Niꝑenbur ĩ als Vorstandsmitglied eingetreten. . ö In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3609 Aktiengesellschaft, in Firma: ö . Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Aktiengesell⸗ schaft (vormals Schlittgen Haase), vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13, November 1872 welcher sich in beglaubigter Form Fol. 45 des Beilagebandes Nr. 251 besindet, sind . §§. 17, 1s dahin ab⸗ , . daß der Vorstand aus einem oder mehreren von dem lufsichtsrath aus den Mitgliedern zu wählenden Direktoren besteht JS. 17) und daß alle Urkunden und Erklärungen der Direktion ür die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namenzunter= schrift eines Dircktionsmitgliedes oder zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Zeichnung der Firma . procura ermächtigten Ge⸗ sellschaftsbeamten versehen sind (§. 18. Berlin, den 21. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2091 die hiefsge Handelsgesellschaft in Firma: . ö. . Ehr. George vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Amadeus Modestus Coelestinus Griebel ist am 7. Mai 1872 gestorben. An seiner Stelle sind seine Erben: L seine Wittwe, 2) seine Kinder, 9 Albert Eduard Amadeus, b) Anna Luise Amadea, sämmtlich zu Berlin, als Handelsgesellschafter eingetreten. Demnächst sind die vorgenannten Erben des 24. Griebel aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Rudolph Emil Baade zu Berlin, ist am 1. Sep—= tember 187ü2 als Handelsgesellschafter eingetreten. pe 9 i n 3 . mn . , Han⸗ ellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren ung i Pro i . Nr. 1502 erfolgt. 6
Deitte GSeilage zuin Deuischen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich
Montag, den 25. Nobember
] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 345 ie Aktiengesellschaft in 6e 1. K Berliner Commerz⸗ und Wechsel⸗Bank an der Stechbahn /a
vermerkt sieh, ist , Su Ader Banguier Sigismund Sußmann und der . Caspar sind aus dem Vorstande der rn fam Der Banquier Sigismund Samuel und der K = . renten beide zu Berlin, sind zu Mitgliedern e ,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krieger 8 Buscke am 18. i,, e g nr. Handelsgesellschaft jetzige eschäftslokal: Neue Friedrichs 272 sind die Len eat KJ 3 Hans Maximilian Richard Krieger, 2 Alegander Friedrich Theodor Buscke,
beide . ( , ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4121 eingetragen In unser Firmenregister ist Nr. 7121 die Firma: mit ihrem Sitz E . öh k ö. ihr Sitze zu Eydtkuhnen und elner Zweigniederlassung zu Berlin und als . nhaber d ; . u , Inh er Kaufmann Samuel Borowsky . hiesiges Geschäfts lokal jetzt: Kai eingetragen ,,. hn . Berlin, den 22. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgeri ts eli In unser Gesellschaftsregister ist , . Colonne J. Laufende Nr. 41235. Colonne 2. A, . Gesellschaft: ermittelungs⸗ und Credit⸗ . Colonne 3. Sitz der r lsfhan 1 ö Berlin. r. * Fe. . Colonnę 4. Neqher d unifctiler der Geses exöffh Die Gesellschaft i. eine Akftien Draft. Das notariell verlautbarte Statut vom 31. . nehst Nachtrags⸗˖ i . en , . befindet sich in beglau⸗ a 8 des Beilag 38 N B . . r eilagebandes Nr. 391 des Zwedc der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank. und Kom missionsgeschäftes, des Ein. und Verkaufs von In n rn, . , aller Art für fremde und eigene Rech⸗ Die Mauer der Gesellschaft ist auf S0 Jahre festge etzt. C. me,, 5 50/000 i. eg 96am illt in 500 auf den Inhaber ien ö 3 . Inhaber lautende Aktien zu ie Bekanntmachungen der Gesell d . malige Insertion in . KJ den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung uͤnd 39 R. Ren , n, , (8. 5.) er Vorstand der Gesellschaft wird durch ei de oi . . . ] 9 f ch einen oder mehrere Urtunden und Erklärungen des Vorstandes sind fü n gf n nd, 4 mit ö . chaft unterzeichnet sind un e eigenhändige U let ö ee . 169 ö erzeitiger alleiniger Direktor ist d Wi . . . st der Kaufmann Wilhelm Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1872 selbigen Tage. . über das Gesellschaftsregister Helfe ge bm Nr. 391 Seite 30.) n Me hl / Sekretär Berlin, den e. November 1872. * ; Königliches Htcbdigerichtff aipsheilung fur Eivilsachen
———
Die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsreai ers sich beziehenden Deschäfte werden für unsern ee f. . 1373 von dem gZreisrichter Poffart als Richter und dem Büreau⸗˖ Assistenten Haus ding als Sekeetär bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das andels. und das Genossenschaftsregister erfolgt durch den Staats⸗Linzeiger, den Cüstriner Bürgerfreund und die Bank, und Handelszeitung zu Berlin.
Cüstrin, den 18. November 15872. Königliches Kreisgericht.
= ; Be kann t machung. Königliches Kreisgericht, 4. Abtheilung, Koni sberg N. M. In unser n ,,, ist am I9. November 1872 unter Nr. I33 eingetragen die Firma C. Dejardin zu Königsberg N. Be. und als Inhaber derselben der Kaufmann und Cigarrenfabrlkant Earl Frie · drich Wilhelm Dejardin zu Königsberg N. M.
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels, und Ge— nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Ge— richts ist für das Geschäftejahr 1373 der Kreisrichter Kramer unter Mitwirkung des Kreisgericht. Sekretärs Rosentrasger beauftragt wor- den. Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzkuch und im Ge⸗ nessenschafts register vorgeschriebenen Belanntmachungen wird im Jahre 1873 durch Insertion in: a) den Anzeiger des Amtsbiattes der König. lichen Regierung zu Potsdam, b) den Neichs⸗Anzeiger, c) dle Berliner Börsenzeitung erfolgen. ö Oranienburg, den 20. November 1872. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
In unser Gesellschaftsregsster ist bei der sub Nr. 22 eingetragenen
Handelsgesellschaft: — Galle & Kallabis 4 . ie Gesellschaft ist aufgelöst und erfolgt die Liquidation durch n(n Liquidator bestellten Kaufmann Karl Ignaz Kallabis erselbst. Potsdam, den 13. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister sind bei der sub Nr. 65 eingetra— enen Gesellschaft Gebr. Wallis et Co. folgende Eintragungen 4 ig mn. der Gesehsaft ist
e Firma der Gesellschaft ist in Gebr. Wallis . t Gustav Schul L er Amtmann Gustav ulze zu Lehnin ist aus der bis— e gef b l ft 61 . 33 *. e dh und etzen die Gebrüder elm und gou allis t unter der neuen Firma Gebr. Wallis fort. Jö
Potsdam, den 16. November 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentlicher Anzeiger.
/
Preußischen Staats-Anzeiger.
nr, nimmt an die autorisirte Annoncen · Ezpeditlon von Rudolf DYrosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. I., Sreslau, galle, Hrag, wien, München, 6 Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Die im Laufe des Jahres 1873 erfolgenden Eintragungen in unser Handelsregister und Geno enschaftsregister werden wir durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, die Berliner? örsen⸗Zeitung und die Königs- berger Hartungsche Zeitung bekannt machen. Die . die Führun dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird ber Krelsgerichts-⸗at Andreae unter Mitwirkung des Bureau. Assistent Schmorell bearbeiten. Lyck, den 15. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter 3 537 ) der Kaufmann August Krips, von hier, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: August Krips, ö zufolge Verfügung vom 19. November 1872 am heutigen e. Memel, den 19. November 1872. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler.
Bekanntmachung.
„Die Gesellschafter der bicrselbst am 1. Januar 1873 unter der Firma: Dange Ziegelei von Herrmann Block 8 Eo., begin · nenden offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Grundbesitzer Albert Hansen, 2) der Kaufmann Carl August Boldt, 3) der Grundbesitzer Friedrich Wilhelm Salomon, 4 der Kaufmann Herrmann Block, 3 der Kaufmann Peter Elaus Moeller, 6) der Maurermeister Carl Heinrich, Zur , 59 h ö ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur ö zwei der Gesellschafter Block, Boldt und en, ,,.
ö ies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1372 unter Nr. 73 des ef dn er üg . . Memel, den 19. November 1872. 6 n, Kreisgericht. Handels un . eß ler.
Die im Laufe des Jahres 1873 erfolgenden Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregifter werden durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, ) die Berliner Börsenzeitung 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung, H. das Neidenburger Kreisblatt bekannt gemacht werden. ie aus Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird Herr Kreis= richter Bartisius unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Sekretärs Sierocka bearbeiten. Neidenburg, den 15. November i872
Königliches Kreisgericht.
Für das Jahr 1873 werden die n, in die Handels- register und das Genossenschaftsregister durch den Deutschen eichs⸗ und Königlich Prengifschen Staats⸗Knzeiger und die Ber= liner Börsenzeitung bekannt gemacht und die auf die Führung des Handelsregisters und des Geno enschafttzregisters sich beziehenden Ge— schäfte durch den Kreisgerichts Direktor Krause unter . des Kreisgerichts⸗-Sekretär Kanzlei⸗Direktor Jonas bearbeiset werden. tallupoenen, den 29. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt m ah un g. ö 6 hiesige Firmenregister sind folgende h eingetragen:
1) 9 Col. 2. Col. 3. Col. 4. Gol. 5.
Kaufmann August Jung zu Kowalk.
Kowalk, Kreis ien g .
A. Jung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November
i. am 63. , , , (Akten über das irmenregister Ban S. 26. 2 ug * ; ö
ol. 2. Holzbändler Julius Fehlberg zu Kowalk.
Col. 3. Kowglk im Kreise Wir rg ;
gol. 4. I. Fehlberg.
Col 5. Eingetragen zufolge n vom 9. November 1872 am ie ,, . (Akten über das Firmenregister Ban 8 736
3) Nr. 175. .
Col. 2. Kaufmann und Holzhändler August Wolter zu Kowalk.
Col. 3. Kowalk im Kreise Belgard.
Col. 4. A. Wolter.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 878 ani 19. November 1877. (Atten Über das Firmenregister Band IV. S. 26)
4 ö. z 6 4 ñ
ol. 2. Agent Gustav Scheunemann ir in a. ;
Col. 3. Coͤrlin a. Pers. ; 2
Lol. 4. G. Schenuemgnn.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1873 , (Akten über das Firmenregister Ban .S. 26
5 * n r., t ; 6.
Col. 2. Kaufmann Theodor Jacobsohn zu Arnhausen.
Col. 3. Arnhausen im Kreise ee eh ; ö.
Col. 4. Sheodor Jacob sohn.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1872 am 19. November 1873. (Akten über das
; Firmenregister Band 1IV. S. 26) 6) Nr. 78.
Col. 2. Kaufmann Hermann Ließner zu Belgard.
Col. 3. Belgard.
Col. 4. H. Ließner.
Col. 5. nge, zufolge Verfügung vom 9. November 1872 am 19. November 1872. (Akten über das Firmen- register Band IV. S. 26.
. ng chhändler Carl Janck
ol. 2. Buchhändler Carl Jancke zu Colberg.
Col. 3. Belgard: z Zweigniederlassung der unter Nr. 26 des Firmen. registers beim Kreisgericht Colberg eingetragenen San e enn,
Col. 4. CG. F. Postsche Buchhandlung.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1872 am 19. Novemher 1372. (Akten über das Firmen⸗ register Band IV. S. 26.)
8 ,, f 8
Jol. 2. Kaufmann Ferdinand Friedrich Ludwi be zu Belgard. ö. 9 12
Col. 3. Belgard. .
Co. 4. A. Korth.
Col. 65. nnn, zufolge . von 9g. November 1872 am 19. November 1352. (Akten über das Firmen register Band IV. S. 27)
w Q „///
8 ł 8 1 2 833
w
ö
* — 1 — K
./ .
2
6
—
ö
32 ö