Die für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1873 vorkommen en Eintragungen in das Handelsregister, sowiẽ die vorkommenden Eintragungen in das Handels. und Genossenschafts⸗ register werden durch den Deutschen eichs⸗Anzeiger, die öffent- 2 Anzeigen . en Harz und die Neue Hannoversche Zeitung zur oͤffentlichen Kunde gebracht werden. Elbingerode, den 23. Novem⸗
ber 1872. Königliches Amtsgericht. Rüdiger.
In das hiesige Handelsregsster ist heute eingetragen: 1) Fol. 6 ö F. Fricke, Ort der Niederlassung: Jerstedt, . ; Firm gninhaher⸗ Kaufmann Franz Heinrich Emanuel Fricke. 2) Eol. 151. Firma: F. H. Ebeling, Ort der Niederlasfsung: Goslar, . Firmen mpaber: Fabrikant Heinrich August Friedrich Sermann Ebeling. . 3) ol. 152. Firma: F. Riefenstahl, Ort der Niederlassung: Goslar. . . Firmeninhaber: Fleischermeister Heinrich Friedrich Theodor Riefenstahl. . Goslar, den 290. November 1872. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist zu der Firma J. Behrend in Kirchohsen als jetziger Ort der Niederlassung ⸗Hameln« eingetragen. Hameln, den 19. November 1872. Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Folinin 3963 zur Firina C. H. Sewig in Hildesheim: Firma ist erloschen. Auf Folium 598: Firma: Muhle & Co., Ort der Niederlässung: Ummieln, ⸗ ö Rechtsverhältnisse. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Novem-
ber 1872. Inhaber: Kaufmann Julius We drig Muhle und Kaufmann Bremen, jetzt in Ummeln.
Louis August Muhle aus Hildesheim, den 16. Rövember 1872. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zur Firma Helms in Haßbergen: . Casten Helms ist verstorben. Jetzt Firmeninhaber: Friedrich Helms unter Vormundschaft des Oekonom Johann Meyer in Wachendorf. Hoya, den 22. November 1872. Königliches Amtsgericht. Reinicke.
Ins Handelsregister ist heute eingetragen: ö
die Firma: Fr. Schmaedeke in Haßbergen ist erloschen. 2) die Firma F. H. Schmae deke,
Tirmeninhaber: Heinrich Schmaedeke,
Vrokurist: Friedrich Schmaedeke,
Ort der Niederlassung: Haßbergen. Hoya, den 22. November 1877.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II.
C.
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 40 heute eingetragen: Firma: Ernst Hering. ̃ . (Eisen⸗Fürzwgaren⸗Mater ial⸗Geschäft.) Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Hering in Salzgitter. Ort der Niederlassung: Salzgitter. Liebenburg, den 21. November 1872 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist hen Eppen in Winsen a. d. Lrihe eingetragen: Prokurist: August Adolph Ferdinand Eppen in Winsen a. d. Luhe. Winsen a. d. Luhe, 15. November 1872. Königliches Amtsgericht J.
Handelsre i st e r. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ meldung eingetragen: Nr. 278 des Firmenregisters: Firma · Inhaber: Kaufingnn Fedor Wüstenfeld zu Melbergen, Ort der Niederlasfung: Melbergen, Firma: „F. Wü steu feld. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1872 am November 1872. (Akten über das Firmenregister Bd. VI. S. 87.) Herford, 16. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind auf An- meldung folgende Eintragungen ersolgt: I) Nr. 273 des Firmenregisters: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich Ort der Niederlassung: Bünde, Bezeichnung der Firma: F. Löscher. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 21. November 1872. 2) Nr. 280 daselbst: . Tirma-⸗Juhaber: Kaufmann Christian Ohle rt der Niederlassung: Vlotho, Bezeichnung der Firma: Christian Ohle. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Rovember 1872 am 21. November i872. 3) Nr. 281 daselbst: Firma-⸗- Inhaber: Vlotho, Ort der Niederlassung: Vlotho, Bezeichnung der Firma: F. W. König. Eingetragen . Verfügung vom 20. November 1872 am 21. November 1873. Nr. 282 daselbst: din gz Inhaber: Kaufmann Conrad Friedrich Grotjahn zu O tho, Ort der Niederlassung: Vlotho, Bezeichnung der Firma: Fr. Grotjahn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 21. Moden ber 1872. 5) Nr. 233 daselbst: Firma · Inhaber: Wittwe des Kaufmanns Hermann Kenter Auguste Hermine, geb. Wolff, zu Vlotho, Ort der Niederlassung: Vlotho, Bezeichnung der Firma: H. F Kenter Wwe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1872 am 21. November 1873. 6) Nr. 284 daselbst: Firma⸗Inhaber: Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde, Bezeichnung der Firma: H. Thomas. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 21. November 1873. 7) Nr. 285 daselbst: Firma⸗ Inhaber: Kaufmann Heinrich Steinmeyer zu Bünde, Ort der Niederlassung: Bünde, Bezeichnung der Firma: H. Steinmeyer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 21. November 1872. (Akten über das Firmenxegister Bd. VI. S. 95. Herford, den 2. November 1373 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
auf Fol. 6 zur Firma J. H
2
21.
Löscher zu Bünde,
zu Vlotho,
Kaufmann Friedrich Wilhelm König zu
Friedrich
Kaufmann Hermann Heinrich Thomas zu
ö .
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handelsfirmenregister haben folgende Eintragungen
stattgefunden: Band 1 Seite 71 Nr. 277. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Günther in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: A. Günther. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 20. ejusdem. Band J. Seite 71 Nr. 278. . ; Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Wilhelm Petermann in Lahde. Ort der Niederlassung: Lahde. Bezeichnung der Firma: F. W. Petermann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 20. ejus dem. Band J. Seite 71 Nr. 279. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Caspar Heinrich Bastert in Oeynhausen. Ort der Niederlassung: Oeynhagusen bei Rehme. Bezeichnung der Firma: H. Bastert. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 20. ejusdem. ; Band J. Seite 71 Nr. 280. ö Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Eduard Rasche in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. J Bezeichnung der Firma: Eduard Rasche. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 20. ejusdem. Band J. Seite 72 Nr. 281. ⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister und Produkten händler Heinrich Neuhaus in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: H. Reuhaus. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 20. ejusdom.
am
Band J. Seite 72 Nr. 282. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Heynemann in Oeynhausen. Ort der Niederlaffung: Oeynhausen bei Rehme. Bezeichnung der Firma: H. Heynemann. . Eingetragen zufolge Berfuͤgung vom 20. November 1872 am 20. ejusdem. Band J. Seite 72 Nr. 283. Bezeichnung des Firmeninhabers: Instrumentenhändler Benkert in Oeynhausen. Ort der Niederlaffung: Oeynhausen bei Rehme. Bezeichnung der Firma: L. Benkert. ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1872 am 20. ejusdem.
Ludwig
Nr. 24.
Band J. Seite 72 9 ö ö Kaufmann Carl Becker in Dützen.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Ort der Niederlassung: Dützen. . Bezeichnung der Firma: Eari Becker zeichnung d Firma: ar]! D ect er. ö ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1872
20 ejus dem.
am
Band J. Seite 73 Nr. 285. . Bezeichnung des Firmeninhwabers: Kaäufniann Wilbelm Neumann in Hausberge. erlassung: Hausberge. der ⸗Hirma: Wilhelm Nenmann. . vom 20. November 1872
igung
Band J. Seite 73 N Bezeichnung des Firmeninhabers: K in Minden.
Art der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: F. H. Za
Eingetragen zufolge Veifuͤgung vom 20. November 1870 am 20. ejusdem. Sander, Rechnungs Rath.
r. 286 .
sFiürschner Rriedr 9 Heinri h 2 cke Rlürsthner Griedbrih Vell ch Düne
lr
za
Die Eintragungen in unser Sandels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1873 im Deutschen Reichs. Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger zu Berlin, in dem Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Arnsberg und in der Köl— nischen Zeitung zu Eöln bekannt gemacht und die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Schelle unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Dircktors Rath bearbeitet. Olpe, den 22. November 1872.
; Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 19. November 1872 ist auf Anzeige
von dem nämlichen Tage, die Firma Löb Heß
zu Bergen und als deren Inhaber der Handelsmann Löb Heß zu Bergen unter dem heutigen Tage in das Handels register eingetragen worden.
Hanau, am 21. November 1872.
Koöͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Auf Antrag der bisherigen Inhaberin und in Folge heute er— gangener Verfügung ist die Firma Ehr. Zeppenfeld zu Grenz⸗ 6 Nr. 44 des Registers für den Amtsgerichtsbezirk Selters ge⸗ löscht worden.
Dillenburg, den 21. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 169 des hiesigen Handels Gesell⸗ schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschast unter der Firma: „H. Nistelhue ber's Nachfolger“ in Cöln und als deren Gesellschafter die in Eshn wohnenden Kauf⸗— leute 1) Gerhard Krausen, 3 Eduard Paret und 3 Gustav Se— curius vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Securius aus der Goasellschaft ausgeschieden, daß dagegen in die Gesellschaft eingetreten ist der in Coͤln wohnende , Franz Mueck, mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 23. November 1872 Der dande gerichte. Setretar eber.
—
Auf Anmeldung ist in das hiessge Handels- (Gesellschafts⸗) Re—= gister bei Nr, 175 heute vermerkt worden, daß die Liquidation der früher am hiesigen Platze unter der Firma:
„Selt & Lutter“ destandenen Handelsgeselischaft beendigt ist.
Cöln, den 23. November 1872.
Der dande g geichts· Setretar eber.
Auf Anmeldung ist heute n das hiesige Handels- Prokuren / Negister bei Nr. 750 vermerkt worden „daß, die von dem in Esin wohnenden Kaufmanne Gustav Selt fur seine Handelsniederlassung
daselbst unter der Firma: „Gustav Selt“
dem KLarl Standtke in Csin früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 23. November 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1046 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts Registers, woselbst die Handel sgesellschaft unter der Firma: „Hugo &kð August Schnabel . in Cöln und als deren Gesellschaster die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Hugo Schnabel und August Schnabel jr. vermerkt stehen,
heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelbst worden ist
und daß der Kaufmann Hugo Schnabel die Aktiva und Passtva der aufgelösten Gesellschaft übernommen hat. Cöln, den 23. November 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Web er.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ) Re. gister unter Nr. 2365 eingetragen worden, der in Coin wohnende Kaufmann August Schnabel junio, welcher daselbst seine Handels. niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„Schnabel — von Derdingen.“ :
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 854 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Schnabel für seine obige Firma seiner bei ihm ohne Stand wohnenden Ehegattin Marie von Oerdingen Prokura ertheilt hat.
Cölu, den 23. November 1872. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Handelsgesellschaft unter der Kendall, welche ihren Sitz in Burtscheid mit einer Zweignieder. lassung in Aachen hatte, ist durch den am 2. Juli d. J. erfolgten Tod des einen Theilhabers, Seifenfabrikanten Albert Heinrich Ken. dall in Aachen, aufgelöst worden, und sind Aktiva und Passiva der. selben mit der Firma auf den anderen Theilhaber, Ernest Johann Kendall, Seisenfabrikant in Aachen, übergegangen. Vorgedachle Firma wurde daher heute unter Rr. 292 dez Gesellschastsregisters ge löscht; sodann wurde unter Nr. II59 des Firmenregisters eingetragen die Firma A. H. Kendall, welche in Aachen ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber der obenbezeichnete Ernest Johann Kendall ist. Aachen, den 2. November 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Die dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Peter Conrad Pastor für das daselbst unter der Firma Fritz Pastor bestehende Handels. geschäft ertheilte Prokura ist erloschen und wurde daher heute unter Nr. 30 des Prokurenregisters gelöscht.
Aachen, den 21. November 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr 3160 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. J. Bauchmüller, welche zu Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Düren wohnende 2dam Joseph Bauchmüller, Inhaber einer Frucht- und Mehlhandlung, ist.
Aachen, den 22 November 1872.
Königliches Handelsgerichts- Sekretariat.
Unter Nr. 636 des Prokurenrcgisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der zu Aachen wohnende Kaufmann Friedrich Pastor für sein daselbst unter der Firma Fritz Pastor bestehendes Handels. geschäft seiner Ehefrau Catharina, geb. Schaeben, ertheilt hat,
Aachen, den 22. November 1872.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsreagister ist zufolge Verfügung vom 18 November 1877 heute eingetragen worden: K Nr. 113. Die Gesellschaft Hümmeler et Aßmann zu Essen ist aufgelöst. . unserem Firmenregister ist gleichzeitig eingetragen: 55. Firma Joh. Hümmeler zu Essen. Inhaber: Kaufmann Jvhann Hümmeler daselbst. Firma C. Atzmann zu Essen. Inhaber: Kaufmann Caspar Aßmann zu Essen. Die Firma Theodor v. Eupen zu Effen ist erloschen. en, den 19. Nopenmber 1872. Königliches Kreisgericht.
Die Firma Albert Heinrich
. Nr. 455.
Abtheilung J.
MrwNWiꝛ–STrtc—
3398
Das erb K.
3 18 I 8 iste
eusverfahren über den Nachlaß des Kolonis hristoph (Christian) Najorka zu Radewiese . ö
Cottbus, den 15. Rovember 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
3396 Bekanntmachung. . ; Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Ahrens zu Kirchhain hat der Bauergutsbesitzer Friedrich Kuhl zu Prießen nachträglich eine Forderung von 200 Zblr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den Ez. Dezember er., Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Handrigk, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennitniß gesetzt werden. Luckau, 6 22. November 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs - Exoͤffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Glogau, den 22. November 1872, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Petschel zu Glogau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den L. November 1822 festgesetzt worden.
Zum M. Gabriel jun. hierselbst bestellt. schuldners werden aufgefordert, in dem 4
auf den S. Dezember 1822, Vormittags 141 Uhr, —
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgericht. th v, Gumpert anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver= walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters resp über Bestellung eines Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewghrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen
ande . ö bis zum 2c. Dezember 1822 einschlieslich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit U, gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befinde, Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurägläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben niögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 2 .
bis zum AS. Dezember 1822 einschließlich ö bei uns schriftlich oder zu Prosokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen) so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalh e g pel son l ; auf den . Janugr 1828, Vormittags uhr, in unserein Gerichtssokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem oben ge— nannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geheime Justiz Rath Roseno, Justiz-⸗Rath Haack und die Rechtsanwälte Kühn Bellier de Launay, Lewinski und Dr. Alt-
3394
einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Die Gläubiger des Gemein—
mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schlickmann, von Bieren,
Forderung von 3767
8 lagebeantwortung und
dor dem unterzeichneten Gericht,
Urschrift zu en, mn indem auf 8
Nasttälse, dre
97 ass Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle.
Den 21. November 1872
Leber das Vermögen er Saal rei⸗Gesellschaft Giebichenstein in Hal nische Konkurs eröffnet und der Tag der den B. Oktober 1872 festgesetzt worden.““
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herzfeld hier bestellt. . : . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
em au den S. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Vertram im Gerichts. gebäude / Terminszimmer Nr. IG, anberaumten Termine ihre Erklärun. en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ ellung eines anderen einstweiligen Verwalters, fowie darüber abzu⸗ eben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche kees nn in denselben zu berufen feien
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besstz ober Gewahrsam haben, ober welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehl bon dem Besitz der Gegenstänbe
bis zum 31. Dezember d. Is. einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber Lund andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ben in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , , ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 31. Dezember 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 28. Jaunar 15823, Vormittags 140 Uhr, vor dem Tommissar, Herrn Kreitegerichts Rath Bertram, im Gerichts. gebäude / Terminszimmer Rr. 10 zu erscheinen. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Krukenberg, Niemer, von Radecke, Seeligmüller, Wilke, Fritsch, Fiebiger und Göcking zu Sach— waltern vorgeschlagen. ;
Halle a. S., am 21. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3397
Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 17. Januar 1837 und Lesion vom 3 Juni 1856 über 25 Thln' * n. Darlehn, zinsbar zu pCt. für die Wittwe Wiemann, Emilie, geb. Liebe, Kuhr. IFJ. Nr. J eingetragen im Hypothekenbuche der in ber Stadt Wittenberg belegenen, der Wittwe Ehrsstian⸗ Specht, geb. Dähne gehörigen Haug! bestzung 362 ist verloren gegangen. Dokum sowie ihre Rechtsnachfolger
h werden aufgefordert, dem auf
sich spätestens in
; den 2435. März 1824 Vormittags 11 uhr
vor dem Herrn Kreisgerichts
lokale anstehenden 3 ermine zu melden, widrigenfalls alle unbekann⸗ 1Interessenten mit ihren Ansprüchen präfludirt, und das bezeichnete ument behufs Anfertigung eines neuen J
werden wird.
11
O2 Den Vᷣ.
** . 5 6 6 . Wittenberg, den 20. Nopember 187
Königliches Kreisg I. Abtheilung. Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Julius Alexander zu Berlin hat gegen den einem Aufenthalte ugch unbekannten Jacques (Jacob) Herz aus em Vechsel d. d. Clermont, den'3. Juni 1872 auf Zahlung' von 67 Thlr. 21 Sgr. nebst 6 Prozent Insen von 3750 Thlr. seit dem September 1872 geklagt und gleichzeitig beantragt, Arrest auf di on dem Verklagten ꝛc. Herz an den Inhaber Fer Handlung Moritz Cehn er, den Kgufniann Moriz Cohn mit etwa 67h Galden süddeutscher ihrung eingesandte Deckung des Wechsels in Höhe der klägerischen : 3767 Thlr. 21 Sgr. und Zinsen zu legen.
Die Klage ist eingeleitet, auch dem Arrestgesuch stattgegeben wor= en und da der jetzige Aufenthaltsort des Jacques (Jacob Herz un. kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur r weiteren mündlichen Verhandlung in der auptsache und zur Beantwortung des Arrestgesuchs
den S8. Januar äsz, Vormittags Aa uhr,
. Audienzsaal, anberaumten Termine
erson oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht gersehenen Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beant- orten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden
t i spätere Einreden, welche auf keine Rücksicht mehr genommen werden darf. g. erklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden e in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Intrag des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt— ß gegen den Verklagten ausgesprochen werden. Potsdam, den 17. September 1872 = Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
hatsachen beruhen, Erscheint der V
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 16 Bekanntm ach n 9 zerpachtung des Haupt- Domanial-⸗Komplexes
Rotenburg-Luhne.
Der in der Provinz Hannover f Amt Rotenbur belegene Haupt pmanial · Komplex Rotenburg ˖ Luhne, enthaltend: ö ; . . und Baustellen loro Hektar,
11311 *
306,8 18 * g yoso * zusammen 54717285 Hektar,
: oder 2069 Mrg. 90 MmRith. hannov. Maß, auf 12 Jahre, vom 1. Mar 1375 bis Johannis 1885, öffenklich isthietend verpachtet werden.
An Wirthschaftsgebäuden sind vorhanden zwei Scheuern, zwei Depiitgtistenwohnungen und cin: Backöfen.
as Nachtgelder. Minimum ist auf fünfzehnhundert Thaler fest ·
sellt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen
4.
3292 Verkanf eines Gisen⸗Hammerwerks.
Das zu dem siskalischen Eisenwerke Bieber Kreis Gelnh Leer n n,. . Eo ien; den Sam , org Hanauer Eisenbahn ächtersbach un Gelnha Mei thalabwaͤrts von Bieber gelcgene hausen, 3 Weit
sol Hammerwerk bei Lanzingen
Montag, den 3. Dezember 1822, Vo
; 9841 rmittags 41 Uhr in. dem, Geschäftslokal Des unterzeichneten R s meistbiet⸗ verkannt s zeich Hüttenamtes meistbietend
Das Werk, vor 60 Jahren erbaut, besitzt eine Wasserkr
len h den . , a bie, mit zwei e. 4 huppen und zwei Wohnhäufer, sowi CL be,. ige z h sowie etwa 18 Ar Land, Bietungslaustige hinterlegen vor dem Termin bei der Hütt ts · lasse zu Bieber . Kaution von 400 Thalern. K erm rc Vorlegung einer amtlich beglaubigten Vollmacht zu legi⸗ en.
Die Zahlung des Kaufpreises muß sofort na r = tigung. des Kaufvertrages geschehen. . ö. rtausebedingungen sind bei insendung von
Brennholz⸗Verkauf. Am Freitag, den 8. Dezember e ; ttags 12 Uhr, sollen im Gasthofe 266 rng fer 3 zn Lehnin folgende kiefern Brennhölzer aus! den dies jährigen Einschlane der Oberförsterei Lehnin: I aus dem Schutzbezirke Damela ng: 202 R.-M. gesp. Knüppel, 5307 -R. Neiser J. 27 aus dem Schutz bezirke Tornow: 2156 R.-M gesp. Knüppel, S783 R. M dieler IJ 3 aus dem Sch ßes frre Mn n zt. Yi. NRielser 1, an den Meistbletenden unser den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich versteigert werden. e werden zu diesem a n, hierdurch
mit dem Bemerken ie qu. Höl i werden können. git Holzer täglich besehen
872. 3366 ö. Bau ei
auf den Schießständen der . einen General Entrepreneur fordernden vergeben werden.
Berstegelte, mit der Aufchrift Submission auf Er⸗
bauung eines Feuerhauses 2c. ver then Offerten / sind im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung bis zu dem da—⸗
unterzeichnetem selbst am in h ; pialien schriftlich 6 erfahren. 5 Sgr. für Ko⸗ Freitag, den x9. d. Mts. , Vormittags 1c Uhr,
Bieber b. Gelnhaufen, den 9. Nevember 18 stattsinzen den Cermin irango abzugeben. ze rgisches Hütten ] mer ö Die hierauf Hezug habenden Vostenanschläge
ELizitations und Hüttenamte mündlich oder gegen E
ch Zeichnungen und Geschäfts lokal jederzeit einge⸗
Bedingungen 2c. können im gedachten Wigand. sehen werden. . Spandau, den 21. November 1872. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.
N. ö Bekanntmachung.
är ilch die Kaiserliche Werft zu Wilhelniöhaven daa Sti für die Kaiserliche Vigrine nicht mehr . ö 23 sowie diverses Geschützzubehr öffentlich zu verkaufen. ;
3395 Das 1. Garde Regiment zu Fuß will die Beschaffu ; 503 Tornister mit dh elt ; schaffung von:
Die Inhaber diefes Dokuments,
Direktor von Manteuffel ini Gerichts.
* ö . 12357 . 8 15751 19 8 912*7 7 1 2 Diilments amortisirt
me N 1m 5 2
15 00 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besstz, ie über die persijnliche Qualifikation als Landwirth jeder Pacht- erber vor der Lizitafion bei uns, oder spätestens in dem Lizita⸗ n diermine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Den Lizitationgtermin haben wir auf den 4h. Janunr k. Is., ormittag 141 Uhr, in unserem Geschäftslofale Archivstraße Nr. 2 selbst, vor dem Negierungs⸗Assessor von Bünan anberaumt. . Die Verpachtungsbedingungen, die Karte und das Grundstücks⸗ Heichniß sind an den Wochentagen während der Dlenststunden in rer Registratur, sowie bei dem zeitigen Pächter, Herrn Ehlermann otenburg, einzusehen. Abschrift des Kontrakis-⸗ Entwurfs und die ckten allgemeinen Verpachtungs bedingungen werden gegen Er⸗ 9 der Kopialien und Druckkosten abgegeben. Hannover, den 1. NRobember 1872
I... Königliche Finanz⸗Direktion. Abtheilung für Boman nb Le, rediun für Forsten.
133 Paar schwarze Tornisterriemen mit Granathaken, 03 schwarze geibriemen mit Schloß,
593 schwarze Mantelriemen,
ö. . .
4 ar Patrontaschen mit schwarzen Schl
491 Gewehrriemen, n, e. 8. 1I Mündungsdeckel M. 41,
191 Visirkappen M. 41,
491 Kornkappen, ᷓ . Vaar Patronenbüchsen, 491
RNeservetheilbüchfen, 503 Kochgeschirre
Fettbüchsen, hei probenmäßiger Beschaffenheit dem Mindest ordernden ü Die Ablieferung muß hafen r 28. . ,, . Hierauf bezügliche Offerten sind dem Regiment bis zum 8G. d. Wü. einzureichen. Potsdam, den 25. November 1872. Das Kommando des 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß.
X. 1560 21 6 o d C S n rz i ssi zn ur Erne , !; zur Erhauung von drei Forts in der Um⸗ gegend von konnen dieselben gegen . nen les e lb 9 .* 41 1 9 ö 36 4. K den 15 9 6 Am 24. D a ar. 63] * Kiel, den 13. Reveniber 1872 Am S9. Dezember d. J., Vormittägs 19 uhr, sollen in Kalfer Hafenbau Direkt dem Fortisikationsburcgu zu Siraßhürg drei auf der linken Rhein⸗ . ö seite bä Wanzenau, Illlirch und südlich von Ostwald gelegene Forts durch Suhmission in General -Entreprise vergeben werden. ; Zur Uebernahme eines Forts ist ein Konsortium aus mindestens drei Bau- oder Maurermesstern erforderlich, doch werden größere ** . * 189 5sfelslsfen 7 ir A* * 1814 2 86 2902 ö c DCI * ; Mittwoch, den 44. Dezember d. J., Vormittags Baugesellschaften mit nachweislich gut organisirtem Geschäfts betriebe ag Uhr, soll die Lieserung von' eiten . ur Submission auf. mehrere Fortz zugelassen, wenn sie sich verpflich⸗ 2309 Stück kiefernen Rundpfählen, ten caf Jedem derselben einen beständin auf der Baustelle anwesenden, 1 . * ĩ a . 11 8so ijeß ich nit der s ihr füt ra ( j 3 i , , , ner e,, , , nüt baülen, füt el, Wel hl WM ms fieferne Bohlen , sli Dege der Subnnisste! verdungen werden. Die bei der Submission sich betheiligenden Konsortien haben die
f — Offerten mit der Aufschrift: Atteste ihrer Mitglieder spätestens bis zum 16. Dezember er. Lieferung diverser der Fortisikation einzusenden und müssen nachweislich über ein Be-
k trieb kapital von 5h ß Thir. verfügen! Bauhoͤlzer⸗ Jert auf Moo Thir.
Die zu deponirende Kaution für ein perstegelt und frankirt an die unterzeichnete Hafenbau— Kommi sion normirt, davon sind 10000 Thir. beim Abschlusse des Kontraktes in bis zur oben angegebenen Zeit einsenden.
ir ob ge n Stagtspapieren zu hinterlegen, der Rest wird durch Abzüge von circa Die Submissions bedingungen sind im Bureau der Hafenbau⸗
5 pCt. von den zu empfangenden Zahlungen successive aufges . on? ; J . er J. 3 genden Zahlun gesammelt. Tommission zur Einsicht ausgelegt, können auch gegen Erstattung der Jedes der zu erhanenden Forts enthält; 0a. dõõ / Il Kopiglien in Abschrift übersandt werden.
ien. circa 195,099 Kübikmetres Erdarbeit, Wilhelmshaven, den 25. November 1872. '
2s rl he l uishave 306009 2 Mauerwerk. Kaiserliche Hafenbau⸗gtonimifston für vas Jadegebiet. Die Vauzest für ein Fort beträgt dra ahre.
Die speziellen Bedingungen sind im Bureau der Fortifikation 3401] Bekanntmachung. 8 Vom Regiment sind bis ultimo dieses Jahres die Ausruͤstungs⸗
ausgelegt. r 3 ; Kaiserliche Fortifikation. stuͤcke für ein Garde ⸗Landwehr⸗Bataillon zu be. a schaffen. Dieselben bestehen in: circa 490 bis 6 0 Czakots mit Schuppenketten, Nationalen und DBardesternen, circa , bis 600 Czakots sind mit. den Garde ˖ Abzeichen zu ver eben, 1906 Tornister mit Nadeln, 796 Paar schwarzen Tornister⸗Riemen mit Granathaken, 210 ö schwarze Tornister⸗Riemen sind mit Granathaken zu versehen, 1095 schwarzen Leibriemen mit Schloͤssern, 1006 schwarzen Mantelriemen, orte pes, 10902 Säbel-Troddeln, MI Paar Patronentaschen mit schwarzen Schlaufen, BI Gewehrriemen, BSI Visirkappen alter Art, oder 98 desgl. neuerer Art, 981 Paar Patronen. Blechbüchsen, WI RNeservetheil Büchsen, 98I Fettbüchsen, 1096 Köchgeschirre, Paar Kochgeschirr⸗Riemen, Kornkappen, Mündungsdeckel alter Art, oder desgl. neuerer Art, Feldflaschen, 2 Bandage ˖Tornister mit allem Zubehör, Feldbeile, desgl. Spaten, desgl. Futterale, Kreuzhacken, desgl. Futterale, Bataillons ⸗Tambourstock mit wollener Quaste, Trommeln mit Stöcken, s Trommel -Scheeren, Trommel · Riemen, Trommel · Stocktaschen, Kniefelle, Signalhörner, desgl. 4 Pfeifen, 4 Pfeifen ⸗ Futterale. . n ihre . ö. zum R. De⸗ Ember er., Mittags 12 Uhr, einreichen. Vie Bedingungen ten Buregu zur Einsicht aus, können au egen Erstattung von önnen vom 28 bis 36. d. Mts, Vormittags zwischen g und 7 Uhr, 15 Sgr. Kopialien abschriftlich daselbst 6 ,, ,, auf der Regiments - Kammer eingesehen werden'
werden. Spandau, den 25. November 1872. a 946/11)
; Berlin, den 22. November 187: Königliches 4. Garde⸗Regiment zu Fust. ᷣ z Di engen * 'r t i on.
Der Termin hierzu ist auf Montag, den 16. De⸗
zember C., Vormittags 42 Uhr, anberaumt, zu welchem
,, eingeladen werden. a. 896 / 11) „Ver Verkauf findet bei dein Artillerie⸗ Magazin auf!
Kaiserlichen Werft siatt. fi 1g az auf der Wilhelms haven, den 20. November 1872.
Kaiserliche Werft.
3832. Bekanntmachung.
Die Lieferung von drei eisernen Versch ku ß⸗Pontons zu /
den Hellingen auf dem Marine · Etablissement zu Ellerbeck bei Klel
soll im Wege der Submisslon vergeben werden. — Zu dem Zwecke ist auf
Sonnabend, den 1. Februar k. I., Vormittags 1 Uhr
im, Bureau der unterze ichnesen Direftisn Termin anberaumt, bis zu
welchem Projekte und Kostenanschläge als Offerten portofrei und
versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Verschluß⸗
96 2
Pyhntons // einzusenden sind, wonächst dieselben in Gegenwart
der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnet werden.
Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind im dies.
seitigen Büreau zur Einsicht ausgelegt, auch —
Erstattung der Kopialien bezogen werden.
1
2 l imächung.
9 .
z 02
J 5. . . 8
Die Restauration auf dem ahnhofe zu Erkner soll mit den dazu gehörigen Wohnungsräumen und Gartenanlagen bom lz Januar 1873 ab anderweitig, Verpachtet werden. Die Pacht inkl. Wohnung miethe beträgt jährlich 86 Thlr. Hierauf Reflekti⸗ zende wollen sich bis zum 14. Dezember d. J. an unsere erste Betriebs · Inspektion hierselbst wenden, bei welcher auch die Bedingun. gen eingesehen werden können.
Berlin, den 25. November 1872.
; Königliche Direktion der Niederschlesi ch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verlin⸗Görlitzer und Salle⸗Soran⸗Guben Eisenbahn.
Die Lieferung der für die Berlin⸗Görlitzer und alle⸗Sorau-
Gubener Eisenbahn pro 1873 erforderlichen * 2. Betriebs Materialien
als: Rüböl, Petroleum, diverse Dochte, Glasglocken zu Coupẽlaternen, diverse Lampenglocken und, Cylinder, Streichhölzer, Glasscheiben, Stearinli. te Schmieröl Talg, Putzwolle, Werg, deutsches Terpentinõl, gin und weiße Seife, Putzlappen, Waschleder, Waschschwämme/ Reisbesen, Spiritus, Kupfervitriol, Morsen Papler, Bittersalz / Iso⸗ latoren, kleine und große Batterieglaͤser, gläserne Ballons, inkringe, Kupferfahnen, Porzellantüllen für eiserne Glockenbuden, fine nr, rollen, Hanf, Hanfflechten, Plombirschnur, Bindfaden, Bindestrange, Weiße, Kreide, Klebestoff, Leim, Wasserblei, Schmirgelpapier, diverse Vägel, Signalleinen Kahlenkörbe, Notizbücher, Haarbesen, Handfe er, Schrubher, diverse Bürsten, Pinsel, Cylinderwsscher und olzkohlen, — soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Fran⸗ kirte Afferten sind virstegelt und mit der Aufsschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Material!
; versehen bis zu dem am Riemen, 3. Dezember d. J., Mittags 1 uhr,
in unserm Central-⸗Bureau — Wilhelmsstraße Nr. 67 — hierselbst —anstehenden Termine einzureichen.
Die Submissions. und Lieferungsbedingungen liegen im genann-
Futterale,
schwarze,