1872 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ir e, selbständig zu ordnen und zu verwalten habe. Dem Dr. Wollmann sei durch den kompetenten Bischof die missio cangnica entzogen, eine Entscheidung, welche durch das Kultus-Ministerium nicht ignorirt werden dürfe. Nun . der Erlaß des Staats- Ministers v. Mühler zwar dur en Erlaß des Staats⸗Ministers Dr. Falk vom 29. Februar 187 theilweise, aber nicht ganz unwirksam gemacht worden. Nicht mehr seien die Schüler gezwungen, entweder das Gymnasium zu meiden oder am Ünterricht des Or. Wollmann Theil zu neh⸗ men. Aber um dispensirt zu werden, sollten sie einen nach Ansicht der Regierung genügenden Ersatz nachweisen. Sei die. er aber nicht zu beschaffen oder werde er nicht anerkannt, ann trete wieder die Wirkung des v. Mühlerschen Erlasses ein. Nach der Begründung des Abg. Reichensperger zog der Abg. v. Liebermann seine und seiner Parteigenossen Unter⸗ stützung der durch v. Bonin beantragten mokivirten Tages. ordnung zurück. Für den Reichenspergerschen Antrag haben sich 3, gegen denselben 18 Redner gemeldet. Bei Schluß des Blattes widerlegte der Staats⸗Minister Dr. Falk den Antrag— steller in längerer Rede.

Vom Kaiserlichen statistischen Amte ist die Nach weisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für den Monat Oktober d. J. auf⸗— gestellt worden. Der Gesammtertrag dieser Abgabe belief sich auf rund 221771 Thlr., wovon 203,936 Thlr. im Reichs⸗Post⸗ , 1LI74 Thlr. in Bayern und 6661 Thlr. in Württem⸗ erg zur Erhebung gekommen sind. In den vorhergehenden Monaten Januar bis September sind an Wechselstempelsteuer überhaupt L732, 709 Thlr. (davon 1,608,267 Thlů im Reichs ⸗Post⸗- gebiete, S/ Gz Thlr. in Bayern und M.Mf Thlr. in Württemberg) vereinnahmt worden, so daß sich also die Gesammmteinnahnie für die abgelaufenen 19 Monate d. J. auf 1964489 Thlr. stellt, von welchen 1,811,203 Thlr. auf das Reichs⸗Postgebiet, 92,205 Thlr. auf Bayern und 51072 Thlr. auf Württemberg entfallen. Die Ober⸗Post⸗Direktionsbezirke im Reichs⸗Post⸗ gebiete sind, nach der Höhe ihrer Einnahmen geordnet, an dem nachgewiesenen Gesammtaufkommen folgendermaßen betheiligt 2 Berlin mit 352027 Thlr., Hamburg mit 224,544 hlr., Düsseldorf mit 119,999 Thlr., Frankfurt a. M. mit 116,050 Thlr., in ig mit 97,086 Thlr., Cöln mit 86,556 Thlr., Bremen mit 61,049 Thlr., Breslau mit 69,826 Thlr., Arnsber mit 52,326 Thlr., Magdeburg mit 46,458 Thlr., Königsberg mi 46,229 Thlr., Straßburg i. E. mit 43,563 Thlr., Danzig mit 42,746 Thlr., Stettin mit 34,900 Thlr, Carlsruhe mit 34,115 Thlr., Posen mit 33,350 Thlr., Erfurt mit 31,605 Thlr., Darmstadt mit 30,377 Thlr., Liegnitz mit 28,483 Thlr., Dres den mit 25,381 Thlr., Frankfurt a. O. mit 24,656 Thlr., Hannover mit 22,560 Thlr, Münster mit 21,719 Thlr., Kiel mit 21,086 Thlr., Oppeln mit 20 847 Thlr., Halle a. S. mit 19,189 Thlr.“, Cassel mit 13,297 Thlr., Braunschweig mit 12,748 Thlr., Oldenburg mit 11,599 Thlr., Potsdam mit 10,373 Thlr., Constanz mit 19,316 Thlr., Coblenz mit 10,015 Thlr., Metz mit 9803 Thlr., Schwerin i. Meckl. mit 9252 Thlr., Cöslin mit 7211 Thlr, Gumbinnen mit 6870 Thlr., Trier mit 6540 Thlr., Lübeck mit 6375 Thlr.

Das Kaiserliche General⸗Postamt hat bestimmt, daß, wenn kaufmännische ꝛ⁊c. Avise außerhalb des Orts, wo die betreffende Firma ihren Sitz hat, z. B. durch Handlungsreisende auf ihren Touren, zur Post geliefert sind, und wenn bei solchen Avisen am Bestimmungsort die Unbestellbarkeit sich ergiebt, dieselben, im Falle die Adresse mit einem Geschäfts= stempel oder einer nf en Anggbe der absendenden Firma Wr Les Wotguv eis verselben versehen ist, nicht erst nach dem

Orte der Postaufgabe, sondern gleich direkt an den Wohnort der betreffenden Firma zurückzusenden sind.

Auf telegraphischem Wege ankommende Depeschen an Adressaten im Landbezirke der Postanstalt des Telegraphen⸗ Stationsorts können für die Folge auch der Postanstalt des gedachten Orts zur Bestellung durch die Landbriefträger überwiesen werden. Für dergleichen, auf den gewöhnlichen Landbriefträger ängen zu bestellende Depeschen sind dieselben Gebühren, wie * im Orte aufgelieferte Briefe nach dem eige— nen Landbezirk zu erheben. Mit einem die Expreßbestellung verlangenden Vermerke dürfen die betreffenden Depeschen nicht versehen sein.

Mit den Postbeförderungs- Gelegenheiten eingegangene Briefe mit , Depeschen, auf deren Adressen die sofortige Bestellung per Expressen nicht ausdrücklich verlangt ist, sind ebenfalls in der gewshnlichen Weise durch die Orts⸗ bez. Landbriefträger zu bestellen.

Der General⸗Arzt vom II. Königlich bayerischen Armee⸗Corps, Dr. Ra st, und der General-⸗Arzt des XIII. (König—⸗ lich württembergischen) Armee⸗Corps, Dr. von Fichte, haben sich nach Schluß der Konferenzen zur . über das Feld⸗ Sanitätswesen nach ihren Garnisonen wieder zurückbegeben.

Nach dem Etat für das Jahr 1872 zahlt die Staate. regierung Zuschüsse für nachbenannte Kunst- und wissen⸗ schaftliche Anstalten, Sammlungen und Vereine: Geodätisches Institut für die Zwecke der europäischen Gradmessung; Sternwarte in Altong;, Seminar für Zelch— nenlehrer in Berlin, Archäologisches Institut in Rom; Pro— vinzigl⸗Kunst⸗ Bau. und Handwerksschulen in Königsberg, Danzig, Breslau, Magdeburg und Erfurt, Pädagogisches Seminar in Königsberg; Seminarien für n. Schulen in Breslau und Berlin, Sammlung vaterländischer Alterthümer in Königsberg, Museum, Bildergallerie und Alterthümer— Sammlung in Cassel, Königliche Bibliothek in Wies— baden; Landes - Bibliothek in Düsseldorf; Naturhistori⸗ sches Museum, chemisches Privatlaboratorium und Gemälde— Sammlung in Wiesbaden, Wagnersche Gemälde Sammlung; Deutsche Gesellschaft in Königsberg, Leseverein in Frankfurt 4. O. i e r e fi Vereine in Posen; Akademie nütz⸗ licher Wissenschaften in Erfurt, Naturforschende Gesellschaft in . Vereine für hefsischẽ . und Alterthums⸗ kunde; Wetterausche Gesellschaft:; Verein für nassauische Ge— schichte und Alterthumskunde ; Hesellschaft für . Unter⸗ hen ngen in Trier; Leopoldinisch⸗Karolinische Akademie der NVaturforscher, Musik-Institut der Hof⸗ und Domkirche in Berlin J in Coblenz; Konservatorium der Musik in Cöln, Botanischer Garten in Düsseldorf; Zoologischer Garten bei Berlin.

Mecklenburg⸗Schwerin. Malchin, 23. November. In der gestißn itzung des Landtages wurden zunächst die Nrn. 45 bis der Propositionen des Engeren Ausschusfes er⸗ ledigt, darunter der Bericht über die am 19. März d. J. er⸗ folgte Zahlungsanweisung der von Seiten der Stände bewilligten Beihülfe einer Summe von 25.000 Thlr. aus all— emeinen Landesmitteln zur der vom Großherzog von Mecklen— urg - Schwerin ö Gründung eines Fonds zur Gewährung einer einmaligen Dotation an diejenigen hülfs— bedürftigen Soldaten, welche entweder im mecklenburgischen

Kontingente den süngsten e rn gen ech, oder als hiesige Landesäangehörige ihre Dienstpflicht in einem andern Truppentheile während des Krieges erfüllt haben und an invalide geworden sind. Schließlich wurde ein Antrag des Geheimen Hofraths Floerke zu Parchim Namens der Magistrat mehrerer Städte, ö Veränderung des Tarifs für die Schiffahrtsabgaben⸗ Erhebung auf der Elde, Havel und Stör, verlesen. In den vom Bürgermeister Schlaaff Waren gemachten Erläuterungen hob derselbe hervor, daß der Verkehr auf der Elde erheblich ab⸗

enommen habe, weil die Schleusengelder zu hoch seien und die . daher den 10 Tage längeren Weg durch die Havel vorzögen. Ueberdies sei die Elde zwischen Neustadt und Grabow versandet und . die Wasserpest die Schiffahrt.

Durch Restripte beider Regierungen, nach welchen laut der von der Fluß⸗Bau⸗Kommission über die Verwaltung der Fluß⸗ bauwerke an der Elde, Havel und Stör pro 1871 abgelegten und in der stattgehabten Revision richtig befundenen Berech⸗2 nung an Schleusengeldern im Jahre 1871 nur 16,964 Thlr. aufgekommen sind, ist 4 der Engere Ausschuß aufgefordert worden, zu veranlassen, daß das unter der Durchschnitts Ein⸗ nahme verbliebene Defizit von 1935 Thlr. der Vereinbarung . aus allgemeinen Landesmitteln an die Flußbau⸗Haupt⸗ asse nachgezahlt werde. Der Landtag erklärte sich mit der vom Engeren Ausschusse verfügten Zahlung einverstanden.

Die gestern abgebrochene Debatte über den Antrag auf Veränderung des Tarifs für die Schiffahrts⸗Abgaben⸗Erhebung auf der Elde, Havel und Stör wurde heute fortgesetzt und ein Antrag des Landraths von Oertzen⸗Woltow angenommen, welcher lautet:

Der Engere Ausschuß werde beauftragt, den Antrag des Ma— gistrats zu Parchim und der Magistrate mehrerer anderer Städte, betreffend die Veränderung des Tarifs für die Schiffahrts-Abgaben⸗ Erhebung auf der Elde, Havel und Stör, zur Kenntniß der beiden hohen Landesregierungen zu bringen und daran die Bitte zu knüpfen: die hohen Regierungen wollen diesen Antrag einer näheren Prüfung unterziehen und dem Befinden nach einen modifizirten Tarif zur ständischen Berathung herausgeben. Zugleich würde der Engere Ausschuß sich dahin zu äußern haben, daß Stände den bisherigen Grundsatz, nach welchem die Schiffahrts : Abgaben auch bei leeren Schiffen nach der Tragfähigkeit der Li iffe e . regulirt würden, auch bei einem übrigens niedrigeren Tarife beibehalten wünschten.

Darauf wurden die Propositionen des Engeren Aus⸗ schusses bis Nr. 77, die rein lokaler Natur sind, ohne Debgtte erledigt. Ein Großherzoglich mecklenburg-schwerinsches Re⸗ stript vom 19. November betrifft die Herbeiführung einer gesetzlichen Norm, nach welcher die in Gold festgestellten Schuld⸗ verhältnisse und Zahlungen in Courant oder , zu zahlen seien. Das Reskript ist ergangen, bevor noch die ständischen Beschlüsse in dieser Angelegenheit zur Kenntniß der Regie⸗ rung gekommen. Dasselbe hält die gesetzliche Regelung des Courses für bedenklich, weil das bevorstehende Reichs⸗Münz— gesetz dem Bedürfnisse nach Regelung Abhülfe schaffen werde. Es habe bisher nur eine Einziehung von Goldkronen und Friedrichsd'or, nicht aber der andern im Lande coursirenden Goldmünzen stattgehabt. Die Regierung beantragt: den Engeren Ausschuß bis zum nächsten Landtage zu protestiviren, mit der Regierung das Weitere in dieser Beziehung zu verein baren. Die Stände beschlossen: .

Es sei mittelst , an die beiderseitigen Herren Land- tags⸗Kommissarien zu erklären, daß Stände das ausgesprochene Be- denken nicht theilen könnten, jedenfalls dasselbe sich werde beseitigen lassen, wenn das für die hiestgen Lande zu erlassende Gesetz als ein provisorisches, bis zum Erle 8ünes Reichsgesetzes gültiges bezeichnet werde Sleran sei die erneüertz Bitte um n , . einer ,, noch auf gegenwaärtigem Landtcge zu knüpfen, um sonst unvermeib⸗— , für den ul bevorstehenden Antonii-⸗ Termin vorzubeugen.

Bremen, 24 November. Die Bürgerschaft hat in

ihrer Sitzung am 20. d. M. eine durchgreifende Erhöhung der . beschlossen, der Senat aber will nicht früher darau durch entsprechende Steuererhöhungen das finanzielle Gleich— gewicht hergestellt ist. Die Gehaltserhöhung der Lehrer wurde im Uebrigen vom Senat nicht beanstandet. Danach erhalten die Volksschullehrer im Minimum 1509 Mark mit periodischen Alterszulagen von 3090 Mark in der Stadt und 250 auf dem Lande, die Lehrer an den höheren Anstalten bis zu 5500 Mark, die Vorsteher der Hauptschulen 6— 7000 Mark. Der Senat veröffentlicht die Verträge mit Preußen und der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft wegen Durch⸗ führung der Venlo-Hamburger Bahn durch das bremische Staatsgebiet. Ferner erläßt derselbe eine Verordnung über den Schutz geschichtlicher und vorgeschichtlicher Denkmale, worin auf Veranlassung eines Gesuchs der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnographie und Urgeschichte alle Behörden angewiesen werden, für die Erhaltung urgeschichtlicher und ge— schichtlicher Denkmale thunlichst Sorge zu tragen und von neuen Auffindungen solcher Art der anthropologischen Kom⸗ mission des historischen und des naturwissenschaftlichen Ver⸗ eins ungesäumt Kenntniß zu geben, auch dafür zu sorgen, daß dieselben mindestens bis nach erfolgter Prüfung durch ein Mitglied der Kommission in ihrem Zustande belassen werden. Dieselbe Aufforderung ergeht laut §. 3 an Privatpersonen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

New⸗York, Dienstag, 26. November. Ueber den Inhalt der zu erlassenden Botschaft an den Kongreß soll sich raͤsident Grant dahin geäußert haben, daß dieselbe eine Veränderung seiner Politik nicht aussprechen werde. Ob eine Amnestie em—⸗ pfohlen werden solle, sei noch nicht festgestellt, jedenfalls könne dies nur unter der Bedingung geschehen, daß die Amnestirten den Eid auf die Verfassung ableisteten.

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs-⸗Postver⸗ waltung« Nr. 91 hat folgenden Inhalt: , vom 22. November 1872 Behandlung unbestellbarer Geschäftsavfse, ,, der Briefe mit telegraphischen Depeschen; vom 21. No⸗ vember 1872: , Mitnahme von Personen oder Sachen; vom 14. November 1872: Anwendung der schwarzen Tinte in den Eisen bahn · Postbureaus; vom 16. November 1872: Franco⸗Erhebung für Fahrpostsendungen nach dem Auslande; vom 20. November 1872 Korrespondenz nach und aus Brasilien, der Argentinischen Republik mit Buenos ⸗Ayres und Uruguay via Belgien. Bescheidung vom 21. November 1872: Mißbräuchliche Verwendung von Bücherzetteln.

Verkehrs⸗ , n,

Rom, 25. November. Der Marine-Minister hat befohlen, den Druck der hydrographischen Karte des Adriatischen Meeres zu be—⸗ schleunigen. In Folge eines Uebereinkommens mit Oesterreich werden die beiden Staaten die Karten der Küsten dieses Meeres gleichzeiti veröffentlichen. Der Druck der Karte von der italienischen Küste wir in Triest von demselben Lithographen ausgeführt, welcher auch die österreichische Seekarte druckt.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 28. November. Im Opernhause.

Keine

Vorstellung.

Wegen Erkrankung der Fr. v. Voggenhuber kann die an— gekündigte Vorstellung »Die Afrikanerin« nicht stattfinden.

eingehen, als bis das Defizit im Budget beseitigt und

Im Schauspielhause. (230. Abonn. . Vorst. Gringoire. Charäkterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von Winter. Hierauf: Am Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoösischen frei bearbeitet von M. A. Grandjean. Zum Schluß: Die Gouvernante. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Freitag, 29. November. Im Opernhause. (233. Vorst) Neu einstudirt: Belmonte und Constanze, oder: Die Entfüh⸗ rung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor Ernst.

Besetzung: Selim Bassa, fr. Salomon. Canstanze, Geliebte des Belmonte, Frl. Grossi. Blonde, Mädchen der Constanze, Frl. Lehmann, Belmonte, Hr. Schott. Pedrillo, Bedienter des Belnionte und Aufseher der Gärten des Bassa Hr. Woworsky. Osmin, Aufseher über das Landhaus de Bassa, Hr. Fricke. Clas, ein Schiffer, Hr. Witt. Ein Stummer. Weiber. Gefolge. Wachen. Die Scene ist auf dem Land- gute des Bassa.

Anfang halb 7 Uhr. MaPr. . .

Im Schauspielhause. (231. Ab⸗Vorst) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

HRG el elnketern- damned Te nnrenrn- Hänrgæ.

Helin, 27. Novbr. MHarktpr. nach Ermitt. d. E. Folix.-

Bis Mittel Bis GF. r sg. Ff chr leg. Ei. r m, 4 3 60hnen ol. I. 17 6, 226 3 Kartoff. de. 3 222 7 Kindfl. 500 Gt 76 2 71 6 36chweine- 21911 Ueisch 7 28 Hammel. 6 6 9 6 8 Kalbleisch 7 6 19G 11 Butter 500 g. 14 Linsen do. 13 5kKier Hande] 111 —–

Hertin, 27. November. (Ni ghtamtligher Getreide- derioht.) Weizen loco 72 97 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach QGualität, bunt poln. Thlr. bez., pr. November Sz 82 Ihlr. bez., Novemher-Dezember 8lz Thlr. bez., April-Mai 81; bis z Thlr. bez., Mai-Juni 815 Thlr.

torken loco 55 - 605 Thlr. gefordert, alter 567, nener 58 bis 59 Thlr. ab Bahn bez., pr November 56 3 Thlr. bez., November - ezember und Dezember-Januar 56. - 566 Thlr. bez., April Mai 56. - 4 Thlr. bez., Mai-Jquni 56 - Thlr. bez.

Gerste, grostze und kleine à 48 - 60 Ehr. per Uh Kilopr.

Hafer loco 40-50 Thlr. pr 1000 Kilogr. pomm. 45 47 Ihlr. ab Bahn bez., pr. November 44 Thlr. bez., November- Dezember 435 Thlr. Br., April - Mai 455 3 Thlr. bez, Mai- Juni 46 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 51-56 Thlr., Fatterwagre 46—- 50 Thlr.

Winterraps 102 - 106 ILhblr. Winterrübsen 9s - 105 Thlr.

Rüböl loco 2385 Thlr., pr. November 235 Thlr. bez, November-Dezember 23 Thlr. bez., Dezember Januar 1314 bis n Thlr. bez., April-Mai 21. 4m Thlr bez.

Petroleum loco 15 Thlr., pr. November und November- Dezember 143 Thlr. bez8 Dezbr.-Januar 14 - * Ihlr. bez.

Leinöl loco 2597 Thlr. pr. 100 Kilor.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 15—12 Sgr. bez., pr. No- vember 19 Thlr. 10 20 14 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 15-18 - 16 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 29 26 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 27 - 25 Sgr. be.

Weizenmehl No. 0 121 11 Lhlr., No. 0 n. I. II- 3 Thlr. Koggenmehl No. O Sj - Thlr., No. Ou. 1. Stu- 7 Thir., pr. November u. November-Dezbr. S Thlr. 1- 1 Sgr. bez., Dezem- ber-Januar 8 Thlr. I Sgr. bez.

Weizentermine fest. Gekünd. 1000 Otr. Kündigungspreis 82 Thlr. Koggen loco etwas besser verkäuflich. Im Termin- geschäft blieb es sehr still und den wenigen Abschlissen lagen die ungefähr gestrigen Preise zu Grunde. Gekind. 4000 Gtr. Kündigungspreis 56 Thlr. Hafer loco flau, Termine leblos. Gek. 2100 Gir. Kündigungspr. 445 Thlr. Rüböl in Folge der schönen Witterung etwas matter. Spiritus anfangs lebhaft und namentlich auf nahe Sichten merklich besser, büsste spä- terhin einen beträchtlichen Theil des Avances ein und blieb auch schliesslich matt. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspreis 29 Thlr. 15 Sgr.

HHambnrꝶg, 27 November. (W. T. B.) Nach Berichten, welche der biesigen »Börsenhalle« aus Rio de Janeiro vom 6. November pr. Dampfer -Senegal-) zugegangen sind, be- trugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 34,000, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 15,0900, nach der Ostsee, Schwe- den, Norwegen, Kopenhagen 2900, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 77, 0060, nach Nordamerika 70.1090 Sack. Vorrath in Rio 105,0 0, tägliche Durchschnittszufuhr 7500 Sack. Preis für good first 8200 à 8490 Reis. Cours auf London 263 d. Fracht nach dem Kanal 45 Sh. Abladungen von Santos nach der Elbe und dem Kanal 10,B(00 Sack.

Hr, 26. November. (W. T. B) Getreidemarkt. Der Markt zeigte ein ziemliches Ausgebot von Mustern, welche meist durch Feuchtigkeit gelitten hatten. Der Absatz war langsam, geringe Sorten wurden vernachlässigt. In Bohnen und Hafer war das Geschäft schleppend.

News- Xorke, 26. NGvember, Ab. 6 L. (W. T. B.) Baum- wolle 195. Mehl 7D. 25 9. Rother Frühjarsweizen 1 D. 62 C. Kaff. Petrol, in New- Vork pr. Gallon v. 65 Pfd. 273, do. in Philadelphia 233. Havanna-Zuücker No. 12 10.

Eon eds - cανAM Metern - Häns.

Herkin, 27. November. Die Börse war in Folge der guten wiener, pariser und londoner Notirungen sehr fest, das Geschäft aber nicht besonders ausgedehnt; nur in Kredit, Türken, Cöln-Mindenern und einzelnen Banken fand ein wirk- lich lebhaftes Geschäft statt, in den anderen Effekten, die wir noch zu erwähnen haben, nur ein verbältnissmässig belebtes. Fonds waren wenig verändert Von Banken treten Vereins- bank Qnistorp, Centralb f. Industr, Kommerz nu. Wechslerb., Preuss Kredit, Preuss. Bodenkredit, Bankverein, Berliner Bank, Wechselstube mehr hervor.

Von Industriepapieren Deutsche Unign, Stolberg, Oberschl. Eisen, Westf. Spiegelglas, Pinneburg. Union, Berl. Phönix und Siegnéer. Die Steinkohlenzue che »Ritterburg« bei Bochum ist von einer Aktiengesellschaft erworben. Eisenbahnen fest. Rheinisch Westfüllsche und Anhalter in gutem Verkehr. Prio- ritüten still. ;

Die Anmeldungen auf die Sproz. Rum. St. Prior., sowohl auf Stücke, als auf feste, gehen hier und auswärts in sebr reichem Masse ein.

Luckenwalder Tuchf. Boenicke 101 bez. u. Gd. Deutsch- Holl. Bauver. St. Prior. 100 bez. u. G. Hezfeld. Dampfziegolei 101 bez. n. G Charlottenb. Bau. 107 bez u. G Schönebeck 1067 G. Jordanhütte 109 bez. u. G. Union Ban 106 G. Ober- schles. Walzwerk 94 bez u. G. Kommerner Bergw. sehr be- deutendes Geschäft, 139 à S à bez. u. G. Rumänische Sproz Stamm- Prior. 607 Posten bez. u. G. Dankberg 1079 bez. u. 6 Westfäl. Draht 1263 bez. u. G.

Donnersmark 109g bez. u. G. Franco-Ungar. Bank 1164 bez. u. G. Deutsche Central-Bau-Hyp. 101 bez. u. G. Sommer- feld Martini 1085 bez. nu. G. Westfäl. Glas 1903 à 101 bez. u. G. Nach den eingegangenen Meldungen beträgt das Resultat der Zeichnung auf Westfül. Glas bis jetzt schon 640,000 Thlr.; ,, waren 500,000 Thlr. Siegener 49 Gd. Tellus 11

oz. u. G.

Von hr ag. pt.

R —— 86

S . r d. ̃

Wenz. d Kil. loggen gr. Gertzts 12. W. 2

* e 6

Hen Centr. Stroh Scheck. Erbsen 5 Lit.

Austerdam ... 250 El.

5 an nn, ,. 300 M.

A0

FRranzös. Banknoten

Er. Anl. 1855 à 100 Thl.. 3) Kess. Pr. Seh. à 40 Thl.. Fersiner. . .

Danziger Bönigsberger do.

* 8 559. *

Badische Anl. de 1866.

Die Prämienerklüärung hemmte heute sehr das Prämien-

geschäft, darum Umsätze göring.

Pra tens ehkus ze. Degember. Januar. Bergisch, Märkische... 1385 - 25 à 390 - za 1139 - bn d Berlin- Görlitzer 109-3 B öln-Minden-----.. ..... = 3bz 180 4 4 J Mainz - Ludxigshaten ... 186 - 4b . , berschlesis che 2371 - 360 Desterr. Nordwesthahr 135 2b Rheinische... 179 - 3b

. 1066 - 112

entralb f. Genossonsch 163-46

Darmstadter Bank.. 223. 1430-51329. 55bz 236—- 36 ranzosen.-.--..... .. 212 - 3 à 213 - 1 n . . 524 * Lombarden--. ... 12635 - 24 à 1253-2

Desterr. Credit ...... .. 213-3

Berichtiguug. Lombarden gestern: 1253-2.

Frankrart a. MI., 27. November. (W. T. B) Fest.

(Anfangsconrse.) Amerikaner 96s. Kreditaktien sz, pr. cgmpt. 3655. Franzosen 366, pr. compt. 36543. I860er Loose Lombarden 217. Raab Grazer Silberrente -. Wie- ner Unionbank Neueste französische Anleihe Nord- Westbahn Oesterr. National. Bank 1053. Darmstzidter Bank- aktien Franco-sterr ungar. Bank II5.

MWiem, 277. November. (W. JT. B.) Sehr lebhaft.

(Vorbörse.) Kreditaktien 341.75, Anglo - Austrjan 338 00, Unionbank Lombarden 201.75, Napoleons 8659.

Wiem, 2. November. (W. T. B.) Sehr fest.

Norbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 311.00, Franzosen 341.00, 1869er lose I03. 50, 1864er Loose l47.75. Gulizier 229.50, Kaglo . Austrian 339. 00, Franco Austrian 143. 09, Unione bank Za S' Maklerbank 21700, Arbitragen- u. Maklerbank —, Nordwest- bahn —, ltalienisch- österreichische Bank —, Albrechts-

——

Persiner Börse vom 27. November.

bahn Lombarden 201.50, Papierrente 66. 10, Silberrente 70.10 Napoleons & 69. Wien, 27. November. (W. T. B.) Sehr fest.

(Eröffnungs- Course.) Kreditaktien 342 50. Franzasen 341.00. 1860er Loose 103.50. 1864er Loose 148.00. Galizier 229.50. Anglo · Austrian 339 00. Franco-Austrian 1440). Unionbank 282.50). Berliner Wechlerbank- —. Mak lerbank —. Austro- türk. —. Albrechtsbahn —. Arbitragen- und Maklerbank —. Lombarden 201.50). Papierrente 66 10. Silberrente 70.10. Napoleons 8.69.

Ner- Lorka, 26. November, Ab. 6 UL. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 123, niedrigste 121.

Schlusscourse.) Wechsel auf Londön in Gold 1689 gold- aglo 15. * Bonds de 1885 113, do. neus 110 donds de 1865 11553. Eriebahn 527. llinois 125.

Vweitere Keriehte der Erodlakterm— dme Eonele- Körse Im der 8. Heilag e-

H. Ameulicher LEHheil.

Fonds und Staats- Paplers.

Elsenbahn- Stamm · und Stamm- Prioritàts : Aktlen.

Els enbahn-Prlorstäts- Aktien und Obllgatlonen.

Wechsel-, Fonds- and Geld- Cours. We gshsoel.

Sremer

Joth. Gr. Pram.

26. Nov. .

14Gb: 13932 1485 6 147 * bz 6 211 ba 791 B

S0 innabz B 795 6 lr ßa ] g 91B 903 2 Mt. w 2 Mt. 56 18b2

do. 250 FI.

2 Mt. . . . 100. . oO. Lott. Anl. 9 G do do.

10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 300 Mk. 2 Mt. . 1 L. Strl. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.

do. 250 RFI. Ueininger Loose 40. Prãäm.

300 Fr. 300 Er. 300 Er. 300 Er. Wien, 5st. W. 150 EI. do. do. 150 FI. München, s. W. 100 FI. Augsburg, s. W. 100 FI. 'rankfurt a. M., sũdd. Währ.. 100 FI. ipꝛig, 14 Thlr. uss. . ...... 100 Thlr. S Tage. .. 66 S8. R. 3 Mh. . 100 8. R. 3 Mt. 90 S. K. 8 Tage. 100 T. G. 8 Tage. I00 T. G. 3 Mt.

0

Oesterr.

do. Loose

S2 bꝛ

Italienische Rente

und Banknoten. Rumanier

do. Russ

Gol Sorten

Gold-Kronen pr. Stück. . ...... J ed. Louisd'or pr. 20 Stck .... 7 36

Dukaten pr. Stück go, e

.. JSovereigns pr. Stück 3 233 3. ; 22 ,,, à 20 res. pr. Stück. .. do. 5. Anleihe

do. 6. Anleihe

do. r. 500 Gramm. .. .

do. . 3 r ö do.

do. einlõsbar in Leipzig

r. 300 Eranes...

Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. 94 bn Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... 823 ba

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5. für Lombard 6 pCt.

do. do.

do.

do. do.

do.

do.

Fonds und Staats- Paplere. do.

3 ordd. Bundes-Anleihe.. 5 11 u. 1s¶

Sraunschw. 20 Thl-Loose r Court. Anleihe Cõln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe

II. Abtheil. amb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm. Anleihe Meckl. Eisb. Schuldvers.

ö rũckz. 1881 111

(kund) Papier · Rente do. Silber-Rente. .. do

Ungar. St. Fisenb. ni. Franz. Anleihe 1871, 72

do. Tabaks-Oblig. .... 6 do. Tab. - Reg. - Akt.

in,, Friedrichsd'or pr. 20 Stück ; . ö d. 1822

fund. Anl. de 1870 consol. 1871

ö kleine. ...

Boden- Kredit Nicolai - Obligat.

Poln. Schatzòbl.

Poln. Pfandbr. II. Em. do. TLiquidations rie- do. Cert. A. à 300 FI. 5

do. Part. Ob. à 500 FI. 4 Türkische Anleihe 18655

Loose vollgeꝝ. 3 do.

Div. pro 1870 1871

Obers chl. A. u. CO. do. Lit. B. gar. 123 133 Ostpr. Südbahn... 0 do. St. Pr. O

R. Oderufer-B. ... do. St. Pr.

Rheinische .. ......

r. Stück. 23 B IL u. 17 1028 B 4. u. 110. 953b2B 14. I u. 10 104360 do. 103 1b2 1I3. 418 L pr. Stek. LI. u. 1II7. & Pr. Stũck. 12. 1871 u. 17. 997 1s5 u. MI. do. do. III. u. Is. 12, 5, 8, 11

verschieden

D 8 —— 21

Pfdbr.

1

5 Sr r do. Lit. B. (gar.) 4

Rhein-Nahe 0 0 Starg.· Posener gar. 4j 3 9 . 3

0 0 3 5 10 10

2 rr . ü Q

Pfdb. .

ö . do. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar., 45 4

Weimar- Gera (gar.

do. St. Pr.

Sie L = . * c 838

is M.

1a Ir 3 Miu. 7 2319b

do.

ö Hannov. - Atenbek. JEm. 4 1/1 u. 17 961 b Mãrkisch- Posener 6 4 2Metwbꝛa B 13 kad 675206 13 br 131 b 0 1753 ba

9IIbz G 4732 100etwba C 15662 B S5

95 5ba G 8756

S4b2 6

do. von 18705 do.

do. Wittenberge 3 1AM Magdeburg - Wittenberge 44 1 n 1 =

Magd. Leipz. III. Em... 4 4 u. 1110 Niederschl. Märk. L Ser. 4 1M u. 17 do. II. Ser. à 627 Thlr. 4 do. do. Oblig. Lu. II. Ser. 4 do. do. III. Serie 4 do. *

do. IT. Serie 4. do. 5 /

Niederschles. Zweigbahn. 5 do. ! do. it. D.5 do. Nordhausen- Erfurter... 5 do. Obersehlesische Lit. A. 5 do. do. Lit. B. 33 do. do. Lit. C.. do. do. Lit.. 4190

2

28

2

1858 ro Stũck 1860 s5. u. II. 95 1864 . Stũck 9?

I u. 1sJ. 771b2 B

. Stück 633 B

62, 5, 8, 11 825b2 6 Gh ba B 93 8 692 ba 6

Div. pro Amst. Rotterd. ... Aussig- Teplitz. ... do. neus 4595, Baltische (gar.) ... Bõhm. West. G gar.) Brest- Grajewo. ... Brest Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B. . Elisab. Westh. (gar.) tj Eranz Joseph (gar.) Gal. (Carl L. 6h gar. Gotthardb. 4055 .. KCasch. Oderbg. . .. Lõhau- Zittau Ludwigshaf. Bex bach ) 36 gar.). 1 imburg .. ; Mainz Ludwigsh.. . . Oberhess. 6 gar. ö 5 4 . za l n, , IS5. u. 111.1768 Oest. Nordwestb. . I14. 1 III. J ,, 9; 2 hz Reichenbach - Par- 22/6.u. 22/12 65 hb 6 dubitz 12, gar.) „5 66 6 Erpr. Rudolfsb.. . 644 6 Rumanier 294 9 Russ. Staatsb. (gar.) ; . 6 Schweiz. Unionsb.. do. 2b do. Westb. 14. u. I¶s10. 63 Sb Sůdõst. omb.) .. 3 do. 3 h Lurnau- Prager... 1796 Vorarlberger (gar.) e e, . do. Wien ...

dei

ö

. . 97 1b 833 6 9235 bz S633 6 I28zbz B 9. 12572 767 bz 865 92506

9. 9136

1862

X! .

ö. tiegl. 3. t

8 2 2

26 2 88

4 4 Kleine 4 4 5 4

1869 6 Kleine 6

.

onsolidirte Anleihe... 4 14 u. l/ 10

Freiwillige Anleihe .. . do.

Stasts-Anl. von 1859... 4 verschied. do. * * do.

Staats- Zehusdscheins... ö I u. 1s7 14

pr. Stũck ur- u. Neunm. Schuldv. 37 verschied. der- Deichb. - Obli K 1d u. 110 111 u. 1s7 Id u. 10 11 u. 1s7 do. do. do. do. do. do.

ö. . do. do do. do conyv. do.

do.

do. do. do.

do.

Rheinprovinz-Obli Behuldv. d. Berl. Berliner.. ..... ,,,

aufm.

222

8

Hamb. Hyp. Rentenbriete⸗ LIyp. Certifikate (Iübner) 45 24 u. XI0. 100 0 Iyp. Pfandbriefel. Pr. unk. 4 Meininger KEyp. - Pfandbr. 5 Pbomm. Hyp. Br. I. u. II. 5 Pr. B. Hyßp. Schldsch. Rdb. 5 Pr. Bodkr. . B. unkdb. I. II. 5

Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 do. unkũündb. 5 do. 4 do do.

Elsenbabn- Stamm- und Stamm-Prloritts-Aktien.

1/1 u. 17. Si G

I u. 17. 1006

15 376 6, do.

Ih etw ba B J. 45 ba 6 . 33 *r de. V. Serie... 4

zi rbaß

Els onhahn-Prlorltäts · Aktien und Obligatlonen.

e, 1323 6 do.

de. gar. Lit. E.. 335 14 u. 10 80 do. gar. 35 Lit. E.. 4 do. 10462 6 do. Lit. n. , 1573b2 do. gar. Lit. H. 44 do. ' Em. v. 1869... 5 do. —⸗ 7Jõ3 zetwba 6 do. Brieg - Neisse do. 115 do. Cosel-Oderb. ) ö. . . 10. 74506 do. IV. Em... 4 do. 66506 do. ; 5 do. 1142b2 do. (Star u. LI0 - 10136 do. IH. Em. 4 do. 105zazaz br do. III. Em. 4 do. I105etw bz BB Ostpreuss. Südbahn 5 1M u. 16, 1 872 do. do. Lit. B. 5 do. S335 B Rechte Oderufer . ...... 5 Hheimiaeh;e-- 4 2006 do. II. Em. v. St. gar. 3] 3156 do. II. Em. v. HS u. 60 475 185 3b2 do. do. v. 61 u. 64 4 78 bn do. V. 1865... 4 26g azbꝛ do. v. 69 u. 715 ö Rhein- Nahev. S. gar. I. Em. 4 1348 ba do. . II. Em. 4 1123 b2 Schleswig- Holsteiner ... 4 795 bꝛ

102626

1006 G EK. f. 100506 kl. f. 5E bz G 89 3

8 6

89 & S8Shz G 8b2z G

Thũringer I. Serie 4. do. H. Serie.... 45 do. III. Serie. .... 4

do. IV. Serie... 1]

X

2727 bz

124272 6 1 lö5 z 36 Albrechtbahn (gar.)... 5 165 u. 111 857etwbra B Chemnitz - Komotau 5 IM u. Is, 90 Dux-Bodenbach .. ...... . 365 do. neue... 5 14 u. 10 Hur Fra, 5 1.1 u. 1st 856 Fünf kirchen-Bares gar.. 5 Id u. 110 8466 Gali. Carl- Ludwigs. gar. 5 II u. 17 do. do. gar. II. Em. 5 do. 1

do. do.

997 ba s do. II. En 5

995 b do.

IL u. 1s7. do. 10169 do. LI b2 Id u. 110. 1011*ba Eergiseh-Mãrk. 103762 do. Ib zetwbr do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 1005 B do. d JB 496. do. do. Li

if I. Ser.

18725

qᷣo—.

Kar- u. Neumärk. .. do.

do.

do.

do.

do. 24/6 u. 24/12

do. do. Berlin-Dresden ...

Aachen-Mastr

.

dee

3 8

=

Pommersche... do. do. Eosensehe, neue.... Sächsische Schlesische ...... 444852 . k 8. , . 46. d WMestpr., ritterschaftl.- ö do. do.

Berliner Nordbahn

do. Berlin- Stettin

Coin - Mindener. . do.

Cuxhaven- Stade. ..

do.

ur- n. Neumnkrk. . 9 Pommersche ..... .. Fosensche

do. do. do.

Rhein- u. Westph. .. Sãchs ische. ..... e e e. Schlesische ...... ...

do. St. Pr

do. gar. Lit. B

do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 EI. Obligat. .. do. St. Eigenb. Anl.. Bayersche Präm. Anlein. do. Anleihe de 1870

Nordh. - Erfurt gar do.

Div. pro do.

Berlin- Anhalt. abg.

neue

do Berlin- Görlitz. ..... ; ;. Stamm-Pr. 4 . Ber in · Hamb. Lit. A.

St. Er. Berl. Ptsd.· Magdb.

Bresl. Schw. rxeib. neue

Litt. B.

Halle Sorau- Guben St. Pr. do do. Hannov. Altenb. .. II. Serie

St. Pr. II. Serie Märkisch-Posener. Magdeb. ·Halberst.. do. B. (St. -Pr.) Magdeb.· Leipzig.. Mũünst. Ensch. S. P. Münst. - Hamm gar. Nds ehl. Märk. gar. Ndsehl. Zweigb. .. St. Pr. Oberlausitz. St. Pr.

do. Aach. Dũsseld. I. Em. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. IL. Ser. do. do. IH. Ser. do. Dortmd. -Soest J. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Er.- W. do. Ruhr. -C. -R. Gl. J. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter. . ...... do. I. u. II. Em. Il593ba B do. 1 . 1865 b2 B Berlin- Görlitzer I33*b2 do. II9z5bꝛ Berlin- Hamburger JI. Em. 1751 ba do. Em. 1I3etwbz B do. Em. B. Potsd.· Mgd.lLt.A.u.B. 65bz do. r, ,, S5 bꝛ do. . ISI bꝛ & Berlin- Stettiner J. Em. .. Sieb G do. II. E‚m.- gar. 3 O0 nbz G do. III. En. gar. 3 M2ba do. IX. Em. v. St. gar. 5452 do. VI. Em. do. 797 ba B Bresl. Schw. Ereib. Lit. D. 1402 do. Lit. G. 83 5 bz G do. Lit. H. 271 5b 9 Cõln- Crefelder eee 9g9tetwba G Cöln-Mindener 73 6 d 96 B 935 6 11G do. 79bz B do. 6? ba d 111 u. 7 901ba 6G

41862 1196 13762

226 br B 188 etwba B 8Izbz2 10562 6 1055 b2 6 23852

2 Iba 70b2z 6

22

2 81

5;

. 8 1 22 * C g G n . R

11

8 * 88 n

3.

a O

1

2

do

re n r n m

J K DJ s

94

*

do.

. do.

34 gar. TN. Em. . V. Em. Crefeld-Kreis Kempener Halle Sorau- Gubener. ..

r e , .

S S k r . e D r ß .

S C 2

III. Em. 5 do. Altona-Kieler II. Em... 4 do. do. II. Ser. 4 do. do.

101 6 Aachen-Mastrichter ..... 43 I. . I1sJ. o.

114 1. M0 1 u. 1sf jj u. Mo 1M u. 17

1d u. 1110

114 u. Mo

do. de. gar. III. Em. õ do. 7** Gömõrer Eisenb. - Pfdbr. 5 IR u. 18 846 Gotthardbahn 5 III u. 17 lschl- Ebensee 5 166 u. M1 7 KCaschau- Oderberg gar.. 5 I u. 19 S857 , 3 do. ; 5 P u. Mo ß 5 IM u. 17 8836 1514 u. 15/1082 13 u. 19 793 B IHM u. 1110 7d cba B 14 u. 17 68 ns 13 u. M8 GB

920 B

Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm - -Anl.) ng. · Galiz. Verb. . B. gar. ß Ungar. Nordosthahn gar. 5 do. Osthahn gar. ... 5 Vorarlberger gar. ...... 5 Lemberg- Vaernowita gar. 5 Isõ u. A1 671 ba do. gar. II. Em. 5 do. 783 6 do. gar. III. Em. 5 do. LI. Em. 5 Mähr. - Schles. Centralb. 5 Uainz · Lud v igshafen gar. 5 Nest. Erz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergãnzungsnetz gar. 3 ; Oesterr. Nordwestb. gar. 5 do. 3 do. Tit. B. (Elbetfah s 165 us i/Mii Bi. Cronprinz Rudolfs.B. gar. 5 4 u. M0 S6 do. 69er Car. 5 da. 563 B Erpr. Rud. B. 1872er gar. 5 do. 4 Reich. P. (Süd- N. Verb. ) 5 113 u. 11089 Südõst. B. (Lomb) gar. 3 1, u. 17, 2Gzba l0. do. neue gar. 3 HL4u. 110 28 ba do. Lb. Bons, 1870.74 gar. 6 13 u. 1/9 9 6 do. do, v. 1875 gar. do. go br do. do. v. 1876 gar. do. 85ba do. do. v. 1877 gar. 35 do. Heß do. M.ba

do. do. v. 1878 gar. do. do. Obsig. gar. 5 11 u. 1, S5 Sbæ d baltische 13/1u. 1379 865 6 Brest Grajewo do. 71Eba CG Charkow-Asow gar 94h62 do. in Eàù6. 24 gar. 9066 Chark. Krementsch. gar. 938 6 Jelez-Qrel gar ö 931 6 Jelez-Woronesch gar. .. S9 5 ba G . 36 , oslow-Woronesch gar. 951 do. nen. 7 853 B KCursk- Charkow gar. . ... 946 C.- Chark. Asow Obl. gar. 897 8 Kursk-Kiew gar. 2 951 br do. kleine.. ... 95 be Moseo-Rjasan gar. ..... 97 bz Moseo- Smolensk gar. .. 935 bz G Qrel-Griasy gar. ...... 5 14 u. M0 843 B . 896 95 rb

93 776 1of7B M. f.

1011b2

Poti- Tiflis ar... ...... .. do Rjãsan- Kos O W. gar.. . do.