nicht durch die zuständige Armenverwaltung (Gemeinde ⸗ oder Guts herrschaft) zu erfolgen hatte.
Die Allerhöchtte Kabinets-Ordre vom 6. Januar 1827 hatte allgemein bestimmt, daß von Vermächtnissen zur Austheilung an Arme eine Stempelsteuer nicht zu erheben Fei. ö ,
Die hierbei in früherer Zeit festgehaltene Ausschließung derjenigen
älle in welchen nur die Zinfen Y ausgefetzter Kapitalien vertheilt werden sollen, ist später auf Grund? dec Kabineis. Ordre vom IB. * 1841 (Ges. S. S. 238) aufgegeben. ;
Die Bestimmung unter Nr. 2g. entspricht im Wesentlichen den
bestehenden Vorschristen. Durch Kabinets Ordre vom 16. Januar 1 wurden zur Erledigung vorhandener Zweifel anerkannt, Daß die in, der Deklaration vom 37. Junl isii (Gef. S. S. 3iz) den An. gelegenheiten der Kirchen, Armenanstalten, Waisenhäuser, milden Stif⸗ lungen, Schulen, Universitäten, desgleichen den Straf und Besstrungs= Anstalten gewährte Stempelfreiheit auch auf die Zuwendungen, welche solchen 9 ituten durch Schenkung oder letztwillige Verordnungen an= fallen? fortdauernd Anwendung finde. . Bei Ausführung dieser Besimmung hat nur die Befreiung der milden Stistunzen zu vielen Zweifeln Und großer Unsicherhelt der Entscheidung Anlaß i. Es ist von Anfang an festgehalten, daß die den milden Stiftungen verliehene subjektive Befreiung nur den vom Staate anerkannten, ausdrücklich oder stillschweigend geneh= migten Armen ⸗ und andern Verkern unn Anstalten (Hospitälern 2c.) und in denselben Verhältnissen befindlichen hnlichen Stiftungen zu— stehe; über die näheren Voraussetzu ngen diefes Erfordernisses, — die Art und Weise der stagtlichen Genehmigung, die Begrenzung des Begriffs der milden Stiftung, der bekannflich selbst auf'blos gemein · nüßige Unternehmungen von Vereinen angewandt worden ist⸗— haben nicht immer gleiche Grundsäte geherrscht. Die Höhe des Steuersatzes von 8 Prozent, welche bei Versagung des Anspruchs auf Steuerbefreiung eintreten mußte, hat gelegentlich zu exzeptionell mil⸗ d . wieder als Präjudiz angezogenen Spezial - Entscheidungen estimmt.
Eine festere Regelung des Gegenstandes ist deshalb dringend noth— wendig, um die unerläßliche Gleichmäßigkeit der Besteuerung herzu stellen. Der Entwurf schlägt vor die sübjektive Befreiung, abgesehen von den namentlich aufgeführten Anstalten, davon abhängig zu machen, daß die milde Stiftung gls solche ausdrücklich, oder durch Verleihung unbeschräntter Korporationsrechte, vom Staate anerkannt sei, Beide Erfordernisse sind von dem Belieben der Steuerbehörde unabhängig und entsprechen in materieller Hinsicht der ursprünglichen Absicht der angeordneten Befreiung. Sollten Stiftungen in Frage kommen, welche sich noch nicht um das Eine oder das Andere he⸗ müht haben, so bleibt ihnen unbenommen, sich um die staatliche An⸗ erkennung als milde Stiftung, beziehungsweise um die Verleihung un beschränkter Korporationsrechte, sofern es sich um Stiftungen handelt, welche auf. Vereine basirt sind, zu bewerben. . ;
Außerdem steht hiermit im Zusammenhang die Steucrerleichte⸗ rung von vorwiegend objektiver Natur, welche der Tarif unter De. einzuführen beabsthtigt. Zuwendungen zu den dort bezeichneten, unmittelbar dem gemeinen Besten dienenden Zwecken werden oft von dem Steuersaz zu 8 Prozent hart betroffen und verdienen wohl die Ermäßigung desselben auf die Hälfte. Ob die Zuwendung in der Form der ien, einer Stiftung, des Vermächtnisses an eine schon bestehende Stiftung oder an einen mit beschränkten Korpo⸗ rationsrechten ausgestatteten Verein, oder in der Form der Erbes.« einsetzung einer Stiftung oder eines solchen Vereins, oder in der Art gemacht ist, daß einem Erben oder einem Legatar dle Verwendung zu dem bestimmten Zwecke aufgetragen ist, jann bezüglich der steuerlichen Belastung der Zuwendung nicht den Ausschlag geben. Der einzig ent-
scheiden de Gesichtspunkt besteht in der Frage, ob die Zuwendung auch wirk⸗
lich zu den bezeichneten Zwecken verwendet wird, ünd hierüber kann der Steuerbehörde die erforderliche Ueberzeugung verschafft, nsthigenfalls aber der eventuelle Steueranspruch sicher gestellt werden.
Zu Nr. Zi. ist zu bemerken, daß die nach §. 4 Rr. 2 der Dekla—
ration vom 27. Juni 1811 G. S. S. 314) und nach der Kabinets⸗ Ordre vom 16 Januar 1827 den Kirchen verliehene Befreiung von dem Erbschaftsstempel unter Berufung auf die Bestimmung ini §5. 1d Allgem. Landrechts Theil II. Tit. Ii, wonach die zur Ausübung des Gottesdienstes der vom Staate ausdrückkich aufgenommenen Kirchengesellschaften gewidmeten Gebäude Kirchen genannt werden, bisher ausschließlich den öffentlich aufgenommenen Kürchengesellschaften er. ist. (Nr. 5 der Zusammenstellung zu dem Patente vom 0. März 1847. G. S. S. 121). Andere Religionsgesellschaften sind bisher angehalten, die ent⸗ sprechenden, ibnen anfallenden Vermächtnisse 2c. zu dem gesetzlichen Steuersaß von 8 Prozent zu versteuern. Hiergegen sind wiederholt, und insbesondere in neuerer Zeit Seitens der mit Vermächtnsssen bedachten jüdischen Synagogen, lebhafte Beschwerden erhoben, indem man für dieselben Gleichstellung mit den privilegirten Religions⸗ gesellschaften bezüglich der Besteuerung erbschaftlicher Erwerbungen in Anspruch nehmen zu dürfen glaubte. Wenngleich auf Grund der , , Vorschriften den e Anträgen die Begründung abgesprochen werden mußte, so ist enselben doch vom legislativen Standpunkte aus eine gewisse Berechtigung zuzugestchen, da jede Be⸗ vorzugung der einen und Zurücksefßung der anderen Religlonsgesell⸗ schaft, so weit als thunlich, von den Steuergesetzen fernzuͤhalten ist. Es wird deshalb für nothivendig crachtct, wenn daz Pribilegium der Kirchen bezüglich der Erbschafts steuer beibehalten wird, dasselbe auch auf die übrigen Religionsgesellschaften, denen die Rechte juristischer Personen beigelegt sind, auszudehnen.
Unter Nr. 3 k. werden die bisherigen Exemtionen von dem Erbschaftsstempel, bezw. von der in den neueren Landestheilen nach der Verordnung vom 5. Juli 1867 zu aufrecht erhalten und auf die neu geordnete Erbschaftssteuer ausge⸗ dehnt, insoweit sie entweder nur gegen Entschädigung würden aufgehoben werden können, oder doch auf besonderem landesherr⸗ lichen Privilegium beruhen. Bewilligungen letzterer Art sind in früherer Zeit, namentlich für Privgtunternehiungen, zu religiösen oder gemeinnützigen und ähnlichen Zwecken öfters vorgekommen
Von geringerer finanzieller Erheblichkeit ist die den Mitgliedern des Königlichen Hauscs landesherrlich bewilligte Befreiung für die⸗ j nigen Erbschaften und Legate, welche ein Mitglied von einem ande- ren Mitgliede des Königlichen Hauses erwirbt.
Im Uebrigen walter kein Zweifel darüber oh, daß neue Exemtio— nen der fraglichen Art nur im Wege der Gesetzgebung angeordnet werden können und bedarf es dieserhalb keiner ausdrücklichen Be⸗ stimmung.
rer cdazhkegenrn- dannad dnnn - äs nne.
Ker lin, 26. November. Am tlie he Preisfteststelinng von Getreide, Mehl, Gel, Fetrolsum und Spiritus auf grund des §. lõ der kEörsederdaung, unter Zuzieh ing der vereideten Wanaren. and Produktenrmakler,) ö
Weizen Pr. 1000 Kilogr. 1900 73 92 Ihr. nach Analitãt, gelber: Pr. diesen Menat S2 bez, November - Bezember 81 bez, April Mai 1873 81 à 82 bez, Mai- Juni Sl à 3 bez. Gek. 2000 Otr. Kündigungspr. S2 Thlr. pr. 060 Kilogr.
Roggen pr. 10h Kilogr. Igo 55 — 60 nu. nach Qual., pr. diesen Monat 5ß5 bez., November Dezember 56 4 4 bez., Dezember Januar 566; à J bez.. April Mai 5ß6z ä Jas bez., Mai- Juni 56z 4 3 bez. Gekünd, Sᷓn G Gtr. Kündigungs- preis 56z Thlr. pr. 1006 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosge 50 - 2 Thir. kleine 50-62 Thlr. nach Qua].
Hater yr. 10660 Kilogr. loco 40 — 50 Fhlr, nach Er. diesen Monat 485 à S bez, April. Mai 1873 453 bez., Juni 46 Br. u G.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto un versteuert inkl Sack pr. diesen Monat 8 JThir. 3 Sgr. bez., Novem- ber-Dezember 8 Thlr. 3 Sgr bez., jandar Febr. i873 8 LIhlr. 1 3gr. bez., April. Mai 8 Thlr. 5 Sgr. Br., Mai- Juni 8 Thlr. 5 Sgr. Br., Juni-Juli 8 Thir. 5 Sar. Br.
Erbsen pr. io. Kiloser, Kochwaare s- 60 ThIr nach Qua- litãt, En terwanare 45-51 Thir nach Guaßti
Köhäl pr. 160 Kilogr ohne Fase l099 21 Thlr., pr. dissen klonat 23 9 bez., No vomber- Dezember 234 bez. Häzbmhber- Ja- nnar 237 bez., Januar - Februar 1873 733 Thlr., April - Mai 2439 a J pez.
nach Qual.,
Qualitt, Mai-
erhebenden Erbschaftsabgabe
Leinöl pr. 106 Kilogr. ohne Fass loco 254 Petroleum rafsinirtes Standard 23 Fass in Posten von 50 Barrels i2s Gtr.
à2 R bez Gekünd. 525 Otr. 100 Kilogr. —
Spiritus pr. 100 Liter à
T. diesen Monat 19 Thlr. 2
ezbr. 18 Thlr. 18 à 20 à 18
4a 12 3a 10 Sgr. bez.,
Sgr. bez. Gekünd. 36,000 Liter. 5 Sgr.
Spiritus loco i9 Thlr. 14 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 12 à 112, No. O u. 1 115 3 mehl No. 0 & 44 g, No. 0 Brutto unverstenert inkl. Sack.
Fearneglg, 26. November. (Wes
preishaltend 400 Tonnen umgesetzt.
SI Thlr. vember SI Thlr. bez. zember - Junuar 82 Thlr. kleineren Partien 35 Fonn. umgesetzt. Es bedang 52 Thlr., 1249fd. 555 Thlr.
rungsfähigen 50 Thlr.“, inl. 525 Thir. loco still, grosse 108 Dpf́d. Sz Fhir., bez. — Hater loco nicht gehandelt. 45 Thlr. bez. — Rübsen 5 Thlr. bez. Alles pr. 2000 Pfd. Zollgew. — Spiritus joco 17 Thlr. bez.
Anzeigers). em ber Sz, Frühjahr u. Mai- Juni Sz - S2 Bex.
bis 555, Mai-Juni 55; - 55 bez. Ed, April-Mai 237 Br.
Hoger, 26. November. (Pos. Z.) (pr. 20 Ctr. ).
In
553,
55, Februar. Mära 55, Frühjahr 55, Mai-Jquni —. gen Notiz für Roggen pro November muss es Kündigungspreis 183. pr. November 173 — *, Jannar 1873 17235, Kebruar 18, März im Verbande 1835 -- 5.
Staats Anzeigers.) Br.,, 18 6. Sgr. Roggen 165 —- 185 Sgr. Gerste i150 S162 gr. bis 131 Sgr. pro 200 Zollpfund — 106 Kilogr.
Wa zatehnmrg, 26. Nod vember. (Magdevp. Ztg.) 16 — 50 Thlr. pr. 200 Pfd. — Kartoffelspiritus: 195 Thlr. bez., November 195 Thir., November 195 Thlr. Br., Dezember - Januar 19 Fhir. Br. pr. mit Uebernahme der Gebinde à 15 spiritus ohne Frage und Angebot. 185 Thlr. Br.
ä la; 26. November, Mm. 1 U. (W. T. B.) marki. wetter: Stürmisch.
8.35 Roggen matter, loco 5.25, 5.123, 1217..
Leinül loco 13.*
markt. Weizen fester, Pr. November SI3, pr. April Mai 82! geschäft, 120pfd. ioo ö * do. poln. —, Kleie Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 45 pr. B00 Pid. Zollgewicht 48 — 54 Thlr. 67 200 Efund Jollgewicht loco 45, W090 Pfd. Zollgev icht loco 41-43 Thlr. zollge icht 1900 3895 Thlr. 178 Thlr. — Wetter: Schön
Weiss?
2
r. 100 Kilogr. mit . oco 15 Thlr., pr. diesen Monat 145 a , bez, November -Dezember 146 3 * bez., Dezember -Junuar̃ 145 d * bez., Junuar-Februar 18973 15 R 4 143 Kündigungspreis 145 Thi. pr.
100 pot. — 10 000 pOt mit Fass
26 A 29 à 27 Sgr. bez., Mai- Juni 18 Thir. 27 Sgr. 4 Sgr. à 18 Thir. 28 Sgr. bez, Juni - Juli 19 Thlr. Kiündigungspreis 19 Thlr.
Auf Lieferung 120pfd. pr. April - Mai 545 Thir. Br. kleine 110pfd 50 Thlr. — Kocherbsen loco mit
Stettlnn, 26. November, Nm. 1 U. 39 M. (L. B. Weinen 75 - 82, November S2.- S2, November-De- Roggen 52 - 56, November - Dezember und Dezember - Junuar 55, Frübjahr 55 Rühöl 235 Br., November 223 Spiritus 185 hez; November 183 Br., November Dezember 1853 1815. bez., Frühjahr 182 bez.
(Amtl. Bericht.) Koggen Kündigangspreis 55. pr. November 55, No vem- ber Dezember 55, Dezbr.- Junnar 1873 55, Junuar - Februar
80 -= 82, hellbunter S3 - St, hochbunter u- glasig 84 - Thlr. Roggen Detail- WVb00 Pfd. Zollgew. inlindischer 533, 123pfd; pr. November 50, pr. April- Mai 5. Thir. — 417, grosse Gerste
November-
Sgr. bez., April- Mai 1873 18 hir.
à 19 Thlr. 5 à 1045
pr. 100 Liter à 100 pot. — 10, 00 pOt. ohne Fass
. Roggen-
Uu. 1 Si à 75 pr. 100 Kil gramm
n r. Z.) Weizen loco war am heutigen Markte gefragter als Fofge der besser lautenden Nachrichten des Auslandes und wurden bis Börsenschluss Beaablt wurde 61 bis S7 Thlr. Kegulirungs preis für 126pfd. bunten lioforungs fhigen Termine ruhig. Auf Lieferung 126pfd. bunt Pr. No- „Pr. Dezember Si Thlr. bez, pr. De- Br., pr. April- Mai 83 Thlr. Br., S827 Thlr. Gd — Roggen loco nur zur Ronsumtion wurden in
II9 -= 20pfd.
Regulirungspreis 120pfd. Liefe- Termine nur angeboten.
— Gerste
Tonne von
des Staats-
der gestri- 55; und 55
heissen. Spiritus mit Fass) (pr. 106 Eiter — 10000 p0Ot. Tr.) Dezember 174, 1827, April —, April. Mai
RresHlanm, 26. November, Im. 2 Uhr — Min. (Tel. Dop Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 185 Thlę Weizen, weisser 210 — 272 Sgr., gelber 24 — 254
Hafer 126
Weizen 78
his 83 Ihlr., Roggen 59-61 Thir., Gerste 58-73 Thlr., Hafer
Locowaare
etwas höher bezahlt, Fermine ohne Kaufsust. Loco ohne Fass
Dezember 106000 pCt.
Thlr. pr. 100 Liter. Rüben- Loco —, pr. Dezember
Getreide-
Weizen niedriger, hiesiger 100 8 221, fremder loco 8.20, pr. November S. 203, pr. März S. 4, pr. Mai pr. November 5.8, pr. März Pi. Maj 5.135. kübsl behauptet, loco 1276, pr. Mai
Hamas, 26. November, N. 2 L. (W. T. B.) Getreide- bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewieht
S7, 126ptd.
Kocherbsen
do. Futtererbsen pr. Hafer pr. Spiritus pr. 100 Liter 1003 100
2 M0 Pd.
Hm gsheræ, 25. November, Nm. (W. T. B.) Getreide.
mar kt. Brachtwetter. Weizen fester. 121 — 122pfd. 2000 Pfd. Zolleewicht 50, Frühjahr 5lz, pr. Mai- Juni 5Ilz Thir.
Weisse Erbsen pr.
185 Thlr.
Ha en,, tr ei ld e m ark. auf Termine rubig.
26. November, Nm.
Weizen
Gerste heachteter. fester, looo pr. 2000 Pfd. Zollgew. 40, Pr. Frühjahr 47 Thlr. 2000 Pid. Zollgewicht 46 Thlr. pr. 160 Liter 100 loco 188, pr. November 18, pr. Frühjahr
. h. weizen loco ruhig, Roggen loco fest, beide or. November 127pfd. pr. 166
Roggen test, l10c0 pr. Nov mber 5i z, pr
Haier
Spiritus
Hilo netto in Mk. Banco 167 G., pr. Nov. Dez. 127pfd pr. 1000
Kilo netto in pr. 1600 Kilo netto 127 fd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 16270. veraber 1000 Kile netio in Mark Beo. 110 ad . Dezember 1009 Kilo netto in
109) Kilo netto in Mark Banco 111 6d. still. Lühöl ruhig, loc 255, pr. Mai 25. pe. 160 Liter 160 pot. pr. n n,. 164, Pr. April- Mai 16 prenss. Thaler. 50900 Sack., Fetrolenm steigend, 145 6d, pr. November 145 66., pr. — Wetter: Sich aufklärend nach re maenm, 76. November. (W. . Standard whits loco 21 Mk. 75 Pf. Ananas ere ana, 26. November, Getreide markt (Schlussbericht). und pr. Mai 291. — Wetter: Regnerisch. mae ter ecddanmn, 26. November (WV. T. B.)
B.
Mehr oder weniger havarirt.
Nm. 4 U 15 M. Roggen pr. März
Hark Bed. 1655 (4, pr. Dezember-Junnar INpfd. in Mark Banco 1653 G., pr. April- Mai Roggen pr. No-
November-
Mk. Bco. 110 Gd., pr. Dezem- her Jqunuar 1000 Kilo netto in Mk. Beo 1160 Gd., pr. April- Mai Hater fest. Spiritus ruhig, 7. Pr. Novem ber- Dezbr. Kassee fest, Umsatz Standard white loco 143 Er, November-Lieember 114 G. starkem Weststurm.
Perroleum ruhig,
Gerste
(W. T B.)
; ; Die heutige Auktion von Java Zucker der niederländischen Handelsgesel l-
3 25 184 187 290 277 655 451 798 1182 1371 181 2 — 2092 nieht assort me snvermernn, 23. November, Nm. 4 U. 30 M. nz etreidemarkt behauptet, französischer 253. Hafer unvorändert. algerischs 29.
(Schlussbericht! Weizen matt,
w. T. Bz) Roggen Gerste fest,
Lombarden 217. Silberrente 611.
38. bahnaktion 1I9 7.
Petrolenmmarkt (Schlassbericht)'J Raffinirtes, P Toiss; loco, pr. November und pr. Hezgein ber 53 bes, S3; — pr. wier und pe, mer, siar⸗ * r. Weichenqd.
asg n,, November. obeisen, mixed nu Warrants 90 Sh., fester. ; . Häverpaoßk, 26. November, Vm. (W. T. B.) Anfangsbéricht]: Muthmasslicher Üümsatz 12, 000 Tagesimport brasilianische.
KHlIverpool, 26. Baum wolle: Mut nmasslicher Freise fest. Tagesimport 15, 058 B., davon 3126 B. amerikan sche. Orleans Dezember Jqunuar- Verschiflung 95. amerikanis . irgend einem Hafen Januar April. Verschiffung 95, Dholle J
Ballen.
November, Vm. 10 U. 8 M. 3 Umsat⸗ 12090 B. Gute Frag;
Hä verpag, 26. November, Nm. (W. T. B) Baum woll r,, , 12.900 B. Umsarz, da von für Spekulation unt port 3000 B. Stétig. —
*Middl. Qrlsans 104, middling amerikanische 9, fair Dhol lerah 7, middl. fair Dhollerah 6, good middl. Lhollerah middl. Bhollerah 5, fair Eengal 5, fair Broach 7, nom fen omra 7, good fair Qomra 73, fair Madras 66, fair Pernan gi, tair Smyrna 75, fair Egyptian 83. ; Orleans nicht unter good ordinary November“ Dezember. Verschiffung gr, Upland Oktober-November-Verschiffung 8. Januar - März-Verschiflung 93 d. 1
Kävernaak, 26. November, Nm. (GV. T. B.) Getreide. markt. Weizen gefragt, Mehl flau, Mais 3 d. höher.
Marne enter, 26. November, Nm. W. F. B.) I2r Water Armitage gz, 12x Water Taylor 113, 20r Water Micholls 134, 3 Water EGidlow 15, 30r Water Clayton 155, 40r Mule Ma) 14t, 40r Medio Wilkinson los, 36r Warpcaps Qualität Rom 15, 40r Double Weston 165, 60r Double Weston 19, Printe is moe, 8zPfd. 135. Mässiges Geschäft, Preise sehr Fest.
Earxi6Bs, 265. November, Nm. W. T. B.) (Produktenmark Rüböl behauptet, pr. November 990.50, pr. Dezember 99.50, p Januar - April 100.50. Mehl behauptet, pr. November 71. . Dezember 70. 25, pr. Junuar - April es 75. Spiritus p
ovomber 59.00. Wetter: Veränderliëh.
St. Perez haar, 26 November, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pr duktenmarkt.) Talg loco 493, pr. August 52. Weizen loc 3 Pr. Mai 123. Koggen pr. Mai 7.25. Hafer Pr. Mai- Jun 3.90. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 135. — Wetter: Milde.
Cahnn els - MHM Aetkern - EzöRsSe.
Hrenlara, 26. November, Nm. 2 U. — M. (T. D. d. Staats Anzeigers. Schles. 3zproz. Pfandbriefe S3 bez., do Renten briete 9iz Br. Oesterreich. Banknote, 925 bez. Küssische Bank noten 827 boæ. Oberschlesische Stamm-Aktien Lit. A. J. 0 233 Br. Gder- Ufer Bahn- Stammaktien 135 bez. n. Br., neue -= Bros lau- Schweidnita-Freiburger Sammaßktien 1355 Br. 4pros Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 98 bez.; Lst. H. 98 ben öproz. von 1869 1017 G. Warschau Wiener Stammaktien“ Unentschieden.
Oölm, 265. Noyember, N. 1 LJ. (W. PT. B.) Nach den his jetzt eingegangenen Berichten sind die Zeichnungen au di Westfälische Glashütte, vormals Hermann Schott C Hahne, s bedeutend eingegangen, dass eine Ueberzeichnung bestimmt zu erwarten.
KErennake fart a. HI., 26. November. (W. T B.) Fest.
(Anfangscourse,) Amerikaner 96. Kreditaktien 3böh Pr. Compt. 3645. Franzosen 3tz4, pr. compt 3637, Galszier - Frauco Oesterr.- Ungarische Bank 1145 à 115.
Franka Fagnt a. Hf.. 26. November, Nm. 2 U. 30 M. (M,. B) Rishsk-Wjäsma-Eisenbahn 88k, franz. österr. ungarische Bank 1145 à 115.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 364, Franzosen Iz Lomharden 2163, Silberrente 64.
(Schlusscourse,) Berliner Wechsel Wechsel Söz. Londoner Wechsel 1193. 927 Wiener Wechsel lo7s. Franzosen, alte *) Ze 3x, neue 26 Hessische Ludwigsbahn 1823. Böhmische G estbahn 236. Lombarden“) 216. Galiier * 247. Elisabethbahn 2677. Nord. Resthahn 235. klbthal 1965. Gotthardbahn 1048. Oberhossel 78. Albrechts bahn- Aktien 187, do. Prioritäten 86 Oregon ohr. Kreditaktien ') 3645. Bax rische Erämier Anl. 111, ch. Militär- Anlsihe 1060. Neue Badische 1423. 18720r russisch. AMglische Anleihe vollbez. —, do. nicht vollbez. — Rns Bodenkredit 9lz. Nene Russen 8 z. Türken 50x. Silberren 4, Papierrente tl. Minden - Loose gz. 186Gber Loose r st ter Loose 1655. Ungar. Anleihe 773, do. Loose 111. Raak. Grazer Loose S2zz. Güötnörer Si. Bundesanleihe 1005 Ame ikaner de 1882 64. Darmst. Bankaktieh 559. Meininger b. 1665, do. nene 1573. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Botlenkredit 113 Deuts ch- österreichische B. 1309 stalienisch. dentsche Ek. 1235. Kranco-bollünd. E. — Franz. ital. B Ss Central- Pfandbriefe 963. Provinz al- Disconto-Ctesellsch, 1985 Brüsseler Bank 120. Berliner Bankverein 1655 Leipzige Vereinsbank Frankfurter Bankverein 1655, do. Wecks kerbank 11335. Centralbank 1229 Antwerpenâr Bank 119, Englische Wechslerbank — Baltischport S6ßk. New Vorke Ssnuroz. Anleihe g5z. South Eastern 725. Kantinental Eisen Hahnsche Effektenhank 1357 Wiener ffnjon Cesterreich. National
1965. Hamburg Pariser Wech-
bank 307. Frankfurter Baubank 106. bank —. pr. medio resp. pr. ultimo. Erarnks Fen'zz S. Fa-, 26. Novhbr., Akds. M. T B.) (Effekten Sozietät, Amerikaner 963, Kreditaktzien 6h, pr. compt. 36598, 186er Loose gßs Franzasger 366 Pr. Compt. 3614, Galizier — Lor barden 217, Silberrsnte 641. Hapior rent —, Klisabethb. —, Oberhessen Meinink. Bank — neue — Darmst. Bankaktien —, deutsch-Sster reichische Ban Ss Brüsseler Bank —, Wiener Uniogbank —, Böhnüsche Westhahn —, 9gregon —, Nordwesthahn — , Raab-Grau Loose —, Procinzial-Diskonto- Gesellschatt —, Frankfurter Bankverein — Hahnsche Eflektenbank 1369, Amsterdam. Ban — „ neus französische Anleihe —, französ. - italien. Bank -= Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, Kontinéntal kKisenbahnhau —, Antwerpener Bank — , Berliner Bam. vorein — österr. National-Bank 1053, franz. qsterr. ungarische Bank 1153 à 115, Reichseisbenbahn —. ad eszn hanna, 26. November, Nimm. (W. T. B.) Schluss; matt. Offizieller Diskont 43. (Schlusscours., Prenss Thaler 119 Aktien 98 Silberrente 665 Oesterm 1850er Loose 95. Nordwesthahn 502. Franzose, 781 Kaab. Grazer Loose 845 Lombarden 165 ltalienische Rente 6 Vereinsbank 1267 HJahnsche Eflektenbaik 137. Komme! hank 1313. Norddeutsche Banß n, Prov. Disk ont - Gesellsch 183 Anglo-deutsche Bank 1385, do. nene 124. Dänische Landmannbank 192. Dortmunder Lnion 1985 Wiener iinjon. bank 281. der uss. Prämien-Anl 1235 66e Russ. Präümich. Anl. 1225. Amerikaner de 183 gaz Hiskona 3 p0t. ⸗ Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 73. Sh., Londoh kurè 13 Mk. 11 Spg., Amsterdam 3530, Wien 82z. Paris 18). Petersburg 283. Hie lkzraßg, 26. November. Leipzig - Dresdener 237 Magdeburg Leipziger Lit. A. 270. 6.; do. lit. B. 93 6 Thüringische iöß bez. Anhalt -Bessauer Bank Brau Schweiger Bank — Weimarische Bank 28 bez. u. Br. wiäiers, 26 November. W. F. B.) Bessor. (Schlusscourge.) Papierrente 66.00. Silberrente 70h 155er Loose §6. 00. Bankaktier 9823 NKardbabt, 2105. Freditaktien 339. 09. Franzosen 840. 59. galizien 229. 60 kaschau- Oderberg 183.70. Bardupbitzer 72.50. Nordwest bah T0, go. Lt. B. 83.50 London 169. 365. Hampurg 89. 3 Paris 128335. Frankfurt 92.00. Amsteriiam —. Westhahn 21009. Kréditloos« 186 60 Sir ioude
Hamburger St. Pr. Kreditaktier 315, do
Bank —. e' 8.70.
Baum wol ' J
13.000 B., davon 3000 B. amerikanische, id o . Lomdarden 2I 53). ausge.
pbeth- Westbahn betrugen in
1825 in Posen geboren, wegen nöoch zu einmonatlicher Gefängnißstrafe, zum Verlust der bürgerlichen vollstreckung entzogen. Es wird ersucht, auf den 2. Dartsch zu vigi—
vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste preußische Gerichtsbehörde
lung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
Gustav Moritz Reiter wegen wiederholter, theils vollendeter, theils versuchter Urkundenfälschung in actis R. 13, jetzt 335. 70 rep. unter
mit dem Bemerken, daß der ꝛc. Reiter inzwischen durch Kontumazial⸗
Böhmisch 103 5606
Lombardische Eisenbahn 201.50. 1864er Looge 147 50. Union. . ;
bank 280.25. ltalienisch- österreich. Bank — Arbitrage- Anglo-Austrian 33425. Austro-türk. 107.50. Na- katen 5. 16. Silbercoupons 107.85. Elisabeth- ahn 148 50. Ungarische Prämienanleihe 102.50. Albrechtsbabn A. — do. Prior. — Rudolphbahn -. Preuss. Banknot. 1.63.
Viem, 26. November, Nachm. 2 U. 55 M. (W. F. B.)
Na chböürse. Kreditaktien 31000, Anglo-Austrian 337 50,
69 T. B.) Die Einnahmen der Elisa-
ö er , . vom 16. bis h , . 156.344 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des ö 66. Mindereinnahme von 36, 064 FI. — Wocben- HEinü6ahme der Linie Neumarkt, Braunän, Simbach 90g FI, Mindereinnahme 2777 EI. — Wochen- Einnahme der Linie Salzburg. Hallein 1623 F., Mehreinnahme 471. FI. .
Vwöienm, 26. November. (W. T. B.) Die Börsenkammer hat die Einführung einer dreimal wöchentlich stattfindenden Liquidation statt der täglichen beschlossen.
Anasger dam s, 26. Novemher, Nm. 4 L. 15 M. (W. T. B.)
Oesterr. Fapierrente Mai- November verz. 603. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 635. Oesterr. Silberrentes April-Oktober verz. 645. COesterr. 1860er Loose 56853. Oesterr. 1864er Loose 169. proz. Russen V. Stieglitzꝛ:-. 5proz. Russen VI. Stieglit 5proz. Russen de 1864 973. Russische Prämien-Anl. Von 1864 — Russische Prämien-Anl. von 18866 — Rugs. Kisen· bahn 2295. GPro2z. Ver. St. pr. 1882 985. 5proz. nGue Spanier 293. 5proz. Türken 513. = Londoner Wechsel, kurz 12.12 Homelonm, „6 November, Vm. (XV. J. B.) . (Anfangscourse) Consols 2, Amerikaner 903, Italiener 66 *, Lombarden 183, Türken 53 , neue französische Anleihe Prämie. 1. .
Hiornneleem, 26. November, Rm. 4 UL. (W. T. B.)
In die Bank flossen heute 485,000 Pfd. St.
Consols 9213, ltalienischs 3prozent. Rente 665. Lombar- den 1815. 5proz. Russen de 1862 91. 5proz. Russen de 1864 95.
de
ter
Vwienm, 26. November.
Silber 596. Türkische Anleihe de 1865 535. 6prozent. Türken
Frankfurt a. M. 126.
leihe de 1872 8560. 796 25 Lombarden —.
ale el, dtareichigchenn ger keche Bank zu 595.00 a 597.00 stark ge
1871 83.15. proz. Rente 67 85. 3 . ranzosen (gestempelt) 798.75, do. neue — Oesterreich. Nord.
west bahn —. ö ; Prioritäten 255.25. Türken de 18655 54 95, do. de 1869 322.66.
Lürkenloose 181.609. D Voreinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest,) —.
ren Fabrik Ronnberg. Die letzte Einzahl. von 20 pGt. pr. Aktie
1869 625 6proz. Verein. St. pr. 1882 904. r Berlin 6266. Hambur Wien 11 FI. 30 Er. sburg 313.
Earls, 26. November, Nm., 12 L. 49 M. (W. T. B.)
3proz. Rente 52.623, Anleihe de 1871 83.05, neueste An-
Italienische Rente 67. 60 Franzosen Türken —
Faris, 26. November, Nm. 3 U. (W. T. B.)
3 Monat 20.72. aris 26.02. Pe-
Fest. Fran-
agt. . , 3prozentige Rente 52 85. Anleihe de
Anleilie ds 1872 85 75. Anleihe Morgan — Ital. Italienische Tabaks - Obligationen S860 06.
Lombardische Kisenbahn-Aktien 468 75. Lomb.
Neueste türkische Loose
— —65proz. Goldagio 8. St. Petgersbhwrrę, 26. November, Nm. 5 U. (W. FT. B.) (Sehluss-CQourse,.) Wechsel London 3 Mt. 322. do. Hamburg 3 Mt. — do. Amsterdam 3 Mt. 165 do. Paris 3 Mt. 3483. 18640r Erämien- Anl. gestplt) 152 1866er Pränien-Anl. (gestplt. ) 148. Imporials 6.07. Grosse Russische Eisenbabn 138. Internat. Bank J. Em. 218 Br., 215 6. do. do. II. do. 146 Br., 145 6., 45 à 46 bez.
Einzahlungen. Aktlengesellschaft der Dithmer schen Eiegel- und Thonwaa-
—
// // /
Inseraten⸗Expedition 3 en Reichs - Anzeigers 3 1 reußischen Staats- Anzeigers: 2 lis, Sieten Platz Nr. F.
Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen. Steckbrief. Der Buchhalter Franz Dartsch, am 4. Oktober Theilnahme am Betruge zu sechs Wochen Gesängniß, funfzig Thalern Geldbuße, im Unvermsgensfalle
Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt, hat sich der Straf⸗ Ur
liren, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bel ihm sich
Strafvollstreckung abzuliefern.
der Königliches Stadtgericht, Abthei⸗
zum Zwecke
Berlin, den 20. Nopember 1872.
Steckbriefserneuerung. Der hinter dem Chemiker Albert
dem 24. November 1879 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert
15. März 1872
Erkenniniß hiesigen Stadtschwurgerichts vom verurtheilt
wegen genannter Verbrechen zu drei Jahren Zuchtha is worden ist. Berlin, den 20. November 18772. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
des
den Akten H. 311. 67 jetzt B. 56. 7! rep. unter dem 18. Mai 1867 rlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 15. November 1272. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
3401 U ö. unterm 12. d. Mts. hinter den Strafgefangenen Carl Wil—
helm Ferdinand Wendt erlassene Steckbrief ist durch die Wieder einlieferung desselben erledigt. ö Rendsburg, den 25 Noyember 1872. Königliche Direktion der Strafanstalt.
Der unterm 22. d. M. gegen den vorhinnigen Postexveditions⸗ gehülfen Anatus Georg Stto Engel aus Samter, Provinz Posen, erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. 2
Cassel, den 25. November 1872. Der Staatsanwalt.
Steckbrief. Gegen den Schuhmacher Ernst Hermann Löffler d von Grüna ist die gerichtliche Hast wegen Diebstahls beschlossen wor⸗ den. Es wird ersucht, den Löffler im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern anher abzuliefern. Beschreibung: Alter: 25 Jahre, Statur: unter mittlerer! Haar: blond, Augen: blau. Hanau, den 23. November 18572. Der Staatsanwalt.
Steckbrief. Gegen den Schuhmachergesellen Friedrich Weinert von Schmiedeberg, 21 Jahre alt, von mittlerer Größe mit blonden Haaren und ohne Bart sst die gerichtliche Haft wegen Dieb— stahls und Unterschlagung beschlossen worden. Ich ersuche den 2c. Weinert im Betretungsfalle verhaften und mich von seiner Ver⸗ haftung benachrichtigen zu lassen. .
Frankfurt a. M., den 24. November 1872.
Der Königliche Staatsanwalt.
3298 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichtigen: J) Karl Gustav Kerköw, aus Bärwalde N. M., geboren den 21. Juni 1852, 27 Friedrich Wilhelm Letze, Kell · ner aus Hanzig, geboren den 4. August 1849 und bestraft durch Er. kenntniß des Königlichen Stadtgerichks zu Berlin vom 25. April 1870 wegen schweren Viebstahls mit 1 Jahr Gefängniß ꝛc., 3) Johann Friedrich Wilhelm Lück aus Pechlüge Kreis Birnbaum, TJischler. geselle, geboren den 15. März 1849, 4) Otto Maximilian Raetsch, enannt Arnold, aus Cüstrin, Goldarbeiter, geboren den 3. Septem⸗ er 1849, 5) Hermann Räsener aus Cüstrin, geboren den 28. Februar 1852. 6 Hermann Rosenbgum aus Cüstrin, geboren den 16. Januar 1852, 7) Franz Rudolf Pau! Siebert aus Frankfurt a. O., Stein metz, geboren den 6. September 1849. 8) Wilhelm August Steffen aus eußirin, Keüner, geboren den 9. Mai 1848, 9) Johann Friedrich Mannigel aus Darrmießzel, geboren den 11. Dezember 1839, 19) Kayl Theodor Franz Holz aus Feldichen, geboren den. 38. Juni 1852, 1) Kurt Franz Hugo Pfeil aus Petersdorf, Kreis Templin, Kupfer= schinied, geboren den 5. März 1847, 12) Friedrich Hermann Müller aus Kutzdorf, Former, geboren den 11. August 1449, 13) Johann Friedrich Arndt aus Quartschen, geboren den 9. November 1852, 1h August Friedrich Christian Lufter aus Quartschen, geboren den 12. Februar 1852, werden angeklagt, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben daß sie entweder das Bundesgebiet verlassen haben, oder sich nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten — Vergehen gegen §. 140 des Reichs-Strafgesetzbuches — und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des uͤnterzeichneten Gerichis vom 1. Npvember 1872 die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 5. März 1823, Vormittags 16 Uhr, im Situngssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anbergumt, in welchem die obengenann⸗ ten Angeklagten zur festgesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Ent= cheidung in contumacinm gegen dieselben verfahren werden.
Cüstrin, den 8. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
fi
b
1
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
eingetragen worden.
und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Gans hier
eingetragen worden.
Handelsregister des Föniglichen Stadtgerichts zu Berlin.
Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, insonderheit in Ber⸗ lin und dessen Umgebungen, sowie die Uebernahme und Ausführung von Bauunternehmungen, namentlich von Cement⸗Häusern (§. 2.)
zerfällt in 2500 Aktien, jede Aktie
sichtsraths berufen. t e vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗
licht sein.
sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter ⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (9. 28.
ellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter—= , sind und iin Falle der Vorstand aus einem Direktor besteht,
Mitgliedern besteht, mit der eigenhändigen Unterschrift gie. Dr er sbe den oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen, oder aber zweier Prokuristen versehen sind. (8. 21) Moritz Riese zu Friedrichsberg bei Berlin.
selbigen Tage.
Seite 27.
Haudelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
am 8. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft
sind die Kaufleute;
worden.
.
Einzahl. weiterer 3) pCt. ist vom 5. Kasse der Sächsischen Maklerbank in Dresden zu 1gisten.
Weitere Einzahl, von je 25 pt. x 5 pCt. Zinsen vom 1. Juli C. ab sind bis 10. Dezbr.
I0. Febr. 1873 bei M. S. Meyer in Magdeburg zu leisten.
Werke. Die Divid. von 7 pGt. p bis ult Juni e. ae g! Berlin bei G. Müller
28.
ist vom 1. bis 15. Deahr. g. bei Lutteroth & Co. in Hamburg oder der Vereinsbank in Kiel zu leisten.
Muldenthal - Fapferfabrlk (vorm. Schmidt & Mehner). Die bis 10. Dezbr. C. bei der donsglidirtos Braunkohlen - Bergwerk Marie bei Atzendorf. pr, Interims schein, zuzüglich
resp. bis
Aus zahlungen.
ELaughhammer“, vereinigte vormals Grän, Elnsledel' sche r. a. für die Zeit vom 1. Jan.
von jetzt ab mit 7 Thlr. pr. Aktie in Co. zur Auszahlung.
Genera lversammlungen.
1I. Dezbr. Stettiner Branerel-Aktlengesellschaft Elyslum. Or- 12.
dentl. Gen. Vers. zu Stettin. Aktlengesollschaft Eisen, und Stahlwerk zn Osna- brück. Ordentl. Gen. Vers. zu Osnabrück siehe Ins in No. 280. Aktlen - Rꝑommandltgesellschaft A. Rosin . Ausserordentl. Gen. Vers. zu Uhr. Cöln · Nledermendinger Aktien - Brauerel in O5ln. Ordentl Gen. Vers. zu Cöln. Erste Norddents ohe Aktlen-Ale- und PForter-Braueorel Bremen. Ordentl. Gen. Vers. zu Bremen. Kündigungen und Verloosungen. Hypotheken. Anthell-COertiflkate der Preussischen ,, . Versiekerungg- Aktiengesellschaft. Bas Verzeichniss der gekün- digten Certisikate à 43 und 5 pGt. siehe Ins. in No. 20. Ausreichung von Coupons. . Soldiner Kreis- Obligationsn. Die Ausreichung der VI. Serie zu den Oblig. der IJ. Serie findet vom 15. Jan. bis 15. Febr. 1873 statt, siehe Ins. in No. 289.
& O0. In
14. itten a. d.
I6.
w — 2 — —
—
Oeffentlicher Anzeiger
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister ist Nr. 7I22 die Firma: Alfred Hirschberg , nd als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hirschberg hier (letziges Geschäftslokal: Neue Königsstraße 46
In unser Firmenregister ist Nr. 7123 die Firma: ; Berthold Gans
jetziges Geschäftslokal: Königsgraben 11)
Berlin, den 23 November 1872 . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4175.
Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Expedition von Nudolf Mosse in gerlin, Leipzig, Hamburg, Frank- furt a. ti., Srez lau, , Prag, Wien, München,
98 Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5168 die hiesige Handlung in Firma A. Duncker'sche Sort. Buchh. (Paul Scheller) vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist verändert in: Paul Scheller's Hofbuchhandlung. Vergleiche Nr. 7124 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7124 die Firma Paul Scheller's Hofbuchhandlung 5 und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Otto Georg Scheller hier eingetragen worden. Berlin, den 25. November 1872. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
— 6
In dem Geschäftsjahr 1873 werden die auf, die Führung des Handels, Schiffs und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte von dem Kreisrichter von Adelebsen und dem Ober -Sekretär Nitsche besorgt werden. Die Veröffenilichungen der geschehenen Eintragungen werden durch den, Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, den ⸗»Altonaer Merkur« und die Hamburger Nachrichten« erfolgen. Altong, 23. November 1872.
Königliches Kreisgericht.
Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 11. d. Ms., be⸗ treffend die Firma Hermann Bartels zu Hannover sind als Theil-
Sitz der Gesellschaft: Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Col. 2. Firmg der Gesellschaft: . ö ö Berliner Cementbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 5. ö, ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Das notariell verlautbarte Statut vom 20. November 1872 be⸗ ndet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes
Nr. 392 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellirung,
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht eschränkt. 8. 3.) ; . .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500,000 Thaler und zu 200 Thaler. (§. 5.)
Die Altien sind Inhaberaktien. (5. 6.)
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch: ö die Berliner Börsen⸗Zeitung, die hiesige Bank⸗ und Handelszeitung, * , r r e rn Saling's Börsenblatt. (8. 4. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Auf. Die Bekanntmachung muß mindestens acht Tage
6. 37. ö. . Urkunden, welche statutenmäßig vom Aussichtsrathe zu vollziehen
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
haber Carl Friedrich Gerhard Bartels und Georg Friedrich August Bartels angegeben. Statt Georg Friedrich August Bartels ist zu zu lesen: Georg Friedrich August Otto Bartels. Hannover, den 22. November 18729. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
än, Do mänenverpachtung.
Die im Kreise Hsiprignitz bei der Stadt Wittstock belegene Domänenpachtung, bestehend aus den Domänen -Vorwerken Goldbeck Scharfenbeig und Wittstock soll auf 18 hinter einander folgende Jahre, von Johannis 1873 bis Johannis 1891, im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 2s. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Situngssaale vor dem Herrn Geheimen Regierungs ⸗Rath
Schönfeldt anberaumt. n 87 Vormelk⸗ Goldbeck und Scharfenberg enthalten nach
dem Grundsteuerkataster = ö . 8. und Baustellen 37 Hektare ärten 23445 * kJ S2 773 Wiesen 312 5 ' Hütung -
19. ; 7 Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗
i 'schri en, im Falle der Vorstand aus mehreren nit der Unterschrift desselben, F st a n gn
Derzeitiger alleiniger Vorstand ist der Bauunternehmer Alexis Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1872 am
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 392
Vehl, Sekretär.
Berlin, den 25. November 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
M. Cohn Söhne
jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 48)
L Isidor Cohn, 2) Jacob Cohn,
beide hier. ; ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 41265 eingetragen
f ierselbst unter der Firma: 2 . & Kienow
1. November 1872 begründeten Handelsgesellschaft ö. ; (jetziges eg er rr. Landsbergerstraße 103) sin
) der Cigarrenfabrikant Rudolph h der Kaufmann Otto Hermann
ide hier. ; Oiec d eu itfiser Gesellschaftsregister unter Nr. 4127 eingetragen
8e. Carl Karow, duard Kienow,
Unland
usammen. . . . . 26 8M Hektare. ittstock enthält: „I 15 Hektare G5 23
Das Domänenvorwerk Hof ⸗ und Baustellen ...... ... ...... Gärten
zusammen 6 * IMS Hektare.
Das Pachtgelderminimum ist auf 6900 Thaler und das nach= zuweisende disponible Vermögen auf 36 M0 Thaler festgesetzt.
Die speziellen und allgemeinen Bedingungen, sowie die Regeln der Lizitation und die Vorwerks arten können täglich mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Festtage in unserer Domänen⸗-Registratur eingeschen werden, auch werden auf Verlangen Abschriften der speziellen Pacht- bedingungen und der Regeln der Lizitation gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. ;
Der jetzige Pächter, Amtmann Lehmann, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu ge— statten und örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 21. November 1372.
. . s. Abtheilung für direkte Steuern, Domäne . 96 Schultze.
Holzverkauf. In dem am Donnerstag, den 8. Dezember er.. Mittags iG Uhr, im Neubauer ichen Gasthause — Dzimianen anstehenden Holzversteigerung s. Termine sollen 7090 bis 8.ö0 Stück kiefern Langholz mit ca. 1206 Festmeter aus dem Belauf Dungilen Jagen 21 und Belauf Borschthal, Jag. 51 der Königlichen Ober- sörsterei Philippi, Regierungsbezirk Banzig, zum Ausgebot n! werden. Die betreffenden Schläge liegen ganz in der Nähe der Berent⸗Conitzer Chaussee und beträgt die Entfernung von Dort bis nach der flößbaren Brahe bei Menczikal 3 Meilen und bis Bahnhof Conitz Westpr. 3 Meilen Cbaussee. Die qu. Hölzer sind von vor= üglicher Qualität und stellt sich die Taxe für dieselben bei Stücken . en bis 1 Festmeter auf 6 Pf., von Loi bis 2 Festmeter auf 7 1 von 2101 bi 3 Festmeter auf 10 Pf. und über 3 Festmeter au 12 Pf. pro Gol Festmeter. Berent in Westpreußen, den 25. No-
und Forsten.
worden.
vember 1872. Der Königliche Oberförster.