K —
rath tritt heute zusammen, um die auf den Bericht Batbie's erforderlichen . zu fassen. Wie von der »Agence Havas« gemeldet wird, sind noch immer offiziöse Verhandlun—⸗ en zur Erzielung eines Einverständnisses im Gange, Der⸗ elben Quelle zufolge wäre der Präsident der Republik ent- schlossen, an der morgenden n nn der Nationalversamm lung über den Kerdrel schen Antrag Theil zu nehmen.
Italien. Rom, 23. November. Der Kronprinz und
die Kronprinzessin nebst Sohn sind von Neapel gestern
ier angekommen. Ihre , ,,, wurden von den inistern und den Tivil, und Militärbehörden empfangen.
— In der Sitzung der Deputirtenkammer vom 21. d. Mts. legte der Finanz⸗Minister einen . wurf über die zu Gunsten der überschwemmten Pro⸗ vinzen zu treffenden Maßnahmen vor und erklärte, daß er vorläufig die Erhebung der Steuern in den vom Unglück be— troffenen Kommunen suspendirt habe, eine Erklärung, welche er im Laufe der Diskussion dahin präzisirte, daß diese Ver isung die Provinzen Cremona und Mantua betreffe, in
enen in diesen Tagen eine Steuerquote fällig geworden, wäh—⸗ rend dies in den übrigen in Betracht kommienden i. nicht der Fall sei. Die vorgeschlagenen Maßregeln sollen sich auf 11 Provinzen und 80 Gemeinden erstrecken. Am Schlusse der Sitzung genehmigte die Kammer einen Antrag der allge— meinen Budgetkommission, demzufolge eine Generaldebatte nur beim vorläufigen Budget stattfinden soll. Die Verhandlung Über das definitive Budget soll als Fortsetzung der Berathung des provisorischen Budgets betrachtet werden und sich auf die Punkte beschränken, zu denen eine Modifikation vorgeschlagen ist. = In der gestrigen Sitzung hat der Finanz ⸗Minister den Ge⸗ setzentwurf über die Freiheit der Banken wieder zurückgezogen, weil die Berathung ihren Zweck verfehlen würde, so lange der wangscours in Kraft bleibt. Der Minister brachte dagegen einen andern . ein, welcher dem Mißbrauche in der Emission von Papiergeld steuern soll. Die Volksbanken sollen demnach die Billette von größerem Betrage sofort aus dem Verkehr zurückziehen. Für Billette von kleinerem Wertbe wird ihnen ein Termin von mehreren Jahren gesetzt; inzwischen dürfen sie die Summe, welche in Eirculation ist, nicht vermeh⸗ ren. — Aus der Debatte über den Etat des Justiz⸗Ministeriums ist der Vorschlag des Abg. Pissavini zu erwähnen, daß durch Fraffefelithe Verfügungen der immer mehr ber nne n. en Unterlassung der Eivilehe entgegengewirkt werde. Pissa⸗ vini führte an, daß im Gerichtsbezirk Palermo vom 1. Januar 1866 bis zum 31. Dezember 1871 2859 illegale, weil nur durch tirchliche Trauung erfolgte Eheschließungen stattgefunden haben. Der Minister erklärte sich gegen die Aufnahme der geforderten Bestimmungen in das Strafgesetzbuch, verwies auf sein Rund⸗ schreiben an die General Prokuragtoren, in welchem Erhebungen über die Unterlassung der Civilehe angeordnet werden, und versprach, daß auf Grundlage des zu erwartenden statistischen Materials die Lösung der Frage versucht werden solle.
— Die römische Munizipaljunta hat sich definitiv konstituirt.
— 27. November. W. T. B] Die Deputirtenkammer hat heute die Berathung über das Budget des Ministeriums des Aeußern fortgesetzt. Der Minister des Aeußern erklärte hierbei auf eine an ihn gerichtete Anfrage: Die Regierung gedenkt in ihrer Politik der Mäßigung zu verharren, sie will der kleri⸗ kalen Partei jeden Vorwand nehmen, sich zum Vertreter der religibsen Interessen aufzuwerfen und dieselbe zu dem Geständnisse zwingen, daß sie nur den Ausbruch eines europäischen Krieges zur Wiederherstellung der weltlichen Macht des Papstes zum Programm habe. Der Minister be— spricht alsdann die befriedigenden internationalen Be— ziehungen und das gute Verhältniß zu Deutschland, erwähnt des Incidenzfalles in der Meterkommission, welcher nach Aus— tausch freundlicher Erklärungen beigelegt sei. Der Minister gedenkt ferner der Laurionfrage, die tro des gemäßigten Vor⸗ gehens gegen die griechische Regierung keinen Schritt vorwärts
ekommen sei und schließt mit den Worten, die Interessen . sind die Interessen Europas, nämlich: Friede, liberaler ortschritt und Erhaltung der sozialen Verhãältnisse.
Der König wird morgen den türkischen Gesandten
Serkis Effendi empfangen.
Türkei. Konstantinop el, 27. November. Der General⸗ ö von Syrien, Raschid Pascha, ist an Stelle Khalil Paschas zum Minister des Aeußern ernannt.
Rumänien. Bukarest, 19. November. Der Fürst und die Fürstin haben auf der neuen Eisenbahn einen Aus. flug nach Piteschti gemacht. Auf dem Bahnhof in Piteschti wurden sie durch die Bürger der Stadt, die sich zahlreich eingefunden hatten, mit Enthusiasmus begrüßt. Joan Bra— tiano und. General Nicolas Golesco hatten sich auf dem Bahnhof eingefunden, um dem Fürsten ihre Ehrfurcht zu be⸗ zeugen. Dieselben haben am nächsten Tage auch an dem Diner theilgenommen, welches der Fürst im Hause des Herrn Mecules eu gab.
= Aus Herxmannstadt ist eine vom Hofrath Bolloga eführte Deputation ien n, welche für den Anschluß der isenbahn Bukarest⸗Piteschti via Rothenthurmpaß an die Her⸗ mannstädter Bahn petitionirte. Die Deputatlon wird über— morgen vom Fürsten Karl empfangen werden, und ihm ein Memorandum übergeben, welches die Vortheile der projektirten Bahn auseinandersetzt.
27. November. (W. T. B.) Die Kammern sind soeben vom Fürsten Karl in Person eröffnet worden. Die mit lebhaftem Beifall aufgenommene Thronrede konstatirt befriedigende Be⸗ — zum Auslande und eine so günstige Finanzlage, daß
einerlei Anleihe nothwendig erscheint. Die Thronrede erwähnt . daß über 900 Kilometer Eisenbahnen bereits im Betriebe eien. Die Linien Pitesti-Crajowa und Severin ⸗Vecserova würden demnächst in Angriff genommen und dem Gesetze gemäß ausgebaut werden. Von der Linie Pitesti⸗Galacz⸗Romqaän werde schon heute ein solches Erträgniß erhofft, daß die budgetmäßigen Annuitäten werden vermindert werden können. Pie Thron⸗ rede versichert, daß das Tabaksmonopol und die Stempelgesetze ünstige Finanzresultate geliefert haben und verspricht endlich eformen in allen Verwaͤltungszweigen.
Rußland und Polen. St. Peters burg, 26. November. Die hauptstädtischen Wahlen für Installirung der neuen Stadtvertretung gemäß der Städteordnung vom 28. Juni 1870, deren Einführung in Vorbereitung ist, werden, wie die russische 2St. Pet. Stg.“ meldet, in den lezten Tagen des nächsten Mongts ihren Anfang, nehmen und etwa 18 Tage dauern. Somit wird die vollständige Neubildung der Stadtvertretung und die Uebernahme der städtischen Verwaltung durch dieselbe nicht vor März nächsten Jahres zu erwarten ein. q
— Im Warsch. Tagbl. wird mitgetheilt, daß gegenwärtig bei Brest-Litew sk, jenseit der Zugbrücke einige detachirte Forts um die Festüng erbaut werben und zu diesem Zwecke
ungefähr 2 bis 3000 Arbeiter, vorzugsweise aus dem Innern des Reiches, daselbst zusammengezogen wurden. —— Das Gefängnißkomite für St. Petersburg hatte
Händen einer einzelnen Person bleiben könne, und hat deshalb in der Sitzung vom 31. Oktober / lx. November eine aus vier Mitgliedern bestehende Verwaltungskommission ernannt, welche am irn November die Verwaltung des Centralgefängnisses übernommen hat.
Dänemark. Kopenhag en, 25. November. Der König empfing heute in einer Privataudienz den belgischen Minister⸗ residenten van Loo, welcher bei dieser Gelegenheit ein Schreiben
seines Souveräns überreichte, wodurch er von seinem bisher
am hiesigen Hofe bekleideten diplomatischen Posten abbe⸗ rufen wird. ö — »Fädrelandet« zufolge hat der in Christiania am 20. d. M. versammelt gewesene al tine schwedisch⸗norwegische Staatsrath den Beschluß gefaßt, eine Konvention mit Dänemark über ein gemeinschaftliches Münzsystem in Uebereinstimmung mit dem von der internationalen Münz kommission ausgearbeiteten Vorschlage abzuschließen ; jedoch unter Vorbehalt einer abzuhaltenden . der Münztech niker in den drei nordischen Ländern behufs Erledigung eini—⸗ er einzelnen Fragen. In dieser Veranlassung wird der Ge— eime Rath Fenger sich in diesen Tagen, begleitet vom Münz—⸗ meister Svendsen, nach Stockholm begeben.
Amerika. Nach den mit dem Dampfer »Tasmanian; in Plymouth am 26. ds. Mts. eingegangenen Nachrichten aus Süd⸗ Anierika ist eine befriedigende Lösung der zwischen Peru und Bolivia bestehenden Streitfragen zu erwarten. — Die De⸗
öht werden.
Die Hefte XI. und XII. des 22. Jahrgangs der »Zeitschrift für Bguwesen , redigirt von G. Erbkam, Baurgth im König lichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten,
liche Mittheilungen; Aufstellung eines eroberten Geschützes in Görlitz mit Anwendung des ö. Frieses, mit Zeichnungen, vom Professor M. Gropius in Berlin. Studien aus dem Gebiete der Ostsee, mit Zeichnungen, vom Geheimen Bau- Rath Baensch in. Berlin. Der Bahnhof der Berlin -⸗Görlitzer Eisenbahn zu Berlin, mit Zeichnungen, vom Baumeister A. Orth in Berlin. Die Jalomitza und Teleagg⸗Brücke der Galaß⸗Butarester Eisenbabn, mit Zeichnungen, vom Baumeister Haarbeck. Analytisch - graphische Konstruktion der Brückengemölbe mit Berücksichtigung ihrer größten einseitigen Belastung, mit Zeichnungen (Fortsetzung zu: Die Bau— waage und ihre Ergebnisse für den Gewölbebau, Jahrgang XIX. S. 89 bis 119), vom Bau Rath Professor Dr. F. a, . ing in Aachen. (Schluß). Ueber einige mittelalterliche Kirchen im Groß herzogthum Posen, vom Oberst - Lieutenant a. D., Nowag , in Breslau. — Sodann folgen anderweitige Mittheilungen und Mit theilungen aus Vereinen.
Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 28. November In der ⸗Bes. Beil. d. Reichs ˖/ u Staats ⸗An⸗ zeiger wurhen bereits wiederholt Aufsätze mitgetheilt, die sich auf Potsdam, Schloß Babelsberg und Sanssouci beziehen. (Vgl. i868: Nr. 192, 198, 204, 216, 276, 288; 1869: Nr. 1. 7/ 13, 26; 1870: Nr. 15, 16, 25. 41; 1871: Nr. 26, 27) Im Anschluß daran machen wir auf das Album von Potsdam aufmerksam, das im Verlage von Soph. Williams (6. Linde et Co) zu Berlin vor Kurzem er— schienen ist und sich durch die künstlerisch vollendete Ausführung der einzelnen Blätter empfiehlt.
— Von Dr. O. W. Richter sind unter dem Titel »Die lyrischen Dichtungen des deutschen Mittelalters« vor Kurzem eine Reihe von Vorträgen herausgegeben worden, welche der Verfasser theils in Görlitz, theils in Eisleben wäbrend der Jahre 1868 —71 ge halten und welche neben der , , das Interesse für mittelalter liche Vergangenheit, namentlich patriotischen Zwecken gewidmet waren.
Zeit des Barbarossa und Friedrichs II., als einer Periode der Macht und der Größe unferes Vaterlandes. ̃ Der erste Abschnitt umfaßt die schon an der Form der Lieder zu er⸗
einer übertriebenen Künstlichkeit der Form des höfischen Frauen dienstes emporsteigend, findet der Minnegesang seinen Verfall in der en nn, eln Dorspoesie. Dieselbe bildet den zweiten Ab= chnitt des vorliegenden Werkes, namentlich im Anschlusse an die Dichtungen Neidhart's von Reuenthal.
Hieran schließt sich eine Mittheilung über den Wartburgkrieg aus der Thüringer Chronik, sowie eine eingehendere Betrachtung der dra⸗ matischen Dichtung -Wartburglieder«. Hierbei geht der Verfasser auf die Gestalt des Tannhäuser und die Wagnersche Tannhäufer— Dichtung ein, die allerdings, wie auch aus dem Werke hervorgeht, keine ganz richtige Vorstellung von dem Sängerkriege erzeugt.
Der letzte Abschnitt bringt alsdann noch diejenigen Dichtungen aus dem Minnegesange, in welchen sich der religiöse Geist des Mittel alters verkörpert hat.
Der Verfasser hält sich in seiner Darstellung vom kritisch philo⸗ logischen Verfahren fern und macht so, indem er in den Geist jener Shrachdenkmäler einführt, einem weiteren Kreise die früheren Pro— dukte des deutschen Geistes zugänglich.
Paris, 235. November. Heute fand unter dem Vorsitze des Hrn. Lionville die jährliche öffentliche Sitzung der Akademie der
Wissenschaften statt. Landwirthschaft.
Im Regierungsbezirk Oppeln ist die Ernte im Allgemeinen ungünstig gefallen. Nächst dem Roggen sind die it n. am schlech⸗ testen gerathen, auch an vielen Stellen der Fäulniß unterworfen. Im Ganzen trifft dieser Nachtheil aber nur die Brennereien, da für den Wirthschaftsbedarf Kartoffeln in hinreichender Menge vorhanden ind. Im Kreise Beuthen hat das Landrathsamt, um der Arbeiter- epölkerung das wichtige Nahtungsmittel in ausreichendem Maße ge— währen zu können, Kartoffeln aus Niederschlesien bezogen. In den Kreisen Pleß und Ilybn t ist die Roggen und die Kartoffelernse ganz unzureichend gewesen. Die Wintersaaten stehen sehr gut, leiden jedoch sehr durch Mause und durch den Drahtwurm. Die Vorarbeiten für die Frühjahrsbestellung sind bereits weit vorgeschritten.
Gewerbe und Handel. Der Bericht der Handelskammer zu Frankfurt a. M für das Jahr 1871 leitet den statistischen Theil wie folgt ein:
Der iat a gan des Jahres 1871 weist seit dem Abschluß des Friedens eigentlich nur ein hervorragendes, den ganzen Zeitraum charakterisirendes Moment auf: einen eben so raschen wie nachhaltigen Aufschwung der gesammten Handels und Gewerbthätigkeit. Für die bisher ganz , , Dimensionen dieses allgemeinen Aufschwungs bietet namentlich die Börse einen annähernden Maaßstab dar, durch die erstaunliche Menge neugeschaffener Werthe von sehr erheblicher Bedeutung, für welche sie anscheinend mühelos das Kapital zu finden wußte. Nicht minder aber weist auch jeder andere Zweig des Han—= dels und der Industrie, über den wir auf den nachfolgenden Seiten zu berichten haben, das nämliche Gepräge von regsamer Unterneh. mungslust und rühriger Thatkraft auf, begleitet von einer meist un. aufhaltsam voranschreltenden Steigerung der Preise.«
Die Uebersicht der im Jahre 1871 bei dem Haupt ⸗ Steueramt
rankfurt a. M. eingegangenen, verzollten und zollfrei abgefertigten egenstände ergiebt wieder eine erhebliche Einfuhr. Nachstehend ver—
zeichnete Artikel weisen im Verhältniß zu ber Gesammteinfuhr des Zoll.
die Ueberzeugung gewonnen, daß die 6ökonomische Verwaltung des St. , r, . , n, ,. nicht ferner in den
Strumpfwaaren ꝛc. 13,35 pCt. ; Waaren aus Seide oder Floretseide, auch in Verbindung mit Metall.
putirtenkammer in Peru hat eine Vorlage der Regierung angenommen, durch welche die Eingangszölle auf Mehl, Weizen, Tabak, Wein und Spirituosen 3.
enthalten außer amtlichen Bekann tmachungen folgende bauwissenschaft ⸗
Der Verfasser entrollt dabei hauptsächlich Literaturbilder aus der
kennenden Entwickelungsstufen des eigentlichen Minnegesanges. Ent. springend aus einfachen reinen Gefühlen der Liebe, aber bald zu
vereins die höchsten Prozentantheile auf. Fertige, nicht überzogene Schaafpelze, desgl. weißgemachte, nicht gefütterte Angora ⸗ ꝛc. Felle ar Bi2 pCt., Gewebe aus Kautschukfäden in Verbindung mit anderen Spinnmaterialien 2470 pCt., Hüte aus Stroh, Rohr, Bast Ar. mit Garnitur, auch dergl. aus Holzspahn 18632 pCt., feine Bürstenbinder⸗ und Siebmacherwaaren 2c. 16,18 8 Buch. druckerschristen 1511 pCt., Hüte aus Stroh, Rohr, Bast, Binsen 3c. ohne Garnitur 1593 pCt, leinene Bänder, Borten, ran
Ct. wollene Fußteppiche 13,39 pt,
fäden 1332 pCt, Hasen. und Kaninchenhagre 1245 pCt., Behänge u Kronleuchtern von Glas; Glaslnöpfe, Glasperlen, Glaß. . 1230 pCt., Brüsseler 2c, Handschuhleder, auch Corduan, Ma. rokkin und alles gefärbte und lackirte Leder 12,18 pCt., Leder aller Art, mit Ausnahme der unter Nr. 12 genannten, 11172 pCt., allt undichten baumwollenen Gewebe, wie Jaconet, Tüll 2c. Spitzen und alle Stickereien 11,00 pCt., kurze Waaren, ganz oder theilweise aug Schildpatt, us unedlen 2c. Meiallen gefertigt; Stutzubren ꝛ2c. 1160 pCt. kurze Waaren, Quincaillerien 2c. ganz oder theilweise aus edlen Metallen, echten Perlen ꝛc. gefertigt; Taschenuhren ꝛc. 10,30 pCt., Baumwollgarn, drei⸗ und mehrdrähtiges, rohes 2c. 109316 pCt., Zwirn. spitzen 10615 pCt., rohe Hasen. und Kanincheufelle 1015 pCt., Par. fümerien aller Art 1002 pCt., Waaren aus Seide 2c. in Verbindung
mit Baumwolle, Leinen c. on pCt., leinene Leibwäsche gras pét, lederne Handschuhe 8,78 pCt., sertige Kleider A., auch Putzwagren
von Seide oder Floretseide 2c. S6 pCt., Kupferschmiede⸗ und Gelb— gießerwaaren 8, 13 pCt.
In zollamtlich verschlossenen Wagen und Körben kamen in Frank. furt an (verglichen mit 1879) mittelst der Eisenbahnen 199 439 Ctr. (168.793 Ctr. , zu Wasser 2314461 Ctr. (1533719 Etr.). Im Niederlageverkehr belief sich der Bestand Ende 1871 auf 37973 Ctr. (21,122 tr.). An Soll. gefällen wurden 1098620 Thlr. erhoben, 1705349 Thlr. mehr als im Jahre 1870, 273,234 Thlr. mehr als im Jahre 1869. Auf den Sta—
ionen wurden von Frankfurt Güter versendet: Frankfurt S06 952 Tt.
93 Ctr. ) Bockenheim 64786 Ctr. (23325 Ctr.), Bonameh 4472 Ctr. L11452 Ctr.); auf der Homburger Eisenbahn kamen 185275 Etr. (12039 Ctr. an und wurden 60498 Ctr. (54,864 Ctr) versendet.
Nach den Vereinigten Staaten von Amerika wurden für ö. 3195, 132 Gulden Waaren ausgeführt, 16239960 Gulden oder 63/8 pt,.
mehr als im Jahre 1870.
Die Branntiveinsteuer ergab nach Abzug der Exportvergütung . Nachmittag WSW. lebhaft. Strom N. ) Gestern starker Sturm
gegen äs) Shlr, i' sz. Außerdem. wurden an Uebergang, * Ks M. . geetern bend ohh ie! Sternschnußpen, s, Geer.
4393 Thlr. gegen 7918 Thlr. in 1879, die Braumalzsteuer 168,281 Thlr, abgaben noch 503 (154) resp. 8109 (7419) Thlr. erhoben.
19189012 auf 2309813 Ctr. gestiegen. Der Verkehr der Gold- und Silberscheide ⸗Anstalt war ein sehr reger
und das e , . 1 Fein gold ö . . auch üher die südliche weiz hinaus bis nach Italien ausgedehnt, . 28 t st ch ahl der Stockung . ian! in Franireich Lonnte der dortigen Ton Kstreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus a
Konkurrenz wirksamer begegnet werden, und nicht wenige Häuser, die früher nur mit Paris arbeiteten, haben es ihrem Inieresse ent · sprechend erachtet, auch nach Beendigung des Krieges ihre Verbindung
mit Frankfurt dauernd aufrecht zu erbalten. Wegen des überauß
glänzenden Geschäftsganges der inländischen Bijoukteriefabriken und Drahtspinnereien im verflossenen Jahre war der Verbrauch an edlen Metallen ein ganz besonders großer. Der Absatz der Scheide⸗A nstalt
und gegen 8000 Pfd. salpetersaures Silber oder Höllenstein.
äs Cesfhäf n; Kiez eehte under essingivaaren ist seit An . i. an gh bee, dial an' söhne, dh sn ä „eh Gr
Ekündigungspreis 56z Thlr. pr. 1000 Kilogr.
schluß des Friedens ein recht lebhaftes gewesen.
Die Maschinenfabrikation und Eisengießerei ist durch einige . 20 Firmen, mit einem Anlage ⸗ und Betriebskapital von ca. Fl. 1 250 060
vertreten, welche in ihren Etablissements durchschnittlich etwa
Fl. 1500000 jährlich umschlagen und annähernd 1009 Arbeiter be. chäftigen. Die Mroͤßere Hälfte wird von 7 Firmen (mit einem
Kapitale von ca. Fl. 650,090 und einem U lag von ca Fl. 750 009 bei einer durchschnittlichen Arbeiterzahl von 5 Mann) lediglich dur
die Nähmaschinenfabritation repräsentirt. Vier dieser Etablissements
Mühleneinrichtungen, Kesselschmieden 2c., wird duich 6 Firmen mit
einem Kapital von ca. 405 000 Fl. vertreten und beschäftigt beiläufig
350 Arbeiter. Mit Ausnabme von Mühleneinrichtungen, welche auch
in entfernteren Gegenden Absatz finden, ist jedoch die Produftion. dieser Etablissements meistens nur für den lokalen Bedarf berechnet, Der Großhandel in Taschenuhren ist ziemlich unverändert geblieben.
Das in Frankfurt zur Versteuerung gelangte Quantum Aepfel. wein betrug 2185 Ohm (26 235 Ohm) brutto, 799 (2313) Ohm netto. An Wein gingen 33,057 (23,4745 Ohm ein, 27,296 (21,823) Ohm aus; 48,165 (48,885) Ohm befanden sich Ende des Jahrs unversteuert
auf Lager. An außervereinslandischen Weinen wurden in Frankfurt
versteuert: 197789 Etr. in Fässern, 5597 Ctr. in Flaschen, 1871 8443 Ct resp. 2288 Ctr. mehr als im Jahre 1870. .
Die Produktion der Brauereien hat sich gegen das Vorjahr nam—= hast vermehrt. Es wurden versteuert in Frankfurt und Oberrad 162519 Ctr. Malz —= 203148 Ohm Bier 36 58! Etr. Malz = 457 Ohm Bier mehr als im Jahre 1870. Diese Mehrproduktion ist; nicht geringem Theil dem Mißrathen der Aepfelernte von 1871 zuju schreiben, in Folge dessen der Konsum von Bier sich namhast steigert
. j .
Die Zahl der im Jahre 1871 in Betrieb gewesenen Brauereien beträgt 35, wovon auf die Stadt 28, auf Bornheim 1, auf Oberrad? ö
entfallen. In dreien ruhte der Betrleb. . fa hn Mahr 18571 ist im Ganzen als ein dem Ledergeschäft sch
ünstiges zu bezeichnen. Die Leder-Einfuhr zu den Messen stellte sih ö Ed Gstiun: e auf 20587 Ctr, in der Herbstmesse auf 177675 Ctr. .
179 Ctr. resp. 4148 Ctr. mehr als im Jahre 1870. Berkehrs⸗Anstalten.
D
Die Nr. 139 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen . rr n 845 Thlr. is für 1, ö. iet ihĩ Strecken Ustrzyti - Komancza (Ungar-Galiz. EJ Monsheim. Marn ⸗ 56 Regulitungs preis für 126ptd. bunten lieterungeaffihigen
i. (Hessische Ludwigs und Pfälzische 4 g. h nr, w,
bahn ⸗Verwaltungen« hat folgenden Inhalt? Eröffnung der
Ungar. Nordostbahn und der Oberschlesischen Halte
. betr. die . in wie weit ein Verschulden der Bahn. verwaltung sich als eine der böslichen Handlungsweise gleichstehende culpa lata darstellt und in wie weit der durch den Krieg hervor, gerufene Ausnahmezustand die Eisenbahnen von der denselben an sic
gesetzlich obliegenden Verantwortlichkeit befreit. — Tagesordnung det
außerordentlichen Generalversammlung des Vereins Deutscher Eisen ,, Eröffnung der preuß. Ostbahnstre ken Jablonowe,
Osterode und Rothfließ⸗Allenstein, der Hannoverschen Pferdebahn und
der Ungar. Ostbahn - Station Bucsa. — Geschäftsbericht der Oestert. Donau · Dampfschsffahrts. Gesellschaft pro 1871.
Trüest, 23. November. Laut hier eingelangten Nachrichten ha
die italienische Regierung die Cholera⸗Quarantaine gegen oͤstet reichisch ungarische Provenienzen aufgehoben.
Plymouth, 25. November. ist heute mit 833 009 Doll. hier eingetroffen.
— Das Telegraphennetz in Rußland hatte nach den in
Reg. Anz. veröffentlichten . Angaben am 1. Januar ] eine Länge von 37.436 Werst mit Leitungsdrähten von i361 Werl und 3380 Stationen. Gegenwärtig messen die Telegraphenlinten
54116335 Werst, die Drähte 19609653 Werst und die Zahl der Stgtien/ .
ist auf 6456 gestiegen. Im Jahre 1867 wurden 14918354 und 18 bereits 28604153 Tarifdepeschen befördert, die Zahl derselben ist dem, nach in ben letzten vier Jahren um 91,05 pCt. gestiegen.
meldet: Ein Vorschlag von Clarke u. Co. zur gung, eines subma⸗ rinen Kabels zwischen Chili und Peru ist an de wiesen worden. Eine Petition betr. den Bau einer Ei senbahn von
Port Cochrane, Quinteros, über die Anden nach Men!
doza und San Juan wird ebenfalls diskutirt werden.
— — —
elle Amsed- dem Konsum schwach begehrt. Umsatz 56 Tonnen. Es be- ; dang 114pfd. 49 Thlr.ů, 12239fd. 543 Thlr., alter 122pfd. 57 Thlr.
6. Roggen 165 = 185 Sgr. Gerste iso-] er Dampfer Tasmanian
— Aus Valparaiso in Chili wird unterm 14. Oktober i n Kongreß
16 — 30 hir. pr. Vo6 Pfd. —
Telegraphilsehe Witteringshbheriehte 27. No vember. Bar. Abr Fem. Rb,, -- Isgemeines P. L. v. M. R. 7 Rind. 7 Ferersburgss: 2, 7s — s8., ach wacz. bedeckt, Regen.
28. November.
Petersburg 325, 4, S W., mässig. bedeckt, Regen. Frederiksh. — W., mässig. — Helsingõr. Wr mässig. — Moskau... S W., sehwach. bedeckt. Memel. ... 5330. W. , stark. bedeekt. Flensburg. SW. , sehwach. bedeckt. CKõnigsbrg. 3: SVW. , stark. trübe. Putbus... 35 W., mässig. bewölkt. ; Wr schwach. Nebel.) S W., stark. bedeckt. SW., sehwach. Nebel. SW. , schwach. trübe. NSW, mässig. trübe, gest. Reg. SVW. , schwach. trübe. Bremen ... 33! 8 W., mässig. bedeckt. 8 Helder. ... SVW. , 8. schw. — 3 Berlin .... 33 6,0 & W., schwach. ganz bedeckt.) 332,9 — T6 3 NW., mässig. trübe. s Münster .. I ? Höss SVW. , schwach. en Torgau ... 3. . 6, 1 Windstille. Regen. Breslau... 3 . 7, o S., schwach. tröbe. hzrussel ... — WSW., schw. bedeckt, Regen. 4 NW., mässig. Regen. — 8sW., mässig. bedeckt. s oO F 7, W., mässig. wolkig. 8 FTS, S 8 We, stürm. trübe, Regen. — NN W., mässig. Regen. — SG,, schwach. trübe. as — S W., Sturm. bedeekt. — SW., stark. bedeckt. — R., schwach. bedeckt
Wes. Lehtt. &: Wilhelmsh. Stettin. .. 334, ö. Gröningen 334,
St. Mathien
—
) Gestern Nachmittag WSW. lebhaft. 3) Strom N. Gestern
Gewitter.) Regen. Geatern Abend grosser Sterns ehnuppen-
; ö '! J arm. In 53 Min. 2200 gezahlt. ) Gestern Abend vie Stern- An Brennholz würden in Frankfürt verkauft 52749 (1855 ä=chwarm ö 8 : Hilbert. an Wellen 451 3öb (44e Stück an Holzkohlen 3222] »chrwuppen. “ Gestern Abend und Nachts Rezen.
(20 536) Bütten. Die Steinkohleneinfuhr ist von 18760 zu 1871 von .
Exo clarke tern - Marne V agrenm- HBdrge. Berlin, 27. November. (Amtliche Freisfeststellun
Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver-
. eideten Waaren. und Produktenmaßkler.)
Weizen pr. 1090990 Kilogr. loco 73 — 92 Thlr. nach qualität,
weiss. poln. 87 Thir. bez, gelber: gr. diesen Monat 82 bez, November - Dezember Sz bea, April - Mai 1873 815 aà F bez., Mai-Juni 85 bez. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 82 Thlr. pr. 1000 Kilogramm.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 — 60 Thlr. nach aua ität,
erember - Januar 56z d Z ä J bez., Januar - Februar 1873 56
Gerste pr., 1000 Kilogr. grosse 50 — 6 Thlr. nach Qual,
e,, 2 Thlr. nach Qualität. 9
r pr. 1000 Kilogr. loco 40 — 50 Thlr. nach Aualität, pr. diesen Monat 44 bez., November-Dezember 435 Br., April-
Mai 1873 453 bez., Mai-quhni 46 Br. Gekünd. 2400 Otr. Kündi- gungspr. 443 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
ggenmehl No. O u. 1 pr. 1M Kilogr. Brutto unversteuert
arbeiten init Vamnpfbetrieb; eine weitere ebenfalls für den Bette kl Back Pr. digen Mongt 8 Lhlr. 1 4 3 Sgr. bez, Nogem.
mittelst Dampfmaschine einzurichtende Fabrik ist im Bau begriffen. . Die Fabrikation von Dampfmaschinen und anderen Motoren, sowie
ber- Dezember 8 Thlr. 1 à 11 Sgr. bez., Dezbr. Junuar 8 Thir. 2 Sgr. bez., Januar - Februar 1873 8 hir. 5 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. 3 Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. 3 Sgr. bez., Juni-Jquli 8 Ihlr. 3 Sgr. boæ.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 — 0 Thlr. nach Qnal., Futter waars 45 51 Thlr. naoh Qualität. J
Räböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass looo 235 bez., pr. diesen Monat 235 4 M bez, November - Dezember 23 à 23 bez., De
Jxember-Junuar 23 6 2 bez., Janunr - Februar 1873 23 bez.,
April-Mai 245 à n bez.
Leinöl pr. 10 Kilogr. ohne Fass loco 255 Thlr. .
Petroleum, raffinirtes (Standard white, . 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr loco 15 Thlr., pr. diesen Mona! 143 bez., November-Dezember 143 bez., Dezem- ber- Januar 1418 à R bez., Junnuar- Februar is73 1444 bez., Februar-März 113 bez, April. Mai M vez. Gez. 18 otr RKündi? gungs pr. 144 Thlr. pr. 100 Kilogr. . .
Spiritus pr. 1060 Liter à loo pOt. — 10, 0 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 12 à 26 à 14 Sgr. be,, November.
hHegember 18 Thlr. 18 4 16 Sgr., bea. April. Mai 1873 18 Thlr.
28 à 23 Sgr. bez., Mai-Juni is Thlr. 28 à 25 Sgr. bez., Juni-
uli 19 Thir. 7 4 4 Sgr. bez. Gek. 30, 00 Liter. Kündigungs- preis 19 Thlr. 15 Sgr.
Spiritus pr. iQ Liter à 100 pot. — 10,00 pCt. obne Fass looo
10 Thir. 15 à i0 Sgr. bes.
Weizenmehl No. O 12 à 113, No. O u. 1 11 4 9. Roggen- mehl No. O 85 6 g, No. O ü. 1 Sz à 7 pr. 100 Kllogr.
Brutto unverstenert inkl. Sack.
Hamnig, 27. November. (Westpr. Z.) Weizen loco blieb
am heutigen Markte wieder in matterer Tendenz und war dis
Kauflust nur in einzelnen Fällen durch herabgesetzte Freise Börsenumsatz 185 Tonnen. Bezahlt wurde 74 bis
i Thlr. ormine geschäftslos, Auf Lieferung 126pfd. bunt
6. Dezember Jannar Szz Thlr. Br.“, pr. April-Mai 83 Thir. Br.
Ihlr. Br. — Roggen loco unverändert still und nur von
bez Regulirungspreis 126pfd. lisferungsfühigen 50 Thlr., ini.
2 Tur. Fern, unverndert.“ Auf Lieferung 120pfd. pr. April - Mai 543 Thlr. Br. — Gerste loco kleine 109pfd. 7 Thlr.
bez. — Hafer loco 39 Thlr. bez. — RKocherbson 100 mit
45 Thlr. bez., Futtererbsen 43 Thlr. Alles pr. Tonne von
2000 Pfd. Zollgexr. = Spiritus geo nicht gobandolt. KresHlam, 27. November, Nm. IL Uhr 59 Min. (Tel. Dep.
Jtaats- Anzeigers.) Spiritus pr. Io Liter à 100 p6t. 35 Thlr.
Br., 8 G. Welzen, weisser 210 — 272 Sgr., gelber z. — 254 ꝰ gr. Hafer 124
132 Sgr. . 200 Zollpfund — 100 Kilogr. Eogenm, 27. November. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht.) Roggen pr. 29 Otr.). Kündigungspreis 55y. pr. November bb, Novem- r- Dezember 55, Dezbr. Januar is73 555, Jm nuar - Februar ob. Februar März 55t, Frühjahr 55g - 4, Mai-Jquni — Jvpiritns 9 Fass) (pr. 100 Liter -— 10000 pot. Tr., Kündigungspreis SK, pr. November 18383 - 18, Dezember 17 ;: Januar 1873 17*, . 181, März 188, April —, April- Mai im Verbande 18;
gtettim, 27. November, Nm. 1 U. 45 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 45 — 335, November Saz bez. u. Br., No-
ember-Deznember 8z Br, Si G, Frübi. Seß-S2z bez., Sg Br.,
Mai - Junj 833 - 87 bez., B34 Br. Roggen 57 56, Noveinber. Be' zember 65 G., Dezmember- Junuar 55ꝶ, Frühjahr n. Mai-Juni * Mr bez. Rüböl 233, November 225 Br., April-Mai 234 Br., ö 9. a mn, . November 185, November Dezwember 5 62. M ehbwrg, 27. November. e, ,. Ztg.) Weizen 78 bis 85 „Roggen 5g - 561 Thir., Gerste 68-74 Thlr., Hafer Earto ffelapiritus: Locowaare
an den laufenden Preisen geschäftslos, Termine flau und ohne Kauflust. Loco 9hne Fass 194 Thir. bez., Gktober-November ohne Geschäft, Novomber- Dezember 195 Thlr. nominell, De- zemher - Januar 19 Thlr, April-Mai 199 Thir. Br. pr. 10,0900 p0t. mit Uebernahme der Gebinde à 19 Thlr. pr. or ren Rüben- spiritus still. Loco — , pr. Dezember 183 à K Thlr.
Cölm, 27. November, Nm. 1 I. (M. TL. B) Getreide- markt. Wetter: Schön. weizen niedriger, hiesiger loco 8221, fremder loco 8. 15, pr. November 8.165, pr. März 8.5, pr. Mal 3. Roggen fest, loco 5 26, . November 5.23, pr. Mär 1 ö Mai 5. 135. Rüböl fest, loco 13, pr. Mai 127, Lein
NMamnahnrg, 2I. November, Nm. (W. T. B.) ge- treige markt. Weizen und Roggen loco preishaltend, beide auf Termine fest. Weizen pr. November 127pfd. pr. Ib Kilo netto in Mk. Banco 168 G., pr. Nov.- Bez. 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 166 G., pr. Dezember - januar 1z7pfd. pre, 1900 Kilo netto in Mark Banco 165 G., pr. April - Mai 127 pfad. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 6235 6. n. pr. No- ember 1009 kilg netto in Mark Beo. 110 d., pr. November- Dezember 10900 Kilo netto in Mk. Beo. 110 Gd,, pr. Dezem- ber- Januar lo00 Kilo netto in Mk. Beo. 110 G., pr. April Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 111 G4. Hafer 1 M. iheurer. Gerste fest. Rübäöl ruhig, loco 2Bot, pr. Mai 25. Spiritus still, pr; 100 Liter 1009 pCt. pr. November 17, pr. November-Dezbr' 63 br. April Mai 16 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 266 Back! Petroleum ruhig, Standard white loco 14F Br, 145 gd, pr. November 143 G., pr. November-Dezember 11 6'
Kremen, 27. November. (&. L. B) Petroleum fest, aber ruhig, Standard white loco 21 Mk. 75 Pf.
Amaterdam , 27. November, Nm. 4 I. 15 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen gos chäftslos. Roggen loco geschäüftslos, pr. März und pr. Mar 2051. Rübsi loco 465. pr. Dezwmber 46.
Ant vwerhem, 27. November, Nm. 4 L. 30 M. (W. L. B.)
Getreidemarkt geschäftslos.
Eetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Veiss, loco, pr. November und pr. Dezember 53 ber. und Br., pr. Januar 535 bez, 5 Br, pr. Januar-März 54 Br. Behauptet.
Hiomckkom, 27. November. (W. F. B.) Getreidemarkt. Clan gs her ü, Fremde Zuführen seit letztem Montag:
eizen 13,520, Gerste 10.140, Hafer 9150 Arts.
Fremder Weizen höher gehalten, in englischem schlep— 1 Geschäft. Mehl und andere Artikel fest. — Wetter:
chön.
Honmelom, 27. November, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Das Geschäft in englischem Weizen blieb bis zum Schlusse schleppend, fremder fest, russischer Saxonka mitanter 1 Stg. höher. Mehl stetig. Frühjahrsgetreide fest.
Hdverpool, 27. November, Vm. (W. IJ. B. Baumwolle (Anfangsbericht); Muthmasslicher Umsatz 10, 00 Ballen. Loco unverändert. auf Lieferung flau. Tagesimport 14 000 B., davon 5000 B. amerikanische.
HHverpeooh, 27J. November, Vm. 10 L. 39 M. (W. T. B.) Baum wolle: Muthmasslicher Umsatz 10000 B. Ruhig, Preise kaum stetig. Tagesimport 1st, 9569 B., davon 5305 B. amerika- nische, keine ostindische. Orleans Oktober - November - Ver- schiffung 99. Amerikanische aus irgend einem Hafen Jannar- März Verschiffung 9, Oktober-November-Verschiffung 95 d.
HLäverpogl, 27. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle kö 12.000 B. Umsatz, davon für Spekulation und
xport 3000 B. Unverändert.
dliddl. Orleans 10, middling amerikanische 9, fair Phol- lerah 7. middl. fair Dhollerah Sz, good middl. Bhollerah 6,
midi. Bhollerah Sz, fair Bengal B, fair Broach 7j, h at?
Gomra 7s, good fair Comra z,, fair Madras 634, fair Pernam 9z, fair Smyrna 74, fair Egyptian 93.
Orleans nicht unter low middling Oktober-November-Ver- schiffung 92 d.
Leith, 27. November. (W. L. B. Getreidemar kt. (Von Cochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 9364, Gerste 1416, Bohnen 27, Erbsen 194, Hafer 249 Tons. Mehl 6527 Sack.
kür Weizen grössere Nachfrage, 6 d. bis 1 Sh. höher ge- halten, Hafer eher theurer.
Ear, 27. November, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.)
Rüböl ruhig, pr. November 9.50, pr. Dezember 99.90, pr. Ja- nuar - Abril 106.00. Mehl ruhig, pr. November 71.75, pr. De- zember 70. 00, pr. Januar - April 68.50. Spiritus pr. Novem-
ber 59.50. Wetter: Veränderlich.
Ronan eds - Tanne Aetiern - Hüörneo.
Krenn, 77. November, Nm. I L. 59 M. (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 3zproz. Pfandbriefe S3z bez., do Renten- briete 94 Br. Oesterreich. Banknoten 923 bez. Russische Bank-
noten 827 bez. Oberschlesische Stamm-Aktien Lit. A. u. CG. 233 Br. Oder - Ufer Bahn-Stammaktien 1344 — bez., neue —.
Bros lau-Schweidnitz-Freiburger Sammaktien 134 Gd. 43proxz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 98 bez.; Lit. H. 98 bez. 5proz. von 1869 1013 etw. à B bez. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Fest. ö
Eramla art e. II., 27. November, Nm. 3 L. 30 M. (W. . B.) Beliebt. Rjäs hsk-Wjäsma-Eisenbahn 88, franz. österr. ungarische Bank 114. ö
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3673, Franzosen 3673, Lombarden 2175, Silberrente 641.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 1065. Hamburger Wechsel S6. Londoner Wechsel 119. Pariser Wechsel 92. Wiener Wechsel l0o7z. Franzosen, alte“) 367, neue 263. Hessische Ludwigsbahn 1825. Böhmische GWesibahn 257. Lombarden ) 2 Galizier * 216. Elisa bethbahn 2665. Nord- westhahn 23185. Elbthal 197. Gotthardbahn 1045. Oberhessen — Albrechtsbahn- Aktien 1874, do. Prioritäten Sz. Oregon 0. Kreditaktien ) 3677. Bax Srische Erämien-Anl. 1113, do. Militär - Anleihe 100. Neue Badische 1025. 18720r russisch- englische Anlsibe vollbez. S9, do. nicht vollbez. — Russ. Bodenkredit 918. Neue Russen Sad. Türken 5Iz. Silberrente 645. Papierrente 61. Minden - Loose 95ß. 18600r Loose g55. 1864er Loose 166. Ungar. Anleihe 774, do. Loose 111. Raab- Grazer Loose sz5. Gömörer Siß. Bundesanleihe 1009. Amèe. rikaner de 1882 965. Darmst. Bankaktien 55gk. Meininger B. 1656, do. nene 157 3. Schuster Gewerbebank 1584. Siüddeutsohe Bodenkredit 113. Deutsch-österreichische B. 1308. Italienisch- deutsche Bk. 124. Franco holländ. B. — Franz. ital. B. — gentral · Pfandbriefe 965. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 1823. Brüsseler Bank 3 Berliner Bankverein 1865. Lei . Vereinsbank 1033. ankfurter Bankverein 1665, do. Wechs-. lorbank 113. Jentralbank 1225. Antwerpensr Bank 120. Englische Weochslerbank bz. Baltischport S7. Nem-Vorker 6proz. Anleihe 5 South Eastern 725. Kontinental- Eisen- bahnaktien 119. Hahnsche Effektenbank 1365. Wiener Unijon- bank 3048. Frankfurter Baubank 1065. Oesterreich. National- bank 1054. .
pr. medio resp. pr. ultimo.
KEramhk Ct e. Ha., 27. Novbr., Abda. W. T. B.) Fest.
Effekten · Sozietät.) Amerikaner 96 , Kreditaktien 3673, pr. Compt. — 1860er Loose 95, Franzosen 8673, pr. Compi. —, Galizier 2195, Lombarden 2175, Silverrente 645. Papier- rente —, Elisabethb. —, Oberhessen -, Meining. Bank —, neue = Darmst. Bankaktien —ů, deutsch-österreichische Bank — „ Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, regon — , Nordwestbahn-—-—, Raab-ögrazer Loose —, Provinzial - Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Kffektenbank — , Amsterdam. Bank —, neus französische Anleihe —, französ. italien. Bank —. Dobauaktien —, Fraokturter Wechaslerbank —, Kontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank-
Terein —; BSsterr. National Bank —, franz. Ssterr. ungarische Bank — Keichseisenbahn = ; 99
Hanh, 27. November, Nm. (W. T. B.) Fest.
Schlusscourse) Preuss. Thaler — Hamburger St. Pr. Aktien 953. Silberrente —. Oesterr. Kreditaktien 3178, do. 1860er Loose 96) Nordwestbahn 5025. Franzosen 785 Raab- grazer Loose Si. Lombarden 4166 Italienische Rente 664. Vereinsbank 1263. Hahnsche Effektenbank 1383. Eommer- bank 132. Norddeutsche Bank 1923. Prov. Diskont Gcsellsch. 181. Anglo- deutsche Bank 140, do. neue 121. Dänische Landmannbank 102. Dortmunder Union 19). Wiener Union- hank 2625. 64er Russ. Prämien- Anl. 123. 66er Russ. Primien- Anl. 1225. Amerikaner de 1882 9253. Diskonto 4 pot.
Leipzig, 27. November. Leipzig - Dresdener 238 64. Magdeburg- Leipziger Lit. A. 271 64.; do. Lit. B. 995 Gd. Ihllringische 156 bez. u. 9d. Anhalt - Dessauer Bank — Braunschweiger Bank — Woeimarische Bank 177 bez. d. 6.
Wiem, 27. November. (W. J. B.) Fest.
(Schlusscourse.) Papierrente 66.109. Silberrente 7040. 185er Loose 965.50. Bankaktien göz 45. Nordbahn 2z1196. EKreditaktien 341. 25. Franzosen 810. 00. Galizier 259. 56. Kaschau- Oderberg 189.19. Fardubitzer 17250. Nordwesthahn 217.90, do. Lit. B. 183.50 London 169. 35. Hamburg 80. 30. Faris 42 99. Frankfurt 82. 09. Amsterdam 91.50. Bo hmischs Westbahn 210.99. Kreditloose 186.50. 1860er Loose 103 20. Lombardische Eisenbahn 202.50. 186er Loose 14780. UGnion- bank 281.25. Italienisch - österreich, Bank —. Arbitrage Bank =- Anglo Austrian 356 60. Austro, türk 169006. Ra.
oleons S. 23. Dukaten 5. 16. Silbercoupons 1035.75. Elisabeth- ahn 148.50. Jngarische Prämienanieihe 102.56. Albrechts bahn A. — do. Prior. —RKudolphbabn w Preuss. Banßknot. 1.633.
Wiem, 27. November. (W. T. B) Wochen- Aus wers der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 326, 84,850 FI., Abnahme S0, 440 EI, Metallschatz 146,846,213 EI. Abnahme 704, 550 F L, in Metall zahlbare Wechsel 4, Sp7, 81 Fl., Ab- nahme 63, 024 F L., Staatsnoten, welche der Bank gehören IlzbdSö, 826 Fl., Zunahme 218, 7ß FL, Wechsel 161, 934,00 FL., ö . 64 . 29, 57, 600 EI., Abaahmèe
2. Sin gelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbri 166g. 33 RI, Zunahme ag p, 6] 5 4
Amestercdanmn, 27. November, Nm. 4 U. 15 M. (w. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 605. Oesterr. Papierrente Kebruar - August verz. 60. Oesterr. Bilberrenteè Januar-Jquli verz. 635. Oesterr. Siiberrente April- Oktober verx. S4. Oegsterr. Itter Loose 5673. Oesterr. 156er Loose 1603. özproz. Russen V. Stieglit⸗-— 5proz. Russen VI. Stieglits S6 6. 5proz. Russen de 1864 973. Kussische pPrämien-An. von e. 6. . don 1866 — Russ. Eisen-
ahn . 6proz. Ver. St. pr. 1882 983. 5proz. neue ĩ 2975. 5proz. ien 52. ö . K k 77. e, . 33 w n ntangscourse)) Gonsols 92s, Amerikaner got, Itallener 66r,; Lombarden 185, Türken 53m, neus . Anleihs * Prämie. — Wetter: Schön.
Hionnelm, 27. November, Nm. 4 UL. (W. T. B.)
In die Bank flossen heut 164000 Pfd. St.
Consols us. ltalienische 3prozent. Rente 663. Lombar-= den 185. proz. Russen de 1862 23. 5pro2. Russen de 186] 953. Silber 594. Türkische Anleihe de i865 531. 6prozent. Türken de 1869 62. 6proz. Verein. St. pr. 1882 Soz.
Earis, 27. November, Nm. 12 L. 40 M. (w. T. B.)
3broz. Rente 52823, Anleihe de 1871 83.15, neneste An- leihe de 1872 S577. Italienische Rente 67. 990 Franzosen 797.59. Lombarden 168.75. Türken —.
Ear, 2. November, Nm. 5 U. (W. T. B.) Fest. Fran- zds isch. dsterreichisch · ungarische Bank 595.06.
(Sechlusscourse.) 3prozentige Rente 82 873. Anleihe de 1371 83525. Anleihe de i872 S5 773. Anleihe Morgan —. ltal. oproz. Kente 67.85. Italienische Tabaks- Obligationen 86375.
ranzosen (gestempelt 798.75, do. neue —. Oesterreich. Nord- Festbhahn — Lombardische Eisenbahn-Aktion 470 00. Lomb. rioritaten 25775. Türken de 1865 55 05, do. de 1869 322. Lärkenloose 184.60. Neueste türkische Loose — Gprox. Ver eidigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest,) — dohlagio —
Kinzahlungen.
Oels nltzer Bergbaugesellschaft. Weitere Elnz. von je 16 pCt. — 19 Thlr. auf dis Prior. Stammaktien Lit. G. sind abzüglich der Linsen für die bereits geleisteten Einz. vom 2 bis 31. Be- zember gr. resp. 28. bis 31. März fut. bei der Agentur der Geraer Bank in Glauchau zu leisten.
alauohaner Stelnkohlenban-VJerein. Hie 3. und 4. Einz. auf die Aktien Lit. B. sind mit je 23 Talr. bis 14. resp. 31. Dezem- ber cr. an das Direktorium der Gesellschaft zu leisten.
Deutsche Elsenbahnbau -- Gesellschaft. Die Vollz. auf die neuen Aktien a zo00 Thlr. ist vom 20. Dezember d. J. bis 09. Januar 1873 bei der Gesellschaftskasse in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau und bei A. Siebert in Frankfurt a. M. zu leisten.
Frankfurtor Bankvereln. Die letzten 20 pot. — 20 Thir. pr. Aktie sind vom 27. Dezember er. bis 2. Januar 1873 bei der Vereinskasse in Frankfurt a. M. einzuzahlen.
Deutscher Central. Bauvereln. Die restlichen 69 pOt. sind mit 120 Thlr. per Aktie nebst 5 PGOt. Zinsen ab 1. Juli er. vom J. bis 15. Dezember er. bei der Vereinsbank, Quistorp & Co. zu lweisten. .
Subskription en.
Welmarische Bank. Subskrip. auf 1,900,000 Thlr. neue Aktien 4 160 Thlr. zum Course von 1I15 pot. für die Inhaber alter Aktien vom 5. bis 21. Dezember cr. in Berlin bei der Filiale der Bank, Breest C Gelpke und Mendelssohn & Co.
Auszahlungen.
bproz. Anlolhę des Norddentschen Bundes vom Jahre 1870. Die fernerweite Einlösung der Oblig. geschieht in der Zeit vom 1. bis 14 Dezemher bei den bekannten gahlstellen für jo l00 Thlr. Kapital mit Einschluss der vom 1. quli aufgelaufenòon Zinsen und eines Aufgeldes zu dem festen Betrage von 1025 Thlr., siehe Bekanntmachung in No. XI.
Kleler Aktlon-Branerel- Gesellschaft. Die Divid. von 9 pCt. pr. a. für die Geschättsperiode vom 1. Junuar bis J. Oktober er. elangt vom 12. Januar 1873 ap mit 135 Thlr. pr. Aktie in enn? bei Seelig C Comp. zur Ausz.
General versammlungen. I7. Dezember. Säohslsohe Kreditbank, Russerordentl. Gen. Vers. zu Dresden z. * Berliner Brauerel · Gesellschaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin, siehe Ins. in No. 281. Aus reichung von Coupons.
Vormals Herzoglich Nassauisohes 4proz. Staatsaunlehen von 1868, Serie II. Die neuen Coupons NS. I bis S nebst Talons können vom 15. Eebruar ab bei . A. von Rothschild & Söe“'ne in Frankfurt a. M., sowie, bei den Königlichen Regierungs- Hauptkassen und den Königlichen Bezirks- Hauptkassen zu Hannover, e en, Osnabrück bezogen werden, ziehe Bekanntmachung in No. 251
1Usangen. ö
Donnersmarekhütto, gberschleslsche Elsen- und Kohlen- werke, Akttengesellsehaft. Der Erscheinungstag der vols. gezahlien Interimsscheine ist auf den 2. Ber fer er. fest- gesetzt und findet die Regulirung der per 8 Tage nach Er- seheinen gehandelten Stücke am 10. Dezember er. statt. pie Stilcke lauten über 200 Thlr. und werden die Zinsen vom l. Dezember er. ab wit 5 pt. berechnet.
w *