w 3 * x **
Si der Konsular⸗ Behörde.
Staat.
Name
Amt ⸗ Charakter.
des Konsular . Beamten
— ——
Staat.
Siß der Konsular⸗ Behoͤrde.
Name
— . des Konsular⸗Beamten.
Italien Stuttgart
Niederlande * Oesterreich * 4 a * 5 Weimar *
*
Amerita Ver ·˖ Heidelberg
. Mannheim
A r n oe Mannheim B Karlsruhe Baden Mannheim Karlsruhe Karlsruhe Baden Mannheim Mannheim
epublik ayern Belgien
Brasilien Bremen Griechenland talien iederlande Oesterreich⸗ Ungarn Vortugal Spanien Türkei Venezuela Württemberg
Mannheim Baden Mannheim Mannheim Mannheim Karlsruhe
Amerika (Ver⸗
einigte Staa · Mainz
ten von)
Spanien Worms
—
. Federer ilhelm Grellet Emil v. Georgii Georgenau
Theodor von Dreifus derselbe
q derselbe
Baden.
n H. JYoung Wilhelm Koester M. Dittenhofer Carl Schwarzmann
Wilhelm Koester
Albert Haas Elie Lejeune Eduard Moll 3 Mathiß acob Stueber Eduard Strohmeyer E. Traumann Simon Hartogensis
Theodor Gaertner Eduard Strohmeyer Heinrich Nauen Simon Hartogensis W. Köster
Julius Naegele
Hessen.
Aaron Seeley
Leonhard Heyl
Mecklenburg ⸗ Schwerin.
Belgien
Danemark
Rostock Wismar Nostock Wismar Wismar
Rostock
Niederlande 8
ortugal Rostock Preußen ö.
Rußland .
Schweden u. M Rostock Norwegen Wismar Spanien Rostock
Frankreich. Großbritan ˖ nien
Joachim Hermann Weber
D. W. Hermes
Wilh. Joh. Bernh. Mann Carl Ihn
Frdr. Carl Am. Herm. Crull
Carl Lesenberg
Wilh. Crull, Geh. Komm. R. Frdr. Carl Am. Herm. Crull. Heinr. Flindt
August Burchard
Albrecht Kossel
Oscar Lembcke
L. Neilissow, Kollegienrath 5. Friedrichsen
Leonard Cassel
Anton Crotogino
D. W. Hermes
Franz L. B. Paetow
Oldenburg.
Brake
Belgien Brake
Großbritan
nien 66. rate Niederlande Zootseel
Portugal Brake Preußen Brake chweden u. Brake Norwegen
B. S. Müller Johann Gerhard Groß
Seger Heinrich Thyen J. M. Wenckebach
Carl Diedrich Becker Bernhard Müller Diedrich Claussen
Braunschweig.
Amerika (Ver⸗
einigte Staa · Braunschweig ö Witt C. Sprague
ten von)
Sachsen⸗ Meiningen.
Amerika Ver ; einigte Staa · Sonneberg ten von)
. J. Winsor einrich von Uttenhoven
Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha.
Brasilien Gotha
Carl Mathies
Lübeck.
Amerika (Ver ⸗ Lübeck einigte Staa⸗ ten von)
Bayern
Belgien
Brasilien
Dänemark
Großbritan nien allen decklen burg ˖ Strelitz Niederlande Oesterreich Ungarn Oldenburg
Preußen Rußland
Sachsen Weimar Schweden u.
Norwegen Spanien
Württemberg
Amerika (Ver⸗ einigte Staa ten von)
Anhalt
Argentinische Republik Baden Bayern Belgien Bolivia
Brasilien Braunschweig Chile
Bremen
Bremerhaven Bremen
Columbien Ver. Staa⸗ ten von)
Costarica *
*
Danemark Bremerhaven
Ecuador Bremen
Jacob Meyer jr.
Carl Heinrich Müller
August Rehder
Johann Friedrich Lütjens
Charles Petit
Charles Hornung Petit
Wilhelm Ludwig Hermann
ge n erg Cstend ustav Georg enburg
Peter Hinrich Rodde
Thomas Jöhann Heinr. Mann Johannes Fehling
Johann Heinrich Wilhelm amann
Wilhelm Febling
33. . Malein, Kollegien ˖
a Johann Benedict Christo Mitterhusen . Altxander Wilhelm Carl D nnn mn Friedrich Lech r. phil. Carl Friedr eche ranz Oscar Klingström kigolaus Wilhelm Heinrich Marty Johann Heinrich Harms
Bremen.
Nobert M. Hanson
in, Gruner erhard Ihlder
3 Georg Bernhard Roh⸗ an
Joh. August Borchers
Wilh. Joseph Anton Krose Johannes Theodor Lürmann Wilh. Siegfried Carl Ichor Heinr. Johannes Lampe Heinr. Wilhelm Witte Franz Friedrich Droste Georg August Bechtel Julius Hirschfeld
Ramon Mercado
h, Heinrich Jantzen duard Dubbers
Anton Diedrich Brunken Joh. Heinr. Conrad Plenge
2
*
D , e , , , , . 2
Se, d, .
8
.
.
22 2
82
a, e , e ,, . 2 2 2
. 2
. 2 92
2
2
Sw, g , , dg, . 2 1
i. 8
Frankreich
Griechenland Großbritan· nien Guatemala 2 ayti Hessen Italien Lippe Mecklenburg · Schwerin
Niederlande
Oesterreich Ungarn Qldenburg eru Portugal
Bremen Bremerhaven Bremen
* Bremerhaven Bremen
v
* *
* Bremerhaven Bremen
*
*
Bremerhaven
Bremen
* V v
* Preußen e, ware egesa
Rußland Sachsen
zogthümer Schaumburg
Lippe Schweden u.
Norwegen Schweiz Spanien Türkei Uruguay Venezuela Württemberg
Amerifa Ver ⸗ einigt. Staa⸗ ten von)
Anhalt Argentinische Republik Baden Bayern
Belgien
Bremen
Bremerhaven Sächsische Her · B
remen
*
* Bremerhaven Bremen
*
Alexandre Martial Vessisier
Friedr. Wilh. Specht
Julius Georg Bernh. Rohland
William Ward
Melchior Schwoon
Herrmann Wessels
Joh. Friedr. Müller
Carl Gustav Bank
Conrad Justus Bredenkamp
Philipp Rudolf Tewes
Anton Diedrich Brunken
Carl Pokrantz
Carl August Eduard Gottfried Tewes
Christoph Friedrich Teophil Rössingh
friedrich Bagelmann udwig Gottfried Dyes Röttger Ganslandt Oltmann Thven Joh. Matthias Gildemeister Franz Friedrich Droste Friedrich Wilhelm Delius . Georg Claussen jun. ohann Lange . . Christoph Achelis 2
riedr. Ludwig Herm. Leupold Joh. Georg Claussen jun. Heinr. Wilhelm Boemers
Carl Pokrantz
Hermann Skroeder Gerdes Abraham Bergh
Eduard Heymann
Carl Theodor Melchers Hermann Schellhaß
Franz Friedrich Droste nn. Hinrich Janßen Gerhard Friedrich Migault
Hamburg.
Hamburg
Cuxhaben Hamburg
*
Y v
v
Cuxhaven
Bolivia Hainburg *
Brasilien
Cuxhaven
Chile .
Columbien Vereinigte Staaten von)
Costarica
Dänemark
sche Republik Ecuador Frankreich
riechenland
Hamburg
*
*
seu haven Dominikani⸗ ,.
Hamburg
* V *
Großbritann. Cuxhavin
Guatemala Hawaii⸗Ins.
Hayti
Hessen Honduras
Italien
Hamburg *
*
* *
*
Cuxhaven
Liberia
Lippe
Mecklenburg⸗ Schwerin
Mecklenburg Strelitz
Nicaragua
Niederlande
Oesterreich · Ungarn
Aldenburg araguay Persien
Peru Portugal
Preußen
Rußland
2 Sachsen ˖ Wei⸗ mar Salvador Schaumburg Lippe Schwarzburg⸗ . warzburg⸗ Sonders⸗ hausen
Schweden u. Norwegen
Schweiz
Spanien Türkei Uraguay Venezuela Württemberg
Hamburg *
* *
* *
Cuxhaven
Hamburg
Cuxhaven
Hamburg *
*
*
n n
uxhaven amburg Luxhaven
Hamburg
Cuxhaven
Hamburg *
* *
*
Cuxhaven
Hamburg
*
*
*
Edward Robinson James R. Me. Donald
Johann Eggers Friedr. Wilhelm Burchard
Dr. Frhr. Albert von Finck
Georg Carpzov Gorrissen Eduard Schütte
Odilon de Craecker Hen Ad. Newman
Joh. Eggers
Gustav Wolde
Francisco Moniz Barreto de Aragão
Christian Peter Hou Vicente Perez Rosales Daniel Schulte
Edwin Isaaes
Gustap Mutzenbecher Hendrick Pontoppidan Alexander Magnus Kullberg
Johann Wilhelm Kueck
Larl Ferdinand Overweg
Andre Ferdinand Dervicu
August W. Gorrissen
George Annesley
Gustav v. d. Meden
Larl Heinrich Teo Weber
Joh, Heinrich Gossler
6 Noelting
Jul. Fried. Wilhelm Reimers
George Ferdinand v. Gorrissen
Matthias Levy
Graf Effisio Giulio Quigini- Puliga, Legations. Rath
Dr. jur. Anton Tescari
Rudolph Schroeder
Joh. Friedr. Cyriacus Heinr. Glocke
Carl Matthias Goedelt Johann Carl Schemmann Heinrich Stoͤrzel
Siegfried Schiff
Eduard Levy
George Hendrick Wachter Keorge Hendrick Wachter jun. Neimer Toennies
Friedrich Frhr. v. Westenholz
Joh. Friedr. Cyriacus Heinr. Glocke ; ö
Ehristian Aug. Wilhelm Schoen Joh Gustav Werckenthien Leopold Lieben Koenigswarter Benjamin Alvarez Georg Rud. Enet Franz van Zeller Alex. Magnüs Kullberg Heinr. Wilh. Redlich Ehristian Peter Hou 24 . Hoeltzke, Wirkl. Staats⸗ a Joh. . Philipp Poppe ohann Eggers hristian Eduard Frege Herm. Eduard Melster
Ferdinand Kraft Friedr. Wilh. Ad. Grove
Heinr. Christian Diekmann
Carl Adolf Sterky Adam Reinhold Eallerholm Alez, Magnus Kullberg Emile Mercier
aul Eduard Noelting on Tomas Ortuño
ose de Perignat
Elbert von Gorrissen George Kohlstedt Cesar Gayen
; . Rudolfo Jany
heodoꝝ ⸗ Eggers Herm, Friedr. Schmidt
2 8 9n— 2 222 1 .
da e, 8 2
822
Eo, D
2 D*
s 3 83886 , de,
8 .
8 .
ö.
dss g, , e.
Do, dee, .
22 2280
2
2222 D,
2
K
der Preußischen Staats ⸗Verfassung.
Laudtags · Angelegenheiten.
UeVber die Verhandlungen der Land esvertre—. tung des Preußischen Staates sind bis jetzt folgend Publikationen herausgegeben worden:
JI. Verhandlungen des ersten und zweiten vereinig.
ten Landtages 187 und 1848.
Der erste vereinigte Landtag in Berlin 1847, zusammen. gestellt von dem Kanzlei⸗Rath E. Bleich. Berlin 1817. 4 Bh
Verhandlungen des ersten vereinigten TLandlages mit Ein. schluß der ö. Bezug habenden Kummern von? den ständi. . Gesetzen vom 3. Februar bis zum Landtagsabschiede vom
4. Juli 1847. (Allg. Preuß. Staatszeitung f. 1847.
Der erste Preußische Vereinigte Landtag. Vo ständiger Abdruck der auf den Landtag bezüglichen Gesetze, Verordnungen u. s. w. Veranstaltet von der Redaktion der Berliner Zeitungz. halle. Berlin, Hayn. 18417. Imp. 4. 2 Abthgn. — Der er e Ver. einigte Preuß. Landtag in Berlin 1817 Berlin, Reimaru 1817 Lex. S. 23 Hfte. — Landtagsalbum. Aus fuͤhrliche Verhandlungen des am 11. April 1847 in Berlin eröffneten Vereinigten Land. tags nebst allen darauf Bezug habenden Königl. Erlgsse und festlichen Anordnungen. Berkin, Schepeler 1845. 3 Bde.
Sitzungs-Protokolle des ersten vereinigten Landtages. Pro. tokolle der Herrenkurie. Berlin, 1857. Protokolle der ver- einigten Kurien und der Kurie der drei Stände— Berlin, 187 Landtagsabschied vom 24. Juli 187. 1 Bd.
Geordnete Uebersicht der Verhandlungen des ersten ver⸗ einigten Preuß. Landtages 1817. Berlin, 1847.
Verhandlungen des zum 2. April 1848 zusammen berufenen
SE.) Vereinigten Landtages. Zusammengestellt von dem Kanzlei⸗
Rath E. Bleich. Berlin, 1948. Sitzungs⸗-Protokolle des zweiten vereinigten Landtages.
Berlin, 1848.
Verhandlungen des im Jahre 1848 zusammenberufenen bereinigten ständischen Ausschusses, zusammengestellt von E. Bleich. Berlin, 1818. 4 Bde.
Il. Verhandlungen der National versammlung 1848.
Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur
Vereinbarung der Preußischen Staatsverfassung berufenen Ver— sammlung. . bis 1. Dezbr. 1848.
Berlin, 1848. hoch 4. 3 Bde. (v. 22. Mai 184 Sitzungs-⸗Protokolle der Versammlung zur Vereinbarung ; Berlin, 1848. 4. 7 Bde' Protokolle der von der Versammlung zur Vereinbarung
der Preußischen Staatsverfassung ernannk gewesenen Ver. fassungs⸗Konimission, Berlin, 1849.
zusammengestellt von K. F. Nauer.
III. Verhandlungen der Ersten und Zweiten Kammer 1849 — 1855.
Session v. J. 1849.
Erste Kammer. Verhgndlungen. Berlin, 1849. Bd Vom 26. Febr. 1819 — 277. April 1849. Drucksachen. Zweite Kammer. Verhandlungen. Berlin, 1849. hoch 4. 1 Bd. Von d. Eröffnungs⸗Sit. am 25. Febr. 1849 bis zur Auflösung am 27. April 1815. Sitzungs- Protokolle 2 Bde. Drucksachen 2 Bde. (Nr. 1 bis 195. Session v. J. 1849 —1856.
Verlin. hoch 4.
Stenogr. Berichte über
die Verhandlungen der durch die Allerh. Verordn. v. 30. Mai 1849 einberufenen Kammern.
Erste Kammer. Verhandlungen. Berlin, hoch 4. 4 Bde. Vom 7. August 18 i. — 26. Februar 1850. Drucksachen (f. 1849 bis 1850). hoch 14. 5 Bde.
3 * ö Verhandlungen. Berlin, 189 — 1850 och 4 5 Bde.; Vom 7. August 18490 bis zum S luß der Sesslon
am 26. Febr. 1850. ; 3, si Sitzunas-⸗Protokolle 2 Bde. Samml. sämmtl. Drucsachen. Berl., 7 Bde. Session v. J. 1850—1851.
einberufenen Kammern. Erste Kammer. Berlin, 1851. hoch 4. Bde.: Vom 21. Nov. 1856 bis 9. Mal 1851. Drucksachen. Berl. hoch 4. 4 Vde. Zweite Kammer. Berl, 1851. hoch 4. 4 Bde.
Bd. 1 u. 3: Verh. vom 21. Rob. 1850 biz 9g. Mai 185. .
Bd 3 u. 4: Anlagen. Sitzungs ⸗ Protokolle 4 Vd. Samml. sämmtl. Druck. 4 Bde.
, ssion v. 1854 —– 1852. Stenogr. Berichte über die Verhandl, der durch die Allerh. Verordn. vom 4. Novbr. 1851 einberufenen Kammern.
Erste Kammer. Berlin, 1852. hoch 4.
Bde. Vom 27. November i85i bis 19. Mai 1852. Drucksachen f. 1851 — 1853. hoch 4. 4 Bde.
Zweite Kammer. Berlin, 1852. hoch 4.
z Bde. Vom 27. Novbr. 1851 bis 19. Mai 1852. Sitzungs ⸗Protokolle. 1 Bd. Samml. sämmtl. Drucks. 6 Bde. Berlin.
Session v. J. 1852 — 1853. Stenogr. Berichte über die
—
Verhandl. der durch die Allerh. Verordn. vom 13. Nov. 187
einberufenen Kammern.
Erste Kammer. Berlin 1853. hoch 4.
z Bde; Vom sr, Robot 183 hö 13. Mai 1833 Drucksachen. hoch 4. 4 Bde.
Zweite Kammer. Berlin, 1853. hoch 4. . 3 Bde.: Vom 29. Novbr. 1852 bis 13. Mai 1853. Sitzungs-⸗Protokolle 2 Bde.
Samml sämmtl. Drucks. 8 Bde. Berlin.
Session v. J. 1853 — 1854. Stenogr. Berichte über
die Verhandl. d. durch die Allerh. Verordn. vom 29. Okt. 1853 einberufenen Kammern. Erste Kammer. Berl, 1854. hoch 4. 3 Bde. Bd. J u. 2: Verhandl. v. 28. Nov. 1853 bis 29. April 1866. Bd. 3 u. 4: Anlagen Nr. 1-59. Drucksachen hoch 4. 4 Bde. Zweite Kam iner. Berlin, 1854. hoch 4. 3 Bde. Bd. J u. 2: Verhandl. v. 23. Nob. 1853 his 29. April 1856. Bd. 3: Anlagen. Sitzungs ⸗Protokolle 1 Bd. Samml. sämmtl Drucks. 5 Bde. Berl. Session v. J. 1854 —–1865. Stenogr. Berichte über die Verhandl. der durch die Allerh. Verordn. vom 14. Novbr. 18 einberufenen Kammern. Erste Kamm er. Berlin, 185 — 1855. hoch 4. 2 Bde. Bd. : Verhandl. v. 37. Nop. 1851 bis 3. Mai 1855. Bd. 2: Anlagen Nr. 12651. Drucksachen f. 854 = 1855. hech 4. 4 Bde. Zweite Kammer. Berlin, 1855. hoch 4. 4 Bde. Bd. 1 u. 2: Verhandl. v. 36. Rov. 1854 bis 3. Mai 1665. Bd. 3 u. 4. Anlagen. Sitzungs- Protokolle 1 Bd. Samml. saͤmmtl. Druckf. 5 Bde. Berlin. II. Verhandlungen der beiden Häuser des Land— tages 1855 —1871. Session v. J. 1855 Verhandlungen des durch die Allerh. Verordn. v. 12. Novbr, 1855 einberüfenen beiden Häuser des Landtages.
.
dl. der durch die Allerh. Verordn. v. 18. Dez. 1857 e mien beiden Häuser des Landtages.
Verordn. v. 9. Okt. 1858 einberufenen beiden Häuser des Land—
dazu gehörigen Anlagen. Berlin, 1858. hoch 4.
H5errenhaus.
handl. der durch die Allerh. Verordn. v. 22. Dezbr. 1859 ein—
Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch das Allerhöchste Patent hom 5. De
zember 1848 einberufenen Kammern. . Haus der Abgeordneten.
der durch die Allerh. Verordn. v. 27. Dez. 1860 einber. beiden Häuser des Landtages.
der durch die Allérh. Verordn. beiden Häuser des Landtages.
Stenogr. Berichte über die . der durch die Allerh. Verordn. b. 2. Novbr. 1859
ö Verordn. v. 6 Mai 1862 einber. beiden Häuser des Landtages.
keiden Häuser des Landtages.
Haus der Abgeordneten. Berl., 1863. hoch 4.
1856, Stenogr. Berichte über die
us. Berlin, 1856. hoch 4. 2 Bde. derregzaf. Verhandl v. 29. Novbr. 1855 bis 3. Mai 1856. Bd. 2: Anlagen Nr. I bis 63. Brucksachen f. 18655 —– 1856. hoch 4. 4 Bde. us der Abgeordneten. Berlin, 1856. hoch 4 5 Bde. Haus gen e , Verhandl. v. Z) Adv. C33 F 3 Rar 336. Bd. 4 u. 5: Anlagen Nr. 1— 170. Sitzungs⸗Protokolle 1 Bd. Sammlung sämmtl. Drucks. 6 Bde. Berlin, gr. 4. Session v. J. 1856 1857. Stenogr. Berichte über die Verhandl. der durch die Allerh. Verordn. v. 11. NRovbr. 1856 inberufenen beiden Häuser des Landtages. . erren haus. Berlin, 1857. hoch 4. 3 Bde. 18 Bd. I: Verhandl. v. 29. Nov. 1856 — 12. Mai 1857. Bd. 2: Anlagen Nr. 1 bis 4. Druchsachen f. 1856 1857. hoch 4. 3 Bde. Haus der Abgeordneten. Berlin, 1857. hoch 4. 4 Bde. Bd. I u. 2: Verhandl. v. 29. Nov. 1856 — 12. Mai 1857. Bd 3 u. 4: Anlagen Nr. 1— 138. Sammlung sämmtl. Drucks. 6 Bde. Berl. gr. 4. Die Sitzungs⸗Protokolle sind von da ab nicht mehr gedruckt. Session vom J. 1858. Stenogr. Berichte über die
aus. Berlin, 1858. hoch 4. 2 Bde. derrehg 1: Verhandl. vom 12. Januar 1858 bis 27. April 1858. Bd. 23. Anlagen Nr. I bis 32 ö Haus der Ag eordneten. Berlin, 1353. hoch 4. 2 Bde. Bd. 1: Verhandl. vom 12. Jan. 1858 bis 27. April 1858. Bd. 2. Anlagen Nr. 1—1. Samml. sämmtl. Drucksachen. 3 Bde. Berlin. gr. 4.
Stenogr, Bexichte über die Verhandl. der durch die Allerh.
tages. Enthaltend: die Sitzungen des Herrenhausez, des Hauses der Abgeordneten und der Vereinigten beiden Häuser des Land— tages der Monarchie v. 29. bis 26. Oktober 1858, nebst den
Saniml. sämmtl. Drucks. 1 Bd. hoch 4 . Session v. J. 1859. Stenogr. Ber. über die Verhandl.
der durch, die Allerh. Verxordn. v. 18. Dezbr. 1858 einberufenen beiden Häuser des Landtages. Berlin, hoch 4. 2 Bde.
Bd. 1: Verhandl. v. 12. Jan. 1859 — 14. Mai 1859.
Bd. 2: Anlagen Nr. 1—39. . Haus der Abgeordneten. Berl., 1859. hoch 4 4 Bde.
Bd. 1 u. 2: Verhandl. v. 12. Jan. 1859 — 14. Mai 1859.
Bd 3 u. 4: Anlagen Nr. 1—17.
Samml. sämmtl. Drucksachen. Berl. hoch 4. 5 Bde.
Session v. J. 1860. Stenogr. Berichte über die Ver—
berufenen beiden Häuser des Landtages. Herrenhaus. Berlin hoch 4. 3 Bde. Bd. 1 u. 2: Verhandl. v. 12. Jan. 18650 bis 23. Mai 1860. Bd. 3: Anlagen Nr. 1— 47. Berlin, 1860. hoch 4. 5 Bde. Bd. 1 u 2: Verhandl. v. 12 Jan. 1860 bis 23. Mal 1860. Bd. 3—5: Anlagen Nr. 1—187. Samml. sämmtlicher Drucksachen. Berlin. hoch 4. 6 Bde. Session v. J. 1861. Stenogr. Berichte über die Verhandl.
Herrenhaus. Berl., 1861. hoch 4. 2 Bde. . Bd. I: Verhandl. v. 14. Jan. 1861 bis 5. Juni 1861. Bd. 2: Anlagen Nr. 1— 54.
Haus der Abgeordneten. Berl., 1861. hoch 4. 7 Bde. Bd. 1—: Verhandl. v. 14. Jan. 1861 bis 5. Juni 1861.
Bd. 4— 7: Anlagen Nr. 1217.
Samml. sämmtl. Drucks. Berl. hoch 4. 7 Bde. Session v. J. 1862. Stenogr. Ber. üher die Verhandl. v. 21. Dez. 1861 einberufenen
Herrenhaus. Berl., 1862. hoch 4. ; 1 Bd.: Verhandl. v. 14. Jan 1862 bis 11. Marz 1862, nebst Anlagen Nr. 1— 4. Haus der Kb geordneten. Berl, 1859. hoch 4. 2 Bde. Bd. 1: Verhandl. v. 14. Jan. i862 bis 11. Marz 1863. Bd. 2: Anlagen Nr. 1— 85. Samml. sämmtl. Drucks. 3 Bde., Berlin, 1862. hoch 4.
Stenogr. Berichte über die Verhandl. der durch die Allerh.
Herrenhaus. Berl., 1863. hoch 4 2 Bde. Bd 1.: Verh. v. 19. Mai 1862 bis 15. Ott. 1862. Bd. 2. Anlagen Nr. 1-29. Haus der Abgeordneten. Verl., 1862. hoch 4. 8 Bde— Bd. 1 — 47 Verh. v. 19. Mai 1862 bis 13. Oft, 1562. Bd. 5 —8: Anlagen Nr. 14-166. Samml. sämmtl. Drucks. Berl. hoch 4. 5 Bde. Session v. J. 1863. Stenogr. Ber. über die Verhandl. er durch die Alserh. Verordn. vom 22. Dez. 1862 einberuf.
Herrenhaus. Berl., 1353. hoch 4. 2 Bde. ; Bd. I: Verh. v. 4. Jan. i863 bis 27. Mai 1863. Bd. 2: Anlagen Nr. 1-29. 5 8d 2 E.
Bd. 1 u. 2: Verh. v. 4. Jan. 1863 bis 2X. Mai 1863.
Bd. 3— 5; Anlagen Nr 1 = 30. Samml. sämmtl. Drucks. Berl. hoch 4. 4 Bde.
Zusammenstellung der Betri ebs⸗Einnahmen der deutschen, außerpreußischen Eisenbahnen
„ SeJsign v. N 1863 — 1864. Stenogr. Berichte über die Verhandl, der durch die Allerh Verordn. vom J Nova 1863 einberufenen beiden Häuser des Landtages.
Herrenhaus. Berl, 1886. hoch 4. 2 Bde. ;
Bd. 1: Verh. v. 9. Nov. 1863 bis 25. Januar 1861. Bd. 2: Anlagen Nr. 1-16. Haus der Abgeordneten. Berl, 1864. hoch 4. 4 Bde. Bd. J u. 2: Verhandl. v. 9. Nov 1865 bis 25. Jan. 186. Bd. 3 ur 4: Anlagen. Berl. 1864. gr. 4. 3 Bde. Dazu Nachträge der Nr. 105 bis 114) Sessi on v. J. 1865. Stenogr. Berichte über die Ver handlungen der Furch die Allerh. Verordn. v. 25. Dez. 1864 einberufenen beiden Häuser des Landtages.
Herrenhaus. Berl., i865. hoch 4. 18d. : Verhandl. vom 14. Jan. 1865 bis 17. Juni 1865;
nebst Anlagen Nr. I= 52. Haus der Abgeordneten. Berlin, 1865. hoch 4. 8 Bde. Bd. 1—3: Verhandl. v. 14. Jan. 1865 bis I. Juni 1865. Bd. 4 — 8: Anlagen Nr. 1— 213. Samml. sämmtl. Drucksachen. Berl. hoch 4. 5 Bde. Session v. J. 1866. Stenogr. Berichte über die Verh. der durch, die Allerh. Verordn. v. 38. Dezbr. 1865 einberufenen beiden Häuser des Landtages. Herrenhaus. Berl. 1866. hoch 4. Bd. J: Verhandl. vam 15. Jan. 1866 bis 23. Febr. 1866. nebst Anlagen Nr. I u. 2. Haus der Abgeordneten. Berl, 1866. hoch 4. 2 Bde. Bd. 1: Verh. v. 15. Jan. 1866 bis 33. Febr. 1866. Bd. 2: Anlagen Nr. 156. Samml. sämmtl. Drucksachen. Ebenda. hoch 4. 1 Bd. Session v. J. 1866 — 1867. Stenogr. Ber. über die Verh. der durch die Allerh. Verordn. v. 2. Juli 1866 einberuf. beiden Häuser des Landtages. Herrenhaus. Berl, 1867. hoch 4. 2 Bde. Bd. 1: Verhandl. v. 5. August 1866 bis 9. Febr. 1867. Bd. 2: Anlagen Nr. 1— 65. Haus der Abgeordneten. Berl., 1886 -= 1867. hoch 4. 6 Bde. Vd. 1—=3 . Verhandl. v. 5. Aug. 1866 bis 27. Sept. 1866, u. v. 12. Nov. 1866 bis 9. Febr. 1867. Bd. 4—-6: Anlagen Nr. 1— 22. Samml. sämmtkl. Drucks. 3 Bde. Nachträgliche Erläuterungen zum Etat pro 1867 und die zu demselben gestellten Anträge. I Bd. Berl., 1867. hoch 4. Session v. J. 1867. Stenogr. Berichte über die Ver— handl. der durch die Allerh. Verordn. v. 18. April 1867 ein—⸗ berufenen beiden Häuser des Landtages. Herrenhaus. Berlin, 1867. hoch. 4. J. Bd: Verhand!. v. 29. April 1867 bis 21. Juni 1867, nebst Anlagen Nr. 1—8. Haus der Abgeordneten. Berlin, 1867. hoch 4. 2 Bde. Bd. 1: Verh. v. 29. April 1867 bis 34. Juni 1867. Bd. 2: Anlagen. Samml. sämmtl. Drucks. Ebda. hoch 4. 1 Bd. Session v. J. 1867 1868. Stenogr. Berichte über die Verhandl. der durch die Allerh. Verordn. v. 7. Rovbr. 1867 einberufenen beiden Häuser des Landtages. Herrenhaus. Berlin. 1868. hoch 4. 3 Bde. Bd. I: Verh v. 15. Novbr. 1867 bis 29. Febr. 1868. Bd. 2: Anlagen Nr. 1— 126. Haus der Abgeordneten. Berlin, hoch 4.
5 Bde. . DYd. 123: Verh. v. 15 Nov. 18657 bis 29. Febr. 1868. hoch 4. 4 Bde.
Bd. 4 u. 5: Anlagen Nr. 1 —=371. Samml. sämmtl. Drucks. Berl. 1868.
Session v. J. 1868 1869. Stenogr. Berichte über die
Verhandl. der durch die Allerh. Verordn. v. 15. Okt. 1858
1857 — 1868.
einberufenen beiden Häuser des Landtages.
Herrenhaus. Berl., 1869. hoch 4. 2 Bde. Bd. 1: Verh. v. 4. Nov. 1868 bis 6. Marz 1869. Bd. 2: Anlagen Nr. 1—180.
Haus der Abgeordneten. Berl. 18869. hoch 4. 6 Bde. Bd. J ü. 2. Vert. v. 1. Nor ids bis 6. Birr 186). Bd. 3—6; Anlagen Nr. 1-282. Samml. sämmtl. Drucks. Berl, 1889. hoch 4 4 Bde.
Sessi on v. J. 1869 — 1870. Stenogr. Ber. Über die Verhandl. der durch die Allerh. Verordn. v. 21. Sept. 1869 einberufenen beiden Häuser des Landtages.
Herrenhaus. Berl. 1870. hoch 4. 2 Bde. . Bd. J: Verh. v. 6. Okt. 1859 bis 17. Febr. 1870. Bd. 2: Anlagen Nr. 1—112.
Haus der Abgeordneten. Berl. 1870. hoch 4. 6 Bde. Bd. 1—3: Verh. v. g. Okt. 1869 bis 12. Febr. 1870. Bd. 4—6: Anlagen Nr. 1–- 350. (D. 3. Bd. der Anl. hat einen Anhang, enth. ein Verzeichniß
der eingegangenen Petitionen.)
Samml. sämmtl. Drucks. Berl. hoch 4. 4 Bde.
Session v. J. 1370 — 71. Stenogr. Ber. über die Ver— handl. der durch die Allerh. Verordn. v. 4. Dez. 1870 einbe⸗ rufenen beiden Häuser des Landtages.
Herrenhaus. Berl. 1871. hoch 4. . 1Bd.: Verh. v. 14. Dez. 1870 bis 17. Febr. 1871, nebst Anlagen Nr. 1—51. Haus der Abgeordneten. Berl. 1871. hoch 4. 2 Bde. Bd. 1: Verh. v. 14. Dez. 1870 bis 17 Febr. 1871. Bd. 2: Anlagen Nr. 1176. Samml. sämmtl. Drucks. Berl. 1871. hoch 4. 2 Bde.
Die Verhandlungen der Kammern resp. der beiden Häufer des Verkehr s ⸗ An« st alten.
Namen der Bahnen.
Befördert wurden Per sonen Centner Güter
1s 2 is 182 1871
Betriebslänge in Meilen
1872
Einnahmen
aus dem aus dem Personen ˖
Landtages sind theils in der Kgl. Geh. Ob. -Hofbuchdr. R. v. Decker theils bei W. Möoͤser gedruckt worden, 5 a,,
Den stenographischen Berichten über die Sesslonen 1849, 1849 bis 1850, 1851 —- 1852 und 1852 —= 1853 sind keine Anlagen beigegeben. In den folgenden Sesstonen sind die meisten Drucksachen in den Anlagen zum Wiederabdruck gelangt; indessen stimmen die Nummern der Gesetzentwürfe, Berichte, Anträge u. s. w. in den Anlagen nicht mit den Nummern, die dieselben in der Sammlung sänimtlicher Drucksachen haben, und unter welchen sie in den Verhandlungen citirt werden, überein. Erst von 1866 - 1867 an besteht in dieser Be iehung eine Uebereinstimmung, nur sind die Nummern 1 *, die 6 nisse der Mitglieder, Abtheilungen und Kommissionen enthaltend, nicht in den Anlagen mit abgedruckt. . =
Protokolle der Eentral-Kommission zur Prüfung des Staat shaushalts-Etats: für bie Jahre 1819 –- 1860, 1850, 1851, 1852, 1853. — Protokolle der Kommission zur Prüfung des Stagatshaushalts-Etats: für 1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1862 - 1863, 1864, 1865, 1866, 1867.
Das Justiz-⸗Ministerial Blatt fär die Preuß ische Gesetzgebüng und Reg ts p gleg⸗ Nr. 45 enthält eine allgemeine Verfügung vom 25. November 18573, — betreffend die Gebühren der Chemiker in gerichtlichen Angelegenhelten. Ferner folgendes Erkennt niß des Königlichen Ober-Trlbunals vom 16. Oktober 1872. 1) Die für den Fall einer Realkonkurrenz geltenden strafmildernden Vor⸗ schristen kommen zur Anwendung, wenn, bevor eine erkannte Strafe verbüßt 2c. ist, die Verurtheilung wegen einer strafbaren Handlung erfolgt, welche vor dem Eintritte der Rechtskraft der früheren Ver⸗ urtheilung begangen war. 2) Nichtigkeit tritt ein, wenn der Instanz- richter den §. 79 des Strafgesetzbuchs anwendet, ohne festzustellen, daß zur Zeit der Verübung der zweiten That die wegen der ersten erkannte Strafe noch nicht verbüßt 2c. war. — Endlich folgendes Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidunß der Kompetenzkonflikte vom 123 Oktober 1577. Die Anordnung baulicher Einrichtungen in der Kirche, welche im Interesse der kirchlichen Ordnung und des Kultus durch das Kirchenkollegium und die kirchlichen Obern getroffen worden, kann im Rechtswege nicht angefochten werden.
— Die Nr. 45 des P:nreußischen Handels- Archivs hat fol⸗ genden Inhalt: Gesetzgebung: Deutsches Reich: Elsaß ⸗ Lothringen: Gesetz, betreffend die Erfindungspatente und die Fabrik und Handels⸗ zeichen. — Verordnung, betreffend die Erfindungspatente und die Fabrik, und Handelszeichen. — Hamburg: Umwandlung der Ham⸗ burgischen Bankvalutg. — Belglen und Italien: Zusatzartikel zum belgischritalienischen Handelsvertrage vom 9. Aprik 18653, betreffend das Eigenthum an Fabrikzeichen. — Spanien: Sanitätsvorschriften für Schiffe in spanischen Häfen. — Verordnungen für die in cuba— nischen Häfen landenden Schiffe. — Erhebung außerordentlicher Kriegssteuern auf Cuba. — Frankreich: Gefeß, betreffend das Staats- monopol von Zündhölzern. — Vereinigte Staaten von Nordamerika: Differentialzölle auf französische Schiffe. — Stati stik: Deutsches Reich: Uebersicht der im Jahre 18571 in den freien Verkehr des deutschen Zollgebietes getretenen und aus dem freien Verkehr des deutschen Zollgebietes ausgegangenen Waaren, ver⸗ glichen mit den Erlebnissen des Vorjahres — Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern in dem Zollgebiet des Deutschen Reichs für die Zeit vom 1 Januar bis zum Schlusse des Monats Oktober 1872. — Hamburg: Einfuhr⸗ handel und Seeschiffahrts verkehr Hamburgs. — Oesterreich: Handel und Industrie von Nieder ⸗Oesterreich während des Jahres 1871 Schluß). — Venezuela: Jahresbericht des Konfulats zu Ciudad Bo⸗ livar für 1571. — Vercinigte Staaten von Nordamerika: Jahres⸗ bericht des Konsulats zu Galveston für 1871. — Chile: Nussuhr von Kupfer aus Chili und Bolivien in den ersten sechs Monaten des Jahres 1872 im Vergleiche mit derjenigen in dem gleichen Zeit⸗ raum des Jahres 187]. — Mittheilungen: Tilsit. Posen. Stral⸗ sund. Steltin. Görlitz Emden. Halle a. S. Altona. Stockholm.
Statistische Nachrichten. In Frankfurt a. M. wurden nach dem Jahresbericht der Handelslammer daselbst im Jahre 1871 3041673 Ctr. Körner (sämmt⸗ liche Mühlenfabrikate auf Körner zurückgeführt) versteuert, was einen Konsum von 313 Pfd. 2 Loth pro Kopf und Jahr ergiebt, gegen 375 Pfd. 10 Loth in 1870. ö er Fleischerbrauch (11.168 Ochsen und Rinder, 939 Kühe und Färsen, W 3 30 Kälber, IJ0, 860 Schweine, B. 709 Hammel, 2190 Span⸗ erkel, 2202 Lämmer, 106552 Ctr. frisches Fleisch und Fett, 9914 Ctr. geräuchertes Fleisch und Schmal berechnet sich auf 159 631 E Etr. oder 161 Pfd. J goth pro Kopf und hal gegen 192 Pfd. 22 Loth in 1870.
Die Schlachtsteuer brachte im . 1871 166607 Thlr., auf den
Kopf der Bevölkerung 1 Thlr. 21 Sgr., gegen 1 Thlr. 3h Sgr. 9 Pf.
in 1870; die Mahlsteuer 5ss727 Thlr oder 18 Sgr. 1 Pf. pro Kopf,
gegen 21 Sgr. 8 Pf. in 1870. Beide Steuern zufammen ergeben Thlr. 9 Sgr. 1 Pf. pro Kopf, gegen 2 Thlr. 21 Sgr. 5 f. in 1870. Der Antheil der Stadtgemeinde an der Mahlsteuer betrug 36497 Thlr., gegen 36,244 Thir. in 1876. Die noch außerdem erhobene städtische Schlaͤchtgebühr zur Amortisation des im Jahr 1864 behufs Abiösung der Meßgergerechtfame aufgenommenen An- lehens ergab im Jahre 1271 84353 Fl, gegen WMe48 Fl. in 1870. Gewerbe und Handel.
Die erste thüringische Bierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft, vorm. P. C. Schlegel, hat die Schlegelsche Brauerei in Arnstadt erworben und dieselbe, verbunden mit der Felsenkeller ⸗ Bier brauerei in Arnstadt, in ein Aktienunternehmen auf der Basis eines Kapitals von 5206000 Thlr. umgewandelt. — Die Schlegelsche Brauerei hatte bisher schon eine Produktion von 50, 606 Eimer jähr⸗ lich, doch soll die Produktion beider . auf 120 000 Eimer gesteigert werden. Beide Brauereien umfgssen ein ausgedehntes Areal und gut angelegte Felsenkellereien. Die finanzielle Leitung des Unter nehmens hat der Tbüringische Bankverein übernommen. Die Aktien gelangen am Dienstag, den 3. und Mittwoch, den 4. Dezember, bei den im Prospekte bezeichneten Stellen zur öffentlichen Subskription.
im Monat Oktober 1822.
x , e - rm,
Einnahme Differenz bis
Differenz el ffll enselben ; Itimo
Monat im X Vorjahre Oktober
in Summa inkl. Extra⸗ ordinaria.
Güter⸗
verkehr verkehr
Franz ⸗Eisenbahn (frühere Mecklenb. Eisenb. Ges.). . ö . w
Bayerische Staats ⸗Eisenbahn
efsi fh z X Alte Strecke (nicht garantirte Linie). zudwigsbahn bz. Neue Strecke (garantirte Linie)
Ludwigsbahn (Nürnberg · Fürth)
Drain Neckar- Eisen bahn
O herhessische Eisenbahn
Nfaälzische Eisenbahnen
erra⸗Eisenbahn
Kaniglich Sächsische Staats, Eisenbabnen (in! Thalern)
do. o Privat ˖ Eisenbahnen ) do. Dadische Staats Eisenbahnen (in kö d dniglich Württembergische Staats- Eisenbahnen (in Fl.
Sayerische Ostbahnen in Fl.)
a M. Die Betriebslänge setzt sich zusammen aus: Leipzig - Dresden nd eln ges Bi, Härchen n ge ge. den 1tzs M.
Y). Die Minder ⸗ Einnahmen erklären sich daraus, daß im Vor- Jahre bedeutende Einnahmen für Militärtransporte, und zwar im
219. 236 113574 33 / 06?
74/444
663. 371 29771579
712753 123449 102 789
z 3109581 3,173 385 Wh ß ß3 4 aii L63633 37, 238
Sb 6 303. 430
Gnsõb9 069 6566, 750 2,146 065 2087713 671904 424.899 13960 17150
. ol 4 637,749 37 239 305054 171096 299702 4,959 488 3962064
Einnahme⸗Nachweisung pro September. 884 308 6.590 11,433,670 9832, 068
75/440 5416619 1,339,972 814,013 716/956 652. 367 5/326 404 5347, 786 939.293 Sal / 353 3.235748 2661, 181
300 3 ) 289 804 63 3 13943 S 4s 39 953
7s ß8o
680. 361 5735 78 115/023 115661 1135 665
411537 3 15 5?
151,2 144,0 in Stunden
172.5 162,8 3157761 2öl / 94 2060983) 2380, 705
Oktober allein 4730 Thlr., bis ult. Oktober überhaupt 3833, 159 Thaler eingerechnet worden sind; im Oktober d. Is. sind nur 639 Thaler und bis ult. Oktober d. Is. überhaupt nur 3425 Thaler für
Militärtransporte zu berechnen gewesen. ; Januar — Juni sind die definitiven, pro Juli⸗Oktober die
Pro ö Einnahmen aufgenommen.
Tm 111467 4 945 18,238
Thlr.
303.175 S6 / 918
TIX'st. Ir. Al j559 ) 2 872,250 w 66767 731/033
Y 258 57 250 4 8288 529 774 4 52,181 31180 n os 04 4 756512 by 7388 4 S2227 31 Ji. 5 l 51 gi S 9My925 16 MGe94 2.418219 — 6/961 2000373) — 615,339 248431 256 114 50 8/9 56ß 4 12594 M522 875 w— 8027 296608 35/909 66013 4 245975 575794 4 311,854 10 853 ä 5 iz; — 1656, ihn , sis 1117214 Sõ / 937 201/189 4 18291 l- S6, 1406 — 13.963 is, h zi eig ids, , e, 133/077 410 847 543924 4 31.468 om I7 11305 4 184462
September 363/822 3h / 707 1099.52) — 182,630 S 42500! 4 121,217 143945 36. 467 olIU4I2 J 15.394 320 293 4 53, 346 D is S6 83) 163334636 — 124 oss nh 16h. Sab 5g 748,967 iz ig5s 4 1765)
g /õ0l⸗ 775 4 126613 263,399 4845738 748/137 — 144.560 — — ) Vorbehaltlich desinitiver Feststellung.
Ausschließlich der am 3. August 0. eröffneten Linie Annaberg · 6. Weigert.
) Außerdem wurden 94752 Etr. Regiesendungen befördert