1872 / 284 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Y die Felsenkeller-⸗Brauerei in Arnstadt nebst allen dazu gehörigen Brauerei- und Restaurations-Utensilien, so wie daran grenzend

Areal ad 1 und 2 für den Preis von ...... öĩᷣdd darauf haftende und übernommene d

für die Erweiterungsbauten in Erfurt auf dem Ackerhof und Arnstadt ist und als Betriebskapital beider Etablissements in Aussicht genommen, so daß das Aktienkapital... . J

beträgt. . ; Von diesem Aktienkapital sind

fest übernommen, so daß restliche ; 2 . von uns unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription aufgelegt werden.

Erfurt, im November 1872.

—— ——— 2 ——

e

e ca. 16 Morgen Thlr. 350000. 80000. Thlr. Todd „170000. 8öo0og. Thlr. S3 Gb.

1000009. o es-

Thl.

Thüringer Bankverein.

Seichnungs⸗Bedingungen.

1) Die Zeichnung erfolgt al pari .

Dienstag, den 3 Dezember, d.

öffentlich bekannt zu machenden Stellen. , . . . . . Bei der . ist eine Kaution von 10 pCt. des gezeichneten Betrages in baar oder in

3 och, den 4

courshabenden Papieren zu hinterlegen.

3) Im Falle der Ueberzeichnung tritt eine verhältnißmäßige . der n n , . . . 4) Die Zeichner si pflichtet, die Interimsschei ch er . Repartition in der Zei n 5 15. Dezember ge, g von 5 . I) Die Zeichner sind verpflichtet, die Interimsscheine nach erfolgter Repar der Zeit Lon m

gleich fünfzig Ahche . cf an . fi lin stell abzunehmen, wogegen die geleistete Kaution zurückgegeben, resp. verrechnet wird.

5) Die weiteren Einzahlungen der restlichen 5 pt. sind

mit 25 pCt. gleich 5 Thaler in der Zeit vom 24. bis 31. Januar 1873 und

weitere 25 pCt. 25 Bei Zahlung der letzten 25. sind gestattet

an den Zeichnungsstellen einzuzahlen. pCt. werden die Talons ausgetauscht. Vollzahlungen

X.

2H. bis 36 März 1836 . ; Interimsscheine gegen die Originalaktien nebst Dividendenscheinen und . . * h

J ; 21. März 1873 pro rata mit und werden bom Tage der Vollzahlung bis zum 21. Januar und 21. März 1873 pro rata mit

ö i. . er Interimsschei urückgegeben s pCt. verzinst. . ; G ) bnahme der Interimsscheine zurückgeg ; 6) Jeder Zeichner erhält über seine Zeichnung und die geleistete Kaution eine Bescheinigung, die bei Abnah J s

werden ö Subskription findet gleichzeitig bei nachbenannten Stellen:

in Erfurt beim Thüringer Bankverein, bei Herrn Heinrich Moos,

„Air üstadt bef der Filiale der Thüringischen Bank,

Leipzig bei der Leipziger Vereinsbank, . bei Herrn Bietor Blachstein

während der üblichen Geschäftsstunden statt.

i , wllgemæine Dentsche, Gandels ; Ges ell haft ö Auf die Aktien (Inkerimsscheine) unserer Gesellschaft ist die hte Einzahh 6 1 3 vom 2. bis G. Januar 1873, Vormittags 8 12 Uhr, .

iedrichsstr. 7 zu leisten. ; ; an der , J,, 36 um Zug gegen die auf Inhaber lautenden Aktien ausgetauscht und

den Präsentanten zugleich die Dividendenscheine für die Jahre 1822 1827 nebst Talons ausgehändigt werden. Berlin, 18. November 1872.

Der Aufsichtsrath der Allgemeinen Deutschen Handels-!Gesellschaft.

Baumann, Vorstzender. Slegrheinischer Bergwerks- und Hütten-

Aktien Verein.

In Ausführung des in der Generalversammlung der Aktionäre am 4. September er. gefaßten Be—

schlusses eine Erhöhnng des Aktien Kapitals bis zu * , . Thaler durch Emission von 2dchch Stick Prioritäts-alktien zu bewirken, haben Aufsichtsrath und Vorstand die Bedingungen dieser Emission wie folgt , . ö 1 Auf je drei alte Stamm- oder Prioritäts⸗-Aktien entfällt eine neue Prinritäts. A ie a per wenn die Besitzer dieses Vorzugsrecht innerhalb der am 18. November er. beginnen⸗ den und am A6. Dezember er, endigenden Präklusivfrist geltend machen. . 2) Diese Geltendmachung erfolgt unter gleichzeitiger Vorlage der betreffenden Aktien ö täts-Aktien (die mit zwei nach den Nummern und der Gattung geordneten . innerhalb der vorstehenden präklusiven Frist zu begleiten sind) auf dem Effekten⸗Bureau de

A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln.

i i h 8 i ; iger Bestimmung Bei der Zeichnung sind sofort 40 pEt. des Nominalbetrages, der laut obiger Best g ö zu ö da er, mien an der Kasse des A. Sehaaffhausen'schen

vereins in Cöln, baar einzuzahlen, der Rest von 60 pCt. muß spätestens am e nnr gezahlt ssein. Die Zahlung ö. 60 , vor 30. Juni 1873 sederzch, also auch sofört' bei der Sub kription, jedoch ungetheilt, geschehen. 4) 6 ben ice r en werden n Dibidende⸗ Coupons pro, 1873— 74 versehen und nehmen nicht an der Dividende des Geschäftsjahres 1872— 73 Theil. . Für alle vor dem 39. Juni 1873 erfolgenden Einzahlungen werden 6 pCt. Diskon ütet, die bei der Schlußzahlung in Abzug kommen. . . 5 6 joe late I len. gn, nicht rechtzeitig übernommen werden, ist der Vorstand berechtigt weitig, jedoch nicht unter Pari zu begeben. . Unter . ufd ö Bestimmungen des Gesellschafts-Statuts fordern wir demnach 3 jenigen Altionäre auf, welche von dem Vorzugsrechte Gebrauch machen wollen, ihr Anrecht innerhalb der

immten Präklusivfrist auszuüben. . dafür 36 . die ah e Formulare zur Anmeldung vom 12. d. M. an beim A. . h aus en schen Bankverein zu Cöln zur Verfügung stellen, wird noch ausdrücklich hervorgehoben, 2. . . jenigen Aktionäre, welche die alten Aktien resp. Prioritäts-Aktien innerhalb der oben angegebenen Präklusib— frist nicht zur Abstempelung vorlegen, ihres Anrechtes auf Grund des Statuts verlustig gehen.

2 8 * 8 2 1 ö ie Bankiers Heß & Katz hier haben die Schuldverschreibunß

der Sprozentigen Stagtsanleihe vom Jahre 1853 Lit. B. Nr. A1, 170 über 5SQο¶ Thlr. zur Einlösung ) e jedoch wegen eines auf der Schuldverschreibung befin ichen durchstrichenen . nur zum Theil noch erkennbaren Außercourssetzungs⸗Vermerkes bean

à 1039 Xh

Bekanntmachung.

' ' te. . stang egen . §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges. S.

„1I77) wird Jeder, der an diesem Papiere ein Anrecht zu haben a,, dies binnen 6 Monaten und spätestens am 2a. Januar 1823 uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls der durch die Schuldverschreibung verbriefte Kapitalbetrag an die obengenannten Bankiers ausgezahlt werden wird.

lin, den 11. Juli 1872. . gart e w alm der Staatsschulden.

von Wedell. Löwe. Hering. Röttger. 2331 Bekannt m ach un g. Mortifikation abhanden gekommener

Dividendenscheine.

ie zu den Rheinischen Eisenbahn⸗Aktien . )

r Ah int . 26,526. 34966. 58 546, 67,119. 70193, . ganz 7 98 eα6. ig 6. iC . 169 6568. 111,156. 113,355. 1iä 134,129. 134,130. 134131. 134,132. gehörigen Dividenden.

scheine pro 1871 sind dem Eigenthümer abhanden gekommen. 2

Grund des §5. 22 der Statuten unserer 8 ef ergeht deshag

hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Scheine bei uns n,,

fern oder die etwaigen Rechte an dieselben ö zu machen, unte

dem Präjudiz, daß wenn zwei Monate nach dem dritten Erlaß ,.

Aufforderung derselben keine Folge gegeben ist, die bezeichneten Divi

dendenscheine für nichtig erklärt werden sollen.

Cöln, den 25. Juli 1872.

Die direktion

230)

RNheinische Eisenbahn. Obligation.

Prioritäts-⸗Obligationen 11. Serie unserer Gesellschaft

abhanden gekommen.

it die öffentliche Aufforderung, die ob . . die etwaigen Rechte an dieselbe geltend zu machen.

ö. zi . ist von vier Monaten ohne i neren Frist vo e ; 6 Kon glichen Landgerichte hierselbst die Annullirung der 5 gation beantragen und demnächst an deren Stelle ein neues Do

ti I - m 1062. —⸗ . Vie Direktion.

In unserem Verlage ist soeben erschienen:

Stadt und Land.

druck aus der, Besonderen Beilage des Deutschen 11 Staats⸗Anzeigers.)

Preis 25 Sgr. Berlin, November 1872.

iedrich⸗Wilhelms⸗Hütte, bei Troisdorf, den 8. November 1872. . K Der Vorstand.

; ime Ober- Hofbuchdruckerei (N. v. Decker). Königl. Geheime Ober ⸗Hofbuch Hier ne Ke lae

präsentirt, die jedoeh

der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

Mortifilation einer abhanden gekommenen

Von den gunterm 29. Februar 1864 privilegirten , ,. ö das eine Stück ruh Nr. Gz3ncz im Nennwerthe von 2c Thlr. ö.

ünter Bezugnahme auf §. 6 des a, . . ö. ö.

d wennaliger Wiederholung und Aufforderung nach z fotze wn m,

. Hon seltlong iran auf dem Salzwerke, wo auch die Lieferungs—⸗ Be

Vierte Beila

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

AM 284.

Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs —-Anjeigers und Königlich Preußischen Staals-3 nzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

*

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3427 . n dem, Konkurse über das Vermögen, des Kaufmanns Moritz Reich zu Bischofswerder ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den H. Dezember er., Vormittags 11 uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 1, anbe⸗ Be⸗

raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu iger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht. noch, ein Hypöothekenrecht, Pfandrecht! oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch , . wird, zur Theil. nahme an der Beschlußfassung über den lkkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er= stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Burcau IIj. zur

Nosenberg, den 265. November 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

Al Oeffentliche Aufforderung!

Der dem Posterpedienten Anwärter Ferdinand Otto Blume unter dem 24. September 1869 ertheilte, von dem Köni lichen Ober. Post⸗ Direktor Fritze hier vollzogene Kautions ⸗Empfangsschein Ar; 444317 über die; Schuldverschreibung der Staatsanleihe' A. de 1857 Nr. 5322 Littr. D. über 109 Thlr. und den Staatsschuldschein Ar. 18 866 Littr. F, über 1090 Thlr., ist verloren gegangen. lll Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand' oder sonstige Briefsinhaber an diesen Kautions; Empfangsschein Ansprüche zu machen haben werden aufgefordert, dieselben in dem

am 26. Februar 1823, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer Nr 48 des hiesigen Gerichtshaufscs, Logenstraße Nr. 6, vor dem Kreisrichter Hackel anstehenden Termine anzumelden, widrigen falls sie damit präkludirt werden müssen und der gedachte Schein für kraftlos erklärt werden wird.

Frankfurt a. O., den 9. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Einsicht an die Betheiligten offen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Zur Versteigerung von circa 387 Rgummeter birken Kloben, 5 Raummeter birken Spaltknüppel, 140 Raummeter elsen Kloben, 3 Raummeter elsen Spaltknüppel, 50238 Raummeter kiefern Kloben J. Klasse, 1650 Raummeter do. II. Klasse, 3700 Raummeter do. Ill. Klasse, 714 Raummeter kiefern Spaltknüppel J. Klasse, 600 Raum⸗ meter do. II. Klasse, sämmtlich auf dem Holzhofe in Przechowo stehend, wir? hierdurch Termin auf den ü. Dezember er., Vormittags 16 Uhr, in dem Quast'schen Gasthause' zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: ö Die Anforderungspreise sind ine tt auf: 1 Thlr. 18 Sgr. pro aummeter birken Kloben, 1 Thlr. 6 Sgr. pro Raummeter birken Spaltknüppel, 1 Thlr. 10 Sgr. pro Raummieter elsen Kloben, 1 Thlr. pro Naummeter elsen Spaliknüppel, 1 Thlr. 6 . pro Raummeter kiefern Kloben J. Klasse, 1 Thlr. 2 Sgr. pro Raumm'eter kiefern Kloben II. Klgsse, 27 Sgr. pro Raummeker klefern Kloben JJ. Klasse, 24 Sgr. pro Raummeter kiefern Spaltknüppel J. glasse / l Sgr. pro Naummeter kiefern Spaltknüppel II. Klafft. 3 Bei kleineren Holz Juantitäten bis einschließlich 130 Raumineter ist der ganze Steige= rungspreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamsen zu erlegen. 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vlerte Theil des Kaufpreises sofort, der Resthekrag spätestens bis zum 15. Janüar 1875 bei der Königlichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen. ie weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Marienwerder, den 243. November 1872. Der Ober ⸗Forstmeister.

Bekannt machung. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, sollen in der

cirea 143 Pfd. alter kohlenstoffarmer Gußstahl, cirea 154 Pfd. altes Eisen mit Stahl melirt, eirea 1520 Pfd. altes Gußeisen, 24 Kubikmeter altes Brennholz 8 Stück Fässer oder Pulverfässer, 6 hanfene Spritzenschläuche, 3 Waagen, große mit Ketten und Schaalen, J kupferner Kessel, 1Badewanne, 2 Blasebälge . . und verschiedene andere Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kauflustige werden hiermit zu dem

3428 Am 12. Gewehrfabrik

angegebenen Termine

eingeladen.

Span dau, den 27. November 1872. ö Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

IM. 1587] Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs von ungefähr 2h Etr., Eisen, Stahl und Blech, 26G Stück Roststäben, Gd do. Schaufeln, . 1G do. Eleygtorbechern von Eisenblech, o 40, Océ Stück verschiedener Nägel, Drahtstifte, Niete und Holzschrauben, 490 Tonnen Portlandeement, v do. raff. Rüböl, B do. unger. Rüböl, 10 1 Ctr. Vulkanöͤl, Ac do. Seilschmiere, d— q do. Bindfaden, T= 4 do. Lidergarn, 2b dh do. Sprengpulver, ; 2D OCG Ninge Zündschnur (a 7! lang), = 460 Etr. rein. Wermuthskrautpulver, . 00 do. Eisenoryd (Englisch Roth Nr. 2), für, das hiesige Kgl. Steinfalzwerk soll

Dienstag den 16. Dezember C. Vormittags 20 uhr

nungen eingesehen werden können, vergeben werden. y ul! Beifügung von Proben mit der Aufschrift:

Materia ienlieferung werden bis zur Terminsstunde an emen und müssen franco Erfurt gestellt werden. Der Zu chlag bleibt vorbehalten, da die eingegangenen Proben zuvor unter-

sucht werden müffen. Erfurt 3 25. November 1872. (a 1163/XI.)

Königliche Berg Inspektion.

Sonnabend, den 30. November

e

Anzeiger. 1822.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 4. Dezember 1822, Vormittags 1c Uhr, soll in unserem Magazin, am Königsgraben Nr. 16, eine Quantität Roggen kleie, Fußmehl und Heusaamen 2c. Hin gleich bagre Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. erlin, den 23. November 18972. Königliches Proviant⸗Amt.

3420

1006 Mann, einer Partie Schanzzeug und

Signalinstrumente

soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

Lieferungslustige werden erfücht, ihre Hfferten bis zum 4. De⸗ zember ., Vormittags 9 Uhr, im Bureau des 2. Garde · Regi ments zu Fuß, Kaserne riedrichsstraße Nr. 107, abzugeben. Die Lieferung muß mit den bekannten Proben genau übereinstimmen, und sind die Bedingungen bei Abgabe der Offerten einzusehen.

Berlin, den 28. November 1872.

Kommando des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß.

. Sbmission zur Erbauung von drei Forts in der Um— gegend von

. Straftburg.

Am 2G. Dezember d. JI Vormittags 10 Uhr, sollen in dem Fortifikatlonsbureau zu Straßburg drei auf der linken Rhein seite bei Wanzenau, Illkirch und südlich von Ostwald gelegene Forts durch Submiffion in General ⸗Entreprise vergeben werden.

Zur Uebernabme eines Forts ist ein Konsortium aus mindestens drei Bau⸗ oder Maurermeistern erforderlich, doch werden größere Baugesellscha ten mit nachweislich gut organisirtem err ts r: zur Submission auf mehrere Forts zugelassen, wenn sie sich verpflich ten, auf jedem derselben einen beständig auf der Baustelle anwesenden, ausschließlich mit der Bauführung betrauten, tüchtigen Bau- oder Maurermeister zu stationiren.

Die bei der Submission sich betheiligenden Konsortien haben die

Atteßte ihrer Mitglieder spätestens bis zum 10. Dezember cr. der Fortifikation einzusenden und müssen nachweislich über ein Be— triebskapital von 50 000 Thir. . Die zu deponirende Kaution if für ein Fort auf 20000 Thlr normirt, davon sind 10000 Thlr. beim Abschlusse des Kontraktes in Staatspapieren zu hinterlegen, der Rest wird durch Abzüge von circa 5 pCt. von den zu empfangenden Zahlungen successive aufgesammelt. Jedes der zu erbauenden Forts enthält: (a. 955 / 11) circa 195, 0090 Kubikmetres Erdarbeit, . 3000 9 Mauerwerk. Die Bauzeit für ein Fort beträgt drei Jahre. Die speziellen Bedingungen sind im Bureau der Fortifikation

ausgelegt. . . Kaiserliche Fortifikation.

M. 1561

Berlin⸗ Görlitzer Eisenbahn Nenbaustrecke: Lübbenau⸗Senftenberg⸗ Camenz (Landesgrenze).

Die Ausführung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für 2 große und 6 kleine Brücken der Baustrecke Senftenberg ⸗Landesgrenze mit rot. 49400 Kilogr. Schmiedeeisen und 32660 Kilogr. Gußeisen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind bis spätestens

Montgg, den 18. Dezember er, Vorm. 11 Uhr, portofrei, versicgelt mit bezüglicher Aufschrift versehen, an die unter— zeichnete Bauabtheilung einzureichen, wo dieselben zur genannten Ter⸗ minstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submit. tenten eröffnet werden, .

Zeichnungen, Bedingungen, Gewichtsberechnungen und Preisver— zeichniß liegen im Büreau der Unterzeichneten zur Einsicht aus, können auch mit Ausnahme der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien von derselben bezogen werden. ;

Senftenberg, am 22. November 1872.

Die Ban ˖ Abtheilung. (a. 932/11)

IM. 1584

Bekanntmachung. Königliche Hstahn,;

Für die Königliche Sstbahn soll Anfertigung und Lieferung

44 Stück Tender⸗Lokomotiven nebst Utensilien und XSatz Reservestücken. -. 41278 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen (davon Stück mit Bremse und Schaffnersitz, Ss Stück Gußstahlachsen mit Speichenrädern, 214 . Gußstahlachfen mit Gußstahl - Scheibenrädern un Gen Stück, aus 8 Lagen bestehenden Tragfedern, im Wege der Submission vergeben werden. . Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Lokomo⸗ tiven, resp. Wagen oder von Achsen mit Rädern resp. Tragfedern /

versehen bis zu dem auf Donnerstag den 19. Dezember 1872, Vormittags 11 Uhr

in unserem Central ⸗Bureau auf dem Bahnhose hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen. .

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten , n,. in Gegenwart der etwa persoönlich erschienenen Sub. mittenten.

von:

Oeffentlicher Anzeiger.

von O3

Die Lieferung von Ausrüͤstungsstüͤcken fuͤr

/

Die Submissions. und Kontrakts bedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem J, unseres ber we nnen Graef hier kf aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt. ]

Herr hr wird auch über sonstige die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 24. November 1872 (a. l2XI)

Königliche Direktion der Ostbahn.

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen Expedition von

udolf Mosse in Gerlin, Ceipzig,

surt a. II., Gres lau, Halle, Prag, Nürnberg, Straßburg, git

Hamburg, Frank- Wien, München, ich und Stuttgart.

Pflanzenverkauf. In den ö arten

Akademie gehörigen zu den beigesetzken 1 Buchen von O2

Preisen pr is O8 M

nia pseudoacacia] von (3 bis

40 bis 1 5) Schwarzerlen bis 96 M. 8 Sgr.; 20 Sgr. von (G2 bis O86

bis 1.6 M. 36 Sgr.

kiefern Jährlinge 3 10 Sgr. / tannen (Edeltannen)

linge 7,5 Sgr. bis Mile gr Etz,

Jährlinge 4 Sgr.

gr. 3) Hainbuchen von M. 30

Jährlinge von

7 Kiefern Jährlinge

Sgr. Fichten

bis

Höhen der Pflanzen sind' in

stehen sich loco Bahnhofe Neust berechnet.

bei welchen per Eilgut o

er Fracht dung der Pflanzen er

,, Für adt · Ebersw. werden 10 pCz. des Die an den Unterzeichneten zu richtenden Bestellungen,

enaue Angabe der gewünschten Art des Transports (ob ut) und des Orts, nach welchem die Versen— olgen soll,

Sgr.; von 1 bis 1, M. 50 3 Sgr.; bis 92 Os bis 1 M. 6) Weißer len Jährlinge M. 12 Sgr.; von O3 p

02 bis m M.

0, 2 M.

mdhr ibn bis O0, 2 dete

zur hiesigen Königlichen Forst sind folgende Pflanzen. Sortimente o 100 Stück in Sgr. zu verkaufen: Höhe 29 Sgr. Y Akazien (rubi- Iso M. 24 Sgr.; von 1 bis 1,5 M. Oe bis Os M. 20 Sgr. H) 5 z. M. 4 Sgr.; von 62 12 Sgr.; von 1 bis 16,5 P. 593 bis G2 M. 6 Sgr.; s 1M. 20 Sgr.; von 1 1 Sgr. 3 Sch warz⸗ 9 Weymouthskie fern ähr⸗ (Rothtannen) Jährlinge 2 ; 29 Sgr. 11)

9 3 . Sgr. in angegeben. Die Preise ver⸗=

Emballage und Transport zum Taxpreises extra

20

werden bald erbeten, damst Ver

zögerungen in der Realtstrung der Aufträge während der Kustur. periode vermieden werden. Neustgdt⸗Kberswalde, den 27. November 1872. Der Direktor der Forst⸗Akademie. Danckelmann.

3429

Bergisch⸗Marfffche Cisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten

zur Herstellung der Zweigba

Strecke von Mintard bis Saarn

die Bewegung von 1869,

Loose getheilt, im Büreau des Abtheilu

im We Die BeLingungen,

ngs⸗Baume

Abdrücke der Ersteren und die Ersatz der Druckkosten bei dem

zu beziehen; jedoch wird die Ab nehmer erfolgen, welche ihre

gen Neubauten bereits bewährt

zember cr. nachgewie

sen haben.

hn von Kettwig nach Mülheim auf der

auf einer Länge von 4 Kilometer

egung! 900 Kubikmeter Boden und die Aufführun von 35090 Kubikmeter Bruchstein⸗WMauersverk umfassend, ge der Submission verdungen werden.

Berechnungen und Baupläne find in dem

soll in

isters Brewitt zu Broich einzusehen. Submissions · Formulare sind egen Rechnungs ⸗Rath Elkemann hier elbst

gabe derselben nur an solche Unter⸗ Qualifikation entweder bei den diessciti.

oder durch Atteste vor dem 19. De.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: ; »Offerte zur Ausfuhrung bon Erdarbeiten

und kleineren

Zweigbah

finden wird.

Bruͤckenbauten

auf der

n Kettwig⸗Muͤlheim⸗

bis zum x4. Dezeniber d. J. portofrei bei uns einzureichen, an

welchem Tage, Vormittags J Uhr,

die Eröffnung derselben statt=

Elberfeld, den 23. November 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verlossung, Amortisation, von öffentlichen?

i650]

Bei der am 26. v. M. stattgehabten Obligationen des Danziger

Zinszahlung u. s. w. apieren.

Ausloosung der Landkreises I. Emis-

sion sind folgende Nummern gezogen worden:

*

* * * *

* Die ausgeloosten Aufforderung hierdurch gekündigt, die

vom 14. Januar k.

Littr. A. Nr. 1 A. 44

über 50990 Thlr., 5 ö 6 11

V * 26 * *

66

J. ab bei

B. 51 Obligationen

werden den Besitzern mit der entsprechende Kapitalabfindung der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse

egen Rückgabe der Sbligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen oupons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 16. Mai 1872 Der Vorsitzende der kreisständischen Chausseebau⸗

6 Oberschlesi

Von den

ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen sind im Laufe des Jahres 1871 die zogen und heute nebst den zugehörigen Coupons,

Statuts entsprechend,

Kom

mi ssion.

Landrath v. Gramaßki.

sche Gisenbahn.

in den Jahren 1864 bis 1871 zur Amortisation

der Wilhelmsbahn nachstehend bezeichneten Stücke ein- den Vorschriften des

verbrannt worden, ünd zwar von H. Emission I. Serie d 100 Thlr.

a) ex 1864 b) ex 1870

1 Stück 8

ex 1871 30. de. L. Emission AI. Serie d 6G Thlr.

a) ex 1869 b) ex 1870 c) ex 1871

2 Stück 1 22 do.

II. Emission d 194 Thlr.

a) ex 1864 b) ex 1865 9 ex 1867 d ex 1868 e) ex 1869

ex 1870

2 Stück 1ẽ do. 2 do. 1 do. 10 do. 11 do.

g) ex 1871 149 do

111. Emisston dach Thir., 2h Thlr.

a) ex 1871

ö EV. Emission 6 Soc Thlr., Ech Thie. und

16 Ratibor, den 23. November 1872.

a) ex 1871

und 1090 Thlr. à 500 Thlr.

200 Thlr.

10 Thlr. 500 Thlr.

.

Stück

6 Stück o. do.

4 . der Königlichen Direktion der BHberschlesischen Eisenbahn.