1872 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

4191 Cie Amortisation der Camminer Kreisobligationen wird sich pro

1873 auf 1 Apoint à 10900 26 d Apoints à 150 Thlr. und 1 Apoint à 50 Thlr. erstrecken. Es sind durch das Loos folgende Obligationen bestimmt worden;

itt. 4. Nr. 56 à 10699 Thlr.

B. L Em. Nr. 337. 536. 798. 901. 905

B. I. * Nr. 1037. 1128. 1252

C Nr. 28 à 50 Thlr.

Die 7 aber dieser Paplere werden aufgefordert, dieselben nebst

à 100 Thlr.

den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Ja nu gr 1873 der später) auf der Chauffeebau⸗-Kasse hierselbst? bei dem Herrn Nendan · len Kleinhammer zu präsentiren und in Summen auf welche die Sblin lionen lait les dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1552 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf. . ammin, den 25. November 1871. ; 3 Der Vorsitzende der J Kommission für den Chausseebau im amminer Kreise. Der Landrath. gez. von Köller.

al) Bekanntmachung.

Bei der heut im Beisein der kreisständischen Finanz Kommission stattgefundenen dritten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhochsten

Pripilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis⸗ Obliga⸗

tionen des Kreises Gruͤnberg sind für den Tilgungs— Termin den 2. Januar 1873 folgende Apoints gezogen worden: List. B. Nr. 5. 50. 59. 93. K loo n 0 D. 460. 113. 114. 175. 187. 196.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis- , , . hierfelbst ant 2. Januar 1823 einzureichen und das Kapital dagegen in 6 zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1873 auf. Ber Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den in der zweiten Ausloosung gezogenen Nummern sind bis jetzt nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 96.

kJ den 1. Juli 1872.

Königlicher Landrath. v. Klinkowstroem.

Grunberg,

en Au kündigung.

Bei der am 13. d. M. stattgefundenen 16. Verloosung der

Obhra⸗Bruch Meliorations⸗ Obligationen.

sind folgende Nummern gezogen worden: EIt. über S Och Thlr.

Nr. 8. 30. 32. 386. 73. 95. 193. 141.

Hit. R über AG Thlr.

Rr. 91. 92. 126. 127. 144. 146. 147. 181. 204. 221. 224. 228. 236. 303. 337. 345. 493. 497. 481. 482. 483. 484. 490. 507. 544. 597. 630. 658. 668. 670. 673. 678. 753. 785. 803. 812. 853. 906. 907. 936.

Hit. O über SG Thlr. 33. 43. 67. 99. 102. 111. 114. 121. 158. 161. 184. 312. 319. 324. 405. 408. 411. 414. 416. 421. 548. 570. 595. 620. 685. 708. 785. 803. 817. 867. 882. 946. 963. 977. 996. 999.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert dieselben in coursfähigem Zusrande nebst den Zinsscheinen Serie Il Nr. 16 bis 20 am 4. Juli 823 entweder bei der Obrg⸗Melio⸗ rationskasse bierselbst oder bei den Bankhäusern der Herren

. GE. Plaut in Berlin und Leipzig und Moritz et Hartwig

amroth in Posen abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen.

Eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und wird der Werth für etwa ö. Coupons von dem Kapitalsbetrage in Abzug ge⸗ bracht. Zugleich werden die Inhaber der durch die früheren Ver , und noch im Umlauf befindlichen Obliga⸗ tionen, als;

Lit. B Nr. 767, Lit. O Nr, 175, fällig gewesen am 1. Juli 1868 und abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie Il, Nr. 6 bis 20. Lit. 90 162, fällig gewesen am 1 Juli 1869 und abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie 14 Nr. 8 bis 20. . Lit. A Nr 25, 29, Lit. B Nr. 529, 755, 826, Lit. O Nr. 240 fällig gewesen am 1. Juli 1871 und abzuliefern mit den Zins- scheinen Serie Il. Nr. 12 bis 20. Lit. A Nr. 38, Lit. B Nr. 191, 201, 612. 813, 835, 871, 956,

Lit. O Nr. 18, g3, 9gö5, fällig gewesen am 1. Juli 1872 und abzulie⸗

fern mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. 14 bis 20, an deren Einlösung hierdurch erinnert

Kosten, den 19. Nopember 1872. ( Der Königliche Kommissarius für die Obra⸗Meliorationen.

ö ; el sa.

230. 504. 792.

224. 559 865.

3606. 569. 917.

Nr.

M. 813] ö Bei der am 1. d. M. bewirkten planmäßigen Ausloosung

der Mogilno'nr Kreis⸗Obligationen sind folgende Num.

mern gezogen worden; Litr. A zu 500 Thlr.: Nr. 61, 178. Litr. B zu 100 Thlr.: Nr. 91, 286, 318, 330, 418, 576. Litr. 9 zu 50 Thlr.: Nr. 241, 246, 332, 514, 579, 588. Litr. D zu 20 Thlr.; Nr. 66. 196, 358, 339, 399. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom 2. . 1873 ab

den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den

noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons

bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, Gebrüder Friedländer

zu Bromberg, oder . Mendelssohn K Co. zu Berlin

in Empfang zu nehmen. Vom 2. ö neten Obligastonen auf.

Mogilno, den 22. Juni 1872. Der Königliche Landrath.

Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn.

3130 ; ] Mortifikationsverfahren.

Der Talon zu den Dividendenscheinen Serie J der Stammaktie der Rhein Nahe Eisenbahn Nr. 27739 ist dem Besitzer der letzteren angeblich verloren gegangen. In Gemäßheit des 8. 17 des Siatuts vom j8. Juni 1856 erlasfen wir hiermit die erste Aufforderung, den bezeichneten Talon an uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an denselben geltend zu machen und zwar mit dem Bemerken daß nach refultatlosem Ablauf der siatutenmäßigen Präklusivfrist bei dem Kö= niglichen b, . zu Coblenz der Antrag auf Nichtigerklärung

gestellt werden wir Kreuznach, den . November 1872.

er Verwaltungsausschuß der Rhein⸗Nahe-Eisenbahngesellschaft.

anuar 1873 ab hoöͤrt die weitere Verzinsung der bezeich ( 768 6)

——

Deutsch

M. 1586

f Deutschen Union⸗Bank hierdurch aufgefordert, in der Zeit

mit Zinsen à 4 Prozent vom 1. Janugr k. J. ab zu leisten.

welchem Formulare gratis zur Verfügung stehen,

zu leisten.

versehen, wieder ausgehändigt. ; Gegen Rückgabe dieser aktien nebst Dividendenscheinen und Talons verabfolgt werden. Berlin, den 29. November 1872.

Die Einzahlung ist unter Beifügung der Interimsscheine und eines doppelten,

e Union⸗Bank.

Auf Grund der §§. 7 und 9 der Statuten und auf Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. Juli d. J. werden die Aktionäre der

vom 2. bis 5. Januar k. J. . zie Einzahlung der resllien Funf und zwanzig Prozenk des Nominalbetrages, allo fünfzig Thaler auf jede Ati

nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, zu

in Berlin an unserer Kasse, Unter den Linden 78,

Das eine Exemplar des Verzeichnisses wird dem Deponenten mit Quittung über den Empfang der Interimsscheine und Einzahlungen Empfangsbestätigung werden an den Ueberbringer derselben 8 Tage nach geschehener Einzahlung die Voll.

Deutsche Anion -Bank.

Hagen. Weißenburger. Dr. von Kaufmann.

3431

die Zeit vom werden vom

und zwar: für die Stammaktien mit 23 Thlr. pro Aktie durch den Herrn Banquier Blumenfeld hierselbst,

für die Prioritäts-Stammaktien mit 5 Thlr. pro Aktie

gegen Einlieferung des zweiten Bau-Zinscoupons gezahlt. Burgsteinfurt, den 29. November 1872.

Münster-Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Zinsen auf die volleingezahlten Stamm und Prioritaͤts Stammaktien unserer Gesellschast si 1. Juli bis 31. Dezember er. 2. Januar 18273,

durch das Bankhaus Mendelssohn Co. in Berlin, Jägerstraße Nr. 51, und die Herren Adolf Schmedding X Söhne in Münster

Der Aufsichtsrath.

Fürst zu Bentheim und Steinfurt.

iz

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Cisenbahn.

Am 8. Dezember d. J., Nachmittags 8 Uhr, wird die Verloosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Prio⸗

ritaͤts-Obligationen unserer Geselschaft: a) der in Geinäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. August 1845 verausgabten Obliggtionen Litt. A. und B,

b) der in Gemäßheit des Älllerhöchsten Privilegii vom 25. August 1867 ausgegebenen Qbligationen Litt. C. neue Emission . n og ei gen g die Verbrennung, der bis dahin zur Amortisatien eingelösten Prioritäts Obligationen in unserem hiesigen Geschäftslokale,

auf dem Potsdamer Bahnhofe, stattfinden. Berlin, den 26. November 1872. 5

Das Direktorium.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis-⸗Wundarztstelle des Kreises Angerburg ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Be⸗ werber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste in 6 Wochen bei uns zu melden. Die Entscheidung darüber, ob der Wohnort des künftigen Inhabers der Stelle nach, dem Kirchorte Benkheim, in welchem eine Apotheke ist, verlegt werden wird, bleibt vorbehalten. Gumbinnen, den 23. November 1872.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Vom 8. November er. ab ist zum Heft Il, des Norddeutsch ⸗Oesterreichischen Eisenbahnverbandes (di 2 rekter Güterverkehr zwischen Stettin einerseits und sächsischen, sowie böhmischen Stationen Jia Reichen berg und via Liebau andererseits ein Nachtrag III. 82 in Kraft getreten, welcher direkte Frachtsätze zwischen Station Stettin und Prag pia Berlin Cottbus (resp. Kohlfurt) Goͤrlitz⸗ Reichenberg Turnau enthalt. J Druckeremplare des Nachtrages werden bei unserer hiesigen Güter= expedition unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 26. November 1872. ; - Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

M 1582

hr. Lon der's Mtonwasser, OMuonometer et., Berlin, Vene Hotsast. 21. Krebs, Kroll & ( ö

M. 1548

Die mit einem Einkommen von 2800 Thlr. dotirtt .

zweite Bürgermeister⸗Stelle

hiesiger Stadt ist vakant geworden.

Zur Wiederbesetzung derselben werden qualifizirte Bewerber aufgefordert, ihre Meldungen und Zeugnisse bei dem Unterzeichneten ein.

bis zum 1. Januar k. J.

zureichen. Königsberg i. P., den 20. November 1872.

Die Stadtverordneten ⸗Versammlung. Dickert.

. Er sindungs Patente .

M. 708 aller Liümder (a 1756.)

3 verschafft und verwerthet das internationale Patent- Hur em

R. Gottheil,

. Ranpachstrasse 15 in Berlln. Prospekte gratis u. franco. Sprechstunde 12 - 3 Uhr.

,,,

Vom 1. Dezember d. J. ab werden die Personen ˖ hig zwischen Bahnhof Gesundbrunnen der Berlintt R. Verbindungsbahn und dem Berlin -Stettiner Bahn— hof dahier aufgehoben und daher keine Billets von hund nach dem leßteren Bahnhof mehr verausgabt. * Berlin, den 28 November 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

än Märkisch-Posener Eisenbahn.

Am 1. Januar 48273 tritt ein neuer Lokal-Tarif der . Märkisch⸗Posener Eisenbahn für die Beförderung von Vieh, Equi⸗ pagen und Gütern in Kraft, durch welchen der bisherige, gültig vom Tage der Betriebs ⸗Eröffnung vom 26. Juni 1870 nebst

den dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben wird.

Verkaufs- Exemplare sind vom 15. Dezember d. J. ab auf den

diesseltigen Stationen zu haben. Güben, den 9. November 1872.

Der Spezial-Direktor.

der Ein- und Verkauf von Immobillen, Der Verkauf resp. die Umwandlung gu uns jederzeit vermittelt.

or VLermittelungs- Ind Kredit-Bank.

Aktäiengesellschaft in KBerlim. Neue Schönharaer-Strasss Nr. 2. . Der statutenmässige Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von KFank- und Eommisslonsgeschäf ton. . sowie von Waaren und Produkten aller Art für fremde und eigene Rechnung. ö. t rentirender industrieller Etablissements in Aktiengesellschaften wird durch .

Wir empfehlen uns zu diesem Zweck dem geehrten Publikum Hie HDirektion.

gez Scheller.

M 1564

genau nach Wunsch der Abnehmer, n ,, , von feinen . für öffentliche und Privatgebäude. Größte . rdres, prompte Bedienung und reelle Preise.

K. Schneicler de Sohm, Eisenach, Dampf⸗Fonrnier⸗Schneiderei, Fabrikation von Essigspähnen,

eschnitzten Salon⸗ und Luxusmöbeln seden Genres; ungsfähigkeit in allen Zweigen, saubere und solide Ausführung allt

anze Ang

(a. Sz / Il)

KEK. Schneider e Sohn, Eisenach.

M. 1404

Em gelmamm. Hr. He eln hear cd. M iekeimg. Cerf. Saloma ongohmn. von WViehakhim. Vollmar.

VRejillomes Cdinnnmo-HDepòt.

Sekaeräddler, MHichacilisermn ce Ced., Hwamnhurg, Kontrahenten für die alleinige und ausschkiessliche Importation des

Mejillones Guano jn allen zum Denlisshen Relohe gehörigen Ländern, sowie Oesterreloh-Ungarn, Schwelz, Dänemark, Sohweden, Norwegen, Nusslani

peyots n HRliBguRd, RoTFERibDAant e C6k.R.

I. öböl Hier folgt die besondere Beilage

. dem Verlagsbuchhändler un von Laemmert * Rio de Janeiro den Rothen Adler⸗Orden

der Rothen Adler Orden vierter Klasse, Sesellschaft, Negierungs-Rath a. D. Kr

chadet seiner Stellung als Anwalt bei dem Kaiserlichen Land-

. walt bei dem Kaiserlichen Landgerichte daselbst ernannt.

. Rath,

vVrenfen? von S 23 ocbgereif st von Schloß Glinike

berufen worden sind, . ondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Er

Verleihung

Deutscher Nele n

J

Koniglich Preußische

und

Das Abonnement beträgt 1 Thir. Sgr. G Pfg.

sür das bierteljahr.

Insertionsgpreis für den Raum einer Vruckzeile 8 Sgr.

M 862.

Anzeiger

. Staats⸗Anzeiger.

e ,

für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. .

nehmen Bestellung an,

Berlin, Dienstag,

Berlin, 5. November.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich

estern Nachmittag nach Springe begeben u ke n lrra hierher . 9 nd gedenken morgen

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dem Kaiserlich lden Professor der . und Direktor der Sternwarte zu Dehn ors, Dr. Krüger, und d uchdruckereibesitzer Eduard

vierter Klasse; dem Königlich dänischen Stifts amtmann . herrn von Dahlstroem zu Aalborg ö Jütland , , . . dänischen Obersten von Fallesen, Kommandanten der Insel Bornholm, den Königlichen Kronen. Orden zweiter Klasst mit dem Stern; dem Königlich spanischen Obersten Mariano Perez de Castro zu Madrid den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse, dem Kaiserlich österreichischen Rittmeister und Flügel Kommandanten Ma rchetti im l. Landes. Gensd armerie⸗Kommando zu Salzburg den König⸗ lichen Kronen - Orden dritter Klasse, dem Pr. mod. Jo fe Can? dido da Silva Muriei zu Euritiba, dem hr. méd. Mi- 6 Rodrigues Barcelkos zu Pelotas und dem bisherigen

onsul in Bangkok, Kaufmann Paul Leßler, den König⸗ lichen Kronen Orden vierter Klasse; so wie dein don al g.

Sekretär Eduard Zappe zu a di n am Bande zu 2 zu Jokohama die Rettungsmedaille

Se. Majestät der König haben Allergnädi

eruht: Dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Riedel 7 . rium den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife / dem Pfarrer Koppen zu Großalmerode, Kreis Witzenhausen, und dem Oberbereiter Persieck zu Gurdszen, Krels Stallupbnen,

n dem Vorsitzenden d , , , ,. n . nig zu Berlin, den dem praktischen Arzt

Direktoriums der

ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse;

Königl Dr. ier eren de E 8 vierter Klasse; dem Ger ar 6 en Kronen. Qrdeh

den Orden der Ritter des Töniglichen Hausordens von Hohen n, g. und dem Förster Den so w zu Orlowen, Kreis Götzen, as Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Dem Anwalt Georg Carl Küß zu Colmar ist, unbe—⸗ erichte zu Colmar, die Anwaltschaft bei dem Kaiserlichen

ppellationsgerichte daselbst übertragen worden. Der Advolat Au gust Clauß zu Straßburg ist zum An—

Königreich Preußen.

Se. Ma jestãät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Regierungs-Rath Hergenhahn in Wies—« baden zum Polizei⸗Präsidenken in , a. M. zu er⸗ 236 ; ö. chts lt und Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Roseno in Glogau, unter Verleihung des . 3 Justiz . die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste zu er.

Berlin, 4. November. Königliche Hoheit der Prinz Carl von nach Springe in Hannover

Se.

Ministerium des Innern.

. Bekanntmachung. r Mit Bezug guf die Allerhöchste Verordnung vom J. d. M., path welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, as Herrenhaus und das 6 der Abgeordneten, auf den 12. 2. M. in die Haupt. und Residenzstadt Berlin zufammen— mache ich hierdurch bekannt, daß die be⸗

öffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Dune des Hauses der Abgeordneten am fre M. in den unden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 12. d. M. n den Morgenstunden offen liegen wird. In diesen Bureaus werden auch die Legitimationskarten h . r nne ü ung , ,, . alle sonst erforder⸗ : ngen in Bezug auf dieselbe gema . Berlin, den 9 , a. H Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

Justiz ·Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Herr in Labes ist unter ; des Notariats im Departement des Appellations. h ht zu Cöslin, als Rechtsanwalt an das Kreisgericht da. elbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cöslin versetzt worden. Der Rechtsanwalt und Notar Kempner in Briesen ist, i, , Notariats im Departement des Appella—⸗ onsgerichts in romberg, als Rechtsanwalt an das dortige

Der Rechtsanwalt und Nohr Galls zu Sonnenbur

ist unter Verleihung des Notariats im Depcement des i . tionggerichts in Cbölin, als Rechtsanwaltn das Kreisgericht n r rin mit Anweisung seines Wohrtzes daselbst versetzt

Min isterium der geistlichen, Urerrichts- und Medizinal⸗Angelegenten. An der Realschule in Wehlau ist e Beförderung des

ordentlichen Lehrers Pr. Gu st ; ; Lehrer genehmigt. stav Weireich zum Ober

Nichtamtliches Deutsches Rach.

Preußen. Berlin, 5. November Se. Majestä

. . 4 ĩ jestät der

Kaiser und König sind gestern Abo 7 Ühr in Hannover

fene n und bald darauf nach Sringe weitergefahren. uf dem noch nicht vollendeten Altebekener Güterbahnhofe

1 eine Empfangsstelle improvisirt, af welcher sich der Stadt irektor, die ö der Civilbehörden ind die Generalität zur

Begrüßung eingefunden hatten.

Das Staats Mini 2 gestern Sitzungen ab. ister ium hielt gestern und vor

Der Aus Steuerwes

ünzst 307 n . ausgeprägt worden.

ber sind ferner geprägt in Zwar e, ,,, , ,

*1f64* 2

Seitens des Kriegs-Ministeriums ist mit Bezu auf 8. 8h resp; S 79. des ,,,, esetzes 6 27. Juni 1871 dahin entschieden worden, daß j in Folge erlittener innerer Dienstbeschädigung auf Zeit zu Invaliden— e, . anerkannten Mannschaften, und zwar sowohl den als dauernd ganzinvalide und zeitig nicht völlig erwerbö— fähig, als auch den nur als temporär ganzinvalide und zeitig nicht völlig erwerbsfähig aus dem aktiven Dienst Ausgeschie« , 26 . . ist, sobald bei ision die Rückkehr der völligen ähigkei ,, , h gen Erwerbsfähigkeit Die Wiederentziehung des mit der Anerkennung als dauernd anzinvalide verliehenen Civil Versorgungsscheines und eine ürzung der beim Ausscheiden aus dem aktiven Dienste etwa schon durch mehr als Sjährige aktive Dienstzeit erworbenen Ansprüche auf Pension und Civil ⸗Versorgungsoͤschein ist nicht für zuͤlässig erachtet worden. J Es ist ferner festgestellt worden, daß der §. 100 ad 21. c.

Fall sicher stellt, daß bis zum Ablauf derjenigen Zeit, für welche eine Bewilligung erfolgt war, eine den Fesetzlichen Be= stimmungen entsprechende anderweite Pensionsregulirung nicht erfolgt. Eine anderweite Regulirung der ,,,, der Temporär-Invaliden kann aber nach Absatz 3 des ange— zogenen Paragraphen, ohne Rücksicht auf den Endtermin der ersten Bewilligung, unzweifelhaft sofort eintreten, sobald durch , , 6 daß die Voraussetzungen, auf

rund deren die frühere temporäre Pensionsbewilli = gefunden, nicht mehr zutreffen. Hen , ,,.

Die direkten Staatssteuern in Preußen sind für das Jahr 1873 (inel. den ein ern he 6 . 45,163,909 Thlr. brutto veranschlagt, was bei 24, 606,197 Ein wohnern 19 Thlr. jährliche Steuer pro Kopf der Bevölkerung er⸗ giebt. Uäeber den Durchschnitt gehen die direkten Staatssteuern hinaus: in Berlin (2,355,300 Thlr. bei 826,841 Einwohnern, Aso 231 Thlr. Bro Kopf) den Regierungs- Bezirken Stralfund 6. 0 Thlr, bei Be76 Einwohnern A3 Thlr.), Magdeburg 2,1265309 Thlr, bei Soc, Einwohnern 2,5 Thlr.), Merse— burg (1816609 Thlr. bei 879446 Einwohnern 2,1 Thlr.), der Provinz 5 if, olstein (2,6501750 Thlr., bei 995,753 Ein= äohnern 2,7 Thlr.), der Landdrostei Lüneburg (1,386,000 Thlr., bei 686925 Einwohnern 2, Thlr.), dem e led S · Bezirk Wiesbaden (14427, 599 Thlr., bei 632807 Einwohnern 3,3 Thir. und Cöln (1,643, 400 Thir, bei 613590 Einwohnern 2) 5 Die Grundsteuer beträgt 13 055,009 Thlr. oder 29 pCt- der direkten Steuern; pro Quadratmeile berechnet sich bie Grundsteuer auf 2080 Thlr. In den Regierungsbezirken Stral⸗ sund stellt sie sich auf 283, Thlr, Breslau auf 3030 Thlr., Magdeburg auf 3133 Thlr., Merseburg auf 3128 Thlr., in der

, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt

rovinz Schleswig-Holstein auf 3003 Thlr., der Lanbdrostei . auf 2 85) Thlr., den Regicrungbbezirten e ,

2300 Thlr., Minden 3042 Thlr., Arnsberg auf 258 Thlr., 9 2216 Thlr., Wiesbaden 3295 Thlr., Toblenz 2640 Thlr., Düfsseldorf 5435 Thlr., Cöln 4645 Thlr., Trier 2140 Thlr., Aachen 3975 Thlr. pro Quadratmeile.

Die Gebäudesteuer bringt 4,867,000 Thlr. oder nahe 11 pCt. der direkten Steuern; sie berechnet sich auf den Kopf der Bevölkerung auf etwa 0,2 Thlr. jährlich. Für Berlin stellt sie sich auf 0,5 Thlr. per Einwohner, ini Regierungsbezirk Königsberg nur auf 90,1 Thlr. .

Die klassifizirte Einkommensteuer ergiebt jährlich 6,107,000 Thlr. oder 13,8 pCt. der direkten Steuern. Die ein⸗ kommiensteuerpflichtige Bevölkerung beträgt 431968 Personen, von denen 193,968 in mahl und schlachtsteuerpflichtigen Städ⸗ ten, 237,22 in klassensteuerpflichtigen Ortschaften wohnen. Auf den Kopf der einkommiensteuerpflichtigen Bevölkerung fallen ca. 15 Thlr. klassifizirte Einkommensteuer. :

Die Klassensteuer beläuft sich auf jährlich 13,264,900 Thaler oder 21 Prozent der direkten Steuern. In den lassen⸗ steuerpflichtigen Orten wohnen 21,643,538 Einwohner, folglich trifft auf jeden derselben 66 Thlr. jährliche Klassensteuer.

Die Gewerbesteuer bringt 54092, 9090 Thlr. oder ca. 12 Prozent der direkten Steuern, pro Kopf der Bevölkerung O, Thaler, in Berlin O, Thlr.

der direkten Steuern.

In den hohenzollernschen Landen, deren direkte Steuern bei den einzelnen vorher berechneten Steuern nicht berücksichtigt worben sind, konimen 79617 Thaler direkte

Steuern auf, pro Kopf der Bevölkerung 1,2 Thlr.

Die Bestimmungen des §. 1. des Reglements vom 15. August 1848, nach welchen die außergerichtlichen Auktionatoren nur zur öffentlichen Versteigerung beweg- licher Sachen ufen, zu Im mobiliar-⸗Versteigerungen aber überhaupk nicht befügt, sind seitens des Ministers für

Handel 2c. dahin abgeändert worden, daß die Auktionatoren

ide ern Ker selgerinß ron ant eeiichen Sachen bef i wer e

2

Es hat sich als nothwendig erwiesen, Maßnahmen zu treffen, um die Erledigung der Rebiflongm onsta, 5 23 Dienst gestellte Schiffe, deren Personal häufig bei späteren In⸗ dienststellungen sich im Auslande befindet, mehr zu fördern, und die mit den Rückständen in der Rechnunglegung, sowie mit den Abwickelungsarbeiten bisher für alle Instanzen ver— bundene unverhältnißmäßige Schreiberei zu vereinfachen. Zu diesem Behufe sind Ab wickelungsbure aux für die beiden Marine Stationen in Kiel und Wilhelmshaven eingesetzt worden.

Gestern fand bei günstigem Wetter die Hubertus jagd im Grunewald statt, jedoch ohne Betheiligung Sr. Majestät des Kgisers und Königs und der Königlichen Prinzen. Das Rendezvous war Mittags 12 Uhr im Jagd⸗— schloß Grunewald, wo vor n der Jagd ein Dejeuner statt⸗ Fand. Das sonst übliche Jagddiner fiel aus. ;

—= Heute Nachmittag 2 Uhr fand von der evangelischen Invalidenhaus- Kirche aus, auf dem Invaliden Kirchhof die Beerdigung des am 2. d. M. an den Folgen einer Gesichts—

operation hierselbst verstorbenen General Tieutenants und In⸗

die Pensionsgewährung an Temporär Invalide nur für den

specteurs der 1. Artillerie⸗Inspektion, von Decke it mili⸗ tärischen Honneurs statt. ö 1

Der General⸗Major und Commandeur der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, von Kros igk, ist von seiner Urlaubsreise , , und hat seine Dienstgeschäfte wieder über—

Der Kaiserlich russische General, Graf Woron o ff

ist heute früh hier angekommen H .

, h 9 und im Hotel Royal ab

Der Königlich württembergische Militärbevollmächtigte

Tee e ele, ö ö Faber du Faur hg hierher zurückgekehrt, wohin sich d .

auf kurze Zeit begeben . renn,

= Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf der fiska⸗ läöschen Mühlen, Häuser ,, damm hierselbst stand am 29. v. M. Termin an. Das Ausgebot erfolgte 6 einzeln auf die Parzellen: III. den Speicher der großen Mühle, IV. die große Mühle und das Haus Mühlen damm Nr, h, V die Häuser Mühlendamm Nra 6, 7, 8 und 9 und die kleine Mühle, VI, die Häuser Mühlendamm Rr. 16 und 102., VII. das Haus Mühlendamm Nr. 11 und der Speicher zur kleinen Mühle, VIII. das Haus Brestestraße ö. e nn n 6. 3 i , Parzellen und n JI. und II., die Häuser Poststr ü . . . en . 291 1, 3 2 Die Betheiligung bei der Lizitation war eine verhältniß— mäßig geringe. 2. die Parzellen III., IV., V., so ,, die Parzellen J. bis VIII. zusammen, wurden gar keine Gebote abgegeben, Dagegen wurde auf die Parzelle VI. ein Gebot von 165,900 ö und auf die Parzelle 55 von 40,000 Thlr. abgegehen. Bei dem Ausgebot der Parzelle Vin. betheiligten sich mehrere Bieter und ergab sich fuͤr dieselbe ein Meistgebot pon 409190. Thlr. Die Entscheidung über den Zuschlag steht dem Königlichen Finanz. Ministerium zu.

= Auf der Hessischen Nordbahn entgleiste a iemel · Viadukt in der Nacht zum 4. d. ib der n,

Die Eisen abgabe erreicht 2,343,000 Thlr. oder 5 pCt.