1872 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

EBremenm, 4. November. (W. T. B.) Standard wbite loco 21 Mk. 75 Pf. bez. und Käufer.

Awaaterdlam, 4. November, Im. 4 U. 30 M. (V. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht Weizen geschältslos. Roggen loco unverändert, pr. März 195, br. Mai 198. Raps

r. November 4094, pr. Frühjahr 128 FI. KRüböl loco 435, pr. erbst 45, pr. Mai 44. Wetter: Veränderlich,

Amt werpem, 4. November, Nm. 4 J. 30 M. (W. L. B.)

Getreid Sm ar kt (Schlussbericht Weizen matt. Roggen e , . 175. Hafer fest. Gerste uuverändert, franzö- sische 22.

Fett lien wmwmarkt (Schlussbericht), Raffinirtes, Type weiss, loco 55 bez. u. Br., pr. November und pr. Dezember 55 Br., pr. Januar 56 bez., 56 Br., pr. Januar - März 55 Br.

est. ö ö 4. November. (W. L. B) Getreidemarkt Anfangs bericht) Für Weizen und Mehl bessere Stimmung. erste, Mais und Bohnen stetig. Hafer eher theurer. Wetter: Kalt, Südwestwind. ;

Lomdom, 4. November, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Der Mariet schloss für siimmtiiche Getreide- arten fest, aber ruhig. Hafer eher theurer.

Glasgow, 4. November. Roheisen, Warrants 110 Sh.

LHHverpaocl, 4. November, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 19000 Ball. Un- verändert Tagesimport 11,000 B., davon 1000 B. amerika- nische, 5000 ostindische.

Hiverpocl, 4. November, Vm. 10 L. 33 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 oder 12, 000 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 11,984 B., davon 624 B. amerikanische, 5509 B. ostindisché. Schwimmende still. Orleans neue Ernte 93, amerikanische aus irgend einem Hafen 955 d.

Häverpocl, 4 November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht). 10, 000 B. Umsatz, davon für Spekulation und

xport 20090 B. Matt. n .

Middl. Orleans 10. middling amerikanische 10, fair Dhol- lerah 73, middl. fair Dhollerah dz, good middl. Dhollerah 63, middl. Dhollerah 5, fair Bengal 5t, fair Broach 73, new fair Qomra 74, good fair Qomra z, fair Madras 63, fair Pernam gt, fair Smyrna 8, fair Egyptian 93.

FEaris, 4. November, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl behauptet, pr. November 98.00, pr. Dezember 98.50, *. Januar- April 99.00. Mehl rubig, pr. November 68.50, pr. De- zember 66.75, pr. Januar - April 65.00. Spiritus pr. November 58.50. Wetter: Schön.

Fonda - nnd Aetlem-HBörse.

HRreslam, 4. November, Nm. 2 U. 3 M. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Schlesische 3zproz. Pfandbriefe 81 bez. do. Rentenbriefe 955 Br. Oesterreichische Banknoten 94 bis bez. Russische Banknoten 833-3 bez. u. Br. Oberschloesische Stammaktien Lit. A. u. CG. 236 Br. Oder - Ufer - Babn - Stamm. aktien 1358 bez. u. Gd. Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 141 Br. 4Sproz. Oberschles. Prioritäten Lit. 6G. 99 bez.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 1023 bez., 90 Br. War- schau - Wiener Aktien Br. Niedriger.

Era æ. M., 4. November, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 1065. Hamburger Wechsel 8J. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel z. Wiener Wechsel 1099. Franzosen, alte“) 3623, do. neue 265. Hessische Ludwigsbahn iS. Böhmische Westhahn 2555. Lombarden *) 221. Galizier *) 247. Elisabethbabn 270. Nord- Westbahn 2575. Elbthal 199. Gotthardbahn 1066. Oberhessen 794. Albrechts bahn- Aktien 1905, do. Prioritäten S6z. Oregon bök. Kreditaktien -) 3633. Bayerische Prämien-Anl. 1123, do. Militär - Anleihe 100. Nene Badische 103. 1872er russisch- ö n. Anleihe vollbez. 8Ssz, do. nicht vollbez.— Russ. Bodenkredit 925. Nene Russen 99. Türken 503. Silberrente 65ß. Eapierrente 615. Minden - Loose 95d. 1860er Loose 96. 1664er Loose 163. Ungar. Anleihe 79, do. Loose 1145. Raab- Grazer Loose 83. Gömörer Sg. Bundesanleihe 406. Ame. rikaner de 1882 96. Marmst. Bankaktien 519. Meininger B. 160 , do. neue 152. Schuster Gewerbebank 1533. Süddeutsche Bodenkredit Deutsch-österreichische B. 1305. Italienisch- deutsche Bk. 124. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. 99. geontral · Pfandbriefe =. Provinzial · Disconto-(osellsch. 1793. Brüsseler Bank 12053. Berliner Bankverein 1673. Leipziger Vereinsbank 1035. Frankfurter Bankverein 1655, do. Wechs- lerbank 115. Centralbank 123. Antwerpener Bank 1153. Englische Wechsler bank 58z. Baltischport 873. New-Vorker 6proz. Anleihe 98. Sonth Eastern 743. Kontinental- Eisen- bäahnaktien 122. Hahnsche Effektenbank 1399. Wiener Union. bank 297. Frankfurter Baubank 1085. Oest. Nationalb. —.

pr. medio resp. pr. ultimo.

ö K, a. M., 4. November, Abends. es

mixed Numbers

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs ⸗-Anzeigers und Königlich Nreußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

andels⸗Register.

Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 29. Ok. tober dieses Jahres bei Nr. 43 das Erlöschen der Firma „C. Bock zu Herzfelde“ eingetragen worden. Alt⸗Landsberg, den 29. Oktober 1872. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 217 eingetragene

Firma Leopold Kahleiß in Treuenbrietzen iufeg Verfügung vom 1. d. Mts. gelöscht worden. üterbog, den 2. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung.“ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. No- vember d. J. eingetragen worden: Nr. 39. irma: Roge & Obst. itz der Gesellschaft: Da n. Rechts vverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Richard . Obst und Friedrich Eberhard Roge, beide zu ahme. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. Jüterbog, den 2. November 1872. - Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu laufende Nummer 2 be— treffend „den Krevitverein zu Halberstadt, Eingetra ene Ge⸗ no ssenschaft⸗⸗ zufolge n, ,, .

Spalte 4. ie Zeichnung des Vorstandes für den Verein eschieht dadurch, daß 5. Zeichnenden zu der Firma des Vereins hre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Verpflichtung des Vereins r , nn gegenüber genügt die Zeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder in der , Form.

gur d, den 1. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Petroleum animirt,

.

Oeffentlicher

Verfügung vom heutigen Tage Na stehendes

(Effekten · Soꝛietkt. . Amerikaner 965, Kreditaktien 363, pr. compt. 860er Loose 965. Franzosen S861. pr. compi. —, Galizier 217, Lombarden Silberrente 655, Papier- rente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank Dar nistädter Bankaktien 5z33, deutsch-sterreichische Bank

Brüsseler Bank 1215, Wiener Unionbank- —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbabn —, Raab Graer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank 13893, Amsterdam. Bank neue französische Anleihe —, französ. - italien. Bank Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, kontinental. Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —,, Berliner Bank, verein —, österr. National-Bank 1084.

Hembnwrꝶx, 4. November, Nm. (W. T. B.) Fest. Dort- munder Union 216, Anglo deutsche neue 118.

(Schlusscoursè.) reuss. Thaler Hamamburger St. Er. Aktien 965. Silberrente 65k. Cesterr. Kreditaktien 314, do. 1860er Loose - Franzosen 775. Raab - Grazer Loos S4. Lombarden 4745. ltalien. Rente 663. Vereinsb. 127. Kom- merzbank 1335. Nordd. Bank 189. Prov.-Diskont-Gesellsch. 182. Anglo- deutsche Bank 137. Dänische Landmannhbank 101. Wiener Unignbank 255. 6ter Russ. Prämien- Anl. 1233. 66er Russ. Prämien-Anl. 1215. Amerikaner de 182 927. Diskonto 3 pCt. Hahnsche Effektenbank 139. Nordwestbahn 511.

Leipzig, 4. November. Leipzig-Dresd. 242 bez. u. G. Magde- burg · Lespziger Lit. A. 2665 Gd. do. Lit. B. l01z bez. Thü- ringischs i5ß6z bez. Anhalt - PessSauer Bank Braun- schweiger Ba Weimarische Bank 123 bez. u. G.

VWiem, 4. November. (W. T. B.) Matt. ; (Schlusscourse.) Papierrente 65.55. Silberrente 69 60. 1854er Loose 92.70. Bankaktien 983.009). Nordbahn 20470. kKreditaktien 330. 20. Franzosen 329. 59. Galizier 227. 90 Kaschau-Oderberg 177.00. Pardubitzer 173.20. Nordwestdahn 217.90, do. Lit. B. 182. 10. London 106. 50. Hamburg 78. 30. Faris 41.55. Frankfurt 89.60. Amsterdam S8. 50. Böhmische Westbahn 237 90. Kreditloose 183.00. 1860er Loose 102.10. Lombardische Eisenbahn 200.50. 1864er Loose 143.00. Union. bank 269.00. Italienisch- österreich. Bank Arbitrage. Bank —. lo-Austrian 318.75. Austro- türk. 101.50. Na- oleons 8.54. Dukaten 5.07. Silbercoupons 105.75. Elisabeth- ahn 146.50. Ungarische Prämienanleihe 1093.20. Albrechts bahn A. do. Prior. —. Rudolphbabn —. Preuss. Banknot. 1.59. Wiem, 4. November. (W. JT. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth- Westbahn betrugen in der Woche vom 24. bis 31. Oktober 241, 409 FI., ergaben mithin gegen die en . Woche des Vorjahres eine Mindereinnähme von 36,6465 Rl. Wochen. Einnahme der Linie Neumarkt Braunau Simbach 12,671 FI., Mindereinnahme 4680 Fl. Wochen- Einnahme dsr Linis

Salzburg · Hallein 139 FI, Mehreinnahme 953 RFI.

Annngteraclam;, 4. November. (W. T. B.) Die nieder-. lündische Bank hat den Diskont von 4 auf 45 pot. erhöht.

Amaaterddlam, 4. November, Nm. 4 U. i5 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- Növember verz. 61z. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 605. Oesterr. Silberrente Januar Juli verz. 643. Oesterr. Silberrente April-Oktober ver. 645. Oesterr. 1860er Loose 573. Oesterr. 1864er Loose 160. 5proz. Russen V. Stieglitz 735. 5proz. Russen VI. Stieglit; S6. 5proz. Russen de 1864 973. Kussische Prämien-Anl. von 1864 2505. Russische Prämien-Anl. von 1866 245. Russ. Eisen- bahn 2293. SGpr9z. Ver. St. pr. 1882 983. 5proz. nene Spanier 305. 6proz. Türken 5X. .

Wiener Wechsel loꝛ. Hamburger Wechsel 353.

Homdom, 4. November, Vm. (W. T. B.) Wetter: Kalt.

(Anfangscourse,) Consols 925, Amerikaner 90, Italiener irn Lombarden 185, Türken 535, neue französische Anleihe

rämie.

HEomelkom, 4. November, Nm. 4 U. (W. T. B.) Sehr rubig.

Cansols 927. Italien. 5prozent. Rente 673. Lombar- den 183. 5proz. Russen de 18 5proz. Russen de 1864 952. Silber 591i. Türkische Anleihe de 1865 53 6proz. Türken de 1869 61 6proz. Verein. St. pr. 1882 90.

Paris, 4. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 53 10, Anleihe de 1871 84.75, neueste Anleibe de 1872 87.25 ltalienische Rente 6870. ranzosen 796.25, Lombarden 487 50. Türken 54.65.

Harfn, 4. November, Nm. 1 L. 15 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 53.125, Anleihe de 1871 84. 70, neueste Anleihe de 1872 S730, Italien. Rente 68.60, Franzosen 790.00, Lom-

(w. T. B) Matt.

2

barden 483.75, Türken 54.70.

Herti, 4. November, Nm. 3 U.

(Schlusscourse,.) 3prozentige Rente 52906. Anleihe de 1871 84.55. Anleilie de 1872 87 (05. Anleihe Morgan Ital. oproz. Rente 68.40. Italienische Tabaks - Obligationen 487 50. Franzosen (gestempelt) 790.90, do, neue —. Oesterreich. Nord. westhahn 5a: 900. Lombard. Eisen bahn-Aktien 485.00. Lombard. Prioritäten 260. 00 Türken de 1865 54.45, do. de 1869 319 50. Lürkenloose 18200. Neueste türkische Loose proz. Ver. einigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest,) —. Goldagio 83.

; Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 184 aufgeführte Firma: W. Schneider n . der Kaufmann Friedrich Wilhelm chneider zu Marklissa, ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1872 an demselben Tage. Lauban, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. Z6 aufgeführte Firma: C-. G. Weichert Wittwe, Inhaber die verwittwele Kaufmann Weichert, Amalie geb. Rehm höserselbst ist erloschen; eingetragen zu · folge Verfügung vom 1. November 1872 an demselben Tage. Lanban, den 1. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist laufende Nr. 152 die Firma Samuel Garnman zu Oels, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Garnman, am 31. Oftober 18732 eingetragen worden.

Oels, den 31. Oktober 1872. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser e,, , ist laufende Nr. 153 die Firma Louis Knobloch zu Dorf Juliusburg, und als deren nhaber der Amts- pächter und Kaufmann Louis Knobloch, am 31. Dktooer 1872 einge tragen worden.

Oels, den 31. Oktober 1872.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister Nr. 46. wofelbst die hiesige Han— h, ,n, unter der Firma: Gebr. Arndt eingetragen eh ist zufolge Verfügung vom e ffn Tage eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Gebr. Arndt & Trepper eändert. Der hiesige Kaufmann Otto Trepper ist in die Gefell. schaft eingetreten. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Quedlinburg, den 30. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Anzeiger.

Einzahlungen. ;

Bauk für Rheinland und Westfalen. Hie dritte Einzahl. 20 pt. ist wit 40 Ihlr. pr. Aktie vom 10. bis 15. Noybr. er. u Berlin bei der Berliner Bank zu leisten. 4

Arntltzer Braunkohloen - Ban- Verein zu Lommatasch. Einzah von 10 pot. bis zum 16 Novbr. d. J. bei Wahl u. Därrs '. Dresden und der Vereinskasse. ö

Holastoff, und Fapterfabrils zu Schlema hel Schngeberg. B. zum 20. Nerbr. ist eine Einzahl. von 15 pOt. bei Hentschel Schulz in Zwickau zu leisten.

Subskripti onen.

„Globus“, Aktlengesellschaft fär Gas- und Nass orleltung

und be atral. Heizungs Anlagen (Vorm. J. J. Hollerbach) in Bern

Subskript. auf 300909 1Ihlr. Akien à 190 Thlr. zum Cours

von 102 am 6. und 7. Novbr. c. bei der Allgemeinen Depositen. Bank in Berlin.

Aktlenges ellschaft Chemische Fabrik Schönebeck.

Co. Auszahlungen. proz. Ostpreuss. Pfandbriefe.

landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg.

Terelnigte Königs: und Laurahütte, Aktien- Gesellschaft i; Die Divid. von 12 pot. für da gesehäftsjahr 1871-72 gelangt von jetzt ab mit 24 The. 10 Sgr. Per Aktie bei S. Bleichröder und Jacob Landau;

Berghau und Häüttenbotrieb.

Berlin zur Ausz.

Berglscher Gruben- und Hättenvereln, Die Divid von B po. . pro 1871-72 gelangt vom 2. Januar 1873 ab mit 12 Thlr. pr

Aktie an der Gesellschaftskasse zur Ausz.

Aktien- Kommandit · Gesellschaft Aplerbecker Hätte, Prig mann, Weyland & Co. in Aplerbeck. Die Divid. von 12 1 Pr. 1861 =* gelangt vom zZ. Jmunuar 18,3 ab mit 60 Thlr. ph Aktie an der gesellschaftskasse in Dortmund zur Ausz.

Aachener Hätten- Aktien- Verein. Die Div. von 9 pet. Im 1871 —72 gelangt vom 1. November er. ab mit 45 Ihlr. pm Aktie zur Ausz.

Verelnlgungs- Gesellschaft für Stelnkohlenban im Wurn. rovlor. Die pr. 189 72 auf 6 pot oder 12 Thlr. pr. Akäh festgesetzte Divid. wird vom 2. November cr. ab bei der Lis konto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt.

General- Versammlungen. 13. Nov, Hallesche Gewerbebank. Ausserordentl. Gen. Ven zu Halle. 14. BFBerliner Nordend - Aktlengesellschaft. Ordentl. Gen., Vers. zu Berlin. 1 , , n, n, Ausserordentl. Gen. Vers. 1 zerlin. Iilneburger Eisenbahn. Gen.-Vers. zu Lüneburg. Aktlenbranerel Neustadt Magdeburg, Ordentl. Gen. Vers. au Magdeburg siehe 16s. in No. 261. ö 7. Dez. Rhelnlsche Blerbrauerel in Hilnz. Ordentl. Gen, Vers. zu Mainz. Umtausch von Pfandbriefen. ö e n ei Pfandbrlofo. Der Umtausch der gekündigte 5proz. Plandbriefe gegen 4proz. beginnt bereits am 5. Nove

ber er. bei der Landschaftlichen Darlebenskasse in Königsben . .

und Meyer Cohn in Berlin.

Aus weise von Banken und Industrie-

Gesellschaften. Den Status der Preussischen Bank ult. Oktober e. sie Bekanntmachung in No. 261.

Den Status der Bank von Süddeutschland, der Welmimm schen Bank, der Anhalt - Dessaulschen Landesbank und di Braunschwelglschen Bank siehe Ins. in No. 261.

Den Status der Preussischen Hypothekenverstfoheran Aktlongesellschaft und der Deutschen Gründkreditbank zu Go siehe Ius. in No. 261.

Usancen. K

Dis Centralbank für Genossenschaften hat ihr Kapital dur Ausgabe einer Million Thaler junger Aktien nunmehr auf dr Millionen Thaler erhöht. Die jungen Aktien erden ven hen an in vollgezahlten Griginalstücken à 100 Thlr mit Zins ve gütung von 5 pCt. bis J. Januar 1873 an hiesiger Börse g handelt.

Dessauer Kredstanstalts - Aktlen. Vom 15. Novbr. d. J. sind die Aktien nur in neuen Stücken lieferbar und worde von diesem Tage auch im amtl. Courszettel notirt werden.

Aktlengeseslschaft „Gotha“, Salzsloderel und chemlsch Fabrlk. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den S vember d. J. festgesetzt. Dis voilgezablten Stücke à 100 Ihl werden mit 5 pGt. Zinsen vom 1. Oktober er. berechnet.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Ceipzig, Hamburg, Frank-

surt a. Ul, res lau, Jallt; Hrag, Wien, München, . Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. j

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns H. Strel! nauer zu Thorn ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Thorn, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

u , , , er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns F. Duffke zu Thorn ist durch n,, der Masse beendet. Thorn, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastations⸗ Patent.

Nothwendiger Verkauf.

2677

Das dem Restaurateur Friedrich Carl Müller gehörige zu Fran

furt a. O. Oderstraße Nr. 30 belegene und Band XI. Seite Nr. 533 des Hypothekenbuchs von der Stadt verzeichnete Haus nel Zubehör, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhal von 2 Hektaren 12 Aren 70 Quadratmetern, nach einem Reinertr⸗ von 14599 Thlr. kr Grundsteuer und nach einem Nutzungswerh von 764 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

am 12. November 18272, Vormittags A0 Uhr,

an hiesiger Gexichtsstelle, Terminszimmer Nr. 47, im Wege der no

wendigen Subhastation versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschäßm ö und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, inglelch esondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau ssl. währch der Dienststunden eingesehen werden. .Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirlsan keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen aber nicht eingetragene Realrechke geltend zu machen haben, werdt aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prällusion spätestens in Versteigerungstermin anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 15. November 1828, Mittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Frankfurt a. O., den 3. September 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

*r Thaler Aklien al pari von dem auf 325.000 Thlr. dark ö Aktienk apitale, am 7. Novbr. in Berlin bei den Herren Liepen

Die Einlösung der zun

15. November Er. gekündigten Efandbriefe erfolgt von da na bei dor Hauptkass der Preussischen Bank in Berlin, soy; pei der Genéral̃- Landschaftskasso und der Ostpréenssische

Bekanntmachung. bar he Konkurs über das Vermögen der Ja ffeute Tlitüs Hillmann ist durch Vertheilung der Masse been Glatz, den 26. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

rranz und igt.

Bekanntmachung. 9 = ö Konkurs Eroͤffnung. oͤnigliches Kreisgericht zu Habelschwerdt ain , den 29. ches 16h sch .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Dunkelberg u Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 3 auf den 28. Oktober 1872 festgesetzt worden. 2 ;

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Koschella hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem .

auf den 8. November 1872, Vormittags a1 uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Hubrich im Terminszinimer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Dest un gen andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Il. 2

zlbl

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen. tände bis zum La. November 1823 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

. Konkurs . gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

Bestz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 28. November 1822 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur

ö. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orberungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals ur, den S. Dezember 1828, Vormittags 10 uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrich, im Terniinszimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. J

Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗

Denjenigen,

och

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt zu Landeck zum Sachwalter vorgeschlagen. 3213

Die Eltern und Geschwister des am 29. d. M. hier verstorbenen, am 9g. Februgr 1810 dahier geborenen Guido Blumenthal, zuletzt hier wohnhaft, als:

U der Kaufmann Saloman Blumenthal, für sich und in väter⸗ Vi Jenny und Emil Blumenthal,

licher Gewalt seiner Kinder 2) dessen Ehefrau Bertha, geb. Mendel - Joel, 3) deren Sohn, der Kaufmann Carl Blumenthal,

§. 3 des Gesetzts vom 12. März 1869, betre

gemeinen genügt.

Zur

demzufolge Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den gea g ig des Guido Blumenthal zu haben vermeinen, hier-

durch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten à dato, spä—

testens aber in dem aus

Dienstag, den 11. Februar 1373, Morgens 10 Uhr, dahier angeseßten Termine anzumelden, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung er— folgen werde.

Ein Ausschlußbescheid ergeht gesetzlich nicht.

Springe, den 29. Oktober 1873.

,, Amtsgericht. chwiening.

MM. 13] Ediktalladung.

m Anfange dieses Jahrhunderts gerieth der Bergschreiber Fried

rich Albrecht Meyenberg ju Elausthal in Konkurs. Serfelbe besaß ein Lehn, bestebend aus .

Die Aufkünfte dieses Lehns zog die Konkursmasse heran und es ging

dadurch in die Verwaltung der Konkurskuratel über.

Gegenwärtig hat der Konkurs seine definitive Erledigung erlangt. Das Lehn ist deshalb nunmehr den Lehnserben des in ber Zwischen˖ Kit zu Elausthal verstorbenen Kridars 2c. Meyenberg zu überweisen. Wie verlautet, sind auch die Söhne desselben verstorben. Als Groß soöͤhne des weil. 2c. Kridars und bezw. als dessen nächste Lehnserben haben sich aber gemeldet:

Lein Ernst Meyenberg zu Chalco in Mexiko, als Sohn des ö 1 Hüttenschreibers Ferdinand Meyenberg, zuletzt in Mexiko,

) Ie dige eibsesttze, Rilhelm Mepchberg in. Wurzen Pz in möoͤgen von 70000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen

Alt- Cüstrin, als Sohn des verstorbenen Oekonomen Fried⸗

rich Ferdinand Meyenberg, 3) der Maschinenmeister Ernst Wilhelm Ludwig Meyenberg in

2c. Meyenb

kurskurators, ein? Ediktalladung beantragt. nieig Folge dieses Antrages werden nun Alle, welche glauben, des verst gefordert solche Rechte hierselbsei ãnzumelden und zu begründen!

Zu diesem Zwecke wird ün hiesigen Amtsgerichts Lokale Termin

angesetzt Dienstag, den 18. Februar 1823, Morgens 11 Uhr. Damit wird für die si nicht Meldenden folgendes Präjudiz verbunden: daß unter Ausschluß der sich nicht Meldenden die Provokanten für die wahren Erben angenommen werden sollen, und daß der hach dem Ausschlusfe sich' etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schul⸗ ig auch weder Rechnungsablage, noch rsaß der erhobenen Rußzun— gen zu fordern berechtigt sein, fondern sein Anspruch sich auf das 6 solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden e.

auf

Sobald dann der Ausschlußbescheid die Rechtskraft beschritten

haben wird, soll mit Ueberweisung der gesammten Erbmasse an die robokanten bez. die sonst etwa Berechtfgten verfahren werden. f Der Auschlußbeschesd soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichts- ube und. durch Insertlon in die öffentlichen Anzeigen für den Har veroffentlicht werden. (a ö Zeller feld, den 31. Oktober 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Bergmann.

nahe, wie die Provokanten, oder näher berechtigte Lehnserben orbenen Kridars Friedrich Albrecht Meyenberg zu sein, auf⸗

en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa! pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder weiche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

sänmtlich hierselbst, haben, als angeblich nächste Erben des Verstor⸗ benen, um Ausstellung einer Erbbescheinigun . und den im F fen die Ausstellung ge⸗ richtlicher Erbbescheinigungen, vorgeschriebenen Erfordernissen im All.!

rgänzung des Nachweises ist annoch ein öffentliches Auf. gebot der unbekannten Erben für erforderlich erachtet und werden

chiedenen Ländereien im Amte Elbingerode.

mithin auf achtzehn Jahre, öffentlich meistbietend ver⸗

mittags 11 Uhr, vor dem

lh achdem der Kaufmann Salomon früher zu Letschin, ein Verfahren aus 5. 9 L Dezember 1834 beantragt hat, auch der Cämmerarius Risch hier. selbst zum curator bonorum interimisticus bestellt worden ist, wer en nunmehr alle Diejenigen, welche Forderungen und Ansprüche wider den selbige am Dienstag, den 14. Januar 1823, Vormittags 11 uhr,

Philipp son hierselbst

vor uns gehörig anzumelden, auch die etwaigen Originalien vorzu⸗ . für allemal angedrohten Rechts nachtheile, Be. , ,. der Abweisung von der vorhandenen Masse und des

legen, unter dem ein

Verlustes ihres Beweises durch die Originalien. Ferner wird zum Versuch der gütlichen Beilegung des Debitwesens, event. zur Wahl eines Curator bonorum und zur Prioritätsausführung ein ander- weitiger Termin angesetzt auf

Dien tag, den Ss. Januar 1823, Vormittags 11 Uhr, zu welchem die dann nicht präkludirten Philippsonschen Kreditoren hierdurch unter dem ein für allemal angedrohten Rechtsnachtheile resp.

des Gebundenseins an die Beschlüsse der Erschienenen und des Aus—=

schlusses mit der Prloritätsausführung, und mit dem Bemerken vor— geladen werden, daß Ablehnungen und Fristgesuche etwaiger Bevoll⸗

mächtigter nur im Falle einer auf Widerspruch gerichteten Spezial ⸗·

vollmacht zu beachten sind, während bloße or]

überall nicht berücksichtigt werden. ö Den auswärts wohnenden Philippsonschen Kreditoren wird end.

lich aufgegeben, spätestens im zweiten Termine procuratores in loco

zu bestellen sab praejudicio pro o9mni des Gebundenseins an die

ctwgaigen späteren Beschlüsse der hiesigen und der hierorts vertretenen Kaufliebhaber hierdurch eingeladen werden.

Kreditoren. Stavenhagen, den 14. Ottober 1872. Großherzogliches Stadtgericht.

lar Oeffentliches Aufgebot.

Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden in gerichtliche bewahrung genommen worden;

I) eine preußische Banknote über 25 tember d. J, Mühlenstraße 66,

2) ein goldenes Medaillon mit einer Rose im Etui und eine Haar⸗

bürste, gefunden am 5. September d. J. auf der Anfahrt des Potsdamer Bahnhofes,

3) ein Portemonaie mit 11 Thlr. 12 Sgr. und 2 Coupons der Magdeburg · Halberstãdter Eisenbahngesellschaft à 2 Thlr. gefun= den am 16. September d. J. im Laden des Kaufmanns Paesler, Friedrichsstraße 205,

25 Thlr. 9 Sgr. Auktionserlös aus dem Verkaufe eines am 3. Dezember v. J. auf dem neuen Viehhofe gefundenen Schweins,

5) eine Berliner Stadt Obligation über 50 Thlr. nebst Coupon Ser. VII. Nr. 5 pro 1. Jüli d. J., gefunden am 15. Juni d. 7 Kochstraße 55 .

6) eine goldene Damenuhr mit Kette in grünem Etui, gefunden am 24. . d. J. in der Linienstraße.

Die unbekannten Tigenthümer dieser Gegenstände werden hier- durch aufgefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen bei dem unter=

zeichneten Gericht spätestens in dem auf den 31. Dezember d. J. Vor Herrn Stadtgerichts - Rath Dannenberg,ů im Zimmer 13 des Stabtgerichts, Jüdenstraße 58 anberaumten Ter- mwine zu melden und dieselben nachjuweisen, widrigenfalls sie ihrer

Ansprüche . verlustig erklärt und die gedachten Gegenstände den Findern resp. den berechtigten Behörden werden zugesprochen werden. Berlin, den 28. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, eputation für Kredit 2. und Nachlaßsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛg. kan Bekanntmachung.

Domänen⸗Verpachtung. Die im Landdrostei⸗ Bezirke Hannover, und jwar im Amte

i ers, etwa 5 Meile von der Eisenbahnstation Nordstemmen elegene

Domäne Calenberg

mit den zugehörigen Gebäuden und Baulichkeiten, der Bꝛauerei/ der

auf dem Domänenhofe befindlichen Wassermühle und Fischerci⸗ Be⸗ rechtlgungen, enthaltend an Grundflächen: 1) Hof und Bauflächen. .. 2 Gärten und Gartenland ...... ..... 3) Ackerland 4) Wiesen 5) Angerweiden 6) Sonstige nutzbare Grundflächen 7) Fischteiche 8) Wege, Triften, Gräben ꝛc.. ...... zusammen = 5 Bobs Feftareñ, oder 2079 Morgen 44,8 (c.Ruthen . früher Hannoverschen Maßes, soll auf den Zeitraum von Johannis 1828 bis Johannis 188A,

2670 Hektaren,

pachtet werden.

u dem Zwecke haben wir den Lizitationstermin auf ontag, den 16. Dezember d. J.,

Morgens 141 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Geheimen Regierungs Rath Andreae anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 15,500 Thaler. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Ver-

Besit, sowie über die persönlichen und landwirthschaftlichen Qualifika -

tionen jeder Pachtbewerber vor dem Lizitationstermine bei ung, resp.

Thale, als Sohn des vorgenannten Ockonomen Friedrich / unserm 9nmissarius sich au szuwelsen, hat,

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Registratur

erg. . ; . ; Die Legitimation 6 scheint keinem Zweifel zu unterliegen. während, der Wochentage in den Disnsttunden somie bei dem Ad.

Sie haben aber zu größerer Sicherstellung, unter Beitritt des Kon⸗

ministrater, Oekonomie Kommissär Meister zu Calenberg, bei welchem auch die glurtarte und das Vermessungsregister von der Domäne be⸗ findlich ist, einzusehen. rg f es Entwurfs zum Pachtvertrage nebst Zubehör wird auf desfallsigen Antrag gegen ,, der Kopialien 1c. ertheilt. Hannover, den 2. November 1872.

Koͤnigliche Finanz⸗Direktion. n,, Domänen. en tz.

Holzverkauf. Für das Forstrevier Pechteich werden pro 1872 und 1873 folgende 5 zLizitationen, sämmtlich an Montagen, von 3. 1 ormittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst, abgehalten:

ö n 11. November, den 25. November 1872,

J. Dezember, 23. Dezember

Januar, 20. Januar 1873, 10. Februar, 24. Februar 10. März, 24. Marz 21. April, 19. Mai 16. Juni, 14. Juli 15. September 6. Oktober X20. Oktober 1873.

In den genannten Terminen findet von 10 bis 103 Uhr Vor- mittags Verkauf unter beschraͤnkter Konkurrenz, also unter Aus. 83 von Holzhändlern und größeren Gewerbtreibenden, von 195 Uhr ab hel freier Konkurrenz statt. Groß⸗Schönebeck, den 25. Oktober 1872. Der Qberforster Sach se.

D e 2218

ö.

der Konstitution vom

2c. Philippson zu haben vermeinen, hierdurch geladen,

tliche Erklärungen 4a ,, . sind 14 Stück für die Kaiserliche Marine nicht mehr verwendbare

Auf ·

Thlr., gefunden am 1. Sep. 58182

Bekanntmachung. ie unweit der Hafenschleuse neben dem Hotel Hannover be= legenen fiskalischen Anbauplätze Nr. 26 und 21 am Deiche in Geestemünde sollen öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu diesem Behufe habe ich einen Lizitationstesmin auf Montag, den 25. November d. J., Vormittag 16 Uhr, im Geschäftslokale des Amtes zu Geestemünde am Markte anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß zunächst

alternativ die Plätze einzeln und alsdann zusammen zur Ausbieiung

kommen sollen und bei annehmbaren Geboten der Zuschlag sofort ini Termine ertheilt wird. Die Verkaufsbedingungen können während der Dienststunden in meiner Kanzelei zu Lehe eingesehen werden. Der Plat 290 ist zu 0, oa Hektar (21,365 URuthen hannoversch) der Platz 2l, einschließlich der Auffahrt nach der Wilhelmestraße, au Grose Hektar 27.89 Ruten hannoversch vermessen. Die Aussicht von diesen Plätzen nach dem Hafen und der Weser

ist eine überaus angenehme und anziehende.

Lehe, den 31. Oktober 1872 Der Königlich preußische Kreishauptmann. . H. Schultz.

IM. 1425] . K Durch die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven

hölzerne Rahmenlaffeten öffentlich zu verkaufen. (a. 43 X.) Der Termin hierzu ist auf Freitag, den 15. No⸗

vember Cr., Vormittags 14 uhr, anberaumt, zu welchem

Der Verkauf findet bei dem Artillerie Magazin auf der Kaiser

lichen Werft statt.

Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1872.

Kaiserliche Werft.

Bekanntmachung.

*

86

Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von 30 rechtsseitigen Doppelherzstücken zu halben englischen Weichen aus Gußeisen mit hartgegossener Lauffläche und Durch—⸗ schneidungen von 1:10, . x 30 linksseitigen Doppelherzstücken zu halben englischen Weichen aus Gußeisen mit hartgegossener Lauffläche und Durch- schneidungen von 1:10, . ; 170 gewöhnlichen Herzstücken aus Gußeisen mit hartgegossener Lauffläche und Durchschneidungen von 1:10, . 600 Stück Drehpunktsstühlen aus Schmiedeeisen à 170 Milli- meter lang, 65,50 Millimeter breit und 359,238 Millimeter stark, und —̃ . 4000 Stück Streichstühlen aus Schmiedeeisen, à 19616 Milli- i. lang, 59 Millimeter breit und 29,80 Millimeter ark / erforderlich geworden. ö ; Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗ stände ist ein Submissionstermin au ;

Montag, den A8. November 1822, Vormittags a1 Uhr, im . des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst angesetzt.

Die Offerten sind vortofrei und versiegelt mit der Aufschrift: » Offerte auf Weichenstuͤcke fuͤr die

Königliche Ostbahn« versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu

übersenden. ; Auf der Adresse ist unter dem Bestimmungsort Bromberg noch

ausdrücklich zu bemerken ⸗Bahnhof⸗. . ö Die Eröffnung der Offerten erfelgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. Lieferungsbedingungen sowie Zeich⸗ nungen werden auf portofreie Gesuche unentgeltlich zugesandt. Bromberg, den 28. Oktober 1872. ; ; Der Koͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister. Graef.

(a. 91 XI.)

Hannoversche Staats⸗ k Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von . 145 Stück diversen gußeisernen Röhren, Knie— und Faonstücken von 203 mm. lichter Weite, dar⸗ unter 4 Stück Windkörper im Gewicht von zu⸗ sammen ca. 394 Centner,

im Wege der oͤffentlichen Submission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 20. Novem⸗ ber d. . Vormittags 1 Uhr, im Bureau des unterzeich⸗

neten Ober Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt mit der Ausschrift:

„Submission auf Lieferung von guß— eisernen Roͤhren, Knie- und Fagon— stuͤcken ꝛc. !

einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau

zur Einsicht aus, und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 5 Sgr. bezogen werden.

Hannover, den 1. November 1872. Der Koͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister K. Schäffer.

[M. 1436

Bergisch⸗Märkische Ei senbahn.

d m,, Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Lieferung der Eisen⸗ beschläge und sonstigen Ausrüstungsgegenstände zu 96 Zugbarrisren und 5 Schlagbarrikren für die M. Gladbach Düren ⸗Stalberger Bahn linie ungetheilt im Wege der Submission zu verdingen.

Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central Bau- Bureau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke derselben gegen ö von dem Bureau ⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Elke⸗ mann, zu beziehen. .

Anerbietungen mit der Aufsschrift:

„Offerte zur Lieferung der Eisenbeschlaͤge zu Barriren fuͤr die M. Gladbach-Duͤren—⸗ Stalberger Eisenbahn!“

sind bis zum 14. November e., an welchem Tage, Vormittags II Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und porto- frei einzureschen. . Elberfeld, den 28. Oktober 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.