1872 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

seraten⸗

des

pedition

es Deutschen Reichs -Anzei und e niglich Heer if gras gf, . Berlin, Zieten⸗ Platz Nr.

X.

nzeigers:

3216

Vom 1. November d. J. ab tritt auf der Saarbrücker und Nhein⸗Nahe⸗Bahn 8 nag chend auszugsweise mitgetheilte

Bekanntmachung.

6 D

* E

fuͤr Personen- und gemischte Zuͤge

Oeffentlicher Anzeiger.

Richtung

r. nimmt an die autorisirte olf Mosse in Gerlin, Cei furt a. M., Gres lau, galle

Annoncen Expedition von ig, Jamburg, Frank= Prag, Wien, Münche ürich und Stuttgart.

stürnberg, Straßburg, F

Richtung CTuxemburg)⸗ Trier- Con- Saarbenren—

Stationen.

Zug

Nr. 5

Nr. 36a 1. 2 3. l

Pers.

Gem. Zug

1

Zug K 1 2. 61. Zu

r. I5 ö

Nr. 5 l. 2.3.4. stl.

Gem. Zug Schnell

N Pers. ·

l

ͤ

. 823 * 81.2

12 8 S

l

de

28 S do do do &C K

O0

w * 1 O J

2

nach Luxem 8 l ur siehe unt. e sse

Anschluͤsse Aus Luxemburg

2 ** —— * 21 8

* 3

Beurig · Saarburg Merzig

23

1I— O

nach d. Pfalz un

Abgang dem Rheine.

Stationen.

9

l.2. 3.4. gl.

Gem. Zu Nr 33

Saarbrücken Saargemünd

In Hagenau Straßburg ; ö.

cx de 2 Si On ö

2

Abg. Saargemünd In Saarburg

8 2328

Stationen.

Pers. Zu Nr. .

bg. Vari Metz Falkenberg

Saarbrücken

Nach Trier

Da ar brũcken Neunkirchen

in Homburg .... in Kaiserslautern in Neustadt .... in Ludwigshafen

Mannh. Z

*

2

D .

** 3 6

Neunkirchen Ottweiler

St. Wendel Birken feld Oberstein

, ö. Münster a. St

11

O 1

*

SD C.

Sem. Zug 391238

335 407 5 09

86 X

C 1 D 823

Anschlüsse v. d. Alsenzbahn (Cölner Zeit).

FJ 2 8 24.

über Bebra Ab Berlin Hanauer Bahn! Leipzig

Bingerbruͤck⸗ Forbach.

über Main. Ab Berlin Weser Bahn » Cassel (Ortszeit) In Frankfurt

l

S O ĩ

ö

Hessische Mainz

über die Ab Frankfurt Bahn In Bingen

w M d w = w

über die (Ab Frankfurt Nassauische . Wiesbaden Bahn (In Rüdesheim

85828 87 831

J

Rheinische! Coblenz

über die Ab Coln ahn (In Bingerbrück

726 10 05

9 0 11 0 m 45 12 05

C dd L t N DN O0

—!

OD db 2 86

——

Trasertschiffahrten Frankf. Z. Ab Rüdesheim Cölner 8. In Bingerbrück

l

* 1X

. 7

21

rd ů 82

Stationen.

chnellzug Nr. 16 1 8

S

y.

Nr. 16 9 ers.⸗ Nr

Schnellzug

ug

3 12 353

2. 3. Kl.

1.

Bingerbrück. . ..... Abg. Creüznach Stadt. Münster a. St Ank.

SiC, SS 2858

Cölner Zeit. Nach der Alsenzbahn ö.

Bberstein Birkenfeld

St. Wendel ...... Ottweiler Neunkirchen ......

erszg. Nr. 8. 1.2.3. Aal.

Mann- ö

heimer ö Kaiserslautern

Zeit. ̃ Homburg. . .. Cöln. Z. in Neunkirchen. .

Neunkirchen Saarbrücken. ......

Nad iet... Saargemünd. .

2

2

Pers. Zug Nr.

1

Saarbrücken Forbach... 2. ...

3 35

Pers. Zug tr. 12 1. 2. 3. Kl.

O0 D 2

9

8

(

)

Ab Forbach Ih Jaltenberg. .

8 368 1 23 91

O 1 0 2 ——

Stationen.

D O1

8

.

Sec

S8 8 y—

6

Nr.

Pers. Zug 1. 2. 3. gl.

Ab Basel Straßburg Hagenau

In Saargemünd

2

lab Vitsch

2 769

'

5 J 7 05 9 40

12 1712 140

4 165

ö SS

& 183

Ab Saarburg ..... ...... . In Saargemünd

ab Saarunion

700

8 00 10 48

12 55 335

‚.

87 D*

Saargemünd Saarbrücken

710 8 00

195 1135,

115 205

4290 448

Saarbruͤcken⸗Co

nz⸗Trier Luxemburg).

Münster a. St Creuznach. ...... ... Bingerbrück .. ... .. Ank.

1122 5 * . 5 ö. 1 23 241

11 50 8H s z

, m, m, Cölner 3. Ab Bingerbrück Frankf. 3. In Rüdesheim

12990 . 5 I

über die Rhein. In Coblenz Bahn. Cöln. Z. W. CEösln .

12 21 .

. *

36 assauische Bahn. Fr. Z.

In Wiesbaden

ö Rüdesheim Frankfurt.

2 38 400

9 05

5 15 * 10925

7

über die iche

ahn.

Ab Bingen ... In Mainz. ...

Frankfurt.

12 21 12 51 205

Main W. B.

über die J Frankfurt ( Ortszeit.)

Berlin...

e , .

10 15 121 15 1020 737 1 16 5 5 fi 65 5 25 19 190 1109

230

über die In Leipzig...

Bebra⸗ H. B. I. Berlin ..

em, Die ein Saarbrü

*. . .

(. .

. * 2 1

zug

Schnell Nr

. 1 n 2 Kl.

2

5.

1.2

727 6512

730

82 83

Do

Saarbrücken Saarlouis Merzig Beurig · Saarburg Conz

8 25 20 937 1018 10 39

Unschũff von Luxemb. siehe ob links

In Luxemb. * Brüssel.

11 50

7 21 736

8 09 8 20

10 44 10 55

5 ; ö 1

efaßten Zahlen bed , * edeuten die

ober 1872.

.

Nachtstunden von Abends 6 Uhr bis Morgens 6 Uhr.

8 25 233

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

J

0 * 8

'

O COM —t— 2 1

14 I .

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Dienstag, den 5. Nobember

1822.

ö

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.

C

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Arbeitsmann Hein . rich Knorr aus Prittag hiesigen Kreises, 25 Jahre alt, dessen jetziger Aufenthalts ort unbekannt ist / ist durch Erkenniniß vom 16. Mai 1872 wegen Diebstahls zu einer Woche , rechtskräftig verurtheilt worden. Alle öffentlichen Behörden werden deshalb ersucht, auf den z. Knorr zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an

die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche demnächst um Straf.

pollsireckung und Nachricht davon hierher ersucht wird. Grünberg, den 28 Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Am 6. Juli d. J. ist hierselbst ein Werth brief enthaltend 46 Thaler in preußsschen Staatsschmfdscheinen vom 2. Mai 1812 und bezeichnet Lit, E Nr. 1869 (200 Thaler), Jit. F Nr. 33937 (109 Thaler), Lit. I 69224 100 Thaler) nebst zu gehörigen Talons, datirt vom 19. Februar 1869, sowie 401 Thaler 35 Sgr. 3 Pfennige in haarem Gelde unter Umständen abhanden gekommen, welche eine Unterschlagung vermuthen lassen. Derselben hat sich der zu jener Zeit als Eisenbaynstations-⸗Arbeiter hier be— schäftigte Ludwig Coczula (3C3 Jahre alt, von mittlerer Größe Im 62 eml, hellblondem Haar und, gesunder Gesichtsfarbe), welcher sich seitdem entfernt hat und dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ißt, dringend verdächtig gemacht. Dem . nach soll Coczula, welcher eine Zeit lang im Jahre 1379 bei der Norddeutschen Packet⸗ if run s litten gesell chat in Berlin angestellt gewesen ist, wegen einer dort , n Fälschung steckbrieflich verfolgt sein. Ich er⸗ suche Jeden, der im Stande ist Angaben zu machen, welche zur Wiedcrauffindung der Staatsschuldscheine oder zur Ergreifung des Beschuldigten führen können, mir solche baldigst zugehen zu lassen.

Metz, den 24. Oktober 1872.

Der Kaiserliche Untersuchungsrichter J. Schneider.

Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Militärpflichtige aus dem Kreise Pleschen: 1) der Schänkersohn Jacob Lewkowiez, geb. zu Goluchow, 2) der Müllerknecht Ignaß Laszezewski, geb. zu Bielsojewo, 3) Adalbert Lukaszewski, geb, zu Szyplow, 4 Johann Musiolek, geb. zu Boguszyn, 5) Joseph Trojanowski, geb, zu Brzustow, 6) Florian Zglinski, geb. zu Rusko! 7) August Minister; geb. zu Slupig, I Ignaß Bernadowski, geb. zu Suchorzewko, M Leib Boroszek, geb. zu Jarocin, 10) Hirsch Kaffe] geb. zu Jarocin, 11) Thomas Chmie— lewöti, geb. zu Pleschen, 12) Wolff Jaroeinski, geb. zu Pleschen, 13) Lazarus Krotoschiner, geb. zu Pleschen, 14 Joseph Hinezewski, geb zu Pleschen, 153) der Maurergeselle Franz Nowaczyk, geb. zu . 165 Joseph Maximilian Schulz, geb. zu Pleschen, 17) der

necht Stephan Nowak, geb. zu Brzezie, 18) der Knecht Anton Zigtek, geb. zu Kuczkom , 19) Andreas Bursztynom ic geb. zu Lenartowitz, 0) der Knecht Vincent Konieczynski, geb, zu Szymandwice in Polen, 2) der Knecht Johann Franz August Steingräber, geb. zu Militsch, 3 Anton Markiewicz, geb. zu Ordzin, 23 Michael Maciejak, geb. zu Czermin, 24) Johann Nepomucen Pietrzak⸗ geb. zu Czermin, 25s) Thomas Miedzianowski, geb. zu Hochdorf 26) Franz Winnowicz, geb. zu Kotlin, 27) Stanislaus Przygocki, * zu Langenfeld, 28) Woyciech Radowiez, geboren zu Langenfeld, 29) Nicolaus Cynkier, geboren zu Pieruszyce, 30 Adam Musiolowski, geboren zu Psienie, 31) Jacob Michalak, geboren zu Rzegocin, 32 Michael Mareiniak, 6 zu Slawoszew, 33) ,. Szezepaniak, geb. zu Stawoszew, 39 Woyciech Zybrowski, geb. zu Strzydzew, 35 Lukas Cerwinski, geb. zu Suchorzew, 36) Johann Nepomucen Szezepaniat, geb. zu Wiscza Dorf 37) Woyciech Bielawny, g, Goluchow, 38) Michael Ordzinski, geb. zu Grudzielec, 39) Woyziech Slo— sarski, geboren zu Jedlec 40) Johann Bednartk, geboren zu Kajew, 41) Franz Walendowski, geboren zu Kucharki, 4) Johann Gawronski, . zu Popoweh 435 Joseph Melenski, geb. zu Popowek, 435 Ignatz Grajagzczyk al. Grajemski, geb. zu Sobotka, 15) Valentin Nowak, geb. zu Szolow, 46) Easper Blaszkiewicz, geb. a Czerminek, 47) Stanislaus Podrzycki, geb. zu Roszkow, sind von er Königlichen Staatsanwaltschaft auf Grund des §. 140 des deut schen St. G. B. angeklagt: »dus Bundesgebiet ohne Erlaubniß ver— lassen, resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb dessel ben sich aufgehalten zu haben, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des fieber mn Heeres oder der Flotte zu entziehen. Die An⸗ klage ist begründet gefunden und dle Untersuchung gegen die vorstehend genannten Personen durch Beschluß vom 19. Oktober 1872 eingeleitet worden. Zur Verantwortung hierselbst und öffentlichen mündlichen Ver- handlung ist ein Termin . den 14. Januar 1823, Vormittags um H Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt worden, zu welchem die vorstehend genannten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel über n n. anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam verfahren werden wird.

Gleichzeitig wird das Vermögen der vorstehend genannten Per- sonen wegen der jedem derselben möglicherweise treffenden Strafe und Kosten in unbestimmter Höhe hierdurch mit Arrest belegt und densel⸗ ben jede Disposition darüber bei Vermeidung der im 5§. 137 des St. G. B. bestimmten Strafe untersagt, Pleschen, den 19. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handels-⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2111 die aufge⸗ löste Handelsgesellschaft in Firma:

; G. Feibisch & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Eigenschaft des Leopold Eloeßer als Liquidator der aufgelösten

Handelsgesellschaft G. Feibisch C Co ist erloschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6651 die hiesige Hand

lung in Firma: A. Asher & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Leo Liepmannssohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Cohn zu Berlin als Han= delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter unveränderter Firma bestehende Händelsgesellschaft unter Nr. 4083 des Gesellschafts= registers eingetragen. .

Die Gesellschafter den i,. unter der Firma: . er

8 Co. i. 1. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf- eute: I) Albert Cohn, Y Leo Liepmannssohn,

beide hier. ö 2 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4083 eingetragen orden.

]

Seffentlicher Anzeiger.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ohl & Weber

am 19. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft ö ; jetziges Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 4) sind die Kaufleute:

L Herrmann August Pohl,

2 Friedrich Wilhelm Herrmann Weber,

. beide hier. ö ö ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4084 eingetragen rden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3933 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:. hie Franz Heise 8 Goldmann vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Zinngießer Franz Adolph Heise ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Adolph Goldmann zu Berlin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7083 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7083 die Firma: Franz Hei & Goldmann und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Goldmann hier . (jetziges Geschäftslokal: Skalitzerstraße 27) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7084 die Firma: L. Windschügl Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Louis Otto Wind— schügl hier jetziges Geschäftslokal:; Rosenthalerstraße 8a.) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Gesellschaftsregister Nr. 722 die Firma: Franz Mosgau. Prokurenregister Rr. 368: die Prokura des Georg Alexander Friedrich Fabe für die Firma: Franz Mosgaun. Berlin, den 30. Gktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 46. Col. 2. Firma der Genossenschaft; Centralverein zur Beschaffung von Wohnungen. (Eingetragene Genossenschaft.) Col. 3. Sitz der Genossenschaft:

erlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

. 29. September , Der Genossenschaftsvertrag vom g Strobe 1872 befindet

,, 4 bis 25 des Beilagebandes Nr. 46 zum Genossenschafts⸗ register. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Wieder- veräußerung von Grundstücken zur Beschaffung und Herstellung von Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten für Genossenschafter und solche Nichtgenossenschafter, die sich wenigstens mit einer Einlage von 109 Thalern betheiligen, ferner die Uebernahme von Verwaltungen kleinerer, selbstständiger, denselben Zweck verfolgender Genossenschaften, endlich der gemeinschaftliche Erwerb von Brennmaterialien und Be— schaffung des Genusses von Bädern für Genossenschafter. (Abschn. J. §. 2. Abschnitt 11. S. 1 des Statuts.) Der Vorstand besteht aus einem alleinigen Direktor oder aus mehreren Mitgliedern. (88. 18, 52, Abschnitt IJ.) Zur Zeit ist Vorstand: Der Baumeister Johannes Gerhard Niemandt zu Berlin. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch nach— stehende Berliner Zeitungen: 1 Berliner , ,, 2) Staatsbürger Zeitung (Alte Heldsche), 3 ö. 8 689. Die Berufung der Generalversammlungen bewirkt der Vorstand durch die Publikationsblätter mindestens 5 Tage vor der Versamm⸗

lung (88. 26. 34. 1. C). Eingetragen auf Verfügung vom 30. Oktober 1872 am 31. Okto-

ber 1872.

(Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband 46 Seite 31). . Vehl, Sekretär. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Bureau Klosterstr. 76 (Königl. Lagerhaus), 2 Treppen, Zimmer Nr. 16, während der gewöhnlichen Geschäftsstunden eingesehen werden. Berlin, den 31. Oktober 18.2. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1011 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; . ; Königlich privilegirte Berlinische Zeitung für Staats⸗ und gelehrte Sachen im Verlage Vossischer Erben vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Stadtgerichts⸗Rath Carl Robert Lessing und der Kammergerichts⸗Referendar a. D. und Redaeteur Eugen Müller nur gemeinschaftlich befugt. Die Firma ist geändert in: Königlich Privilegirte Berlinische Zeitung von Staats und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: s Gebrüder Schlesinger am 10. September 1872 begründeten Handelsgesellgeschaft (jetzige Gn enn Wallstraße 6) sind die Kaufleute; ü I) Louis Schlesinger, . 2) Josef Schlesinger beide zu Breslau.. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4085 eingetragen

worden. n unser Firmenregister ist Nr. J085 die Firma ö . ö stchiß, Haselau d und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Adolf Hase⸗

lau hier . (jetziges Geschäftslokal: Breitestraße 12) eingetragen worden.

Gelöscht sind: ; Firmenregister Nr. 6216 . die Firma W. N. Baines. Prokurenregister Nr. 1721 die Prokura des Heinrich Regeser für die Firma: Baines. Berlin, den 31. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

W. N.

Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Serlin, Leipzig, Jamburg, Frank-

furt a. M., Breslau, Halle, BFrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Ziltich und Stuttgart.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S0 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Renten⸗ und Kapitals⸗Versicherungs⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Kommerzien Rath Moritz Güterbock und Bankier Victor von Magnus sind, letztererer durch den Tod, aus dem Vor stande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 80l die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen; Der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz Güterbock und der Bankier Victor von Magnus sind, letzterer durch den Tod, aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Krüger am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft . jetziges Geschäftslokal: Spandauer Brücke 11) sind die Kaufleute: h Carl Robert Eduard Krüger, 2

ö . Oscar Krüger, eide hier.

ö. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4086 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der ö. unter der Firma: ohlmann & Lohöfer am 31. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind jetziges Geschäftslokal: Sparwaldsbrücke 1) nd:

I) der Techniker Fritz Georg Wilhelm Pohlmann, 2) der Kaufmann Wilhelm Lohoͤfer, beide hier. U . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4087 eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7086 die Firma: W. Bernhard und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Bernhard hier sjeßiges Geschäftslokal: Breitestraße H eingetragen worden. Berlin, den 1. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. r

Die auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters be—⸗ züglichen Geschäfte im diesseitigen Gerichtsbezirke werden vom 1. Ja⸗ nuar 1873 ab durch den w,, nr ,, aabe und den Aktuarius Weichert bearbeitet und die ,, . in beiden Registern durch den Deutschen Reichs⸗ und e, ich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, das Regierungs ⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. O. und das hie sige Wochenblatt bekannt gemacht werden.

Sonnenburg, den 30. Oltober 1872

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. : Die unter Nr. 126 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „W. F. Meyer“ zu Wolgast ist erloschen und dieselbe deshalb zufolge Verfügung vom 29. d. M. gelsscht worden. Greifswald, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 2. November 1872. .

In Sachen, betreffend die vereinigten Stralsunder Spiel⸗ karten⸗Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft, wird unter Bezugnahme auf unser publicatum vom 25. vor. Mts, hierdurch bekannt gemacht, daß es nicht der dort gedachten drei Unterschristen bedarf, um die Er= . des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich zu machen. Diese Verbindlichkeit tritt vielmehr dann ein, wenn Lie Erklärungen mit der Firma der Gesellschaft „Vereinigte Stralsunder Spiel⸗ karten⸗Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft⸗ , sind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglleder, od er eines Vorstandsmitgliedes und eines von der Generalversammlung notariell ur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ , welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura an= delitenden Zusaß beizufügen hat, darunter gesetzt ist. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder werden der Firma ihre Namensunterschriften in folgender Weise beifügen? entweder Fritz Wegener, E. Mie oder Ludwig Heidborn. E. Mie oder Ludwig Heidborn. Fritz Wegener.

Handels reg ister. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1872 ist heute eingetragen. I) in unser Firmenregister unter Nr. 1344 die Firma Hieronim Moszezenski, Ort der Niederlassung Posen und als deren 1 der Konditor und Kaufmann Hieronim Moszezenski u Posen, 2 ö unser g , , . zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 331 die von dem Kauf. mann Hieronim w zu Posen für seine Ehe mit Helena Urbanska durch Vertrag vom 10. Oktober 1872 ausge- schlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes. Posen, den 30. Oktober 1872. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. ist im Firmenregister eingetragen:

Nach heutiger Verfügun 3 Beermann« in Schwerin a. W. ist

Nr. 72 die Firma B. erloschen.

Birnbaum, 31. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nach heutiger Verfügung ist im Firmenregister eingetragen: bei Nr. 41 die Firma: „M. L. Marcuse & Söhne“ in Schwerin a. W. ist erloschen. Birnbaum, 1. November 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 204 die Firma „L. Fernbach zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fernbach zu Bunzlau heut eingetragen worden. Bunzlau, den 31. Oktober 1872. Mnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 aufgeführte Firma F. W. Foerster, ir der Kaufmann Johann Friedrich Wil- helm Foerster hierselbst, ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1872 an demselben Tage. Lauban, den 30. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.