1872 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ge sellschaft: ö

W. eg 8 6 ; j k Dortmund ist aufgef df so daß das Handelsgeschäft mit der Firma eit dem 1. Oktober d. J auf den bisherigen Gesellschafter Caufmann Wilhelm Mayberg * Dortmund übergegangen und die Firma für diesen sub Nr. 3733 des Firmenregisters eingetragen ist zufolge Ver fügung vom 24. Oktober 1872 am 25. desselben Monats.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts ; zu Dortmund. ;

Unter Nr. 174 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1872 unter der Firma „Dortmunder Maschinen⸗Riemen⸗Fabrik Pingen & Vill“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 8. Oktober 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

) der . rnold Pingen zu Dortmund, 2 der Kaufmann Magz Vill zu Dortmund.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. . Die unter Nr. 279 des Firmenregisters eingetragene Firma ; „Friedrich Haver Sohn“ Hie r er der Kaufmann Andreas Friedrich Haver zu Schwerte) geloͤscht am 2. September 1872.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die Firma Hoerder Dampfkessel⸗Fabrik W. Willich und als deren Inhaber der . Wilfried Willich zu Hoerde am 7. Oktober 1872 ein⸗ getragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die Firma „Andreas Müller“ und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Müller zu Dort- mund am 18. Oktober 1872 eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts u Dortmund. In unser Sirmenregt f ist unter Nr. 372 die Firma „W. Joedicke⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Joedicke zu Dort- mund am 18. Oktober 1872 eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts In unser Ji it * mne. g, zi Fi n unser Firmenregister ist unter Nr. ie Firma „Fr. W. err, ,, und als deren Inhaber der Kaufmann Fredrich Wilhelm Denninghoff zu Dortmund am 25. Oktober 1872 eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Denninghoff zu Dortmund hat für seine u Dortmund bestehende, unter der Nr. 374 des Firmen- registers mit der Firma Fr. W. Denninghoff eingetragene Handels niederlassung den Wilhelm Denninghoff zu Dortmund als Proku⸗ risten bestellt, was am 25. Oktober 1872 unter Nr. 108 des Prokuren registers vermerkt ist.

Bekanntmachung. Folgende in unser Handelsregister eingetragene Firmen 7 ö H. Schilgen zu Rheine, Nr. 61 des Firmen registers, 2 3 . Th. Holthausen et Comp. dahier, Nr. 66 esselben, 3 die Firma Franz Kerkering zu Rheine, Nr. 85 desselben, 4 die Firma Wersebeckmaun et Comp. zu Rheine, Zweig⸗ niederlassung des zu Münster errichteten Hauptgeschäftes Nr. 41 des Gesellschaftsregisters 6 zu bestehen aufgehört und sind deshalb zufolge Versügung vom 6. Oktober 1577 am 30. Oktober 1872 in unserem Handelsregister gelöscht worden. Steinfurt, den 25. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung Zufolge notariell beglaubigter Anmeldung vom 27. Oktober 1872 ist heute die unter Nr. 138 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Re= gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. aulbecker⸗ mit dem Sitze in Saarlouls wegen Aufgabe des Heschaͤfts Seitens der Inhaber gelöscht und ferner sub Nr. 102 des Prokurenregisters bemerkt worden, daß die der Maria Bickel, Wittwe von Johann Faulbecker, Kauffrau, und dem Franz Faulbecter, Kauf- mann, beide in Sgarlouis wohnend, für das gedachte Geschäft ertheilte Prokura demgemäß erloschen sei. Saarbrücken, den 4. November 1872. Der Landgerichts Sekretär Ko ster.

Bekanntmachung.

Gemäß Verhandlung der Generalversammlung des Friedrichs⸗ thaler Konsum vereins, r, Genossenschaft, vom 13. Oktober 1872 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder nämlich: 1 ahr e get Nicolaus Müller zu Friedrichsthal. Direktor, 2) Steiger Eduard Schmidt daselbst, Beisitzer, Steiger Peter Greiber daselbst, ebenfalls Beisitzer, in diesen ihren Eigenschaften für das Jahr 1875 wieder jewählt, wogegen an Stelle des ausscheidenden Steigers Wil helm Erdmenger zu Bildstock der Steiger Jacob Hassel daselbst zum stellvertretenden Direktor gewählt, was auf ergangene Anmeldung vom beutigen Tage unter Nr. 3 des hiesigen Finnen h n nn vermerkt worden ist.

Saarbrücken, den 4. November 1872

Der Landgerichts⸗ Sekretär Ko ster.

Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

l6336] * Bekanntmachung.

; 3h dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Nischer in Firma: Josef Rischer vorm. E. V. Thie hier= selbst, Ohlauerstraße Nr. 72, ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 31. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

. Edictal⸗ Citation.

ie verehelichte Juchmachermeister Röhrens, Marie, geborene Hebicht, zu Cottbus, hat gegen ihren Ehemann. Rudolf Röhrens, früher ebenfalls dort, mit der Behauptung, daß derselbe sie heimlich verlassen und seit länger als zwei Jahren nichts mehr habe von sich hören lassen, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären ünd in die Herausgabe des 4 Theils seines Ver mögens an die Klägerin als Ehescheidungsstrafe, sowie in die Prozeß.« kosten zu verurtheilen.

Da der jetzige Aufenthalt des Rudolf Röhrens unbekannt istz so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhand— lung zu dem auf

den 42. Februgr 1823, Vormittags 18 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 4 anberaumten Termine öffent= lich vorgeladen.

Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so wird die bösliche Verlassung für erwiesen angenonimen und dem gemäß / was Rechtens, erkannt werden.

Eottbus, den 13. Ottober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

asse Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung.

, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Loewy zu Creuzburg, Firma H. J. Loewy, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der kgufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

O. Oktober 18272 festgesetzt worden. *

l. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hertzog hier ernannt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den

1B. November 1822, Vormittags 40 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt, im TerminsktZimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des bisherigen oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 1. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ier folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißtz der Ge— genstände 6

bis zum 20. November 1822 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon kurs masse , , Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen rand rr nur Anzeige zu machen. ;

IIl. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor. dert, ihre Ansprüche, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .

bis zum 16. Dezember 1822 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des destnitiven Verwaltungs - Personals .

auf den 89. Dezember 1822, Vormittags 16 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt im Termins - Zimmer Nr. 4 des Gerichts ⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. ;

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 46. Februar 1828 einschließlich kits: gt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Verlauf er ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den AS. Februar 182, Ven m sttage 1 O Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt, im Termins Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung , . einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Betannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Libawsky, Drobing und Kurek von hier zu Sachwal— tern vorgeschlagen.

ö den 5. November 1872. .

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

11 Procla ma.

Der unbekannte Eigenthümer einer in Landsberg a. W. gefun⸗ denen Paris⸗ Lyoner Eisenbahn⸗Obligation über dp 0 Francs, Ser. 48308, Nr. 480, 786 mit 9 Coupons und 4 einzelnen Coupons wird hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem

am 18. Januar A823, VBermittags RR Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Toben, vor Herrn Kreisrichter Beleites anstehenden Termin bei Verlust seines Anrechts zu melden. Landsberg a. W., den 24. Oktober 1872. 3 Kreisgericht. J. Abtheilung.

3233 Bekanntmachung. .

Der am 23. Juni d. J. hierselbst verstorbene Schuhmachermeister Heinrich Ferdinand Tambson und dessen noch am Leben befindliche Ehefrau Amalie Dorothee Mathilde, geb. Schwarzfeld, haben in ihrem am 11. September d J. publliirten Testamente vom 20. August 1871, in welchem sie sich gegenseitig zu Erben berufen, bestimmt, daß nach dem Tode des Letztlebenden von ihnen, ihr dann noch vorhan— denes Vermögen ihren beiderseitigen dann noch lebenden Geschwistern resp. deren Erben als ein Erbtheil von ihnen gleichmäßig zufallen soll.

Frankfurt a. O., den 29. Oktober 187. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

27 * *

IM. 14637] Ediktalladung.

Im Anfange dieses Jahrhunderts gerieth der Bergschreiber Fried rich Albrecht Meyenberg zu Clausthal in Konkurs. Derselbe besaß ein Lehn, bestehend aus r . Ländereien im Amte Elbingerode. Die Aufkünfte dieses Lehns zog die Konkursmasse heran und es ging dadurch in die Verwaltung der Konturskuratel über.

Gegenwärtig hat der Konkurs seine definitive rr ng erlangt. Das Lehn ist deshalb nunmehr den Lehnserben des in der Zwischen⸗ zeit zu Clausthal verstorbenen Kridars 2c. Meyenberg zu überweisen. Wie verlautet, sind auch die Söhne desselben verstorben. Als Groß söhne des weil. 1. Kridars und bezw. als dessen nächste Lehnserben haben sich aber gemeldet: .

I) ein Ernst Meyenberg zu Chalco in Mexiko, als Sohn des er n Hüttenschreibers Ferdinand Meyenberg, zuletzt in exiko /

2) der Zicgeleibesizer Wilhelm Meyenberg in Wurzen, jetzt in Alt-⸗Cüstrin, als Sohn des verstorbenen Oekonomen Fried⸗ rich Ferdinand Meyenberg, ;

3) der Maschinenmeister Ernst Wilhelm Ludwig Meyenberg in Thale, als Sohn des vorgenannten Oekonomen Friedrich 2c. , n. (

Die Legitimation derselben scheint keinem Zweifel zu unterliegen. Sie haben aber zu größerer Sicherstellung, unter Beitritt des Kon kurskurators, eine Ediktalladung beantragt.

In Folge dieses Antrages werden nun Alle, welche glauben, glich nahe, wie die Provokanten, oder näher berechtigte Lehnserben

es verstorbenen Kridars Friedrich Albrecht Meyenberg zu sein, auf gefordert, solche Rechte hierselbst anzumelden und zu begründen.

Zu diesem Zwecke wird im hiesigen Amtsgerichts-Lokale Termin

angesetzt auf . Dienstag, den 18. Febrnar 18273, J Morgens 11 Uhr. . wird für die sich nicht Meldenden folgendes Präßjudiz verbunden: daß unter Ausschluß der sich nicht Meldenden die Provokanten für die wahren Erben angenommen werden sollen, und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schul⸗ dig, 2 weder Rechnungsablage, noch Ersaßz der erhobenen Nutzun⸗ 6 zu fordern berechtigt sein, fondern sein Anspruch sich auf das 6 solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden ein möchte.

Sobald dann der Ausschlußbescheid die Rechtskraft beschritten haben wird, soll mit Ueberweisung der gesammten Erbmasse an die Provokanten bez die sonst etwa Berechtigten verfahren werden.

Der Ausschlußbescheid soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichts. stube und durch Insertion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden. ö ; (a 96 11

Zellerfeld, den 31 Oktober 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Bergmann.

lzz9 Ediktal⸗Ladung.

Nachdem die Ehefrau des Cigarrenmachers Theodor Heyd Friedericke, geb. Ellersiek daher, klagend vorgestellt, daß ihr Eh 23 mit welchem sie sich vor 8 Jahren verheirathet und zwei Kinder m zeugt, im Juni 1868 sich von ihr entfernt und keine Nachricht keichr von sich gegeben habe, und daß sein Aufenthaltsort unbekannt 6 und demgemäß 3 hat, ihre Ehe dem Band nach zu ttennl den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären und denselben zum Verlust des 4 Theils seines Vermögens, sowie zum of men 9 , de en, so wird dem Verklagten aufgegeben, diese Klagt in

em au

den G. Februar 18273, Vormittags 443 Uhr, C.-3., anberaumten Termin entweder mündlich zu Protokoll oder in einem von einem Rechtsanwalt unterzeichneten, in oder vor dem Termin zu überreichenden Schriftsat, bei Meidung der Ausschließung, zu he antworten, im Nichterschelnungsfalle aber zu gewärtigen daß zi weitern e nen und Erkenntnisse nur an das Gerichtsbreh an. geschlagen werden.

Rinteln, den 4. November 1872.

Königliches Kreisgericht.

2896 Bekanntmachung.

Mn den nachstehend verzeichneten Sachen:

Name des Orts

Gegenstand

treit des Verfahrens

Colpin Beeskow. Ahlösung der . dem Königlichen Storkow eng n, CTolpin haftenden Fors. ervitut⸗Abfindungs Renten durch

Kapital.

Ablssung der den Halb-Bauergütern ol. L. Fol 1I5, Nr. 18 und Vol. Fol. 73, Nr. II des Hypotheken. buchs von Rauen zustehenden Wald.

, mn nn in Ka.

Colpin ·

desgl. Rauen

pital. Cossin Jüterbog Spezialseparation der bäuerlichen Feld. Luckenwalde mark. Dippmanns⸗Zauch⸗Belzig Ablösung der den Grundhesitzern zu dorf Dippmannsdorf vom Forstfiskuz n . Abfindungsrenten.

Ablösung der den Grundbesitzern zu . vom Forstfiskus zu.

ehenden Abfindungsrenten.

Ablösung der Raff, Lese⸗ und Stock. holz / sowie der nn . tigung, welche den 23 Bauergütern u Spreendagen in dem Königlich

riedersdorfer Forstreviere i.

Ablösung der den 16 Halb Bauer. gütern zu Cablow in der Koͤnig— lichen Friedersdorfer 56 zustehen· den , , ,, eit.

Einschränkung des Hütungsrechts der Bauern, Kossäthen, Büdner und Kolonisten zu Friedersdorf, Wolzig Wenzlow, Dannenreich, Neu ˖ Zittau, ZSiegenhals, Neu n n, Spreenhagen und Neu-Stahnsdorf sowie des ,, Scaby in der Königl. Friedersdorfer Forst. Himmel ˖ Templin Ablösung der auf dem Himmelpforter

pforter Forst Forstreviere der, , ee. Forstservitut

Ae nun gore en durch Kapital, Lüders dorf Ablösung der dem Erbzinsgute ol. Seilershof IX, Fol. l, Nr. 1 des Hypothelen buchs von Seilershof zustehenden , . Entschädigungsrente in Kapital.

Ablssung der den Grundbesitzern ju Pechüle vom Forstfiskus zustehenden Abfindungsrenten.

Ablösung der den Grundbesit.zern zu Schwanebeck vom Forstfiskus zu stehenden Abfindungarenten.

Ost ⸗Priegniß Untervertheilung der Hütungsabfin⸗

dung für Aufgabe des Hütungsrecht⸗

im n n Zechliner Forst unter

die Theilnehmer. .

werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus aeg

Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch

nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert, sich baldigst und

spätestens in dem .

„am B. Dezember d. J., Vormittags 41 Uhr,“

in unserem Dienstlokale, Niedermwallstraße 39, anberaumten Termhne

mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen

und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewaͤrtiz

u sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der erletzung, gegen sich gelten lassen müssen.

Berlin, den 11. Oktober 1872. Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg.

v. Schmeling.

Felgentreu desgl.

Beeskow⸗

Friedersdorf Storkow

preenhagen

Frieder; dorfer Forst ablow

Frieders⸗ dorfer Forst Wolzig

Bees kow⸗ Storkow

desgl.

Ruppin

11 Pech ůüle Jũterbog⸗

Luckenwalde

12 Schwanebeck Zauch ⸗Belzig

13 Zechliner Forst

e

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. M. 1441 Einen großen

nenen Juprägnirkefsel ca. 35 Fuß lang und 7 Fuß im lichten, zu verkaufen. (0. 103 XI)

Näheres ertheilt F. Ehies, Celle.

3141

.

Königlich Niederschlesisch-Maͤrkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der für das Jahr 1873 erforderlichen Werkstatts Materialien und Utensilien,

als: Kupfer, Zinn, Zink, Äntimonjum, Blei, Bleche, Stahl Stab

und Eckeifen, Eifengüß Draht, Schrauben, Nägel, Nieten, Material.

und Farbe⸗Waaren, Posamentier⸗“, Leder Manufaktur Und Seiler

Waaren, Gummifabrltate, Glas, Holzkohlen, Bürsten, Pinsel, Stuhl. rohr und sonstige kleine Geräthe und Werkzeuge, im Wege der Su ö

mission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den Cz. November A822, Vormittags 13 uhr, im Bureau des . in Frankfurt a. O. anberaumt, bis ii

welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Werkstattk—

Materialien

versehen, eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen, di Bedarfz.Nachweisung Proben und Zeichnungen liegen in den Wochen.

tagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin 1 hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der V i und Kopien der in Empfang genommen werden. Frankfurt a9 O., den 28. Oktober 1872. ; Der Königliche J H. Gust.

eichnungen gegen Erstattung der Kosln

Verkauf. Donnerstag, den 7. d. M., Vormit⸗

vr ir soll auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Ba— Waldemarstr. Nr. 63 ein über lig gewordenes Kö-

z Dienstpferd öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich Bezahlung verkaust werden. Berlin, den 4 November 1872. iches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

. Bekanntm achung.

n ir Anlieferung von Lebensmitteln, Bekleidungs- ze. aterialien und. sonstigen Bedürfnissen für die hiesige König

fi Strafanstalt im Jahre 1873 zu den muthmaßlichen Bedarfs.

summen von ; R (05 Hektoliter Roggen, 4h ö 8er

Kocherbsen, . Bohnen, dafer,

* roher Hirse,

160 ö Linsen/

3060 Kilogramm Hafergrütze , 1500 ' Buchweizengrütze,

; Gerstengrütze, Buchweizengries, Kartoffeln,

Stroh, Butter, Rindernierentalg, Schweineschmalz, Rindfleisch, Hammelsleisch, Schweinefleisch, Semmel Doppel · Bier, einfaches Bier, Reis, ungebranntem Kaffee, Fadennudeln, alz / Kümmel, sfeffer, Zuckersyrup, iter Essigsprit, gewöhnlichem Essig, Kilogramm Elainseife, * Talgseife, Soda Tischtbran, ; Maschinen ·Schmieroͤl, Petroleum, ; . braunem Tuch, 133 Centimeter breit, Futterleinwand, 83 9 9 weißer Hemdenleinwand, 83 ö ' blaugestreiftem Drell, 83 ' 42 Centimeter breitem Handtuch⸗Drell, grauer Drell, S3 Centimeter breit, geköpertem Hemden Callicot, 83 ' ' ungerauhtem geköper- tem Barchent, 83 9 * brauner Beiderwand, 83 2 P blaukarirten Halstüchern, 83 Ctm. im Quadrat.

blaukarirten Schnupf⸗ 67 Ctm. im Quadrat. Kilogramm

tüchern, wollenem Strumpfgarn, x baumwollenem Strumpfgarn. 260 Centimeter lang, Stück wollener Lagerdecken, 133 6 breit, 216 Kilogr. schwer, Kilogramm Fahlleder, ö Mastrichter Sohlleder, ö Brandsohlleder, Strähn rauem Zwirn, ö Zwirn, ö weißem Zwirn, Mille Nähnadeln, Meter Hemdenband und von verschiedenen Schreibmaterialien

bare geonĩg

250 159

116600 6000 Kilogramm 800

n

1

212212

* Stück v

(. soll im Submissionsverfahren an den Mindesifordernden ausgegeben

ö

werden. Die Bedingungen liegen: a) bei der Königlichen Regierungs. Rechnungs⸗Kontrolle J. in Posen, b) bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Breslau, und o) in unserem Bureau zur Einsicht aus. Die versiegelten Submissionsofferten sind spätestens bis zum zd. November er., Mittags 1 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 28. November er., Vormittags 16 Uhr,

findet in unserm Direktorialzimmer die Eröffnung der eingegangenen SBSubmissionzofferten statt.

Rawitsch, den 3 November 1872. Koͤnigliche Direktion der Strafanstalt.

IM. 1433) . . Berlin Görlitzer . Ei senbahn.

Nenbaustrecke Lübbenau⸗Senftenberg⸗Camenz (Landesgrenze). ; Die Ausführung der Wätterctablissements, massiven Wärter buden und Fachwerksbuden auf vorbezeichneter Neubaustrecke inkl. der

. e milf nn, eingetheilt in drei Loose und wie folgt veran⸗ ö. 4 *

Looß J. von Station 0 bis Station 412 zum Betrage von 141567 Thlr., . . Loos II. von Station 412 bis Station 8366 zum Betrage von 5768 Thlr. Loos III. von Siailon 836 bis Station 1205 zum Betrage von 11210 Thlr., sarge gr ösaten snd bis baheßtenz ezügliche erten sind bis spätesten am gien frag, den 26. November 18272, Vorm. A4 Uhr, bei der unterzeichneten Bau. Abtheilung einzureichen, wo dieselben zur n , Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten net werden. Die Bedingungen, Zeichnungen, Kostenanschläge und Massen berechnungen liegen im Bureau der Unterzeichneten zur Einsicht aus, önnen auch von derselben mit Ausnahme der Zeichnungen gegen

Erstaltung der Kopialien bezogen werden.

Senftenberg, am 1. November 1872.

Die Bau⸗Abtheilung. 8; /1I)

c=

Verloosung, A: uortisation, Sir ng u. s. w. von öffentlichen Rapieren.

letz Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 8 unseres Reglenients vom 3. September 18366 machen wir bekannt, daß die unter Nr. 231, 2529 und 2530 in die Berliner allgemeine Wittwen - Pensions. unh Unterstütungs-= lasse aufgenommenen Mitglieder wegen unterlgssener Berichtigung ihrer am J. Juli d. J. fällig gewordenen Beiträge von uns exklu⸗

irt worden sind.

Berlin, den 6. November 1872.

Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen— Pensions⸗ und Unterstuͤtzungskasse.

Burghart.

IM. 1444 Die bisher nicht ausgeloosten emittirten

Bekanntmachung.

Obligationen des Schubiner Kreises

werden in Folge Beschlusses der Kreisstände hierdurch den Besltzern mit der Aufforderung gekündigt, die in den . verschrie r 3 a. 11.)

vom 1. April 1873 ab

benen Kapitalbeträge

entweder bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst, oder bei den

152

Herren Cohn „dt Tietzer in Berlin, Unter den Linden 64,

Die Zinsen pro 1. Sktober 1872 bis 1. April 1853 werden bei Rückgabe der Obligation und des letzten Talons gezahlt werden.

Der Landrath. Kleffel.

baar in Empfang zu nehmen.

Schubin, den 20. Oktober 1972.

M. 1399

3

hierdurch auf, eine weitere Einzahlung

la gaeburger Ban- Und Gredit - Bank.

Gemaͤßheit des §. 3 unseres Statuts fordern wir die Aktionaͤre unserer Gesellschaft von 20 pCt. 20 Thaler pro Aktie nebst 5 pCt.

Zinsen vom 20. Dezember 1871 bis zum Zahlungstage und zwar

mit Ad pGt. bis und c pEt. bis

zum Rp. November c. zum A. Dezember e.

gegen Vorlegung der auf 50 pCt. lautenden Interimsscheine bei unserer Gesellschaftskasse zu

leisten.

sa. 714 / x)

Die sofyortige Zahlung der ausgeschriebenen 20 pCt. ist gestattet, auch werden Voll⸗

zahlungen zu jeder Zeit angenommen.

Den betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes doppeltes

Verzeichniß beizufuͤgen. Magdeburg, den 194 Oktober 1872.

Der Aufsichtsrath der Magdeburger Ban⸗ und ECredit⸗Bank. KEistemnnn,

Vorsitzender.

M. 13579 HBekanntmachung.

Bei der am 9. Oktober cr. siattgehabten Verloosung sind nach dem Amortisationsplane unserer Anleihe vom 15. Mai 1858 zel Obligationen, welche die Nummern

ES und 53

tragen, gezogen worden. Die Inhaber dieser beiden Nummern können gegen Riüchgabe der Obligationen und der nach dem l. Januar 1873 fälligen Coupons und Talons die Beträge mit je 200 Thlr. bei dem Banquier unserer Gesellschaft, Herrn RHeyer Cohn, Unter dem Eimden AA, vom 1. Januar 1873 ab zu jeder Zeit in Empfang nehmen.

Kerlim, den 19. Oktober 1872.

Die Direktion der Fattersall- AkRtiengesellschaft.

Graf JIokannmes HK ennar d. V. Het hRrandgmm-HHoll⸗reeg- HK aenm Gre. V. LregHâ vo- G QοIIIn. A. V. Gbtzem. V. AKMnm- CORE6ewem.

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Depgrtements⸗Thierarzt⸗Stelle für den n .

bezirk Merseburg mit dem Wöhnsitz in Merseburg ist erledigt. Veit derselben ist die Kreis-Thierarzt-Stelle des Kreises Merseburg und ein Gehalt von 3éach Thaler jährlich verbunden. Qualifizirte Be= werber werden aufgesordert, sich unter Einreichung eines ausführlichen Lebenslaufes und ihrer 3g s binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg, den 30. Oktober 1872. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

3214 : Hir bringen hiermit zur öffentlichen Kenniniß, daß mit dem 7. November d. J unser kaufmännisches Bureau von Bochum nach der Zeche Pluto bei Wanne verlegt wird, wohin wir die für unsere Gesellschaft bestimmte Korrespondenz zu xichten bitten. Sodann haben wir die Stelle eines Direktors im Sinne unseres Gesellschaftsstatuts unstrem bisherigen technischen Direktor und Re— präsentanlen Herrn Barth übertragen, zu dessen Unterschrift nach Bestimmung des Statuts bei Erklärungen, welche die Gesellschaft ver— pflichten, diejenige des Herrn Rechnungsführers Höffken oder eines Mitgliedes des , hinzuzutreten hat. Essen, den 1. November 1872.

Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft Pluto.

Dr. Natorp. H. Stöcker. F. Wolf. H. Eirchweger. C. Barth.

13241) Thüringische Bank. Monats⸗Uebersicht pro Oktober 1872. Activa: Geprägtes Geld Thlr. 7J54 651. Preuß. und andere Kassen ⸗Anwei⸗ sungen Wechselbestãnde Lombardbestände ..... ...... ..... = Effektenbestände , ,, . uthaben in laufender Rechnung mmobilien und Inventar ktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien Guthaben in laufender Rechnung, von Staatskassen und Privaten 3, 153,496. Reservefonds * 300M 00. Sondershausen, den 5. November 1872. Thüringische Bank.

53 ** D

.

XS S &

Passiva:

E II 86 RI Ss.

6 R

Monats- Lekbersicht

der ;

HAIaRhROverschen Ban pro Oktober 1872.

Activa. IN) Kassen Vorrath a) geprägtes Geld. ...... Thlr. 1,489, 963. b) Hannoversche Stadt- scheine, Noten der Preass. Bank etc. ..... 2) Wechsel- Bestände

3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand -

32381

Thlr. I, Sp, 302.

3, 265,799.

1, 000,511. g Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicherheiten und Diverse 3, 041, 455.

Pasgiäiwa. Thlr. 4 000, 00.

, 4156. Ib 716.

999 879.

ID Aktien- Kapital 2 Banknoten im Umlauf 3) Depositen-Kapitalien zur Verzinsung 4 Kreditoren in laufenden Rechnungen und ,, . Hannover, den 31. Oktober 1872. Pie Direlstäiom. Neumann. Wertheim er. Direktor.

30691

Auf Beschluß des Aufsichtsrathes wird eine außerordentliche General ⸗Versammlung unserer Mitglieder auf

Rreitag, den 2Z. November er., Nachmittags 2 Uhr,

in unserm Geschäftslokal,

Stettin, große Domstraße 2X, berufen. Zur Berathung und Beschlußfassung kommen:

I) Einwilligung resp. Ertheilung einer Vollmacht an den Aufsichtsrath oder den Vorstand zur Einwilligung in die von der Staatsregierung ., Abänderungen des Beschlusses der General.! Versammlung vom 21. März cr, betreffend die

§§5. 15. 18. 42 67 des Statuts.

2) Wahl eines Direktors in Stelle des verstorbenen Majors und Ritterschaftsraths von Dewitz. Die Vollmachten sind am Tage vorher in unserm Bureau zur Prüfung zu präsentiren und sind Eintrittskarten bis eine Stunde

vor Eröffnung der Versammlung daselbst in Empfang zu nehmen. Stettin, den 19. Oktober 1872.

Naa L idy NH- HH SHDoOtkeke er -CRreclit-ddescellschaft,

eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Der

Vorm HKHorclae.

Vorstand: LkHagnud el.

Thynm.

3235

Gelsnitzer HBerghnanm - Gesellschnfft.

Die Aktionäre der Oelsnitzer Bergbau -Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche

Donnerstag, den IZ. Dezember 1823, Vormittags EG Uhr,

im Hotel zum „Deutschen Haus“ in Glauchau 66 werden soll.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist

die Berathung des Entwurfes der revidirten Statuten der Gesellschaft und Beschlußfassung darüber.

Die Anmeldungen erfolgen von 19 bis 11 Uhr.

Um 11 Uhr beginnt die Verhandlung und wird der Saal geschlossen.

Vom 1. Dezember a. e. an ist bei den Agenturen der Gerger Bank in Glauchau und Leipzig, sowie bei Herrn Franz Meyer in Glauchau cine Drückschrift, enthaltend die Gutachken der Herren Berg⸗Direktor Klönne, Berg ⸗Inspeltor Schulze, sowie den Statuten

entwurf in Empfang zu nehmen. n Oelsnitz bei Lichtenstein, den 4. November 1872.

Der VBerwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau-⸗Gesellschaft. Adv. Richard Clauß, Vors.