1872 / 263 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

kredit und damit den Wohlstand ganzer Gemeinden ernstlich bedroht. Mehrere Sparkassen sehen sich nämlich in Folge der . von Einlagen, die diesen Banken zugebracht werden, genöthigt, ihre 6 vpotheken auf dem Lande angelegten Kapitalien in heden⸗ Geld den sogannten Dachauer Banken anvertrauen, in verblendeter Gewinnsucht nicht allein ihr eigenes Vermögen auf das Spiel setzen / sondern auch zu Mitschuldigen am Ruine völlig unbetheiligter Familien werden. Das unterfertigte Königliche Staats. Ministerium ist hierdurch veranlaßt, wiederholt auf seine in Nr. 5 seines Amtsblattes bezüglich der Dachauer Banken ergangene Warnung zurückzukommen und insbesondere darauf hinzuweisen, daß diese Warnung in möglichst eindringlicher Weise durch die Distrikts. und Ortspolizeibehörden in sämmtlichen Ge— meinden zur allgemeinen Kenntniß zu bringen sei, damit, so viel an der Staatsregierung liegt, niemand ungewarnt länger sein Geld in den Fänden jener Banken lasse oder gar sich entschließe denselben noch neue Einlagen anzuvertrauen. Die Königliche Regierung, Kammer des Innern, wird beauftragt, Vorstehendes den . und Orts-

, g. zu eröffnen und sich durch Berichtsabforderung darüber

ewißheit zu verschaffen, daß die angeordnete Warnung überall ent- sprechend vollzogen wurde. Gleichzeitig sind durch die Königlichen Be— zirksämter und die denselben untergeordneten Gemeindebehörden über die Betheiligung der einzelnen Gemeindeangehoͤrigen an diesen Banken, sowie über deren Geschäftsbetrieb in den einzelnen Gemeinden über haupt, möglichst umfassende Erkundigungen in geeigneter Weise ein 2 zu lassen, und ist das Resultat binnen längstens 14 Tagen zu erichten.

Auf Sr. Königlichen Majestät Allerhöchsten Befehl.

v. Pfeufer.

Durch den Minister der General- Sekretär Ministerial Rath

, ho ig.

Der Justiz · Minister Dr. von Fäustle ist von seinem acht⸗ tägigen Geschäftsurlaub heute Nachmittag hierher zurückgekehrt und wird morgen die Geschäfte seines Ministeriums wieder übernehmen. .

Das »„Regierungs ⸗Blatt für das Königreich Bayern«, Nr. 76, veröffenilicht eine Königliche Allerhöchste Verordnung vom 31. v. Mts., die Organisation der Appellati ons- und Handels-Appellgtionsgerichte betreffend. Nach derselben werden, vom 1. Oktober 1873 angefangen, der Appel⸗ lationsgerichts. Sprengel der Oberpfalz und von Regensburg und derjenige von Mittelfranken zu Einem Appellationsgerichts⸗ Sprengel mit dem Sitze des Gerichtshofes in Nürnberg, dann der Appellationsgerichts⸗Sprengel von Unterfranken und 6 n fenburg und derjenige von Qberfranken zu Einem Appellation gerichts-⸗Sprengel mit dem Sitze des Gerichtshofes in Bamberg vereinigt. Die hiernach vom 1. Oktober 1873 an bestehenden sechs Appellationsgerichte des ,,, führen von diesem Tage an nach ihren 8 die Bezeichnung: »Appellations—⸗ gericht in (München Passau, Zweibrücken, Bamherg, Nürn⸗˖ berg, Augsburg).“ Die Geschäfte des bisherigen Appellations⸗ ö der Oberpfalz und von Regensburg, dann von Mittel, ranken, sowie diejenigen des bisherigen Appellationsgerichtes von Unterfranken und Aschaffenburg, dann von Oberfranken gehen für die genannten Kreise vom 1. Oktober 1873 an auf die Appellationsgerichte in Nürnberg, beziehungsweise in Bam⸗ berg über. Die durch Verordnung vom 11. September 1871, »die Organisation der Handels -Appellationsgerichte in den Landestheilen diesseits des Rheins betreffend,« bei den Appel⸗ lationsgerichten von Oberbayern, Mittelfranken, dann Schwaben und Neuburg gebildeten Händels⸗Appellgtionsgerichte bestehen vom 1 Oktober 1873 an bei den Appellationsgerichten in München, Nürnberg und Augsburg mit ihrem bisherigen Wirkungskreise fort. Ebenso verbleibt es bei dem nach der Verordnung vom 12. Juni 1870 «die Organisation der Handelsgerichte für die Pfalz betreffend«, in Verbindung mit dem Appellationsgerichte in Zweibrücken errichteten Handels⸗Appellationsgerichte für die

eirägen zu kündigen, so daß viele von Denen, welche ihr

wurfe zurück. Die 88. 5 und 8 wurden mit überwiegenden Maßsoritäten in der von der Deputation beantragten Fassung, die 58. 6 und 7 des Entwurfs mit den von der Deputation beantragten redaktionellen Abänderungen angenommen und darauf, nachdem ein vom Abg. Petri beantragter Zusatzpara⸗ gechhtd 8b zurückgezogen worden, die Debatte auf morgen ertagt.

Württemberg. Stuttgart, 3. November. Der König hat heute den Präsidenken der Kammer der Standes— herren, Fürsten von 8 . in Audienz empfangen.

In der Sitzung der Kammer der Abgeordneten am 2. d. M. wurde zunächst ein Königliches Reskript ver—⸗ lesen, wonach der König, auf den Wahlvorschlag der Kammer, den Abgeordneten des Ober Amtsbezirks Göppin⸗ gen, Dr. Hölder, zum Vize ⸗Präsidenten dieser Kammer ernannt hat. Darauf begann die Berathung des Berichts der Steuer gesetz Lommission über den Ian eines 6g fg betreffend die Besteuerung des Grundeigenthums, der Gefälle, Gebäude und Gewerbe, begonnen. Der Referent, Abg. Schmid, begründete in längerem Vortrag den einstimmigen Antrag der Kommission: vunter Anerkennung der auf . von Spezialkatastern gerichteten Hauptgrundlagen des Gesetzentwurfes in die Be— rathung der einzelnen Artikel desselben einzutreten.“ Derselbe wies die Nothwendigkeitz einer Steuerreform aus den veränderten Verhältnissen nach, die eingetreten seien, seit am 15. Juli 1821, also vor mehr als 59 Jahren, das 26 mit dem jetzt noch gültigen provisorischen Kataster erlassen worden. Ver Grundfehler desselben sei der Verthei— lungs-⸗Maßstab der einzelnen Steuern, der ee auf das Grund. eigenthum und die Gefälle, Ma, auf, die Gebäude und auf die Gewerbe lege. Auf die Frage übergehend, wie zu helfen sei, erklärte er, daß das System der Fassion in Württemberg nicht durchführbar sei, daß man vielmehr an dem bisherigen Prinzip festhalten und nur die Fehler des Maßstabs und der Ausführung, verbessern müsse. Der Abg. Mohl suchte in einem dreistündigen Vortrage, und mit vielen Zahlenangaben und Vergleichungen mit den entsprechenden Verhältnissen an derer Staaten, ngchzuweisen, daß der so vielfach angegriffene VertheilungsMaßstab keineswegs so fehlerhaft sei, wie man vorgebe. Insbesondere seien die Fabriken schon jetzt so hoch besteuert und das Grundeigenthum nicht zu hoch, daß man etwas Besseres schwerlich werde finden können.

In der heutigen Sitzung wurde die Berathung über 34 n ,,, fortgesetz. Von dem Antrage des Abg.

esterlen:

54 Kammer wolle beschließen: I) die artikelweise Berathung des ,,,. abzulehnen und um einen auf die Grundlage der . zes speziglisirten Einkommens beruhenden Gesetzentwurf zu bitten. ) die Regierung um schleunigste Einbringung eines Gesetz⸗ entwurfs zu bitten, durch welchen provisorisch in 9 lange, bis ein neues Steuergesetz zu Stande gebracht und ausgeführt sein wird, das bisherige Beitragsverhältniß der Kataster von Grund⸗ und Boden -Gebaͤuden und Gewerben richtiger und entsprechend der er⸗ höhten Steuerkraft der beiden letztgenannten Einkommensquellen, namentlich des Großgewerbs regulirt wird.

wurde nach fünfstündiger Berathung die Ziffer 1 mit 8 gegen 7 Stimmen abgelehnt, der e gr erg auf die spe⸗ zielle Berathung des vorliegenden Entwurfs einzugehen, mit 79 gegen 8s Stimmen angenommen, und die Ziffer 2 des An— trags von Oesterlen mit 46 gegen 41 Stimmen ebenfalls an—⸗ genommen. In der nächsten Sitzung am Mittwoch wird die Spezialberathung des Steuergesetzentwurfs beginnen.

Baden. Karlsruhe 4. November. Das Gesetzes⸗ und Verordnungsblatt Nr. 39 vom 2. d. enthält eine Verord⸗

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau

Washington, Mittwoch, 6. November. Ueber d gestrigen Wahlmännerwahlen liegen jetzt offizielle Refult vor. Aus denselben ergiebt sich, daß die republikanische hie. in den folgenden Staaten mit folgenden Masoritäten ges e hat: In Ghio mit 25099 Stimmen, in Nord- Carolins ee 16 C00, in Maine mit 30990, in New; Hampshire mit . in Pennsylvanien mit 190990, in Arcansas mit 7009, in Alu bama mit 10000, in Michigan mit 49000, in Indiang u, 26000, in Nebraska mit 11009, in New⸗ York (Staat) u 40000, in New - Jersey mit 7000, in Vermont mit zh, in Rhode Island mit 7000, in Connecticut mit 306 in Massachussetis mit 65/606, in Illinois mit 16 hi, in Jon mit 3000, in Wisconsin mit 10.000, in Delaware mit M in Kalifornien mit 5M, in Oregon mit 2000, in Risssspy mit 15,000, in Süd- Earoling mit 35,000, in Minnesolg . 10000, in Kansas mit 20000 -und in der Stadt Philadelphin mit 45060 Stimmen, Dagegen siegte die demokralische Part in Maryland mit 7099, in Georgia mit 30,000 und in de Stadt Rew⸗Jork mit 22000 Stimmen. ö

New-Hork, Mittwoch, 6. November. Nach einer von dem Journal World« aufgestellten Schätzung werden von den . Wahlmännern 253 für Grant und 113 für Greeley immen.

Zum Gouverneur von

New⸗Hork wurde der General Dir gewählt.

Das »Landwirthschaftliche Centralblatt für Deutsch« lande enthält im Oktoberheft u. A. Folgendes: Beiträge zur phy, stologischen Chemie der Milch, von Br. Franz Soxhlet. Natürlich Ozonquellen, von Mantegazza. Welche abnorme Aenderungm werden durch Beschattung in wachsenden Pflanzenorganen hervor, gerufen? Von Ludwig Koch. Pilze als Nahrungsmittel, aus einn Vorlesung des Prof. Dr. Goeppert. Einwirkungen des Leuchtgastk auf das Pflanzenleben. Beschluß der Sektionen für Wein- Obst- und Gartenbau der 28. Versammlung Deutscher Land⸗ und Forstwirth betr. Phylloxera vast. Ueber Shetland⸗ Ponies, von Echlegt Sterlettfische, Emdener Heringsfischerei, Fischerei bei Island, Mött— muschelzucht, Markirung von Lachsen. Herbstrennen in Berlin. Ver. kauf von Rennpferden. Zum Hollefreundschen Maischverfahten von Gr. Bl. v. W. Vormaisch ⸗Apparat von Neubecker und Hinkel Ueber Dampf ⸗Bodenkultur, aus den Verhandlungen der Sektion de 2?8 Versammlung Deutscher Land⸗ und Forstwirthe für Acker. und Wiesenbau. AÄus den Verhandlungen des Schlesischen Forstvereinz. Aug den General-Versammlungen der landwirthschaftlichen Vereine 8 Desgl. der landwirthsch. Verelne Bayerns. Desgl. der ersten

ersamml. deutscher Forstwirthe. Geschichte und Wirksamkeit der landwirthsch. Centr. Vereine für Litthauen und Masuren, von Buctz Die Verfamml. Deutscher Land- und Forstwirthe überhaupt und auß der 28. insbesondere; Festgabe für die Mitglieder ders. Eirkular. Mi theilung an die Mitglieder der preuß. Landes-⸗Kommiss. f. die Wien Weltausstellung. Gen Versamml. der naturwissenschaftl. Vereine i Gera. Durchschnittspreise in 101 Marktstädten d. preuß. Monarch 1870 71. Beschluß des Bundesrathes, betr. Ermittelung der Vich. haltung im Deutschen Reich. Viehhandel in Berlin. eine Petition, betr. den Breslauer Wellmarkt. Aus den Verhandl der Volkswirthe in Eisenach. Königl. preuß. Auseinandersetzungs— Behörden i. J 1871. Regulirung der Deichverbände im preußischm Staate. Landtagsvorlage, betr. Fischerei Ordnung. Entwurf eineh Fischerei⸗Gesezes. Denk schrijt über die Rheinfischerei⸗Konvent. Vor.

Kolleg. Konstituirende Versammlung des Landes- Fulturrathes in Dresden. Kommission in Paris beh. Herstellung eines neuen Not. malmaßstabes und Normalgew. Ostseehäfen nach , . Mahltarif in Erfurt. Maß u. Prtik— Reduktor für das Königreich Preußen von G. Kuhfahl. Maß- und

Reduktions Tabellen von Dr. Hertzer Ü. CL. Dus ke.

Bescheid auf .

säufige Tagesordn. für die Ausschuß Sitzung d. Königl. Land Oekon, . Versendung von Kartoffeln aus dn

Gewichts Reduktor für Land. und Forstwirthe von Dr. M. Loch.

Prodluktem-- nmel VWaaren- Börse.

gerlim . 6. Noybr. QMarktyr. nach Ermitt. d. E Eolin-Eräs.]

Mittel chr lag. pt.

kJ Bis

res. E

Von Bis Mitt

46 3 3292 223 1 2 7 6 220 5 238 4 9.8 4 —10 11 —13 9

V Tr. en eee etz 2. W. fafer * L. Centr. er g ge. erbsen b at. Linsen do.

6. November.

bericht.) eg g 96 r. . 9 Sit =* Iklr. beꝝ. Koggen nenen Thlr. bez., 6 = Thlr. bez.: ri Mai õ5 J- —— IThlr. bez. Gerste Hafer loco per Mt Ihlr; April · Mai 45; i en. Winterraps küböl loco 2M Ihlr, 2 Thlr. bez., Dezember - 2m Thlr. bez. Potro zember 166 Thlr. bez;

Fornen ß. i Kartoff. do.

Rindfl. ᷣ00 G. Schweine-

fleisch

Hammel. Kalbfleisch Butter 500 G. Kier Mandel 22 (Ni ghtamtligher Gdetreide- wer mmm z, eim fame e e nr. pr. 1M Killogr. nach lber Sz Thlr. ab Boden bez, pr. November 81 his November - Dezember SI - S0 Thlr. bez., April-

joco 53 60 Thlr. gefordert, alter 535 - 54 Thlr., pr November und November - Dezember Dezember - Junuar 545 - 4 Thlr. bez,

grosse und Kleino à 48 - 60 Thlr. per 1000 3. ,,, Cz., pr. November 461 bez., Novem ber- Dezem- ab Hehn mh e, Thir. bez, Mai Juni 46 Thir. bez. Kochwaaro 52 - S6 Lhlr.,, Futter waar 45-51 Thlr. 102 1066 Thlr. Winterrübsen 95 - 1095 Thlr. r. November u. November-Dezhr. anuar 22 Thlr. bez., April - Mai

lenm loco 158 Thlr., pr. November u. Nrvember-De- Dezenber-Junuar 15M I5 Thlr. bez.

eins l10oco 268 Thlr; br. 190 Kilo.

Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. 14-15 Sgr. bez, pr. No- bez., November - Dezember 18 Thlr. April - Mai 18 Thlr. 17 - 14 - 18 Sgr. bez., Mai-

vembor 18 Thlr. 10 13 Sgr.

6. gr. bez. a ' n zo , eg, Ter.

Juni 5 srenmehl No. 0 129 11 Thlr., No. 9 8. . 1143. Veirenm gn, Fan, Fehr,, ngo a. I s =, Thi, pr. 5J = Sgr. bez., Ngvember- Dezember S Thlr. Sgr. bez., Dezember-Januar 8 Thlr. 2 Sgr. bez.

fog enmèehl No. 0 e er 8 Ihlr.

8

11 1 4166 58692

Th.

81 Thlr. ekauft.

Tendenz.

belebt.

Jordanhütte 1065 bez.

Weizentermine behauptet. Gek. 14000 Ctr. i , Roggen loco wurde in besseren Gattungen willig

; Termine erhielten sich in guter Frage und mussten inter besonders für nabe Lieferung höhere Preise anlegen. Schluss ruhig. Gekünd. 17.000 Ctr. Kündigungspr. 54; Ihlr. Hafer loco nur in feiner Waare beliebt. 8 preishaltend. Rüböl war in Folge der milderen Witterung 4 tLiemlich stark ofserirt, die successiven niedrigen Preise er- weckten jedoch schliesslich bessere Kauslust. 6 und höher bei ziemlich lebhaftem Handel.

Termine waren gut

Spiritus

FKondgs- und Actiem-Kärrse.

KRerlin, 6. November. schwankend; auf blieben gering.

Berlin-Dresden 87 bez. u. G.

Die Haltung der Börse war . Gebiet eher matt, die Umsätze twas mehr Geschäft fand in Franzosen, Lombarden, Kredit und Türken statt. Fonds wenig verändert; grosse Summen wurden Efandbriefe gehandelt, auch wieder viel gegon Prioritäten und Anleihen getauscht. Banken, Indu- striepapiere, Eisenbahnen waren ruhiger ohne einheitliche Von Banken waren Centralbank für Bauten, sowie die für Industrie, ferner Darmstädter belebt; von Industrie- 1 Baugesellschaften, Westend (bedeutend höher), Laura- üite, Deutsche Union, Berliner Phönix Bochümer Guss, Fassfabrik, Fommers ch berger Bier, Oranienburger Chemische Fabrik und Dankberg Anbalter Eisenbahn höher. Maschinen durch Realisationen etwas gedrückt. Die Subskription auf Reichenberg. Pardubitrer 5proxz. Silber- Prioritäten wurde bereits Vormittags sowohl hier bei der Piskonto- Gesellschaft, als auch bei sämmtlichen auswärtigen Zeichnungsstellen wegen erfolgter Veberzeichnung geschlossen. Schönebeck Chem. Fabr. 102 bez. u. Gd. Vilter 1013 bez. u. G. Schles. Porzell. 9435 bez. u. gd. Sommerfeld Martini 104 bez. u. 66. Dank berg 1055 bez u. Gd. Preuss. Hyp. Pfdbr. 100 bez. u. G. Deutsche Tabaksaktien (Brunzlow) 1045 Post. bez. u. Gd. Reichenb.- Pardubitz. Prior. 90 66. 5proz. Hypoth. Pfrdbr. des Deutschen Central-Bauv. 191 bez. n. G. Für Prämien inländischer gute Kauflust, Abgeber machten nur zu hohe Forderungen. . r

Freund, Tarngwitæ, e Masebhinen, Nürn-

Prioritäten still, russische

KEisenbahbnen war auch heute

Bersiner Borse Vom 6. Vovember.

fest

Bergi Ber

Prümiens chlüs se.

November.

h-Märkische. . 1374 1 3b Gõrlita er Cöln- Minden . . 174-22 Mainz - Lodwigshafen ... 186 - 2B Oberschlesische......... Rheinis Che... Rumänior --. Roichenbach-Pardubita. galizior ..... ...... ö. Parmstädter Bank...... 214 -— 3 à 16- 31br Khein-Nane--· 535 1b Oesterr. Nordwesthaha Schweizer Westbahn. Berliner Bank Centralb f. Genossonsch. Central-Boden-Credit.. Pr. Bod. Credit Jachm.) Provinzial-Disk.- Bank. .. Preus. Kredit-Anstalt. .. Oesterr. Silberrente..- Dortmunder Union ...... Amerikaner. ...... Franzosen me Lombarden .... ..... Oesterr. Credit

1066 1b

55 -= Iba G , T.

10936 T*.

2 265

ezember.

2 3b 6

* 6 b2 176-36 186-46

1783 - 36

1365 à 137 - 1Ib2

Frank Fat a. M., 6. November. (M. T. B.)

Anfangscourse. zosen 3593. Frapz. Rente —. Oeësterr. National - Bank 1985 Vwiem, 6. November. Vorbõrse.) 186006r Loose 102.00. Anglo · Austrian 319.90 4 Unionbank 269.25. 175 00.. Arbitragebank —. 201 56. Albrechtsbahn . Papierrente 65.70. Silberrente 69. 86. Napoleons S. 563 à 8.56. weitere Keriehte der Prodktem-— und Eomd-

Galizier —.

Kreditakti 1864er Loose 141.25. 321.00, Franco - Austrian 129.50. Makler bank Lombarden

Lombarden 221.

Berliner Wechslerbank —. Ital- österr. Bank —.

KEörse imn der 1. EBeilage-

11IIIIILEIrh

KApwartend.

Amerikaner 968. Kreditaktien 3613. Fran- Silber rente 65. Nordwestbahn . Elisabethb. Unionbank Hahn'sche Effektenbank —. (W. T. B.) Fest, Kauflust. en 330.70 à 330 80. Franzosen 330.00. Galizier 226.50.

.

H. Amthleher LThHeäil.

geohsel-., Fonda- und Gold gVechs el.

ours.

560 HI. . 250 FI. 300 Mk. 300 M. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Er. 300 6 300 Fr.

150 FI.

10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

2 Mt.

8 Tage. 3 rf 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.

do.

Belg. Bankpl. . do. do..

ien, öst. W. ; 10 90 k.

München, s. W. 100 EI.

3311111111

Rugsburg, s. W. 100 FI. Frankfurt a. M., 6 100 FI. Leipꝛig, I Thlr. er r, g nn betersburg . .. 100 S. R. . Varschau .... 90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.

K

5. Nov. 140 ba 13932 1485 br 1477 b2 6 205 be

Fonds nnd Staats-Faplere.

Els enbabn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts- Aktien.

Els enbahn · Frioritata - Aktlen a. CGbMugatlonen.

Amerikaner rück. do. do. de. do. do. Oesterr. do. Silber-Rente. . .

do. 250 FI. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose

Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente

Bonds (fund.)

do. Tab. Reg. Akt. RKumãänier

do. Russ. d. do. de 1862 do. do.

do. Pr. Anl. de 1864 do. do de 1866

188116

Papier - Rente

do. Tabaks-Oblig.. ... 6

99 ba 965 6 974 ba S8 (ebꝝn 97 7b

TX. IF. Is5 u. II. do.

*, 11. 1. 1. 12, 5, 8, 11355 ba 6 verschieden bl Iba

do. 653 bꝛ 14. 943 6 ro Stũck 1181 ba 6 6 u. III. 6b pro Stück Ibm 111 u. 1s7. J. pro Stück 5ööbꝛ B 82 Iba 6 bb ba 93 5 ba öl etwa Sb

gz zetw bz 6327 6

Iz 8 br 1265 b 776

do. do. do.

do.

do.

Div. pro Oberschl. A. u. C. Lit. B. gar. Ostpr. Sũdbahn. .. St. Pr. R. Oderufer-B. ... St. Pr.

Starg. Posener gar. .

it. B. (gar.) 40. Lit. C. (gar.) Weimar- Gera (gar.) St. Pr.

1870 12*

E C = t O

een

D* c ——— 8

——

111 u. 7 do.

2323 be 209 bz 46 5b 6 69zetwbꝛ 136b2 135 5b 6 174 b2 6

9g3etwbz B 521 az ba G 100 9b2z 6 154ba2 6

SB7rn ba MNIba B

8366 873 ß

Amst.-KHKotterd. ... 6 Aussig- Teplitz... do. neue 4596 Baltiache (gar.) ... Böhm. West. (5 gar.) Brest-Graje wo. . .. Brest - Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B..

*

.

6

Dr 154 1b

ͤ I347etw bz & 75335 0

11132

i. 393 br

757 G etw bꝛ B 11532

do. do.

do. do. do. do

do.

do. do. do. Magdeburg

do. do. do.

do.

Bresl. Schw. Freib. Lit. l.

do. 34 gar. TN. Em. ö .

Halle Sorau- Gubener. .. Mãrkisch-Posener Magdeb. Halberstãdter.

Magd. Leip Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. Oblig. Lu. II. Ser.

49

Em.

von 1865 von 1870 Wittenberge Wittenberge x. I. Em. ..

5

Si- . E = = .

* 1 463

III. Serie ITT. Serie

Niederschles. Zweigbahn.

it. D.

E t= L m

r

9 . H. 1 Cõln- Crefelder. ......... = Cöõln- Mindener

231

*

r

*

1II u. I1s do. 14 u. 1110

do. 14 u. 10 do.

do. II u. 1sꝙ Id u. 10 11 u. I1s7 d u. 110 111 u. Is7 do. 111 1 n. Id u. 1110 IMI u. 1 do. do. do. do. do. do.

97 * b2 977 br O7 hr 9636 99236 102256 903 60 0 r br 99 6 980 * bz 0h ba 100tetwbr 10156 987 6 981 0 100362 7036 985 bu G 9264 916 226 90bz & 100 6 10126 101 6

do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do do. do. do. Boden-redit. .... / do. Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatzoòbl. 4 do. do. kleine Poln. Pfandbr. II. Em. do. w do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. à 500 FI.

2. GO CCM t ον.

2

do. do. do. do. do.

Id u. 0 do

1M u. Is 45.

0

101 6

Nordhausen-Erfurter ... Oderschlesische Lit. A. do. 1 3 do. Lit. G.. do. . do. gar. Lit. E.. do. gar. 35 Lit. E. do. Lil G. do. gar. Lit. H.. do. Em. v. 1869... do. do. (Brieg · Neisse) do. do. Cosel-Oderb.) do. do. o. II. Em... 4 do. 5

nung des Ministeriums des Innern, die allgemein wissenschaftliche Vorbildung der Geistlichen betreffend.

Seit Mitte vorigen Monats sind Zehnmarkstücke badischen Gepräges in Umlauf getreten.

- ffn DOD = = sr 8 E, 4. Maonem er Rei de Gamn hielten heute Sitzungen ab. In der ersten nahm Prinz Wil helm seinen Sitz ein; der Gegenstand der Tagesordnung, eine Anzahl von Beschwerden, bot kein allgemeines Interesse. In der Zweiten Kammer wurde eine Interpellation des Abg. Eurtman dahin beantwortet, daß die Regierung auf dem Bau einer Zweigbahn von Stockheim nach Ortenberg beharre, wenn ein solcher nicht durch die Berührung Ortenbergs durch die zu erbauende Frankfurt ⸗Berliner Bahn unnöthig werde. Sodann

0etw bz 9146

g. DI ba 90 bz

ö. 807 bz 131. u. 1377. 02b2 5. u. 111. 763 B 4. u. II0.

do

755 ba ; 7534 bꝛ 22/6. n. 22/12 do.

163 b⸗

105 a6et. 5; b; 1065 B

883 ba

845 B

I9g9*bꝛ 333 b2 18122 795 ba 205 daz. b

Fonds und Staats - Eaplero.

NraC ßundes- Anleihe. T u. If io Gonsolidirte Anleihe .. 14 u. 1/10 1035 Freiwillige Anleihe 4d 1025 6 Steats- Anl. von 1859... 10052 6

9gö3 bz S9 bꝛ 1247 6 72 etw bz 6

Pfalz; jedoch hat dasselbe vom 1. Oktober 1873 an die Bezeich- nung; „Handels Appellationẽ gericht in Zweibrücken« zu führen.

Ferner veröffentlicht das »Reg.⸗-Bl.« eine Königliche Aller⸗ höchste Entschließung vom 24. v. M., die Vornahme der kirch⸗

z * 2 M , EI , b ie n e. C= .f S, C fern, fr bir ornähme der firchichen' Bröklamation durch die vorgängige Austellung und Vorlage des nach Art. 33 des Gesetzes vom 16. April 1868 über Heimath, Verehelichung und Aufenthalt vorgeschriebenen Verehelichungszeugnisses nicht mehr bedingt. Dieselbe kann von den Brautleuten gleichzeitig mit der Bekannt⸗ machung des beabsichtigten Eheabschlusses durch die Gemeinde— behörden (Art. 35 des angeführten Gesetzes) unter Vorlage eines einfachen von der Gemeindebehörde auszustellenden Nachweises,

, Franz Joseph 86

Gal. Carl L. B. gar. Gotthardb. 40530 .. Kasch. Oderbg. ... Lõbau- Zittau

Lud wigshaf. · Bex

bach () 96 gar.). Lũttich- ö Mainz-Ludwigsh. . Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St. .. ds. neue.. Oest. Nord westb. . do. Lit. B.

.

908 6 9076 817060 995 br 98br G 98ba G6 10232 916 9956 997560 10212

Kunst und Wissenschaft.

Kopenhagen, 3. November. Die Insel Island wird gegen wärtig von dem Hauptmann Burton bereist, welcher wissenschaa⸗ lich⸗ jtaterfichungen auf der Insel vornehmen will. Burton hat rn Kurzem in Vereinigung mit F. Frrwhitl Drake in London ein Wer über Syrien mit werihvollen Aufklärungen über die Alterthum monumente und geographischen Verhältnisse dieses Landes heran

gegeben. Gewerbe und Handel. . London, 2. November. Der Handelsverkehr zwischnn Großbritannien und Irland einerseits und Deutschlan andererseits hat, wie die ⸗Times« mittheilt, einen Gesamm

181

. ĩ

43 4 o.

1 verschied.

4 do. 3 .

* . 3 t 0 R

—— M e

do. ö Staats · Sehuldscheine·· · II u. Is7 br. Anl. 1855 à 1o0 Lhl.· 14. Hess. Pr. Sch. à 40 Th..

Cur- u. Neum. Schuldv. 3. Oder - Deichb. - Oblig. ... 1

D 2

2 dees

7776 771 bꝛ 65 bz B 9406 10256

14 u. 110 11M u. 1s Id u. 1110

pr. Stũck verschied. III u. Is. 83 Berliner Stadt- Oblig. .. 5 J do. do. 2.43 do. do ceonv. 4

135m cbr

11335 B do. do. TV. Em. . · 1 do.

do. 4 do

52.

daß die Eivilproklamation verfügt sei, beantragt werden. Dem Antrage auf Vornahme der kirchlichen Proklamation ist von den zuständigen Pfarrämtern sofort zu entsprechen.

Die Vornahme der Trauung oder Einsegnung der Ehe durch den Geistlichen darf gemäß der Bestimmüngen der Art. 33, 38 Absatz ? und 39 des Gesetzes vom 16. April 1868 über Heimath, Verehelichung und Aufenthalt, dann des Art. 18 des Gesetzes vom 26. Dezember 1871, den Vollzug der Einfüh— rung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich in Bayern betreffend, erst dann erfolgen, wenn das von der zuständigen Behörde ausgestellte Zeugniß vorgelegt worden ist, daß gegen die beabsichtigte Ehe kein gesetzliches Hinderniß bestehe.

Sachsen. Dresden, 5. November. Der Prinz Gu stav von Wasa ist heute Vormittag, von Leipzig ö . eingetroffen und im Königlichen Palais am Taschenberge ab— .

Heute vollendete die Erste Kammer die Berathun der revidirten Städteordnung durchgängig nach den m schlägen ihrer Deputation. Eine Meinungsverschiedenheit unter den Mitgliedern der letzteren lag nur bei §. 115 der Regie— rungsvorlage (6. 114 der Beschlüsse der Zweiten Kammer) vor, welcher die Erledigung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Stadtrath und Stadtverordneten betrifft. Nach längerer De— batte fand der Vorschlag der Majorität der Deputation, in allen Fällen dem Ministexium des Innern, bez, der Aufsichts— behörde die endgültige Entscheidung zu übertragen, gegen 4 Stimmen Annahme. Die namentliche Schlußabstimmüng über den Gesetzentwurf wurde dem nach der General⸗-Diskussion gefaßten Beschlusse enn, bis nach Erledigung der Organi— sationsvorlagen ausgesetzt. Ein von der Zweiten Kammer beschlossener, die Revision der Bestimmungen öffentlicher Be— amten betreffender Antrag wurde angenommen, ein anderer, die Aufhebung der den Telegraphenbeamten zustehenden Be— freiung von den Kommunal ⸗Abgaben bezweckender Antrag der Zweiten Kammer hingegen abgelehnt.

Die Zweite Kammer setzte in ihrer heutigen Sitzung die Berathung des Gesetzentwurfs über die Organisation der Be— hörden für die innere Verwaltung des Organisationsgesetzent. wurfs fort. Der größte Theil der Sitzung wurde von der 9. abgebrochenen Debatte über die §§8. 5 und 8 und die azu gestellten Abänderungsanträge ausgefüllt. Schließlich wurde der Haberkornsche , zu 8§. 5, nachdem die Beden⸗ ken vieler Kreise der ländlichen Bevölkerung gegen die von der Regierung beahsichtigte Reorganisation der Verwaltung na— mentlich vom Abg. May nochmals lebhaft geltend gemacht worden waren, bei namentlicher Abstimmung mit 61 gegen 11 Stimmen abgelehnt. Der Abg., Haberkorn zog hierauf seine

beschäftigte sich die Cammer mit den von dem andern Hause gefaßten abweichenden Beschlüssen über das Wahlgesetz. Ge⸗ nehmigt wurde die von der andern Seite angenommene Be— stimmung, daß in der Ersten Kammer die Universität in Person des jeweiligen Kanzlers vertreten werden soll. Dagegen wurde auf der Erhöhung der Zahl der von dem Großherzog zu ernennen— den lebenslänglichen Mitglieder Erster Kammer von 10 auf 12 beharrt, Dem Beschluß der Ersten Kammer bezüglich der Nichtwählbarkeit der Mitglieder des Ministeriums wurde bei⸗ getreten, nachdem die Regierung im Interesse des Zustande— kommens des Gesetzes auf ihre ursprüngliche Vorlage verzichtet hatte. Ferner hatte die Erste Kammer dir Streichung der Be— stimmung beschlossen, wonach zu Abgeordneten gewählte Beamte keines Urlaubs bedürfen sollen. Bei der Abstimmung entschied sich die Lammer fast einstimmig für Beibehaltung des von der Ersten Kammer gestrichenen Entwurfs. Die desfallsigen Be— schlüsse wurden alsbald dem andern Hause mitgetheilt, welches auf die vorgeschlagene , n der von dem Großherzog zu ernennenden lebenslänglichen Mitglieder der Ersten Kammer von 10 auf 12 nunmehr einging, aber mit allen gegen 5 Stim—⸗ men auf seinem Votum bezüglich der Urlaubsfrage bestand und so eine abermalige Rekommunikation an die Zweite Kam⸗ mer nothwendig machte. Nach längerer Debatte wurde zwar auf dem Beschluß beharrt, jedoch erklärt, daß seine Aufnahme in das Gesetz nicht als Bedingung der Annahme desselben zu betrachten sei, wodurch die Uebereinstimmung beider Kammern hergestellt ist.

Oldenburg. Oldenburg, 4. November. Der Landta des Großherzogthums ist heute hier zusammengetreten. 3 Veranlassung des als Vertreter der Staatsregierung erschienenen Geh. Ministerial Rath Selkmann ühernahm der Abgeordnete Ahlhorn als ältestes Mitglied des Landtags das Alterspräsidium, worauf die Abtheilungen gebildet wurden. Morgen wird von ö Abtheilungen über die Wahlen Bericht erstattet

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 4. November. Der Herzogliche Hof hat das Sehn f hlch Kallenberg verlassen und das neue Schlößchen im Hofgarten bezogen.

teuß. Gera, 4. November. In der letzten Gemeinde⸗ a . ist die Realschulenfrage zum Abschluß af na, Der Landtag hatte, wie früher , ,, den Be⸗ chluß gefaßt, daß der Staat die, hiesige stäbtische Realschule erster Ordnung übernehme gegen eine von der Stadt Gera an den Staat zu zahlende Entschädigungssumme von o,000 Thlr. Der Gemeinderath beschloß jedoch mit 16 gegen 12 Stimmen, daß die Stadt ihre Realschule auch ferner in eigner Verwal— tung behalte, obgleich dieselbe einen jährlichen Zuschuß von

sämmtlichen Abänderungsanträge zum Organisationsgesetzent⸗

zur Folge gehabt. Davon betrug der Werth der deutschen Ausfuht hierher 19,263,319 Pfd. St. und der britische irische und Kolonial! Export nach Deutschland 38413772 Pfd. St. Die bedeutendsten

mittel. betrug etwas über 40000090 Ctr, während 777243 Ochsen, K als gewöhnlich, exportirt wurden. bezogen 1035914 Ctr, Nohzucker, 174.081 Ctr. Butter, 18366 Schinken und Speck, 74,945 Ctr. Hopfen, 8, 135,120 Pfd. Wolle, 23 Ctr. Flachs, Wollwaaren im Werthe von 520249 Pfd. St. und end lich Baumwollwaaren im Werthe von 256,492 Pfd. St. Nach Deut land dagegen wurden versandt von bier aus. Wolle und Wollt, wagaren im Werthe von beinahe 800900 Pfd. St., 316,972 Tonnen Eisen im Werthe von nahe 2000900 Pfd. St., 106,173 Tonnch Kupfer, 23986811 Tonnen Kohlen, Leder roh und verarbeitet“ für 538,435 Pfd. St. und 437,015 Fässer Häringe im Werthe vo 6ö4s559 Pfd. St. Baumwolle wurde für nur 212,529 Pfd. St. naß Deutschland verkauft, Garne dagegen in bedeutenderein Maße ß 43/5883 581 Pfd. Baumwollen , 20,683,341 Pfd. Wollen und 9077 Pfd. Leinengarn. Von Kolonialwgaren gingen über Großbrltanni! nach Deutschland 645,07 Pfd. Roh- Baumwolle, 17,817 213 Pfd. Woll (eine bedeutende Quantität), 20 85227 Pfd. Thee, 35595314 PR Kaffee, 20 66 Ctr. Indigo, 165.1953 Ctr. ungegerbter und 647,129 XR gegerbter Felle, Während Deutschland nach Großbritannien. fi 2271381 Pfd. St Gold und 11843386 Pfd. St. Silber schickte, gingz aus England nach Deutschland Gold im Werthe von 8,487,918 M St. und Silber im Werthe von 3,072,222 Pfd. St. . St. Petersburg, 3 November. Das Ministerium de Innern hat sich, mit der österreichischen Regierung in Verbindun geseßt, behufs Sicherstellung der Fabrikstempel gegen Fälschung.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele. . Donnerstag, 7. November, Im Opernhause. (213. Vor 5 und leg , . in 3 Akten

ildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfa 7 uh , tzause. C t ö ů im auspielhause. (209. Abonn.«⸗Vorst.) Zum erst Male: Auf dem Oberhof, oder: Kaiser Karls . Scha Bei 6: flirten . J Roman, von Charlo irch⸗Pfeiffer. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfan 2. ö. 56 r, . ! . Freitag, 8. November. Im Opernhause. (214. Vors Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von 906 Beet ven. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Marzelline: Fri. 90 mann. Florestan: Hr. Formes. Pizarro: Hr. Salomo Rocco: Hr. Fricke. Anf. 7 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause. (210. Ab⸗Vorst.) Ein Schritt von

etwa 5000 Thlr. erfordert.

Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wi . 1 7 Uhr. M. Pr. rnst Wichert. Anfang h .

umsatz von Waaren und Produkten im Werthe von 57 757,091 Pfd. e.

deütschen Ausfubrartikel nach Großbritannien bildeten Nahrung ö Die Getreideeinfuhr aus Deutschland nach Großbritannin

und Kälber, 787,83 Schafe und Lämmer, d. i. doppelt so vil Von Deutschland wurden ferm

1/1 u. 1s do. do.

9 do. do. do. do. do. do. do. do. do

* do. do. . 35 Danziger do. . Königsberger do. 4545 Rheinprevinz-Obl gchuldv. d. Berl. Berliner do. Kur- a. Neumark... do. neue... h * do. do. do. neue. .... Ostpreussische.. ĩ do. do. do. Pommersche... do. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische ...... 234 do. Lit. A do. Westpr., ritterschaftl. do.

do.

do. II. Serie ö neue. do. do. Kur- u. Neumärk. ... Pommersche ...... Posensche .. ...-... Preussische Rhein- u. Westph. .. Sächsische ö Schlesische ...... ö

Pfandbrief a.

0.

14 u. I /10 do. do. do. do. do. do.

Rentenbriefe.

82*b2 S0 gba 9g1zbꝛ 101zb2 6 l0lxbꝛ &

2s 6 a MMS do.

91 6B 995 ba 1001b2 823 ba ba & l01br 90ubz 926 S3 * 6

S0 5 ba & 30 9956 103 br 90 ba 995 B 963 6 957 6 945 953 6 985 6 95 bz 95 br

Türkischs Anleihe 1865 do. do. do. do. do.

Kleine

18696

Loose vollgez.

513 b2 623 bra 62 * bꝛ 1752

Hamb. Hyp. Rentenhbriefe Uyp. Certisibate Iũbner)

Pömm. Hyp. Br. Lu. II.

go, , . Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do. do.

Hyp. Pfandbriefe Pr. unk. 4

Pr. B. Hyp. Schldseh. Kdb. br. Bi: dr.. B.unkdb. III.

do. do. do. 1872

Sb 1009 I100 0 102 B Iloobs 1017 ; 101b2 14 u. 1110. 10130 11 u. Iss. 10332 do. 363 ba do. 10035b2 6

do.

Alis enbahn- Stamm- and Stamm- Prlorit its Aktion.

1870

NV. pro zh 1

Aachen-Mastr. ..... Altona Kieler Berg. 8 Berlin- Anhalt 16 do. . Berlin- Gõrlitz 1 do. Stamm-Pr. 5 Berlin- Hamburg... 10 Berliner Nordbahn . Berl. Ptad.· Magdb. Berlin- Stettin Bresl. Schw. - FEreib. do. neue Cõöln- Mindener. ... do. Litt. B. Cuxhaven- Stade... Halle Sorau- Guben do. St. Pr.

222 ö n 3.

237 ö

Badische V. de dds . 43 1,1 u. 1s do. Pr. Anl. de 1867 4 12 u. 1ͤ8 do. 35 Fl. Obligat. .. ö. Stũck do. Si. Kisanb. Ani. B I u. 1/9 Bayerseche Präm. Anleih. 16 do. Anleihe de 1870 Brauns chw. 20 Thl-Loose Bremor Court. Anleihe Cöln- Mind. Pr. - Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr. Anl. d. 1866 Lübecker Präm. Anleihe Meckl. Eisb. Bchuldvera. 3] Meininger Loose. do. Prüm. Pfdb.

r. Stũck.

pr. Stũck. 12. 1871

is.

1 pr. Stek. l n .

1h09 B 355 d 163 6 1125b2B 1053 6 2 6 1532 B

O5 da 6

10666 10432 103 bz 1k. 505 B S4 ba & 452 947 ba

Hannov.· Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie

Märkisch-Posener. do. St. Pr.

Magdeb. Halberst.. . , .

Magdeb. Leipzig..

h gar. 66 B.

Mũünst. nsch. S. P.

Münst. Hamm gar.

Ndsohl. Märk. gar.

Ndsehl. Zweigb. ..

Nordh. - Erfurt gar. do. St. Pr.

Oberlausitz. St. Pr.

483 ba 6 11866 I36dꝛ2 6 2246 191b2 B 1073 106 3baB 2217b2 7. 524 ba J5ba 164etwbz B

A 62 ——

S COO 35

140 1b I22 1b 172616 113362 67 7b2 B S5 Ibu

S0 gba S807 bz 921ba G 95 etw ba 56 be 6G 81Iba 6G 148etwba B S6 Iba G 269b2 60 101zetwbꝛ 7456 95 6 35 B 1136 7923 ba 7146 92n ba 6

=

Ss 2 8 87 2 6

S7 zetwbꝛ B

Rumãnier

do.

Turnau-

do.

Reichenbach - Par- dubitz (47, gar.) Krpr. Rudolfab. . ..

Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb.. Wostb. Sũdõst. Lon b.) .. rager ... Vorarlberger (gar.) Warsch. · Ter.

Wien ...

n en eG X, d O i I! ** Si G n G Gk L O or Gn rr 8

does r

5 13 . Eisenbahn- Prioritâts- Aktien und Obligatlonen.

*.

SI Eb

do. do. do. Ostpreuss. do.

do. II. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

Tachen-Mastrichter..... 4

Altona-Kieler II. Em. ..

Bergisch- Märk. do.

do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3

Lit. B. do. Lit. C

do. Düsseld.-Elbf. J. Ser. 4 do. Dortmd. Soest J. Ser. do. Nordb. Er- W

do. Ruhr. -C. -K. Gl. IJ. Ser. Berlin-Anhalter. . . ......

Berlin- Görlitzer .. ......

Berlin- Hamburger I. Em. B. Potsd. Md. lit. A. u..

Berlin- Stettiner J. EV.

II. Em. gar. 3 III. Em. gar. 3 IV. Em. v. St. gar. VI. Em. do.

II. Em. II. Em.

I. Ser. ö II. Ser. 4

II. Em. 4 . der.

4 II. Ser.

i . *

II. Ser. III. Ser.

C

224

. in. Bz.

II. Em. III. Em.

. ö

ö

. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

11 u. f

114 u. Mo do

11d u. 1I0

906

984 6 983 ba 9856

S2 etw bz S2 Eetw ba

rb C orb G 1016

90 gba G

kl. f.

do.

Thũringer do. do. do. do.

Stargard-

do. do. do.

Sũdbahn do.

Rechte Oderufer Rheinische. . ......

Em. v. St. ga

II. Em. v. 58 u. 60 v. 61 u. 64 v. 1865.. 4 v. 69 u. 71 Rhein- Nahey. S. gar. J. Em.

ar. II. Em.

Schleswig- Holsteiner...

I. Serie II. Serie. ....

III. Serie. . ... IV. Serie V. Serie. ....

Lit. B.

Foren d 1s4 u. Mo II. Em. 43 II. Em. 4

do. do. 11 *

do.

S5 d 85 6 8336 160559 16694 160136 S6 r h

98zetwbz G 98 etwbz G 9Stetwbz & 1012b2

966 916

do. Dux-Prag.

do. do.

do. do.

Raab- Graz

do.

Lemberg- do. do. do.

do.

Albrechtbahn (gar.) ..... Chemnitz-Komotau ..... Dux Bodenbach

Fünf kire en arcs gar. =. k Um

Ostrau-Eriedlander .... Pilsen-Priesen ...... Pram .- - Anl.) Ung. · Galia. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. Osthahn gar. ... ,,, gar. zerno witz gar.

II. Em. gar. III. Em. IV. Em. Mähr. Schles. Centralb.. Mainz Ludwigshafen gar. Oest. - Erz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do. Lit. B. (Elhethah Cronprina Rudolf- B. gar. 69er gar.

gar.

gar. HI. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee. . ..... .... Kaschau- Oderberg gar..

gar.

S s e , e d r G e G en d , ee, , , d m o m e e e e, 123

ö n

11 u. 1s7 d

o. 14 u. 10 11 u. 1s7 I u. I0 111 U. 1s7

do.

do. 12 u. 168 11 u. 17

II u. Is do. Id u. A0 I u. 1s

18 u. 19 14 u. 110 I u. 1s 13 u. 19 u. II do.

do. 16 u. 1/11

jd . Im

u. III 7

154 u. I5 / 1l0

14 u. 110 do.

ds6 n 6 9lILzetwba G 906 br S1*bz 6

* 278 etw bꝛ B 923 84 B S7 Ihr B 87 1B

1611 Bk. f 161 ba B Kit.