— —— — —— —
— *.
Bank- Aktien.
Dr Fro sũqßòᷓ' Centralb. f. Bauten — do. . 4095
709
ls enbabn- Frloritãts - Aktlen und Obligationen. Bank - und Industrie- Aktlon.
Krpr. Rud.- B. I87 Zer gar. 5 II u. Ti Gp
Südõst. B. (Lomb.) gar. I u. 17 253 ba do. do. neue gar. 3 14 u. 1/10 25352 B do. Lb. Bons, 1870.74 gar. 13 u. 19 981 B — do. do. v. 185 gar. 8 ba Lauchhammer ..... — do. do. v. 1876 gar. 8358 Minerva Bg. A. b0MQνλά,! 60 do. do. v. 1877 gar. 98 6 Phönix Bergw. ... I2 do. do. v. 1878 gar. do . do. do. Lit. B. 163
In dus trie - Aktien. 2. . G E st C B e i l M 9g e
Hy. pro is . 6 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Cichorienfabrik ... I175ba Donnerstag, den 7. November
Cõöln-Müũs. Berg. 33 ba
Constantia... ..... ihn 264.
8
13. 20o3zIb 13. 170b2B HI.
W lꝛete.- II. II7b2 6 18/100. — —
Div. pro 1870 1871 Hann. Masch. Fbr. 8 Kgs. u. Laurahũtte.
122 3b2 6 247626 Chemnit.B.
125b2 B Cõln. Wechsler-B. 666rF B Commerz. B. Sec.. 245 ba & Dãn. Landm. B. 4095 42382 Danziger Ver. B..
2
Contin. Gas. . ..... Contin. Pferdebahn 3bry Cröllwitz Papierf..
11111118
858596
do. do. Oblig. gar..
Baltische. ....
Brest - Grajewo
Charkow- Aso gar. .....
do. in E à6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar. Jele?-Qrel gar.. ...... * Jelez-Woronesch gar. ..
do.
Koslow- Woronesch gar.
do.
Kursk- Charkow gar.. ... K- Chark.-Asow Obl. gar. Kursk-Kiem gar. .. ..... kleine.. ...
do.
Moseo-Rjãsan Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy gar. . ......
Poti - Tiflis
Rjäsan-Koslow gar.. .... KRjaschk-Morezansk ..... Rybinsk-Bologoys ......
do.
Schuia-Iwanowo gar. ... Wersehau-LTerespol gar.
do.
Wars chau-Wiener II...
do. do. do. do.
Ar....
leine
Obligat.
Aar...
II. Em.
kleine gar.
kleine III. Em. kleine
SG GM .
IV. Em.
M u. 17 S6 ba
13 1u. 13 877 B do. 7221 b2z
163 u. 109 9b G
do. IB H91oB
do. 9435 6 165 u. 111 9435ba G
1M u. 1, rb. Iq u. 1/10 86ba B
15 u. 111 943ba G
1.1 u. 17 S973 B 2 u. 118 966 do. 966. do. 9863 15 u. II 943b 14 u. 10 S535 B do. 90 6 do. 986 3bz I74u. 17/1091 BB Is65 u. 11IS825b2 h ba B 4 u. 1I0 945ba 6 do. 926 do. 926 II u. Is7 96B do. 966 do. 95 * bz do. 966 do. 94 ba
Bank- and Industrie- Aktien.
7656,
. o bo dr
Aach. B. f. u. H. IO. —
do. Disk. Ges 4055 Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V. ..
do.
Neue
Berg. Märk. 60.
17. 1046 17. 11156 LI. II02baz G 15/12. 71 11532 6 12752 I213b2 6 7. 11362 B
Pr. Bergw.-Obl. .. Schl. , . do. St. Pr. Stolberger Zink .. do. St. Pr. Dortmunder Union Wilhelmshũtte. . ...
5 ö .
geld Sorten
I * ***85381 3 SS s , , , er e, e, , , O, e.
6
118212 1181 b2
58 5 ba B
101 b2
2236 6
116 15⸗
und Banknoten.
1
Dukaten pr. Stück
Dollars pr. Stück. Fremde Banknoten do.
Friedrichsd or pr. 2 Stũck ...... Gold-Kronen pr. Stũck ouisd'or pr. 20 Stück ...... ..... ..... Sovereigns pr. Stück. . ...... J 6 226 Napoleonsdior àù 20 Eres. pr. Stück. .. do. r. 500 Gramm. ...... Imperials à 5 R. pr. Stück. ..... ...... ö, r, fun...
——— — 2 9— —— 2
r. 16G, einlösbar in Leipzig
Französ. Banknoten pr. 300 Francs. .. Oesterreichische Banknoten pr. 150 EI.
5 106 * 5 164
4646
111362 99*½ bz B 9935 ba
932 b2 6
Russische Banknoten pr. 90 Rubel ...
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank für. Wechsel ö, für Lombard 6 pCt.
823 bz
Deuts ohe Fonds.
XU. HHlekatamtlieher Hell.
Mannheimer Eisenb
Vin. Sad Vpigariorecn J. L. d. If. Gothaer Stadt-Anleihe. . 5 LI. Anl. 44 111. u. 1s.
8h br
38 B
Oldenbrg. Loose (40 Lhlr.) 3 12
Dessauer Kredit.. Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 096 Deutsch- Ital. 50 Ih Deutsch- Qest. 40 9h Drsd. Wehsl. B. 509 Elbf. W. u.D. B. 50h Engl. Weehs. Bk. . Essen. Cred. A. 50 Franz. - Ital. B. 509 Frankf. Wehsl. 409 Gera. Hdl.u. Gx. 4095) Hann. Disc WB. 6
Int. Bank Hamb. 4095 do. junge Kieler Bank 4099. Königsb. Ver. Bk. . do. junge Kwilecki(P os. Land-. wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 9h . B. 4095 Lübecker Bank ... Magd. Bankverein. do. do. junge do. Wechsl. B. 40940 Makler- Ver. B. 40990 Moldauer Bank. .. Niederlaus. Bank. Niedschl. R. V. 50 Nordd. Grundkr. -B. Hyp. Anth. .... Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Ildenburger 40 96 Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. Bk. Ostd Wehs V. B. 4095, Paris. Makl.· B. (0b
2 2 —
silit!!! ! T*“! O r, , , , R, , r, m O en, ,, D e = r r , m O.
22 2
2
111111,
1811
SI SIIISIIIT SI CIIISEIII&
l
Gr ß r .
— 2 ——
1042 6
12362 6
. 1I3ba d
305 6 121b2 6
Ig
i hr bz G
6 ba
Tiorb⸗ 6
138 3b Iba
85 6
29 get wbu G
Cuxhaven Hafenbau Dts che. Bau- G. 7096 Dtsch. Eis. u. Bgb. do. junge Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf. Spinn. Facon-Schmiede u. Schrauben- Fabr. Färberei Ullrich .. Fassfabr. Wunderl. . , Frankf. Bau- G. 4095 Friedr. Wilh. Str. Bauver. ¶ L. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasser ) qh Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. do. junge Harzer Hartg. u. Br. Hęeinrichshal Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hũtt. -V. .. Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei . ... Königsb. Vulean. „
Körner Chem. Färb. Köhlemann .. ..... Kõrbisdorf
Kramsta
11111RMIII GQ IIRÆI
II EISII AI
111131
0 C GO D sé G G
*
k
[1II181IIIISIIIIIII&I
do. junge — Köpn. Chem. kz. ——
5. 102 bu 6G 116 ba 11335b 6 95bꝛ 875696 1I18bꝛ 1111b2 98 6
1. 126ba 10262 I08zbꝛ 8. S8 z bꝛ h 12276 6
106836
Sꝛetwbry ß 284detwbzB S842 0 856 IlI6 Iba 711252 935 6 561 bz G 10262 420 etwbrß 380br g 10456 129 bu 6
111 ete. S6 * by 17. 147 br 11. 763 6
986
II. II6ba g
105356 1006 B 926 945 br 10656 10926
Nichtamtliches.
Italien. Rom, 6. November. Der König hat den Königlich dänischen Gesandten, Kammerherrn Kjär, empfangen und dessen Beglaubigungsschreiben entgegengenommen. Am 9. d. wird der König nach Neapel abreisen und am 20. hier- her zurückkehren. — ö . n 2
— Die »Gazzetta ufficiale« veröffentlicht ein König— liches Dekret vom 29. September 1872, welches nach⸗ stehende Veränderungen in der Gerichtsbarkeit der italie— nischen Konsulate in Deutschland einführt: Das Konsu— lat von Stettin hat die Gerichtsbarkeit über die preußische Provinz Pommern und die mecklenburgischen Großherzog! hümer Frankfurt 4. M. über die Provinz Hessen-Nassau, das Großherzogthum Hessen, die Fürstenthümer Hohenzollern, Lippe Lippe Schaumburg; Cöln a. Rh. über die Rheinprovinzen und Westfalen und das Fürstenthum Waldeck; Hamburg über das Gebiet der freien Stadt Hamburg, das Herzogthum Lauenburg und die preußische Provinz Hannover; Bremen über das Ge⸗ biet der freien Stadt Bremen und das Großherzogthum Olden⸗ burg; Leipzig über das Königreich Sachsen, das Großherzog— thum Sachsen Weimar -Eisenach, die sächsischen Herzogthümer Meiningen, Coburg-Gotha, Altenburg und die Fürstenthümer Reuß ältere und jüngere Linie. Die Konsulate in Dresden und Weimar sind aufgehoben. .
— Am 1. d. M. sind, wie die Italie berichtet, die beiden Berichte des Deputirten Corte über die vom Kriegs⸗Minister am 15. Januar eingebrachten Gesetzentwürfe vertheilt wor den. Der erste Bericht betrifft die Eintheilung des Königreichs in Militärkreise, der zweite die Reorganisation der Armee und den vom Kriegs⸗Ministerium abhängigen Dienst. Die von der Kreiseintheilung handelnden Paragraphen sind unverändert von der Kommission angenommen worden und es würden danach für den Territorial-Militärdienst im Allgemeinen zu errichten sein: General⸗Kommandos, 16 Territorial-Divisions-« Kommandos, 62 Distrikte; für die Artillerie: 6 Territorial-
Staatssekretär des Auswärtigen, Fish, verlautet, daß derselbe beim Ablauf der gegenwärtigen Präsidentschaftsperiode seine Demission zu geben entschlossen sei;, voraussichtlich dürften in diesem Falle noch weitere Modifikationen des Kabinets zu er— warten sein.
NewYork, 6. November. (W. T. B.) Die weiter vor— liegenden Resultate über den Ausfall der Wahl männerwahlen ergeben, daß die republikanische Partei in Florida und Nevada mit je 3090, in Westvirginien mit 5000 Stimmen siegte. Da— gegen blieb die demokratische Partei in den Staaten Tennessee und Kentucky mit je 10009 Stimmen in der Majorität. — Zum Mayor der Stadt New. JYork ist Havemeyer (Republikaner) erwählt worden. —
Aspin wall, 6. Oktober. Nachrichten aus Central— Amerika melden: In der Grenzfrage ist die Haltung Costa— Rica's Nicaragug gegenüber keine versöhnliche. Ein Änschlag, die Regierung des Präsidenten Guardia von Costa⸗Rica wäh— rend seiner Abwesenheit zu stürzen, wurde durch den interimi⸗ stischen Präsidenten Pinto vereitelt. Valdevar, früherer Minister unter Duenas und aus Salvador geflüchtet, wurde als ÄUn—⸗ stifter dieses Planes angesehen und des Landes verwiesen. Der neue Präsident von Panama übernahm sein Amt am 1. Oktober.
— Aus Brasilien liegen folgende Nachrichten vor: Am 7. September, dem funfzigjährigen Jahrestage der Unabhängig— keitserklärung Brasiliens, wurde in Rio de Janeiro auf dem Plaße San Francisco de Paula die Bronzestatue Jose Boni⸗ facio Andrada e Silva's, des ersten Premier⸗Ministers Brasi⸗ liens, enthüllt. Der Kaiser, der Graf d'Eu, sämmtliche Minister und ein glänzendes Gefolge wohnten der Feierlichkeit bei. Abends war die Stadt glänzend beleuchtet.
Australien. Aus Melbourne wird unterm 4. d. per Kabel gemeldet: Das Ministerium von Tasmanien hat seine Demission gegeben. — Das Parlament von Neuseeland wurde prorogirt. Am 15. d. soll hier ein Bankett zu dem Behufe stattfinden, um die Vollendung des australischen Telegraphen
heutzutage fast nur noch zu kleinen Porträtdarstellungen ver⸗ wandt. Dergleichen finden wir von Behmer (Nr. 54 und 55), wovon namentlich das Kinderporträt sehr hübsch ist, von Hertz (Nr. 359 - 361), unter denen das Mohrenporträt besonders an⸗ zuerkennen ist, und von Feckert (Nr. 221 und 223).
Eine besondere Erwähnung verdienen die geistreichen Blät⸗ ter von L. Burger, welche theils in ÄUquarell, theils in Zeichnungen ausgeführt sind. Sie bestehen meist aus den Entwürfen zu den Glasmalereien für den Speisesaal im Hause des Geheimen Kommerzien-Raths L. Ravenk. Der erste Rahmen (Nr. 126) enthält »Deutsche Märchengestalten« in Aquarell, der zweite (Nr. 127) »Thiergestalten des deutschen Märchens«, desgl, der dritte (Nr. 128) Aquarellskizzen. Diesen schließen sich an im zweiten Saal Nr. 129): ein Eyklus von 4 farbigen Kartons, die »Entwicklung des Höoͤhenzollerngeschlechts in den vier Stufen: Hohenzollern, Brandenburg, Preußen, Deutschland«, ornamental und symbolisch darstellend, ferner (Nr. 130 ein Carton »Romantiké, endlich (Nr. 131) ein Car— ton; »Noah als Weinbauer«. Es würde uns zu weit führen, wollten wir diese gehaltvollen und geistreichen Darstellungen ihrem figürlichen Inhalt nach des Genaueren beschreiben; wir müssen uns darauf beschränken, ihren hohen künstlerischen Werth, so wie die technische Vollendung ihrer Ausführung ge— bührend anzuerkennen. 2
Die letztgenannten Arbeiten Burgers haben uns bereits zu einer anderen Gattung der graphischen Kunst geführt, die Carton— zeichnung. In dieseni Fache sind noch einige ebenso umfang⸗ reiche wie gediegene Werke anzuführen, namentlich die großen Cartons und farbigen Entwürfe von Graef und Rosen⸗ felder für die großen historisch⸗symbolischen Wandgemälde in der Aula der Königsberger Universität. Für das nähere Ver— ständniß der ausgestellten Werke — dieselben finden sich theils an der Fensterwand des II. Saals, theils im VIII. Saal — müssen wir mit einigen Worten die Gesammtdisposition der die Aula schmückenden Wandgemälde darlegen. Der ganze Cyklus umfaßt 4 Hauptgemälde und 8 Nebengemälde, von denen
111111 82
zu feiern. Neuerdings haben wieder gewaltsame Entführungen
Z. 1295 b2 Stettiner National-Hyp.. 5 II. u. 17. 1004ba von Südsee⸗Insulanern stattgefunden.
1164 ba . ba G Ausländls che Fonds. . . Finnland. Loose G1 lr. * br. Stück 51 6 Neapol. Loose (1590 Eres.) 43 135. u. III. 1273 B PFesther Stadt-Anleihe.. 6 II. u. I7. Eh. Westph. G. B, Ia ba Oesterreich. Bodenkredit 5 165. u. 1/1. Rostock. Ver. B. 6 3h do. 5proz. Hyp. Pfandbr. 5 II. u. Iv. 853 do. junge do. 5 zproꝝ. Si her fbr. S] do. 863 Sächs. Bk. Ver. 069 Wiener Silber-Pfandbr.. 53 do. 87 Schaaffh. B.-Ver. . Schwed. 10 Rthlr. Pr. A. — pr. Stũck = do. junge. .. New-Torker Stadt- Anl.. 7 5. n. I/II. Stett. Makl. B. 40 95 do. Gold-Anleiheß 1I. u. 17. Chũring. Bk. - Ver..
New Versey ...... ..... 7 Is6. u. Iil. Türk. Austr. B. 4000 Wars ch. Kom. - Bk.
Landerw. u. B.- V. do. junge — Leopoldehall do. Vereinigi Magdeb. Baub. 50. — Magd. E. Vera. -G. Magdeburger Gas. Marienhũtte . ...... Mãrk. Lorfgrãberei Masch. Freund ... do. Wõöhlert. . do. Anh. Bernb. Magssener BgwE. .. Mechernich. Kgvpꝙ. Meckl. Maschinenb.
sowohl die ersteren wie die zweiten aus je einem Mittelbilde und einem darüber befindlichen Halbrundbilde bestehen. Es sind also im Ganzen 24 Gemälde, welche theils auf der einen (der Fensterwand, welche ohne Gemälde ist, gegenüber⸗ liegenden) Langseite, theils auf den beiden daran stoßenden Kurzseiten vertheilt sind. Die Hauptbilder stellen die Fakultäten dar, die Nebenbilder verwandte Disziplinen derselben. So hat neben der »Jurxisprudenz« die »Eloquenz«, neben der »Medizin« die »Naturwissenschaft« ihre Stelle gefunden, während die »Theologie« von der »Poesie« und »Musik«, die »Philosophie⸗ von der »Geschichte⸗ und der »⸗Mathematik« flankirt ist. In den Fensternischen schließen sich dann noch die »Kunstgeschichte« und die »Astronomie« an. Wir heben aus diesem Eyklus nur
Berliner Bank. .... do. do. neue 40) do. Bankverein. do. Kassenverein do. Hand. - Ges. do. Wechsler-B.
Braunschweig er Bk. do. Kreditbank
Breiner Bank. .....
Bresl. Disk. Bank.
do. neue 50
Centr. Bk. f. Gen..
do. neue
do.f.Ind.u.Hdl. 4094
Coburg. Kredit ...
betersbg. Disk.-B.
do. junge 4090 Pfälz Bahkver. 4055) Pos. Prov. Wechs. B. Erov. Wechsl. 40 9.
22 18811 18181101011 BI IIIIIEA1
. Kommandos, 12 Territorial⸗Direktionen; für das Genie:
1101bu 6 SG Territorial- Commandos, 12 Territorial-Direktionen; für die
107166 Intendanz: 16 Militär⸗Kommissarigte, für die Gesundheits.
S6rcback. pflege: 16 Direktionen der Militär⸗Spitäler. Das Kommando Die Ausstellung der Königlichen Akademie der
Mö ß über die Truppen der Insel Sardinien will die Kommission Kün ste.
. g mit dem General. und Divisions Kommando von Rom ver— XVilI.
3. 87 einigen. Aquarell ˖ und llmalerei; Cartons
95 . Auch die Vorschläge, welche die Reorganisation des Heeres . 6, Gr abhtt. .
gib d Petrefen, haben den Beifall und die Unterstützung der Kom— Nichts ist irrige als die Meinung, daͤß das Aquarell eine
16336 mission gefunden. Vollständig einverstanden ist sie mit den Art von Surrogat für das Oelgemälde sei, und daß der höchste Triumph der Malerei mit Wasserfarben darin bestehe, der
136 DMDdeen, ein Generalstabskomite zu bilden, das Artillerie⸗ und 144206 SGeniekomite zu vereinigen und die Pontoniers den Genjetrup! Wirkung der Selmalerei möglichst nahe zu kommen. Ver— wandte Techniken sind nicht nur dem Grade nach, sondern
72ba G ö. pen einzuverleiben. Die Kommission hat die vom Kriegs—
l
**
K 8 . . 9 0 . .
I 8
S 0 Gm G, G , = = d d d , r de n d sr dä s , ä s
w I * —
l
1 .
14235 bz 6 1362 6 143 1b2 G 130762 C I23ba 6 1I55bꝛ &
= — 2 — R= 0 X de 1
* . r = b r 0
1
SS! ! II
SC S-
Danz. Privat- Bank
Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60. Dessauer Landesb. do. neue 4095 . . o. Hyp. -B. 4095) do. di . Diskonto-Komm. .. do. Provinz. 60 Ell. u W B. Hahn 0 Genf. RKred. Bin Liq. G m, n, . do. neue Geraer Bank Gewerbe-Bank. ... . neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. 909i Hamb. Kom. -Bank do. Hyp. Bk. 409) Hannoversche Bank Hyp. (Lübner). ... nt. Hand. Ges. 4099 Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 409. do. Hyp. 6095. Meininger re st . do. neue 509 do. Hyp. -B. 4055 Norddeutsche Bank Nordd. Grundkr. Bk. do. neue 409 Oesterr. Kredit bank Eetersb. Int. B. 4093 PFosener Proy Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. . do. neue Er. Kreditanst. 60 93h Er. Cntr. Bod. 4059 Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank. . do. Kredithank Schles. Bank- Ver.. Stett. Ver. -B. 505 Sũdd.Bod.krd. 409 Thüringer Bank ..
Vereinsb. Hbg. 2090
Ver.-Bk. Quistorp. 8
Weimarische Bank
— 8 — —
** O G Q
1 1
1 ö 3
1
21
5
ISI IGI 8
— 8
——
5
Al *ñ
* ö
8
S- -
J III CAS AI 18
.
1186 7. 214b2 6 II9b2 6 10 / ite 94 bz II. 1493baB do. 134 do. I163b2B 17 Orr d LI. 1163 ba 60 do. 34152 112 ete 1793 ba T. 1383 b2
fr. Zins 7 6
11. 14962060 II u.7. 143
do. 161 bz B
I. I553b2 060
1 7 .
2
*
.
C t= t = Se O , = = . . . O . . . . 3 .
1265 B II785ba2 . 10656 . II3602 6 119356 1082 6 1957 b2 B 1152 B 15262 B 10706 99 z ba &
*
ö
-, V N , · , D G ᷣ-‚ X , , , Q G , .
III12bꝛ2
128b2 6 1136
ö nba 248 ba
131562 1I16b2zB 7. 1237 B 916 ba 1445 ba B
I43b2 6 1236 I1896 26 7.130 6
144etwbz &
9b etwbꝛ B 7. IB 5b g 153 1b2 6
185ctwbz CG 1241 ba G. 11352 6
207 da8 a7 dba
723 1Iba G
1525 ba 6
18l1etw ba C l03etwba B 113556206
Bauges. Elessner. Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. .. Chemn. Maschf. . .. Dessauer Gas do. do. Dtsch. Eisenb.- Bau. Deutsche R. u. Ront. Eisenb.-Bau 40. KEisenbahnbedarf. do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl. .
123 52 1171 b2 14476 II6zba 1905 6 1807 6 1/11 ete. 118ba B
16. 12262 B .I. 202 5ba B do. 901Gb do. S6bz B do. I70b
148 *b2 G
Eis onhahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktien.
Altb. Zeitz. St. Pr. 5 Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. .. do., do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit - Insterburg .. ,,, ;, Unstruthahn Tamines- Landes .. Wsch. -Bromb. gar. Wsch.- LP. v. St. gar. Oest Franz Staats
FrIorit
Div. ö. 1870 .
/I u. 7987 6 11. 67562 1II.— —
12 u. S895 bz 6
.I u. 7 — — .I. — —
IL u. 7 — —
I/ IL u. 7 722b2 G II. — —
1/1 u. 7 — —
I u. 7 — —
I u. 7 - —
Se G ᷣ‚ - D G G G & Q O,
ten.
Lundenburg-Grussbach.. 5 Lundenburg- Nie. .. ..... 5 Mehltheuer- Weida Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension ..... ... 7
do. kleine? Fort Wayne Mouncie ..
71 Binnen, . .
Cansas Pacific 4 Oregon- Calif. ...... .....
Rockford, Rock Island. South- Missouri
Port-Royal .. ...... ..... St. Louis South Eastern Central-Pacisie ...... . Oregon Pacific
St. Joaquin. ...... 2 Springfield- Illinois ...... Morris Essex ...... 6
BEan k- A
o. Chicago South. West. gar. 7 I5. u. 11. 825 d
16. 1. M11. 635 I. u. II0. Port Huron Peninsular. 7 15. u. II.
III. u. 1s7. 6 15. u. 111.6 15. u. 111.73 ö.
12. u. 18.
o. 14. u. 0. do ? 12. u. 1I8. 3 11.1
, k ti e n,
Allg. Dsch. H. G. IOM, — Anglo- Dtsch. Bank ͤ
do. junge Austro - Italien. 5( Badische Bank. ... Baseler Bank 20 9h Bk. f. Rh. u. Wst. 60 ⸗ do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank. 4005 do. Makl.-Bank 405 do. M kl. Rom. B. 40596 do. Lomb. Bank.. do. Erd. Mkl. B. 50h do. do. u. Hd. B. BM Bschw Hann. B. 6034 Börs. B.. Mklrg 409 Bresl. Hand. -B. 60M, do. Makl. Bank 40h do. Mkl. Ver. 40 9, do. Erov. Wehs. Bk. do. Wechslerbank. Brũsseler Bank 50 9,
1
1SIIISIIIIIFSEII III
Caro- Hertel 40595. .
Div. pro 1870 1871,
S M
1I8xba
31M1I0cte.— — 123. — — 12. II2b2 G 1.1. 122 3b L2. 112352 6G 1/1. 9)br G 1011. 107*bz 6 Tl 1ete. S3h B LX etc. — — 1I2. 997ba 6 LI. I04B 15/12. 177 B 12. 145 B 165/53 ete. 1223 6 11. 1433 b2 6 1I2. — — 15/2. 1145 bz 6
O t 0 G G r r = ü m e r ä dr .
Wechselstuben 40h MWestfalische
Wien. Bõrs.· B. 095 do. Makl. -B. 40094 do. Union-Bank
S G G , G S G -, s-, s-, -, , , . 3 .
1 1 —
Indus trie · Aktien.
Div. pro
A. B. Omnibus- G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei. . Albertinenhũtte ... Arthursber Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd
do. 7595. baltische Waggon. hBauges. Königsstadt do. Friedrichshain do. Hoßäger. .... do. Mittel wohn. 509 do. Thiergarten.
Berg. Mãrk. Bergw. Ber. a rs gr, Bergbrau. Hasenh. Berl. Aquarium . .. do. Bau-Verein .. do. Bock - Brauer.
do. Br. Schõnebg- do. Centralheiz. . do. Centralstx. G. do. do. junge do. Holz- Compt.. do. Immob.· G. 302, do. Papier-Fab. . do. Passage-G. .. do. Pferdeb. . ... do. Phönix do. do. do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birken w. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. 5 6 do. Gussstahl. Böhm. Brauh-G. . Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw. ... Brau Königstadt ö do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner db. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. jum Breslau. . , Centr. Bauver. 409 Central - Bazar für Fuhrwesen 40 Charlott. Ch. F. .. Ch. Fabr. Schering
A. Ges. f. Holzarb. 6
RI II SI IIIII4ASI I IL“
S G G —·˖ D C O O Q Q o e G G G G d d d G Gd Gd Gr
1
—
2
100
Or
do. Brau. Friedrhain
— 2
1129
— 2 . . , , m , . . = . 6 6 357
—
22
* — 2 2
1 31 *
183
—
D 58 923
II A;: SS s S SG G R
Di S*
169b2 6
ö 7535 B
100*b2
. 11666 103 *etwbz C
845 6 206
88 6 756 095ba G
S6ba B
S827 ba B lub g 1277562 B 1126 S7etwbz G 1426 1205b2z 6 103 6 108 3h2 11065206 1095bz 6 996
SIz G 1385 b2
7. Iz
925 6 1Ietwbz B 1142 6 1016
7 1339p a
272etwbz G 901 bz 9836
S6bz G
196
ön ba
IG rb G
31I6etwbz &
. IG5b, 12062 6 S6etwbz G
1432 B
10456 76 b 13235b2 0
ö —
1&1
Chemnitz. Eiseng.. —
986
Näãhm. Frister u. R.
junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas u Wass. Nienburger Zucker Nolte Gas-Ges. . . . Nordend. Baug. 706 Nordd. Papier. ... Nordd. Eis w., Bolle Nürnberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten PFappenfabrik Patent-Feilen-Fbr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. ... Rathenow. Holzarb. Ravensberg. Spinn. Redenhũtte do. junge. Remsch Stahlw. .. Renaissance-Ges. . Rhein. Bau- G. 4099 Rh. Westf. Ind. 409 Rostocker Schiffsb. Rostocker Jucker. Russ. Masch. -Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schles. Wagenbau Sehmi dt Schles. Wollw. ... Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp.. Sentker Berl. Wrkæ. Sieg- Rhein Bergw. Solbrig Sozietãts- Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas... Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Südende, Bauges. . Tabaksfabr. Prätor. Lapetenfbr. Nordh. Lhiergart. Westend Tarnowitz Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Aschille, Vereins-Braüerei.. Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt Weissb. (Guericke) do. (Bolle) .. do. Landré). Westend-Km.-Ges. Westfäl. Lloyd 1000 Wiener Gas 4105 Wissener BergwrB. Wollb. u. Wollw. .. Wolfs winkel Papier Zeitzer Masch. ..
Zoolog. Gart. Gbi.
wo Gi Ge Ge e
—
w
2
&II II CII O0
—1— 2
8
II ICCIIIIIOI
5
1111111,
eo ] 1
16
1111
= 18 TDR! ! 1 Si S St — G G . 9 :
11
51 87
—
2
8
III GI IISDœ.I
8
1
S S s , G ᷣ— 9 G d e G G G G Gd GS
JI innig
111118311 8IIIEI
2. 91*1b2 1235b2B 1065b2B 79Pboꝛ G 117626 79a 6G 10436 125620) 599 1292 S9 * bz 1036 10726 111b26 10826 Bie 152 ba 1976206 91bz 6 1051 1085 13362 6 119626 32 6 9356 3. 943 baꝛ6 10. 173626 76390 S6 * bz C 10560 B 154 B 121b2 6
2. 8397 6 7356
10. 743 bz
81269 95 ab C 137626 108356 776
7. 103 6 121 6 95 bz 1225 0 S4 hz 6 g gba 38 6 13 15baꝛ 6 925 br B
8256 110666 S897 ba CG 80 4 111206 9Nhha C 11086 S85bꝛ
22562 6
416 135 ba 60 10036 1063 I04ba B 7.1046
w.
6 2
K
275 6 Abg.
. 163 Phba6
Berichtigungen. Gestern:
Südösterr. Lb. Bonds von 18978
Breslauer Disk. Bank neue 50h 1353 etw. bez. u. Br.
gar. 99 G. Rybinsk-Bologoyo II. Emiss. 777 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
Minister vorgeschlagenen 100 Compagnien Feld⸗Artillerie mit s)) Kanonen angenommen gleichzeitig aber vorgeschlagen, die 100 Compagnien mit 800 Kanonen auf 125 Compagnien mit 1000 Kanonen zu bringen, sobald das nöthige . und Material vorhanden sein wird.
Die Kommission verlangt die vollständige Trennung von Feld und Platzartillerie und befürwortet die Bildung von Lokal⸗ compagnien, welche ausschließlich für die Bedienung der neuen Positionsgeschütze bestimmt sind. Für die Vertheidigung der Alpenpässe will man spezielle Jägercompagnien verwerthen, in welche die Provinzialmilizen einzureihen wären, die dort Weg und Steg kennen. (Der Minister hat inzwischen die Bildung dieser Jägercompagnien bereits in die Hand genommen). Unter den Neuerungen des Ministerialentwurfs hak die Beschränkung in der Ernennung von Armee ⸗Generälen die Aufmerksamkeit der Kommission vorzugsweise auf sich gezogen und hat sich dieselbe, obgleich zwei Armee⸗-Generalate vakant sind, nicht da— gegen ausgesprochen.
Die neuen Cadres der italienischen Armee enthalten: 5 Armee · Generäle, 42 General Lieutenant, 82 General Majore, zu⸗ sammen 129 General. Offiziere. Die Kommission hält diese An— zahl für hinreichend und hat beschlossen, die Vakanzen in den höheren Graden durch Ernennungen in den niederen Graden (Brigade⸗Obristen) auszugleichen.
Die bestehenden 806 Infanterie⸗Regimenter hält die Kom— mission für genügend, giebt aber zu verstehen, daß, wenn im Kriegsfall die Compagnien auf 250 Mann gebracht sind, alle Hauptleute beritten sein müssen. Die Kommission sieht die Aufhebung des zweiten Aufgebots voraus, glaubt aber trotz- dem den Bestand der Operationsarmee nicht erheblich erhöhen zu müssen, weil man mit der Befreiung vom Militärdienst in Zukunft sparsamer sein wird. Das Carabinier⸗-Corps, wel—⸗ hes, wie der Bericht sagt, über alles Lob erhaben ist, war Gegenstand einer besonderen Verhandlung und soll einige Ver besserungen erfahren.
— Die Provinzial⸗Deputation von Mantua hat an alle Deputationen und Gemeinden des Königreichs einen Hülferuf gerichtet, worin sie sagt:
»Der 23. Oktober ist der größte Unglückstag für unsere Provinz geworden. Fast zu gleicher Zeit durchbrachen der Po auf seinem rech= ten Ufer bei Ronchi unter Revere und bei Brede nahe S. Benedetto, der . auf dem linken Ufer bei Cesole und der Mincio bei Mantua ihre ämme, überschwemmten in 21 Gemeinden 70, 000 Hektaren des ruchtbarsten Landes, verbreiteten überall Schrecken und Elend und vertrieben über 92000 Personen von ihrem Herde.«
Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. Novem- ber. Der König hat einen Vorschlag zur Veränderung des Gepräges auf den schwedischen Münzen genehmigt. Der Vor⸗ shlag des dänischen Fingnz.- Minifters, in der schwedischen Münze eine bedeutende Anzahl dänischer Vierschillingsstücke für Rechnung des dänischen Staates zu prägen, hat, wenigstens ür die nächste Zukunft, abgelehnt werden müssen, weil die Münze jetzt nit Arbeiten, für die Reichsbank überhäuft ist.
— Der norwegische Hofstaat und Stab ist zum Theil geordnet, weitere Ernennungen werden im Januar erfolgen.
Dänemark. Kopenhagen, 4 November. Der nächst ilteste Bruder des Königs, Prinz Friedrich von Glücks= burg, traf vorgestern zum Besuche am Königlichen Hofe hier ein. Derselbe wurde vom Könige auf dem hiesigen Bahnhofe empfangen, worauf beide Hohe Herren mit dem Mittagszuge nach Schloß Fredensburg fuhren.
Amerika. Washington, 6. November. (W. T. B.) Der Präfident Grant hat in Erwiderung der ihm über das Resultat der Wahlen abgestatteten Glückwünsche betont, daß er veine versöhnliche Politik. befolgen werde. — Von deni
qualitativ verschieden, und der eigenthümliche Reiz, welcher dem Aquarell — wenn es der Natur seines Materials gemäß be— handelt wird — beiwohnt, und den die Oelmalerei zu erreichen nicht im Stande ist, geht gerade durch jenes falsche Streben nach einer über seine Grenzen hinausgehenden Wirkung ver— loren. Wie in der Architektur das Material die Formen— gesetze bedingt, so daß ein Bau aus Hausteinen einen anderen Styl als einer aus gebrannten Ziegeln, und dieser wieder einen anderen als ein Holzbau zeigen muß, wie es fehlerhaft ist, wenn der Holzschnitt seine originelle Kraft und Derbheit opfert, um die Scheinwirkung des glatten Stahlstichs nachzu⸗ ahmen: so darf auch das Aquarell, wenn es seine hohe künst— lerische Schönheit und Originalität nicht aufgeben will, nicht in die Fußtapfen des Oelgemäldes treten wollen, sondern muß seine eigenen Wege gehen.
Die Ausstellung zeigt, daß die Aquarellistik mehr und mehr ihre wahre Aufgabe verstehen lernt: man verzichtet darauf, durch Fortlassung des weißen Papierrandes, breite Goldrahmen und Ertheilung eines künstlichen Glanzes der matten, transparenten aber eben darum nur um so feineren Wasserfarbe den Schein einer koloristischen Wirkung zu verleihen, die doch niemals der ursprünglichen Kraft und ren Frische des Oelgemäldes gleich zu kommen vermag. Daß bei aller Innehaltung der naturgemäßen Grenzen das Aquarell dennoch eine bedeutende Farbewirkung entwickeln kann, zeigen die meisterhaften Aqua- rellen von Passini (im 1. Korridor), die bei aller Feinheit der Wirkung doch eine Fülle des Tons und eine Kraft der Färbung zeigen, welche zwar von der der Oelmalerei spezifisch verschieden, aber gerade deshalb um so anziehender sind. Die beiden großen Blätter, welche dieser zu den ausgezeichnetsten Aquarellisten der Gegenwart zählende Künstler ausgestellt hat, stellen dar, Nr. 6527: »Der Vorleser in Chioggia« und Nr. 653: »Eine Chioggiotin.« — Von gleicher Schönheit sind die von Rinaldo Werner Fnicht zu verwechselm mit dem Leipziger Aquarellisten Karl Wr) ausgestellten ⸗Morra—⸗ spieler bei dem Triumphbogen des Septimius Severus (Nr. 939). Beide Künstler behandeln ihr einfaches Material nicht nur mit einer bewundernswürdigen Virtuosität, sondern sind auch tüchtige Fe net und feine Charakteristiker. — Von anderen Figuren. stücken in Wasserfarben haben wir nur noch das »Genrebild« von Wigand (Nr. 949), der auch ein Interieur, »Das Arbeitszimmer des bei Mars la Tour gefallenen Prinzen R. (Nr. 948) ausgestellt hat, zu erwähnen, sowie ein Por- trait‘ von Streckfuß (Nr. 882). An Landschaften ist die Aus. stellung arm, wir nennen nur drei von Blätterbauer: »Eichengruppe aus dem Park zu Pohlschildern« (Nr. 77, Brennende hohle Eiche bei. Mondscheinbeleuchtung« (Nr. 78) und Motiv bei Kufstein in Tirol« (Nr. 76), desto zahlreicher sind die Blumen vertreten, eine Gattung, die sich in der That für das Aquarell vorzüglich eignet. Wir heben dar— aus hervor die »Azalien« (Nr. 371), »Apfelblüthen« (Nr. 372) und »Rosen« (Nr. 373) von Minng von Heligenstädt, das »Blumenstück« (Nr. 523) von Julie von der Lage, besonders aber die reizenden Kompositionen von Marie 6 Tochter des verstorbenen Professors Remy: »Vogelnest und n n f, * 7IJ06), Weiße Centifolie, Heliotrop und Himbeeren (Nr. 707) in Gouache und Azaleen‘ (Nr. 708), ebenfalls in Gouache. . .
Paul Meyerheim hat in seiner freien und charak— teristischen Bebandlungsweise einige Thierbil der geliefert: »Lwen. bild« (Nr. 589), »Schaftransport« (Nr. 590) und »Tigerin mit Jungen« (Nr. Hol), welche kleine Meisterwerke der Aquarellistik sind. — Wir schließen hieran sogleich einige vereinzelte Pastell—= bilder, welche eine Zwischen 4 von Malerei und Zeich nung repräsentiren, sofern sie den trockenen Stift der letzteren mit der Färbung der ersteren verbinden. Das Pastell wird
diejenigen Darstellungen heraus, zu welchen die Cartons und Entwürfe sich auf der Ausstellung finden. Diese sind I) die »Theologie« — das Wort Theologie steht über dem Gemälde — repräsenkitrt durch die Darstellung „Paulus predigt den Athenern das Evangelium‘ (Nr. 727) von Rosenfelder. Im Hinter⸗ grunde erblickt man die Akropolis mit den Propyläen und dem Parthenon. Paulus ist von zahlreichen männlichen und weiblichen Figuren umgeben, welche, mit verschiedenem theils billigendem theils mißbilligendem Ausdruck, seiner Rede lau— schen. Rechts ein bärtiger Alter, der von dem Apostel bekehrte Dionysios, links eine Frau mit einem Kopftuche, die gläubige Damaris. Vertreter der griechischen Philosophie, welche damals einen wesentlich skeptischen Charakter trug, vervollständigen die Komposition. — Ueber diesem Bilde befindet sich eine Lünette (Halbrundbild), darstellend »Glaube«. Es sind symbolische Kindergestalten von großer Lieblichkeit, welche die beiden Haupt⸗ richtungen der christlichen Kirche repräsentiren, links Luther und ein betender Protestant, rechts der die Christenheit segnende Papst und ein das Gewand der den »Glauben« darstellenden Figur küssender Katholik mit einem Rosenkranz in der Hand. — 2) Die »Medizin«, repräsentirt durch die Darstellung »Hippokrates« (Nr. 727) von Rosenfelder. Der eben hereintretende Arzt nähert sich dem Krankenbette eines jungen Mannes, dessen Gattin ihn um Hülfe anfleht. Andere Figuren, in denen man den Vater und die Schwester des Kranken zu erkennen hat, ver— vollständigen die Komposition; dazu die Lünette »Hygieia« (Nr. 730, welche in Kindergruppen Jünger der Medizin dar⸗ stellen, die theils botanisiren, theils mit chemischen Experimenten beschäftigt sind. — 3) Die »Jurisprudenz« (Nr. 284) von Grgef, versinnbildlicht durch die Darstellung: »Solon läßt die Archonten und den Senat von Athen seine Gesetze beschwö⸗ ren«, dazu in der Lünette eine Darstellung der Themis; 4) die »Eloquenzv mit dem Motiv: »Demosthenes erhält nach seiner Rede pro corona den Kranz. Im Mittelgrunde der besiegte Aschines mit seiner Partei« In der Lünette ist dar⸗ estellt, wie ein Knabe andere im Zank begriffene Kinder zum rieden ermahnt. 5) »Kunstgeschichte-: Phidias zeigt dem Perikles und der Aspasia das Modell des Schildes für die Pallasstatue im Parthenon. Im Hintergrunde wird an dem Parthenon und den Skulpturen dafür gearbeitet. In der dazu gehörigen Lünette find Kinder dargestellt, die sich mit archäo⸗ logischen Studien beschäftigen. Neben diesen unter einer Nummer ansgestellten Cartons hat der Künstler noch drei Rahmen mit den Farbenskizzen zu den obigen Darstellungen ausgestellt. Diese sind von besonderer Schönheit; koloristisch von großer Kraft, zeigen sie dennoch eine den Gegenständen entsprechende Strenge der Stylisirung und eine ruhige, echt monumentale Wirkung. — Die reizende Superport auf Goldgrund von dem⸗ selben Künstler, welche spielende Kinder mit Blumen und Früchten darstellt, haben wir bereits früher erwähnt. Sie hängt jetzt über der Eingangsthür des ersten Saals, dem Richterschen Pyramidenbilde gegenüber.
Gewerbe und Handel.
Berlin, 7. November. Am hiesigen Platze hat sich eine Aktien gesellschaft für Möbeltransport und Aufbewahrung mit einem Kapital von 250, 090 Thlr. konstituirt. — Zur Basis dient dem Unternehmen ein in der Köpnickerstraße 127 hier acquirirtes bedeuten des Grundstück, sowie . sofortigen Beginn des Betriebes er⸗ worbene hiesige Schäfersche Möbel⸗Transportgeschäft. Näheres besagt der im heutigen Inseratentheil des Blattes enthaltene Prospekt.
Braunschweig, 6. November. (W. T. B.) Einer Mittheilung der ·Braunschweiger Zeitung« zufolge in heute der Kontraktabschluß der Staatsregierung mit einem Berliner Konsortium, betreffend die Erwerbung der dem Staate gehörigen Braunkohlengruben, vor behaltlich der Zustimmung des Landtags erfolgt. Der Kaufpreis be= trägt 11535000 Thaler.