1872 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger Aktien- Gesellschast . un

möbel. Transport us- Aufbewahrung Königlich Preusischer Staats. Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. 8 Alle Post - Anstalten des In- und Auslande

Aktien Kapital: Bh Mh Chlr.

in Berlin.

ill A5 lien à 200 Mur.

Kocks der Gesellschaft.

1) Nöhel-Lransport innerhalb der Stadt.

N ANöhel-Lransport und Verpachung nach ausserhalb, (per Hisenbahn ohne Umladung) und von ausserhalb nach Berlin. 3) KHontraktmässige Bedienung für Magazine und Fabriken in. und ausserhalb der VTiehzeit. 4) Aufbewahrung von Möbeln und Mirthschaften auf ki

Per stetige Wechsel des Besitzthums in Berlin zieht einen immerwährenden Wohnungswechsel nach sich.

. Der allseitig empfundene Mangel an geeigneten Lransportmitteln, sowie an Auf bewarungsriumen, und die dadurch herbeigeführten, bis zur Unerträglichkeit gesteigerten Ver- hältnisse machen die Einrichtung eines wohlorganisirten Institutes, welches allen dahingehenden Anforderungen zu entsprechen im Stande ist, zur dringenden Nothwendigkeit. Auch anssgerhal der Tieknzeit bietet der oben zu Wo. Präünkefrte dCziesgehüftazneig, der bei der bedeutenden Ausdehnung, speziell des Möbelgeschäftes, einem gleich

grossen Bedürfnisse begegnet, eine stets lohnsnde tägliche Ausnutzung des Betriebsmatérials.

Der Betrieb der Gesellschaft regelt sich nach den von dem Fufsichtsrathé und der Direktion festzustellenden Tariferm.

Als Hasis des Unternehmens dient das hierselbst in der Hzpmichter-St́rasge 127 gelegene, durch Vertrag vom 6. d. M. von der Gese

Für den sofortigen Beginn des Betriebes ist ferner das

Walter erhalten bleibt.

Das gedachte Grundstück umfasst einen Flächenraum von en. 1 Morgem.

Auf demselben befinden sich:

Ein grosses massives Vohngehbihinde von 70 / Strassenfront mit Seitenfl Ein nach neuester Honstruktion erhauter massiver Speicher, Ein noch unhbehnuter Flächenranm vom Ca.

richtung eines zelitem Speichers im grosgartigern Mansstahe, zur Unterbringung eines Fahrparks von

Hierzu treten für die aus zu fiß hren sclanaft sl asse Von der sich herausstellenden Gesammtsumme von ist der Betrag der übernommenen Hypotheken von

AC Mähelwagen, Sch Hferddlem

Von diesem Betrage, welcher vollständig gezeichnet ist, werden hiermit

unter den endstehenden Bedingungen zur Subskription gesteiit.

Nach den Erfahrungen, die in anderen Weltstädten von derartigen Gesellschaften gemacht sind', und nach dem Urtheil bewährter Fachmänner, ist nach Regelung des vollen

Betriebes eine Dividende von eirea IR bBCGt. in aichere Aussicht zu stélen.

Der Aufsichtsr ath ist wie folgt zusammengesetzt:

Herr Kaufmann Gustav KHorcharadt Der k. K. Hoflieferant Herr Ferdl. Vogts (in Firma: Ferd. Togts C Go) Stellvertreter des Vorsitzenden.

Herr Rentier R. Machs (bisheriger Inhaber des Möbel- und Bekorationsgeschästes R. Machs).

Der Kgl. Rechnungs-Rath Herr HR.

Herr Kaufmann J. HKadisch.

Die Birelstiom ist Herrn Alert Meyer ühertragen, dessen 9

branche vollste Gewähr für praktische Leitung des ünternehmens bietet. deitens des Aufsichtsraths wird Herr .J. Kaclisch jn diZ'e Direktion delegirt.

Zelichnungs Bedingungen lr. 200,000 Aktien

Aletien- ddesellschiaaft Fäir Mähbel-Transpekt mmol III He waHkihg.

auf Th

Die Sahskeriptionm erfolgt al part

am Sonnabend, den 9. November, und am Rlontag, den l, November er, m erlln v llerrn MWckeitm Hel. MeryehrK, wmnter den Linden asg.

Tüllen.

Bei ger Subskription ist eine kaution von 10 pOt. in baar oder in gourshabenden Elfokten zu erlegen. Bei Ueberzeichnung der aufgelegten Summe bleibt Repartition vorbehalten.

ie Abnahme der vollgezahlten Interimsscheine, zuzüglich 5 pot. Zinsen vom 4. November er., erfolgt in dem Zeitraum vom 18.— 23. November er. nach erfolgter Ankündigung.

rrere und längere Dauer in eigens dazu erhauten Speichern.

Uschaft erkauste Grundstück.

Schũů ers ehe M bel- Transpbortgeschüüft erworben, dessen bisheriger Leiter dem neuen Unternehmen als Ver-

E NRKorgenm., welcher nach schon vorhandenen höchst praktischen Bauplänen zur Er. 2

Thlr. 220 l.

Ri iW

Thlr. 200, M.

(in Firma: M. Borchardt) Vorsitzender.

jährige erfolgreiche Thätigkeit in der Möbel-

(a. 15 XI)

für das Pierteljahr.

Insertionspreia für den Raum einer Druchzeile 8 3gr.

Se. Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Dem Kaiserlich . österreichisch ungarischen Reichs. tanller, Grafen An drässy, dem Kailserlich Königlich öster. reichich-unggrischen Botschafter, Grafen Karolyi, und dem Kafserlich russischen Botschafter, von Oubril, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich badischen Ministerial-⸗Rath Br. Rau, vortragenden Rath im Handels-Ministerium, den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse; dem Banquier Carl Hein rich Wilhelm Köster zu Heidelberg den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse, sowie dem Königlich bayerischen Re— gierungs. Rath Wand zu Speyer und dem Königlich baherischen Rehnungs Kommissär Heußler ebendaselbst den Königlichen Rronen⸗Srden vierter Klasse zu verleihen.

Se, Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗ Sekretär, Geheimen Hof Rath Borik, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kalsers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen ⸗Ordens zweiter Rlasse zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der den⸗ Alben verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er— heilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Kaiserlich dsterreichischen Frauz Joseph⸗ Ordens mit dem Stern; dem Geheimen Regierungs-RKath Dr. Esse zu Berlin; bes Ritterkreuzes des Könißlich schwedischen Wafa— Ordens: dem praktischen Arzt und Badegrzt Mr. Mech als U, Creuznach; des Ritterkreuzes erster Klasse des Röniglich bayerischen Militär-Verdienst⸗ Ordens: dem ordentlichen Professor Dr. H. Fis * zu Breslau, des Ritterkreuzes erster Klasse des roß herzoglich hes⸗ ischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthi⸗ 3 dem Maler Emil Hünten zu Düsseldorf; des Rit⸗ erkteuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen— rnestinischen Hausordens: dem ordentlichen Professor Dr. 5. Fischer zu Breslau.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

rrespondenz - Verkehr mit den niederländischen,

spanischen und portugiesischen Besitzungen im ö Indischen Archipel via Brindisi. ö Zur Beförderung der Korrespondenz nach den im Indischen och belegenen niederländischen, spaͤnischen und portugiesi. chen Besitzungen können auf dem Wege über Brindisi von etzt ab aüch die französischen Dampfschiffe, welche abwechselnd mit britischen Schiffen eine wöchentliche Postverbindung zwischen Suez und Yokohama unterhalten, unter den nachstehenden Be—⸗ dingungen benutzt werden. Die gewöhnlichen Briefe nach den niederländischen Besitzun⸗ en im Indischen Archipel können entweder unfrankirt oder his zum Bestimmungsorte frankirt af n, werden. Dagegen esteht Frankixungszwang bis Hongkong für Briefe nach den panischen und portugiesischen Besitzungen in Hinter ⸗Indien. Das Porto beträgt: für frankirte Briefe nach den niederländischen Besitzungen im Indischen Archipel 13 Gr. bz. 45 Kr', und zwaͤr 4 Gr. bz. 16 Kr. für je 15 Grammen und 8 Gr. bz. 25 Kr. für je 77, Grammen,

für unfrankirte Briefe aus diesen Besitzungen 15 Gr. bz.

od Kr, und zwar 6h Gr. bz. 24 Kr. fur je 15 Grammen . 8 Gr. bz. 29 Kr. für je 7“, Grammen; r

für frankirte Briefe nach den spanischen und portugiesischen Besizungen in Hinter- Indlen 116 Gr. bz. 35 Kr., und zwar 8 Ir. bz. I6 Kr. für je 15 Grammen und 65 Gr“ bz. Kr. für je 77 Grammen, für unfrankirte Briefe aus diesen Besitzungen 13 Gr. bz. Kr., und zwar 6 Gr. bz. 24 Kr. für se 135 Grammen und s. Gr. bz. 23 Kr. für je 7. Grammen. aRekommandirte Briefe sind nur nach den niederländischen gestkungen im Indischen Archipel zulässig. Das Porto für fse Brlefe, welche dem Frankirungszwange unterliegen, setzt zusamnien: ‚. („* aus einer festen Rekommandationsgebühr von 2 Gr. Lder 7 Kr. und b) aus dem Porto von 213 Gr. bz. 1 Fl. 14 Kr., und war von 435 Gr. bz. 16 Kr. für je 15 Grammen, und von ss gr. bz. 58 Kr. für je 7. Grammen.

Außer Briefen sind nur noch Drucksachen unter Band nach .

en niederländischen, spanischen und portugiesischen Besitzungen lassig für r , 6 Absender das Porto mit 2 Gr. oder

Kr. für je 4 Grammen vorauszubezählen ist.

Die Korrespondenz muß mit dem Vermerk »via Brindisi nit franzöͤsischen Le enn versehen sein. ( erlin, den 2. Rovember 1872. Kaiserliches General- Postamt. In Vertretung: Wiebe.

Berlin, Freitag,

nehmen Gestellung an,

für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2.

den 8. Nobember, Abends. 1822.

dee , , .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kammerjunker Freiherrn Otto von Tettau zu Trg, 9 n e n. 6 em ellationsgerichts ⸗Ra romayer in Posen den ,, . . zu . . Den Kreis richter üter in Itzehoe zum Appellations—⸗ gerichts Rath in Wiesbaden; und re pr Den außerordentlichen Professor an der Universität zu Berlin hr. Wichelhaus zum Mitglied der technischen Depu— tation für Gewerbe zu ernennen, sopwie Die durch den 36. General Landtag der ostpreußischen Land⸗ schaft getroffene Wiederwahl des , Haebler auf Hugenber im Kreise Stallupönen, zum Generäl-Land— schafts Rath für die Zeit bis zum 1. Jult 1874 zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privat Dozent und Kustos der paläontologischen Sammlung der Universität zu Bonn, Dr. Carl Justus An⸗ drae, ist zum außerordentlichen Professor in der philosophi— schen Fakultät der in, Universität ernannt worden.

Der Lehrer Christoph Breitenstein, bisher in Din— elstedt, ist als Lehrer an der mit dem katholischen Schul⸗ ehrer⸗ Seminar zu Heiligenstadt verbundenen Uebungsschule angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Cirkular-⸗Erlaß vom 24. Berechtigung der Zöglinge der 3 Dun eim dh ig fecie- iti g- J 2 Im Verfolg unseres Cirkular Erlasses vom 26. Februar 1869 benachrichtigen wir das Königliche General- Kommando und das Königliche Ober- Präsidium ergebenst, wie der Herr Reichskanzler genehmigt hat, daß die in die Bundes ⸗Milstär⸗ Ersatz-Instruktion vom 26. März 1868 nicht aufgenommene Bestimmung im S§. 131 h. der J für die preußischen Staaten vom 9. Dezember 1858, . wonach den Zöglingen der Gärtner-Lehranstalt zu Potsdam, wenn sie die Prüfung zur Lehrstufe der Gartenkünstler be—⸗ anden hatten, auf Grund des diesfälligen Qualifikations- ttestes die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militär- dienste ertheilt werden konnte, war vorläufig noch aufrecht erhalten, jedoch schon jetzt, unter eseitigung der bisherigen Praxis, nach welcher bei der An— meldung eine vorläufige Bescheinigung der Anstalt über das zu erwartende günstige Ergebniß der erst abzulegenden Prüfung genügte, auf diejenigen Zöglinge beschränkt werde, welche die Prüfung als Gartenkünstler wirklich bestanden haben und das Qualifikations⸗Attest hierüber bis zum spätesten Anmeldungs⸗ termine für die Zulassung zum einjährig freiwilligen Militär- dienste beizubringen vermögen. Unser Erlaß vom 10. Juni 1865 und der Erlaß vom 6. Februar 1869, letzterer, soweit er sich auf die Gärtner⸗ Lehranstalt zu Potsdam bezieht, treten daher außer Kraft. Das Königliche General⸗Kommando und das Königliche Ober ⸗Präsidium ersuchen wir ergebenst, die Prüfungskomnilssio- nen für einjährig Freiwillige, welche über Anträge der vor⸗ liegenden Kategorie nunmehr wieder selbständig zu entscheiden haben, demgemäß gefälligst mit entsprechender Instruktion ver⸗ sehen zu wollen. . Berlin, den 24. Oktober 1872. . Der Kriegs⸗Minister. Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Stiehle. In Vertretung: Bitter. An sämmtliche Königliche General, Kommandos des J., bis XI. Armee ⸗Corps und an die sämmtlichen Königlichen

Ober⸗Präsidien.

Richtamtliches. Deut scChes Neich.

Preußen. Berlin, 8. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute die hier anwesende rus— sische Deputation vor deren Abreise, nahmen Vorträge vom Militair⸗, und Civil Kabinet entgegen, und versammelten die Minister zu einem Conseil, dem auch Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz beiwohnte.

Ihre M ajestät die Kaiserin Königin übernachtet eute in Leipzig. In Begleitung Allerhöchstderselben befinden ch die Qber-⸗Hofmeisterin Gräfin Schulenburg, der Qber -Hof⸗

meister Graf Nesselrode und die Hofdamen Gräfin Branden burg und Gräfin Hohenthal.

Ueber die Reise Ih rer Majestäten nach und von Dres. den ist vorläufig Folgendes fest 6 worden: Se. Majestät der Kaiser und König verlassen Berlin am 9. d. M., Vormit. tags 11 Uhr 19 Minuten auf der Anhaltischen Bahn mittelst Ertrazuges und treffen um ? Uhr 6 Minuten in Langenber ssenseits Röderau und Riesa) ein, woselbst Ihre Majestä— die Kaiserin. Königin, welche Leipzig mittelst Extrazugs um 12 Uhr 40 Minuten verlassen haben wird, um dieseibe Zeit eintrifft. Um 2 Uhr 16 Minuten setzen beide Majestäten die

Reise nach Dresden gemeinschaftlich fort. Die Ankunft daselb ist 4 3 Uhr Nachmittags ef lf 4 Am 11. Vovember Abends 8 Uhr treten beide Majestäten gemeinschaftlich mittelst Extrazugs dle Rückreise von Dresden an und treffen um 6 Uhr 40 Min. in an , , ein. Von hier begeben Sich um 6 Uhr 50 Min. Se. Majestät nach Berlin, woselbst Allerhöchstdieselben um 9 Uhr 30 Min. Abends ankommen, Ihre Majestät aber nach Leipzig, wo die Ankunft um 8 Uhr 196 Min. erfolgt.

Wie wir vernehmen, ist die von verschiedenen Zeitungen in neuerer Zeit mehrfach gebrachte Nach- richt, der Stagt beabsichtige, die Rhe in⸗Nahe⸗Eisen⸗ bahn anzukaufen, nicht begründet; auch ist, entgegen der gleichfalls aufgetretenen Behauptung, bisher der Frage wegen Gewährung einer Bauprämie . Die Anlage des zweiten Geleises auf einzelnen Strecken der Bahn regierungs⸗ seitig nicht näher getreten.

Der Minister der geistlichen z. Angelegenheiten hat der Frau Marie von Scheel aus Döberitz in dein Ministe= rium einige im Erdgeschoß gelegene Räunie zur Verfügung gestellt zum Zweck einer Ausstellung der Gewinne der II. Serie ihrer Aug ustg⸗Hospital- Lotterie. Die Aus— stellung wird am 14. d. M. bei freiem Eintritt eröffnet werden.

Der Kaiserlich russische Militärbevollmächtigte in Paris, General Adjutant des Kaisers, General Major Fürst Peter Wittgenstein, ist heute früh aus St. Petersburg, der Kalserlich österreichisch · ungarische Botschafts⸗ Sekretär Graf Wodzicky ebenfalls heute früh aus Wien hier eingetroffen und sind im Satel Manal ahaestiegen-

Der französische General-⸗Postdirektor Mr. Rampont passirte heute Berlin auf seiner St. Rückreise von Petersburg nach Paris. Derselbe hatte bald nach seiner Ankunft eine Kon⸗ . mit dem General-Postdirektor Stephan und nahm

ann die hiesigen postalischen Einrichtungen in Augenschein. Zu gleichem Zwecke ist Herr Luger, Sektlons-Rath im König⸗ , Handels Ministerium, aus Pesth hier einge roffen.

Der Vorstand des Central⸗Komites der Ver eine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger ist in der letzten Komite Sitzung durch vor— genommene Wahlen dergestalt ergänzt worden, daß dasselbe zur Zeit aus dem Ober Tribunals - Rath von Holleben als Vorfttzenden, dem Regierungs⸗Rath Haß als ersten stellvertre. tenden Vorsitzenden, dem General und Gesandten a. D. von Wildenbruch als zweiten stellvertretenden Vorsitzenden, dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Böttcher als ersten Schriftführer, dem Geheimen Finanz Rath Koch als zweiten Schriftführer und dem Geheimen Kommerzien-Rath von Bleich— röder als Schatzmeister besteht.

Das Kupferstich⸗Kabinet der Königlichen Museen hat durch einzelne Ankäufe in der Aukftion der Naumannschen Kupferstichsammlung einige vorzügliche Sachen erworben. So wurde unter andern das nahezu . Werk des Berliner Kupferstechers J. F. Bause (232 Blat mit vielen AbdrucksVarletäten und das Galeriewerk d Orlean erstanden. Von den übrigen Erwerbungen sind noch hervor= zuheben: das Bildniß von G. Bidlov von Blogteling vor aller Schrift (bis jetzt ein solcher Zustand nur in der Albertina in Wien . mehrere Folgen von Callot, darunter die selte⸗ nen Münzen, drei vorzügliche Porträts von Drevet, darunter Frangois Louis de Bourbon, ein Hauptblatt. Das reiche Werk Edelincks im Kabinet wurde durch den Erwerb von funf bis jetzt fehlenden Bildnissen der Kompletirung näher gebracht. Eine treffliche Acquisition ist auch die seltene Folge von Ever= dingen, der Reinecke Fuchs, in prachtvoller Erhastung, denen sich . fünf zart gestochene Bildnisse von Ficguet an. schließen, Auch, das reiche Werk von R. Nanteull ist durch drei schöne Blätter vermehrt worden. Schließlich sind noch zwei äußerst seltene Bildnisse von Porporati (die nie in den Handel kamen), das brillante Bildniß von Javotte, gestochen von J. Schmutzer (vor aller Schrift), und eine Originalzeich⸗ nung von G. F. Schmidt zu erwähnen. Das Kabinet hat mit diesen Ankäufen in der That seine Sammlungen wesent. lich bereichert.

S. M. Schrauben⸗Corvette Hertha« ist am 6. d. M. in Plymouth eingetroffen. An Bord Alles wohl. Das Schiff hat Ordre erhalten, nach Wilhelmshaven abzugehen.

S. M. Kanonenboot »Delphin« ist gestern von Giurgewo nach Galatz abgegangen.

=. Die Stadt Halberstadt ist durch das Privllegium vom 31. Juli d. J zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen im Betrage von 175,000 Thlr. ermächtigt wor— den. Die Anleihe . en Zweck, der Stadt die Mittel zur Erwerbung der dortigen Gasanstalt, zur ö ro-

vinzial · Gewerbeschule, sowie zur Konsolidirung des k Schulden sstems, wozu die Einlssung einer älteren Schuld von 100000 Thlr. erforderlich ist, zu gewähren.

Posen 6. November. Die »Pos. Ztg. ist in der La ausführlich die Thesen mittheilen zu können, welche den Be—