— —
Bank- Aktien. 1ng4dastrie- Aktien.
Bank · and adustrle· Aktien. — Dry. pro 18/7 o i871 Div. pro 1870 —
Ala enbahn-Prloritãta-AKtien und Obligationen.
er Sũüdõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lł. Bons, 180. 74 gar. do. do. v. 1875 gar. do. do. v. 1876 gar. do. do. v. 187 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar..
.
Brest - Grajewo
Charkow-Asow gar. ..... do. in E à6. 24 gar. Chark.-Krewentsch. gar.
Jeler- rel gar
Jelez-Woronesch gar. ..
do.
Koslow- N Moronesch gar. do. Obligat.
Kurs k- Charkoꝝ * . bl. gar.
Cursk-Kiem gar. ...... do. eine.... Mosco-Rjdsan gar. ..... Mosco-Smolensk gar.. Orel-Griasy gar. ... ....
K. Chark. Asow
Eoti- Tiflis gar
Ri . gar Rjas chk-Morczansk Rybinsk-Bologoye
do. II. Em. Schuia-IwanowGo gar. ... Warschau-LTerespol gar. do. kleins gar. Warsebau- Wiener II... do. kleine
do. III. Em.
do. kleine
do. IV. Em.
S or S G , G G & & G G G G G G & G G G G , 0 0 Q , Q, -
9 u. IG B71 B
S866 bz u. 137 873 . 7262
5h54 9 15 u. 111 945ba
12 u. 1/8 96bæ2 96a
MN * bæ 4 * hz S845 ba 6 90 8 955 bz 1714u. 17 1091
1s5 u. 1111 .
( 11 u. 1103 BH. 943B 15 6 M66 u. 17 Hö ba .
5b 96 bea 947 ba
Dank- und Iadustrie-ARKilen.
Div. pro Id /o Aach. B. f.I.u. H. IMM, —
do. Disk. Ges. 4009 Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V. .. do. neue Berg. Mark. 609. Berliner Bank. .. . do. do. neued 0 do. Bankverein. do. Kassenverein do. Hand. - Get. do. Wechsler-B. Braunschweiger Bh. do. Kreditbank Bremer Bank Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 3h Centr. Bk. f. Gen.. do. neue do.f.Ind.u.Hldl. 403 Coburg. Kredit ... Danz. Privat- Bank Darmstädter Bank. do. ettel-Bank Depositen-B. 60. Dessauer Landes. do. neue 4090 Deutsche Bank ... do. Hyp. -B. 40h do. Unionsb. 755 Dis konto-KRomm. .. do. Provinz. 609 kfl. u M B. Hahn 40M Genf. red. B. ini. . d6. neue Geraer Bank Gewerbe-Bank. . .. do. neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. 903 Hamb. Kom. -Bark do. Hyp. -B. 409 Hannoversche Bank Hyp. (Hübner). ... Int. Hand. Ges. 03h Leipziger Kreditb. . Lübecker Komn. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat- B. Mecklb. Bodkr. 40. O. Hyp⸗ 605. Meininger Kredit. do. neue 50h do. Hyp.-B. 4053 Norddeutsche Bank Nordd. Grundkr. Bk. do. neue 409, Oesterr. Kreditbank Peters b. Iut. B. 4096 Posener Proy Freussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. 40 neue Er. Kreditanst. 6094 Er. Cntr. Bod. 403. Ritterschaftl. Priv. REotztocker Bank Sächsische Bank. . do. Kreditbank Schles. Bank-Ver. . gStett. Ver. -B. 50h Sũdc. Bod. Krd. 409 LThüringer Bank .. Vereinsb. Hbg. 2095 Ver.--Bk. Quistarp. Veimarische Bank
S111 15111
I * der
8 88
21
e = eo & =
*
—— eos K 2 .
* —
11 SDI I Gλ˖« I SSI II I & S
8 88
2
— eG S 31 3211 — 6 — — 8 8689
re
ol! AI
139
— — 83
ex
ͤ
——— — 281
15
Do * a
— 0
M- X =
& l I I CASA
—
Dr
—
103 B 1IIIb2 6 11075 ba 1163 b2 1293 ba & 1232 b2 6
71153 baB
128 ba 6
0. 11662 B
1673 b2 6
zho ß Ig b k Sor ba 6
127* ba 6 112326 11575 6 14421 ba 6G 136 b2 6 146bz 6 1322 6
lI2235 ba
1I6 5 ba 6 1173 6
7 4 ba
II985 ba 6
94bz &
150by 137 b II6I bz B
JTletw ba G 1526
1I. 7. 1415 ba G
160126 1547 bz G 14262 G 126 ba 1I7* bz B
c liz
1053 6
7 Ii Iõdba o
119 0 11262 6 1961 b2 6 14 * 1532 B 107 6 l090b2 NB 171b2z 0 1583 b2 06 111 5ba 187 bz 127 b2 6 1148 ba G 208 FTa a3 ba 1283 ba 6 113 Jetwbz C 23 Iba 2623 ba & 48 5 b2 6 151 3ba 6 132602 114 6
7 122ba 9
1935626 150 b2z & 182b2* 6 1032 B 11355206
I45 ba
125 tw br B 1952 B 1302 6
HBaunfes. Plessner.
Berl. Br. (Livoli). .
do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. .. Chemn. Maschf. . .. Dessauer Gas do. do. tsch. Eisenb. -Bau. Deutsche R. u. Kont. Kisenb. Bau 4099) Eisenbahnhbedarf. do. Görlitzer. do. Nordd. ... do Obernschl. .
DS 0 , S e , e .
—
=
—
151 1b 6G 1237 b2 118 ba 6 1453 hz 11656 bz CG 1866 1786 II6Ebz &
121136260
20052 B 87 Da 86 B
dex 28 8 E C S SGI M! C —¶—ᷣ 2 N N 7 , D .
1
Jr ba G
Div. pro
gs. u. Laurahũtte. Lauchhammer
Minerva Bg. A. 60. Phönix Berg... do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl. .. Schl. Zinkh.-G. ... do. St. Pr. Stolberger Zink .. do. St. Pr. Dortmunder Union Wilhelmshũtte. ...
Hann. Masch. Fbr. 8
Gold Sorten
177. do.
ö
und Banknoten.
Fremde Banknoten
Franzõs. Banknoten
Oesterreichische Ban
Friedrichad or pr. D Stück ...... Gold-Kronen T. Gtüek J... Louiad'or pr. 20 Stack
Dukaten pr. Stück. ...... ..
Sovereign⸗ pr. Stũck . Napoleonasd' or àù 20 Eres. pr. Stück... 5 10562 do. r. 500 Gramm. ..
Imperials à 5 R. pr. Stück do. pr. Pfund ...... = — Dollars pr. Stũck
do. einlösbar in Leipzig)]
r. 300 Francs... 795 ba
noten pr. 150 FEI. 9333 ba
Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... S2, ba
Sllber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreisg: Thlr. —. — Sgr.
TZingfuss der Preussigchen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.
I. Käiekatamklk eka sk Hingkd-. Dentsohs Fonda.
Völn. Stadt- GObsigationen 4 JI. u. Is7. Gothaer Stadt-Anleihe. . 5 . Mannheimer Eisenb. - Anl. 45 1/1. u. 17.
Oldenbrg. Loose (4M PEhlr.)3 Stettiner National- Hyp. 5 III. u. 17.
Ann andi che Fonds.
III
12.
Finnland. Loose (10 Thlr. Neapol. Loose (150 Eres. Peather Stadt-Anleihe. Oesterreich. Bodenkredi do. h roꝛ. H Pfandbr. 5 do. 5 proz. Silber- Pfdbr. õ Wiener Silber-Pfandbr. . 5 Ichwed. 10 Rthlr. PEr.-A. — New-Vorker Stadt-AnI. . 7 do. Gold- Apleihe ß New Versey ...... ... 5447
15. u. II.
16. u. 1/11. ö. do
II5. u. II.
16. u. 111.
pr. Stũck , .
do pr. Stũck
11. u. 17.
Usenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktlon.
Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Woh. St. Pr. Cref. Kꝑr. Kemp... do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit- Insterburg .. Lundenb.-Gruasb. . Unstrutbahn Tamines- Landes.. Woch. -Bromb. gar. Wech. · La. v. St. gar. Get Franz Staatsb
Dir. pro 66. 1871
FErI ort t ten-
. 79Sz br 5 676 ö 90 9 68b2 C 71ba G
CE t O G Gn en d
IH u. Mb za zb
Berga-Rerwo
Mehlthener-Weida
Bruns wie Cansas Pacific
South-Missouri . ...
St. Joaquin , gsield- Illinois
lorria Essex
Boxtel-Wenel ... .... .... Holländische Staatsbahn Lundenburg-Grussbach. Lundenburg- Nic. . ......
Alabama a. Chatt. garant. Calif. Exteneion ...... .. Chicago South. West. gar. do. kleine Fort ,, Mouncie ..
do.
15. n. III. do.
14. u. IC.
15. a. M1. 114. n. M6.
Oregon- Calif. ..... ...... 5. u. III.
Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island. 1 u 1, 15. u. 111. 687 15. u. II. 7 1/1. u. 17. Sõ I. u. 1s7. 761 ha
2. u. IS. I. u. IJ. — —
Bank- Aktien.
Port-Royal... .... ...... St. Louis South Eastern
ö
33 ö ww
do
12. u. 18.
765 &
Allg. Dsch. H. G. IO Anglo- Dtsch. Bank
do. juuge Austro - Italien. 50 Badische Bank. ... Baseler Bank 20 9 Bk. f. Rh. u. Wst. 609, do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank. 4095 do. Makl. Bank 40940 do. Mk. Rom. B. 4094 do. Lomb. Bank.. do. Erd. Ml. B. 50 do. do. u. Hd. B. ( Bschw Hann. B. 609, Börs. B. f. Mklyg 41 69h Bresl. Hand. -B. 60 do. Makl. Bank 405 do. M kl. Ver. 40 . do. Prov. Welis. Bk. do. Wechslerbunk. Brüsseler Bank 50 9
Caro-Hertel 40995..
i n
2 11 SIIIEDCIIIIISIII III
J i
g6 ha 2. 1384 b2 106 8b 1186 I 181 bz 106 ba 6
1135b2 6 121 5b 06 1136z6 107 b2 27iiete. 88 &
12 ete. 104 b LI2. 987 br G I. 1043 60
15 / 12. 18262 6 2. 1473 ba G
1 / ete. 123 * I. 1452 9 I2. 122 1b CG 152. 1153b26
O K G G , G G Q ᷣ‚· G Q d D —ᷣ‚ D , G G
Centralb. f. Bauten do. junge 40h Chemnitz. B. V. 70 Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landm. B. 4090 Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit.. Deutsche Hdl. BR. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 4054 Deutsch-Ital. 50 & Deutzch-Oest. 40 PDrsd. Wehal. B. ( *. Elbf. W. u. D. B. õ0)⸗ Engl. Weeha. BR., Essen. Cred. A. 5b. Franz. Ital. B. 50M, Frankf. Wehal. 402*. Gera. Hdl.u. Cr. 40 Hann. Dise WB. 60M Heasiache Bank. .. Int. Bank Ham. 40.
do. jun Kieler Bank .
Königsb. Ver. ERK.
do. 563 Cue ibo * — wirthsch. Bank). Leipꝝ. Ver. B. 40 0 . B. 40. Lübecker Bank ... Magd. Bankverein. do. do. junge do. Wechsl. B. 400. Makler- Ver. B. 40M. Moldauer Bank. .. Nie derlaus. Bank. Nie dachl. K. V. 50 Nordd. Grundkr. -B. Hyp. Anth. ... Obersausitaer Bank Oest. Dtsch. H.-G. 8 40 Oetdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. Bk. Ostd Wehs V. B. 40 Paris. Makl.- B. 506 Petersbg. Diak. -B. do. junge 40 Pfalz. Bankver. 4095 Pos. Prov. Wecha. B. Prov. Wechasl. 40 0 Rh. Westph. G. .CB. Rostock. Ver. B. 609, do. junge Sachs. Bk. Ver. 405) Schaasfh. B.- Ver.. do. junge. .. Stett. Mall *! 40 95 Lhüring. Bk. Ver.. Lürk. Austr. B. 40 Warsch. Kom. -B. Wechselstuben 40, Westfaliseho Wien. Bõrs.- B. 40. do. Maßkl.-B. 4095 do. Union-Bank
l III1IIIITIIITCIIIII11B8
2 e t lf /// / 8 . 0 8 3 —— 6
88
11 nt,
1811
SIS! I 1S1I117 Sl IIIEIII&
8
— ——
D
14 —
* 2 8
. Ig6 Set baB 736
1093 b2
iz B
l0l zb 1jiltbe B
i5zba d
11 1111
1 1
Industrie · Aktien.
1714b2 6
Hir. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Oænibus-G. Adler-Brausrei ... Ahrena' Brauerei. . Albertinenhütte ... Arthursber Aseania (Chena. FE.)
ö 7595. baltische Waggon. Bauges. Kõnigatadt do. gf ie der ge d0. Hofjagor do. Mittel won. 50x do. Thiorgarten .. Bazar Belle AkHiance ..... EBorg. · Mãrk. Berg. Eorg.·Mrꝑx. In d. GM Bergbrau. Hasenh. Berl. Aquarium. ..
do. Bau- Verein.. do. Bock - Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schönebg. do. Centralhoiz. . do. Centrals tr. G. do. do. junge do. Hol Goms, do. Iinm ob. - G. 5( q do. Papier- Fab. . do. Pansage-G. .. do. Pferde do. Phönix do. Porz. Manuf. do. Vulcan ...... do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birken v. Ziegelei. Bochum Berg w. A. do. 6 B. do. Guss stakl. Böhm. Brauh. -G. . Boll! Gummiw. F. Boruas. Berg.... Brau Königsstadt. do. Friedriehshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonb. (¶Hoffm.) .... .... Centr. Banver. 4094 Central - Bazar für Fuhrwesen 40 9h. Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering
— 8 — —
K & G n i s Ge d G d d, e d , ü e d d G d d e n g
11
.. ö
6
22
Si So.
—
DT =I!
ö k
3181801 0111IIIIIIIIIIIIIIAIIIIIIIEIÆX 2191
—
121 3806S ReœSSI S
Chemnitz. Eiseng..
106 ba G 16962 G
N5etw bz B
101 6
i. 1IlIetwba B
ö. Sletwbz & I Ilzbz B
12775 b2z 6 II2zetw by
89 4b
1410521 B
I122b2 60 ö. 8 6
1068 11362 B
1003b2
1I14bꝛ & 33662 G 300 60 245 by 6 1093 ba 1102 4 4556 1055 bꝛ G 12156
1 Pos be 101b2 9 9b
S935 br 14417b2 6
103 6G 756 1393b2 6
Se Gen S GGG —· O G —˖· , G G , , G G R G
.
Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cöõln-Mũs. Berg. Constantia .... .... Contin. Gas.. ... ö. Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Hafenbau Dtsche. Bau- G. 70, Dtsch. Eia. a. Bgb. do. jun ge Eckert Masehinenb. Egell- Maschinenf. Egest. Saline EIb. Eisenb. Bed. Erdmannads.Spinn. Facgon-Schmiede u. Schrauben- Fabr. Färberei Ullrich.. Fassfabr. Wunderl. K Förster Frankf. Bau- G. 409. Friedr. Wilh. Str. Bauver. ¶ .d. L.) Georg Marien H. . Glaung Zuckerfab. Goth. Wasser So Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Eonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. do. junge Harzer Hartg. u. Br. Heinrichabal Hermasd. Portl. F. Hoerd. Hüũtt.· V. .. Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei . ... Königsb. Vulcan. . do. junge Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Färb. Köhlemann Körbisdorf Rramata Landervw. u. B.- V. do. jungs Leopoldahall do. Vereinigt Magdeb. Baub. 50 Magd. E. Vers. G. Magdeburger Gas. Marienhũtte Märk. Torfgräberei Masch. Freund ... do. Wõöhlert. . do. Anh. Bernb. Massener Bgwß. .. Mechernich. Bg. Meckl. Maschinenb.
junge do. pi: c; * w. Neptun Gas u Wass. Nienburger Zucker Nolte Gas-Gea. ... Nordend. Baug. 70 Nordd. Papier.... Nordd. Eisw., Bolle Nürnberg. Brauerei Oranienbh. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabrik Patent-Feilen-Fbr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. ... Rathenow. Holzarb. Ravensbert. Spinn. Redenhũtte do. jungs. Remsech. Stahlw. . . Renaissance- Ges.. Rhein. Bau- G. 40 Rh. Westf. Ind. 4090 Rostocker Schiffsb. Rontocker Zucker. Russ. Masch. -Obl. Snächa. Nähfäden. . SRhchs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schlea. Wagenhbau Schmidt Schles. Wollw. . .. Schönvreide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . Seniker Berl. Vr. Sie g- Rhein Bergw. Solbrig Soꝛietãts - Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas . 6 . Fbr. Steinhauser Hütte. Stob wasser Südende, Bauges. . Tabaks fabr. Prütor. Lapetensbr. Nordh. Lhiergart. Weatend Tarnowitz Thũr. Eisenb. - Bed. Tuchfabr. ZDschille Vereina-Brauerei,. Verein. Oderwerke Victoriahũttè Viehmarkt .. ...... Weissb. (Guericke) do. Bolle) .. do. . Westend-Km.-Ges. Westfal. Lloyd 1095 Wiener Gas 4055 Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw. . . Wolfs winkelbapier Zeitzer Masch. ..
Zoolog. Gart. bl.
11111111181114211
16 SISI IAIS 6 tt,
111131 Gd S* S OM ο .
XIII
Si SIC, O .
1118181106 ESI IIIIIII1
Si Si & & G Q O G O Q , S - , , Q , & S , G , , G & Qᷣ‚ , , d G , G s G , - G G G , G Q, , , G , G G -, d , d s-, S
111111111811 113111111181
146
2 1123
18
JJ
1 1
SX J]
ü —
140 ba 153br6 178 3h26 36bz 6 1986
O6 nba G 875
S iglita
11462 6 1156260 956
II0. S61bz
1936 1095 bz N rbn e
133616
j. ii be
Ib gha g
Der, e
13 9
nu. 7. 80 B
2882
3. IIb 6
84 B
11. 16584
1II13b
93 etwbz B 6k bz
1032 418b2B
SI38hhn d
log z
2. 86
543 6 716 6 986 11862 1065 B 9 bz
90etwbz
* 1Msgba d
136 n 1106 10716 S7 bz 8 9996 127 6 127bubz
125by 6 233 bꝛ B 104b2B 127 4b 6G 155 ba 6
S5 br g 868i e
11b2 10562 79 1b C 11726 82 6 10456 135 ba 6 ghet w be B 127b26B 91IPba G 103 6 1043 bB 107 b2 6 109bz
S8. S82br G
1l53b2 G 198 1b2
512. 9833 baus
106 8 10785 135026 119526
8. 10412
H55Hctwba
1201 b2
2. N tetwbꝛa d 7266 7362 6
SI*ba 6 94 br 1366 br 6 10862 B
3. 766 ib a
12726 94 bz G 1232 6 84 5ba 6 966 98ha & 1333 ba 06 923 ba & 299bꝛ B
53irbr e
11662 6 83h2 82 5b 11 b2
DG z ba
1106 87
04 Iba 6
2l95 ba
465 8
137 zetwbꝛ 6 10056
lo6 ebe d 103 5b2B
11 711i
I03 5b
Berichtigungen. neue 5proz. 186 bez. u. 6G
: Weimarisohe Bank 133 bez. u. G. Harp.
Bergh. Ges. 379 beæ.
Berlin Anhalter
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(R. v. Decker).
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober -Hofbuchdruckerel
Folgen vier Beilagen
Er ste 8 eilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.
K S6.
personal· Veränderungen in der Armee.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. urch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den , 1872. Erpenstein, Reserve Magazin ˖ Rendant in Schweidnitz, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗
t. ingen , September 1872. Wendt, Proviantmstr. in Neissẽ, ich Königsberg, berseßt. — ; n 3. Sktober 1872. Jordan, Militär ⸗ Anwärter, als ntamis - Assist. in Torgau angestellt / Den 10. Oktober 1852. de la Corbière, Proviantmeister ag int. in Thorn zum etatsm. Proviantmstr. ernannt. Ed ien fz. Oktober 1872. Tobies, Zablmstr. Aspirant, als Drobantamts . Asfist in Meß angestellt. Den 13. Oktober 1372. Glania, Intend. Sekret. Assistent vom l. Armec Corps, zum, etate m, Intendantur- Sekret. ernannt. Ben 24. Ok tob er 872. Steinbeck nicht etatsm. Intend Alsiffor vom J. Armee Corps, zum etatsm. Intend. Assessor ernannt. Vienke, Proviantamts ⸗Applikant, als Proviantamts-Assistent in Mahdebueg an ge elt. Mikeleit is, Proviantmstr. in Brandenburg, Neisse versetzt. ; sat zl ee trotz 1372 Dallmann, Zahlmstü des 2 Balz
e gegen nig ne Regis. Rer. sn bet nale fache re rds mn
Pension ertheilt.
Provig
Militair⸗Justiz⸗ Beamte. Durch Verfügung des General ⸗Auditeurs der Armee.
Den 6. November 1872. Nol dt, Divis. Audit. der. 28. Div., in glächer Eigenschaft zur 5. Division Dr Stickel, Garn. Auditeur min Ce n hofchh als Div. Audit. zur 28. Div., vom 1. Dezember cr. ah verseht.
—
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Württemberg, Stuttgart, 7. November. Der Prinz Hermann zu Sachsen-Weimar ist heute in Be— gleltung des Kammerherrn Grafen Karl von Linden von hier fan, um dem König und der Königin von Sachsen die Glückwünsche Ihrer Königlichen Majestäten u ihrer goldenen Hochzeit auszudrücken und im Auftrage des Königs der in Hreöden statifindenden Feier dieses e , anzuwohnen. Der Prinz ist Ueberbringer eines eigenhändigen Schreibens Sr. Majestät an Se. Masestät den König von Sachsen, — Der König hat den neuernannten Vize⸗Präsidenten der Kammer der Abgeordneten, Rechtsanwalt Hölder, in Audienz empfangen. Gestern hat Se. Majestät auf der Schlot— wiese eine Jagd abgehalten. ; — Die Kammer der Standesherren hielt heute ihre erste Sitzung in dieser Session. Der Präsident, Fürst Wald— burg -Zäll, hieß die Mitglieder willkommen unb wibmnete dem seit der letzten Vertagung mit Tode a ie gen lebensläng · lichen Mikgliede der Kammer, Staats Rath von Sigel, einen ehrenvollen Nachruf. Das für Staats Rath von Sigel vom König neuernannte lebenslängliche Mitglied, Ober Finanz ⸗Rath on Riecke, wurde eingeführt und beeidigt. Sodann wurden nehrere K᷑ommissions-Ergänzungswahlen vorgenommen, wobei in vier Kommissionen Ober⸗Finanz⸗Rath von Riecke an die Stelle des Verstorbenen gewählt wurde. — Die Kammer der Abgeordneten fuhr heute in der artikelmäßigen Berathung des Steuerreform ⸗ Gesetzes fort und erledigte den aus 16 Artikeln bestehenden allgemeinen Theil, vobei indeß die Artikel 7 bis 9, 14 und 16 bis später zur Be⸗ rathung und Beschlußfassung zurückgestellt wurden, außer dem gestern schon bis zum Schlusse zurückgestellten Artikel 109. Die heute erledigten Artikel sind a. Art. 3 erklärt die Steuer⸗ Pflicht für allgemein, und bestimmt, daß keine nicht im Gese begründete Befreiung von derselben bewilligt werden darf. Ausländer werden wie Inländer behandelt, doch wird Rezipro⸗ t für die Angehörigen derjenigen Staaten vorbehalten, velche die Württemberger ungünstiger als die Einheimischen behandeln. Art. 4 bestimmt, daß für jede der drei Steuer⸗ uellen besondere Kataster gebildet werden, und zwar in eder Markung, die für sich einen Steuerdistrikt bil— bet, Art. 5 seßt zur Leitung des Geschäftes eine unmittelbar unter dem Finanz⸗Ministerium stehende Kataster⸗Kommission lieder, deren Geschäfte nach Herstellung der neuen Kataster an das Steuer⸗Kollegium übergehen, das auch für die Fortführung
ber Kataster zu sorgen hat. Nach Art. 6 wird zur Erzielung
yner gleichmäßigen Behandlung der Grundsteuer, Einschätzungen urch das Finanz⸗Ministerium die nöthige Anzahl von Landes.
Hätzern aus der Mitte der Land⸗ und Forstwirthe aufgestellt.
Urt. 1 legt die Kosten der Einziehung und Berechnung der Fteuerschuldigkeiten den Pflichtigen auf. Die Zahlung wird in den ersten 8 Tagen jeden Monats mit einem Zwölftel des Jahresbetrages! fällig. Die Gemeinde hat ihre gesammte Steuerschuls in Monatsraten an die Aintspflege ünd diese bstenftei an die Staatskasse abzuliefern. Nach Art. 12 seriährt das Recht zur Nachforderung zurückgebliebener ind zur Zurückforderung zu viel bezählter Steuern in Jahren. Art. 13 theilt die Kosten der Vorarbeiten Er, neuen Einschätzungen den Gemeinden, die übrigen bosten der Staatskasse zu. Nach Art. 15 sind die kosten der Fortführung des Katasters von den Gemeinden, die osten der Prüfung derselben von der Staatskasse zu tragen. — ßierauf wurde zun zweiten Bericht über den zweilen Titel des rund. und Gin lber mn ge GBerichterstatter Mühlhäuser) bergegan en und der Art. 17 erledigt; derselbe wurde unver—= ndei in folgender Faffung angenominen. . Die Grundlage für das Steuer -Keataster bildet bezüglich der harkungsfläche das Primär Kataster, bezüglich des Flächengehalts einzelnen Parzellen und Kulturarten aber das nach dem Primär= Jtaster, dem Ergänzungsband und den Meßurkundenheften bis zur
zeit der Steuer. inschäßung berichtigte und ergänzte Güterbuch.«
Heffen. Darmstadt, 8. November. Der Prinz und E Prinzefsin 8udwig, sowie rinz Wilhelm sind heute hrorgen zur Enthüllung bes Denkmals der gefallenen Hessen uf dem Schlachtfeld von Gravelotte nach Metz abgereist. Die Erste Kammer trat in ihrer vorgestrigen Sitzung mnstimmig und ohne Debatte den Beschlüssen , über die gierungsvorlage resp. den Antrag der Abgg. Hallwachs und Gold⸗ ann wegen Pen slonirung der Civilbeamten bei, dagegen wurde der tritt zu den über den Antrag der Rigg Wernher und Dumont züglich des Mainzer Universitätsfonds von der Zweiten Kam— er gefaßten Beschlüssen, in der i lg . abge⸗ hnt, womit das Haus seine Thätigkeit schloß. — Bie Zwe lte
*.
*
Sonnabend, den 9. Nobember
Kammer, welche gleichzeitig tagte, trat bei Berathung des Ge— setzentwurfs über die w nn ung der a n n, Klassen der Gemeindeumlagen dem 6
wonach zukünftig eine erbliche Theilung von Gemeindegut auf Grund des Ortsbürgerrechts nicht mehr statthaft ist. Bezüg⸗ lich des Mainzer Universitätsfonds, beziehungsweise dessen Ver- waltung, wurde trotz des gegentheiligen Beschlusses der anderen
Präsident schloß hierauf die Sitzung unter Hinweis auf die weltgeschichtlichen Ereignisse, die sich im Laufeè der af lente periode vollzogen, und mit der Erwartung, daß die Arbeiten der Kammer das Beste des Landes gefördert, worauf der Abg. ene fn Namens der Kammer dem Präsidium den Dank dersekben für dessen Geschäftsführung aussprach.
— In der gestrigen gemeinsamen Sitzung der beiden Lammern der Stände, die im Sitzungssaale der Zweiten Kammer stattfand, wurde der gegenwärtige Landtag mit folgender Ansprache des Ministers Hofmann geschlossen:
Durchlauchtigste, Hohe und Hochzuverehrende Herren! Ehe ich, dem von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog mir ertheilten Allerhochsten Auftrag zufolge, den gegenwärtigen Landtag für ge— schlossen erkläre, kann ich nicht umhin, einen kurzen Rückblick auf die jetzt zu Ende gehende, nahezu vierjährige Session zu werfen.
Als im November 1868 der 20. Landtag eröffnet wurde, konnte Niemand die weltgeschichtlichen Ereignisse voraussehen, welche seitdem vor unseren Blicken sich entrollt und eine durchgreifende Umgestaltung der politischen Verhältnisse Deutschlands und damit auch unseres engeren Vaterlandes herbeigeführt haben. An dem Kriege gegen Frankreich hat sich das Großherzogthum) gleich den anderen deuischen Staaten, mit seiner ganzen Kraft betheiligkt. Zu den großen Erfolgen des Krieges trugen die Großherzoglichen Truppen ihren Theil in rühmlichster Weise bei; leider ist uns auch ein schwerwiegender An- theil an den schmerzlichen Opfern, welche der Krieg gefordert hat, nicht erspart geblieben. In dem thatkrästigen Bemühen, die Leiden des Krieges zu mildern, ist die Bevölkerung des Landes hinter keinem anderen deutschen Staate zurückgeblieben. Vor Allem aber gebührt Ihnen, den Stän⸗ den des Landes, das Zeugniß, daß Sie sich der großen Zeit, welche in die Dauer der Landtagssession fiel, würdig erwiesen Jaben. Sie haben von vornherein und während des Krieges mit patriotischem Eifer der Regierung die Mittel zur Betheiligung an der Kriegführung gewährt. Sie haben in demselben Geiste den Verträgen, auf deren Grund das Deutsche Reich neu aufgerichtet worden ist, die verfassungs. mäßige Zustimmung ertheilt. Sie haben ferner wesentlich dazu bei— y die Schwierigkeiten des Uebergangs in die neuen Zustände zu überwinden.
Nicht minder sind bezüglich der inneren Angelegenheiten des Lan⸗ des eine Neihe wichtiger Maßregeln durch Ihre thäkige und einsichts. volle Mitwirkung ermöglicht worden.
In den letzten Tagen noch ist — von anderen wichtigen Gegen⸗ ständen abgesehen — die . des Wahlgesetzes zu Stande gekom⸗ men und damit für das fernere verfassungsmäßige Leben unseres 266 eine neue, und so Gott will, segensreiche Grundlage geschaffen worden.
Die beiden Kammern der Stände haben zu diesem erfreulichen Ergebnisse mit gleicher Hingebung an das allgemeine Interesse zu⸗ sammengewirkt, indem sie, das Ziel der nothwendigen Verständigung vor Augen, alle Anstände schließlich zu beseitigen gewußt haben.
Für alles dies gebührt I en, meine Herren, der aufrichtigste Dank der Großberzoglichen Regierung, — ein Dank, welchen ich ns der Regierung Ihnen ausdrücken zu dürfen, mich glücklich
e.
Nach dieser Ansprache erfolgte die Verlesung des Landtags⸗ abschieds, worauf Minister Hofmann den Abschied dem Prä— sidenten der Ersten Kammer überreichte und den Landtag im Namen und Auftrag des Großherzogs für geschlossen erklärte.
Von Seiten der Regierung waren außer dem Minister Hofmann anwesend gewesen: Ministerial⸗Präsident von Biegeleben, die Ministerial⸗Direktoren Freiherr von Starck und Kempff, die Ministerial'Räthe Finger, Knorr. Jaup, Reuling, Geheimer Rath Fischer, Geheimer Rath Schleiermacher, Göring und Meisenzahl, sowie der mit der Leitung der Abwickelungs⸗ geschäfte des Kriegs Ministeriums beauftragte Großherzogliche Oberst Scholl. Von der Ersten Kammer waren 17, von der Zweiten 39 Mitglieder anwesend.
Mecklenburg ⸗Schwerin. Schwerin, 8. November. Der Großherzog, der Erb großherzog, der Herzog Paul Trier rich begeben sich morgen Abend von hier nach Dresden. Der Großherzog gedenkt am Montag, den 11 d. M., hierher zurückzukehren. Die Großherzoglichen Prinzen reisen von Dresden nach Bonn.
Die Großherzogin, die Herzogin Marie nebst Kin dern treffen am 9. Vormittags hier ein.
— Die Großherzogin Mutter ist gestern Abend von Berlin nach Ludwigslust zurückgekehrt.
Oldenburg, 6. November. Dem Landtage sind von der Stagtsregierung bis jetzt 5 Vorlagen zugegangen und weitere 33 in Aussicht gestellt; unter letzteren befinden sich die Gesetzentwürfe, betr. das bäuerliche Erbrecht und eheliche das Güter⸗ recht; für diese beiden wichtigen Gesetzentwürfe wird wahrschein⸗ lich demnächst eine besondere Kommission ernannt werden. Die nächste Landtagssitzung ist noch ungewiß. — Auf morgen Nachmittag 5 Uhr ist der ganze Landtag von dem Großher⸗ zoge zum Diner eingeladen worden.
Bremen, 6. November. Der Senat beantragte bei der Bürgerschaft die Errichtung einer gesundheits⸗chemischen Sta— . d. i. eines Laboratoriums mit einem ständigen Unter ucher. FGamburg, 7. November. Der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft lag ein neuer, die Unwandlung der ham⸗ burgischen Bankvalute betreffender Gesetzentwurf vor, welcher sich dem von der Bürgerschaft am 28. v. Mts. angenommenen, abgesehen von einigen redaktionellen Aenderungen, durchweg . Der Senatsentwurf ist mit Ausnahme des die spä— tere Erfüllung der Bancoverpflichtungen betreffenden Para⸗ graphen definitiv angenommen worden; diesem Paragraphen hatte der Senat eine etwas präcisere Fassung gegeben ünd demselben hinzugefügt, daß »diejenigen Bancoverbind⸗ lichkeiten, welche vor Schluß der Silberkonten verfallen sind und erst nach Schluß derselben zur Zahlung gelangen, nach dem Thalercourse des Verfalltages regulirt werden«.
Die Bürgerschaft hat die von ihr beschlossene Fassung
wieder hergestellt und statt des vom Senat hinzugefügten Satzes, einen von Dr. G. Hertz vorgeschlagenen Zusatz ange nommen, welcher folgendermaßen lautet: Die vor dem 15. Februar oder am 15. Februar verfallenen, aber nach diesem Tage i. sentirten Wechsel werden nach dem Thalercourse des Verfall⸗
tages regulirt. — Der Inhalt , in der Fassung, wie
er aus der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft hervorgegangen, ist kurz zusammengefaßt nach der »Wes. Z.« folgender: Am
chluß des anderen Hauses bei,
1822.
15. Februar 1873 werden die bisherigen, auf ungemünztes Silber begründeten Conten der Hamburger Bank geschlossen. Nach diesem Tage kann über das Guthaben auf diesen
Conten nur durch Engegennahme des Silbers deponirt
werden. Binnen 8 Tagen nach Publizirung dieses Gesetzes werden in der Hamburger Bank Konten eröffnet,
die i k Rei ü ü . Lammer auf den desfalls gefaßten Beschlüsfen beharrt. Der . a n n.
Reichsgoldmünzen, resp. Zwei- und Ein ⸗Thaler⸗-Stücke deutschen Gepräges eingelegt werden. Soll für eine Zahlung in Reichs. münze die Negulirung durch die Hamburger Bank stipulirt werden, so ist der Angabe der Summe die Bezeichnung Bank zahlung« (Bk-Z.) hinzuzufügen. Nach Schluß der Silber- konten können von der Bank auf den Reichsmünz Konten die bisher zur Belehnung zugelassenen fremden Münzsorten, sowie Gold und Silber in Barren belehnt werden. Alle auf Hamburger Banco oder Spezies banco lautenden Zahlungs—⸗ verbindlichkeiten, welche nach Schluß der Silberkonten verfallen, sind durch Bankzahlung in Reichs⸗Goldmünzen oder in Zwei⸗ und Einthalerstücken deutschen Gepräges zu erfüllen, und zwar nach dem festen Course von 150 Mk. Reichsmünze gleich 190 Mk. Banco. (Siehe oben erwähnten, von der Bürgerschaft be⸗ schlossenen, Zusatz zu diesem Paragraphen.) Während einer ebergangsperiode, welche vom Eröffnungstage der Konten in Reichsmünze bis zum 15. Mai 1873 einschließlich läuft, können die . ihr Guthaben auf den Silber⸗Konten, ganz oder theilweise, auf ihre Reichsmünz Konten übertragen lassen und zwar nach Verhältniß von 145 Mk. Reichsmünze für 66 Mark alte Bankvaluta.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 7. November. Die »Oe. Corr.“ meldet: Bis jetzt sind keine Dispositionen bezüglich einer Aufhebung des Allerhöchsten Hoflagers in Gödölls und einer Wahl von Görz, Graz 2c. für den demnächstigen Aufenthalt der Kaiserin und der Erzherzoginnen Gisela und Marie Valerie getroffen.
— Mit Erlaß des Ministeriums für Kultus und Unter- richt vom 18. Oktober d. J. sind, wie die Wien. Z. mittheilt, Statthalterei⸗Erkenntnisse, durch welche einem evangelischen, be= ziehungsweise katholischen Vater das Recht abgesprochen wird, die mit seiner katholischen, beziehungsweise evangelischen Gattin erzeugten Kinder evangelisch, beziehungsweise katholisch zu er⸗ ziehen, aufgehoben und ist bei gemischten Ehen dem über— lebenden Elterntheile das Recht zuerkannt worden, das Reli⸗ gionsbekenntniß jener Kinder zu ändern, welche noch nicht das siebente Lebensjahr zurückgelegt haben. Der Minister hält grundsätzlich daran fest, daß die Staats« verwaltung zur. Beschränkung der väterlichen Gewalt in Sachen der Erziehung der Kinder erst dann mitzuwirken be⸗ rufen sei, wenn für diese Mitwirkung eine keinem Zweifel Raum lassende gesetzliche Bestimmung sich geltend machen läßt. Nun können aber nach Art. 2 des interkonfessionellen Gesetzes vom 25. Mai 1868 Eltern, welche das Religionsbekenntniß der Kinder . u bestimmen e sind . nach Art. I des citirten . Eltern von Kindern aus ge— mischten Ehen), dasselbe bezüglich jener Kinder ändern, welche noch nicht das siebente Lebensjahr ,,. haben. Dieses Recht wird, wenn beide Eltern am Leben sind, durch Vertra geübt werden, dasselbe kann aber auch, wenn ein Elternthei gestorben ist, dem überlebenden nicht abgesprochen werden. Dafür spricht, wenn nicht schon der Wortlaut des Art. 2, so doch der im Art 1 aufgestellte Grundsatz, daß in der Regel derjenige, welchem das Recht der Erziehung bezüglich eines Kindes zusteht, das Religionsbekenntniß für dasselbe zu be— st immen hat. J
— Zufolge Erlasses des Handels⸗Ministeriums vom 29. Oktober d. J. wurde die Frist, binnen welcher die auf die Haftung der Postanstalt gegründeten Entschädigungsan—⸗ sprüche der Parteien in Fällen: a) des Verlustes oder der Be— schädigung einer Fahrpostsendung oder eines Abganges an einer solchen Sendung und b) des durch die Schuld eines Be diensteten der inländischen Postanstalt veranlaßten Verlustes einer rekommandirten Briefpost oder einer Estafettensendung geltend gemacht werden können, von drei auf sechs Monate — vom Tage der Aufgabe gerechnet — ausgedehnt. Diese An⸗ ordnung trat für alle vom 1. ds. M an bei der K. K. Post⸗ anstalt aufgegebenen Sendungen in Wirksamkeit.
Salzburg, 7. November. Hervorzuheben unter den Vor⸗ lagen des Landtags sind: die Bauordnung für die Stadt Sälzburg, das Statut der Brandassekuranz, das Gesetz in Be⸗ treff der Vermittlungsämter und das Gesetz wegen Aufhebung des Schulgeldes an den Volksschulen. .
Graz, 7. November. Dem Landtag wurden zwei Re⸗ gierungsvorlagen vorgelegt und zwar ein Gesetzentwurf, wo⸗ durch die Orgäne bestimmt werden, welche zur Entscheidung berufen sind, ob durch einen Grundtausch eine bessere Bewirth⸗ schaftung bewirkt werde, und ein Gesetzentwurf, betreffend die Beitragsleistung der aus einem anderen Lande übertretenden Lehrer der öffentlichen Volksschulen zur Pensionskasse.
Innsbruck, 7. November. Als weitere Regierungs. vorlage wurde beim Landtage ein Gesetzentwurf über einige Abänderungen ö. Landesvertheidigungsördnung vom Jahre 1870 eingebracht. . ; ö
, 7. November. Der Minister⸗Präsident Fürst Auersperg und der Handels-Minister reisten heute nach Wien ab.
Brünn, 7. November. Der Statthalter legte dem Land- tage einen Gesetzentwurf über die Schonzeit des Wildes vor.
Lemberg, 6. November. Ehrzanowski interpellirte im Landtage wegen Richtsanktionirüng der im vorigen Jahre votirten Gesetze. Der Regierungsvertreter versprach Aufkl⸗ . gen hierüber und fügte bei, daß die steueramtliche Eintreibung und Auszahlung der Volksschullehrergehalte in die Kompetenz der Exekutivbehörde gehören; das Ministerium ließ eine dies. bezügliche Instruktion ausarbeiten. Ezerlawski interpellirte, wann bie Reglerung einen Landesschulgesetz Entwurf vorzulegen gesonnen sei. 3. **
— 8. November. Der galizische Landtag hat ein Urlaubsgesuch des Grafen Beust abgelehnt, den Antrag des Fürsten Ezartoryski auf Erlaß einer Adresse an den aiser aber angenommen. 211 ae, .
Pesth, 7. November. Der Kaiser ist heute früh aus Gödölls in Ofen angelangt. : nun
— Der „Pesther Lloyd« meldet: Die Verhandlungen wegen des neuen Anleh ens sind heute Vormittags zwi dem Finanz ⸗Minister und dem Konsortium (Anglo ⸗Hungarian⸗