Bank, Franco - Banken, Raphael Sons in London, beide Erlanger, Ungarische BodenkreditAnstalt, Banque Franco-= Autrichienne und deutsch - österreichische Bank (in Frank furt) abgeschlossen worden. Die Nominalsumme des An— lehens beträgt 40 Millionen, wofür der Staat fest A pCt. erhält und an dem Coursgewinne über 78 pCt. parti= 3zipirt. Sollte im Jahre 1873 ein weiteres Anlehen benöthigt werden, so hat das erwähnte Konsortium die Option, auch dieses zu den gegenwärtigen Bedingungen zu übernehmen. Bezüglich der Nebenbedingnisse wurden größtentheils die Sti pulationen der jüngsten 30⸗Millionen Anleihe beibehalten.
Heute nach einem unter Vorsitz Sr. Majestät abgehaltenen Ministerrathe blieb die Ministerkonferenz noch beisammen, um den Bericht des FinanzMinisters bezüglich des Anlehens ent— gegenzunehmen. Die Annahme der oben skizzirten Bedingun gen ist erfolgt und wird morgen der förmliche Vertrag von sämmtlichen Paziszenten unteischrieben werden; binnen 8 bis 10 . wird derselbe dem Abgeordnetenhause vorgelegt werden.
— Das Justiz ⸗ Mini sterium wird demnächst Gesetz⸗ entwürfe über die Auflassung der Finanzgerichte und die Ver⸗ mehrung des Wechselgerichts⸗Personales vorlegen.
— . 8. November. In einem von der kroatischen Regnikolar⸗-Deputation dem Präsidenten der ungarischen Regnitolar - Deputation überreichten Gesetzentwurf werden folgende Forderungen Seitens der Kroaten aufgestellt: Die Ernennung des Banus von Kroatien ohne Gegenzeichnung des betreffenden Dekrets durch den ungarischen Minister · Prãsiden⸗ ten, die Vermehrung der Zahl der in den ungarischen Reichs. tag zu entsendenden kroatischen Deputirten um 5, die Herab⸗ setzung der von Kroatien für die gemeinsamen Angelegenheiten beizusteuernden Beitragsquote, die Abschaffung des Pauschal⸗ Systenms, die freie Verfügung über die in Kroatien zu erheben den direkten Steuern, und die Kreirung der Stelle eines besonderen Finanz ⸗Referenten in der kroatischen Landes- Regierung.
Großbritannien und Irland. London, 7. Novem⸗ . w Cullen ist von Rom nach Dublin zurück— gekehrt. . / — In Ezxeter und Hull kam es vor einigen Tagen zu tumultuarischen Demonstrationen gegen das neue Schankgesetz, demzufolge in Provinzialstädten die Wirthshäuser schon um̃ 10 Uhr Abends geschlossen werden müssen. .
— 8. November. (W. T. B.) Die amtliche » Gazzetta. meldet auch ihrerseits die am B. d. erfolgte Unterzeichnung des englisch⸗französischen Handelsvertrages. Die zur Berathung mehrerer Fragen betreffs Feststellung des neuen Zolltarifs niederzusetzende Kommission wird aus 2 Mitgliedern Festehen, von denen jede Regierung eins ernennt, in Paris 10 Tage nach der Unterzeichnung des Vertrages zusammen— treten und ihre Arbeiten innerhalb 3 Monaten beenden. Doch kann nach gegenseitiger Uebereinkunft der Regierungen diese Frist verlängert und falls eine Meinungsverschiedenheit der Kommission obwaltet, ein drittes Mitglied als Schiedsrichter ernannt werden. Der Vertrag ist der Nationalversammlung, sobald die Regierungen sich über die der Kommission zu unter⸗ breitenden Fragen geeinigt haben, vorzulegen. Der Austausch der Ratifikationen erfolgt in Paris nach Sanktionirung seitens der Nationalversammlung. Nach geschehener Ratifikation tritt der Vertrag sofort in Kraft. Die festgestellten Tarifsätze werden bis 1. Janugr 1877, die die Schifffahrt betreffenden Bestim⸗ /
c
mungen bis 15. Juli 1879 Gültigkeit haben.
Frankreich. Paris, 7. November. In Versailles hat gestern ein Ministerrath stattgefunden. — Das »Journal officiel meldet aus Algerien: Der Gesundheitszustand in Aigier bessert sich; die Pockenepidemie, zu deren Bekämpfung überall die energischsten Maßregeln ge⸗ froffen worden sind, ist im Abnehmen begriffen. Die Insur⸗ gentenschaar, welche Si Kaddur ben Hamza zur Seite steht und ihn nach dem Süden von Goléah begleitet hatte, löst sich immer mehr auf; die letzten Zelte der Chambaa Berizga haben sich soeben unterworfen und man kann augenblicklich annehmen, daß alle zuLaghuat gehörigen Chambaa zu ihrer Pflicht zurückgekehrt sind. Si Kaddur hen Hamza scheint ihrem Beispiele folgen zu wollen, einer seiner Emisssäre hat sich in seinem Namen in Laghuat / eingefunden. Obgleich ähnliche Schritte schon öfters von den Uled Sidi Scheits in Folge ihrer hochgespannten Forderungen ohne Erfolg gemacht worden sind, so läßt des sich jetzt doch annehmen, daß dieselben diesmal ernsterer Art sind, da die größere Zahl ihrer Anhänger sie allmählich verlassen hat. — Aus Oraàn wird berichtet, daß im Tell fort.! während Ruhe herrscht. Im Südwesten haben sich die Ab⸗ gesandten des marokkanischen Stammes der Beni Guill, deren Antunft vor einiger Zeit gemeldet worden ist, achtzig an der Za h auf unserem Poösten von El Aricha eingefunden und ihre Zustimmung zu dem früher zwischen unseren Hamyan und den be— nachbarten marokkanischen Stämmen abgeschlossenen Vertrage ge⸗ geben. Obgleich dieser Att keinen offiziellen Charakter hat, so liegt doch darin ein gewisses Pfand für die Ruhe an diesem Theile uns rer Gränze, welcher bisher der Schauplatz beständiger Kämpfe zwischen den Stämmen war, welche diesen Vertrag abgeschlossen 36 Die Lage im Süden ist eine befriedigende. — Aus Con. antine ist nichts von ö zu melden. Die Bezie⸗ hungen unserer Grenzstämme im Ssten zu der Regentschaft sind gut. Im Süden ist die Unterwerfung der Mekhadmas ein großer Schritt zur Herbeifübrung vollständig friedlicher Zustände. In dieser Gegend halten nur wenige Marodeur⸗ banden das Feld, welche die Karawanen beunruhigen, sie haben aber nicht genug Bedeutung, um einen ernstlichen Angriff be— fürchten zu lassen. . U
— Nach dem Budget von 1873 besteht die fran zösische Armee aus folgenden Truppen; Infanterie 282.944 Mann, Kavallerie 6M 04, Artillerie 51,308, Genie 9000, Train sö6b, Gensdarmerie 29, 170, verschiedene Truppen 14,604, im Ganzen 454,170 Mann.
— 8. November. (W. T. B) Der Präsident der Republik wird seine Botschaft erst am Mittwoch oder Donner stag verlesen. Man betrachtet es als gewiß, daß ein auf die lonstitutionellen Fragen bezüglicher Antrag in den ersten 14 Tagen nicht gestelt werden wird und glaubt, daß alsdann der Praͤsident der Nationalversammlung, Grevy, die Bildung einer Kommission vorschlagen wird, welche sich ausschließlich mit der Prüfung sämmtlicher konstitutioneller Fragen zu beschäftigen hätte. Die Annahme dieses Antrages dürfte nicht zu bezwei⸗ feln sein. — Der Präsident der Republit hat dem Prästdenten der Vereinigten Staaten von Nordamerika seine Glückwünsche zu der poraussichtlichen Wiederwahl desselben ausgedrückt. -Von der britischen und der portugiesischen Regierung ist in deren indischen Streitfrage der Präsident Thiers zum Schiedsrichter
gewählt worden. Spanien. Madrid, 6. November. Der Kongreß hat die Anträge Orense's, die Lotterien zu unterdrücken und
die Zahl der Minister auf fünf zu reduziren, in Erwägung
der Hauptstadt beordert.
genommen.
Die Partei Sagasta s, an ihrer Spitze der Admiral Topete,
und der Marschall Serrano, erklären sich in einem Manifeste
mit dem Kabinet Sagasta solidarisch und protestiren gegen die
Illegalität der letzten Cortesauflösung. — Die »Gaceta vom heutigen Tage veröffentlicht ein Dekret, welches für den 1
spanische Industrie Ausstellung anordnet. Zugleich
hat Zorilla den Cortes einen Geseßentwurf vorgelegt, durch ür die Ausstellung be⸗ ᷣ r33 ,
garn! ein, und zweidrähtiges, vohes, 35MaI2 Csr. (Berlin 3165
Breslau 256 Ctr. Hannover 17726 tr., Düssel dorf 1 lun
Der König reist am
9. d. M; nach Neapel, wo Se. Majestät bis zur Eröffnung Baumwollenwaaren 6856 Etr,
welchen das Areal des Retiro stimmt wird.
Italien. Rom, 6. November.
des Parlaments bleiben wird.
— Das Ministerium hat beschlossen, dem Parlament einen
Gesetzentwurf zur Regulirung des Banknoten—
umlaufs vorzulegen, weil verschiedene Banken, welche durch⸗
aus kein Recht dazu haben, Papiergeld in Umlauf gesetzt haben.
Ueber die speziellen Bestimmungen des Gesetzentwurfs ist noch
nichts festgestellt worden. . . / — Wie das »Journal von Padua berichtet, ist der
Generalstabs⸗Kapitän Rosalla über Tolmezzo nach Pieve di Cadore abgereist, um daselbst die erste Alpenjäger - Lom⸗
pagnie zu errichten.
Die in Turin unter dem Vorsitze des Prinzen Eugen von Carignan tagende, aus Fachmännern zusammengesetzte Sandesvertheidigungs-Kommission hat einen Plan für die . von Rom ausgearbeitet und der Kriegs⸗Minister denselben angenommen. Für die Bauten werden 223 Millionen L. gefordert.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. November.
Am 11. d. M. wird vor dem Kaiser eine große Parade
aller Truppen in feldmäßiger Ausrüstung stattfinden. Auch die in der Umgegend St. Petersburgs, in Peterhof, Oranien
co dislozirten Truppen werden an der Parade Theil nehmen. . . Die Cholera verbreitet sich,ů g r. meldet, hier immer mehr; das gegen wärtige naßkalte Wetter leistet der Krankheit Vorschub. Mos kau, 8. November. Abends. Der Kaiser ist heute
baum, Gatschina und Zarskoje⸗S Warschau, 31. Oktober. wie die »Nord.
Abend hier durchgereist und trifft morgen früh in Petersburg ein. Schweden und Norwegen. Stockholm, 4. Novem⸗
ber. Der hiefige portugiesische Gesandte, Vicomte Soto
Maior, hat dem Könige heute in einer besonderen Audienz
seine erneueten Kreditive überreicht. — Der am hiesigen Hofe akkreditirte belgische Minister⸗Resident, August van Loo, ist
zum belgischen Gesandten in Rom ernannt worden. Amerika. Wasbington, 8. November. (W. T. B.)
Auch die Gesandten des Deuischen Reichs, Italiens und Spaniens haben den Präsidenten Grant zu dessen voraussichtlicher Wiederwahl beglückwünscht. In Georgia betrug die Ma⸗
jorität für , wie bis jetzt ermittelt ist, nur 5000. — Unterm 14.
berichtet: Die Primär Wahlen wurden am 13. d. M. ab⸗
gehalten. — Eine Kommission ist zur Untersuchung der Angelegen. heiten am Rio Grande ernannt und beauftragk worden, Alles gründlich zu untersuchen. Die Zeitung »Two Republics« sagt, daß die Vorgänge am Rio Grande bedeutend übertrieben wor⸗ den seien und daß es Beweise von amerikanischer Seite dafür in Händen habe, daß General Cortina, nachdem er in den
Dienst der Regierung getreten, bei keinem Viehdiebstahl direkt oder indirekt betheiligt gewesen sei. Die Regierung habe übri—
gens Cortina des Dienstes an der Grenze enthoben und nach Mazatlan ist wieder im Besitz der
Regierungstruppen.
— Aus Cuba wird unterm 21. Oktober berichtet: Kor⸗
respondenzen havanneser Zeitungen aus Porto Rico sagen,
daß dort bedeutende Aufregung herrscht und Reibungen zwischen
den Liberalen und Konservaiiven für wahrscheinlich erachtet
werden. Gouverneur Rivea hat sich nach Spanien begeben.
Die Insurgenten unter Diaz griffen das Dorf Cano, unweit Manzanilla, an. Nach hartem Kampfe mußten sich die Insur⸗
genten zurückziehen. Sechs Rebellen und drei Spanier wurden Eine andere Abtheilung von Diazs Streitkräften
getödtet. machte einen Angriff auf La Sal, aber ebenfalls ohne Erfolg.
Baltimore, 8. November. (W. T. B.) Anläßlich der
Wahlen ist es hier zu Ruhestörungen gekonnnen, wobei meh—
rere Personen getödtet wurden.
Das Justiz⸗Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege enthält in Nr. 42 folgende
Erkenntnisse des Königlichen Ober. Tribunals: Vom 13. Juli 1872:
I) Die sogenannte relative Rechtskraft beschränkt den höheren Richter nur insefern, als das Rechtsmittel von dem Angeklagten allein ein. gelegt ist. Abgesehen von dieser die Höhe der Strafe betreffenden Be⸗ schränlung, wird der Appellationsrichter durch die Berufung sowohl des Angeklagten, als des Staats nwalts mit der ganzen Sache so⸗ wohl in thatsächlicher, als in rechtlicher Beziehung befaßt, wenn auch
die Appellationsrschtfertigung nur gegen gewisse Punkte des ersten ö . ; Bei . von dem . eingelegten Etre, Breslau S393 Ctr., Aachen 114,193 Ctr, Bremen 77917 g Hamburg 9780 Ctr) gegen 163,064 Ctr. im 2. Quartal d. )
auf Erhöhung der Strafe nicht als verspätet und unstatthaft zuruck; Wollengarn 41,194 Cir. (Berlin 4866 Ctr, Aachen 15098 Ch
2 Auch auf Geldstrafen kann die Untersuchungshaäft an. gerechnet werden; aber es ist nicht zulässig hei Verhängung einer prinzipalen Geld. und eventuellen Gefängnißsirafe die Anrechnung auf Krim; Ordn. 8. 528, Strafgb. 5. 60. — E56! — i ; !
1072 Ctr, Straßburg 2466 Ctr.) gegen 38 3035 Etr. im Z. Guartal d.
nur dann, wenn der Vorfall sich in dem zu beaufsichtigenden Forste oder bei der Verfolgung eines Frevlers aus dem letzteren ereignet. 2) Ein Forst.
Urtels gerichtet ist.
Berufung ist daher der von ihm erst in der Audienz gestellte Antrag
zuweisen.
die eine Alternative zu beschränken. Vom 13. September 1872: 1) Der Widerstand gegen
r einen Forst ; beamten 24 fällt unter den §. 117 des Strafgesetzbuchs
beamter, welcher eine Haussuchung vornimmt, befindet sich nur dann in der rechtmäßigen Ausübung selnes Amtes, wenn dabei die Vor— schriften über Mitwirkung der Kommunal ⸗ oder der Ortspolizeibehörde beobachtet worden sind. 3) Der Forsibeamte ist nicht berechtigt, das von ihm gepfändete, angeblich gefrevelte Hog sofort zu verkaufen. ) Die Beleidigung eines amtlich thätigen Beamten wird dadurch nicht straflos, daß dieser nicht in gesetzlicher Weise 41 Werke
war. (Strafgesetzbuch §§. 113, 117, 185, 195. Kriminal
ö 131. Gesetz zum Schutze der persoͤnlichen Freiheit vom 12. 850 §5. 11, 1 S. 45).
rdnung Februar
Vereinsthätigkeit.
Berlin, 9. November. Vereins zur Pflege im Felde verwundeter 2c. Krieger hat dem Lokal- verein zu Frankfurt a. M., der dort ein besonderes vorzugsweise für die Ausbildung von , geeignetes Kranken⸗ haus, mit einem Asyl für Krankenpflegerinnen verbunden, zu errichten y, zu diesem Zweck eine Beihülfe von 5060 Thlrn. zu- gebilligt.
Statistische Nachrichten. . — Vom Kaiserlichen gr sischen Amte ist die vorläufige Uebersicht der bei den beutendsten Hauptäm tern in den . Ver kehr getretenen wichtigeren Waarenartikel für as dritte Quartal d. J. veröffentlicht worden. Dieselbe weist
Yedr 18. eine? big en ein Es sind bei denselben im 3. Quartal d. J. .
Oktober wird über Havanna aus Mexiko
egangen
meisten Orten . ö. Züge gemacht. r, , ache — ĩ sefe un Das Central ⸗ Komite des preußischen fast eben se oft die an der Oberflache und in geringer Tiefe
den wichtigeren Einfuhrverkebr folgender Aemter: Kön Berlin, Stettin. Breslau, Magdeburg, Hannover, n n ö t Ion fug a. M, Aachen, Cöln, Dässcldorf, Duidburg . En ind übgckt Bremen, Faniburg. Peünchen, Reüinberg. Mrrbenng eilbronn, Manndeim, Mainz. Braunschweig und Styafbln in freien Vert. gesetzt werden: rohe Baumwolle 2615083 Ei f ch a Stettin 17013 Ctr, Aachen 19346 Ctr., Einmersch 85 Cr. d Ei, Sömß45 Ctr, Hamburg 4176 Ctr, Leipzig 10596 Eir, Hl mn 361631 Ctr.) gegen 2307733 ECtr. im 2. Quartal d. J. ann on fi
1515 Ctr., Leipzig 6236 Ctr.) gegen 41,431 Ctr. in
n tt, n vb Cn, l. Ha
im?
n
—
— 4 isej 557746 Ctr., hel i 541 Ctr.
l . Ml Ctr Mahd Ctr / Ch
ainz 15.1 uartal d. J nigsberg 18h
9 Ctr. Düsst 87 Ctr. Sti Fisenerj⸗
blätter 115,974 Ctr. (Berlin 16,104 Etr, Minden 19 3 Ctr., Dult burg 10569 Ctr.I, Bremen 7966 Cir, Dresden 4127 Ctr., Leipzh 121351 Etr, Mannheim 7340 Ctr, Braunschweig 4918 Ctr.), gesth 102258 Cir. im 2 Quartal d. J. raffinirter Zucker 3168662 Ch. (Königsberg 3341 Ctr, München 10652 Etr., Mannheim 7663 En, Straßburg 16,589 Cir ) gegen 20 187 Ctr. im 2. Quartal d. J.j Noh⸗ zucker 19.3359 Ctr. (Berlin 4960 Ctr, Stettin 29, 2-0 Ctr. Mahd burg 14818 Ctr., Cöln 18537 Ctr, Duisburg 115565 Ctr., Mam
heim 93565 Ctr.) gegen 1256651 Ctr. im 2. Quartal d. J. Pan Und Kokosnuß öl 71,378 Ctr. (Stettin 15. 160 Ctr, Coin hol Cu Emmerich 4319 Ctr, Hamburg 15, 35 Cir.,, Mannheim 9646 Cr, gegen Sös787 Etr. in 2. Quartal d. I;
Thran 62,159 Ct Stettin 6426 Ctr.. Magdeburg 4478 Ctr., Harbun 5200 Ctr.6, Cöln 10,797 Ctr., Mannheim 3877 Etr.), gese 30407 Ctr, im 2. Quartal d. J.; Talg 56344 Ctr. (Danzig 33 Ctr., Stettin 17'829 Ctr., Aachen 123519 Ctr, Bremen 37 1 Cn Hamburg 850 Ctr. (gegen 59,632 Ctr. im 2. Quartal d. J Petro leum 790623 Etr. (Königsberg 23,1145 Ctr, Danzig T2134 Eu, Stettin 216443 Ctr, Aachen 133,163 Ctr, Emmerich 27697 Cu, Lübeck 235927 Ctr, Bremen 51782 Ctr, Hamburg 136.26 (Cn,
Mannheim 8 466 Ct.) gegen 1546684 Etr. im 2. Guartal d. J
Schafwolle, vohe 1813961 Ctr. (Berlin 7413 Etr., Stettin ah
Düsseldorf 8 l0 Etr, Leipzig 5754 Cir) gegen 5lä57) Ctr. im 2Alq Quartal d. Js. Wollenwagaren 39 75 Etr. (Berlin 15 806 Lll⸗ Breslau 2070 Ctr, Frankfurt a. M. 2080 Etr,, Aachen 1537 Ch Cöln 1708 Ctr. Hamburg 3806 Etr., München 1493 Eir, Leipth
Kunst und Wissenschaft. .
— Das Lirkular Nr. 10 des Büreaus des deutschen Fischent. vereins enthält den vorläufigen Bericht, welchen der Vorsißende du wissenschaftlichen Kommission in Kiel zur Erforschun der Heutschen Meere, Dr. SH. A. Meyer, über die diessähth Erpedition dei » Pommergnia« unterm 14. b. M. dem Minister fi die landwirthschaftlichen Angelegenheiten erstattet hat. Wr entnehmd demselben Folgendes ;
Was die zoologischen Arbeiten betrifft, so lieferte die an Athen ungleich reichere Nordsee eine viel mannigfaltigere Ausbeute als d Ost ee. Das Sondern und Konserviren des gewonnenen Materin beschäftigte die drei Zoologen so ungusgeseßzt, daß ihnen zu eingcheh⸗
den Spezial: Untersuchungen wenig Muße blieb.
Das Grundnetz würde an 127 Stellen herabgelassen, an dl Außerdem wun
derselben pelagisch lebende Fauna untersucht. Eine große Zahl vo
Bodenproben, die das Schleppnetz zu Tage förderte, wurde theils
Spiritus, theils trocken bewahrt, ünd wo es räthlich erschien, glett mikroskopisch untersuchte. *
Herr Professor Möbius wird nun den Theil der zoologischa Ausbeute, iwelche er nicht selbst bearbeiten wird, abliefern. Die Bihe zoen an Herrn Bürgermeister Dr. Kirchenpauer in Haniburg / Krustazeen und Mollusken mit Ausnahme der Nudibruͤnchen, we der Unterzeichnete (Dr. H. A. Meyer) bearbeiten wird, an H Metzger in Hannover, die n , , an Herrn Professor Kupfer n Kiel und die Korlentergten und Rhizopöden an Herrn Proftst Schulze in Rosteck, die Spongien an Herrn Professor O. Schmidt i Straßburg und Herrn Professor Häckel in Jena.
uch die Ausbeute an Meeregpfianzen ist mit der in der OMsst
*.
ern i
gewonnenen verglichen, eine sehr bedeutende, doch fand sich ein Reich—
n ᷣ. s ] . auch hier nur in sebr geringen Tiefen. Sobald wir uns einige Meilen von der Küste entfernten, fehlte fast alle mit unbewaffnetem Auge erkennbare Vgetatzon, selbst, die von uns besuchten flachsten Theile t ann Theilen der Nordsee. ö
Der Botaniler fand deshalb nicht gleichmäßige Beschãftigung, denn nur die bei Weitem kleinere Anzahl der Netz üge lieferte ihm speziell Interessirendez. Die sämmitlichen auf der Reife gesaimmellen Algen Hat Hr. Dr, Viagnus zur Bearbeitung in Empfang genommen.
9 Zur ! . mit Hülfe eines von Hrn. Dr.
vom Grunde gehoben werden, die vor jedem : der oberen Wasserschichten und der atmosphärischen Luft geschützt
waren. Zu zahlreichen Vergleichen zwischen dem Wasser aus vielen * Vergleichen zwischen Nordseewasser und dem Wasser der Zuyder⸗Ser, Stageraks, Rattegals und der Ostsee sind von Hrn. Dr. Jacobsen alle Vorarbeiten
verschiedenen Theilen und Tiefen der Nordsee, sowie zu
auf der Neise gemacht. .
Die besondere Beachtung, welche dem Gasgehalt im Wass'r zu— gewendet worden ist, wird unsere diesjährige vor allen ähnlichen srüberen Eppeditionen auszeichnen. Es wurde ferner an etwa 26 Erten die Temperatur der, Wasseroberfläche, in vielen Fällen auch diejenige des Wassers verschiedener Tiefen gemessen, so daß im Ganzen mehr als 600. Wasser · Temperatur Beobachtungen vorliegen. Bestim-⸗ mungen des spezifischen Gewichtes weist das auf der Reise geführte Journal gleichfalls in bedeutender Zahl, nämlich mehr als 560, auf.
Da die mitgengminenen von J. G. Greiner jun. in Ber fertigten gläsernen Aräometer sich als sehr genau erwiesen hatten, so fonnte wäbrend der Neise von anderen Methoden der Salzgehalt Bestimmungen abgesehen werden doch sind manche Wasserproben zur genauen chemischen Analyse ebenfalls mitgenommen.
Diese große Zahl von Temperatur und Salzgehalt⸗Beobachtun— gen liefen im Zusammenhange mit den direkten Messungen der oberen und tieferen Strömungen auch Aufschlüsse über die Wasser— bewegung in der Nordsee. Die Zahl der Strommessungen ist frellich
der Doggerbank gleichen hierin den tiefen von der Küst⸗ ent.
Untersuchung des Gasgehaltes im Mecreswasser konnten
r Jacobsen für diese Reise konstruirten
und zu diesem Zweck besonders brauchbaren Apparates Wafferproben Austausch mit den Gasen
lin ver ⸗
eine nur geringe, doch sind einzelne derselben von besonderem
Interesse. ö 96 meteorologischen Beobachtungen wurden von dem Herrn Dr. Engel welcher die Reise als Schiffsarzt mitmachte, übernommen.
St Petersburg, 7. November. nächter Zeit zum Bau eines Observatortums geschritten werden. Zusammen mit dem Hbservatorium für astronomische Beobachtungen wird auch ein Observatorium für magnetische Beobachtungen und eine metcorelogische Central-Station errichtet. Die ganze Ein— richtung des Observatoriums, inkl. wird auf 2700 Rbl. zu stehen kommen.
Gewerbe und Handel.
Verschreibung der Instrumente,
In Taschkent soll in
— —
. O Bar. Abr . wind. Amgen
zig B. IL. v. M. R.
. Tel egra an höheren Algen stets nur in unmittelbarer Rähe der Küsten — — — & Norember.
ð Constantin. SGV - II,2 — N, atarE 9. November.
8 Haparanda. 329 0. — WM., schwach. bedeckt. Christians. 332,3 WS W., lebhast. bedeckt. Hernösand 331.83 NM. Schwach. heiter. LHelsingfor 3328 WS W., schw. heiter. Eetersburg 3 33 2 S W.. schwach. wen. bewölkt. 7) SZrockho m. 333.83 WM sehwach. heiter.) Zkudesnzs. 334 a W., lebhaft. bewölkt. Erederiksh. — W., schwach. — ) Helsingõr.— WS W., sehw. — *
l oskau. .. 339). 3 S W., schwach, bewölkt. Uemel. ... 335 6 - 1,4 6 W., mässig. trübe.“ Elensburg. 336. — 5 o — We lebhatt. bewölkt. o, KFönigabrg. 336,1 - 0, 52 *3 8 SW., stark. Danzig ... 536, a 0,9 5, 8 3, bedeckt. Lutbus ... 334 2 —- 1.0. 5 21.8 W., schwach. wolbig. Kieler Haf. 338, — 68 — WN W., schw. — 4,8 T2, S W., mässig. bewölkt.
66 — S w., lebliaft. ziem]. heiter. 4.5 — 8 W.. Schwach zieml. heiter. 5 * t*31MSMWM., sehw. trübe.
52 — WM., schw. bewölkt. 48 — WSW. mãssig. Nebel. 8.1 — VW., schwach,.“ 6.0 3 18 schwach. 44 278 X., sehwach. 7a H42SW., schwach. zieml, heiter. 45 TloSMW., mässig. trübe. 41 *IL0SVW., Schwach. wolkig. 9. o — WS M., schw. sehr bewölkt. 6.0 T2 2 WSW. , mãssig. hedect.
— W sehwach. bedeckt. ) Fa SV., mässig. bedeckt TF2,s W., schwach. trühe, Regen. 9.5 — N., schwach. Regen. 1 6,0 — W. , fast still. trübe, Nebel. Garlsruhe. 336.1 — 44 W8W., mãssig. hedeckt, Nebel. Pari i g, 61 S3 O., schw. bedeckt.
St. Mathieu 340 s — 94 S W., still. true.
) Reif. ) Marx. 7, 1. Min 44. 9) Gestern Nachm. Sw. mãssig. Strom 8. Gestern Nachm. WS W. mässig. Strom N. 9 Nachts öfter Regenschauer “) Regnerisch. ) Periodische Regenschauer.
regnerisch.
1
Helder. ... Berlin ..... Posen.... günter . 30 T,. Torgau .. ö 0 tl Breslau ... 333 tl, 9 Brũssel ... 3357 —
Cöin ...... 337.8 2, wiesbaden
— COO — — — 0 18 * 0 O O 8
ganz trũbe. )
336,0 41.9 trũbe.
C — 1 * O d OG Ꝙm‚é O
“) Nachts und Morges s Regen. «, Gestern dichter Nebeß
Berlin, 9. November. Der deutsch - helländische Bau⸗
verein, der in der Nahe der Königstadt ein Bauterrain erworben hat, auf welchem derselbe einen neuen Stadttheil aufführen will, be⸗ absichtigt, nur bis zur Höhe der ungefähren pupillarischen Sicherheit, welche der Grundbesitz bietet, Stamim⸗Prioritäts-⸗- Aktien aus— zugeben. Das Grundkapital ist nämlich Fünf Millionen Thaler, iwovon die Hälfte in Stamm; Altien, die andere Hälfte in den be zeichneten Stamm-⸗Prioritäts Aktien besteht. Vorrechte vor den Samm-⸗Aklien, sie werden mit 6 pCt. verzinst und binnen 10 Jahren mit einer Prämie von 10pCt. ausgeloost, nehmen aber überdies an der Dividende Theil. s Priotitäts- Aktien nur Zwei Millionen Thaler zur öffentlichen Sub. strirtion aufgelegt, und zwar bei der Preußischen Hypotl jungs ⸗Aktiengesellschaft und bei Frege, Simon u. Eo. in Wertteim und Gompertz in Amsterdam, bei der Rotterdamer Bank und bei A. J und M. Milders in Rotterdam.
Letztere genießen
Es werden von diesen Stamm⸗
efenversiche Berlin, bei
Die Charlottenburger Baugesellschaft, im Besitz eines
Komplexes von sie zum Preise von 60 Thlr. pr. Qu -Rth. erworben, und sich außer— dem zu gleichem Preise den Kauf eines angrenzenden Terrains von Ei Wo- Qu. Rth. gesichert, hat sich mit einein Kapital von vorläufig MWo0)0 Tolr, gebildet, welches am Montag an hiesiger Börse zum Course von 1065 eingeführt wird Wie aus dem in der heutigen Nr. veröffntlichten Prospekt zu ersehen, beabsichtigt die große Pferdebahn⸗ Tesellschast von obengenanntem Bauterrain ein Arcal don ca. 9060 Qu-Rth behufs Anlegung eines Bahnhofes zu erwerben, so daß so— dann die Grundstücke der Charlottenburger Baugesellschaft von zwei Pferdebahnen mit Berlin verbunden sein' würden.
Die Aktiengesellschaft, in dern Eigenthum die aus. bez., Dezemhber-Junnar 55 hoz., April. Mai 1873 55 bez.
gedehnten Liebieg'schen Braunkohlen-Bergwerke im Re. kiere von Qu übergehen, wird sich dieser Tage konstituiren und ihr Domizil in Dresden nehmen. Das Aktienkapital beträgt 1,666,760 Tbaler. Die voll auszugebenden Aktien lauten auf 1065 Thlr. bo Stück und sind vom 15. Der Tag der Subfkriptien stription findet an hiesigem und 12. d. Me., bei dem Goldschmidt C Co. siatt. der heutigen Nummer enthaltene Prospekt. München, 6. November.
ist Montag, den 11. J. M. Die Sub.
Berliner Bank⸗In stitut Josef
7380 Qu-Rth. in guter Lage Eharlottenburgs, das Grund des §. 15 der Börsenordnung,
November a. C. mit 6 pCt. zu verzinfen. Platze am Montag und Dienstag, den
Weiteres besagt der im Inseratentheit ,
Der König hat an den Königl.
Staats. Minister von Pfeufer das nachstehende Allerhöchste Schreiben
erlassen:
»Mit großer Befriedigung habe Ich aus Ihrem Bericht entnom⸗ men, mit welch' regem Eifer für die Entwicklung der Industrie die Ausstellung in Kaiferslautern ins Werk gesetzt und von welch' erfreu⸗ ichen Erfolgen das Unternehmen gekrönt wurde. hieiven Anlaß, besondere Verdienste um und verleihe daher: J. Das Ritterfreuz J. Klaffe des Verdienst ˖ Ordens vom heiligen Michael i) dem Vegierungs Rath Friedrich Scharnberger in Speyer 2) dem Rektor der Gewerbeschule in Kaiserslautern, August ohe 8) dem Fabritbesitzer Heinrich, Krämer in Sanct Ingbert, 4 m Fabrikbesitzer Adolf Schwinn in Zweibrücken, 5) dem Fabrik⸗ Direllor Friedrich Engelhorn in Ludwigshafen, G) dem Fabrikbesitzer Julius Dingler in Zweibrücken, 7 dem Fabrikbesitzer Philipp Karcher in Frankenthal, 8) dem Eisen. und Stahlwerkbesißer Ludwig Frhrn. don Gienanih in Kaiserslautern. II. Die Ludwigs Medaille für In ustrie: ULdem Fabrik-Direktor Joh. Schön in Kaiserslautern, 2) dem FJabrit Direktor Pr. Wilkens in Kaiserslautern. IIl. Das Nitter— en Klasse des Verdienst⸗ Ordens vom heiligen Michael: j) dem Schuhfabrifanten Peter Kaiser in Pirmasens, 2) dem Fabrikbesitzer Peter Abt III. in Ensheim.«
St. Petersburg, 7. November. Der Kaiser hat die Zeich ⸗ nung zweier Medaillen genehmigt, von denen die eine aus Bronze, so. beohi in kleinem als in großem Maßstabe gefertigt, als Andenken an
ie polytechnische Ausstellung zu Moskau an Personen vertheilt wer- zn soll, welche durch ihre Arbeiten an dem Zustandekommen der gusiellung mitgewirkt haben die andere, in tleinem Maßstabe aus sld und Silber, in größerem aus Bronze gefertigt, foll an die Aus . verliehen werden. Die erste zeigt die Bildnisse der Kaiser Peter e Hroßen und Alexander II, die zweite nur auf die Ausstellung ezügliche Inschriften.
Verkehrs⸗Anstalten. ö Das Coursbuch der Deutschen Reichs- Po stver⸗ kal tung November, J. Abtheilung, enthaltend die Eisenbahnver ö ungen in Deutschland und der österreichisch ⸗ ungarischen Mo— ö und, Acbersicht der bestehenden Rundreife. Touren mit Tin. Ehe ft, Billetpreise bearbeitet im Coursbureau des Kailferlichen en ral Postaꝛnis, Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hof— pu hdruckereĩ (R. v. Decker) ist soeben ausgegeben und umfaßt die . . ̃. November eingetretenen resp. mit demselben Tage eintre-⸗ den. Aenderungen in dem Gange der Eisenbahnzüge. — Ferner ü beilung II. R Svember« Dezember, enthaltend die bedeutenderen llenbapntouten in Europa, außer Deutschland und , , serner o verbindungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern, . unpfschiffeourf e; Neisetouren zwischen mehreren Hauptorten Europas, Farif- fur Courier. und Extraposten. Wegemaße, Ve üngrergleichungs.
h Gern nehme Ich die Ausstellung auszuzeichnen,
abelle, Zusammenstellung der Bestimmungen über Venutzung der Telegraphen linien und Gebührentarif 2. . 2 Karten.
. ö ö , n. ritannien und Irland liegen Berichte über heftige Stärme vor, die daselbst in . Nacht in Sto on * Lee Athlone Irland) und auf Queens Jöland geherrscht und vielen Schaden anrich⸗ teten. Mehrere Menschen wurden erschlagen.
Rom, 3. November. Die »Gazetta von Syracus« verheerenden Orkanen, welche die Stadt
berichtet von Palazzolo betroffen.
Stockholm, 4. November. Die starfen füdwestlichen Stürme
der letztern Tage haben mehrere Seecunfälle verursacht. Es gehen
dem Norden von Groß
Himmelsansicht
—
loco Kochwanara 453 —- 47 Thlr. be ., Futter- 43 Thlr.
U . S0; bez, Frühjahr S E- Se bez. u. G., beg. bez; Frühjahr 5tz bez, 5sꝭ Br. u. G,
vember - Dezbr. 53,
pot. Ir.) Kiündigungspreis 174, pr. Novsmber 17. 171 —– *, Jmanuar 1873 173. 1 .
U
fortwährend Berichte über Strandungen und Schiffsbrüche soꝛwohl Beo. 163 G., pr. Dezember-Jqunuar 127pfd. pr. 1000 Kilo nett
bei den westlichen Scheeren als an entfernter liegenden Stellen ein.
HE oGclink tem- amel VwVanrenm- Hd Ke.
HBerlim, S. November. (Amtliche Preisfeststellung on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut unter Zuziehüng der ver- eideten Waren- und Produk tenmakler.)
Weizen pr. lun, Kilegr. loco 73 92 Thlr. nach Qnalität, gelb. mürk. Sl Thlr. ab Bahn bez, gelber: pr diesen Monat 807
à SI bez, abgelaufene Kündigungsscheine So verk, Novem-
her- Dezember 8) A z bez, Apris-Mai 1873 si a bez., Mai- qJuni 81 bez. Gekünd. 12,0600 Gir. ündigungspr SI Thir. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 535 - 51 Thlr. nach Gua ität
in Mark Banco 163 id.,
¶
bez, pr. diesen Monat 545 bez., November. Dezember 5 It 4 J a
Ge- künd. 17000 Ctr. Kündigungspreis 5Jz Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 50 — 62 Thlr. nach ul, leine 50 62 Thlr. nach Quaßsitũt
Hafer pr, 1000 Kilggr. log 49 - 50 Thlr. nach qualität, br, diesen Monat 465 Br., 46 G., November - Dezember 45 Br., 145 G, Aprik. Mai 1873 459 à 45 bez., Mai- Juni 465 Br. Gek. 1860 Ctr. Kündigungspr. 45 z Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. O u. 1 pr. 100 Kiiogr. Brutto unverstenert iakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 65 Sgr. bez., Novem- her -Dezember 8 Thlr. 35 Sgr. bez., Dezember-jJannar 8 Thlr. 2 Sgr., bez., Januar Februar 1873 8 Thlr. 2 Sgr. bez, April- Mai 8 Thlr. 1 Sgr. bez.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwanare 52 — 0 Thlr. nach Qual. kuttorwaars 46 51 Thlr. nach Qualität.
hass in Posten von 50 Barrels (125 Gir) loc 1854 Thir., pr diesen Monat 115 à RK bez. Novemher-Dezember 143 a Dezember- Januar 1443 à 5 bez., Januar- Februar 1875 14 ToIr,
Spiritus pr. 199 Liter à 100 pen. — G νονÜ, pbGi. mii Kass pr. diesen Monat 18 Thlr. S à 1 4 10 Sgr. bez, Norember. Dezember 18 Thlr. 4 d 3 Sgr bez. Dezemser-Jinnuar 18 Thir. ä 3 Sgr. bez; April Mai 1873 18 Thlr. 17 à 14 à 15 Sgr. bez,
Mai-Juui 18 Thlr. 19 Sgr. bez. Spiritus pr. C0 Li er à 100 pOt. * 10, 00 pot. ohne Fass loco 18 Thlr. 10 Sgr. bez.
Weizenmehl No.0 128 à 1IE, No. 9 u. 1 11x. A4 Roggen- mehl No. 0 Sz à 4, No,. C u. 1 86 à 74 pr. IU0 Kliogr. Brutto unverstenert inkl. Sack.
Ber kim, 8. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator heim König Stadtgericht.)
Das Metallgeschäüft hat sich gegen die Vorwoche nur wenig vorändert, die Umsätze waren nicht sehr erheblich und dis Preise auch nicht besser; die immer noch schwierigen Geld- ven hältnisse lähmen die Spekulation, obgleich alle Fabriken vollauf beschäftigt und noch aut lange hinaus reichliche Be- stellungen haben.
Roheisen: Der Markt in Glasgow ist besser, Warrants 169 Sh̃. Cassa pr. Tons. Verschiffungseisen test, aber meist nominell. Hier gaben bei kleinem Umsatz die Preise etwas nach; gute und beste Marken schottisches Roheisen S3 à 89 Sgr., onglisches 72 A 74 Sr, schlesisches Kokseisen 70 à 72 Sgr. per 50 Kg. loco Ofen.
Kisenbahnsghsenen zum Verwalzen 3 ä g Thlr., Walz- eisen 53 ä 6 Thlr.U, Kesselbleche 75 äà 8 Thlr. und dünne Bleche 85 à 9 Thlr. pro 50 Kg. frei hier bei grösseren Posten.
Kupter still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 29 d 31 Thlr. pr. 50 Kg., einzeln theurer.
Zinn ruhig, Banck 52g à 53 Thlr., prima Lammzinn 50 à 504 Thlr. pr. G Kg., einzoin höher.
Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien Si. ä S§j Thlr., geringere schlesische Sorten à d., Thlr. pro 50 Kg. weniger.
n hez.,
/
backt, kegern. 15 hir inländ. sz Iins'
Flei un verindert, Tarnowitzver, Clausthaler und szichslisches a 75 Thlr. für 50 Kg., einzeln mehr. RKohlen und Koks still, englische Nusskohlen nach Qualitt bis 31 Thlr., Stüchkohlen bis 35 Thlr für 45 Hektoliter, Koks fehlt, west tälischer Coks 20 à 25 Star. pr. 50 Kg. frei Bahn hier. Ham, 8. November. (Westpr. ztg. Weizen loco bei etwas besserer Ausstellung an heur iger Börse gelang es. 400 I. jedoch zu unverändert matten Preisen, zu verkausth. Be ahst wurde fiir; Sommer besetzt 123-30pfd. 7. Fur, i27- pid 79 Ihlr,, hunt 122ptfd. S0 Lhlr., hellbunt 125 —-6psfd. 8 3 Thlr., 1265 - 7pfd. S835 Thlr., 126 - pfd., 128 - 9pfil. St Thlr., weiss 129 = 30 pl. 87 Thlr., extra fein 12 pfad. S5 Thlr., 123pfd. Ss r'bir. Regu i-
*
rungs preis für 126pfd. bunten lieterungsfähigen 82 Tblr. Ter-
1266. bunt pr. Norember-
mine matt. Auf Lieferung April-Mai 825 Thlr. Br., Si 6d,
Dezbr. S2z Thlr. Br, S⁊2 G., pr.
br. Mai Juni 82 Thlr., bez — Roggen loco zu weichenden prei'
son Ferkauft, Umsatz S3 Tonnen. Es bedang 1184. 51 Ihir, 266 psd. 55 Thlr. Regulirungspreis 120psd. lieserungs fühigen . Lermine fast geschästslos. Auf Lie. terung 120pfs4d. pr. April-Mai 53; Thlr., Bir. — (ierste joco kleine 109pfd. 47, Thlr. — Ila fer loco 39 4 465 Thlr bez. — Erbsen — Alles pr. Tonne ven 20.90 Et. Zollgew. — Spi itus loco 1II3 Thlr. bez. Stettim, 8. November, Nm. 1 6. 30 M. HJ. lz. as Sta s- Anzeigers) Weizen 70 -I, November S0z, November- Dezem- Mai-luni SI J- 81 Koggen 50 - 55, November. Dezember 53, Dez. Januar 54 P Uai-uni 55 bez. Kinl B Bre November 225 Bez, April-Mai 235 (id. Spirfins 181, November 181, Jovember-Dezember 7 - 41, Frühjahr 133 bez. Eonrenm, 8. November. Los. . (àmil. Bericht.) Koggen 20 Cir.) Kündigungspreis 53. pr. November 54, No- mb Dezbr. Junuar 1873 5s, Ja nuar-Fehbrùnr 54, Frühjahr 54z. — Spfritus (mit Fass) (pr. 1060 liter — 160600 Dezember April 114,
(pr.
; Fehruar 17, März 17 Abril und Mai im Verbande 18 — 184.
Kresheaue, 8 November, Nm. JL C. 55 M. (Tel Dep. I. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 190 Liter à 1h) not 189 Thlr. Br. 177 Thlr. Gd. Weizen, weisser z15 - G85 Sgr., geiber 210 bis 259 Sgr. Koggen 167 - 187 Ser. Gerste 1506 - 162 Sgr. Hafer 126 — 154 Sgr pro 200 Zollpfd. — 109 Kilogramm.
Mag clekmrn, 8. November. (GMagdeb- Dig.) Weizen 76 his 82 Ihlr. Roggen 57 - 62 Thbir., Gerste 60-75 Thlr., Hafer H — 50 Thlr. pr. 200 Pf. — Kartoffelspiritus: Locowaare begehrt, Termine unverkünslich, Stimmung etwas matter. Loc ohne Fass 125 Ihlr, kurze Lieferungen 19 rhir November 185 1hlr., Norember- Dezember 185 Fhlr., Dezember Januar 185 Thlr. pr. 1009099 pot. mit Uebernahme der Gebinde a 15 1Ihir. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus ohne Umsätzo. Loco — pr No-
CLäülm, 8. Novemner, Nm. 1 U. (W. T. B) getreide- marki. Wetter: Schön. Weizen animirt, hiesiger loco ð 20, fremder loco 8.175, pr. November 8203, pr. Märᷓ 8.5, pr. Mai 8.55. Koggen böher, loco 5.25, pr. November 5. 23, pr. März 2. II. Pr. Mai 5.135. Rübsl foster, loco 125, pr. Mai 1 Leinöl loco 13. .
Hamish err, & November, Rm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen, pr November 127pId. pr. 1000 Kilo netto in Mk Banco 165 G., pr. November - Dezember 1277ptd. pr. 1600 Kilo netto in Rk'
vember 18 Thlr. nominell.
br. Abril - Mai 127 pt. pr. 10600 Kilo netto in Mark Banco 163 Gld. Roggen pr. November 1000 Kilo netto in Mark Beco. 1(6 Gd. pr. November-Dezem-=
ber 10900 Kilo netto in Mk. Beo. 106 Gd, pr. Dezember- Ja-
nuar 1060 Kilo nette in Mk. Eco 16066 G.“, pr. April - Mai 1060 Kilo netto in Mark Banco 110 GId. Hafer und Gerste still. Kiböl fester, loco 24, pr. Mai 215. Spiritus rubig, pr. 1110) Liter 1090 pt. pr. November Is, pr. Novemher-Dezember 151, r. April-Mai 53 preus. Thaler. Kaffee fest, Umsatz A G6 . hetrolenm fest, Standard white loco 147 Br, 143 6d, pr. November 146 d, vr. November-Dezember 143 G. HBrennnern, 8 Novem ver. (W. LT. tz.) Hetroleum, Stan- dard white loco besser. 21 Mk. 90 Pf. bezahlt. Arhhaatercdkama; 8. Nvemher, Nm. 4 U. 30 M. (UV. T B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert? Kkoggen loco höher, pr. Mürz 19533, pr. Mai 1983. Kaps pr. November 40 pr. Frühjahr 4277 Fl. Rüböl loco und pr. Bezbr, 44, pr. Mai 435. — Weiter: Schön. Amtwerkpenm, 8. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen unn erändert. Koggen steigend, französischer 20. Hafer fest, inländischer is.
Gerste behauptet.
Petroleummarkt (Schlussbericht) RKafsinirtes. Type weiss, logo, pr. November und pr. Dezhr. 56 bez., 56; . Januar 57 Br., pr. Jan-März 57 Br. Steigend.
LEIverpadol, S. November, Vm. (W. 1. B.,. Baum wolle (Anfangshericht): Muthmasslicher Umsatz 10,00 Ball. Unver- ändert. Tagesimport 4000 B., davon 2000 B. amerikanische.
KEivermcol, 8. November, Vm. 109 C. 55 M. (W. I. B. H a um- wolle: Murdmasslicher Umsatz 12, 000 Ballen. Ruhig. Preiso unverändert. Tagesimport 3698 B., davon 1878 B. amerika- nische. Schwimmende ruhig. Orleans November - Dezember- Verschiflung 95, amerikanische ans irgend einem Hafen No- vember - Dezember- Verschiffung r, qunuar-Februar-Verschissung 9 d. ö. HéERverpocl, S November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schluss bericht). 16. 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und
Export 2000 B. Matt.
lerah 7,
Middl. Orleans 1069. middling amerikanische 93, fair Dbol- middl. far Dbollerab 6z, gogcd middl Dhollerab 6, middl. Dhollerah 55, fair Bengal 5, fair Broach 78, new fair Qomra 758. good fair Oomra 78, fair Madras 67, fair Pernam 93, fair Smyrna 8, fair kgyptian 93.
Amerikanische nicht unter good ordinary und nicht unter low middling Oktober-November- Verschifsung 935, desgleichen nicht unter good ordinary Novemver-ezember- Verschiflung 9r, Orleans Januar-April-Verschisfung 9 d.
KLiverhocl, 8 November. (Baumwollen-Wochenbericht. .
ᷣ 8
Gegen. Vorige Sr tige een Woche. ö
62. XG 22. 00 9.9090 18900 14000 51. 00 488 009 62900
193,000 33, 00 13,900
Wochenumsata dsgl. v. amerikan. ... .... .... K H dsgl. für Spekulat. Export . . wirkl. Konsum .. ...... J Wirklicher Export.. ...... ...... w . Import der Woche...... ...... kJ Vorrath... dsgl. V. amerikan. ..... ; z Sch wim. n. Grossbritannien... 192.900 291,000 desgl v. amerikan 63, 00 55.00 Hiverpogl, S. Ng vemher, Nm. (W. T. B. gerreidem art. Weizen 12 d niedriger, Mehl weichend. Mais 6 d. niedriger. Mamechester, 8. November, Nm. (W. T. B.) 12r Water Armitage 9, 12J Water Taylor 113, 20r Water Micholls 137, 35r Hwater Gidlaw 15, 30r Water Clayton 153, 40r Mule Maxol 144, 40r Medio Wilkinson 134, 35r Warpeops Qualität Romiend 15, 140r Double Weston 16, 60or Double Weston 18. Printers 7½ς ms, 8 pfd. 135. Mässiges Geschäft, Preise wenig verändert. Honmecdom, S. November, Nm. (W. T. B.) Getreide mark 89. Fremde Zutuhten seit letatem Montag- eizen 13,270, Gerste 7 10, Hafer 17870 Qrtrs. . Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber
— ——