bp R OGsSLHCOM. Aktien- Gesellschaft
in Berlin. —
Akten- Kihpital: Al ss0 Chir.
il 50 ien à 200 Ihr.
Kmrweck der Gescilischmft.
1) Möbel-Iransport innerhalb der Stadt.
3 Möbel- Lransport und Verpachung hach ausserhalb, (Per Lisenhahn ohne Umladung) und von ausserhalb hach Berlin. 3) Kontraktmässige Bedienung für Magazine und Fabriken in. Und ausserhaib der ziehreit.
c Aufbewahrung von Möheln und HNirthschaften auf kürzere und längere bauer in eigens dazu erbauten dpeichern.
Per stetige Wechsel des Besitzthums in Berlin zieht einen immer währenden Wohnungswechsel nach sich. ; ö . . Der allseitig empfandene Mangel an gseigneten Transportmitteln, sowie an Auf bewanrungsriumen, und die dadurch herbei führten, bis zur Unerträglichkeit gesteigerten Jer. hältnisse machen die Einrichtung eines wohlorganisirten insütutes, welches àllen dabingehenden Anforderungen zu entsprechen im Stande ist, zur dringenden Nothwendigßeit.
Auch angaerhalb der Tiehhaeit bietet der oben zu Mo. präzisin te Geschüßftazmeig, der bei der bedeutenden Ausdehnung, speziell des Möbelgeschäftes, einem gleich grossen Bedürfnisse begegnet, eine stets lohnende tägkiehe Ausnutzung des Betriebsmaterials.
Der Betrieb der Gesellschaft regelt sich nach den von dem Aufsichtsrathe und der Direktion festzustellenden Tarirem. Als Hasis des Unternehmens dient das hierselbst in der H äpnicker-Strasge 187 gelegene, durch Vertrag vom 6. d. M. von der Gesellschaft erkaufte Grundstück.
Für den sofortigen Beginn des Betriebes ist ferner das Schäferseche Möbel- Transportgeschüft erworben, dessen bisheriger Leiter dem neuen Unternehmen als ser. walter erhalten bleibt.
Das gedachte Grundstück umfasst einen Flüchenraum von en. 4 Morgem. Auf demselben befinden sich:
Ein grosses massives Wohngebäude von 730 / Strassenfront Ein nach neuester HKonstruktion erhbhanter massiver Speicher,
Ein noch unbelnuter Flüchenrnunm Vom Cn. 1 Morgen, welcher nach schon vorhandenen höchst praktischen Bauplünen aur H. riohtung eines vveitem Speichers im grogagartigen Maasstahbe, zur Dnterhringuns eines Fahrparks von
A¶ ) NHHbekrenagenm, Sch Hferelen
mit Seitenflügel,
Thlr. Mio.
1I2Wolb. Thlr. IMI. 90
n 2 2 *
en Gesammtsummèe von ist der Betrag der übernommenen Hypotheken von —
in Abzug zu bringen, so dass sich hiernach ein Aktien-Kapital von ergiebt.
Von diesem Betrage, welcher Vollständig gezeichnet ist, werden hiermit. ...... ... ...... ..... ..... ...... .... .... K ; unter den endstehenden Bedingungen zur Subskription gestellt.
Nach. den Erfahrungen, die in anderen Weltstädten von derartigen Gesellschaften gemacht sind, und nach dem Urtheil bewährter Fachmänner, ist nach Regelung des volle Betriebes eine Dividende von eiren 1R ö. in aichere Aussicht zu stéllen.
Der Aufsichtsr at ist wie folgt zusammengesetzt Herr Kaufmann Gustar KEorcharclt (in Firma: I. Borchardt) Lorsitzender. Der K. . Hoflieferant Herr Ferdl. Vogts (in Firma: Ferd. Vogts C (o) Stellvertreter des Vorsitzenden. Herr Rentier R. Machs (bisheriger Inhaber des Möbel- und Dekorationsgeschästes R. Macks. Der Kgl. RKechnungs-Rath Herr He. Müller. Herr Kaufmann J. Hactisch.
Die Direktiom ist Herrn Albert Meyer ühertragen, dessen 9jährige erfolgreiche Thätigkeit in der Möhbeh branche vollste Gewähr für praktische Leitung des ünternehmens bietét.
déitens des Aufsichtsraths wird ierr J. Haclisch in die Direktion delegirt.
Zeichnungs Bedingungen auf Thlr. 200,000 Aktien
Aktien- Cdesellschaft Fiir Mäbel-Fransport unmnel Auf Bewahrung.
Die Snhskeriptliom erfolgt al pari
am Sonnabend, den 9. November, unil am Montag, den Il. November er, m Berlih bei err Monrita Hel. Meyn, wnter den Linden dsa.
Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pCt. in baar oder in cours habenden Effekten zu erlegen. la. Ahs Bei eberzeichnung der aufgelegten Summe bleibt Repartition vorbehalten. ⸗ . j Die Abnahme der vollgezahlten intUrimsscheine, zuzüglich 5 pot. Zinsen vom 4. November or,, erfolgt in dem Zeitraum vom 18. — 23. November cr. nach erfolgter Ankündigun⸗
Britte Heilagt
nobel. Transport Aufbewahrung
R Schwetz, den 4 November 1872.
Herrn K
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
266.
Sonnabend, den 9. Nobember
18272.
Inseraten⸗ Expedition des . . Königlich Preußischen Staals- Anzeigers: . Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Register.
Handelsregist er
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 65! als Firmeninhaber: er Kaufmann Adolph Abrahamsohn zu Frankfurt a O., ö is Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., . r Firma: Adolph Abrahamsohn . folge Verfügung vom 6. November 1872 an demselben Tage ein⸗ kiragen worden. ö Handelsregi st er —
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Rudolph Philipp zu Frankfurt a. O. für seine n hiesigen Firmenregister Nr. T4 eingetragene Firma ö Nudolph Philipp & Co. ö Moritz Philipp, zu Frankfurt a. O. wohnhaft, Prokura ertheilt, aunserm Prokurenregister zufolge Verfügung vom 7 Novem— an demselben Tage unter Nr. 68 eingetragen worden ist.
Handelsreg ist er
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. Novem⸗ er or errichtete offene Handels gesellschäft
zem? ⸗ * as 1 her 1872
Glasfabrik. Finkenheerd, . Bredahl, Bienefeld Cx Co. n Finkenheerd zufolge Verfügung vom J. November 1872 an dem— ben Tage eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: = 1) der Kaufmann Franz Bredahl, . 2 der Glasmacher Gustav Storm, . 3 der Flasmacher Joseph Baldermann,
4 der Glasmacher Eduard Eibenstein,
5) der Glasmacher Julius Bienefeld,
6) der Glasmacher Albert Klahn,
sämmtlich zu Finkenheerd.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, kann nur durch zwei Brsellschafter gemeinschaftlich ausgeübt werden.
ö
Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister berden für das Jahr 1873 ich durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) durch die hicsige Hartung'sche Zeitung und 3) durch n öffentlichen Anzeiger des hiesigen Regierungs ⸗Amtsblattes ver— Ffentlicht werden. Die auf Führung des Handels. und Genossen⸗
toregisters sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreisgerichts⸗Rath
ke und dem Kreisgerichts-Sekretär Arndt übertragen. Königs⸗ erg i. Pr., den 5. November 1872. Königliches Kreisgericht.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge—
te werden im Jahre 1873 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Kreisreichter Buchsteiner unter Mitwirkung des Kreisgerichts—« Eelretärs Henke bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein. hagungen in das Handelsregister wird im Jahre 18573 in 1). dem Deutschen Neichs⸗ und König preuß. Staats alnzeiger, der Königsberger Hartungschen Zeitung, 3) dem Berliner Börsen.« Lourier, erfolgen. Angerburg, den 4. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Jerr Kreisrichter Rosenheim und Herr Sekretär Matthies werden mit der Bearbeitung der auf Führung des Handelsregister sich be— chenden Geschäfte lar das Jahr 873 beauftragt.
Königliches Kreisgericht.
̃ Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters bei dem unter iichneten Gerichte sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäfts— hr 1873 von dem Herrn Kreisrichter Rosenheim unter Mitwirkung
Herrn Kanzlei Sirektors Wolski bearbeitet. Die Eintragungen das gedachte Register sollen durch das hiesige Kreisblatt, die Dan— her Zeitung und den NReichs-Anzeiger bekannt gemacht werden.
Schwetz, den J. November 1852 Königliches Kreisgericht.
Nr. 721. Die Firma Louis Daniel dahier ist erloschen laut
ige vom 5. d. M.
Eingetragen Cassel, den 6. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesell afts.) Register unter Rr. 1347 eingetragen worden die Handels- ellschaft unter der Firma;
„Broil, Schmitt K Spindler“, — . . Sitz in Cöln und mit dem 1. Oktober 1872 begon— hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Johann Wilhelm Schmitt und Richard Spindler, und ist er derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 5. November 1872. Der K
Auf en Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts. f unter der Firma:
Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf- le Heinrich Schwamborn und Stephan Joseph Unkel vermerkt ö . heute eingetragen worden, daß die Gefelischaft aufgelöst wor—⸗
Cöln, den 5. November 1872. . Der Handelsgerichts⸗Serretär Weber.
Konkurse, Subhastationen, A ufgebote, Vorladungen u. dergl.
. 9* 95 H Konkurseröffnung. . . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Thien remmen ist . am 7. November 1872, Nachmittags 1 Uhr, n ausmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ kinsellung auf den J. November i872 festgesetzt. . g mn einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗ Ettrelär Eisermann, u Cremmen wohnhaft, bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
1. ö au November 1822, Vormittags 11 Uhr,
zu
. den 14. n unserm Gerich olotal⸗ Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, nö nzreisrichter Wiesner, anberaumten Termin ihre Erklärungen il Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be—
ellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ; llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geid, Papieren
Ber anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
m etwas verschulben, Rv ᷣ b wird aufgegeben, nichts an denselben zu rrabfolgen oder zu zahlen nee . dem , der Gegenstände hem a bis zum 15. Dezember 1872 einschliczlich,
Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen
.
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit b eld n gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die ö Ansprüche als, Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 15. Dezember 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ; am zz. Dezember 18272, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27 vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Wiesner, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus · wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Schultze und Bergmann und der Justizrath Jahn zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Spandau, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses.
lz260] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters August Schröder zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin .
auf den Sz. November 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. .
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu elassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .
Brandenburg, den 5. November 1872.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Kiesel.
Biss Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Sensburg. Erste Abtheilung. Den 39. Oktober js7?, Nachmittags 6 Uhr.
Ueber das Vermögen des ehemaligen Kaufmanns Jacob Kowalewski, früher hierselbst, jeßt zu Timnickswalde wohnhaft, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—Q einstellung auf den 1. Juni 1872 festgesetzt worden. ö
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Partikulier O. Neide . hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
Alden 8. November e., Vormittags 11 Uhr;. vor dem Kommissar, Hrn. Ftreisrichter Münchmeyrr im Gefängniß⸗ gebäude anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in demselben zu berufen seien. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren eder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver · abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember C. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. . ö
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. November c,. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal tun ggpersonals ⸗
in dem zum 11. Dezember e., Vormittags 141 uhr, vor dem Konimissar Hrn. Kreisrichter Münchmeyer im Gefängniß— gebäude anberaumten Termin zu erscheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger / welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt! werden die Rechts- anwalte Justiz⸗ Rath Steppuhn und Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.
g nrg, den 30. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Konkurs Eroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, den 29. Oktober 1872.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Dunkelberg u Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der
ag der Zahlungseinstellun 2 ö auf . 28. Oktober 1872 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Koschella . bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .
auf den s. November 1872, Vormittags 415 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrich im Terminszimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Geineinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben . i n, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ände
bis zum 24. November 1822 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
3161
Oeffentlicher Anzeiger.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen. Expedition von
Rudolf Mosse in Gerlin, Ceixzig, Jamburg, Frank-
furt a. M., Gres lau, Galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Ziltic und Stuttgart.
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Geineinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, hierdurch , ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
. bis zum 28. November 1822 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ baltunge ber foha ls
auf den 3). Dezember 182, Vormittags 10 uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrich, im Terminszimmer Rr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach Abhaltunß dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. , welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Koch zu Land? zum Sachwalter vorgeschlagen.
Bekanntmachung. Die verehelichte Blattbinder Po dewelz, Agnes, geborne Esser zu Breslau, hat . ihren Ehemann, den Blattbinder Adolph Podewelz, zuleßzt in WüsteGiersdorf wohnhaft, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Vornahme der gerichtlichen Sühne und event. zur Beantwortung der Klage wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte auf den 8. März 18273, Vormittags 46 Uhr, vor dem Kreisrichter Boehme in das Sitzungszimmer Nr. des unterzeichneten Gerichts mit dem Bedeuten vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben der thatsächliche Klagevortrag in contumaciam, gegen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß was Rechtens, erkannt werden wird.
Waldenburg, den 26. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissipnen re.
ban! Domänen⸗Verpachtung.
Zur Neuverpachtung des ; Domaͤnen⸗Vorwerks Moͤllenbeck mit der Meierei Ellerburg, im Kreise Rinteln, überhaupt 387036 Hektare an Land, Wiesen 2c. enthaltend, vom J. Mai bis Jo⸗ hanni 1873 und demnächst auf achtzehn Jahre, mithin bis Johannis 1891, ist öffentlicher Lizitationstermin auf Sonnabend, den Sz. d. M., früh 140 uhr,
in dem Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6500 Thlr. bestimmt. Zur Pachtüber⸗ nahme wird ein disponibles Vermögen von 460 0 Thalern erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Bewerber spätestems im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen -Sekretariate der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen.
Cassel, am 4. November 872.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
bes Domänen⸗Verpachttung.
Zur Neuverpachtung des
Domänen⸗-Vorwerks Bingartes
mit dem Nebenvorwerk Johannesberg im Kreise Fulda, an Land, Wiesen z, überhaupt 1039. Acker 14a Rth. im vormals Casselschen Maße oder 245.893 Heftare im Metermaße enthaltend, auf die Zeit von Trinitatis bis Johannis 1873 und von da ab auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1891, ist öffentlicher Lizitations- termin auf: ö. Montag, den 2. Dezember d. J., früh a6; uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder Minimum ist auf 2900 Thlr. bestimmt. Zur Pacht- übernahme wird ein disponibles Vermögen von 18,000 Thlr. erfor- dert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Be—= werber spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen ⸗Sekretariate der un= terzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, den 6. November 1852. Königliche Regierung, Abtheilung für direkt Steuern, Domänen und Forsten.
M. 1M. Königliche Ostbahn. 561 . ,
ö . 9
/
2 23 *
Für die Unterhaltung des Oberbaues soll die Lieferung von 296,910 Kilogramm oder 57,099 Stück Seitenlaschen,
1101800 x 400,000 ö Ha kenn sgel / 65 / 550 — 150,000 La schenschrau⸗ benbolzen
und 250 Stück Laschenschraubenschlüssel im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zu dem
Dienstag, den 26. November er. Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Ober -⸗Betriebs-Inspektion angesetzten Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Klein⸗ eisenzeug fur die Königliche Ostbahn“
versehen, an die unterzeichnete Ober ⸗Betriebs⸗Inspeltion zu Bromberg, Bahnhof einzusenden. (a. 268 / 11)
Die Eröffnung der Offerten erfelgt zur angegebenen Termins- stunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.
Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln und Breslau, sowie im Bureau der unterzeichneten Ober- Betriebs Inspektion zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an dieselbe zu richtende Gesuche mitgetheilt.
Bromberg, den 31. Ottober 18.2 . Koͤnigliche Ober⸗Betriebs-Inspektion.
Lademann.